40 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/26_06_1897/BTV_1897_06_26_10_object_2968514.png
Pagina 10 di 10
Data: 26.06.1897
Descrizione fisica: 10
selbst zu erscheinen. K. k. Bezirksgericht Hall, am 22. Juni 1897. 101 Der k. k. Landesgerichtsrath: Diesner. 1 Edikt. Nr. 3686 Ueber die Klage der Firma Andreas Hoser in Kufstein durch Dr. Anton Pichler, Advocat in Kuf stein, gegen Josef Sepaö, Hausierer, ehemals in St. Johann i. T., derzeit unbekannten Aufenthaltes, pto. 330 fl. 63 kr. wurde zur fummarischen Ver handlung auf 14. Juli ds. Js., S Uhr Vormittags, Hiergerichts Tagsatzung anberaumt. Hievon wird der Geklagte mit dem Beisatze in Kenntnis gesetzt

bei der betreffenden Cassa vorgebracht und den hierauf entfallenden Gewinnstbetrag behoben hätte, auf neuerliches Ansuchen für wirklich amorti siert erklärt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 18. Juni 1897. 165 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 2701 Beim k. k. Landesgerichte als Handelsseixit i» Inns bruck wurde heute im Genossenschaftsregister sud Folio 85 die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Haiming, registrirte Genossenschaft mit un beschränkter Hastung

Praxmarer und Johann Haslwandter, Gutsbesitzer in Haiming. Die Zeichnung der Genossenschaftsfirma geschieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder Obmann- Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschriften beisetzen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 18, Juni 1897. 165 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr 26ss Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat in Innsbruck wurde heute im Genossenschastsregister snb Folio

84 die Firma: Spar- und Darlehenskassenverein für Graun, registrirte Genossenschast mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Graun auf Grund der Statuten vom 25. April 1897 eingetragen. Der Zweck des Vereines ist, seinen Mitgliedern zu ihrem Wirtschasts- und Geschäftsbetriebe Darlehen zu gewähren, die hiezu nothwendigen Geldmittel zu be schaffen und durch Annahme von Spareinlagen Gele genheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: Franz Waldner

, Bauer in Graun, Obmann; Josef Stecher, Bauer in Graun, Obmann-Stell vertreter; Kassian Blaas, Bauer in Graun, Martin Plangger, Bäcker in Graun, und Peter Prieth, Bauer in Graun. Die Zeichnung der Genossenschaftsfirma geschieht in der Weise, daß zu der vou wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder Obmann- Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschriften beisetzen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 18. Juni 1897. 165 Der Präsident: Czoernig. Nenning

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/27_10_1910/BTV_1910_10_27_10_object_3040392.png
Pagina 10 di 10
Data: 27.10.1910
Descrizione fisica: 10
Februar nennzehnhundertzehn. Datum der Eintragung: 3. Oktober 1910. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, an» 5. Oktober 1910. 23 Biegeleben. G.-Z . Firm. 333 Kundmachung. Einz. l 173 Änderungen und Zusähe zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde in das Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Alois Epp, erste tirolisch-vorarl bergische Seifen- und Kerzenfabrik mit Dampfbetrieb, Fett- und Parfumeriewaren

- und Petroleumgefchäft. Besondere Eintragungen: der als Mitinhaber der Firma eingetragene Ernst Epp ist großjährig geworden. Datum der Eintragung: IS. Oktober isio. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 19 Oktober isiu. . 147 Trafoier. G.-Zl. Flrni. 337 KtllldlNlllHuNg. . Ng. ^ I 131 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. Eingetragen wurde in das Register Abteilung Sitz der Firma: Kundl. Firmawortlaut: Luigi Scandola. Betriebsgegenstand: Betrieb eines Sägewerkes. Inhaber: (I.) Luigi

beschlossen wurde. Als Liquidatoren der in Liquidation getretenen Ge nossenschaft wurden Josef Schoderböck, Revident der k. k. Staatsbahnen, und Kajetan Kriechbaumer, Adjunkt der k. k. Staatsbahn bestimmt. Die Firma lautet nunmehr: „Erster Spar- und Bauverein von Beamten der österreichischen Eifen- badnen, registr. Gen. m. beschr. Hstg. in Liquidation' und wird in der Weise gezeichnet, daß die beiden Liquidatoren zu dem vorstehenden Firmawortlaute ihre Unterschriften gemeinsam beisetzen. Die Gläubiger

