251 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.05.1896
Descrizione fisica: 8
von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

, 35 Kronen; 8. Seeber Johann von Rinn, 30 Kronen; 9. Nagele Karl von Meran, 30 Kronen; 10. Lackner Andrä von Schwaz, 30 Kronen. — Distanz v 0 n 200 Schritten. Am Haupte, Tiefschussbeste: 1. Pichlmair Johann von Jenbach, 12 Ducaten; 2. Tschöll Hans von Schwaz, 10 Ducaten; 3. Ennemoser von Zirl, 7 Ducaten; 4. Mair Franz von Dorn- birn, 6 Ducaten; 5. Fulterer Anton, Pfarrer von Pawigl, 6 Ducaten; 6. Juen Sebastian 29. Mai 1896. Meitö 5. von See, Patznaun, 5 Ducaten; 7. Hörtnagl Alois von Keniaten, 5 Ducaten

, 20 Kronen; 10. Plankensteiner Johann von Tesselberg (Bruneck), 18 Kronen. — Am Schlecker: 1. Federspiel von Reschen, 60 Kronen; 2. Professor Semper von Innsbruck, 50 Kronen; 3. Lackner Andrä von Schwaz, 45 Kronen; 4. Purtscher Johann von Innsbruck, 40 Kronen; 5. Baron Goldegg von Partschins, 40 Kronen; 6. Mair Franz von Dornbirn, 35 Kronen; 7. Nen- rauter Lorenz von Innsbruck, 35 Kronen; 8.Rein- staller Josef von Bozen, 30 Kronen; 9. Radinger Peter von Achenkirch, 30 Kronen; 10. Hechen leitner Jakob

von Schwaz, 30 Kronen. — Die Liste der anderen Best-, sowie der Prämien- Gewinner wird der „Schützenzeitung' Nr. 23, so wie den verschiedenen Best- und Gewinnst- sendungen beigegeben werden. (Auszeichnung.) Dem pensionierten Forst meister Alois Götz in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserliches Rathes allergnädigst verliehen. (Ernennungen.) Der k. k. Bezirksgerichts kanzlist in Tione, Bortolo Sau da, zum Kanzlisten beim k. k. Kreisgericht in Trient und der k. k. Gen- darmerie

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/08_06_1904/BTV_1904_06_08_6_object_3004832.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.06.1904
Descrizione fisica: 8
Schleppahnen, seine Aefriedignng über den Ver laus der Verhandlungen zum Ausdrucke brachte und deu Dank der Versammlung für die ivohlwolleude und objektive Leitung der Verhandlungen aussprach. Landwirtschaftliches. Gewerbe. Handel »nid Verkehr. (Sparkasse Schwaz.) Der von der General- Versammlung des Sparkassevereines Schwaz ge nehmigte Rechnungsabschluß für das Jahr 1903 weist einen Geldumsatz von 9,968.935 aus und schließt im Gesamtverwaltungsvcrmvgen gegen das Vorjahr 1902 mit einer Erhöhung

L 41.383 88 die Hälfte per 15 20.691 94 zu wohltätigen und gemeinnützigen Zwecken fiir die Stadtgemeinde Schwaz verwendet werden. Die nach stehend verzeichneten und von der Generalversamm lung genehmigten Widmungen, werden nach erfolgter Genehmigung seitens der hohen k. k. Statthalters! in Innsbruck ihrer Bestimmung zugeführt werden, als: 1. Dem Pensionsfonde der Sparkassa 15 8000, 2. der Stadtgemeinde Schwaz inkl. Handelsschule 15 7600, 3. der Zeichen- nnd Modellierschule in Schwaz 15700, 4. den ehrw

. Schnlschwestern in Schwaz X 600, 5. zur Abteilung der Ortsarmen (der Di rektion) 15 400, 6. für ein Bild im Klosterkreuzgang L 400, 7. dem Hochw. Herrn Dechant für Kirche und kirchliche Zwecke 15 300, 8. der Krippenanstalt 15 390, 9. dem St. Vinzenzverein 15 300, 10. der freiw. Feuerwehr 15 300, 11. dem k. k. Hauptschieß stande 15 200, 12. der Musikkapelle Z5 200, 13. der Parade-Schützenkompagnie 15 200, 14. dem Gesellen vereine 15 150, 15. dem Kunstgewerbeverein 15 100, 16. dem Orchesterverein X 100

