145 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/13_07_1870/BTV_1870_07_13_2_object_3052515.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.07.1870
Descrizione fisica: 8
114. Manfroni Anton Ritter v., k. k. Landesge- richtS-Prasident i. P. nnd Felix in EaldeS. 115. Manci Sigmund Graf in Trient. 116. Martini, die Grafen Karl in N»va und Joh. > Baptist in Calliano. 117. Martini FrauziSka v., geb. v. Schasser, Wtttwe, in Kältern. 118. Marzani Albert Graf in Villa Lagarina. 11v! Marzani Angnstiu Graf in Trient. 120. Mayrhauser Otto v. in Bozen. 121. Mahrl Paul v. in Bozen. 122. Melchiori Emanuel Graf, k. k. Oberlieutenant, Graf Johann k. k. Lientenant und Gräfin

Jertha in Lavis. 123. Melchiori Graf Josef Dr., k. k. StaatSanwalt in Innsbruck. 124. Melchiori Graf Ernst in Margreid. 125. Meran Graf Franz, Freiherr zu Brandhof, Mitglied des österreich. Herrenhauses und k. k. Major i. d. A. in Graz. 126. Mersi Karl Ritter v. in Trient. 127. Miller Dr. Johann v., k. k. LandeSgerichtS- - rath in Innsbruck. 123. Mörl Dr. Heinrich v. in Salurn. 129. Mohr, die Grafen Josef in Meran und Karl in Innsbruck. 130. Moll Johauu Karl Freih. v., k. k. Kämmerer

und Feldmarschall - Lientenant i. P. in Villa Lagarina. 131. Moll Josef Freih. v., k. k. Kämmerer und Johann Karl in Villa Lagarina. 132. Moll Sigmund Freiherr v. in Nomi. 133. Morandell Johann v. in Kältern. 134. Negri Joachim v. in Arco. 135. Negri Peter v., k. k. Notar in Trient uud Franz, k. k. Bez.-Hauptmaun iu EleS. 136. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Bezirks- Hauptmann in Innsbruck. 137. Otteuthal Friedrich v. in Innsbruck. 138. Ottcnthal Antonie v., geb. Habtmann in Innsbruck. 139 Ottenthal

Dr. Franz v. in Sand. 140. Pauizza v., Ferdinand, LactantiuS, Karl und Johann in Cles. 141. Peer Dr. Josef Nitter v. in Innsbruck. 143. Pcisscr Auguste v. in Trient. 143. Pizzini Franz v. in Ala. 144. Pizzini Anton v. in Ala. 145. Pizzini Karl v. in Ala. 146. Pizzini Joh. Baptist v. in Ala. 147. Pizzini Eduard Freih. v. in Novcredo. 148. Planken st ein Bartlmä v. in Uttenheim. 149. Pompeati v. Girolamo, Luigi u. Giovanni Battista in Trient. 150- Pompeati Marie Gräsin geb. v. Pandolsi in Trient. 151

. Probitzer Sebastian v. in Noveredo. 152. Putzer Johann v. in Bozen. 153. Niccaboua v. Dr. Julius in Innsbruck. 154. Niccabona v., Ernst, Dr. Othmar n. Ga briele verehel. v. Kripp in Innsbruck. 155. Ikiccabona Angelica v. geb. Stanger, Witwe, in JnnSbrnck. 156. Del-Jvio v., Ernst in Novcredo u. Johann k. k. LcmdeSgerichtSrath in Trient. 157. Nöggla Adall'ert Ritter v. in Kältern. 158. Nnugg Jda v. in Riva. 159. Salvador! Augelo Freih. v. in Trient. 160. Salvador! Johann Freih. v. in Trient. 161. Salvador

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/01_10_1859/BZZ_1859_10_01_1_object_421175.png
Pagina 1 di 6
Data: 01.10.1859
Descrizione fisica: 6
; dem Obersten Hugo Ritter v. Weckbecker-, dem Vinzenz Grasen Con- solatti in Trient; den Orden der eisernen Krone l l l. Klasse: den Kreis- hauptleuten Franz Barth deS Innsbruck«! AreiseS und Joseph v. Hebenstreit deS Kreise» Briren; das Ritterkreuz deS Franz Joseph-Ordens: dem Dom- dekali Johann Duille in Briren, dem Landesgerichtsrathe HieronymuS von Klebelsberg. dein Advokaten Dr. Äo^ef v. Ottenthal. dem Bürgermeister von Innsbruck, Joseph Anton Neuner und dem Bürgermeister von Bozen An ton Kapeller

; die Erhebung in den österreichischen Unterstand: dem pensionirten Kreis - Sekretär Johann v. Peißer, Edlen,' von Wertenau in Trient die stelle eines Siatthalterei-Sekretärs oxtn» stntum: dem Statthalterei-Konzipisten Oswald Grafen Trapv; den Charakter eines Oberstlieutenants: dem Major in der Armee Johann Ritter von Mörl; die ihrem Charakter emsprechende Penston: dem Ra- yonSkommandanten Oberstlieutenant sct konores, Karl v. Batz und dem Major »ä koaores , Emanuel Frhr. v. Bernkopf. Ferner

haben S. k. k. Apost. Majestät gerubt.: dem hochw. Fürsterzbischof von Salzburg Marimilian von Tarnoczy und rem hochw. Fürstbischöfe von Trient, Johann Nep. v. Tschiderer, und dem Erblandmarsckall von Tirol, Vinzenz Karl Fürsten v. AuerSberg da» be sondere Allerh. Wohlgefallen; dann dem Hofrathe bei der Statthalterei Franz Freiherrn v. Spiegelfeld una dem Slatthaltereirathe Anton Edeka v. Malser, einst weilen die Alle>h Anerkennung zu bezeigen; dann den beiden KreiShauPtlewen Hofr. Hermann Baron Sterneck in Trient

. IS. BrandiS Antow »Graf, Akiuar in Lana. Ik. Dipauli Anton Freiherr v., in Kältern 17. Goldegg Hugo Ritter v, in Bozen. IS. Buol Gustav Freiherr v.. Finanzwach-Kommissäv in Kufsteln. IS. Watzvorf Johann Baron. Eisenbahn- Betriebs-Jnspektor in Innsbruck. 20. Luggin Josef, Dr. der Medizin in Bozen. 21. Dainer Josef, Dr. der Me dizin unv Gemeindevorsteher zu Sand in Taufers. 22. Zorzi Angela, substituirter Bezirkslelter in Trient. 2Z. DaS silberne Verdienstkreuz mit der Krone an: 1. Mauroner Roman

. j DaS- stlberne geistliche Berdienstkreuz pro pii» werk- ti» an: 1. Klinkowström Mar. Jesuit in Innsbrucks ? PerbflaM Paul, TyMastallehrer in Marienberg. S. Kier NikglauSs Kooperator in SchlanherS. 4, Fisthkr Michael, Koop/ in Absam. S. Stricker Edmund, Koop. in StamS. S. Vatti» Josef, Kaplan an der deutschen Kirche in Trlent. .7. Zanella Johann B., Koop. in Trient. Rell» Albin, Kurat in Pillqmonagna. 9. Lorenz Johann, Pfarrvikar in Briren. Die Allerhöchste Anerkennung geruhten Seine Maje stät zu bezeigen

