1.073 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_10_object_1145604.png
Pagina 10 di 16
Data: 31.01.1931
Descrizione fisica: 16
Schießsport Bolzano-Gries. Bestgewinner vom Sebastinnischießen. 1. Fcstscheibe: Spcchtcnhauser Max. Lan ger Anton, Köllciisperger Dr. Roland, Hilpold Josef, Berger Alois, Gatsiher Eottsried, Köllens- pcrger Dr. Karl. Steinkeller Theodor, Macck Schalier Franz, Meßner Franz, Brau» Dr. Jos., Unterlechner Karl seit. 2. F e st s ch e i b c: Langer Anton, Unterlechner Karl so»., Atz Rudolf, Spcchtciihaufer Max, Macck Stefan. Schaller Franz. Meßner Ludwig, Steinkeller Theodor, Steinkeller Julius. Prost- liner

Franz, Easier Peter, Schlechtleitner Peter, Hilpold Josef, Nicolussi Franz, Alarang Peter, Thaler Josef, Seebacher Karl, Kölleiisperger Ing. Karl, Lagcder Alois. Durtscher Dr. Joh. U e b u n g s f ch c i b c: Atz Rudolf, Macck Stefan, Prostliner Franz. Algrang P., Unter- lcchncr Karl fen., Schmio Jojef, Unterlechner Josef, Schaller Franz. Steinkeller Theodor, Spechtciihanser Max, Meßner Ludwig, Nicolussi Franz. Steinkeller Julius, Langer Anton, Burt- fcher Dr. Johann, Pfeifer Alois, Schlechtleitner

Peter, Hilpold Josef. Gatscher Gottfried. Serie zu 5 Schust: Spcchtcnhauser Max, Unterlechner Karl seit., Macek Stefan, Untcr- lechner Josef, Schaller Franz, Langer Anton, Meßner Ludwig, Prostliner Franz, Gatscher Gottfried, Pfeifer Alois, Steinkeller Theodor, Nicolnfsi Franz, Thaler Josef, Lageder Alois, Schmid Jofef, Kölleiisperger Ing. Karl, Atz Rudolf, Hilpold Josef, Durtscher Dr. Johann, Schlechtleitner Peter. Serie zu 15 S ch n st: Macck Stefan, Spech te,ihauser Max, llnterlechner Josef

, Meßner Ludwig, Unterlechner Karl sen., Langer Anton, Pfeifer Alois, Steinkeller Theodor, Prostlincr Franz, Gaifcher Gottfried. Schaller Franz, Nico- 4 beste Karten: Äkacek Stefan, llnterlech- ner Josef, Meßner Ludwig, Spechtenhauser Max, llnterlechner Karl sen.. Langer Anton. Pfeifer Alois, Steinkeller Theodor, Prostliner Franz, Schaller Franz. ^ Bei diesem Schiehcn wurde durch Herrn Max Spechtenhauser eine sehr schöne Leistung erzielt. In 15 ohne Unterbrechung abgegebenen Schüssen schoß Herr

H.. Merano: Wigger G., Bru- nico: Haller Hans. Merano: Laioglcr Simon, Bolzano. 5. Dreicrierie: Wagger G., Brunico-, Zöggclcr Jos., Spechtenhauser Max. Egger jun., Haller Hans. 8. M e i st c r v r ä in i c n: Wagger G.. Bru nico: Zöggeler Josef: Etzthaler Hans: Lafogler Simon. Bolzano: Haller Hans. Nächsten Sonntag, den 1. Februar, ab 1 Uhr Kleinkaliber- nnd Pistolenschiesten. Anschließend fcneder Josef: Andergasscn Peter; Schwarzer Johann sen.. Herrenhoser Anton, Caldaro: Regensburger Franz: Gschwendter

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/28_08_1940/DOL_1940_08_28_3_object_1194827.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.08.1940
Descrizione fisica: 6
Michele. Am Vor tage arbeitete sie noch beim Getreideschnitt. In der Nacht wurde die Frau von einem Schlage getroffen, dem sie tagsdarauf erlag. In C a l d a r o verschied am 27. August Herr Ludwig P e r n st i ch, Besitzer in Pianizza di sopra, im Alter von 86 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag. 29. August, t Uhr nach mittags. Um den Verstorbenen trauern mehrere Söhne und Töchter. Am 16. August starb in Waldenstein bei Gmünd, Nicderdonau, Herr Oberlehrer und Or ganist Max Riedl im Alter

—' Verständnislosigkeit schimmert in Friedels Blick. „Moment', sagt Max und schluckt, „Sie werden mich gleich verstehen. Vor 'ner Woche fragte er mich nämlich, ob es gut wäre, 'ne Frau zu heiraten, die Geld hat. Damit meinte er Sie, Fräulein Friedcl. Ich hal/s ja dann von ihm erfahren. Ich habe mir nichts dabei gedacht, als ich das von meinem Onkel erzählte, wahrhaftig nicht — aber er fcheint's sich doch zu Herzen genommen zu haben —' „Aber das ist doch Unsinn!' flüstert Frie det. „Ich bin erstens keine reiche Frau

, und zweitens —' „Aber Hans hat doch Schluß gemacht, nicht wahr?' Friedet wird glühend rot. „Schluß ge macht?' wiederholt sie tonlos. „Mit mir? Hat er das gesagt, ja?' „Gesagt hat er gar nichts.' Max spürt, wie ihm Schweißperlen auf die Stirn treten. Er verwünscht seinen Entschluß, überhaupt den Mund aufgemacht zu haben. Aber er hat nun mal angefangen und muß auch da mit zu Ende kommen. „Da ist doch plötzlich die andere',- sagt er und hat dabei das un klare Gefühl, daß er nicht gerade allzu di plomatisch

vorgeht. „Deswegen bildete ich mir ein, er hätte sich von Ihnen getrennt!' Die Röte weicht aus Friedels Gesicht langsam zurück, so langsam, daß Max, der sie anstarrt, das Mbebben buchstäblich mit an- sieht. „Wie — wie meinen Sie das?' sragt sic leise. Max Könnecke wird der Kragen zu eng. Außerdem sind die drei Minuten längst um. ,,'n anderes Mädel hat er', füllt er auf geregt mit der Tür ins Haus. „Ich habe ge hört, wie er mit ihr telefonierte und sich verabredete!' Das Mädchen sieht ihn wortlos

an, und das faßt Max als Aufforderung auf, weiter zusprechen. „Wenns nicht regnet, Mädel, hat er am Telefon gesagt, fahren wir nach Schildhorn raus. Bei schlechtem Wetter aber treffen wir uns bei Klinker.' Friede! zuckt trotzt aller Beherrschung zu sammen. als sie die vertrauten Worte „Schildhorn' und „Klinker' aus diesem fremden Munde vernimmt. Was für süße Erinnerungen, die ausnahmslos mit Hans Benthien Zusammenhängen . . . Und heute — heute ist es eine andere, mit der er jene Orte aufsucht? Co schnell

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/25_03_1933/DOL_1933_03_25_5_object_1199804.png
Pagina 5 di 20
Data: 25.03.1933
Descrizione fisica: 20
<d des Verwaltungsrates wurde Herr Rag. Dr. Carlo De Bona auf ein Jahr neu in den Verwaltungsvat gewählt. Als Zensoren wurden di« Herren Podesta Max 'Markart, Arrguft Hartmann, Christof Unlerauer und Josef Hölzl wiedergowählt und Herr Mathias Ladurner. Parthanes, neuernaimt, während Herr Eh. Alois Sanig als Auffichtsat wiedergewählt wurde. Endlich wurde d« Ortsausschuß fiir die Filiale Malles, und zwar die Herr«« Franz Klotz, Altvorsteher in Sluderno, Joses Ml. Wtvorfteher in Resia, m«d Johann Pobitzer, Besitzer

