14.429 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/17_08_1934/TIRVO_1934_08_17_6_object_7659959.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.08.1934
Descrizione fisica: 8
muße in nicht weniger als 500 Fällen eingreiken. Die durch die Hauptstadt fließende Dambovitza stieg binnen zwei Stunden um vier Meter über das normale Niveau. Wetterka.aftrophe in Belgrad Belgrad, 15. August. (-) Gestern nachmittags ging über Belgrad und Umgebung ein sehr starkes Gewitter nie der. Plötzlich erhob sich ein heftiger Sturm von 18 bis 25 Sekundenmeter Geschwindigkeit, der in kürzester Zeit die ganze Stadt in dichte Staubwolken hüllte. Der Wind ent wurzelte Bäume und schlug

ein. In den Strandbädern an der Save und an der Donau wurden die Badenden vom Gewitter überrascht. Sie ergriffen in den Badekostümen die Flucht. Eine Badeanstalt wurde vom Sturm ganz niedergerifsen. Nach den bisherigen Feststellungen werden in dieser Badeanstalt neun Personen vermißt. Postangestellte wollen Gebührenermäßigung Wien, 16. August. (-) Bekanntlich erhalten die Eisen- bahner Fahrpreisermäßigungen in der Form von Regie karten oder verbilligten Fahrscheinen, während die Pöst- angestellten von ihren Anstalten

keine Gebührenermäßigun gen bekommen. Wie die Korrespondenz Herwei mitteilt, hat nun der Telegraphenpersonalausschuß vor einiger Zeit eine Ermäßigung der Telephongebühren für die eigenen Ange stellten angestrebt, aber vorläufig keinen Erfolg erzielt. Steigerung des österreichischen Zuckerverbrauches Wien, 16. August. (°) Wie verlautet, ist in der laufen den Zuckerkampagne bis Ende Juni ein Mehrverbrauch von 667 Waggons Rohzuckerwert festzustellen. Zum Teile wird diese Steigerung mit dem erhöhten Bedarf für die Wein

werden soll. Den Bruder im Spiel erschossen Wiener-Neustadt, 15.- August. (--) Im Hause ihrer Eltern in Kirchberg am Wechsel fanden der dreijäh rige Franz Goldhammer und sein sechsjähriger Stiefbru der Stephan Darmorhrah am 10. August die mangelhaft verwahrte Pistole ihres Vaters, eines Holzmeisters, und be nützten die Waffe als Spielzeug. Der kleine Franz nahm im Spiel' die Laufmündung plötzlich in den Mund und der Stiefbruder Stephan drückte los, so daß aus der Waffe, die geladen war, ein Projektil losging

und dem Knaben durch die Zunge in den Körper eindrang und zwischen den Schul terblättern wieder austrat. Franz Goldhammer blieb auf der Stelle tot liegen. 10.000 Schilling für „SeclcnheUung"! Wien, 16. August. (-) Gestern wurde die 36jährige angebliche Schriftstellerin Regina Lagler verhaftet, die seit 3 Jahren einer nervenkranken Selchermeisterin unter dem Vorwagd, durch die Fürbitte eines Pater Magnus — den es gar nicht gibt — Seelenheilung für ihr Leiden verschaf fen zu können, 10.000 Schilling

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/25_08_1949/TIRVO_1949_08_25_6_object_7675895.png
Pagina 6 di 6
Data: 25.08.1949
Descrizione fisica: 6
befindet sich in Wörgi, JnnerkoflerkaserNe, Salzburg«? Straße 49, Postanschrift BezirkSorganifatton Kufstein SPOe in WSrgl, Postfach 0, Tel. 148. Bürostunden: Diens tag und Donnerstag von S bis 12 und von 17 bis 20 Uhr, Kinoprogramme Donnerstag, den 25. August Samstag von 9 bis 13 Uhr. Innsbruck-Kammer: „Die Intrigantin von Tarawas" Jndnstrieführer von Vorarlberg. Anläßlich der Dorn- bsrner Export- und Musterschau erschien Liese Schrift, welche die Bedeutung Vorarlbergs als Wirtschaftsfaltor ersten

im Zeitraum der vier Jahre feit Abschluß SPOe Steinach. Sonntag, 28. August, 10 Uhr vormit tags, findet in Steinach. Gasthof „Rötzl", eine erweiterte gokalausschuß-Sitzung statt. Wichtige Tagesordnung. Er scheinen dringend erwünscht. — Jnnsvruck-üaur>n: «Schlafwagen nach Trieft". — Innsbruck. druck-Löwen: „Die Racke der Baccarat" Triumph: „Zwischen gestern und morgen". — Innsbruck- Zentral: «Tarzan und die Jägerin" des Krieges geleistete Aufbauarbeit darstellt. Das Aus- ' ' efe: ' ' maß dieser trotz

oder 24 Vorstellungen im Lause der Spiel» Radioprogramm zeit, davon die Hälfte auf Schauspiel und Lustspiel, dl, andere auf Oper und Operette entfallend, Splellage Mon» Kinderfreund« Innsbruck — Hortleitung. Freitag, den 26. August, 20 Uhr, im Parteiheim „Sonne", Saiurner Straße 2, 1. Stock, Zimmer 26, dringende PorlleitungS- sttzung. Alle Horimitarbeiter und Genosse PoloS vom ATB qehmen bestimmt teil. Beratung der Arbeitseinteilung für den Tag deS KindeS am 4. September. platz Wtlten-Wcst. Die Namen

der Mitwtrlenden für hgS Festspiel und die der Genossen für den Ordnerdienst sind vis 27. August dem Bezirkssekretarint bekanntzugeben. SPO« Wilten-West. Domiersiag, 20 Uhr, Mitarbeiter» besprechung im Parletfekretarlat. Schöpfstraße 38. Erschei- tag oder Freitag, nur gute Plätze mit einwandfreier Sicht, h Wunsch einzeln oder zusammenhängend. Der Ein» " “ ^ Jor* uffi» und größeren Betriebe. Man sehe dort d,e nach tritt!. stellung ermäßigt. rmspreis für diese Grupps ist auf 8 Schilling je Aor- DaS Tiroler

Landestheater wirbt vurch alle BcrufS- Kinderfreund« Innsbruck. Freitag. 26. August, 18 Uhr, tm Parteiheim „Sonne", Salurner Straße 2. 1. Stock, Zimmer 26, dringende Sitzung des Festkomitees für die Jugendweihe. Teilnehmer: Müller, Ebenberger Hans und Trude, Gerstdorser, Keplinger, Gastl Franz (SJ). nen aller Mitarbeiter notwendig. erbeheste ein, melde stch über diese' Betriebe und Vre ' « Theaterbüro. AuSkünite an allen SPOe, Sektion Pradl 3. Donnerstag. Uhr tm Parteilokal „Alte Post", Pradler

2
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1908/22_08_1908/TIGBO_1908_08_22_8_object_7733978.png
Pagina 8 di 8
Data: 22.08.1908
Descrizione fisica: 8
Weite 8 Tiroler Grenzbote Nr. 6S Holzversteigerungs - Kundmachung. Beim Stadtmagistrat Kufstein gelangen die unten verzeichnten, im Jahre 1907 gefällten restlichen Lärchenhölzer am 1. September 1908 um 9 Uhr vormittags unter Zugrundelegung der angesetzten Ausrufspreise im Wege der öffentlichen Versteigerung zum Verkaufe. Kauflustige haben ihre mit dem unten verzeichneten Vadium versehenen Offerte bis längstens 31. August 1908 um 4 Uhr nachmittags in der Magistratskanzlei Kufstein einzubringen

) und können daselbst besichtigt werden. Offertformulare sind in der Magistratskanzlei erhältlich. 1499-69 Stadtmagistrat Kufstein am 20. August 1908. Der Bürgermeister: 5l0§ef' Cgger. Geschäftszahl E 154|8 1 . Versteigerungs - Edikt. Zufolge Beschluffes vom 20 . Juli 1908, G.-Zl. E 154|8 1 gelangen am 24. Hugust 1908 vor mittags 9 Uhr in freundsbeim bei KramsaH im Hause des Franz Birkl gegen Barzahlung und so fortige Entfernung zur öffentlichen Versteigerung: 4 Pferde, 10 Pferdekummete, 5 jweitpännige

und 1 einTpännniger Castwagen kamt Leitern, 6 Paar Schlittenbocke Tarnt Zubehör und 1 Musikautomat. * Die Gegenstände können am obengenannten Tage von 9 Uhr vormittags angefangen bis zur Beendigung: der Versteigerung besichtigt werden. K. k. Bezirksgericht Rattenberg (Abteilung I) am 17. August 1908. 1492 Steinwandter, Gerichtskanzlist.. Kundmachung. Wegen Uebersiedlung bleibt das gefertigte Amt am Samstag den 22 . August 1908 für jeden Parteien- und Kaffenverkehr geschloffen. Vom Montag den 24. August 1908

an befindet: sich das k. k. Steueramt im Erdgeschosse des neuem Gerichtsgebäudes. K. k. Steuer- «. gerichtl. Jepofiteuamt Kufstein am 20 . August 1908. 1500 Würtele. Hosp. WM" Straßensperre! Freitag, den 28 . August von 8 Uhr früh bis 4 Uhe nachm, ist die Straße von Sebi bis Primau wegen Talhäuslbrückenbau unfahrbar. 1504—69 Sebi, am 22 . August 1908. Melchior Brunner. Heues und altes Filder - Sauerkraut »TS- Einladung zu der am Sonntag den 2r. ds. stattfindenden Abschieds-Feier mit Tanz - Unterhaltung

