4.477 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1920/13_05_1920/NEUEZ_1920_05_13_2_object_8149301.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.05.1920
Descrizione fisica: 4
, lachte Lugano übermittig herüber- Das erfte Aprilgrün umsäumte fein und weich die Ufer des Sees und bekleidete die rötlichgrauen Felsvorsprünge der Berge. In smaragdenen Wiesen lächelten rosige Pffrsichblüten. Beppe Lunghi, von der Wichtigkeit seiner Misson überzeugt, sihrtte in einer Ecke des Waggons und entwaft seinen Schlachtplcm. Es würde sich vor allem darum handeln, in Giorgio keinen Arg wohn aufkommen zu lassen und eine Gelegenheit zu finden, das Mädchen kennen zu lernen

. War einmal die Bekanntschaft gemacht, daml galt es, ein Examen vorzunehmen. Aber auf welche Weise? Giorgio fragen, ob leine Liebste ein anständiges Fräulein fei? Das wäre gerade, wie wenn man einen Wirt fragen wollte, ob der Wein, den er ausschenkt, reell wäre. Mit vielem Takt versuchen, das Mädchen auszuforschen? Wenn Frauen von sich selber reden, pflegen sie stets Dichterinnen zu sein, lind im allgemeinen betont jede Frau, wenn sie von sich selber spricht, die eigenen Vorzüge und beichtet die Fehler ihrer Freun dinnen

sich zu einem Wettbewerb für Geheim polizisten hatte melden wollen, so wäre er sehr wahrscheinlich schon am ersten Tage entlassen worden. Denn kaum hatte er eine halbe Stunde cm einem Tischchen des Cafö Campari mit Giorgio ge plaudert, als dieser ganz genau wußte, aus welchem Grunde der Freund diese so unerwartete Reise nach Mailand unternommen hatte. Bei der Frage Giorgios: „Was tust du in Mailand?" war Beppe Lunghi sprachlos gewesen, Mil seinem Plan, das junge Mädchen auszuforschen beschäftigt gewesen, hatte er ganz

Begeisterung von seinem Verhältnis mit einem Fräulein aus Mailand, einer Bureaulistin aus guter Fcmlllie, einem Engel an Schönheit, einem Wunder von Liebenswürdigkeit, erzählte. „Darf ich ste kennen lernen?" fragte Beppe Lunghi, entschieden die anstrengende Mission so viel als möglich abzukürzen. „Aber sicher," antwortete Giorgio eifrig und nahm sich vor. so fort zu seiner Liebsten zu eilen und ihr zu erklären, wie sie sich zu benehmen habe, „komm heute nachmittags nach San Siro

, da es ja auf diese Art leichter war, dem Mädchen den Hof zu machen. Und nachdem der eftte verlegene Augenblick vorüber, machte er ihr auch wirklich den Hof, zuerst ganz zart, mit Hilft galanter Phrasen, dann, nach und nach verwegener. Giorgio, der auf das lebhafteste den Ga na des Rennens verfolgte und besonders um das Los Fulminies. ein«5 Hengstes, auf den er eine bescheidene Summe geseßt hatte, besorgt war und alle Augenblicke zu dem Totalisator hinübersprarig, ließ die beiden gen ähren. Als das Rennen zu Ende

1
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/24_08_1933/NEUEZ_1933_08_24_5_object_8171049.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.08.1933
Descrizione fisica: 6
nur für Motor räder und Autos. Die Geschichte einer vom Krieg zerschlagenen Liebe. Im Jahre 1910 tauchte in den oberen Kreisen Mailands eine schöne Frau, namens Anna de Blondel, auf. Sie war französischer Abstammung und ihre Verhältnisse schienen es ihr zu erlauben, ein Leben der Unabhängigkeit zu führen. Von vielen Männern begehrt und umschwärmt, schenkte sie schließlich einem einfachen Studenten vom Polytechnikum Mailand ihre Gunst, einem jungen Manne namens Giorgio Visentin, der einer alten

durch Briefe auf recht, bis sie plötzlich nach der ungeheuren Niederlage des italienischen Heeres zwischen Flitsch und Karfreit im Herbst 1917, als in einem Großangriff österreichisch-ungarische und reichsdeutsche Truppen den Gegner aus seinen Stellungen warfen und bis an die Piave jagten, vollständig abriß. Giorgio Visentin wurde als vermißt gemeldet, in Wirklichkeit war er in Gefangenschaft geraten. Als der Krieg zu Ende war und die Gefangenen heimkehrten, blieb Giorgio noch immer verschollen. Anna

de Blondel starb im Jahre 1926, ohne bis dorthin von Giorgio Visentin etwas ge hört zu haben. Vera, die inzwischen 15 Jahre alt geworden war, erhielt als Vermächtnis ihrer Mutter ein Kästchen mit Briefschaften und Dokumenten, das sie einem Freund ihrer Mutter zur Aufbewahrung übergab, als sie zu ihren Groß eltern nach Grenoble übersiedelte. Im Jahre 1931 kehrte das Mädchen nach Turin zurück, wo es bei einem Rechtsanwalt die Stelle einer Sekretärin fand. Sie begann sich dann für den Inhalt des Kästchens

zu interessieren und hatte den sehnlich sten Wunsch, jenen Mann wieder zu sehen, in welchen sie, den Lichtbildern nach, ihren Vater zu finden glaubte. Sie schrieb schließlich, nachdem sie den Aufenthaltsort des Ingenieurs Giorgio Visentin in Erfahrung gebracht hatte, an ihn einen Brief und erhielt bereits acht Tage später die Antwort. Ihr Vater schrieb ihr, glücklich zu sein, endlich ein Lebenszeichen von seiner Vera erhalten zu haben, und nichts sehnlicher zu wünschen, als sie bald in seine Arme schließen

zu können. Giorgio Visentin hatte, als er aus der Gefangenschaft heim gekehrt war, Nachforschungen nach der Geliebten angestellt und sich dann alle Gedanken an sie aus dem Kopf geschlagen, nachdem er erfahren hatte, daß Anna de Blondel einen anderen geheiratet und aus Mailand fortgezogen sei. Er heiratete nach einigen Jahren, zog nach Rom und fand dort eine Stellung. Seine Ehe wurde zwar glücklich, blieb aber kinderlos. Den Vorschlag, Vera zu adoptieren, nahm Giorgio Visentins Gattin mit Freuden an. Nun fuhr

