642 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_03_1934/AZ_1934_03_17_1_object_1856919.png
Pagina 1 di 6
Data: 17.03.1934
Descrizione fisica: 6
H a n t o s, der besagt, daß die italienische Aktion nun überall mit Beifall betrachtet wird und daß sogar Benesch die Kompetenz Mussolinis für die Ordnung der Verhältnisse im Donauraume anerkannt hat? Die italienische Initiative muß mit Genugtuung aufgenommen werden, denn die Not im Donauraume ist sehr groß und die gegen wärtige Lage ist so. unlogisch, daß alle anderen Bedenken dem guten wirtschaftlichen Sinn weichen müssen. Der italienische Plan entspricht der Not wendigkeit, indem er für den Augenblick die wirt

schaftlichen Fragen zu lösen trachtet, welche die interessierten Staaten betreffen. Das italienische „Memorandum' hebt mit Recht hervor, daß die früheren Versuche, dieses Problem zu lösen, alle gescheitert sind, weil sie auf politische Schwierig keiten stießen. Wenn der gute wirtschaftliche Sinn vorherrschen ì wird, so ist eine Lösung möglich und diese wlrd auch zur Besserung der politischen Be ziehungen beitragen. Die Versicherung Mussolinis, daß der Plan keine politischen Ziele verfolgt

des NegierungSchess) ange- Plan eingeweiht war und eine chemische Formel sür tödliches Gas, sowie für Geheimtinte beige steuert-hatte. Alle vier legten ein Geständnis ab. Als heute um ?.3i) Uhr der Prozeß eröffnet wurde,—brächte >,aan' die vier - Verbrecher >.n den Angeklagtenkäsig. Ihre Mienen zeigen sinstere Verschlossenheit. Sie geben ihre Personalien ab: Bucciglioni Leonardo, 32 Jähre alt, geboren in Montesiascone, Beamter; Cianca Renato, 44 Jahre alt, geboren in Roma, Beamter; Cianca Claudio, 2l) Jahre alt

werden. Bucciglione erhielt einen Vorschuß von 8l)t) Lire und den Chissre- Schlüssel für den Korrespondenzverkehr mit Paris: in Roma insormierte er Renato Cianca vom Plan und dieser zögerte nicht, die Helserschast seines Sohnes, eines zwanzigjährigen, sehr geschickten Mechanikers und Elektrotechnikers, heranzuziehen. Die erste Höllenmaschine, bestehend aus einem Zylinder voll Explosivstoss, verbunden mit elek trischer Batterie und einstellbarem Uhrwerk, wurde von dem jungen Mann in Begleitung des Bucci glioni

gegen das Leben des Regierungschefs Mussolini und. LOW Lire als Be lohnung,' sowie als Vorschuß auf die versprochenen größeren^ Summen. Nach Roma zurückgekehrt, setzt sich Bucciglioni mit Cianca und dessen Sohn Claudio ins Einvernehmen, teilt mit-ihnen das Geld und übergibt die zur Herstellung der Gas bombe erhaltenen Chemikalien.. Aber - schon in den nächsten Tagen, am 7..Oktober, ersölgt die Verhaftung, die den furchtbaren Plan vereitelte. .Aus die Angaben des Bucciglioni hin wurde auch i Capasso Pasquale

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_03_1933/AZ_1933_03_25_2_object_1820375.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.03.1933
Descrizione fisica: 8
, nicht auf eine haben vor der außenpolitischen Senätskotnmis- »Marung der mneren Partelver- swn Erklärungen über ihre Unterredungen init haltmsse dringt, so überstürzt er auch nichts, den englischen Ministern abgegeben: diese Er- Programmpunkt der klärungen verstärken den Eindruck, daß es noch Außenpolitik, Beseitigung des Vertrages von langwieriger Verhandlungen bedarf, eh« di« Aànon, diskreditieren konnte. Er hat ange- französische Regierung auch nur grundsätzlich sichts der über Ungarn verbreiteten Tartaren, dem Mussolini-Plan

aristokra- higende Zusicherungen, über die Haltung tischer legitimistlscher und frankophiler Kreise Frankreichs gegenüber dem Plan Mussolinis beweisen nicht das Gegenteil. — gegeben; die berechtigten Besorgnisse dieser Uebrigens verdient in einer Zeit, wo ver- Länder seien von Paris aus zerstreut worden, sucht wird, zwischen die ungarische und die zumindest was die Haltung Frankreichs dem deutsche Nation-Mißhelligkeiten zu tragen, die italienischen Plan gegenüber anlange. Frank- Kundgebuna

