544 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/27_06_1936/DOL_1936_06_27_5_object_1148947.png
Pagina 5 di 12
Data: 27.06.1936
Descrizione fisica: 12
. Fasching Merano» Via Beatrice di Savoia 12 Telephon 1581. Vorschläge kostenlos. Ausgabe unseres Blattes. Beginn 6.15 und 9 Uhr; Sonntag auch um halb 4 Uhr. e Beflhwechfel im Bezirk Bressanone. Adolf Niederhofer kauft von Sebastian Lerget- bohrer das Ptohrengütl in Burgfrisden- Breffano'ne. — Josef Sigmund kaust von Johann Sigmund das Leitengütl Nr. 16 in Monteponente. — Pius Michael«? übernimmt das Unterkirchenmairanwefen Nr. 48 in Albes von seinen Geschwistern. — Alois Michael» übernimmt

von seinen Geschwistern den Astnerhof Nr. 45 in Albes. — Anna Gfchließell, geb. Aichner, kaust von Jakob Aichner das Schmiedgui Nr. 17 in Albes. — Josef Prasch kauft von den Ge schwistern Stockner das Weinbergergut Nr. 36 in S. Andrea in Monte. — Alois Jocher kauft von Peter Jocher das Giggenberganwesen Nr. 65 in C o r e s. — Alois Clara kaust von feinen Geschwistern drei Viertel des Oberhillrshofes Nr. 19 in Cores. — Elise Neinisch, geb. Plangger, kaust von Emma Nafsin das Stisglgut Nr. 82 in Varna. — Peter Putzer

jun. übernimmt von seinem Dater Peter Putzer das Niggl- gaffergut Nr. 10 und 84 in Varna. — Das Institut B. M. V. (Englische Fräulein) kauft von Richard Covi das Poltengut Nr. 8 in Darna. — Johann Kreithner und Alois Stampfl kaufen von der Sparkasse Brunico die Govratkafer tn Rodengo. — Josef Mayr kauft von der Sparkasse Brunico das Mofergut inSciaves. — Josef und Maria Salzinger kaufen von Johann Wachtler das Raderanwefen Nr. 72 in R i o d i P u st e r i a. — Rudolf Sieger jun. übernimmt

von seinem Vater Rudolf sen. das Lürdemvirtsanwefen in Rio di Pusteria. — Josef Lamprecht kauft von Stephan Lamprecht ein Drittel des Lecknerhofes in Svinga. — Alois Hofer kauft von Therese Witwe Parigger, geb. Aichner, das Unterhaslstaudenout Nr. 30 En Dandoies di sotto. — Peter Huber kaust von Josef Pichler das Autzrrkllngftein- gut Nr. 25 in Vandoies di sotto. — Friedrich Unterkircher kauft von der Sparkasse Brunico das Größlinggut Nr. 26 in Fund res. e Hennendiebstähle. Sciaves, 25. Juni. In der Nacht

um 4 Uhr nachmittags Herr Ludwig P ez z e i zu Grabe getragen. Vor dem Sarge schritten in langem Zuge die Bekannten und Freunde des Verstorbenen, die Kranzträger und der Männerbund mit der Fahne uns die Geist lichkeit. Unmittelbar nach den Angehörigen folgten die Vertretung der Firma Moetzmer, sowie olle Beamten und Arbeiter der Moeß- merschen Fabrik und viele Frauen und Mäd chen. Durch das Hinscherden des Herrn Pezzei wurde in die Reihe der alten Brun- eckec Bürgerschaft wieder eine Lücke.geriffen

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/31_12_1921/BRC_1921_12_31_6_object_115338.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 8
3'— 211 Dr. Pius Desaco, em. Primararzt, und Familie 2'- 212 Otto Widenhorn und Faniilie 2'-^ 213 OSkar Wittich, Baumeister, 2'-^ 214 Dr. I. Ritter von Lachmüller, Zahn arzt, 5 — 215 Vizebürgermeister I. W'dmann und Familie lg-- 216 Ant. Just, Stadt kämmerer, 3'- 217-.Spar«-,und. Pap?.,... ^ ' lehendkassaVrixen M'— 218 Familie Larcher ö'--- 219 Fr. Sanftl. Bozen, 2.— 220 Karl RiM von Lachmüller, Hof rat a. D., 5'— 221 Jng.Heinr. Gruber 2'— 222 Fam. Frz. Zöllner 2— 223 Firma Frz. Zöllner 2'-- 224

, . 10'- 94 Peter Kinigadner, Privatier, 1-- 95 Dr. E. Niederegger 5-- 96 Hugo Seidners Brauerei 5'- -97 Hugo Seidner und Familie S-- 98 Familie v. Mörl 5'- 99 A. WegerS Buchh. 5-- 100 Buchdruckerei „Ty> olia' b - 101 Familie Drucketti- leiter Richter 3 - 102 Frau Weißenbach 1'- 103 Max v. Payr Mld Frau 2'- 104 Fin.'Büro Kade 2'- 105 Fam. Oberforstrat Schuler 2'- 106 Firma Unterthier 1'- 107 Gasser, Pomolog, 1'- 108 Bernhard Strobl 1'- 109 Jak. Kompatscher 2'- l!0 Comploy 1-- III Alois Linser 1'- N 2 Blasius

