468 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_11_1936/AZ_1936_11_21_6_object_1867957.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.11.1936
Descrizione fisica: 6
2: Mairhofer Anna 0.S0: Di verse 0.40: Berloffa Maria 1; Berloffa Erminia 1? Gaffer-Walch Lina 1; De Martin Sacco Gigetta 2: Mondin! Giulietta 1; Bertani Antonia 0.S0; Sala Paola 0.S0: Krempelsetzer Maria 2: Tischberger Anto nio 1: Tischberger Ottone 1: Bianchini Maria 3: Bian» chini Elena 2: Kopff Alberto 1; Vettori Ermanno 1: Bürger Rosa 0.S0: Saltarelli 0.L0: Famiglia Lercher 2: Lercher Anna 1: Kühbacher Geltrude 1: Kühbacher Alberto 1: Selva Irma 0.50: Voppichler Luigia 1: Preindl Giuseppe 0.S0: Amhof

Michele 0.50; Tschöll Maria 0.50: Wenger Ma ria 0,50: Rogner Giuseppe 1: Bachmann Goffredo S: Schifsereglier Alberto 1: Scapinelli 4: Gallina Lidia 2: N. N. 1.SV: Vinturi Elena 1: Diverse 2.S0: Marchi Nita 0.S0: Cavanna Nildo 0.30: Carroga Nando 0.S0: Jrenberger Maria Teresa 0,50: Diverse 3.10: Diverse 3: Pelosio Carlo S: Lisi Carminio ö: Famiglia Gaspa- rini S: Cainmari Luigia 5: N. N. 1: Rossi Maria S: Ladells S: Famiglia Zublena S: Fioretta A. S: Fami glia Iona S: N. N. 2: N. N. 2: Famiglia Franco

S: Catiano 5: Cussini S: Colletti S: Kaufmann R. S: Ge- nuizzi Mario S: Benaglio Antonio 1: Amelotti Dott. Giuseppe 1,ö0: Raimondi Euncnio u. Rina 2: N. N. 1: N. N. 1: N. N 2: N N, 5: R. R. S: Poggiato S: Man- dini Maria 2: Valenti Antonio 0,50: 78. Kompagnie des Aliniiibataillons „Belluno', 12. Regiment Alpini Mi Hilscher Alberto S: Ascher E. S: Fuchs S: Cerconi Cesare Maria S: Nanacker 5: Harrasser Teresa S: Pes- costa Lui-ii 5: Casaro Ado. Gherardo S: Pedron Gian na S: Manrhoser Mena S: Rainer

Emilio 2: Chiarotto Giossin 2: Piani Giovanni 2: Nogger Pietro 5: Conte Bian chini 3: Zanetti Luiii 0 30: Zanetti Assunta 0,30: Dott. Clement! 3: Marcadolla Orazio 0,30: Mortadella Ma ria » 30: Schiiseregqer Alberto 2: Schifsereaaer Paolo 2! ?chif>eregzer Luigi 2: De Zcnoll Luigi 0.50: Fulini ,'>rt»ra 0,^0: Festini Angelo 0,30: Giolai Agnese 0,10: Gwlni Pierina 030: <!Z!olai Erminio 0,50: Giolai Ma ria l: Sniffi,'ix??er Paolo 1: Schisseregger Alberto 1: Trevisan Cmilio 0,30: Trevijan Antonietta 0,30

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_08_1935/AZ_1935_08_24_6_object_1862763.png
Pagina 6 di 6
Data: 24.08.1935
Descrizione fisica: 6
worden) und einige handgedruckte Kata loge; die Londoner Ausstellung wird geschlossen, der Winter steht vor der Tür, Knit-schmerzen und Taubheit nehmen zu. Er verbingt den Oktober der Herbststürme wegen in Berlin, kehrt dann nach Italien zurück. Die Bilanz des Jahres und der internationalen Tätigkeit war nicht sehr erfreulich für „Alberto Grubicy's Gallery' und konnte, abgesehen vom unleugbaren moralischen Erfolg, der Segantinis Werk in den Mittelpunkt des Interesses und der Meinungsstreite rückte

, als wirtschaftliches F>asko > Originelles sucht.' bezeichnet werden. Das Wiedersehen der Brüder Alberto und Vittore spielte sich in überaus schroffer Form ab. Alberto liebte keine Umschreibungen; er ging im Zimmer auf und ab, warf einen Blick in die Kritiken, ließ sich die Preise, die Angebote nennen und knurrte dazu. Nochmals gelang es der Überredungskunst Vittores, das Mißtrauen des Bruders zu überwinden, der keine Lust hatte, sich in weitere „Abenteuer' außerhalb des Um kreises der Navigli einzulassen