* Auf zum Kaiserfest in St. Nikolaus bei Gbbs am Sonntag den 23. August. Veteranen-Ab marsch vom Unternwirt in Ebbs um halb 2 Uhr nachm, mit Musik. — Alle, Alle sind freundlichst eingeladen. Franz und Maria Pertl, Wirt. 1452 s 68 Gasthof-Pacht! Gutgehender Gasthof oder Restauration wird für sofort oder später von tüchtigen Wirtsleuten zu pachten gesucht. Kauf nicht ausgeschlossen. Angebote unter ft. ft. 1494 an die Expedition erbeten. —69 Gutgehende 1449 68 mit Oabak- u. Postwert$eicben-VerTcbleiss sowie Verkauf

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/21_08_1931/TIRVO_1931_08_21_8_object_7653112.png
Pagina 8 di 8
Data: 21.08.1931
Descrizione fisica: 8
Dr. Karl Rennerh 6. Die soziale Gesetzgebung (Referent Stephan Huppert). 7. Probleme der Arbeitslosigkeit (Referent Johann Schorsch). 8. Neuwahl des Bundesvorstandes. 9. Allfälliges. Anträge für den Kongreß sind von den Zentralverbän- den bis längstens Ende August 1931 an den Bundesvorstand. 1. Bezirk, Ebendorferstraße 7, einzusenden. Zur Teilnahme an diesem Kongreß werden nur jene Organisationen zugelasien, welche ihren Verpflichtungen dem Bund gegenüber nachgekommen sind und ihre Beiträge

nungsgrundlage für die Zahl der Delegierten. Ortsgruppen oder Kartelle gelten nicht als selbständige Vereine und haben deshalb kein eigenes Vertretungsrecht. Die Redakteure der Fachblätter von angeschlossenen Zentral verbänden sowie die vom Bund selbst angestellten Landes sekretäre sind berechtigt, an dem Kongreß mit beratender Stimme teilzunehmen. Die Anmeldung der Delegierten hat bis längstens 22. August 1931 zu erfolgen. Kompagnieführer, Standesführer und Sektionsleiter der Republikanischen Schutzbundes

stattfindet, den Antrag stellen wird, die dritte Olympiade in Lüttich durchzuführen. Die finnischen Arboiter- sportler sind trotzdem erfüllt mit der Hoffnung, daß ihre Freunde in den mitteleuropäischen Sportorganisationen, vor allem aber die Oesterreicher, den Wunsch der Genossen im Norden und Nord- osten erfüllen und Helfingfors zum Schauplatz der dritten Arbei terolympiade wählen werden. Eine Bilderschrift vom Olympia. Noch im Monat August will das Sekretariat des zweiten Arbeiterolympias ein 48 Seiten

bis 80. 4. Klasse über 80 Kilogramm. Es steht auch jedem Ranggler ftei, in ei>ne höhere Klasse freiwillig aufzusteigen. Desgleichen steht auch jeder Ranggler- gruppe aus dem Zillertal, Bvixental, Achental und wo sie auch überall her kommen mögen, frei, einen Schiedsrichter aus eigene Kosten mitAubringen. Alles Weitere wird noch bekanntgegeben. A. F. C. „Sturm"., Hall, spielt am Sonntag den 23. August mit seinen beiden Mannschaften in Feldkirch gegen den dortigen spielstarken ATB. „Sturm" wird alles davansetzen

und an die Berg lehne gedrängt. Nennenswert verletzt wurde niemand, doch waren die zwei Autos dermaßen ineinander verkeilt, daß von Söll und Kufftein Hilfe zur Trennungsarbeit ange sprochen werden mußte. Ein Kind ertrunken. Am Donnerstag den 20. August fiel das 3jährige Söhnchen des Händlers Franz. Steidl in einem unbeaufsichtigten Augenblick in den reißenden Werks kanal der Kinzanlage und konnte von dem Kinzschen Haus meister Franz Koch nur mehr als Leiche beim Kanalrechen geborgen werden. Gen. Hel, Hall

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/24_08_1949/TIRVO_1949_08_24_4_object_7676134.png
Pagina 4 di 4
Data: 24.08.1949
Descrizione fisica: 4
- man, der französische Meister im Stabhochwrung, Rasse, Martin du Gard, Guillou, Canus und der Springer ftanzvstsche" Fußballmannschaft, die nach Ausschei den Koreas nur 3:1 gegen Ungarn unterlag, kann stch ve- soizders ihres Torhüters Rouxel rühmen, der Anwart schaft auf die französtsche Nationalmannschaft besitzt, sowie des ausgezeichneten Bourdtn. Das Fußballspiel beginnt um 17-2? Ubr. Als Gegner wird eine Innsbrucker Auswahlmannschaft antreten. Der ALB Hall weilte am Sonntag, 21. August, in Rattenderg und trug

gegen den dortigen ^achklub Laskp einen Freundschastskampf aus. Die Ha ler Spieler konnt^i stch nicht gleich in das richtige Kampfspiel finden und mutz ten eine 7:2-Niederlage hinnehmen. ATV Hall hätte bei einem 2-Runden-Wettkampf bestimmt seine> Fosttion ver- bessert. Der Wettkampf wurde sehr kameradschaftlich gesüyrr. Yereimnachrichten Schtklnb Fatsch. Heute 20.30 Uhr wichtige Monotsver- sammlung. Besprechung wegen Generalversammlung. und Anwärter Pflicht. ALB ball. Am Donnerstag. 25. August, wichtige

Aus- schußsttzutta um 20 Uhr im Gastbof ..Elefanten. — «<A>ch- sektton: Beginn der Spielersaifon und dringende Ber- sammlung am 25. August im Gasthof „Elefanten , 20 Uhr. Mitteilungen Bekanntmachung der Versetzten Personen Di« Direktion der OJR gibt bekannt: Diese Woche soll eine venezuelanische Kommission nach Innsbruck komme«. ES werden verschiedene Berufe gesucht mit günstigen Be dingungen. Alle Personen, die Interesse für die Auswan derung haben, wollen sich sofort bei der OJR Innsbruck. Fallstratze

zu mel den. Die Aufnahmeprüfungen beginnen am 13. Septem ber, 8 Uhr. Bisherige Schüler haben stch am 12. September vormittags unter Vorlage des letzten Jahreszeugnisses ein- schreiben zu lassen. Die Wiederholungs- und Nachtrags- Prüfungen finden am 12. September und an den folgenden Tagen statt. Der Beginn deS regelmäßigen Unterrichtes ist auf Donnerstag, 15. September, 8 Uhr, festgesetzt. SPOe, Bezirk Innsbruck-Stadt. Heute. 24. August, 19 S yr, wichtige Besprechung der Sektionsobmänner

und des ezirksausschusses In der Arbeiterkammer. SPOe Innsbruck-Stadt. Alle Sektionen der Partei rü sten zum Tag des Kindes am 4. September am Sport- Üfab Wtlten-West. Die Namen der Mitwirkenden für das Festspiel und die der Genossen für den Ordnerdienst sind olS 27. August dem Bezirkssekretariat bekanntzugeben. BezirksbildungsanZschutz Jnnsbruck-Stadt. Die nächste itzung findet Donnerstag, 25. August, 20 Uhr, im Be- rksselretariat statt. An alle Mitarbeiterinnen des Bezirkes Innsbruck-Stadt! Das Bezirks-Frauenkomitee

