218 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/17_09_1907/TIR_1907_09_17_7_object_160063.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.09.1907
Descrizione fisica: 8
Dienstag, 17. September 1907 .Der Tlroler Seite 7 Böge. xl Nsikbrück« itahl-Sr-S- zlilld lSr-uz. la ill «om. Nhwse. Aus ^izn. Da, LZv-rsrüber >Stdiegg, die ließ. Mao kLmg. Zrücke ström- z meichbar. Ätz über den üelllsch). Loa Sil Blick aus vildroman- ? iidb-hustatioa War. A, voll de» ^«neiu ange- zeÄn Weg. zu erreichm- -z-ug von der ckm recht» liguBeleuck- ziomgruppe. »de m Gries mort Srie?j. exten Wegen, i von Bozen. Zaisoo offm). -lizi wühreud ikhige, cm- izwmer nrd und Ried zu Fuß

. Gesuche binnen vier Wochen aus Prä- sidium der Finanzlandesdirektion in Innsbruck. — Bei der Staatsunterrealschule in Kusllein ist mit Beginn des zweiten Lemester des Schuljahres >307/8 eine definitive Lehrstelle für Naturgeschichie als Hauptfach und Mathe matik oder Physik und Chemie als Nebenfächer zu be setzen. Gesuche bis 25. September an den Landesschulrat in Innsbruck. Aus dem Genossenschaft-- und F i r- menregister. Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handels register sür Gesrllschastsfirinen

bei der Firma „Filiale der k. k- priv. österreichischen Kreditanstalt sür Handel und Gewerbe' in Bozen die Berechtigung des Ludwig Ballender zur Zeichnung der genannten Firma gemein schaftlich mit einem anderen Prokuristen, ferner die Pro kura für Eugen Veith eingetragen — Beim Preisgerichte Bozen wurde im Handelsregister die Meraner Calville- Exportgesellschaft als Gesellschaft mir beschränkter Haftung mir dem Sitze in Untermais eingetragen. ^ormundschastsverlängerung. Ueber Jgnaz Rafseiner in Mals wurde

haben, welche eine Kunst, oder ein Handwerk erlernen oder erlernen werden. Die Gesuche sind bis 30. Okiober l, Js. an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen einzusenden. Marktbericht. SchlachtviehmarktJnnsbruck. Bei dem am 2. September in Innsbruck abg-baltenen Schlachwiehmarkt wurden aufgetrieben l5 stiere, 82 Ochsen und IL Kühe, zu sammen Ilö Stück. Der Preis per Meterzentner Schlacht gewicht betrug 152—156 k. für Stiere, 176—190 X für Ochsen und 144—1K0L fürKübe. Die aufgetriebenen Tiere stammten aus Tirol

! bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu: loh. Ab er er, Bozen, Bahnhosstr. 194, Wohnung?» und Dienstvermittelung, RealitätenverkehrSburean. y. Corrasini, Friseurgeschäft, .Hühneraugen- mit Nägel-Operateur'; Bindergass? 30. ZosefF latsch er, Zentrale sllrAmateur-Photographie, Bozen, Framiskan ergaff: 16. Josef Fröschl, Naseur und Friseur, Hühner augen- und Nägeloperateur,Bozen,Museumstraße32 und Kurort Gries, Kaiser Franz Josefsplatz. iluton Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/22_09_1904/SVB_1904_09_22_8_object_1948124.png
Pagina 8 di 8
Data: 22.09.1904
Descrizione fisica: 8
Seite 8 »Der Tiroler- Douuerila»;. 22. Sept'm- gi« Etnschalt»nz»z»bihr beträgt pro Jahr »nd Zeile im „Sejchäftlich«n Wegweiser' n»r z X.) H.Corradini, Raster- und Friseur-Salon, ^Hühner« äugen- und Nägel-Operateur aufmerksamste Be dienung. Laubengaffe 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- s-vis Hotel Mondschein. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter. - Bozen, Obstmarkt 15. I o h ann Depaoli empfiehlt^ seinen Rasier- und Frisier-Salom Hühneraugen imdeingewachsen? Nägel . werden schmerzlos

beseitigt. Feine Bedienung, solide, , : Preise. .- Bozen,- .Pfarrplatz Nr.. 5, . vis-k--v!s der.' Pfarickirche. . - Josef Flatscher, Zentrale für Amateur-Photögrc phi^ - Bozen, Franziskanergasse 16. -^. Größtes Lag?rin . ' Apparate uud . Bedarfsartikel. ^ ÄusMwng aller „ Amateur-Arbeiten. — Erstes und einiges Sp^ial- hauS dieser Branche am Platze. -^Telephon Nr, 209A Antouie Fürtne< Bürstengeschäft Laubengasse 62, - Niederlage und Entgegennahme von Aufträgen und . Reparaturen, den Spezialitäten

von F r a n z W e b er .. Bürstenmach^ in Schwaz. 7.., Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh-. und Möbel- Handlung Bozen, Göthestraße 12. - A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße. . (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellweger, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. Rudolf Jordan , Buchbinder, Bozen, Museumstr. 19 ü.. Levnh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum- straße 31. ^ Karl Markt, früher Peter Gaffer, Tapezierer, Bozen Dr. S treitergasse 33. . I 0 s e fMagagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spe- zialist für kranke

u. abnormale Füße, Boz en, Vintlerstr. 11. Josef Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeite?, Bozen, Museumstraße 12. HänS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhrer, Ringe, Ohrgehänge, optische Waren, alle photographische, Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatte«. Lina Rofanelli, Damenfriseurin und Haarkünstlerin, empfiehlt ihr großes Lager von Häarzöpfen, Kopfwäsche«, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Ha use. Laubengass e 66 (Menzengang). Ä 0 sef Seppi, Uhrmacher ünd

Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt uud billig. Franz Sotriffer, Bildhauer,Bozen, Meinhardstr. 28 Martin Stabinger, Schuhmacher, Bozen, Göthe» sträße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyr 0 lia', Obstmarkt 2. Aus dck Sehr gut gehendes, kleineres Gasthaus mit Garten, elektrischer Beleuchtung 2c. ist Familienverhältnisse halber in nächster Nähe BozenS sogleich zu verkaufen, f. > Näheres in der Verwaltung dieses Blattes. Stellen-Ausschreibungen. An der nichtsystemmäßigen Schule in Tumpen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/29_09_1892/BTV_1892_09_29_7_object_2946711.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.09.1892
Descrizione fisica: 8
. Der Vorsitzende: Welzhofzr. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 206 An der einklassigen gemischten Volksschule in Stein» egg kommt für das Schuljahr 1892/S3 eine Hilfs- lehrsrstelle mit einem Einkommen von 300 sl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbeznge zur Besetzung. Allfällige Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche bis längstens IS. Oktober l. I. beim ge fertigten k. k. Bezirksschulrathe einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Bozen, am 23. September 1892. Der Borsitzende: Ebner. Kundmachungen

an bachaufwärts begangen werden. Alle Betheiligten werden unter Hinweis auf die in Z 32 des Tiroler Wasserrechtsgesetzes vom 28. August 1870 L.-G -Bl. Nr. «4 angegebenen Folgen des Nichterscheinens zur Verhandlung eingeladen. Die von den Partheien dem Commissionsleiter gegen über mündlich abgegebenen und im Protokolle be urkundeten Erklärungen sind auch ohne Protokolls unterfertigung für die Partheien bindend. Die Pläne liegen bis zum Verhandlungstage bei der k. k. Etfchbauleitung in Bozen zur Einsicht

auf. Bozen, am 19. September 1892. Für die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen der k. k. Spezial-Commifsär der Etschregulierung: Posselt-Csorich. i Kundmachung Nr «95 Die commissionelle Schlußverhandlung, betreffend die Regulierung des Pfattner Abzuggrabens wird am Dienstag den 18. Oktober 1892 gepflogen Werden. Die Commission vereinigt sich um 9'/, Uhr Vor mittags beim Ursprung des Pfattner Grabens nächst dem Bocchetti-Hofe in Psatten, von wo aus der Grabenlauf bachabwärts begangen

werden wird. Alle Betheiligten werden unter Hinweis auf die in H 82 des Tiroler Wasserrechtsgesetzes angegebenen Folgen des Nichterscheinens zur Verhandlung, einge laden. Die von den Pärtheien dem Commiffionsleiter gegen über mündlich abgegebenen und im Protokolle be urkundeten Erklärungen sind auch ohne Protokolls unterfertigung für die Betheiligten bindend. Die Pläne liegen bis zum Verhandlungstage bei i>er k. k. Etfchbauleitung in Bozen zur Einsicht auf. Bozen, am 18. September 1892

