305 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/21_03_1918/MEZ_1918_03_21_5_object_668630.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.03.1918
Descrizione fisica: 6
und Gast Emil Rubel sichert d»n Erfolg des Stückes, das weit über Oesterreichs Grenzen hinaus Bewunderung erregte, die Gemüter erschütterte und seinen Verfasser in die vor-« derste Reihe lebender dramatischer Dichter stellte. Die hiesiae Erstaufführung findet SM Sams'ai, den 23. ds.. statt. (Todesfälle.) Martha v. Klebelsberg geb. Ferrari und Dr. Ra'mnnd v. Klebels- berg geben im eigenen sowie im Namen a^er übrigen Verwandten die traurige Nachricht von dein Ableben des Herrn Gotthard Ferrari

, Buchdruckereibesitzers, Verlegers der „Bonner Nachrichten', und Besitzers der F. Moser'schen Buch- und Kunsthandlung in Bozen, welcher am 19. ds., 3 Uhr nachmit^ ^ tags nach langem, mit größter Geduld er-! tragenem Leiden im 63. Lebensjahre san^t im Herrn entschlafen ist. — Herr Ferrari hat, so viel man hört, fein Geschäft vor kur zem an e-.n 'Konsortium konservativer Herren verlaust. Der während d?r Kriegs eit erfolgte Tod seiner grali ließ ihm alle Freude zum Geschäfte schwinden, der schmerzliche Verlust

und die Kriegsschwierigkeiten wirkten derart aus ihn ein, daß er zu kränkeln begann. Aber erst vor wenigen Tagen vernahm man von einer ernsten schweren Erkrankung. — Den „Boz. N.' entnehmen wir: Ferrari latte in jungen Jahren u. «. in Rovereto studrert und trat dann in die Buchdruckerei seines Vaters Gotthard Ferrari ein, welcher Herausgeber der „Constitutionsllen Bozner 'Zeitung' war, welche damals das beste Drgan der fort schrittlichen Partei in Tirol war. Nach dem Uebergang dieses Blattes in andere Hände und nach dem Tode

seines Vaters gründete Gotthard Ferrari jun. im Jahre 1891 die „Bozner Nachrichten' und stattete jeine Druckerei im Sinne der modernen Anforde»! rungen aus. 1907 erwarb er auch die F. Moser'sche Buch- und Kunsthandlung »m Waltherplatz.' Der Verblichen, der nie öffent liche Aemter anstrebte, obwohl sich ihm man ches geboten hätte, war ein warmer Freund seiner Arbeiter und sonstigen Angestellten und übte vielfältig und gerne Akte der Wohl tätigkeit, ohne daß die Umgebung viel da on zu wissen brauchte

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_07_1914/SVB_1914_07_04_7_object_2518310.png
Pagina 7 di 10
Data: 04.07.1914
Descrizione fisica: 10
mit Ausschluß der Reise gratis. Anmeldungen find an die Leitung deS St. Fidelis- haufeS zu richten. Weinpantschprozeß gegen Dr. Emil v. Ferrarri in Branzoll. Am 27. Juni fand vor dem BerusunaSsenat deS Bozner KreiSgerichteS unter Borfitz deS OLGA. Dr. Christanell die Schlußverhandlung gegen Di. Emilio v. Ferrari statt. Die Anklage vertrat Dr. Reitmeysr. als Sachverständiger fungierte Univer. fitätSproseffor Lode aus Innsbrucks der Angeklagte erschien persönlich in Begleitung feines Verteidigers

Dr. Schlesinger. Dr. v. Ferrari wurde verurteilt. —Wir haben über diesen, allgemeines Aussehen erregenden Fall wiederholt und auSiührlich berichtet und bringen die Vorgeschichte in Erinnerung. Schon in den 90 er Jahren wurden dem Ver- urteilten Weinsälsckungen im großen Stil nachge- w esen, indem größere Mengen Weine im JnnS brucker Lagerhaus als glyjerinifiert und gestreckt beanständet wurden, was auch zu seiner Berurtei lung durch die politische Behörde nach Z4deS alten KunstweingesetzeS führte. Such vach

Inkrafttreten deS neuen WeingesetzeS trat scheinbar keine Besse- rung ein. Es traten gar bald Beschwerden seitens deS reellen Weinhandels auf. Tatsächlich machte sich die Kellerei Ferrari durch billigste Offerte und Ver- käuse, die in keinem Behältnis zu den Trauben- preisen und Gestehungskosten standen, sehr verdächtig. Einzelne Stichproben bei Kunden deS Verurteilten wie auch Revisionen in der Kellerei gaben nur negative Resultate. Produktion und Handel sanden sich durch die Manipulationen geschädigt

