4.060 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/30_05_1900/BTV_1900_05_30_1_object_2983088.png
Pagina 1 di 8
Data: 30.05.1900
Descrizione fisica: 8
bei der Berg- und Hüttenverwaltyng in Brixlegg zum Hauptprobierer ernannt. Verzeichnis der Diitglieder und Stellpertxetern der Erwerbsteuer» Commissionen in Tirol sür die Vernnlagungs-Periode 1900/1W1. (Foxtfttznng.) Bezirkshauptmannschaft: Borgo. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Borgy. Mitglieder: Dr. Peter Costa, Advocat in Levico. August Lenzi, Handelsmann in Borgo. Ferdinand Caminoli, k. k. Steuer Oberinspector in Byrgo. ErmenegNdo Pyla, Kaufmann in Borgo. Stellvextreter: Mcntore Pezzi, Fleischer

in Borgo. Romano Roniani, Handelsmann in Borgo. Leonhard Veiter, k. k. Steuereinnehmer in Borgo. Giovanni Froner, Gastwirt in Noncegny. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Bozen mit Ausnahme der Gemeinden GrieS und Zwölfmal- greien und der.Sta^>t Bozen. Mitglieder: Franz Pedrvtti, Kaufmann in Salurn. Franz Moroder, Kaufmann in St. Ulrich. Josef Rlffeser, Erzeuger kirchlicher Apnstgege.nstände in St. Ulrich. Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspector in Bozen

. Stellvertreter: Josef Solderer, Kaufmann in Waidbruck. Johann Sanoner, Wirt in St. Ulrich. Heinrich Aigner, k. k. SteneramtSossicial in Bozen. Wilhelm Walch, Weinhändler in Tramin. Bezirks Hauptmannschaft: Brixen. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Brixen. Mitglieder: Jakob Stifter, Gemischtwarenhändlcr und Gärber in Sterzing. Alfred Kirchberger, Handelsmann in Brixesl. Josef Huber. Baumeister in Brixen. DariuS schwarz, k. k. L-teuereinnehmer m Brixen. Stellvertreter- Jokiflnn Seidner, Metzger und Wirt

in sterzing. Rainiui'd Krainer. «schlqss^r ip Brixen. Johann Niedermair, Metzger in Brixen. Johann Goldiner, Schuhmacher in Brixen. Bezirkshauptmannschaft: Bruneck. VeranlagungSbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Eduard v. Grebmer, Hotelier in Bruneck. Karl Mahl, Conditor in Bruneck. Josef Webhofer, Kaufmann in Bruneck. Franz Ritter v. Lachmnller, k. k. Notar in Welsberg. Stellvertreter: Franz Steger, Kaufmann in Sand in TauferS. Johann Hölzl, Kaufmann in Bruneck. Josef Mciir, Bürgermeister

in Bruneck. Anton v. Schmid, k. k. Finanzrath i. P. in Bruneck. Bezirkshauptmannschaft: Cavalese. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezixk Cavalese und Primiero. Mitglieder: Constantin Thaler, Kaufmann in Cavalese. Dr. Celcste Mondini, Advocat in Cavalese. BstrtolomäuS Ruepp, k. k. k^teucrl-innelzme^ in Cavalfss. Francesco Giacomelli, Bürgermeister in Predazzo. Stellvertr eter: Giorgio de Abbondi, Apotheker in Cavalese. Giuseppe Bertagnolli, Kansmaun in Cavalese. Lnigi Weiß, Kaufmann in Primiero. Euge.uio

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/19_02_1907/BRC_1907_02_19_6_object_119270.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.02.1907
Descrizione fisica: 8
Gürtler, Reisender, Meisterdors. Balerio v. Tattoia, Bassano. Emil Hoffmann, Reisender, Wien. G. B. Anzelini, Kaufmau, Wien. Wilhelm Breu, Reisen der, Wien. A. Scheimerth, Reisender, Horn. Otto Keinz, Reisender, Wien. Baronin Therese Gudeuus, Innsbruck! Alois Baron, Reisender, Graz. Blaas, Landesbanrat, Innsbruck. F. C. Mayr, Kaufmann, Wien. Josef Egger, Kaufmann. Innsbruck. M. Vuxbaum, Kaufmann, Wien'. Christian Wunderlich. Kaufmann,München. Josef B.Freud, Kaufmann, Prag. Bela Klein, Reisender, Fiume

. Josef Reiner, Kaufmann, Wien. Ferdinand Wlach, Kaufmann, Wien. Hans Sonvico, Bankdirektor, Innsbruck. Hans Frankel, Kaufmann, Nürnberg. Heinrich Schotzky, Privat, mit Frau, Pasing. Edgar Graf Lehner, Hauptmann i. R., Neu-Egling, Bayern. Dr. Hans Hutmann, Advokat, Kufstein. Peter Huber, Psunders. Johann Mair. Terenten, Binzenz Volgger, Pfunders. Franz Aschbauer, Kaufmann, Wien. Anton Gcyr, Bauer, Sterzing. Ludwig Eisner, Reisender, Wien. L. Ghedina, Reisender, Wien. Friedrich Poleschck, Kaufmann

vom 10. bis 20. Jänner 1907. Gasthof „Goldener Stern'. Emanuel Glivitzky, k.u.k. Majorauditor, Innsbruck. Rochus Ramert, k. u. k. Militärintendant, Innsbruck. Franz Tievisan, f. u. k. Militär-Rechnungsbeamter, Innsbruck. Dr.Ludwig Karay, k. u. k. Leutnant, Innsbruck. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Franz Bader, Lienz. Rudolf Schwarz. Reisen der, Innsbruck. Frau Felicetti, Sand, Taufers. Josef Hauren dorfer, Reisender, Greifenburg. Hotel „Elefant'. Adolf Haberl, Kaufmann, Wien. Hermann Kraußhaar, Kaufmann, Wien

. Josef Preyer, Kaufmann, Innsbruck. Johann Grissemann, Reisender, Innsbruck. Franz Kammermayr, Reisender, Budweis. Gustav Gcsch, Reisender, Znaim. Hermann Helle»stainer, Hotelier, Meran. A. Sattler, Weinhandlung, Tramin. R. Atzn, Kaufmann, Innsbruck. Alfred Friedrich, Kaufmann, Wien. Wilhelm Rother, Kaufmann, Linz. Feichtinger, Kaufmann, Innsbruck. I. Junghans, Kauf mann, Wien. David Müller, Äffender, Wien. Milan Klein, Vertreter, Wien. Richard Spiegel, Reisender, Nürnberg. Ernst Rika, k, k. Gewerb

^-Oberinspektor, Inns bruck. K I. Gretler, Kaufmann. Bregenz. Karl Hlawa, k. u. k. Major, Neustift. Karl Hassauer, Äparkasfa-Revisor, P- ag, Franz Tauber. Gärtner, München. Wendelin Kohler, Kaufmann, Innsbruck. Georg Steinmetz, München. 4°/<,wnv. Rente, Mai-November 99.20 4°/l>ung.Kronenrente 9550 Ung.Znvest.-R. 3/,°/, 84 35 Oeft.-u.Bank-ASt. 1765.— Kredit-Aktien London visw Deutsche ReichSm. 20-Mark-Stücke 20-FrankS-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten Schweizer Plätze i°/g konv. Rente, Jänner-Juli 99.05

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.01.1905
Descrizione fisica: 8
Nr. 25 GOmrencil-M des k. k. Krcisgcrichtes Bozcn für das Jahr 1905. I. Hauptgeschworene: Abart Adolf, Hotelbesitzer. Meran. Aigner Franz, Wirt, Tasscnbach-Straßen. Alber Josef, Hofbesitzer, Kastelbell. Althuber Josef, Wirt. Taisten. Amonn Arnold jun., Handelsmann. Bozen. Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neuinarkt. Appolonio Egidio, Kaufmann Ampezzo. Außerlechner Josef, Bauer. EnderkolS-Anras. Aschberger Johann. Spediteur, Meran. Baumgartner Johann. Wieserbauer. Oberbozen. Baumgartner Michael, Wirt

, UntervölS. Baur Theodor, Handelsmann. Bozen. Maas Gottfried, Besitzer, Entiklar-Kkrtatsch. Braun Josef. Bauriggcrbauer, Bahrn. Brigl Wilhelm. Weinhändler, Girlan. Brunner Michael, Bäcker, Mühlbach. Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen. Christcmell Sebastian. Villabesitzer. Ol.ermais. Costa Josef. Gemeindevorsteher, Deutsch-Ellen. Dellemann Franz v., Kaufmann, Prissian-Tisens. Demetz Benvenuto, Kausniann. Klausen. Dieffenbach Josef. Fabriksdirektor, Bozen. Domanig Joses, Kaufmann. Sterzing. Eberhard Robert

. Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Brixen. Sder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freibergör. Torf bei Bozen. Eisendle Leopold. Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois. Spengler, Bozen. — Faltensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Joses, Hasner, Kältern. Ferrari Leonhard v., Güterbesitzer. Branzoll. Finazzer Eugen. Bäcker. Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbaucr, Villanders. Fischnaller Johann. Putzerbauer. Villnöß. Fliri Johann, Müller. Naturns. Flora Franz, Wirt. Schlanders

. Flora Hermann, Kaufmann, Mals. Foradori Eduard. Handelsmann, St. Pauls-Eppan. Früh Josef, Hartmayrbauer, Kematen. Fulterer Peter, Bäcker. Untervöls. Gasser Georg, Kofler auf Ce-lar, Gries. Gasser Josef, Pomologe, Brixen. Gasser Peler. Hotelier. Zollstange. Gatterer Josef. Besitzer. St. Jakob-Dessereggen. Gelmini Cäsar v.. Besitzer, Salurn. Girtler Joses, HanÄelsmann, Sterzing. Haberle Johann. Wirt. Oberlana. Wröbner August v.. Oekonom. Gossensatz. Gruber Anton. Handelsmann. Kurtatsch. Gruber Joh

., Vordermannbauer. St. Pankraz-Ulten Gstrein Franz. Wirt, Partschins. Haberle Johann. W.rt, Oberlana. Haftier Jakob, Maler, Bozen. Haidenberger Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois', Bauer. St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan. Wirt, Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anion. Handelsmann. Bozen. Hibler Theodor. Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr., Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. itzofer Johann, Wirt, Watt-Passeier. Hofmann

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/23_03_1898/BZN_1898_03_23_6_object_2344974.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.03.1898
Descrizione fisica: 6
Töpelmann und Tochter, Kaufmann, Leipzig Anna Heider, Leipzig Dr. med. Mathias Link, Arzt, Sossenheim Karl Stark und Sohn, Kaufmann, München Lud. Proßliner und Frau, Ratzes Leo Offenstadt, Kaufmann, Fürth Hermann Lust, Kaufmann, Nürnberg Rudolf Stocker v. Bernkopf mit Frau und Tochter, Fabriksverwalter, Prag C. Kraus, Stuttgart Heinrich Roakl, Fabrikant, München Dr. Ferdinand Partl und Frau, emerit. Hof- Advokat, Wien Theodor Stephan und Frau, Brauereipächter, Fürth R. v. Rothwand, K. G. M. Rath

, München Friedrich Raben und zwei Töchter, Kaufmann, Hamburg Commerzienrath Martini und Frau, Augsburg Richard Andres, Dr. Phil., Braunschweig Franz Herold mit Frau und Enkelin, Privat, München Josef Wojtechowsky und Frau, k. k. Oberingenieur Josef Joachim Goldberg und Frau, Fabrikant, Wamsdorf Rittmeister Schrott, Augsburg Adol,' und Walther Martini, AugsbuiL Dick Fischer und Frau, Commerzienrath, München Josef Niemeczek und Frau, Procurist, Wi n Albert Krenzberg und Frau, Gutsbesitzer, Ahr- weiler

Julius Bachmann und Frau, Kaufmann, München Philipp Sonnenberg und Frau, Fabrikant, Cilli Johann Paul Schütt, Justizrath, Traunstein CarlNoldin, Salurn W. Schwamborn, Aachen Burtb Leipzig L. Blitz und Frau, Kaufmann, Berlin Ludwig v. Branz, Untergartenhof Em. Mayrhofer v. Grünbühel, Major, Wiener- Neustadt . Johann Wiuklhofer und Frau, Director, Chemnitz Freybl und Frau, Supreintendant, Hannover Johann Thoböll und Frau, Rechtsanwalt, Flensburg 1 Rosalie Wichmann und Tochter, GerichtSraths- Witwe

, Wien Paul Haase,-Kaufmann und Frau, Berlin L. Breitbarth, Kaufmanns Ratibor Jofcf Putzer uud Frau, k. k. Hauptmann Mez- zolombardo - Georg Schuster, Ingenieur, Anerbach Laura Pollak und Tochter Kaufmanns - Gattin Alexander Heim und Frau, Kaufmann. Würzburg A. v. Ailke und Frau, Privat, Berlin Agnes Guudert Rechtsanwaltsgattin Stuttgart G. Gottfried und Frau, Fabriksbesitzer, Leipzig Klore Kettenbeil, Privat, Leipzig Margarethe Voß, Privat, Leipzig Georg v. Oettingen und Frau, Professor der Medicin

Dorpat ^ Hotel de l'Enrope. Johann Hamböck und Sohn, Kunstanstaltsbesitze» München Heigrich Pupp, Hotelbesitzer, Karlsbad M. Ackermann uud Frau, Hannover Aug. Weßels und Frau, Fabrikant, Augsburg Anton v. Mensel, Lieutenant, Trient Josef Argnifi, Weinhändler, Innsbruck Ernst Carlipp, Ingenieur, München Carl Zizlch, und Schwester, Apotheker, Regensburg Josef Fräukel, Maurermeister, Berlin Hotel Kaiserkrone. Dr. Beste, prakt. Arzt, Mannheim E. Barthel und Frau, Kaufmann, Dresden Walther Burk

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Pagina 7 di 12
Data: 02.06.1900
Descrizione fisica: 12
SamStag, 2. Juni 1S00. '^Der G ir» l er' Seite 7 Bezirk Eavalese und Primiero. Mitglieder: Constan- H Maler , KMMann. , w ^ .HetM Mondini, Advocat in Cavalese, Bartolomäus Ruepp, kx k. Steuereinnehmer in Cavalese, Francesco Gm? comelli, Bürgermeister in Predazzo. Stellvertreter: Giorgw de Abbondi, Zlpotheker m Cavalese, Giuseppe Bertagnolli, Kaufmann in Cavalese, Luigi Weiß, Kaufmann in Primiero, Eugenio Bernardi, Bier brauer in Predazzo. BezirkShauptmannschast: Cles. Veranlagungsbezirk

: Politischer Bezirk Cles. Mit glieder: Enrico Ossana, Kaufmann in Cles, Dr. Sa- verio Bevilacqua, Advocat in Malö, Dr. Gwvanni Bertolini, Bürgermeister in Cles, Giovanni Berti, Kaufmann in Male. Stellvertreter: Giovanni Batti- sta Bezzi, Kaufmann in Cusiano (Ossana), Eugenio Taddei, Kaufmann in Cles, Massimiliano Larcher, Gasthosbesitzer in Cavareno, Elia Pangrazzi, Wirt in Rabbi. BezirkShauptmannschast: Jmst. Veran lagungsbezirk: Politischer Bezirk Jmst. Mitglieder: Josef Reiter, Fabrikant in Jmst, Anton

Kröss- bacher, Wirt in Fulpmes, Johann v. Laschan, k. k. Steuer-Oberinspector in Innsbruck. Stellvertreter: Johann P. Kammerlander, Gastwirt, in. Steinach, Josef Pöschl, Kaufmann in Telfs, Anton Peer, Wirt und Metzger in Innsbruck, Jakob Amort, Zimmer meisterund Wirt in Matrei. BezirkShauptmannschast: Kitzbühel. Veranlagungsöezirk: Politischer Bezirk Kitzbühel. Mitglieder: Johann Traunsteiner, Advocat in Kitzbühel, Josef Hofinger, Kaufmann in St. Jo hann i. T., Ludwig Stainer, Notariats-Substitut

in Rattenberg, Rudolf Schneider, k. k. Steueramts- Official in Kufftein. Stellvertreter: Josef Dillers- berger, Wirt in Kufstein, Georg Mayerhofer, Fleisch- selcher in Kusstein, Karl Sonvico, k. k. Notar in Kufstein, Anton Sommeregger, Kaufmann in Brix- legg. BezirkShauptmannschast: Land eck. Veran lagungsbezirk: Politischer Bezirk Landeck. Mitglieder: Anton Kofler, Kaufmann in Prutz, Ludwig Schuler, Kaufmann in Landeck, Heinrich Huber, Müller in Perfuchs, Eduard Senn, Wirt in Pfunds. Stell vertreter

