859 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_377_object_4797224.png
Pagina 377 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
357 Gasser Math, Sägebesitzer, M,-Lana, Genelli Clement, Schustermeister, M.- Lana, Glatt Engelbert, Maurermeister, 0,- Lana, Glatz Johann, Wiestmair, O.-Lana. Gögele Witwe Alois, O.-Lana, Gögele Johann, Winklerhof, O.-Lana. Gcgele Johann jun., Nottierarzt, M.- Lana, ,, Weingarten'. Gögele Dr. Peter, Rechtsanwalt, Villa Harmonie, M,-Lana. Tel. 3, Gottschalk Karl, Tischlermeister, M.~ Lana, Gruber Johann, Warenhandlung, M.- Lana. Gruber Josef, M.-Lana, Gruber Josef, Buchbinder, M.-Lana, Gruber

Jos,, Zimmermeister, N.-Lana. Tel. 46, Gruber Maria, Antiquitätenhandlung, O.-Lana, Gruber Mathias, Niedemiair, N.-Lana, Gruber Peter, Sägebesitzer, M.-Lana, Gruber Rosa, M,-Lana, Gurschler Anton, Güter-Schaffer bei grafi, Gutsverw. Brandis, M.-Lana. Haberle Johann, Villa Haberle, O.- Lana. Haberle Vigil, Obsthandel, M.-Lana. Hauser Josef, Tischlermeister, M.- Lana, Villa Granit, Heidegger Peter, Wagner, M,-Lana. Heinz Josef, Blasbichler, M,-Lana, Hilleprand Peter, Baumhändler, M.- Lana, Hofer Max

, Installateur, M.-Lana, Hof er Josef, Lehrer, M.-Lana. Holzner Anna, Gem,-Warenhandlung ; O.-Lana, Holzner Engelbert, Tischlermeister u, Leichenbestatter, M.-Lana, Hosp Karl, Kaminfeger, M.-Lana, Huber Dr» AI., Arzt, M.-Lana. Tel. 26. Janus J,, M'usikkapelimeister, O.-Lana Innerhofer Josef, Hubner, M.-Lana, Kainzwalder Alois, Gastwirt „Sonne', M,-Lana, Karnutsch Alois, Schrentewcin, N,- ■ Lana, Kaufmann Pius, Faßbinder, M.-Lana. Kessler Josef, Malermeister, 0,-Lana. Kessler Witwe, Restauration Gaul schlucht

, 0,-Lana, Kiem Kaspar, Weinhändlcr, 0,-Lana, Knoll Alois, Schustermeister, M.- Lana, Knoll Josef, Jagdpächter, Telserhof, ' M.-Lana. Kofler Engelbert, Fleischhauer und Gastwirt, M.-Lana. Tel. 30. Kofler Rudolf, Fuhrwerksbesitzer, O.- Lana. Köllensperger Dr., Advokat,' M.-Lana, Tel. 10. Kröß Johann, Gutsbesitzer und Obst händler, M.-Lana, Tel- 40, Laimer Konrad, Tischlermeister und Sägebesitzer, 0,-Lana, Tel, 14, Laim er Peter, Obsthandlung, M.-Lana, Ltchtaler Josef, Schneidermeister, M.- Lana. Leitgeb

Johann, Schlossermeister, O.- Lana. Lcitgeb Maria, Modewarengeschäft, M,-Lana. Liberi Emanuel, Straßenmeister, M.- Lana, Linder Georg, Schlossermeister, 0,- Lana, ^ Lochmann Alois, Sägebesitzer und Obsthändler, M,-Lana. Lochmann Franz, M.-Lana. Lochmann Frz-, Gemischtwarenhand lung, M,-Lana. Lochmann Michael, Obsthändler, M.- Lana. Lorandini Ernst, Obertierarzt, M.- Lana, Rathaus. Tel, 24, Losch Ernst, Oekonom, 0,-Lana, Eich hof. Lösch Dr, Franz, Oekonom, Föhren hof, M.-Lana. Lösch Leo

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_385_object_4797232.png
Pagina 385 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Baumhändler: Peter Hilleprand, M.-Lana. Buchbinder: ' Jose! Gruber, M.-Lana. Delikat essenhändler: Franz Fink, Ob.-Lana, Bitnstvermittlungen: i-iise Rimi, M.-Lana. Eisennandlungen: Bonfiglio Bertoldi, Ob,-Lana. Mathias Egger, M.-Lana. Elektrizitätswerke: Alois Zuegg, Ob.-Lana, Faßbinder: Josef Antlinger, M,-Lana, Karl Baur, M.-Lana, Josef Camper, M.-Lana, Pius Kaufmann, M.-Lana, Alois Staffier, Ob.-Lana. Josef Wöll, M.-Lana, ' Fellhändler: Alois Solder, Ob,-Lana, Fleischhauer: Josef Gander

, Ob.-Lana, Engelbert Kofier, M,-Lana. Fotograf: Anna Nebl, Ob.-Lana. Frachter: J, Gabardi, M.-Lana, Fuhrwerksbesitzer: Rud, Koller, Ob,-Lana. Galanteriewarenhandlung: Marie Wöll, M,-Lana. Gastwirtschaften: Josef Drassl, Gasthof Station Vigil- joch u. Gamplhof, Pawigl, Alois Egger, Lanahof, M,-Lana, Seb, G'amper, Pöderwlrt, M.-Lana. W. Alois Gögele, Reichhalter, Ob.-' Lana, Jos, Gruber, M.-Lana. ■ Maria Gruber, Hirschenwirt, Ober- Lana. Rosa Gruber, M.-Lana. Josef Kesslers Witwe, O.-Lana. Karl Mair

, Schießstandwirt, Ober- Lana, 'Mich, Mialleier, Löwenwirt, Mitter- Lana. Anton Sinner's Erben, M.-Lana. Fr, Stauder, Theißwirt, Ob,-Lana, Lorenz Tribus, M.-Lana, . Gebrüder Weger, Ob,-Lana, 'Vigil Zuegg, Ob.-Lana Gemischtwarenhandlungen; Philipp Dorigo, Ob.-Lanä. Filomena Egger, M,-Lana, Lena Felder, M.-Lana Franz Fink, Ob.-Lana, Johann Gruber, M.-Lana. Franz Lochmann, M.-Lana. Anna Reiner, M.-Lana, Marie Schnitzer, M.-Lana. Franz Tribus, M.-Lana. Josef und Karl Tribus, M.-Lana. Gebrüder Weger, Ob.-Lana

