213 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/11_08_1911/pub_1911_08_11_6_object_988346.png
Pagina 6 di 24
Data: 11.08.1911
Descrizione fisica: 24
, Jnnichen, 1242 Teiler. Schlecker: Ragginer Johann, Hochwürden, 218 Teiler, Ortner Josef, Mayrl Johann, Abfaltersbach, Faller Ludwig, Schöpfer Franz, Santer Johann, Moser Georg. Duregger Jakob, Abfaltersbach, Jnnerkofler Josef, Faller Lud wig, Jnnerkofler Josef, Maierer Michael, Leisach, Lucaßer Bartlmä, Aßling, Dr. Wurnig, kaiserlicher Rat, Lienz, Mayrl Johann, Ertler Jakob. Sillian, Klabuschnig Anton, Bergmann Peter, Wiedemair Josef, Außer Villgraten, Vergeiner Philipp, Mair Friedrich, Aigner Hans

Friedrich, Duregger Jakob, Jnnerkofler Josef, Ortner Josef, Obrist Josef, Abfaltersbach. Mutsch lechner Peter. Brunner Martin, Abfaltersbach, Oberlechner Anton, Achammer Adolf. Jakober Vinzenz. Oberlienz. Jesacher Peter. Leiter Jakob. Abfaltersbach, Vergeiner Philipp, 15 Kreise. Sämt liche durch das Loos. Schützenkönig beste für drei bestgeschossenen Karten zu 39 Schüsse. Faller Ludwig, 739 Kreise, Aigner Hans, Moser Georg, Mitterer Michael. 696 Kreise. Schützenkönigbeste für drei bestgeschossenen

dreier Serien. Oberlechner Anton, 84 Kreise, Faller Ludwig, Ver geiner Andrä, Moser Georg, 82 Kreise. Prämien für die meisten Schleck er schüsse: Mayrl Johann, Santer Johann,Faller Ludwig. Prämien für die meisten Figurenschüsse: Duregger Jakob, Stallbaumer Josef, Abfaltersbach, Obrist Joses. Bestgewinner beim Hochzeits- Fest- und Freischießen in Kiens am 22., 23.. 24., 25., und 30. Juli MI. Hauptbeste: Josef Pedevilla Welschellen 224 Teiler, Josef Kiniger Sexten. Jakob Walder Bruneck, Anton

. Josef Pedevilla, Peter Steiner Brune-!, Josef Ortner Niederdorf, Alois Kreidl, Hans Ober lechner Mühlwald, Friedrich Mair, Georg Moser. Peter Bacher Kiens. Josef Kiniger, Jakob Walder, Josef Hilber Kiens, Anton Oberlechner, Ludwig Faller, Johann Kinigadner, Alois Hellweger, Johann Graber, Hw. Josef Wind, Michael Bruner, Bartlmä Sapelza jun. Mühlbach, Dr. Otto Reiter Müblbach. Felir Alton Niederrasen, Franz Laner Luttach, Josef Stauder Bruneck, Jakob Harasser Kiens, Hans Aigner, Stefan Bacher Prags

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/20_09_1912/LZ_1912_09_20_3_object_3301743.png
Pagina 3 di 20
Data: 20.09.1912
Descrizione fisica: 20
Erste Beilage zu Nr. 76 der „Lienzer Zeitung' vom 20. September 1912. Empfang des päpstlichen Delegaten Willem van Rossum. Vom Eucharistischen Kongreß in Wien. Korrespondenzen. Eigenberichte der „Lienzer Leitung.' St. Jakob i. Des., am 1ö. September 1912. Ueber die Jahres-Hauptversammlung der Sektion Defereggeu des Deutschen und Oester reichische» Alpenvereines kam uns voll Seile des Sektionsausfchnfses folgender Verfammlungsbericht zu: Am v. M. trat in Bad „Grünmoos' die Jabres