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Pagina 3 di 10
Data: 07.12.1898
Descrizione fisica: 10
7. December 1889 »Tiroler VolkSblatt' Seite 3 Allerhöchste Auszeichnungen. Seine k. u. k. apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst zu verleihen: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bel- rupt-Tissac, gewesener Landeshauptmann von Vor arlberg, Obmann des vorarlberg'schen LandwirtschaftS- vereineS. Freiherrnstand : Josef Ritter v. Mersi, Gutsbesitzer in Trient. Dr. Marimilian Ritter v. Mersi, Käm merer, II. Präsident des Tiroler LandesculturratheS in Trient. Dr. Julius v. Riccabona

-Reichenfels, I. Präsident deS Tiroler LandesculturratheS in Inns bruck Adelstand: Anton Schum ach e r, Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Classe: Anton Graf BrandiS, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Josef-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandesgerichtspräsident in Innsbruck, Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürstbischof von Trient. Comthurkreuz des Franz Josef - Ordens

mit dem Stern: Benedict Ritter v. He.benstreit, Vicepräsident der Statthaltern in Innsbruck. Comthnrkrenz des Franz Josef -Ordens: Dr. Simon v. Boldes sari, Domdechant in Trient. Adolf Rohmberg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Am- brosius Steinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der eisernen Krone III. Classe: Dr. Georg Dallafior, Oberfinanzrath und Finanzbezirksdirector in Trient. Hugo Graf Enzenberg, zum Freyen und Jöchlsthurn, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident der Handels

Dorigoni, Kausmann und Vice- bürgermeister in Trient. Blasius Egger, Dechant und Pfarrer in Brixen. Dr. Jakob Er lach er, Oberbe- zirksarzt in Bruneck. Stefan Ritter v. Falser, Lan- deSgerichtsrath in Innsbruck. Julius Gassneh Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath der Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landesgerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerle, Fabrikant in Dornbirn. Joses Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert

Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in ZamS. Franz Josef Oesterreich er, Hotelier in Trient. Franz Paukert, Fachschaldirector in Bozen. Dr. Anton Profanier, practischer Arzt in Bozen. Johann Pugneth, Dechant und Pfarrer in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz, Dechant und Pfarrer in Flaurling. Johann Reifch, Kaufmann in Kufstein. Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparcasse in Bozen. AloiS Sanderell, Dechant und Pfarrer in St. Gallen kirchen. Thomas Searpa

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_9_object_2552476.png
Pagina 9 di 12
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 12
bei Vermiglio löste ^ , sich ein Felsblock los und erschlug den Arbeiter H j Dominikus Panizza. — Die Bediensteten der « ^ Mori—Arco—Riva-Bahn beabsichtigen wegen z schlechter Bezahlung in den Streik zu treten. — ^ In Trient geriet am 15. d. M. ein Automobil - ; in Flammen. Es gelang, das Feuer zu löschen. ! — In Primolano erschoß sich der Leiter der ! dortigen Bank« und Geldwechselfiliale. — Bei - Schio wurden vor einigen Tagen von italienischen i Militaristen ein Jnfanteriekorporal des 28. Regi- . mentes

in Trient, namens Karl Nehrod, und ein ! Kaiserjäger des 1. Regimentes der Tiroler Kaiser- z jäger, namens Oswald Schnalzt, 24 Jahre alt, aus ^ Innsbruck, als Deserteure verhastet. — In Trient ^ begegnete einem Herrn eine Plünderfuhre, auf dem - sich u. a. auch ein ihm gehöriges wertvolles Stück . befand, das ihm, ohne daß er es wußte, gestohlen ! war. Die ganze Plünderfuhre wurde über Anzeige ! von der Polizei genauer angesehen und es fanden j sich verschiedene Gegenstände, die in letzter Zeit

in - Trient da und dort gestohlen wurden. — In der ! Nähe der Station Civezzano mußte am Sams- z tag der Zug Trient—Venedig der Balsuganerbahn ! Plötzlich anhalten, weil ein offen gelasfener Schranken, _ ^ welcher fast das Geleise überquert, in die Räder l der Lokomotive geraten war. Hätte der Maschin. ^ führer die Gesahr nicht rechtzeitig bemerkt, so wäre A j ein großes Unglück entstanden. — In Borgo er- ? l hielt ein gewisser Capello Giovanni von einem ? ^ Arbeiter namsns Campagna unversehens zwei

ein. 2 ^ Als Ambrosi in der Frühe aufwachte, war sein l Freund verschwunden und mit ihm sein ganzes ! Geld. — Bürgermeister und Vizebürgermeister von ! Trient haben ihre Stellen niedergelegt. — Am » - 19. d. M. erfolgte in Via Gardolo (Trient) im -— ! dortigen Steinbruche eine Erdabrutfchung, wobei drei Arbeiter verschüttet und schwerverletzt heraus- ; gezogen wurden. — Der Kaiser spendete dem z Veteranenverein in Romeno 500 Kr. und der - Feuerwehr in Zuclo 150 Kr. — Aus der Strecke ! Rovereto—Villa Lagarina

. — Die k. k. Postamts, diener Josef Koppelstätter in Brixen. Andreas Winder in Dornbirn. Joses Zech in Meran, Josef Fiechter in Bozen, Marcellinus Valentini in Trient, Johann Paul Huber in Innsbruck, Fortunat Larcher in Meran, Vinzenz Rubatfcher in Brixen, Johann Sannicolo in Rovereto. Lucillus Morachi in Riva, Johann Praschberger in Lienz, Franz Taver Goldner in Feldkirch. August Boschele in Trient, Josef Fehr in Feldkirch, Alois Plattner in Innsbruck, Ferdinand Markart in Bozen und Alois Haller in Innsbruck

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/06_12_1898/BRC_1898_12_06_9_object_117061.png
Pagina 9 di 10
Data: 06.12.1898
Descrizione fisica: 10
Verdienstkreuz mit der Krone an 825, goldenes Verdienstkreuz an 492, silbernes Verdienstkreuz mit dex Krone an 649, silbernes Verdienstkreuz an 508, zusammen also i404 Personen. Darunter sind, aus Tirol und Vorarlberg: Würde eines geheimen Rathes : Karl Graf Belrupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann des vorarlberg'schen Land- wirtschastsvereines. Freiherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Trient. Dr. Maximilian Ritter von Mersi, Kämmerer, II. Präsident des Tiroler

Laudesculturrathes in Trient. Dr. Julius von Mccaböna-Röichenfels,. I.. Präsident des Tiroler Landesculturrathes m Innsbruck. Adelsstand : Anton Schumacher, Präsident der Handels- ulchHewerbekaiMer,zy Innsbruck. Orden der Eisernen Krone I. Classe: Anton Gras Brandis. Geheimer Rath, Kämmerer, Landes hauptmann von Tuyl, Mitgsiedides Herrenhauses. Großkreuz des Franz Josess-Ordeus : Doctor Benediet Esterle, Geheimer Rath, Oberlandes gerichtspräsident in Innsbruck. Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürstbischof

von Trient. Comthurkreuz des Franz Josefs-Ordens mit dem Sterne: Benediet Ritter v. Hebenstreit, Viel Präsident der Statthalters! in Innsbruck. < Comthnrkrenz > des, Franz Josefs-Lrdens: Doetor Simon Balhessari, DomdHant m Trient. Adolf Rhomberg, Landeshauptmann von Vorarl berg. Ambrosius Steinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. . . Orden der Eisernen Krone III. Classe: Dr. Georg Dallasior, Werfißanzrath und Finanz»' bezirks-Direetor in Trient. Hugo Graf Enzenberg zum Frcyen und Jöchlsthurn

