165 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/18_01_1879/BTV_1879_01_18_6_object_2879065.png
Pagina 6 di 10
Data: 18.01.1879
Descrizione fisica: 10
, Schweinmetzger und Haus besitzer. 1421 Dessen Frau Gemahlin. 1422/ Hr. Franz Voglsanger, .Kaufmann. 1423^ 1424» . DominikuS Solcher, Kaufmann. 1425s 1426 Hr. Andreas Norz, Goldarbeiter. 1427 Dessen Söhne. 1428 Hochw. Hr. Pfarrer in MntterS. 1429 Hr. Hauptmann Martin. 1430 , Josef Gfall, Conditoreibesitzer. 1431 . Sauerwein, Nagelschmied. 1432 , I. Munding, Conditoreibesitzer. 1433 . Josef HruSka, Arzt und Magister der Zahn> Heilkunde. 1434 , Franz Hruschka, Administrator. 1435 Dessen Frau Gemahlin. 1436

» Gerichtirath. 1450 Dessen Frau Gemahlin. 1451 Hr. Jakob Maderböck. 1452 Dessen Familie.' 1453 Hr. Anton HalheiS, Kaufmann. 1454, , Anton Eller, Gastwirth in Willen. 1455^ Dessen Frau Gemahlin. 14561 1457 Hr. Caspar Payr, städt. Perzipient. 1458 , AloiS Smger, Kaufmann. 1459 , Johann Scherer, Bandfabrikant. 1460 Dessen Familie. 1461, Die Firma Weyrer'S Söhne. 1462^ 1463 Die Herren Summerer und Soher, Bräuereibesitzer. 1464 DaS Institut der JnnSbrucker Feuerwehr. 1465 Ungenannt. 1466 Hr. Johann, Sonviko

, Hausbesitzer. 1467 Dessen Familie. 1468 Hr. Dr. Josef Wackernell, Advokat. 1469 Dessen Frau Marie geb. v. Petzer. 1470 Hr. Johann Ram, Handelsmann. 1471 Dessen Frau Gemahlin. 1472 Hr. Andrä Unterberger, Hirschenwirth und Ge- meinderath. 1473 Dessen Frau Gemahlin. 1474 Hr. Georg Nißl, Wirth und Hausbesitzer. 1475 Dessen Frau Gemahlin. 1476» 1477^ Hr. Josef Kohlegger, Kaufmann, mit Frau. 14781 1479, Hr. Dr. Gustav Bickell, k. k. Univ.-Professor. 1480s 1481 Hr. Dr. Kiene, k. k. Univ.-Sekretär. 1482 „ Theodor

Dicht, k. k. Univ. - Offizial und Quästor. 1483 « AloiS Solcher, Kaufmann. 1484 Dessen Frau Gemahlin. 1485 Hr. Franz Jreneck, Spänglermeister. 1486 , Anton Gratl, Fotograf. 1487 „ Anton Nagele, Vergolder. 1488 Dessen Frau'Gemahlin. 1489 Hr. Ferdinand v. Rizzoli, k. k. Hauptzollamts» Kontrylor. 1490V . Dr. Joses Glatz, Stadtarzt, mit Frau, 14911 1492> Monsignor Dr. Michael Gaßner, Domprobst und 1493s päpstlicher Hausprälat. 1494 Hochw. Hr. Otto Vorhauser, k. k. Pens. Gym- nasial-Prosessor. 1495

Hr. TobiaS Kluibenschädl, Gasthosbesitzer zum goldenen Adler. 1496 Dessen Frau Gemahlin Anna. 1497 Hr. Josef Zangerl, Kaufmann, mit Frau. 1498 . AloiS Happ, Gastwirch. 1433j , Eduard Gruber, Handelsagent in Feldkirch. 1500) Dessen Frau Gemahlin Elife geb. Wevrer. 1501^ 1502 Hr. Josef Pillarz, k. k. FinanzlandeSkasse-Offizial. 1503» „ Gilbert v. Scari, Gutsbesitzer und Landtags» 1504) Abgeordneter in Mezzolombardo. 1505 » Dr. Leander Slörzinger, k. k. Bezirksgerichts» Adjunkt in Reutte. 1506 Dessen Frau