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/29_12_1870/BTV_1870_12_29_6_object_3054535.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.12.1870
Descrizione fisica: 8
zu Mölten 423. — Steinlechner Johann und Nolhburg in SistranS 399. — Tarerer Katharina bei Kufstein 364. — Treichl Joh. in Jtter' 407. — ü. Erledigte Stellen. Avjunktenstelle dev Berichts in GlurnS 363. — AmtS- dlenerstelle beim Dezirksgerichte Schwaz 30g. »— dto. beim Bezirksgerichte zu Nogaredo 313. — dto. beim LandeSgerichte ^nSbruck 339. — Assistenten- stelle an der Innsbruck«? Universität 343. — dto. im Stadtspitale 343. — AuSkultantenstellen beim OberlandeSgerichte 345

. — BezirkSkommissärstelle in Tirol 320. — BezirkSrichter- stelle zu Mieders 327. — dto. zu Mori 333. — BezirkSsekretärstelle in Tirol 421. — Buchhalter-- stelle bei der tirol. Landschaft und eventuell die nach folgenden Stellen 399. — ConzeptSadjunktenstelle in Salzburg 370. — Direktor- und Lehrerstelle zu Ried 407. — Diurnisten- stelle zu Briren 349. — FabrikSarztenstelle in der Tabakfabrik Schwaz 331. — Gefangen-Aufseherstelle beim KreiSgerichte Bozen 320. — dto. zu Suben 345. — Gehilfenstelle beim Lan- deSgerichte Innsbruck

423. —GerichtSadjunktenstellen beim KreiSgerichte Feldkirch 307. — dto. in Schwaz 313. — Kontrollorstelle beim Hauptzollamte Reutte 333. — KreiSgerichtSrathSstelle am Tribunale zu Rovereto Nr. 160. — Landwehrarztenstellen in Tirol 349. — Lehrerstelle zu Fußach 309, 335. — dto. zu LaternS309.— Lehrer-, Organisten- und Meßnerdienst zu Meransen 320. — dto. zu Trafoi 323. — Lehrerstelle zu Uzen- aich 345. — dto. im Bezirke Böcklabruck 363. — dto. zu Feldkirch 331. — dto. am Gymnasium zu Eger 305

und Anton Pernstich in Oberplanitzing 333. — Florinett Franz inAgunS 362. 382. — Freiberger Joh. zu Hofern 404. — Fröhlich Josef in Hall 337. — Furtanell Josef 367. — Gemeindefraktion Steinegg 333. — Gruber Josef in Schwaz 326. — Gfchnell Johann in St. Pauls 343. — Haller Johann in Jnzing 327. — Hauser Annamaria Gertraud in Sterzing 367. — Heiß Kaspar zu Hötting 339. — Hofer Peter und ThereS in Deutschnosen 357. — Hosp Joh. zu Wilten 339. — Hummel Martin in Nesselwängle 338. — Hußl Maria in Schwaz 276

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/16_12_1871/BTV_1871_12_16_6_object_3057343.png
Pagina 6 di 12
Data: 16.12.1871
Descrizione fisica: 12
. Bernhard Johann 1066. — Egerbacher Josef von Schwoich 1193. — Egger Maria Bezirk Lana 1253. — Frisch Franz Michael in Bruneck 1539. — Hilbcr Josef in Schwaz 1423. Jnnerkofler Maria zu Serien 1393. — Kröll Johann in Kolsaß 1441. — Larch Bartlmä von St. Leonhard 1430. — Malfatti DominikuS in Brircn 1441. — Müller Maria und Johann von Patsch 1113. — Murr Maria von Oberinn 1125. — Neurauter Maria zu Längcnfeld 1192. — Nöbl Maria von Hall 1423. — Priller Anton von Reischach 1193. — Rehseld Pauline

-Versteigerung der Karolina v. Payr in Schwaz 1066. — dto. wider Josef Brigl zu Marein 1113. — dto. wider Maria Sarer in Schwaz 1136. — dto. wider Johann Schauer in Thauer 1186. — dto. wider A. Oberprantacher zu Meran zc. 1223. — dto. wider Simon Thurner in TschengelS 1230. — dto. wider Simon Freiseisen 1293. — dto. wider Johann Mair in Kastelbell 1376. — dto. wider Anton Oberprantacher auf den 21. Okt. dS. IS. ausgeschriebenen Realitäten-Feil- bietung 1552. — Straßensperre der Hatter Jnn- brücke ^'382