. Gemüsehandlungen: Jakob Reiner, M,-Lana. Glaser und Spengler; Josef Scharer, Ob.-Lana, Franz Wegleiter, Ob.-Lana. Getreidehändler: Josef Walzl, M.-Lana, Hafner: Josef Steger, 0,-Lana, Hutmacher: Josef Daniel, M.-Lana, Alois Felder, Ob.-Lana, Installateure: Max Hofer, M.-Lana, Josef Probst, 0,-Lana, Lederfabrik: Josef Schweitzer, Ob.-Lana. - Kaminfeger: Karl Hosp, M.-Lana, Konditor: Ignaz Braun, M,-Lana, Krämer; Theres Reiterer, Ob.-Lana, Friedol, Thuille, N,-Lana, Maler: Richard Demi, Ob.-Lana. Ferd, Ferstl

, M.-Lana, Josef Kessler, O.-Lana. Maurer: . ■ Alois Carli, Ob,-Lana, Jos, Dallarosa, M.-Lana. Engelbert Glatt, N.-Lana. Metzger; Alois Tschöll, Ob.-Lana. Modewarengeschäft: Maria Leitgeb, M.-Lana. Müllermeister: Josef Kofi er, Ob.-Lana, Josef Sparer, Ob.-Lana. Jakob Unterholzner, Ob,-Lana, Alois Wegleiter, M.-Lana. Notar: Dr, Heinr. v, Riccabona, O.-Lana. Obsthändler: Franz Franko, M.-Lana. Vigil Haberle, M,-Lana. Alois Huber, ML-Lana, Johann Kröß, M.-Lana, Peter Laimer, M,-Lana. Math, Lochmann

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_386_object_4797233.png
Pagina 386 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Sägewerksbesitzer: Josef Breitenbcrger, M.-Lana. Mathias Gaiser, M.-Lana. Peter .Gruber, M,-Lana. Konrad Lsimer, M,-Lana. Peter Prantl, 0,-Lama. Großhändler; Martin Lösch jun,, M,-Lana. Saitlermeister: Engelbert Zardini, O.-Lana. Schlossernleister: Johann Leitgeb, O.-Lana. Georg Linder, O.-Lana. Schmiedmeister: Josef Egger, M.-Lana. Franz Bauer, M.-Lana. Klement Mair, M.-Lana. , Franz Schwab!, O.-Lana. Schneidermeister; Christian Egger, M.-Lana. Josef Lechtaler, M.-Lana. Adolf Pichler, O.-Lana

. Josef Parth, O.-Lana. Josef Spitaler, M.-Lana. Franz Walzi, O.-Lana, Johann Weiß, M.-Lana, Josef Mitterhofer, M.-Lana. Schuhmacher: Josef Gasser, M.-Lana. Klement Genetti, M.-Lana. Jose! Hilleprand, M.-Lana. Alois Knoll, Mi,-Lana, , Alois Mayrhofer, M.-Lana, Ludwig Pircher, ML-Lana. Johann Spitaler, M.-Lana. Jose! Tribus, N.-Lana. Sc dawasserfabrikant: Josef Thaler, O.-Lana. Spezerei und Delikatessen: Franz Batir, O.-Lana. (Siehe Anzeige Seite 356.) Tabak -Monopolversclileiß: Dorigo Filipp, M.-Lana

, Egger Mah., M.-Lana, Felde Lena, N.-Lana i Gruber Josef, Ml-Lana, Lochmann Franz, M.-Lana. Reiterer Therese, M,-Lana, Thuille Peter, N,-Lana. Tribus Anna Witwe, M.-Lana, Tribus Franz, M.-Lana. Tribù?. Josef und Karl, M,-Lana. Weger Gebr., 0.-Lana, Tierarzt: Obertierarzt Ernst Lorandini, M.- Lana, Rathaus, Not-Tierarzt: Johann Gögele, M.-Lana. Josef Margesin, 0,-Lana. Tischler: Ferd, Augsten, M.-Lana. Karl Gottscnaik, M.-Lana, Josef Hauser, M.-Lana. Engelbert'Holzner, M.-Lana. Konrad Leimer, O.-Lana

. Sebastian Pichler, M|.-La»a, Alois Schmitzer, M.-Lana. Franz Thaler, O.-Lana. Peter Zima, M.-Lana. Uhrmacher; Witwe Franz Plunger, M.-Lana. Luis v. Schöpfer, 0,-Lana. Wagner! Peter Heidegger, M.-Lana. Josef Moriggl, 0,-Lana, Peter Staffier, M.-Lana. Wäscherinnen: Anna Dirler, O.-Lana. Katharina Staffier, M.-Lana, Maria Stocker, M.-Lana. Theresia Weger, O.-Lana, Weber: Franz Pichler, M,-Lana, Weinhämdler: Kaspar Kierai, O.-Lana. Zimmermeister: Josef Gruber, N.-Lana. Michael Platzer, M.-Lana.

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Pagina 7 di 18
Data: 31.05.1902
Descrizione fisica: 18
schieben): 1. Jakob Waldner-Nals. 2. Franz von Dcllemann-Tisens. 3. Josef Schönegger-St. Walbnrg, Ulten. 4. Josef Rampold-Lana. 5. Josef Schwien- bacher-St. Walbnrg, Ulten. 6. Sebastian Breiten- berger-Lana. 7. Alois Wegleiter-Lana. 8. Rudolf Außerer-Nals. 9. Franz Langebner-Tisens. Josef v. Dellemann-Nals. Engelbert Covi-Lana. 12. Johann Kobalt-Nals. 13. Jakob Windegger-Tisens. 14. Josef Kessler-Lana. 15. Math. Linger-Tisens. l6. Johann Esser-Lana. 17. Ernst Zuegg, Lana. 18. Josef Markhart

-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

-Lana. 8. Josef Egger-Meran. 9. Anton Götsch-Meran. 10. Joses Egger-Meran. 11. Engelbert Gamper-Lana. 12. Franz Stauder-Lana. 13. Franz Mikutta-Meran. 14. Heinrich Winkler. Meran, Anton Haas-Meran, 16. Alois Ratschiller- Burgstall. 17. Josef Rampold-Lana. 18. Anton Haas-Meran. 19. Anton Götsch-Meran. 20. Franz Gritzbach-Meran. ä) S er i e n b este: 1. Anton Haas-Meran. 2. Dr. Haller-St. Walburg. 3. Josef Egger-Meran. 4. Johann Schwarzer-Eppan. 5. Carl Nägele-Meran. 6. Alois Anßerer-Eppan

