90 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/20_06_1923/SVB_1923_06_20_5_object_2541315.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.06.1923
Descrizione fisica: 8
. . ' Der Schwindel mit dem Empfehlungsschreiben. Am 18. Juni hat sich vor dem Schwurge richte in Bozen der Handelsgehilfe Bernhard Georg Hailpern, geboren 1696 in Braila, Rumänien, nach Turin, Italien, zuständig, ledig, wegen voll brachten und versuchten Betruges und tvegen Verlei tung zur Vorschubleistung zu verantworten. Am 25. September 1921 nachmittags erschien in der Kanzlei der Firma Gottardi & Haindl in Fran zensfeste ein fremder Mann, der sich als Ingenieur Mario Fontana, Vertreter der Firma Fiat

in Tu rin, vorstellte uird erklärte, er habe für seine Firma den Ankauf von Kraftwagen in Deutschland zu be sorgen. Wegen Einfuhr dieser Kraftwagen habe er sich zunächst an die Speditionsfirma Giovanni Am- brosetti in Turin gewendet, diese Firma habe ihn aber wieder an die Speditionsfirma Gottardi k Haindl in Franzensfeste gewiesen und ihm, für diese ein Empfehlungsschreiben mitgegeben. Das Emp fehlungsschreiben, das der angebliche Mario Fontana vorlegte, war mit Maschine geschrieben, vom 21. September

1921 datiert und von der Finna Gio vanni Ambrosetti gefertigt. Es bestätigte das münd liche Vorbringen des Mario Fontana und enthielt das Ersuchen an die Firma Gottardi & Haindl, dem Fontana aus Rechnung der Firma Ambrosetti 6900 Lire auszuzahlen. Josef Cazzanelli, der Geschäfts führer der Firma Gottardi & Haindl, übernahm das Empfehlungsschreiben, hatte an dessen Richtigkeit keinen Zweifel und war zur Auszahlung der 5000 Lire bereit. Zufällig hatte er aber geringe Barbe stände und sah sich deshalb

. Georg Hailpern mittelst eines in Turin ausgestellten Reisepasses. Bei der Untersuchung des Gepäckes des Hailpern fanden sich am Boden des Reisekorbes noch mehrere solche Empfehlungsschreiben der Firma Am brosetti in Turin an verschiedene Firmen in Mar burg, Laibach, Agram, Belgrad usw. gerichtet vor, wie ein solches an die Firma Gottardi & Haindl eben abgeliefert worden war und es lag damit auf der Hand, daß Mario Fontana richtig Bernhard Georg Hailpern, aus Schwindel ausging. Er wurde deshalb

verhaftet und dem Bezirksgerichte Sterzing eingeliefert. Durch ausgedehnte uud umständliche Erhebungen wurde dem Bernhard Georg Hailperu nachgewiesen, daß er folgende Firmen auf ganz gleiche oder ähnliche Weise beschwindelt hat oder zu beschwindeln versuchte: am 10. Dezember 1920 die Firma Schenker in Buchs um 2500 Franken, am 11. Dezember 1920 die Firma Jacky Maeder in Basel um 3000 Franken, am 11. Dezember 1920 die Firma A. Natural 6 Comp, iu Bozel um 5000 Franken, am 11. Dezember 1920 die Firma Jacky

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.08.1910
Descrizione fisica: 10
, 16 T. Fünfundzwanzig Jahre österreichische Kamera- industrie. Am 15. d. M. waren es 25 Jahre, daß die seit dem Jahre 1816 bestehende Firma Lechner in Wien die photo graphische Abteilung ihres Geschäftes begründet hat. Die Redaktion der „Wiener photographischen Mitteilungen' hat dieses Ereignis durch Herausgabe eines Jubiläumsheftes zu feiern versucht und den ersten Berater der Lechnerschen Photo- graphischen Manufaktur, den nachmalig berühmt gewordenen Amateurphotographen Herrn Oberstleutnant Ludwig David

in Temesvar, welcher den ersten von der Firma Lechner her gestellten, mit seinem Namen benannten photographischen Apparat konstruiert hatte, ersucht, eine Schilderung der Ent stehung der photographischen Manufaktur zu geben, und außerdem Herrn Oberst Pizzighelli in Florenz,ß ebenfalls eine Autorität ersten Ranges auf photographischem Gebiete, der der Firma gleichfalls vielfach schätzenswerten Rat erteilte und die Lechnersche Fabrick vor kurzem mit seinem Besuche be ehrte, gebeten, seine Eindrücke

viel Interessantes und Wissenswertes bieten. Auch dürste noch gar vielen Lichtbildern der für sie so große Vorteil nicht bekannt sein, daß die Firma Lechner ihre Apparate prinzipiell nicht von vorneherein ausschließlich für eine bestimmte Objektivtype baut, wodurch den Käufern der größte Spielraum bei Auswahl möglichst zweckentsprechender Optik geboten ist. Ebensowenig dürfte bekannt sein, daß die Firma Lechner außer ihren erstklassigen Präzisionsinstrumenten in neuerer Zeit auch billige Apparate