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/21_07_1940/AZ_1940_07_21_3_object_1879421.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.07.1940
Descrizione fisica: 4
Nudiberto nach Vittorio. Campo Tu res: Vrugger Davide d. Davide; Cooolini Giovanni nach Fran cesco; Enzi Antonio des Ignazio; Maso- ni Antonio nach Pietro; Notdurfter Ga briele des Pietro; Stolzlechner Giovanni des Michele. Dobbiaco: Gano Giovanni nach Giuseppe; Santer Giuseppe nach Giusep pe; Steinwandter Giorgio des Giorgio; Troger Luigi des Luigi. F i e': Mair Antonio nach Antonio, Neulichedl Antonio nach Antonio; Plu- ner Giorgio nach Giovanni; Planer Giu seppe nach Giovanni; Weißenegger Si mone

nach Giorgio. F ii „es: Pramsohler Giorgio nach Giorgio. Riuscì: Gasser Floriano des Gior gio. P.ader Giuseppe des Giuseppe; Ra ben uer Giovanni des Giovanni. Laives: Abrami Alberto des Da niele; Anesi Francesco nach Leonardo; Baid^ Riccardo nach Riccardo; Balestri Giujeppe nach Giuseppe; Bamp! Pietro des Giovanni: Brugnara Ottorino des Adolsoz Campi Carlo früher Gamper n. Domenico; De Pauli Giuseppe des Fer dinando; Hasner Carlo des Carlo; Maier Arcangelo des Massimiliano; Martinelli Carlo nach Luigi

nach Luig'; Witt Giuseppe nach Giovanni. Nova Ponente: Danon Lodovico des Francesco; Eifath Giovanni nach An tonio; Fackl Pietro nach Giovanni; Pich ler Giorgio nach Giorgio; Pichler Lugi nach Luigi; Pichler Giuseppe nach Gio vanni; Pichler Francesco nach Giorgio; Pfeifer Luigi nach Luigi; Raffeiner Giu seppe nach Giuseppe: Trenner Giovanni des Giovanni: Weißensteiner Francesco nach Francesco: Zelger Giovanni des Giovanni; Zelger Luigi nach Giovanni; Zelger Giovanni nach Tomaso. Ort issi: Compio

nach Pietro; Egarter Giovanni dès Giovanni; Hofer Giorgio nach Giorgio; Oberhammer Luigi nach Giovanni; Troger Leopoldo nach Pietro; Troger Stefano nach Sebastiano; Walder Francesco des Giovanni. Die Dovteäge äes Znstitutes für fascistiche Aultuv in àen Rionalgruppen Vorgestern wurden die vom Institut für fafciftifche Kultur organisierten Vor träge zur Erläuterung des gegenwärtigen geschichtlichen Momentes in den Rional gruppen von S. Quirino, Nencio-S. Gio vanni und Tiberio abgehalten. Im Saal

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_10_1936/AZ_1936_10_23_6_object_1867610.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.10.1936
Descrizione fisica: 6
pe 1: Niederbacher Giorgio 2: Guggenberger Giovan ni S: Maurer Giovanni 3: Egger Caterina Ii. Nieder wolfsgruber Vincenzo 3: Gröber Antonia 1: Obervar- leiier Giovanni 2: Mölgg Luigi 2: Guggenberger Gof fredo 1: Oberarzbacher Francesco 2: Haidacher Matilde Lire 1: Maurer Giuseppe 2i Gröber Giovanni 1: We ger Agostino 1; Oberarzbacher Cecilia 1; Weger Ma ria 2: Kästner Giacomo öz Regensberger Giovanni 2? Regensberger Tommaso sen. S: Regensberger Antonio Lire 2: Unteregelsbacher Baldassare 2; Oberlechner Fr. Lire

. Oberhauser Giorgio Lire 1: Faller Gaspare 1: Fisch- nailer-Nagler Maria 0,50: Widmann Simone 1: Amort Federico 0.60: Amort Giovanni l: Wintler Cassiano 2: Notdurfter Valentino 0.50: Bergmeister Rosa 1: Lechner Giuseppe 1: Elster Crescenzio 1: Harrasser Romano Lire 0.S0: Volgger Francesco 0.80: Putzer Anna 0.50: Putzer Giovanni 0.S0: Tschurtschenthaler Maria 0,50i Oberhäuser Giovanni 0.S0: Widmann Martino 1: Wid mann Maria 0,50; Volgger Enrico Ii Putzer Carlo Ii Widmann Pietro-, N. N 0,kw: Amort Pietro

Isidoro 1; Faller Marco 1; Mair Giuseppe 1; Not durfter Giovanni 0.50; Putzer Giovanni 2: Putzer Giu seppe 1; Putzer Gr«gorio 1; M. R. Parroco 2; Hofer Pio 2: Oberhofer Bonifacio 2: Oberhofer Francesco 1; Rieder Luigi 0.50: Sieberlechner Luigi 1; Sieberlechner Goffredo Zz Oberhofer Marla 0.80: Plattner Rosa 1: Untersteiner Giovanni 2: Oberhofer Giorgio 1: Stolz Caterina I; Peintner Maria 1: Lechner Rodolfo 1.- Hofer Francesco 1: Oberhofer Luigi 2: Oberhofer Au- ! gusto 1: Stubenruß Francesco

.1: Visneider Luigil: Rauchenpichler Rodolfo 10: Longarina Rodolfo 0.50: Huber Sebastiano 1: Aich ner Giorgio 0.50: Achammer Francesco 2: Pertinger Giovanni 3: Siegler Anna 0.50; Bacher Giovanni 1: Wieser Don Pietro 3: Fischnaller Cassiano 2: Mahl- lnecht Michele 1: Tieser Antonio 0.S0-. Schönegger Ce cilia 1: Steger Francesco 4: Wiegele Giulio S: Sop- pelsa Bonaventura 1: Gallerer Teresa 1: Lang Cate> rina 2: Lutter Massimiliano 1: Egger Giuseppe 1: Ro mano Steiner 1: Sapelza Michele 2: Happacher Giu seppe

Gio vanni 0,40: Putzer Giuseppe 2: Tschurtschenthaler Giu seppe 1: Crschbaumer Fedele 1: Hilber Floriano 0.50: Rogen-Pichler Rosa 0.S0-. N. N. 0.80: Rogen Giuseppe Lire 0,50: Zaihammer Maria 1: Oberhuber Giovanni Lire 1: Zathamiper Giacomo 0,60: Hoser Giuseppe 1: Köck Giuseppe 0,50: Köck Sebastiano 0.5Y: Lamprecht Giuseppe 0.50: Kiener Francesco 1-, Plank Francesco Lire 0,50: Plank Valentino 0.S0: Mair Giorgio 1: An drea Pichler 1: Mair Giuseppe 1. Spenden der Bevölkerung von Naz-Sclaves. Tauber