5
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/20_08_1942/DLA_1942_08_20_5_object_1497030.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.08.1942
Descrizione fisica: 6
Nr. Z4 - SeffTff 42/XX iöbmtersTflfl, Den' zb. August 1942 /XXT «voiomiren' hprodu- ne pri- s Haus fürder- chuer- iflichtet, nerei Eigen- lirmium Zukunit nixerfen fclft der om Na- xommcti Tiles, . Elvas. Neluno. n Orten von dfn rt keine tehen. . August ifditor !>• August ;r au La den, die werden zust die tempeln kilchkaui ,ufl An- , eurem ß beim ;rtc an- ctsschein aus- st. ilchkarte rird bei ien. werden, cherigei - Eiltig- mzialrat 28. und .st-Stiei- ir: am 1.3« Uhr ita Val- August: n Santa hrt

wer- Monate en sind, Metall- iere. die i s e ge- am Ge- inde cr- ; Eesucti gspflicht rtzes be- m 14. ds. strieben: rde und n Absatz r. sodaß >er war Ure pro Zewichie wa 1S00 ner sehr Bolzano ptember. getrieben alls aul -ptember les. Wer es sofort oergeffen Briefesst agungen h keine n auch m. und er eine !N. Und stft bis nur ge- e Glück gewesen, ja aucll ich feilst den urit M>! HP I auernbriefe Bolzano rmö Amsebuns Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht vom 9. bis 13. August: 37 Geburten

innerhalb von 30 Tagen nach Veröffent lichung dieser Kundmachung zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist für die Berechnung und Auszahlung der Vermögensanteile notwendig. Bolzano, August 1942/XX, Die Direktion. b Gymnasium und Mittelschule der Franzis kaner, Bolzano. Prüfungen. Am Mittwoch, 2. September, um 8 Uhr beginnen die Auf nahmeprüfungen für die Mittelschule ilnd für das Gymnasium und alle Jahres- und Wieder holungsprüfungen für alle Klassen der Anstalt mit der schriftlichen Arbeit aus Italienisch

. Für die Wiederholungsprüfungen braucht es keine Anmeldung. Schüler, die sich zum erstenmale zur Prüfung melden, haben ihre Dokumente vis 31. August an die Direktion der Anstalt cinzureichen. Caldaro, 11. August. (Wochenbericht.) In San Nicolo starb infolge Schlaganfalles die Besitzersgattin Fortunata Negori, geb- Bertoldi, im Älter von 72 Jahren. Um die brave Fami- lienmuttcr trauern der Gatte und eine verhei ratete Tochter. Die Verstorbene stammte aus Val di Non. — Ebenfalls einem Schlag- anfalle erlag am Samstag der Spengler

er unter zahlreicher Be teiligung beerdigt. — Am Montag wurde in der Pfarrkirche der Sterbegottesdienst für den au der ruffischen Front gefallenen 28jährigen Soldaten der deutschen Wehrmacht Anton Dora aügehalten. Vor seiner Abwanderung ins Deut schs Reich übte er hier das Schneiderhandwerk aus. Caldaro, 19. August. (Todesfälle. — Patr 0 ziniu m.) Am 1ö. August wurde Frau Maria Andergaffen, Witwe Möltner, geb. Öber- crlacher. zur ewigen Ruhe geleitet. Sie starb nach längerer Krankheit, wohlvorbereitet, im Alter

6
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1939/18_08_1939/TIGBO_1939_08_18_3_object_7756235.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.08.1939
Descrizione fisica: 8
Altpapiermengen Kufstein—Wörgl doppelgleisig! Wie der Vorstand des Reichsbahn-Betriebsamtes Inns bruck 1 mitteilt, wird am 19. August mit dem Zug D 68 (ab Wörgl um 4.45 Uhr) der doppelgleisige Be trieb auf der Strecke Wörgl — Kufstein aus genommen. Es wird besonders darauf aufmerksam ge macht, datz in den Haltepunkten Langkampfen und Stimmer see nur mehr rechts (in der Fahrtrichtung gesehen) aus- und eingestiegen werden darf. In den letzten Wochen wrckde mit ganzem Einsatz am Ausbau des zweiten Gleises

verschiedenen Verwendungszwecken zugeführt wird. Das Altpapier, gesammelt und verwertet, hilft Devisen sparen. In den einzelnen Wohnungen möge das gesammelte Altpapier gebündelt bereitgehalten werden. Die SA. kommt und holt es ab. Erster Abholtag Samstag, 26. August.) Bei der Dienststelle Kufstein, Kreuzgasse 2, möge gemeldet werden, wo Altpapier bereitliegt. Es kann auch dorthin gebracht werden. Standesamtliche Nachrichten. Geburten: Hildegard. Tochter des Hermann und der Elisa beth Hörl, Mörsbach

, Kufstein: Jngeborg, Tochter des Siegfried und der Hildegard Stafler: Erika, Tochter der Rosa Schwitzer. Schmuck u. Uhren bei Goldschmied Schön, Kufstemer Hof. Ankauf von Gold u. Silber. Reparaturwerkstätte. 421 Lustschutzappell. Am Montag. 14. August, kamen die Sachbearbeiterinnen sowie weiblichen Blockwarte und "Block- Helferinnen der Gemeindegruppen Kufstein, Kirchbichl, Wörgl, Niederndorf und Ellmau zusammen, um zum ersten mal die Landesgruppensachbearbeiterin Pgn. Ilse Benz von der Landesgruppe

. von 17 bis 18 Uhr, aus geführt vom Musikkorps des Geb.-Iag.-Rgts. Musikfolge: 1. „Kussteiner Jäger-Marsch" von Erich Kopka (Kufstein). 2. „Il Guarany", Ouvertüre von A. E. Gomes. 3. „Weana Madln", Wälzer von C. M. Ziehrer. 4. „Heizelmännchens Wachtparade" von K. Noak. 5. „Der Vogelhändler", Potpourri von A. Ischpold. 6. Standartenweihe, Marsch von I. Havemann. Den 80. Geburtstag feierte am 17. August 'Herr Josef H i m b e r g e r, ehem. städt. Brunnenmeister, in voller Rü stigkeit. Himberger stand 60 ^Iahre

, Zander-M^Kl.) ehrendes Schreiben gesandt. Himberger ist das älteste Mit glied der Feuerwehr Kufstein, der er nunmehr durch 65 Jahre angehört. Er besitzt mehffache Auszeichnungen für seine verdienstliche Tätigkeit als Wehrmann. ( Die * Feuerwehr Kufstein hat dem Jubilar ein herzliches Glück wunschschreiben gesandt. Die besten Wünsche! Fuhball-Meisterfchast. Am Sonntag, 20. August, be ginnen im Kreis Chiemgau—Inn wieder die Futzball- Herbstmeisterschaften. Gegner der Turn- und Sportgemeinde Kufstein

7
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1931/05_08_1931/TIGBO_1931_08_05_3_object_7751192.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.08.1931
Descrizione fisica: 4
durch Besuch aus dem übrigen Ausland und auch vom Inland wettgemacht. Der aus über 100 Per sonen bestehenden holländischen Reisegesellschaft, die sich seit 10 Tagen in Kufstein aufhält, wird am 7. August eine weitere holländische Gesellschaft mit 30 Gästen, die bis 17. August in Kufstein bleiben, folgen. — Der Verkehr am Sonntag unterschied sich nicht viel von normalen Sonntagen. Besonders die Bäder waren viel ausgesucht. Nur der Touristenverkehr im Kaiser war schwächer. Das Wetter war an diesem Tag

prächtig, auch die fol genden Tage blieben schön. Der August dürfte noch besseren Fremdenverkehr bringen als der Juli. Hoffentlich bequemt sich die deutsche Regierung auch bald, den über Oesterreich verhängten Boykott aufzuheben. Abendunterhattung der Schüßengilds Kufstein aus der Josefsburg. Dort war am letzten Sams tag, den 1. August, ein angenehmes Verweilen. Die Kühle des Abends auf den vorausgegangenen heißen Tag tat wohl und an den vielen Darbietungen ergötzte sich alt und jung. Die Besucherzahl

, daß das humorvolle Stück -.,D er lachende Dritte", von Hans Nade rer, am Donnerstag, den 6. August, abends, zur Ausführung gelangt. Bluttat. In der Nacht von Samstag auf Sonn tag kam es in der Nähe von Weißach zu einer Messerstecherei, bei welcher ein Beteiligter schwer verletzt wurde. Zwei aus der Wanderschaft be findliche Arbeiter, der 26jährige Mineur Joses Be- g u s und der gleichaltrige Hilfsarbeiter Frz. Trimmer aus Radkersburg hatten zuerst in einem Gasthaus bei Weißach gezecht