WrLand- und Forstwirtschaft Die Weinernte habe im vergangenen Jahr zehn Millionen Hektoliter mehr erbracht als ISSI. Wenn die Preise sich dennoch halten konnten, so sei das einzig und allein der fürsorglichen Maßnahme der Regierung zuzuschreiben, die für Notweine 10 Alkoholgrade und für Weiß- Der Mann mit der eisernen Maske Von K a rlFedern. (Fortsetzung.) Soweit ist alles gut. Es ist eine Hypothese. Ludwigs XIV. großer Plan war, Holland zu erobern: dazu brauchte er England zum Bun desgenossen

. Wenn irgend jemand von dem Geheimvertrag erfuhr, der damals dem Ab schluß nahe war, dann mußte der Plan an dem Widerstand des englischen Parlaments schei tern. Die Briefe Maàmes hatte der Konig nach ihrem frühen Tode selbst durchgesehen und, so weit er es nötig fand, vernichtet. Seine Minister brauchte er nicht zu fürchten; die eng lischen Herren, die im Geheimnis waren, noch weniger: denn es ging um ihren Kopf. Aber da war der unbekannte kleine Abbe, ein Ita liener. wenn der außer Landes geht

sollte eingeführt, den Protestanten kein Zwang angetan Werden, nur ihren Gottesdienst müßten sie aus eigenen Mitteln bestreiten. Es ist begreiflich, daß Alexander VN. zögerte, auf solch «inen Plan einzugehen, wieviel ihm auch an der Wiedergewinnung Englands ge legen sein mochte. Auch hat Barnes, sicherlich recht in der Annahme, daß die Kurie, wie fast immer wohlinformiert, besser als der König wußte, wie >wnig Aussicht auf Erfolg sein Plan hatte, wie abgeneigt die treuesten Monarchisten Englands

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/21_02_1941/AZ_1941_02_21_3_object_1881019.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.02.1941
Descrizione fisica: 4
Schule. Nach den vorzüglichen Ergebnissen der beiden in der Provinz durchgeführten Tagungen, hat der Rapport von Bolzano, der sich über zwei Tage ausdehnte, einen wirklichen Plan der Zusammenarbeit unter den Lehrpersonen erzielt, der sich zugunsten der Schule, der Schüler und der Familien auswirken wird, welche letztere mit Genugtuung über die Fest stellung erfüllt sind, daß die Erziehung ihrer Kinder'heute eines der wichtigsten Probleme im Leben der Nation bedeutet. An den beiden Versammlungen nah

am 26. und 27. von 8 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr im Gasthof „Grande Italia' in Sarentino. Abschluß äsv Schule für winteralplniimu» Die eben auf dem Rifugio „Plan de Gralba' für diesen Winter abgeschlossene neue Schule für Winteralpinismus, ge nannt nach dem nunmehr auf dem Dorf- Friedhof in Selva ruhenoen, kühnen Klet- èrer Emilio Comici, an der Universität?- tudenten verschiedener sascistischer Uni versitätsgruppen, ehe sie freiwillig fürs Vaterland in den Krieg ziehen, teilnah men, hatte in Ihrem ersten Bestands- jabr einen vollen Erfolg

in der Sassolungo-Gruppe beson ders hervprheben möchtxn, durchgeführt.. Abschluß de» Z. Winterlager» des GUA von Mantova In Plan wurde das vom GUF von Mantova veranstaltete 3. Winterlager in diesen Tagen mit den besten Resultaten abgeschlossen Mit ^ ' öelöimdern'swertem Fleiße haben die Teilnehmer an demsel ben gemeinsame Uebungen im Skifahren und zwar in allen Zweigen desselben, am Passo Sella, den abfahrtsherrlichen Schneegefilden der Mpe di Siusi durch, geführt. Neuer Fahrplan auf der Bahnstrecke Chiusa—Plan