. 7. Sebastian Breitenberger-Lana. 8. Heinrich Winkler- Meran. 9. Josef v. Dellemann-Nals. 10. Josef Rampold-Lana. 11. Josef Schönegger-St. Walburg. 12. Franz Gritzbach-Meran. e) Prämien für die meisten Schwarzschttsse während des ganzen Schiebens: 1. Franz Stauder-Lana. 2. Josef Rampold-Lana. 3. Franz Gritzbach-Meran. 4. Sebastian Breiten berger-Lana. Schulzettrmg des rattzsttseheir Lehv«Vbrtir-«s Zur selben Zeit. da die Cultur- kämpfer des deutsch-österreichischen Bürgerschullehrer- BundeS unter der Aegide

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/10_01_1928/AZ_1928_01_10_5_object_3246410.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.01.1928
Descrizione fisica: 6
der Um stand hervor, daß die Kinder sämtliche Vorträge in italienischer Sprache tadellos hielten, wäh rend voriges Jahr nur Gedichte in deutscher Sprache vorgetragen wurden. Dies ist haupt sächlich der eifrigen Tätigkeit der tüchtigen Lehr personen zu verdanken. Ein besonderes Lob für das äußerst gut gelungene Fest gebührt dem fasciftischen Lehrer Paletti. - Präfektenbesuch in Lana Verhaftung Ein gewisser Sigismondo Ghezzi, stellenloser Maler, der sich seit längerer Zeit' in der- Stadt herumtrieb, wurde

und , Dank der ganzen .Bevölkerung entbieten zu dürfei^ Dieser offizielle Besuch bekommt noch eine ganz besondere Bedeutung, als wir nachmittags die Ehre und Freude haben werden, auch Ihre Excellenz, Donna Ricci, bei der Weihnachtsfeier im Kinderasyl« begrüßen zu können, dort wo schon unsere kleinsten Kinder zu braveN Menschen und tüchtigen Staatsbürgern erzogen wer den. ... Lana, welches in früherer Zeit eine kleine abgele gene »Landgemeinde war, hat dank der Bahn- und Trainverbindungen Lana—Merano nnd

Lana—Po stal, der technisch äußerst interessanten Schwebebahn Lana—San Vigilio innerhalb der letzten M Jahre einen bedeutende» Aufschwung genommen und ist durch das prächtig gelegene Vigiljoch, wo bereits eine ansehnliche Villenkolonie nnd ein beliebter Winter- sportplatz entstanden sind, in die Reihe der Kurorte vorgerückt. Ueberdies steht Lana hinsichtlich der Obst produktion lind des Obst-Exportes an führender Stelle, da alljährlich über 1000 Waggons der herrli chen Früchte in das Inland lind

war, und die wirtschaftliche Lage der Bevölke rung ungünstig beeinflußt hat. Wenn auch Lana dank seiner arbeitsamen, spar samen und jedem Fortschritt zugänglichen Bevolke' rung als wohlhabend gelten darf, so kann das leider von der Gemeinde selbst als solcher nicht behauptet werden. Die Schulden der Gemeinde erreichen, mi>: C. C. aus meinen Finanzberichten bereits genügsam wissen, eine beträchtlich« Höhe und sind in der Kriegs und Vorkriegszeit entstanden, . Ich muß zur Ehre der früheren Gemeindeverwal tungen ausdrücklich

betonen, daß diese Schulden le diglich durch die hohe Zeichnung von Kriegsanleihe, von beinahe einer Million, ferner von großzügigen Knpitalsinvestitione» entstanden sind, wie zum Bei spiel: Ankauf des Hotels Royal,, welches als Rat haus und für Beamtènwohmingen adaptiert wurde, der Karobinieri-Kaserne, der Errichtung der muster gültigen Knabenvolksschule, der Erbauung der Falschauerbriicke, je^cr des StraßeiizugesVLana— Cerile als erster Teil der Gampenstraße und der TraiMihn Lana—Postal

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_07_1926/AZ_1926_07_08_4_object_2646520.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.07.1926
Descrizione fisica: 6
//oH aàà ab S.S0 /ifo/no/'t «/»«/ S/s/'«?« Lana k. Todesfall. Donnerstag, den t. Juli, verschied nach läng«r«m Leiden Frau Albina Barucco»Lenk, Majors- gatttw aus Milano. Die Nerswrben« hielt sich mit ihrem Gemahl seit «in«n Jahr« Hier in Lana aus, da si« die Hoffnung hegte, dank der klimatischen Vorzüge unseres Orte» von ihrem Leiden befreit zu werden. Die Ausbcchrung der Leich« erfolgte in der St. Mi chaeliskapelle zu Lana di sotto, um «ach der er folgten Bewilligung der Behörden, am Montag, ven

S. Juli, nach Milano überführt zu werden. An läßlich der Aufbahrungsfeierlichkeit wurden der edlen Verstorbenen als Angehörige des italienischen Mili tärs alle Ehren erwiesen >und war die Beteiligung ein« ausfallend große. Unter anderen bemerkte man Dl. Notar G. Ricoabona, dl« Gemeindevertretung, Postmeister Angeli, Schuldirektor Fioranti, Oberlehrer Mottes, eins Vertretung des Hiesigen Karabinieri- kommandos und einen lebhaften Anschluß der besseren Stände. k. Bautätigkeit in Lana. Sehr rege

entwickelt sich Heuer erfreulicherweise die Bautätigkeit in Lana, bietet den Arbeitern Verdienst, erhöht aber auch Im steigen den Maße das Ansehen unseres Ortes. Der freundliche Anstrich einer Hausfassade, das geschmackvolle An bringen von Söllern und Terrassen, der Umbau von Objekten> die wegen ihres Alters und unscheinbaren Aussehens nicht mehr in den Rahmen unsrer Zeit pas- sen, verleiht dem Gesamtbilde eines Ortes einen un gemein günstigen, warmen Ton. So z. B. geht in Bälde der umfangreiche Umbau

des ehemaligen Schweitzer-Anwesens, das der bekannte Obstgroß- händler aus Merano, Herr Hans Mader, käuflich er worben hak seiner Vollendung entgegen, >für den erst klassigen Betrieb einer Großfirma modern und zweck mäßig hergestellt und eingerichtet. t. Reparalurarbeilen an der Elfchbrücke in Poslal- (Lana). Nächste Woche beginnen die schwierigen, im größeren Stile notwendig gewordenen Reparaturen an der Etschbrücke in Postal. Diese waren zwar schon im März vorgesehen, mußten aber immer wieder aus gewissen

