68 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/08_09_1905/MW_1905_09_08_4_object_2545966.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.09.1905
Descrizione fisica: 12
beim Abbruch mehrerer Plafonds im Hause Rennweg 11 zum Vorschein, der seiner Arbeit nach im 15. Jahrhundert verfertigt worden sein dürfte. Gottes-ienst-Gr-nung. Tn dtr PfarrkirAt t Am 8 . September das Fest Maria Geburt, um 5, halb 6 , und 6 Uhr hl. Messen, um 7 Uhr ein hl. Amt für die Frauen. Darauf die Kräuterweihe. Am Montag den 11. September ist um 8 Uhr das hl. Geistamt anläßlich des Schul- beginnes. An Werktagen vom 14. September an um 7 Uhr Ordiiiari-Gottesdieust. Am 18. September das Fest

Maria Namen; vollkommener Ablaß. Um 5 Uhr Aussetzung des höchsten Gutes, dann hl.. Messen bis halb 8 Uhr. Um halb 8 , ' des hochw. P. Meinrad Bader, darauf es hieß, sie seien für ein Trottoir bestimmt. Allein, sie liegen noch immer unbenützt, wo sie am ersten Tage hingelegt worden sind. Man weiß nun wohl, daß Mist eine lange Zeit ablagern soll — aber Steine?! —das hat man nie gehört. Wann wird der freudige Tag erscheinen, an dem die Lazager (soweit sie nicht barfuß gehen) die Genugtuung

haben werden, daß auch ihre Schritte auf Stein platten erschallen? Eine Stimme aus der Lazag. feierliche Hochamt. Nachinittags 2 Uhr feier liche Prozession. Tn der Maria Croftkircfte: an W erktagen itm halb 6 Uhr Frühmesse, um 6 Uhr feierliche Dreißig-Messe vor ausgesetztem höchsten Gute bis zum 13. Sept. einschließlich, dann ist die Frühmesse um 5 Uhr. Am Feste Maria Geburt und am Feste Maria Namen um 8 Uhr Hauptgottesdienst, Predigt und Amt. Nachmittags 2 Uhr feierlicher Rosenkranz. In St. Valentin r Am Feste Maria Geburt

und am Feste Maria Namen um 5 Uhr eine hl. Messe. In St. Georgen: Am Feste Maria Geburt und am Feste Maria Namen um 6 und 9 Uhr heil. Messen, nachmittag um 4 Uhr Rosenkranz. An Werktagen um halb 8 Uhr eine hl. Messe Aus dem übrigen Mol. Lana. Am Freitag besuchte Se. k. u. k. Hoheit der Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen per Automobil unseren Ort, wo er im Hotel Te^iß abstieg. Von hier ging der hohe Herr dann zu Fuß in das Beutsch- ordenspriesterkonvent. Hier ließ er sich die drei Novizen vorstellen

in Algund Bauernsohn schoß dabei einem Arbeiter eine Kugel in die Wade^ sodaß er ins Kranken haus überführt werden mußte. — Unver besserlich scheint der 17jährige Johann Czischek zu sein, der, von seinem früheren Meister, einem hiesigen Buchbinder,; wegen ... ,. . . . Keinen Diebereien entlassen, .bei einem Kauf- 1 st-lomena P.xner, Dienst,nagd m Obern.als, mann als Ausgeher Stellung gefunden hatte. Gestorbene: mit. Maria Jnnerhöfer, Dienstmagd m Obermais. 24. Franz Gschließer, Magister der Pharmazie

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/15_07_1911/MW_1911_07_15_4_object_2555682.png
Pagina 4 di 10
Data: 15.07.1911
Descrizione fisica: 10
Austerlitz. Prag ll., verlangt. Gottesdienst-Ordnung. In der Pfarrkirche: Am Sonntag um 5 und 7 Uhr hl. Messen, um l l&~ Uhr die 4 hl. Evangelien, Predigt ti. Amt. Nachin. um l j 2 2 Uhr Traubenprozession. Ai: Werktagen um 7 UhrOcdiuarigottcsdienst. In der Maria Croftkirche: An Werktagen um 5 Uhr Frühmesse, abends 6 Uhr Rosenkranz. In St. georgen: Am Sonntag ::m 6 und 9 Uhr hl. Messen. Nachmittag 4 Uhr Rosenkranz. An Werk tagen um Va8 Uhr eine hl. Messe. In St. Valentin: Am Sonntag um 5 Uhr