. Barth 1 179 Josef Berktold 1 180 Familie Struckel 2 40 181 Kofler, Sägewerk, 2 182 Familie Rabauser, Schuhmacher, 2 183 Firma Saudri 2'— 184 Jofef Grnner, Schulleiter i. P., 3'— 185 P. Schwaighofer Z- 186 Buchhandlung ' Karl Riedmaxn 2> 187 Fam. K. Riedmanü Buchhändler, ' «. 188 Familie ^lara Ww. Oftheimer 2- 189 Fa. Frz. Oftheimer 2-1 190 Dr. Frz. Oftheimer 2'— 191 Michaeler, Dom- vfarrer i. R., i 192 K.Gröbneru.Fam 1- 193 Th. Mellitzer, ModeS, u. Frau 194 Alois Oberhauser und Familie 195 Familie

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_03_1936/DOL_1936_03_25_4_object_1150156.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.03.1936
Descrizione fisica: 6
gekommen, wo ein Herzschlag seinem Leben ein plötzliches Ende machte. Am 23. März starb in Merano Adelheid Federspiel, Händlerin, im Alter von 19 Jahren. Die Beerdigung ist am 26. ds. um 3 Uhr am städtischen Friedhof. m Tripolis-Lose erhältlich Buchhandlung Athe- sia, Merano, Portici. 3604 M nt Allahendlich Konzert bis 2 Uhr im Hotel Duomo. 3603M T : —^ Möbeltransporte Siadldlanslt In- und Ausland Firma Aschberger Merano, Telephon Nr. 2023 Speditionen, Einlagerungen, Verzollungen

zwischen Filialen untereinander. Dein Wortlaut deS GcsctzdckreteS gemäß unter liegen der Stempelung mit 30 Cent, alle jene Doku mente. die sich auf eine Bewegung oder Empfang von Waren, Geldbeträgen. Wertpapieren, ohne Rnckstciit auf Wert oder Betrag, beziehen. (Hinsichtlich der sich ans Waren beziehenden Dokumente ist cs belanglos, olt deren Wert oder Preis angegeben ist oder nicht.) ES handelt sich also vornehmlich nm die Bcglcii- dokuniente, niit denen obige Vorgänge zwischen Firma und Filiale ustv

. oder zwischen Filialen selbst belannt- gegeven werden, ebenso um EnipfangSvestätigungen für dergleichen Vorgänge. falls darin iticht auf ein dieSLczügliches, schon gestempelte? Dokument hin- gewiesen wird. Hingegen sind Mitteilniigen der Filiale an die Firma, in welche» über den Waren- oder Geldvcrkehr der Filiale mit andere» Filialen oder der Filiale mit den direkten Lieferanten b e r i ch t e t wird, nicht stcinvelvilichtig. Ebenso fallen nicht unter Stempel- Pflicht die Mitteilungen buchhalterischer Natur

der Filiale ait dir Firma Wer den eigenen Gcldverkehr, wie z. B. Bankbewegung, Roiitibcwcgung, Kunden» bewcanng. statistische Berichte, Dateiierhebuirge» und dergleichen, wenn diese Berichte keinerlei Bclastungs« oder GutschriftSanzctgen zwischen Filiale und Firma oder zwischen den Filialen untereinander enthalten. Wenn stcmpclpflichtige Dokumente der eingangs erwähnten Art zu rein interner Berwen- dung und Kontrolle in mehreren Kopien auS- geferttgt werden, so sind die Kopien stempclfrei, wen» darauf

je nach Qualität bis zu 900 Lire. Mastvieh wird auf diesem Markt nicht auf getrieben, da ja der große'Ostermarkt nahe ist. Etechkälber galten bis zu Lire 3 für das Kilo Lebendgewicht. Schafe waren meist minderer Güte am Platze und wurden auch nicht ver kauft. Die Preise für bessere Auskehrschafe be trugen bis zu 55 Lire, für mindere von 35 Lire aufwärts das Stück. Mutterziegen galten bis zu 120 Lire, andere von 80 Lire aufwärts das Stück. Der Schweinemarkt war eher etwas zäher als der Petersmarkt. Es galten

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/10_09_1910/BRC_1910_09_10_4_object_146686.png
Pagina 4 di 5
Data: 10.09.1910
Descrizione fisica: 5
- ! mit Kortleitatt. nachm. ^ ° d,- , Uhr - SoVM «l tzonn- und Mader, A z?^lige Messen, DoMploH^ Hochamt. Nach- ZoNllM^ kok Dr-.Z?« 5 bis 7 Uhr Menolk-r^ag um ? Uhr hl, Antonius. xxm. Jahrg. Samstag, „Brixener Chronik.' 10. September 1910. Nr. 108. Seite 7. Der Lelsmtauklsge unkei'ei' heutigen Nummer liegt eln Prospekt öe? flrms A. Tomec w humpolets del. Me vir sus cien uns sugesanttten ruchmustern ersehen, vietet «»lese firma nur preiswerte, moäerne uns «lauerhafte Stotte an uns raten wir unseren ? 5. Abonnenten

, mittelst beMegenäen Prospektes «lie ruchmulter von obengenannter firma su verlangen. Zeäer vira ilder Nuswahl sowie Schön- heit un<! Qua MSt überr ascht sein. 591 Cingeienäet. Für diese Rubrik übernimmt die Redaktton keine Verantwortung. Ptloilsi'ns Lkvnspiv. Stelle äes 2urn Lrdrsedsn kiöinusölss nirä von ^er^ten, de- sonäsrs bei anäauei-riäsr KrärMiekkeit unä LetMAsriFksit, Äas natürliche „kraus! ^losvk'- LitternÄSsei' LMKenenäet. kliniseke ki^ki-unKen destätiAen, äieses reine, natürliche Mineral

