13.445 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/07_07_1914/BZN_1914_07_07_8_object_2427228.png
Pagina 8 di 12
Data: 07.07.1914
Descrizione fisica: 12
Gleißmann, Brixen; 2. Oskar Schulz, Innsbruck; 3. Rudolf P r i n z, „Jahn'- Bozen; 4. Ludwig R e gie r t, Turnverein Bozen; 5. Josef Sepp, „Jahn'-Bozen; 6. Konrad Rose, Meran; 7. Eduard Stanze!, Meran; 8. Alois Kollnig, Innsbruck; 9. Josef Zelger, Turnverein Bozen; 10. Hans Wolf, Hall; 11. Ernst Hofer, Wattens; 12. Georg Schiestl, Innsbruck; 13. Josef Hofer, Meran; 14. Johann Waibel, Wattens; 15. Leo Caldera, Meran; 16. Hans B a ch, „Jahn'-Bozen; 17. Tho mas Höllrigl, Meran; 18. Ferdinand Tollinger

, Hall. In der Unterstufe: 1. Josef Reisch, Innsbruck; 2. Ernst Ascher, Innsbruck; Z. Karl Wanner, Innsbruck; 4. Albrecht Rudolf, Rattenberg; 5. Josef Groß, Landeck; 6. Adolf Lechner, Wat- tens; 7. Josef March, Turnverein Bozen; 8. Heinrich Ganähl, Meran; 9. Karl Oefner, Innsbruck; 10. Josef Leit ner, Innsbruck; 11. Franz Wröhlich, Meran; 12. Josef Telser, Turnverein Bozen. Im Mannschaftskampfe er gab sich folgende Rangfolge: 1. Turnverein Innsbruck, 2. Turnverein Meran^ 3. Turnverein Bozen

; 4. Turnver ein Wattens; 5. Turnverein Brixen; 6. Turnverein Lana und 7. Turnverein Hall. Im Faustball siegte nach einem ungemein hartnäckigen, spannenden Kampfe die ausgezeich nete Mannschaft des Turnvereins Hall gegen Turnverein Innsbruck. Neues Spital und Pfründnerheim in Lavis. In Lavis wird ein neues Spital, mit dem ein Pfründnerhaus ver bunden wird, erbaut. Der Bauplatz wurde bereits ange kauft; die Gemeinde genehmigte auch schon die Pläne und Kostenvoranschläge. Eingesendet. Zur Körperpflege

erhalten Sie alles fir gesunde und kranke Tage beiLudVig Tachezy, Bozen, L««W» «8. 1547 Neueste Post und Telegramme. Ein Manifest des Kaisers. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht das nachstehende kaiserliche Handschreiben: Lieber Graf Stürgkh! Tief erschüttert stehe ich unter dem Ein druck der unseligen Tat, die meinen innig geliebten Neffen mit aus einem ernster Pflichterfüllung ge weihten Wirken, an der Seite seiner hochherzigen, in der Stunde der Gefahr treu bei ihm ausharrenden Gemahlin

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_03_1892/BZZ_1892_03_02_3_object_418753.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.03.1892
Descrizione fisica: 4
-Ungarn nach Deutschland einge führten Waaren und die geltende» Bestimmungen. Der Tiroler Turngau hatte am I.Jänner 1892 folgenden Bestand aufzuweisen: 1. Turngesellschaft „Iahn' Bozen 134 Nereinsangehörige, 127 bei steuernde Mitglieder; Turnverein Brixen 7t) V.-M., 70 beist. M.; Turnfeuerwehr Hall 150 V.-M., öl) beist. M.; Turnverein Junsbruck 377 V.-A., 314 beist. M.; Turnfeuerwehr Kitzbühel 78 V.-A., 43 beist. M.; Turnverein Kufstein 104 V.-A.. 94 beist. M.; Turnverein Meran 30 Vereinsangehörige

Bäume und nicht Gesträuche, die keinen Schatten geben. Also Einhalt mit dieser zerstörenden Arbeit. Preßprozesse. Bei der bevorstehenden Session des Schwurgerichtes in Bozen werden auch einige Preß delikte zur Verhandlung kommen, und zwar wird am 1». März der Redakteur der „Meraner Zeitung' geklagt vom „Burggräfler' und am 17. März der Redakteur des „Burggräfler' geklagt von der „Meraner Zeitung', beide wegen Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre, vor den Geschworeneu sich zu verantworten

- kollis mit Eßwaareu von auswärts, mit dem um 6 Uhr Morgens in Bozen einlangenden Frühzuge veraiilosfeu zu wollen, wurde als gegenwärtig un durchführbar abschlägig beschieden, im vertraulichen Wege aber die Geneigtheit, dem Wunsche der Kam mer in einem späteren Zeitpunkte zu willfahren, zu erkennen gegeben; vom k. k. Ministerium des Han dels wird die geplante Errichtung eines „Museums für die Geschichte der österreichischen Arbeit' bekannt gegeben und die Kammer ersucht die Handels- und Gewerbekreise

80 beisteuernde Mitglieder. Die Zahl der steuernden Mitglieder des Gaues hat, hauptsächlich durch den Abfall des Bozner Turnvereines, um 162 abgenom men. Mehrere Gauvereiue haben gegen das Vorjahr zugenommen, und zwar die Turngefellschast „Iahn' um 17, der Turnverein Kitzbühel um 13, der Turn verein Kufstein um 10 und der Turnverein Meran nm 30 Mitglieder; der Turnverein Innsbruck weist Heuer um 1.0 Mitglieder weniger ans. Die Theil nahme am Turn.n ist größer geworden, denn die 7 Gauvereine zeigen Heuer

eine um 2600 größere Be sucherzahl als im Vorjahre; iilsbesondere hat sich der Turubetrieb gehoben im Turnverein Kiybühel und in der Turngesellschaft „Iahn', ferner in Kufstein, Innsbruck und Meran, während Hall und Brixen einen Rückgaug zeigen. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhaus am 27. Februar 1892. Weizen fl. 10.40—13.10, Rog gen fl. 12.-12.75, Mais, gelb sl. 8.20—8.45. Mais, Ciuquantin fl. 8.60—8.75, Hafer fl. 8.30—8.75, Gerste fl. 9—l l.—. Netto Kassa per 10,000 kg. Zouemoupoubillets

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/15_06_1910/BRG_1910_06_15_6_object_774647.png
Pagina 6 di 16
Data: 15.06.1910
Descrizione fisica: 16
des Turnsportes und die Gefolgschaft der Meraner Jugend. Wenn da» Turnen heute außer, halb des „Meraner Turnvereins' eifrige und erfolg, reiche Pflege findet, so ist daran einzig der unduld same Geist schuld, der in den letz'en Jahren im Meraner Turnverein die Oberhand gewonnen hat und alle nicht freisinnigen Elemente hinausrke'te. Immer war es i icht so; früher war der Turnverein neu traler Boden für Sportfreunde verschiedenster Geister richtung, „Kier'ko'e' nicht an-geschlossen. Bor un gefähr 12 Jahren

ersuchte der Meraner Turnverein noch das Stadtpfarramt um die kirchliche Weihe der damals neu errichicten Turvereinsfahnc. Und die Fahne wurde an einem Sonntag in der Stadt. Pfarrkirche feierlich gesegnet Hochw. Herr Hueber hielt bei der Feier an die Meraner Turner die Ansprache. Das ouein widerlegt schon die Unwahr heit in der „Meraner Zeitung', als ob die „Kleri kalen noch vor Kurzem gegen dos Turnen über- Haupt a's gegen etwas „Gottloses' we.terten Der Wandel hat sich im Turnverein vollzogen

vor die Entscheidung gestei't ob sie Mitglieder des katholischen Gefeiienvereins oder des Turnoereir s fein wollen. Die katholische Ueberzrugung und die schwa.zgelbe Gesinnung war der Stein des Anstoßes. Dieser Fam'->mrs und die rohen Unterdrückungsbestrebungen gegen katho lisches und pr r rufe s Fühlen und Denken der leitenden Elemente im Turnverein erzwangen die ein Fortbildungskurs für Miilrlschullehrcr s.'all. Die Bildung anderer, freier Bereinigungen zur Pflege, Boltragsmdnung ist folgende: Proseisor

so, daß sie wahrhaft freien Sinn besitzen und freie Männer, aber keine Knechte- eelen sind wie die Geistes,üaven de» Freisinn». Wenn der Meraner Turnverein in den Ko'pingr- turnern „Konkurrenten' steht, so hat er sich diese Konkurrenz eben selbst geschaffen, weil er fatzunge» widrig, parteipolitisch radikal geworden ist. Recht ungelegen kam denen, die e» anging, die Feststellung, wie Stadtgcmeinde und städtische Sparkasse den Turnverein als Brutstäue des Freisinns begünstigen. So ein findiger Freisinnskopf weiß

sich aber zu >>elfen. Er schreibt in genanntem Blatte: „Wir !>aben in dem Ausweis der Spenden (der städtischen Sparkasse) gegenüber dem einzigen (?) Posten für den deutschen Turnverein (deutschfrel sinnig. D. R) nicht weniger a's neun Spenden gefunden, die au: chließlich klerikalen Institutionen zugute kommen, und zwar: St. Vinzenz-Konferenz Meran 400 K, Jugendfürsorgeverein 200 K, Jugendsürsorgeverein ür erwerbende Jugen (ist kein Berein! D. R) 200 K, Karolinum 100 K, Knabenasyl 100 K, Eyrislbescherung

