77 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_08_1921/MEZ_1921_08_13_5_object_630388.png
Pagina 5 di 10
Data: 13.08.1921
Descrizione fisica: 10
. Von dort berichtet man. uns: Eöcgeuwärtig werden irr unseren Grenzgebieten größere militärische Nebungen abgehalten, weshalb eS oft in oen einzelnen Oertlichkeiten von Militjär wimmelt. In den letzten Tagen hatten wir in Sand in Täufers zweimal Konzerte der Alpiniregimcntskapelle, die Mannschaften wa ren in den Heustadeln nntcracbracht. Die Militärkapelle zog sogar bis nach Rein, so daß diese höchste Ortschäft miscres T-ches zum erstenmale eine Regimentska pelle spielen hörte. — Tic Hitzwelle ist aus unserem

noch niemals derart glatt und mit Riesenklüften versehen, wie heuer in- e c der großen Wärme. Schnee ist selbst in den tiefsten wen keiner Mehr zu sehen. Tie Gletscher sind infolge ihrer Glätte sehr schwer gangbar und ein Ueberschreiten ist wegen ogr vielen Eisklüfte dovpclt mühsam und gefährlich. Schmähliche Behandlung deutscher Bergfahrer. Man teilt UNS aus Sand in Täufers mit: Während man allerorts auf das eifrigste bestrebt ist, den ohnedies schweren Aufenthalt rinserer wenigen deutschen Bergfahrer

in unseren Gebirgen zu erleichtern, scheint der Besitzer der Eppacher Alpe In Rein (unterhalb der Kasseler-Hütte, die erbrachen und beraubt wurde) anderer Meinung zu sein, obwohl der Bauer van einem Touristenverkehr bei uns zu Lande nicht den allerwenigsten Nutzen gezogen bat. Kamen da jüngst Herr Medizinalrat Dr. Hensel aus Chemnitz mit Frau, Sohn und Fräulein Herberg samt dem Bergführer Georg Kirchlcr von Sand zu dieser Alpe, und zwar auf dem Wege zur Kasseler-Hütte, die unbewirtschaf- tet

? Unseren deutschen Gästen gegenüber geziemt es, sie als Stam-'isj.g'i mesbrüder zu behandeln, nicht ihr ohnedies hartes Los noch mit ^ fff allerlei Schikanen zu erschweren. Wnldbraiid (durch Blitzschlag. Aus Sand in Täufers Ä'g* berichlct mau uns unter dem 10. August: Gestern nachmit» tags schlug der Blitz während eines kurzen Gewitters in einen morschen Baum oberhalb von Sand in Täufers ein mtbl’jf.i’f. zündete. Infolge d^r großen Trockenheit entstand dadurch':- M «sofort ein Waldbrand und mächtige

Rauchwolken stiegen Himmel empor. Ter Brand dehnte sich mit unheimlicher ^ Schnelligkeit aus und hätte sehr großen Schadien ümtr** fachen können, wenn nicht sofort die Löschmannschaften un- g serer Feuerwehr, sowie der Nachbarfeuerwehr Mühlen, die mit Autos herangefahren kam, wacker eingegriffen und so ',- den Brand gegen Abend zum Ersticken gebracht hätten. An den ..Club Alpina Italiano' Man berichtet uns ^ Sand in Tonfers: Der Club Alpino Italiano hat die Chem»i^>^. nitzcr-Hütte am Neveserjoch

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_09_1921/MEZ_1921_09_02_4_object_631898.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.09.1921
Descrizione fisica: 6
, einen Welsberger, Lehrer .»nd wrzüZlichcr Organist in Täufers, von dort bis 1860 Josef 7sner, Rößler von Sand, Bürgermeister dortselbst Unter hm erlebt die Kapelle die erste Blütepepiode. Von 1860s >is 1863 Johann Gasser, ein Oberpustertalcr, Unterlehrer n Täufers, von 1863—1866 Georg Mühlsteiger, Schloß-- ' uiillq: in Täufers, von 1866—1867 Josef Sieger, Vater Kl heutigen Gasthosbesitzers Emst Sieger, von 1867 bis t669 Andreas Jungnmim, Küß!er von Sand, von 1869 bis 1874 Schulleiter Jngenuin Moll, von 1874

