46 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/16_06_1930/DOL_1930_06_16_4_object_1149582.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.06.1930
Descrizione fisica: 8
des Tullio Demarchi, Bahn- schlosser, und der Elsa Minzoni. 10. Herbert, Sohn des Alois Seidnar, Mecha niker. und der Theresia Tumler. 11. Karl. Sohn des Franz Hecht. Maschinist, nnd und Aurelia Clerici. 16. Thea. Tochter des Rudolf Hechensteiner, Kaufmann, und der Maria Frei. 17. Paul. Sohn des Franz Springer, Prokurist, und der Maria Schaller. 17. Benito. Sohn des Johann Rossi. Mineur. und der Magdalena Vanzetta. 17. Marius, Sohn des Johann Zelger. Tag löhner, und der Aloisia Santa. 18. Otto und Anton

, Zwillinge des Alois Eattoi, Nachtwächter, und der Maria AVram. 18. Peter, Sohn des Anton Ornano, städtischer Angestellter, und der Franziska Koster. 18. Waltraud. Tochter des Engelbert Sandrini, E abriks-Betrieosleiter, und der Irma Eiratz. einrich, Sohn des Karl Pichler, Obst schaffer. nnd der Anna Morandell. 19. Pilma. Tochter des Johann Sannicolo, Bost- angestclltcr, und der Adelina Bertagnolli. 19. Roman. Sohn des Cesar Ferarris, Post angestellter. und der Magdalena Torielli. 29. Norbert, Sohn

des Anton Gaffer, Brief träger, und der Maria Kofler. 29. Franz, Sohn des Wilhelm Mellarini, Eisen bahner, und der Angela Armani. 21. Arnold, Sohn des Franz Pakagnell, Bauer, und der Johanna Folie. 22. Hildegard, Tochter ves Hermann Eschnitzer, Reisender, und der Panla Riederwanger. 28. Sergius, Sohn des Marius Saltori, Eisen- 25. vahner, und der Maria Badaanini. Oswald. Sohn des August Deterllnk. Prome nadewächter. nnd der Feomco Eottardi. 26. Rorvert, Sohn des Alois Wegher, Keller meister

. und der Theres Borger. 27. Anton. Sohn des Alois Menghin, Obst händler. und der Aloisia Hofer. 27. Maria, Tochter des Nikolaus Bettku, Kutscher, und der Elisa Tomas. 31. Marius, Sohn des Josef Rigottk, Arbeiter, nnd der Aloisia Somadotti. Geburten ln btt Marse Gries Moii >7t Mai, 2. Josef. Sohn des Nikolaus Rinaidi. Mare« sciallo der kgl. Quästnr, und der Josefine llrmagher. 7. Aloisia. Tochter des Alois Huber, Lamm wirt. und der Emma Oberdörfer. 19. Anna. Tochter des Alexius Betta, Kauf mann

, und der Mathilde Favero. 13. Maria. Tochter des Ferrnccio Meneghelli. Beamter, und der Erige Pisino. 16. Alois. Cohn des Alois Unterhölzer, Besitzer, und der Frieda Janisch. 19. Josef. Sohn des Alois Warastn. Pächter und der Elisabeth Unterkofler. 22. Anna. Tochter des Eduard Zivnerle. Kloster, tischler, und der Philomena Mulser. 23. Josef. Sohn des Franz Maffei, Geschäfts diener, und der Maria Andergasien. 29. Johann. Sohn des Johann Koffer. Mai ländcr, und der Therese Prast. 31. Johann. Sohn des Johann

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_09_1934/AZ_1934_09_05_2_object_1858646.png
Pagina 2 di 6
Data: 05.09.1934
Descrizione fisica: 6
: Morcmdell Wal traud des Maximilian: Wieser Marta des Rudolf; Ambach Wilhelm des Wilhelm: Morandell Oswald des Wilhelm: Sartori Lidia des Tullio: Maier Ottone des Georg. Verstorben sind im letzten Monat: Ziggal Maria Witwe Pernstich im 79. Lebensjahre, und Haßl Anton nach Johann, Bauer, im 74. Lebensjahre. Heirat wurde keine geschlossen. Eingewandert sind im Lause des Monats aus der Provinz Bolzano 5 männliche und 7 weibliche Personen, aus den anderen Provinzen des Reiches keine. Ausgewandert