. Durch Reißen eines Lederriemens wurde die Wagendeichsel zur Seite gerissen und Foidl vom Wagen aus das Pflaster geworfen und zog sich am Kopse eine blutende Wunde zu. Ein Sicherheitswachmann brachte den Verletzten zu einem Arzte. Erhöhung des Brotpreises. Der Landesverband der Tiroler Bäckereigenossenschaft hat beschlossen, ab Montag, den 3. August, seine Brotpreise wie folgt zu erhöhen: Ein Kilogramm Schwarzbrot 74 Groschen (bisher 68 Groschen), ein halbes Kilo gramm Weißbrot 60 Groschen (bisher

belastet. Wir wollen hoffen, daß diese Maßnahme nur vorübergehend ist und daß bald wieder, schon mit Rücksicht auf die ohnehin schwer ringende Wirt schaft, der alte Zustand eintritt, welcher wenig stens annähernd beide Teile, d. h. Einleger und Schuldner, befriedigte. Konkurseröffnung über Alois Moser, Sattlermeister in Hopfgarten. Erste Gläubigerversammlung am 13. August, Änmeldungsfrist bis 10. September, Prüfungstagsatzung am 24. Seprember. Über Jakob Fuchs, Gastwirt in Kossen, Masseoerwalter

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_08_1937/AZ_1937_08_18_2_object_1868754.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.08.1937
Descrizione fisica: 6
Sekt« S Ulpenzen««?' Mittwoch, den 18. August 1^. l,1 /'! M!Ì! > Vì'! >> > R p n.scher Sampser torpediert Ist a m b u l, 17. August. Wie hier verlautet, ist der Dampfer der Valen cia-Regierung „Ciudad De Cadiz' gestern vor» mittag in der Nähe der Insel Tenedo von einem unbekannten U-Boot torpediert worden. Die Be satzung wurde vom Sowjetdampfer „Warlan Avanesow' gerettet; der torpedierte Dampfer lief auf der Küste der Insel Tenedo auf. Im Laufe der Nacht wurde die Nachricht vom Kon sulat

mit Kraftfahrzeugen und Lebens mitteln beladen war. Sequestrierte Vampser Paris, 17. August. Fünf Dampfer mit den Wertsachen der spani schen Archive wurde auf Antrag der Banken von Bilbao und der Handelsorganisationen der Bis- kaya, die deren Rückgabe verlangen, bei Cerete sequestriert. Die französischen Gerichte werden nunmehr darüber zu entscheiden haben. « Die „Havas' meldet aus Tunis, daß ein unbe kanntes Kriegsschiff das Oeltankfchiff „Mack- might', das die Flagge des Panama hißte, mit Kanonen in Brand schoß

. Die Besatzung wurde vom englischen Schiff „British Commodore' an Bord genommen und in Tunis ausgeschifft. Zwei Matrosen sind verwundet. Der Kriegsfchatz der bask. Regierung La Rochelle, 17. August. Vom englischen Dampser „Seabank' und vom spanischen „Ax Pemendi' wurden die von der Bank von San Sebastiano und Bilbao verladenen 12.000 Kisten mit den Wertsachen der Bankklienten ausgeschifft. Dabei zerbrach eine Kiste und es kamen wertvolle kirchliche Gegenstände zum Vor schein, darunter ein Ziborium

und ein Gemälde. Man vermutet, daß die Kisten den Kriegsschatz ,der baskischen Regierung enthalten und es wurde eine Untersuchung zur Klärung dieses Geheim nisses eingeleitet. ^ S. Ie andeLuz, 17. August. Alle Werte, die sich auf den beiden Dampfern befanden, sind ohne weitere Zwischenfälle ausge schifft und bei den Banken von La Rochelle depo niert worden; die riesigen Werte befinden sich ge genwärtig zur Verfügung der Bankgesellschaften, die die Sequestrierung der Schiffe veranlaßt hatten. Neuordnung

der roten Flugwasse Salamanca, 17. August. Die Negierung von Valencia hat infolge der von der roten Luftwaffe in letzter Zeit erlittenen Niederlagen und der von russischen Experten fest gestellten und angezeigten Zerrüttung verschie dene Maßnahmen technischer und militärischer Ordnung zur Regelung der roten Luftwaffe er griffen. Mehrere Sektionskommandanten wur den abgesetzt, ebenso der Generalkommandant der roten Luftwaffe an der Front von Madrid, Hi dalgo Decisneros, an dessen Stelle Oberst Angelo

9
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1925/08_08_1925/TIGBO_1925_08_08_2_object_7746876.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.08.1925
Descrizione fisica: 8
Seite 2 „Tiroler Grenzbote", Kufstein, 8. August 1925. ' * ' Nr. 63 Freunde und ehemalige Schüler beigesteuert. Die Ge denktafel wird an der Straßenseite des Kellererwirtes in Oberau angebracht. Das Porträt ist eine Arbeit des akad. Malers Toni Kirchmair, die Gedenktafel wird von den Marmorwerken Kiefer in Kiefersfelden hergestellt. Die Enthüllung ist für Oktober geplant. Aus diesem Anlasse erscheint ein Lebensabriß Prof. Prems aus der Feder seines Freundes Prof. Rudolf Sinwel. Allfällige

Spenden für die Gedenktafel nimmt die Buchhandlung Lippott in Kufstein entgegen. (Todesfälle.) Am 5. August verschied dahier Herr Stefan Baumgartner, Gutspächter, im 61. Lebensjahre. Der Verstorbene war früher langjähriger Sperrnrainwirt und eifriges Mitglied der freiw. Feuerwehr. Die Beer digung erfolgte unter Teilnahme der Feuerwehr Freitag früh. — Am 6. August ging Frau Anna Toll, geb. Walde, Postoffizialsgattin, im Aller von 75 Jahren aus diesem Leben. An ihrer Bahre trauert der Gatte

. Das Begräbnis ist am Sonntag. — Am Samstag wird der am 5. August im 53. Lebensjahre verstorbene Hilfse arbeiter Franz Schuster zur letzten Ruhe bestattet. (Diözese Salzburg.) Kooperator Joses Ritter von,Kirchbichl wurde als Pfarrer dort prä sentiert; Kooperator Friedrich Huber kommt als 1. Kooperator nach Kirchbichl. Als Kooperatoren wurden neu angestellt die Priesteralumnen: Mein rad Bliem aus Söll in Uttendorf (statt Kirchberg). Josef Höck in Kirchberg (statt Uttendorf). — Ver setzt wurden mit 1. August

.) Unter dem Titel „Der Minne sänger von Kärnten" wird voraussichtlich am 11. August in der Aula des Realgymnasiums ein Lichtbildervortrag des Schriftstellers und Vortragsmeisters Hans Heger aus Wien über Thomas Koschat stattfinden. Außer dem durch hundert Farbenlichtaufnahmen erläuterten Bortrag wird auch „Das Wiener lyrische Münnerqnartett", bestehend aus Hans Fischer-Hartmann (von der Wiener Spieloper), Stephan Hardt (Konzertsänger), Albert Messany (Opern sänger) und Leonard Hernegger (Konzertsänger), Koschat

- Gesänge vortragen. Indem wir auf diesen, einem volks tümlichen österr. Komponisten gewidmeten Abend (mit billigen Eintrittspreisen) Hinweisen, wird aufmerksam ge macht, daß die endgültige Abhaltung desselben durch Maueranschläge rechtzeitig bekanntgegeben werden wird. Kartenverkauf nur an der Abendkassa. (Das Wald fest) des Unterinntaler Volkstrachten- Erhaltungsvereines „D' Koasera" wird bei schöner Wit terung am Sonntag den 9. August im Fürhölzl abge halten und kann der Verein daher am gleichen Tage

10
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/16_08_1935/TIGBO_1935_08_16_8_object_7753829.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.08.1935
Descrizione fisica: 8
. Uttpensaftyof KsOtfee. Sonntag, 18. August, nachmittags von 3 bis 7 Uhr Arten-MMt kl ««MM U!lM Voranzeige: Sonntag, 25. August, Garten-Konzert der Bundesmusik kapelle Kangkampsen. 1082 Um zahlreichen Besuch bitten: F. und A. Vogl. 6on9erfoQrt laut <$rofMsto«fner am Sonntag, 18. August, bis Franz - Fofeph - Höhe. Fahrpreis hin und zurück 8 26.— (einschließlich Maut); bei einer Beteiligung von 5—6 Personen 8 35.— (einschließlich Maut). Abfahrt 5.30 Uhr früh, Rückfahrt am selben Tag. Auskunft

und dem heil. Seelenamte beiwohnten, herzlichst gedankt. Aufrichtigen Dank Hochw. Herrn Dekan Hin In er und Hochw. Herrn Kooperator Pötzelsberger. Herzlich „Vergelt's Gott!“ dem Kathol. Leichenbestattungsverein und den Spendern der herrlichen Kränze und Blumen. Die tieftrauernde Witwe: 1 Schillingstoffe I77 Fo 4 sowie Druckdirndl derzeit in Neumayers Schaufenstern Der heil. Seelengottesdienst für &£rrti $ti@. $ran$ findet am Montag, den 19. August, um 8 Uhr früh, in der Stadtpfarrkirche statt. 1086