Gründen unterbleiben. Die Herstellungs arbelten übernahm Zimmermeister Josef Gruber- Lana. k. Diebstahl. Samstag, den 3. Juli, kam dem Bal thasar Mitterhoser, Besitzer des „Greiteranwesens' in der Vill-Lana ein Betrag von 600 Lire abhanden. Die sofortige Untersuchung lenkte den Verdacht aus den Knecht Josef Decassian, zirka 24 Jahre alt, gebürtig aus Livinallongo, welcher der Tat bann alsbald auch überführt werden tonnte. Er wurde im Besitze dieses Geldes getroffen und tonnte die ehrliche Her kunft

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_15_object_1192013.png
Pagina 15 di 16
Data: 12.05.1928
Descrizione fisica: 16
und kleinere Dauernhösc für sofortige als auch für spätere Ucbcrnahmc zu pachten ge sucht. Bäckerei ,u pachten gesucht. Realitäten- u. Hypotheken-Derkebrsburo H. Stecher. Lana. Rathaus. 853 Al 7 Zu mieten gejucht. Zu mielcn gesucht: Laden mit Nebenraum als Werkstätte, im Stadtzentrum. Wohnungen un möbliert in jeder Größe und Lage auf August- , tcrmin. L. Iackl. Merano. 6334 M 2 Unmöblierte Jahreswohnung, 3—4 Zimmer eventuell Parterre, von bürgerlicher Familie ge sucht. Eventuell Tausch Preisofferte

ausgenommen bei Franz Müller. Frisier-Salvn. Merano. Berg lauben 114. _ _ 8230 M 3 Reinliche Bedienerin oder Mädchen sofort gesucht bei Magister A. Seybert, Doblhvs. 8227MS Junge ausgeschulkc Näherin gesucht für Privat. Adr. Berw. 8218 M 3 Zu verkaufen: Neste Billa mit Garten. Preis zirka 75.000 Lire, ovcnt. mit angrenzender preiswerter Obstwicfe, Umgebung Lana. Weinaarten Stellengesuche. Junge Kellnerin, deutsch-italienisch sprechend, sucht aus 1. Juni Stelle. Zuschriften erbeten unter „Jung 148M

. Gegend Lana. Verschiedene Obskwlcsen in Lana, Cermcs. Maia basfa (Untennais) usw. Ertragreiche Bauernhöfe In der Merancrgegcnd. Preislage 190.000 bis 220.000. Bürgerliches Gasthaus, seit Jahrzehnten bestehend Nähe Kirche, samt Stall und Stadel zwischen Bol- ,ano-Mcrano. Preis zirka 140.000 Lire. Größerer Mittelberghos im untersten Vinschgau mit großen Obstanlagen, zirka 2000 Bäume, für zirka 20 Stück Großvieh. Wohn- und Geschäftshaus (Gemischtwarenhand lung mir Tabaktrafik) auch fiir Weinhandcl gecig

. net. (liegend Lana, Preis zirka 170.000. Diverse Bauernhöfe im Vinschgau, auch für Sommerfrische sehr geeignet. Großes Sägewerk mit eigener Wasterkraft und elektr. Betrieb in verkehrsreicher Gegend des Burggrafenamtcs unter günstigen Bedingungen. Allbürgcrliches Gasthaus mit Metzgerei unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Gasthaus in größerer an der Bahn gelegener Ortsckiaft mit Heilbad, Fremdcnzinrmer und kleine Oekonomie, sehr preiswert. Schöne Billa i» Merano mit zirka 1300 Klafter

gutbcstockten Waldungen, insgesamt zirka 70 Hektar. Hof. Leitacher Gegeng. niil großen Wclnkulturen (Üeitacher Spezialware), Wiesen, schlagbarer Wald usw. sehr preiswert. Gutgebautes ertragreiches Wohnhaus (Gegend Lana) samt angrenzendem Grundstück, sonnige Lage. Gutgehendes Gasthaus und Magazin, mehreren Wohnungen und Obstgarten usw., schöne Lage. Weinacker in Vilplano. Wohnhaus in Lana unweit von Trambahnstation. Villa am Renan, sehr schöne Lage. Gasthaus mit Oekonomie an verkehrsreich. Straße Preis zirka

7
Libri
Anno:
1926
Elenco telefonico : Telephon-Buch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/324998/324998_92_object_5200349.png
Pagina 92 di 104
Luogo: Ohne Ort
Descrizione fisica: 95 S.
Lingua: Italienisch; Deutsch
Segnatura: II 100.263
ID interno: 324998
Issengo Lana 3oh. F. Amonn, Bolzano Issengo Landanschluß von Zentrale Brunice, 72/H Gemeindeamt. (Sprechstelle: Mair bei Kirch. Ruf; Brunico 72/11. 72/ffl Leehner Johann, Baumann in . Selva dei Molini. Ruf: Brunico' 72/IIL Laces (Latsch) Ortsnetz Silandro. 19 Gemeindeamt. 2 — S. Martino al Monte (Gast wirt Gamper). 3 Schweitzer (Gasthof „Lamm“), Lagundo (Algund) Ortsnetz Merano. 3 Lagundo (Algund), Gemeinde amt. 11 Broggi-Premoll, Bauunterneh mung. 6 Etschtaler Strick- und Wirk warenfabrik

. 4 Müller Herrn., medi. Tischlerei. 5 Scheiber Alois, Dr., Gemeinde arzt. 7 Steiner Josef, Bau- und Möbel tischlerei. 8 Troier Hans, medi, Werkstätte. 12 Unterthuraer. Handlung. 7 Zorzi Anton, Maurermeister. Laìòii Landanschluß von Zentrale Ponte all’ Isarco (Waidbruck). ¥1/2 Fraktion Albions. ¥1/3 — Fraktion St Pietro. ¥1/1 Gasthof „Zur Krone“ (J. Ploner) Laives Ortsnetz Bolzano. 1 Berthold Fritz, Früchtegroßhändler 6 Gemeindeamt. Lana Ortsnetz Merano. 25 Arbeiterbäckerei. Meraner Filiale Lana