: Rudolf Permann, Kaufmann in Prutz, Josef Schöpf, Gastwirt in Reschen, Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck, Karl Schuler, GastwirtmNasserein. BezirkShauptmannschast: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mit glieder: Peter Jesacher, Wirt in Arnbach, Jakob Stesaner, Fleischhauer in Lienz, Hugo Weiler, k. k. Steuerinfpector in Lienz, Dr. Josef Mayr, Advocat in Lienz. Stellvertreter: Josef Obwexer, Wirt und Kausmann in W.-Matrei, Peter Orwer, Bäcker in Lienz, Alois Hernegger

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/12_06_1912/MEZ_1912_06_12_13_object_602918.png
Pagina 13 di 16
Data: 12.06.1912
Descrizione fisica: 16
WWW MWM- ll. MIM iltS SIMM« U lile llWÄW RlM M A. MMiMM Abart Adolf, .Hotelier, Meran Abart Los, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Amort Balthasar, Kaufmann, Meran Auerbach Josef, Drogerie Auffinger Dr., Hotelier, Meran ' Bachmayer Anton, Geflügelhändler Baudnin, Hotelier. Obermais Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbauer, Tirol Bauer Mathias, Gastwirt „Krousbühel', Tirol Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl

. Zimmermeister, Meran Bächler Candid., Architekt Bär Dr. Karl, Augenarzt Bergtold, Privat, Meran Berreitter Dr., k. k. Notar, Meran Biedermann D. <k I., Bankier, Meran Binder Dr. Romuald, Arzt, „Stefanie' Unterm. Bombieri M., Kaufmann, Meran Böhm Josef, Hotelier, Obermais Boscarolli Ernst, Schloßbesitzer, Rametz Brauner Dr., Arzt, „Hygiea' Obermais Brunner Fritz, Hotelier, Meray Bunte Gottfried, Hotelier, Obermais Covi Anna Wwe., Bauunternehmerin, Unterm. Togn Gottlieb, Hotelier, Untermais f T-ietz

Fiegl Franz, Kaufmann, Meran. Fischer Karl, Ingenieur, Meran Fischer M. H., Tapezierer, Meran Flunger, Installateur, MeraU Forcher Mathias, Schmiedmeister Forster k Comp., Möbelhandlung, Meran Frank Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran Freytag Friedrich, Hotelbesitzer, Untermais Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Töll Froschaüer Fritz, Restaurateur Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran v. Galli Fr., Meran Gamper Martin, Marling Gemeinde Grätsch (Spende 10 X) Gemeinde

MUeitnerFranz, 'Fiaker, Matsch Holzner Johann, Villabesitzer, Untermais Honeck M., Hotelier, Obermais Hornung Ernst, Kaufmann, Meran Huber Karl, Alt-Vizebüxgermeister, Meran Huber Johann Jakob, Rentier Hutter Mathias, Hutmacher Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran Huber Franz, Tapezierer, Meran Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Huber Mathias, Muchwirt, Mgund Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Tirol Hutsch I., Villabesitzer, Obermais Hübel Rudolf. Villabesitzer, Obermais Jaudls Buchhandlung, Meran Jäger Heinrich

, Kaufmann Jmlauf, Tapezierer, Meran Jnnerhofer Dr. Hans, Obermais Jnnerhofer Dr. Franz, Meran Johannes B., Hofphotograph, Obermais Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martinsbrnnn Katscher R., Meran Kemenater Wwe., Meran Kiem Anton, Grätsch Kirchlechner Paul, Grätsch Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Merau Klein Johann, Tischlermeister, Grätsch Klotzner Witwe. Schloßwirtin, Schenna Kment I. A., Handschuhlager Kuabl, Schuhgeschäft, Meran Koref Dr. Maximilian, Kurarzt, Meran Kofler Peter

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/17_04_1898/BZN_1898_04_17_11_object_2345350.png
Pagina 11 di 16
Data: 17.04.1898
Descrizione fisica: 16
, Kartograph, Frankfurt Georg Jäger, k. Bahnpostadjunkt, Nürnberg Konrad Heimthaler, Baumeister, München Hermann Pilartz und Famil'e, Kaufmann, Berlin Hugo Kulmt und Frau, Kaufmann, Berlin Franz Huber und Schwester, Gärbermeister, Prien Alfred Elfte, Kaufmann, Leipzig. Karl Schmidt und Frau, Beamter, Meran Tr. Heinrich Pallmann und Frau, k. Konservator, München Dr. Fr. X. Pongratz und Frau, kgl. Gymnasial lehrer, München -z-con. Thnmshion, Bahnpostadjunkt, Schwabach Dr- Berthold Oggier, Arzt. München

Ar. H. Nenmayr, Arzt, Bayern w. Kappelmayer und Frau, Lebrer, München Hetdeprim und Frau, Oberlehrer, Frankfurt Banfiner, Kauftnann, Budapest Ludwig Groß, k. Gymnasiallehrer, Nürnberg Dr. N. Sartcri und Frau, Gymnasiallehrer, ^München Liebennann, Kaufmann, Preßburg ^.Reinberger, Berlin K. Hirschson, Berlin -natinund Haas, Reisender, Innsbruck Ludwig Greller, Partikulier, München Hugo Kluge, Apotheker, Libau -Wally Huber, Privatiers-Witwe, München Caffee echraffer. A Herz Berlin Tr. Gottfried Toldt und Frau

, Hof- und Ge richtspräsident, Salzburg Georg Werle, München -Lauer, Oberregierungsrath, München Aau Alexander Jakobs und Tochter Wmtzer, Kaufmann, Berlin Hotel Riesen. Adolf Pflaum und Frau, Kaufmann, München mau Babette GraS, Privat, München «arl Heller und Frau, kassier, München Ferdinand Wamser und Frau, Gymnasial lehrer, Darmstadt Algen Matthes, Landrichter, Berlin «arl Otto, Historienmaler. München Jozek, Landwirthschaftslehrer, Brod ^ Hölzer. Procurist, München Stadtmüller, Kaufmann, Mengen

«Über! Tilp und Schwester, Dr. Phil., Wien Gasthof zur „goldenen Traube.' '^K.Elise Graf und Nichte, Pnvatierswitwe, »..Lunchen U.f Wagner, Reisender, Wien Weißenbacher, SteueramtSkontrolor, Kla- -.Stnsurt Behman, Ingenieur, Berlin Jeumann, Ingenieur, Berlin Mauser, k. k. Gymnasial-Professor, Salzburg AI Lthmann, Ingenieur, Berlin Mned Otto PHUipp v. Danel, Ritterguts- Grünow Koppen, Kaufmann, Berlin Georg Wut und Frau, Fabrikant, Schmalkheim M, Harting, Notariatsadjunkt, Dresden Martin Picher, St. Ulrich

Josef Deibler, Reisender, Wien Otto Ungar, Buchhändler. Brixlegg H. v. Hovre, Maler, Crefeld Georg Zech, Maler, Aibling Frl. Anna Franke, Nizza Richard Knorre, stud. techn., München Sigmund Bcrger uud Schwester, Kaufmann, Salzburg Sigmund Otto, Seknndarlehrer, Schweiz Heinrich Hermann, PostVerwalter, Altstetten Wilh. Napp und Frau, Zahntechniker, München Josef Deibler, Reisender, Wien Stefan Jaetti, Kaufmaun, Riva Alois Moser, k. k. Zollamtspraktikant, Trient Anton Figl und Frau, Wagner, Ritten Rosa

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_02_1905/SVB_1905_02_04_4_object_1949208.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.02.1905
Descrizione fisica: 8
. Hefchwornm-Lille des k. k. Kreisgerichtes Aoze» für das Iayr 1SV5. 1. Hauptgeschworne: Abart Adolf, Hotelbesitzer, Meran. Aigner Franz. Wirt, Tassendach-Strassen. Alber Josef, Hotelbesitzer, Kastelbell. Althuber Josef, Wirt, Taisten. Amonn Arnold jun., Handelsmann, Bozen. Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neumarkt. Appolonio Egidio, Kaufmann. Ampezzo. Außerlechner Josef, Bauer, Ender?olS-AnraS. Aschberger Johann, Spediteur, Meran Baumgartner Johann, Wieserbauer, Oberbozm. Baumgartner Michael, Wirt, UnteroölS

. Baur Theodor. Handelsmann, Bozen. BlaaS Gottfried, Besitzer, Entiklar-Kartatsch. Braun Josef, Bauriggerbauer, Bahrn. Brigl Wilhelm, Wewhändler, Girlan. Brunner Michael, Bäcker, Mühlbach. Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen. Christanell Sebastian. Villabesitzer, Obermais. Costa Josef, Gemeindevorsteher, Deutsch-Ellen. Dellemann Franz von, Kaufmann, Prifsian-TismS. Demetz Benvenuto, Kaufmann, Klausen. Dieffenback Josef. Fabriksdirektor, Bozen. Domanig Josef, ,Kaufmann, Sterzing. Eberhard Roberts

Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Bcixen. Eder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen. Eifendle Leopold, Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois, Spengler, Bozen. Falkensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Josef, Hafner, Kältern. Ferrari Leonhard v, Güterbesitzer. B?cm'j0ll. Finazzer Eugen, Bäcker, Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbauer, VillanderZ. Fifchnaller Johann, Putzerbauer, Villnöß. Fliri Johann, Müller, Naturns. Flora Franz. Wirt, SchlanderZ. Flora

Hermann, Kaufmann, Mals. Foradori Eduard, Handelsmann, St. PaulS-Eppan. Früh Josef. Hartmayrbauer, Kematen. Fulterer Peter, Bäcker, UnteroölS. Gasser Georg, Kofler auf Ceslar, Gries. Gasser Josef, Pomologe/Brixen. Gasser Peter, Hotelier, Zollstanze. Gatterer Josef, Besitzer. St. Jakob-Defer:ggen. Gelmini Cäsar von, Besitzer, Salurn. Girtler Josef, Han)elsmann, Sterling. Gögele Johann, Torgglerbauer. Schönna. Gröbner August von, Oekonom. Gossensaß. Gruber Anton, Handelsmann, Kurtatsch. Gcuber Johann

, Vordermannbauer, St. Pankraz-Ultm. Gstrein Franz, Wirt, PartfchinS. Haberle Johann, Wirt, Oberlana. Hafner Jakob, Maler. Bozen. Haidenberge? Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois, Bauer, St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan Wirt. Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anton, Handelsmann, Bozen. Hibler Theodoe, Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr.', Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. Hofer Johann, Wirt, Platt-Passeier. Hofmann Karl

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/31_05_1900/SVB_1900_05_31_3_object_1936299.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.05.1900
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, 31. Mai 1900. „Der Tiroler» Seite 3 w .Innsbruck, Rudolf Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck, Riccardo Eccher, Procurist in Roncegno, Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, Handelskammer-Secretär in Innsbruck, Karl Heinrich, Director des Elektricitäts werkes in Innsbruck. Stellvertreter: Josef KösSler jun., Kaufmann in Bozen, Josef Egger, Procurist der Cementfabrik Egger und Lüthi in Kufstein, Otto Seidner, Brauereibefitzer in Hall, Josef Feld mann

, Procurist des bürgerl. Brauhauses in Inns bruck, Franz Maurer, k. k. Steuer-Oberinspector rn Innsbruck, Jakob Norer, Ziegeleibefitzer in Inns bruck. II. Classe: Bezirkshauptmannschaft: Inns bruck. Veranlagungsbezirk: Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen, Rovereto. Mitglieder: Max Ob- exer, Kaufmann in Innsbruck, Angelo Raile, Wein händler in Rovereto, Alois Told, Kaufmann in Bozen, Johann Kreid, Hotelier in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, Handelskammer-Secretär in Innsbruck, Franz Maurer, k. k. Steuer

-Oberinspector in Innsbruck, Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck, Josef Riehl, Privatingenieur in Inns bruck. Stellvertreter: Fritz Heigl, Handelsmann in Wilten, Josef Dissertori, Kaufmann in Trient, Josef Reibmayr, Hofbäckermeister in Meran, Alois Neuhaufer, Kaufmann in Innsbruck, Josef Feldmann, Procurist des bürgerlichen Bräuhauses in Innsbruck, Emil Maurer, k. k. Finanzrechnnngs- Revident in Innsbruck, Anton von Guggenberg, Agent in Innsbruck, Karl Lubomirski, Baumeister in Innsbruck. III

. Classe:. Bezirkshauptmannschaft: Innsbruck. Veranlagungsbezirk: Stadt Innsbruck sammt Wilten. Mitglieder: Johann Theuerl, Bäcker in Innsbruck, Josef Landerer Kaufmann in Inns bruck, Johann Nagele, Agent in Wilten^ Franz Maurer, k. k. Steuer-Oberinspector in Innsbruck, Albert Schweigl, Gastwirt in Wilten, Anton Ortner, Handelsmann in Innsbruck. Stellvertreter: Anton Obholzer, Kürschner in Innsbruck, Karl Maaß, Agent in Innsbruck, Felix Wälder, Weinhändler in Wilten, Dr. Hermann Niederwieser

, Magistrats- Commissär in Innsbruck, Lorenz Neurauter, Privatier in Innsbruck, Josef Pitfcheider, Spängler in Jnns- brück. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Stadt Bozen mit den Gemein den Gries und Zwölfmalgreien. Mitglieder: Johann von Hoffingott, Spediteur in Zwölfmalgreien, Paul Christ anell, Kaufmann in Bozen, Martin Trafojer, Hotelier in Gries, Josef Behmann. k. k. Hauptsteueramts-Controlor in Bozen, Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspektor in Bozen, Heinrich Flederbacher

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_12_1920/TIR_1920_12_21_2_object_1974782.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.12.1920
Descrizione fisica: 8
in Tisens. Vor dem Schwurgerichte Bozen fand heute die Verhandlung gegen Alois Kaufmann, geboren 18R in Tisens, dort zuständig, ledig, Bauernsvhn beim Jnnerlatscher in Tisens. wegen Verbrechen des Totschlages statt. Die Anklage hat jene auf sehenerregende Bluttat zum Gegenstand, welche am Abende des 12. September 192V sich im Gasthause des Jgnaz Windegger, Löwenwirt in Tisens, er eignete. und der fast gleichzeitig Met junge, bll. hendeMenschenleben zum Opfer fielen. Die Borge, schichte der schweren Tat

ist kurz folgende: De? An geklagte Alois Kaufmann, der In seiner Heimats gemeinde allgemein den Ruf eine» Händelsuche» den, stänkerischen Burschen genießt, wa? dem Bas» ernsohne Johann Blas», de? in Tisen» Brieftri, gerdienste versah, schon seit langem Lbel gestirnt. Kaufmann äußerte sich einmal zu Matthia» Lan» ebner, wenn es gelegentlich zu einer Raufe ?ei ko«, me, dann werde er auf Johann Blas» losgehen denn dieser sei bei ihm nicht gut angeschrieben. In Gesellschaft de» Slot» Kaufmann verkehrt

» meist de? 20 Jahre alte Röschenbauernsohn Jos^ Knoll in Tisen», dem wieder der N Jahr» alle Martin Lochmann au» Tisen» nicht recht z» G» ficht stand. Dieser Lochmann wa« wlÄer in HLufi, gem Verkehr mit Johann Blaa». Derart stände» stch schließlich Lochmann und vlaa» auf der ein» Seit« und Kaufmann und Knoll auf de? ander«« Seite einander gegenüber. Am Soimtag, den 1Z. Septemb« ISA abd«, besuchte Alois Kaufmann in Gesellschaft de» Jos«? Knoll da» Lowenwirt»hau» in Tisen». In d«H Küche des Gasthauses

waren mehrere Burschen an» wesend, darunter auch der Geliebt« d«r Gasthau»« köchin, Martin Lochmann. Nach «inigem Verwei len in der Gaststube sagte Knoll zu Kaufmann, daß er eigentlich jetzt Gelegenheit hätte, mit de» in der Küche sitzenden Martin Lochmann abzurech« nen. Schließlich beauftragte Josef Knoll di« Kellnerin Maria Mair, sie möge zu Lochmann sa gen, e? soll in die Gaststube kommen. Bald da?» auf erschien Lochmann in der Stube; es entspan« sich zwischen ihm und Knoll eine Auseinanderset. zung

, in die schließlich auch Kaufmann eingriff. Kaum ein oder zwei Minuten, nachdem Lochmana in die Gaststube getreten war, lag sowohl er wl« sein Freund Blaas mit todlichen Wunden in de» Brust sterbend am Boden der Gaststube. Wie es zu dieser Bluttat eigentlich gekommen ist, darüber gehen die Aussagen der Zeugen und Beschuldigten wesentlich auseinander, fest steht aber, daß sowohl Blaas wie Lochmann je einen von der Hand Kaufmanns geführten Messerstich zum Opfer fielen. Die Waffe — es war ein 12 Zentimeter langes

