95 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_12_1905/BRC_1905_12_14_6_object_126586.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.12.1905
Descrizione fisica: 8
verletzt wurde. Als die Polizei dazukam, ließen sich die Meuterer ruhig festnehmen. Nereins-Kachrichten. Bürgerkongregation. Heute, Mittwoch, 2/48 Uhr abends, in der f. b. Seminarkirche Sodalenandacht. Die christlichen Gewerkschaften Innsbrucks haben im Gasthof „Mondschein' ein Gewerk- schaftszimmer eingerichtet, wohin nunmehr alle Zuschriften in Gewerkschaftsangekgenheiten?c zu richten sind, da Herr Wimmer nicht mehr Ge werkschaftsreferent ist. Man adressiert: Christ liche Gewerkschaften, Innsbruck

, Gasthof „Mond- schein', I. Stock. Arbeitsvermittlung des Tirolischen Ge werbe-Gen offenschafts-Verbandes in Innsbruck. Gesucht werden: Bildhauer-, Buchbinder-, Drechs ler-, Sattler-, Tapezierer-, Seiler-, Spengler-, Schneider-, Tischler- und Wagnergehilfen. Lehr linge werden aufgenommen bei folgenden Ge werben: Binder, Friseur, Konditor, Kupferschmied, Maler, Sattler, Tapezierer, Schneider, Tischler, Uhrmacher, Wagner, Spengler und Glockengießer. Neue Vereine. In Schwaz hat sich eine Ortsgruppe

, Rußland. Frau Edle v. Obermüller, Puvate, Linz. Herr v. Miekiewiez, Rußland. Gasthof „zum aold. Kreuz': Dr. Emil von Ferrari, Branzoll. Hochw. Franz Rudig, Kooperator, Zams. Oberkommissär Johann Kemenater, Mühwach. Hans Winkler, Kaufmann, Klagenfurt. Alois Fankhauser, Inns bruck. Martin Giaß, Kaufmann, Unzing. Josef Singer, Kommis, Fulpmes, Stubai. Marie Müller, Lourdes, Frankreich. Robert Hamp, Bludenz. Gabriel Dressel, Bludenz. H Sicker, Bildhauer, Innsbruck. Bahnhof-Hotel Jarolim: Ludwig Mayr

lebhafter als wie auf den vorhergegangenen Märkten, da mehrere fremde Händler hier waren. Kälber sind ebenfalls teurer geworden; es wurde das Kilo Lebend gewicht mit 76-84 Heller bezahlt. Schafe wurden zu hohen Preisen verkauft: Kr. 4—6 das Paar teurer als auf dem letzten Markte. Schweine: Ferkeln Kr. 32—-44 das Paar, halbgewachsene Kr. 40—100 das Stück. Ziegen: Kr. 16-23 das Stück. AeWerbeveretns kür das Msack-- und pustcrtai Generalversammlung. Donnerstag, 14. De zember, abends V28 Uhr, Gasthof

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg. Anton Gaffer, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgattin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Wien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Privat, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär- Oberoffizial, Brixen. Mirko Pothe, Fabrikant, Agram. Johann Fuchs, Privat, Toblach. Franz Stemberger und Frau, St. Veit, Defereggen. Johann Ager

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

, Obervedis- heim. Johann Wegscheidel, Innsbruck. Anton Hauptmann, Wobern. Emil Merz, Asch, Böhmen. Alois Saldau, Grumm. F. Simetsberger, Innsbruck. Sigmund Franzl mit Schwester, Oettal. Josef Rimml, Oettal. Anna Mair, Meran. Johann Kres, Meran. Gasthof „Goldener Stern': Joh. Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. H. Jäger, Forstrat, mit Frau, Hohenaschau. Franz Bischof, k. u. k. Leutnant, Rovereto. Ida Stefan, Majorswitwe, Brixen. Frau Dr. Lilie mit Tochter, München. Lina Luisin, Innsbruck. Otto Wittmann

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/02_10_1913/BRC_1913_10_02_2_object_124360.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.10.1913
Descrizione fisica: 8
Seite 2. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 2. Oktober. Aus Stadt und Land. Brixen, 1. Oktober. ttath.-polit. ltafino. Die P. T. Kasinomit glieder und Gesinnungsfreunde werden hiemit zu zahlreicher Teilnahme am Kasinoabende, Freitag, den 3. Oktober, 8 Uhr abends, im Gasthof Strasser, eingeladen. Zum Winzerfest in ltöstlan. Die Brixener Bürgerkapelle ersucht hiermit alle am Winzerfest teilnehmenden kostümierten Winzer und Winzerinnen, die Saltner, die Mitglieder der Reservistenkolonne