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_01_1908/BTV_1908_01_21_7_object_3025219.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.01.1908
Descrizione fisica: 8
, Karrösten. — Gerichtsbezirk Innsbruck (Innsbruck Stadt): Auböck Joses, Kantineur. Aubitsch Josef, Buchhalter. Aigner Franz, Fabrikant. Böse Franz, Agent. Bolik Erhard, Installateur. Bern hard Wilhelm, Bergolder. Brenn Heinrich, An tiquitätenhändler. Colli Candidus, Knusttischler. Tesant Cäsar, Stukkateur. Dembscher Ernst, Bäcker, Traxl Anton, Fleischer. Eder Anton, Dr., Advorar. Eller Franz, Wirt. Erlsbacher Joses. Kaufmann. Engele Wilhelm, Handels mann. Erhart Johann, Bäcker. Falkensteiner Joses, Wirt

. Feichter Andreas, Cafetier. Ferstl -ldols, Dr., Advokat. Föditsch Josef, Kaufmann. Frict ^arl, Gastwirt. Frank Johann, Bäcker. 'Göhlich Karl, .Handelsgärtner. Fürbas; Johauu, slügelhändler. Gaim Anton, Hufschmied. Gärtner Albert, Wirt. Gasser Joses, Mehlhänd- . Gostner Franz, Handelsmann. Gröbner Joses, Bäcker. .Hanck Josef, Handelsmann. Hofer Hugo, Kaufmann. Heinz Gnstav, Bäcker. Heis; Johann, Schuhmacher. Hermann Alois, Kails- mann. Jenewein Martin, Sattler. Jiranek An- lvn, Spengler. Jnnerhoser

Alois, Handelsmann. Omelko Konrad, Wä- schereibesitzer. Ortner Jgnaz, Installateur. Pai- zoni Anton, Bäcker. Payr Rudolf, Geschäfts führer. Peißer Hans v., Eisenhändler. Petera Jose,. Kaufmann. Pfanzelter Johann, Krämer. Rabl Hans, Privatier. Randl Johann, .Hans besitzer. Rauch Rudolf, Kaufmann. Sock Tho mas, Haudelsmnnu. Sperl Florian, Tischler. Stampfer Karl, Uhrmacher. Siadlmayr Franz, Bäcker. Steger Franz, Holzhändler. Snitncr >i>iscf, Hausbesitzer. Tollinger Vinzenz, Kauf mann. Tausch Karl

, Buchhändler. Thaler Mar tin, Hausbeswer. Tschouer Othmar, Kaufmann. Urban Moritz, Fabrilödirektor. Volk Johann, Schirmmacher. Vögele Andrä. Tischler. Valier Gotthard, Bäcker. Wälder Felix, Weinhäudler. Wald.' Erich, Dr., Advokat. Walter Franz, .Handelsmann. Weithaler Josef, Geschäftsführer. Weiszbacher Franz, Wirt. Zack Heinrich, Ge- flngelhändler. Zambra Ju'iuS, Kansiiiann. Za- nella Hermagor, Kunsttischler, ^immermau 'An dreas, Hausbesitzer. — Innsbruck Umgebung: Abenthung Franz. Bm., Birgitz. Achammer

, Bm., Gärber, Breiteubach. Huber Anton, Fabrikant, Kramsach. Klingler Johann, Bm., Alpbach. Knrz Joses, Kaufmann, LUnidl. Margreiter Michael, Gutsbesitzer, Radseld. Neu hauser Johann, Bm., Brandenberg. Prazeller Alois, Bäcker, Rattenberg. Schav Franz, Bich- Händler n. Wirt, Münster. — Gerichtsbezirk Nentte: Beyrer Kolmauu, Schreiner, Reutte. Guudolf Rudolf, Wirt, Bichlbach. Huter Al bert, Müller, Ehenbichl. Peituer Aiartin, Bm., Höfen. Rieder Joses, Wirt, Lermoos. — Ge richtsbezirk Ried: ^chranz Alois

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/15_01_1876/BTV_1876_01_15_6_object_2865888.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.01.1876
Descrizione fisica: 12
, AdvokaturSkonzipient. 706 „ Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 707 Dessen Frau Gemalin. 708 Herr Dr. Karl v. Jnama-Sternegg, k. k. Uni» ? versttätS-Prosessor und Reotor magviüvus. 709 Dessen Frau Gemalin. 710 Herr Dr. Ernst Theser, k. k. UniversilätS-Prof. 711 Dessen Frau Gemalin. 712 Herr Dr. Ferdinand Peche, dto. 713 Dessen Fräulein Schwester. 714 Herr Dr. Ferdinand Schott, dlv. 715 Dessen Frau Gemalin. 716 Herr Dr. Paul Steinlechner, dto. 717 „ . Jgnaz Zingerle, dto. 713 „ , AlfonS Huber, dto. 719 Dessen Frau