. i. d. Verw. hinterlegen unter Nr. 1065. Schöne Marillen 8 1.20, Fallobst sehr billig. Landhaus Lohrmann. 1072 Die frettoiUioe Feuertrreyr Kufstein bringt zur Kenntnis, daß ihr liebwerter Kamerad Kover Zeitalter SmisbMer und SätflocmtiHcr, Mobec der 2Mhr. zruerwebwerdienllmedaille am Dienstag, den 13. August 1935, an der Klinik in Innsbruck im 70. Lebens jahre von ihr geschieden ist. Die freiw. Feuerwehr wird ihrem alten, treuen Kameraden das beste Andenken bewahren. 1063 Das Kommando. Ein zuverlässiges

Leichenbegängnis und beim Trauergottesdienst. Wir danken ferner Herrn Michael Riedl für die tiefempfundenen Wor e, die er im Namen des Krieger vereines gesprochen hat, sowie dem verehrl. Kriegerverein selbst, der verehrt. Freiw. Feuerwehr und dem verehrl. Volkstrachten - Erhaltungsverein ,,D' Koasara" für das ehrende Geleite. Ebenso aufrichtig danken wir für die schönen Kranz- u. Blumenspenden. Kufstein, 16. August 1935. In tiefster Trauer: 1081 ÄVHtzLSTNLtz HeHsauer, als Gattin, mit ihrem Enkel Albert Gruber

- und Blumenfpenden. Kufstein, 16. August 1935. In tiefster Trauer: 3*ofa Koffer, gev. 6te$er als Gattin im Namen der Kinder und Verwandten. 1079 SGanzliesiinflers'lilHlBe rniinoie in »WWW»! 9Rorie KS«. Kufstein, 10. August 1935 i I 76 cm Baumwolltuch roh —.68, —.56, 120 „ „ 1.20, 145 „ „ 1.45, 72 „ Hauswebe —.68, 80 „ „ prima 1.—, 76/80 „ Chiffons —.85, 80 „ Perkaline feinst 1.70, 120 „ Bettuch gebleicht 150 „ Bettuch „ starkfädig 120 „ Atlasgradl gestreift 120 „ Damast weiß geblümt 2.90, 120 „ Bettzeug färbig

11
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1908/14_08_1908/TIGBO_1908_08_14_8_object_7733960.png
Pagina 8 di 10
Data: 14.08.1908
Descrizione fisica: 10
Aufruf! Anläßlich des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers am 18. ds. Mts. werden die Hausbesitzer von Kufstein eingeladen, ihre Häuser zu beflaggen. am 14. August 1908. 1465 Der Bürgermeister: I-S-f Lgger» m. p. Kundmachung. In der städt. Waldung am Stadlberg u. zw. links u. rechts am hinteren Teil des neuen Forstweges, Abt. 63 Bji gelangt im Plenterwege ein Holz quantum von ca. 500 fkm zur Schlägerung bezw. zum Verkauf. Es werden daher Offerte angenommen: 1. Für die Schlägerung, Aufarbeitung

und Bringung zum Lagerplatz. i 4 Zs.es 2. Für den Holzankauf am Stock bei Selbstarbeit. Die Offerte find bis längstens Montag den WW 17. August ds. Js. "T8 Hieramts einzureichen, wo auch die bezügl. Bedingungen zur Einsicht aufliegen. Stacttmagistrat Kufstein am io. August isos. Der Bürgermeister: Josef Egger. Frische Preisselbeeren. Wie in den vergangenen Jahren werde ich auch heuer grössere Sendungen erhalten. Die Ernte beginnt in ca. 14 Tagen und bitte ich eventuelle Bestellungen möglichst frühzeitig

-Wohnung mit 2 Zimmern und Küche ist zu vermieten bei Kranz Kofer. 1464 «Cüchtige Dienstmagd«, und tüchtige mäseberin gesucht. Näheres in der Expedition. 1470 Eine goldene Uhr wurde auf dem Wege von Kufstein nach Thiersee ge funden. Der Verlustträger wolle sich in der Exped. dieses Blattes melden. 1455 Spanglerlehrlirrg wird sofort ausgenommen bei 1356 * Josef Sailer, Kufstein. Auf zum Kariertest in St. Nikolaus bei Gbbs am Sonntag den 23. August. Veteranen-Ab- marfch vom Unternwirt in Ebbs um halb

, den 15. August (Maria Himmelfahrt) Gastspiel des 1457 „Rofenheimer Volkstheaters". (Direktion Alois Bach.) Nachmittags halb 4 Uhr und Abends halb 8 Uhr». Hrotzes Knmorstück Bruder Martin. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten. Alles Nähere durch Zettel. Ci$d)1erlebrltn0 wird sofort ausgenommen bei 1417-66 Jofef ^onejz, Rufstein. Pl>ktmc«chW mit 2 Zimmern, Küche, Speise, ein Lokal mit großem Fenster, für ein Geschäft geeignet, ist zu vergeben. Von wem f sagt die Expedition. 1376 s 66' verantwortliche

12
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1936/28_08_1936/ZDB-3091117-5_1936_08_28_7_object_8512198.png
Pagina 7 di 12
Data: 28.08.1936
Descrizione fisica: 12
und Getränke. In diesem mit elektr. Licht versehenen HauS befinden sich 20 Fremdenzimmer und Douristenschlafräume, weiters eine öffentliche staatliche Fernsprech^ stelle mu Dauerverbindung. Volksbewegung. Geburten: 13. August: Adalbert Gander, Sohn des Andreas und der Filvmena geb. Holzer. 17.: Johann Weißkopf, Sohn des Ludwig und der Anna geb. Gröfler. 19.: Gerhard Kleinler- cher, Sohn des Karl und der Maria geb. Kleinlercher. 20.: Emil Jesacher, Sohn des Emil und der Maria geb. Nieger. 21.: Anna Maria

piber, Tochter des Franz und der Anna geb. Fröschl. 21.: Paula Lahartinger, Tochter des Naimunö und der Paula geb. Zabernig. 21. Genovefa Unterwurzacher, Tochter des Johann und der Anna geb. Krat zer. 22.: Karl Schmiö, Sohn des Karl und der Elfrieöe geb. Kammerlander. 22.: Hildegard pietschnig, Tochter des Johann und der Ma rianne geb. Krapfl. Trauungen: 17. August: Gottfried Huber und Anna Schlemmer aus Irschen. 24.: Franz Joses Klammer und Maria Schneider aus Ober- tilliach. 25.: Alois Schönegger

und Theresia pirker aus panzenöorf. Sterbefälle: 14. August: Johann Niemelmoser, Halte stellenwärter i. N. in Spittal a. 5. Dr., 53 Jahre. 17.: Anna Tratter geb. Mariacher in Lienz, 77 Ä. 17.: Magdalena Himmel geb. Gradl aus Budapest, 48 I. 17.: Bernhard Daöak, Typograph aus pwstejov, C.S.N., 35 I. 20.: Christine Unterberger geb. Gan- öer in Lienz, 70 I. Lienz. Das vom Trachten - Erhaltungjsverein ,^D' S p stz kvf le r " auf den 23. öS. festge setzte Volksfest am Tristachersee mußte wegen ungünstiger

Witterung auf Sonntag, den 30. August verlegt werden. Lienz: (Ständchen.) Am Montag, den 24. 5s., abends, brachte der Musikverein „Station Lienz" seinem verdienten und hochgeschätzten Kapellmeister Herm Ludwig Glaser an läßlich seines Namensfestes ein Ständchen vor der Wohnung dar. Der Gefeierte dankte hocherfreut über die unerwartete Ehrung, die ihm bewies, welcher Achtung und Wertschät zung er sich bei seinen Musikern -erfreut. Herr Kapellmeister Ludwig Glaser leitet be reits über 11 Jahre unsere

Staötmusik mit ilmsicht und großem Kunstverständnis. Hof fentlich! wird ihm bald der sehnliche Wunsch! erfüllt, seine Musik in einer schmucken Tracht zu sehen. Reltal. Matrei, 26. August. (Unangebrachtes Bubenstück). Vor kurzem ließ ein Wiener Motorradfahrer sein neues Motorrad vor einem Geschäft in Matrei ste hen. Wjährenö er sich im Geschäft aufhielt, entführten ihm zwei Burschien im Alter voin ca. 17 und 20 Jahren, trotzdem der Schlüs- «fs* «m Naö abgezogen war, das Motorrad und fuhren mit Leerlauf