. — Purtscher'sche Kinder zu ZamS 1126. — Romeu Anton und Anna im Dorfe 1369, 1560. — Romcn Josef in GrieS 1560. — Roihbacher Josef in Kitzbichl 1160. — Rufinatscha Josef Anton in MalS 1452. — Ruprechter Anron in Straß 1560. Sailer Franz in Holzleiten 1212. — Sarcr Maria von Schwaz 1073. — Saurwein Georg zu St. Nikolaus in Innsbruck 1501. — Scartezini Josef in Tramin 1260. — Schaur Johann in Thaur 1376. — Schipjlinger Johann und Anna in Thaur 1332. — Schmölzet Joscf in Matrei 1166. — Schöpf Jgnaz zu Prag 1198

. — Schoner Rostna von Schwaz 1142. — Schranz'schen Kinder zu

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/29_08_1906/BRG_1906_08_29_5_object_752324.png
Pagina 5 di 12
Data: 29.08.1906
Descrizione fisica: 12
für die gesprungene Glocke der Absamer Pfarrkirche in der Filiale der Graßmayrschen Glockengießerei in Absam eine neue Glocke gegossen worden fein und die zersprungene Glocke demnächst durch diese ersetzt werden. — Wir haben nun herbstliche Temperatur und zum Teil Regenwetter. Schwaz, 26. August. In Weerberg wurde der 73jährige Junggeselle Johann Knapp zu Grabe getragen. Er machte als Patrouillführcr unter dem Hauptmann Rudolf Grafen Enzenberg den Feldzug 1866 mit. Knapp war ein guter Katholik und ein Wohltäter

des Erhaltungsfondcs für den Lahnbach von 10.000 auf 15.000 K ihre Zustimmung erteilte und daß vom k. k. Verwaltungsgerichtshofe in Wien für den 26. September die Verhandlung in Angelegenheit der Beerdigung Andersgläubiger auf dem Friedhof in Schwaz angesctzt wurde. Er erwähnte die Be fürwortung des abgeänderten Projektes für die Bahnhofsadapticrung von Schwaz durch die Ge- ncraldirektion der Südbahn in Wien, die Aner kennung des sogenannten Tauserwaldes als Enklave und machte Mitteilung über ein Legat des verstor

benen Johann Reiter, Bauer in Schwaz, von 600 K für das Knabenwaisenhaus, sowie über eine Spende eines Ungenannten von 200 K für den Armenfond, wofür durch Erheben von den Sitzen gedankt wurde. Schließlich teilte der Bürgermeister mit, daß heute mit der Milchkontrolle begonnen wurde, die ein sehr zufriedenstellendes Resultat und keinerlei Anstand ergab. Die von der Begehungskommission für die Straßenbeleuchtung beantragten Reucrstellungen und Versetzungen von Straßenlampen werden genehmigt. Wegen

um Herstellung von öffent lichen Brunnen werden zur Abgabe von Aeuße- rungen der Wasserkommission überwiesen. Als Bau leiter für den Elockenstuhl bei der Pfarrkirche in Schwaz wird der Diözesanarchitekt Herr Paul Hüter von Innsbruck bestellt. Wegen der beantragten Um- gießung beziehungsweise Neustimmung der Glocken werden noch fachmännische Urteile eingeholt. Das Ansuchen der k. k. Berg- und Hüttenverwaltung in Brirlegg um Ueberlassung unentgeltlichen Wassers für die Arbeiter des ärarischen Bergbaues

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/09_01_1902/BTV_1902_01_09_8_object_2991540.png
Pagina 8 di 11
Data: 09.01.1902
Descrizione fisica: 11
. IV, am 1. Janner 1302. II Trentin i. Kundmachungen. G.-Z. ? 28/1 Edict. 2 Mit dg. Beschlusse vom 7. Juli d. Js., I- 3/1/4, wurde über Wilhelm Hammerle, Bauernsohn in Faggen, gemäß s 263 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Curator ist dessen Bruder Alois Hammerle in Faggen. K. k. Bezirksgericht Ried in Tirol, am 31. December 1301. 344 Posch. Visitationen. G.^Z. L 220ll Versteigevungs'Ediet» 16 Auf Betreiben der mj. Nicolaus Weinfeifcn's Kinder in Schwaz, vertreten durch Dr. A. Eornet, Advocat in Schwaz, findet

