1.931 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_11_1914/BZN_1914_11_22_18_object_2430341.png
Pagina 18 di 32
Data: 22.11.1914
Descrizione fisica: 32
., verw. Tana! Martin, Zugsf.» 7. Komp., verw. Canali Jakob, 11. Komp., verw. Ca - rotta 3. Komp., verw. Ca rotta Corfino, Patrf., 12. Komp., verw. Casagranda Roeco, 1. Komp., verw. Caffan Leonardo. 8. Komp., verw. Cavada Giovanni, 7. Komp., verw. Cavalieri Luigi. 11, Komp. Cavliere Eino, Res.-Jäg.» 2. Komp., verw. Cazzanelli Domenico» 11. Komp., tot. Celva Carlo, 7. Komp., verw. Cescato Giovanni, 1. Komp.. verw. Ceschi Leone, 3. Komp., verw. Chelori Josef, Unterj., 12. Komp., verw. Cin - cell! Angela

., 3. Komp., tot. Desranceseo Archangelo» Res.- Jäg.. 2. Komp.^ verw. Degasperi. Patrf., 4. Komp., verw. De- gasperi Vittorio, 9. Komp., verw. Dietrich Johann, Unterj., 9. Komp.. verw. Divina Benjamino. Patrf., 2. Komp., verw. Domini Luigi, 9. Komp., tot. Dos so Giuseppe, 12. Komp.. tot. Dreher Josef, 3. Komp., tot. Durmwalder, Res.-Zugsf., 2. Komp., verw. Eberharter Stanislaus, 9. Komp., tot. Eberl Friedrich, Unterj., 12. Komp., verw. Eberls Anton, 9. Komp^ verw. Eberls Jakob, Unterj., MGA. 1, verw

, 11. Komp.. verw. Fritz Josef. 1. Komp., verw. Friz- zer a Enrico, 3. Komp., verw. Fulterer Florian. Res.-Jäg., 2. Komp., verw. Fun g g Franz. Zugsf.. 11. Komp., verw. Fürt- scher Franz, 8. Komp., verw. Fussen egger Bruno, Unterj., 8. Komp., verw. Gabiel, Zugsf, 4. Komp., verw. Gabl Martin, 14. Komp., verw. Gadenz Jakob, 3. Komp., verw. Galvagni. 6. Komp., verw. Gasser Johann, 11. Komp., verw. Gass er Vinzenz. 11. Komp., verw. Gelf Karl. Einj.-Freiw., Unterj., 2. Komp., verw. Genewein Anton, Res.-Jäg

Ladislaus, Ref.-Unterj., 4. Komp., verw. Gruber Jakob, 7. Komp., verw. Gruber Johann, 7. Komp.. verw. Gruber Jofef, 7. Komp. verw. Gsteu Klemens, Res.-Zugsf., 4. Komp., verw. Guem, Un terj., 4. Komp., verw. Gufler Engelbert, 2. Komp.. verw. Gug genberger Peter, 12. Komp., verw. Gut Josef, Patrf., 12. Komp., verw. Gutgsell Emil, Res.-Jäg., 2. Komp.. verw. Hagen Sebastian, 8. Komp., verw. Haidacher Thomas, 3. Komp., verw. Haitz Stanislaus, MGA. 1, verw. Haller, Zugs führer, 4. Komp.. verw.. Hall er, Res

- n er» 4. Komp., verw. Hirzinger Jakob, Harn., 12. Komp., verw. Hofer Franz, 12. Komp., verw. Hojer Joses, 7. Komp., verw. Hollaus Jakob, Res.-Jäg., 2. Komp., verw. Hollenstein Ioh.. 11. Komp., tot. Holl r i e g l Martin. Patrf., 12. Komp., verw. Holzknecht, 6. Komp.» verw. Hörhager Josef, Eeinj.-Freiw.. I. Komp., verw. Hotter Johann, 11. Komp., verw. Huber Albin,. Res.-Jäg., 2. Komp.. verw. Huber Joses, Zugsf., 8. Komp., verw. Huber Martin. 10. Komp., tot. Huck Franz, 9. Komp., verw. Hueber Rudolf. Zugsf

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/12_01_1895/BZN_1895_01_12_5_object_2274904.png
Pagina 5 di 12
Data: 12.01.1895
Descrizione fisica: 12
. - Im Repertoir der nächsten Woche kommen die Operette „Lachende Erben' und das Novitäts Lustspiel „Das Heiraths- !iest„ zur Aufführung, welches- in'Wien großen Erfolg errangt Man fleht, Herr Director R. Frinke gibt sich die äußerste Mühe, die Theater abende zu heben, und wird hoffentlich vom Publikum durch zahlreichen Besuch dafür be lohnt werden. Bestgiwimltt vom 1. Jänner. Hauptbeste: 1. Mumelter Anton. 3. Hafner Johann. 3. Gasser Peter. . Jungbest: Noflatscher Jakob. Schleckerbeste: 1. Hafner Johann

. 2. No-> flaycher Jakob. 3. Noflatscher Jakob. 4. Wieser Anton. 5. Wieser Anton. 6 Lang Franz. 7.' Hafner Johann. 8. Gasser Peter. 9. Lageder, Sch.-R. 10: Lageder Alois, Sch.-R. 11. Gasser Peter. . ^ Schwarzprämie 1 Wieser Anton 2 Haf ner Johann. 3. Gaffer Peter. 1 Noflarsch?r Jakob. 2. Lageder Alois, Sch.-R. 3. Marsoner Johann. . Tourprämie: 1. Lageder Alois, Sch.-R. 2. Noflatscher Jakob. 3. Marsoner Johann. Gesammtnummer-Prämie: Noflatscher Jakob. ^ ^ Vorletzte Nummer Lageder Alois, Sch.-R. Letzte Nummer

Hafner Johann. Bestgewinner vom 6. Jänner. Haupt beste: Lageder Alois, Sch.-R. Kranz: Mumelter Anton. Jungbest: Noflatscher Jakob. Schleckerbeste: 1. Pan Johann. 2. Holz knecht Kaspar. 3 Hafner Johann. 4. Danler Egidi. 5. Steinkeller Theodor. 6. Hafner Joh. 7. Noflatscher Jakob. 8 Pan Johanns 9. Pattis Peter. 10. Steinkeller Theodor. 11. Gaffer Peter. 12. Noflatscher Jakob. Schwarzprämien: 1. Pattis Peter. 2. Hafner Johann. 3. Gasser Peter. 1. Pan Johann. 2. Steinkeller Theodor. 3. Holzknecht Kaspar

. Tourprämien: 1 Noflatscher Jakob. 2. Pan Johann. 3. Steinkeller Theodor. Vorletzte Nummer Pan Johann Letzte Nummer Gasser Peter. MeM'öeiwngSchlern^us'Ratzes-Stis-Kaste!- ruth. Die Bemühungen unserer rührigen Alpen- vereins-Sektion um Herstellung dieser Telefon- linle sind bereits schon insoweit von Erfolg ge krönt, als die k. k. Post- und Telegrafendirektion anher beschieden hat, die Ausführung derselben beim hohm Handelsministerium zu beantragen in der Voraussetzung, daß sich die Interessenten