. Für die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen der k. k. Spezial-Commissär der Etschregulierung: Posselt-Csorich. i Kundmachung. Nr. 713 Die commissionelle Verhandlung, betreffend die auf Kosten des Etschregulierungssondes der Bausektton I auszuführende Regulierung des großen Branzoller Abzugsgrabens in den Gemeindegebieten von Zwölf-Malgreien, Pfatten und Leifers, und die Einleitung des Stockgießens in diesen Abzugs graben unter Schließung der dermaligen Mündung des Stockgießens in die Etsch wird im Nachhange zu den am 30. und 31 März

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/13_07_1892/SVB_1892_07_13_7_object_2447651.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.07.1892
Descrizione fisica: 8
auch Gäste Zutritt; zu den Sektionsberathungen und zur geschlossenen Sitzung nur die Mitglieder der Gesellschaft. 2. Mitglieder und Theilnehmer der Leo-Gesellschaft, welche sich schon früher eine Wohnung gesichert wünschen, wollen sich an das „Comite des Katholikentages' in Linz „Bischofhof' wenden. Das Direktorium der Leo- Gesellschaft. Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boten'. Vom 25. Juni bis 2. Juli. Kundmachung. Vom k. k. Kreisgericht als Handelssenat Bozen wurde am 22. Juni d. Js. im Register

für Einzeln- Firmen der Uebergang der Firma „Johann Peter Dallago' über Ableben des „Josef Dallago' auf dessen Sohn „Karl Dallago' eingetragen. — Im Genossmschafts-Register des Kreisgerichtes Bozen wurde der Spar- und Darlehenskassen- V-rein für die Gemeinde-Fraktion Deutschnofen, reglstcirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung eingetragen. Amortisirung wurde eingeleitet über die bei der Kollmanner Katastrophe im August 1891 in B rlust gerathenenen Einlage- bücheln der Bozner Sparkasse, lautend

auf Maria Moser, mit 302 fl. 36 kr. und auf Josef Moser, mit 300 fl. Ansprüche können binnen einem halben Jahre beim k. k. Kreisgericht Bozen gemacht werden. Erledigungen. Eine Steueramts-Kontrolorstelle X. Rangs klasse, event, eine Steueramts-Adjunktenstelle XI. Rangsklasse in Tirol-Vorarlberg; eine Rechnungsrevidentenstelle in der IX., ev. eine Rechnungsoffizialstelle in der X., oder eine Rechnungs- Assistentenstelle in der XI. Rangsklasse im Bereiche derFinanz- Landes-Direktiott Innsbruck; Gesuchs

für genannte Stellen binnen 4 Wochen an das Präsidium der genannten Direktion. Mehrere Postassistentenstellen mit den Bezügen der Xl. Rangs klasse' Gesuche binnen 4 Wochen an die k. k. Post- und Tele- grapheN 'Direktion Innsbruck. Gefangenaufseherstelle beim k. k. Kreisgericht Bozen mit 300 fl. Gchalt und 25°/« Aktivitäts zulage nebst Amtskleivung, Gesuche bis 25. Juli an das k. k. KreiSgerichtS-Präsidium in Bozen. Schuldienste. Lehrstelle in St. Georgen, Gemeinde Gries bei Bozen mit 300 fl. Gehalt

, Freiwohnung und 45 fl. Holz beitrag; Lehrstelle in Söll, Gemeinde Kurtatsch, mit 3W fl. Gehalt, Freiwohnung und 25 fl Holzbeitrag; Gesuche bis 30. Juli an die Bezirkshauptmannschaft Bozen. Lehrer- und Schulleiterstelle in Rodeneck, mit 400 fl. G.Halt, Fniwohnung und Freiholz; Lchrer- und Schulleiterdienst in Pfl:rsch, mit 300 fl. Gehalt, Freiwohnung und Freiholz; Gesuche bis Ende Juli an die Bezirkshauptmannschaft Brixen. Lehrerstelle in Winnebach, mit 300 fl. Gehalt, Freiwohnung und Freiholz, Gesuche

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/16_06_1914/TIR_1914_06_16_7_object_136459.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.06.1914
Descrizione fisica: 8
Dienstag, den IL. Juni 1914. .Der Tiroler. Seit« 7 1 oder 2 freundlich möblierte Mmer mit Klavier, auch leer, sofort zu vermieten. Wohnung, 4 Zimmer, AluM? iimielen. Peter Prem, Gries. Iu vermieten im Aräuhaus Kries, ein geräumiges trockenes Auskunft erteilen Gebrüder Schwarz, ^^!AgAH»N» Bozen, Marktstraße 183 3S9 Laden Zimmer Zx-riassestraße 10, 2. Stock- zu vermieien. Näheres 457 ij mit 3 und ö Zimmern sofort L oder Augusttermin zu vermieten. S-puzinergasse Nr. 6. 4V7 s.'L aden im Zentru

u> der Administration des Blattes. 42^ N bestehend aus 2 Zimmern, Küche und Zu- gehör per sofort zu verniieten. Restaura- non Guimann, Gries, Siga!i>ndskronerstraße. 422 Offene Stellen hausmäd Meies in der Verwaltung des Blattes. -6 gefetzten Alters s» wird auf 1. Juli -iW Achtiger, verläßlicher Mann findet dauernde Stelle als n Knapp K Ueberbacher, Eisenhandlung, Bozen. S02 Lehrmädchen für Spezerei ^genommen. Näheres durch die Verwaltung des Blattes. Cohn aus anständiger Famili 5>rd in die Lehre genommen. s 474

braver Sattler- u. Tapeziererlehrling sofort 5iußta tscher, Sattler- und Tapezierer, Waidbruck ^ill ürnnpl* findet Aufnahme als tn. , -^'UVL Praktikant bei Knapp Ueberbacher, Eisenhandlung, Bozen. 4Sö Vsrmischtss Villiges Pianino. zu verkaufen. Achtung! be?n Wanzen und Mot tenmittel erhalten Sie in der Thaler'schen D rogerie unter de,. Laub-n Reise- u.Handkoffer, Reisekörbe in allen Größen u. Preis!. Grandbazar Neudeck. Poststr. k Für Abonnenten gut°n Miitag u Mend seumstraße. tisch. Goldene Rose

kleiden bei: Wilhelm Wachtler, Schwemme, Laubeugasse 44. Reiche Auswahl in neuen Frühjahrs- und Sommerwaren. Bitte besichtigen Sie meine Schaufenster. Kurz- u. Modewaren- 5 geschäft, Bozen. Eingang von Neuheiten für Frühjahr in Handschuhen, Damenstrümpfen in allen Modefarben, Japoc, Spitzen kragen, Gürtel und Mieder, sowie Kinder-Trikot anzüge und Kinderleibl in größter Auswahl. Empseyle Balkonschmuck, AhcuK'.'^ gonien ?c. Schnittrose», Begonien sowie weiße Fcdernelken ''PZ'^Zgnaz Ebner, Gärt- erei