Ladstätter. Besitzer, als Schatzmeister; Her mann Ladstätter, Fabrikant und Hans Ladstätter, Fabrikant, als Rechnungsprüfer. Die Verhand lung nahm in der allgemeinen Bitte an die Sek tions-Mitglieder ihren Abschluß, an der Erschlie ßung des Gebietes und Bekanntmachung seiner Schönheiten werktätig mitzuhelfen nnd in unserer Gruppe namentlich alle Naturfreunde des Tales zu sammeln, die mit uns einig sind ini Geiste überzeugten Bergsteigerlums. St. Jakob t. Des., am 17. September 1912. (Aus der guten alteu

Zeit.! Alten Ueberlieferuugen zusolge hatte St. Jakob ini fünf- zehnteu Jahrhundert »och keine eigene Pfarre, sonder» gehörte zu jener »ach Virgen, wohin auch die Leiche» der iu St. Jakob Verstorbenen ge bracht werde» mußten. Da aber zwischen St. Jakob und Virgen ein über 200» Meter hohes Gebirge liegt, war es zur Winterszeit unmöglich die Leichen »ach Birgen zn bringen, und dort zu beerdigen. Es blieb also nichts anderes übiig, als die Leichen in gefrorenen Zustand zu l'! iugen und im Keller

gs«SkrIoIstsn voi-züglloksts (ZuslltSt. Ussson Slo slek nlokts sncjsrss sukrocion, son- cisi-n bostokon Slo clsi-suk, «jsss Slo stots ^OOI» U St. Jakob i. Des , am 18. September 1912. (Jäger Achtung!) Bei jener Ja rd in der Brugger Alm, über die schon in Nr. 72 der „Lienzer Zeitung' berichtet wurde, gab ein Jä ger bei der Entlohnung der Treiber, wahrschein»

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/25_07_1903/SVB_1903_07_25_6_object_2526935.png
Pagina 6 di 12
Data: 25.07.1903
Descrizione fisica: 12
. Patroziniumsfest. Am Mittwoch wurde im lieblichen Kirchlein von St. Magdalena das Patro- ziniumssest in altherkömmlicher Weise gefeiert. Früh Morgens zog ein Bittgang von der Pfarrkirche aus nach St. Magdalena und Abends zog der katholische Gesellenverein dorthin, allwo eine kleine Andacht stattfand und zwei schöne Marienlieder gesungen wurden. Frische Trauben, welche man an andern Jahren am Hochaltare bemerken konnte, waren Heuer keine zu sehen. Kirchtag in St. Jakob. Am Samstag, den 25. Juli

, ist das Patroziniumsfest der Kuratie kirche in St. Jakob, ein Fest, das von den Be wohnern in St. Jakob immer in besonders fest licher Weise gefeiert wird. Bei diesem Anlasse findet Nachmittags der sogenannte Jakoberkirchtag, ver anstaltet von den Geschwistern Außerhofer am „Psarrhose' statt,der alljährlich gut besucht war, denn die Besitzer der Wirtschaft des „Pfarrhofes' sind stets in jeder Weise bestrebt, ihren Gästen den Aufent halt angenehm zu gestalten; so werden auch Heuer die bekannten Kirchtagkrapfen, kalte

in Angriff genommen werden. VonOsten her: Durch das Deferegger- und Patschertal (St. Jakob) gelangt man über die „Barmerhütte' (2488 in) (5 Stunden von St. Jakob i. D., 3 Stunden vom Atholzer See) und Ringenjcharte, oder über den Statter Sattel zum Antholzer See mit neueröffnetem Touristenhaus und zur Hütte. — Die „Fürt her Hütte' ge währt einen Prächtigen Ausblick auf die Dolomiten im Süden und auf die Zillertaler Alpen im Norden und sind weitreichende Weganlagen geplant, teils 25. Juli 1903 fchoil