Dessen Familie. 75» Herr I. B. Hauber. Optiker. 751 „ Franz Dialer, Hausbesitzer. 752 . Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 753 Dessen Frau Gemalin Bertha Dannhauser. 754 Herr Moritz Ritter v. Bruckner, k. k. Oberst. 755 Frau Sofie v. Bruckner, k. k. OberstenS-Gattin. 756 Herr Jakob Troilo, k. k. Hauptmann. 757 „ Josef Graf Beroldingen, k. k. Hauptmann. 758 „ Hermann v. Reinhart zu Thurnfeld und Ferklehen, k. k. Hauptniann. 759 „ Josef Stillebacher, k. k. Hauptmann. 760 , Adam Hauber, dto. 761 , Karl Stöger

. deS 7. Lin.-Jnfant.-RegimentS. 733 , Ferdinand Strasser, Handlungsbuchhalter. 784 , Peter Prarmarer, Geschäftsreisender. 735 „ Dom. Tolt, Kaufmann. 786 Dessen Frau Gemalin. 787 Herr Dr. Felir Nußbaumer, k. k. Notar und Prästvent der k. k. NotariatSkammer JnnS» bruck-Bozen. 783 Dessen Frau Gemalin. 733 Herr Johann Berreitter, k. k. Hofrath u. Finanz» LandeS-Direktor. 790 Dessen Familie. 791 Herr AloiS Christ, k. k. Oberflnanz-Rath. 792 „ Raimund Vorhauser dto. 793 „ Johann v. Preu, k. k. HilfSämter

Albinger, k. k. Notar zu Franken» markt. 807 » AloiS Pötsch, S'raüereibesttzer. 303 Dessen Frau Gemalin. 810^ ^^llie Huber 311 Herr Z'osef P-mlauer, Musikdirektor. 312 Dessen Frau Gemalin. 313 Baronesse ZephyriS, Private. 314 Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 8IS Dessen Frau Gemalin. 316 Herr AloiS Schrott, Inspektor. 817 „ Josef Riedl, Kaufmann. 3t3 Dessen Frau Gemalin. 819 Herr Kranz Vogelsager, Kaufmann. 820 , Weiser, Kleiderhandlung. 321 Dessen Frau Gemalin. 822 Herr Franz Greil, Kaufmann

, mit Familie. 323 „ Heinrich v. Breitenberg, Kaufmann. 824 „ Dom. Zambra, dto. 325 Dessen Familie. 326 „ Anton Gratl, Fotograf. 837 „ Josef Vertagnolli, Friseur. 323 Dessen Frau Gemalin. 829j 830> Herr Löbe, Banquier, mit Familie. 831) 832 Herr Andrü Mößl, Buchbinder. 833 , Leopold Hepperger, Kaufmann. 334 Dessen Familie. 335 Herr August Bilger, Kaffetier. 336 Dessen Frau Gemalin Anna. 837 Herr Johann Scherer, Fabrikant. 833 Dessen Familie. 833 Herr Gottfried Erhart, Bäckermeister und Haus besitzer. 340

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/23_12_1881/BTV_1881_12_23_6_object_2893468.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.12.1881
Descrizione fisica: 8
, Gastwirth und Hausbesitzer mit Frau. S18—519 Herr Karl Kerbler, Porzellan-, Geschirr- und GlaSwarenhändler mit Frau. S20—32t Herr Franz Tiefenthaler, Agent. 522—523 Dessen Familie. 524 Herr DominikuS Salcher, Kaufmann. 525 Dessen Frau Gemahlin. 52K Herr Josef Rasiier, CommiS. 52?—528 Herr Sebastian Lanser mit Frau. 5? 9 Herr Anton Gratl, Fotograf mit Familie. 530—531 Herr Ferdinand Hörandtner. 532—335 Dessen Frau Gemahlin Mathilde Hörandtner. 534 Herr Johann Tfchugmell, Redacteur deS „Boten für Tirol

. 55 t Dessen Frau Gemahlin. 55?—556 Herr Ferdinand Graf TariS, k. k. Statthal» tereirath i. P. mir Gemahlin Karoline, geb. Gräfin DesenffanS v' AvernaS. 533 — ? 557 Herr Artur MeuSburger, k. k. Ministerial-Aonzipist im Ministerium oeS Innern. 558 Dessen Frau Julie, geb. v. Smekal. 550 Familie Flunger in Innsbruck. 560 Herr Nikolaus Hofer in Hall. 56 l „ Eouard Henrich, k. k. Hofburg« und Schloß» Verwalter. 562—563 Aachen—Köln. 564—567 Herr Heinrich v. Brairenberg, Kaufmann. 568—569 Herr Johann Hauber, Optiker