„ 1 „ 387 „ „ 83, Wiese — „ 271 .. 84, „ » 1086 ,, Das Zugehör besteht aus einigen Baumannsfah» nissen. K. k. Bezirksgericht Schwaz, am 5. Jänner 1302. 169 Jbele. G.-Z . L 137/1 Einstellung 3 des Vevsteigerungsverfahrens» Das auf Betreiben der Bezirkskrankenkasse in Schwaz in Ansehuug der Liegenschaften des Gotthard Eng eil st ein er von Maurach eingeleitete Versteigerungsver fahren, worauf sich das am 5. November 1301 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde ein gestellt und wird deshalb

der auf 27. Jänner 1302, vormittags io Uhr, anberaumte Versteigerungstermin nicht abgehalten. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abtheilung I. am 24. December 1301. z?s Jbele. G.-Zl . ü 70/1 Einstellung 14 des Wersteigerungsverfahvens. Das auf Betreiben der Frau Maria Witwe Hepperger in Innsbruck und des Andrä Mader in Stafflach in Ansehung der Liegenschaften des Franz Plattn er in Steinach eingeleitete Versteigerungsverfahren, worauf sich das am 14. December 1301 im Amtsblatte kund gemachte erste Edikt bezog, wurde

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/11_05_1918/BTV_1918_05_11_1_object_3054813.png
Pagina 1 di 4
Data: 11.05.1918
Descrizione fisica: 4
in Feldkirch, dem Statthaltereirate i. R. Karl Bruder in Knf- stein, dem Provinzial der Nordtiroler Kapu- zinerordensprovinz in . Innsbruck Konstannn B r n g g e r, dem Stac.lpscnrer in Sterzing Dr, Theodor Helff-Hibler v. Alpenhei m, dem Hoircu? und Oberftaatsanwalte in Inno brück Dr. Marian H i r n, dem Oberbaurate i. R, Franz M a a ß in Innsbruck, dem Dechanten und Stadtpsarrcr in Schwaz Johann M a y r, der Julie M eusburger iu Innsbruck, dem Bankier in Innsbruck, kaiserlichen Rate Karl

, dem Pfarrer in Wat- lens Alois G f a l l, dem Direktor des Jugend asyls „Josesinum' in Jagdberg (Schlins) Ferd. H ahn, der Oberin der Kongregation der barmherzigen Schwestern im Zufluchtshanfe in Hall in Tirol Udalrike H e i n z l e, der Oberin in der Filiale der Benediktinerinnen in Schar nitz Alsonsa von Holzen, der Marie Ilmer in Bozen, der Berta Ienewein in Mercm, der Maria von Kink in Innsbruck/ der Vor steherin der Kongregation der barmherzigen Schwestern in der weiblichen Strafanstalt in Schwaz

Dr. Josef Zimmerma n n-, das Kriegskreuz für Zivilverdienste vierter Klasse: der Vorsteherin der Filiale d,es Institutes der Schwestern vom Orden der Tertinrinnen im Leo-Waisenhaus in Brixen Stanisla Egg er, der Schwester der Kongregation der barmherzi gen Schwestern in Schwaz Maria Agatha L a r- cher, der Schwester der Kongregation der barmherzigen Schwestern in Schwaz Arminia Niederegge r, dem Kanzleiexpedienten der österreichischen Staatsbahnen in Jnnsbru!ck Leo

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/14_07_1906/BRG_1906_07_14_1_object_751427.png
Pagina 1 di 14
Data: 14.07.1906
Descrizione fisica: 14
Abänderungsvorschläge eingebracht worden. Der Abg. Dr. Erler will die Zahl der Mandate von 23 aus 25 erhöhen. Die zwei neuen Mandate sollen aus einem nordtiroli- schen Städtemandat, das die Städte Kufstein, Kitzbühel, Schwaz, Hall, Imst, Landeck, Rcutte und Bils umsasien soll, und einem ladiirischen Do- lomitenmandat bestehen, das die Gemeinden Am- pezzo, Lioinallongo, Santa Lucia, Abtei, Coroara, Enneberg, Campill, Kolfuschg, St. Rlartin.Welschcllen, Wengen, Santa Christian, St. Ulrich, Wollenstem, Campitello, Canazzei