Aufenthalt Max Revers Am 19. März märe Max Reger sechzig Jahre in geworden. Allenthalben in der musikalischen Welt ehrt man in diesen Tagen das Gedächtnis des Mei sters. Nun, da man einen gewissen Abstand zu seinem schaffen gewonnen hat, wird auch seine Stellung innerhalb der Entwicklung klar und man erkennt deutlich, datz seine Kunst mit all ihren Gegensätzen, ihrer Problematik und ihrm grotzen Erfüllungen plan- und sinnvoll war und datz die Natur am Ende einer grotzen Musikepoche in einem Menschen

-Variationen) hat sich Reger selbst ge funden. Seine starke lineare Ader lieg ihn eine neue Art der Variation schaffen, die durch das Ausspinnsn der Linie zu einer freien Der- ändcrung führt und zugleich das harmonische Element stark heranzieht. Die „Mozart-Varia tionen' sind wohl das Höchste, was Reger als Lösung seines eigenen Problems erreichte. Für unseren Kurort birgt der Gedanke an Max Rcgcr eine ebenso stolze als wehmütige Erinnerung. Der Tondichter hat hier im ^ahre 1914 seiner erschütterten

Gesundheit wegen Er holung gesucht und gefunden. Er würde sicher noch oft zurückgekehrt sein, wenn nicht Krieg und früher Tod alle Hoffnungen zunichte ge macht hätten. Max Reger weilte im Sanatorium Martins brunn vom 28. März bis 27. April 1914. In der Meraner Kurliste, Jahrgang 1914, ist er auf Seite 587 als Eymnasia Idirektor aus Meiningen gemeldet. Er war damals bekannt lich Generalmusikdirektor und ist wahr scheinlich durch einen Schreib- oder Druckfehler zur Würde eines Gymnasialdirektors gekommen

keinen blauen Dunst habe.' Dr. v. Kaan begab sich gleich ins Mosikzimmer, um nachzusehen, wer der Störenfried sei, und wer saß am Klavier — Max Reger. Als er dem aufgeregten Kurgäste mitteilte, daß einer der größten Klaviervirtuosen und Musiker der Gegenwart. Max Reger, so „klimpere'. — da erblaßte der Herr aus Berlin und verstummte Einige Male spielte Reger, der in der damali gen glänzenden Saison Meranos allenthalben Aussehen erregte, auf der Orgel der Meraner Pfarrkirche, freilich nicht öffentlich

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_04_1931/DOL_1931_04_07_5_object_1143962.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.04.1931
Descrizione fisica: 8
Ostervorsähe. Da wollte am Ostersonntag früh eine Frau, wie üblich, Osterbrot in der Pfarrkirche segnen lasten und hinterlegte dasselbe vorerst in der Darbara- Kapelle, um dem Gottesdienst in der Pfarr kirche unbepackt anwohnen zu können. Rach Schluß der heiligen Messe wollte sie das Hinterlegte zur Segnung holen, aber» o Schrecken, weg war es und von einem unbe kannten gewistenlosen Feinschmecker (Fein schmeckerin?) behoben. Sta-tlheatee Erste» Gastspiel Max Reichharvl. . »Sva'. Die Librettisten plaudern

wie in der Verwandlung in die große Dame das Publikum packte und mitriß. In Max Reichhard fand sie einen hervorragenden Partner. Seine überlegen« Gesangskunst feierte Triumphe und speziell mit dem Lied „Mädel, mein süßes Aschenbrödchen' bot er gesanglich ein« Musterleistung. Es war ein durchaus fran zösischer Lebemann, den er mit be.zwingender Liebenswürdigkeit auf die Bühne stellte. Wie ein echtes, entzückendes Pariser Mädl, spielte, sang und tanzte Mary W a w r a. Die beiden lebenslustigen, guten Buchhalter

D i e st e l und Beckmann, sowie der drollige und nur z» sehr übertteibende Tannenberger sorgten reichlich für Humor. Ein« sehr gute Leistung bot wieder R u s s o als der Wcrkführer La- rousie. Kapellmeister L e n k a u f am Dirigenten pult holte mit feinster Einfühlung alles Schöne aus der Musik und Orchester und trug wesentlich dazu bei. den Abend zu einem eindrucksvollen Gesamtbilde zu gestalten. Das gut besuchte Haus kargte nicht mit Beifall und Blumen, was hauptsächlich dem Gaste Max Reichhardt galt

. E. M. Stadttheater am 8. April. Wegen plötzlicher Indisposition konnte Max Reickyardt das angekündigte Gastspiel nicht absolvieren und sang an seiner statt Ren« Sei ler die Rolle des Prinzen Song-Chong in der Operette „Das Land des Lächelns'. Boraus» sichtlich wird Max Reichhardt morgen im Sing, spiel .Dreimäderlhaus' wieder auftrcten wnnen. Heute Abschiedsvorstellung Max Reichhardt. Heute verabschiedet sich Max Reichhardt ä» seiner Glanzrolle im „D r e i m ä d e r l h a u s'. Das Hanncrl singt Anny Rainer

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_05_1933/AZ_1933_05_04_4_object_1828673.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.05.1933
Descrizione fisica: 8
- schau. Vorstellungen um 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Edenkino. Heute: „Das Wiener Blumen mädel vom Stefansplatz' mit Joh. Buchanan und Anna Nagl. „Es gibt nur a Kaiserstadt, es gibt nur a Wien!' So zeigt sich Wien um 1914. Haupt mann Schlatoff der Kaiser-Hiisaren. «in echtes Wiener Kind, reitet mit seiner Kompagnie zur Parade. Und nach getaner Arbeit hinaus nach Grinzing, zu Wein. Weib und Gesang. ,,J' verkauf mei Gwand und for in Himmll' Dies-, liebt er ernstlich, der schöne Max, und seine Liebste

ist Vicky, dos reizende Blu menmädl- vom Stefansplatz. Kaiser Franz Joses will es anders. Max soll Gräfin Elisa heiraten,, aber Max sträubt sich, doch hoher Wunsch ist höchster Befehl. Die Feier wird durch die Kriegserklärung an Serbien unterbrochen.^ Ein Abschiedsbillett an Vicky erreicht nicht sein Ziel und die arme Vickn erhält statt dessen einen Brief von Seiten Max' Vaters, daß mit dieser Liebschaft alles aus sein müsse.- 1918! Oesterreich ist zerfallen, der felche Husaren hauptmann Max

ist Verkäufer in einem Schuh laden. Eines Tages erscheint dort Lena Friedl, eine bekannte Sängerin, in der Max Vicky er kennt. ' Vc?^eblich spricht Max von der Ver gangenheit, um sie' zurückzuerobern, umsonst. Doch Amor will es dennoch gut mit ihnen:^Zu-' fälligkeiten helfen den beiden zu einer reif-' lichen Aussprache und in einem Strauß'schen Walzertakt finden sie sich wieder. ' Einlage ein Mickey Mouse, Beginn: 3, K.30, 3 und 9.30 Uhr. gedüngt werden:, ein Dünger einheimischer Erzeugung von zweifacher

