152 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/17_06_1925/SVB_1925_06_17_4_object_2546080.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.06.1925
Descrizione fisica: 8
, um dem ersten Opfer aufzulauern. Es dürfte um 5 Uhr nachmittags gewesen sein, als der Arbeiter Alois Ferrari daherkam. Sofort stürzten sich die bei den Wegelagerer auf ihn, hielten ihn mit drohen den Worten und vorgehaltenem Revolver an und ehe noch Ferrari eine ernstliche Bewegung ZU seinem Schutz machen konnte, feuerte Braunhofer einen Schuß gegen den Bauch und gleich einen zweiten gegen den Kopf desselben ab. Ferrari, schwer ge troffen, lehnte sich gegen die Mauer der Böschung und konnte nun von Madl

seiner Brieftasche be raubt werden, die nur einen beinahe wertlosen In halt aufwies. Madl und Braunhofer flohen in der Richtung gegen Bozen. Ferrari wunDe von des Weges kommenden Leuten gefunden u. in das Spi tal gebracht. Nur dem Zufall hat der Mann es zu verdanken, daß er heute noch am Leben ist, denn in dem Willen des Täters war dies nicht gelegen ge wesen; Braunhofer äußerte sich ja noch ausdrücklich gegen Madl, daß der zweite Schuß (gegen den Kopf) Wohl gut getroffen habe. Der Mann werde jetzt „Wohl

hatten, nicht mehr zu folgen wag ten. Gufler hatte einen verhältnismäßig unbedeu tenden Streifschuß in den Kopf erhalten, ein für ihn glücklicher Zufall, der wie beim Mordversuche auf Ferrari, nicht in der Absicht der Täter gelegen ge wesen war. Unverrichteter Dinge zogen die Mörder nach Meran zurück und übernachteten in der Nähe von Untermais. Die Mörder werden vom Gemeindewachmann in Dorf Tirol verhastet. Am nächsten Tage wanderten sie nach Dorf Tirol, wo siebettelten. Der dortige Gemeindewach mann Anton

der beiden Mordbuben. Rudolf Madl ist in allen wesentlichen Punkten der Anklage geständig. Was den Raubüberfall an Alois Ferrari anlangt, so gibt er zu, daß sowohl die Beraubung wie auch die Schüsse dem gemeinsam ge faßten Beschlüsse entsprungen seien. Madl hat bei Vollzug des Raubmordes selbst die Hand angelegt, hat die Tat also gleicher Weise wie Braunhofer zu verantworten. Eine b^eutendere Differenz in der Rechtfertigung Madls und Braunhofers ergibt sich im Falle der Ermordung der wehrlosen Monika

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/17_06_1925/BRG_1925_06_17_4_object_816373.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.06.1925
Descrizione fisica: 8
' und Nahmen dann an der Straße Aufstellung, um dem ersten Opfer aufzulauern. Es dürfte um 5 Uhr nachmittags gewesen sein, als der Arbeiter Alois Ferrari daherkam. Sofort stürzten sich die bei den Wegelagerer auf ihn, hielten ihn mit drohen den Worten und vorgehaltenem Revolver an und ehe noch Ferrari eine crnsllichc Bewegung zu seinem Schutz machen konnte, feuerte Braunhofer einen Schuß gegen den Bauch und gleich einen zweiten gegen den Kopf desselben ab. Ferrari, schwer ge troffen, lehnte

sich gegen die Mauer der Böschung und konnte nun von Madl seiner Brieftasche be raubt werden, die nur einen beinahe wertlosen In halt aufwies. Madl und Braunhofcr flohen in dev' Richtung gegen Bozen. Ferrari wurde von des Weges kommenden Leuten gefunden u. in das Spi tal gebracht. Nur dem Zufall hat der Mann es zu verdanken, daß er heute noch am Leben ist, denn in dem Willen des Täters war dies nicht gelegen ge wesen; Braunhofer äußerte sich ja noch ausdrücklich gegen Madl, daß der zweite Schuß (gegen den Kopf