. Da> die große Jahrhundertausstellung in Paris bevorstand, ließ Vittore nicht locker; man durste die großartige Gelegenheit nicht versäumen, und nach mancherlei Für und Wider, während Alberto Hügel und Berge auf den Tisch zeichnete und aus der Sand- büchse Sand darüber streute, setzte Vittore durch Saß er das Material aus London mit neuen und msgewechselten Stücken nach Paris befördern konnte. Der stocktaube Gesandte bezog den neuen Posten im Juni 1888. Sein erster brieflicher Bericht an das Studio

Grubicy. „Was Du', schrieb er ihm aus .Sa vognin, „in den zwei Ausstellungen geleistet hasi, ist das Höchste ,wenn man die ersten anfänglichen Irrtümer in Anschlag bringt; ich zweifle nicht, daß ohne Deinen eisernen Willen nichts zustande ge kommen wäre; so fühle ich mich nur Dir zum Dqnke verpflichtet und rufe Dir ein herzliches „Bravo ' zu, mit dem ich Dich umarme.' Alberto hingegen war wenig überzeugt: die Er gebnisse schienen ihm keine oder wenig greifbare, und der Empfang

waren. Alberto hatte die provisorischen Lagerräume in eine Ga lerie verwandelt. Die „Segantinis' hingen alle in Reih und Glied; man sah, daß sie die Prachtstücke der Sammlung waren. Forts«ßung solar. VerayàrSìch; Mail« SerrßaSt.

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_08_1935/AZ_1935_08_23_6_object_1862750.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.08.1935
Descrizione fisica: 6
am heftigsten tobte. Die große Probe fand in London statt, im Jahre der Vorbe reitungen zu der denkwürdigen Ausstellung von 1888. Ohne Hilfe und Förderung der Regierung oder irgend einer Akademie machte er sich daran, eine kleine italienische Sektion zu schaff?n, in der er die seinem Bruder gehörenden Bilder ausstellte. Vorher schrieb er den „Illustrate!» Catalogue of Alberto Grubicy's Pitture Gallery in the Jtalian Exhibiton of London.' Wie nahm die Weltstadt, die sich von der Ma lerei des Taschenspielers

De Nitti und der leich testen Musik Tostis hatte erobern lassen, die Schütz linge des Grundspekulanten und Versicherungs mannes Grubicy auf? Unter den Bildern, die „Alberto Grubicy's Picture Gallery' gemäß den Plänen ihres künstlerischen Beraters nach London geschickt hatte, befanden sich andere Meister, die nicht zum eigentlichen „Trust' gehörten. Cremona war darin durch „Sohn der Liebe', „Mutterliebe', „Lächeln', „Highlife', „Page Boudeur', vertreten Ronzoni durch „Porträt des Knaben Trubetzkoj

Angriffe hervorgerufen hatte. Vittore ließ seine Geschöpfe nicht schutzlos. Der Katalog wurde mit der Hand gedruckt, mit zwanzig Zinkotypien und fünfundzwanzig Phototypien ausgestattet, mit Vorwort und biograhischen An merkungen „by Vittore, Art critic of the Rifor ma of Rome.' Er enthält eine Widmung an cinen großen Mailänder Geist jener kleinen Zeiten: „Alberto Pisani Dossi, dem erlauchten Kunstfreund, ist dieser erste Versuch, sichtbare Frucht schwacher Kräfte, aber großer Liebe, zugeeignet

von Vittore.' Derselbe Vittorz stellt den Bruder als einen „glühenden und opferbereiten Proszlyten' vor. „Signor Alberto Grubicy', schrieb Vittor.', „Kunst liebhaber und picture de^.'r in Mailand, hat sich der Mühe unterzogen, eine Anzahl Bilder zu sammeln, um den Besuchern der Londoner italie nischen Ausstellung Gelegenheit zu geben, an Hand genügender Proben wenigstens unsere besten Künstler kennen und schätzen zu lerpen.' Die Einleitung ist durchr. .zs polemisch, und ihr ironischer Ton mußte im Lande

und zerstreut. Daher die Notwendigkeit, wenige bedeutende Werke von wenigen bedeutenden Mei stern zu vereinigen.' . ' »Wird dieses Ziel erreicht werden?' fragt Vittore und er chließt: „Es ist zu hoffen, daß das mutige Beispiel des Herrn Grubicy (Alberto) von anderen befolgt wird, so daß jene, für die die Kunst gleich bedeutend ist mit Religion, nach und nach im rich tigen Lichte erscheinen, der ihnen gebührenden Schätzung teilhaftig werden und von' der lästigen Menge- der Stumpf abgesondert werden > khnnem