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_05_1933/AZ_1933_05_03_4_object_1828657.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.05.1933
Descrizione fisica: 8
: „Das Wiener Blumen« mädet'vom Stefansplatz' mit Joh. Buchanan und Anna Nagl. ' „Es gibt nur a KaiserstàdK ès gibt nur a Wien!' So zeigt sich Wien um 1914. Haupt-, mann Schlatoff der Kaiser-Husaren, ein echte« Wiener Kind, reitet mit seiner Kompagnie zur Parade. Und nach getaner Arbeit hinaus nach Erinzing, zu Wein. Weib und Gesang. „3 verkauf mei GwaiÄ und for in Himmlk' Dies-, liebt er ernstlich, der schöne Max,' und sein« Liebste ist Vicky, das 'reizende Vlunienmädl vom Stefansplatz. Kaiser Franz Josef

will es anders. Max soll Gräfin Elisa heiraten, aber Max sträubt sich, doch hoher Wunsch ist höchster Besehl. Die Feier wird durch die Kriegserklärung an Serbien unterbrochen. Ein Abschiedsbillett an Vicky erreicht nicht sein Ziel und die arme Vicky erhält statt dessen einen Brief von Seiten Max' Vaters, daß n^t dieser Liebschaft alles , aus fein müsse. 1918! Oesterreich ist zerfallen, der felche Husaren- Hauptmann Max ist Verkäufer in einem Schuh laden. Eines Tages erscheint dort . Lena Friem, eine bekannte

Ningerln. in der Max Vicky er-, kennt. V^sblich spricht Max von der Ver gangenheit, um sie zurückzuerobern, umsonst.' Doch Amor will es dennoch gut mit ihnen; Zu fälligkeiten helfen den beiden zu einer reif lichen Aussprache und in einem Strauß'schen Walzertakt finden sie sich wieder. ' Einlage ein Mickey Mouse. Beginn: 3, 6.30, 8 und 9.3V Uhr. Cenlralkino. Heute John Barrymore .in sei^ nem neuesten Meisterwerk ^Der hinkende Teu fel'. Den Konflikt zwischen Liebe und Kunst weiß uns der Film in äußerst

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_02_1931/AZ_1931_02_10_7_object_1859151.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.02.1931
Descrizione fisica: 8
Al. Parcines, àelaus Hans Merano, Lan ger Bruno Bolzano, Tschöll Hans, S. Leonar do, Zöggeler Luis Merano, Pescosta Alois Gries, Rauch Heinrich Nalles. Nomen Ro bert Appiano, Sonvìe Simon Tiralo, Spech- hnretoro von v,sv, oer >eil vv>, ^.„h^^ser Max Senales, Elsler Hans Merano, s^rrn Ludwig Obexer ìn Bipileno^ behauptet 5^ àl Glorènza, Wagger Michel Brumco, àd. Auch die anderen Zeiten sind als sehr gul ^ ^ ° ^ , bezeichnen und geben, ein klares Bild des er- bi terten Kampfes der heule ausgosochten wur

, Là'imer Math. Parcines, Frau Anna Haller Rierano, Torggler Hans Appiano, Gufler Jos. S. Martino, Theiner Jos. Lagundo, Tomedi Al- bin Bolzano, Wagger Michael Brunieo, Ejz- ; thaler Hans Merano, .Ladurner Michael La gundo, Ungericht Jos. Tirolo, Zöggeler Jos. Merano, Lafogler Simon Bolzano. Hoser Jg naz Lasa, Spechtenhauser Max Senales, Jesà cher Io/. Braiès, Alber Jos. Merano, Sonwi Simon Tirolo, Lageder Alois Bolzano, Moser Andrea Braies, Kleon Johann Lasa, Langer Anton Bolzano, Schmittner H. Bolzano

, Pichler Alois S. Martino. Priinster Hans Riffiano, Weis Bat tista Merano, Bauer Karl Tirols, Rainer Seb. Senales, Welponer Paul Bolzano, Tschöll Hans S. Leonardo, Schiefer Alois S. Mar tino, Etzthaler Ferd. Merano, Ghodina Al bino Merano. Ghodina Albino Merano, Kröß Joh. jun. Bolzano. Meisterscheibe: Zöggeler Jos., Etzthaler Hans Magger Michael, Haller Hans, Lafogler Si mon, Egger Jos. jun., Jesàcher Jos., Mairhofer Jakob, Theiner Jos., Spechtenhauser Max, Nauch Heinrich, Moser Anörea, Graf Jgnaz

, Winkler Jos., Langer Anton, Tomedi Albin. Bartolìnl Franz, Gusler Jos., v, Dellemann Litis. EM Luis Ungericht Jos. Rainer Seb. Eessenharter Mart., Egger Jos. sen.. Lageder Mader Joh. Albor ^ anz, Bauer Johann. Pfeifer Alois, Welponer Paul, Cora Rudolf, Priinster Hans, Langer Bruno, Loch mann Attorta, , Boscarolli Ernst sen.. Prosili- ner Franz, Zöggeler Alois. , Dreierserie: Wagger Michael. Zöggeler Jos. Spechtenhauser Max. Egger.Jos., jun. Haller Hans, Etzthaler Hans, Lafogler Simon, Moser Andreas

Michael, Zöggeler Josef, Etzthaler Hans, Lafogler Simon, Haller Hans, Egger Jos jnn., Mairhofer Jak., Jesà cher Josef, Moser Andreas, Spechtenhanser Max, Langer Anton, Nauch Heinrich. Graf Jgnaz. Tomedi Albin, v; Dsllemann Luis, Winkler Jos., Eessenharter Mart., Theiner Jos. Uligericht Josef, Egger Josef sen., Kuppelwie- ser Gilli Luis, Seelaus Hans Rainer Seb. Die besten Dreierserien: Wagger Michael» Zöggeler Jos., Spechtenhauser Max, Egger Jos. jun., Haller Hans, Etzthaler Hans, Lafogler Simon

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/28_07_1937/DOL_1937_07_28_4_object_1143132.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.07.1937
Descrizione fisica: 8
und des Jünglingsbundes, der ihm das letzte Geleite gab. In L a s a verschied Maria Schön- t h a l o r. genannt „Preißl-Maria', im hohen Alter van 87 Jahren. Mattes unö Umgebung v herbes Leid lm Haufe des Herrn Doktor Max Flora. Malles, 24. Juli. Das alte, von außen mit Fresken vom Kiinstmalec Dapoz so geschniackooll dekorierte Flora- Haus auf dem Platze tfc nun innen mit Trauer und Schmerz umrandet. Von Merano langte die Hiobspost ein: Der Gatte der Richte Margarete des Attbürgernleisters Dr. Max Flora

ist am 20. ds. nach Empfang aller heiligen Sterbesakramente wider alles Erwarten verschieden. Der Heimgegangene Theodor W e i r a t h e r war eine schlank und hochgewachsene Gestalt. Seit rund sechs Jah ren war er glücklich verehelicht mit genannter Richte. Zur Saisonzeit führte er die Pension „Flora' in Solda. Merkwürdig, fast eine Vorahnung. Mitte Juni übersiedelte er ml: seiner Familie nach Solda. Aber diesmal konnte er sich non seinem väterlichen Freund und Onkel Dr. Max Flora so unendlich schwer trennen. Im Falle

seines hinscheidens ord nete er noch seine Aufbahrung im Flora- Hause genau an. Eine schleichende Lungen entzündung, dazu, wie man hört, eine böse Jnfekiton durch Insekten. Die rasche Ueber- führung nach Merano konnte leider keine Rettung mehr bringen. Der grimme Schnit ter Tod stand schon bereit am Krankenbette. Dessen hieher überführte Leiche wurde heute im Faniiliengrabe in die geweihte Erde ge senkt. Zum Kondukte waren 17 Priester er schienen. Der Heimgegangene und insbcson- ders Herr Dr. Max Flora

haben diese Ehrung als Priesterfreunde und Wohltäter der Patres gebührlich verdient. Aus Solda waren mit dem hochw. Herrn Pfarrer auch Herr Hotelier Schmid zum letzten Geleite erschienen. Selbst verständlich waren auch die Mutter und Ge schwister aus hobenenis, sowie Herr Ober- sanitätsrat Dr. Flora aus Innsbruck in schwerer Trauer herbeigeeilt. Alle die vie len Freunde des Dr. Max Flora waren im Zuge. Der Heimgegangene Theo, wie man ihn kurz hieß, war ein strenggläubiger Katho lik und studierte einige Semester