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/20_08_1904/BRC_1904_08_20_6_object_134633.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.08.1904
Descrizione fisica: 8
Seike b ^VvLKenev Vhvsttik.^ Achvg. XVII. Dr. Ladumer in Kur nahm und auch gute Hoffnung hat, ihn gänzlich wieder herzustellen. Heute ist Höllriegl bereits außer Gefahr. Bregenz, 17. August. Am Sontag, den 14. August ging von St. Margareten der Vor arlberger Pilgerzug nach Maria-Einsiedeln ab. Zirka 825 Personen aus den verschiedensten Ständen beteiligten sich daran. Gestern abends trafen alle Pilger wieder wohlbehalten in ihrer Heimat ein. Salzburg, 12. August. Der Wagnermeister Johann

vorbestraftes, eigentumsgefährliches Individuum. Seine Ein- lieferung an das k. k. Landesgericht ist bereits erfolgt. Salzburg, 14. August. (Journalistisches.) Dem Vernehmen nach wird der Domchorvikar und Redakteur der „Katholischen Kirchenzeitung', Herr Anton Markl, Pfarrer in Mayrhofen und der neu ernannte Domchorvikar Johann Hartmann Redakteur der „Katholischen Kirchenzeitung'. Salzburg, 15. August. In Liefering wurden dem Sandführer Stephan Viertl Geld und Pretiosen imWerte vonKr. 400 entwendet

vom Kontrollgang zurückkehrte, blickte er noch einmal zufällig zurück und sah in der Ferne das Leuchten eines Streichhölzchens. Da es ihm verdächtig vorkam, kehrte er um und bemerkte zu seinem Schrecken mehrere Steinblöcke auf den Schienen so hergerichtet, daß der Zug entgleisen mußte. Er konnte noch zur rechten Zeit dem Zug das Zeichen zum Halten geben. Ein ent lassener Bahnarbeiter wurde als der Tat ver dächtig gesanglich eingezogen. Radstadt, 15. August. (Absturz.) Gestern ist der Lehramtskandidat Johann

Stadler beim Edelweißsuchen bei St. Martin abgestürzt und war sofort tot. Die Leiche wurde zu seinen Eltern «ach Gasthof gebracht und wurde heute in Alten markt beerdigt. Aus dem Pinzgau, 14. August. Oberhalb dem Moserboden-Hotel ist der Arbeiter Dorigo Picollo-Kiß beim Edelweißsuchen abgestürzt und seinen Verletzungen erlegen. — In Saalselden ist vas Gemischtwarengeschäft von Friedrich Oisternigg durch Kauf an Johann Holzer, Prechtlschmied- svhn, übergegangen. — Frau Gertraud Roth- bacher, Oberbräuin

und letzteren zu einem Jahr schweren Kerkers. — In Saalselden verschied an einem Hustenerstickungsanfall die ehemalige Totengräberin Elise Loitfellner. Aus dem Pongau, 16. August. (Ver schiedenes.) Der Taglöhner Josef Mitteregger aus Eschenau verübte an einer Dienstmagd, die im Begriff war, auf die Rohreggalpe aufzusteigen, emen Gewaltakt; der Mann wurde verhaftet und dem Bezirksgericht St. Johann eingeliefert. 7- Vom Spielkogel auf der Hühnerkaralpe ist der 61 Jahre alte Schneidermeister Karl Bühler

14
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/19_08_1933/ZDB-3059567-8_1933_08_19_11_object_8057888.png
Pagina 11 di 12
Data: 19.08.1933
Descrizione fisica: 12
u,nsb»>fcher Mettung Nr. 11L Samstag, 19. August 1933 11 JZ im franz-Slumpf-fcrienhcim am üiicascc jg ct von Ienbach aus zum Achensee gehen will, für M gibt es zwei Wege: Die Fahrstraße, die entlang M Kasbach in die Höhe führt, oder der Fußweg, der bei Seespitz herauskommt. Bevor man also auf dem letztgenannten Fußweg zum erstenmal den Achensee sieht, stößt man aus das große „Franz-Stumpf-Ferien- Un". .Man sieht es nicht, man hört es bloß", denn n,enn zweihundertundfünszig Bubenlungen zusammen

. A l o y s Sch. Voa? dem Siclifei? Knochenbruch beim Hakeiziehen Wien, 18. August. Klaus Gut, ein handfester Mün chener, vergnügte sich in einer Wiener Weinstube mit einem Heizer im „F i n g e r h a k e l z i e h e n". Dieser Sport gefiel dem dort beschäftigten Kellner Josef S ch u st e r derart, daß er bat, ihn mitspielen zu lassen. Gut nahm den Kampf sofort auf, brach aber dabei dem Kellner den Mittelfinger Knochen. Gut hatte sich wegen Uebertcetung gegen die Sicherheit des Lebens

-Kurse Wien, 18. August. Amsterdam 285.90 Geld, 287.50 Ware, Ber lin 168.60 (169.60), Brüssel 98.80 (99.40), Budapest 124.295, Abrechnungskurs, Kopenhagen 103.75 (104.75), London 23.405 (23.605), Madrid 58.45 (59.05), der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang, Mailand 37.25 (37.45), Newyork 517.50 (521.50), der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang, Oslo 116.75 (117.75), Paris 27.75 (27.91), Prag 20.96 (21.08), der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang, Stockholm 119.75 (120.75), Warschau

79.16 (79.64), Zürich 136.70 (137.50), Sofia 4.96 (5.0). Wiener Privatclearing-Durchschnittskurse Wien, 18. August. Amsterdam 366.26, Belgrad 11.61, Berlin 216.03, Brüssel 126.60, Bukarest 4.94, Kopenhagen 133.18, Lon don 30.09, Mailand 47.71, Newyork 663.66, Oslo 149.79, Paris 35.55, Prag 25.33, Stockholm 153.62, Warschau 101.43, Zürich 175.15. Wiener Baluten-Kurse Wien, 14. August. Amerikanische 508.50 Geld, 518.50 Ware, Belgische 98.30 (99.10), Bulgarische 3.92 (3.98), Dänische 102.45 (104.05

), Deutsche 168.- (169.20), Englische 23.235 (23.475), Französische 27.63 (27.83), Holländische 284.70 (286.70), Jta- lienische 37.26 (37.54), Jugoslawische 8.84 (8.96), Norwegische 115.45 (117.05), Polnische 78.90 (79.50), Rumänische 3.63 (3.67), Schwedische 118.45 (120.05), Schweizer 136.20 (137.40), Spa nische 56.85 (57.65), Tschechische 20.40 (20.60). Briefliche Zah. lung oder Schecks Newyork 514.90 Geld, 521.30 Ware. Wiener Goldkurs Wien, 18. August. Im Ginne der Goldklauselverordnung vom 23. März

15
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1923/29_08_1923/NEUEZ_1923_08_29_3_object_8152314.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.08.1923
Descrizione fisica: 4
. In der Zeit vom 7. W einschließlich 20. August wurden durch die städtische Mchoersorgung insgesamt 139.918 Liter Vollmilch und 4612 Liter Magermilch, zusammen 144.330 Liter Milch Mgeliefert. Der Tagesdurchschnitt ist somit 10.323 Liter «Ich. Valdfesi der Deutschen Turnerschaft. Die Deutsche Turnerschaft Innsbruck veranstaltet am 2. September l. I. am Eichhof ein gro ßes Waldfest, verbunden mit Volks- und Kinderbelustigungen aller Art. Die Veranstaltung verschiedener Preisspiele mit schönen Besten

. Sie warteten lauge und spritzten fleißig, aber aufgegangen sind die Nudeln nicht und seitdem heißt man die Hötiinger die Nudeln. H. Hirschberger. Selbstmord am Bahnhof in Knfstein. Aus Kufstein wird berichtet: Am Sonntag, den 26. August, halb 8 Uhr ttich, hat sich der 18 Jahre alte Schreinergehilfe Karl Grettner aus München in der Kanzlei der bayrischen Grenzpolizei am Bahnhof in Kufstein durch einen Revol- verschuß in die rechte Schläfe entleibt. Grettner, der tie Nacht vorher in einem hiesigen Hotel

von Iosefine Weiß. „Die Räuber am Glockenhof". Großes historisches Volksschaufpiel in 5 Bildern von Iosefine Weih. Beginn 8 Uhr abends. Kartenvor verkauf bei G. Dialer, Maria-Theresienstraße 28 — Gastspiel Karls und Karl Zieglmayec und des Operettenenfem- bles des Ltadtthealers im Kurhaus Jgls. Mittwoch den 29. August „Drei alte Schachteln", Operette von Kollo, Die Partie der Auguste singt Henny Fromme, die mit derselben bei der diesjährigen Auf führung großen Erfolg erzielte. Den Cornelius spielt

der Komiker Friedrich Gerber. Herabsetzung der Visagebühren rvähreud der Wiener Herbstmesse. Wien. 2«. August. (Priv.) Für die Dauer der Messe werden die Visagebühren auf die Hälfte herabgesetzt. 1 Dollar = 6,500.000 Mark. TU. Berlin. 26. August. Der Abenddollar 6,500.000 Mark. Die Newyorker Parität 6,200.000 Mark. Berliner Devisen-Kurse. Berlin. 27. August. Newyork 6,500.000.—; London 29,500.000.—; Paris 370.000.—; Mailand 275.000.—; Zürich 1,175.000.—; Amster dam 2,250.000.—; Prag 170.000.—; Wien