—1889 Franz In garten, Färber von Sand, heute noch Färber in Bruncck. Von 1889—1892 war eine „Kunstpause', sodann treffen , uir von 1892—1894 Mo iS Leimegger, heute Kaufmann in Steinhaus. von 1894—1898 Franz Jngarten neuerdings, von 1898—1908 Wilhelm Moll, damals Lehrer in Täu fers, heute Direktor an oer Gilmschule in Innsbruck, von 1908—1910 Philipp Reben, Sohn des Martin Reden, von 1910—1913 Schulleiter Johann Schneider, heute LandtagZ- abgeordnetcr in Innsbruck, von 1913—1914 Kooperativ Josef

vor dem Statthalter Erzherzog Karl Ludwig von Tirol, 1879 nahm sie an der Einweihung der neuen Trlstraße von Sand gegen Luttach bei sibirischer Kälte ' in Anwesenheit deS Statthalters Grasen Taffe teil, sie kon- zertiertc vor dcnr-Statthaltcr Grafen Mervelt, vor Erz herzog Mbrecht, 1886 vor Kaiser Franz Josef I. itnb 19] 4 vor dem Sachsenkönig Friedrich August. Lorbeeren hat sich die' Kapelle sehr viele errungen. Unter den Gönnern der letzten Jahre seien besonders D-r. Franz v. Ottenthal, Hof- rac Josef Taimer

und ganz besonders Bürgermeister Josef Jungmaun von Sand erwähnt. D-ie Familien Kofler, Re den, Jnilgwraun, 'Leimeglgtzr, Auer und Leiter hatten in der Kapelle fast immer -allsttbendc Mitglieder. Die drei ältesten lebenden ehemaligen Mitglieder der Kapelle sind die in den 70iger Jahren stehenden Franz Jngarten, Johann und Mar ti i Reden. Ter Name Neben aber webt sich durch die Ehr)- nik der Kapelle wie ein goldener Faden. An der Wiege stand ein Sprößling dieser Familie und heute bildet Philipp Reden

gefaihsrlos unternommen werden lann. Besonders in den Tagen des Monates September ist die Fernsicht sehr rein. — Im kom menden Jahre wird zwischen Prettau und Sand auch eine Aulolinie errichtet werden. Hans Notdurster in Prettau hat bereits die Aurogarage und eine dazugehörige Neparatuc- werkstätte erbaut. Ter Besuch dieser alpinen Gebiete wird dadurch ganz Wesentlich Erleichtert, da man Infolge dieser neuen Autolinie von Bruneck aus in zwei kleinen Stunden Kasern erreichen kann. Tramin. {Verschiedenes

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/29_08_1923/TIR_1923_08_29_4_object_1989311.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.08.1923
Descrizione fisica: 8
jedoch, St. Leonhard, sah einen mehr als mittelmäßigen Durchzugs- verlehr. Abgesehen vom Militär, das manche Abwechslung brachte, wissen die > an der Straße wohnenden Leute sich nicht zu erin nern, daß jemals über den Jaufen ein so starker Autoverkehr herrschte, wie diesen Som mer. Das; die Geburtsställe des heimatlichen Landesheiden Andreas Hoser am Sand sich zahlreichen Besuches erfreut, ist selbstverständ lich. m ZUaiserhos täglich abends Garten kon z e r t. 4K21M in Gasthaus zum „Weihen Röhl

die der Vorkriegszeit schon über schritten haben. Das Hotel ist förmlich umlagert von Fremden aus aller Herren Länder. Der Autoverkehr nach Wildsee ist enorm. Noch in keinem Jahre haben fo viele Autos das Pragser Tal durchfahren als Heuer. Der herrliche Erden- Winkel übt seine Anziehungskrost wieder wie frü her aus. p Jubelfest der Jeu erwehr Sand in Tau- fers. Sand in Taufers, 28. August. Wie bereits mitgeteilt, findet am 2. September hier das 4vjährige Gründungsfest unseres Feuerwehrkorps statt