Agatha, Privat. 23. Dominicas, Sohn des Dominicas Dallago, Taglöhner. 28. Katharina, Tochrer des Alexander Jnnerhofer, Bauer. 26. Fried rich, Sohn des Eder Karl, Kommis. Geborene im Monat Mai 1911. 1. Maria und Louise, Zwillinge des Jakob Sala. 1. Theres, Tochter des 'Alois Reiterer, Pächter. 3. Josef, Sohn des Josef Zanner, k. k. Postbeamter. 7.' Theres, Tochter des Matth. Zöggeler, Bauer. I. Anton, Sohit des Meßner Anton, Binder. 3. Joses, Sohn des Oberburger Viktor, Hafnergchilfe. 4. Frieda

, Tochter des Johann Karl, Schneider. 7. Johann, Sohn des Flarer Josef, Bauer. 7. Paul, Sohn des Paul Waldnet, Wirt. 4. Hernrann, Sohn des Her- »rann Pardatscher. 11. Alois, Sohn des Peter Corona, Taglühuer. 14..Hcrmina. Tochter des Josef Rasom, Polier. 16. Maria, Tochter des Johann Lehner, Gärtner. 19. Elisabeth, Tochter der Rosa 'Moser, Magd. 18. Robert, Sohn des Gfrei Josef, Bildhauer. 22. Rudolf, Sohn der Anna v. Binisch- ger, Magd. 22. Anna, Tochter der 'Anna Solriffer, Kellnerin. 23. Johanna

, Sekrelärskind, 10 W. II. Wälder Andreas, Schreiber, 31 I. 14. Probst Anna, Privat, 85 I. 19. Jäger Barbara, Maurersgattin, 30 I. 20. Hildebrand Helene, Privat, 72 I. 20: Jnnerhofer Johann, Wagncrineisler, 33 I.. 21. Rainer Josef, Gutsbesitzer, 53 I. 21. Mel; Johann, Gastivirt 56 I. 21. Gamper Bertha, Privat, 20 I. 20. Graf Slesan Grocholski, Gutsbesitzer, 6t I. 24. Helmreich Maria, Lehrerin, 29 I. 25. Stefan v. Szalay, 32 I. 26. Fctieetli Aiarni, Maurerskmd 9 Ai. 30. Jeni Sche- meivski, Privat

, 22 I. Gestorbene im Monat Mai 1911. 1. Sala Alaria, Schiniedkind,4/, Std. 1. .Sala Aloisia, Schiniedkind */ 2 Std. 4. Prochaska Anna, Privat, 54 I. 12. Tr. Andreas Lodin, Chemiker, 26 I. 12. Grliver Carolina, Gärtnersfrau, 58 I. 15. Rabensteiner Alaria, Privat, 58 I. 16. Lehiier I Maria, Gärtnerskind. 1 Std. 17. Gfrei Alois, Gärtner, 36 I. 20. Nieckmann Narziß., Tapezierer- finb- 11 AI. 22. Hilbert Richard, Uhrmacher, 2t I. 25. Miksieek Ludivig, Schiniedkind,'2 I. 27. Dus- pirä Anonymus, Schncidcrskiiid

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/11_08_1906/MW_1906_08_11_4_object_2547782.png
Pagina 4 di 14
Data: 11.08.1906
Descrizione fisica: 14
hl. Messen, hierauf die 4 hl. Evang., Predigt und hl.'Amt. Am 15. Aug. Fest Maria Himmelfahrt ist die Ordnung wie Sonntag, Nnr ist Predigt und.Amt in der Maria Trosl- kirchc. Nachmittags uni 2 Uhr Rosenkranz. Tu der Maria Croftkirche : Am 15. August beginnt der maria,tische Dreißige ; während dieser Zeit ist folgende Ordnung: An Werktagen ist um */»6 Uhr Frühmesse; um 6 Uhr feiert. Dreißig-Meffe vor ausgesetztem höchste» Gut, hernach ein Scelenamk. Abends 6 Uhr Rosenkranz. An Sonn- nnd- Festtagen