in den letzten Tagen Brunirò, 3. Sept. Im Erbschaftswege ging der Anteil der Liegen schaften des verstorbenen Clara Paul in Longaria- Badia in den Besitz der Maria Clara und Not burga Clara über. Desgleichen gingen im Erbschaftswege die Lie genschaften des verstorbenen Valentin Luigi in Badia in den Besitz der Maria Valentin und des Leonardo Valentin je zur Hälfte mit dem Frucht genußrechte der Witwe Teresio Valentin zu einem Viertel über. Ebenfalls im Erbschaftswege gingen die Liegen schaften

des verstorbenen Gottfried Rederlechner seiner fünf Kinder Johanna, Martina, Aloisia, in Rio di Mvlini, Gemeinde Gais, in den Besitz Paula und Maria Rederlechner mit dem Frucht» genußrechte der Witwe Cecilia Rederlechner zu einem Sechst?! über, Im Schenkungswege ging das Attwesen „La Pera' des Clara Paulo in San Martin» di Badia in den Besitz der Töchter Maria und Clara, vet« ehelichte Laporta, je zur Hälfte mit Ausnahme der Grundparzellen 4649 Äcker, 4647 Weide, 4645 Wiese und 3Z4S Alpe, welche im Eigentum

am Praderberg;'Fahr ner Sieglinde Maria des Federico und der Gostner Maria im Hauptorte Prato. ^ Sterbefälle 3, und zwar starben: die,75jährige Witwe Nigg Elisa geb. Saurer, Bauersfrau in Prato; das Kind Giuseppe des Kleinbauern Wieser Michele vom Vaslarhose in Stelvio; die Witwe Anna SHerer geb. Mazagg im Alter von 74 Jahren in Stelvio. Zahl der Einwanderungen 12, die der Auswan derungen 21. Ausliegende Skeuerrollen Die Verzeichnisse der säumigen Betragspflich» tigen der Jndpstriesyndikate pro 1933 liegen

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_04_1925/TIR_1925_04_03_2_object_1997195.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.04.1925
Descrizione fisica: 8
versieht den Nachtdienst sowie den Mnztägigen Sonntagsdienst die Adlsr-Apotheke des Herrn Gottfried Illing in der Lwubengaffe. b Desihwechsel. Maria Weitsches, Kauf- mmmsgatdm m Bozen, hat von Gottfried Illing, Apotheker in Bozen, das Wohnhaus Nr. Ä in der Laubengasse und Nr. 33 in der Dr. Sireitergosse um LVD.OW Live er worben. — Eduard Mgg, K«uftncmln in Bo zen, Hai von AmoÄ-a Witwe Sanft!, das Wohnhaus am Domimkonerplatz Nr. 4 um 120,MO Lire gekaust. — Berta OvttÄ, geb. Settari, Kauftnannsgattin

. — Katharina Plamken- -.'i-ner, Gastwirtin in Bozen, hat von den Eheleuten Gnrber ein Grundstück in Unter inn mn 800V Lire evworben. — Alois und Therese Mittelberger in Motten haben den KMonerhos in Möllen um 33.000 Lire an Micl>aki Voller in KcistÄvuch veiiauft. b „Maria virgo' ist der Titel des Schau spieles, das die Mädchen des Oberauer Sonn- tagsveremes dorvselbst am letzten Sonnrag zweimal mit großem Erfolg aufgeführt Huben und das sie mn Palmsonntag um 3 und 8 Uhr aus der BAz-ne des katholischen Lehr

- Kngsheimes in Bozen zur Aufführung brin gen werden. Das Stück versetzt uns in die Zeit, rvo die Dirgo, die Jungfrau Maria, als Teanpeljungsrau in Jerusalem lebte und schil dert uns in wundervoller Sprache das allge mein« Söhnen im israelischen Volke nach dem Erlöser, aber auch die fast allgemeine falsche Ansicht über die Person, die Eigen schaften und die Lebensimfgabe des kommen den Messias, den sich das israelitische Volk so gern als mächtigen Fürsten träumte, der dem geknechteten Volke Israel

das verlorene Szepter wieder zurückerobern weide. Diese falsche Meinung vom Erlöser kommt in den zwei Gegensätzen, der stolzen Miriam mÄ> der demütigen Maria klar zum Ausdruck. Die Sprache in diesem Schauspiel ist, wie schon erwAM, wundervoll. Wenn in der ersven Ankündigung des Stückes ge-sogt wurde, das' die Spielleitung alles aufgeboten hat mn dem Stück den Erfvkz zu sichern, so kann man jetzt nach den ersten Aufführungen sagen, daß die Spielerinnen auch alles aus bieten, um die Zuhörer vollauf

zu befriedigen. Einzelne Rollen nnnden geradezu glänzend gespieli. Wer daher etwas wirklich Schönes seiien und hören will, der foll es nicht ver säumen. sich „Maria Mvgo' am Palmsonn tag im Lehriingsheiin anzusehen. b Todesfälle. Am 2. April nachmittags ver schied m Bozen noch ian-stom Leiden der ehe malig Amrsdicner August Moyr w> Ho1>en Alwr vo!i W Jahren. Der Verstorbene war len^norv^t durch eine Reihe von Jahren städtischer Am!sdien«r in Baven.. Die Beerdigung erfolg: über Wmrich des Verstorbenen