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/05_10_1905/BRC_1905_10_05_7_object_127747.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.10.1905
Descrizione fisica: 8
, mit Frau, München. Leon Fasquel, Baurat, Berlin-Steglitz. Dr. Karl Pichler, Primararzt, Magenfurt. R. Heymons, Professor, München. Margarete Hopf, Privatiere, Augs burg. S. Schröder, Kaufmannswitwe, Augsburg. Doktor A. Gruber, Arzt, Berlin. Frau H. v. Bruemmer, Odersee, Livland. Frau I. v. Kahlen, Geisterhof, Livland. A. Merznj, Kaufmann, München. Theodor Kellner, Prag. Anna v. Kahlen, Geisterhof, Livland. Elisabeth von Brenner, Odersee, Livland. Otto Kremer, Würzburg. Mad. Chaudori, Wien. Baurat Stock

, -Geschäftsleiter. Innsbruck. Dr. W. Neumann, Arzt, Berlin. Gaetano Barone Malfatti e famiglia, Possidente, Ma. Gweychnis, Advokat, mit Frau, Finnland. Otto Kneuß, Architekt, München. A. Kramer, Kaufmann, München. Ernst Zepperauer, Wien. Marguerite Gabriel, Freiburg. P. Groth, Universitätsprofessor, München. Franz Wolter, Maler, München. Rudolf Christl, Kaufmann, Saaz. Alfred Aal, Kaufmann, Nürnberg. Hiller, Kauf mann, Wien. Max Löwenthal, Konsul a. D., mit Frau, Wien. Max v. Anreiter, k. k. Postamtsleiter

, Bozen. Wilhelm Ringler, Gars, N.°Oe. Frau Adeline von Geschern, Hauptmannswitwe, mit Tochter, Reichenberg, Möhmen. Breitenstein,' Kaufmann, mit Frau, Elberfeld. Ludwig Lobmayr, Offizier d. R-, Burg Taufers. Wilhelm Blätling, Graz. Se. Exzellenz Baron v. Wanka, u. k. Feldmarschalleutuant i. P., mit Gemahlin, Wien. Gasthof „zum goldenen Adler': I. Reiß, Reisender, Wien. R. Baetche, Kaufmann, mit Frau, Hamburg. Sophie Schräder, Augsburg. Mary Köpf mit Tochter, Augsburg. Emil Reitz, Kaufmann, München

. Jonas Lans, Meran. Karl Kornprobst, Meran. vr. msä. Urtaler, Algund. H. C. Wülke, Kaufmann, Nürnberg. Reinhold Müller, Maler, München. Albert Schlaff, 'Beamter, Berlin. L. Randolf, Ingenieur, Innsbruck. -Christian Faekler, Verwalter, Augsburg. Julius Kieserer, Kaufmann, Innsbruck. Maria Heidegger, Wirtstochter, Sterzing. Adolf Stoll, Bankdirektor, Aschaffenburg. Anton Mb maier, Burghausen. Maria Witwe Rumer, Privat, mit Tochter, Innsbruck. Notburga Laner, Gasthofbesitzerin, ^Innsbruck. Gasthof

„zumgoldenen „Kreuz': Franz Murli, Kunstmaler, München. Johann Trautwein, Hall in Tirol. Carlo Mosaner, Verla, Lavis. Paul Leiter, Pfunders. A. Mayr, Trient. Emanuel Jnama, Verla, Lavis. H. Pernieki, Hamburg. I. Gran, Typograph, Dietikon, Zürich. Alfred Schilling, Seegen, Margan. Luigi Monteleone, Italien. Oskar Sykkeberg, Kopenhagen. W. Käb, Architekt, München. Josef Albrecht, Kaufmann, Innsbruck. I. Kompes, Brünn. W. Wielland, Bruueck. Eduard Eisendle, Döbrian am Milstättersee. Leopold Eisendle mit Frau

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_11_1905/BRC_1905_11_23_6_object_127007.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.11.1905
Descrizione fisica: 8
mit Gemahlin, Galizien. Hotel „Elefant': I. Zechmeister, Reisender, Wien. S. Neuhoff. Journalist, Bahrn. Kasstan Anhell, Kaufmann, Bruneck. Adolf Goßler, Reisender, Wien. Hugo Fleischl, Reisender, Wien. Jos. Lautevschlaget, Buchhändler, Hannover. Aloisia Popper, Private, Wien. Dr. Ludwig Weinhard, Arzt, Meran. Tegischer Philomena, Private, St. Veit (Defereggen). Phil. Prünig, Kaufmann, München. Karacsonyi Franz, Budapest. Hans Richardy, Kaufmann, Wien. Mr. G. und Uberto de Martins, Rom. Mr. O'Farrell

, Liege (England). Edilio Tramonti, Chauffeur. Rom. Franz Graf Thurn und Taxis, Privat, Wien. Rudolf Gareis, Kaufmann, Wien. Engelbert Erlsbach, Reisender, Innsbruck. H. Rhomberg, Dornbim. A. Senitza, Kaufmann, CM. Elias Pirkhofer mit Frau, Meran. Peter Perigger, Mareit. Johann Huber, Pfunders. Kosmas Kofler, Terenten. Johann Engl, Terenten. Johann Fohrer, Terenten. Alois Weißsteiner, Pfunders. Alois Huber, Pfunders. Vinzenz Volgger, Pfunders. Johann Volgger, Pfunders. Vinzcnz Oberhofer, Pfunders

. I. Stiefel, Ingenieur, mit Frau, München. M. Schramm, München. S. Schwarz, Kaufmann, Wien. Amand Kamann, Reisender, Wien. Gabriel Dresjel, Tischlermeister, Bludenz. Gräfin Anna v. Plater-Syberg, Bozen-Gries. Adalbert Nagel, Reisender, Graz. Felix Weih, Kaufmann, Nagy- kanieza. Artur Gutwinski. Magister der Pharmazie, Meran. O. Andres, Baltimore. C. Cabell, London. M. Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Heinrich Schwarz, Reisender, Wien. Marchesa di Montagliani, Firenze. Leopold Geifert, Ingenieur

und Sektionsvorstand, Lienz. Alexander Kohn, Kaufmann. Arau. August Wildling, Kaufmann, Innsbruck. Bruno Berndt, Kaufmann, Georgswalde. Alois Ambrosch, Kaufmann, Klagenfurt. Johann Cella, Kaufmann, Klagenfurt. August Endres, Reisender, Innsbruck. Rud. Beck, Wien. A. Hetz, Reisender, München. Franz Redemann, Wien. Felix Kraus, Wien. Hermann Gerson, Gutsbesitzer, Baden bei Wien. Alois

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_12_1920/BZN_1920_12_21_4_object_2472709.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.12.1920
Descrizione fisica: 8
Menschenleben zum Opfer sielen. Die Vorgeschichte der schweren Tat ist kurz folgende: Der Angeklagte Alois Kaufmann genießt in seiner Heimatsgemeinde allge-. mein den Ruf eines händelsuchenden, stän- kerischen Burschn. Zwischen ihm und dem Bauerssohne Johann Maas,, der in Tisens Briesträgerdienste versah, bestand schon seit Iahren Unstimmigkeiten, aus welchem ersten Anlaß konnte nicht festgestellt wer-- den, vielleicht deshalb, weil-Kaufmann zum Kriegsdienste einrücken anrußte, und Blaas - als Briefträger

hieoon befreit wurde. Tat-' sächlich war es schon- wiederholt zu gegen-- seingen Sticheleien zwischen den beiden ge- kommen. Kaufmann - äußerte sich einmal zu Matthias Langebner, wenn.es gelegent- lich zu einem Rauferei komme, dann werde er auf Johann Blaas losgehen. denn dieser sei nicht gut angeschrieben bei ihm. Johann Blaas. der allgemein als ein braver und friedlicher Mensch galt, scheint sich ebenfalls nach der Art der bäuerlichen Jugend in vsr- steckten Anspielungen und zweideutigen Reden

gegenüber Kaufmann gefallen zu haben. In Gesellschaft des Alois Kaufmann verkehrte meist der 20 Jahre alte Röschen-' bauerssohn Josef Knoll in Tisens, ^ dem wieder der 23 Jahre alte Martin Lochmann xjus Tisens nicht recht zu Gesicht stand. Die. s ser Lochmann war wieder in häufigen Ver- ^Kehr mit Johann Blaas. Derart standen sich schließlich Lochmann und Blaas auf der ei- nen Seite und Kaufmann und Knoll auf der anderen Seite einander wenig freund- lich gegenüber. Am Sonntag, den 12. Sep-, tember 1920