Jus: Mit Hern Dr. Max besorgte er mit Mühen und auch Auslagen mit größter Freude die so geschmackvolle Dekorierung der Kirchen mit lebenden Blumen und Ziersträuchern ans den, Flora-Garten. Für den fachkundigen Fischer war es stets ein Vergnügen, auch deni Kapnzinerkloster ein Andenken zu gebe». Leider viel zu früh, wurde der Boter weg- genonunen» klagen Witwe und die beiden noch kleinen Kinder. ■> l I

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/15_05_1930/AZ_1930_05_15_3_object_1862088.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.05.1930
Descrizione fisica: 8
De- Merano. Borcarolti Ernst Merano, Winkler Io- ''fl Joses, Fulpmes. Lasogler Simon. Spechten- sef Tesimo, Atz Rudolf Caldaro. Bertsch Oskar Hauser Max, Madonna di «enales. Damian Damian Alois Tires, Torggler Hans Appiano, 2^'^- T'res. Heinrich, Nolles. Langer Bartolini Franz Merano. Steinkeller Theodor àton. Unger,cht Josef. Tirolo. Äußerer Hans, Proßliner'Franz sen., Kaufmann Anton. Dif- Appiano, v. Dellemann Alois, Mdr.ano. Egger seriori Alfred, Jursa Josef. Mairhofer Jakob Merano, Unterlechner Karl

Josef. Tirolo. Marketti s^' .Mehner Ludwig. Gilli Alois, Merano, Emil. Terlano. (27S3) Damian Alois, Tires Spechtenhauser Max. Glückscheibe: Dissettori Alfred (S07) Jesacher Madonna di Senales. Lasogler Simon. Denis! Josef, Braies. Unterlechner Karl sen Gamper ^°sef. Fulpmes. Macek Stefan, Ora. Unterlech- Mathias jun.. Madonna di Senales. Pomella 'er Karl sen., Haller Hans Merano, Steinkeller Alfons, Cartaccia, Mauracher Karl, Cornaiano Theodor (614). . . Denis! Josef. Fulpmes, Gilli Alois. Merano

' Etne Entgegnung In der „Alpenzeitung' vom 11), ds, erschien ..... unter dem Titel: „Neues Leben in der Laaser ines, Pfeifer Alois, Obexer Max, Denis! Josef, Marmor-Industrie' aus der Feder Alö. Etlmen- Fulpmes, Gamper Mathias jun., Madonna di rUchs, eine weitgehende Beschreitung des Laa- Henales, (S69) ser Marmonverkes. Da der Verfasser obge- , Serie zu S Schuß: Maceck Stefan, Ora, (46) nannten Artikels den in der Geschichte der hiesi- Krößbacher Hans, Fulpines, Lasogler Simon, g«n Marmor-Industrie

bedeutenden Marmor- Spechtenhauser Max, Madonna di Senales. bruch Covelano, zu erwähnen unterließ, so er- Unterlechner Josef, Dainian Alois, Tires, Gilli loube ich mir in nachfolgenden Zeilen über die- Alois, Merano, Denis! Joses, Fulpines, v. Del- sen Marmorbruch,' seiner Geschichte und Bedeu- làann Alois. Andriano, Gamper Mathias, tung, der breiten Oessentlichkeit Näheres mitzu- Madonna di Senates, Langer Anton, Gamper Josef. Madonna dt Senales. Meßner Ludwig Obwohl schon im Jahrs 1777 mit den, Abbau

). Meßner Ludwig, Unterlechner Josef, in Covelano gearbeitet wurde. Denifl. Josef. Fulpmes, Willi Alois. Merano, Der letzte Unternehmer war Ing. Robert Damian Alois, Tires Lasogler Simon. Gamper..Hauser, k. k. Hofsteinmetz von Wien. Auch unter Josef, Madonna di Senales, Spechtenhauser seiner Leitung lag das Schwergewicht des M.Vr- Max, Madonna di Senales, Pseisex Alois, Un- mor-Abbaues im Göflaner Marmorbruch terlechner Karl sen., Bartolini Franz. Merano, Da jedoch diese Firma in Läsa ihren Sitz

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_8_object_1201149.png
Pagina 8 di 20
Data: 04.02.1933
Descrizione fisica: 20
5.—. Für die Gebekstage in der Fasnachk wird empfohlen das neu erschienene Büchlein Beim König der Liebe. Betrachtungen für Anbetungsstunden von Dr. -Josef Franco. — Erhältlich in allen Buchhandlungen, sowie beim Sekretariat der Kath. Aktion, Bressanone, Brunostraße 11. Sven-en Dem Binzenzvercin anstatt Blumen auf das Grab des Herrn Max Drandstütter von der Firma Robert Steigers Nachf. Nenmann und Kunze, in Bolzano Lire 50.—. 8lls geistige Kranzspende auf das Grab des Herrn Max Branostätter, Verwalter

des Ex-Parkhotels, widmeten feine Verafreunde 60 Lire. Von den Stammgästen des Gasthofs „zur Sonne'. Bol zano, zum Gedächtnis an Herrn Max Brand- stütter Lire 100.—. Statt Kranzspenden auf das Grab des Herrn Max Vrandstätter, Verwalter des Ex-Park- hotels, haben sämtliche Mictparteien in beson derer 2lnerkennung seiner Verdienste unter sich eine Sammlung veranstaltet, deren schönes Er gebnis einem sinnigen Zwecke zugeführt wurde. Für den Meraner St. Binzenz-Berein. Baron Steinllng, Maia alta, spendete

Vöglein! III . Briefkasten I. B. in P. (St. L.) Wen» Sie auch von der Ricchezza Mobile-Steuer deswegen befreit sein werden, weil Ihr gesamtes Einkomineit 2060 Lire im Jahre nicht übersteigt, so rnüsien Sie den noch die sogenannte Gemeinde-Patent-Steuer bezahlen. Die Höhe derselben ist in den ver- ichiedenen Gemeindeir nicht gleich. Wie hoch sie in Ihrer Gemeinde ist rönnen Sie im Ec- meinde-Steuertarif ersehen. (d.) b Bcerdigringen. Gestern nachmittags er folgte in Bolzano die Beerdigung des Herrn Max

. Als ein Mann von edlem Charakter wird Max Vrandstätter von allen, die ihn kannten, in ehrendem Andenken behalten. — Ans C 0 l l a l b 0 wird uns unterm 3. Jänner be richtet: Am 31. Jänner fand die Beerdigung der Frau Maria Mayr, Köhlbäuerin in Sif- fiano, auf dem Friedhofe in Lon-gomos statt. Die große Beteiligung am Leichenbegängnis legte Zeugnis von ihrer Beliebtheit ab. Der Tod Ijat die ergebene Dulderin von einer schmerzvollen Krankheit erlöst. — Am Frei tag. 3. Jänner, fand die zweite Beerdigung