ihm die Wege lagerer, die mit dem sofortigen Zusammenbruch des Opfers gerechnet hatten, nicht, mehr zu folgen wag ten. Gufler hatte einen verhältnismäßig unbedeu tenden Streifschuß in den Kopf erhalten, ein für ihn glücklicher Zufall, .der wie beim Mordversuche auf Ferrari, nicht in der Absicht der Täter gelegen ge wesen war. Unverrichteter Dinge zogen die Mörder nach Meran zurück und übernachteten in der Nähe von Untermais. Die Mörder werden vom Gemeindejwachmann in Dorf Tirol verhaftet. Am nächsten Tage

und so konnten die beiden Verbre cher bald darauf in Haft gesetzt werden. Die Verantwortung der beiden Mordbuben. Rudolf Madl ist in allen wesentlichen Punkten der Anklage geständig. Was den Raubüberfall an Alois Ferrari anlangt, so gibt er zu, daß sowohl die Beraubung wie auch die Schüsse dem gemeinsam ge faßten Beschlüsse entsprungen seien. Madl hat bei Vollzug des 3iaubmordes selbst die Hand angelegt, hat die Tat also gleicher Weise wie Braunhoser zu verantworten. Eine bedeutendere Differenz

2
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/18_02_1922/FT_1922_02_18_9_object_3219123.png
Pagina 9 di 13
Data: 18.02.1922
Descrizione fisica: 13
, domestica, ultimamente a Caldaro, è fuggita, dall'ospedale generale di Bolzano, do sa 1 era stata consegnata- per sgravamento. Essendo essa accusata di furto, si deve ricer care la sua dimora e comunicarla al Giudizio. R, TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO Sez. V, li 10 febbraio 1922. FERRARI 5iS Firm. 197 Reg. A III 270-2 ISCRIZIONE di una società a nome collettivo Il giorno 8 febbraio 1922 venne .inscritta nel registro sez,. A la società a nome collettivo a da tare dal 1-8-1921 «Klotz e Waldner» con sede

a Merano e avente per esercizio il commercio in antichità. Soci personalmente garanti Maria Klotz, e Giuseppe Francesco Waldner, ambedue negozian ti a Merano. Ogni socio indipendentemente è autorizzato alla rappreséntanza. Firma della ditta: Il testo della ditta viene firmato di proprio pugno dal socio firmante. R. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO quale foro commerciale Sex. IV. li 8 febbraio 1922. FERRARI 549 Firm. 186 Sing. I 141-21 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta Il giorno 8 febbraio 1922 venne

scritto nel registro per ditte singole nei riguardi della ditta Rodolfo Carli a. Bolzano che fu concessa la pro cura a Riccardo Mazura a Bolzano. R, TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO quale foro commerci nie Sez. IV. li 8 febbraio 1922. FERRARI 550 G. ZI. Sa 4-22-1. AUSGLEICHSEDIKT Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Sebastian Blaas, Maurermeister bei Bozen. Ausgleichskominissäi' OLGR. Bar. Riccabona, des kgl. Kreis-Gerichtes Bozen. Ausgleichsverwalter OLGR. i. P, Julius Red

Diebstahl unter Anklage steht, ist deren Aufent halt auszuforschen und dem Gerichte bekannt zugeben. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 10. Februar 1922. FERRARI 548 Firm. 197 Rg. A III 270-2 EINTRAGUNG einer Gesellschaftsfinna ' Eingetragen wurde in das Register Abt. A. Sitz der Firma: Meran. Firmawortlaut: Klotz und Waldner. Betriebsgegenstand : Antiquifcätenbandel. Gesellschaftsform: offene Handelsgesellschait seit I, August 1921, Persönlichhaftende Gesellschaften : Maria Klotz und Josef Franz

Waldner beide Kauf- 1 eute in Meran. Vertretungsbefugt: jeder Gesellschafter selbst- ständig. Firmazeichnung erfolgt; durch eigenhändige Niederschrift des FürmaWortlautes' durch den neWuimiden Gesellschafter. Datum der Eintragung: 8. Februar 1922. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV. am 8. Februar 1922 FERRARI 549 Firm. 186 Einz, I 111-21 AENDERUNGEN bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde im Register für Einzel- firmen: f ' ' Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut : Rudolf