: erbärmlicher Husten; Atemnot; Halsschmerzen und Schlingbeschwerden. Und heute? Alles fort — weg, erledigt. Und wieso? Eine einzige Schachtel Fays echter Sodener Mineral- Pastillen, die man für Kr. 1.25 in jeder Apotheke oder Drogerie kauft, hat das ganze Wunderwerk fertig gebracht. » 356 Generalrepräsentanz für Oesterreich-Ungarn: W. Th. Guntzert, k. u. k. Hoflieferant, Wien, IV/1, Große Neugasie 17. » -i- H- Me Verteuerung <ler Lebensmittel ist nachgerade zur Kalamität geworden. Da gilt es, doppelt weise

vollkommen coffein- frei ,st. — Die köiterei in lietaelÄorf sendet jedermann Probemuster auf Verlangen gratis und franko. Sich? Inserat. Alle llsmell lieben garantiert waschecht gute liitUMVVttll- und l^iittüNViti-M. j Bevor Sie Ihren Bedarf hierin besorgen, schreiben Sie an die Firma 4M. v. «eivliel, Vederei. Vesvlms?, ANN' um Muster, welche überallhin gratis und franko zugesandt werden. Fehlerlose Ware, billigste, feste preise. Die Ware wird postfrei ins Haus ! gesandt. - Genannte Hirma wir d bestens

, R.-G.-Bl. Nr. 26, und der Ministerialverordnung vom 13. August 1907, R.-G .-Bl. Nr. l98, den Nachweis der ordnungsmäßigen Beendigung des Lehrverhältnisses in einem Handels- ^ gewerbe. — Nähere Auskünste erteilt ^ 489 Die Direktion. ß MSUWWMM > NM Wer, »kimMer 595 Hauskl'aMn, Achtung! l Wenn Sie gute und billige keinen» «nd Banmwollwarrn brauchen. ! schreiben Sie eine Korrespondenz« I karte Ulli Muster und Preise meiner i Erzeugnisse, womit Sie sich dann ^ von der Solidität meiner christlichen > ! Firma überzeugen können. Nüster j und preiiblatt gratis unk

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_07_1941/AZ_1941_07_16_3_object_1881926.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.07.1941
Descrizione fisica: 4
Gewicht, die Fa?ni- lienersorderniffe und den Teil, der ver kauft werden kann. Dies war natürlich keine einfache Arbeit. Um sie in der ge wissenhaftesten Weise durchzuführen, wa ren dafür zwei Wochen erforderlich. In diesen Tagen werden die Revisionen von zwei Offizialen des statistischen Amtes der Gemeinde durchgeführt. Es ist felbst- ' emachten Angaben, verständlich, daß die den Tatsachen entsprei n müssen, da auch W«ievziehW der SchiWeiae isso Serien S bis IS Die Prämienziehung der SchatzfHeme 1930

. Schließung eioer Kohlenhandlung für drei Monate Mit Verordnung vom 14. Juli verfüg te der Präfekt von Bolzano die Schlie ßung der Firma Desaler, Vrennmaierial- G-sellschaft in Bolzano, Ma Bollai 27, für die Dauer von drei Monaten, und zwar wegen Übertretung der Bestim mungen über die Difziplinierung des Handels und die Verteilung der Kohle. Aus ckem Gerichtssaat Die Fanes im Reiche äer Dolomiten Die Fanes im hintersten Tale von Badia zwischen diesem Tale und Cortina d'Ampezzo, bildet ein Märchenreich

, und Maria Pfeifer des Luigi, wohnhaft auf dem Titsch-Hofe, 28 Jahre alt, zu verantworten. Ersterer war an- gMagt, 3,62 Kilo Butter ohne die vorge- schrieben« Lebensmittelkarte getauft zu haben und die Pfeifer, weil sie an Wie denhofer zwei Kilo Butter in Übertre tung der bestehenden Vorschriften ver kauft hatte. Wiedenhofer wurde zu 300 L. Geldftraife und die Pfeifer zu 1500 Lire Geldstrafe verurteilt. » Susanne Hofer des Floriano, wohnhaft auf dem Steghofe in Sarentino, hatte sich zu verantworten

, weil sie es unterlassen hatte, 2,25 Kilo Butter für die Ansamm lung zu übergeben. Die Angeklagte wur de zu 150 Lire Geldstrafe un die Tra gung der Prozeßkosten verurteilt. Francesco Lösch. 47 Jahre alt <ms La na hatte vom 15. Juni bis 1. Juli Milch zum Preise zu 1,50 Lire pro Liter ver kauft, anstatt zu Lire 1,40, wie es m der vom 15. Juli Geburten S ToäesfSlle 0 Eheaufgebote 2 Eheschließungen 0 Geboren sind: Gruber Erica, zweites Kind des Giuseppe und der Peifchl Er- nestina; Rampazzo Angelo, drittes Kind