.. UeWns Dass Waldburg- Heil-LustWDHi^hWems^ ll.! ^ Vicchräsideut des Landeshilssvereines vom Rothen Kreuze in Vor- Dr. Anton Waltsr,^ Gmeralvicarsrath Dr. Josef Walter/ Stiftspropst, und Pfarrer in Jnnichen. ! - ' zzdesFranzJosefs-Ordens -.Dr.Geb- ^ litätsrath, Gemeindearztin Feldkirch. Luigi Bolner, Erzpriester und Dechant in Cavalese. Donckul Caproni, emeritierter ErzPriester und Dechant m Levicö. ^ Guido Chimelli, Privatier in Perglue HWv/MdWm/-'KaüMaNn und Mcebürgermeister in Trient.' Blasius

. Franz Josef Oesterreicher, Hotelier in Trient. Franz Paukert, Fachschuldirector in Bozen. Dr. Anton Profanier, praktischer Arzt in Bozen. Johann Pugneth, Dechant und Pfarrer in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jmst. Alois Rautenkranz, Dechant und Pfarrer in Flaurling. Johann Reisch, Kaufmann in Kufstein. Adalbert von Röggla, Verwalter der Sparcasse in Bozen. Alois Sanderell, Dechant und Pfarrer in San et Gallenkirchen. Thomas Scarpa, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/02_10_1923/BZN_1923_10_02_4_object_2496464.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.10.1923
Descrizione fisica: 8
und weder in der Buchhandlung noch in der Buchbinderei, deren Füh rung sie ganz dem getreuen Krause überließ, fand Ditta trotz allen Grübelns die Wege zu neuen Ein nahmequellen. Dagegen drobte eine neue Gefabr. Herr Eigner hatte ihr heute mitgeteilt, daß der Besitzer eines der „Bozner Nachrichten', den 2. Oktober 1923 Zahnarztes den Schwindel versuchte. Am 5. Juni 1923 traf Gschötz in Trient das Mädchen, und da er von den Betrügereien unterrichtet war, veran- laßte er deren Verhaftung. Das Mädchen gab

so gleich ihren richtigen Namen, Julie Nairz, verehe lichte Nairz, 1905 in Telfs geboren, Schuhmachers gattin in Bludenz, an und gestand auch die in Bozen verübten und versuchten Betrügereien nach kurzem Leugneu ein. Die herausgelockten Schmucksachen, wurden völlig vollzählig noch in ihrem Besitze ge funden, doch stand sie vor ihrer Verhaftung gerade im Begriffe, dieselben zu Geld zu machen. Hiebei war ihr der Händler Giulio Pezzini aus Trient, den sie vou Bludenz aus kannte, behilflich. Im Verlauf

der Untersuchung wurde der Nairz noch nachgewie sen, daß sie dem Pfarrer Oberleitner in Franzens feste ein Darlehen von 100 Lire auf betrügerische Weise entlockt und die Kellnerin Santini in Trient um ein genossenes Mittagessen, das sie nicht be zahlen konnte, geprellt habe. Am 29. v. Mts. hatte sich Julie Nairz vor dem Tribunal in Bozen wegen dieser Betrügereien zu verantworten. Sie wurde schuldig erkannt und zu 15 Monaten 21 Tagen Kerker und 895 Lire Geldstrafe verurteilt. Der gleichzeitig wegen Heh lerei

um 10.000 Lire an Anton. Pircher verkauft. — Franz und Barbara Schwab! in M ö l- ten Haben mit Franz Perkmann zwei Grundstücke im Tauschwege aneinander Übergebelt. . Veränderungen im Eisenbahnsahrplan. Mit 1. Oktober sind auf den für unser Gebiet in Betracht kommenden Staatsbahnlinien einige wenn auch nicht sehr bedeutende Veränderungen des Fahr planes zu verzeichnen. Auf der Hauptstrecke B r e n- ner— Trient unterbleibt von nun an der Schnellzug Nr. 63, der um 22.17 in Bozen eintraf und um 22.30

nach Meran und als Personenzug uin 22.40 nach Trient weiterfuhr. Ebenso unter bleibt auf der Strecke Trient — Brenner der um 6.15 in Bozen von Trient eintreffende Per sonenzug und der um 6.40 nach Norden abgehende Schnellzug. Auf der Strecke Meran — Mals unterbleiben der um 5.25 von Meran abgehende und der um 20.30 von Mals abgehende Personen zug. Auf der Strecke Bozen — Meran wurde der um 22.30 nach Meran abgehende Schnellzug eingestellt. Auf der Puftertalbahn ist der Fahrplan wieder so hergestellt

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/12_05_1897/MEZ_1897_05_12_5_object_666663.png
Pagina 5 di 16
Data: 12.05.1897
Descrizione fisica: 16
sein. Verei»S«achrichte«. sAirtn«r»ver«ia M«ran»M-iS.) Mlttwsch, d«u 12. d. M., Abend« L Uhr. Versammlung im Restaurant BchSnau. Um zihlreiche» Erscheinen ersucht der Vorstand- Meraner Zeitung. sFür d ie G r ie ch en) wolllen abermals zwei Gymnasiasten in Trient, Giovanni Rizzoli und Dario Pedrotti, gegen die Türken in'S Feld ziehen und entfernten sich helmlich au» Trient. Ueber telegraphische Requisition der Eltern find sie aber, wie der ,Alto Adige' sag», In Zürich aufgehallt» und lach Trient

zurückbe'öcdert worden. sV e r u n g l ü ck t.) Am Donnerstag fiel in Trient ?er Knkch' J-liuS Giacomo » i von einem Maul beerbaume herab in eine Weinbergstange, welche in den HalS blnein und unter der Achsel heiauStrat. Der Unglückliche dürste bereits verschieden sein. am P t n g e »f e i er.) DaS Festkomii« zur Spinge?« 'eler in Brixen-Sp'nge» stellte folgendes P-ogramm stst: I. Brixen. SamStag, den 29. Mai: nach mittags-. Empfang der Festgäste. '/,9 Uhr abends: Großer mufltalischer Zapfenflieich, Fackelzug

haben, aufgefordert, ihr Erb recht binnen einem Jahre bet diesem Gerichte anzu melden. Ahierseuchen.) Der Ausweis der k. k. Statt- halterei sür Tirol »na Vorarlberg über die in der BerichtSperiode vom 27. April bis 3. Mai bestandenen Thierseuchen bringt unter Schweinepest im polit. Bezirk Trient-Stadt: in Trient 2, Umgebung: in Baselga di Pin« 1 Gehöft, in Calavino 8, in Cavedine 3 und in Civezzaiio 3 Gehöfte ; im polit. Bezirk Rovereto: in Nogaredo 2, in Pomarollo, Piazzo 1 Gehöft; unter BläSchen-AuSschlag Seite

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Pagina 8 di 12
Data: 20.02.1904
Descrizione fisica: 12
-, Latein und Griechisch als Nebenfächer; an der italienischen Abteilung des Staatsgymnasiums in Trient (Italienisch als Haupt-, Latein und Griechisch als Nebenfacher oder umgekehrt); an der Staats realschule in Innsbruck (darstellende Geometrie und Mathematik); sämtliche Gesuche sind spätestens Ende März beim Landesschul- rate für Tirol in Jnnsbrua einzubringen. AuS dem Genossenschafts- und Firmenregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma

- Regiment, der Militärverpflegsvlfizial 3. Klasse FrainHruschka vom Militärverpslegsmagazin in Cattaro zum Militärverpflegs- magazin in Trient, der Militärverpflegsakzessist Richard P o- korny vom Militärverpslegsmagazin in Trient zum Militär verpslegsmagazin in Przemysl, der Militärbaurechnungsoffizial 2. Klaffe Wenzel Pargner der Geniedirektion in Trient zur Militärbau-Abteilung des 15. Korps, der. Militärbaurech nungsoffizial 3. Klasse Moritz Kohn von der Militärbau-Ab- teilung des 15. Korps

zur Geniedirektion in Trient' und der Militäroberbauwerkmeister Oswald Max von der Militärbau- Abteilung des 14. Korps zu jener des 2. Korps. — Der Haupt mann 1. Klaffe Otto Chrsch des 4. Tiroler Kaiserjäger Re- giments wurde als invalid, auch zu jedem Laudsturmdienste unge eignet, in den Ruhestand versetzt. — Dem Leutnantrechnungs- iührer in der Reserve Franz Gatti des 1. Tiroler Kaiserjäger- Rcgiments wurde der erbetene Austritt aus dem Heere bewilligt. — Dem Leutnant im Verhältnis „der Evidenz' Raimund Gis

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_12_1898/BTV_1898_12_02_4_object_2975413.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.12.1898
Descrizione fisica: 10
Luigi Bolner, ErzPriester und Dechant in Cavalese. Dominik Caproni. emeritierter Erzpriester und Dechant in Leoico. Guido Ehimelli, Privatier in Pergine. Silvio Dorigoni, Kaufmann und Vicebürgermeister in Trient. Blasins Egger. Dechant und Pfarrer iu Brixcn. Dr. Jakob Erlacher. Oberbezirksarzt in Bruueck. S'ephan Ritler v. Falser, LandesgerichtS- rath in Innsbruck. Julius GasSner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Bal>rath der Post- und Telegrapheudirrction in Innsbruck. Sebastian Glatz

, Handelsmann in Inns bruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Jo hann Mairhoser, Baurath bei der Statthalterei in Innsbruck. Julius Mittermair, Notar, Bürgermeister in Brixcn. Emil Nitschc, Dechant und Pfarrer iu Zams. Franz Josef Oesterreicher, Hotelier in Trient. Franz Paukert, Fachschuldirector in Bozen. Dr. Anton Profanter, praktischer Arzt in Bozen. Johann Pugneth, Dechant uud Psarrer in Neumarkt. Johann Paul Rauch, Pfarrer und Dechant in Jinft. Aloi« Rauten kranz, Deckant und Pfarrer in Flaurling

iu Brauzoll. Franz Lutz, ForstinspeetionSeomissär in Innsbruck. Pius D!ätzlcr, Pfarrer in Snlzbcrg. Karl AkesSner, Bürgermeister in Klausen. Josef Mctzler, Oberpost verwalter in Trient. Mneenz Murr, Professor an der Lehrerinncnbildnngsanstalt in Innsbruck. Johann Nachbaur, Oberofsicial der Südbahugesellschaft in Franzensfcste. Josef Pernwerth, Finanzwachobereom- missär I. Classe in Roveredo. Ottokar Pfeifer, Bür germeister in Jmst. Peter Resch, Director der öffent lichen Handelsschule jn Bozen. Dr. ZlloiS

, Oekonoinatsverwalter der Finanzlandesdirection in Jnnsbrnck Karl Wolf, Schriftsteller in Mcran. Dr. Franz Wunderer, Ge mcindearzt in Sarnthal. Goldenes Verdicnstkreu;: Johann Brncker, Pri vatier in Hall. Josef Christanell, Bezirksschnlin- fpector in Nicran. Andreas Constantini. BezirkSschnl- inspector in Zlinpezzo. Johann Dalmonech, Kanzlei director II. Classe in Trient. Franz v. Dellemann, Commandant der sreiw. Feuerwehr in Hall. Sanetns Gennari, Handelsmann in Levice. 5!arl Grammatica, Postmeister in S. Michele

Lindner, Gcmcindevor- stehcr in GricS. Josef Martl, Gemeindevorsteher in ?!enzing. Georg Mitterer, Oberschützeinncister und Gutsbesitzer iu Jochbera. Binccnz Paissani, Bczirks- schnlinspector in Trient. Peter PaSqualin, Gemeinde vorsteher in Bosentino. AloiS Poilam, Grnndwirt in Bigo di Fassa. Joses Reinthaler, Grundwirt in ?ll- gttnd. Johann iltieder. Geiiiciiidevorstcher in Hötting. AloiS Nizza, Gciiiciudcvorstehcr in Pieve Tesino- Do- inenienö Romagna, Grundwirt iu Jmcr. Johan^, ilcnpprechter

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/17_09_1851/BTV_1851_09_17_4_object_2979149.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.09.1851
Descrizione fisica: 6
K«»7« gIntelligenz-Platt R - 213. Ann-koniniene in Innsbruck'. Dtn 14. Sept. Hr. Ludwig Freiherr v. Sardagna, Privat, mit Freilnnen Franzlska und Maria v. Sar dagna, Privatinnen, von Großenzersdcrf; Hr.Aleränd. Schert, engl. Lieutenant, vcn Trient; Lady Hampfon, Nentiierin aus England, niit 2 Töchtern u»d Miß Lewell, vcn Ecmv; Hr. Jcf. Paget. Rentier aus Eng land, vcn Mailand; Hr. John B. Moormann. Ren tier ans Amerika, von Salzburg ; Hr. Thomas Gray- Fullerton, Rentier aus England, vcn Stelvio

und Baronesse Lcnise Schröders, ans dein Achenthale; Hr. Leelerc-Ouillorv, Kauf»,, aus SlngerS, mit Nichte Retureau, von München; Hr. Jcs. Kidd, Rentier ans England, vcn Venedig; Hr. Karl v. Veits, Gutsbesitzer, niit Frau Gemahlin, von München; Hr.-Marcell Taruawiecki, Or. d. Rechte, Landes- und Gerichts-Advokat und Grundherr aus Lenibcrg, von Trient; Hr. Karl Ludwig Bar, k. hannov'. Negierungsrath, mit Gemahlin und ^Schwä gerin, von Meran; Hr. Albert Volkmann, »r. und Professor aus Berlin, mit Familie

, von Trient; Hr^ Franz Jos. Bazynsri, Probst ans Posen; Hr. LouiS Eugen Ehaponniere, Gutsbesitzer aus Marseille, aus dem Achenthale; Hr. A. Lehinaun, Rittergutsbesitzer, von Bczen (im österr. Hof): — H>v MoSmann, k. baier. Kreis- und Stadtgerichtsrath; Hr. I. Gieße, Priester aus Münster, vcn München; Hr. Mar. Kirchbauiner. Kaplan aus München, von Chur; Hr. Ehristian Schubert, I^r. der Medizin ans Baiern, vcn Krcuth; Hr. Heinrich Oswald, Professor der Theol.; Hr. ^ranz Oswald, Studir. der Thecl

. Medizinalrath, von Fnsten. (im österr. Hof). Hr. Karl Graf v. Pachta, k. k. Kämmerer undHof- rath aus Mailand, von Rotterdam; Hr. Dawkino- Elinton, großbritt. Generalkcnsul in Venedig, ,»it Gemahlin, vcn der Schweiz; Hr. Philipp Fischer, k. hannov. Generalkonsul in Bremen, mit Diener; Hr. Eduard Buchler, Kaufm. aus England; Hr. v. PontoiS, Rentier aus Paris ; Hr. W. Elphinstone, Rentier ans England, mit Gattin, von Breqenz; Hr. Franz Lutterotti, Handelsagent; Hr.Joh.Lcnniiig, Ingenieur aus Mainz, von Trient