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/23_06_1938/VBS_1938_06_23_7_object_3136994.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.06.1938
Descrizione fisica: 8
. Wirtschaftliche Nachrichten Fürsorge-Fond der Jndostrieveamten Rom. 22. Juni. Heute fand eine Sitzung der Kommission statt, -ie mit. der Ausarbeitungdes Statuts des Fürsorge-Fonds für die Industrie- beamten betraut ist. Die. Kommission über» prüfte die vorgelegten Entwürfe und ge nehmigte sie. Dieselben werden jetzt, dem Reichsverband der Industriellen.vorgelegt. Der „Braune Bomber' bleibt Weltmeister Max unterliegt 1« 86 Sekunden. Newyork. 28. Juni. Der mit >o ungeheurer Spannung erwartete Boxkampf

um die Weltmeisterschaft aller Ge wichtsklassen ainaheute in Madtson Square vor zirka 80.800 Zuschauern, die eine Einnahme von «und 1 Million Dollar brachten, vor sich. Der Kampf endete mit einer «rohen Enttäuschung für die weihe Rasie. denn Max Schmeling muhte sich vom »braunen Bomber' in. nicht weniger als «s Sekunden vernichtend abfertige« lassen. Zuerst bestieg, begleitet von einer stürmischen Beifallrssalve, der Neger Joe Louis den Ring. Bald nachher folgte auch Max Schme- l i ng. der besonders von den in Amerika

leben den Deutsche» mit Begeisterung begrüßt wurde. Gleich nach dem Gongschlag setzte sich Louis in Bewegung, ergriff sofort die Initiative. unb landete zwei aewältiqe Kaken auf Maxens Körper. Der Reger ist im Vorteil. Max nuch sich verteidigen und meidet den Rähkampf. Aber der „Bomber' ist über diesen glücklichen Beginn selbst begeistert und verfolgt den Deutschen: setzt ihm einen gewaltigen rechten Kinnhaken entgegen, der Max zu Boden bringt. Schmeling erhebt sich mühevoll nach 4 Sekunden

, während der Reger auf das Opfer wartet. Dieser ver letzt dem Deutschen wieder eine gewaltiqe Rechte, die Max abermals zu Boden bringt. Damit ist der Kampf entschieden. Die Sekuildanten werfen den Schwamm. Louis wird zum Weltmeister Ursache der Hliiflonliolden 0!e Hämorrholdan entstehen durch Venenerweite rung (Krampfadern) von Darm und Dictjdarm. hfiuflg verbunden mit Verstopfung. Die Foster- Salbe stillt Schmerz und Reizung sowohl bei der ionern als auch der äußeren Form dieser qual vollen. Störung. Überall

L 7,—. 1» Italien benjeslolli. Milano, 64227. 20. IX. 3Ö/XIII. erklärt. Der Kampf dauerte genau1:08.4Minu- ten. Dem Kampfe wohnten auch die früherem Weltmeister Dempsey. Tunney und Sharkey bei. * Gin letztes Telegramm der „Stefanie teilt mit,' daß der Deutsche Max Schmeling den Weklmeisterschaftslamps nicht durch k. o. verlor, sondern durch Auf gabe. Radrennen „Rnnb um den Giovo' Don der Radsport-Bereinigung Bolzano wird am Peter- und Payl-Täg. den 29. Juni, «in Radrennen „Rund um den Giovo' veranstaltet

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.11.1945
Descrizione fisica: 4
LI v o r n o—PI s a. Die Angehörigen werden gebeten, die Heimatailressc der Ihnen aus der Namensaiigabe Erkenntlichen s o rasch als möglich dem Pater Patrick, Bozen, Fraitzlskanerkloster, samt zweckdien lichen Angaben mltznteilen. I. Agostini Cieto, 2. A'freidcr Albert. 3. A'ch- holzer Josef. 4. Amnrt Paul, 5. Amp'.atz Max. 6. AndT'atta Johann, 7. Anders Paul, 8. Auer Max. 9 Außcler Andreas, ln. Baumgartner Alois. 11. Beruardi Pauk 12. Blau Siegfried, 13. Braun Jos'l, 14. C'ara Matthte-,. 15. Pal saß Josef 16. Daniel A'ois

, 43 Gilmozz.i Josef. 44. Glatt Rudolf. 45. Oruber Josef. 46. Grober Otto, 47. Grub :r Peter. 48. Günther Heinz. 49 Haf ner Josef. 50. Haidacher Anton. 51. Hnspinger Siegfried, 52. Herbst Heinrich. 5.3. Her» Ernst. 54. Hö'ter Hermann. 55. Hürth Hans. 56. Hofer Franz, 57. Hnrbnth Johann, 58. Urner Josef. 59. K''i!ts ;hzider A'ois. Mi. Kartegger Anton. 61. Ka-.mi.r Iran/. 62. Kuslatter Aman. 63. Kerschbamer A.lois, 64. Klumptet er Ingo. 6c. K:-•<!! Max. 66. Kutel Urban. ;>7. K- der Fra:./. n3. Kr liier Josef

, 69. K'copl-'Ver lieotg, 70, Kusch Heinrich, 71. Krater Jakob. 72. Krü ger Heinz, 73. Küiiebncher Josef. 74. Ladurtur Franz, 75. Lambacher Peter, 76. Lauer Josef. 77. Lareli Max, 73. Larcher Josef, 79. I.argajoili Rudolf. 80. Lazzcr-i Emil, 81. Lengaucr Franz, 82. Litcerna Dr. Hans. 83. .Meier Michael, 34. Mair Friedrich, 85. Mair Hermann. 36 Mair Rudolf, 87. Mair unter der E'gcu Emst. 88. Mantinger Josef, 89. Marquardt Dr. Rudi. 90. Marth Josef, 91. Mar/.oner Anton, 92. Matiiä Edmund, 93. Mayr Alfred

wurden festgennmmen und wegen Diebstahls zur Anretee gebracht. Der Schuster in wird sich wegen Hehlerei zu verantworten haben. Die beschlagnahmten Räder wurden den rechtmäßigen Besitzern zu- rückerstaftet. Vinschgau Heimkehrer aus Rußland. S c it I a n d e r s. KürzFch sind der Besltzcrssohn Franz Marx und Max Sch mied Ing er von Sehlanders aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückge kehrt. Beide kamen aus Sibirien und waren von der langen Reise und den Entbehrungen ziemlich mitgenommen: sic

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_12_1933/DOL_1933_12_20_10_object_1194170.png
Pagina 10 di 16
Data: 20.12.1933
Descrizione fisica: 16
?ic meisten 8er in 5 Kurten: Pri stinger Franz, Merano, 18. Zischg Heinrich. Spechtenhauser Max, 4. Weihnachtsbeste. Hanptscheibc 7: Schwar zer Johann sen., Dr. Anton ». Call, Anratcr Alois. Dr. Posch. Fra« Baronin Biegeleben, Pomella A.. Frau Dr. v. Call. Euggenberger Josef. Schwarzer Eduard, Plunger Josef, Äußerer Theo. Äußerer Hans, Aß Rudolf. Haupt scheibe Tf: Dr. Posch. Schwarzer Eduard. Frau Baronin Biegeleben, Pomella A., Anrater Alois. Aß Rudolf. Schwarzer Joh. fen., Äußerer Matth

. 15 Ungerade, Bertolini Al, Frau Dr. v. Call Hilda, Huber Jos, Terlano. Rainer Sebastian, Gschwentor Walter. Dr. v. Call An, Pristinger Franz, Lanzincr, Meraner Joh, Spechtenhauser Max, Äußerer Matthias, Waldner Al, Moser Andr., Hochw. Gobelin Al, Unterlechner Josef, Mairhofer Jak, Marchetti Emil, Dettwyler Jul, Scheut Ernst, Meraner Ant, Dr. Zelger Herm, Meraner Peter, Unterlechner Karl. Äußerer Joh, Zublaflng Leop, Hofer Jgn, Meraner Fr, Zischg Heinz. Nachleser: Eßthaler Joh, 19 Un gerade. SerienzuSSchuß