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_06_1923/MEZ_1923_06_05_3_object_678831.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 6
bei, um den Festteilnehmern einen fröhlichen, genuß reichen Nachmittag zu bieten. Die Bewirtung war tadellos und wurde diese wie auch die mä ßigen Preise allgemein anerkannt. Großes In teresse brachten die Anwesenden dem Schau turnen entgeaen. Freiübungen äußerst schwieri ger Art wurden, von den Mitgliedern der drei Turnvereine gemeinsam, mit bemerkenswertem Eifer gebracht, wenn diese auch durch den herr schenden Platzmangel litten. Es folgten eine Musterriege am Reck des Turnverein Mais, eine solche des Turnverein Lana

am Barren, sowie «ine Vorführung des Turnverein Meran am Sprungtisch». Die schneidige Durchführung dieser Darbietungen, von Mut und Gewandt heit zeugend, ernteten immer wieder den leb haftesten Beifall aller Zuschauer. — Es war schon gegen 7 Uhr abends, als. nach einigen Dankesworten des Vorstandes des Turnverein Lana, der Bezirksturnwart die Siegerverkündi- gung vornahm. Als 1. Sieger außer Wett bewerb (infolge seines Ranges als 1. Gau-- sieger) war Putz Karl vom Turnverein Meran

mit W (von 2^0 erreichbaren) Punkten. I in Wettbeiverb: Mittelstufe.- I.Sieger Sellitsch, Turnverein Lana, 2lZ Punkte: 2. Krehl, Turnverein Meran, MZ Punkte. U n» terftufe: 1. Sieger Daniel. Turnverein Lana. 2l? Punkte: 2. Pilser, Turnverein Lana. 211 Punkte. In der Mittelstufe wurden 1.1, in der Unterstufe 23 Preise errungen«. Leuchtenden Auges empfingen die Sieger aus Mädchen- Händen ihr erkämpftes Ehrenzeichen; damit fand das Fest seinen A! schluß. — Der Turnverein Lana hat nicht nur turnerisch Vorzügliches ge leistet

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/07_01_1898/BZZ_1898_01_07_2_object_379910.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.01.1898
Descrizione fisica: 8
dem Ganzen eine ge wisse feierliche Weihe, die, verbunden mit der allgemeinen angeregten Stimmung bis in die späte Nacht hinein fortdauerte. Der Turnverein Meran veranstaltet, am 8. ds. in den Andreas Hofer-Sälen ein Tanzkränzchen und ladet hiezu den Turnverein „Iahn' Bozen in Kameradschaftlicher Weise ein, . was hiemit den. P. T. Mitgliedern zur Kenntnis 'gebracht wirk Theater-Nachricht. Eine der besten No vitäten der diesjährigen Saison, Helga's Hoch zeit von Schönthan und Kopell Ellfeld wird Sonntag

der Zusammentritt am nächstfolgenden Werk tage statt; die Stunde des Zusammentrittes der Kommissionen und der Ort ihrer Thätig keit ist: für Bozen, 9 Uhr vormittags im Gebäude der Bezirkshauptmannschast, II. Stock, für Brixen, 11 Uhr vormittags in der städtischen Bärenkaserne, Zimmer Nr. 3 und 4. Bezüglich des Zusammentrittes der Uber- prüsungskommission ist im Sinne des Z 112:3 der obzitierten W. V. mit dem 14. Korps kommando Nachstehendes vereintbart worden: Die Ue berprüfungskommis sion tritt in Innsbruck

hat die Veranstaltung dieser so außerordentlich gelungenen, abwechs lungsvollen und lustigen Unterhaltung den schlagenden Beweis erbracht, daß man auch mit Ausschluß des zarten Geschlechtes ani- mirte Stunden verleben kann, und nachdem die Herren des Turnvereins so galant sind« unserer Damenwelt schon für die nächste Zeit! ein glänzendes Ballfest in Aussicht zu stellen,! so werden ihm die schönen Bewohnerinnen der Stadt Bozen diesen Separismus verzeihen. Einer der Ehrengäste dieser Veranstaltung hat in semer Rede

Nachwuchs des Vereins, der den größten Theil des Programms besorgte, sein regstes Interesse für den Turnverein bekun dete. Nachdem Vereinsvorstand Dr. Paul Krautschneider alle Besucher herzlich be grüßt und dun Verein auch für das Jahr 1898 ein künftiges Gedeihen gewünscht hatte, begann der Reigen der Programmnummern. Es war eine Fülle von Vortragspiecen, durch aus drolligen Charakters, welche den Abend bis lange nach Mitternacht ausdehnten. Voll stes Lob verdient wieder die treffliche Ver einskapelle

während seines IX. Ver einsjahres. Die Versammlung, die den kleinen Bürgersaal bis zum letzten Plätzchen füllte, wurde vom Vorstand, Herr Hans Pircher eröffnet, welcher dem Schriftwart, Herrn Lambert Fraß das Wort zum Thätigkeits berichte ertheilte. Letzterer entwickelte in einer erschöpfenden Zusammenstellung die Thätig keitschronik des Vereines, derzufolge der Turnverein „Iahn' nicht nur in nationaler und turnerischer, sondern auch in geselliger Beziehung sich zu erheblichen Erfolgen gra tulieren

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/15_09_1911/MEZ_1911_09_15_4_object_594344.png
Pagina 4 di 16
Data: 15.09.1911
Descrizione fisica: 16
und Freitag von 6—7 Uhr abends. Anmeldungen hiezu können jederzeit ichristlich an den Turirrat gerichtet oder mimdlich bei den betreffenden Turnstunden in der Turnhalle und beim Turnwart Herrn Holzgethan angebracht werden. .S (Ter „Burggräfler' gegen den Me lau er Turnverein.) Wir erhalte»: vom Turnverein Meran folgende Zuschrift, deren Ver öffentlichung in der Turnratssitzung von: 11. ds. beschlossen wurde: „Ter gefertigte Turnverein ladet Sie ein, .Ihre Kinder, oder Knaben und Mädchen

, welche Ihrer Aufsicht anvertraut sind, an dem Turnunterricht des Vereines teiinehincn zu lausen. Wir verweisen auf den ?r?iehe?isch»r Wert der Turnsache für dm Wrp:r und G.ist der Jugend und heben besonders hervor, daß der Turnbctrieb dieser Abteilung stets' vim be währten Vorturnen: geleitet wird. Tie Turn stunden finden wöchentlich jeden.... .' — Tiefer vom Turnverein Meran kürzlich ver sendete Aufruf diente dem „Burggräfler' zun: Anl-vß, in seiner vorigen Mittwoch-Nuinmer wieder einmal grgcn den von jeher

, besonders aber seit Erstehen der neuen Hall- bestgehaß:cn Verein einen der nun systematisch auftretenden Schmähartikel loszulassen. Tiesmal schmiedet das Blatt mit dem biedern Namen den Vorwurf, daß der Turnverein sei::«: arge»: Nöten hinsicht lich der Zahl der aktiven Zöglinge und Mit glieder mit diesem seinem „Bettelschreibcn' ab helfen wolle, Mld währnü» dieses Schreiben den sittlichen und erzieherischen Wert der Turnsache betone, in Wahrheit in den Turnstunden der Zöglinge Unfug und größte U«wrdnm:g