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1911/01_03_1911/TIRVO_1911_03_01_2_object_7600305.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.03.1911
Descrizione fisica: 8
, die Regierung möge Gesetz und Verträge halten, ist schon lächerlich, ein leerer Schlag ins Wasser. Wollen die bürgerlichen Abgeordneten die Regierung zwingen, Recht und Gesetz zu respektieren, dann müssen sie einmal das „Er ist mein Bruder und will mich umbringen - ja!" „Warum will er das?" „Giorgio ist mit einem Levantiner zurückgekom- men und hat mich geschlagen — alle Tage — ich haßte ihn. Gianetta hat mir ein grünes Pulver ge geben, es wäre sehr giftig, sagte sie. Das habe ich ihm in sein Glas

geschüttet — ganz heimlich — und hernach hat er sich aus dem Boden gewälzt und Augen hat er bekommen — so!" Sie zeigte mir ihre geballte Faust. „Es ist aber wieder vorübergegan gen — und nun will er mich töten!" „Warum hat dich Giorgio geschlagen?" „Er will immerzu trinken — das Tier — und hat kein Geld mehr. Da soll ich in die Kneipen gehen; aber die Matrosen wollen mich nicht, sie lachen mich aus und sagen, ich wäre gar nichts, nur so eine Grille, mit der sie nichts ansangen könnten. Kann ich was dafür

zerstört? Mich über schlich ein undefinierbares Unglücksgefühl; jener Alp legte sich auf meine Brust, der da seinen Sitz hat, wo die unteren Rippen zusammenstrahlen. Ein unwiderstehlicher Zwang überkam mich, diese Flecken der Mißhandlung zu berühren. „Giorgio!" sagte Seppina. Ihre Augen glitzerten bösartig und ihre Fingernägel krallten sich in die Handfläche. Ich machte mir mit Verbandzeug an ihrem Arme zu schaffen. „Du bist schön, Seppina!" sagte ich leise. Sie fuhr nach mir herum. „So, und warum

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/22_06_1939/AZ_1939_06_22_3_object_2639293.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.06.1939
Descrizione fisica: 6
— an bestimmten Ta gen/' „Aber bei einem solchen Wetter muß man die Museen, die Bilder, die Kir chen abseits liegen lassen,' sagte Giorgio -bandinelli, „man muß aus der Stadt heraus, diese Sonne genießen und das i-and, wo schon die Weinlese beginnt, die >> nheit der Farben bewundern, die aufdringlich, sondern eher gedämpft ow den Hügeln im Sonnenuntergang u-l'en und das Crün der Oliven, das im ^oeuddämmern verschwimmt.' „Ich hatte auch die Absicht,' siel Frau Galvani ein, „Paola am Nachmittag mit dem Auto

hinaus zu fahren. . .' „Paola, waren Sie ^'chon einmal in der Certosa von Val d'Ema?' fragte Bandinelli. „Das ist ein wunderbarer Platz, gera de am Zusammenfluß der Ema mit der Greve.' „Nein, ich war nie dort. Vielleicht als Kind, aber ich erinnere mich nicht mehr daran.' „Schön, wenn es Ihnen recht ist, hole ich die Tante und Sie nach dem Mittag essen mit meinem Wagen ab.' „Aber komm doch gleich mit uns zum Essen, Giorgio!' Giorgio warf einen Blick nach Paola. Sie erschien ihm schöner

, mit einem Leuchten im Blick, mit einem Lächeln um den Mund, das ihn gewaltig anzog. Doch dankte er sür die Einladung. Es wä re leider schon spät, sich anders einzurich ten, da ihn die Mutter bereits erwarte. Er würde sie aber gerne bis nach Hause begleiten. Sie machten sich auf den Weg: Paola, die zwischen der Base und Giorgio ging, plauderte mit ungewohnter, ein wenig fiebriqer Lebhaftigkeit, erzählte von den letzten Tagen in Carezza und von den Leuten, die sie dort kennen gelernt hatte. Sie beschrieb San

no ging auf den Balkon und sah den schnittigen Fiat, den Giorgio selbst lenkte und gab ihm durch ein Zeichen bekannt, d-.ß sie gleich kommen würden. Sie machten sich rasch fertig. Während Paola bis gestern alles gleich gültig war, freute sie sich heute auf den netten Ausflug und darauf, die Certosa d Ema zu sehen, die sie nicht kannte, und den Sonnenuntergang, der dort ein wunderbares Schauspiel bieten mußte. Es ging durch die Porta Romana nach der Via del Galluzzo. Reiche Villen und einfache Häuser

' von Andrea del Sarto und eine „Muttergottes' von Beato An gelico, was Paola vielleicht interessieren wird . . . Und das große Kloster ist ein fach eine Köstlichkeit: dort sind Arbeiten von Luca della Robbia.' Paola verließ den Wagen und Giorgio war sofort an ihrer Seite: Frau Galva no kam etwas langsamer nach. Sie durch schritten den Hof, bewunderten die Stirn front der Kirche mit den großen Terra- cotta-Statuen, die in dieser Einsamkeit ganz feierlich wirkte. „Wir halten uns hier aber nicht lange

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/24_01_1941/AZ_1941_01_24_1_object_1880799.png
Pagina 1 di 4
Data: 24.01.1941
Descrizione fisica: 4
Schaden anzurichten.' Griechische Verluste Belgrad, 23. — Eine amtliche grie chische Mitteilung gibt die Namen von 158 Offizieren und 75KS Unteroffizieren und Soldaten bekannt, die seit 28. Oktober im Kriege den Tod gefunden haben. SljWliches E>de der „S. MW' Roma, 23. — Das tgl. Schiff „San Giorgio', dessen rühmliche Versenkung durch die eigene Besatzung, in der Reede von Tobruk vom heutigen Wehrmachts bericht gemeldet wird, ist eine der alten Einheiten, die zwischen 1905 und 1910 aus den Werften

. Seine Bestückung war dement sprechend umgewandelt worden. Die „S. Giorgio' hat ihre letzte Aufgabe in der Reede von Tobruk, wo sie mit einer Be tonbasis festgemacht war, aufs glänzend ste gelöst, indem sie an zahlreichen Lust abwehraktionen erfolgreich beteiligt war und lange Zeit hindurch die Ober- und Unterwassereinheiten der britischen Ma rine fernhielt. Ergebnisse in der mit Hilfe Deutsch lands und Italiens bewerkstelligten Wiedergutmachung der Ungerechtigkeiten des Trianon-Vertrages erbracht. Außer