Barbara, ebenfalls in Ortisei, für schmuckes Heim; Jnsam Teresa in S. Cristina und Plan- ker Crescenziä in Selva für mustergültige Kinderpflege. ' Wae im Leben qm meisten zqhjt ist ote Gesundheit Eine der wichtigsten Ausgaben, dl« sich Togal gestellt hat, ist die Bekämpfung des Schmerzes. To^ol bringt sofortige Linderung bei Kops schmerzen. Migräne. Neuralgien. Hahnlchmsr- M. Gliederschmerzen. Verkühlungen. Kheu- matismus, Hschigs Md Gicht. Die andere Ausgabe ist nicht weniger wich tig: zur Gesundheit

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/19_09_1929/VBS_1929_09_19_2_object_3126261.png
Pagina 2 di 12
Data: 19.09.1929
Descrizione fisica: 12
tive ergreifen auch in Fragen, an die die Groß mächte nicht herantreten. So geschah es z. V. in der Minderheitenfrage, wo durch die Ver besserung des Verfahrens ein erstes Er gebnis erreicht wurde. Aber es ist mehr tech nischer als politischer Art. Gerade jetzt, wo Briand den Gedanken einer europäischen Föderation zur Diskussion gestellt hat, empfindet man besonders stark den Gegen satz zwischen hohen Zielen und kleinen Wirklich keiten. Der Plan Briands kann nur auf Grund einer neuen geistigen

in das betreffende Gebiet gelegt werbe. Diese Fraqe ist für die ganze Räumung von grund sätzlicher Bedeutung. Gerüchte wollen wißen, daß nahezu 2088 Mann als Schntztruppe der Rhein landkommission nach Wiesbaden folgen sollen. Die Besetzung eines geräumten Ortes mit einer derartigen Trnppenmacht zum Schutze einer jetzt nur mehr Dutzende zählenden Zivil behörde würde dem Geist und Sinn der Haager Abmachungen widersprechen. mnmmm gegen -en Bonns-Plan? Zu Füßen des Hermann-Denkmals im Teuto burger Wald hielt

kürzlich Hugenberg, der a Führer der Deutschnationalen und Presse eine Volksversammlung unter freiem Himmel ab, zu welcher Rechtsveutschnationale, Stahlhelmer und Nationalsozialisten erschienen. ...Hugenberg sprach gegen den Young-Plan und für das Jngangbrtngen eines Volksbegehrens, das ihn verwerfen soll. Unter Hinweis auf Her- 1 mann, den Eherusker, und dessen emporg ehobe- nes Schwert, sagte er, das deutsche Volk habe keines mehr, aber dafür böte Ersatz ein stähler nes Herz, das zu passivem

Widerstand ent schlossen sei, auch dies sei unüberwindbar. Der Gedanke, den Poung-Plan durch eine all gemeine Volksabstimmung zur Verwerfung zu bringen, stammt eigentlich aus Kreisen des Stahlhelms und gewann erst einen stärkeren Schwung, als sich Hugenbergs gewaltige Presse seiner annahm. Nun haben sich auf der Rechten selbst schon Stimmen gegen den Versuch erhoben, besagtes Volksbegehren herbeizuführen. Den Regierungs parteien geht das von Hugenberg propagierte Volksbegehren gegen den Strich

Vertrag sich gründe, als völker rechtlich unverbindlich erklärt und den Poung- Plan verwirft. Bei einer Regelung der Repa rationsfrage, die zur Liquidierung des Krieges B ren soll, müßten alle bereits erfolgten Repa- ionsleistungen Deutschlands angerechnet und bei Festsetzung noch weiter zu erfolgender Lei stungen die deutschen Lebensnotwendiqkeiten anerkannt werden. .^Das ist in Kürze der Inhalt. Zunächst sollen 6888 Wahlernnterschriften zusammenpebracht werden, um dem Reichsminister des Innern