4
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/07_09_1901/LZ_1901_09_07_3_object_3304113.png
Pagina 3 di 20
Data: 07.09.1901
Descrizione fisica: 20
, wird gemeldet: Aus Noth stürzte sich die Witwe Mondry mit ihren beiden Töchtern, von denen die eine 27 und die andere 15 Jahre alt waren, in die Oder. Alle Drei ertranken. Ueberschwemmung Die StudtCleve- land in Ohio wurde am 2. dS. MtS. infolge eines überaus starken Regengusses überschwemmt. Hunderte von Menschen mußten durch Bsote gerettet werden. Auf dem Josefsfriedhof wur den viele Leichen ans den Gräbern geschwemmt: Correspondenz. St. Jakob, Desereggen, 1. Sept. 1901. (Section „Desereggen

' deS D. u. Oe. AlpenvereinS in St. Jakob.) Am 11. Au gust l. Js. fand in A. Santner's Lokalitäten die^ diesjährige „Generalversammlung der Section De sereggen' des D, u. Oe. AlpereineS statt, wobei der Vorstand zunächst dem unlängst verstorbenen langjährigen, verdienstvollen Mitgliede Herrn Com- mercialrath Peter Ladstädter in Wien einen warmen Nachruf widmete, betonend, daß die Section dem Verblichenen stets ein ehrendes und dankbares An denken bewahren werde. — Im weiteren wurde der JahreS- und Cassabericht genehmigend

zur Kennt nis genommen. Ueber die Thätigkeit der Section im verflossenen VereinSjahre wird in den „Mit theilungen des D. u. Oe. A.-V.' berichtet werden. Der neue Ausschuß besteht: Als Obmani: Josef Erlsbacher in Innsbruck, (Firma P. Ladstutter) an welchem sämmtliche Zuschriften zu richten sind; Obmann-Stellvertreter: Josef Gatterer, Gastwirt in St. Jakob; Schriftführer: Vincenz Unterkircher, Oberlehrer in St. Jakob; Cassier: A. Sastner, Gastwirt in St. Jakob und als Beisitzer: Josef Kröll und Josef

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/08_12_1903/SVB_1903_12_08_4_object_1945867.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.12.1903
Descrizione fisica: 6
, Spinner, u. d. Delmarco Ottilia. 2?. Pan Maria, T. d. Johann, Gefiügelh., u-d. Dal Ferro Angela. 23. Schlechtleitner Heinrich, S. d. Aug., Tischler, u. d. Reindl Marie. 24. Gutmann Maria, T. d. Jakob, FabrikSarb., u. d. Wirth Amalia. Paoli Ludkig, S. d. Benjamin, Kondukteur, u. d. Bobig Elise. 27. Bertsch Maria, T. d. Joh., Mechaniker, u. d. Plunger Filomena. Paffoli Josek, S. d. Andrä, Steinmetz, u. d. Carli Anna. 29. Groß Albert, S. d. Peter, Fleischhauer, u. d. Rauch ThercS. Gaffer Josef

, S. d. Josef, Hausknecht, u. d. Steidl Äalburg. ^Polli Franz, S. d. Hermenegild, Führersubstiwt, u. d. Mutinelli Alice. 30. Ranzi Anton, S. d. Josef, Goldarbeiter, u. d. Laner Anna. Pichler Jakob, S. d. Jakob, Hausknecht, u. d. Auer Phllomciia. ' Get raute. 3. Delmarco Emauuel, HeizhauSarbeiter, mit ScoL Mana. Zezula Leopold, Heizer, mit Petrovic Anna. ? PlanN Johann, Zimmermanngehilfe, mit Kerschbaumer Ottilia. Gasser Peter, Hilfsarbeiter, mit Möderle Anna. 4. Orsi Georg, Buchhalter, mit Consolaro Alice

r ThereS, verwitw. Private, 76 I. Depaoli Julie, led. Kleidermacherin, 5» J.„ Plant KreSzenS, SchuhmacherSgattin, 70 I. , Thüringer Karolme, BahmneisterSgattin. 44 I. Rigattmi Cäsar, verehel. Sodawasserfabrikant, 4o Gruber Anton, led. Holzarbeiter, 39 I. Wiedenhofer Katharina, FlößerSwi we, 59 I. Eanal Daniel, verehel. Bindergehilfe, 56 I. Höller Rosa, verehel. Bäueriu, 6? I. . Meran Anna. Müllerswitwe, 66 I. DignöS Anton, verehel. ObMndler, 3V I. Caliari Adelheid, led. Näherin, 48 I. Grof Jakob, led