, Bürger und Rcalitätrubesitzer aus Preßburg, von Salzburg; Frau Antonia Hieber, Privati'erS-Witwe auS München, mit 2 Töchtern, von Meran (im g. Hirsch). — Hr. Barcn v- Hcheusteiu, Privat; Hr. Ich. Franz Schund, Katechet, vcn Salzburg; Hr. Jos. Ferini, Studir., von Trient (im g. Löwen). — Hr. Jgnaz Dopser, Studir., vcn Thaniiheiul (im iv. Kreuz). — Hr. Hermann Dobel. Kausin.. von Venedig (im r. Adler). Hr. A5aver Nebinger, Sludir. auS Freiburg, vo» Meran (im w. Rögl). — Hr. Jos. Giese, Priester ans

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/13_07_1861/BZZ_1861_07_13_6_object_414725.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.07.1861
Descrizione fisica: 8
bei Lorlo Asnelti, ?orm.z Pergine bei prsneeseo Lreseioi; Primiero bei I. B. Delucca; Reurte bei Josef Greiter; Riva bei Jos. Benazzolli; Rovereto bei Gebr. Zanella, Apotheker; Salurn bei Josef Miitschlechner; Schlanders bei AnnaMayr; Schwaz bei I. Krukenhauser. vornials Wwe. Haagner; Sterzing bei Joh. Domanig; Trevlso bei krsccliis, ?srm.; Trient bei Karl Zambra; Trieft bei Karl Zanetti, ?srm.; Venedig bei Aecordi, Apoth.; Berona bei Eduard Silbcrkranß; Vieenza b.I.uiZiLeIiisvo,?«rm. Villach

, 77 I. alt, an Lungeulähmnng in der Dominikanergasse. — ju. Anton, S. der Julie Wenin, Hadernhändleriu, 3 M. alt, au Vergilbt in der Fleischgasse. — it. Maria ÄnollSeisen geb. Mair, TaglöhnerS-Wiiwe, 70 I. alt, an Enlkräftung in der Rauschgasse. — Anna Treffer, ledige Taglöhnerin, 43 I. alt, an UnterleibSentartung im Spital. Fremden-Liste vom 7. bis 1l. Juli 18kl. Im „Gasthof z«r Kaiserkrone.' Die Herren: Zinner m. Dienerschaft, Banquier a. Wien. Kühn n. Dr. Andrietti a. Trient. Christophe a. Berlin

u. Ben» aus Wie», Privatiers. Johann» mit Fam. und Dienerschaft, Gutsbesitzer aus Preußen. Honiinaee, Inspektor der Eisenbahn a. Basel. Vnbeck. In genieur a. Württenberg. Wertmann a. New-Vork, Borff mit Fam. u. Dienelschaft a. London u. Graf Zunn a. Innsbruck, RentierS. — Gräfin Consolati u. Gräfin Albery a. Trient. Im Gafthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Stepper, Rentier a. Köln. Beijer. Gouverneur ans Dresden, v. Borgiaci, Gutsbesitzer a. Venedig. Laug, k. k. Landes- gerichtS-Official

aus Salurn. Brabetz, HandlungSreifender a. Wien. Janisch a. Petersburg u. Moeller a. Berlin. Rentiers. Hainzlmayer Jurist a. Salzburg. — Flau Gaber a. NauderS. Ratschiller a. -Innsbruck, v. Albedyl aus Petersburg. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Peer. k. k. Postmeister a. Eyrs. Karuer, Eastwirth a. Mals. Pezzei. Ksm. a. Roveredo. Claustr, Privat a. Trient. Laner, Agent a. Meran. Paulmichl, Arzt a. Meran. Tamise aus Vicenza u. Ripschl a. Trient. k. k. RegioientS-Caplan. Maßagranda a. Bila- franca

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/08_07_1862/BZZ_1862_07_08_4_object_410732.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.07.1862
Descrizione fisica: 4
Greislerin, hinterlassene Witwe des Georg Penn. — Josef Zorzi v. lZavalese, Taglöhuer mit Katharina Conal FabrikSarbeiterin hier. — III. Herr Karl Niegler. Dr. d. Rechte iu »Cavalese. mit Fräulein Framiska Belfanti v. Trient. — lk. Herr Josef Lucchetta v. St. Jakob, Güterverwalter alldorr, mit Maria Waldner von Aner^WirthS- tochter. — Herr Alois Vallingojer von lloterinn. Zuckerbäcker hier, mit Johanna Rainer von St. Michael. — Georg (Immer, Fischer, von Kurtatsch, mit Maria Köhler von hier. — t7. Herr

zum Kurs. Nr. 1 zu 10 fl. — Nr. 2 zu 12 fl. — Nr. 3 zu 14 fl. — Nr. 4 zu 18 fl. — Nr. 5 zu 24 fl. Getraute vo« Bozen und 12 Malgreien. im Monat Iu » i. 2. Juni. Herr Adalbert Kouba v. Predslavic iu Böhmen, Kürsch- nermeistrr hier, mit Theresia KaSwalder, Kürschnerswitwe. Franz Mumelter, Hoyer im Dorf, mit Theresia Marketh v. Terlan. 3. AloiS Fremden-Llste vom Z. bis 5. Juli 1862. Im „Gasthof zur Kaiserkrone/' Die Herren: Seine Ercellenz Graf Wo.'kenstein, Kämmerer a. Trient. Reichsfreiherr

, russischer General a. Peters burg. Wallnöfer «. Venedig. Koller mit Frau a. Wien, Girardelli a. Innsbruck, Fantana aus Mantna, Kaufleute. Dorta a. Scuol, Domenico a. d. Schweiz, CaffetierS. Uelke, Seifensieder a. Jnowrelow. Graf Spaur a. Mezzolombardo. Cambiati a. Trient. Fräul. Moog a. CarlSruhe, Crosch und Nichols a. England. Blaas a. Tione, Kreiskommissair. Hermann a. Pest. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Romani. Kaufmann a. Calia»o. Bertoldi, Güter, blsitzer a. Gargazon Battaletti

, Reifender a. Aner. Lorfch. Bäcker meister a. Clanhe. Heinz, Pfarrer a. Herzogenburg. Neumayer. Obsthändler a. München. DelerSverger. Handelsmann a. Rosenheim. Schatz, Rasierer a. Jmst. - Friedl, Agent a. Brüun. Im Sasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Norelli, Großhändler a. Turin. Cogorni mit Sohn. Kaufmann a. Tellwe. Settari, Arzt a. Ulten. Bann mit 2 Töchter. Bezirksvorsteher a. SchrnnS. Maurer. Photograph a. 'Oberstcgen. Rossutti mit Familie, Beamter a. Trient. Sandbjchler, pens. Hof kanzlist a Verona

. — Madame Cary mit Tochter, Private a. Graz. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: v. Zini, Weinhändler a. Kältern. Franz, Privat a. Trient. Brenner mit Frau. Privat a. Verona. Braun, Privat a. Wien. Girfler, Oberbäckermeister a. Peschiera. ^ Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: v. Zini. Literat a. Innsbruck. .Sarte u. Fister a. Pergiue. Gerbert, Lieritenant a. Böhmen. Lersibamtr, Sättlermeister a. Bnrea. Vruok vliil VerlsA <ier ^osek L l» e r I« sclieo Luclulruckerei