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/26_06_1932/AZ_1932_06_26_5_object_1820282.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.06.1932
Descrizione fisica: 8
, daß ihm eine Hausdurchsuchung gewährt sowohl Witt Giuseppe als auch seine Frau wurden zu ie 100 Lire Geldstrafe und der Tra gung der Prozeßkosten verurteilt. 37. Gaserai!, Padova, auf „Alfa 1750' 3«. Keckler Alberto. Udine, auf „Alfa 1500' ' ^ 39- Jono.-K Nino. Padcva, auf „Alfa 1730' ? », Nennungen ^ Herr X. Padova, auf „Alfa 1750' Die Zahl der Nennungen für das Berg- 41. à X. Trento, auf „O. M.' rennen Bolzano-Mendola an, 2g. Juni hat 42. Aich. Norden Gualtiero. Bolzano, auf sich bis Nennungsschluß auf über 4V erhöht

' Provinzen Bolzano, Trento. Verona. Vicenza. 2. Oettel Eriberto, Bolzano auf „Alfa 1730' Belluno, Padova, woraus, hervoraebt. welche 3. Cav. Appiano Virginio. Treviso auf „Bu- Bedeutung dem Nennen, welches für die italie- gcttti 2000'. Vertreter der kgl. Aeronauti? Nische. Meisterschaft 2. Kategorie gilt, beigemes- 4. Herr Eomirao Alberto, Treviso auf „Alfa fon wird. Tatsächlich sind bekannte Rennfahrer 1750' unter-den Teilnehmern, so daß der Verlauf des 3. Pellarano Alberto, Venezia, auf „Itala Rennens

83 — 82 — 77 15' 7l — 19 5S 282 20 4.68 58.30 29. Potter Domenico, Bolzano, auf „Fiat 509' ge^n Hopmann revanchieren, indem er glatt 30. Putzer de Paolo, Bolzano, auf „Fiat 509 hrgj Sätzen gewann. Das schönste Spiel war 31. Dr. Bruno Dal Lago, Bolzano, aus „Salm- das von Shialds—Andrews, das der erste nach fon' auf „Fiat 32. Appollonio Umberto, Trieste. 509' 33. Pellerano Alberto, Venezia, auf »Lom bard' Slasse Kompressorwagen 34. Fonatini Bruno, Verona, auf „Alfa 2300- 35. Herr N. N., Bolzano, auf „Miller' äußerst hartem

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_07_1936/AZ_1936_07_08_2_object_1866360.png
Pagina 2 di 6
Data: 08.07.1936
Descrizione fisica: 6
. Oltrisarco in 11:03.4; 4. Forti Napoleons, FGC. Postal: L. Hablin Rccardo, FGC. Oltrisarco; 6. Hausstätter Ernesto, FGC. Gries ivo Meter Hürden: 1. Tritale Edoardo, FGC. Oltrisar co in 1:8,2; 2. Giovannelli Aristido, FGC. Gries in 1:12.4; 3. Massarini Alberto, FGC. Merano in 1:13; 4. Wastl Federico, FGC. Oltrisarco; S. Buatta Valentino, FGC. Silandro. Kugelstoßen: 1. Ladurner Francesco, FGC. Merano 10.03 Meter; 2. Haller Andrea, FGC. Merano 9.S1 Meter; 3. Regiert Francesco, FGC. Gries

9.S0 M.; 4. Tombolato Francesco, FGC. Marlengo M. 9.41; 5. Scalabrin Guerrino, FGC. Merano M. ALS; 6. Boriato Vittorio, FGC. Gries M. 9.20. Hochsprung: 1. Bosin Leo, FGC. Merano M. 1.65; 2. Giooanazzi Adalberto, FGC. Oltrisarco M. 1.LS; 3. Nones Roberto, FGC. Gries; 4. Fill Carlo, FGC. Merano 1.S0; g. Rosini Francesco, FGC. Gries M. I.Z0; 6. MassqrinI Alberto, FGC. Merano M. 1.4S. Dreisprung: 1. Eritale Edoardo, FGC. Oltrisarco Met. II.69; 2. Carlini Severino, Reparto Preaeron. Met. 11.14: 3. Notes Roberto. FGC

