37 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_05_1939/AZ_1939_05_23_3_object_2639585.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.05.1939
Descrizione fisica: 6
zu verschas» sen, sind die Ideale der Ordnungsmächie positiv und aufbauend. Sie wollen den Frieden, aber einen gerechten Frieden, um ihren Völkern und dem ganzen Eu ropa und schließlich der ganzen Welt die Wohltaten einer dauernden und fest- gegründeten Ordnung zu sichern. Die beiden Regierungen sind fest davon überzeugt, daß in Europa kein politisches Problem vorhanden ist, das nicht bei all seitigem guten Willen mit friedlichen Mitteln gelöst werden könnte. Sie sind aber auch scst entschlossen

- turie der fascistischen Sektion und EIL. ab. Den Ehrenformationen gegenüber hat ten der Berliner Fascio mit seinem Wimpel, Abteilungen der Avanguardi- sten, der Balilla und des GUF. sowie die weibliche Sektion Ausstellung genommen, welche den Außenminister Ciano mit leb haftesten Ovationen und mit Rufen auf den Duce begrüßten. Mit v. Ribbentrop bestieg Ciano ein Auto, welches an der Spitze einer langen Autokolonne den Weg nach dem Hotel „Adlon' nahm. Ent lang des stanzen Weges vom Anhalter Balmhos

bis zu dem am Beginn der Straße „Unter den Linden' stehenden Brandenburger Tor war der Weg von einer Menge gesäumt, welche dem Ver treter des Duce den Willkommgruß des nationalsozialistischen Berlin entbot. In der vordersten Reihe standen die Abtei lungen der Hitler-Jugend, welche kleine Trikoloren schwenkten und mit Begeiste rung ihre Heil-Rufe ausbrachten. Am Balkon des Hotels „Adlon' hing ein rot- brokatenes Tuch mit goldgewirktem Lik- torenbündel. Vor dem Eingang zum Hotel halten Mannschaften

und legte einen Lorbeerkranz am Denkmal nieder. Beim Verlassen des Ehrenmals bereitete die Bevölkerung dem Grafen Ciano leb hafte Sympathiekundgebungen, die sich während seiner Fahrt zum Hotel Adlon wiederholten. Mittags stattete Graf Ciano dem Reichsaußenminister v. Ribbentrop im Reichsaußenamt den amtlichen Besuch ab, der eine Stunde währte. Kurz dar auf erwiderte der Reichsaußenminister den Besuch beim Grafen Ciano im Hotel Adlon. Das Erscheinen der beiden Außen minister bot neuerdings Anlaß zu leb

auf der Wilhelmstraße begrüßte den Außenminister Ciano bei seiner An kunft mit langanhaltendem Beifall. Eiauo bei Hitler Berlin, 22. Mai. Der Besuch des Grafen Galeazzo Ciano bei Hitler dauerte eine Stunde und fünf Minuten. Anwesend waren Reichsaußen minister v. Ribbentrop, Botschafter Atto lico und Botschafter v. Mackensen. Kurz nach 18.30 Uhr kehrte Außenminister Ciano ins Hotel zurück. Große Kund gebungen begrüßten den Abgesandten des Duce. » Um 2V.3V Uhr begab sich Außenmini ster Graf Ciano mit der ganzen

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/11_01_1921/BRC_1921_01_11_4_object_120291.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.01.1921
Descrizione fisica: 8
Cbronik. recht, die in Europa und Amerika behaupten, England begünstige systematisch die Uneinigkeit in Europa, um die Seeherrschaft über die halbe Welt nicht zu verlieren. Es sei jetzt Sache der englischen Oeffentlichkeit, eine Politik zu verfolgen, die Kaiser Wilhelm II. auf den Thron nicht mehr zurück führe.' Lngland. Die §chu!d am Kriege. Die bekannte Aeuße- rung Lloyd Georges am 22. Dezember 1920, daß wir in den Krieg hineingestolpert sind, liegt nun in ihrem genauen Wortlaut vor. Darnach sagte