, Quiraiuerstraße und Blumengeschäft Loze n, Sllbergasfe. IGGG Ms-«WGZA werden aus 1. Hypothek aufzunehmen gesucht. Angebote unter „A. B. IVO' bis 15. November an die Verwaltung des Blattes. ^2 ZW Ml. (5. 1^3/15». »MM«. Aul?'2. Ittlr 1»1t, vormittags !« Uhr, findet bei dem k. k. Bezirksgerichte Bozen, Fimmer ^1!r. 4, die öffentliche Bersteigeruug der Liegenschaft Eiul.-Z. 2lO ll ilat.-G^m. Bozen, statt. Es ist das Parkhotel in der Schlernftrasze—Ka- pnzinergasse in Bo.en, bestehend ans dem Hodelge- vände

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/06_09_1884/SVB_1884_09_06_7_object_2471008.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.09.1884
Descrizione fisica: 8
bis 20. September beim B.-G. Nauders. — Michael Perfler pcw 53 fl. zur Verhandlung auf 15. Sept. beim B.-G. Bruneck. — Erben nach Marianna Randolf, Witwe Saurer, von Barwies zur Meldung binnen Jahresfrist beim B.-G. Silz. — Ernst Speer, Maler und Anstreicher zu Meran, pcto. 100 fl. und 116 fl. 93 kr. zur Verhandlung auf 15. Sept. beim K.'G. Bozen. — Josef Scholl von Bludenz, letzthin Amtsdiener in Nattenberg, zur Meldung bis 1. September 1885 bei allfälliger Todeserklärung. — Die Erben nach ' Martina Gamper

. Charlotte Strazuitzky wegen Blödsinnes, über Katharina Grießer von Gries, Gemeinde Längenfeld, über Gertraud Witsch von Hall, Josef Pircher von Tirol, Nupert Thimmelthaler von St. Nikolaus zu W.-Matrei, Anna Wechselberger von Schwendau, Werner Schöch, Kandi daten der Philosophie in Brixen, wegen Wahnsinnes und über Josef Larcher, vulgo Stefelbua wegen Verschwendung. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Franzesco Alberkani, Schneidermeister in Bozen; Gläubiger-Anmeldung bis 24. und Liquidining

bis 29. September beim K.-G. Bozen. — Ueber Valentin Leitner, Wirth in St. Jakob Bez. W.-Matrei; erste Tagfahrt am 10., Gläubiger-Anmeldung bis 22. und Liqui- dirung am 24. September beim B.-G. W.-Matrei. — Im Konkurse des Magnus Mutter liegt der Vertheilungs-Entwurf, allsällige Erinnerungen dagegen zu machen bis 15. und Ver handlung darüber am 24. September beim B.-G. Schwaz. Firma Johann Harraser in Niederdorf gelöscht und dafür Johann Harraser mitFilomma, Maria, Johann, Josef, Alois, Antonie, ThereS, Franz

wenden und ihrem Ausnahms-Gesuche Schul- und Sittenzeugniß beilegen, sowie ein Mittel- losigkeits-Zeugniß, falls sich dieselben auch um ein Stipendium bewerben. - S. Michele-, den 31. August 1884. 1:2 Die Direktion: ZL. Mobilien-Versteigerultgs-Ebitt. Mit Bewilligung des k. k. st.-d. Bezirksgerichtes Bozen werden vom unterzeichneten Gerichts-Commifsär über Ansuchen der Erben nach Maria WitweZelger, geb. Stufleser, Privat in Bozen, die zur Verlassen schaft derselben gehörigen Fährnisse, als: Zimmer

- einrichtungsstücke, Wäsche und einige Krämer- Waaren am 12. September d. Js. von halb S Uhr Vorutittags und halb 3 Uhr Nachmittags an im untern Merkantilsaale hier gegen sogleiche Barzahlung öffentlich versteigert. Bozen, am 29. August 1884. - ' Der k. k. Notar als Gerichts-Commissär: 2:2 Vr. Nlen». Nr 6633. — 18L4. NI. 430. Edilt. 3:3 Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte m Bozen als Realinstanz wird in der Exekutionssache des Franz Grummer, Stückler in Breitenberg, durch Dr. v. Grab- mayr in Bozen, gegen Peter

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.05.1904
Descrizione fisica: 12
hat den k. k. Statthalterei-Sekretär der mährischen Statthalterei, Heinrich v. Eltz, semer vorübergehenden Verwendung bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen enthoben.— Der Handels minister ernannte den Postkontrollor Franz Pattis in Bozen zum Oberpostverwalter in Rovereto. — Der zur Revision unseres bürgerlichen Gesetzbuches- eingesetzten Kommission, die am ZI. ds. Mts. ihre erste Sitzung abhielt, wurde der Mini- sterialvizesekretär Dr. Ernst Durig als ständiger Schriftführer beigegeben. Dr. Durig ist der Sohn

hat von den bei der Brandversicherungsabteilung der zweiten Buchhaltung befindlichen Beamten den Rechnungsoffizial Josef Tiefenbacher zum Rechnungsrevidenten, den Rechnungsassistenten Franz Wohl- gemuth zum Rechnungsoffizial und den Rechnungspraktikanten Franz Zanini zum Rechnungsassistenten ernannt. — Der pro visorische Landesschützenbezirksoberzäger Eugen Trogher des Landesschützenregimentes Bozen wurde zum Landesschützenbezirks- oberjäger ernannt. — Der Kaiser hat dem fachmännischen Laien richter aus dem Handelsstande bei dem Landesgerichte in Inns

I. Hossingott u. Komtz. in Bozen, Johann von Hoff- ingott zu dessen Ersatzmann ernannt. — Der k. k. Statthalter hat den k. k. Ingenieur Viktor Witasek zur Dienstleistung'bei der Statthalterei einberufen und an seiner Stelle den k. k. Bau- Adjunkten Martin Gelb wachs der k. k. Bezirkshauptmann schaft Innsbruck zugeteilt.- Dem Inspektor der k. k. Staats bahnen und Bahnerhaltungskontrollor Hans Haas in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserlichen Rates, dem Bau- Oberkommissär und Vorstand

unbekannt ist, wurde beim Kceisge- richte in Bozen eine Klage angebracht. — Wider den Kanzlisten Karl Zeidler in Innsbruck wurde eine Klage angebracht. Bormundschaftsverlängeruug. Ueber Johann Weger aus Mühlen wurde die Vormundschaft auf unbestimmte Dauer verlängert. Einleitung des VersteigeruugsverkahrenS. Dasselbe wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Am- platz in Neumarkt. Ansprüche bis 15. Juni an das Bezirks gericht Kältern; 2. bezüglich der Liegenschaften der Notburga

Margreiter in Brixen. Ansprüche bis 18. Juni an das Be zirksgericht Brixen; 3. bezüglich der Liegenschaften des Josef Ganzerer in Windisch-Matrei. Ansprüche bis 17. Juni an das Bezirksgericht Windisch-Matrei; 4. bezüglich der Liegenschaften des Weinhändlers Rafael Zeni in Welsberg. Ansprüche bis 21. Juni an das Bezirksgericht Welsberg. Bersteigerungen. Am 16. Zum findet beim Bezirks- gerichte Bozen die Versteigerung der Liegenschaften des Johann Lunger, Steindlhofbesitzers auf Virgl, statt. — Am 25. Juni

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Pagina 8 di 12
Data: 20.02.1904
Descrizione fisica: 12
, am Staatsgymnasium in Rovereto eine solche für deutsche Sprache als Hauptfach und für Latein und Griechisch als Nebenfächer zur Besetzung. Gesuche bis Ende März an den Landesschulrat für Tirol. — An der Staatsreal schule in Bozen kommen mit Beginn des Schuljahres 1901/05 fünf wirkliche Lehrstellen zur Besetzung, und zwar: 1. eine Lehr stelle für deutsche Sprache in Verbindung mit Italienisch oder Französisch, 2. eine Lehrstelle für französische und italienische Sprache, 3. zwei Lehrstellen für Mathematik