, bei 1500 Kilogramm G yzerin und so weiter in einer Kampagne unter Deckadresse, falscher Warendeklaration in die Kellerei in Branzoll zumeist über Station und Dorf Auer eingeführt wurden, zu entdecken. Eine Teilsendung von 300 kg Glyzerin, als Maschinöl und Preßschmiere dekla riert, konnte sogar im Momente der Emsuhr in die Kellerei Ferraris beschlagnahmt werden. Fast gleich zeitig wurden in Salzburg mehrere Waggons Ferrari Wene als glyzerinifiert und gestreckt, bean ständet. Andere .Beanständungen

von Weinen gleicher Provenienz erfolgten in Klagenfurt, Atzwang und Bregenz. Im Momente als de, Bezug deS Pintfch Materials festgestellt und verfälschte Weine ko fisziert wurden, war der langjährige Kampf der Behörden gegen die mit allem Raffinement arbeitenden Fälscher entschieden. Dr. Emilio v. Ferrari wurde nun als Rückfälliger von der polit scheu Behörde wegen er wiesener unerlaubter Zuckerung zu 1000 Kr. und zehn Tage Arrest verurteilt. Bald danach, am 4 September, wurde

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/23_03_1918/BZN_1918_03_23_2_object_2453898.png
Pagina 2 di 4
Data: 23.03.1918
Descrizione fisica: 4
zu sein. — Lord Curzon gab zu, daß die von Salisbury gemach ten Angaben im wesentlichen zutreffen, behauptete aber, daß die militärischen Maßnahmen weitere Ausschreitungen verhindern würden. Landsdowne schloß die Debatte mit dem Hinweis, daß die Verhältnisse in Irland während der letzten Wochen tat sächlich Rebellion in der gefährlicksten und hinterlistig sten Form waren. Die Resolution wurde darauf zurückgezogen. Gotthard Ferrari s. Gestern nachmittags 6 Uhr wurde un ter sehr großer Beteiligung die irdische

Hülle des Chefs unseres Hauses, der Buchdruckerei Gotthard Ferrari jun. des Verlages dieses Blattes und der Fr. Mofer'schen Buch- und Kunsthand lung der geweihten Erde übergeben. Es war ein langer Zug, der hem Dahingeschiedenen die letzte Ehre erwies und Teilnehmer aus allen Klassen der Bevölkerung folgten dem reich mit Blu men und Kränzen 'geschmückten Sarge, der beste Beweis, wel cher Sympathien und welch treuem Gedenken sich der Verbliche ne zu erfreuen hatte. Kinder des Elifabethinums, des Raine

- riums, Iosefinums und Waisenhauses waren dem Sarge voran geschritten. diesem folgten zunächst die hochw. Geistlichkeit mit dem hochwst. Herrn Propste Schlechtleitner und der Familie und Verwandten des Dahingegangenen. In langer Reihe schlössen si<K nun die übrigen Leidtragenden an. Unter diesen waren .fterr Statthaltereirat Ritter von Haymerle, k. k. Bezirkshauptmann Herren der Stadtvertretung, zumal Gotthard Ferrari viele Jah re als Wahlkommissär für den 3. Wahlkörper fungiert hatte, Vertreter

. Touristenklubs, in welcher Herr Gotthard Ferrari als Ausschußmitglied eine sehr dankenswerte Tätiakeit entwickelt hatte, Vertreter aller hiesigen Druckereien, und verschiedener Verkehranstalten und Firmen, mit welchen die ^irma Gotthard Ferrari in geschäftlicher Verbindung gestan den war und noch steht. Die höchst ehrenvolle Begleitung des Verblichenen zu seiner letzten Ruhestätte möge den Hinterbliebe nen ein Trost sein in ihrem Leide. Der Verblichene hat sich ein gutes Andenken so reichlich verdient

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/07_12_1913/BZN_1913_12_07_2_object_2422748.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.12.1913
Descrizione fisica: 8
wird, schrieben die. Leipz. Nachr.' und die „Münchner Nachr.'' glänzende Rezensionen. Der übrige Teil. des Programmes für Dienstag, enthält die berühmte „Chaconne' von 3. Seb. Bach für Violine, allein, bekanntlich eines der schwierigsten aber auch schönsten Stücke der Violinliteratur. Femers eine Sonate von Han del in D-dur für Klavier und Violine und eine solche von Erm. Wolff-Ferrari in A-moll, letzterer ein moderner italien. Komponist von bedeutendem -Rufe., Besonderes Interesse verdient auch der kgl

. Taglöhner aus Völs am Schlern, wegen Verbrechens des Todschlages (Vorsitzender Herr LGN Dr Christanell, Staatsanwalt. Herr Dr Reiter.) Am 10. ds. um 9 Uhr vorm. gegen den Taglöhner Joh. Stefani aus Burgstall wegen Brandlegung (LGR Dr. Christanell, St A. Dr. Reiter). Am 1V. ds um halb 4 Uhr nachm. gegen den Bauernsohn Anton Anderlan aus Kaltern wegen Todschlages (OLGN R v Ferrari. St. A. Dr. Linser). Am 11. ds. um 9 Uhr. vorm. gegen den Bildhauer Josef Wat- schinger aus Bozen wegen Münzverfälschung

und Betrugch. (QLGR v. Ferrari, St A. Dr. Linser). Ferner wird mög licherweise noch ein Preßprozeß aus Meran zur Verhandlung Wintersportberichte aus den Ansflngsgebieten. Dem Wintersportausschusse Bozen gingen folgende Berichte zu: Rittnerhorn : nach Rauhreif bis gegen Pemmern güuNge Schi- bahn — Mendelpaß: guter Neuschnee. — Birchabruck: Auf dm Höhen von Raut und auf der Lavaze-Alpe bis 1400 M. Herab fahrbarer Schnee. — Kastelruth: Auf der Seiser Alpe nach reichlichem Schneefall gute Schibahn. — Klausener