, das nach den Vor bereitungen zu einem der schönsten Feste werden wird, die Sand in Taufers seit vie len Jahren gefeiert hat. Aus dem Festpro gramm verraten wir nur. daß insbesondere die nachmittägige Schauübung ein äußerst interessantes und instruktives Bild einer schlagkrästigen Wehr entwickeln wird, das sämtliche Nachborswehre» interessieren dürs te und dessen Besichtigung daher von den um liegenden Wehren nicht versäumt werden sollte. Für Unterhaltung und allerlei Volks belustigungen ist vom Festkomitee bestens

vorgesorgt worden. Ueber die Geschichte der Jubelwehr wird am Festtage selbst eine eigene „Fest-Chronik' erscheinen, die insolge ihrer allgemein interessanten Mitteilungen, regen Absatz verdient. p Tadessal?. Sand in ü'au'c'rs, 2? August, verschied hier in den l>i)?r Jahren der weil» um bekannte und aU'eiis .'bl- S'l'-u'nmacher- m-iskr und Hausbesitzer Franz ?vorer lang- iäk i^es aküves Mitglied unseres svciierwehrkor??. An sedier Lahre trauern die Wirwe und ein Sohn. p Radsahrer-Sommersest

Schneesturm und starb an Er- s und erzielie den ersten Pv«is David Bru?ge7 von ; ^ Suchen nach Sand: um den zweiten Preis rangen 22 Paare und blieb Pcter Niederkofwr, Aneckt beim Stein- Hauswirt in Steinhaus, Sieger: um den dritten Preis bewarben sich 2K Paan? und errang den der Hütte. Frl. Schneller hielt in Sturm und Schnee eine ganze Nacht an der Leiche die Totenwache, bis sie am folgenden Morgen von anderen Touristen gefunden wurde. nlwrcnnoMr

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/03_05_1923/VBS_1923_05_03_6_object_3117533.png
Pagina 6 di 12
Data: 03.05.1923
Descrizione fisica: 12
', langjährige Botin zwischen Vruneck und Sand. Sie hinterlätzt den Wit wer und einen Sohn. — Vorgestern unter nahmen die Mühlwalder eine große Bittpro zession. von Mühlwald nach Sand in Täufers und von dort zur hl. Mutter Anna nach Ahornach. Die Beteiligung daran war eine ungemein starke und es wurde musterhaft und sehr viel gebetet. — Heute fand hier .eine große Versammlung aller Steuerzahler aus Sand und den umliegenden Gemeinden statt, wobei Herr Dr. Baron Paul Sternbach einen sehr lehrreichen Vortrag

kann man heute den vielen und vielfach verworrenen Borschriften nicht mehr Nachkommen, weshalb man die Be lehrungen überall den Leuten zuteil werden lassen sollt«. — Am 13. Mai findet im Saale des Hotels „Post' hier, ein großes Wohl- tätigkeitsfest zu Gunsten der Armen von Sand in Täufers statt. Die Ortskapelle wird dabei konzertteren die Liedertafel wird sin gen, wohltätige Spenden werden zu Gunsten der Armen versteigert. Es wird ein recht schöner Abend werden, wozu sich infolge des schönen Zweckes

brausen, müssen an seinem Fenster rütteln, daß er ihnen in den Mund schäum und darüber schreiben kann, aber das Einzigartige, daß heuer um Fastnacht cher Geschwister zugleich sich ver heiratet haben, das hat er übersehen und zu berichten vergessen. Und das ist ein Wun der. Kein Wunder ist, daß ihn und die Sand ner der Rainer Stausee zu denken gibt. Man rechnet jetzt schon mit einem Mauerbruch. Und so einen Haufen echtes Reiner-Köswasier auf Kopf und Nacken bekommen, dürste im besten Falle ziemlich

ungesund sein. Zur Beruhigung der Gemüter innerhalb und außerhalb der Säge bin ich in der äußerst angenehmen Lage zu berichten, daß bis auf weiteres die Er trinkensgefahr für Rein und Sand ganz mini mal ist. Denn ruhig fliehet der Reinerbach durch smnpfige Reinerauen; denkt nicht im geringsten ein Ungemach zu schaffen durch. keckes Sichstauen. — Vergangene Woche hat ten wir Än kleines Erdbeben; es war gvad, wie wenn ein leichtes Reinerwagile rasch die Straße dahinfuhr. Und man hebt den Kopf