und Mecha niker. 570 Herr Dominik Zambra, Kaufmann. 571 Dessen Familie. 572—576 Herr Johann Vacher, k. k. Postmeister. 577 Herr Anton Karger, k. k. UniversttätS-Aktuar i. P. 57g—581 Herr Josef Leipfinger, Kaufmann und dessen ! Famile. ! 582 Herr Dr. Jfldor Mörz, prakt. Arzt. 583 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Lasser. 584 Herr Thcovor Mörz, stu«1. Hur. 585 Hochw. Herr Tob-aS Trientl. Stadtpfarrer in Hall. 586 Herr Finanzrath v. Preu. 587 Dessen Familie. 588 Herr Anton Obholzer, Kürfchnerme'ster. 589

, Wundarzt. 603—604 Frau Witwe Katharina LienSberger. 60? — L0Z Herr Isftf Nicgl, ^'ildprcthän'vler und Ge« meinderath mit Frau. K00 Herr Johann Flöckinger, Galanteriewaarenhändler- Kitt—61 l Herr Schaufler, Kaufmann. 612 Herr Franz Angermair, Kaufmann. 613 Dessen Frau Gemahlin. 614 Herr Fran; Höl;l, Privat. 6 l 5 „ Ferdinand v. Zieglauer, k. k. Professor in (5;er- nowitz. 6!6 Dessen Frau Gemahlin. 6 >7—6l8 Herr Martin und Jssef Srapf in Zins!. 619 Frau Johanna l'. Pircher, O5.ifi»an;ralhSwil

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/03_09_1909/BTV_1909_09_03_3_object_3034422.png
Pagina 3 di 10
Data: 03.09.1909
Descrizione fisica: 10
folgende Geschworene aus gelost: Hauptgeschworene: Dr. Wenzel Adler, Advokat in Hall; Ulrich Ansschneiter, Bauer iu Kilchberg; Joses Brunner, Baner in Kematen; Emanuel Eichholz, Baumeister in Innsbruck; Rudolf Ghedina, Handelsmann in Innsbruck; Hermann Grubcr, Buchhalter in Mühlau; Alois Held, Kaufmann in Innsbruck; Georg Gruber, Maurermeister in Kirchbichl; Thomas Hiltterholzer, Zimmermeister in Going; ' Ernst Hellenstainer, Gastwirt in Innsbruck; Hugo Kopp, Villabesitzer in Mühlau; Johann Karl

, Kaufmann« in St. Johann; Johann Knoflach, Bauer in Psons; Michael Krainer, Schmied in Rattenberg; Josef Löffler, Gast wirt in Magerbach; Franz Lardschneider, Groß- suhrwerkbesitzer in Innsbruck; Kaspar Nagiller, Metzger und Bauer in Patsch; Josef Peer, Kaufmann in Steinach; Franz Pirchner, Bauer in Wiesing; Vinzenz Ringler, Schuhmacher und Hausbesitzer in Innsbruck; Georg Rom, Bauer >n Kundl; Johann Sonnweber, Müller in Krebs- bach; Johann P. Schärmer, Schloßbauer in Obsteig; Alois Stübler, Holzhändler

, aus Tirol nnd Österreich, u. a. Herr kais. Rat Max Gerstle aus Wien, waren am Platze. Die Ehreugaben für dieses Festschießen erreichen eine an sehnliche Höhe. Ein Teil derselben ist im Schau fenster bei Herrn Kaufmann Bertolini am Leutbllhl ausgestellt. TsleMaphiscks JepeschM . tPrivat-Telraiamme.') ^ <?in verhütetes Nnglnck. St. Gilgen, 3. Sept. Als der Personenzug Nr. 6 der Salzkammergnt-Lokalbahn von Salz burg auf der Fahrt nach Bad Ischl bei Lueg die Abrntschsrelle, wo vor 2 Jahren eine große

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/17_03_1893/BTV_1893_03_17_6_object_2948856.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.03.1893
Descrizione fisica: 8
Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1893 um s Uhr Bormittag vor dem Concurs-Com missär angeordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines. Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; seiner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben

« Nr. i gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Margesin Znn., Kirchthaler in Völlan, der ConcurS eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alsons Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1393 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters

und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagsahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 11. März 1893. 2S9 Der Präsident: Koepf. Foradori. Edikt. Nr. ms Im Concurse des Josef Perwange r, Kaufmann in Bozen, findet am 23. März 1893 9 Uhr Vorm. im Amtszimmer