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/02_10_1897/BRG_1897_10_02_6_object_779952.png
Pagina 6 di 14
Data: 02.10.1897
Descrizione fisica: 14
werde. Und weil ich die Verhältnisse der Bvzner Station zum Ausgangspunkte meiner Besprechung genommen habe, so möchte ich für dieselbe noch weiterS eine praktische Reform em pfehlen. ES kommt tagtäglich vor, daß bei der Abfertigung der Züge No. 20 (Urteilt) und des MittagSzugcS 12'l(j Uhr nach Meran, deren Abfahrtszeit nur wenige Minuten auseinander liegt, Reifende, die nach Trient wollen, in der Station Bozen in den Meraner Zug einsteigen und umgekehrt. Die davon Betroffenen haben dann mitunter den allergrößten Schaden

Bezirkshauptmannschaft angesetzt wurde. Der AuSrufspreis beträgt 50 fl. Das XOcttCV ist andauernd schön, die Temperatur im Sonnenschein heiß — vorzüg lich für die Feldfrüchte. Das Thermometer des Celsius (im Schalten) zeigte: Oktober 1- 14.0 14.8 — onaluad» vierten. Der Justizmmister verletzte dte Gcrichlsadjankten: Hermann Negri in Roverew nach Cavalese, Oswald Stanger in Trient nach Nogaredo mit der Diensteszuweisung nach Trient, Viktor Vinciguerra in Riva nach Pergine, JtaluS Avancini in Tione nach LaviS, Hugo

, von Meran nach Wien jeden Montag, und Donnerstag veikehren. Bom 15. November angefangen werden in der Sirecke Kufstein-Ala und umgekehrt die Nord-Süd-Expreßzügc Nr. 8 und 7 (von Berlin nach Verona und umgekehrt) verkehre». Zug Nr. 8 ab Kufstein 11-28 Uhr norm., ab JnnSbruck 12 46 nachm., ab Bozen- GrieS 4 17 nachm., ab Trient 5 17. nachm., an Ala 6 Uhr abends. Zug Nr. 7 ab Ala 115L Uhr vorm.» ab Trient 12 35 nachm., ab Bozen- GrieS 1 42 nachm., ab Innsbruck 5 35 nachm., an Kufstein 6 56 abends

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/07_12_1898/BRG_1898_12_07_2_object_806264.png
Pagina 2 di 12
Data: 07.12.1898
Descrizione fisica: 12
. Josefine von Braitenberg, erste Vizepräsidentin der FrauenzweigvereineS vom Rothen Kreuze in Bozen. Josef Brötz, Pfarrer in Stumm. Franz C o f fo u, Zollamtsverwalter in Trient. Karl Daun, Privatier in Telfs. Eduard Decorona, Vorstand der Sparkasse in Jmst. Fidelia Eberle, Oberin der barmherzi gen Schwestern im Spitalr zu Hall. Anna Ewald, Präsidentin des FrauenzweigvereineS vom Rothen Kreuze in Mlten. Josef Fink, Pfarrer in Lingenau. Robert Foradori, Kauzleidirektor JL Klasse mit dem Titel

Innsbruck. Jgnaz.Kugler, Gemeindearzt in Umhausen. Daniel Ludwig, Kurat in Branzoll. Franz Lutz, ForstinspektionS- kommiffär in Innsbruck. PiuS Mätzler, Pfarrer in Sulzberg. Karl Meßner, Bürger meister in Klausen. Josef Metzler, Oberpost verwalter in Trient. Mnzenz Murr, Profeffor an der Lehrerinenbildungsanstalt in Innsbruck. Johann Nachbaue, Oberoffizial der Südbahn- gesellschaft in Franzensfeste. Josef Pernwerth, Finanzwachoberkommissär I. Klasse in Rovereto. Ottvkar Pfeifer, Bürgermeister in Jmst

der FrauenzweigvereineS vom Rothen Kreuze in Bozen. Ludwig Ritter von Wörtz, Oekono- matSverwalter der FinanzlandeSdirektivn in Innsbruck. Karl Wolf, Schriftsteller in Meran. Dr. Fc. Wunderer. Gemeindearzt in Sarnthal. Goldenes Kerdienstkreuz: Johann Brucker, Privatier in Hall. Josef Christanell, BezirkSschulinspektor in Meran. Andreas Constantini, BezirkSschulinspektor in Ampezzo. Johann Dalmonech, Kanzleidirektor II Klaffe in Trient. Franz von Dellemann, Kommandant der freiwilligen Feuerwehr in Hall. Sanktus

, Steuereinnehmer in Primiero. Emil von Leys, Gemeindevorsteher in Montan. Franz Lind ner, Gemeindevorsteher in Gries. Josef Marti, Gemeindevorsteher in Nen- zing. Georg Mitterer, Oberschützenmeister und Gutsbesitzer in Jvchberg. Binzenz Paissani, Be zirkSschulinspektor in Trient. Peter PaSqualin, Gemeindevorsteher in Bosentino. Alois Pollam, Grundwirth in Vigo di Faffa. Josef Rein- thaler, Grundwirlh in Algund. Johann Nieder, Gemeindevorsteher in Hötting. Alois Rizza, Gemeindevorsteher in Pieve Tesino

, Uebungsschullehrer an der Lehrerbildungs anstalt in Bozen. Josef Waldner, Postmeister in Auer. Jgnaz Wanko, Kanzleiadjunkt der Forst- und Domänendirektion in Innsbruck. BartholomäuS Winkler, BezirkSschulinspektor in Bozen. SilöerneS Kerdienstkrenz mit der Krone: Georg Atzl, Lehrer i. P. in Brandenberg. Johann Bilgermaier, Magazinsaufseher der Salinenverwaltung in Hall. Anton Camin, Postensührer und MagazinSaufseher der städtischen Feuerwehr in Trient. Urban Draxel, Kanzlist der österreichischen StaatSbahnen

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 18
Knapp, Oberin des Konventes der Ursnlinerinnen in Innsbruck. Andreas Krepper, Oberpostverwalter in Innsbruck. Jgnaz Kugler, Gemeindearzt in UmHausen. Daniel Ludwig, Kurat in Branzoll. Franz Lutz, Forst- inspektionskommissär in Innsbruck. Plus Mätzler, Pfarrer in Sulzberg. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Josef Metzler, Oberpostverwalter in Trient. Vinzenz Murr, Professor an der Lehrerinnenbildungs anstalt in Innsbruck. Johann Nachbaur, Oberoffizial der Südbahngesellschaft in Franzensfeste

II. Klasse in Trient. Franz v. Dellemann, Kommandant der frei willigen Feuerwehr in Hall. Sanctus Gennari, Handels mann in Levico. Karl Grammatica, Postmeister in S. Michele. Adolf Grames, Resident der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Antonia Gugelberger, Oberin der barmherzigen Schwestern in Zell a. d. Ziller. Josef Floriani, gewesener Gemeindevorsteher in Villa- znedo. Dominikus Friz, ehemaliger Gemeindevorsteher in Cimone. Karl Halbeis, Geschäftsleiter des Pfurt- icheller'fchen