oder hineingestolpert sind.' Diese Anschauung des leitenden englischen Staatsmannes deckt sich heute mit der Anschauung weiter Kreise in Europa über die sog. Kriegsschuld frage. Die Lüge von der ausschließlichen Schuld der Mittelmächte am Kriege, auf die sich die ganze Theorie der Strafbestimmungen der Entente für die Mittelmächte aufbaut, W durch dieses Wort des englischen Staatsmannes vor aller Welt zer stört. Die Entente kann hinfort das Märchen von ihrer Schuldlosigkeit selbst den naivsten Volks genossen

nicht mehr auftischen. Jene sog. Deutschen aber, die die Rettung des Vaterlandes darin er blickten, daß sie eine Schuld für'Deutschland an erkannten, welche niemals bestanden hat, sollten bei diesem offenen und freimütigen Worte Lloyd Georges erröten. Wenn es immerhin ein Fortschritt ist, daß ein führender Staatsmann der Entente solche Ge danken ausspricht, so wird eine solche europäische Erkenntnis nur dann einen praktischen Erfolg für die.Lage in Europa haben, wenn die Politik ent sprechend

im Hotel „gold. Kreuz'. Dienstag, 11. Jänner, abends 8 Uhr, Kasinoabend. Vortrag des hochw. Herrn Prof. Dr. A. Sparber: 1. „Ueber wirtschaftliche Verhältnisse Italiens', 2. Die Milchfrage. Zu zahlreichem Besuch ladet ein Die Vorstehung. Oeffentlicher Dank. Anläßlich des Ablebens des wohlgebornen Fräuleins Maria Goller wurde anstatt einer Blumenspende von Frau und Fräulein Matscher der Betrag von 20 Lire den Armen der St. Vinzenz-Konferenz gewidmet. Gott lohne es! Upende. Statt einer Kranzspende

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/01_08_1908/BRC_1908_08_01_2_object_109777.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.08.1908
Descrizione fisica: 8
in Gröben—Sellajoch—Campi- tello. 10. Schluderbach—Plätzwiese. Reise des Arbeitsmmisters Doktor Geßmann. Von Trafoi, wo er im Alpenhotel über nachtete, setzte der Minister Dr. Geßmann am Dienstag seine Reise fort. Um halb 10 Uhr kam er in Latsch an, wo er aber bloß eine Viertelstunde Aufenthalt nahm und vor dem Hotel „zum Hirschen' feierlich empfangen wurde. Mit einer Stunde Verspätung langte der Minister in Begleitung der Abgeordneten Schrafsl und Dr. Christomannos um 10 Uhr auf der Töll an und wurde

dort von Statthaltereirat v. Pntzer- Reybegg, Bürgermeister Dr. Weinberger und Abg. Dr. Dorfmann begrüßt. Der Minister be sichtigte hier das Elektrizitätswerk. Um ^4 Uhr traf er in Mera n ein, unternahm sogleich eine Fahrt nach Ober- und Untermais und empfing um 11 V4 Uhr im Hotel „Erzherzog Johann' die von Dr. Dorfmann und General v. Guggen berg vorgeführten Deputationen. Um 1^ Uhr nachmittags wurde die Fahrt nach Bozen fort gesetzt Man kam dort um halb 3 Uhr an und stieg im Hotel Bristol ab. Hier empfing