Unterdrücker in Vor bereitung sein sollen. «SM Siorgio': das Vàerll m Tobruk Das Schaazeàschift. das 4? Zeiubjlugzeuge herunterholte X,r.r. 23. — „Im Hafen von Tobruk s Der Berichterstatter vergaß aber, sich wurde das alte Schiff ,,S. Giorgio' von den Unsrigen mit Dynamit in die Luft gesprengt: so meldet der heutige Wehr machtsbericht. Die „S. Giorgio' kam am 13. Mai, einen Monat vor Italiens Kriegseintritt, m den Hasen von Tobruk. Sie hat ihn nicht mehr verlassen: heute liegen ihre Trümmer dort. Ähre

Feuer, ohne auch nur einen Millimeter von der Stelle zu rücken. Vier Torpedos schössen darauf los; wenige Meter vor dem Ziel prallten sie zurück, erloschen und ver schwanden auf dem Meeresgrund. Noch «in gleichen Tage änderte der Feind sei ne Taktik. Zwölf Wasserflugzeuge tauch ten auf, die Sonne im Rücken, und be gannen die „S. Giorgio' im Tiefflug anzugreifen. Die Jagdflugzeuge des Ge leites nahmen das Oberdeck mit ihren Maschinengewehren und Splittergrana ten unter ein wildes Feuer. Die „San

Giorgio' schien im Geheul ihres eigenen Feuers bersten zu müssen: sie spie Stahl, Dynamit und Tod aus ihren Maschinen gewehren, aus den Flakbatterien, aus den großen und kleinen Geschützen. Eine wahre Hölle schleuderte sie gegen den Feind. Nur wenige der feindlichen Flug zeuge kehrten wieder an ihre Stützpunkte zurück. Was sie berichtet haben mögen, weiß man nicht. Aber seit diesem Tage, es lvar der IS. Juni, wurde die „San Giorgio' von den Engländern „Gespen sterschiff' getauft

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_10_1936/AZ_1936_10_21_6_object_1867584.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.10.1936
Descrizione fisica: 6
Francesco 1: Patuzzi Elidio S: Haller Maria 1; K-onbichler Giovanni Ii Baumgartner Giuseppe 10; Mair Giuseppe 2: Lechner Antonio 2: Auer Francesco Lire 1: Reichegger A. 1: Oberjakober Giovanni 2: Hainz Giorgio 1: Rutz Benno 7-, Hopfgartner Alfredo 2: Hell> weger Sebastiano O.S<Z; Gasteiger Maria 3: Niederkof- ler Giovanni 2; Oberarzbacher Agnese 1; Mauerlechner Alfonso 1: Graber Giuseppe I.SlZi Dorigo Giovanni S; Sieder Pietro 1; Mlier Pietro 1; Piange? Giovanni 2: Grünliacher Giov. 2: Jrenberger Gioo

,- gasleiger Giuseppe 2: Gasser Martino S: Mairamtink hof Goffredo 5: Forer Giuseppe 2: Grghgasteiger P'^- tro 1: Aschliacher Cecelia 1 zSeeber Giorgio 1: Grà'i Gloriano 1: Hopfgartner Giuseppe 1: Knapp Maria I Beiträge der Bevölkerung der Gemeinde Rasuu-Val- daora: Elektrizitätswerk Valdora Lire 100: Prugger Can5i- oo, Valdaora lllt); Alberqo Posta 10: Preindl Pietro 5: Dr. Steurer Carlo S: Zingerle Giuseppe 5: Wieser Fr. Lire 5: Egger Giuseppe jun S: Wieser Federico 2: Ro sa Mairhofer 10: Plaickner

Agnese 8: Niedermair Cr- vino S: Prugger Clemente ö-, Agsiner Francesco S: Gio vanni Murri 2: Obermair Pietro 1-, Obermair Giovan ni 1: Egger Enrico 2: Mitterhofer Francesco 0S0: Baur Giorgio 0.S0: Neunhäuserer Tommaso 1: Tor quato Giorgio 1; Zingerle Giuseppe 2: Nieder>nair Tommaso 2: Preindl Pietro sen. 2; De Zordo Tarlo Lire 0.60: Agstn«r Giovanni 1: Pichler Ermanno 0.80: Gozzi Silvio 2; Monthaler Tassiano 2.20; Seyr Ro dolfo 0.SV,' Diversi 0.60: Hörmann Giuseppe S; F«ld«r Giovanni 2: Kosl

Giovanni Lire 0.S0; Oberjakober Giuseppe 0.50: Mair Giovanni Lire 1: Wierer Giovanni 1: Windisch Giorgio 2: Gat terer Giacomo 2: Hölzl Lodovico 1: Bleickner Giovan ni 1: Beikircher Tommaso 1: Mair Giuseppe 1: Mair Antonio 1: Schuster Michele 1: Wolfsgruber Giuseppe Lire 1: Beikircher Giorgio 1; Schuster Antonio 1: Schät zer Giuseppe 1: Hofer Ulrico 1: Windisch Giovanni 2: Decassan Romano 2: Steiner Sebastiano 1: Mehner Giuseppe 1: Meszner Michele 1: Waschgler Giovanni 1; Renzler Goffredo 1-, Schrasfl

Artmanno S; Töchterle Pietro sen. 3: Töchterle jun. 3: Töchterle Giovanni 2: Hopfgartner Giacomo 1: Niederkosler Angelo 10: Fa milie Egger 10: Paßler Michele 2: Zingerle France sco 2: Pichler Giovanni 0.50: Hofer Goffredo 0.60: Zin gerle Giorgia 1: Antenhofer Giorgio 0.S0: Meßner Giorgio 0S0-. Zittur! Alfonso 0.50; N. N. 0.50: N. N. Lire 0.S0: Leitgeb Andrea 3: Kronbichler Giacomo 1: Zingerle Maria 1: Zingerle Anna 1: Rohrachner Gior gio 2.10: Berger Benedeto 2; Leitgeb Giuseppe 2: Leit geb Antonio