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_11_1919/BZN_1919_11_30_3_object_2464191.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.11.1919
Descrizione fisica: 12
. vom ten zu 13. Monaten verurteilt. schweren Kerker Wegen Meineid verurteilt. . Der Gutsbesitzer Jakob Ganter e r in Völlan bei Lana hatte sich am 13. Mai 1919 mit mehreren Mitangeklagten vor dem Kreisgerichte Bozen wegen Verbrechens der öffentlichen Gewalttätigkeit und des Diebstahles zu verantworten. Um zu be weisen, daß er den Diebstahl — es handelte sich um einen Pferdediebstahl in Lana —- nicht vollführt habe, brachte Ganterer den Täglöhner Stanislaus Margefin - aus Völlan als Zeuge

mit zur Verhandlung und Stanislaus Margesin hatte vereinbarungs gemäß eidlich zu bestätigen, daß Jakob Ganterer stets bei ihm war und sich deshalb an dem PserdeMbstahl gar nicht beteiligt haben konntet Im Verlauf der Verhand lung trat aber klar zu Tage, daß der »beei» bete Zeuge Stanislaus Margesin' wie' auch der Beschuldigte Jakob Ganterer die Un wahrheit sagten und die Beiden wurden noch im Verlaufe der Verhandlung wegen dringenden Verdacht des Verbrechens des Betruges durch Meineid, beziehungsweise Verleitung

hiezu, verhaftet und in Unter suchungshaft gehalten. Stanislaus Mar gesin gestand auch bald ein, daß er über Ersuchen des Jakob Ganterer und aus des sen Anleitung salsch ausgesagt habe. Um den Verdacht des Diebstahles von sich ab zuwälzen hat Jakob Ganterer auch noch zwei gänzlich Unbeteiligte als mutmaßliche Diebe dem Untersuchungsrichter angegeben, was zur Folge hatte, daß gegen dieselben gerichtliche Erhebungen eingeleitet wurden. Jakob Ganterer und Stanislaus Marge sin

hatten sich am 25. Äs. Akts, vor dem hie sigen Kreisgerichte wegen des Betruges, Ganterer auch wegen Verbrechens der Ver leumdung zu verantworten. Sie wurden schuldig erkannt und verurteilt: Jakob Ganterer zu fünf Monaten, Stanislaus Margesin zu vier Monaten schweren Ker kers. ,' Theater und Konzerte. Stadttheater. Heute Samstag und früher ^chon' Wahlberechtigten »ablaugt die beliebte ^'crelte Angelegt werden, weil ja nach den Verfii Mngen der Regierung viele Personen die jahrzehntelang in Bozen sind. kein . Wahl recht

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/04_02_1924/BZN_1924_02_04_5_object_2499266.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.02.1924
Descrizione fisica: 8
lernt und bis die Fi scheren ihrer hitzigen Verfol gung des Hilferufes geachtet hätten, wäre die Unglückliche wahrscheinlich schon ertrunken ge wesen. Aber Jakob hatte sie nicht aus den Au- gelassen, er gewahrte ihre Gefahr; mit der höchsten Anstrengung erfaßte er sie beim Kleide drückte mit aller Gewalt zurück, um ihr Kaum zu verschaffen. Die hinter ihm Stehen den wollten nicht weichen; sie begannen laut zu Knurren und «drohten ihn in den Kanal zu wer ben; allein er ließ nicht nach, er nahm

Jakob diese schöne Gestalt in ihrer Ehrenden Hilflosigkeit; da flammte der Drang 'er heißesten Liebe in ihm allgewaltig empor, er vermochte sich nicht länger Gewalt anzutun; - er drückte einen glühenden Kuß auf ihre ^»eiche Wange. Sie schlug. dieMlgen auf, brückte ihre Lippen an seinen Awnd und flü sterte leise, wie Zephnrswel)en: „O mein Retter! guter, lieber Jakob.'.' — Da war ihm, als Mügen alle Pulse seines Lebens zu einem freu- „Bozner Nachrichten', den 4. Februar 1924 mer überführt und Sonntag

im Kurhause; das Baugesuch Anton Kaufmann wegen Unterkellerung i,n seinem Hause in der Karl Wolfstraße sowie des Herrn Gr über t wegen Ausbau des 3. Stockes in seiner Villa „Johannesburg' in Untermais; die Umgestal tung der Doppelkabinen im Kurmittel hause in Einzelkabinen; die Ueberlassung eines Standplatzes an Jakob Hanspeter; die Uebernahme der Kosten von rund 1000 L. -für einen Kurs in Französisch und Italienisch am I^ieeo «eientikielj für jene Schüler, welche aus digen Akkorde zusammen, als össne

? Leider nichts, als ihre Kürze. .Aus der Freudigkeit Jakobs, aus Chia ras stillerem, völlig verklärtem Wesen, aus dem beständigen Zusammensein der jungen Leute — denn Chiara hatte sich früher selten in der Ar beitsstube des Vaters sehen lassen — bemerkte die liebe Tante gar bald, was vorgegangen sei. Nun hielt sie es für den reckten Zeitpunkt, da zwischen zu treten und das Eisen zu schmieden, so lange es warm wäre. Ohne Umschweife wurde daher mit Jakob ein förmliches Konstitut vor genommen

für die hungernden Wiener gestiftet hatte; da ich aber das ungarische Visum trotzdem zur Durchreist,' benötigte, und daungarische Konsulat bereite uin 1 Uhr Liebe. Nach manchem hin? hm? so! so? rückte die Tante heraus: „Was soll nun aus alle dem werden? Willst du das Mädchen eine Weile herumschleppen, sie um ihren guten Ruf bringen und am Ende das Maul abwischen und davon gehen? Dazu ist das Mädel zu gut; also — ent weder du heiratest sie in den nächsten vier Wo chen oder du scherst dich aus dem Hause.' Jakob

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/09_03_1902/BZN_1902_03_09_11_object_2424970.png
Pagina 11 di 16
Data: 09.03.1902
Descrizione fisica: 16
, S. des Gratiosus Bisesti, Bauer in St. Jakob. „ Maria, T. des Eduard v. Sölder, k. t. Bezirkskommissär. „ Adolf, S. des Josef Kral, Schlosser. 6. Alois, S. des Alois Rautscher, Spinner in St. Anton. 7. Aloi a, T. des Josef Done, Heizer. „ Josef, S. des Josef Menz. Kaufmann in der Zollstange. „ Antonie, T. des Anton Rieder. Kleidermacher. 8. Heinrich, S. deS Anton Gamper, Besitzer in St. Jakob. 10. Johann, S. des Karl Gottardi, Postunterbeamter. 11. Franz, S. des Franz Saltuari, Handelsmann. 12. Konrad

, T. des Franz Lanthaler. Kutscher. 2 . Anna, T. des Karl Piazzi, Steinmetz. 27. Anton, S. des Anton Schwabl, Postamtsdiener. » Franziska, T. des Franz Buda. Locomotivführer-Substitut. 2? Albina, T. des Alois Kofler, Gefällsaufseher. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. 1. Febr. Cäsar Bisesti von Cimone, Tagl. in St. Jakob, mit Aloisia Zampedn von Leifers, wohnhaft in St. Jakob. Arduin Dallago, Tischlermeisttr.in Levico, mit Maria-Dallaborta von Mori, wohnhaft hier. ' 3. Jakob Wieland von Teis

Lausmann von Eichenberg ^GrasliA, Stickerin hier. » Johann Hörwarter von Mölten, Binder in Girlan mit Johiuna v. Panizza von Lana, wohnhaft hie«-. „ Jakob Gasser von Schads, Kutscher hier, mit Mana Obcrkosler von Sarnthein, wohnhaft hier. „ Arnold Amonn von Trieft, Kunsthändler hier, mit Lucia G5edini von Cortina, Verkäuferin hier. 4 Peter Curti von Branzoll, Heizer bei der Südbahn, mit Elg'lda Dondio von Tesero, in Diensten hier. » Johann Mair von Obermais, Hausmeister hier, mit Pia Wörndle

bei München, Gem^indesc- kretär in 5tlausen mit Maria Negensbur^er vou Predazzo, Damen- schneioerin hier. - ,, Johann Winkler von Latzfons, Thierarzt in Billanders, mit Aloisia Hubcr von Äittanders. Köchin hie. ^ „ AloiS Carli von Lavis, Malergehilfe in St. Jakob, mit Amalia Ferrari von St. Jakob. » Paul Wolf von Unterrain in Eppan, Hausknecht in Rentsch, mit Filomena Werner von St Magdalena, Hosdesitzerin im Boden „ Josef Oberrauch, Kellerarbei er von hier, mit Maria Zelger Köchin von hier. 1V. Oswald