. Gries M. 10.69; 4. Giraldi Albereto, FGC. Gries M. 10.62; S. Jezovsek Rodolfo, FGC. Oltrisarco Meter S.9Z. IS-killomeler-Gehen: 1. Sommavilla Simone, FGC. Marlengo in 1:33:4ö; 2. Andreaus Alberto, FGC. Merano in 1:39:05; 3. Aielli Francesco, FGC. Gries in 1:41; 4. Del Fabbro Amadio, FGC. Oltrisarco in 1:41:14; S. Caldana Ugo, FGC. Silandro in 1:41:28; 6. Margherita Luigi, FGC. Oltrisarco in 1:44:42; 7. Ocerni Benvenuto, FGC. Merano in 1:4S:04; S. Fus- Mini Angelo, FGC. Oltrisarco. 4 mal 100 Meler

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/26_08_1943/AZ_1943_08_26_1_object_1883176.png
Pagina 1 di 4
Data: 26.08.1943
Descrizione fisica: 4
. motorisiertes Artillerie- regiment; Infanterist Turrina Dante des Andrea aus Roverbella, 80. Infanterie regiment; Artillerist Antonioii Libero des Ferdinando aus Cremona, 120. mo torisiertes Artillerieregiment; Haupt mann Minelli Alessandro des Vincenzo aus Bologna, 6. Bersaglieriregiment: Oberleutnant Sani Carlo Alberto des Umberto aus Modena, 6. Bersaglieri regiment; Caporalmaggiore Nova Luigi des Giuseppe aus Laveno Mombello Marese), 4. Alpinibataillon ,àtra'; Bersagliere Chiarcos Desiderio des Giu lio

Im Wehrmachtsbericht Nr. 1183 w!rd> gemeldet, daß vor der Ostküste Siziliens das Unterseeboot, befehligt vom Ober leutnant z. S. Alberto Donato aus La Spezia einen feindlichen Zerstörer ver senkte. Diese einfache Meldung gestattet einen kleinen Einblick in die Aktionen unserer Kriegsmarine und es läßt sich leicht vor- stellen, wieviele Gefahren unsere Kämp fer zur See zu bestehen haben. Unsere Unterseeboote und Ueberwassereinheiten gönnen sich keine Rast und überwinden alle Schwierigkeiten, um an den Feind

heranzukommen. Oberleutnant z. S. Alberto Donato ist am 4. Mai 1S14 in Spezia geboren und ist einer jener Offiziere, welche während dieses Krieges ihre ganze Kampftätigkeit der Unterwasserwaffe widmeten. Die im Wehrmachtsber!cht Nr. 1183 angeführte Aktion ist eine der zahlreichen, wobei eines unserer Unterseeboote den Kamps mit einem stärkeren Feind aufnahm und es ihm gelang durch Geschick und Schlau heit möglichst nahe an den Feind heran zukommen. Kommandant Donato hatte dem Feind schon früher den Beweis

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
2.»: Zobele Rodolfo 3; Borgata Maria g,7; Ing. Alberto Falasconi 3S,4; Meran Antonio 2,k; Giora Lucia 4,6: Candido Ronchetti 8,2: Falk Ermanno, Barba 7,7; Bressanin Elvio 6,5:. Braun Teresa, Varna 4L; Faitelli Adriano 1,2: Oberegger Massimo 3/t: Pietro Bono S,2: Straßer Antonio, Varna 13.;S Steficinls 3: Villeit Maria; Varna 1, Masferoi Giuseppe 0,5: Givo. Hauner, Varna 4; Fini Lorenzino 4: Battello Giacomo 4,ö: Menini Sergio 2,V; Rudl Maria 1,2: Lidner Luigi 11! Dr. Carlo Ravanelli 3.S; Di Biasi Carlo

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

; Tribus Giuseppe, Lana S.3; Tel' Rosa, Lana 8.6: Dr. Fava Arturo 5.9: Cnnemoser Ä Lana 3.8; Bonavero Carlo 3.6: Prackwieser Cai! Lana 0.4: Goldschmidt Martino. Merano 8: A. M.. A rano 18.L: Kowacs Ilona, Merano 4.7; Caini Tm Varna 5.8: Furlan Francesco, Merano 22.7: Moà Luigi, Merano 4; Lang Alfonso, Merano 9.2: Mattd Luigi, Merano S.3: Luigi Micheli, Merano 7.S: Elà reich Alberto 10.6: Goutl Stefano, Merano 1.9: Cdit Wasserzug (Deutschland) 5.3: Zanalotti Dina 6.4: Hach Federigo (Polen) 41.5: Elda