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/06_09_1924/SVB_1924_09_06_7_object_2543998.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.09.1924
Descrizione fisica: 8
Krankenhause starb am Donnerstag, den 4. September, abends, nach kurzem schweren Leiden Herr Martin Haus mann, Kurmusiker und Hausbesitzerin Gries- Quirain. im Alter von 53 Jahren. — Freitag starb in Meran Herr Josef Kohla, Gerichts-Oberoffi- zial i. P. und Kassier der Gew. Spar- und Vor schußkasse im 66. Lebensjahre. — Am 28. August ^verschied in Niederdorf Frau Maria Bachmann» geb. Bliem, im Alter von 80 Jahren. Besitzwechsel. Das Wohnhaus Nr. 57 in Pe te r s b e r g ist im Verlaßwege von Matthias

auf Konrad Gibitz übergegangen. Wert der Liegen schaft 5000 Lire. — Heinrich Tutzer am Altmeßner- Hof in Gries hat ein GrundsÄck im Werte von 7587 Lire an Josef Schmid, Bäckermeister in Gries, abgetreten. — Der geschlossene Hof „Außerebner' in Seit ist von Franz Pfeifer an Maria Taba- relli, geb. Pfeifer übergegangen. — Auf Grund Kaufvertrages haben die Geschwister Erwin und' Oswald Schlvarz und Luzie Weidenhaus in Bozen an Maria Wwe. Lanznaster geb. Schmid inGries ein Grundstück im Ausmaße von 269

Quadratmeter um 200 Lire verkauft. — Alois Unterhofen Be sitzer in Mölten, hat mit Kaufvertrag die seiner Mutter und seinen Geschwistern gehörigen Mit eigentumsanteile an der Karnermühle inMölten ins Alleineigentum übernommen. — Josef Pech- laner, Brunner in Siffian, hat mit Kauf eine Grundparzelle im Werte von 5000 Lire an Maria Berger geb. Lindner in Grie s verkauft. — Hein rich Neubauser. Besitzer in Terlan, hat mit Schenkungsvertrag an seinen Sohn zwei Grund stücke im Werte von 12.000 Lire ins Eigentum

über lassen. — Im Verlaßwege ist der Burgerhof in Wangen im Werte von 15.000 Lire von Martin Pechlaner an seine Frau Maria und seinen Sohn Martin übergegangen. Trauung. In der Pfarrkirche in Dorf Tirol wurden am Donnerstag, 4. September, Herr Dr. Hans Lokscha aus Brünn mit Fräulein Geno veva P r ü n st e r, Tochter des k. Rates Dr. Hans Prünster von Meran getraut. Die Trauung voll zog hochw. Dekan Alois Amplatz. Kirchliche». k. Kirchliche Feier in Bozen. Auf Veranlassung der Filiale der St. Petrus Claver

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_2_object_1858490.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.08.1934
Descrizione fisica: 6
sind. Siusi und Ca stelrotto kann mit dem heurigen Ergebnis zufrie oen sein, um so mehr als auch der Herbst den An fragen nach noch gut werden dürfte. Todesfall. Vor einigen Tagen starb im Spitale in Castel- rotto Maria Dall'Acqua, Kleinhofbefitzerin in Non cadizza. Sie hinterläßt 11 unmündige Kinder. wenn Ortisei zu einem vornehmen und lachenden Sommerfrischort geworden ist. Eine vornehme und illustre Gesellschaft beehrt augenblicklich den Ort mit ihrem Besuch. Unter vielen anderen heben wir hervor

nach Josef Braun, nämlich Hermann Braun, Maria Braun, verehelichte Covi, Joses Braun, Theres Braun, verehelichte Seeber, An ton Braun, Alois Braun und Notburga Braun, verehelichte Froschmayor, wmde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs'Einlagen 21-1, 22-1, 11-2 und 178-2 Varna 1, Eigentum des Alexander v. Egen in Terlano, bewilligt. Neuer liche Versteigerung zu dein infolge Ueberbots auf Lire 438.200 gebrachten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 167

am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 174 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Zwangsversteigerung der Gdb. El. 293-2 und 1207-2 Maia, Eigentum des Josef. Franz, der Maria, Theres und des Karl Tappeiner, bewil» ligt. Versteigerung in zwei Partien zu den Aus rufspreisen von Lire 31.213.S0 und Lire 2781.S0 beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 175 e) Am 15. September, um 9 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur Monguelfo die öffent liche Zwangsversteigerung