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/14_08_1925/PUB_1925_08_14_3_object_992052.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1925
Descrizione fisica: 8
vr. SS «in Mann des Fortschritte» und wanner Förderer des Fremdenverkehres. Er arbeitete stets für das Wohl seiner Leimalsgemeinde. Mit ihm ist einer der besten Bürger von Sand heimgegangen. Am IL. ds. fand unter großer Beteiligung der Orts» bewohn», der anwesenden Sommergäste, vieler Freunde und Gastwirte aus den verschiedenen Ortschaften des Pusteriales und dessen Seiten tälern die Beerdigung statt. An seinem Trade trauern besten Saltin mit zwei Kindern Sermann und Ada. Lermann Muischlechner

ist von allen Bewohnern von Sand ein bleibendes Gedenken gesichert. — AommlffSrswechsel in Sand in Täufers» Die Präseklur hat den Oberst a. D. Cav. Guido Zanardi Alberti zum Präfeklurs- Kommissär von Sand in Tausers ernannt. Der bisherige Kommissär Ruggero de Villas, 5er be- reits seit ungefähr einem Jahre in Sand ist. wird wegverseht. — 1. Internes Tennis-Turnier. Am Sportplatz in Todlach veranstalten die Aurgäste in Todlach unter der Leitung des Serrn Trafen Tonino Bosst Fedrigotli in der Zeit

Parkanlagen in Sand vom dortigen Verschönerungsverein veranstaltete Sommersest war sehr stark besucht, besonders dieP.T.Sommer- gäste hatten sich in großer Zahl dazu eingefunden. Bei allen Schankbuden und Spielen, besonders am Tanzboden herrschte großer Andrang und es dürsten gute Geschäfte gemacht worden sein. Wusikvorträge der erschienenen Kapellen und Ge- sangsvorträge wechselte bis spät in die Nacht hinein. Großen Beifall fanden die Schuhplattler aus Bozen, sie machten die Tänze auch wirklich

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/19_07_1923/TIR_1923_07_19_3_object_1988798.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.07.1923
Descrizione fisica: 6
auf. Leider wurde dabei der fischreiche Dorfbach vollständig geplündert. Der Fischereibesitzer, der die im Kriege stark gelichteten Bestände unter Aufwand von viel Mühe und Geld wieder zu vermehren trach tete, erleidet dadurch auf Jahre hinaus einen bedeutenden Schaden. p Notizen aus dem Tauserertale. Sand in Taufers, 18. Juli. Letzter Tage hat sich die Grenzkommission, bestehend ai^s italienischen und österOeichischen Offizieren, wieder hier eingefunden und beginnt ihre neuerliche Tä tigkeit

. Man will im heurigen Sommer die Hauptarbeiten vollenden. — In der ersten Woche im August wird die Bürger- kavelle von Bozen einen Ausflug nach Sand in Taufers unternehmen und dort vor dem Fremdenmibl'-kum mehrere Konzerte ge ben. S.'tens der Fremdenoerkehrsintsrefsen- ten wird dieses Unternehmen herzlichst be grüßt und werden die Bozner Musiker bei uns sehr gut aufgehoben lein. — Wie niir hö ren, wird das Noiariat Saud in Taufers mit Herrn Dr. Joses Erlacher als kgl. Notar auch nach dem 'Abzug des Gerichtes

von Tausers in Sand verbleiben und amtieren. — Gestern wurde in Mühlen ein Sonderling ge-roffen, der angab, aus Bozen zu sein. Er soll frü her in der Irrenanstalt in Pergine gewesen sein. Hier versuchte er, aus einer Frauens person etliche Hunderter herauszulocken, was ilim jedoch nicht gelang. Wer der sonderbare Mann eigentlich ist, konnte nicht festgestellt werden. p Die Gerichtstage im Bezirke Täufers blei ben, wie uns gemeldet wird, einstweilen bis zu einer Neuregelung eingestellt. Ab Oktober

1!>23 sollen solche wieder eingeführt werden. Man hört, daß solche sowohl in Sand in Täu fers, als auch in MUHlwald, in St. Johann, in Steinhaus und in St. Peter abgehallen wer den. Es wäre dies nur herzlichst zu begrüßen, weil dadurch der Bevölkerung, besonders jetzt, wo unser nächstes Gericht erst Bruneck ist, viel Zeit und Geld erspart bliebe. Freilich müßten ! die Gerichtstage, besonders in-Sand in Tau- ! fers, ziemlich ost im Jahre abgehalten wer den, damit die Parteien auch ihre Geschäfte erledigen

