33 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/13_06_1924/TIR_1924_06_13_4_object_1993217.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.06.1924
Descrizione fisica: 8
ivillig yshorchrndss Ovgmi «» M>oßer Ausdrucks- das dos gesprochene Won «-rkörpert vor i«e SvÄe des Zuhöre-k'e zu führen weiß. Dem NorMtg wvlMe eine zochwoiche Zuhörerschaft bei, die der Künstlerin reichen und rrmchiveri^irten BMall Upende». b Mit aufgespannten Regeus«t^rmcn im Eisenbahnwagen. Am Pfingstmontag fuh ren mit dem um 8L0 Uhr von Bozen nach dem Norden fahrenden Personenzuge viele Leute aus Bozen-Umgebung mit Kindern zur Firmung nach Brixen. Bekanntlich herrschte an diesem Vormittag

und Mnschgau. Berbands-Zurntag der Kolpings- Turuerschaft. Der jährliche Derlxrndsrog der Turner südlich dos Dren»«!rs f<rnd Heuer <rn den Pfiwyfeierda?en in Meran statt, Die BeteEigung an demfe^-en war scihr zahlreich. Es umren vertreten die Kolpings Turnerbünde von Swrzing. Brixen. ! Bogen und Meran. der kM>, Geseveirverem Brmieck, sowie die DurnabteNimgen der kuth. Iuqendöenvme von Bozen und Meran. Ferners nahmen an der Tagung teil die hochw, Gesellen, vorvinspräsrdes Felderer-Bozen und Plot- ter

vorgeführte» Freiübungen wur den mit verdientem Verfall aufgenommen. Voll Anerkennung und Befriedigung oerkeßen die Be sucher in später Stunde den schön verlaufenen Abend. Zarin Schlüsse fei noch dos Ergebnis des Dsr- bandswerturnens bekanntgegeben. Zwäl5kani?5 Oderstuf«: 1. Preis Lettner Mked. Bozen; 2. Trenner Engei^ort. Störung; S, Noüfternigq Joses. Meran: 4, Gas ser Alo^s. Bo,vn: S, Ben dier Josef. Meran : L, Schenk Willhelm, Meran: 7, Hoser Alois, Ster- zing: 8. Wagmeister Josef. Meran. Mittel- stu

. m Unter Diebstahlsverdacht. Die Ca«, binieri von Untermais haben zwei Bursche» dem Gerichte eingeliefert, die im Verdacht» stehen, in der vergangenen Woche emsi großen Wäschediebstcchl in Trauttmmws- dorff begangen zu haben. m Feldfrevel. Der Feldhüter von linier, mais hat gegen sieben Soldaten die Anzeige erstattet, weil sie von den Obstbäumen in der Umgebung der Untermaiser Kasernen l»u noch vollständig grüne mrreqe Obst vo» de» Bäumen herunterrissen. m Dejihwechsel. Dos H-rmmeiberger- anwesen des Alois Giggenbacher

machen. e Gestohlene Daggonvorhäage. Und? I kannte Diebe drangen in der Nacht vom ll- auf 12. d. in die Station Franzensfest« eä und stahlen aus einem Wagen zweiter Nasie 15 Vorhänge, wodurch der Bahnverwaltw^ Schaden zugefügt wurde, die Diebe aber Dp kaum großen Nutzen haben dürsten. Puftertal. p Schloh Zleuhaus bei (Lais. Dos «« ! Grafen Thun halb restaurierte Schloß Neu- l Haus bei Gais ist nun vom Grafen StrasoA» i von Görz käuflich erworben worden. Dtt ! Herr Traf wird den unteren Schloßlrat! j Heuer

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/29_04_1925/TIR_1925_04_29_5_object_1997578.png
Pagina 5 di 10
Data: 29.04.1925
Descrizione fisica: 10
. — <gtn- kp« Law in der Titelrolle. als Gast. Hierauf F«s>e »oö ErÄe', Ballet w 4 Widern von , Z. Bayer- ^,„»>otao Z0. April: Zum letzten Mate: „Ma- iome BÜttenty^, Oper in 3 Arten von Pucri«. ErMe Cervi-Taroia als Gast, beck«, I. Mm: „Gnnnri Schicchi'. „Sonne und »d?, ! ^ris««, 2. M«: letzten Male: »Dos Müd- cha, a«s dem aoL>enen Westen'. I « Zeuerwehrfest in Goldram. Go l d r ai a, l ZS. April. Unsere freiwillige Feuenoehr feiert w Sonntag, den 3. Mai d. I. ihr ZHSHriges SwÄimgsfest. Ein eifriges

wurden von der Firma D: Airtom, dos Sageholz um S8 Are der Festmeter erstanden. — Die Abkosenmg des gsschkägerten Holzes aus den an der Gail- talevgrenge gelegenen Waidparzell« wird mittest Drahtseilbahnen bewirkt, mU weicher Arbeit bereits begonnen wurde. Diese Draht seilbahnen werden in unmittelbarer Nähe der Station Bad Lußnitz einmünde», wo ei« mo dernes Sägewerk mit Turbinenbetrieb zur Aufstellung kommt, mit welcher Arbeit eben falls schon begonnen wurde. — Das Kmchotel Thomashof

Da- oerlaafen. Riiiion. Am l.. 2. und Z. Mai wirb in ZMmn dos Mtimviqe Gebet in Mr- vicher Weise beaanqe». Tioenckttaq» um 4 Nhr Ausiehunq de» Mechsiliqften und Oeqe». daeaus HI. Meren. Um 3 INr P?M>at und jiochamt. — Nachmitta« um 2 Uhr Vrebiat u»d K^eetiche Aefper. Abends halb 0 Mir ZtHenkean» nnHta- kilch Lttanck und Segen. Am Z. Mal Vlmmiag) ist die Schtuhandocht Mit Dedenm um !<Z Uhr. UKVico lSäeterZ PssSroM » <j«e Ki»i>»»i«i' «xi «I«« 8««». >wol^c> - '

3