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/17_03_1906/BZZ_1906_03_17_3_object_401659.png
Pagina 3 di 16
Data: 17.03.1906
Descrizione fisica: 16
über die (5>s- bcdeckung der Dolomiten. In den Sonnmern t904 und 1905 wnrden von Dr. F. ^5. Schulz-Erlangen ^ Beobachtungen an den zahlreich.» klauen Miel-. schern vorgenoiivmen. die sich >nin Teile auf ö'rer dscdienst geschaffen werden. Bekanntlich werden die Holzschnitzereien, welche man den Freiikden als! Erinnerung anbietet, ans der Schwei; einge führt. Bestätigte Wahl. Tie Wahl des Micl et Mayr jnn.. Lekonom in Jnnichen, ,nm Obim ine und des Jakob Trannsteiner. Bürge, »n'iiterS i> Nieder- dorf

^tb ihn ein .Ztrniieiial des Bozner Kreisgerichtes ;n enienr Monat schwere» Kerkers verurteilke. Unzucht wider dic Natur. Ein ^u.menat des Bozner Preisgerichtes verurteilte den 38- jährigen Knecht Jakob Hlrber in TichVrmH wegen veriucht>er Unznclu ivider die Natur zn iccl>s Äo^eir schweren Kerkers, ver'chärsl mit einem gasten in jeder Woche nnd eini»a!i ^er Tuntellicut alle vier zehn Tage. HZ Brnderinvrd. Boigesreru lallte üch der i Bauer Jakob Georg Franceschi aus Montagnaga ... ^ . . bei Pine vor dem SchirmrgericlHe

der Ueberschreitung. netzes um den Hochfeiler und zwar vou Sand iu der Notwehr schuldig, demzufolge Jakob Fran> Taufers aus über Lappach und die Nevesalnr zum ceschi zu bloß 7 Monaten Kerker verurteilt wurde. Eisbrrrckjochs. Von letzterem wäre eine Steig- anbage durch die den Eisbrncksee in Osten neun Norden umschließenden Schutthänge und Schrofen Zn führen, die in den, vom Oesterreichischen Alpen- Klub im August v. I. fertiggestellten Weg' vom Eisbrucksee zur Weißzintscharte einmünden. ^ Es ist eine Vergrößerung

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/06_02_1913/BRC_1913_02_06_4_object_130109.png
Pagina 4 di 14
Data: 06.02.1913
Descrizione fisica: 14
kgl. Oberstabsarzt Emma Reuter, geb. Mutschlechner, in Sand in Taufers zwei Aecker und eine Wiese in Mühlen. — In Rein ging das sogenannte Angerlegut des Josef Oberarzbacher um den Preis von Kr. 8000. in den Besitz des Jakob Seeber, Kuecht beim Eppacher in Rein, und in Mühlwald ging das Abfalterergut des Sebastian Knapp im Ueberlafsungswege um den Preis von Kr. 7600 in den Besitz des Alois Knapp dort über. Weiter wurde das Weiderschmiedanwesen des Anton Hopfgartner in Weißenbach um den Preis

von Kr. 12.100 an Vinzenz Kirchler, Zimmerer in Neudörfl in Weißenbach, verkauft. — In Ahornach ging das Oberrubnergut der Eheleute Blasius und Anna Durnwalder, geb. Tasser, um den Preis von Kr. 9700 käuflich auf Johann Knapp, Gartnersohn aus Mühlwald, das Edergnt der Jakob Eder'schen Kinder um den Preis von Kr. 8240 aus Johann Auer, Pächter in Ahornach, und das Zulechuergut des verstorbenen Josef Volgger um Kr. 7300 auf Alois Volgger über. — Das Wispleranwesen der verstorbenen Josefa Marcher, geb. Griesmair