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/19_06_1925/TIR_1925_06_19_6_object_1998341.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.06.1925
Descrizione fisica: 8
in den Weingärten herum und nahmen dann an der Straße Ausstellung, um dem ersten Opfer aufzulauern. Es dürfte um 5 Uhr nachmit tags gewesen sein, als der Arbeiter Alois Ferrari daherkam. Sofort stürzten sich die beiden Wegelagerer auf ihn, hielten ihn mit drohenden Worten und vorgehaltenem Revolver an. und ehe noch Ferrari eine ernst liche Bewegung zu seinem Schutz machen tonnte, feuerte Braunhofer einen Schuß ge gen den Bauch und gleich einen zweiten gegen den Kopf desselben ab. Ferrari, schwer ge troffen

, lehnte sich gegen die Mauer der Böschung und konnte nun von MM seiner Brieftasche beraubt werden, die nur einen beinahe wertlosen Inhalt aufwies. Madl und Braunhofer flohen in der Richtung ge-» gen Bozen. Ferrari wurde von des Weges kommenden Leuten gefunden und in das Spital gebracht. Nur dem Zufall hat der Mann es zu verdanken, daß er heute noch am Leben ist. denn in dem Willen des Täters war dies nicht gelegen gewesen. Braunhofer äußerte sich ja noch ausdrücklich gegen Madl. daß der zweite Schuß

. Was den Raubüberfall an Alois Ferrari anlangt, so gibt er zu, daß sowohl die Beraubung wie auch die Schüsse dem gemeinsam gefaßten Beschlüsse entsprungen seien. Madl hat bei Bollzug des Raubmordes selbst die Hand an gelegt, hat die Tat also in gleicher Weise wie Braunhoser zu verantworten. Eine bedeutendere Differenz in der Recht im Falle der Ermordung der wehrlosen Sar fertigung Madls und Vraunhofers ergibt sich ner Bötin. Beide fühlen, daß dies die schreck lichste Tat ist, die sie zu verantworten

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/16_06_1925/BZN_1925_06_16_5_object_2507916.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.06.1925
Descrizione fisica: 8
Revolver an und - ') Ferrari eine ernstliche Bewegung zu seinem lL-cyuy machen konnte, feuerte Braunhofer einen Schuß gegen den Bauch und gleich einen zweiten gegen den Kopf desselben ab. Ferrari, schwer ge troffen, lehnte sich gegen die Mauer der Böschung mnd konnte nun von Madl seiner Briestasche be raubt werden, die nur einen beinahe wertlosen Jn- chalt aufwies. Madl und Braunhofer flohen in dev Richtung gegen Bozen. Ferrari wurde von des Weges kommenden Leuten gefunden u. in das Spi tal gebracht

Mordversuche auf Ferrari, nicht in der Absicht der Täter gelegen ge wesen war. Unverrichteter Dinge zogen die Mörder nach Meran zurück und übernachteten in der Nähe von Untermais. Die Mörder werden vom GemeindÄvachmann w Dorf Tirol verhastet. Am nächsten Tage wanderten sie nach Dorf Tirol, wo siebettelten. Der dortige Gemeindewach mann Anton Gander — der Raubübersall war in zwischen bekannt geworden — traf die beiden Bur schen und forderte sie zur Ausweisleistung auf; die zwei Kerle, die Grund

, sie machten aber recht unvorsichtig und prahlerisch Aeußerungen über ihre Taten. Der Mann, den sie wegen des Revolverankaufes ange sprochen hatten, schöpfte jedoch Verdacht, er verstän digte die Polizei und so konnten die beiden Verbre cher bald darauf in Haft gesetzt werden. Die Verantwortung der beiden Mordbuben. Rudolf Madl ist in allen wesentlichen Punkten der Anklage geständig. Was den Raubüberfall an Alois Ferrari anlangt, so gibt er zu, daß sowohl die Beraubung wie auch die Schüsse dem gemeinsam