. 13 Bertoldi B., Eisenhandlung. 37 Banca cattolica Trentina, Filiale Lana, 21 Betriebsleitung der elektrisch«» Bahn Lana—Merano. 33 Brandis Karl, Graf. 33a — Guts Verwaltung. 68 Carabinieri-Kommando. 19 Carli Alois, Maurermeister. 14 Borigo Philipp (vorm. A. Rubat- -scher), Kaufmann. 2 Elektrizitätswerk (Ing. L, Zuegg). 24 Facchin Leonardo dl & Co., Obst export. 39 Fink Franz (Firma Bauer). 36 Forsterbräu Lana (Franz Ohn macht). 43 Gemeindeamt Gargazzone. 7 — Lana, 3 Gögele Peter, Dr. Advokat, - 46 Gruber

Josef, Zimmermeister. 26 Huber A„ Dr., Gemeindearzt. 30 Kofler Engelbert, Fleischhauer. und Gastwirt. 10 KÖllensperger Josef, Dr., Rechts anwalt. 5 Krankenhaus Lana. 17 „Kronslein“, Ansitz (K. u. V. Zuegg). 21 Lana—Merano, elektr. Bahn, Be triebsleitung. 24 Linardo Facchini e Comp. 45 Lokalbahn Lana-Postal (Burg- stall)—Lana di sopra, Station. 24 Longobardi Salvatore, Mitinhaber der Fa. Di Lenardo Facchin & Co., Obstexport. 4 Lösch Leo? medi. Tischlerei. 25 Meraner Arbeiterbäckerei, Fi liale Lana

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/29_01_1928/AZ_1928_01_29_4_object_2649985.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.01.1928
Descrizione fisica: 8
der Schalk, Hiuster Heide, Baron Alfred U.<razda ...!t Gemahlin, Police, C. S. Caroli Hardy, Paris, und Irmgard Gothein, D. 'in. Freigesprochen Am 13. Dezember 1927 brachte uu^r Blatt einen Bericht aus. Lana, wonach 7 Meraner Zvürschen, und zwar Davide Giovanni Seppi, Giovanni Rinner, Tomaso Federspiel, Luigi ^srtignol, Giovanti! Bertignol, Ant.>io Stocke, sowe Antonio Lamprecht aus Marlenao unbesungterweise den Wetdenstand an der Fa, ' >i..er stark gelichtet und oeu ^c>»i»er ve li oht hätten. Sie wurden

auch verhaftet, doch nach 1-1 Tagen auf freien Fuß gesetzt, da ,ch herausstellte, daß sie sich nur einen kleinen Ne- b.'!.verdienst durch das Schneiden von Weiden gerten zu Fehlerbändern (zum Aufbinden der Weintrauben) verschaffen wollten und den Sali ne. k ' '?swc'gs gefährlich bevroht hatten. Don- nerstaa fand die Gerichtsverhandlung vor iur kgl. Prätur in Lana statt und sämlichs acht Burschen wurden freigesprochen, da sich kein ' 'afbn>' - Tatbestand ergab. Fremdenfrequenz am 27. Zanner ISA Laut Statistik

bezeichnet werden kann, zu rodeln. Der letzte Schneefall hat die Schneeverhältnisse noch ge- besiert. Vom Jocher werden 40 cin^ von der Vergsta^'ii der Drahtseilbahn 3V cm Pulver schnee gemeldet. ' Für Sonntag, den 5. Februar, werden vom Sportverein in Lana großartige Wettbewerbe '-.-»»e,. A 2. - läglicli od 4 Ukr naclimiltsg! . ^ I^scli ciem Koman von !»Uti Qioszivz cZsr I^ilrnlmnzt Eine glänzende Operation der kgl. Karavmieri Verbrecher nach langen Nachforschungen der Gerechtigkeit überliefert

' einer geimisen Jda.Sissinger aus Lana geschenkt hatte. Die Schmuckstücke wurdrn von Imst Ve- raubten als >e>n Eigenlum wiedererkannt. >v- daß die Teilnahme «ivckers an dem Raub zwei- sellos festgestellt war. Bei der Suche nach den anderen Verbrechern gelang es dem Ten. Pasquatucci, zu erfahren, vag der Guiinorgen und der Haller sich zwi schen Lana und Foresta herumtrieben. Sie hat ten diese beiden Orte gewählt, da. sie sich ln Fo resta in einigen Heuichobern, die den» Hailer gehören, verbergen, konnten

, währenü sie in Lana Gastfreundschaft im Hause der Sisjliiger fanden. ... Am 7. Jänner erfuhren die Karabinieri,'daß sich im Hause einer gewissen Theresa Weisinzer aus Foresta eine größere Menge gestohlener Stoffe befand. Sie führten sogleich eine strenge Hausdurchluchung durch und entdeckten tatsäch lich das gestohlene Gut. welches von einem Diebstahl in Naturno stammt und von Halter seiner Braut, Maria Trawögger, geschenkt wurde. So war auch die Teilnahme des Hal ler an den Diebstählen bewiesen

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_10_1925/MEZ_1925_10_05_2_object_666315.png
Pagina 2 di 4
Data: 05.10.1925
Descrizione fisica: 4
die Berufung als Primarius nach Brixen endgültig abgelehnt hat, wurde nicht nur in Lana, sondern im ganzen Sanitätssprengel mit großer Befrie digung aufgenommen. Es ist dies ein Be weis oer allseitigen Wertschätzung, welcher sich Dr. Pegger in hiesiger Gegend auf Berg und Land erfreut. Lana und Umgebung wünschen und hoffen Herrn Dr. Pegger noch lange in ihrer Mitte. — Was in Lana febr abgeht, ja geradezu vermißt wird, ist ein tüchtiger Zahnarzt. Cs ist wirklich zu verwundern, daß sich bis heute

kein solcher hierher „verirrt' hat. Der Bezirk Lana mit seinen 12—lI.VVV Einwohnern würde einem geübten Dentisten woU eine glänzende Exi stenz bieten, denn auch die Landbevölkerung weiß heute die Wohltat eines gefunden Ge bisses wohl zu werten. Heute ist jedermann gezwungen, mit seinem kranken Zahn Me- ran ausMsuchen. Was dies besonders für Bergbewohner an Strapazen beinhaltet, da von könnten manche ein Lied singen, umso- mehr, wenn der Bescheid ergeht, kommen sie zu dem Tag und der Stunde wieder. So mancher Zahn

würde einer Reparatur unterzogen werden, wenn es am hiesigen Platze geschehen könnte. Vielleicht tragen diese Zeilen dazu bei, einen Zahntechniker auf Lana aufmerksam zu machen. — Ver zichten könnten wir dagegen leicht auf einen „Operateur', welcher sich hier entpuppt hat, dessen Devise zu lauten scheint: „Opera tion total mißlungen, Patient lebt noch!' Sapporlot, wird sich mancher denken, in Lana muß es „zache Hegel' geben, die sol ches überstehen. Allerdings scheint er sich unblutige Opfer auszusuchen