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/07_11_1897/BZN_1897_11_07_6_object_2289588.png
Pagina 6 di 12
Data: 07.11.1897
Descrizione fisica: 12
. wird wieder im Gasthause zum „Erzherzog Heinrich' um 3 Uhr Abends eine Monats» Versammlung abgehallen, wozu die P.T. Mitglieder freundlichst ersucht werden zahlreicher als gewöhnlich zu erscheinen. Die Vorstehung. ^ Weiland Erzherzog Heinrich I. Bozner MUitär-Veteranen- Verein. Am Allerseelensonntag den 7. d. Mts. nachmittags 2 Uhr findet wie alljährlich auf dem Militärftiedhofe in St. Jakob die Aller- statt, und w«d°n di° P. T. H.rrm V-r-insmi,gli-d-r erjucht, sich an dieser Proeession sehr zahlreich betheiligen

zu wollen. Versammlung V4I Uhr.Nachmittags ;n Uniform vor dem Vereins« locale. Die Vorstehung. Allg. Reservisten-Colonne Bozen. Die Vorstehung des sehr geehrten Veteranen-Vereines Bozen ladet die Mitglieder der Reservisten- Colonne zu der am Allerseelensonntag den 7. d. Mts. am Militärfried- Hofe in St. Jakob stattfindenden Allerseelen-Prozession kameradschaftlich ein und werden die P. T. Mitglieder der Colonne ersucht, sich recht zahlreich zu beth eiligen. Erscheinen womöglich im dunklen Anzug mit Vereinsabzeichen

Dallago, Kaufmann 3. Margareth, T. des Carl Rädler» Buchhalter „ Josef, S. des Josef Zelger, Bauer in Kampenn 10. Pauline, T. des Mathias Unterhauser, stadt. Zolleinnehmer 12. Theresia, T. des Anton Trafojer, Gastwirt „ Katharina, T. des Alois Lona, Maurergehilfe 13. Heinrich, S. des Andreas Valentinotti, Briefträger „ Johann, S. des Jakob Daprk, Maurergehilfe „ Max,-S. des Stefan Kerschbaumer, Diurnist - 14. Maria, T. des Dominicus Romani, Conducteur 15. Clara, T. des Alois Staffler, Bauer in Rentsch

in St. Jakob, mit Amalia Baldo, Dienst magd in St. Jakob „ „ 11. ZHomas Kostner, Herrschaftsdrener hier, nnt Nothburga Call von Enneberg, Stubenmädchen in Innsbruck „ 18. Roman Brenn, Elektriker hier, mit Crescenz Worndle von Barbmn, Köchin hier , . . Heinrich Furggler, Lohndiener von hier, mü Helene Prrcher von Gries, wohnhaft in St. Jakob . . 19. Franz Schwabl, Gemüsehändler m Obermars, mit Antonm R:tz von hier, wohnhaft in Obermais 25. Alois Degiampietro, Heizer hier, mit ThereS Facchini von Auer

1897. Sonntag, V. November: 6 Uhr früh Communionmesse für Männer; 8 Uhr früh Predigt; 4 Uhr abends Schlußpredigt und päpstlicher Segen. Beerdigungen. Sonntag, den 7. November um 3 Uhr nachmittags Anna Mumelter, geb. Zelger, Privat, 59 I. alt. — 3^2 ühr nachmittags Anna Tutzer, geb. Mahlknecht, Privat, 77 I. alt. — Uhr abends Barbara Nikoteti, ledige Dienstmagd, 58 I. alt. — 6 Uhr »abends Elisabeth Bott, gewesene Prieser-Besitzers- Gattin in St. Jakob.

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_12_object_2431938.png
Pagina 12 di 16
Data: 14.02.1915
Descrizione fisica: 16
., Unterjäg., LSchR. 3, tot Rössi Robert, LSchR. 1, verw. ^ Röhl er Franz, LSchR. 3, verw. R o t t e n st einer Franz, LSchR. 3, verw. Rovanni, LSchR. 3, verw. Ruggenthaler Rupert, LSchR. 3, tot Rumisek Thomas, LSchR. 3, tot ' R u m mer Michael, LSchR. 3, tot Rupp Alois, Unterjag., LSchR. 3, tot ' . Ruprechter Joses, LSchR. 1, verw. Ruft Leopold, Zugss., LSchR. 3, verw. Sabek Franz, LSchR. 3, verw. . Saemann Jakob, LSchR. 1, verw. S a.f a r Karl, LSchR. 1, tot Sag in e ist e r Rudölf, Stabsselw., LSchR

. Schmidsb e.r ger Josef, LSchR. 3, tot Schmiedhuher Jakob, LSchR. 3, verw. Schmittner Simon, Patrf., KIR.. 2, Bozen, verw., kriegsgef. - Schmitzhof e r Lorenz. Patrf., LSchR. 3, verw. Schmölz Joses, LSchR. 3, verw. Schneider Kaspar AI., LSchR. 3, verw. . Schnitzhose r Karl, LSchR. 3, verw. , Schnö l l Hans, LSchR. 3, verw. Schnöll Michael. LSchR. 3, tot Schnurre r Georg, Unterj., LSchR. 1, kriegsgef. Schober Alois, LSchR. 3, verw. Schober Ludwig, Unterjäger, LSchR. 3. verw. Schödlbauer Joses, LSchR

. 3, verw. Schön Gabriel, LSchR. 3, verw. Schönast Leopold, - LSchR. 3, verw. Schönweitz Joses, Zugss., LSchR. 3, verw. Schöpfer Daniel, ' LSchR. 3,' verw. Schopf er Georg, LSchR. 3, verw. Schöpfer Josef, LSchR. 3, verw. S ch örps Johann, Patrs., LSchR. 3, verw. Schrangl Jgnaz, LSchR. 1, verw. Schreiner Joses, LSchR. 3, tot S ch.r öms Max, LSchR. 1, tot S ch roffen egger Jakob, LSchR. 1, verw. S ch ü tz Franz, LSchR. 3, verw. Schwab Bernhard, LSchR. 3, verw. Schwab egger Josef, LSchR. 3, verw. Schwarz

, LSchR. 3, verw. Sief Johann, LSchR. 3, verw. Siegmund Johann, LSchR. 3, verw. Silberbauer Jgnaz, LSchR. 3, verw. Siller Vinzenz, LSchR. 3, verw. Simerle Karl, LSchR. 3, verw Simon! Marco, LSchR. 1, verw. Skalet Jakob, LSchR. 3, verw. S.l aby Karl, LSchR. 1, verw. Slatky Josef, LSchR: 1, verw. Slesak P., LSchR. 1, verw. Smetak Thomas, Unterj^ LSchR. 3, verw. Sno p Josef, LSchR. 1, kriegsgefangen Sof k a Ruppert, Zugsf., LSchR. 3, verw. Solai Giovanni, Patrf., LSchR. 3, verw. Solai Giovanni, LSchR

. Stehlik Theodor, LSchR. 1, tot Steidl Joses, Unterj., LSchR. 3, tot Steidler Joses, LSchR. 3, verw. ' S t ein acher, LSchR. 3, verw. Steinberger Joses, Patrs., LSchR. 3, verw. Steinberger Josef, LSchR. 3, tot Steinberger Joses, LSchR. 3, tot St einbrück er Jakob, LSchR. 3, verw. Steindl Johann, LSchR. 3, verw. Steindl Lorenz, LSchR. 3, verw. ' Steiner Alois, LSchR. 3, verw. Steiner Jakob, LSchR. 3, verw. Steiner Johann, Zugss./ LSchR. 3, verw. Steiner Johann, Patrs., LSchR. 3, tot Steiner Oreste

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/30_12_1894/BZN_1894_12_30_4_object_2274716.png
Pagina 4 di 18
Data: 30.12.1894
Descrizione fisica: 18
: 1. Mumelter Anton, 2. Oberrauch Alois, 3. Gasser Peter, 4. Marsoner Johann, 5. La geder Alois, Sch.-R., 6. Pattis Peter, 6. Lage der Alois, Sch.-R., 3. v. Mayrl, O.-Schm., 9. Oberrauch Alois, 10. Noflatscher Jakob, II. Dan- ler Egidi. 12. Pattis Peter, 13. Hafner Joh. Iungbeste: 1. Oberrauch Alois, 2. No flatscher, 3. Marsoner Johann, 4. Lageder Alois, Sch.-R. Schleckerbeste: 1. Pattis Peter, 2. Mar soner Johann, 3 Noflatscher Jakob, 4. Stein keller Theodor, 5. Lageder Alois, Sch.-R., 6. Gasser Peter