8
Libri
Categoria:
Economia
Anno:
1935
Guida generale dell'Alto Adige
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/151269/151269_80_object_4640887.png
Pagina 80 di 183
Luogo: Bolzano
Editore: S.I.T.E
Descrizione fisica: 183 S.
Lingua: Italienisch
Soggetto: g.Südtirol;s.Wirtschaft;z.Geschichte 1935;f.Verzeichnis
Segnatura: II 100.756
ID interno: 151269
82 BRUNICO Giovanni, Oberhof er G. {Riscone), Pram- staller Giovanni, ßeyer Giovanni. Cartolerie - Amonn Giov,, Mahl Erman no, Woigt Carlo, Vogel weider. Cassa Rurale - Cassa Rurale di Riscone. Commissionari e rappresentanti - Krapf (Giuseppe, Vincenzi Giuseppe. Concerie (pellami) - Galler Benedetto, Plo- ner Giacomo (;S. Giorgio), Conserve alimentari - Passeri, Bandinel- li e iGrillari. Cordami (fabbrica) - Tinkauser Giorgio. Dentisti (autorizzati) - Mersi A., De Mori, G„ Tinkauser Giovanni

,. Kofler Giu seppe. Drogheria - De Zieglauer Gualtiero. Elettricità - Azienda Elettrica cittadina, Arnbach e C„ Zeiger Alessandro, Soc. Elettrica Riscone. Fabbri - (Crepaz Felice, Crepaz 'Giuseppe, Mayr Federico, Pescoller Mattia, Plan- kensteiner Martino (S. Giorgio). Falegnamerie - Dolezal Francesco, Kir- eher »Giuseppe, Kofler Giuseppe, Lutiz Guglielmo. Falegnami - Dapunt iG. i(IRiscone), Dole zal Francesco, Egiz Francesco, Frei bor get- Giorgio, Gasteiger Albino, Kaser Corrado, Kämmerer Rodolfo

, Kuein G. (Teodone), Larcher Antonio, Scheiber Carlo, Treyer Gius. .(iS. Giorgio), Unter- pertinger Luigi (Villa S. Caterina), Weitlamer Aug., Weitlamer F., Wörz Francesco (Villa S. Caterina). Farmacia - De Zieglauer Gualtiero. Ferramenta - Grobe Paolo, . Innerhofer Giovanni, Mayr Federico, Mariner An tonio, Schönhuber Giuseppe, Neuhau ser Carlo, Thaler Rosa, Rodi Vittorio. FioricoUori e orticoltori - Mahlcknecht Antonio. Foraggi - Webhofer Gius., Rech Rinaldo. Fotografi - Leiter Oscar, Kofler Davide

. Mariner Albino, Port li Antonio. Frutta e verdure - dheccucci 'Gino, Del Favero Marino, Dopolavoro cittadino, Pasquazzi Angelo, iSchönhuber vedova Maria, .Sitzmann Pietro, Steger Notbur ga, Tinkauser Giorgio, Tinkauser Gio vanni. Generi alimentari e diversi - Hölzl Uber to, Mahl Edoardo, Mair Federico, Neu- lichedl Fanny, Passier Rosina '(Risco ne), Rovara Elisa, Rech Rinaldo, iSee- ber Rosa ( ! S. Giorgio), Steiner Giovan na, Tinkauser Anna, Tschurtschentha- ler M., Unterhuber 'Giovanni e Clara

, Viehweider Giuseppe, Webhofer Giu seppe. Ghiaccio - Oberhofr Carlo. ' Giocattoli - Neuhauser (Giovanni, Schön huber Giuseppe. Imballaggi - Wassermann Luigi. Impianti idraulici - Plaaigger Ottone e Brunner Pietro. Imprese di costmzioni - Ausserhofer Cas- siano (Stegona), Ausserhofer Marco, Cussigh Raimondo (Stegona), Fanedl G., Liensberger Giuseppe, Madile Do menico, Müller Francesco, Oberparlei- ter Giorgio, Platzer Giuseppe, Steger Giuseppe (:S. Giorgio), Tinkauser Fran cesco. Ingegneri - Walcher Gio

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
Luigi, Me rano; Dr. Depretis Renzo, Rovereto; Bontadi Leo, Rovereto; Grigoletti Giorgio, Rovereto; Serg. Schimmenti Franco, Merano; Schwarz Giovanni, Merano; Moretti Giovanni, Merano. Gruppen der Schießstände: Merano: Riva 136, Fiorini 130, Egger 118, Schwarz 113; Rove reto: Depretis 12g, Grigoletti IIS, Bontadi 117. Meisterschaft und Gruppenwettkampf. Offi ziere: Cap. Diana Francesco, Cap. Abondanti Arturo, Sott. Ten. Brangiardi Renzo, Sott. Ten. Angileni Francesco, Cap. Abate Carlo, idem

, Lagundo; Gufler Giuseppe, S. Martino; Wen ter Carlo, Merano; Moretti Giovanni, Merano; Pöht Luigi, Scena; Fahrner Carlo, Merano; Un- terlechner Carlo, Gries; Ladurner Antonio, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries. G l ü ck s fch e i b e: Langer Bruno, Bolzano; Schwarz Giovanni, S. Martino; Langer Antonio, Bolzano: Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Grigo letti Giorgio, Rovereto; Moretti Giovanni, Me rano; Gufler Giuseppe, S. Martino; Riva Luigi, Merano; Lafogler

Simone, Bolzano; Müller Ro dolfo, Merano: Lochmann Andrea, Foiana; Hofer Carlo, Glorenza: Lageder Luigi, Bolzano; Weiß Giov. Batt., Merano: Zöggeler Giuseppe, Merano; Wagger Giorgio, Lagundo; Egger Giuseppe jun., Merano: Delucci Antonio, Merano; Schwarzer Giovanni, Appiano; Unterlechner Carlo, Gries; Sonvie Simone, Tirolo; Dr. Depetris Renzo, Ro vereto; Haller Giovanni jun., Merano; Kröß Carlo Merano: Mantovani Pompeo, Merano: o. Delle mann Luigi, Andriano: Riß Tommaso, Merano; Proßliner Francesco

, Bolzano; Bauer Giovanni, Lana. Ehrenscheibe: Lafogler Simone, Bolzano; Grigoletti Giorgio, Rovereto; Zöggeler Giuseppe, Merano: Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Riva Luigi, Merano; Dr. Depetris Renzo, Rovereto; Halter Giovanni, Merano; Langer Bruno, Bol zano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Merano; Bontadi Leo, Rovereto; Egger Giuseppe jun., Me rano; Weiß Giov. Batt.» Merano; Langer Anto nio, Bolzano; Sonvie Simone, Tirolo; Müller R., Merano: Mantovani Pompeo, Merano; Wenter Carlo, Merano; Cap. Diana