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/23_09_1925/TIR_1925_09_23_4_object_1999617.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.09.1925
Descrizione fisica: 8
des Feuerwehrhauptmanns Karl ZueHg an fem« Wehrleute. v Laaser Lirchtag. Laas, 21. Sept. Der Laaser Kirchtag wurde gestern bei schönstem Wetter gefeiert. Die Prozession sand unter großer Beteiligung statt. Besonders Lob ver dienen die Leistungen des Kirchenchores un ter Leitung des Herrn Wolf Veith. Am Nach mittag versammelte sich eine große Men schenmenge am Hauptplatz, um das Konzert der Musikkapelle zu hören. Ihre vorzüglichen Leistungen sind weit im Vinschgau bekannt und lockten deshalb viele Neugierige

hier eine Sektion des Fascio gegründet und die Kanz le! ins Gasthaus Bisten Adler' verlegt. Pusterta! Der geplante Flugplatz in Sankt Georgen bei Bruueck. Brun eck, 21. Sept. In der ketzten Woche wurden die ersten Arbeiten für die Errichtung des geplanten Flugplatzes in St. Georgen begonnen, indem Felder mit Sand überschüttet wurden. Be züglich der Entschädigung der betroffenen Grundbesitzer werden ja Verhandlungen in der nächsten Zeit durchzuführen sein. E:> ist aber noch nicht sicher, ob dieser Flugplatz

192z. kalen Behörden und die verreisenden Bester befragt werden. Es fei noch darauf hing., wiesen, daß die Angelegenheit unter Zu,,-, hung des Prooinzialkulwrctes und unj« Anhörung der Abgeordneten jener Regelun, zugeführt werden möge, welche auch das teresse der Besitzer berücksichtigt. Obst- und Gemüseschau in Sand-Tavsen. Sand. 22. Sept. Gleichzeitig mit dem Mi. cheli-Markte findet am 27.. 28. und Ä. tember im Saale des Gasthofes zum.Ne. fanten' eine Obst- und Gemüfeschau stM. Die Ausstellung

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/30_07_1925/VBS_1925_07_30_7_object_3120353.png
Pagina 7 di 12
Data: 30.07.1925
Descrizione fisica: 12
Worten dankte der Jubilar für diese herzliche Ovation. Glück und Gottes reichsten Segen unserin > hochverehrten Herrn Pfarrer auf viele, viel« Jahre! Sand-Taufers, 38. Juli. (Waldfest.) Das am Sonntag, 26. Juli, von der «hiesigen Musikkapelle abgehaltene Wald- und Som» merfost war infolge des zweifelhaften Wet ters nicht so stark besucht, wie erhofft wurde. Besonders fehlten die auswärtigen Gaste. Auch sagten die Musikkapellen von Steinhaus und Mühlwald ihr Erscheinen

ab, so daß nur die Kapellen von Sand und Uttenheim am Festplatze ihre Weisen ertönen ließen. Trotz dem unterhielten sich die zum Feste erschiene nen Gäste sehr gut und wurden auch zufrie denstellende Einnahmen bei den verschiedenen Schankbuden für Schnaps, Wein und Bier, sowie Krapfcnlmde verzeichnet. Auch wurde am Talnzboden der gehörige Tribut nicht ver weigert, da ja Jungvolk jederzeit luftig ist. Wie man hört, soll auch der Vevschönerungs- verein im Laufe dieses Sommers die Abhal tung eines Festes auf dem Programm

, die sie bei solcher Gelegenheit wieder auffrischen. — Gestern war im Pranterwal-' dele in Sand großes Musikfest, das zu allge meiner Zufriedenheit ausgefallen ist. Don den auswärtigen Musikkapellen sind nur die; Uttenheimer erschienen. Abends war Ball im, Gästhof Sieger in Sand. Der Ertrag des Fe-; stes soll zur Beschaffung neuer Instrumente verwendet werden. — Naß hätten wir jetzt genug: heute regnet's fast unaufhörlich. pratz, 26. Juli. (Verschiedenes.) Da» Juli-Wetter war für die Heuernte oftmals zum Trotzen