, 7. Pattis Peter, 8. Wieser Anton, 9. Hefner Johann, 10. Noflatscher Jakob, 11. Steinkeller Theodor. Schwarzprämien: 1. Pattis Peter, 2. Gasser Peter, 3. Hafner Johann. I un gfch ütz en beste: 1.Steinkeller Theodor, 2. Noflatscher Jakob, 3. Lageder Alois, Sch.-R. Tourprämien: 1. Noflatscher Jakob, 2. Steinkeller Theodor, 3. Lageder Alois, Sch.-R. Bestgewinner vom 26. Dez. 1894. Haupt- beste: 1. Gasser Peter, 2. Wieser Anton, 3. Danler Egidi. Kränze: 1. Steinkeller Anton,. 2. Pattis Peter

: Jungschützenbest: Lageder Alois, Sch.-R. Schleck er beste: 1. Steinkeller Anton, 2. Pan Johann, 3. Wieser Anton, 4. Steinkeller Theodor, 5. Pan Johann, 6. Noflatscher Jakob, 7. Pattis Peter, 8. Noflatscher Jakob, 9. Mair Anton, Sch.-R., 10. Pattis Peter, 11. Gasser Peter. Schwarzprämien: 1. Pattis Peter, 2. Gasser Peter, 3. Hasner Johann. 1. Steinkeller Theodor, 2. Steinkeller Anton, 3. Pan Johann. Tourprämien: 1. Noflatscher Jakob, 2. Pan Johann, 3. Steinkeller Theodor.

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/25_12_1902/BZN_1902_12_25_4_object_2430565.png
Pagina 4 di 20
Data: 25.12.1902
Descrizione fisica: 20
von 83 Jah ren gestorben. ö Geistliche Nachrichten. Versetzt würden: R a i n e r Alois, Kooperator in St. Jakob in Deffereggen, als solcher nach St. Johann in Ahrn. Fwnz Kellerer, Diözesanpriester, als Kooperator nach St. Jakob in Deffereggen.— Kooperator Rochus Huber in Ahrn wurde dort Pfarrprovisor. Wahlbcstätigung. Die Wahl des Johann K arl - Has- sauer, Bräuereibesitzers in Rattenberg, und des Ludwig Ä ögl, Gastwirthes, und Oekonoms nn Münster, zum Ob- manne, bezw. Obmann-Stellvertreter^ der landw

abzuhalten. Ebenso berichtete die VereinsvorsteyunH über eine von Seite des Ver eines noch im kommenden Frühjahre zu errichtende Baum schule und einen Versuchs-Gemüsegarten in St. Jakob. Der Versuchs-Gemüsegarten soll hauptsächlich belehrend auf die Bevölkerung von St. Jakob, Leifers und Branzoll wirken, Lko der landw. Genuiseban schon heute eine bedeutende Ein nahmsquelle bildet: Bei der Neuwahl der Vorstehung wurden gewählt: Christoph Frank, Obmann; Jvo v. Putzer, Stell vertreter; Rudolf Carli

, den ge äußerten Wünschen Rechnung zu tragen. So wenig man wünscht, daß ein Programm „durchgejagt' wird, so weit ist es gesehlt, das Programm durch überlange Pausen eindrucks arm zu machen! Bestgewinner beim Vorstehuugsschießen am 21. Dezem ber am k. k. Hauptschiestande Bozeii. Hanvtbeste: 1. Schalter Franz, 2, Noflatfcher Jakob, 3. Dibiasi Peter, 4. Plank Karl, 5. Major Haüber, 6. Pittertschatscher Fritz, 7. Saltuari Franz, 8. Schäfer Josef, 9. Schövfer Georg, 10. Wieser Anton, 11. Rcmzi Josef. Schleckerbeste

: 1. Nillon Johann, 2. Hauck Georg, 3. Schaller Franz, 4. Sal tüari Franz, 5. Sottill Johann, 6. Noflatscher Jakob, 7. Trebo Anton, 8. Schaller Franz, 51. Stockner Alois, 10. Hauck Georg. . 11. Pittertschatscher Fritz, 12. Pattis Peter, 13. Schäfer Josef, 14. Schäfer Josef, 15. Dibiasi Peter, 16. ' Cluocketti Franz, 17. Wieser Alois. Serienbe st e für .Altschützen: 1. Lageder Alois, 2. Schaller Franz. 3. Pattis Peter, 4. Saltuari Franz, 5. Wieser Anton, 6. Wieser Alois, 7. Hauck Georg

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/18_10_1903/BZN_1903_10_18_6_object_2440428.png
Pagina 6 di 32
Data: 18.10.1903
Descrizione fisica: 32
bilden soll. Wie die Ankündigungen in unserer heutigen Nummer besagen, wird morgen Nachmittags kein Mangel an Unterhaltungen sein, der neue Wein wird in Strö men sließeu- und eine echte Kirchtagsstinunung überall Platz greifen,, wozu freilich auch ein gutes, schönes Wetter, warme angenehme Herbstsonne gehört, die uns der Himmel für diesen Festtag wohl noch schenken wird. Weinlcsefest. Morgen, als am Kirchiveihesonntag, findet im freundlich gelegenen Pfarrhofe in St. Jakob ein Wein lesefest, verbunden

mit einem Concert der Musikkapelle der k. u. k. 2. Tiroler Kaiserjäger - Regiments aus Trient, nebst verschiedenen Volksspielen mit Besten und Zierden statt. Wollen wir hoffen, daß das Wetter morgen freundlicherer Laune ist als heilte, und so wird es alsdann an einem zahl reichen Besuche gewiß nicht sehlen, zumal der von den Ge schwistern Außerhofer bestens bewirthschaftete Pfarrhof in St. Jakob bekanntlich zu einem beliebten Ausflugsorte unserer Umgebung zählt. Ein durchgegangener Kellermeister

Josef. — Bestgewinner beim 2. Schützengabenschie ßen am 11. ds.: Hauptbeste: 1. Dr. Franz v. Kofler, 2. Di- biasi Peter, 3. Linke Anton, 4. Pircher Alois, 6, Leitner Franz, 6. Schöpfer eGrog, 7. Pittertschatscher, 8. Plank Karl, 9. Noflatscher Jakob. Jungschützenbeste: 1. Wenter Anton, 2. Käfer Josef, 3. Unterhofer Josef, 4. Trebo Anton, 6. Sprenger Vincenz. Schleckerbeste: 1. Schöpfer Georg 2 Pillon Joh., 3. Sottill Ich., 4. Dr. Franz v. Kofler, 5. No flatscher Jakob, 6. Schöpfer Georg, 7. Dibiasi

Peter, 8. Leit ner Franz, 9. Stockner Alois,. 10. Pillon Ich , 11. Linke Anton, 12. Pircher Alois, 13. Noflatscher Jakob, 14. Käfer Josef, 13. Leitner Franz. Serienbeste für Altschützen : 1. Di biasi Peter, 2. Plank Karl, 3, Pillon Ich., 4. Noflatscher Jakob, .3. Stockner Alois, 6. Leitner Franz, 7. Dr. Franz v. Kofler, 8.Pircher Alois; für Jungschützen: 1. Sottill Ich., 2. Käfer Josef, 3. Trebo Anwn, 4. Wenter Anton. Das Leichenbegängniß des hochwürdigsten Fürstbischofs von Trient