Gius., Merano; Spechtenhaufer Mass., Senales: Haller Giov. sen., Merano; Schwarzer Giov., Appiano; Etzthaler Giov., Merano; Kuppel- wieser Gius., Merano; Proßliner Francesco, Bol zano; Kafttunger Gius., Parcines; Langer Ant., Bolzano; Prtinster Giov., Risiano; Tappeiner Vincenzo, Parcines; Seehauser Giorgio, Nova Levante: Hofer Calo, Glorenza; Haller Giov. jun., Merano; Unterlechner Pietro, Bolzano; Herrn- hofer Antonio, Catdaro; Bauer Giovanni, Lana; Kerfchbaumer Edoardo, Tesimo; Gritsch Giov

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_11_1941/AZ_1941_11_01_6_object_1882327.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.11.1941
Descrizione fisica: 6
«eite^ Samstag, den 1. November iS4i-xx Das Gespensterschiff von Tobruk Dìs Hslckentaten äss Aeeuzsrs «San Giorgio*' gung fertiggemacht und von der zung verlassen. Aus dem Bericht Unter obigem Titel schreibt der römi sch- Berichterstatter der „Leipziger Neue sten Nachrichten': Unter den Einzelbildern, in denen der Nachwelt die Ereignisse dieses Krieges lebendig bleiben werden, wird auch das jenes italienischen Kriegsschiffes nicht .fehlen, das die Engländer in den Sen dungen des Rundfunks Kairo

„Das Ge spensterschiff von Tobruk' nannten. Die ses immer wieder totgesagte, aus der Luft, unter und über Wasser angegriffene und schließlich durch Selbstvernichtung ge fallene Schiff der italienischen Kriegsma rine war der Kreuzer „San Giorgio.' Allmählich gewinnt man setzt rückblickend eine klare Vorstellung von all den Hel dentaten, die dem Namen dieses Schiffes verbunden sind. Der Kreuzer war kein Jüngling, mehr, als er als erstes Schiff der italienischen Kriegsmarine auf der Reede von Tobruk die ersten Salven

, bedeutungsvollen Salve, die den Austakt zu der großen Auseinandersetzung im Mittelmeer bil dete. Ein Angriff von sechs Bomben flugzeugen und zwei Kreuzern wurde von dem Schiff allein abgeschlagen. Schon damals verbreitete der englische Nachrich tendienst, -es sei der britischen Schisfsar- tillerie gelungen, die „San Giorgio in Brand zu schießen. Aber die Bomben der Flugzeuge hatten wenigstens fünfzig Me ter vom Schiff entfernt eingeschlagen. Die Artillerie der Engländer hatte nur den Minensucher „Berta

' versenkt. Außer einigen durch Splitter Verletzten hatten die Italiener nur zwei Tote zu beklagen: den Kommandanten der ,<Berta' (einen Deckoffizier) und einen Unteroffizier der Torpeoowaffe auf der „San Giorgio.' Dieses erste Gefecht hatte wertvolle Lehren ergeben. Sollte das Schiff seiner Aufgabe, der Verteidigung des Hafens gegen überlegene Kräfte gewachsen sein, so mußte ein Reihe von Sondermaßnah- men getroffen werden. Obgleich das Schiff noch immer innerhalb von 24 Stun den feinen Platz wechseln

Giorgio' unter Feuer. Ein Bataillon Seesoldaten wurde dem Schiff als Verstärkung für den letzten Kampf zugeteilt. Fast den ganzen 19. Januar lag das Feuer der bri tischen Landartillerie auf dein Kreuzer, und er wurde von den beiden ersten Voll treffern erreicht. In den ersten Morgen stunden des 21. Januars begann der eng lische Angriff von See her. U-Kreuzer nahmen das Feuer auf, das die Batterien an Land und auf der „San Giorgio' er widerten, His zum Sonnenuntergang. ,. Aber auf dem Lande rückte

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_6_object_1857328.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1934
Descrizione fisica: 8
Francesco nach Giuseppe, Adami Giovanni Massimiliano nach Francesco, Moser Andrea nach ^Battista nach Giovanni, Knollseisen Giorgio nach Michele, Moser Giovanni nach Giovanni, Luger ' Luigi nach Francesco, Dipaoli Andrea des Paolo, Franceschini Giuseppe nach Andrea, Turra An gelo nach Matteo, Devilli Giovanni nach Battista, Vettori Simone des Giorgio, Mair Luigi, Schieder Pietro nach Giuseppe, Egger Giuseppe nach Giu seppe, Mahlknecht Giovanni nach Giovanni, Lar- cher Vincenzo nach Antonio, Pomella

in Kuehn Luigia nach Cristiano, Betti Giovanni des Giovanni. In Merano: Regginni Aldo des Olindo, Selm Maria nach Giacomo, Holzner Anna nach Francesco, Wallnö- fer Elisabetta nach Elisabetta, Pirpamer Caterina des Giorgio, Schilpp Giovanni nach Federico, Welz Maria nach Pietro, Grabmaier Giovanni nach Vincenzo, Steinhauser Giuseppe nach Francesco, Marini Arnoldo nach Marino, Wenter Luigi nach Francesco, Weirather Engilberto nach Giuseppe, Fasoli Luigi nach Giovanni, Stolcis Giacomo nach Michele

wirtschaftliche Arbeiter, uud 4L Büchlein mit einem Gesaimveirage von jährlich A5,'.'17.70 Lire sür Jnvalidiiätspensionen, davon 8 sür 4610.4» Lire an landwinschastliche Arbeiter, verteilt. Jnsgesam also 101 Pensivnsbüchlein sür eine Jahrespensions- juinme von l'tt,5l7.70 Lire. Es werden Vensionsbüchlein verteile In Bolzano: Abram Antonio nach Zaccaria, Covi Caterina nach Pietro, Käferböck Michele nach Michele, Weiß li-^r Giuseppe »ach Giovanni, Daberto Giacomo nach Felice, Löschnigg Giorgio, Dallago Lorenzo

iXà Lorenzo, Bortolotti Maria des Augusto, Schrott Maria nach Francesco, Scommazzoni Francesco nach Giosuè, Maffei Sani Fortunata nach Gerva- fio, De Taoonatti Lorenzo nach Lorenzo, Rasfeiner Carlo nach Francesco, Mitterstieler Giovanni nach Francesco, Walder Maria nach Francesco, Lobis Anna des Francesco, Holzer Emina der Edvige, Bonella Ottone des Serafino, Reichhalrer Matteo kies Giuseppe, Noseinann Augusto des Augusto, Oberhoser Agnese nach Giorgio, Motzenberg«? Francesco des Leopoldo, Gamper