ist der Hauptgoltes- dicnst Predigt und Amt in Maria Trost. / Tn 81. Valentin. '' Am 12. und 15. August um 5 Uhr eine hl. Segenmesse. Tn St. Seorgen: Am 12. und 15. August um 6 und 9 Uhr hl. Messen. Nachmittags um 4 Uhr Rosen kranz mit Segen. An Werktage» um 7 Uhr eine hl. Messe. NB. Am Dienstag den 14. August, Vor abend von Fest Maria Himmelfahrt, gebote ner Fasttag, ist der Kreüzgaiig nach Niffian. Auszug um 5 Uhr. ' Am Samstag den 18. August das Ge ll u r t s f e st S. M a j e st ä t des Kais

und des her zoglich Sachsen - Ernestinischcn Hausordens und hat ein Alter von 29 Jahren erreicht. Seit 1. Mai 1900 war sie mit dem Prinzen Ludwig von Sachsen-Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, k. ü. k. Hauptmann im 1. Tiroler Kaiserjager-Reg., vermählt. Sie hinterläßt zwei, int zartesten Alter stehende Kinder: den Prinzen Antonius, geboren zu Innsbruck, am 17. Juni 1901, und die Prin zessin Maria, geb. zu Innsbruck am 10. Sept. 1904. Letzte Zeit litt sie an Tuberkulose und suchte heuer, .im Frühjahre

3
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/27_09_1913/MW_1913_09_27_15_object_2557462.png
Pagina 15 di 18
Data: 27.09.1913
Descrizione fisica: 18
»kt. 39 . Maiser Wochenblatt. Seite 5 Elisabeth, Tochter des Eduard Stubncr, Obst- und Weiuhändler. 27. Friedrich Josef, Sohn des Bach maier Josef, Bäckermeister. Gestorbene im Monat Juli 1913 4. Juli. Krismer Stefan, Gerichtsoffiziantens- kind, 2 Monate. 5. Ladurner Maria, geb. Gurschler, Hansbesitzersgattin, 41 Jahre. 8 Waldner Elconora. geb. Kaibl, Taglöhnersgattin, 41 Jahre. 16. Moser Josef, Elektrotechniker, 28 Jahre. 22. Stenek'Meta, Choristinskind, 2 Monate. 22. Trenkivalder Maria

, Private, 60 Jahre. 26. Eschgfäller Johann, Tag löhnerskind, 5 Monate. Trauungen im Monat Juli 1913 14. Juli. Zmavc Franz, Tischlermeister in ttnter- mais mit Gamper Siotbnrga, Büglerin in Ober mais. 29. Friihauf Anton, Goldschinied in Unter mais mit Reichhart Maria, Verkäuferin in Unlermais. Geburten im Monat August 1913 1. August. Wilhelnüne, Tochter des Marsoner Georg, Lohndiener. 3. Jarmilla. Tochter des Svo- boda Franz, Gärtner. 6. Friedrich, Sohn des Schmittner Sebastian, Wirt. 6. Karl, Sohn

, Gutsbesiher. 25. Martha Anna, Tochter des Astsäller Bernardin, Volksschul- lchrer. 24. Anton Johann, Sohn des Staffier Ma thias, Gutsbesitzer. 26. Anna Elisabeth, Tochter des Braun Johann, Gemüsehandlungsbesttzer. 28. Karl August, Sohn des Tomasini Florian, Zemen- teur. 22. Franz, Sohn der Langhaus Maria. 29. Paula, Tochter des Dapra Max, Maurer. 31. Jo hann Friedrich, Sohn des Bill Friedrich, Volks schullehrer. 29. Melanie Rosa, Tochter des Avi Peter, Pflastermeister. 30. Gabriela, Tochter des Tedek