genden Städte und Märkte: 3. Bozen, Meran, Glurns. 4. Trient. 5. Rovereto, Rioa, Arco, Ala, Mori und deren Gerichtsbezirke ohne die Orts gemeinden der Wahlbezirke 1 bis 5» und 13 und 25. 6. Kufstein, Kitzbühel, Hopfgarten, mit Ausnahnie der Gemeinden Wörgl—Kufstein, Kitzbühel, Häring und Kufstein. 7. Rattenberg, Fügen, Zell am Ziller und die im Wahlbezirk 1» ausgenommenen 4 Orts gemeinden. 8. Schwaz und Hall. 9. Innsbruck- Steinach, Mieders und Telfs. 10. Reutte, Silz und Imst. 11. Landeck, Ried

die Gemeinden Hötting und Mühlau. 3. Die Städte und Orte Hall, Hopfgarten Markt, Zinst, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Rattenberg, Rcutte, Schwaz, Vils. 4. Die Städte und Orte Bozen, Rieran, Ober mais, Untermais. 5. Die Stadt Trient. 6. Rovereto, Riva, Arco, Mori, Ala. 7. Die Gerichtsbezirke Kufstein, Kitzbühel, Hops garten, init Aiisschlutz der Gemeinden des Wahl bezirkes Rr. 3. 8. Die Gerichtsbezirke Nattenberg, Schwaz, Fügen. Zell a. Z., mit Ausschlutz der Gemeinden des Wahl bezirkes

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/19_01_1898/BRG_1898_01_19_4_object_800614.png
Pagina 4 di 14
Data: 19.01.1898
Descrizione fisica: 14
, 15. Jänner. (Verkauf!) Zur letzten Korrespondenz aus Mils vom 11. d. M., betreffs Verkauf des dortigen Armenhauses, diene zur gefälligen Nachricht, daß dieselbe aus vollständiger Unkenntnis des wahren Sachverhaltes beruht. Nach Abschluß der be treffenden Verhandlungen werden Herr Redakteur vvn iusormirter Seite einen Bericht erhalten. in. Schwaz, 15. Jänner. (C h r o ii i k ii o t i z e n.) In der letzten Nummer erwähnte ich, daß der hiesige verschwundene Steuer- amtsoffizial Möderle in Brcgenz

aufgetaucht sei. Bon dort kehrte er zurück nach Innsbruck und wurde nun dortselbst in gleicher Eigenschast wie er hier war, angestellt. Schwaz hat er mit seiner Anwesenheit nicht mehr beglückt. Sein Andenken besteht aber dennoch fort. — Nach einer Notiz des heutigen Bezirksanzeigers von hier zufolge, beginnt am Mittwoch, 12 Uhr mittags, das Piobebrennen des hiesigen Eleklrizitätswerkes. Dasselbe wird 8 Tage dauern. Wäre es nicht eine amtliche Mittheilung, könnte man wahrhaftig nicht daran glauben, so oft

bekannte Herr Thomas Schatz, Gärbermeisterssohn von Pill, wurde zu Grabe getragen. Erst im 41. Jahre, hat ihn ein neckisches Lungenleiden vor den Richterstuhl Gottes gefordert. Er war langjähriger Obmann der Feuerwehr in Pill, Mitglied des Veteranen vereines rc. Im Jahre 1878/1879 machte er den Feldzug in Bosnien mit und hat sich auch dort den Keim zu seiner Krankheit geholt. An seinem Be gräbnis nahmen 8 geistliche Herren, Feuerwehr von Pill und 25 Mann von Schwaz, Veteranen von Weerberg und viele

der-Südbahn die Bewilligung dazu ertheilt. Jedoch- die Gemeinde wollte nichts wissen. Als Grund wurde angegeben, es könnten leicht Ungtücksfälle entstehen. Nun tritt heuer der Vcrschönerungsoerein abermals an die Gemeinde mit dem Ersuchen heran, die Haltestelle zu bauen. Auch würde in diesem Falle vom genannten Vereine eine Unterstützung von 50 fl. bewilligt. — In Schwaz starb vor einigen Tagen ein gewisser Eduard Daser, Tischlermeister. Derselbe war erst vier Tage verheiratet. Ein Herzschlag machte