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/16_11_1870/BTV_1870_11_16_3_object_3054013.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.11.1870
Descrizione fisica: 6
und zur Hälfte auf Kosten des Landes dekorirt werden. Dem LandeShauptschleßstande wurde als Beitrag zu den» auS gleichem Anlasse zu veranstaltenden Freischießen ein Beitrag von 100 fl. ebenfalls einstimmig votirt. — Herr Niedl, bisher provisorischerLchrcr in Dreihcilige», wurde definitiv als solcher angestellt. Hieraus trug Herr Nitter v. Schvubeck den dem ho hen Finanzministerium zur Genehmigung vorzulegenden Plan des Lottcrie-NulehenS von 1 Million Gulden vor. Mit dem Plane wollten besondere Reizmittel

nach der Aussage Sachverständiger dieser Plan die Begebung deS AnlebenS ->I r>nri ermöglichen. Herr Erler srng, ob schon sichere und bindende Zu sagen vorliegen, daß das Anlehen al pm-i oder wenig stens nicht viel unter vl pari übernommen werden wird, bevor daS nicht sei, könne er sich nicht für irgend einen Plan entscheiden. Herr Friedrich Wilhelm erwiederte hierauf, daß nach seiner Anschauung und der deS Finanz - Comite'S zuerst ein genehmigter Plan vorliegen müsse, auf Grund dessen man negoziren

kann. Der Plan wurde mit großer Ma jorität angenommen. — Dem Spitalfonde wurde der Grund, auf dem der neue Spitalzubau steht, um 1000 fl. abgekauft. Zur Einführung eines Rechtsstreites gegen die Johann Degele'schen Erben, um Anerkennung der Schenkungs urkunde über 2000 fl. und eines weiteren Rechtsstreites gegen Frau Elise Wittwe Ezichna respektive das k. k. Mi- litär-Aerar, um Anerkennung des städtischen Eigenthumes auf den Platz der ehemaligen Hauptwache, wurde der Magistrat ermächtigt. Als Vertreter

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_10_1937/AZ_1937_10_22_2_object_1869485.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.10.1937
Descrizione fisica: 6
1933-39. Nr die MM Erschließung des IMMlns Bestimmungen fiir die Eröffnung von Handels und Induslrieunkernehmungen in I. O. A. R o m a, 20. Oktober. Vom Ministerium für Jtalienisch-Afrika wurde die'wirtschaftliche Erschließung des Imperiums a»f einheitliche korporative Grundlagen gestellt. Der gesamte Plan der Ausmahl, Richìunggebung und Ueberwachung der Handels- und Jnduftrie- unternehmungen wurde unter direkter Mitwir kung der in den Wirtschaftsberatungen vertre tenen fyndikalen und korporativen

Stellen in An griff genommen und hat sich als vollkommen zweckentsprechend erwiesen, um einen chaotischen Zudrang von ungenügend vorbereiteten Unter nehmungen in Oftafrika zu verhüten. Der Plan für die wirtschaftliche Erschließung wurde entsprechend den tatsächlichen Verhältnissen und Erfordernissen in den einzelnen Gebieten des Imperiums genau vorbsstimmt und ausge- arbsitet. Bis heute wurden vom Ministerium für Jtalienisch-Afrika 336 Lizenzen für Handels unternehmungen und 832 für Jnduftrieunterneh

Said er klärt haben, alle Araber wünschen ein Freies Pa lästina mit einer nationalarabischen Regierung, ein Palästina, das die Stelle einnimmt, die ihm unter den arabischen Nationen gebührt. Die israelitische Presse wendet sich heftig gegen den Plan der künftigen Regelung der jüdischen Einwanderung, nach welchem nur das oberste Kommissariat die Befugnis hätte, die Zahl der jü- fchen Einwanderungen in Palästina zu bestim men. Die vorläufige Höchstzahl wurde für die näch sten Monate mit 1000 bestimmt