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/12_11_1923/BZN_1923_11_12_7_object_2497365.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.11.1923
Descrizione fisica: 8
verkäuflich. Oberrauch, Landesprodukten, Sigmundskron bei Bozen. ' ' ? 2150 Soeben eingetroffen: Reizende Krepp-Lampen schirme in großer Auswahl. Gotthard Ferrari G- m. b. H.. Bozen, Waltherplatz. ? „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu Lire 7.— nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen Waltherplatz. ? O!-Organtin n. Ölpapier für IWerland-Pakete ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. ; Bozen, Waltherplatz. ?1977 j Guterhaltenes altes Paar Ski, nicht unter 2 Meter Länge, zu kaufen

^ gesucht. ^ ^3 2150 Kaufe Silbcrkroneu, Lire 1.05, und Goldmünzen. Postfach 100, Bozen. 6L166 CescASM-eHes Mastfutter-Bruchnudeln äußerst billig. Br üder Schlechtleitner, Bozen, Obstmarkt. 12 2147 Für Buchumschläge empfehlen wir unsere reich haltige Auswahl feinster deutscher Batik-Papiere. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Walther- platz. 2032 Die reichste Auswahl aller ital. u. deutschen Kalender 1924 findet man bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz . 2 083 Sämtliche Füüfeder

-Reparaturen erledigt in kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier- danvlunq. Bozen. Waltherplatz. Schweinfette 5—10 Kg^-Kannen. Brüder Schlechtleitner, Bozen, Obftmarkt. 12 2147 I Zca«wes--«:Se I Getragene, guterhaltene Skunksboa zu kaufen ge sucht. Anträge unter „Boa' an die Verw. 0 2Z52 Rathauskeller. Abendessen zu Lire 5.— am 12. Nov.: Pilzling, Rostbraten m. Hausnudeln, Obst- Mittagessen zu Lire 5.— am 13. Nov.: Fleckerlsuppe? garniertes Rindfleisch, Goldnockerl m. Vanillekrem

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/19_09_1923/BZN_1923_09_19_8_object_2496204.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.09.1923
Descrizione fisica: 8
Tisch-Telephon Marke „Berliner', zu verkaufen. Eugenio Piechenstein, Mezzolom- bardo. 21220 Vo?vn, Vsttkvrpwde M . Zc?rt ei-kslteo 8ie mnerkali? Z Ls^en! Ladnerin in der Gemischtwarenbranche sucht Stelle event. aufs Land. 2 1764 i Prima Kopierstifte per Dutzend zu L. 2.5V bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. - ' ^ ? 1527 Für die Einmachzeit offerieren wir billigst la Pergament-Papier in Meter, Bogen und runden Blättern. Gotthard.Ferrari, G. m. b. H., Bozen, WaltherplW^Telephon 180

. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 3 Tage» an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen,Wal- therplatz. ^ ! 5 . ? 15M Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H.,Papier- Handlung. Bozens Waltherplah. - ' ^ 1 Schlaf- und Speisezimmer in Weich, und Hart holz sind zu mäßigen Preisen zu haben in der Ms- belverkaufsstelle Linus Berger, Weintraubeng. 15. Gasthof Rosengarten, Bozen, empfiehlt vorzüglich - gut gepflegte Weine, bekannt gute Küche. Wonne- ment billigst

verkäuflich. Schmidt, Mumel- terstraße 335, von 1—3 Uhr. ' ' 1776 EeschmaMoolle Preiszettel, per 100 StuÄ L. 5.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Woltherplatz. Echreidmaschinen-AÄeite« Zeder Art, sowie auch Zeugnisabschriften werden über nommen. Wnesse in der Berwaltlmg. 4S Wer etwas Diskretes, Privates oder Geschäft liches besorgen oder ermitteln lassen will, wende sich TN E. Lackner, Meran, Ringstraße Nr. 8^ Bsh. Konz. Privatdetektiv. 6 1753 Herren finden gutbürgerl. Mittag- u. Abendtisch