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_09_1935/AZ_1935_09_01_8_object_1862866.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.09.1935
Descrizione fisica: 8
werden angenommen bei Merano, Via 4 Novembre Nr. 6, Telephon 17^?> Na//ae/e Labini 71 ülZMiln lìsr Sie trafen vor der Post zusammen, Alberto stieg aus dem Postwagen, in Pelze gehüllt wie Kapitän Hatteras in den Illustrationen des Ver Neschen Romans, lind mußte sich vor allein dieser Kleidungsstücke entledigen. Grubicy war sehr ent täuscht, daß das Klima von Chur weitaus milder war als das Mailands und daß über der Stadt der Aepsel und Fontänen ein mahrer Frühling ausgebreitet lag. Sie unterhielten sich scherend

einen weißen Wein ein, den Alberto, nachdem er den Geruch eingeatmet und die Farbe gegen das Licht bewundert hatte, ausgezeichnet sand und langsain zu schlürfen begann. Der Wein brachte gute Laune und eine in Stein gehauene Inschrift am Eingang der ..Stufa' entbot dem Eintretenden Willkomm,! dem Weggehenden Lebewohl. Durch die runden Scheiben der geschlossenen Fenster gewahrte man die schwarzen, abfallenden Dächer der Häuser mit dem Farbenspiel der Springbrunnen, das bunte Mosaik der von Früchten

strotzenden grünen Obst gärten, mit der Reihe finsterer Berge als Hinter grund. Während die zwei sprachen und sich an den von Sauerkraut umgebenen Würstchen güt lich taten, hörten sie die langsam rieselnden Schläge ans der Zelle des barocken Glockenturme Alberto rollte , die großen Augen wie Manzonis Ungenannter in der Sakristei des Kardinals, halb verdutzt und bekehrt. Die erzbischöfliche Weis heit, einige Schritte entfernt an einer mit Gottes segen reich beladenen Tafel, aus der derselbe Wein stand

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_09_1935/AZ_1935_09_19_6_object_1863072.png
Pagina 6 di 6
Data: 19.09.1935
Descrizione fisica: 6
Das Studio am Largo Cairoli, das der großzü gige Alberto, getreu den, humanistischen u. demo kratischen Vorschriften des Jahrhunderts, allgemein, zugänglich gemacht hatte, damit das „Volk' lernen und im Ausstellungssaal die Werke der geächtete», Maler Segantini, Primati, Pellizza, Fornara und der nicht minder geächteten Bildhauer Grandi und Trubetzkoj besichtigen tönne, war die Ziel scheibe wütender Angriffe. »Kunst um der Kunst willen, reine Kunst!' predigten die Bonzen, die die Plätze Italiens

käuflichen Idee Kunst unwürdig seien. Man legte Alberto Grubicy zur Last, er habe den Zeitungen uiientgeltlich Photos von Segantinis Werken zu kommen lassen und, was noch schlimmer sei, im Ausland in Wort und Schrift Segantini „Triumph' verkündet und geschworen, daß die einzige große Malerei die der Dioisionisten und die einzige Künstlerreligion die Segantinis und Preoiatis sei. Am Tage, an dem man ihm'die „Anthologie Revue' brachte, die ihre Spalten den anonymen Gerüchten geöffnet

ich ihn stets die Preise der Werke bestim men, die er mir überließ, lind fand ihn immer ehrlich. Bei dem Vertrauen, das > ich ja in das Schaffen dieses Künstlers setzte, hätte ich als Ka pitalist warten müssen, um später zu verkaufen, und könnte jetzt ein Vermögen mein eigen nennen leider aber war ich genötigt, zu verkaufen, wann ich Gelegenheit dazu hatte.' Und er fügte hinzu: „Lieber Alberto, ich glaube, daß ich nichts ausge lassen habe. Ich setze Dir diesen Entwurf auf, ge rade weil ich alles im Kopf