Robert, Tischler. Gestorbene im Monat August 1913 ! 2. August. Koster Theresia, Hausbesitzerstochter, 24 Jahre. 4. Kiefer Maria, 10 Monate. 5. Scholz Maria, geb. Juen, Näherin, 73 Jahre. 5. Mayr, Franz, Privatier. 72 Jahre. 18. Fracaro Josef, Gärtnerskind, 7 Wochen. 18. Felice Felicitas, Maler- meistcrskind, 7 Jahre. 19. Hölzl Josef, Posch sen., 80 Jahre. 22. Hiimnelstoß Fritz, Privat, 64 Jahre. 23. Pilzal Paula, Tapezierersgättin, 22 Jahre. 23. Raffeiner Hermann, Hausbesitzer, 37 Jahre. Trauungen

am 15. ds.! seinen Abschluß fand. Anlaß zu diesem Festschießen,' das einen ausgezeichneten Besuch von seiten der Schuhen aufwies, gab die silberne Hochzeit unseres nllbcliebteu und geachteten Herrn Altoberschützen- mcisters Johann Graßl , und dessen Gemahlin Maria. Am Sonntag, den 7. Sevteinber, abends 8 Uhr begann beim Theißwirt der Schützenabend zu Ehren des Jubelpaares, best dem sich die ganze Geistlichkeit des Dorfes mit Dekan Huber, die Be amtenschaft mit dem Herrn Landesgerichtsrat De- lago, der Gemeindevorsteher

4
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/11_11_1905/MW_1905_11_11_4_object_2546278.png
Pagina 4 di 10
Data: 11.11.1905
Descrizione fisica: 10
Maiser Wochenblatt. Seite 4 dir. 45 l ! r .1 Kahlschmied, Maurer. 16. Matthias, <3. d. Josef Trogmann, Slagelebauer. 16. Josef, S. d. Franz / Holziier, Gärtner. 19. Anvnyma, T. d. Franz ^ Gilniozzi, Polier. 19. Viktoria, T- d. Ludiv. Stein herr. Gärtner. 20. Antonio, T. d. Franz Gratiadei, Taglöhner. 21. Johann, S. d. Johann Hölzl, Sonnenhofbesilzer. 22. Alvis, S. d. Maria Güster, Tienstmagd. 25. Heinrich, S. d. Theres Preymas. 27. Slloisj 3. d. ','llois Hader, Polier. 26. Josef, ^ 3. d. ' Kali

). Altnian», Köchin. 30. Josef, 3. d. Josef' Gilinozzi, Zementfabriknnt.' 31. Marianna. T. d. Peter Pedros;, Wagnermeister. Getraute: 2. 3ylvester Baleutiiielli, Malergehilfe in Mernn, mit Maria Rasom, 'Zimmermädchen in Nntermais. 2. Joses Klockner, Knrmusiker in Untermais, mit Olga Bärnert, bedienftet in Uniermais. 9. Johann Lastei, Malergehilfe in Untermais, mit Anna Pichler, Zimmermädchen in UntermaiS. 10. Binzenz PietraS, Malergehilfe in ObcrmaiS, mit Ainthilde Hafer, Zimmermädchen in Obermais

. 10. Andreas Cesare, Polier in UmennniS, mit Anna Fracaro, Büglerin in Untermais. 16. Ernst Rizzi, Maurer in Ober--- maiS, mit Candida Pisoni, Wäscherin in ObcrmaiS. 10. Gottfried'Asain, Bäckermeistersohn von Meran, mit Maria Blasiuger, Restanratenrsivitwe. 17. Ant. Prünster, Bauer in Rissian, mit Maria Spechten- hanscr, Dienstmagd in Obermais. 17. Stephan Biz, Tmmelarb'cilerin UntermaiS, mit PetronillaSeatollin, Köchin in Unlermais. 23. Alois Prügger, Bade diener in Obern,aiS, mit Aloisia Lldeiubergcr

, Zimmermädchen in Obermais. G cstorbenc: 5. Anna Gögele, Privat, 72 I.; 9. Theres Unterhölzer, Privat, 70 I.; 9. Josef Bartolini, Fisch- ivirt, 51 I.; II. Hcrta Brunich, k. k. Postassiskenten- kind, 15 Tg.; 17. Josesa Kerle, Privat, 82 I.; 20. Anom»na Gilinozzi, Polierkmd, 1 Tg.; 21. Jakob Pirpamer, Obsthändler, 19 I.: 22. Georg Götsch, Taglöhner, 61 I.; 25. Maria Zipperle, Privat, 61. I.; 26. Karl Kranzelmnller, AialerSkind, 9 W.; 29. Franz Minnola, Handlanger, 52 I. Restaurant Straßburg, Untermais