: Egger Jos, 39 Kreise; Äußerer Matth, Langer Ant, Zöggeler Josef. Spechtenhauser Mar. Unterlechner Karl, Pfeifer Al, Äußerer Joh, Moser Andr, Baronin Bicge- leben, Windcgger Jos, Meraner Joh, Mauracher Karl, Huber Jos, Langer Bruno. Rainer Seb, Bertolini Al, Collaretti Fr, Bauer Hans, Lana. Dr. Sanoll Jos, Hofer Jgn, Eschwcnter Walter, Torggler Fr, Bronzolo, Prosliner Fr, Zubla- sing Leop. 27 Kreise. Nachleser: Marchetti Emil. Serien zu l5 Schu ß: Spechtenhauser Max i ll Kreise; Zöggeler Jost, Egger

Jos, Langer Ant, Windeggcr Iof, Äußerer Joh, Äußerer Matth, Hofer Jgn, Huber Jos, Pfeifer Alois, Unterlechner Karl, Meraner Joh, Rainer Seb, Bauer Hans. Lana, Langer Bruno, Baronin Biegeleben. Collaretti Fr, Moser Andr, Unter lechner Jos, Guggenberger Jost, Zischg Heinz, Hochw. Gabelin Al, Mairhofer Jak, Prosliner Frz, Bertolini Al, Angermann Ant. 123 Kreise. Nachleser: Torggler Fr, Bronzolo. M e i st e r b e st c: Spechtcnhanj:r Max, 701 Kreise: Langer Ant, Äußerer Joh, Zöggeler Jos, Windegger

Jos, Egger Jos, Unterlechner Karl, Äußerer Matth, Huber Jos, Pfeifer Al, Mera ner Joh, Hofer Ignaz 6.3.3 Kreise. Schußprämien: Baronin Biegeleben, Jos. Windegger, Meraner Joh, Unterlechner Karl, Äußerer Joh, Spechtenhauser Max. Bestgewinner vom Bolzenschicßcn im Gasthof Schwarz. Terlano. Festschcibe: 1. Torgler Franz. 2. Paca gnell Alois. 3. Breitenberger Martin, 4. Moser Josef, 5. Huber Karl. 6. Unterlechner Josef, 7. Cav. Niederbacher Franz, 8. WinUer Joh, 9. Günther Adolf. 19. Winkler Anton

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/02_12_1931/AZ_1931_12_02_5_object_1855022.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.12.1931
Descrizione fisica: 8
Mittwoch, den 2. Dezember IMI .t. »Alp enzellu tt -> > > » ' ^ite -1 Aadttheater Merano pensloi» KS»ssà Die Tsgernseer selten vorgestern mit dem Max Neal und Ant. Hamik'schen Sckwank „L c> ch in der Wand' ihr Gastspiel fort. Der Abend reichte in Humor und Heiterkeit Mar nicht an die Zwei vorherge henden heran, aber auch der Kampf gegen fal sche Prii.derie. die. ungesund, erotische Schnüf felei und heimliche Astlochbohrerei und -Sticke rei seitens Männleins und Weibleins in den Kabinen

, Friedl Kern und Betty Maier. ebenso wie die Herren Ernst Heyden, Hans Lindner. Benno Hirt reiter schufen köstliche Figuren der Einhei mischen der Sommerfrische Diersee ans der Zeit der Barchent-Unterwäsche, wie ein Revuegirl (Gretl Lindner) dey sich ereifernden falschen Tugendhcldinnen vorwirft. Hiasl We»zl und Fanny Höfer stellten das für ihre Liebe kämp fende Paar. Max Ertl verteidigte treffend als Bildhauer sein Kunstwerk den in geheimer Lü sternheit verdorbenen Ansichten der Groß

- und Kleinkopfeten des Dorfes gegenüber. Der steirifche Figurentanz als Einlage wurde hübsch Zur Vorführung gebracht und beim Te- gernfeer Konzert-Terzett legt sich der Beifall niemals eher, als bis es seine Zugabe gegeben. ae. » » Der Spielplan des erfolgreichen Gastspieles Wurde für die letzten Tage wie folgt festge setzt: Heute, Mittwoch, den 2. Dez.: „Magdalena'. Volksstück von Ludwig Thoma. Donnerstag. 3. Dez.: „Der siebente Bua', Volkssti'ick von Max Neal und Max Ferner. Freitag, den 4. Dez.: Rudolf Greinz

Wert ist, vom Rundfunk übernommen werde. Dank den Bemühungen des Postamtsdirektorz Cav. Fait ist dies tatsächlich der Fall und wir können heute schon mitteilen, daß das Konzert um 17.40 Uhr von einer Station der E. I. A. R. übertragen wird. Wir hoffen binnen kur zem mitteilen zu können, von welcher italieni sche Station das Konzert übertragen wird' und geben nun das Programm: 1. Max Neger: Passacaglia und doppelte Fuge in E-Moll für Orgel (Op. 127). 2. Desderi: Elegie für Orgel und Geige. 3. Franck

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
- 5 clisc-llCll >Vs?tp0pis»'SN. Vormiettirij; von ZeKrsnKfseKs^N Lpesoolreio ^usgiili« von ^ssvAui clor Llineu d'ltllliu. -Vuslulirun!^ aller ri1>riASli Iianlc^eseliült- Hellen t^perulionen. < Islspiion l>!. 10-75 Der bei der Firma Banani bedienstete Fleisch- haucrgehilse Max Bauer geriet bei Arbeiten im stadi. '5ìrankenlMise mit dem rechten Mittelfinger in die Faschiermaschine und zog sich eine schwere Berlepung zu. Es wurde ihm an Ort und Stelle die erste Hilfe zuteil. Iin? (ex Rennweg Z) zu vermieten

Jos.; Trawögei I^sef; Fonlanari Costante: Hirschmann meier; Nenmann u. Kunze; KLsjler Anna; Pension Penker;! àia; Platzcr sosia; R «-piller; Maria Röden; Schwei Jakob Tona; Fabbrica Conserve Meranese; Lasogler; Larger , M..Max; Karl «ix; Brosch Anna; I. Bromberg; Gc.bn'i-ler Agapito; Fratelli Cavosi; Osti; Jak. Prader; Lewohl; Joh. Güster; Coiisoli Ccreno; Tilla Bricchetti; Gnnste: 5oit >ki- Asperger; Hotel Ritz; (Casse Promenade) Casartelli; Ernst Zcarizuola: Jug. Enrico Lorenzi; Dott. Aussinger

; Novak Rudolf; Egaer Auna; Bachmayer Otto; Eberle Marti»; Zaffarvi» Ch.; Blnnimer Karl; Pleticha Fritz; Engl Franz; Chiaretto; Egger Klara; Boday Fratelli; Veit Enrico: Krahnlec; Hopp; Gab riele; Probst Jak.; Dott. Pub Max; Arch. Zenzingcr; Eben- berger Alois; Rneb Jos.; Voraner Rachel; Jori Chrislosero; Cucck; Dedek Robert; Kroyer Karl; Hotka Hans; Sennerei UntermaiS; Covi Achille; Ladurner Aut.; Waldner Simone; von Psöstl; Kukla Albina; Deanna Alois; Gauder Josef; Till Hans; Hasl Karl; Gilbert