«:' Schwester Kol bings, der christlich-deutschen Tnrnerschaft, nicht vorkommen inöge. Wi^ wenig dagegen ^ dem Turnverein Meran um eine ^zugkräftige Bettelei' zu tun war, mag man daraus ersehen, daß in sement Schreiben die neue. Mit alle,: gediegensten Mitteln un>d Einnchtungm emes fortgeschrittM- sten TürnbetriÄies ausgestattete TurnWlle ^ des Verenas auch nicht mit einem Worte erwähnt wurde. Angesichts dieses Werkes, welches der Turnverein, wohl mit kräftiger UnterMtzimg wahrer und verständnisvoller

. Für den Turnverein in Meran: Ter Turttrat. (Gartenfest.'» Im Bahngasthof „Rößl' in Uutermais spielt Sonntag, den 17. Sept., ab 3 Uhr nachmittag? die beliebte Schrammelgesell- schast „Tie Alpenländler' bei freiem' Eintritt. Ter schön gelegene Gart«: dürfte bis aufs letzte Plätzchen besetzt werden. (Vergrößerung der Marmorwerke in Ulten.) Tie Nlten-Edclmarmorwerk'- K'om- mandit-Gesellschafi John und Lehr in St. Wal- bürg p'ant, eine Neide von Neuantagen im Werks- betrieoe. .Hinsichtlich diese? ProjikteZ

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/20_07_1913/MEZ_1913_07_20_5_object_617222.png
Pagina 5 di 16
Data: 20.07.1913
Descrizione fisica: 16
teil. Diese Haben nun die Kämpfe in einer hervorragend ehren den Weise bestanden, die den Ruhm der Bon ner Türnerschaft in alle deutschen Gaue hin austragen werden. Alke vier Bozner Turner stehen nämlich in den Reihen der ersten Sie ger. Wie ein Privattelegramm aus Leipzig meldet, Haben im Zwölfkampf errungen: den 39. Preis Lorenz Zessinger, Turnverein Bozen; den 45. Preis Ludwig Regiert Turnverein Bozen; den 49. Preis Josef Sepp, Turnverein „Jahn' Bozen. Wenn man bedenkt, daß an den Zwölfkämpfen

hat sich mir mehr als irgend ein anderes Bitterwasser durch seine schon in kleiner Qualität sehr sicher und schmerzlos eröffnende Wirkung bewährt und speziell bei Kongestiozuständen des Gehirns, der Augen, bei Hyperämien der Leber, Gallensteinkoliken, bei Gebär mutterleiden. bei Anlage zu Gicht als höchst wirksam erwiesen. Der auffallend weiche und milde Geschmack empfehlen es ganz besonders.' ZZ2V (Todesfall.) In Bozen verschied am 15. ds. der Besitzer der Antonius-Apotheke in Zwölfmalgreien, Sigmund

Tau fende von den besten Turnern, teilgenommen hohen und daß es im ganzen 271' Sieger gab, sö muß man daraus mit Stolz ersehen, daß unsere wackeren Bozner Turner zu oen Besten der Besten, zählen, da sie alle ^ zu den. ersten 50 Siegern zählen. Der vierte BoMer Tur ner, Rudolf Prinz vom Turnverein „Jahn', errangjm Sechskampf den zwölften Preis unter 1268 Siegern! Das sind glänzenoe Re sultate, welche das hohe Können der Bozner Turnerschaft glorreich dokumentieren und in der Nachbarstadt freudigste

Gewalttätigkeit gegenüber zwei Wachmännern in Untermais zu 1 Monat schweren Kerkers ? Leopold Girardi aus Innsbruck, nach Eor-- tina zuständig, Tischlergehilfe in Gries bei Bozen, wegen Sittlichkeitsverbrechen zu drei Monaten schweren Kerkers, und Heinrich Steiner aus Laas, Hirte, wegen Sittlich keitsverbrechen zn drei Monaten schweren Kerkers. (Zum Bau der elektr. Straßen bahn Bozen —Lei fers.) Die Arbeiten der elektrischen Straßenbahn und der Licht anlage nach Leifers schreiten — wie wir den „Boz

. N.' entnehmen — rüstig vorwärts und man hofft, daß diese Arbeiten bis Anfang oder längstens Mitte September zu Ende geführt sein werden. Der Betrieb der neuen Straßenbahn Bozen -Leifers dürfte voraus sichtlich mit 1. Ottober aufgenommen werden. — (Verlosung.) Tie Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen wurde vom Fachrechnungsdepartemeitt I des k. t. Fi nanzministeriums laut Zuschrift vom 14. Juli 1913 verständigt, daß das 1860er Los, Serie 15558, Nr. 11 per fl. 500 —, bereits am 1. August.1906

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/14_08_1907/MEZ_1907_08_14_4_object_666933.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.08.1907
Descrizione fisica: 8
ist, seine Mixturenküche zu öffnen. Wohl wurde gegen diesen dein 20. Jahr hundert hohnsprechenden Mißstand bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen Von einzelnen Be schwerde erhoben, jedoch ohne den geringsten Er folg. Nunmehr hat sich endlich die Gemeinde auf gerafft, um gegen diesen Unfug, der wohl nur in Koltern jahrelang geduldet werden konnte, Stel lung Hu nehmen, und es steht zu erwarten, daß die politische Behörde entscheiden wird, daß die einzige Apotheke in einem Orte, wo zwei Aerzte ordinieren, wenigstens

alle Schärse fernhalten, hebt nicht zuletzt das Selbstvertrauen, fo daß selbst der be scheidenste Talwanderer, der sich von allem Höhenergeiz frei weiß, sich eines Tages verwun dert als kühner Emporkömmling ans ihren Gip feln findet. (Relief des Rosengarten.) Ein Geo graph, welcher kürzlich in Bozen weilte, ersucht uns um Aufnähine folgender Notiz: Lehrer Hans Aigner in Bozen hat sich der gewiß mühevollen Ausgabe unterzogen, ein Relief des Schlern und der Rosengartengrnppc im Maßstäbe 1:25.000

- und Telegraphenämtern in Toblach I und II, Schlnderbach und Cortina d'Amp'ezzo je eine öffentliche Telcphonsprechstelle dem Ver kehre übergeben. (Professor Edgar Meyer) übermit telte den „Jnnsbr. Nachr.' eine große Anzahl von Znstimmnngs- nnd Anerkennungsschreiben. Es sandten solche u. a.: Graf Bismarck-Osten, Reichsratsabgeordneter Dr. Erler, dann der Aus schuß des 5. deutschen Turnerbundfestes in Inns bruck, der Gau Niederfachsen des Deutschen Tur nerbundes (Bielefeld), der Anspitzer Turnverein, der Jnnsbrncker

Turnverein, der Salzburger Turnverein, der Turnverein Ried O.-Oest., der Turnverein Marglan, die Volksbundgruppen Kal tern, Altrei, Sebastian, Vielgereut; Serraden, St. Michael a. d. Etsch, Leimtal, Sillian und Lusern, der Volksbundstammtisch Mals, die Gemeinde- vorstehung Lnsern> die Hauptleitung des Deut schen Schülvereins (W.ieu), die Hauptleitung der Südmark (Graz), der alldeutsche Verband Jena in Thüringen, der jungdeutsche Bund Leipzig, der Bund der Deutschen Niederösterreichs (Wien

. Die Leiche wird nach Brünn überführt werden. > 1 > Nie erste Äuiopostlime. (Nenmarkt—Predazzo in Südtirol) Auf der ersten von der österreichischen Post verwaltung iii eigener Regie eingerichteten Auto- mobilpostlinie, die von der Eilzugsstation Neu markt zwischen Bozen und Trient pach Predazzo in das Herz der Dolomiten führt, fanden in den letzten Tagen verschiedene Probefahrten und am 7. ds. die feierliche Eröffnung' statte Der Dienst wird durch drei große Persynen- automobile für je 18 Personen

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/20_12_1893/BZZ_1893_12_20_3_object_406605.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.12.1893
Descrizione fisica: 4
den Namen und heißt! Die Landwehrvorlage wurde in zweiter und dritter heute „Turnverein Iahn in Bozen'. Die Mitglie l Lesung angenommen, cbenso d.s Vorlagen betreffs der nahmen theil an dem in Bozen am 11. Mail Herabsetzung der Stempetgebühren bei Wohnungs» stattgehabten GanturntagSfeste, worüber seiner Zeit kündigungen und betreffs Gewährung der Nothstand», genauer Bericht erstattet worden ist. Beim Kreis-1 Unterstützungen. Die nächste Sitzung ist morgen. Auf turr.tag in Innsbruck war der Turnverein