, Sie sind 'nahr haft^ ein leibhaftiger Engel, gnadiges Fräulein» chen! Sie muß der liebe Gott ganz extra seg nen — ich will darum beten — jeden Tag, den „Vo zner Nachrichten' , 21. De z ember 1920 dieser ihm du»h «ine; Mittelsperson Grüße nach Lana gesendet hätte. Am 12. Septem ber abends besuchte Alois Kaufmann in Gesellschaft des Josef Knoll «das Löwen- Wirtshaus in Tisens. Sie waren die einzi gen Gäste in der Gaststube, in der die 13jäh- rige Maria Mair dse BeÄemvig-besorgte. Der Gastwirt Ignaz Windegge

hielt an ei nem Gasttisch fitzend «in Schläfchen. In dvo Küche des Gasthauses waren damals mehrere Burschen anwesend, darunter auch der Geilebte der Gasthausköchin Martin Lochmann. Als Knoll früher in das Gast haus gekommen war, hat er den Lochmann doot bemerkt -und dies später » dann dem Alois Kaufmann mitgeteilte Nach einigem Verweilen'in der Gaststube sagte Knoll zu Kaufmann, daß er eigentlich jetzt Gelegen heit hätte- mit dem in der Küche sitzenden Martin Lochmann wegen des hänselnden Grußes

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/02_04_1870/BZZ_1870_04_02_3_object_357383.png
Pagina 3 di 6
Data: 02.04.1870
Descrizione fisica: 6
. Als Vertheidiger fuugirt Dr. Anton Kappeller. Berzeichniß der Hauptgeschwornen: I. Dr. Julius Würzer, k. k. Notar. 2. Victor v. Mayrl, Handlung« commis. 3. Florian Thaler, Kaufmann. 4. Dr. Anton Kappeller, Advocat. 5. Alois Mumelter, Kaufmann. 6. Albert Wachtler, Handelsmann. 7. Anton Mayr, Sprachlehrer. 8. Franz Waldmüll r, Apotheker. 9. Joseph Tirler, Sternwirth. 10. Johann Trasoyer, Stieglwirth. II. Dr. Joseph Offer, Arzt. 12. Dr. Karl v. Hep» perger, Advocat. 13. Heimich Mumelter, Hochkofler. 14. August

Battisti. Kaufmann. 15. Joseph Oettel, Eisenhändler. 16. Alois Taber, Pöschlhofsbefitzer. 17. Heinrich Wachtler, Kaufmann. 18. Heinrich Gugler, Färber. 19. Philipp Oberhaidacher, Kauf- mann. 20. Franz Weger, Kaufmann. 21. Anton Rößler, Kaufmann. 22. Franz Kohl, Hoiermüller. 23. Alois Welponer, Metzger. 24. Johann Mayr, Eisenkeller. 25. Gottfried Mofer. Kaufmann. 26. Karl Rella, Kaufmann. 27. Ludwig Tschngguei, Kaffeesieder. 28. Sebastian Wenter, Schickmair. 29. Dr. Johann Oettl, AdvocaturS-Concipient

. 30. Dr. Johann v. Grabmair »so., Advocat. 31. Ru- 5olph Carli, Kaufmann. 32 Dr. Valentin v. Brai» tenberg, Arzt. 33. Franz Wopfner, Gärber. 34. -Johann Pitscheider, Telser. 35. Dr. Franz Pera- thoner, AdvocaturS-Concipient. 36. Dr. Johann v. Grabmair Hun., Advocat. Berzelchniß der Ergänzungsgeschwor- uen: 1. Sckastian Treffler. Kaustnann. 2): Karl Rudolf, Zahntechniker. 3. Joseph Leiß, Soldarbeiter. 4. Dr. Zoswh Streiter, Bürgermeister. 5. Joseph Mumelter7«Mfmamu 6. Dr?' JMaj7Huber7 Advo caturS-Concipient

. 7. Johann Koffer, Kaufmann. 8. Ferdinand v. Kafchnitz, k. k. Rath. 9. Joseph Rößler, Müller. (Der Arbeiterverein) veranstaltet heute Samstag in Kräutner'S Bierhalle eine musikalische Abendunter haltung. Das Programm ist so reichhaltig, daß uns der Raum gebricht, es hier vollständig wiederzugeben, und wir erwähnen nur. daß die musikalische Komik ausgiebig vertreten ist. Wir wollen nicht ans der Schule schwatzen, um den Reiz der Ueberraschung nicht zu stören, und weisen nur darauf hin, daß der Verein

. Am 29. v. M. erschien in dem genannten Bankinstitute der Semliner Kaufmann Stephan Markowitsch, präsentirte das betreffende Lo» und wurde ihm sofort der Haupttreffer ausgefolgt. (Neuer Wassereiubruch in Wieliczka.) Man tele- graphirt der „T.-Pr.' au» Lemberg, 29. März : Aus Wieliczka sind authentische Nachrichten angelangt, welche die Katastrophe eines neuen Wassereinbruche« im Salzbergwerke constatiren. Hierüber herrscht all gemeine Bestürzung. (Ja Sache« der Scheidemünze). Au« Anlaß un serer gestrigen hierauf

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/25_12_1920/SVB_1920_12_25_6_object_2529616.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.12.1920
Descrizione fisica: 8
6 Seite Tiroler Volksblatt. 24. Dezember 1920 Die Kwttat w Tisens. Am Montag fand die Verhandlung gegen den 24jährigen ledigen Bauernsohn Alois Kaufmann von Tisens (Inner« latscherhof) wegen Verbrechens des Totschlages statt. Der Angeklagte hat am Abend des 12. September im Gasthause des Löwenwirtes Jgnaz Windegger die beiden Bauernsöhne Johann Blaas und Martin Lochmann nach vorhergegangenem Wortwechsel durch Messerstiche derart verletzt, daß beide etwas über 20 Jahre alten Burschen nach kurzer

Zeit in der Gaststube ihr Leben aushauchten. Der Angeklagte gilt als ein stänkerischer Bursche und war schon längere Zeit dem Johann Blaas, welcher Brief- träg^rdienste versah, nicht grün. Mit Kaufmann verkehrte auch der Röschenbauernsohn Josef Knoll von Tisens, dem der Martin Lochmann wieder nicht zu Gesicht stand. Letzterer, war wieder in häufigem Verkehr mit Johann Blaas. So standen sich schließlich Lochmann und Blaas auf der einen Seite und Kaufmann und Knoll auf der anderen Seite einander

gegenüber. Am 12. September abends, es war ein Sonntag, kehrten Kaufmann und Knoll beim Löwenwirt ein und sahen in der Küche den Geliebten der Gasthausköchin, Martin Lochmann. Diesen ließ Knoll durch die Kellnerin in die Gast« stube rufen, wobei es zwischen beiden zu einer heftigen Streiterei kam, in der schließlich auch Kaufmann eingriff und kaum eine oder zwei Minuten später lagen Lochmann und der inzwischen herbei gekommene Blaas sterbend am Boden. Kaufmann hat mit einem 12 Zentimeter langen

feststehenden Messer den beiden den Todesstich versetzt. Kauf« mann und Knoll wurden verhaftet, letzterer aber wieder freigelassen, weil sich herausstellte, daß er an der Bluttat unbeteiligt war. Kaufmann leugnete anfangs, gab später zu, daß er wohl den Blaas, nicht aber Lochmann gestochen hätte. Seine Tat begründete er durch die furchtbare Erregung, in die er versetzt war, als ihn Blaas am Halse packte. Daß Kaufmann auch den Lochmann gestochen hatte, geht daraus hervor, daß sein Messer in den Kleidern

Lochmanns gefunden wurde, als man ver suchte, den Sterbenden Hilfe zu bringen. Alle Zeugen sagen aus, daß von einer Notwehr keine Rede sei. Insbesondere Blaas sei mit den Händen in den Taschen tatenlos in der Gaststube gestanden und habe dem Wortstreit Knoll-Lochmann zugehört und mit den Händen in den Taschen sei er kurze Zeit später sterbend am Boden gelegen. Die Aerzte, die Kaufmann auf den Geisteszustand untersuchten, erklärten, daß er geistig minderwertig und ein Feigling sei, doch spricht der Haß

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_05_1906/BRC_1906_05_17_7_object_123757.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.05.1906
Descrizione fisica: 8
mit Sohn. Herr v. Thaly. Graf Quadt, Wykrachts-Sony. H. G6za v. Gränzenstein. Pension Fräulein M. Mayer: H. Ritter v. Heilwert, k. u. k. Major d. R., Graz. Eins Hauptmanns frau aus Verona. Hotel „Elefant': I. B. Felner. München. Luis Frommelt, Bautzen. Herr Call mit Frau und Tochter, München. Unterthiener, Reisender, Innsbruck. Adolfine Weiß, Budapest. Anzelini, Kaufmann, Trient. Eduard Graf Heininger, Innsbruck. Heinrich Graf Heininger, Innsbruck. Karl Bernheim, Kaufmann, Regens burg. Karl Tanzer