10
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/21_04_1911/TVB_1911_04_21_8_object_2153238.png
Pagina 8 di 20
Data: 21.04.1911
Descrizione fisica: 20
eines ausführlichen Gutachtens «kräftigst unterstützte, und es geziemt sich, hiefür dem Landeskulturrate, vorab dem Herrn Präsi denten Dr. v. Guggenberg öffentlich zu danken. Möge die Sache bald Nachahmung finden, denn eine vernünftige Ziegenzucht und eine gesunde Waldwirtschaft läßt sich gar Wohl mitsammen vereinen. „ . Lana, Etschland', 16. April. Hier wurde 'einem wirklich dringenden Bedürfnis abgeholfen, da Herr Karl Niedmann aus Brixen eine Buch handlung eröffnet hat, die in modernem Stil ein- igerichtet

ist und sich eines guten Zuspruches er freut. — Am 22. April, halb 10 Uhr vormittags, wird hier das neue Knabenschulhaus eingeweiht; Las Festmahl ist im Gasthaus Teis. — Der Tisch lermeister Engelbert Holzner hat hier eine konz. Leichenbestattungsanstalt „Pietät' eröffnet. Der selbe wird nun das Leichenaufbahren sowie das !Kirchenbitten besorgen. — Wie man hört, sollen wir's diesmal wieder mit einem konservativen Gegenkandidaten zu tun haben. Da doch, wie man vorigesmal aus dem Bezirk Lana ersehen

hat,. für einen solchen Kandidaten keine Aussicht ist, wäre es Wohl besser, sich nicht umsonst so zu Klagen. Im hiesigen Bezirk, besonders in Lana, ist durchschnittlich alles christlichsozial, Geistlich und Weltlich. Unsern Abgeordneten wählen wir uns selbst.' > Lana, Etschland. Die Tausende von Obst bäumen stehen nun in ihrer schönsten Blüte und geben einen bezaubernden Anblick. Wer diesen blühenden Obstgarten in seiner ganzen Ausdeh nung sehen will, der besteige St. Georgen oder er besuche den Burgerhof, wo man einen weiten

Ausblick hat. — Gebaut wird an allen Orten und Ecken, darum wimmelt es gleichsam von' Arbei tern hier/ Aber auch viele Fremde weilen hier und fühlen sich in Lana wohl. — Mit den ge planten Bahnen geht es aber langsam vorwärts. Wann wird etwa die Bahn Lana—Burgstall in Angriff genommen? Auch die Höhenfahrt wird noch lange auf sich warten lassen. Wenn diese Schwebebahn fertig ist, dann haben wir/ nicht bloß ein Nieder-, Mitter- und Oberlana, sondern auch ein „Hochlana'. — An der Kirche von Lan- egg

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_7_object_775429.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
, Meran, Matth. Weniu, St. Pankraz, Anton Büchele, Bregrnz, Julius Steinkeller. Bozen, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall, Joses Eberle, Navis, Johann Baur, Tirol, Jgnaz Elsler, Tirol, Karl Schär, Meran, Eugen Devilla. Moena, Joses Dicker, Meran, Johann Wellenzohn, TisenS b- L„ Michael Meßner, Schwaz, Jgnaz Gritsch. Meran, Seb- Breitenberger, Lana, Johann Schweizer, Tisens, Anton Götsch, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Dominik- Schrott, Lasen: Josef Spechtenhauser, Schnals, HanS Kinigadner

Lackner, Schwaz, Johann Pän, Bozen, Ferd. Stussleser, St- Ulrich, Eduard Paltis, Welschnofen, Jsidor Mauracher, Schwaz, Karl Maldoner. Lana, . Franz Gritzbach, Meran, Alois Kroll, Brixen, Matth. Ladurner, Algund, Rudolf Äußerer, Eppan, Alois Kreidl, Steinach, Simon Adler, Achental, Johann Baur, Tirol, Anton Prader, Lasen, Jgn. Gritsch, Meran. Josef Ladurner, Algund, Hermann Schwarz» Hall, Franz Verdorfer, Tirol, Peter Seeder, Mauls, Karl Schär, Meran, Alois KrSll, Brixen, Franz Ritzl, Fügen, Georg

, Josef Eberle, Navis, Joses Theiner, Algund, Ferd- Stussleser, St. Ulrich, Josef Fiechtner, Hötting, Jost Egger, Meran, Johann Haller, Meran, Michael Senn jun., Meran, Leopold Rauch, JnnSbruck. Michael Meßner, Schwaz, Peter Bergmann, Bregenz. Karl Nägele» Meran, Anton Farmer, Meran, Anton Büchele, Bregenz, Josef Eberle, Navis, Anton Götsch, Meran. Josef Wagner, Meran, Seb. Breitenberger, Lana, Urban Pedroß, Meran, Dr. HanS Haller, St. Wallburg, Karl Nägele, Meran, Johann Pupp, Bahrn, Anton Geiger

Kuppelwieser, St. Pankraz, Anton Tomann, Wörgl, Josef Tammerle, Möl- ten, Josef Pattis, Welschnofen, Julius Steinkeller. Bozen, P-ter Seeber, Mauls, Baron v- Fei itzfch, Berlin, Franz Widter. Schwechat, Jobanst Prem, Mayrhofen» Pirmin Steinlechner. Schwaz, Anton Schmiedt, Gries bei Bozen, Dr- Hans Haller, St. Wolburg, Franz Gritzbach, Meran, Matth- Ladurner, Algund, Ernst Boscaroili, Meran, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Mößner, Schwaz, Mich- Senn jun-» Meran, Karl Maldoner, Lana, Hans Haller, Meran, Andrä