„Josef Graßmayr' mit dem Sitze in Absam wegen Geschäftsveräußerung gelöscht und dieselbe Firma in das Register für Gcsellschaftsfirmen übertragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Chr. Mahlknecht', Gemischtwarenhandlung in Meran, die für das Handelsgeschäft mit Holzschnitzwaren in St. Ulrich in Gröden bestehende Zweigniederlassung infolge Ver kaufes gelöscht. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen ist bei der Firma „Chr

. Mahlknecht' in Meran die Zweigniederlassung St. Ulrich in Gröden eingetragen worden. — Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen desselben Gerichtes wurde bei der Kommanditgesellschaft Firma „Erste Südtiroler Dampfkonservenfabrik Alois Tschurtschentaler' in Zwölfmalgreien bei Bozen der Austritt der persönlich haftenden Gesellschafter Christoph Frank und Franz Scrinzi, der Eintritt des Max Müller und Julius Stifter, Handelsleute in Bozen, als persönlich haftende Gesellschafter und zweier Kommanditisten

eingetragen. — Im Genossenschaftsregister desselben Gerichtes wurde die „Kellereigenossenschaft Lana', eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Spitze in Lana ein getragen — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisge richtes Bozen wurde die Firma „Josef Gmür', Installation für elektrische Anlagen und Handel mit einschlägigen Bedarfsartikeln in Brixcn mit dem Inhaber Josef Gmür, Elektrotechniker in Brixen eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wurde

im Register für Einzel firmen die Firma „Josef Perathoner', Gemischtwarenhandlung in Wörgl-Knsstein, in „Josef Perathoners Nachfolger' geändert und Josef Friedensbacher, Landesproduktenhändler in Kitzbühel, als Firma-Inhaber eingetragen. - Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Alon Tomasi,' Laude?produkten- und Schweinehandlung in Zwölfmalgreien bei Bozen, die Witwe Tomasi als Inhaberin, und die Firma „Maria Zuegg', zum Betriebe eines Bäckerge werbes in Lienz

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/07_03_1925/TIR_1925_03_07_4_object_1996831.png
Pagina 4 di 10
Data: 07.03.1925
Descrizione fisica: 10
in Bozen, geboren. Nach entsprechendem Gym nasialstudium bezog Baurat Lun die technische Hochschule in Minchen und Wien, wo er seine Studien deendete. Hierauf strebte Lun zunächst die Stelle eines Staatsingenieurs an und praktizierte in diesem Sinne einige Zeit bei der Bozner Bezirkshauptmannschaft. Im Jahre 1880 übersiedelte er jedoch nach Meran und gründete dort mit seinem Schwager Josef Müsch die weitbekannte Baufirma I. Müsch k, C. Lun. Die beiden tüchtigen Baufachmän- ner entwickelten

er dem Gemeindeausschusse Meran an, weiters war er Mitglied des Ber- waltungsrates der „Etschwerke' und der „Rittnerbahn'. Seit 1895 war er Mitglied des „Vereines für Alpenhotels' und von 1902 bis 1923 gehörte er als Mitglied des Ge- werbeausschusses der Handels- und Gewerbe- kammcr in Bozen an. Meie Jahre war er Mitglied des In genieur- und Architekten -Vereines. Neben sei nen vielen Arbeiten fand Baurat Lun noch immer Zeit, für den Fremdenverkehr in sei ner Heimat rasttos zu wirken, so daß seine Verdienste

in dieser Richtung in gleicher Höhe stehen.mit denen seines Freundes Dr. Th. Christomannos. Baurat Lun blieb unverehelicht. Er ist ein Bruder des Herrn Heinrich Lun, Weinhäno- ler in Bozen. In den letzten Jahren hat sich der Verstorbene infolge zunehmenden Alters vom Geschäfte einigermaßen zurückgezogen Die Baufirma wird von seinen beiden Neffen den Ingenieuren Oskar Müsch und Alexander KmkÄm geführt. Die Beerdigung erfolgt am Dienstag, den 10. März, um halb L Uhr abends auf dem Friedhose in Meran. Herr Baurat

. Am 2. und 3. März Hielt hier Herr Dr. Ueberbacher, Leiter der Landeskulturratsabteilung in Bozen, bei reger Beteiligung einen landwirtschaftlichen Kurs. In ausführlicher, klarer Weise sprach er über Viehzucht, Kunstdünger und Wiesen bau. Die Zuhörer lohnten seine Ausführun gen durch die Einführung einer Viehzucht genossenschaft. Für seine Mühe und Anstren gung bei so schlechtem Weg und Wetter jagen wir dem verdienten Kursleiter vielmals Ver- geltsgvtt. v Lchrer-Slandeskonferenz iu Mols: Don nerstag

, um diese hu manitäre Einrichtung kennen zu lernen, nach dem der Obmann des „Gewerbebundes' Herr Fertl aus Meran selbst anwesend sein wird, welcher bereitwilligst alle Fragen beantwortet und nähere Auskünfte erteilt. Der Wohl fahrtsverein „Gewerbebund', welcher noch nicht ganz fünf Jahre besteht, zählt heute be reits über 1800 Mitglieder unter den Selbst ständigen aller Berufe im Handelskammerbe- zirk Bozen. Der Verein hat nur den Zweck de? humanen Solidarität zu Gunsten der Hinterbliebenen verstorbener Mitglieder

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/23_02_1892/BTV_1892_02_23_8_object_2943744.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.02.1892
Descrizione fisica: 8
MtMtt M SstM M AM M NMMM. Nr. 4:; Innsbruck, LZ. Februar 1892. Concurse. i Concurs - Edikt» Nr. K30 Bom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte, bewegliche und über das ,n den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 2S. Dezember 1868, R.-G.-Bl. I8SS Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Mathias Maschler, Bauer zu Soilahn, der EoncurS eröffnet und zum Concurs >> Commifsär der k. k. Bezirksrichter in Schlanders und als einstweiliger Masseverwalter

steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 17. Februar 1892. 417 Der Präsident: Melchior i. Foradori. Conenrs-Edikt. Nr. 6SS Vom k. k. Kreisgcricht in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 2S. Dezember

zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concnrs-Commissär in Meran auf den 14. April 1892 Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidiruug und Rangbe- stimmnng zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-AuSschufseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am IS. Februar

jene, welche den Namen „Rungaldier' führen, den Vorzug haben. Bewerber um diese Stipendien haben ihre Gesuche bis Ende März 1892 anher einzubringen. Dieselben müssen belegt sein: 1. mit einem vorschriftsmäßig ausgestellten Armuths zeugnisse, 2. einem Sitten- und 3. einem Jmpszeug- nifse, 4. den Studienzeugnissen der 2 letzten Semester bezw. den Lehrzengniffen oder Bestätigungen über die Erlernung eines Handwerkes, 5. endlich im Falle der Verwandtschaft mit dem Nachweise hierüber. K. K Bezirkshauptmannschaft Bozen

dieselben sich dein Weltpriesterstande widmen wollen. Die Bewerber haben ihre mit dem vorschrifts mäßigen Armuthszeugnisse, den Studienzeugnissen der letzten zwei Semester, dem Impfscheine und dem Nach weise über die oben verlangte Qualifikation, belegte Gesuche bis 20. März 1892 anher einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am is. Februar 1892. Der k. k. Bezirkshauptmann: Ebner. 3 Stipendium-Ausschreibung. i?»s Das von Kaspar Unterkircher gestiftete Fa milienstipendium mit der Jahresrente von 106 st. 91 kr. ist mit Beginn

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/07_05_1889/BTV_1889_05_07_6_object_2929249.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.05.1889
Descrizione fisica: 8
MMstt Km VstM M Wol M 104 Innsbruck, 7. Mai. 1889. Concurs e. 2 ConrurS-Editt. Nr. 213k Vom k .r. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte, wo immer befindliche be wegliche, und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 25. Dezember 1363, R.-G.-Bl. IS6S Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Eheleute Johann und Magdalena Wieser, Be sitzer des Hasergutes in Taisten, Bezirk Welsberg, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär

Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestim mung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl en die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 3. Mai 1839. 428 Für den Präsidenten: Pfeiffersberg. Foradori ra. x. Erledigungen. nebst einer jährlichen Remuneration

vom 16. April 1L39 Nr. 1575 über Alois Pöll, 45 Jahre alt, ledigen Privat in Landeck nach 273 a. b. G. B. wegen Wahnsinnes die Kurutel verhängt und wurde vom gefertigten k. k. Bezirksge richte Josef Thurner, Bauersmann in Angedair für denselben als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Landeck am 19. April 1889. 326 Der k. k. Amtsleiter: Tribus. Edikt. Nr. 616 Das hochlöbl. k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom 27. März 1889 Zl. 1475 über Maria Roffner von Moos wegen Schwachsinnes nach Z 269

machen will, 3. als Beilage Kunstproben der Gesuchsteller, von welchem jede einzelne mit dem Namen des Autors speziell zu bezeichnen ist. Wien, am 7. April 1889: Vom k. k. Ministerium sür Kultus und Unterricht. 3 Edikt. Nr. 1420 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 17. April 1889 Nr. 1838 wurde über Peter Huber, Lechnergutsbesitzer in Unterrain, wegen Verschwendung die Curatel verhängt. Als Curator ist vom Gefertigte» Alois Pallhuber, Bauer in Niederdorf bestellt worden. K. K. Bezirksgericht Welsberg

bestellt wurde. K. k. städt-del. Bezirksgericht Innsbruck am 25. April 1389. 184 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Hepperger. 2 Kundmachusg. Nr. 1527 Das k. ^k. Kreisgericht Bozen - hat die über Franz Stocker in Schweinnch hier mit Beschluß vom 16 August 1888 Zl. 3066 wegen Wahnsinn verhängte Curatel mit Beschluß vom 24. April 1889 Zl. 1952 aufzuheben befunden. K. k. Bezirksgericht Windifchmatrei. am 29. April 1889. 489 Der k. k. Bezirksrichter: Trassier. 2 Edikt. Nr. S8L4 Vom k. k. städt.-deleg

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/26_03_1890/SVB_1890_03_26_7_object_2454321.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.03.1890
Descrizione fisica: 8
Die 35. ordentliche General-Versammlung der Mitglieder der Sparkasse der Stadt Bozen findet am Dk«»tag, de« 1. April 18SV um 1y Uhr ^ Vormittags tm Dathssaale des Magistratsgebande» statt. Berathuugs-Gegenstände: 1. Geschäftsbericht der Direktion mit Vorlage der Rechnung pro 1889 und' des Voranschlages pro 1890 nebst bezüglichen Anträgen. 2. Antrüge der Direktion auf Genehmigung des Ankaufes u. Verkaufes von Realitäten. 3. Anträge betreffend Widmungen

aus den Gebahrungsüberschüssen. 4. Personalien. < 5. Wahl der Direktoren, Censoren und Rechnungs-Revisoren. 1-2 Am Erscheinen verhinderte Mitglieder können sich laut §. 3 der Statuten durch ein anderes Mitglied vertreten lassen» Edikt. Vom 5 k. städt.-del. Bezirksgerichte Bozen als Rsalinstanz. beziehungsweise über mit Erlaß des h. Oberlandesgerichtes Innsbruck vom 4. März 1890 Zl. 1467 erfolgte Delegirung werden auf Ansuchen des Dr. Johann v. Grabmayr als Verwalter der Konkursmasse des JohannKang, Mair in Unterm« und über Ermächtigung

Seitens des k. k. Kreis- als Konkursgerichtes Bozen vom 12. Februar d. Js. Zl. 679, die zur Konkursmasse des Johann Lang, Mait in Unterinn gehörigen Realitäten sammt kun6us ivstruetus, und zwar auf Grund der ZerstÜcklungs-Bewilligung der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen vom 4. März 1890 Zl. 2740 in folgenden Parthien an den nachstehenden Tagen und zu den angesetzten Ausrufspreisen öffentlich versteigert werden: Am 31. März, event. 9. April d. Js./ jedesmal um 9 Uhr Vorm. im diesgerichtlichen

I. G. S. festgestellten Rechtsnachtheile bis zum 30. Juni d. Js. ^ergenchts anzumelden. ^ K. k. stiidt.-del. Bezirksgericht Bozen, am 12. März 1889. Der k. k. Landesgerichtsrath: w/x. Nr. 3118. Edikt. LZ VII237 — 1890. Vom k. t. städt.-del. Bezirksgerichte Bozen als Realinstanz werden im Konkurse der Verlassenschaft nach Ändrä Egger, Bäcker in Birchabruck über Ansuchen des Massaverwalters Dr, Edmund v. Zallinger auf Grund der Beschlüsse der Gläubiger schaft die zur Konkursmasse gehörigen Realitäten

und zwar nach den folgenden mit Zerstücklungsbewilligung der k. k. Bezirkshaupt mannschaft Bozen vom 16. Jänner 1890 Zl. 871 bestimmten Parthien, am 31. März, eventuell am 16. April d. Js. jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause in Birchabruck öffentlich versteigert werden: I. Parthie: Die Behausung Nr. 23 in Birchabruck mit Bäckerpfister nebst Krautgarten, Aeckern, Wiesen, Waldung in Dux. Holz- und Streubezugsrechte aus den Gemeinde-BezirkS- Frattionswaldungen, und der sogenannten Rupperwiese in Deutsch- noven, Cat

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/08_04_1899/SVB_1899_04_08_4_object_2516886.png
Pagina 4 di 10
Data: 08.04.1899
Descrizione fisica: 10
Seite 4 „Tiroler Volksblatt 8. April 1899 möge Gottes heiliger und ewiger Friede zu theil werden. Taschendiebstahle auf dem hiestgen Sahn hofe . Von Seite des Stadtmagistrates in Bozen werden wir um Aufnahme folgender Mittheilung er sucht: Seit einiger Zeit wurden am hiesigen Bahnhose öfters sehr bedeutende Taschendiebstähle verübt, woraus sich die Bestohlenen regelmäßig an dm Stadtmagistrat wendeten'mit der berechtigten Meinung, dass demselben als Sicherheitsbehörde die Ueberwacdung des Bahn

- Hofes zustehe. DieS ist nun nicht der Fall, denn der Bahnhof Bozen—Gries befindet sich im Gebiete der Gemeinde Zwölf - Malgreien, hinsichtlich seiner Ueberwackung hat daher diese Gemeinde Ver- waltung, dezw- die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen zu verfügen. Diese Thatsachen seien hiemit constatiert, um dem unliebsamen Urtheil, welches durch jene Dieb stähle für die st ädtische Sicherheitswache erwächst, vorzubeugen. Damit das Publikum hierüber ausgeklärt sei, ersucht man um Veröffentlichung. > Iie

Veranlagungsbezirkes zur allgemeinen Erwerbsteuer für die Steuergesellschaft II. Classe des Kammerbezirkes Bozen. Oberbuudeswartjchaft Bozen des oster- reichischen Sundes der Rogelfreunde. Um manchem Zweifel zu begegnen, zu welchem Zweck die Jahresbeiträge per 20 kr. verwendet werden, diene den P. T. Mitgliedern folgendes: Die Centralleitung des Bundes hat sich die Aufgabe gestellt, in umfassender Weise zum Wohle der Vogelwelt zu wirken, dadurch die allgemeine Moral zu befördern und zur Besserung 32. Hanns Lenden