85.—; Kopenhagen 1,100.000.—; Stockholm 1,550.000.—; Christiania 975.000.—. Prager Devisenkurse. präg, 27. August. Berlin 0.06^ bis 0.06%; Amsterdam 1366.—; Zürich 627.—; London 158.50; Paris 197.50; Mailand 150.—; New york 3476.—; Wien 496.50; Budapest 18.75; Warschau 145.— bis 15 $.—; Belgrad 36.76; Bukarest 1 5 %; Sofia 31.50. Pariser Devisenkurse. Paris. 27. August. Brüssel 82.20; London 79.75; Newyork 1752.—; Berlin 0.0003; Mailand 76.20; Zürich 317.—; Amsterdam 651.25; Prag 51.90; Wien 24.50; Bukarest

16
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/13_08_1942/DLA_1942_08_13_5_object_1496087.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.08.1942
Descrizione fisica: 6
Chiusa, um der Familie im Namen des Duce eine Ecldhilfe zu überreichen. Die Familie Zinnofer dankte und brachte ihre bewegte und tiefe Dankbarkeit für den Duce zum Ausdruck. DolMsw und Amsebsms Sarentmo, 10. August. (Dies und Das.) Der Fremdenverkehr weist Heuer verglichen mit den beiden vorhergehenden Jahren die größte Frequenz auf. Das Wetter spielt allerdings Heuer einen Streich und macht den Aufenthalt im Freien recht unsicher und einen Ausflug in die Berge gewagt. Kommende Woche verlassen

hat es diesmal feucht und manchesmal gibts als frischen Morgengruß auch Schnee. Caldaro, ll. August. (Beim Edelweiß- pflücken tödlich verunglückt.) Wie wir seinerzeit berichtet haben, ist am 28. Juni heurigen Jahres der 30jährige Siegfried Waid aus Sant'Antonio am Penegal tödlich verun glückt. Im gleichen Gebiet ist am vergangenen Sonntag, 9. ds., der 22 Jahre alte Meinrad Bug- ucth des Johann aus San Nicolo beim Edel- weißpflücken tödlich abgestürzt. Er befand sich in Begleitung eines Freundes

. Erst am Montag in der Früh wurde die Leiche des jungen Mannes aufgefunden und nach Ealdaro gebracht. Um den jungen, unternehmungslusti gen Meinrad trauern die Eltern, vier Brüder, die alle bei der deutschen Wehrmacht dienen und drei Schwestern. Den schwerqeorüften Hinter bliebenen, besonders den Eltern, wird von sei ten der Bevölkerung großes Mitgefühl zum Ausdruck gebracht. Appiano, 8. August. (Kriegertod.) Es traf aie Nachricht ein, daß am 25. Juli Herr Toni Mayr, Obcrschütze

in einem Eebirgsjägerregi- mcnt in Bosnien bcj einem Unfälle ums Leben gekommen ist. Am 27. Juli wurde er auf dem Heldenfricdhof in Banjaluka begraben. Sein Kompagniechef schilderte ihn als einen ilcts lustigen, pflichteifrigen Soldaten, der sei nen Kameraden in allen Situationen ein Vei- ivicl war. Als Anerkennung für sein strammes Verhalten ist er mit der kroatischen Tapfer- leitsmedaille ausgezeichnet worden. Um ihn irauern die Eltern und Geschwister. Cortaccia, 7. August. (Soldatentod.) Heute wurde amtlich bekannt

und vier Geschwister. Nedagno, 10. August. (Ein Ehrenmann gestorben.) Am 4. August starb hier Paul Ttimpfl, Pienerbauer, im 81. Lebensjahre nach längerem, geduldig ertragenem Leiden und wurde am Monatsfreilage unter großer Beteili gung zur geweihten Erde bestattet. Der Ver storbene. ein tieffrommer Katholik und muster- daster Hausvater, versah durch mehrere Jahre «ns Amt eines Kirchpropstcs. Er hinterlätzt eine vercits verehlichte Tochter. Der Herr wird sei nen treuen, gewissenhasten Diener mit der ewi

17
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1929/22_08_1929/TI_BA_ZE_1929_08_22_8_object_8376070.png
Pagina 8 di 16
Data: 22.08.1929
Descrizione fisica: 16
und dann ebenfalls tot zusammenbrach. Der Schaden ist groß. Am Montag, 13. August, früh, wanderten die Sommerfrischler Chefredakteur Meßner aus Berlin und seine Gattin von Lüngenfeld Uber Wiesle nach Niederthei und von dort nach 'Umhausen. Als das Ehe. paar vom Stüibenfall gegen Umhausen eine Stiege pas sierte, glitt die Dame, die hinter ihrem Ehegatten ging, plötzlich aus, kollerte Uber einen Vierzig Meter hohen Felsen und blieb in einem Gtetngeröll schwer verletzt ttegen. Sie starb

schwere Ver letzungen. Bei L a l a v i n o im Sareatale riß die 22jährige Bäuerin Lorradina ein Kind, das in ein Auto lief, noch rechtzeitig weg, dabei geriet ste über selbst unter den Wagen und erlitt so schwere Verletzungen, daß sie starb. Aus aller Mett. Abg. Thaler Obmann des Oesterreichisch-bayerifchen Alpwirtschaftsoereines. Bei der am IS. August in Imst abgehaltenen Hauptversammlung des Oesterreichisch-daye- rischen Alpwirtschaftsvereines wurde Landwirtschaftsmi nister a. D. Thaler zum Obmann

eine solche zwischen 50.000 und 100.000, sechs eine solche zwischen 100.000 und 200.000, fünf eine solche zwischen 200.000 und 300.000, zwei eine solche zwischen 300.000 und 400.000 und eine eine solche von mehr als 500.000 Hektoliter. Die 24 Brauereien mit einer Produktion über 50.000 Hektoliter produzieren Uber 82 Prozent des Bedarfes. Blitzschlag in eine Genossenschaft-Versammlung. Die forstwirtschaftliche Genossenschaft Rohr und Schwarzau i. G. (Niederösterreich) berief für Sonntag, 11. August, die Vollversammlung

die Ausrottung der Nation auf ihre Fahne geschrieben haben, mag sich die Heimatroehr merken. In der Leobener Ange legenheit handelt es sich um nicht weniger als 238 Fälle. Waldbrände unter dem! „Zeppelin". Die Leute fürchten sich. Am Samstag, 17. August, funkte der ,Zeppelin^ drahtlos, daß er große Waldbrände beobachte. Ja, Es sind Feuer, Rauch steigt auf. Riesige, flackernde Feuerherde laufen dort unten mit unserem Schiff um die Wette. Die sibirischen Wälder brennen! Wie mit lodern den Riesenfackeln geben

Schutzbundes gestanden die Mißhandlungen mit den Stöcken ein. Vom eigent-. lichen Mörder und Messerstecher Oskar Seidl, der auch geständig ist, die Stiche geführt zu haben, behauptet die Sozialistenpresse, er sei weder Sozialdemokrat noch Schutz bündler, sondern nur so mit diesen mitgegangen. Nachtrag. Wörgl. (D r e i T o d e s f 8 l l e.) Der so unglücklich durch einen Schuß verletzte Franz S ch r e t t l ist am 14. August in der chirurgischen Klinik seiner schweren Ver- letzung erlegen. Viele hegten

18
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1944/30_08_1944/TIGBO_1944_08_30_4_object_7760230.png
Pagina 4 di 4
Data: 30.08.1944
Descrizione fisica: 4
Seite 4 „Tiroler Vollsblatt" 30. August 1944 Kitzbühel. Auszeichnung. Für besondere Tapferkeit vor dem Feinde wurde Oberleutnant in einer Lustwaffen einheit Otto Wendling mit dem Eisernen Kreuz 1.blasse ausgezeichnet, (m) Kitzbühel. Verletzung. Durch Sturz vom Fahrrad erlitten Fr. Müller und Wilfried Reinhart Fußver letzungen. Beide Verletzte wurden von der DRK.-Bereit- schaft Kitzbühel zu ärztlicher Hilfe gebracht, (m) Kitzbühel. Todesfall. Im Alter von 66 Jahren er lag Volksgenosse Georg

auf alles Ueber- flüssige zu verzichten und das persönliche Leben mit den Forderungen des entscheidenden Kampfes in Einklang zu bringen, so kann über den siegreichen Ausgang der letzten großen Schlachten kein Zweifel bestehen, (p) Kiefersfelden. Todesfälle. Am 21. August starb Pg. August Hoffmann, Verwaltungsamtmann i. R. Der Verstorbene wurde auf dem Waldfriedhof in Kiefersfelden beerdigt. — Ferner starb im Alter von 66 Jahren Studienrach i. R. Professor Alexander K u r s ch a t. Pro fessor Kurschat nahm