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/28_03_1923/BZN_1923_03_28_1_object_2492333.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.03.1923
Descrizione fisica: 8
, wie sie noch As zu Anfang des gegenwärtigen Jahrhunderts Brauch war, geht am Sandhof in Passeier verloren und fällt zusehends der Vergessenheit anHeim. Der Stammvater der Familie Hofer, Kaspar H o f er, der 1664 das Sand-Anwesen von einer Familie Haf- die mangels männlicher Nachkommen ausstarb, Maust hatte, baute neben seinem Wirtshause zu Ehren der Sieben Schmerzen Mariens eine Ka pelle. Am 22. Juli 1698 wurde sie von Fürstbischof ^zoh. Michael v. Spaur unter großer Assistenz Bierlich eingeweiht. Am Altar erblicken

wir ein Nnes Bild der Kreuzabnahme, unter dem Altar den Ausser im Grab gebettet, daher die Kapelle auch »Heilig Grab am Sand' heißt. Der Chor ist durch An schmiedeisernes, nicht uninteressantes Gitter vAn Schiff des Kirchleins geschieden. Dieses Gitter Wu von einem Passeirer Kunstschlosser namens Za- Z^as Tanzer stammen Derselbe hatte seinen ^kkieb in St. Leonhard dort zunächst am Waltner- wo heute das Wirtshaus zum Fekseneck steht, wm: zu seiner Zeit ein berühmter und in allen »wguchen Künsten bewanderter

Mann. Eine Ma- ves Kirchlems. Am schmerzhaften Freitag, wie man vas Fest der sieben Schmerzen Mariens in Passeier m, - Patrozinium der Kapelle gefeiert. Aus dieiern Anlasse war selbstverständlich am Wei- sSaiw' Feiertag. Auch in der nächsten Um gebung und sogar im Dorfe St. Leonhard feierte man vielfach diesen Tag mit und pilgerte vormit tags zum Hauptzottesdienste zum Sand. Es kam da mitunter, besonders wenn die Witterung günstig war, eine große Menge Andächtiger zusammen. Weil das Kirchlein

und es schein^ daß der „Schmerzenfreitag' am Sand nahezu der Vergessenheit anheimfällt. Schade. Es handelt sich nicht bloß um alten Brauch und Übung, sondern zu gleich um Brauch und Übung, welchederMann von Anno 9 zeitlebens Hochgebalten hat, freilich im alten Kirchlein.

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_04_1923/TIR_1923_04_13_3_object_1987578.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.04.1923
Descrizione fisica: 8
:». worauf der Mann init ioinL Äluiik den P!ai; verließ, um anderswo dr.s GUick !'.> versuchen. in 'Zcttsome Hochzeitsreise. Eine «eidliche Porjöiuichk. it. >>er man als 'listiger, bereits al'ernder kriegs'.vmve die beiden Kinder an'-> bilfsivt 'e abnehmen wollte, schlug in ihrer Psiffiateit den Behörden ein Zchnivpchen. E> sand »ich nämlich im Faischauergebiet ein Iiinglina in Iocke> igem Haar, der flugs sein Leben-geichick mit der sonst schneidigen Witwe zu ver'.'in!zen beschloß. Iii

.uoraas er sich heimwärts wandle zur der j durch Sie He-rat io ^orette'.en Kind/' ! .» T»de»»ail in Nzrsn. 'Kestern. Doimerstas. itard in Mrr >n kchwere» 'eiden Thoi».!? e ^ ' r. 76 Jahre alt. Der Dahlum-ich-iva. auest« Mitglied des Aeteranenvervon Mera». ni Die ^>Ui.!ylltte mag niemand. Bei der ge- > stern. Donnerbiag. in Obermais anberaumten Versteigerung sand die Hußhutte keinen Bie ter. Bsrftchex-Konferenz sür den GerichtsbeM Glums. Burgeis. 5. April. Aus Entgegenkommen gegenüber den weitest

berichieie hierauf über den Vroviiijialras. zu welchem die Wahlen nach den nunmehr -wriiegendcn Meldungen erst im Herbst durch geführt werden sollen. Boraussichtlich wer den auj den gesamten politischen Bezirk Me ran mit Einschluß der ausgegebenen Unter vcäse5tur ^ihlaiiZers im ganzen acht Mc>!i date entfallen. Die von Pfarrer Habicher gemachte An regung. daß unser verehrter Abgeordneter Dr. Tinzl ein Mandat in den Prooinzialra: übernehmen möchte, sand die einhellige, sren dige Zustimmung