, in St. Jakob wurde um den Preis von Kr. 3000 von Peter Marcher dort übernommen. LterÄng. 4. Februar. (Marktbericht.) Der gestrige Lichtmeßmarkt war infolge eingetretenen Schneefalles beeinträchtigt. Es wurden aufgetrieben 110 Rinder, 70 Schweine und 30 Ziegen. Die Preise beim Rindvieh sind im Verhältnis zum letzten Thomasmarkt etwas zurückgegangen. Gute Kälberkühe 6. Februar. Jahrgang 1913. wurden per Stück für 480 bis 500 Kr., mittlere für 400 bis 450 Kr. abgegeben. Trächtige Kalbinnen erreichten

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/03_09_1892/SVB_1892_09_03_5_object_2447145.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.09.1892
Descrizione fisica: 8
Thurner, Sicherheitswachmann in Zwölfmalareien. 21. Maria, T. des Johann Caviola, Keller meister. Virginia, T. des Jakob Lenzi, Maurer. Anna. T. deS Josef Schennach, Kondukteur. AloiS, S. deS Johann Bonmetz, Schuhmacher. 24. Karl, S. deS Karl Leiß, Handelsmann. 25. Maria, T. des Josef Ploner, Hausknecht. ' Georg, S. deS Jgnaz Knoll, Fleischhauer. 26. Josef, S. des Josef Jud, Heizer bei der Südbahn. 27. Ernst, S. des Johann v. Hoffingott, Spediteur. 28. Maria, T. deS Stefan Bernard, Dienstmann

, wohnhast in Lana. Karl Dallago, Handelsmann hier, mit Adelhaid Auckenthaler, Handelsmannstochter. 22. Joh. Schönhuber von hier, Fabrikarbeiter, mit Judith Tabernar von Capriano, Fabriksarbeiterin hier. Antön Gamper von Leifers, Bischer in St. Jakob, mit Barbara Lun pon hier, in Diensten hier. Peter Gruber von Deutschnofen, Hoferbauer dort, mit Johanna Gerber von Deutschnofen, wohnhaft in Seit. 23. Josef Stcger von Gries, Schuhmacher dort, mit Anna Rasom von Bigo di Fassa, in Diensten hier. Peter

, 8lZ I , MarasMlls. 7. DömimkuS Damast von Caldo- uazzo, verehl. Taglöhner, 80 I., Marasmus. 19. Jaköb Erlacher, lrd. Taglöhner, 66 I., Apoplexie. .12. Josef, S. des Michael Vonmctz, Schneider, 8 I., Gehirnhautentzündung. Heinrich Holzknecht, led. Handelsmann,. 42 I., Tuberkulose. .14. Alois Lobis, led. Knecht. 37 I., Kehlkopfkrebs. Franz Platzer,. led. Fuhrknecht, 51 I. alt, Leberkrebs. Maria, T. des Anton Greif, Taglöhner, 9 Mon>, Fraisen. Jakob Gschniher, W^w^r,-Binder, 41 I. Tuberkulose

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_02_1910/BRG_1910_02_19_4_object_771643.png
Pagina 4 di 22
Data: 19.02.1910
Descrizione fisica: 22
durch Sturz am Eise einen Fuß. — Das Gelgergut des Johann Wieland in Pfalzen ging um 19.600 K auf Johann Wieland über, das Löckergut der Marie Sagmeister in Reischach wurde mit dem Kohkgruberanwesen der Eheleute Ellemunter vertauscht. — In Reischach verschied der 84jährige Oberhuberbauer Jakob Feuchter. — In unserer Stadt wurden im letzten Jahre 75 Kinder getauft; 64 Personen starben, 18 Paare vermahlten sich. — Dem Andrä Niederbacher hier wurde für die Rettung der Elise Festin vom Tode des Ertrinkens