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_06_1940/AZ_1940_06_02_5_object_1879034.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.06.1940
Descrizione fisica: 6
Hart- oder Weichseife bestimmt, die zu den üblichen genehmigten Preisen ver kauft wird. Die Kaufleute, welche momentan nicht Stücke zu 200 Gramm zur Verfügung haben, sind ermächtigt die Stücke zu 400 Gramm zu teilen, um der Nachfrage ent gegenzukommen. b) Für den Monat Juni wird die Ver teilung an die Privaten ohne Vormer kung vorgenommen. Die Konsumenten haben die alten Lebensmittelkarten vorzu weisen, von der der Kaufmann alle Ab schnitte für die Behebung die mit der Nummer ö bezeichnet

— die einem Volke angehört, das nie im Reich tum gelebt hat und die Kunst des Haus haltens versteht — sind heute die sorg fältige Ueberwachung der Ausgaben, die unablässige Einhaltung der Mäßigkeit, die genaue Abschätzung dessen, was als Abfall erklärt wird, bevor es endlich nicht mehr verwendet wird. Besondere Bedeutung gewinnt die genaue Uebsr- legung aller Einkäufe, nicht nur, wie und wo gekauft wird, sondern auch mas ge kauft wird. Die „autarkifchen Wochen' haben den Zweck verfolgt, die Aufmerksamkeit

e Foreste verfügt hat. daß der genannten Hühnerfarm vorläu fig die Lizenz für den Verkauf von Zucht material entzogen wird, bis diese für die Gesundung des Materials Sorge getra gen hat. Zur Klarstellung eventueller Mißver ständnisse der Konsumenten von Trink- eiern und Acquirente» von Schlachtgeslü- gel ecc. te^lt das Ispettorato Provinciale mit, daß Tnnkeier. Hühnchen, Iunghen- »en oder Heimen für schlachtzwecke regu lär von der Firma Aster verkaust weiden können, nachdem das Verkaufsverbot

sich lediglich auf das Huchlvermehrungsmate- rial bezieht (Bniteier - Iunghennen und Zuchthähne) da die Pullorose absolut kei-j ne Schädigung für t>^> Konsumenten von' Fleisch und Eier darstellt. Die Firma Aster ist daher nach wie vor berechtigt, Geslügelpioduckte sür den Kon- lum in Verkauf zu setzen Rechliches Kapuzinerkirche. Sonntag, 2. Juni, Hauptfest der Herz-Jesu-Bruderschast mit 12stündiger Anbetung. Hl. Messe um 8. 9. 10 und 11 Uhr. Nachmittags 4 Uhr Predigt. Gebets kränzlein, Segen und Einsetzung

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_05_1937/AZ_1937_05_13_5_object_2637243.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.05.1937
Descrizione fisica: 6
auch den 3. Wettbewerb für Aus stattung ausgeschrieben, wodurch einerseits die Ent wicklung des echten nationalen Stiles in der Aus stattung gefördert wird und andererseits die Teil nehmer am Wettbewerbe und auch die Besucher der Ausstellung Anregungen erhalten können. In dieser Abteilung wird das Handwerk des Alto Adi ge mit einem Speisezimmer und einem Wohnzim mer vertreten sein. Der Entwurf stammt vom Arch. Guido Pelizzari. Die -Arbeiten wurden von der Firma Schneider durchgeführt. Die Tapeziererar- reiten wurden

von der Firma F. Führer ausge führt, während die Möbelaufsätze von verschiede nen Finnen stammen, Die künstlerischen Kerami ken sind von Fräulein Maria Delago, die kunstvoll eingebundenen Bücher von der Firma G. Jordan, die Ärheiten in getriebenem Metall von der Fir ma „Ars metallis' angefertigt. , Am Bewerb für Möbel von besonderem künstle rischem Werte, für den Prämien im Betrage von Lire 5909 ausgesetzt sind, beteiligt sich das Alto Adige mit einem lackierten Möbelstück in Holz des Malers Giovanni

Marchio und einem geschnitzten Möbelstück der Firma' Schneider. Aw Bewerb für die Anwendung des Marmors und der nationalen Gesteinsarten, für den Prämien im Betrage von fünfzehntausend Lire ausgesetzt sind, beteiligt sich unsere Provinz mit einem Gartenbrunnen, der nach dem Entwurf des Architekten Aloisio von To rino, von Fioravante Zuech aus Lasa in Marmor von Lasa ausgeführt worden ist. In den verschiedenen Abteilungen der Ausstel lungen werden auch Holzschnitzereien der Vereini gung

der Holzschnitzer von Gardena ausgestellt ein. Es werden dabei nachstehende Künstler ver treten fein: Vincenzo Peristi. Leopoldo Moroder, Vincenzo Moroder, Davide Piazza, Prof. Pitschei der, Vincenzo Senoner. Auch Schnitzarbeiten der Firma ANRJ von Santa Cristina und Giovanni Risfeser von Ortifei, sowie Spielzeug der Firma Vincenzo Senoner aus Selva werden ausgestellt. Es werden auch ausstellen: die Firma „Sdrinzo- la' und Giuseppe Nagler von La Valle Pederoa. sowie die bekannte Klöpplerin Rosa Mittermaier