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_09_1935/AZ_1935_09_03_6_object_1862879.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.09.1935
Descrizione fisica: 6
, Versicherungen aller Art. M 2803-9 MWeilM S. EM Merano. Corso Drusa 15 (Gritschhaus) Znmobilien. Hypotheken. Wechielkredite LeicKs/ilscils, Wanzen samt Brut, restlose Vernichtung durch Blausäure, ohne Geruch und Gefährdung von Einrichtung. Mr. Haslinger, Lagundo, Telephon Merano 9029 M 2731-l0 Nai/ae/e La/ài ^ koman iler öerAL Alberto Grnbicy wollte sehen, wie sie unterge- orucht wäre», und blieb über Weihnachten bei ihnen. Alles war wie von einer blanken Glasur über zogen: Farben, Strahlen, Töne

Jahre in Frieden leben konnten. Der Anblick der freundlichen, heimelnden Räume, der Widerhall der vertrauten Schritte die Gänge entlang und die Treppe hinauf brachten ihm zum Bewußtsein, daß das Gefühl !,, Einstweiligkeit, das seinem Leben durch mehr denn dreißig Jahre den Stempel aufgedrückt hatte, einer moralischen und materiellen Geborgenheit gewichen war. Er wurde nicht müde, dein teuren Alberto alle die Wnnder zu zeigen Der Aufenthalt im Salon dauerte länger; ':r grüne Majolikaofen

hatten seine Gesinnung und! Lebensweise nicht geändert ' „Und wem würdest du dieses Bild zuschreibe», o großer Kenner?' „Ich halte es für eine Kleckserei', erwiderte Alberto mit der größten Gemütsruhe. „Je nu, mein Liebzr, an diesem Bilde Hab » zwei Meister der Farbe.mitgearbeitet: Carracci und Segantini. Carrocci hat vor nunmehr dreihundert Jahren die Figuren gemalt und Segantini de» Hintergrund. > Es ist einer der Abfälle, die du mir auf der Versteigerung Genolini gekauft hast. Mir tat es leid, es zugrunde gehen

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_05_1936/AZ_1936_05_20_4_object_1865787.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.05.1936
Descrizione fisica: 6
. Si landro 3.88; k. Delugan, Merano 3.87; 7. Perk- mann, Silandro 3.23. Stabhochsprung: 1. Masten Giovanni, Merano 2.50 Meter; 2. Baruzzi Mario, Merano 2.35; 3. Schönegger, Merano 2.20. Kugelstoßen (5 Kg.): 1. La Rocca Eugenio, Merano 8.S4 Meter; 2. Pedrotti Renzo, Merano 8.68; 3. Ruatti Alberto, Merano 8.56; 4. Mondivi Sergio, Merano 8.07. Diskuswurf (1.5 Kg): 1. Montagner Pri mo, Merano 28.25 Meter. Speerwurf: 1. Masten Giovanni, Merano 35.42 Meter; 2. Montagner Primo, Merano 32.13; 3. Pedrotti Renzo

, Merano 28.24. Aoanguardisten von tv bis IS Jahren: 80-Meter-Lauf: 1. Haller Hans, Merano: 2. Bär Ernst, Merano; 3. Orler Paolo, Lasa. 30-Metcr-Hindernislauf: 1. Segre Giuliano, Merano in 14 Sek. Hochsprung: 1. Micheli Claudio, Merano 1.50; 2. Ortler Paolo, Lasa 1.50: 3. Massarini Alberto, Merano 1.50; 4. Segre Giuliano, Me rano 1.45. Weitsprung: 1.'Ladurner Albert, Merano 5.08 Meter: 2. Micheli Claudio, Merano 4.78: 3. Ortler Paolo, Lasa 4.78. Dreisprung: Lad»'-i?r Albert, Merano 10.64 Meter; 2. Ober

Max, Merano 10.47; Massarini Alberto, Merano 10.11. Stabhochsprung: 1. Steiner Mario, Me rano 2.20 Meter; 2. Iäsrich Helmut, Merano 2.10; Kugelstoßen (5 Kg): 1. Haller Johann, Merano 11.50 Meter; 2. Lienzberger Uberto, Me rano 10.12; 3. Ober Massimiliano, Merano S.86; 4. ILsrich Helmut, Merano; 5. Ganthaler Anton, Postai; S. D- Tecini Vittorio, Merano; 7. Paris Vittorio, Postai; 8. Brion Valentino; S. Kofler Franz, Lagundo. Diskuswurf (1.5 Kg): 1. Lienzberger Uberto, Merano 32.80 Meter; 2. Haller

18