Ludwig Hellweger in Innsbruck zu Doktoren der Rechte promovirt. — Am Sonntag Abends ist in Innsbruck der Senior der tirolischeu Künstler, der Historienmaler und Pro fessor i. P. Herr Kaspar Jele, der Bater des Direk tors der Glasmalerei, im 80. Lebenzjahre nach kur zer Krankheit gestorben. Erzh. Heinrich, Erster Bozuer Milit.-Beteranen- Bereilr. Geehrte Kameraden! Ans Anlaß der Ueber« gäbe des kaiserlichen Schlosses Runkelstein an die Stadtgemeinde Bozen hat das verehrte Kommando der hiesigen

Feuerwehr beschlossen, am Donnerstag den 21. Dezember, Abends 8 Uhr einen Fackel zug abzuhalten und die Mitglieder des !öbl. Bozner Veteranen-Vereines zur Betheiligung ehrendst einge laden. Kameraden! Es handelt sich in diesem Falle Sr. k. u. k. Apost. Majestät dem vielgeliebten Kaiser »nd Landesvater auch von Seite der Bozner Bete ranen, welche mit den Bürgern der Stadt Bozen zum Theile verwandt oder aber eng verbrüdert sind, sür das dieser Stadt geschenkte Kleinod in Patriot! scher Weise zu huldigen

und durch Theilnahme an diesem Fackelzuge auch unseren Dank unserem Aller höchsten Kriegsherrn zum Ausdrucke zu bringen. Die gefertigte BereiuSvorstehung ladet hiemit jeden Ka meraden des Vereines ein, am besagten Tage Abends dreiviertel 3 Uhr in Uniform sbei günstiger Witte rung ohne Ueberzieher) vor dem BereinSlokale sich einzufinden, und es würde dieselbe sehr erfreuen, wenn sich der Verein durch starke Betheiligung an dieser HnldignngSfeier bemerkbar macht. Bozen. den 19. Dezember 1893. Der Schriftführer Kasp

. Küh treiber. Der Vorstand Ant. Wille. Ein Fackelzug wird von Seite des Magistrates aus Anlaß jder Uebergabe des Schlosses Runkelstein aus dem Besitz Sr. Majestät ideS Kaisers in dem der Stadt Bozen, Donnerstag am 21. l. M. 8 Uhr Abends veranstaltet. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Donnerstag cen 21. l. M. 8 Uhr Abends findet anläßlich der Uebcrgabe des Schlosses Runkelstein aus dem Besitze Se. Majestät des Kaisers in den der Stadt Bozen ein Fackelzug stall. Versammlung um halb 8 Uhr Abends

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/15_01_1920/MEZ_1920_01_15_4_object_685903.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.01.1920
Descrizione fisica: 8
. Der Turnverein Lana mit seinem Obmcmne Herrn Karl Zuegg ist zv keinem Erfolge zu beglückwünschen. 'Vom Turnverein Meran war eine größere Abord nung erschienen. ««MO. WM M MW. (Das Verschwinden des Kupfer ne! des.) Das Ziviltommissariat Bozen gibt bekannt: Laut Telegramm des Generalkom missariats in Trient sind Vorkehrungen getrof fen worden, um dem Verschwinden des Kup fergeldes Einhalt zu tun. Es wird zur all gemeinen Kenntnis gebracht, daß der Umlauf von Erscktzgeld jeder Art nicht erlaubt ist. Falls

Kurhaus- jaale) war gut besucht und wurde den? Tanze bis in die Morgenstunden fleißig ge? huldigt. Vizebürgermeister Dr. Bär besucht^ den Ball in Vertretung der ><-?tadt und von? Turnverein Meran war ebenfalls eine Ab ordnung erschienen. Gegen Mitternacht hatte eine größere Anzahl italienischer Offiziere verlangt, den Ball.zu besuchen. Da die Ver-, anstaltung jedoch nur gegen auf Namen lau tende Einladungskarten arrangiert worden war und daher eine geschlossene Vereinsunter haltung darstellte, wurde

den Herren 'bedeu tet, daß ihr Eintritt nicht erwünscht sei, wo rauf iich die Herren Offiziere wieder ent fernten. ' . (Unterhaltungsabend des TurU- v er eins L aua.) Am letzten Samstag ha/ der Turnverein Lana in den Räumen des Hotel Royal seinen Unterhaltungsabend ab? gehalten Dieser zeugte von der großen Be liebtheit, welcher sich der Turnverein Lan? i.n den Kreisen der Bevölkerung erfreut. Es waren bei 50t) Gäste anwesend und verlief der Abend in bester Stimmung und wunder schöner Harmonie

in Kraft. (Der aus führliche Inhalt des Dekretes befindet sich in dem gestern abends hier eingelangten Handels blatt „Jl Sole', Nr. 11 vom 12./13. Jänner 1920. D. Schr.) We «MW. Unterstützung der Stadkgemeinde Bozen durch die italienische Regierung. Die Stadtgemeinde Bozen hatte, ebenso wi? zahlreiche andere Städte im Trentino und in Südtirol, mit Rücksicht auf die durch den Krieg verursachte schwierige Lage, bei des Negierung nm eine Unterstützung angesucht. Wie jetzt bekannt wird, hat die Regierung

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/23_04_1890/BZZ_1890_04_23_3_object_432285.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.04.1890
Descrizione fisica: 4
8 T ß «. L F T T Id.ZS I i.tk »zz» Iltjie ».— 5L6 -.ZS >S.«i !-,zs ilch !.zz /.?« lvö 550 !.U !>IL» W. >>.jb ».SS I!LV i.St /.Zi I»-. M Turnverein Bozen. Das Ergebniß der Neu» I der Aussteller eine zkemlich große, so daß man ! In der Gegend von Oberplanitzing find es die wählen bei der letzthin stattgehabten Geueralver- l einem äußerst gelungenen Arrangement der Ans« sogenannten Nachtrogettei. Raupen der Kohleule sammluug dieses Bereineshabeu wir bereits mit« I stellung entgegensehen

hier dem fleißigen für deu Eröffnungstag auf SO kr. festgesetzt, an I Schädlinge mit Lichter» ins Feld. Diese Infekten Jahresberichte des Schristwartes Herrn P. Chri» den übrigen Tagen jedoch von 10 kr. auf SV kr. suchen nur zur Nachtzeit ihre Nahrung und «aw stanell die hauptfächlichsten Daten: Der Bozaer erhöht worden. kann ihrer nur um diese Zeit habhaft werde«. Turnverein, der 205 ordentliche und zwei Ehren- Das Konzert Deluggi findet also morgen Wir wissen Gottlob von diesen Schädlinge» nicht Mitglieder

nicht ver- »att, zwischen der .Meima' aus Syre» und de» M der Turnverein bei der Turnhalle einen hub-1 fehleu. Kurz, eS wird uns an diesem Abend wieder Dromedar .Karantak' aus Vuruova, welcher scheu lebenden Triumpfbogen auf, der die Auf^jg seltener mufikalischer Genuß bereitet werden, eine nach Tausenden zählende Zuschauermenae merksamkeit Seiner MaiestSt sehr aus stch zog. Daß das Konzert stch auch eines zahlreichen Be- anderthalb Stunden lang in athemlofer Spannung Ss°be Turne^ ^,lun?en°us ^/Kenen

Turnverein. Der Bericht gedenkt auch der verdienstlichen Thätigkeit deS Turnlehrers L. Hilpold und einiger Neuerungen im hiestgen Turnwesen; so hat z. B. der Berein im Fach schulgarten einen Freituruplatz. Auch der Säckel wart Herr R. Earli juuior befriedigte die Vereinsgenossen mit seinem Bortrage und legt dar, daß der Turnverein gut zu Hausen versteht und daß für das neue Turnerheim schon ei« hübsches Sümmchen beisammen ist. Sämmtliche Berichte wurden mit kräftigen „Gut Heil'-Rufen erwidert uud