. Die jüdischen Blätter erklären, dieser neue Plan stelle eine Ver letzung der Versprechungen und ein Weichen der Engländer unter dem arabischen Drucke dar. Zufolge eines Übereinkommens zwischen den Regierungen von London und Paris werden der Großmufti von Jerusalem und die übrigen Ara- berführer, die sich nach Syrien geflüchtet haben, zum Aufenthalte unter Aufsicht der Lotalbehörden ermächtigt. Seist mserer Zeit in her LWnenstM H Von Dr. Kurt P feiffer. Roma. 21. Oktober Heute vormittags ist eine Gruppe

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_10_1937/AZ_1937_10_31_1_object_1869588.png
Pagina 1 di 6
Data: 31.10.1937
Descrizione fisica: 6
wird darin von England und Frankreich Kit Gestern hatten die Vertreter der neun Iimischungs -Staaten die von Italien ge- ^raqe zu beantworten: ob sie den britisch em, Plan 'annehmen woMen oder nicht. >leqierte antworteten mit ja; der neunte à — antwortete, er enthalte sich der k d- h., er lehne dm Plan nicht ab, nehme tc auch nicht an. Irl suchten die Vertreter Frankreichs und Izs die Fabel glaubhast zu machen, daß seine Haltung „geändert' habe, daß sie richtet habe. Mit diesen Märchen

. ! englisch-französisch-russische Spiel ist aber impel, als daß Italien und Deutschland I hereinfielen. Und Graf Grandi stellte auch «ch die drei Genossen an die Wand, indem »wies, daß die russische Neutralität nicht «bar ist, wenn man sich nicht auch ent- j jeden russischen Versuch einer Verletzung in zugunsten von Valencia sofort und voll- 1 zu, unterdrücken. , les gibt auch, keinen anderen Ausweg, denn v kann Rußlatid zwiligèn, den britisch- »chen Plan anzunehmen. Man kann es sàr der Androhung scharfer

Sanktionen àgen, ihn nicht zu verletzen. Inun die „Aenderung' der russischen Hol »»erwartet kam, hat der Ausschuß die Ar- !auf Dienstag vertagt, um der Regierung N Ueberlegung zu geben: vor der Ver- ! hat er den britisch-italienischen Plan voll M. Ein weiterer kleiner Schritt nach vor- ! Es könnte aber auch der letzte sein, wenn Mkreich und England nicht entscheiden, B zu oerlassen und von der spanischen auszuschließen. ! Ergebnis wurde immerhin erzielt: über leinige Verantwortlichkeit Rußlands

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/19_07_1934/VBS_1934_07_19_2_object_3133284.png
Pagina 2 di 16
Data: 19.07.1934
Descrizione fisica: 16
zu antworten und besonders die Anschauungen Deutschlands über den Plan eines Ostlocarnopaktes, der nun von Großbritannien und auch von Italien unter ge wissen Voraussetzungen begünstigt wird, zum Ausdruck zu bringen. Der Reichskanzler be schränkte, sich aber in seinen Darlegungen vor dem Rerchsrat lediglich auf die ausführliche Schilderung der Ereignisse, die der Röhm- Revolte vorausaingen und das Blutqericht vom 30. Juni mit seinen erschütternden Nachwirkun gen zur Folge hatten. Adolf Hitler befaßte

sind. Großbritannien über nimmt keine neuen Verpflichtungen über die alten des Locarnoverttages hinaus. Aber die ■-«. -----„„„v. , Londoner Regierung, gibt ihre Zustimmung zu wurde, j j, em französischen Plan des sogenannten Ost- locarnovertrages oder Ostlocarnopaktes, der nach dem berühmten Vorbild des Locarnovertrages von 1925 nun auch im Osten die bestehenden Grenzen (und War jene Rußlands, Deutsch lands. Polens, der Tschechoslowakei und der baltischen Staaten) garantieren soll. Sie gibt r.u. iii_

— r— tt& nicht nur ihre Zustimmung, sondern erklärt sich auch bereit, für den Abschluß eines solchen Ver trages Stimmung zu machen, fa. sie hat bereits am Tage vor der Ministerrede ihrem Botschafter in Berlin den Auftrag erteilt, der deutschen Reichsregierung nahezulegen, sich dem ftan» zösischen Plan, der für den östlichen Garan tie-Vertrag die Unterschriften Deutschlands, Rußlands, Polens, der Tschechoslowakei und der baltischen Staaten vorsieyt, nicht zu entziehen. Was bedeutet diese unerwarete Wendung? Denn eine Wendung