, Innsbruck. P. Gousl, Trieft. S. Michaelis, Rentier, mit Frau, Berlin. A. Kettels mit Frau, Koburg. Ludwig Eisner, Wien. Franz Ettenhammer, Kirchbichl. Georg Huber, Kirchbichl. Dr. Luis Lette, Einjährig-Freiwilliger, Lavis. Karl Raus- kolb, Privat, Wien. Josef Schubert, Kaufmann, Arco. Heinrich Schöning mit Frau, Berlin. I. Baron Braun schweig, Hausprälat Sr. Heiligkeit, Hötting bei Innsbruck. Max Baron Braunschweig, Hötting bei Innsbruck. Eugen Döbbele, Diener, Hötting bei Innsbruck. Vera Hornstein

, Rußland. Fräulein Arescheff, Rußland. Hermann Grab, Wien. Josef Moser, Bürgerschuldirektor, mit Frau, Wien. Wilhelm Zwerger, Innsbruck. Frau Margarethe Bargou mit Sohn, Chemnitz. Max Kickirts, Wien. Dr. Gold schmidt, Arzt, München. Michael Huber, Farbensabrikant, mit zwei Töchtern, München. Fritz Reichelt, Kaufmann, Mit Frau, Berlin. Dr. L. Compagnolle, prakt. Arzt, mit Frau, München. Siegmund Pollak, Fabrikant, Wien. M. Robitschek, Privat, mit Gattin, Wien. Fritz Ermel, Bankbeamter, mit Frau, Wien

. Rupert Kellner, Inns bruck. L. Jovanovits, Wien. Hochw. Feursiuger, Regens, Salzburg. M. Gautsch, swä. pkü., Innsbruck. Joses Lautenschlager, Buchhändler, Hannover. Artnr v. Weiß- Mann, Kaufmann, München. Dipl. Ingenieur Hans Allwanger, Architekt, München. Dr. Vogel mit Frau, Dresden. 'Referendar V. Bogel, Dresden. Fräulein Elise Bogel, Dresden. Frau Hübler, Dresden. Krüger, Bankbeamter, Berlin. N. Weiß, Reisender, Innsbruck. Julius Riese, Kaufmann, Wien. Adolf Leike, Oberleutnant, Innsbruck. Maurer

, Ingenieur, Innsbruck. Bückardt, Ingenieur, Feldkirch. Erlsbacher, Reisender, Innsbruck. Alexander Klein, Wien. Josef Rainer, Innsbruck. Christian Leitner, Lienz. Joh. Schimmel, Wien. Albert Harpfinger, Monteur, München. Franz Riswanger, Kaufmann, Brünn. Fritz Halberg, Kunstmaler, mit Frau, München. Luis Matthiesen, Florenz. Luise Reinthaler-Seeböck, t. k. PostosfizialsWitwe, Innsbruck. M. Schneider, Hall i.T. Dr. Theodor Ritter Dantscherv. Kollesberg, k. k.Universitäts professor, Innsbruck. Hermann

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/01_02_1908/BRG_1908_02_01_6_object_762113.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.02.1908
Descrizione fisica: 8
, daß cs in der Befugnis der Steuerbehörde gelegen ist, das persönliche Erscheinen des Beschul digten, die Möglichkeit dieses Erscheinens voraus gesetzt, zu fordern, so oft sie dasselbe für notwendig findet, und daß dem Beschuldigten kein Recht zu- steht, zu begehren, daß an seiner Stelle sein Rechts- freund vorgcladen und vernommen werde. Die Geschworene»-Liste des k. l. Kreis gcrichtes Bozen für das Jahr 1908 zeigt u. a> folgende Namen: Angermaier Matthias, Hausbesitzer, llntcrniais, Dellago Franz, Kaufmann, Mittcr

-Lana Dellemann Eduard v., Oekonom, Nals, Faes Sig- milnd, Kaufmann, Untermais, Flora Albert, Buch Halter, Mals, Gemaßmer Karl, Weinhändler, Meran, Glah Johann, Runfterbauer, Völlan, Greif Franz Müller, Voran, Gftrein Franz, Sonnenwirt, Part fchins, Eufler Josef, Wirt, Walten-St. Leonhard Passcier, Gusler Sebastian, Krämer, St. Martin- Passeier, Hager Alois, Restaurateur, Meran, HAI- riegl Alois, Hotelier, Schlanders, Hölzl Josef, Dilla- besitzer, Algund, Kiem Kaspar, Besitzer, Mitter-Lana

, Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Meran, Koffer Ant., Bauer, Riffian, Kofler Jos., Bauer, Riffian, Krämer Georg, Färber, Meran, Ladurner Matthias. Bauer, Algund, Langer Karl, Kaufmann, Untermais. Lösch Josef, Hoferbauer, St. Nikolaus-Ulten, Mahlknecht Christian (f), Kaufmann, Meran, Marchetti Josef, ! Veinhändler. Meran, Mayrhofer Anton, Bogner- ! lauer, Mailing, Murr Johann, Kaufmann, Elurns, Noggler Heinrich, Wirt, Mals, Nußbaumer Johann, Sattler- und Hausbesitzer, Meran, Ortner Heinrich, Gutsbesitzer

, Meran, Parth Josef, Gerber, Naturns, Pegger Josef, Kaufmann. Schlanders, Perkhammer Alfons v., Dillabesitzer, Untermais, Pircher Georg, Bauer, Ober-Lana, Pircher Matthias, Lechnerbauer, Schenna, Pircher Siegfried, Plattner, Nieder-Lana, Pohl Robert, Privat, Meran, Prinoth Matthias, Bauer, Prifsian-Tifens, Prunner Jof., Wirt, Schenna, Rechenmacher Franz, Bauer, Kortsch, Rüf Robert, Villabesiher, Obermais, Sarer Hans, Prokurist, Merpn, Sellitsch Georg, Wirt, Ober-Lana, Torggler Josef, Hausbesitzer

, Obermais, Tratter Matthias, Bäcker, Meran, Wallnöfer Franz, Müller, Lass, Wallnöfer Kaspar, Müller, Prad, Walzl Ant., Wirt, Gargazon, Wechner Engelbert, Gerber, Schlanders, Writthaler Ludwig, Wirt, Marling, Widmann Gaudenz (f), Kaufmann, Obermais, Zangerle Joh., Wirt, Eyrs, Ziti Johann, Kaufmann, Meran. Nene Meraner Trinkwafserleitnug. Die Stadtgemeinde-Vorstehung in Meran hat der k. k. Bezirkshauptmaunschast mitgeteilt, daß die Arbeiten zwecks Fassung der auf G.-P. 599, Kat.-Gd. Tirol entspringenden

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_07_1929/AZ_1929_07_05_3_object_1865465.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.07.1929
Descrizione fisica: 6
Schießsport in Bölzano-Gries Bestgewinner vom Gesellschastsschießen am 23.. 29. und 30 Juni 1S29. Festscheibe: Unterlechner Josef. Unterlechner Karl sen., Macek Stefan, Straßer Hans, Tomedi Albin, Schwarzer Eduard, Nicolussi Franz, La geder Alois sen., Kaufmann Ant. j., Pfeifer Alois. Proßliner Franz sen., Hilpold Josef, Tit scher Josef, Kröß Johann sen., Kröß Johann jun. Haupt: Unterkosler Sebast. Kröß Johann sen., Unterlechner Karl sen., Proßliner Franz sen., Strasser Hans, Köllensperger Ingenieur Karl

, Guggenberger Josef, Kaufmann Anton jun., La geder Avlis, sen., Unterlechner Josef, Äußerer Johann, Schwarzer Eduard, Tomedi Albin, Hil- pold Hose,f. , Schlecker: Kaufmann Anton jun., Unterlech ner Josef, Unterlechner Karl sen., Pfeifer Alois, 5067.— für den Fundus instruktus. Vadium Lageder Alois sen., Unterkosler Sebastian, Kröß Lire 13.304.— und Lire 760.— für den Fun- Johann sen., Meßner Ludwig. Nicolussi Franz, diis instruktus. 2. Der Grundbuchseinlagezaht Hilpold Josef, Proßliner Fr. sen.. Strasser