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/11_01_1879/BTV_1879_01_11_6_object_2878985.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.01.1879
Descrizione fisica: 8
Ferrari. . 1171 Dessen Familie. ^ 1172 Hr^'Abersllieutenant Wilhelm v. Fischer. 1173 Dessen Frau Gemahlin Elise v. Fischer. 1174 Hr. Anton ViSneider, Handelsmann. 1175 Dessen Frau Gemahlin. 117k Hr. Karl Zelger, HanvelSmann. 1177 Dessen Frau Gemahlin. 117S Hr. Tranz Neuner, LandeSkultur-Zngenieur. 1179 .. Eckhard Mehele, k. k. Baurath in Feldkirch. 1180 Firma M. Oberer. 1181 Hr. Franz Walter/ Kauftnann. 1182 Dessen Frau geb. Wopfner. 1183 Hr. Josef Prorauf, Kaufmann. 1184 „ Dr. Josef Graf Melchiori

von Lichtenthurn. 12 l l Josefine Freiin von Haloy. 1212 Louife von Lenard. 1213 FranziSka von Preu. 1214 Sofie Gräfin von Wolkenstein. 1215 Amalie von Qttenthal. 1216 Johanna von Maurer. 1217 Hr. Dr. Karl Walter, Advokat. 1218 Dessen Frau Gemahlin Mathilde. 1219 Hr. Ferdinand Tfchoner, Kaufmann. 1220 Dessen Frau Gemahlin Anna Tschoner geborne Heinrich. iS 122t Die Familie Tschoner. , . ^ ^ > 1222 Hr. Alvl« Margrelter, Agent und Ha«besttzer in Wilten. 12231 . Karl Neuhauser, Spänglermeister. 1224> Dessen Frau

und Gemeinderath. 1254 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Sauter. 1255 Hr. Dr.'Anton Pufch, Avvokat. 125k Dessen Frau Gemahlin Josefa geb. Sybold. 1257 Hr. Lieutenant Hans Kreuzer. 1258 » Paris v. Ravanelli, Kaufmann. 1259 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Edle v. Pofch. 1260 Hr. Dr. Jfivor Mörz, praktischer Arzt. 12K1 Dessen Frau ThercS geb. v. Lasser. 12K2/ Hr. Josef Raggl, Privat. 1263i 1264 « Franz Burian, k. k. Telegrafen-Direktor. 1265 Dessen Familie. 12K6 Hr. Ant. Greinz, k. k. Telegrafen-Linien-Inspizient

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/20_02_1908/BTV_1908_02_20_8_object_3025655.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.02.1908
Descrizione fisica: 10
Aus dem Gerlchtssaale. (Gefchwör'enc^list» Für die mn,Mon tag dem .9.. März beginnende Schwurgerichts- pexiödc wurden folgende Herren durch das Los Zimt, Meschlvorenenamte berufen: ^aupt ge schworene: Kolniän Beyrer, Schreiner i» Rcütbi::--Johamr N!ayr, Fleischhauer in Inns bruck.' Hugo Höfer> Kaufmann in Innsbruck; Anton Galler, Gutsbesitzer in Mieders; Ferdi nand Keßler, Hausbesitzer in Innsbruck; Jo- hamr Misser, Großfuhrwerksbefitzer in der Höt- tingerau;' Cäsar Defant, Stukkateur in J«7ls

; Karl Norer, Hausbe sitzer in Innsbruck; Rudolf Gundolf, Wirt in Bichlbach x Julius ZaNrbra, Kaufmann in Inns bruck; Franz Aigttcr, Fabrikant in Innsbruck; Heinrich Zack, Gcflügelhäudler in Innsbruck; Josef Perathoner, Privatier in 5knfstein-Wörgl; Johann Nied^rstrafzer, Wirt in Westendorf; Fraiiz Zach, Wirt in Götzens; Heinrich Nosko, Handelsmann -in Innsbruck; Johann Knittl, Hausbesitzer in Innsbruck; Josef .Anbitsch, Buchhalter in Innsbruck; Franz Abenthnng, Vaiiersmalnr in Birgitz; Johann

Achannner, Müller in Höttittg; Joses Suitner, Hausbe sitzer in Innsbruck; Josxf Gruber, Krämer und Bauersmann in Niederndorf; Vinzenz Tollin- gcr, Kaufmann in Innsbruck. Ersatz ge schworene: Johann Schmit», Buchhalter, Heinrich Jenewcin, Handelsmann, Josef Zoller, - 82 — und bitterböse auf den fahnenflüchtigen Vetter, auch grollde Sidi sich selbst nnd ihrem Verhalten gegen Koloinan. Wer hätte aber auch, so dachte die zierliche Baronesse, ahnen können, das; der famtpfötige Vetter die Strafpredigt ernst

19