, „um ihm die Ausübung öffentlicher Aemter zu ermöglichen'. Daraufhin unterbreitete er dem Eeneralrat einen Plan für eine umfassende Berwaltungsreform, der insbesondere die Schaf« fung einiger neuer Aemter vorsah, die er alle für sich selber beanspruchte. Der Baron, der sich in Andorra auch als Doktor der moralischen und Staatswissenschaften der Universität Oxford ausgab, wollte ständiger Delegierter von An dorra beim Völkerbund, Finanzadministrator des Staates und Direktor eines Reife« und Propaaandaamtes sowie

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/04_10_1931/AZ_1931_10_04_1_object_1855970.png
Pagina 1 di 16
Data: 04.10.1931
Descrizione fisica: 16
entworfene Programm abändern müssen, um es den Reise plänen des französischen Ministerpräsidenten anzupassen. Unterstaatssekretär Castle erklärte, ein bestimmter Plan für die Besprechunggen im Weißen Hause seien nicht vorgesehen. Man habe es vielmehr für ratsam gehalten, die Be- sprechungsgegenstände in keiner Weise zu be grenzen und kein Problem davon auszu schließen. Senator Borah schlägt das Thema an Senator Borah, der Vorsitzende des aus wärtigen Ausschusses des amerikanischen Bun dessenates

. der nach längerer Abwesenheit nach Washington zurückgekehrt ist, betonte in einer Unterredung mit Pressevertretern sein volles Einverständnis mit dem Plan des amerikani schen Präsidenten, der eine scharfe Abdrosselung der Wehrausgaben vorsieht. In Bezug auf den Besuch Lavals in Amerika bemerkte der Sena-, tor, daß wirklich dauerhafter Friede und wirt schaftliche Erholung in Europa erst dann ein ziehen, wenn dle Verträge von Versailles und St. Germaln gründlich revidiert worden seien. Besonders

erneuerungsbedürftig seien natürlich die Bestimmungen über die Reparationen. Vorschläge zur Verlängerung des Reparations- feierjahres Mellon hat einen Plan ausgearbeitet, um das Reparationsfeierjahr auf mindestens drei Jahre zu verlängern. Dieser Plan wird den Verhandlungen mit dem französischen Minister präsidenten Laval zugrunde liegen. Hoover ist mit der Anregung Mellons grundsätzlich einverstanden. Cs wird jedoch notwendig sein, zu Beginn des kommenden Jahres eine.inter nationale Finanzkonferenz abzuhalten

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/14_06_1913/BRC_1913_06_14_12_object_126749.png
Pagina 12 di 20
Data: 14.06.1913
Descrizione fisica: 20
den Plan, in Brixen ein Krankenhaus zu erbauen, mit Feuereifer aufgegriffen und in wahrhast glänzender Weise zur Ausführung gebracht. Keine Opfer und keine Auslagen scheute er, um in den verschiedensten Städten des Inlandes und des benachbarten Deutschlands Spitäler zu besuchen und eingehend zu besichtigen. Hervorragende Fachleute wurden zu Rate gezogen und so ist denn der Plan entstanden, nach dem nunmehr der herrliche Bau seiner Vollendung entgegengeht. Allenthalben herrscht nur ein Urteil darüber

, auch für weitere Kreise in dieser Hin sicht zu sorgen. Man bedenke, daß bis nach Inns bruck und hinab nach Bozen und durch das weite Pustertnl bis hinab nach Kärnten kein einziges den modernen Anforderungen der medizinischen Wissen schaft entsprechendes Heim für die armen Kranken besteht. Es wurde daher der Plan gefaßt, nicht nur ein Spital zu errichten, welches den armen Leidenden, die auf die öffentliche Mildtätigkeit und Fürsorge angewiesen sind, sondern auch einen Zahl stock, d. h. ein offenes Sanatorium

geforscht, an welchem man nach dem Muster der Schweiz einen Höhen kurort schaffen könnte. Als Herr Statthaltereirat R. v. Kutschers Sanitätsreferent für Tirol wurde, hat er voll frohen Mutes diesen Plan aufgegriffen und als er davon einmal bei einer Beratung cari- tativer Angelegenheiten Erwähnung tat, war es wieder Msgr. Dr. Waitz, der mit weitschauendem Blick für seine Vaterstadt eintrat. Gelegentlich der Vorarbeiten für die Plosebahn wurde von Seite unseres Bürgermeisters im Vereine

