253 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_04_1914/BTV_1914_04_11_1_object_3049775.png
Pagina 1 di 4
Data: 11.04.1914
Descrizione fisica: 4
i. P. in Sacco. 7. Coreth zu Coredo uud starke uberg Albert Graf, k. u. k. Kämmerer, k. k. Hofrat in Trient. 8. Enzenberg zum Freyen- nnd Jöchls- thnrn die Grafcn Dr. Arthur, k. nnd k. Ge heimer Rat und Kämmerer, k. k. Sektionschef a. D., Herrenhausmitglied in Innsbruck, Eberhard, k. nnd k. Kämmerer, k. k. Oberleutnant i. d. E. in ^chwaz, Hugo in Terlan. Rudolf, k. u. k. Kämmerer uud Hauptmann i. d. N. >u Schwaz und Theodoliude, verehelichte Gräfin Vetter von der Lilie in Innsbruck. v. Ferrari-Kellerhof

von Attilius, k. k. Be- zirkslommissär in Clee, Guido, k. k. Forst- afsistent iu Trient, Antonia, Luise, Maria und Olympia in Trient. 10. 11. 12. 13. 14. 15, 16. 17. 13- 19. 20- 21. 22. 23. 24. 25. 26. ^7. 28, 29, 30, 31 32 33 34 35 Ferrari-KellerhofTitns Edler von in Trient. Fuchs Freiin von Maria, geb. Freiin Gio vanelli von Gerstburg und Hörtenberg in Wien. Galen Amalia Gräfin, geb. Freiin von Hornstein in Baumkirchen. Gasteiger von Nabenstein und Köbach Arthur, k. k. Postrechnungsrevidenl, Maria nnd

Freiin von in Kaltern. Egcn Alexander von in Terlan. 15- 16. Elzenbanm Thaddäus von, in Tramin. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 26. 27, EYrl von Waldgries und Liebeneich Georg Freiherr von in Bozen. Ferrari Anna Edle vou in Entiklar, Ge meinde Kurtatsch. Ferrari Emil von Dr. in Branzoll. Ferrari Thomas von, k. n. k. jtorvetten- lapitäa d. R. in Branzoll. Ferrari Thomas von, k. u. k. Korvetten kapitän d. N . Therese uud Hildegard in Branzoll. Fioresi von Weinfeld Paiil in Auer. Gelmini von Krentzhof

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/23_03_1918/BZN_1918_03_23_2_object_2453898.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.03.1918
Descrizione fisica: 4
zu sein. — Lord Curzon gab zu, daß die von Salisbury gemach ten Angaben im wesentlichen zutreffen, behauptete aber, daß die militärischen Maßnahmen weitere Ausschreitungen verhindern würden. Landsdowne schloß die Debatte mit dem Hinweis, daß die Verhältnisse in Irland während der letzten Wochen tat sächlich Rebellion in der gefährlicksten und hinterlistig sten Form waren. Die Resolution wurde darauf zurückgezogen. Gotthard Ferrari s. Gestern nachmittags 6 Uhr wurde un ter sehr großer Beteiligung die irdische

Hülle des Chefs unseres Hauses, der Buchdruckerei Gotthard Ferrari jun. des Verlages dieses Blattes und der Fr. Mofer'schen Buch- und Kunsthand lung der geweihten Erde übergeben. Es war ein langer Zug, der hem Dahingeschiedenen die letzte Ehre erwies und Teilnehmer aus allen Klassen der Bevölkerung folgten dem reich mit Blu men und Kränzen 'geschmückten Sarge, der beste Beweis, wel cher Sympathien und welch treuem Gedenken sich der Verbliche ne zu erfreuen hatte. Kinder des Elifabethinums, des Raine

- riums, Iosefinums und Waisenhauses waren dem Sarge voran geschritten. diesem folgten zunächst die hochw. Geistlichkeit mit dem hochwst. Herrn Propste Schlechtleitner und der Familie und Verwandten des Dahingegangenen. In langer Reihe schlössen si<K nun die übrigen Leidtragenden an. Unter diesen waren .fterr Statthaltereirat Ritter von Haymerle, k. k. Bezirkshauptmann Herren der Stadtvertretung, zumal Gotthard Ferrari viele Jah re als Wahlkommissär für den 3. Wahlkörper fungiert hatte, Vertreter