- etscherbnhn auf die Mendel fort, wo er um 9 Uhr abends in Begleitung des Sektionsrats Doktor Schindler, der Landesansschußmitglieder Dr. Conci, Dr. Schorn und Schrafsl, der kaiserlichen Räte Dr. MeM und Dr. Köster sowie des Sekretars Dr. Röhn ankam und im Hotel „Mendelhof' abstieg. Zum Empfange des Ministers hatten sich hier eingefunden die Abgeordneten Dr. Gentili, Delngan, Tonelli, Dr. Lanzerotti, der Präsident des Trientiner Fremdenverkehrsverbandes Scottoni mit den Herren Moncher und Benuzzi, in Ver

der Wasserkräfte für den Verkehr. Der Minister speiste im „Hotel Penegal' und wohnte im „Mendelhof'. Donnerstag früh fuhr er mit seiner Begleitung im Automobil weiter nach Romeno, Cles und Campiglio. Dr. Geßmann traf mit feiner Begleitung in fechs Antomobilen um acht Uhr früh inR 0 men 0 ein; er wurde von der Gemeindevertretung emp fangen und besichtigte hierauf unter Führung des Abg. Dr. Lanzerotti das Elektrizitätswerk der Nonsbergbahn, welche im Dezember eröffnet wird. Um 9 Uhr kam die Reisegesellschaft

nach Cles, wo sie im „Grand Hotel' namens der Gemeinde vom Vizepodesta Viesi und Dr. Dallago begrüßt wurde. Es waren auch anwesend Ver treter der Gemeinden Fond und Rumo, um den Minister sür die Gampenpaßstraße zu interessieren. Auch in Male wurde der Minister vom Podesta herzlichst begrüßt. Um ^11 Uhr war die An kunft in Campiglio, 'wo er zunächst das prachtvolle neue Hotel „Campo Carlo Magno' besuchte, begrüßt von dem Besitzer Oesterreicher und dem früheren Abgeordneten Trients Doktor Riccabona

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_01_1935/AZ_1935_01_27_6_object_1860330.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.01.1935
Descrizione fisica: 8
. Alle Eisschühen der Provinz sind höflichst eingeladen, sich an diesem großen Tressen zu beteiligen. Das Schießen wird mit äußerst schönen, geschmackvollen Cewinnsten aus gestattet. Am glichen Sonntagabend wird in den festlich geschmückten Sälen des Hotel „Posta Vecchia' der allseits beliebte Winterspertball ab- gehaltim. Nähere Berichte folgen noch in der Tageszeitung. Silandro Neuer Gemeindesekrekär. S i l a n d r o, 25. Jänner - Anstelle des mit 1. Februar l. I. nach Badia in Ladinia transserierten

» 249.00 loo 9.- V»l6aruo 133.50 loo —.— Li. Hits Itaüs 94.75 35o 21.— Ltnilisos LIettr. 376.50 375 22.— 1r«22o 363.00 55o 4o.— Läison orci. 766.50 5 So 22 „ postereste 555.00 5o S.I.?. 43.00 25o I'irso 52.00 25 11 Rattioeris Ii. I,. 405.00 lo —5o Italisoa Css 13.50 2oo 18 italveweoti 370.00 4oo 5o.— Girelli Italiana 943.00 loo lo.— Girelli u. Lo. 334.50 Brüssel. 21.30 Uhr: Symphoniekonzerl Warschau. SI Uhr: Uebertragung aus Roma Wien, 20 Uhr: Arien und Lieder. 20.33 Uhr aus der ascagni Aus dem Europa

Wort und Heller Klang, bunter Abend Beromlinsler. 20 Uhr: Unterhaltungskonzert. 21.10 Uhr: Orgelvorträge Budapest. 20 Uhr: Teile aus Operetten Monte Tener. 20 Uhr: Lieder von Schubert Preßburg. 20.20 Uhr: Unterhaltungsmusik Brünn. 21.0S Uhr: Männerchöre Luisse Romande. 20.1S Uhr: Spanische Musik Toulouse, 20.10 Uhr: Leichte Musik Zaubersluch. Zauberlpiel mische Belchssendung, 21.30 Uhr: Deuts., Rundfunks Mciisasurs Meisterkonzert des Aue dem Europa-Programm vom 28. Jänner: Roma-Ztapo». 17 30 Uhr

5