; Pichler Cat.; Maccani Ar turo; Nammer Willi Krecy Ed.; Bagozza Auseliiio; Lehzen; Exzellenz Gelb; Reinthaler Rnd.; Ciresa Max; Chindamo Maria; Gamper Maria; Gebrüder Rösing; Signorini Gins.; Massella Gius.; Mich; Oberkosler Aut.; Andorser Jos.; Tscho- ner Friedr,;.^Dr. Buresch: GW u.-Radojeic.; Dir. Marti- novsks; Urland Edwin; Sparer Franz; Holzner Jos.; Huber t^ranz; Libardi Hans; Oberst Panzera; Wilwe Kleinlercher; schwabl; Lambacher Theresa; Hölzl (Warterhof>; Modl An ton; Prinoth Alois; Glatter

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_05_1930/DOL_1930_05_17_8_object_1150149.png
Pagina 8 di 16
Data: 17.05.1930
Descrizione fisica: 16
Simon, Spechtenhauser Max. Madonna di Senates, Unterlechner Josef, Damian Alois, Tires. Eilli Alois. Merano, Denifl Josef, Fulp. mes, v. Dellemann Alois, Andriano, Eamper Matthias, Madonna di Senales. Langer Anton, Eamper Josef, Madonna di Seimles, Metzner Ludwig. Prötz'liner Fram sen.. Pfeifer Alois, Hall« Hans, Merano, Jesacher Josef, Braies, “ ' ' “ ' , Unterm Steinkeller Theodor, Theiner Josef, Lagundo, Madonim di Senales, echner Rain« urgler ranz, Ban« Egger nn, arl sen» Sebastian, es. Mnano

Al., M«ano, Damian Alois, Tires, Lafogler Simon, Eamper Josef, Madonna di Senates. Spechtenhauser Max, Madonna di Senales. Pfeifer Alois, Unterlechner Karl sen., Bartolini Fr., Merano, Protzliner Franz sen» Marek Stefan, Ora, Haller Hans, Merano. Dauer Johann. Lana, Steinkeller Theodor v. Dellemann Alois, An driano. Autzerer Johann, Appiano. Hilpold Jos» Langer Anton, Zischg Heinz, Egger Josef, Merano. Pomella Alfons. Cortaccia. Tomedi Versuche, die nicht trügen Unter allen überhaupt möglichen

). Jungschutze« 10er - Serie, Gew. Mod. 91: Algrang Peter (59). Krötz Johann jun» Winkler Heinrich jun» Merano, llnter- lechner ' [16), 11. und 12. entfallen. Kleinkaliber-Festscheibe: Winkler Heinrich jun» Merano (316), Spechtenhauser Max, Madonna di Senales, Zischg Willi, Mun- ' ' * 'it Josef. Tirolo. Eilli Al» Merano. julpmes, Bartolini Franz, Merano, Karl jun» Dauer Johann, Lana, Herrnhoser Anton, Caldaro, Winkl« Josef, Testmo, Eteinkeller Julius, Wagger Michael, Brunico. Protzliner Franz sen» o. Malfer

Karl, o. Dellemann Alois, Andriano, Steinkeller Theodor, Schmid Josef, Unterlechner Josef, Mauracher Karl, Cornaiano, Eamper Matthias. Madonna di Senales, Euggenberger Josef, Eruber Hugo, Nalles, Zischg Heinz, Furgler ' Josef (1158). Kleinkaliber 10-Serie: Unterlechiter Josef (93), Eamper Josef, Madonna di Senales, Denifl Jos» Fulpmes, Lafogler Simon, Spechten- haus« Max, Madonna dt Senales, Damian Al» Tires, Rauch Heinrich. Nalles, Langer Anton, Ung«icht Josef, Tirolo, Nutzer« Hans, Appiano

, Spechtenhaus« Max, Madonna di Senales. Lafogler Simon, Denifl Josef, Fulpmes. Macek Stefan. Ora, Unterlechner Karl sen., Haller Hans, Merano^ Steinkeller Theodor (614). Prämien für 5 beste Klei «kalk her» serion: Unterlechn« Josef (440). Lafog l« ksset nur den besten Honig die zuträglichste Nahrung, das beste Heilmittel für jung und alt Alpenblütenhonig, garantiert! echt, erstklassig, S Kilo-Posldose 32 Lire, 5 Kilo* Postdose 49 Lire, 10 Kilo-Postdose 95 Lire, alles franko jeder Post per Nachnahme. Bel

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_01_1935/AZ_1935_01_23_6_object_1860277.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.01.1935
Descrizione fisica: 6
. 4. Kategorie, Glücksscheibe: I.Gogi Joses, Vipi teno: L. Unt«rthin«r Karl Vipiteno; I. Flor Heinz. Casal«ia! 4. Keinz Hang, Vipiteno; b. Äeinz Hans, Vipiteno; k. Schenk Max, Brunico. Preis Eisschießen Das am Sonntag zum Austrag gekommene Preis-Eisschießen war gut besucht und nahm ^ einen äußerst interessanten und spannenden Ver lauf. Die große Eisbahn des Gasthofes „Schwar zen Adler' war in vorzüglichsten Zustand und entsprach den verwöhntesten Schützen. Als Siege rin ging die Gruppe des Herrn Richard

1. Kategorie, Hattptscheibe: I. Unterthiner Karl, Bipileno: Eogl Joses, Vipiteno: 3. Schenk Max, Brunirò: 4. Wagger Joses, Brunico; 5. Mair- hoser I.. Brunico: v. Mair Alois. Colle Jsarco: 7. Langer Anton. Bolzano: 8. Dr. Figi. Vipiteno. 2. Kategorie, Fünser-Terti«: I. Langer Anton, Bolzano: L. Schenk Max. Brunico: 3. Mairhoser I.. Brunico: 4. Eogl Joses, Vipiteno: 5. Wagger Joses. Brunico: v. Lberbarleiler. Brunico? 7. Dr. Figl Amon, Vipiteno-, ti. Mair Alois. Colle Jsarco: 9. Teebacher Eduard, Vipiteno

und des Violon cellisten Aless. Simoneti aus Dobbiaco statt, wel ches ein ausgewähltes Programm aus Werken von Boccherini, Bach, Haydn, Max Bruch, Ru binstein, Neruda Popper enthalten wird, und da her allen Musikfreunden ein besonderer Genuß geboten werden wird. Silandro Sebastiani.. Srl andrò. 21. Immer Der sonst gefürchtet« Winterfrost, die Sebastianikätte, hat uns Heuer ganz verschont und in dem täglich zuneh > Menden Sonnenstrahlen hätte man den letzten Sonntag , eher ?ür einen angenehmen Vorfrühlingstag

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_03_1935/AZ_1935_03_08_4_object_1860796.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.03.1935
Descrizione fisica: 6
Ruhebänke angebracht, wäh rend man in der Stadt allmählich daran ging, wohnlichere Quartiere herzustellen. An die Stell,? des im Jahre 1852 verstorbenen Leiàor trat Herr Franz Putz. Aus hervorragenden und um d:n Auf- ToäesfSlle Am vergangenen Dienstag starb hier der be kannte Spiritusindustrielle Max Wertheimer aus Wien im Alter von 63 Jahren. Wertheimer hatte sich vor einiger Zeit nach Merano begeben, um sich von einer längeren Krankheit zu erholen. Am S. März morgens fand man ihn im Bette tot

auf. Mit Max Wertheimer scheidet — entnehmen wir Wiener Blättern — ein prominenter Wirtfchafts- führer aus dem Leben, der an einer Reihe tsche choslowakischer Spiritusfabriken beteiligt war. Vor einiger Zeit wurde Wertheimer auch zum Hono rarkonsul der tschechoslowakischen Republik er nannt. Der Industrielle hat mit seiner Tattin seit Jahren in der Wiener Gesellschaft eine große Rolle gespielt. Wertheimer war als Kunstkenner und Kunstfreund sehr bekannt und gehörte auch zum Kreise jener Mäzene