war allbekannt. — Die Temperatur ist im ganzen Tal sehr milde, heute trat Schneesall ein. Lienz, 16. Februar. Letzter Tage löste sich hinter der Elektrizitätswerkzentrale ein gewaltiger Felskolotz los und stürzte den Heng hinab, wodurch das Maschinenwärterhaus stark beschädigt wurde; zufällig war es unbewohnt. — Die Magd Maria Patzler in St. Jakob in Dcfreggen geriet mit der rechten Hand in das Rad einer Wellmaschine; die Hand wurde ihr vollständig weggerissen. — Der Lehrer und Gemeindevorsteher Franz

. — Der hiesige I. I. Steuerverwaller Otto Kutin wurde nach Silz und an feiner Stelle Herr Winkler hleher versetzt; feine» wurde der l k. Forstkommissär Zeller hier nach Steinach in Steier mark versetztt — Der 36jährige Florian Berger guiet in Mühlen in eine Glättmaschine achtete nicht auf die Verletzungen an den Fingern und starb nun an Blutvergiftung. — In UUenheim wurde vor gestern die Kellnerin im Gasthof „Mondschein' vom - Taglöhner Jakob Schrack aus Eger überfallen und durch Futziritie und einem Stock

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/26_06_1903/BZN_1903_06_26_4_object_2436995.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.06.1903
Descrizione fisica: 8
1866 wur den gestern seitens ^ Än lnmr-Aereranenverems m erhebender Welse gefeiert. Nach dem der hochwürdigste Propst Monsignor Trenkwalder schon um 7 Uhr Morgens die in Folge eines 'traurigen Vorkomm nisses nothwendig gewordene Einweihung der Kapelle auf dery Militärfriedhofe von St. Jakob vorgenommen hatte, mar schierten bald darauf mehr als 30 Veteranen in Uniform, von denen mehrere die eine oder andere der beiden Schlachten mitgemacht und dabei tapfer gefochten hatten) vor dem Kirch lein

auf und wohnten der vom Vereins-Ehrenmitgliede Pater Vincenz Gredler gelesenen Messe bei. Sowohl zu dieser als auch zur folgenden, vom hochw. Pater Epiphan gelesenett Messe waren auch die Bewohner von St. Jakob, Oberau und Leisers sehr zahlreich erschienen,, so daß sowohl das Kirchlein als auch der Militärfriedhof von Leuten angefüllt waren< Nach einem kleinen Imbiß im Pfarrhofe zogen die Veteranen- strammen Schrittes wieder nach Bozsn zurück. ^ Sommertheater in Bozen? Heute Donnerstag bleibt das Theater

ist. Im Monate Mai wurden befördert: Personen 9460; Güter- Tennen 1661.0; die-Einnahmen betrugen im ganzen Kronen 16.980.45 und seit dem 1. Jänner bis 31. Mai Kronen 67.683.14. Die Ausgaben abgerechnet beträgt der Betriebs überschuß im Monate Mai Kr. 6946.44 und seit 1. Jänneu Kr. 20.335.76. Das silü>, wie jeder Unbefangene selbst beur theilen kann, glänzende Resultate, welche Kommentare über^ flüssig machen. ' Schadenfeuer. In dem in St. Jakob bei Brentonico neu« erbauten Gasthause brach kürzlich

17
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/18_06_1904/LZ_1904_06_18_2_object_3311057.png
Pagina 2 di 24
Data: 18.06.1904
Descrizione fisica: 24
von 85 Jahren der in früheren Zahren gewesene GemeindevorsteherJosefLublasser. Platzol ler in Kosten. Im vergangenen Jahre feierte er das seltene Fest der diamantenen Hochzeit Mit ihm trug man einen allseits beliebten, wackeren Mann zu Grabe. Viehmangel. Wie man uns aus St. St. Jakob in Desereggen mitteilt, wurden am dort stattgefundenen Antouimarkte vier ganze Stück Rindvieh und einige Ziegen aufgetrieben. Da von den Talbewohnern die Viehzucht fozu sagen als einziger Erwerb betrieben wird, so darf