unter der Bezeichnung „Austriakameras' in den Handel bringt, welche, obgleich mit wohlfeilen Linsen versehen, sehr zufriedenstellende Resultate erzielen lassen, so daß auch auf diesem Gebiete das inländische Fabrikat dem ausländischen vollkommen ebenbürtig geworden ist. Von der hervorragenden Qualität der Erzeugniiie dieser Firma geben die seitens derselben gegenwärtig in dem Pavillon für Photographie der Internationalen Jagdaus- stellung in Wien sowie auf der Internationalen photogra phischen Ausstellung

in Budapest und in der Ausstellung für Mähren und Schlesien zu Brünn zur Schau gebrachten Objekte, wie auch der Umstand, daß die Firma anläßlich größerer Konkurrenzen bisher regelmäßig mit einem der ersten Preise ausgezeichnet wurde, beredtes Zeugnis. Das Jubiläumsheft enthält außer diesen beiden höchst ehrenvollen Anerkennungen der Leistungen Lechnerscher Kameraindustrie auch einen Artikel von Generalmajor Artur Freiherrn v. Hübl über die Autochromphotographie, ferner von Dr. Limmer, dem In haber

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/05_01_1904/SVB_1904_01_05_6_object_2527918.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.01.1904
Descrizione fisica: 8
. Herr I. T. Obermüller. Herr Rudolf Obermüller. Herr Josef Trescher und Frau. Frau Johanna Witwe Krautschneider und Frl. Tochter. Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. Familie Lobis. Frau Marie Witwe Carli und Tochter Herr und Frau Rudolf Carli. Herr Joses Schreier, Prokurist. Firma Anton Oberrauch. Herr Franz Secalla. Herr und Frau Karl Qettel. Batzenhäusl Bozen. Familie Engelber Trebo. Hochw. Mons. Josef Trenknmlder, Propst und Stadtpfarrar. ' 411 412 . 413 414 415—416 417 418 419 420 421 422 423

424 425 426 427-428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 339 440 411 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454—455 456-457 458-459 460 461 462 463 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 431 482 483 484 485 486 487-483 489 490 491—492 49K 494 Propste! Bozen. Herr Otto Wachtler und Frau. Firma Otto Wachtler. Herr Josef Baumgartner, Holzhändler, mit Familie. Familie Pitscheider, Gries. Herr Jakob Unterkircher mit Familie. Herr Franz Oberrauch mit Familie. Herr

und Frau. Herr und Frau Josef Kößler. Firma Kößler, Seilwarenfabrik. Herr Gustav Nolte, Architekt. Familie Heinrich Lun. Weinhandlung Heinrich Lun. Konserven-Aktiengesellschaft. Herr Josef Dieffenbacher mit Familie. Herr Alois v. Mackowitz mit Familie. Fräulein Franziska Rohregger, Lehrerin an her , städtischen höheren Töchterschule. Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. Herr Rvbert Mumelter. Firma Johann Gudauner. Herr Oberst Ritter v. Tschusi und Frau. Pernthaler & Käppeller, Agentur-, Kommissions

, mit Frau. Herr Anton Seibert, k. k. Professor, und Frau. Herr Wladimir Pausa, k. k. Professor, und Frau. Hochw. Herr Hieronymus Mayrhofer, Katechet. Hochw. Herr Alois Lintner, Katechet. Herr Peter Steurer, k. k. Uebungslehrer, mit Familie. . Herr Johann Ursch, k. k. Uebungslehrer, mit Familie. Herr Rudolf Bachlechner, k. k. Uebungsschullehrer. Männergesangverein Bozen. Herr Georg Perathoner mit Familie, Gries. Familie-^Peter Steger. Frau Ernestine von Peßler. Herr Strickner und Frau. Firma Franz Schöpf

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/31_12_1910/SVB_1910_12_31_6_object_2553113.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.12.1910
Descrizione fisica: 12
Kauer mit Frau. 232 Firma Dreßl und Pauli, Nüziders-Bludenz. 234 Herr Professor Leopold Hafner. 236 „ „ Franz Haider. 233 Franz Mosers Buch- und Kunsthandlung. 240 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist. 242 Hochw. Herr Josef Mittersackschmöller, Frühmesser, Ober bozen. 244 Dr. Karl und Maria Kerschbaumer. 246 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer, Bozen. 243 Herr Hauptmann Josef Sixta und Frau. 250 Hochw. Herr Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 230 Direktion vom Parkschlößl-Theoter. 232