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/22_07_1939/AZ_1939_07_22_2_object_2638376.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.07.1939
Descrizione fisica: 6
von Jesi ab. Die Besatzung, die nicht mehr in der Lage war, von den Fallschirmen Gebrauch zu machen, erlitt den Fliegertod. Äerrnelkanal-Tunnel von Frankreich propagiert. Paris. 21. Juli Von französischer Seite wird der Plan, einen Tunnel unter dem Aermelkanal zu bauen, in der letzten Zeit stark propa giert. Vor allem von französischen Gene ralstabskreisen wird dargelegt, daß die ser Tunnel, zu dessen Bau natürlich vie le Jahre erforderlich sind, die einzige si chere Möglichkeit sein würde, englische

Truppen rasch und verhältnismäßig ge fahrlos nach Frankreich zu schaffen. Man bemüht sich daher in Paris, die englische Abneigung gegen diesen Plan zu über winden. Das Komitee der Direktion der fran zösischen Gesellschaft, der die Aorberei- tungsarbeiten übertragen worden sind, hat erneut ein Exposee des Generaldi rektors Besnerais über den Stand der Verhandlungen entgegengenommen. Dar nach scheinen bis zum Beginn der Bau arbeiten immer noch erhebliche Schwie rigkeiten zu überwinden zu sein. Ledig

lich ein „Fortschritt des Planes in der öffentlichen Meinung der beiden Län der' wurde festgestellt. Der Bericht ent hält jedoch einen lakonischen Trost, in dem er ausführt, daß dem Plan infolge der Verzögerung die inzwischen erfolgten Fortschritte der Technik zugute kommen würden. Im übrigen stellt die Gesellschaft fest, daß sie sich zur Ausführung des Pla nes bereithalte und nur auf eine Ein willigung der beiden Regierungen in dieser Frage warte. Miftklànge in der sranz.-polnischen Zreundschast

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_11_1935/AZ_1935_11_27_5_object_1863862.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.11.1935
Descrizione fisica: 6
wurde der Plan für das neue Stadtzentrum entworfen. Im Folgenden sei kurz auf seine Einzelheiten eingegangen. Es wurde seinerzeit viel von der Verbauung des Talserbettes gesprochen und was darüber ver lautete, hat verschiedene Bedenken und Oppo sitionen erweckt. Dann hörte man wenig mehr oavon. Dafür sind aber keinerlei technische Gründe verantwortlich zu machen. Heute mehr denn je der provisorischen Abschlußmauer bleiben. Weiter hin Hakren die Jncis-Häuser ihrer Umgestaltung. An zuständiger Stelle

und die Gemeinde zieht die Möglichkeit in Betracht, mit den Absteckungen und ersten Vor bereitungsarbeiten sofort zu beginnen. Die Arbeiten auf der rechten Denkmalsseite weichen erheblich vom ursprünglichen Plan ab. Abgesehen vom Regierungspalais, dessen Bau notwendigerweise gleichen Schritt mit dem des Rathauses halten müßte, kommt vorderhand auch die Ausführung des Palastes am Rande des Wassermauerparkes noch nicht in Frage. Da gegen soll der Bau rechts von der Straße, die zum Armeekorpsgebäude führt

, die links vom Denkmal platz als Abschluß errichtet wurde. Hier soll nach dem Plan das neue Rathaus erstehen, dessen Bau angesichts der zunehmenden Erfordernisse sich als Notwendigkeit erwies. Allerdings sind nocy drin gendere Notwendigkeiten für di Gemeinde vorhan den und so muß es vorläufig belw Projekt und bei Staättheater Bolzano .Gli amanti impossibili- von G. Rocca. Am Sonntag abends wurde vor sehr gut besuch tem Hause das Schauspiel „Gli amanti impossibili' („Die unmöglichen Verliebten') gegeben

