18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/17_04_1914/TVB_1914_04_17_17_object_2158067.png
Pagina 17 di 24
Data: 17.04.1914
Descrizione fisica: 24
ner in W ö r g l. — In. Watt e n b e r g ging das Morrenantvesen des Anton Reinholz an Josef Stücker, Fabriksarbeiter in Wattens über. — Am 2. April fand in B r e ite n b a'ch die zwangsweise Versteigerung der dem? / Jakob Marksteiner gehörigen MooSmühle mit Säge?, Mautmühle, Wirtschaftsgebäude und Wohnhaus statt und wurde diese Realität von Georg Lengauer aus? Brandenberg um das Meistgebot von 27.750 X er ständen. Die hiesige Bahnhofrestauration in Ki r ch - b er g ging von Alois Praschberger

Tomaseth und Johann Zinzerle in Bozen. Fer ner Georg Niederegger in St. Lore n z e n. Dem.An ton Thomas und Georg Thöni, beide Bergführer in Trafoi wurde die gesetzliche Taglie für die von ihnen bewirkte Rettung des Grafen HanS Lambsdorf vom Tode durch. Abstürzen, bezw. Erfrierens zuerkannt. Für:vi!ersigjähriye treue Dienste erhielten die .Medaille Josef Frechte, Druckereiangeftellter in I n n s b r uck, Anton Kaufmann, Knecht in R ei t h, Franz Alois, Jäger in Oetz, die Chorsänger Märtin Haas

und Josef Hops in LermooS, der Schreiner Jo hann Georg Friek in LengmooS, Viktor Herenchgeo in Innsbruck, Josef Grießer in K u fst e i n, die Gemeindehebamme, Maria Zeißler in Rinn, Jo^ Saxer und Josef Mair in Obernberg. < : Fest- und Freischießen. . Häselgehr. Einstands-Freischießen des hochw. Hexrn Pfarrer Ludwig Leuprecht am 1.» Mld .7. Juni; im Gesamtwerte von 50V Kronen. Jenbacher Schützenbund. 23. Bundesschießen 1914 in Eben, und zwar am 17. Mai für die Schützen von Achental und Eben; am 21. Mai

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/04_02_1888/BRG_1888_02_04_7_object_767961.png
Pagina 7 di 10
Data: 04.02.1888
Descrizione fisica: 10
des Franz Schwarz, Zugsführer bei der Bozen-Meraner- bahn. Tod fälle: 15. Jan.: Georg Lauer, led Mechaniker aus Berlin, 2» I., Lungentuberkulose. 20. Klara Paintl, Hausbesitzerin aus Wien, 53 I., Lungentuberkulose. 25. Maria Plaickner, Lehrersgattin, 70 I., Gehirn- erweichung. 27. Glise Weidenhofer, Lotzndienersfrau, 53 I-, Lungentuberkulose. 28. Elise Christin, Schuh- machersgattln, 35 I., Gehirntumor. 3l. Anna Ploder, Kamlistenfrau, 54 I., Wassersucht. l. Jebr.: Dr. med. Guido Schwab

, Landesgerichtsarzt, Kurgast, 33 I., Tuberkulose. 2. Alois Helfer, Kaufmannssohn, 1 I., Fraisen Kt. Feonhard. Geburten: Jan. 4 Maria, T. d. Joses Besatti, k. k. Gerichtsdiener. 15. Josef, S- d- Johann Pfitscher, Stauder in Schweinsteg. 19. Karl, S. d. Joses Hoser zu Windegg. 22. Maria. T. d. Alois Rasfl von Gust. 24. Georg, S. d. Georg Oberprantacher, Pircher in Walten Ebeverkündigungen: Karl Pirpamer, Holzar beiter, mit Philomena Pichler, Dienstmagd. Alois Eg- gcr, Psandler, mit Binzentme Stock, Dienstmagd

in Rif- fian. Paul Schweig!, Bauer zu hien in St. Martin, nrit Maria Pircher, Bauerstochter zu Gadenacker. Todfälle: Jän. 9. Jgnaz, S d. Leonhard Koffer zu Zegg, 2 Monate, Bergicht. 16. Gertraud Haller, verehl. Nestl am Gänsboden, 53 I., Pyämie. 18. Magdalena Pfitscher, led. Taglöhnerin, 78 I., Magenkrebs. 21. Anna, T. des Georg Pichler, Bacher. 10 I., Bauchfell- entzündung. Für den Kkrchenba« in Kradl bei Innsbruck. Uebertrag fl. 13.30 N. % fl. 1.- Summa: fl. 14.30 Weitere Spenden übermittelt

2