8
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_293_object_3873680.png
Pagina 293 di 580
Autore: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 566 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Soggetto: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Segnatura: II Z 92/7
ID interno: 104570
sind uns überliefert: 1350 April 12 kauft er von Jakob, Sohn des Heinrich Reuzze von Eppan, Gilten von Haus in Meran und Gütern in Aichach 21 ); 1351 Februar 24 (?) kauft er von Johannes Greyffo von Mais Weingut zu Plantitsch bei Mais 22 ); 1352 Mai 21 kauft er das Schmid- haus in Tirol zur Erbauung des Pfarrwidums 2S ). 1354 verpfändet ihm Markgraf Ludwig die Veste Valor am Honsberg um 600 Mark Berner und wohl um diese Zeit auch die Veste Drena 24 ); 1355 Jänner 23 erhält er von Arnald von Liebenberg

gegen Leibrente einen Hof zu '» 1355 Juni 7 kauft er und Heinrich Klaviger Y™ Tirol von Peter von Schenna den Weingarten zu Velde zem Pirpawm in Tirol 26 ) ; 1355 erhält er vom Markgrafen die Propsteigefälle von Tramin für zehn Fuder Wein 27 ); 1356 kauft er um 120 Mark Berner das Schloß Brunnenberg unterhalb Tirol mit Burgstall und Zubehör 28 ) von Frau Agnes, Tochter weil, des Herrn Wilhelm von Brunnenberg, Witwe des Gottschalk Niderhauser, und von den Töchtern des Friedrich Zant von Reifenstein; 1359

Jänner 22 kauft er von Konrad

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_01_1945/BZT_1945_01_17_3_object_2108569.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.01.1945
Descrizione fisica: 4
. —Ein schweres Rohr traf einen in einem hie sigen Betrieb beschäftigten Arbeiter so unglücklich, daß er mehrere Rippen brüche davoutrug. — Beim Wasser tragen kam ein Angestellter einer Boz- ner'Firma zu Fall und schlug sich das linke Bein auf; er erlitt außer mehre ren Hautverletzungen einen Bluterguß. — Alle Verletzten fanden Hilfe im Gric- «er Krankenhaus. Bozen. Unfälle mit Kraftwa gen. Ein ln einem hiesigen Betrieb be schäftigter Arbeiter fiel durch eine Er schütterung von dem Lastkraftwagen seiner Firma

Brot kauft, klumpen sich die einzelnen Spei- separöke! info’ge ihrer _ klebrigen Be schaffenheit zu verhältnismäßig festen, luftamen Brocken zusammen und wer den ln dieser Form verschluckt. Da nun der Magen das Brot erst dann in Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Heldentod. Im We sten starben für Führer und Vaterland der ^-Funker in einer ^-Nachrichten abteilung Emil Coradello. ein Sohn des Reichsbahnbeamten Coradello aus Wörgl und der Obergefreite Franz Hehn aus Schiitters-Aipöck den Helden tod

von 85 Jahren. Anton Loncaric. Reichsbahn- Oberrevident i. P., im Alter von 77 Jah ren. Alois Jene wein. Postadjunkt i. P., Angestellter der Firma Innerebner und Maier, im Alter von 49 Jahren. — in Imst verschieden Frau Franziska Wwe. Dürank. geborene Reiter, im 74 Lebens jahre. Josef Bonvicin. Ilutmacher, im 69. Lebensjahre, Johanna Hitthaiev, An gestellte der N8.-Volkswohlfahrt. Im 22. Lebensjahre. — In Pettneu wurde der Posamentierer Eugen Klemm, der im 79. Lebensjahre gestorben Ist. zu Grabe getragen

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/10_07_1909/BRG_1909_07_10_7_object_768448.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.07.1909
Descrizione fisica: 8
, und leider verstehen es dieselben, zum Schaden des seßhaften Geschäfts mannes „ä Gefchäftche' zu machen. Bestellte da unlängst ein Herr um ca. 90 K Wäsche bei einem der besagten jüdischen Agenten, flugs wurde ihm um das Doppelte zugesendet. Freilich hatte der ver trauensselige Käufer den Bestellschein gefertigt, ohne sich eine Abschrift geben zu lassen. Vergebens wurde dieser noblen Firma reklamiert, cs folgte viel- die Klage auf dem Fuße und die Ware mußte enommen und gezahlt werden. Darum Augen offen

, christliches Volk, kauft nur beim seßhaften Ge schäftsmann und weift den jüdischen Agenten die Türe. Geschichtslüge» über die Tiroler Frei heilskämpfe verbreitet eine Begleitkarte zu sechs Postkarten nach Künstlerzeichnungen anläßlich der Jahrhundertfeier aus dem graphischen Institut Eebrüder Arnold, Leipzig-Schleußig. Ein Dr. Eötz will da uns Tiroler belehren, daß sich Hofer vor den Augustkämpfen 1809 „in einer Höhle des Pajsekertales verborgen hatte' und daß sein ehemaliger Vertrauter, der Priester Donay

, „an ihm zum Der röter wurde', als sich Hofer zwei Monate lang auf einer Alpenhütte in Paffeier verborgen gehalten Donay statt des bekannten Rafft als Hofers Der röter hinzustellen, mag den Dr. Eötz wohl nur DonaysPriesterroä veranlaßt haben. Den „ Schwarzen' muß einmal Eins versetzt werden, wenn man dabei auch der Wahrheit noch so sehr Fußtritte versetzt. Zwei Medaillen zur Jahrhundertfeier rt die Firma Gustav Brehmer in Marktneukirchen S. herausgegeben. Sie stammen vom Wiener Künstler Anton Genth