-Medaille. Laut - einer Verordnung des k. k. Landesvertheidignngs-Com- mandos in Innsbruck haben nun auch jene directe zu den Landesschützen (Landwehr), assentierte Mannschaft, welche seinerzeit die 1. Militärische Ausbildung und ein ganzes Jahr activ seine Jnstructions-Cadre gedient hat, auf die Jubiläums-Erinnerungs-Medaille Au- spiuch. - Kahnermäßiguug. Die löbliche k. k. priv. Bozen Meraner-Bahn hat unter Nr. 1434 Zl 1896 vom 27. März d. Js. jür die am 23. April d. Js. abzuhaltende Fahnenweihe

der I. Allgemeinen Reser- viften-Cvlonne Bozen jür corporatio theilnehmende Schützen Compagnien und Musikkapellen in National tracht und Veteranenvereine eine 50 °/«» Ermäßigung von der 3 Tage giltigen Retourkarte gewährt. Bei Benützung der 3. Wagenclasse ist daher ein Betrag von 85 kr. für Tour- und Retour zu entrichten. Diese Ermäßigung gilt vom . 22. bis inclusive 24. April l. Jahres. Fischtransport nach Kazen. In Angelegenheit der raschen Befördeinng von Fischen hat die k. k. prio. Südbahngesellschaft

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/10_03_1890/BTV_1890_03_10_7_object_2933732.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.03.1890
Descrizione fisica: 8
. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 31. Jänner 1390. Der k. k. Vezirkshanptmann: Wolkenstein. Innsbruck, 10. März Die Competenz-Gesuche sind mit den Studienzeug nissen , dem Nachweise der Verwandtschaft oder der Zuständigkeit nach Neumarkt, dann mit dem legalen Dürstigkeits-und Jmpfzengnisse belegt bis 20. März l. Js. hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschast Bozen am 24. Februar 1390. Der k. k. Bezirkshauptmann: Mensburger. 2 Concurs-Ausschreibnng. Nr. 640 An der gcbnrtshilslich-gynäkologischen Klinik hiesiger

. Bezirksgericht Bozen als Ver laßinstanz wird bekannt gemacht, daß am 2. Jänner 1339 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung im „Mairhänsl' zu Unterinn der 41 Jahre alte, ledige Bildhauer Anton Wenter, verstorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein Erbrecht zu stehe, so werden alle diejenigen, welche hieraus aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, vom nuten angesetzten

vom Staate als erblos eingezogen würde. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Bozen am 25. Februar 1390. 11 Der k. k. Landesgerichtsrath: Giovanelli. Amortisation. 1 Edikt. Nr. 1045 Bei den: k. k. Kreisgerichte in Bozen wird über Ansuchen der Barbara Kerschbanmer, Dienstiimgd in Latzsons die Einleitung der Amortisirnng des angeb lich entwendeten Einlagsbnchels der Sparkassa Brixen Nr. 8253 B. V. Fol. 455 aus Barbara Kerschbaumer in Latzsons lautend, über den Betrag von 152 fl. 41 kr. bewilliget. Diejenigen

, welche auf vorerwähntes Sparkaffabüchel einen Anspruch stellen wollen, werden aufgefordert, ihr Recht daraus binnen sechs Monaten vom Tage der dritten Einschaltung im Tirolerboten an gerechnet, bei diesem Gerichte so gewiß nachzuweisen, widrigens dieses Büchel nach Verlauf obiger Frist über neuer liches Ansuchen der Amortisirungswerberin für amox- tisirt erklärt werden würde. K. K. Kreisgericht Bozen am 5. März 1390. 32 Der Präsident: Mclchiori. Nennin g. 3 Edikt. Nr. 935 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen

bei diesem KreiSgerichte so gewiß nachzuweisen, widri gens dieses Einlagebüchel nach Verlaus obiger Frist über ueuerliches Ansuchen des Amortistrungswerbers für nichtig erklärt werden würde. K. K. Kreisgericht Bozen am 20. Febrnar 1890. 31 Der Präsident: Mclchiori. Foradori. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 4334 Die posteombinirte k. k. Telegraphen-Station Laas im Vintschgan bleibt für die Zeit vom 10. bis ein schließlich 13. ds. Mts. geschlossen. K. K. Post- und Telegrafen-Direktion. Innsbruck, am 4. März 1890

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/05_07_1889/BTV_1889_07_05_7_object_2930089.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.07.1889
Descrizione fisica: 10
mit 1. Oktober l. I. die Unterlehrerstelle sowie die Lehrerinstelle mit den fasfionsmäßigen Bezügen von jährlichen 400 fl. und 300 fl. nebst Freiwohnung freiem Holzbezuge zur Besetzung. Bewerber (Bewerberinnen) haben ihre vorschrifts mäßig dokumentirten Gesuche bis Ende August ds. Js. Hieramts zu überreichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 26. Juni 1889. Der k. k. .Statthaltereirath verh.: Meng hin. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 4838 An der gemifcht-einklafsigen Volksschule in Tumpen der Gemeinde

um dieses Stipendium haben ihre Gesuche 6is zum 1. August 1889 anher einzureichen und zwar event, unter Nachweis ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter jedenfalls aber unter Nachweis ihrer Dürftigkeit, guten Sitten nnd erfolgter Impfung und endlich insoweit sie sich dem Studium oder einem Hand werke widmen, unter Vorlage der Studienzeugnisse der letzten zwei Semester und beziehungsweise ihrer Lehr zeugnisse. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 30. Juni 1889. Der k. k. Statthaltereirath verh.: Menghin. Convocation

Fläch n werden amtlich vermessen werden. Die von den Parteien dem Kommissionsleiter gegen über mündlich abgegebenen, uud von letzterem im Pro tokolle ämtlich beurkundeten Erklärungen sind auch auch ohne Protokollsfertigung für die Betheiligten bindend. Die Pläne liegen bis zum Verhandlungstage bei der k. k. Etfchbauleitung in Bozen zur Einsicht auf. Bozen, am 25. Juni 1889. Für die k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran. Der k. k. Spezial - Commissär der Etschregulirnng: Posselt-Csorich. 2 Edikt

5°/, Theilschuldverschreibnngen der Etschregulirungs--Genossenschaft II. Sektion „Gmund- Masetto' äs öato Bozen 20. Mai 1882 im Sinne des Punktes 5 im Texte dieser Obligationen zur Rück zahlung am 1. Jänner 1890 gekündigt. Die Einlösung resp. Rückzahlung der gekündigten Theilfchuldverschreibungcn erfolgt ab I. Jänner 1890 im vollen Nennwerthe bei den Bankhäusern M. Loewe in Innsbruck und E. Schwarz Söhne in Bozen. Vom Tage der Fälligkeit der gekündigten Theilschuld verschreibungen, d. i. 1. Jänner 1890 hört jede wei tere Verzinsung auf, daher

bei der Rückzahlung sowohl die Obligation als auch sämmtliche bis zu diesem Zah lungstermine noch nicht fällig gewordenen Coupons sammt Talon zurückzustellen sind, widrigenfalls die fehlenden Coupons vom Kapitalsbetrage abgezogen werden. Obgenannte Bankhäuser besorgen die Einlösung der Obligationen nur bis 1. Februar 1890 und sind nach diesem Zeitpunkte allfällig noch ausstehende Theilschuld verschreibungen in der Genossenschasts-Kaiizlei zn Bozen oder bei der Sparkassa in Trient zur Rückzahlung vor zuweisen

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_03_1916/BRG_1916_03_01_4_object_766268.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.03.1916
Descrizione fisica: 12
. In Bozen starb der Partieführer der Südbahn Andrä Wolf, im Krankenhause der Krcuzschwestcru zu Wels der 18 jährige Kaufmanns sohn Karl Rubatscher infolge Rückfalles nach einer schweren Blinddarmoperation; er hatte das Reformrcalgymnasium in Bozen besucht, in Wels die militärische Ausbildung durchgemacht, in Inns bruck die Rescrveoffiziersschule absolviert. — In Innsbruck starb Standschütze Hermann Wachtler, Kaffechausbcsitzcr in Bozen im Alter von 47 Jahren. Zum Tode verurteilt und begnadigt