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/11_12_1901/BZN_1901_12_11_3_object_2423367.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.12.1901
Descrizione fisica: 8
hatte Rienzner den Brannt wein nicht abgehen lassen und wurde vor einem weiteren Ver luste von mindestens 93 Kronen 60 Hellern bewahrt, der ihn sicher betroffen hätte, denn Jakob Girtler, der sämmtliche Be stellungen ohne Wissen der Rosa Ralser gemacht und ihren Namen mißbraucht hatte, zahlte keinen Kreuzer und bat in einem Briefe vom 18. September 1901 den schwer geschädig ten Kaufmann flehentlich um Schonung. Auch hatte er die Bestellung nur deshalb abgesagt, weil er fürchtete, eine zu hohe Steuer zahlen

zu müssen. Der Weinhändler Johann Vonm etz in Waidbruck, den Jakob Girtler auch mit listigen Vorspiegelungen in Ji.'rthum fü' ^e, hatte mehr Glück, als Rienzner. Ueber eine Bestell ung, welche GiMer unter dem Namen der Rosa Ralser „Bäuerin und Fuhrwerksbesitzerin' am 16. Februar 1901 machte, sandte Vonmetz ein Faß von 160 Liter Branntwein zu 80 Heller nach Sterzing, jedoch nicht direkt an die Adresse des Bestellers, sondern an jene des Spediteurs Weascheider, so daß Rosa Ralser persönlich vom Einlangen

beim k. k. Postamte in Sterzing ausgefolat werden. Neben diesen im größeren Stile ausgeführten Betrügereien beschwindelte Jakob Girtler im Laufe des heurigen Jahres auch dem Gastwirth Josef Thaler in Sterzing um einen kleineren Betrag. Auch hier nützte er den Umstand, daß er frübcr mehr mals mit der Bäuerin Rosa Ralser bei dem Wirthe erschienen war, aus, und holte zwei Mal bei Josef Thaler Branntwein im Gesammtwerthe von 8 Kronen 90 Hellev unter der falschen Angabe, daß er Knecht bei der Bäuerin

Rosa Ralser sei, und ihn diese um den Schnaps geschickt habe, den sie bezahlen werde. Girtler hatte bei der Gelegenheit das dem Thaler wohlbekannte GeWrr der Rieserbäu^n b« sich. Nur hmch diese Mnke ge langt ihm, den Mef Waler zu täuschen, der vom bemakelten VoLehen Girtlers lcmge schon Wichte. Endlich unterschlug er umMchtmeß d. Js. einen ihm vom Manne der Rosa Ralser, Namens Alois, Zum Zwecke der Zahlung einer Schuld an den vorgenannten Josef Thaler übergebenen Baarbetrag von 6 Kronen. Als Jakob

Mrtlex dem?. k. .VWiMgerichte Sterzing ein- im Besitze von 1.6 Heller «rchlM M Mchbare AMMne-Aussicht vorhanden^ tzaS die von ihm betrogenen Leute wieder zu ihrem Gelde gelangen. Jakob Girtlev ist geständig, nur will er bezüglich der von Pet. Rienzner bezogenen Getränke gleichsam eine Mitbetheiligung der Rosa Ralser behaupten, welche ihm große Mengen des be zogenen Branntweines verkaust haben sollte. Obschon nun diese Betheiligung angesichts des Geständnisses des GirtlerS fortwährend den Namen

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/13_09_1908/BZN_1908_09_13_5_object_2493087.png
Pagina 5 di 16
Data: 13.09.1908
Descrizione fisica: 16
dem im Justlzmini- Uermm. in Verwendung stehenden Landesgerichtsrate in Feld- V.. Dr. Ernst Durig anläßlich seiner Ernennung zum 'lmisteriylsekretür in diesem Ministerium taxfrei den Titel nnd Charakter eines Sektionsrates. Ehvonm«daille^ Das k. k. Statthalterei Präsidium hat dein bei der Zementfabrik der Firma Alois Kraft in Kufstein vejchäftigten! Werkmeister Jakob« B a u m g artne r und dem derselben Unternehmung beschäftigten Steinbrucharbeiter ^vhann W a l ch er die Ehrenmedaille für 40 jährige treue

einen sehr animierten Verlauf. Die Stände waren an beiden Schießtagen von Schützen sehr frequentiert, wovon wohl die anfehnliche Zahl von 3813 Schüssen, welche an beiden Tagen abgegeben wur den, am deutlichsten spricht, zugleich aber'den Beweis erbrachte, welch allseitiger Beliebtheit sich Herr Lageder in Schützenkreisen erfreut. . Nachstehend folgt das Bestgewinner-Verzeichnis: H a u p t s ch e i b e L a g e d e r: 1. Jakob Moser,. 2. K«rl' Frank, 3. Johann Pillon, 4. Heinrich Mahlknecht, 5. Jnge- nius Obkircher

, 6. Anton Trebs, 7. Alois Oberrauch, 8. Ed. Pattis, 9. Johann Soitil, 10. Rudolf Weitsche?, 11 Rudolf Sinster. 12. Josef Matha, 13. Heinrich Zischg, 14. JuliuL Steinkeller, 15. Main Hauber, k. k. Major, 16. Johann Pohl, 17. Alois Pircher, 18. David Heusler, 19. Hakob ' Noflat scher, 20. Cäsar Teeini, 21. Jakob Meraner, 22. Hans Ladinser, 23. August Baader Nachleser Anton Gasser. Mrstl. Campofranco-Verwalter. — Sch l ecker- b e st e: 1. Anwn Gasser, Fürstl. Camposranco-Verwalter, 2. Heinrich Zischg

, 3. Johann Pohl, 4. Karl Plank, 3. Ed. .Pattis, 6. Eduard Pattis, 7. Franz Saltuari, 8. Karl Plank, 9. Joses Chiochetti, 10. Karl Spetzger, 11. Peter Dibicrsi, 12. Franz Saltuari, 13. Heinrich Mahlknecht, 14. Joses Egger, 45. Heinrich Zischg, 16^ Jakob. Noflatscher, 17. Karl Frank, 18. Peter Drbiasi, 19. Fritz Pittertschatscher, 20. Josef Egger, 21. Karl Frank, 22. Georg Hauck, 23. Karl Treiber. 24. Alois Lageder, 25. Anton Tre!bo, 26. Ad. Springer, 27. August Baader. -— Serien be sie für A ltschütze

, 10. Joses Egger, 11. Anton Gasser, 12. Jcrkob Noflatscher. — Armeescheib e: 1. Josef Chiochetti, 2. Alois Pircher, 3. Julius Steinkeller, 4. Peter Dibiasi, 5. Franz Saltuari, 6. Georg Hauck, 7. Hans Ladinser, 8. Alois Lageder, 9. Hein rich Zischg, 10. Karl Plank, 41. Joses Leitner, 12. Johann Pillon, 13. Johann Sotill, 14. Heinrich Mahlknecht, 15. Johann PoU,16, Anton Trebo, 17. Karl Frank, 18. Jakob Meraner, 19. Adolf Springer, 20. ZlMuft Baader, 21. Franz Pegger, 22. Jakob Moser, 23. Cäsar Tecini

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Pagina 11 di 16
Data: 24.12.1914
Descrizione fisica: 16
., verw. Vogler Ant., Unterj., 2. Komp., verw. Vogt Franz, 6. Komp.. verwundet. Walch Georg, 4. Komp., tot. Waldner Al., Zugsf., 3. Komp., tot. W a ldner Franz, 4. Komp., tot. Wallner Franz, Unterj., 7. Komp., verw. Tania Wenzel, 4. Kolp., tot. Weber Johann, 5. Komp., verw. Webern Josef von, Zugsf., 5. Komp., tot. Wege r Emil, 3. Komp., tot. Weger Jakob, 6. Komp., verw. Weingartsberger Alois, Oberj., 9. Komp., verw. Weirather Ioh., Patrf., 3. Komp., verw. Weirather Mathias, 6. Komp., verw. Weiß Karl

- und Krankentransport nach Bozen. Am 8 d«,.» kamen in Bozen an: Rani Alois aus Area» LSch.» krank. Höhr er Mathias aus Andorf, LSch.» krank. Stabinger Basilio aus Honsberg. LSch.-Patrf., l. Hand. Poletti Anton aus Comarsine, LSch.» l. Schulter. Hillebrand Josef aus St. Pankraz, LSch., krank. Götzinaer Joses aus Oberhollabrunn, LSch., l. Fuß. Klug Joses aus Nagosaha, Inf., krank. Zanetti Josef aus Zucho, LSch., krank. Ferrazza Jakob, LSch., Kopfverl. Vrandauer Hermann aus Salz burg, LSch., Kopfverl. Lutz Ludwig

aus Steinach, LSch., r. Knie. Kaufmann Theodor aus Hohen- ems, r. Fuß. Röckla Jakob aus Ronzone, LSch., I. Handsch. Nieeolotti Silvio aus Garniga, LSch., l. Arm u. Bauch. Am 14. und 15. ds. trafen in Bozen folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatze ein.' Zieeolini Severin aus Rabbi, LSch., l. Hand schuß. Antolini Josef aus Tione, LSch., l. Hand schuß. Stock Johann aus Reith. LSch., krank. Fuchs Alois aus Silzerberg, LSch., r. Oberschen kel. Giacomuzzi Franz aus Silz, LSch.» krank. Hrubri Johann