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/12_11_1904/BRC_1904_11_12_3_object_133830.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.11.1904
Descrizione fisica: 8
skontrolloren für den Dienstbereich der Finanz- Landesdirektion. Vereinswesen. In Lichtenberg Apolitischer Bezirk SchlanderS) hat sich eine freiwillige Feuer wehr gebildet. — Der Baron Rapp-Heidenburg- Veteranenbund in Stubai hat sich laut Beschluß der sehr zusammengeschmolzenen Mitglieder am 6. November aufgelöst, nachdem schon früher das geringe Vermögen an bedürftige Mitglieder auf geteilt worden ist. Das Jubiläum des 350jährigen Bestandes kann Heuer die Firma der Wagnerschen Buch handlung in Innsbruck

lang. Aus dieser Zeit besitzen wir mehrere ziemlich kostbare Werke, die bei dieser Firma Paur erschiene.«. Im Jahre 1649 finden wir die zwei Firmen: Hieronymus Agricola und Michael Wagner in Kompagnie auf dem Titel eines Werkes; bis zum Jahre 1665 gehen aber dann die beiden Firmen getrennt nebeneinander einher. 1671 begegnen uns zum erstenmal Genius zeigt nach dem Wettall, welche Richtung der Blick eines vor ihm stehenden Jünglings verfolgt; eine weitere Figur stellt den Winter dar: ein altes

. dal Pozzo, Marquis de Voghera 1731. Michael Wagners Nachfolger, Jakob Christof Wagner als Hofbuchdrucker. Die Firma wurde in der Folgezeit wiederholt mit kaiserlichen Privi legien ausgezeichnet. — Von 1793 an erscheint als Hof-, Landschafts-, Umversitäts-Buchdrucker und Buchhändler Michael Alois Wagner, der letzte dieser Familie in Innsbruck, welche durch fünf Generationen und mehr als 160 Jahre lang als Buchdrucker und Buchhändler in Innsbruck ge wirkt und dem Geschäft mit ihrem Namen auch Ehre

und Ruf gegeben hat. 1801 wurde von Michael A. Wagner dessenSchwagerKasimirSchumacher als Kompagnon der Buchhandlung aufgenommen. Nach Wagners und dessen Witwe Tod ging die Buch handlung in Schumachers alleinigen Besitz über. Er starb 1824. Während sich sein Sohn in der Fremde ausbildete, führte Johann Nep. Teutsch, nachmaliger Buchhändler in Breaenz, die Firma. 1828 übernahm Johann Schumacher seines Vaters Geschäft und nahm gleich große Er weiterungen der Firma vor. 1850 errichtete

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/24_03_1893/BRC_1893_03_24_3_object_139915.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.03.1893
Descrizione fisica: 8
seit neun Jahren ihre Lern stunden für diese Arbeit. (Sammelverkeyr von Wien «ach Südtiror.) Die Firma I. Honig, Wien, hat mit der Bozener Speditionsfirma Hoffingott ck Co. einen beschleunigten Wagenladungsver kehr von Wien nach Südtirol eingerichtet. Dadurch, dass die Firma Jgn. Honig ihre eigenen Waggons zur Ver fügung stellt, ist der hiesigen Kaufmannschaft Gelegenheit geboten, ihre Bezüge aus Wien nicht nur bedeutend billiger, sondern, weil die Waggons von Wien direet nach Bozen rollen

, auch viel rascher als' bisher zu erhalten. Der dem Sammelverkehr gewöhnlich anhaftende Mangel, dass die Güter schleppend expediert werden, ist hier be seitigt, weil in den Waggons der Firma Jgn. Honig Güter nicht allein für Brixen, sondern für ganz Südtirol Aufnahme finden. Dadurch ist eine rasche Completierung der Waggons gesichert, und glauben wir, den hiesigen Kaufleuten im allgemeinen Interesse empfehlen zu sollen, -ihre Bezüge aus Wien durch diesen Verkehr vermitteln zu lassen, umsomehr

dieses Specialtarises werden die bisher begünstigten Artikel, wie Baumwollwaren, Leder, Seife zc., den für Manufaetur- waren giltigen Tarif bezahlen müssen, so dass der Sammel verkehr der Firma Jgn. Honig nicht nur ein bedeutender Vortheil, sondern geradezu eine Nothwendigkeit für die gesammte hiesige Kaufmannschaft ist. (Zeit ist Held.) Dieses Sprichwort trifft auch bei un seren Hausfrauen zu, denn je mehr Zeit auf die Küche ver wendet werden muss, desto weniger bleibtfür andere Arbeiten und die nothwendige

, und nachdem nun die Firma C. H. Knorr in Heilbronn, St. Margrethen nnd neuerdings auch in Bregenz, ihre Fabriksanlagen fertiggestellt hat, so ist dieselbe in der Lage, auch den Hausfrauen Oesterreich-Ungarns dasjenige zu bieten, wovon unsere Nachbarvölker schon lange aus giebigen Gebrauch machen. Allen praktischen Hausfrauen, welche Zeit und Geld sparen und ihrer Familie doch eine vorzügliche Suppe vorsetzen wollen, seien hiermit KnorrS Suppentafeln aufs beste empfohlen. Kirchliche Nachrichten. Versetzung