- und Nordtirol stattfinden. In den Bund werden auch Italie ner aufgenommen, da sich der Bund nur mit Agrarpolitik beschäftigt. Juristen Tag. Zufolge des Beschlusses, den der ständige Ausschuß des deutscheil Juristen» tages zu Pfingsten in Eisenach gefaßt hat, wird der 27. deutsche Juristentag in der Zeit vom 10. bis 13. September in Innsbruck stattfinden. Erhebung der Pfarrkirche St. Ja kob in Innsbruck zur Propstei. Wie das JnnSbrucker Amtsblatt meldet, ist der jeweilige Pfarrer von St. Jakob Protonotarius

apostoli- cus ad instar participantium geworden, die Pfarre St. Jakob wurde zur Propstei erhoben. Hotelbrand. Am 9. Juni nachts ist am Achensee das von Touristen viel besuchte Hotel Seespitz ein Raub der Flammen geworden. Absturz eines Hirtenknaben. Am 8. Juni ist auf der Alpe Gallruth bei Kauns der Hirtenknabe Zaunec beim Suchen verirrter Ziegen abgestürzt und blieb tot. „Ins Stubai'. Unter diesem Titel ist bei Wagner in Innsbruck eine sehr nett ausge stattete Schrift mit 36 Bildern und Text

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/08_08_1899/BZZ_1899_08_08_3_object_362942.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1899
Descrizione fisica: 6
. Gerichtsbezirk Klausen: Josef Unterfranneth, Feldruns, Josef Obwexer, Layen, Johann Meßner, Villnöß, Georg Gofriller, Barbian. Gerichtsbezirk Neumarkt: Valentin Schmid, Neumarkt, Josef Gallmetzer, Auer, Thomas Pernter, Montan, Johann Amplatz, Aldein. Gerichtsbezirk Sarnthal: Johann Meßner und Josef Brugger, Sarnthal, Josef Nuß- baumer, Pens, Jakob Groß, Kandlen. Bezrrkshauptmannschaft Meran. Gerichtsbezirk Glurns: Josef Flora und Josef Noggler, Mals, Nikolaus Sagmeister, Glurns, Alois Wallnöfer, Prad

. Gerichts bezirk Lana: Josef Menz, Marling, Josef Regele, Nals, Johann Maier, Tifens, Josef Kuppelwieser, (St. Pankraz) und Josef Berger, Ulten, Josef Gruber, St. Gertraud, Mathias Schwienbacher, St. Walburg, Ulten. Gerichts bezirk Meran: Jakob Moser, Algund, Ma thias Ladurner, Meran, Mathias Prünster, Tirol, Josef Dosser, Schenna. Gerichtsbe zirk Passeier: Alois Tschöll, St. Martin, Alois Pichler, St. Leonhard, Alois Schweigt, Moos, Georg Hofer, Platt. Gerichtsbezirk Schlanders: Sebastian Luggin, Laas

, Joh. Schuster, Göflan, Alois Schweizer, Latsch, Peter Rechenmachsr, Marein. Bezirkshauptmannschaft Bruneck. Gerichtsbezirk Bruneck: Josef Piffrader, St. Georgen, Johann Kehrer, Bruneck, Joh. Mair, St. Lorenzen, I. Mair, Percha. Ge richtsbezirk Enneberg: Franz Tannuers, Enneberg, Gabriel Erlacher, St. Martin, Anton Pitscheider, Abtei, Johann Maneschg, Enneberg. Gerichtsbezirk Taufers: Franz Auer, St. Johann. Ahrn, Josef Gruber, Sand, Jakob Oberholanger, Luttach, Johann Hellweger, Gais

20