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/07_09_1922/VBS_1922_09_07_6_object_3116733.png
Pagina 6 di 12
Data: 07.09.1922
Descrizione fisica: 12
mit hölzernen Oberbauten dort wohnen,begannen schon ihreHabseligkri- ten in Sicherheit zu bringen, denn bei nicht rechtzeitiger Hilfe hätte sich der Brand mit unheimlicher Schnelligkeit ausgebrettet, da er reichliche Nahrung gefunden hätte. So konnte mit, Hilfe des hl. Florian und mit Hilfe der braven Feuerwehr Mühlen die Ortschaft vor einem sehr schweren Unglück bewahrt werden. Die Feuerwehr von Sand in Täufers, die mit Autos und Wagen angefahren kam. konnte wieder umkehren. — Heute hatten wir Scmd- ner

Kirchtag nach altem Brauch. In Jodlern und Juchzern wurde der schöne Tag schon während der ersten Morgenstunde eingeleitct. In allen Küchen ging es lebhaft her, denn an diesem Tage trägt jeder seine Kirchtags krapfen und sein Kirchtagsbratele und selbst jeder, der sich sonst während des ganzen Dah- res kein Fleisch leistet, verkostet es wenigstens' an diesem Tage. Auf hoher Stange prangte nach alter Sitte der „Kirchtagsmichl' und sonnte sich unangetastet, denn mit den Sand- ner Burschen will es niemand

werden verschwinden müssen — leider. Einem Hause in der Stadt würde diese Betonpflasterung zur Zierde ge reichen, aber auf dam Land gehört etwas ländliches: Bäumchen und grünender Rasen. Das Schulhaus in Sand in Täufers ist rings um mit Bäumchen bepflanzt, wie schön wirkt das! — Soviel man hört, soll nun auch Nie derolang ein Geläute bekommen und zwar ein staatliches. Dann ist dort die Kirche wie der vollständig hergerichtet nachdem sie heuer vom Kirchonmaler Peskoller neu gemalt wurde. In absehbares Zeit

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/21_05_1925/VBS_1925_05_21_7_object_3120113.png
Pagina 7 di 12
Data: 21.05.1925
Descrizione fisica: 12
auf dem Kirchenchore mitsingen können. Damit haben wir wieder den vollen vierstimmigen Chor, den wir seit einiger Zeit vermissen mußten, und eine Lücke ist dank der unverdrossenen Arbeit des Herrn Schulleiters wieder ausgefiillt, wofür wir ihm hiemit öffentlich unseren Dank aus- sprechen. Sand in Täufers, 16. Mai. (Brand.) Freitag halb 2 Uhr nachts brach im Futter haus des Kaufmannes Franz Steger-Uhle Feuer aus, das von den Nachbarn bald be merkt, aber plötzlich zu einem großen Feuer entwickelt war, das bald

den Heustock auf zehrte und auf das 'Traggebälk Übergriff. Dabei soll man eine Expwsion vernommen haben, was auf eine Brandlegung schließen ließe. Da das Futterhaus mit dem Wohn- hause unter einem Dache ist, stand bald das ganz« gwße Gebäude in Hellen Flammen. Die Feuerwehr von Sand arbeitete mit Er folg mit den Hydranten, die unaufhörlich aus sechs Strahlen Wasser gaben, ohne je zu versagen. Da der Bach weit entfernt ist. wäre es sehr zeitraubend und schwierig ge wesen, genügend Wässer schnell zur Hand

den, wenn er auch teilweise durch Versiche rung gedeckt ist. Mit der Ursache des Bran- des wird sich vielleicht noch die Sicherheits behörde zu befassen haben. Durch die vom Altbürgermeister Herrn Josef Jungmann ge baute Hochdruckwasserleitung mit Hydranten anlage und das einmütige Zusammenarbei ten der Feuerwehren von Sand und Mühlen sowie der kgl. Carabinieri konnte ein größe res Unglück Gott fei Dank verhütet werden. Llidinien. Sker«, 17. Mai. (Was gibt es neues?) Seit langer Zeit ist unsere Ortschaft aus der Rubrik

14