-Saltaus, beide unbe kannten Aufenthaltes, wegen Klagen zu melden beim Be zirksgericht Meran. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Karl An elm, Papieragent in Bozen, Konkurskommiffär Landes gerichtsrat Dr. v. Riccabona, Mafleoerwalter Advokat Dr. Paul Koster, Termine 6. März 9 Uhr, 27. März, 10. April 9 Uhr beim Kreisgericht Bozen; beendet über das Vermögen des Rudolf Frank, Ziegelei- und Fuhr- werksbesttzer in Gries bei Bozen; im Konkurse Karl Bauermeister Togsatzung am 1. März 9 Uhr beim Kreis

gericht Bozen. Vom 25. Februar. Vormundschaft verlängert Hugo Nayer, Privat in Innsbruck. Vermögens-Beschlagnahme angeordnet wegen Verbrechens der Desertion, bezw. des Hochverrates gegen Gino Marzani, Advokat und Mitglieddes Gemeinderate« in Rovereto; Adam Amadei, Kaufmann von Caderzone; Alois Gottardi, HilsSmonteur von Auer. Erledigt. Grundbuchschreiberstelle beim Bezirksgericht Paffeter, Gesuche bis 20. März dorthin. — Drei Rediff- sche Studienstipendien am Gymnasium in Meran u. zw. die Stiftplätze

von 10 Starland 15 5 alte Klafter oder 73 Ar 5 Qu.-Metcr, am 5. April beim Löwenwirt in Tramin. Amortisierung eingeleitet auf die Einlagebücher der Sparkasse Schwa; Fol. 70.526 über 2000 K lautend auf Kreszenz Relffer und Fol. 75.956 über 2000 K lau * tend auf R. F.; Rechtsanmeldungen binnen 6 Monaten beim Landesgericht Innsbruck. Erinnerung. Josef Battisti, Maurermeister in Sa- lurn, unbekannten Aufenthaltes, wegen Klage zu melden beim Bezirksgericht Bozen. Vom 26. Februar. Kundmachung betr. Zulassung

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/19_01_1900/BTV_1900_01_19_8_object_2981167.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.01.1900
Descrizione fisica: 8
Cat.-Gemeinde Bozen gelegenen Grundflächen bleibend einzulösen: 1. Stadlgemeinde Bozen, P.-Nr. 27S im Cataster, Weg. 14 ar 24 m Flächeninhalt; einzulösende Grund fläche 42 5 Hl. 2. Sadtgemeinde Bozen, P.-Nr. 3 IS im Cataster, Schutzmauer, I »r 33 w Flächeninhalt,- einzulösende Grundfläche 3 22 n». Gemäß der Ministerialverordnung vom 8. December 1855, Nr. 213 R.'G.-Bl. und vom 27. April I8S9, Nr. 71 R.-G.-Bl-, haben alle Jene, welche auf den zur Enteignung bestimmten Parcellen von Eigenthums

, Wohnort, sowie seines allfälligen Gewalthabers, der mit vorgeschriebener Vollmacht ver sehen sein muss; 2. die genaue Bezeichnung des Anspruches und deS Rechtsgiundes, aus welchen» er gestellt wird; 3. die zum Beweise des Anspruches dienenden Ur kunden in Ur- oder beglaubigter Abschrift. K. k. Bezirksgericht Bozen. Abtheilung III, am 30. December 13S9. 8 Grabmayr. KI 152 I 4S S3 Edikt. ii Vor dem k. k. Bezirksgerichte Meran haben alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft der am 25. De cember

hinsichtlich dieser Gemeinde aufgelassen. Der Ein-, Aus- und Durchtrieb von Klauenthieren durch da» Gemeindegebiet Kurtinig ist von nun an wieder gestattet. K. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen, am 14. Jänner 1900. Giovanelli. G.-Z . Firm. S Kundmachung» Ges. I 209/3 Beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck als Handels senat wurde heute im Register für Gesellschaftsfirmen, Bd. I, Fol. 20s Nr. 17K/2 der Wortlaut der Firma Thonwerk Fritzens, Kraft - Nigler - Stenzl, mit dem Sitze in FritzenS in Thonwerk Fritzens

, Kraft, Neu- gebauer-Nigler-Stenzl geändert und eingetragen, dass als offener Gesellschafter Rudolf Neugebauer, Inge nieur in Innsbruck beigetreten ist, dem ebenfalls das Recht der Firmazeichnung zusteht. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am is. Jänner ii»00. 179 Dr. Da um. G.-Z ? 4I/SS Kundmachung. 4 Mit dg. vom k. k. Krcisgerichte Bozen genehmigten Beschluss vom 22. December v. I,, G.-Z. I- S/9S/Z, wurde über Josef Pcttuer, Bauer in Abfaltersbach, wegen Wahnsinn die Curatel verhängt

in Sand, Mühlen, Kematen, Ahornach und Außermühlwald und nach Bedarf durch einmalige Veröffentlichung in den. von der Vollversammlung hiefür bestimmten Blättern. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 11. Jänner 1900. SO G.-Z. Firm 64k Kundmachung. Ges. 1144/2 Im dg. Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Aktiengesellschaft Electricitätswerk in Auer eingetragen. Die Gesellschaft hat sich am 1k. October 1899 auf Grund des Erlasses der k. k. Statthalters in Innsbruck vom 26. August

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/16_10_1872/SVB_1872_10_16_7_object_2502942.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.10.1872
Descrizione fisica: 8
Auszug aus dem Amtsblatts. ^ Vom 25. September. ^ ' Zn der Rechts- und Exekutionssache deS Jos. Untertrisaller in Rentsch durch Dr. Kappell er wider M Almberger, dessen Frau Anna und Josefa Theurich in'der Hintergasse Nr. 17.pto. 1300 fl. ö.W. f. A., werden am 13. Dezember 1872 event. 18. Janner 1873 im d. g. Amtszimmer Nr. 23 des KreisgerichteS Bozen mehrere dem Schuldner gehörige Realitäten versteigert. . l ^ ^ ^ Vom 26/ September. ^ Edikt. In der ExekntionSfache der Theres Ott

für Kandidatinnen ausgeschrieben, welche den genannten BildungskurS zu besuchen gesonnen sind. Competirende haben ihre Gesuche bis 20. Oktober d. I. an die LanoeSschul- > behörde Innsbruck einzureichen. Dem Mathias Maina, Hausirer von Slavonim d. Z unbekannten Aufent haltes , wird bekannt gegeben, daß Ant. Dekorona, Handelsmann in Bozen, durch Dr. Grabmayer die Klage äe xraes. 24. Sept. 1872 Nr. 2701 pto. 258 fl. 42 kr. überreicht, und daß hierüber auf den 23. Oktober d. Js. um 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer

Nr. 23 des Kreisgerichtes Bozen Tagsatzung angeordnet und für ihn der Advokat Dr. Rottensteiner als Kurator adseutis bestellt worden sei. Die Gläubiger, welche an die Verlassenschaft des am 4. Sept. d. IS. ver storbenen Joh. Dtbertol, Rothadlerwirth in Meran, eine Forderung zu stellen haben, .' werden aufgefordert, in der Kanzlei deS Notars Dr. Bumharter in Meran den 21. Oktorber d. I. 9 Uhr Vormittags zu erscheinen oder bis dahin ihre Gesuche schriftlich zn überreichen. Dem Mathias Maina von St. Georgen in Ungarn

wird bekannt gemacht, daß Ant. Oberrauch, Handelsmann in Bozen, durch Dr. v. Walter die Klage 6s praes. 26. Sept. 1872 Nr. 2727 pto. 1501 fl. 97 kr. ö. W. überreicht und daß hierüber zur mündlichen Verhandlung auf den 28. Oktober 1872 9 Uhr VormittaaS im Amtszimmer Nr. 23 des KreiSgerichtis Bozen Tagsatzung angeordnet, und für ihn Dr. Rottensteiner als Kurator adseotis bestellt sei. In der Exekutionssache deS A. v. Wallbach durch Dr. Rautenkrauz wider Johann Sprenger vnlgo Schauer in Thaur pto. 437

fl. s. A. werden am 25. Oktober evmt. am 2. Nov.' d. I. 9 Uhr im Bäckerwirthshause des Jakob Hueber in St. Vigil die der Exekutin gehörigen Realitäten, öffentlich versteigert. Vom 8. Oktober. Ausschreibung. Gesuche um die Lehrerstelle in der Marktgemeiude Tramin mit dem Organistendienst, Gehalt von 460 fl. und 50 fl. Quartiergeld und 50 fl. Jnzerten bis 20. Oktober d. I. an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen. Gesuche um die Unterlehrerstelle an der zweiklassigen Volksschule zu GeboltS- kirchen mit einem Gehalt von 400