5
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/02_12_1911/MW_1911_12_02_4_object_2556090.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.12.1911
Descrizione fisica: 10
des Jahresberichtes über die Tätigkeit des Chores seitens des Hochw. Herrn Pfarrchordirektors F. &. Gruber wurde ein opulentes Mahl eingenommen. Küche und Keller der Frau Huber verdienen alle Anerkennung. Mitunter würzten fröhliche Gesänge die „Merende'. Dem Jahresberichte entnehmen mir folgende Daten: Der Chor hat im letzten Jahr 9 größere teils neu, teils ältere Werke zur Zlufführung gebracht, da- runter die Clemens Maria Hofbauer-Messe für gemischten Chor und Blasorchester von V. Goller, die Orchester-Litanei

erfüllt. Die definitive Regelung dieser Angelegenheit ist in den 15 Paragraphen obiger Verordnung enthalten. Alis das Konzert der Brixner Bürgerkapelle in Forst, welches am Sonntag, den 3. ds. nachmittags stattfindet, machen wir nochmals aufmerksam. Gegen die durch den Ucbersall auf ihren Gatten bekannte Maria Schär, geb. Wellen- zohn von Kortsch, wurde das Verfahren auf Grund des ärztlichen Gutachtens, nach welchem die ihrem Ehegatten Josef Schär am Kopfe beigebrachten Verletzungen als leichte

erklärt wurden, von der k. k. Staatsanwaltschaft Bozen in linea eriminali eingestellt und so hin Maria Schär vom k. k. Bezirksgerichte Schlünders wegen Uebertretung der leichten Körperverletzung nach § 411 St.-G. am 22. v. Mts. zu einer Arreststrase in der Dauer von zwei Monaten verurteilt. Sommcrverkehr auf der Bozen-Meraner Bahn. Diese weist im Monate Juni einen Verkehr von 36.100; 33.700; 35.500; im Juli 30.000; 33.100; 34.400; im August 41.300; 40.700;' 50.100; im September 49.200; 48.800; 54.800

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/13_08_1904/MW_1904_08_13_5_object_2544093.png
Pagina 5 di 12
Data: 13.08.1904
Descrizione fisica: 12
Märchen- > spiel „Rotkäppchen' äüf. Es ivurde^ sehr gut gespielt, uiw die- Zuschauer geizten mit dein Beifall nicht. An dieser Stelle sei der Nutzen -eines Haustheaters erwähnt, der daraus b?», sondersKinderNchurchFürderuiigeiilcrdellt- lichetz^ Aussprache und der Bewegungsgeschick- lichke.it erwächst. . . . , / • Anläßlich des Alpeuvereinsfestes i» Bozen messe in Maria-Trost, darauf die Dreißig- mcsse und Ordinäri-Gottesdienst. . ' In St. Valentin an Soiin- und Festtagen uin 5 Uhr eine. hl. Messe

. Das Programm lautet: Samstag den 13. ds.: Abcuos: Fackelzug, Feuerwerk und Serenade am Stadtplatz; Berg- beleuchtung. Sonntag den 14. ds.: Früh um 4 Uhr : Musikalischer Weckruf; früh um 9 Uhr: Empfaug der Ehren- und Festgäste; / früh.um halb 10 Uhr: Festpredigt, gehälten von Msgr. %x: ■ Josef Kerle, hernach Pöntifikal-Feld- inesse ain Stadtplatz, zelebriert vom hochw. Abt Leo Maria /T r e u t n fe ls, dann Fest rede, gehalten von Herr» k. k. Bezirksrichter Franz P r ein dls b er g e r. HieraufFestum- zug

, .5 / lind ;7 Uhr' hl. Aiessen, darauf Predigt und das hl. Amt iii der Maria- , Trost-Kirche,^rüld//nachmittags dort-2 /llhr -Noseilkräliz..Än Merktagen üms/oü.Uhr Frilh- n . . . /auf den Ziveck- des Kurses, die Heranbildung Euacü, Sr. Exzelleilz^ ch.em Herrn Feld-,/vön Leitern geiverblicher Büchhaltllngskllrsc, .lnarschallKeutnailt ünd^^ FMmgs.konlmaüban-/ mlir von^ SßortcU ; Der'.Kurs» der.unter te.il.chM E,lent,',.Härl.Kop.«tt^; & ------ ünüÜg//Md/'.cheWs../Mr.M»W;.MHrer^ Grlippeii Köstünlierte lliid

9