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_01_1930/AZ_1930_01_08_5_object_1863512.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.01.1930
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, den 8. Jänner 1930 «ZllpoN'Zelkung' ^ Seite 5 VsiZvsìs ? Silandro Zur Hochzeit des Kronprinzen Aus Anlas; der Hochzeitsfeierlichksiten un seres Kronprinzen niii der belgiscl>en Königs tochter Maria Jose hat der Hauptort von Mezzo-Venosta, Silandro, reichen Fahnen schmuck angelegt und an der Hauptstraße gibt es fast kein Haus, von dem nicht die Trikolore flattert. Vom Municipio weht neben der Fahne in unseren Staatsfarben auch jene von Belgien, -welche in ihre?» Dreifarb schwarz-gelb

Maria mit dem italienischen Kronprinzen aus. Der Hl. Vater erteilte der Prinzessin in diesem Sinne seinen heiligen Segen. Nach der Audienz stellte König Albert dein Papst sein Gefolge vor, worauf sich der Zug neuerlich zusammensetzte nnd durch die ver schiedenen Säle zur zweite» Loggia ging, wo eine Photographie der Persönlichkeiten aufge nommen wurde. Nach dem Besuch im Vatikan begaben sich die belgischen Majestäten mit den Prinzen in den Petersdom. wo sie vor dem Grabe des Apostel' siirsten

eine kurze Andacht verrichteten. Kardinalstaatssekretär Gasparri erwiderte gleich darauf im Ouirinal deu Besuch des bel gischen Königspaares. Heute Hochzeit Roma, 7. Immer ZNorgen mn 10 Uhr vormittags wird in der pnolinischcn Kapelle im Ouirinal durch d^n kar dinal von Pisa. Niaffi, die Hochzeit des Kron prinzen mit der Prinzessin Maria Jose von Bel gien zelebriert werde». Ter Glückwunsch der Mlionalmttiz Roma, 7. Jänner S E. Teruzi. Kcneralstabschef der Nanonal- »niliz hat S. kgl. Hoheit dem Kronprinzen

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/23_05_1925/BZN_1925_05_23_3_object_2507532.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.05.1925
Descrizione fisica: 12
. — Franz Valtin- goier, Bahnschuster in Oberi n n, hat an Maria Rainer geb. Valtingoier, Neuhäuslerin ebendort eine Weide mit Heuschupfe um Lire 1000 verkauft. — Dr. Heinz Meßmer, Zahnarzt in Bozen, hat voi: Karl Desaler, Kaufmann in .Bozen aus dem Bauerhofe in Oberbozen eine Grundfläche im Ausmaße von 302 Quadratmetern um 500 Lire erworben. — Anton Oberrauch, Zimmermeister in Gries Nr. 390, hat von der Kohlererbahn-Gesell schaft ein Grundstück um 3606 Lire gekauft, und zwar am Kohle r n. ^ Alois

Rüben 1.40, rote Rüben ^—.30, Salat 1.60 bis 2.60, Spargel 8.—, Suppenspargel 2.—, ! Spinat 1.80 bis 2.—, Zwiebel 1.40 bis 1.60; Birn- klötzeni 2.--^' Kirschen 4.— bis 6.—> Zuckerfeigen 2.—, - Zitronen 6 Stück um eine Lira; Artischocken —.30 bis —.80'das^Stück./^/^ Todesfälle. Im Bozner Krankenhause vei> schied am 22. ds. Frau Maria Delfauro, l geb. Niederleinbacher, Amtsdienersgattin, in« Alter von 62 Iahren. Die Beerdigung findet am Sonntag um 3^ Uhr nachmittags statt. —^ Am 21. ds. starb Herr

auf die heute abends um halb 9 Uhr im Klublokal Pfarrplatz, stattfindende Preisverteilung für das vergangene Wintertournier aufmerksam gemacht. Um vollzäh liges Erscheinen sämtlicher Mitglieder und Freunde wird gebeten. Palermo. Ueber dieses Thema wird die Schrift stellerin Maria Pokorny Dienstag, 26. Mai, in der Urania, Gewerbeförderungssaal, einen Licht bildervortrag halten. : .. Urania: Bortrag über die historischen Denkmä ler Lydiens. Mittwoch, den 27. ds., um 8^ Uhr abends hält der Major her kgl

11