201 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/22_03_1918/BRC_1918_03_22_7_object_133519.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.03.1918
Descrizione fisica: 8
Sr. Majestät des Kaisers! Das k. k. Bezirksgericht Bozen Abt. IV hat über die Anklage des öffentlichen Vertreters nach durch» geführter Hauptverhandlung zu Recht erkannt: I.) Theres Kofler, geb. Pfeifer, geboren 4. Februar 1868 in Gries bei Bozen, zuständig nach St. Pauls-Eppan, kath. verheiratet, Obst- und Ge- müsehändlerin und deren Tochter: Theres Kofler, geboren am 2. Oktober 19M in Gries, zustündig nach St. Pauls, Eppan, kath., ledig, sind schnldig im Sommer 1917 in Bozen und zwar. Theres Kofler sen

die Übertretung: zu 1) nach § 21 der kois. Verordnung vom 24. März 1917, R.-G..B!. 131, zu 2) nach g 24 der tais. Verordnung vom 24. März 1S17. R.-G.-Bl. 131, zu Z.) nach Z48S St.-S. begangen zu haben; Theres Kofler, zun. : 1.) In Ausnützung der durch den Kriegszustand verursachten außerordentlichen Verhältnisse für Be darfsgegenstände als Blumenkohl, den sie um SV Heller eingekauft, den offenbar übermäßigen Preis von T.40 bis 5 Kronen gefordert, 2.) vorsätzlich in Rechnungen über an das Mi- litär geliefertes

Gemüse falsches Gewicht, somit für die Bestimmung des Wertes dieser Bedarfsgegen stände wichtige Umstände falsch angegeben und hiv» durch die Uebertretung zu 1) nach § 20 der kaiserl. Verordnung vom 24. März 1917, R.-G.-Bl. 171, zu 2.) nach Z 24 der kaiserl. Verordnung vom 24. März 1917, R.-G.-Bl. 171 begangen zu haben. Die Angeklagten werden hiefür und zn ur: Theres Kofler sen. nach § 21 d. zit. Ver ordnung unter Anwendung der 261, 266, 267 StG. zu WW (tausend) Kronen Geldstrafe

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_11_1910/BRC_1910_11_22_3_object_146104.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.11.1910
Descrizione fisica: 8
Jahrg. Dienstag, jammlung zur Kenntnis genommen, ebenso der Kassabericht. Bei der Neuwahl wurden beinahe sämtliche Vereinsfunktionäre wiedergewählt, und zwar Herr Alois Kofler, diplomierter Tierarzt hier, als Vorstand, Herr Wilhelm Haas, k. k. Oberpostmeister, als Obmann-Stellvertreter, Herr Adolf Stötter als Kassier, Herr Karl Hinter höhr, k. k. Bezirksrichter, als Tafelmeister, ferner wurde der bisherige zweite Chormeister Herr Josef Noggler, Schulleiter hier, der 25 Jahre Mitglied

des hiesigen Gesangverein-s ist, in Anerkennung der großen Verdienste zum Ehrenchormeister ernannt. Zum ersten Chor meister wurde wiedergewählt Herr Richard Hämmerle, als zweiter Chormeister Herr Oswald Kofler, als Schriftführer H.rr Josef Holzknecht, als Archivar Herr Leopold Stifter, weiters als Ausschußmitglieder die Herren Doktor Oskar Czibulka, k. k. Notar, Johann Frick. Reichsrats und LandLagsabgeordneter, und Franz Zoller. Kasthofbeltzer hier. SchlllhSllZdau. Aus Sterzing wird uns ge schrieben

der sehr beschränkten Zeit (20 Minuten), die ihm zu sprechen gegönnt war, konnte er seine schönen Ausführungen nicht durch Beispiele beleuchten; er versprach deshalb, bei einer späteren Konferenz in Gnfidaun es mit den Kindern seiner Schule praktisch durchzuführen. (Möchte doch dieser schöne Vortrag in der „Kath. Volksschule' erscheinen!) Hochw. Herr Pfarrer Gruber von Layen zeigte und besprach die von hochw. Herrn Kooperator Kofler in Faltern in Gemeinschaft mit ehrw. Schwester Luitfrieda Sutter m Layen

3