Eisenwaarengeschäftes in Bulpmes. Franz Kamerlander, Erbpostmeister in Steinach. Heinrich Koch, Steuereinnehmer in Primiero, Emil v. Leys, Gemeinde vorsteher in Montan. Franz Lindner, Gemeindevorsteher in Gries. Josef Martl, Gemeindevorsteher in Nenzing. Georg Mitterer, Oberschützenmeister und Gutsbesitzer in Jochberg. Vinzenz Paissani, Bezirksschulinspektor in Trient. Peter Pasqualin, Gemeindevorsteher in Bosentino. Alois Pollam, Grundwirth in Vigo di Fassa. Josef Reinthaler, Grundwirth in Algund. Johann Nieder

in Trient. Urban Draxel, Kanzlist der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Jgnaz Graß, pensionierter Lehrer in Innsbruck. Franz Gross, Schulleiter in Deutschnoven. Bartholomäus Jerenberg?r, landschaftlicher Forstwart in Dietenheim. Josef Hosek, Bahnmeister der österreichischen Staatsbahnen in Westen dorf. Karl Jochum, Oberlehrer in Mittelberg. Josef Krause, Postkondukteur in Innsbruck. Mathias Kubin, Postamtsexpedient in Innsbruck. Vinzenz Lurger, Lokomotivführer der Südbahngesellschaft

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/09_02_1907/BTV_1907_02_09_1_object_3019905.png
Pagina 1 di 12
Data: 09.02.1907
Descrizione fisica: 12
und Vorarlberg hat den Kanzleioffizial Johann Arnoldi in Tione nach Rovereto versetzt und die Kanzleigehilfen Alexander Mor in Bozen und Ernst Tecini in Trient zu Kanzlisten beim Bezirksgerichte in Tione ernannt. Ämldmachung. Zu der im Jahre 1907 stattfindenden Hanpt- stellmig sind nach den W 7 und 38 des Wehrgesetzes vom II. April 1889, R. G-Bl. Nr. 41, jene Wehr pflichtigen berufen, die im laufenden Jahre das 21., 22. und 23. Lebensjahr vollenden, also in den Jahren 1886, 1885 und 1884 geboren

. Kaltern 10., 11. „ Neumarkt 12., 13. „ Kastelruth 15. „ Klausen 16. Lienz Wind. Matrei 18. „ Lien; 19., 20. „ Sillian 22. Bruneck Welsberg 23. Enneberg 25. „ Taufers 27. „ Bruneck 29., 30. Ambulante Stellungs-Kommission Nr. IV Stellungsbezirk Stellungsort Datum März Bozen Stadt Bozen 5. Ampezzo Buchenstein 8- „ Cortina 11. Brixen Sterzing 13., 14. „ Brixen 15., 16. Ambulante Stellungs-Kommissiön Nr. V. Stellungsbezirk Stellungsort Datum März Borgo Ssrigno 1., 2. Borgo 4., 5. „ Levico 6., 7. Trient

Umgeb. Pergine 8., 9. „ Civezzano 11., 12. „ Lavis 13. „ Cembra 15., 16. „ Trient 21., 22.. 23. „ Vezzano 26., 27. Mezolombardo Mezolombardo 18., 20. Tione Stenico 2. April „ ' Tione 4. 5. „ Conditio 6. Riva Pieve di Ledro 8. . Riva 9. 10. Riva Arco 11., 12. Rovereto Umgeb. Mori 13., 15. Ala 16-, 17. „ Rovereto 18., 19. „ Villa Lagariua 20., 22. Rovereto Stadt Rovereto 23., 24. Trient Stadt Trient 25., 26., 27. Innsbruck, am 5. Februar 1907. K. k. Statthaltern für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/05_09_1903/SVB_1903_09_05_4_object_2527174.png
Pagina 4 di 10
Data: 05.09.1903
Descrizione fisica: 10
Altvorstehers Nagler in Pedraies bildet eine Hauptzierde der schönen Gegend von Abtei. In demselben haben neulich Monsignor Dr. Perathoner, k. k. Hoskaplan, und Herr Dr. Demetz, Theologieprosessor in Trient, Absteigequartier genommen.. Mals, 31. August. (Hoher Besuch.) Heute, 6 Uhr abends, trafen von Prad kommend der Herzog von Genua mit Gemahlin Jsabella und dem Bruder der Herzogin, Prinzen Alphons von Bayern, mit Hoskaplan und größerem Gefolge hier ein und stiegen im „Hotel Post' ab. Hochdieselben

36 Telegramme für die hohe Frau eingelaufen. Morgen, 10 Uhr früh, reisen die hohen Herrschasten nach Hochfinstermünz weiter. Meratt, 3. September. Heute vormittags wurde in der hiesigen Psarrkirche Herr Dr. Josef. Götsch, Gemeindearzt in Terlan, mit Fräulein Maria Pobitzer, Hoflieferantenstochter hier, vom Onkel der Braut, hochwürdigen Herrn Professor Gschwari aus Trient, getraut. In zahlreichen Equipagen fuhren die Hochzeitsgäste, unter denen sich Msgr. Glatz, Theologieprofessor Thaler aus Trient, Dekan

zur Erhaltung der alten Volkstrachten in Sterzing Unterstützungen sür die Vereinszwecke im Gesamt betrage von 1500 Kronen bewilligt. Ernennungen. Der Kaiser ernannte den Direktor des Staatsgymnasiums in Trient, Dr. Gustav Heigl, zum Direktor des Staatsgymnasiums in Trieft und verlieh dem Professor an letzterer Anstalt, Andreas Aichner, den Titel eines Schul rates. — Schulleiter Anton Köllin Glurns wurde vom oberösterreichischen Landesausschuß zum Lehrer erster Klasse in Vichtenstein ernannt. Silberne

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/06_04_1861/BZZ_1861_04_06_6_object_415850.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.04.1861
Descrizione fisica: 6
; Meran bei Schmidt KunslhMg.; Milano b. ?nme. kioioli, ?«rm.z „ „ Lins. cordellioi „ „ n ^»tooio koxlis „ Neumarkt bei A. Holzknecht; . Padna bei Lsrlo XvoelU, korm.; Pergine bei krsoeesvo Oeseini z Porvenone bei Ledsst. Lllero z Riva bei Zos. Benazzolli; Salurn bei Joses Mutschlechneri Schtanders bei Anna Mayr; Stcrzing bei Joh. Donmnig; Trevifo bei krvoobis, Trient bei Karl 3-mbra; Trieft bei .Karl Zanelti.?»rm.; Nenedig bei Accordi, Apoth.; Verona bei Eduard Silberkrauß; Bicenza b. I^uiZi Lcdisvo

aus BreSlau und Baron von Weilberg aus Württemberg. Rnrr. Glosser, General a. D. ans Ve nedig. Erverbeck. Architekt aus Brnde. Schöpf ans Linz, Oberti a. Baiern nnv Bürgen ans Wien. Priv. B:»ß, Maler ans England. Killmann aus Frankfurt und Mactedi ans Trient. Ksite. Gamoß u. Friedl. KassetierS ans Trieft. Geyer mit Gattin. Univ.-Professor a. Innsbruck. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Peduni, Eigenthümer a. Tesino. I. Bauer. Fischer und A. Bauer. Theol. ans Sarnthal. Westermayer. Schlosser

aus Augsburg. Zingerle, Prof. aus Meran. Baumann aus Innsbruck, Dosser ans Schönna, Maurer. Gamper und Tapveiner ans Meran, Riedler anS Eppau und Jnnerhoser ans Rissian, Theologen. Recere aus Moutan. Zeni ans Borgs, Dell Oro ans LaviS. Trentinath aus Mori und Dealiane aus Tesero, Kstte. Guda, Förster a. Prichovitz. Liebich, Bergbeamter ans P«ag. . Im Eafthofe zn den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Wykopal. Eleve aus Trient. Ciusi anS Meran. Aschenauer, Advokat ans Baiern. Kipke. Maurerpolier

und Castelli, Steinmetz ans Wälschmetz. Huber, Student a. d. Schweiz. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Dr. v. Troyer. Med. aus Viersch. Tailini. Literat und Calfanne. ans Trient. Walter. Feldarzt. Im Gasthause zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Hölzl, Oberftldherrn aus Treviso. Badstatter, Priv. aus Welsberg. Glap, Doctorant aus Laua. Dusfini und Bussin, Gerbermeister aus Cles. . Wisseuteiner. Kfm. ans Callianno. Löwen- berg, Handelsmann ans Verona. Fleischfatzung fiir die Stadtgemeinde