Marsoner, St- Pankraz, Rudolf Äußerer, Eppan, Baron v- Goldegg, Partschins, Josef Theiner, Algund, Peter Pat» tis, Bozen, Hermann Hörtnagel. Steinach a- B. Franz Saltuari, Bozen, Franz Stander, Lana, Josef Kaserer, Partschins, Josef Eberle, Navis, Josef Mumelter, GrieS bei Bozen, Ferdinand Wilhelm, Neunkiriden, Josek Pernter, Auer, Seb- Breitenberger, Lana, Ferdinand Stussleser, St- Ulrich, Johann Pan, Bozen- f. £cfei«fsftf»n& Aisnnd. Soun- tag, 17. Mai, Schützengabeu-Schießen. Briefkasten

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/23_12_1895/BTV_1895_12_23_7_object_2961520.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.12.1895
Descrizione fisica: 8
225v MMM ZUM SsM M A« M NsAMckg. Mr. 295 Innsbruck, ^3. Dezember 18NS. Concurse. 2 ConcurS-Edikt. Nr. 38K8 Vom l. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, es.sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 18K8, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Oberhofe r, Stadler in der Vill (Bezirk Lana) der Eoncurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. t. Bezirksrichter Endel und als einstweiliger

Massever walter Herr Paul Moro, k. k. Notar in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 28. Dezember I89S um S Uhr Vorm. vor dem Concurscommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con- ctirsmasse einen Anspruch

als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis s. Februar 189K beim k. k. Bezirksgerichte Lana nach Vor schrift der Concurs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Com- missär in Lana aus den 18. Februar 189K Vor mittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqui» dirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten

haben im vorgeschriebenen EonvncaZ ivneu. 3 E d i i' t. Nr 541 1 Franz Wallnöser, Hasner von Lana, wird hiemit verständiget, daß sein Brnder Josef Wallnöser, Maurermeister hier, durch Paul Moro, k. t. Notar hier, eine Klage r^egen i>5 fl. s. A. gegen ihn über reicht hat, worüber zur Sumniarvcrhandlung auf den I». Jänner >896 um 9 Uhr Vormittags Hierge richts Tagsatzung angeordnet wurde. Da der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, wurde auf dessen Gefahr und Kosten Peter Stassler, Steueramtsdieuer

hier als Curator bestellt, mit wel chem diese Rechtssache nach Vorschrift des Summar- verfahrens ausgetragen werden wird, falls der Ge klagte nicht vorziehen sollte, an den« bestimmten Tage selbst zu kommen oder einen anderen Bevollmächtigten zu bestellen. K- K. Bezirksgericht Lana am in. Dezember 189S 59K Der k. k. Bezirksrichter: Endel. Ku ndmachungen. 2 C d i k t. Nr. 3K33 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß 00m 20. August 1895 Zl. 3441 über Crescenz Falkner von Noppen wegen. Wahnsinnes gemäß

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/02_01_1913/BTV_1913_01_02_3_object_3047529.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1913
Descrizione fisica: 8
des Konkurses über das Vermögen des Karl Graf, Pächter des Gamplhof-Gasthauses in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Kouknrskommissär, Herr Martin Lösch, Kanf- mann iu Lana, zum eiustweiligeu Masseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 7. Jänner 1913, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana an beraumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege Über die Bestätigung des einstweilen

be stellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und deu Gläubigeruus- schuß zu wähleu. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen,- aufgefordert, ihre Forderungen, selbst tvenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. Februar 1913 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Allmeldung und bei der auf den 17. Februar 1913 vorm. 9 Uhr

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidierungs-- tagsatznng zur Liquidierung und Nangbestimmnng zu bringe«. Gläubiger, welche die Anmeldun^s- srist vcrsänmcn, haben die durch neue Einbe rufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten L?osten zu trage» »nd bleibe» vo» den auf Grund eines sörmlichen Verteilnngsentwurses bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlosseil. Tie bei der Liquidierungstagsatzuug erschei nende

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/08_10_1908/BTV_1908_10_08_12_object_3029181.png
Pagina 12 di 12
Data: 08.10.1908
Descrizione fisica: 12
, anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Herrn Jakob Pallua in Aruella abgehandelt würde. K- k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 28. September 1908. 323 Zingerle^ G.-Z. (Z I 82/8 , 0 I 83/8 Edikt. Wider Franz Pichler, gewesener Installateur in Lana, dessen Aufenthalt unbekannt ist, würde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana von der Gemeindevor- stehuug Lana und Edmund Hirn, Handelsmann in Lana wegen 477 LI 13 k resp. 375

X 42 Ii eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlüng auf 23. , Oktober 1908, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. S, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Franz Pichler wird Herr Josef Rubatscher, Handelsmann in Lana, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache aus dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet, oder einen Bevollmächtigten namhaft macht

. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung I, am 2. Oktober 1908. 330 Zanotti. Lizitationen. .. 1908 G.-Zl. L 245/8 Bersteigerungs-Edikt. 5 Auf Betreiben des Franz Anvidalfarei in St. Ulrich, vertreten durch Dr. Viktor Peräthoner, Advokat in Bozen, findet am 14. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr, in. St. Christina in Gröben beim „Unterkofel wirt' die Versteigerung des „Tischlergutes' Haus Nr. i so Grdb.-Einl.-Zl. 200 II der Kat.>Gemeinde St. Christina bestehend aus Wohnhaus und Tischlerwerkstätte, Holz hütte und Garten