: Maria Payr, Mutter. Ludwig, Erwin, Maria, Anna u. Zda, Geschwister. Franz Beifchmid, Schwager, Anna Sagbauer, Tante, im Namen der Verwandten. Hart und schwer traf uns die traurige Nachricht, daß mein guter Bruder, unser lb. Schwa ger, Stiefsohn u. Neffe Jolel Wiefer Gefrt. in einem Gb.-Ig.-Ngl. in treuer Pflichterfüllung am 2. August 1944 im 37. Lebens jahre nach zweimaliger Ver wundung den Heldentod im Osten starb. All unser Hoffen auf ein Wiedersehen liegt nun mit ihm in fremder Erde begraben

herzlichsten Dank. Ebbs, im August 1944. Anton u.Aloifin Flfchnaller. imiiiimimimmmmmiiimiimmiimimimmiitiiiiiimimm | Tlfs Vermäßftegrüßen: | Obergefreiter I Helmut It/älmoHH | 1 UiUfnanft | f \eb. Qastrager 1 Kufstein-Zell, 26. August 1944. | miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimimiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiniimiiimiiiiii | Tlfs Vermäßfte grüßen § Josef Koidl Vffz. Sofie Koidl geb. Koller i Im Felde Walchsee = Juli 1944 Tausche silberne Armbanduhr RM 80, gegen Sportwagen. Adr. u. 1754. i Amtliche Bekanntmachungen

des gefährdeten Raumes sorgt die schießende Einheit. Den Weisungen der Absperrposten ist unbedingt Folge zu leisten. Kufstein, den 25. August 1944. Dr. Walter, Landrat. Tausche Keil-Korkschuhe, Er. 37, gegen ebensolche oder Trachten schuhe. Er. 39. Ang. u. 1768. i Tausche guterhaltene schwarze Damen-Lederschuhe, auch Pumps, Gr. 37/38, gegen kurze Herren- Lederhose, evtl, mit Aufzahlung. Adr. u. 1770. i Tausche Kinderliegewagen, RM 40, und Elektro-Bügeleisen, RM 23, gegen Damen- od. Herrenfahrrad. Ang. u. 1768

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/11_08_1906/BRC_1906_08_11_5_object_122880.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.08.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Samstag, „Brixener Chronik.' 11. August 1W6. Nr, 96. Seite 5, Grtg.--Aorrefpondenzen. Ubdruck unserer Orig.-Korresp. nur mit Quellenangab« gestattet. Lienz, 9. August. Endlich dürfte es der Familie Dr. Carli doch bald gelingen, ihre Pläne und Kunstarbeiten in ihren zwei Arkaden im hiesigen Friedhof voll und ganz zur Ausführung zubringen. Jtt nächster Zeit wird auch die schöne Marmorstatue des hl. Apostels Andreas vom alten auf den neuen Friedhof übertragen und neben dem prachtvollen

des Gottesackers gefährdet würde. ZMtewald a. d. Drau, 7. August. (Schweres Gewitter. Sommerfrische.) Am 4. August Nachmittags ging in hiesiger Gegend ein starkes Gewitter, doch ohne Hagel und ohne bedeutenden Schaden anzurichten, nieder; zwischen Mittewald und Thal ist eine kleine Mur herabgegangen. Die Drau führte schon nach einer Stunde be beutendes Geröll und Holzstämme mit. — Dem hiesigen Gasthansbesitzer und Schneidermeister Herrn Heinrich Mayer aus Bozen wurde seine aufgesteckte Fahne von unbekannter

Hand herab- aeschnitten; da sich Herr Mayer keiner besonderen Beliebtheit erfreut, dürfte dies aus Rache geschehen sein. -> Fremde sind keine hier zu sehen. Maria Waldrast, 7. August. (Militär.) Gegenwärtig weilen hier bei 2400 Militäristen der verschiedensten Waffengattungen. Das Wald raster Tetrain gleicht einem Knegslager — bis zum Blaserjoch ziehen sich die Vorposten; am L. August wird Erzherzog Eugen persönlich er scheinen. Das Militär zieht über Trins nach Eteinach. Hall, 8. August. (Atelier

, die hier bei der hochheiligen Handlung in Anbetung. Ehrfurcht, Vertrauen und Liebe zu einer überaus weihe vollen Harmonie sich vereinen und dem Bilde die Ruhe des vollendeten Kunstwerkes verleihen. Zudem sind im selben Atelier auch noch herrliche Reliefs für die neue Kirche der Armenseelen schwestern in Wien ausgestellt mit reizenden, mannigfaltigen Engelsgestalten, welche dort und in Salzburg Verwendung finden werden. Tirol mag sich zu dem tiefreligiösen Künstler in Hall gratulieren. Aitzdühel, 8. August. (Verschiedenes

.) Am 2. August, zirka 2 Uhr früh, wurde der hiesige Hotelier „zum wilden Kaiser', Louis Kefer, durch em Geräusch vom Schlafe geweckt. Als Kefer im Hause Nachschau hielt, gewahrte er, daß in der Küche und im Aborte je ein Fenster gewaltsam eing-drückt war und vor dem Abort fenster gerade ein Mann mit dem Einsteigen be schäftigt war. Kefer schrie den Mann energisch an, wobei derselbe das Weite suchte. — Bei der hier am 1. August im Hotel K'tzbühel abgehal tenen Wohltätigkeitsakademie beliefen

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/08_08_1903/BRC_1903_08_08_6_object_140944.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.08.1903
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 95. Samstag, „Brixener Chronik.' 8. August 1903. Jahrg. XVI. Seefeld, S.August. (Alkohol.) Heute, als am Fest des hl. Oswald, dem Patrozimumsfest, verunglückte beim Pöllerschießen ein Mann; ein Fuß wurde ihm oberhalb des Knöchels ganz gebrochen. Wäre es nicht besser, vor und bei dieser Arbeit die Schnapsflasche beiseite zu lassen? Vielleicht mancher würde vorsichtiger umgehen. — Noch eines zum Kapitel vom Alkohol. Vor ein paar Tagen wurde in Telfs im Gefängnis eines Morgens

ein Mann tot aufgefunden. Er war ungefähr 30 Jahre alt und früher ein starker und fähiger Mann gewesen, „Freund' Alkohol aber hat ihn zum Vagabunden gemacht und als er eines Tages, hinter Schloß und Riegel gebracht, seinen Rausch ausschlafen sollte, vergaß er, wieder aufzuwachen. Er starb an Alkohol vergiftung. Vom Lech, 4. August. (Allerlei) Am 3. August um halb 8 Uhr abends hielt der hochwürdige Primiziant Album Kecht von Lech- Afchau seinen feierlichen Einzug. Am linkseitigen Ende der Lechbrücke

so un glücklich, daß er eine Gehirnerschütterung erlitt. Der brave Bursche und die Familie werden all gemein bedauert. — Vergangene Woche brachte man den 24jährigen Maurer Franz Leitner nach Hause. Im Sommer war er in München und liegt nun schwerkrank in der Heimat. Bregenz, 4. August. Hier herrschte beim Eintreffen der Freudenbotschaft, daß Kardinal Sarto zum Papst gewählt wurde, die größte Genugtuung. Die Stadt ist teilweise beflaggt. — Von Lindau hörte man Pöllerschüsse. Bregenz, 6. August. Gegenwärtig

hält sich in Bregenz der berühmte deutsche Sozialpolitiker und Parlamentarier Professor Dr. Hitze aus. Er macht Ausflüge in der Umgebung von Bregenz. Heute wird er einer Präsideskonferenz der Ar beitervereine beiwohnen. «Lavareno, 4. August. (Das Brixener Bataillon bei den Manövern.) Die Uebungen im Regiment nehmen am 5. August hier ihren Abschluß. Am 6. August 4 Uhr früh marschiert das Regiment auf die Mendel, dann über Eppan nach Bozen. Um 10 Uhr nachts werden zwei Bataillone einwaggomert

, um 11 Uhr die anderen zwei Bataillone zur Fahrt nach St. JohanninTirol; hier wird genächtigt. Am 8.August Marsch nach Waidring, am 9. August Marsch nach Ober-Rain, wo Freilager bezogen werden; hier Rasttag. Am 11. August Marsch durch Bayern über Reichenhall nach Salzburg; hier Rasttag. Am 13. AugustMarsch über Straßujalchen «ach Mattighofen in Oberösterreich zu den Brigade- Übungen. Unser Regiment hatte bis jetzt, obwohl auch große Nachtübungen waren, keinen einzigen Marschmaroden und das Brixener

21