und des Gesellenvereines usw. sowie alle in Tracht Kommenden und die Mitglieder der Musikkapelle selbst, am Sonntag, den 5. Oktober zwecks Aus stellung des Festzuges bereits uml Uhr mittags beim Gasthof „Gold. Rößl' zu erscheinen. Die in letzter Nummer gebrachte Notiz wird hiermit richtig gestellt und erwähnen nochmals, daß die Aufstellung bereits um 1 Uhr mittags beginnt, worauf der Ab marsch sodann längstens um 2 Uhr erfolgt. Reservistenkolonne Vrixen. Die am Sonntag, den 5. Oktober beim Winzerfest in Köstlan

mit wirkenden Mitglieder werden hiermit ersucht, sich bereits um 1 Uhr mittags beim Gasthof „Goldenes Rößl' einzufinden, da die Aufstellung des Festzuges bereits zur genannten Stunde beginnt. Der Vorstand. Hreiw. Feuerwehr Vrixen. Donnerstag, den 2. Oktober, 8 Uhr abends, Uebung der Steiger und Schlauchmannschaft der 1. und 2. Kompagnie, der Werkleute und Radfahrer. Vollzähliges Er scheinen notwendig. Das Kommando. Immer die alte Geschichte! Ein 17 jähriger Brixener Schlosserlehrling namens Ludwig Demattia

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/21_11_1912/BRC_1912_11_21_5_object_131656.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.11.1912
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, „Brixener Chronik.' 21. November. Nr. 139. — Seite 5. Griginal-Werichte. Abdruck unserer Original-Berichte nur mit Quellenangabe gestattet. SterÄvg» 18. November. (VomVeteranen- „erein.) Der hiesige Veteranenverein hielt am 17 November nachmittags im Gasthof „zur alten M» seine diesjährige Generalversammlung ab. Vor- Maas war in der St. Margaretenkirche eine heilige Keße für die lebenden und verstorbenen Vereins- Mlieder, bei welcher sich der Verein korporativ ait Fahne beteiligte

. Nach Besprechung verschie dener interner Angelegenheiten teilte der Vorsitzende «it, daß die Landes-Delegiertenversammlung der Tiroler Oeteranenvereine im Sommer 1913 in Gtrrzmg stattfinde. Hieraus wurde ein Hnldignngs- klegramm an den Vereinsprotektor Fürsten Auersperg «abgesandt und die Generalversammlung mit einem dreimaligen Hoch auf den allerhöchsten Protektor Se. Majestät den Kaiser vom Vorsitzenden ge flossen. Ltenivg» 19. November. (Vom Werschö- Aerungsverein.) Am 16. November war hier M Gasthof

mit schweren Bedenken abzuwarten. MHWM, 19. November. (Verschiedenes.) Durch unser Tal sührt bereits ein leidlicher Schlit- tenweg. Die Arbeiten am Straßenbau müssen nun dieser Tage vollständig eingestellt werden. — Unser Oberschützenmeister Hans Öberlechner feiert nächste Woche seine Hochzeit. — Der Gasthof „Mühlwald' geht nun seiner Vollendung entgegen und in wenigen Tagen wird bei uns das elektrische Licht erstrahlen. MrgeraüsschMung iu Krinn. Nach einer außerordentlichen Festsitzung

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/02_02_1907/BRC_1907_02_02_2_object_119682.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.02.1907
Descrizione fisica: 8
der Schnee, da sangen und wiegten sich die VöMn auf den Zweigen, da plätscherte ein Springbrunnen in hohem Strahl und geradezu blendend-schön präsentierte sich der Kristallpalast. Wer etwas Gemütliches und Reizendes sehen will, der gehe zu dieser Unter haltung. die am 2. Februar wiederholt wird. 3 vom Fasching. Am 2. Februar findet im Waltersaal der Turnerball statt. Die Musik besorgt eine Regimentskapelle. — Am 3. Februar hält im Gasthof zum „Goldenen Kreuz' der Katholisch-patriotische Verein

seine Faschings unterhaltung Die Musik besorgt gleichfalls eine Regimentskapelle. — Am gleichen Tage hat der Katholische Arbeiterverein seine Faschingsunter haltung beim „Schwarzen ' Adler' und die Zimmererzunft im Gasthof zur Sonne'. ve? Unterhaltungssdenä äes Sewerdeverems, der Mittwoch, 3'. Jänner, im Saale des renommierten Gasthofes Strasser stattfand, ge staltete sich zu einer der ulkigsten Veranstaltn gen des heurigen Faschings. Schon um 8 Uhr abends hatte sich gut die Hälfte der Mitglieder mit ungefähr

die Liebenswürdigkeit hatte, sich m meisterhaft improvi sierten komischen Szenen zu zeigen, war der Gipfelpunkt der Lustbarkeit erreicht. Den Abend beehrten auch die Herren Franz und Dr. Hans v. Guggenberg sowie Dr. Anton Thurner mit ihrem erfreuenden Besuch. Selbstverständlich ge dachte man auch mit einem begeistert aufgenommenen Hoch des von Brixen abwesenden Herrn Bürger meisters. Ammei'el'Zlllift. Am Sonntag, den 3. Februar, 8 Uhr abends, hält die hiesige Zimmererzunft im Gasthof „zur Sonne' ihre Faschingsunter

6