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/20_08_1932/DOL_1932_08_20_8_object_1204017.png
Pagina 8 di 12
Data: 20.08.1932
Descrizione fisica: 12
. Den Earabinieri von Lana fiel jedoch der anspruchsvolle Besteller dieser Tage in die Hände und die besorgten ihm ein festes Quartier. m Mit dem Messer gegen die Mutter. Die Mutter des 18 Jahre alten Franz Raffeiner in der Etfchmannstraße in Maia basta hatte feit längerer Zeit Ursache, mit dem Lebens wandel ihres Sohnes nicht zufrieden zu fein. Er gab sich zu sehr dem Nichtstun hin. Auf Vorwürfe hatte er nur böse und schnippische Antworten. Vor einigen Tagen nun kam es beim Mittagessen wieder zu einer Szene

auf sein Grab von Familie vor Wallpach, Apotheke. Lana. Lire 50. — Anstatt Blumen für Herrn Josef Höllensteiner von Familie Viol Lire 20. — Zum Gedenken nn den lieben Bruder Herrn Josef Höllensteiner von Alois Höllensteiner. Kurat in St. Jose! Lire 30. — Anstelle eines Kranzes für Herrn M. Lösch Lana. von Fra» Emmy Banmaartner Maia alta, Lire 40. — Anstelle einer Blumen! spende auk das Grab der Fr. Mina Dr. Voeqele von Familie Anna Wwe. Fuchs. Merano. L.A. Dank. Das Waisenhaus Lana dankt her,, lichst

für die Gedächtnissnende der Rolffeilen kasse Lana van je 100 Lire für die Herren Pan- figlio Bertoldi und Martin Lösch sen. Vergelt- Gott! :: Deternnenoerein Bolzano. Am Sonniaa. 21. August, um 9 llhr früh, wird in der Deutsch, hausklrche eine heilige Seel-nmesie für das ver storbene Mitglied Johann Va Nazza geleien. Die aeehrten Herren Dereinsmitglieder werden höflichst ersucht, recht zahlreich zn erscheinen. Die Vorstehniig. Briefkasten Billabasia. Die „Dolomiten' sind regelmäßiq gesendet worden. sdi Wetterbericht

18
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1907/17_03_1907/TVB_1907_03_17_16_object_2264655.png
Pagina 16 di 16
Data: 17.03.1907
Descrizione fisica: 16
Seile 16. „Tiroler Volksbole/' IMrg. XV. Nr. III. 9L5/7 freiwillige gerichtliche Liegen- ichafts Versteigerung. Vom ?. k. Bezirksgericht Meran wird auf Ansuchen des Eigentümers Engelbert Battistel, Äeinhändlers in Oberlana, durch Dr. Robert Hole, Advokat in Lana, die nachverzeich nete Liegenschaft: Anwesen Untersinach, B.-P. 647, Haus-Nr. 4, G.-P.-Nr. 2092 Wiese, „ „ „ 2(193 Wald, „ „ „ 2094 unproduktiv, vorkommend in Grnndb.-Einl., Zl. 39Z/II, Mais, unter Fest setzung eines Ausrufspreises

zwei Monaten zu bezahlen. Die Bedingnisse können beim k. k. Bezirksgericht Meran oder bei Dr. Robert Hoke, Advokaten in Lana, eingesehen werden. K. k. Wezirksflericki Wercrn, Abt. III., am L. März IS07. 1863 Gilli. Dank. Für die überaus herzlichen Beweise inniger Anteilnahme während der Krankheit und bei dem Leichenbegängnis unseres innigstgeliebten Vaters, Großvaters etc., des Herrn Peter Gasteiger, ins Bauer in Nock, sprechen wir allen unseren besten, innigsten Dank aus. Besonders danken

entgegen zu nehmen. 183A Suche per sofort ein tüch tiges der Gemischtwarenhandlung. Lohn nach Uebereinkommen. Verpflegung und Wäsche im Hause. Offerte sowie Zeug nisse nebst eventueller Photo graphie sind an die Admini stration dieses Blattes zu richten. 1864 E.-Sl. Nr .^ 123/7 . 2 Freiwillige gerichtliche Liegen- schafts-Feillnetung. Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird aus Ansuchen des Eigentümers Engelbert Battistel die nachverzeichnete Liegen schaft und zwar: das Anwesen beim Unterlinser in Tscherms

auf den Verkaufspreis vorbehalten. Der Feilbietungserlös ist dem Herrn Dr. R. Hoke, Advokaten in Lana, auszufolgen. Vadium 10'/o des Meistbotes. Zu überbindende Pfand schulden Kr. 8600. Die Bedingnisse können beim gefertigten Gerichte oder bei Dr. R. Hoke, Advokaten in Lana, von welchem auch Auskunft erteilt wird, eingesehen werden. 1867 K. k. WezirksgerilHt Lana, Abt. I, am S. März 1907. 'MWUS' VeArvucket tSS». Anstalt iu äustsltsvermiixell: SS 4 NlNion?» sicti>-ruux-jsumrllo. SS v ZlNlinnen Kronen. Oer- reit

19
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/10_01_1913/TVB_1913_01_10_17_object_2156102.png
Pagina 17 di 28
Data: 10.01.1913
Descrizione fisica: 28
in Latsch. 5^urat>or Anton Raffeiner in Latsch. — Ueber Alois Mumelter, Kanzleioffizial in Bozen. Kurator Leopold Mumel ter, Goldarbeiter in Bozen. — Ueber Johann Silber, nagl, akad. Bildhauer in Andrian. Kurator Johann Gamper, Kurat in Andrian. — Ueber Johann Josef Riedl in Lichtenberg. Kurator Anton Riedl, Be. sitzer in Lichtenberg. — Ueber Maria W. Gasser, geb. Kerschbaumer. Kurator Josef Kerschbaumer, Ortsgut. bauet in Lana. — Ueber Maria Macani, Schuhmachers, frau in Bozen; Alois Seebacher

in Oberinn; Ui> sula Franca, Schuhmachersgattin aus Leifers, und Anna Unterlechner, PostoberoffizialSwitwe in Bozen. Als Kuratoren wurden bestellt: Zu 1. Josef Macani, Schuhmacher in Bozen; zu 2. Josef Seebacher, Mair g-u Egg in Oberinn; zu 3. Josef Foanco, Schuhmacher in Leifers; und zu 4. Hochw. Herr Alois Leitner, Profes. sor in Bozen. — Uober Maria W. Gasser, oeborene Kerschbaumer. Als Kurator wurde Josef Kevschbaumer, Ortsgutbauer in Lana, bestellt. ' . - ^ Aufgehoben wurde die Kuratel über Maria

haben ihre Forderungen bis 16. Jänner beim dortigen Gerichte einzubringen. Der Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Karl Graf, Pächter deS Gamplhof-GasthofeS ^ in .Lana. Zum Masseverwalter wurde Dtartin Lösch, Kaufmann in Lana, bestellt. Gläubiger haben ihre Forderungen beim Gerichte in Lana einzubringen. Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Verlassen, schaft des im Juni 1912 in Terlan verstorbenen Em» merich Walter als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, werden aufgefordert, sich beim

21