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/03_06_1891/SVB_1891_06_03_7_object_2450866.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.06.1891
Descrizione fisica: 8
»on Böran-mit-einer. Mn^e von 60 fl. An- spruchsberechtigie haben sich binnen 6 Monaten beim Kreis- glicht Bozen zu meldm. ^ Kundmachung. Die im Amtsblatt zum Tir. Boten näher bezeichneten Holznutzunge» im NeichSforste drs ForstbeztrkeS Pillerfee sind bis L. Juni zum Verkaufe ausgeschrieben. Convokationen. Maria Stockhausen, Private in Meran, d. Z. unbekannten Aufenthaltet', hat wegen Klage dlS Anton Frühauf bis 10. Juni, und Borgenannte und Beatrix Stoch> Hausen wegen Klage der Emilie Flieher

deS AloiS Lamprecht, Rappenhofbesitzer zu Walde-Riffian, am 7. ev. 14. Juli beim Bezirksgericht Meran; Realität deS Josef Covi, Bauersmann in St. Magdalena bei Bozen, am S. Juli ev. 4. August beim Rößlwirth in Girlan; Realitäten des Martin Bertoll in St. Pauls am 7. Juli ev. 1 August beim Adlerwirth in Sk PaulS; Realitäten der Anna Albrecht, geb. Gamper, am Passeirerhof in NaturnS, am 6. ev 13. Juli im Gasthm^e zur Post in NaturnS; Realitäten dcs Peter Schöpf, Wändbauer in NaturnS, am 14. ev. 2l. Juli

einzureichen. am 25. Mai 1891. IS Der Bürgermeister: Al. Ebner. 3.3 Zl. 1778. Ediet. Ueber Ansuchen der Erben der Firma Jgnaz Seldner's Erben in Brixen, vertteten durch den Advokaten Hrn. Dr. Johann Meser hier, wurde gegen Joses Tutzer, Hausbesitzer in Bozen, bereit wohnhast in Innsbruck, behufs Realisirung einer Forderung von 2506 fl. 25 kr. sammt Anh. die exekutive öffentliche Versteigerung des dem Letzteren gehörigen Hauses Nr. 11 in der Spital gasse hier, Cat.-Nr. 608 der Stadt Bozen, welches im Grund

Nr. 14 eingesehen werden. An die Hypothekar-Gläubiger, welche Pfandrechte auf obige Realität geltend machen wollen, ergeht hiemit die Aufforoerung, bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen ihre Forderungen bis zum «rsteu Versteigerungstermine, nach Vorschrift des HosdekreteS vom 19. November 1839, Z. 388 I. G. S. Hieramts anzumelden. K. k. Kreisgericht Bozen, am 6. Mai 4891. Der Präsident: Melchwri w/x. Foradori w/i>. Nr. 5940. VIl.2j6. —1891. Edikt. 2:3 Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte Bozen

/, Weingut von 1297 L>Klstr. „ „ 2087/, Garten „ 232 ^ „ „ 2087/z Weingut „ 1 Joch 190 „ Bau-Parz. „ 404 in der Area von 96 „ 2. Cat.-Nr.431 und 432 Weinbau und Wiesfeld in Quirein, bei der Sage in GrieS genannt, von 25 V4 Graber, welches im Besitzbogen der Gemeinde GrieS mit der Bezeichnung Grd.-Parz. Nr. 2086 Weingut von 2 Joch 1039 LZ-Klftr. erscheint. 3. Eine vom vorstehenden Weingute mit Bewilligung der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen vom 6. Dez. 1891, Z. 18.696 abgetrennte Gutshütte, resp

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/18_01_1900/BRC_1900_01_18_6_object_112473.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.01.1900
Descrizione fisica: 8
- und Klauen seuche in Tirol und beschränkter Ausfuhr besuchten wenig fremde Händler den Markt. Infolgedessen die Preise sehr gedrückt. Ochsen ein Metereentner Lebendgewicht 56—60^, Kühe von 180—320/5; geringe Nachfrage. Das meiste Vieh wurde nicht verkauft. Nach Klausen wurden 23 Ochsen, nach Olang 7 Kühe ausgeführt. — Nächster Markt am 1. Februar 1900. ' A.Z5SMS aus dem Amtsblatt. Concurs - Eröffnungeu: Lorenz Markun, Schneidermeister in Bozen, Anmeldungen bis 15. Februar

, Liquidierungstagfahrt am 7. März, vormittags 9 Uhr, beim Kreisgericht Bozen. — Richard Wiedersberg, Con- ditor in Innsbruck, Anmeldungen bis 17. Februar, Liquidierungstagfahrt am 24.' Februar, nachmittags 3^2 Uhr, beim Landesgericht Innsbruck. Concurs-Aufhebung: Eheleute Josef und Rosa Rössler in Meran. — Maria Doblika, Modes und chemische Putzerei in Innsbruck. — Josef Gschwenter, Musikinstrumenten-, Schreib- und Zeichenrequisitengeschäft in Wilten. — A. Spötl, Gasthofbesitzer zum „schwarzen Adler' in Reutte. -- Karl

Bezirks gericht Neumarkt. Eröffnung des Verste.igerungsv er sah r e n s: Theres Gschlietzer, verehel. Hinterlechner, Hilberin m Natz, Anmeldungen bis 21. Jänner beim Bezirksgericht Brixen, — Karl Mahr, Obsthändler in Bozen, Anmeldungen bis 19. Jänner beim Bezirksgericht Bozen. — Josef Hann in Kreith, Anmeldungen bis 20. Jänner beim Bezirksgericht Kältern. — Verlassen schaftsmasse des Paul Fischnaller,gewes. Lochergutsbesitzers in Rodeneck, Anmeldungen bis 21. Jänner beim Bezirks gericht Brixen

in Hötting, Anmeldungen bis 24. Jänner beim Bezirksgericht Innsbruck. — Josef Brugger, Besitzer zu Untersacking in Wörgl, Anmeldungen bis 25. Jänner beim Bezirksgericht Kufstein. — Peter Resch, Gamarer in Tiers, Anmeldungen bis 25. Jänner beim Bezirksgericht Bozen. — Josef Köck in Stanzach, Anmeldungen bis 30. Jänner beim Bezirksgericht Reutte. — Josef Fuchs in Namlys, Anmeldungen bis 30. Jänner beim Bezirksgericht Reutte. — Minderjährige Johann, Maria, Francisco und Franz Leitner am Gassergute in Lüsen

, Anmeldn..».« 31. Jänner beim Bezirksgericht Brixen. — und Josefa Flunger, Wirte in Halbweg an der SarntU. straße, Anmeldungen bis 1. Februar beim BeMsÄA Bozen. — Fr. Wilhelm Calver, Sägewerksbesitzer in UÄ Einfiedel bei München, Anmeldungen bis 3a n? ' beim BezirksgerichtRattenberg. —JulianaHannh Andergassen, Anmeldungen bis 5. Februar beim BeN gericht Kältern. öttri- Einstellung des Versteigerunas»^ fahrens: Josefa Untergasfer in Bruneck. — TS?»» Groß in Niederwangen (Bezirk Sarnthal). — Paulmichl

21