Tiroler in Wiener Spi tälern. Im Allgemeinen Krankenhause, IX. Be zirk, Abteilung Professor Büdinger: Sailer Ste fan, LSch., 3. Reg.» aus St. Jakob im Ahrn. Bo - nelli Georgia, LSch., 3. Reg., aus Caftello. La durner Alois, 1. TKIR., aus Naturns. Bo nos f i Silvio, LSch., 1. Reg., aus Lizzano. — Ab teilung Professor Hohenegg: Hohlrieder Mi chael, 4. TKIR., aus Ellmau. Anto nelli Gio vanni, 4. TKIR., aus Tornazi (?). Beb er G., 3. TKIR., aus Dina. Gasser Anton. 4. TKIR.. aus Kastelruth. Kleinlercher

., aus Schruns. Nardelli Da- vig» 4. TKIR.» aus Miano. Reinstaller Adal bert, 2. TKIR., aus Sulden. Sartori Felix. 4. TKIR.» aus Casotto. Abteilung Professor Ort ner: Bozetta Pietro. KI., aus Tesaro. Gurt- ner Leopold, 4. KIR. Ghirardini Johann, 1. KIR. Löfs er Konrad, 4. KIR., aus Dören. Moser Ammenio, 2. TKIR., aus Telve. Pinz - ger Heinrich, 3. KIR., aus Innsbruck. Rainer Karl, 2. TKIR., aus Meran. Spöttl Karl. 2. T>- KIR.. aus Pfunds. Weber Jakob. 2. LSchR.. aus Altach. Zeni Giovanni, 4. LSchR., aus Liz

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_9_object_2419327.png
Pagina 9 di 16
Data: 25.04.1901
Descrizione fisica: 16
20 14. 145 A. Graf Portcia, Spittal a: D. 20 15. 146 „ Anton Oberlechner, Mühlwald 15 16. 147 „ Theod. Steinkeller, Bozen (Loos) 15 17. 147 „ Johann Pan, Bozen (Loos) 15 18. 151 5 Jakob Obkircher, Sarnthein 15 19. 170 „ Franz Schaller, Bozen . 15 20. 175 „ Stefan Moser, Prags 15 21. 176 „ Josef Kreidl, Steinach 15 22. 187 „ Franz Grumer, Leifers 15 23.190 „ Johann Etzthaler, Meran 15 24. 194 . Ant. Nitter v. Goldegg, Partschins 15 25.202 „ Georg v. Fäckl 10 26. 202 „ Karl Wiedner, Sterzing 10 27. 203

, Innsbruck (Loos) 8 ^1. 241 „ Franz Gritzbach, Meran (Loos) 8 42. 242 „ Hermann Schwarz, Volders 8 43. 242 „ Viktor Höck, Kitzbüchl 3 44. 245 45. 246 46. 247 47. 252 48. 253 49. 254 50. 258 51 258 52. 265 53. 268 54. 274 55/ 275 56. 276 57. 276 58. 276 59. 277 60. 278 61. 280 62. 280 63. 284 64. 286 65: '288 66. 294 67. 297 68. 298 69. 299 70. 300 71. 301 72. 302 73. 305 74. 307 75. 309 Andrä Lackner, Schwaz ! Jakob Pedroß, Latsch Engelbert Trebo, Bozen Jakob Hechenleitner, Schwaz Alois Stockner, Bozen

A. Graf Porcia, Spittal V 8 8 ^ ^ 8. 8 8 8 Johann Schwarzer, Eppan (Loos) 8 Jakob Hechenleitner, Schwaz (Loos) 5 Josef Pattis, Welschnofen , 5 Ferd. Stuflesser, St. Ulrich 5 I. Zimmermann, Kematen . 5 Josef Theiner, Algund 5 Johann Kröll, Meran (Loos) - 5 Anton Geiger, Natters (Loos) 5 Egid Dandler, Bozen (Loos) . 5 Fritz Danzl, Innsbruck 6 Anton Oberlechner, Mühlwald. 5 Michael Senn, Meran 5 Anton Tomann, Wörgl 5 Georg v. Fäckl, Bozen 6 N. Mattevi, Büchsenm., Franzfst. < 5 Johann Plattner, Steinach

^ ^ Vorm.: 1. Franz Saltuari, Bozen, 2. Leopold Rauch, Innsbruck, 3. Franz Saltuari, Bozen, 4. Johann Pillon, Bozen, 5. Viktor Höck, Kitzbüchel. Nachm. : 1. Alois Lageder, Bozen, 2. Engelbert Trebo, Bozen, 3. Leopold Rauch, Inns bruck, 4. Jakob Obkircher, Sarnthal, 5. Johann Mairhofer, Meran. 10. April 1901 Vonn.: I. Pirmian Steinlechner, SchMz, 2. Franz Schaller, Bozen, 3., 4. und 5. Jsidor Mauracher, Schwaz. Nachm.: 1. Theodor Steinkeller, Bozen, 2. und 3. Jakob Hechenleitner, Schwaz, 4. Josef Riedl

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/26_11_1914/BZN_1914_11_26_13_object_2430435.png
Pagina 13 di 24
Data: 26.11.1914
Descrizione fisica: 24
. LSch., I. Fußschuß. Fill Josef aus Vigo, LSch., Kops schuß Schmiedt Ludwig aus Leigisbrunn, LSch., l. Handoerl. Ennemoser Alois aus St. Martin, LSch., l. Oberarmschuß. O r tner Jakob aus Cilli, LSch., krank. Magusci Hannibal aus Ravll, LScy., l. Armfchuß. Leibold Julius aus Wien, LSch., krank. Trotz!er Leopold aus St. Pölten, LSch., l. Fußschuß. Egger Mathias aus Andergau, LSch , r. Schulterschuß. Fitz Joses aus Reutte, LSch., krank. Breito Viktor aus Taino, KI., linker Armschuß. Schenk Heinrich

- h o f e r Franz aus Wien. LSch., krank. Gartenlechner Fer dinand aus Pichl, Inf. Train, krank. Koch Ludwig aus Meran, krank. Giori Vittorio aus Noriglio, LSch., l. Fußschuß. Fill Josef aus Vigo, LSch., Kopfverletzung. S ch m i d t Ludwig aus Lei gisbrunn, LSch., l. Hand. Ennemoser Alois aus St. Martin, LSch., l. Oberärmschuß. Ortner Jakob aus Cilli, LSch., krank. Schürte nbacher aus Bozen, KI., l. Oberarmschuß. Z e i g Karl aus Seidenschwanz, KI., krank. Demat^ io Johann aus Cava- lese, LSch , l. Handschutz

von folgenden Verwundeten eingetroffen: David Steger, Gratzbauernsohn; Jakob Mitternöckler» Adam-Bauer; Jak. Feichter, Uhlhaussohn; Johann Pichler» Lechenschneidersohn; Alois Mittermair, Lanersohn. verwundet in Prag. Gottsried Mader, Eder- sohn, verwundet in Gmunden. Franz Stolzlechner. verwundet in Szeged. Georg Außerhofer. Oberschöllbergersohn von Weißenbach, verwundet in Krakau. Joses Niedsrkosler, Mairhauser, verwundet in einem Spitale in Wien. Ludwig Stifter, verwundet in Bozen. Josef Großgasteiger

von Prettau; Josef und Valentin Benedikter von Prettau; Thomas Brugger» Besitzer in St. Peter; Faustin Ober- hofer, Besitzer in St. Johann, befindet sich verwundet in russischer Gefangenschaft. Alois Hofer, Glocklechnersohn in St. Jakob, eben falls verwundet und in russischer Gesangenschast. Thomas Marcher, Rußbachhaussohn in St. Johann, ebenfalls verwundet in russischer Gefangenschaft. I. Mittermair, Kronbichlersohn in Prettau; Peter Rauchenbichler, Wirt in St. Jakob, erkrankt. Johann Froner, Tisch