Familie Peter Steger. 234 „ Jgnaz Vaja. 236 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 233 Stadt-Architekt Nolte. 292 Firma Plank ck Co. 294 Herr Handelskammerpräsident Josef Kerschbaumer und Familie. 296 „ Alois Hanne und Familie. 293 „ Hans Reich, Uhrmacher. 300 „ Alois Cassar mit Familie. 302 Cafe Larcher. 304 Don Pietro Luchi, italienischer Pfarrer. 306 Franz Staffier, Hotel Greif. 318 Herr Ednard v. Ceschini, Vorstand der Länderbank in Bozen. 320 Heinrich Schlechtleitner, Kleiderhandlung. 322 Herr Ludwig

„ und Frau Albert Battisti. 344 „ Hermann Wachtler und Frau. 346 Cafe Wachtler. 348 Herr Heinrich Mayer, Restauration Bürgersaal. 250 „ Karl Dotzlcr und Frau. 360 „ Herr Alfons Freiherr v. Widmann-Staffelfeld, Herrenhausmitglied, Margreid. 370 Frau Auguste Freifrau v. Widmaun-Staffelfeld, Mar greid. 372 „ Elise Haiser. 376 Herr Johann Pillon und Frau. 378 Firma Emil Maurer. 380 Baumeister Linus Madile und Frau. 332 Familie Dannedauer, Cafe „zum Mohren'. 334 Geschäft Hofer und Erhart. 388 Herr Alois Gelf

und Familie. 390 „ Oberst Ernst Kletter. 392 „ Hans Tusch, Oberrevident der k.k. priv. Südbahn, und Frau. 394 „ Architekt August Fingerle. 396 „ Albenberger, Handelsgärwer. 393 „ Karl Hofer, Optiker, und Familie. 400 „ Jngenuiu Hofer, mechanische Tischlerei, mit Familie. 402 „ Alois Plattner, Bäckermeister, mit Familie. 407 „ Karl Demetz mit Familie. 412 „ Handlung I. B. Demetz. 414 „ Med. Dr. Grießer und Frau. 416 Firma Johann Kelderer. 418. Familie Theodor Baur. 420 Herr Eugen Voith und Frau

, Bankprokurist, Bozen. 422 „ Hans Görlich, Herausgeber der „Bozner Zeitung und Buchdruckereidesitzer, mit Familie. 424 „ Hans Feller, k. u. k. Hofbuchhändler und Buch druckereibesitzer, mit Familie, Karlsbad. 426 Firma Dalleaste und Duca. 428 Herr Lorenz Duca und Familie. 430 Hotel Europe, Bozen. 432 Franz und Paula Reichelt. 434 Herr Hugo Roesch und Tochter. 436 „ Ingenieur Karl Nägerl, Sektionsvorstand der Südbahn, und Familie. (Fortsetzung folgt.) Jedermann hat einen solchen Magen» n»ie er ihn verdient

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.01.1894
Descrizione fisica: 8
. 145. Herr und Frau Franz Mumelter jun. 46. „ Oberst Troll uns Frau. 147. Firma Franz Tichunschentyaler. 148. Familie Karl Tscyurtschenthaler. 149. Herr Graf Anton Arz. 150. 151. 152 Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. Tez. Magdalena Miksch, geb. Sacradeig, Witwe, 73 I., Altersschwäche. Johann Felizetti, verehl. Malermeister, 41 I., Tuberkulose. Barvara Bernard, led. Private, 65 I., Venen entzündung. Josesa Lieblich, geb. Gallmetzer, Gärtnersfrau, 63 I., org. Herzfehler. 3. Maria Andreatta

» m<t Frau Maria Fritz. >56. Frau Josefa v. Zallinger, geb. v. Hafner 157. Herr Dr. Anton v. Zallinger. 153. „ k. k. Obervoftverwalter August Schiller, mit Familie. 159. „ Josef Raben steiuer,.k. k. Tabakhauptverleger. 160. Frau Ataria Rabensteiner, geb Bergmann. 161. Herr Jakob Klement, Musikalienhandlung, mit Familie. 162. „ Ferdinand Gras.Kümgl, k. u k. Major d R. 1t>3. „ Alois Musch mit Fra», Forsterbräu. 164. „ Dr. Valentin Jlmer, mit Familie. 165. Karl Moar mit Frau. 166. „ Firma B Moar 167

und Frau. 211. Firma A. Schwarz jun. 212 Hochw. Herr Alois Oberrauch, Katechet an der Mädchenschule. 213. Herr Franz Oberrauch mit Familie. 214. Handlung Anton Oberrauch. 215. Herr Otto Carli, k k. Bezirksrichter i. P., mit Familie, Lienz. 216. „ Rudolf Carli mit Familie, Bozen. 217. Hochw. Herr Anton Tschöll, Canonicus. 218 Fräulein Klara Tschöll, Private. 219 Herr Alois Kiniger mit Familie. 220. ., Wenzel Wikarh mit Frau. 221 „ Kammerherr Baron St. M. Mollerus. 222. Frau Baionin Mollerus, geb