, die es seinerzeit Max Rein hardt ermöglichten, das Theater in der Josefstadt neu auszustatten. Der Verstorbene galt als be kannter Philantrop und zahlreiche Wohltätigteits- vereine in Wien werden in ihm einen wannen Fretmd und Helfer betrauern. Plankenstlnkino. Heute: „Teresa Consalonicri'. ein historischer Grcß.jilm nach dem Nomcm »Gras Aquila' von Rino Alessi. der Titelrolle Mari«, Abba. Regie: Guido Brignone. Die Handlung spielt im alten Milano. Gras Fedrico Consalonicri ist der Mittelpunkt einer Aeì

der AufenthalMage 103.242. Dr. Max Baumwoll für einige Tage verreist. Thealertino. Heute der längst erwartete Groß tonfilm „Maslerade- der Tobis Sascha-Wien, ein Werk von stärkster dramatischer Wirkung. Der Stoff ist einer wahren Begebenheit entnommen und von Willy Forst zu einem erstklassigen Kunstwerk. ausgebaut worden. Ein Stab hervorragender Mitarbeiter, wie Paula Wessely. Adolf Wohld rück, Olga Tschechowa, Peter Petersen. Walter Jansen und Hilde von Stolz haben ihr Bestes gegeben. Die Begleitmusik

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_02_1936/DOL_1936_02_08_4_object_1150868.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.02.1936
Descrizione fisica: 8
Naul Richter. HanS Ad. von Schlettow. venihard Götzke. Theodor Loos. Mar garethe Schön »nd Hanna Ralph. — Beginn: 4.30. 6.10, 8. 9.35 Uhr. Dieser erste Teil der Nibelungen (SleasriedS Tod) wird obne Fortsetzung gezeigt. — Beginn am Sonntag um 2, 3.45. 5.30, 7.20. 9.15 Uhr. Dresfanone < In die SBlcre gefallen. Am Donnerstag, 8. Februar, nachmltags woNte in Vresianone, nahe dem Meisten Turm, in der Miere der zehnlährge Schulknabe Max Rnngg ein Kupfer- M rr reinwafchen. Dabei glitt er aus und fiel

, wahrend der füngere Sohn Buchhalter bei einer groben Firma in Bologna ist. Das Begräbnis des Ver blichenen ist am Sonntag, 9. Februar, um !>4 Uhr nachmittags von der Leichenkavclle ans. Die Starvegottesdlenste sind in der Stadtpfarr- kirche am Montag um 7 Uhr früh. e Leicheniiberführung nnd Beerdigung. In den letzten Tagen wurde die Leiche des Herrn Max Kastlung« von Cavarzere bei Chlogga, wo sie provisorisch beigesetzt war. in seine Heimat nach Vresianone überführt nnd gestern, 7. Februar

, auf dem städtischen Friedhöfe be erdigt. Am Leichenbegängnis nabmcn die An- nehörigen, viele Freunde »nd Bekannte des Verstorbenen, sowie das Personal der Verkags- anstalt „Athesia'. bei der ein Bruder als Buch händler in Stellung ist. teil. Herr Max Kast lunger ist am 13. Juni vorigen Jahres bei einer Fahrt mit seinem Rade einem bis zur Stunde nickt aufgeklärten Unglück In Rovacella i»m Opfer gefallen. Seine Leiche wurde In der Etsch nahe bei Ehiogga geborgen »nd am 25. Juni in Eavarzere provisorisch beigesetzt

: 18.30 Licdcrkonzert: 20 Unter» haltungSabend. Montag, den 10. Februar. Rom: 13-10 Konzert; 16.20 Schallplatte»; 17.15 Tanzmussk: 20 35 SYmvhonie.'onzcrt; 21.25 Kon-ert (Kleiner Chor der Eäcilienakademle). Mailand: 12.15 Schallplatten; 13.10 Konzert: 17.15 Kammerkonzert: 20 35 Symphoniekonzert (a»s Rom). Wien: 17 Max Reger (Vortrag); 17 20 Schall- platten: 18-10 die Romanen im Burgenland (Vor trag); 19.35 Olympiabericht; 20 Symphoniekonzert, dirigiert von Weingartner. Berlin: 20.10 UnterbaltungSaVend

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_12_1926/AZ_1926_12_21_7_object_2647493.png
Pagina 7 di 10
Data: 21.12.1926
Descrizione fisica: 10
Dienstag, den 21. Dezember 1S2S. .Ulpenzeltnng' Seit« S ^ Schriftleitung: Via Noma S, Tel. 4SV, Postfach SS. Sprechstunden täglich von S bis t Uhr nachmiltags Aufruf des PrLfelturskommissörs Bürger! Die Errichtung der neuen Provinz Bolzano erfor dert nicht nur die baldmöglichste Vorsorg« für jene Aemter, die im Hauptort èiner Provinz bestehen müssen, sondern auch die Vorsorge für Unterkunft ^ Mèli Arturo H. Cremona, Fremdenvertehrskommlsflon Bol zano, Dr. Nicolussi Johann. Dr. Max Bermann- Rag

Carlo, Covi Augusto, Hoer- hager Josef, Zanetti Enrico, Plagger Peter, Fedele Cav. Alfredo, Dott. Giulio de Stefenelli, Leonarduzzi Rag. Franco, Kratz Josef, Focardi Amerigo, Kamaun Max, Firma Neumann A Kunze, Edmund Eberhard, Neumann Käthe, Grassi Cav. Pietro, Augusto Piffi, Vozner Mtnmarkt. In einer am 17. Dezember durch das Syndikat der Gastwirte einberufenen, zahl reich besuchten Jnterefsentenversammlung wurde der Beschluß gefaßt, für die Zeit vom 18. bis 2?. März 1S27 In unserer Stadt

, Barbano Luigi, Wikkln Mìaendel, Robert Weitzmann, Paldele Luigi, Schwarz Arnold, Ernesto Boscarolli, Schulkasse der Complementarschule, Dardo Giovanni, Pietro Platter, Mollerus ibar. Anna, Pittschieler K Tomasini, Magg. si Antonino. Magg. Miglietta Giovanni, Cap. Cellada Luigi, Cap. Cappelli Giuseppe, Soc. Produtt. ' à - - — Ueberbacher, Ambrosi Paolo, Emhardt A Auer, Ade- Frutta Gries, Felice Ändrian, Ambrosi Paolo, Righi Catullo, Carini Giuseppe, Mario Mazzanti, Max David Fratelli, Bolzano

; Wunderlich Max, Bolzano, L. 3000; N. N>, Bol zano, L. 3000; Keusch Johann, Bolzano, L. 2000; „Mimosa' Ditta Flli. Walde, Bolzano, L. 2000; Wehinger Josef, Bolzano, L. 2000: N. N., Bolzano, L. 2000; Formica Marta e Federico, Bolzano, Lire 1200: Ambrosi Paolo, Bolzano, L. 1000; Dondini Ettore, Merano, L. 1000; Emhardt A Auer, Ditta, Bolzano, L. 1000: Fedele Cav. Alfredo, Bolzano, Lire 1000,- Eberhard Ing. Edmund, Ponte Jsarco, L. 1000; Freund Edgardo, Vllpiano, L. 1000: Neumann A Kunze, Ditta, Bolzano

21