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_11_1914/BZN_1914_11_22_19_object_2430343.png
Pagina 19 di 32
Data: 22.11.1914
Descrizione fisica: 32
Franz, 12. Komp., verw. <Ploner Franz, 3. Komp.. verw. Plo te gh e r Lodovica, 12. Komp.. tot. Pollinger Eduard, Horn., ». Komp., verw. Ponner Jakob, 6. Komp., verw. Pons Josef. 12. Komp.^ verw. Posch Hermann. 7. Komp., verw. Potrich H'ius, Patrf., 11. Komp., verw. Prandini Celesto. Unterjäger, Ul. ^Komp., verw^ Prantl Franz. 3. Komp.. verw. Prantner Anton, Patrf., IS. Komp., verw. Prasch Alfons. 2. Komp., verw. Z^.°Fmarer Hermann, 9. Komp., verw. Praxmeier Anton, Ref.-Patrf., 2. Komp., tot. Prezzi

, 12. Komp., verw. Sprenge r Josef, Zugsf., 10. Komp., verw. Spreter Johann. Einj.-Freiw' Unterj., 1. Komp., verw. Stanchina Cherubin, 11. Komp., verw. Stansl Karl, Unterj., 2. Komp., verw. Stark Arbogast, 1. Komp., verw. St au der. Patrf.. 4. Komp., verw. Stecker Josef, 9. Komp., tot. Stefani, Zugsf., 4. Komp., verw. Sieg ln a y r Sebastian, Patrf., 11. Komp., tot. Ste i n e r Alfonfo, 1. Komp., verw. Steinringer Franz, Unterj, 1. Komp., verw. Steixner Jakob. Ref.. 2. Komp., tot. Stern Johann, Unterj

., 9. Komp., verw. Sterni Valeria, 7.Komp.. verw. Steu Lud wig, 12. Komp.. verw. Stock Stanislaus. 3. Komp., - verw. Stoffela Antonio, 1. Komp., verw. Stolz Gottfried. Zugsf.. 1V. Komp.. verw. Stolz Karl, 9. Komp., verw. Stubenböck Heinrich, Patrf., 11. Komp., tot. Stuffer Vigilus, Res., S. Komp., tot. Stuffer Vinzilius, 5. Komp., verw. Sutterlütti Kas par, Pionier, tot. Tabanaro Karl, Unterj., 9. Komp., verw. Tabernar Eugen, Unterj., 9. Komp., verw. Tagwerker Jakob, 11. Komp., tot. Tauber Roman, 1. Komp

. Vettori Anton, 3. Komp., verw. V i e ider Alois, 7. Komp., verw. Vinante Giampietro, 3. Komp., verw. Vintzer Anton, Res., 2. Komp., verw. Bitti Ferdinando, 1. Komp., verw. Voltolini Otonielle, 3. Komp., verw. Wachtler Serafin. Ref., 2. Komp., verw. Wackerle Jgnaz, 7. Komp., verw. Walcher Josef, 12. Komp., tot. W a ldner Anton» 9. Komp.,'verw. Waldner Karl. 8. Komp.. verw. Wald ner Jakob. Ref., 2. Komp., tot. Waldne r Matthias^ Res.- Zugss., 2. Komp verw Waldner Rudolf, 3. Komp.. verw. Wanka Franz

., 8. Komp., verw. Zangerle, 4. Komp., verw. Zangerle Franz, 4. Komv., verw. Zanol Jakob, 16. Komp., verw. Z an oll i Silvio, 11. Komp., verw. Zerzer Alois, Zugsf., 9. Komp., verw. Zim mermann Ludwig, 1. Komp.. verw. Zischg Andreas, 8. Komp., verw. Zifchg Simon, Ref., 2. Komp., verw. Zobel Alois. Horn., 1. Komp., tot. Zobl Ludwig, 14. Komp.. verw. Zomme r Agostin, 12. Komp. .verw. Zorzi August, S. Komp.. verw. Zo te l e Hansö, 13. Komp.. verw. Zuealli Felix, 12. Komp., verw. Zueol Celeste. S. Komp.. tot

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_11_1914/BZN_1914_11_05_14_object_2429882.png
Pagina 14 di 24
Data: 05.11.1914
Descrizione fisica: 24
. Draxler Franz. LSch.- ZF. aus Dürnholz, krank. Metzner Anton, LSch.-UI. aus Klausen, krank. Schweigl Alois, LSch. aus Rabenstein, Kopsverl. Tessaro Attilio, LSch. aus Pieve Tessino, l. Handschutz. Pavlik Leopold, LSch. aus Wien, krank. Herbst Josef, LSch. aus Deutschnofen, krank. Pitsch Jakob, KI. aus Birchabruck, krank. Späth Jakob, Egerländer Gardist aus Eisenstein, krank. Maier Ferdinand, LSch. aus Dirstach, l. Oberarmschuß. Kurz Josef, LSch. aus Weißkirchen, krank. Kerschbaumer Franz, LSch

. aus Globnitz, beide Füße. Fronza Rinaldo, LSch. aus Trient. Zanolli Marmm, LSch. aus Rovereto. Giacomali Jakob, LSch. aus Storo, Rückenverl. Erhart Joses» LSch. aus Schwarzach, r. Schulter u. Fuß. Neudorser Jo hann, LSch. aus Vöklabruck, krank. Anderlan Anton, KI. aus St. Michael, krank. Pilati Emil. Fähnrich, Ins., Mezzocorona, l. Schulter. Wojeiechowski Johann, Poln. Leg., UI. aus Krakau, krank.Ploner Bernhard, LSch. aus Innsbruck, l. Handschuß. Wolf Johann, LSch. ausJschgl, Hals- u. Schulterverl

Johann, LSch. aus Rabbi, r. Oberschenkelschuß. Zanon Oratio, LSch. aus Rabbi, r. Handschuß. Zifchg Jakob, LSch.-PF. aus Klausen, l. Schulter. Am 1. und 2. ds. wurden ins k. k. Landwehrmorodenhaus in Bozen eingebracht: Vieider Joses, LSch., Rossi Emanuel. LSch., Geiger Josef, LSch., Finser Alois, LSch., Reinstadler Ferdinand, LSch., Thaler Pergrino, LSch.» Obermaier Karl, Rekr^. Zousaly Stanislaus, LSch. Spenden-Liste Nr. 1 des Kriegsfürsorgeamtes, Sammelstelle Bozen-Gries, . Laubengasse Nr. 30. Beim

2 K ; Familie Josef Gabasch 10 K.: Josef Knolleisen 1 K.» Moria Koch 1 K.,- Eheleute Cavos 2 K.; Filomena Sanin 2 K.; Maria Mananni 1 K.,'.Iosef Sanin 5 K.» Domeniko Weiß 1 K.: Josef Mark 5 K.; Johann .Schwarz 3 K..' Emanuel Ossana 2 K.- Cataina Pedri 2 K ; Maria Heidegger 3 K - Pietro Carli 2 K.; Anna Casal 3 K.,- Paul Aügustin 2 K.: -Unna Debiasi 1 K.; Maria Zadra 2 K.: Anna Amort1^ K.: Romana Mark 2 K.; Jakob Degasvari 2 K.; Filomena Mark 5.50 K.: Vin zenz Poli 2 K.: Dr. Rudolf Perndammer

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_11_1914/BZN_1914_11_08_20_object_2429975.png
Pagina 20 di 32
Data: 08.11.1914
Descrizione fisica: 32
7. Frieda, T. d. Alois Saxer, Beamter, u. d. Elisabeth Oberhammer „ Johann, S. d. Johann Pfund, Bäckergehilfe, u. d. Math. Schmitt „ Ottilia» T. d. Alois Arsenscheck. Wachmann, u. d. Rosa Settari 8. Albina, T. d. Albin Senettin» Stukkateur. u. d. Dom. Banzetta / „ Maria. T. d. Jakob Schonung. Tischler, u. d. Barbara Brunner. 9. Anna, T- d. Josef Kavaleck, k. k. Kanzlist, u. d. Anna Pancic 12. Bernhard, S. d. Johann Kofler, Gefangenausseher, u. d. Kres zenz Kornprobst „ Anna, T. d. Ludwig Anker, Monteur