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_12_1922/BZN_1922_12_30_4_object_2490317.png
Pagina 4 di 16
Data: 30.12.1922
Descrizione fisica: 16
. — Programm «.„V Frau Elena Guerri, Dr. Auer, Franz Madile,!sür Montag, den 1. Jänner 1V23: 1. Per as^ra ad Ferrari str chre Kund«, ak Ueberraschun^ ^sef Mürack «wo«. Vorbereitet. Es rst em geschmackvoll ausgeführ- GenerM, Banco dl Roma, Banoa Commercrale Lindsay-Theimer: 4. Sieilietta, von Blon: 5. Rigoletw ter Kalender für das Jahr 1923, der mit einer Jtaliana, Societä bancaria viennesa (Wiener von Verdi; «. The Phantom Brigade von Myddieton; vorzüglich gelungenen Reproduktion in Drei farbendruck Änes

und Co. am Waltherpllatze in Empfang genom men wenden. Meraner Diebstahlschronik. Aus Meran wird berichtet: Unlängst wurde im Diakonissenheim Firma Ferrari liefert einen glänzenden Beweis Z eingebrochen und verschiedene wertvolle Gegen- fur die Leistungsfähigkeit dieser Druckerei, > die - stände entwendet. Auch die Villa Darling wurde sich mmmchr auch der Pflege des künstlerischen' wiederholt von Einbrechern heimgesucht. Zu Dreifarbendruckes gewidmet hat. Dies ist umso gleicher Zeit wurde zweimal im Gimmhof nächt- mehr

zu begrüßen, als geröde in Italien nur licher Besuch abgestattet und dabei Lebensmit- wenige Firmen in diesem Fache so hervorragen-! tel in größerer Menge entwendet. Letzthin des zu leisten vermögen, wie diese in seder Hin- l wurde in Villa Stapf die im geschlossenen Gar sicht vorzügliche Arbeit der Druckerei Ferrari, j ten zum Trocknen aufgehängte Wasche weg- . Der freiwilligen Rettungsgesellschast Bozen- genommen und tagshierauf noch das Tischtuch yries sirtd an Spenden zugegangen von Frau nachgeholt

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_08_1927/AZ_1927_08_04_4_object_2648942.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.08.1927
Descrizione fisica: 8
ist. Beginn L Uhr abends. Eintritt frei. Malles Gründung des Bauernsyndikatcs m. Gestern fand im Gasthause „Zum Hir schen' die gründende Versammlung des Ba.iern- fyndikates statt. Zur selben war Herr Rupert Steger, als Bertreter des Syndikates, Herr Podestà Merci als Vertreter der Gemeinde, Dott. de Ferrari als politischer Sekretär, Her: Pobitzer von Clusio als Vertrauensmann der dortigen Sektion. Herr Kuntner Pietro als Ber treter der Sektion Laudes und Herr Steiner als Vertreter der Sektion Tarces

der 2öprozentigen Erhöhung der Brandschaden versicherung an und Herr Steger, der Herr Podestà und der politische Sekretär versprachen ihren Einfluß dahin geltend zu machen, daß dieser unberechtigte Zuschlag von den betref fenden Gesellschaften nachgesehen werde. Sollt« eine gütige Vereinbarung nicht erzielt werden, so beschloß man, mittels der Rechtshilfsstelle des Syndikates vorzugehen. Herr Pobitzer bat den anniesenden Herrn Dr. v. Ferrari Aufklärungen über die Ursachen geben

zu wollen, welche unter den gewesenen Verwaltungen zur Verschuldung des Elektrizitätswerkes geführt hatten. Herr Dott. v. Ferrari schilderte die Ursachen und er wähnte, daß unter der gewesenen Verwaltung die Schuldenlast in kaum drei Jahren lawinen artig von kaum 400.000 Lire auf fast 2- Millio nen angeschwollen war. Er versicherte, daß gegen die Schuldigen der Rechtsweg nach An hörung gewichtiger Rechtssachverständiger be schritten werde und versprach in der nächsten Syndikatsversammlung über den Hergang die ser Rechtssache

12