. Touristenklubs, in welcher Herr Gotthard Ferrari als Ausschußmitglied eine sehr dankenswerte Tätiakeit entwickelt hatte, Vertreter aller hiesigen Druckereien, und verschiedener Verkehranstalten und Firmen, mit welchen die ^irma Gotthard Ferrari in geschäftlicher Verbindung gestan den war und noch steht. Die höchst ehrenvolle Begleitung des Verblichenen zu seiner letzten Ruhestätte möge den Hinterbliebe nen ein Trost sein in ihrem Leide. Der Verblichene hat sich ein gutes Andenken so reichlich verdient

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/11_03_1916/BRG_1916_03_11_9_object_766693.png
Pagina 9 di 10
Data: 11.03.1916
Descrizione fisica: 10
Beilage zu Nr. 21 des „Burggröfler* vom 11. Marz 1916. Vermischtes. i Herr zu JmH gibt im eigenen sowie im Namen ! seiner Schwester, Frau Ludovika Gräfin /Realschule Spendenverzeich- Ferrarid'Occhiepvo und seiner GattinElsbeth nis.) Seitens der Direttion der Realschule Gräfin Ferrari o'Occhieppo geb. ScUlling, geht uns die Bitte um Aufnahme folgender auch aller übrigen Verwandten« die tiesbetrü- Zeilen zu: Auch im Lause des heurigen Schuld bende Nachricht vom Ableben seiner innigst- jahres 1915

—16 sind der Realschule vonseiten geliebten Mutter, bezw. Schiviegermutter re , einiger Privaten und Schulwohltäter wie auch der hochgeb. Frau Gräfin Aurelia Ferrari von Schülern der Anstalt zur Förderung von d'Occhreppo, gev. Gräfin Wolkenstein- Schulinteressen und Vermehrung der bestehen- Rodenegg, gräflich Woitensteinische externe den Sammlungen in dankenswerter Güte ver? Stistsdame, welche am 5. März in Innsbruck schiedene Geschenke zugekommen, welche in der rm 84. Lebenswahre nach längerem, geduldig Reihenfolge

Ferrari d? ter berichten — am 3. März ein Mann, der Occhieppo, Herr und Landmann in Tirol, einen dummen Scherz machen wollte, indem er mit einem Revolver, den er nicht geladen wähnte, in eine Kanzlei in Innsbruck eintrat und das Schießzeug leichtsinnigerweise gegen eine dort mit Aufräumen beschäftigte junge Frau richtete. Plötzlich knallte ein Schuß; in den Hals getroffen, stürzte die Geängstigte nie der. Sie kam ivohl zu sich, zeigt aber jetzt jeA schwere Lähmungserscheinungen. Es ist ei» sog

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/07_12_1913/BZN_1913_12_07_2_object_2422748.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.12.1913
Descrizione fisica: 8
wird, schrieben die. Leipz. Nachr.' und die „Münchner Nachr.'' glänzende Rezensionen. Der übrige Teil. des Programmes für Dienstag, enthält die berühmte „Chaconne' von 3. Seb. Bach für Violine, allein, bekanntlich eines der schwierigsten aber auch schönsten Stücke der Violinliteratur. Femers eine Sonate von Han del in D-dur für Klavier und Violine und eine solche von Erm. Wolff-Ferrari in A-moll, letzterer ein moderner italien. Komponist von bedeutendem -Rufe., Besonderes Interesse verdient auch der kgl

. Taglöhner aus Völs am Schlern, wegen Verbrechens des Todschlages (Vorsitzender Herr LGN Dr Christanell, Staatsanwalt. Herr Dr Reiter.) Am 10. ds. um 9 Uhr vorm. gegen den Taglöhner Joh. Stefani aus Burgstall wegen Brandlegung (LGR Dr. Christanell, St A. Dr. Reiter). Am 1V. ds um halb 4 Uhr nachm. gegen den Bauernsohn Anton Anderlan aus Kaltern wegen Todschlages (OLGN R v Ferrari. St. A. Dr. Linser). Am 11. ds. um 9 Uhr. vorm. gegen den Bildhauer Josef Wat- schinger aus Bozen wegen Münzverfälschung

und Betrugch. (QLGR v. Ferrari, St A. Dr. Linser). Ferner wird mög licherweise noch ein Preßprozeß aus Meran zur Verhandlung Wintersportberichte aus den Ansflngsgebieten. Dem Wintersportausschusse Bozen gingen folgende Berichte zu: Rittnerhorn : nach Rauhreif bis gegen Pemmern güuNge Schi- bahn — Mendelpaß: guter Neuschnee. — Birchabruck: Auf dm Höhen von Raut und auf der Lavaze-Alpe bis 1400 M. Herab fahrbarer Schnee. — Kastelruth: Auf der Seiser Alpe nach reichlichem Schneefall gute Schibahn. — Klausener

10