, Dienstmädchen „ Franz, S. d. Franz Finger, Tischler, u. d. Karolina Tarier 23. Franz, S. d. Joses Fachinelli, Taglöhner. u. d. Anna Daritz ? 26. Heinrich, S. d. Helene Aerzenberger, Sängerin .. Oswald, S. d. Peter Plangger» Disponent, u. d. Math. Franzelin 28. Maria. T. d. Josef Röthel. Hafner, u. d. Maria Mair 29. Rosa, T. d. Alois Pomella, Kellerarbeiter, u. d. Aloisia Schwab! „ Maria, T d Jakob Jelen, Partiesührer, u. d. Franziska Jordan „ Anna, ÜZ d Alois Seebacher, Kutscher, u. d. Josesa Moser Emam

29. Barbara Götsch, Bäckermeistersgattin, 36 Jahre „ Antonia Krischak, Köchinskind, 3 Wochen 31. Maria Marchiori» Handlangersgattin, 63 Jahre. Vereinsnachrichten. Erzherzog Heinrich Militär-Beteranen-Bcrein Bozen. Am Sonntag, den 8. ds. wird in der Friedhoskapelle Mariahilf in St. Jakob der allgemeine Seelengottesdienst abgehalten und zwar: Um 8 und ^9 Uhr früh wird eine hl. Messe gelesen, nachmittags um 3 Uhr beginnt die Seelenp-ozession und Grabessegnung. Die uni formierten Mitglieder erscheinen

in Uniform, alle übrigen Mit? glieder mit Bereinsabzeichen zur bestimmten Stunde am Militär friedhofe in St. Jakob. Vollzähliges Erscheinen ist notwendig. Die Borstehung. 1. Allgemeine Reservisten-Kolonne Bozen. Die P. T. Mitglie? der werden ersucht, sich am Allerseelensoyntag, den 8. ds., nach mittags in St. Jakob beim Gottesdienst im Militärfriedhof in Zivil mit Bereinsabzeichen recht zahlreich zu beteiligen. Zusam menkunft um 1 Uhr im Hotel Zentral. Heil uns! Die Vorstehung. Evangelischer Gottesdienst

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/17_06_1920/BZN_1920_06_17_4_object_2468261.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.06.1920
Descrizione fisica: 8
. Für nachbenannte In valide und Kriegswitwen erliegen die Pen sionen bei der Banca d'Jtalia: Anton Fe derer, Bozen; Josef Greis. Bozen-Oberau; Anton Mair, Jobann Holzlechner, Franz Oberschmied. Peter Leiter, Jakob Oberlei ter, Josef Oberleiter, Elise Grünwalder, Franz Gruber, Jakob Oberschmied. Peter Mayr, Peter Penassa, alle in Bozen; Fer dinand Reier, Bozen-St. Magdalena; Vik tor Lenz, Joses Proxaus, Anton Parti, Jo-! Hann Höller. Johann Nernda, Friedrich Ro sendorfer, Wilhelm Röllig, Alois Wieser, Alois

Teutschberger. Ferdinand Bauer*' Heinrich Bernhard, Johann Thaler, Paolo Bazzanella, Giuliana Delfauro. Anna Eg ger, Karl Frey. Regina Gabler. Emma Kerschbaumer, Michele Lacedelli. Johann Baumgamer, Maria Lintner. alle in Bozen; Johann Meraner, Bozen-Oberau; Joses Mayr, Afing; Emma Hatosch, Max Sparer, Alois Nepichler, Mattia Vintochger (?), Ma ria Weiß. Alois Weiß, alle in Bozen; Bar- tolomäus Hassen, Kurtatsch; Josef Hittaler, St. Georgen; Josef Eisenstecken. Gries; Jo ses Bernardo Corona, Unterinn; Jakob

Losser, St. Jakob; Benjamin Losser, Bozen- Oberau. Der Freiwilligen Rettungsgesellschaft wid mete Herr Adolf Kaganow, Holzhändler in Lana, eine ihm zugesprochene Zeugengebühr von terredung mit dem Doktor mußte auf jeden Fall verhindert werden. „Du vergißt, Tatjana,' mahnte sie mit zornfunkelnden Augen, daß du mit Sascha Schach spielen wolltest, er ist sehr daran ge wöhnt.' , „Ich vergesse nichts, Mama,' gab Tatjana freundlich, aber bestimmt zurück. „Diese Un terredung ist aber doch wichtiger

., Innsbruck; Patrls. Johann Koch, 1. TKJR., Natters; Schütze Nikolaus Millauer, reit, Sch.-Div., Prutz; Patrls. Max Maier, 1. TKJR., Wattens; Zugsführer Georg Gafteiger, Landft.-R. 2, Kufstein; Jäger Anton Osterle, 1. TKJR., Sulzberg bei Bregenz; Schütze Johann Haselwanter, 3. Sch.-R., Dorn- birn; Patrls. Jakob Metzler, 4'. TKJR., Egg, Bregenzerwald; Patrls. Klement Dallpiaz, 1. TKJR., Branzoll; Zugsführer Rudolf Arminge r, 59.Jnf.-Reg., M eran; Schütze Isidor Varbian, 3. Ldsch.-R., Fai bei Mezo- lombardo

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/28_01_1917/BZN_1917_01_28_3_object_2446225.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.01.1917
Descrizione fisica: 8
, Söll. Brunner Eine Jnnsbrucker Kriegsküche vor hundert Jahren. Die „Wie- ' Peter, Söll. Duregger Ludwig, Achenkirch. Griesser Hermann, ner Zeitung' vom Jänner 1817 berichtete : Die Drangsale der Innsbruck. Hollaus Jakob, Westendorf. Höllriegl Josef, Klausen. Kriegsjahre und überdies die- in den letzten Iahren mißlunge- Jenewein Johann, Steinach Mahr Karl, Hall i. T. Mair Vinzenz, nen Ernten brachten in Tirol Teuerung und Erwerbslosigkeit Arams. Obacher Josef, Amras. Peer Joseft Trins. Prarmarer

Jo mit sich. Es bildete sich in Innsbruck durch die Opferwilligkeit sef, St. Sigmund. Ruch Rudolf, Mieming. Treichl Joachim, We- mehrerer Bürger ein Unterstützungsverein; der Ciferdes d. k. stendorf. Landesschützen: Müller Karl, Jmst. Zgsf. Schwemberger Gubernialrates und Polizeidirektors von Kübeck in der Leitung Jakob, Weer. Standschützen- Föger Alois, Nassereith. Jenewein dieses edlen Unternehmens sicherte das beste Gedeihen. Das Josef, Gries a. Br. Konzett Alfred, Innsbruck. Moser Alois, Inns» erste

^ Handlung ^atte galten, ihren Besitz an derlei Notenteilen noch im Laufe dieses Mo- Hilfsmittel der Filmkunst zur Anwendung, so day ineses wen- nats bei der Bank einzulösen. Nach Ablauf dieser Frist müssen die sationsstück eine besondere Zugkraft ausüben ^durfte, seftgesetzten Umtauschgebühren entrichtet werden. Ten Bruder erschossen. Die zwei jüngsten Söhne des Skeler- Allfhebnna der Vorzensur in — Fisme. Ten Fiumaner Blättern bauem in Feldthurns, Peter und Jakob Reuter, befanden sich am M zu entnehmen

, da'b der Fustizminister auf Vorschlag des 24. ds. nachmittag im Unterdach. Stadtgouverneurs und m Anbetracht der Mtrwtischen Halwng gmg, welche rm nahen Walde Holz arbetLen. ^^.ir wollen Rusftn der dortigen Presse die am 14. Juli 1914 verfügte Vorzensur spielen', sagte der Peter zu Jakob. An der Wand hng ^n Gewehr, aufgehoben hat iFiume liegt, ebenso wie Bozen, im Kriegs» „Das magst du schon nehmen, es ist nicht geladen . sagte der Peter, gebiet, aber -- w Ungarns .... Jakob nahm das Gewehr

21