, Schaller Franz, Hilpold Josef, Lageder Alois se>ì., v. Dellemann Alois, Kröß Joh. seil., Ma rek Stefan, Casser Peter sen. . Gewehrserie Klasse B: Tomedi Albin, Schwar zer Ed., Unterkosler Sebastian, Kaufmann Ant. jun., Proßliner Fr. sen., Hörrack Ferdinand, Kröß Joh. Zun. Armeogoivehrserie: Unterlechner Josef, Kauf- mann Ant. jun., Unterlechner Karl seil., Nico lussi Franz, Strasser Hans, Macek Stefan, v. Dellemann Jlois, Meßner Ludwig, Pfeifer Alois, Lageder Ol. sen., Unterkosler Seb., Proß liner

Fr. sen., Hilpold Josef. Kleinkaliberserie: Unterlechner Josef, Meßner Ludwig, Maeek Stefan, v. Dellemann Alois, Äußerer Johann, Schwarzer Eduard, Unterlech ner Karl sen., Proßliner Fr. sen., Guggenberger Joses, Pfeifer Alois, Unterkosler Sebastian, Kaufmann Anton jun. Prämien für die meisten Schüsse: Kaufmann Anton jun. Prämien für die meisten Schüsse: Kaufmann Anton jun., Lageder Alois sen., Meßner Lud wig, Unterlechner Karl sen. Resultate der Iahresnieisterschaft 1923—1929 ' Klasse

A: Für kombiliierte Karte (Gewehr und Armee): Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Zischg Heinz, Pfeifer Alois, v. Delle- maim Alois, Strasser Hans, Meßner- Ludwig, Alois Macek Stefan, Hilpold Josef, Lageder sen. Klasse B: Unterkosler Sebastian, Kaufmann ternehmungen haben die ihnen zur Ausführung Ant. jun., Proßliner Franz, Meßner Franz, To- iibertràgenen öffentlichen Arbeiten. fertigge- ' medi Albin, Facchini Heinrich. stellt. Die Gläubiger dieser Firmen werden aufgefordert, ihre Ansprüche aus bleibenden

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.12.1906
Descrizione fisica: 8
Reusch, Bautechnik^r, m>t F au, München. Josef Vanzo, Privat mit Schwester, Civalese, Süonrol. Bilmos von Szungogh de Roth mit Sohn, Fräulein und Erziehe-, Also Zelle, Ungarn. Em»>y von Szungogh de Roth, geb von Csarada, Also Zelle, Ungarn. Hotel „Elefant': Herr Bren seck. Offizier, mit G tt>n Boye n, Dr. Röhn, Sekretär, Innsbruck. Ludwig ««röbner, Hotelier. Gossemaß. Herr Eüenhart- Rothe, Beamter, Berln Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. Leopold Lehmann. Kaufmann. Stuttgmt. Wilhelm Zwerger

, Reisender, .>nns'ruck Karl Jungreith- moyr, R 's nder, Wien Alfred Taussig, R isender. Wien. Hans Klement. Reis nder, Graz. Otto Fr>cke, Reisender, Salzburg. Hugo Krasst, Reisender, Frankfurt a. M. Karl Muser, Kaufmann, M'chesdoif. Herr Behr, In s- bruck. Leo DusMek, Geschäftsreisender, Wie» Wilhelm Biegler, Rei>>nder, Wien. Josef Iellas-c. Reisender, Wie >. Paula Kavogl, Private, Mals. Marie Nemo >der, Private, Pfaffenhofen. Alois Becher, Reife der, Wien. Simon Zangl, Reisender, Wien. W. E. Sulinger

, sw6. pki!., Meran. Otto Lasne, Architekt, München. Karl Brau- müuer, Reisender, Wien. I. Beikircher, Elektrotechniker, Sand in Taufers. Mr. Cläre, Berchtesgaden. Miß Cläre. Berchtesgaden. Anton Christl, Kaufmann, Saaz. Leopold Böhmann, Frankfurt a. M. Alfred Schwarz, Reisender, Wien. Bernhard Kleinlcrcher. Kaufmann, Wien. Bernha-d Deutsch, Reisend.r. Wien. Anton Heiß, K«-uf- mann, Wien. Franz Klement, Kaufmann, Wien. Ludwig Morest, Reisender, Innsbruck. Kail Thein, Reisender, Wien. Hochw. Josef

Frank, k. k. Professor, Pilsen. H. Einhorn, Kaufmann, München. Fritz Müller, Reisender, Jnnsbluck. Josef Springer, Reisender, Brünn. Marie Schuster, Wien, Frau Paula Lehmaier, Private, Schönna bei Meran. Fräulein Josefine Höllrigl, Private, Schönna bei Meran. Frau Anna Stunder. Private, Lana. I. Hermselseu, Schriftsteller, Riva. Eugen Raminer, Kaufmann, München. M Goldberger, Reisender, Wien. Karl Schuler, Hotelier, St, Anton, Vorarlberg. Johann Rohracher Hotelier. Toblach. Hans Görlich, Redakteur

, Sängerin, G az. F>au und Frl. Hillebrand, Schauspielerinn'n, Graz. Frl. Mill r Suella. Schauspielerin, Prödlitz, Böhmen. Frl. Agathe Doree, München. Peter Maier, Telses, Stubaital. Oberleutnant von Kuczuran, ^Gasthof Strasser: Dr. Franz David, Advo'aturskonzivient, Innsbruck. Med K. Mayr, Innsbruck. Franz Schwaighofen Wien. K. Geierlechner, Pfarrer, Oberg sies. Hotel Bahnhof. Johann Thiel, Musiker, Dürnbach. Rheinpfalz. F. Gasser, Kaufmann, München. Anna Unter affer, Bozen. Friedrich Thi l, Musiker

20
Libri
Categoria:
Sport, gioco
Anno:
[1895]
Erinnerung an das 25-jährige Bestehen der Section Bozen des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EAV/EAV_43_object_3912934.png
Pagina 43 di 47
Autore: Deutscher und Österreichischer Alpenverein / Sektion <Bozen>
Luogo: Bozen
Editore: Ferrari
Descrizione fisica: 40 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: k.Deutscher und Österreichischer Alpenverein / Sektion Bozen ; z.Geschichte 1869-1894
Segnatura: 1164
ID interno: 184422
Dr., Advocaturs- Concipient Kerschbaumer Josef, Kaufmann Kiene Otto, Dr. Advokat Kiescr Johann, Dr. Advokat Kicser Rufln, Bäckermeister Kinsele Anton Dr., Advok.- Concip. Knoflach Carl Dr., k k. Notar Knoll S. iV., Fotograf Köpf Karl Ritter von, k. k. Kroisgo- richts-Präsident Kofler Johann, Handelskammer-Präs. Konipatscher Max, Bürstenfabrikant. Kräutner Heinrich, Hotelier Kräutner Ludwig-, Brauereibesitzor Krautschneider Anton, Kaufmann Krautschneider Dr. Paul, Advocaturs- Concipient Krieger Anton

, Fabriksdirektor Kuppelwieser Fritz,, Weinhändler Lebeda Emanuel, mag. ph. Leurs Eduard von. Secretar Liebl Max, Stadtapotheker Lun Alois, Weinhändler 'j~ Lun Heinrich, Weinhändler Macininoli Oswald, Fabriksbesitzer Makowitz Alois v., Gutsbesitzer Malfei'teiner Heinrich, Kaufmann Malferteiner Josef, Kaufmann Mall Paul, Buchhalter Marchesani Hans, stud. jnr. Masera Josef jun., Fellhändler Mayr Heinrich, Hotelier Mayrl Paul von, Handelskammer- secretär Mayrl Victor von, Agent Menz Ernst Dr. Ritter

von, k. k. Notar Merl Josef, Gutsbesitzer Moar Carl, Kaufmann Mullerus, Baron, Gries Moser Franz, Apotheker Moser Franz, Buchhändler Müller Hans, Kaufmann f Mumelter Anton, Weinhändler Mumelter Franz, Kaufmann Mumelter Josef, Kaufmann Mumelter Carl, Weinhändler Mumelter Victor, Kaufmann Müsch Josef, Restaurateur Ney Georg, Buchhalter Niglutsch Josef, Buchhalter Oberwoeg'er Franz, Agent Oborhaidacher Emilian, Kaufmann Obermüller Tobias, Hotelier, Gries Oberrauch Peter, Kaufmann Oehm Hans, Sparkassakontrolor

Oesterlc Franz, Hotelier Oettel Anton, Kaufmann Oettel Hubert, Kaufmann Oettel Otto, Kaufmann Oettel Carl, Kaufmann Osterloh Hermann, Gries Pattis Anton, Sägewerkbesitzer Peischcr Oswald, Gasfabriksverwalter Perathoner Dr. Victor, Advocaturs- Concipient Perger Franz, Agent

21