, den 27. ds.. wird die vom .Wein-, Obst-und Gartenbau-Verein Bozen' veranstaltete Blumeu- ausstellung in Anwesenheit Sr. kais. Hoheit des Herrn Erzherzogs Heiuri ch eröffnet werde». Im unteren Merkantilsaale, sowie in dem daran» greuzeuden Hofraume, wo die zahlreichen herrliche» Zierpflanzen und duftenden Blume» zur Aus, stellung gelangen, wird an der Ausschmückung dieser Räume eifrig gearbeitet und wurde auch 'gesteru bereits ?die daselbst- aufgestellte Fotüäiae in Aktivität gefetzt. Wie wir hören, ist die Zahl ihre geradezu

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_12_1896/BZZ_1896_12_28_1_object_386566.png
Pagina 1 di 4
Data: 28.12.1896
Descrizione fisica: 4
werdin, welche vollzählig erschienen war und durch ihre tüchtigen Leistungen zum Gelingen der vortrefflichen Kneipe sehr viel bei trug. Die legten Züge brachte» die auswärtigen Turner wie der in ihre Heimat, begleitet von den beste» Eindrücken über da« turnerische Leben in Bozen. Turnverein „Iahn' Kozen. Am 5. Jänner 18s? findet im kleinen Bürgersaale die ordentliche Haupt versammlung und am k. Jänner im großen Bürger in Familienabend statt. Uon de« Feiertage«. Die großen Feiertage sin> nun vorüber

Vrzogsxrklsk: Tu?lic^eAvsgabefür?ozen: i Ganzjühr. fi. 12.—, halbj. ff. 5.—, ^ oi57tr!j fl. 3.^2, mona:!. st. l .^är ),;:.:nd mit ^ostiusrndung i S.INZZ. s!. I5.2N si. 7>'». > nierttlj. fl. Z )2. monatl. sl. l 40. , ^ür Deutschland gunzj. fl. 2^.Zl>, i tzalbj. fl. lO.bS. Zustellgebühr pro t Jahr fär Bozen fl. l.— und für ' dln Curort Grtes fl. 2.—. Zwel» I malige Ausgabe: fär Bozen ' ganzj.fi 5.—,ha!bj.fl.2.S0,viertelj. fl. balbj. ?. Z.Z0, v^n?^'. — UnfrankirteBriefewerden ^ nlchi unaenominen

sie kenne und der Präsident, sowie der StaatSc-nwalt vielleicht besser, al« alle übrigen! Hierauf entfernte sie sich au« dem GnichtSsaale. Für Bozen Monatlich fl. l.t>> Vierteljährlichst. >!.I2 Halbjährlich fl. 6.— Gaazjäbrlich fl. 12. Für auswärts: Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.32 Halbjährlich fl. 7.35 Ganzjährlich fl. 1d.2( Bestellungen werden >, estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Privat-Telegramme. Anbois-Reymond 5. Kerlin, 27. Dez. (Eigenbericht

des GauturnwarteS Herr Hilp 0 ld abgehalten. Hiezn hatten sich eingesunden vom Bozner Turnverein 7, Turnverein Iahn 3, Turnverein Meran 3 und von Brixen 1 Turner. Nachdem Gauturnwart Hilpold die Abtheilung zum Antreten befohlen, be grüßt« der Verstand der Bozner Turner Dr. Paul Kraut schneider namen« deS TurnratheS die erschienenen Turner ans'« herzlichste. Hernach gieng eS an die frohe Arbeit; eS wurde von halb 1v bis 12 Uhr an den verschiedenen Gerathen wacker und unermüdlich geturnt. Außer den aktiven

Turnern hatten sich Mitglieder deS GauturnratheS, Mitglieder der Bor- stehung beider Turnvereine in Bozen und viele andere Mitglie der eingesunden. Allgemein bemerkte man die hohe Befriedigung über die schönen Leistungen und die unermüdliche Ausdauer der Turner. Nachmittag versammelten sich die Vorturner im Gasthause zur Post im Kneiplokale der Jungturner deS Bozner Turnvereines zu einer Besprechung. Hieran schloß sich nun eine äußerst fidele Kneipe. Lobend muß die Meraner Tnrnersängerriege erwähnt

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_05_1922/TIR_1922_05_05_6_object_1983111.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.05.1922
Descrizione fisica: 8
?. Vieites Kapitel. Die WleVkrgutmacku ikis -Rechv -lvg. Fünftes I Kapitel. Die Rechtmäßigkeit des A '.prüches auf ' Pensionen. Setstes Kapitel. Wiedergutmachung, . interalliierte Schulden und internationaler 1 Hände. Siebentes soviel. Die Slevifion de» ; Fliedensvertrages u. die europäische Regelung. ! Anhang voa Dskumenten. l Preis Lire «.SS LlllthMiung Znrolla. Mzev, Lauben il. Veremswesen. Fußballriegc des Turnverein Bozen. Es wird zur Kenntnis gebracht, daß die Fußballriege des Turnverein Bozen

sich aufgelöst hat. Schrei ben, welche die ehemalige Riehe betresfen, sind an Lorack, Eafe Kusseth, zu richten. Turnverein Bozen. Die Mitglieder «erden auf der morgen, den K. Mai. im Kneipzimmer unseres Veremsheimes stattfindenden Kneipe der Gau- » vereine aufmerksam gemacht und ersucht, sich an , derselben recht zahlreich zu beteiligen. Der Turnrat. j l ZreiwiMge Aeuerwrhr Bozen. Die sreiw. Feuer- ! wehr Zwölfmalgreien hat unser Korps zu ihrem l i am Sonntag, den 7. Mai, stattfindenden 40jähri- ! > gen

aber doch nicht über den MÄtelpreii- hinaus. Fremde Marktfahrer mit ver schiedener Ware gab es viele. — Eröffnung des Ausgleich«erfahren». Das Krei»nerichi Bozen ha! mit Beschluß vom 2. Mai das Ausgleichsveriahrcn über das Vermögen des Leo .Haupt, Konsektions-Geschäftsinhaber in Innichen, eröffnet. Zum Ausgleichskommissär wurde Bezirksrichter Ioief Watschinger, zum Aus- gl«cl>sver!valter Dr. Leo Seeger, Notar in Wils berg. ernannt. Taawtzuna am 8. Jimi um 3 Uhr nachmittags beim Bezirksgerichte in Welsberg. — Verlängerung

. Fr. 75.vcv I engl. P>. Sterl. Sti4Sii 1 Dollar 8S00 1 Wund Sterling 83'/« 1 Dollar 18.70 IM licdech. Kronen — 100 belgisch- Fr. —.— Valuta Handel in Bozen, am 2. Mai lio Uhr vormittags) In Bozen wurden beute in Lire gezahlt: Für IM deutsche Mark K.3L-S»/.. sür lvl' »sterr. Kr. 0.23 (IL-- 4.'5 Kr.), sür 100 ticke». Kr. 36'/. - 37',,. iiir 100 Schweizer S-anl. 860-364, sür 100 srauzbsiiche Fr-nlen 170-1-3, >vr I engl. Psund Lterlmg LS—L4.—, iür 1 Dollar 18—13. Das Grenz- und Ausland-Deutschtum. Vorträge

. Scklldlkzen skirk, 1 Meter lang, per Paar zu Lire —.40. bei Eitta di Milano, Bozen, Laubengasse 42, stets erhältlich. ' MW Ski Friei«-MrW 5 ist das neueste Weil John Mayuard Kehnes. ! (Eimig au oüsieite Uebrrsetzung aus dem Englischen j von Fritz Rano off.) Aus dem Inhalt: Erstes l K-p tri- Der Stand der rffeatliseu Meinung. ^ Zweites Kapitel. Bon derlRatistkation des Frlk dei' L» ! Vertrages vou Berfa lies bis zum zweiten Londoner Ultimatum. Drittes Kapiiei. Die Lasten des Londoner üahlungsslane

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/17_01_1923/MEZ_1923_01_17_4_object_670664.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.01.1923
Descrizione fisica: 6
in Do^en. Der vom T^crvrlbofördeAmrgÄNstutctc in Bozen verci> stältctv Fachkurs für Schuhmacher beginnt ?m Montag, den 22. Jänner 19A, um 8 Uhr abc^? im großen Parterresaai des Institutes im Mu- fchmn. Im Kurs «vird MustSrffchne-iden und -Zeichnen nach dem Kopiersystem gelehrt wer den. Der Unterricht wird zirka sechs Wochen dauern. Die Teilnehmer werden eingeladen, sich pünktlich zum Beginn einzufinden. Pustertal. Nredcrvors. 15. Jänner. (Verschiedenes.) Der Turnverein Niederdorf hielt am 1 -l. d^. .seine zweite Hauptversammlung ab. Olm«. Stefan