: Platania Luigi; Lana: Savorelli Angelo; Lasa: Nuin Mario; Malles: Daus Rino; Marebbe: Rossi Dante: Malengo: Frigeri Secondo; Merano: Corridoni Filippo; Monguelso: Ugolini Giuseppe; Nalles: Magnini Natalino; Natnrno: Morioni Giorgio. Nova Levante: Tinazzi Italo; Nova Ponente: Ponti Attillo; Ortisei: Cannavale Alfredo; Parci- nes: Foscari Nicolo; Ponte Jsarco: Picciati Renato; Prato Stelvio: Razzola Arturo; Collalbo (Renon): Sette Aldo; Rafun Baldaora: Alferano; Rio di Pufteria: Sonzini Mario; S. Andrea

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_02_1936/AZ_1936_02_16_3_object_1864754.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.02.1936
Descrizione fisica: 6
k. LLMlkvw 172 , „Guten Morgen, Herr Brigadiere, Sie lauern löeinandem aus?' I Der Brigadiere fürchtete die List des Priesters, I°er seiner geistlichen Würde unbeschadet ein bes serer Carabiniere war als er, und spielte den Vor- Il'chtigen. «Ich sage nicht Ja,, nicht Nein: Sie wissen wohl ... es ist unsere Pflicht so: aber auch Sie sind ISeitig Don Emanuele.' »Sie wissen, ich habe die erste Messe zu lesen.' , Dem Priestex blieb , keine Hoffnung, daß Giorgio Entkommen könne

zu geben, als der gewöhnliche Gebrauch erlaubt. Es frappirte den Mann des Gesetzes selbst und er sagte sich: „Cr ist hier.' .. «Sie hahen Recht', antwortete er laut, „wir können offen sprechen; ich soll das Haus durch suchen.' , „Wen suchen Sie?' Ich suche Giorgio Boni, der sich unter dem Na men Efisio Pacis versteckt, wenn er nicht jetzt schon einen anderen angenomiyen hat. Bis vor vierzehn Tagen war er ein großer, magerer Mann mit schwarzem Bart... Jetzt trügt er wahrscheinlich den Bart nicht mehr

Sie mich nur machen.' Der Brigadiere folgte dem Priester und trat an das trauervolle Gemach Plötzlich begann er, sich vordrängend, mit monotoner Stimme- „Giorgio Boni, im Namen des Königs...' Aber der Geistliche ließ ihn nicht zu Ende kom men, mit einem wahren und wirklichen Stoß drängte er ihn in das andere Zimmer zurück und pflanzte sich vor ihm auf: „In Namen des Königs...' begann zum zwei tenmal der Brigadiere. „Im Namen Gottes', unterbrach ihn der Prie ster mit jener Stimme, mit der er von der Kanzel herab donnerte, „bitte

ich Sie, still zu sein, denn der Mann dort liegt im Sterben.' Giorgio hörte Alles und ließ den Kopf auf die Brust sinken. Angela warf sich auf ihres Vaters Kniee: sie war trostlos, aber zufrieden, denn endlich vermochte sie zu weinen. Der Brigadiere begnügte sich, für diesen Tag einen Carabiniere in dem ersten Zimmer und an der Haupttür einen zweiten als Wache aufzustellen, damit der Kranke nicht heimlich aus dem Hause entschlüpfe. Aber Giorgio vereitelte alle diese Vorsichts maßregeln — er starb

in der Nacht. Angela wurde der Jammer dieser letzten Stun den erspart, wo Giorgio, nachdem er sich schon in den Tod ergeben hatte, als er ihn endlich kommen fühlte, von einer neuen, inneren Kraft getragen, nun doch dagegen ankämpfte, und seinen Bruder, den Priester Emanuele und selbst den Brigadiere anflehte, seiner erlahmenden Brust ein wenig Lust zu schaffen. Erst einige Minuten vor seinem Ende, als der Priester Emanuele sich schon über Giorgio gebeugt hotte, um feine Stirn mit dem Kreuze zu zeichnen

15
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/15_07_1927/PUB_1927_07_15_5_object_982706.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.07.1927
Descrizione fisica: 8
. Erzbischos zu Olmütz, späteren Kardinal. Diese verkauften Gißbach und das dazugehörige Gericht Villa Ottone im Jahre 1810 an Doktor Stifter, Gerichtsherrn in Bru- nico, der den Ansitz wieder neu in Stand setzen ließ, nachdem derselbe beinahe ganz in Verfall geraten war. Neben dem Ansitz Gißbach und » Gremien befand sich zu S. Giorgio auch der Sitz der Eoelleute von Wörl, eine Familie, welche von Falzes flammte und auch den Namen der Lerren von Falzes einst führte. S. Giorgio scheint unzweiselhast schon

im Jahre 989 bestanden zu haben, da Leinrich Her zog von Kärnten dem Bischof Albuin einen Löf zu S. Giorgio damals schenkte. Nachdem schon zu dieser Zeil das Dorf mit S. Giorgio nach der dortigen Kirche benannt wurde, kann man auf ein sehr hohes Alter der dortigen Kirche schließen. Infolge oftmaliger namhafter Renovierungen und Erweiterungen kann man jedoch am heutigen Bau das tausendjährige Alter nicht ablesen. Die Auf schrift über der größeren Kirchentür ,1487' deutet sicherlich

statt, wo auch die Bedingungen aufliegen. «, Die Jnteressentschaft. Teile meinen werten Kunden von Bruntco und Umgebung höflichst mit, daß ich vom Samstag 16. Juli bis Dienstag S. August in Urlaub gehe u. während dieser Zeit keinen Dienst besorge. Achtungsvollst h. Haimbl, Kommissionär, Krnnieo - Kolxano. 666 HM UM W« Lparkassest. 6. ^ öeßinn 15. 8eptember. 5<3 ^ S. Giorgio und Villa S. Catalina stifteten be reits im Jahre 1442 eine Kaplaney zu S. Giorgio. Der Kaplan wohnte in S. Giorgio und halte

der Posten infolge der schwachen Dotation unbesetzt. Erst im Jahre 1732 machte man vollen Ernst, steckte einige Ge meindegründe für den Kaplan aus und brachte durch die rege Mithilfe des Priesters Sebastian Stocker. der Nachbarschaft und des Pfarrers von Gais eine angemessene Stiftung zusammen, die im Jahre 1733 durch das Ordinariat bestätigt wurde und zwar sür S. Giorgio und Gißbach allein, Villa S. Catarina entfiel. (Forlsg. folgt). ^ 232/27 kl»m S' MIM, /^li istan?3 cii ?löl?I Oiovanni, commer- ciante