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_09_1938/AZ_1938_09_21_1_object_1873418.png
Pagina 1 di 6
Data: 21.09.1938
Descrizione fisica: 6
und französischen Gesaudlev eine Zlole überreichen ließ, in der ihr Standpunkt zu dem von der französischen und englischen Regierung .vorgelegten Plan formuliert wird, ein Standpunkt, der weitere diplomatische Verhandlungen ermöglicht.und zwar, wie die Rote sagt, in dem Versöhnungsgeist, Hey die tsche- choslowakische Regierung stets bewiesen hat> Hene/ch will zurücktreten ? P a r i s, 20. Sept. Seit heute vormittag zirkuliert das Gerücht, der Präsident der tschechoslowa kischen Republik Benesch.wolle qon

-französischen Vor schläge auf dieser Linie bewegen. Die.mei sten Blätter erwarten die Annahme die- ses Planes durch die Tschechen, da ihnen nichts anderes übrig bleibe. Mit Span-' nung wartet man setzt auf die Antwort Prags. Mit Ausnahme der Ovpositiqns- Hlatter^ die- jetzt ihr -Politische» > wieder aufnehmen, Hat im Srmwe ge nommen kein Londoner Blatt gegvl die- sen Plan etwas einzuweMen. ^'Gegen, teil, ein großer Teil der Presse setzt» sich für s?'ne Annahme durch Prag ein. » Berlin, 20. Sept

Minderheiten der Tschechoslowakei eine Einheitsfront bilden und gewinnt immer mehr die Ueberzeugung, daß nicht mehr der Plan von London, sondern vielmehr die These Mussolinis der eigentlichen Wirklichkeit Rechnung trägt. Während.man bereits von einer Be gegnung zwischen dem ungarischen Reichsverweser Horthy und dem polni schen Außenminister Oberst Beck spricht, können die politischen Kreise von Paris in Erwartung der Prager Antwort nicht ihre Befürchtung verhehlen, daß die Verzögerungen und Vorbehalte

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_09_1938/AZ_1938_09_22_1_object_1873431.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.09.1938
Descrizione fisica: 6
, der Unterstqatssekretär für die Presse. Dietrich, und der Unterltaqts- sekretär für Volksaufklärung, Hanke. «- Jn offiziellen Pariser Kreisen macht man geltend, der britische Erstminister hätte sich nicht zu dieser Begegnung ent schlossen, wenn er nicht von der Möglich keit überzeugt gewesen wpre, Prag noch innerhqlb des heutigen Tages zum Nach geben zu bringen, sodaß es ihn, ermög licht ist, mit Hisier einen Plan auszu arbeiten, der nicht nur die Sudetendeut schen. sondern auch die anderen Minder heiten

-englischen Vorschlag, wie er in London formuliert würde, auge- nommen hat. » London, 21. Sept. Aus Prag bestätigt die Reuter-Agen tur, daß der tschechoslowakische Minister rat infolge des vom französischen und englischen Gesandten noch in der Nacht unternommenen Schrittes den Plan von Downing Street „grundsätzlich' ange nommen hat. Der Prager Ministerrat habe es jedoch für notwendig erachtet, die Parlamentskommission für auswärtige Angelegenheiten und die Führer der ver- ^ schiedenen Parlamentsgruppen

zu Rate zu ziehen. In der Kommission war man sich nicht einig, ob der Plan vorbehaltlos angenommen werden solle oder nicht. Chamberlain hat heute vormittag» sei ne engsten Mitarbeiter in die Donmings- street berufen und mittags wurde der Kriegsminister Höre Belisha, der Mini ster für Rüstung Thomas Inskip und der Chef des Generalstabs des Heeres beige- zogen. Am Nachmittag versammelte sich der Ministerrat zu einer Plenarsitzung. Die Berufung des Kriegsministers und des Generalstabschefs in die Downing

20