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_06_1942/AZ_1942_06_25_2_object_1882595.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.06.1942
Descrizione fisica: 4
an die kompetenten Stellen. Spenäen Der Untersektion des Noten Kreuzes Merano sind zugunsten des Bücherfonds für unsere kriegsgefangenen Soldaten nachfolgende Spenden zugekommen: Fa. Leo Abart 159 Lire, Firma Amonn 25, Frau Berta Burg, Maia alta, 200, Herr Adolfo Hansen, Maia alta, 200 Lire. Die Leitung entbietet den edelmütigen Spen dern ihren hirzlichsten Dank. /(uns/vvsn^sflmgsn m ^!s5ono unc/ t/mgsbung voi» Die Ans der Salle Benm Die Volkssage erzählt, daß das ganze Adigetal von Merano abwärts in ural ten

, den 26. Juni, zieht um k Uhr früh der Kreuzgang der Weinbauern zum Wetterkreuz am Se- gsnbühel aus, um Gottes Schutz für die Weingüter zu erflehen. Barrini Aldo, 28 Jahre alt, Mineur bei der Firma Angiolini in Sluderno, und Bozetto Gastone. 36 Jahre alt, eben falls Mineur bei der gleichen Firma, gerieten am 22. Juni gegen 12.39 Uhr in einem Stollen während der Arbeits- zeit Unter eine herabstürzende Steià wine; Barrini erlitt zahlreiche Quetschun gen sowie einen Bruch des linken Mittel- süßes

und des Knöchels des gleichen Fußes, Bozetto einen offenen Bruch des rechten Unterschenkels sowie zahlreiche Quetschungen und tiefe Abschürfungen an der rechten Schulter, am Nasenbein u. am Kopfe. Albertini Vittorio, 41 Jahre alt, Waldarbeiter bei der Firma Brichetti in Marlengo, war am 22. Juni gegen 14.30 Uhr mit dem Transport von Baumstäm men beschäftigt, wobei er von einem der selben am linken Fube getroffen wuà: er erlitt einen Bruch des linken Fußes. Alle drei Verunglückten mußten in das städtische

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_06_1940/AZ_1940_06_26_3_object_1879230.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.06.1940
Descrizione fisica: 4
durch die Zahl der im Kontrakt vorgesehenen Arbeitstage. 3.) Der vor liegende Arbeitskontrakt hat Gültigkeit ab 1. April 1940-XVIll. Weihnachtsgratifikation: 1.) Den angeführten Orchestermitgliedern ge bührt eine Weihnachtsgratifikation im Ausmaß von 3 Gehaltstagen für je zwei Monate Dienstzeit und im Höchstausmaß von 15 Tagen, wenn die ununterbroche nen Arbeitsbeziehungen mit derselben Firma die Dauer eines Jahres über steigen. 2.)) Im Falle des Beginnes oder Endes der Arbeitsbeziehungen während de5 Jahres

Heilig tum? einfand. Das Nachmittagswetter störte jedoch alle Vorhaben, so daß man auf dem kürzesten Wege wieder heim wärts strebte. Syndikatssteuern Bis zum 28. ds. können im Geschäfts zimmer Nr. 20 des städtischen Amts gebäudes die Rollen über Syndikatsbei träge der Wanderhändler eingesehen werden. Autounfall Ein schweres Lastauto der Firma Vi tali wurde in Rio di Pusteria durch einen großen Stein plötzlich verrissen und fuhr drei Arbeiter der gleichen Unternehmung an. Zwei von ihnen kamen

mit großein Schrecken und leichten Prellungen gut davon. Der 66jährige Beniamino Vol- pago jedoch erlitt Quetschungen am Kör per und Rippenbrüche und mußte ins Krankenhaus gebracht werden. Arbeitsunfall Der 34 jährige Oreste Refosco, Arbei ter einer Firma in Fortezza, war mit dem Verlagern schwerer Eisenrohre be schäftigt, als ihm die Hebevorrichtung' den Händen entglitt und mit Wucht auf die Füße fiel. Mit einem Fußbruche wurde er dem Krankenhause eingeliefert. Unvorsichtigkeit mit Folgen In Sciaves

waren mchrere Arbeiter der Firma Germani damit beschäftigt, aus einem oberen „Fenster' einen Mate rialwagen zu entladen. Dabei übersahen sie, daß im unteren „Fenster' der »0 jährige Bortolo Meraviglia arbeitete, dem ein Teil der Ladung buchstäblich auf den Kopf fiel. Er wurde zunächst in die Marodenbaracke geschafft, mußte jedoch bald ins Spital übersiedeln, da die Kopf schmerzen immer heftiger wurden. Die Aerzte konstatierten eine Kontusion des Schädels. Gewöhnlichste Vorsicht hätte der Unfall verhüten