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/30_06_1928/AZ_1928_06_30_2_object_2650855.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.06.1928
Descrizione fisica: 6
Giorgio, sämtliche aus Appiano. 57. Solva Pietro. 58. Weiß Carlo. 59. Bertignoll Francesco aus Caldaro. 60. Schgaguler Giovanni. Castel- rotto. 61. Kaserer Roberto, Funes. 62. Krapf Giuseppe. Tiso. 63. Prantner Giuseppe, Tifo. 64. Leitner Giuseppe, Gudon. 65. Bauer Gio» vanni, Chiusa. 66. Pseier Giuseppe, Fuues. 67. Pfeifer Antonio, Laives. 68. Sanin En rico, Laives. 69. Herbst Pietro, Nova Ponente. 70. Nienzner Rodolso, Ponte all'Jsarco. 71. Gabloner Giovanni, Ponte all'Jsarco. 72. Nuß bäume

, Rodengo. 43. Peintner Giovanni, Rodengo. 44. Zingerle Luigi, Rodengo. 45. Atzwanger Rodolfo. 46. Longarina Rodolfo. 47. Pichler Giovanni. 43. Mayr Franceso. 49. Untersteiner Giovanni. 50. Zingerle Sebastiano. 51. Sargant Giuseppe. 52. Falk Ferdinando, sämtliche aus Rio di Pusteria. Untvl'Lsktion k >'S88anonv II 53. Gruppenführer Constanti»! Silvio. 54. Bergmeister Floriano. 55. Brngger Francesco. 56. Bürger Raimondo. 57. Ebner Luigi. 58. Faller Giorgio. 59. Mayr Giovanni. 60. Pril- ler Pietro

) 42. Psöstl Giacomo. 43. Rassl Giovanni. 44. Frei Giovanni. 45 Unterturner Luigi. 46. Weger Luigi. 47. Kaufmann Francesco, 48. Illmer Giorgio. 49. Raffi Giuseppe. 50. Dosser Luigi. 51. Kuen Giovanni. 52. Pichler Luigi, sämtliche aus Scenna. 53. Pöhl 'Giuseppe. 54. Haller Giuseppe. 55. Lanthaler Luigi. 56. Pich ler Luigi. 57. Platter Luigi. S8. Pohl Giovanni. 59. Romano Giuseppe, sämtliche aus S. Leo nardo in Pass. 60. Ganthaler Giovanni. 61. Innerhoser Luigi aus Postal. 62. Zöggeler Francesco. 63. Raich

Francesco. 64. Giuliani Giacomo ans Börano. 65. Bertold Francesco. 66. Antholzer Enrico. 67. Visintainer Giovan ni. 68. Kronsch Giovanni aus Postal. 69. Aich- Tier Antonio ans Vörano. 70. Bauer Massi miliano. 71. Egger Luigi. 72. Maierhofer Luigi. 73. Mayr Giuseppe. 74. Gaßebner Giu seppe. 75. Windegger Giuseppe. 76. Pichler Luigi. 77. Matscher Giuseppe aus Tesino. 78. Ungericht Giuseppe. 79. Schöpf Luigi. 80. Gng- ter Giuseppe. 81. Schönegger Rodolfo. 82. Lang Luigi. 83. Girardet Giorgio aus Tirato

Davide, Villa Ottone. 15. Pissrader Carlo. 16. Hittaler Giuseppe aus S. Giorgio. 17. Hin- terhuber Angelo. 18. Kosler Albino. 19. Stei ner Giovanni. 20. Happacher Pietro. 21. Porn- bacher Giorgio. 22. Obermaier Martino. 23. Urthaler Giovanni. 24. Hoser Federico, sämt liche aus Valdaora. 25. Knapp Luigi. 26. Pleichner Angelo aus Selvamolini. 27. Ganei- scheider Giovanni. 28. Rungger Angelo. 29. Huber Giacomo. 30. Clara Matteo. 31. Com- ploier Alessio. 32. Konraier Francesco. 33. Agreiter Giovanni

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_06_1935/AZ_1935_06_18_6_object_1861987.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.06.1935
Descrizione fisica: 6
Ferdinando, Marri Franco, Faes Giulio. Strappa Ernesto, Reinstaller Gualtiero, Pre- delli Ubaldo. Caldonazzi Giuseppe, Caldonazzi Ernesto, Marchiar! Ferdinando. Laner Luigi, Cappello Giorgio. Lageder Enrico, Ssondrini Luigi. Rionalgruppe Grles-San Quirino; Biamino Bruno, Tani Benito, Gioia Antonio, Perli Umberto, Gall- metzer Ottone, Amplatz Francesco, Valcanover Mario, Prosanter Francesco, Concino Italo. Salvador! Gino, Salvador! Orlando. Balbinot Augusto, Seebacher Eri- berto. Pichler Giorgio, Partel

Arturo. Favaro Gino, Aida Francesco, Savio Oscar. Spitaler Augusto. Triches Ugo, Savio Amilcare«:, Lun Giuseppe, Lun Carlo. Purin Costantino. Sepp Gualtiero. Niedermaier Renato, Nolli Bnmo, Rolli Lino. Tortelli Bruno, Vàrasini Carlo, Varasini Luigi, Salsilli Eligio, Coppa Ottavio, Nervo Remo. Zocca Eugenio. Zocca Giorgio. Figi Giuseppe. Solenni Michele. Capranica Giorgio, Capranica Giuliano, Golzio Mario, Golzio Giorgio, Cariger Enrico. Più Luigi, Gasser Federico, Scara- vciggi Renzo. Nones Luigi

: GMer Angelino, Fa«s Mario, Odorizzi Giovanni, Cristos Tarlo. Condri Adolfo. Fascio di Laces: Blaas Edoardo. Eder Eugenio, La lampa Antonio. Tscholl Sigissredo. — Fascio di Lai- ve»: Berlanda Riccardo. Vrsintainer Giuseppe. Tor> bella Giuseppe, Ferrari Andrea, Morelli Fortunato, Maggi Bruno. Stimpsl Francesco, CnVrW Goffredo, Forti Aronne, Pallaver Giuseppe. — Fascio dl La- gundo: Pollinger Giuseppe. Dal Col Pierino, Kuel L., Stevanin Bruno, Nicolussi Rodolfo. — Fascio di Lana: Terzer Giorgio

19