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/28_10_1899/BRG_1899_10_28_5_object_752374.png
Pagina 5 di 14
Data: 28.10.1899
Descrizione fisica: 14
> von statten, und die Abtheilungen defilirten nachher , mit ihren Gerathen vor dem Bürgermeister. — Das Wetter ist gegenwärtig prächtig. Nicht einmal der , Phön, der sonst gewöhnlich ein Begleiter deS schönen j Wetters zu sein pflegt, hat sich noch eingestellt. j U. Schwaz, 25. Oktober. ] (N o t i z e n.) Vergangenen Sonntag «achte der akademische Gesangverein von Innsbruck einen Aus flug nach Schwaz. Hier unternahm er im Vereine mit vielen Mitgliedern des hiesigen Liederkranzes einen Spaziergang

von hier, der in StanS eine Fabrik hat. und Herr Gürtler, der Besitzer der Kneippanstalt, zahlen. UebrigenS wird die Haltestelle, wie man mir mit theilte, entschieden bis zum nächsten Jahre gebaut. — Gegenwärtig läßt Graf Enzenberg von hier auS in seine Fabrik nach StanS eine Telephonleitung herstellen. — Letzthin kamen mehrere Herren aus ' Hall in einem ^ILsitzigen Automobilwagen nach Schwaz. In jedem Dorfe von Hall bis daher wurde Halt gemacht und mit den Vorstehern kon- ferirt. Die Herren wollen nämlich

im kommenden Frühjahre mit einer ständigen Automobilfahrt zwischen Hall und Schwaz beginnen. Wenn die ; Schwazer eine solche von hier nach Straß errichten würden, wäre es für unseren Ort gewiß von Nutzen. ! — Wie «an mir mittheilte, sollen von der Ziller- ' thalerbahngesellschast bereits 1600 italienische Ar- . heiter für den Bahnbau aufgenommen worden sein. ! — Die Protestversammlung am 29. ds. in Stumm ! verspricht großartig zu werden. Bis dato haben schon 19 Gemeinden ihr Erscheinen angemeldet

14
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/27_06_1903/TVB_1903_06_27_13_object_2158597.png
Pagina 13 di 16
Data: 27.06.1903
Descrizione fisica: 16
, Schwaz (Prediger: Vinz. Pregenzer, Kooperator in Fließ); Andreas Saxer, Obernbcrg (Prediger Karl Stnchly, f. b. Sekretär, Brixen). 7. Juli: Alois Beirer, Achenkirch (Prediger: Msgr. Dr. Eng. Hillmann, Innsbruck); David Melmer, St. Leonhard, Pitztal (Prediger: Doktor Ed. Stemberger, Spiritual, Brixen). 9. Juli: Krispin Lederle, Jerzens (Prediger: Ant. Weber, Kooperator in Zams). 12. Juli: Jos. Anton Geiger, Pettneu (Prediger: Dr. Ed. Stemberger, Spiritual, Brixen); Alois Kirchmair, Schwaz (Prediger

: Joh. Mayr, Pfarrer in Ridnaun); Anton Peer, Deutschmatrei (Prediger: Dr. Wend. Haidegger, Theologieprofessor in Brixen). 14. Juli: Josef Penz, St. Peter-Ellbögen (Prediger: Franz Zuber, Kooperator in Zams). 19. Juli: Peter Steiner, Schwaz (Prediger: Alois Jungblut, Pfarrer in Pill). — L. Eisack- und Puster tal. 2. Juli: Leopold Eifendle, TrenS (Pill); Ferdinand Keim, Sterling (Prediger: Doktor Ed. Stemberger, Spintual, Brixen); Johann Paldele, Brixen ^Prediger: Pet. SchwingSbakl, f. b. Hofkaplan

sein, für Ihre Ideen Propaganda zu machen, vorausgesetzt, daß Sie uns garantieren können, daß innerhalb 10 Jahren kein Jude mehr in Europa sich befindet und jeder der Auswanderer feierlich schwört, nicht mehr zurückzukehren, und schließlich noch eidlich beim Talmud verspricht, den Schwur auch zu halten. — Schwaz. Tut mir leid; für solche Berichte, wenn sie auch so schön geschrieben sind, haben wir zu wenig Raum. — Hamsweg. Ist zu wenig mteressant. — Altrei. So alte Sachen kann nur mehr der Papierkorb verdauen