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/03_08_1932/DOL_1932_08_03_3_object_1204248.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.08.1932
Descrizione fisica: 8
n Briani. »<! tute hicr'h d iil'' 1 ten fö i • ia übe CfinM— 1 jMnahnre eines Verbrechers Ein schweres Verbrechen wurde in der Koch: zum 2. August von einem Einbrecher 'beim Magazin der Firma Amonn am Rat- !i!»ue-vlatz verübt. ^chon mehrere Male wurde im genannten Geschäft eingebrochen, u. a. erfolgte am 2t. Mai während der Mittagspause ein Ein- drnch in die Papierabteilnng, wo die Kasse L'tlnvrheit und ihres Inhaltes — 500 Lire — beraubt wurde. Die vormittägige Losung war vor 12 llhr mittags

aus der Kaffe ge nommen und der Buchhaltung abgefiihrt wor ben, so daß nur ein Restbetrag in der Kasse »erblich. In der vorigen Woche wurde nöchNicherweile um zirka 600 Lire gebrann- ier Kaffee verschleppt. Bei diesen Ein- briirlien verrieten die Täter genaue Orts- kenntnis. Die Firma hat, um des oder der Einbrecher habhaft zu werden, einen Ileber- wachungsdienst durch das Personal ein gerichtet. ö» der Nacht zum 2. August hatten wieder vier 'Angestellte der Firma den Dienst iiber- nomnien, zwei

<ni ihm stehenden Eadner auf der rechten Teile zwischen Hals und Schulter, wo sie im olcifche stecken blieb. Vom Vorfall wurde die Sicherheitsbehörde und die Rettungsgesellschaft verständigt. Letz- tere übersührte zuerst Gasser und Eadner in kis Krankenhaus, kehrte dann wiederum zur Firma Amonn zurück und brachte den Ver brecher, der als der 33 Jahre alte verheira- tete Ernst Tschudat, wohnhaft am Rat bausplatz Nr. 6, identifiziert wurde, ins Krankenhaus. Tschudat hat beim Nieder ringen Hiebe abgefaßt und trug

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/10_05_1930/AZ_1930_05_10_5_object_1862179.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.05.1930
Descrizione fisica: 8
wird, der von der Mailänder Firma Ceretti u. Tan fa ni geliefert, mit einer Spannweite von 38 m lind einer Laufbahn -län ge von m das ganze Feld in der Läng-z- und und Ouerrichiung mit einein Lager für über ZV.MX) Kbm Marmorblocke bestreichen kann. Vom Verladungsvlatzs verläuft südwärts durch Wiesen eine Gleisanlage bis zum Verg nnd mail vermag die Förderanlage in ihren er steil Teilen schon bis zur Vergstatic,,? der Bremsbahn zu überschauen. Sie zerfällt insge samt in 4 Teilstrecken: 1. in die untere horizon tale

-Ausgang herab zur Gleisanlage. Der Schrägaufzug uud der Kabelkran sind von der weltbekannten Firma Bleichert, Leipzig, er baut. Wir passieren also von» Verladeplatz aus die Teilstrecke -, die Gleisanlage, benützend eine neue von der Firma Antono Badoni in Leceo erstellte Eifenhochbriicke über die Etsch und er reicheil in bequemen viertelstündigen Spazier gang. auf dem wir Generalinspektor Bos terbe iändigkeit und vor allen seine Druckfestig keit gegenüber andern Marmorsorten bestätigt, lerbe

Schloß Dorns- berg mit seinem interessanten Archiv uild manch altem sehenswerten Kram wechselt fast ebenso rasch mit Hochnaiurns, dann Càlbello am Gebäude zur Laaser Sennerei adaptiert. Die neuen veförderungsanlagen . Der neue Verladeplatz der ,Goc. An. Lasa per l'Industria del Marmo' liegt südlich des Bahn hofs der Staatsbahn, nur durch eine Allee junger Tannenbaume von ihm.getrennt. Zwei elektri sche Lokomotiven der Firma Braun u> Bro kamp. einen biederen Rheinländer, als ungc- künstelt

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_02_1927/AZ_1927_02_04_3_object_2647801.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.02.1927
Descrizione fisica: 8
der Piana aus Oneglia, Riviera Ligure, sind. Weil diese das Oel als reines OàenN in den Fakturen verzeichnet hatten, wuàn auch sig aus Grund des obengenannten Dekretes und des Artikels 322 des Strafgesetzbuches ange zeigt. Welters wurdein KS «Kilo Weizengrieß bck einer gewissen Maria Schneider «ingezogen, weil sie diesen entgegen den Bestimmungen des Gesetzes vom 13. August 192g, Nr. 1448 und dem Rundschreiben des Vokkawlrtschaftsmini- fters im Kleinen verkaufte. Derselben Usber- tretun» wurde die Firma

, der Be treffende stieg in Bressanone aus und ersucht« ihn, den Koffsr in Bolzano auf die Adresse der Firma Reboa, Milano, wàr M befördern und gab ihm fllr die Wtühe LS Lire. Der Dienstmann« Nr. 6 wurde nachher ver hört und! erklärte, er «habe IS Schilling und den Auftrag erhalten, den Koffer in die Gepäcks stelle zu bringen. Diese Aussage «widerspricht den Angaben des Kondukteurs und auch aus andern Umständen konnte man annehmen, daß sich lim Koffer Schmugglerware befände. Daher ordnete der Milizkommaànt

die Oeffnung des Reisekosfers an und dabei kam?n 12 Filmrollen von ungefähr 6<M Meter Länge, von einer ausländischen Firma stammend, zum Vorschein. Mit freundlicher Erlaubnis der Firma Pitta- /uga »wurden die beschlagnahmten Films in den Bürger,falen au'f die Leinwand gebracht und da es sich herausstellte, dcH eo «sick nur Filmosjekte handelte, für die icoch Nichi à Erlaubnis zur Vorführung gegeben war und für die außerdem die Einfuhr ins Reich oerboten war und da auch nicht der Einfuhrzoll (ungefähr

20