. v. Wichert. 223. Firma Franz Krautschneider. 224. Herr Anton Krautschneider, Handelsmann. 225. „ I. Lloyd B. Wardle mit Frau. 226. „ Karl Freiherr v. Kopal, k. u k General-Major i. R. 227. Frau Maria Baronin v Kopal, geb. Baronin Hippoliti. (Fortsetzung folgt). Eingesendet. Schicht 's Patentseife Diejenigen Damen und Herren, welche die Gelegenheit zur Verbesserung ihrer Handschrift durch meinen bewährten nur achtstündigen Unterricht noch b.nützen wollen, mögen sich gefälligst bis Mtttmach Abend

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/02_07_1913/SVB_1913_07_02_7_object_2515450.png
Pagina 7 di 28
Data: 02.07.1913
Descrizione fisica: 28
. Renolverattentat in einer Krnnner Fabrik. AuS Biünn, 26. d. M., wird gemelvet: Ja einem Zustande hochgradiger Erregung schoß der 31jährige Expedient Karl Pruscha in einer hiesigen Fabrik aus eine im Kreise ihrer Genossinnen stehende Arbeiterin und versuchte dann mit einem Sprunge aus dem Fenster des zweiten Stockwerkes seinem Leben ein Ende zu machen. Pruscha ist seit 14 Jahren in dem hiesigen Tuchgroßhandlungshause der Firma Siegel Jmhos in Stellung und ersreute sich der vollen Zufriedenheit

und des Vertrauens der Chefs. Seit einigen Jahren ist er verheiratet und Familienvater. In der letzten Zeit erhielten PruschaS Angehörige sowie die Firmenchess anonyme Briese, in denen Pruscha bezichtigt wurde, mit der bei derselben Firma beschäftigten Arbeiterin Marie Richter ein Verhältnis zu unterhalten. Gestern nachmittags kam es in der Wohnung deS Pruscha zwischen diesem und seiner Gattin zu einer Aus einandersetzung, zu der sich auch die Richter und deren Liebhaber eingefunden hatten, um zu versichern

, daß an den Tratschereien nichts Wahres sei. Trotz- dem scheint Pruscha die anonymen Briefe sich so zu Herzen genommen zu haben, daher heute früh in höchst erregtem Zustand aus die Richter, die er öffentlich die Schuld an den Redereien zuschob, ein Revolverattentat unternahm. Er erbat vom Firma- inhaber einen einstündigen Urlaub, um in der Stadt eine Besorgung zu machen. Gegen 11 Uhr kam er wieder ins Geschäft, nachdem er in der Stadt einen Browningrevoloer gekauft hat. AuS dem Kontor ging er in die im zweiten Stocke

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_12_1912/SVB_1912_12_18_5_object_2513670.png
Pagina 5 di 12
Data: 18.12.1912
Descrizione fisica: 12
Ltrikgs- und Heldenzeit ausführliche Berichte. Wir bemerken noch, daß die Ausstattung des Werkes der ohnedies best renommierten Firma alle Ehre macht; die Illustrationen, besonders der einzelnen Klöster sind vortrefflich gelungen, als eine Rarität mit antiquarischem Werte wurden mehr fach als Illustrationen die alten Federzeichnungen verwerter, wie sie in den handschriftlichen Annalen des Ordens im 16. und 17. Jahrhundert sich vorfinden. „Höher hinauf'. Roman von Gräfin Julie Quadt. Oktav, 480 Seiten

von 60 Heller in allen Buch- und Musikalienhandlungen sowie direkt vom Verlage Ullstein u. Co., G. m. b. H., Wien I, Rosenbursen- straße 8, zu beziehen. Große Schulwandtafeln. Um über die Gewinnung deS Pflanzenspeisefettes eine recht übersichtliche Gesamt darstellung zu geben, hatte die Firma Georg Schicht A. G. in Anßig Schulwandtafeln (124X92 Zentimeter) anfertigen lassen, auf denen die Ernte der Kokusuüsse verständlich darge stellt ist. Das Fett der Kokusnuß ist ein Ersatzstoff der Butter

wird, so sollen auch über den Ursprung des heute so unentbehrlichen Kokosspeisefetts aufgeklärt werden. Da aber hierzu den Schulen in den meisten Fällen die geeig neten Lehrmittel fehlen, hat die eingangs genannte Firma künstlerische und leicht verständliche Wandtafeln herstellen lassen, die von ihr allen Schulleitungen auf Wunsch kostenlos überlassen w rden. Du Weihnachten backe man nur nach den millionen fach bewährten Dr. Oetkers Rezepten, die man in jedem Lebensmittelgeschäft oder direkt von Dr. A. Oetker

9