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/21_11_1918/BZN_1918_11_21_4_object_2457955.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.11.1918
Descrizione fisica: 8
Zeitungsabnehmern zire Kenntnis, daß wir nachstehende Abgabestellen errichtet haben» in denen ab 1. Dezember 1918 die Monatsabonnements ange meldet und die Zeitungen in diesen Äbgabestellen gegen die Tagesmarken abgeholt werden können: Zeitungsabgabe- und Abonnementsannahmestellen sind: ^ 1. Papierhandlung Gotthard Ferrari, Bozen, Waltherplatz. 2. Tabaktrafik Dittrich, Bozen, Waltherplatz. . 3. Kiosk Kitzauer, Bozen, Waltherplatz. 4. Trafik Schneidinger, Bozen, Lauben. 5. Papiergeschäft Marchetti, Bozen, Lauben

. 6. Papiergeschäft Griesner, Bozen, Lauben- 7. Papiergeschäft Möschen Ioh-, Bozen, Lauben. 8. „Anker', Herm. Ferrari, Bozen, Weintraubengasse. ^ 9. Schuckert Marie, Gemüsehandlung, Bozen, Bindergasse. 10. Holzhammer, Papiergeschäft, Bozen, Obstmarkt.. 11. Herzog, Papiergeschäft, Bozen, Erzhherzog Rainerstraße. 12. Bahnhofkiosk Weiser. Bozen, Bahnhofylatz. 13. Moser Andrä, Kaufmann, Bozen, Bahnhofstraße. 14. Proxauf Berta, Spezereihandlung. Bozen, Zollstange 125. 15. Mayer Paul, Agentur, Bozen, Kirchebnerstraße

13. 16. - Kiosk-Trafik, 'Bozen, Talferbrücke. 17. Belli Vigil, Kaufmann, Lorettoplatz, bei Hotel Sonne. 18. Dörnbacher, Trafik, Boznerhof. 19. Eheim in Oberau. 20. Sshnert, Trafik. Gries, Quirainerweg. 21. Laxer Vroni, Gries, Quirainerweg 623, Pfefserhaus. 22. L. Laska, Gries, Hauptplatz. 23- Pazolli, Papierhandlung, Gries,, Villa Schinied. Die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. vorrätig bei: Gvtthard Ferrari, POiergefchsft, Bozen WalLhexylutz. Ltsts lis8 in kür Uerrenunä Osmen m äer Maltkerp!. MmHrÄWTssHr

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/05_07_1919/BZN_1919_07_05_4_object_2461634.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.07.1919
Descrizione fisica: 4
vornehmer mmermann sotoi't Vorzustellen von 9—10 Vorm. bei der Betriebsleitung d. U-beretscher u Mendel Hahn Bahnhofstraße Nr. 190, 1!. Stock. deutsch, italienisch, französisch, Bureaupraxis, gute Referenzen, sncht Stelle in Speditions geschäft, Holchandlung und dergleichen in Bozen, Meran oder anderwärts. Angebote an die „Unione Pubblicitä Jtaliana Nr. 2386 Trents'. ' 2 2704 Konkurenzloser mit 14'5 Alkoholgehalt, garantiert, dunkelrot. Fässer- oder Waggonweise gleich lieferbar von G Ferrari

- im bayr. Forstamte Schliersee ^ (Bayr. Oberland) Hoher Verdienst. Verpflegung nach Schwerst- arbeitersätzen, dazu Kantinenbetrieb — gute Unterkuust in Hütten und Baracken. Reise- Vergütung nach einmonatlicher Arbeitsdauer — langandauemde. Beschäftigung. 2715 Anmeldung beim Forstamt. Schlierst Für Trient wird ein tüchtiger'_ Waaen- weiß, in allen Größen ----- nm eingetroffen. — Preiswert abzugeben in der Papierhandlung' G Ferrari Bozen, Waltherplatz. für ständig gesucht. Offerte mit Gehaltsansprüchen

sind an die Filiale der Firma Lodovieo Haindl, Trents, in Bozen, Bahnhofftraße 153 zu richten» Restauration Schönblick auf üer Vassermauerpeomenaöe. Samstag, den 5. Znii abends 8^ Uhr und Sonntag, den 6. Jnlt nachmittaK S Uhr findet je ein üer Vereins-Kapelle Eichborn mit ausgewähltem Programm statt. 1 L718 Eintritt 4V Cent. Zu freundl. Besuch ladet ein Josef A«jxs?Y ^ck mW Serwg von Gonhard Ferrari jun, G. m, ä. H , Zvozen, Watterplstz. — Berant wörtlicher SM,ftLeNe? Ännm Atomen.

12