-goldener Fahnen' wird um Aufnahme folgender Zeilen ersucht: Der chriMch-deutsci)« Turnverein Meran konnte aus zwei Gründen der Absicht der Mi litärbehörde, die Turnhalle im Elisabethheime zu Zwecken der Gymnastik in Anspruch zu neh men. nicht entsprechen, und zwar erstens weil der christlich-deutsche Turnverein im Elisabeth heime selbst nur zu. Gaste ist und sohin über die Turnhalle nicht allein verfügungsberechtigt ist, und zweitens weil sich die Militärbehörde mit ihrer Absicht nicht an den Vorstand

des christlich- deutschen Turnvereines rechtzeitig gewendet hat, welcher deshalb weder in der Lage war, zuzu stimmen noch zu oerweigern. Diese Mißverständ nisse wurden im übrigen am Samstag, deni 13. ds. in gütiger Weise zwischen den beidersei tigen befuKen Vertretern ausgeklärt und bei gelegt. Für den Christlich-deutschen Turnverein Meran: der 1. Sprechiwart: Dr. Luchner m. p. im Gegensatz« zu früher im Drucke Herges»«?»,. Die Einladungen werden rechtzeitig hinaus gegeben werden. Am IS. Jänner beginnen

Donnerstag, 8. Februar, der Turnver ein im Hotel „Teiß' ein Masken«- und Kostüm kränzchen veranstalten, zu dem die «Vorarbeiten fchon soweit gediehen sind, daß man mit einem gemütlichen, lustigen Narrenabend rechnen kann. Die Hauptanziehungskraft Äbte stets die Herausgabe des ,/Lanaer Tagblattes' aus; das selbe durfte Heuer dank der Regsamkeit der Tur ner einen 'hübschen Umfang erreichen und wird Aus Stadt und Land in Südtirol. Bozen und llmgMik»!. Fachkurs für Schuhmacher

u. Durchschlagskraft. Sichtbare Schrift! Allein. Vertreter fUr Slldtirol: Zoh.Z.Amonn Bozen «xx emptieklt »«uiräinixi »Ilen ikren »>t«n un«l neuen Xunäen »ovle eine sseekrtea pudlllcum »eine »u» prim« kokitofka erreuAten tiellen M!l Millen »IM In MriO-krleHmiMlW

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/13_11_1903/BZZ_1903_11_13_4_object_370875.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.11.1903
Descrizione fisica: 8
warteten schon niit lobenswerter Unge duld auf die Fertigstellung ihrer Turnhalle. Turnverein Bozen. Morgen Samstag den 14. d. findet anläßlich der Wiedereröffnung der Turnhalle ein Familienabend statt, unter Mitwirkung der voll ständigen Vereinskapelle. Eine Gesellschaft von Da men und Herren werden einige Volkslieder zum Vor trage bringen. Die Wirtschaft hat wiederum Herr Erberl in dankenswerter Weise übernommen. An gesichts des neuen, spiegelblanken Bodens wird es wohl kaum ohne Tänzchen abgehen

. Beginn des Familienabends in der Turnhalle um halb 9 Uhr. Der Turnverein rechnet auf einen Massenbesuch von Seite seiner Mitglieder. Gut Heil! Turnverein Iahn Bozen. Wie schon früher mit geteilt, veranstaltet dieser Verein Sonntag abends im großen Bürgersaal, wie alljährlich um diese Zeit, einen Familienabend. Im heutigen Anzeigenteil ist näheres hierüber ersichtlich. Panorama. In den nächsten Tagen wird Obst markt Nr. 2 (Ecke der Franziskanergasse) in Bozen eine ständige Filiale des Original-Kaiser

Wählerversainmlung bebms Aufslellnng von klerikalen Wahlwerbern statt. Dir evangelische Kirche für Bozen-lÄries. Die hiesigen klerikalen Blätter teilen ihren Lesern die Nachricht von dem Ankauf eines Grieser Grund stückes bei der Villa Aunere zur Errichtung einer e v a n g e t i s ch e » Kirche mit dem Zusatz mit. daß es der P r o t e sl a g i t a t i o n der Klerika len Ansang dieses Jahres zn verdanken sei. wenn die Kirche nicht am dcm seinerzeit von der Stadt vorge schlagenen Grundstück erbaut

» Firmenregister. Im Bozner Handels '.(.silier sür Gesellschastssirnien wnrde die Firma „Unterwandling <8: Lucerna ' znm Betriebe eines Apothekergewerbes in Gries bei Bozen, offene Han delsgesellschaft seit 1. Oktober 19W. eingetragen. Oeffentliche Gesellschafter sind Franz Unterwand ling nnd Ednard Lucerna, beide inn^. zilini,». in Gries bei Bozen. Beide Gesellschafter sind jeder für sich vertretungsbefngt nnd zeichnen den Firmawort laut ohne Beisatz. Im Register für Einzelfirmen wnrde die Firma „Peter Maier

' zum Betriebe einer Fleischhanerei in Zwölsmalgreien sZollsrange) bei Bozen mit dem Inhaber Peter Maier Fleischhauer in Zwölsmalgreien. eingetragen. Verschling. Vom Ministerium für Landesver teidignng wurde angeordnet: Tie Transferierung des Leutnants im Verhältnisse der „Evidenz' Jo hann Edlen v. Baldini vom Landesschützen-Negi- mente Bozen znm Landwehr-Jnsanterie-Regimente Triest. Grieser Kurfrequenz. Tie Grieser Fremdenlistc Nr. 0 vom ll, d. verzeichnet eine Frequenz von 511 Parteien mit 850 Personen

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/16_11_1900/BZZ_1900_11_16_2_object_461233.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.11.1900
Descrizione fisica: 6
zugewielen, wodurch die Stadt Bozen einen der größten Turnplätze Oesterreichs erhielt. Im gleichen Jahre gründete Schiestl mit Hugo von Goldegg und zwölf anderen Turnfreunden den Turnverein Bozen, der nun die eigentliche Wirkungsstätte des wackeren Mannes wurde. Nahezu drei Decenien seines Lebens widmete Schiestl dem Dienste im Turnverein, unter wies er die Jugend Bozens in der Muskel- und Körperstärkenden Kunst Allvater Zahns. Deshalb ehrte der Verein auch die Verdienste seines trefflichen Turnmeisters

, Richard Hibler in Bruneck, Alois Kon stantini in Meran und Dr. Hermann Mumel ter in Bozen zu k. k. Auskultanten für den Oberlandesgerichtssprengel ernannt. ** Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Diener des Kreisgerichtes in Rovereto Simon Betta anläßlich seiner Versetzung in den dau ernden Ruhestand das silberne Verdienstkreuz verliehen. ** Anton Schiestl Einen der ver dienstvollsten und beliebtesten Bürger Bozens hat der unerbittliche Tod aus unserer Mitte gerissen. Anton Schiestl, der Nestor des Bozner

. Es war im September 1860 als Anton Schiestl, Hilfslehrer der k. k. akademi schen Turnschule in Innsbruck nach Bozen kam, um hier eine Turnschule zu errichten, für welche er seitens des damaligen Bürger meisters Anton Kapeller die werkthätigste För derung fand. In der Kapuzinergasse beim Telser eröffnete Schiestl die erste Turnanstalt, in welcher er bald mit vier Riegen turnte und einen Mädchenkurs eröffnen konnte. Schon ein Jahr später wurde Schiestl vom Bozner Ma gistrat das städtische Ballhaus als Turnstätte

durch Ernen nung zum Ehrenmitglieds. Als der Bozner Turnverein die Turner-Feuerwehr ins Leben rief, die den Grundstock für die später ent standene freiwillige Feuerwehr unserer Stadt bildete, war Anton Schiestl einer der ersten, Welche dem jungen Unternehmen ihre ganze Kraft widmeten und sich mit Leib und Seele in den Feuerwehrdienst stellten. Schiestl kann deshalb mit vollem Recht als Organisator des Bozner Feuerwehrwesens bezeichnet werden, das seine feste Position zum großen Theil dem unermüdlichen

. 12. „Zirkus-Polka' schnell, von Fahrbach. ** Der technische Klub Bozen-Meran hält heute abends halb 9 Uhr im Klublokale (Kaffee Schgraffer) seine erste Wochenver sammlung ab. ** Konkurs-Verhängung. Das Kreis gericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau Maria Witwe Ronacher geb. Magerl, wohnhast in Villa Bavaria in Gries, bewilligt. Landesgerichts- rath Hohenauer in Bozen wurde zum Kon kurskommissär, Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Ad vokat in Bozen, zum einstweiligen Massever walter

