113 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/26_11_1892/BRG_1892_11_26_2_object_749348.png
Pagina 2 di 16
Data: 26.11.1892
Descrizione fisica: 16
der Bukowinaer Be völkerung eben dieser Kirche angehört. Zum Schluffe sei noch bemerkt, daß es patriotischer und im echt österreichischen Interesse gelegen wäre, der artige unbegründete Aeußerungen zu Unterlasten, da durch dieselben nur die ohnehin bestehende Span nung zwischen den einzelnen Volksstämmen unter einander verschärft werdend Unser Kaiser an den ungarischen Reichstag. Ueber die Entlassung Sza- pary's und Ernennung Wekerle's zum ungarischen Ministerpräsidenten hat der Kaiser nachstehendes Patent

an den Reichs tag gerichtet. „Wir Franz Joseph der Erste, von GotteS Gnaden Kaiser von Oesterreich. Koni, von Böh men u. s. w. und apostolischer König von Ungarn, den Bannerherren, kirchlichen und weltlichen Magnaten und Abgeordneten Unseres geliebten Ungarn, die auf den von Uns für 18. Febr. 1892 in Unserer Haupt und Residenzstadt Budapest einberufenen Reichstag versammelt sind, Unseren königlichen Gruß. Liebe Getreue! Nachdem wir Unseren auffichtig geliebten, getreuen, den wohl- geborencn

. in. p.‘‘ Ausland. Der deutsche Reichstag wurde am 22. d. M. in Berlin wieder eröffnet. Präsident von Levetzov theilte acht Re gierungsvorlagen mit, worunter sich die vielbesprochene Militärvorlage nicht befindet. Der Kaiser hat den Reichstag am Diens tag mit einer Präsidialrede eröffnet. In derselben heißt es unter Anderem: „Bei den freundlichen Beziehungen, in welchen i wir zu allen Mächten stehen, und in dem Bewußt- ' sein, daß wir bei der Verfolgung des gemeinsamen Zieles auch ferner der dankenswerthen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/30_01_1911/BZZ_1911_01_30_2_object_457453.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.01.1911
Descrizione fisica: 8
Nr. 24 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tapb?' Montag, den 30. Jänner 1911. Reichstag und der österreichische Reichsrat die Vor lage bis zu diesem Zeitpunkt definitiv erledigt haben. Die ungarische Regierung sucht nun zunächst im Wege der Unterhandlungen die Obstruktion zu be seitigen und hat zu diesem Zwecke den agrarischen Elementen in der Opposition die Errichtung einer Agrarbank mit einem Kapital von 25 Millionen Kronen mit staatlicher Unterstützung angeboten. Sollten diese Verhandlungen

nicht zum Ziele führen, imnn dürste die Regierung die Wiedereinführung der seincrzeitigen provisorischen verschärften Geschäfts führung im Abgeordnetenhause erwägen, zumal, da sie durch die nunmehr erfolgte Wahl der kroatischen Delegierten in den ungarischen Reichstag eine er hebliche numerische Unterstützung erhält. Eine voll ständige Klärung der Verhältnisse im ungarischen Abgeordnetenhause ist aber umso notwendiger, als zwischen der ungarischen und der österreichischen Regierung einige strittige

Regierung erklärt hat, das neue Wehrgesetz nur gleichzeitig mit dem Entwürfe über die Reform des Militärstrafprozesses dem Reichstage vorlegen zu können. Die Lage in Kroatien. Am letzten Diens tag ist es dem BannuS von Kroatien gelungen, einen entscheidenden Schlag gegen die kroatisch-serbische Koalition zu führen. Diese, sowie die Starcevic- Partei wollten die Wahlen der Delegierten des koatifchen Landtages in den ungarischen Reichstag verhindern. Nach langem Kampfe wnrde indessen

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/19_06_1872/BZZ_1872_06_19_2_object_454467.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.06.1872
Descrizione fisica: 4
von Euch, daß Ihr, durchdrungen von dem Geiste der Versöhnlichkeit, die das Wohl des Lande« bezweckenden Reformen, welche im Interesse einer geregelten Administration und Justizpflege dringend geboten erscheinen, eiuträchtlich berathen, und Uns Eure dieSsälligen Vorschläge mit thnnlichster Beschleu nigung unterbreiten werdet. Vor Allem habt Ihr im Sinne des G.-A. I. vom Jahre 18K8 die Wahl der vprgeschriebenen Anzahl der LandeSdeputirten für den gemeinsame« . ungarischen Reichstag vorzunehmen. Unser ungarisches Ministerium

hat für den demnächst zu eröffnenden gemeinsamen Reichstag wichtige Vor schläge vorbereitet, worunter mehrere die Ausführung von Kommunikationsmitteln im Gebiete Unserer König- reiche Kroatien und Slavonien, sowie der dazu gehö rigen Militärgrenze betreffen, — daher zur Hebung der materiellen Wohlfahrt des Landes wesentlich bei trage» werden. Dienststellung des Landesvoranschlages wird einen weiteren Gegenstand Eurer Berathungen bilden. Ihr werdet endlich die Beschlüsse zu fassen haben, welche zufolge

des Landes auszuüben. Indem wir sohin diesen Landtag eröffnet erklären, verbleiben Wir Euch im Uebrigen mit Unserer kaiserlich und königlichen Huld und Gnade aufrichtig gewogen. Gegeben zu Schönbrunn, am 1 l.Jnni 1872. FranzJosephin.x, Peter GrasPejacsevich iQ.p. VakanovicSiiup. Das Refkript wurde mit Befriedigung, auch von der Opposition aufgenommen. Ausland. Während eS »och unentschieden ist, welches Schick sal das Jesuitengesetz im deutschen Reichstag haben wird, sährr die preußische Regierung

6