15
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/30_08_1912/TVB_1912_08_30_17_object_2155438.png
Pagina 17 di 36
Data: 30.08.1912
Descrizione fisica: 36
. Kurator Hans Schwemm- bevger, k. k. Notar in Kalter«. Klemens Gukler, Dag- lohner aus Malten, zuletzt im „Jesuheim. Kura tor Karl Gufler, Tischlermeister in Motten. Heinrich Tschinben, Besitzer in Mitterdorf. Kurator Frz. Mlür in Mitterdorf, Kalter». Ursula Gabasch. geb. Fornmlo, Besitzerin in Penon, Gemeinde Kurtatsch. - BiSmas Schund, Besitzer in Schwaß. Johann Dengg m Weer, wegen Wa^rfinnS. Als Kurator wurde be stellt für Schmid Lambert Danler, Besitzer in Schwaz, und für Dengg Johann Hein, Bauer

Nr. 57, nebst Nebengebäude in Ritten. Schät zungswert 7900 X. — Das Versteigerungsverfahren in Ansehung der Liegenschaften der Eheleute Johann und Anna Riedl in Lichtenberg wurde wiederum einge stellt. Besihveränderungen. Herr Josef Plank, Gastwirt zum „Neururer' in Pradl, früherer Stiegelewirt in Witten, kaufte um 70.000 X das WirtSanwesen der Geschwister Fanny und Anna Schlögl in Vill bei Innsbruck. — Der Spar- und Vorschutzverein von Schwaz hat das ehemalige Hack-Anwesen (Seifenfabrik), am linken Jnnufer

in Schwaz vom Gastwirt und Vie^ändler Lorenzerti dort um 43.000 X erworben. — Herr Andrä Wach in K u f- ftein verkaufte seine Metzgerei vor einigen Tagen um 34.000 X au Herrn Anton Thaler, gewesenen Geschäfts, führer beim Metzgermeister Nikolaus Kögl dort. Herr Wach genoß bei seinen Geschäftskollegen sowie auch bei seinen Kunden einen guten Ruf, weshalb das Scheiden dieses Geschäftsmannes, der nach Hall übersiedeln wird, sehr bedauert wird. — Das in der Herzog Friedrich straße (Perfuchs) zu Landeck

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/13_08_1886/BTV_1886_08_13_10_object_2915929.png
Pagina 10 di 12
Data: 13.08.1886
Descrizione fisica: 12
der BaSler TranSport-VerstcherungS- gesellfchaft pro 1883, 1182. Verlosungen: 1854 ger StaatSlose 62S. — Wiener- Prämien-Anlehen 643. — Rudolfslose 643. — Ungar. Prämienlose v. I. 1870, 742. — Bozner» Stadtanlehen 808. — 1860 ger StaatSlose und Creditlose 807. — Keglevichlose, österr. und ital Rothe Kreuzlose 818. — 1S54ger StaatSlose 1073^ Amtsblatt. L. Amortisationen. Brirner Sparkafsebüchel Nr. 8863 deS Jgnaz Stampst Von SpingS über KV fl., K46. Depositenschein deS Bez. Ger. Schwaz über 300 Gulden

deS Severin Angerer in Schwaz 810. Grundentl.-Obligation Nr. 1038 per 290 fl. deS gräflich WelSberg'schen AsterlehenS, Nutznießer Sebastian Stöger 733. — dto. Nr. 160 per 250 fl. der St. PeterS- pfarrkirche in StilfeS 1140. JnnSbrucker Sparkassebüchl Nr. 11730 der Anna Lung- kofler in Sillian über 300 fl., 1031. — dto. Nr. 29638 deS Gabriel Deutschmann in Inzing über 130 fl., 1114. — JnnSbrucker- Stadtlos Nr. 20924 deS Anton Saustingl zu Relth K46. Landecker-Sparkassebüchel Nr. 433 deS Josef Stadlwiefer

. UnteregelSbacher AgneS in Uttenhelm 1137. Volgger Maria zu Ridnaun 669. Wegmann Josef von Latsch 724. — Wichtl Anton und Maria in Bo;en 933. Zangerl Josefa von Kappl 677. S. Erledigte Stellen. AmtSvienerstelle zu Bludenz 633. — dto. zu Briren 633. Bauadjunktenstelle ln Niederösterreich 906. — dto. in Mähren 933. — Bez. ArzteSstelle ln Trient 733. — dto. in Tirol 793. — Bez. CommissärS- event. Statthalterei-Conzipistenstelle in Tirol 732. — Bez. GerichtSadjunktenstellen in Briren und Schwaz 1137

21