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/22_11_1915/MEZ_1915_11_22_3_object_643929.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.11.1915
Descrizione fisica: 8
-, tal.'in. Trient und dann nach.Kitzbühel ge brächt wurde. Am 2l>. ds. wurde er mit zwei anderen Kriegskameraden in Kitzbühel begra ben. Eduard Gutweniger war durch mehr als 20 Aahre in der Kanzlei des weiland Dr. R. Weinberger beschäftigt und übernahm sodann den Posten eines Gemeindesekretärs in A5- gund, den er bis zu seiner Erkrankung vor zwei Jahren versah. Er hinterläßt die Witwe mit sechs Kindern im Alter von 4 bis 16 Jah ren. — Dachdecker Joses Unter st einer von Meran ist in den Dolomiten

. . ' - . MM (25jähriges Amtsjubiläum.) Am 15. Nov. vollendete, wie aus Innsbruck ge meldet wird, der evangelische Pfarrer Arnold' Wehren Pfennig das 25. Jahr seiner Amtstätigkeit als evangelischer Geistlicher. („Einzug der Italiener in Trient'.) Unter diesem Tnel bringt das Hilfs- und Aus kunftsbureau vom Roten Kreuz eine Ansicht?-, karte voll köstlichen Humors in den Vertrieb, Kein Geringerer als der launige Karrikaturist Schönpflug zeigt uns auf diesen Karten den „Einzug der Italiener in Trient'> allerdings

, gegen den 23 Mahrs alten Einj -Freiw. des 41. Feldkanonen-Neg. Techniker'Amadio Scomazzoni aus Predazzo^. der aus' der Station Bludenz entwichen war> ferner gegen den 43 Jahre alten Agenten und Hölzhändler Mario Gianotti aus Trient' und dessen 18 Jahre alten Sohn Florians Dom« Gianotti, welche nach Italien entwichen waren, Verhaftsbefehie erlassen. (Ergreifung sMchtiger KrioM-

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/20_02_1854/BTV_1854_02_20_6_object_2988096.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.02.1854
Descrizione fisica: 8
I>rovilli (ZiuslZppo I^eonarcli Alex. Kopp Jos. Sieberer Georg Nieder Grießer Maria Sieger. Jgnaz Äeder 1'it-tro N. Jodian Rundä Johanna Abentur Ant. Carnecati Stolz Hermann Viebacher David Nill Franz von Röggla t'. Mar^elli», Kapu ziner Jos. Heid Bregenz Bözen Landeck Bozen Feldkirch Alnlö Schwaz Klausen detto Roveredo Trient Feldkirch Bregenz BöjeN feldkirch Innsbruck Bregenz Innsbruck Borgo Calliano Innsbruck detto detto Rattenderg Ala Mals Brege„z Reute Bvjen Lienz Bregenz Feldkirch detto Innsbruck

detto Trient Innsbruck Riva Kufstein Äregenz Brnneck Rattenberg Innsbruck detto detto Nauders Neumarkt Borgo CleS Trient Briren Reute Bozen Bregenz Strigno Lienz Innsbruck Verona Innsbruck Bozen Lienz Bozen Schwaz Bludenz Innsbruck Bozen Theresia Holberg KiorcZulio Olmisor Franz Riegler Q'us» cli 1'ic.tü I. Wagner OlivU Itinxi ZitöiS Ebster Theres Ganner Andreas Norz <Zius. k'ndbri <Z)uicj Knliolivli Jgnaz Frühwald Anna Görner AloiS Fischer I^rimus Reclie! Anna Plattner Kntz Inhalt Gitschin Fondo

Steinhaus Trient Komorn Alilano Lend Feldkirch. Innsbruck Voiie»it! Klück Wornersdor, Nkedergrund Innsbruck Gurk Bozen LudwigSbUrg In/st Andrä Mayer QnstS lllius. t'oIIl?Krl;ni v. Trapp Alfred Klein Krapf Vinzenz Prohaska Ii.osn iSiinooeUi Ioh. Martin Sticker Konräd Dürr Jdl>^ Jllavanzek Jos. Pils Jakob Weiler Ant. Kmach Lor. v. Straßern Ioh. Georg Urich Redak.d.Erheiterung Gottl. Nußbaumer <Zinv. Jos. Merten LiNKKi K.nloii Georg Müllauer Wenzel Bertnk Franz Frauzel Nikol. Huber And. Pfenner Stadlmenrer

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/13_02_1854/BTV_1854_02_13_6_object_2988024.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.02.1854
Descrizione fisica: 8
-Direktion AliUteo L.irlori Joh. Stallinger Maria N. Georg Hnber Psenner N. N. Friederike Richter Prieth Kath. OeAnsjieii ^Ilierto N. ^nt. Lonnni t'rovilli tZiiisLpj»« Qeonnltli Alex. Kopp Jos. Sieberer Georg Nieder Grießer Maria Sieger Jguaz Aeder t'ietro Jodjau Nuiida Johanna Abentnr Ant. Caruecati Stolz Hermann Viebacher David Nill Franz von Nöggla I'. Marzellin, Kapu ziner Jos. Heid Bregenz Bozeu Landeck Bozen Feldkirch Alnlv Schwaz Klansen detto Roveredo Trient Feldkirch Bregenz Bozen Feldkirch

Innsbruck Bregenz Innsbruck Borgo Calliauo Innsbruck detto detto Rattenberg Ala Mals Bregenz Reute Bozen Lienz Bregenz Feldkirch detto, Innsbruck detto Trient Innsbruck Riva Kufstein Bregenz Bruneck Rattenberg Innsbruck detto detto NanderS Neumarkt Borgo Cles Trient Briren Rente Bozen Bregenz >vtrigno Lienz Innsbruck Verona Innsbruck Bozen Lienz Bozeu Schwaz Bludenz Innsbruck Bozeu Im st Theresia Holberg IGitschin (ZivrUnno tUünser Fondv Franz Niegler Q'.ISil lll I'/vtü I. Wagner Vliva It^ix/.i Alois

Sradlmenrer Elise Preising Benedikt Prieth (Ziusvj^ilz ^nlireis ^ntnlo Uol» vominieo Tnnini k'inno. ^ntoneani Nikol Huber Joh. Neururer Auua Sieger Joh. Brückler ^VnAoll) vnterln Bräuerin Anton Fürruter lLnrieo <^',in.uli Math. Brauduer Barbara Hasuer Schorubaum segna Elisabeth Ederin Jos. Fritz Gräfin Condenhofen Franz Kontschieder Jos. Nassa Steinhaus Trient Komorn ^lilnna Lend Feldkirch Innsbruck Venexii» Kluck Wornersdorf Niedergrund Innsbruck Gurk Bozen Lndwl'gsburg Prag j'rentc, Ale?2oloin1>!>rllo

21