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/19_06_1911/BZZ_1911_06_19_3_object_363942.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.06.1911
Descrizione fisica: 8
sind. Heute ist das Felsing- sche Turnerabzeichen überall anerkannt und ein geführt. Da sich der Schüler-Turnverein auflöste, ging die erste Turnersahne am 18. Mai 1848 in den Besitz der Darmstädter Turnergemeinde über, in deren Händen sie sich noch befindet. Heinrich Felsing, als eifriger Vertreter des Turnens, er freute sich des Ehrennamens des „hessisches Turn vater'. — Die Rechnnn gdcs Diebes. In Paris spricht man Zurzeit — so behauptet eine Korrespondenz — von einem amüsanten Vorfall

von ihm nichts zu erwarten haben. Hoffentlich geben diese dem Brixner Kandidaten morgen die richtige Antwort und wählen stramm und geschlossen den deutschfreiheitlichen Kan didaten Bürgermeister Josef Rohrachse in Lienz, einen Mann, der schon jahrzehntelang an der Spitze der Vorfechter der Fremdenverkehrsinteressen steht und sich für seine Wähler mit aller Kraft einsetzen wird. — Auch im Städtebezirk Bozen—Meran arbeiten die Klerikalen Kill, aber umso intenfi»er. Die Christlichsozialen, die in ihrer ureigensten Do mäne

in Wien eine geradezu vernichtende Nieder lage erlitten, geben sich in Tirol noch immer als Städteeroberer und wollen nun auch Bozen—Meran, die sich von jeher in freisinnigen Händen befanden, einem Vertreter ihrer Bauernpartei zuschanzen. Die städtischen Wähler werden sich nicht irreführen lassen und es wird für sie Ehrensache sein, dem deutsch freiheitlichen Kandidaten Emil Kraf t, Kaufmann in Meran. »u einem glänzenden Siege zu verhelfen. Der christlichsoziale Wahlaufruf für H ube r strotzt

vor Unwahrheiten, die auf Wählerfang berechnet sind. Unter anderem heißt es auch: Hiebei rech net der Freisinn darauf, dafj jene, die er kurz zu vor als rotes Gesindel beschimpft hat. ihm dienst fertig die Krücken reichen, auf denen er ins Par lament einziehen kann. Das schreibt die schwarze Misch-Masch-Partet. welcher die Klerikalen und Konservativen angehören!, die sich gegenseitig die gemeinsten Anwürfe und» Beschuldigungen an den Kopf warfen und nach gegebenem Judaskuß jetzt im Stäldtewaklbezirk Bozen

zu seinem Vor teile betriebene Brixner Politik in Betracht zu ziehen sind. Jeder Wähler schneidet sich ins eige ne Fleisch, wenn er einem christlichsozialen Kandi daten die Stimme gibt. Sonnewendfeier. Die Vorstehun^en der Ber eine: Bozirer Turnverein, Turnverein „Jahn', Klub der Deutschböhmen, Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband. Bozner Männörges<mg-Verem, . Kärtner Liederkranz. Deutsch-österreichischer Alpenverein, Qesterreichischer Touristenklub, Tiroler Volksbund. Deutscher Schulverein, Südmark

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.01.1897
Descrizione fisica: 4
„ Steinkeller mit Familie. 949—950 Frau Marie W. Steinkeller u. Tochter. SSI „ Antonia Welker geb. Streiter, Ad?okaten».Mw. 952 Fräuleiu Amalie Streiter. 953 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. 954—955 „ Gustav v. Reharowzky, beh. aut. Geometer in Bozen mit Familie. 956—957 „ Karl Woyua, Statiou»chef der Südbahn in Bozen u. Frau. 958—959 Turnverein Bozen. 960—961 Herr Bernhard Degischer. 962—963 Handlung Andrä Degischer. 964—965 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 966—967 Herr

. Den Stadtvertretungen von Bozeu und Meran steht eS frei, Zuschläge bis zu 2V Prozent des Tarifes od r des Pauschales für den öffentlichen und privaten Siromkonsum in ihren eigenen Gebieten und Umgebungen einzuheben, welche Zuschläge in die Gemeindekasse von Bozen respektive Meran fallen. Der Ge meindevertretung von Bozen steht diese« Zuschlagsrecht zu für den Konsum in Bozen, GrieS und Zwölsmalgreien, der Ge meindevertretung von Meran für den Konsum in M ran, Ober- und Unlermais und Grätsch. Im Uebrigen steht

Kraft reicht, die Anmeldungen sowohl der Licht- al« der Kraftkonsumenten zu befriedigen sind, sofcrne sie bereit sind, die Installationskosten zu bezahlen, den tarifmäßi gen Preis für die angemeldeten Lampen zu entrichten, und berech tigte Zweifel an der Zahlung«fähigkeit nicht bestehen. Sollte der erste Ausbau der Eischwerke nicht mehr aus reichen, um den ganzen Bedarf an Licht und Kraft in den Städ ten Bozen und Meran und deren Umgebung zu decken, so ist zu einer Erweiterung de» Werkes

zu schreiten. Insbesondere wird zu einer Ergänzung der Fernleitung nach Meran und Bozen dann zu schreiten sein, wenn die Art uud Größe de» Konsums in den au» dieser Leitungen zu versorgenden Gebieten oder das Erfordernis eines ungestörten, kontinuirlichen FmikionirenS der Leitung eine solche Ergänzung erhascht und die Bedeckung der bezüglichen Betriebskosten mit Sicherheit zu erwarten ist. Die beiderseitigen Gemeindevertretungen verpflichten sich, insoweit e« in ihrer Macht liegt, und insoweit

zu verweilen. Nachstehend die Liste der in Bozen und GrieS Verstorbenen: Frau Maria Wte. Sanig. 31. Jänner, Frau Ca- rolina Wte. Oettl 2. Jänner, Ingenieur Otto von Eccher 11. Jänner, Direktor HanS Kornanth, 16. Jänner, I. A. Greißing, Kaufmann, 19. Jänner, Frau Rosa Kiniger, 20. Jänner, Frau Anna Wte. Ludescher, 23. Jänner, Josef Freiherr von Eyrl 1. Februar, Franz Kugstatscher k. k. Postoffizial 6. Februar, Pater AloiS Spornberger, 8. Februar, Frau Bertha Nodeneder, 2ö. Februar, Rudolf Carli, Kaufmann

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/08_03_1912/BZZ_1912_03_08_3_object_385765.png
Pagina 3 di 10
Data: 08.03.1912
Descrizione fisica: 10
. Die in Untersuchungshaft gezogenen Personen, darunter auch der in Inns bruck rerhaftete und Hicher überstellte Thaller werden ans freien Fuß gesetzt. Die. Ermittlung der Täter wird nach einer anderen Richtung sort gesetzt: es ist aber wenig Aussicht ans Erfolg. Da- k. k. Kreisgericht Bozen hat gestern nachmittags folgendes Zirkulare heran-gegeben: „Leider konn te in der Strafsache wegen! des Raubmordes, be gangen in de,- N.icht zum 2. d. (Samstag» ,',nni Schaden des Kellners H. Errath in Bozen, der ?ä ter

noch nicht ermittelt werden. Es konnl' bisher jedoch festgestellt werden, daß ein Mann und ein Weib dabei beteiligt waren. Bon dem Mann weiß man. daß er einen kräftigen, jedoch ungepflegten rötlichblonden Schnurrbart lmt. unü daß er bei der Tat im Gesichte, insbesondere nm die Nase Verletzungen (Kratzer) davon getra gen bat. Er muß ein jüngerer gelenkiger Mann sein. Das Weib kann in keiner Weise beschrieben werden, doch kann es keine einwandfreie Person sein, da es nicht möglich war, im Stadtgebiete Bozen

von Bo?,n. weaen schwerer körv«'rl''chl'r B>- schädigung; Dienstag den 12. d-'.. um 9 Uhr vorm. gegen Anton Gaffer, Spänyler in S'u'el-Z. wegen Sittlichkeitsverbrechln (g, Heime B^handk>!iq). um Uhr nachmittag «eqen Tbomas Pnnoth. Malerg?- Hilfe in Bozen wegen Banknotenfälschuna. Mittwoch, den 13. ds:, 9 Uhr vorm. gegen H. Münst, Füt terer in Plans/wegen Totschlag; Donnerstag, den l4. ds., I Uhr ^orm. gegen^Jösef Neichsigl, Tag- .söhner in Sterling und um '1 Uhr vorm. gegen Sebastian Schornbach,-r, Ffitterer

zugesagt: Der Bozner Turnverein, der Turnverein „Jahn', der Kärnt ner Liederkranz, der Klub der Teutschböhmen, die Neiervistenkylvnne, der Veteranenverein und die Feuerwehr. Es ist zn hoffen, daß sich noch andere Vereine beteiligen' werden. Herr Friedrich Graf ToggenSUrg hat in entgegenkommender Weis» das Haslocher Wäldchen ?>ur Verfügung gestellt, das nebst dem SchieMtand Schauplatz detz Festes wer den soll; man genießt hier prächtige Ausblicke auf die Umgebung und hat ldabei die Annehm lichkeit

eines schattigen Aufenthaltes. Das letzte Früblingsfest in diesem schönen Wäldchen wurde vor M Iahren vom Bozner Turnverein veran staltet. Nun können alte Erinnerimgen wieder erweckt werden, denn mancher Teilnehmer von damals dürfte mich diesmal, wen-n nicht mittnn, so doch wenigstens den Festplatz besuchen. Zwei Musikkapellen werden« konvertieren, eine in Natio naltracht nnde'ne Militärkapelle. Neben den ge wöhnlichen Polksspielen soll ein Glücktopf veran staltet werden und es ergeht an die geehrte Kauf

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/06_06_1903/BZZ_1903_06_06_2_object_364953.png
Pagina 2 di 12
Data: 06.06.1903
Descrizione fisica: 12
in Südtirol zu wirken. Es werden sich aber zwei fellos auch zahlreiche Einzelpersonen an den Glück wünschen an Dr. Nohmeder beteiligen. Die An schrift ist: Schulrat Dr. Wilhelm Nohmeder, Mün chen, Malsenstraße 50. ** Der Turnverein „Iahn' hält heute Samstag abends im kleinen Bürgersaale eine Wochenkneipe ab. ** Sommertheater »u Bozen. Heute SamStag gelangt „Im Austragstüberl', Volksstück in vier Akten von Neuert, morgen Sonntag „Der Amerika-Zeppl', Bauernposje mit Gesang und Tanz in vier Akten

eindringlichst gewarnt.' Die Ortgruppe Bozen des Vereines „Südmark' hielt gestern abends im kleinen Bür gersaale ihre VI. ordentliche Hauptversammlung ab. Der Obmann des Vereines, Herr Lun, dankte den Anwesenden für ihr Erscheinen und gab sodann einen Rückblick auf vas verflossene Vereinsjahr. Jin großen und ganzen habe sich wenig ereignet. Die Mitgliederzahl sei von 255 auf 288 gestiegen, habe sich also um 33 vermehrt. Der Ortsgruppe ange schlossen hatten sich der Turnverein „Iahn' und der „Nadfahrerverein

zur Aufführung. ** Gewerbe-Bereiu Bozen. Der diesjährige Vereinsausflug findet morgen Sonntag nach Schloß Ried statt. Dortselbst Konzert der Feuerwehr- Kapelle mit freundlicher Mitwirkung des alten Bozner Nationalsextctteh. ** Im „Bozner Hof' findet morgen nach mittags das 10jährige Gründungsfest der Orts gruppe Bozen des allgemeinen Rechtsschutz- und Gewerkschafts-VereineS der Bediensteten der Süd- bahn statt. ** Der Bozner Gemeiuderat hält Diens tag den 9. d. Ms. nachmittags 4 Uhr eine ordent liche Sitzung

ab, deren Tagesordnung aus der dies bezüglichen Kundmachung im Anzeigenteile zu er. sehen ist. ** Die zweite diesjährige Schwurgerichts» Periode beim Kreisgerichte Bozen beginnt am 15. ds. Die Reihenfolge der Fälle ist noch nicht fest» gesetzt. K** Der Bozner Mufikvereiu hält Montag den 15. d. Ms. abends 6 Uhr im großen Bürger- „Bozner Zeitung' (Südtlroler Tagblatt) saale sein übliches Prüfungskonzert (Schluß des 48. Vereinsjahres) ab. Wie wir erfahren, umfaßt das Programm 23 Nummern, deren Vortrag etwa

Bozen' als gründende Mit glieder. Leider müsse er jedoch 'bemerken, daß an eine bedeutende Verstärkung des Vereines kaum zu hoffen sei. Nur dadurch, daß jedes ein zelne Mitgliel, eifrig agitiere, ließen sich Erfolge er zielen. Die Tätigkeit der Ortsgruppe Bozen habe sich hauptsächlich darauf beschränkt, hier und da kleine Unterstützungen zu gewähren. Von der Hauptleitung des Vereins Südmark s-ien 20000 Kronen festge legt, um die bedrohte deutsche Sprachgrenze Tirols zu schützen. Besonders verwandt

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/08_05_1912/BZZ_1912_05_08_4_object_391678.png
Pagina 4 di 10
Data: 08.05.1912
Descrizione fisica: 10
- -Schnellzua einlangt. Tos energische Vorgehen der hiesigen Postverwattnng ist lebhaft zu begrünen und es ist zn erwarten, das; diesem Verlangen im Interesse der GesckMtswelt entsprochen werden wird. Turnverein „Jahn' Bozen. ^u Beginn der wärmeren Jahreszeit ist es seit jeher Gepflogen heit des Turnvereines „^ahii', jeine Mitglieder und freunde zu einem fröhlichen Feste ü, der freien Zöatnr zu vereinen nnd liatteu sich diese Veraustaltnugen stets bester Beliebtheit zn er freuen. Ein solches Fnilsliugsfcst

nach Bozen mit dem ^ lUir Zchiiellzug für die Geschäftswelt großen Nachteil znr Folge. Während man srüher die Briefposi ans dem Deutschen Reiche schon nm 3 Uüir nachmittags bekam, langt dieselbe erst mit dem -!.!<> Nachmittagszny hier ein uud kommt erst nach <> Ulir abends in die Hände der Adressaten. Der Eilzug Nr. 5 führt die Briefpost ven Mün chen nach Südtirol in einem Briefsack bis Fran- '.lnsseste, dort ivird der Zack der Postambulan,', zur Verteilung übergeben. Nur die für Meran bestimnite Post

wird in einem eigenen Briefsack von München direkt abgesendet nnd langt diese mit dem I llhr-Schnellzlui in Bozen, nm 5.^4 schon in Meran an. Tie dreistündige Verspätung der Post verursacht im Geschäftsverkehr ungeinei- ne Stockung. Tie hiesige 'PostVerwaltung hat in Erkenntnis des sich sehr fühlbar machenden Uebel- standes an die Postdirektion in Innsbruck eine Eingabe gerichtet, gehörigenorts zn verniitteln, das; die Briefpost für Bozen ebenfalls im eigenen Briesiack gefi'ihrt wird und hier mit dem 4 Uhr

veranstaltet der Turnverein „Jahn' auch hener ivieder am Sonn tag den 19. Mai, wofür der dem Gedränge der Stasi ferne lieMude Anger bei.n Schlosse Nied bestimmt wurde. Mit deu Porbereitungen hiezu ist eiu rühriger AusNnn; schon seit Wochen eisrig beschäftigt nnd steht zu erwarten, das; den Fest- besnckieru eiu in ollen Teilen vergnügter Nachmit tag geboten werde» wird. Neheu de» turnerischen Porfüln iiugeu und verschiedenen Belustigungen gelangen mehrere Bolksipiele mit schönen Besten nud Zierde» znr

seiner Mitglieder, Freunde nnd Gönner rechnen, was wir dem Turnverein „Jahn' von Herzen wünschen. Lrtsgruppc des Gustav Advlf-Vcrcinrs. Ge stern sand im evangelisciien 'Psarrhanse in Gries die Gründung der Franenortsgriippe des Gnstav Adolf-Vereines statt. In die Vorstehnng wurden gewählt die Herren Koannierzienrat Johannes seltner Tieh nnd Psarrer Haffner, ferner als Vorsteherin Frau Baronin. MoUerns, als Stellv. Fran Helene .^eltner-'Körner, als Schriftführerin Fran Else Haffner, alH Stellv. Fran Martha

21