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_01_1905/SVB_1905_01_28_7_object_1949164.png
Pagina 7 di 10
Data: 28.01.1905
Descrizione fisica: 10
/b an gefangen kommen fünf Studien- fiipendien zu 400 X aus der P. P. Schwarz'schen Stiftung zur Verleihung. Anspruchsbe rechtigt hierauf sind Knabm, welche in der Gemeinde Häselgehr, Lechtal, Pol. Bezirk Reutte, hei matsberechtigt sind und eine Mittelschule besuchen. Gesuche bis 20. Februar an die Bezirks- Hauptmannschaft Reutte. AttS dem Genossenschafts» und Firmenregister. Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma Alfred Warin, Gemischt warenhandlung

, mit dem Sitze in Wörgl wegen Geschäftsauflösung gelöscht. Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma „Josef Stelzhammer, Warenhaus zum Konsum', zum Betriebe einer Gemischtwaren handlung mit dem Sitze in Wörgl eingetragen. Beim Bezirksgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde die Firma „Spar- und Dar lehenskassenverein für die Ge meinde Steinach am Brenner, registrierte Genossenschaft mit un beschränkter Haftung' mit dem Sitze in Steinach am Brenner

eingetragen. Die Mitglieder des ersten Borstandes sind: Franz Hörtnagel, Kaufmann und Alt vorsteher, Obmann; Franz Holz mann. Gastwirt, Obmannstell vertreter ; Johann Graber, Schmied und Schlosser; Johann Reimeir, Oekouom. Die Zeich nung der Genossenschaftsfirma geschieht in der Weise,' daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Obmannstell vertreter und ein zweites Vor standsmitglied ihre Unterschriften beisetzen. Vormundschaftsver längerung. Die über Peter

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/15_05_1909/BTV_1909_05_15_12_object_3032810.png
Pagina 12 di 12
Data: 15.05.1909
Descrizione fisica: 12
. 9 des Berfteigsrnngsverfahrens. Das auf Betreiben des Karl Robiezek, Kaufmann in Fulpmes, in Ansehung der Liegenschaften des Anton Galler, Gutsbesitzer in Mieders, eingeleitete Ver steigerungsverfahren, worauf sich das am 10. April 19US im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. ^ K. r. Bezirksgericht Mieders, am 4. Mai 1909. 28S Eccher. Kundmachungen. G.-Z l. Firm. 145 Kundmachung. Gen. II KS In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma Spar

eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Westermann <k Comp. Betriebsgegenstaud: Eisenbeton-Bauunternehmung. Eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter: Herbert Ebner in Graz. Vertretungsbefugt: jeder der drei persönlich Haftendia Gesellschafter selbstständig: Ernst Angela Westermann, Albert Paul Westermaim, und Herbert Ebner. Firmazeichnung: durch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlautes

durch einen der. drei persönlich haftenden Gesellschafter. Datum der Eintragung: 7. Mai 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung öl, am 7 Mai 1909. izz Kürzel- G.-Z . Firm. 234 Kundmachung. Gei^ II 374/7 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Franz Pernstich vormals Rufin Kieser', Bäckerei in Bozen, der bisherige Inhaber Franz Pern stich infolge Ablebens gelöscht und als nunmehriger Inhaber Karl Pernstich, Bäckermeister in Bozen, ein getragen. Die Firmazeichnung ersolgt

in der Weise, daß der Inhaber dem vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firma- Wortlaute seinen vollen Namen beisetzt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 2. Mai 1909. 15 Biegeleben. ? 45/9 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Telss wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 27. April 1909. G.-Z. Ro III it,93/s/l. erteilten Genehmigung über Anton Weber, Bauer in Oberperfuß, wegen gerichtlich erhobenen Ver schwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Weber, Bauer

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/19_12_1903/BTV_1903_12_19_12_object_3002293.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.12.1903
Descrizione fisica: 12
- und Domänen-Verwaltung. Kundmachungen. ' G-Z. Firm. 221 Kundmachung. ' ix o 3/75 Beim k. k. Landesgerichte-^Innsbruck als Handels gericht wurden heute im Genossenschaftsregister Bd. I, Fol. i l, Nr. 4/9, bei der Firma „Registrierte Ge nossenschaft des Kitzbühler Bergarbeiter-WirtschaitS- Vereines mit unbeschränkter Haftung', Simon Troger als Vorstand und Josef Tagwerker als Kassier ge löscht und hiefür Mathäus Hochwimmer als Borstand und Anton Krimbacher als Kassier eingetragen. K. k. Laudesgericht

Innsbruck, Abteilung IV, am 14. Dezember 19U3. si Dr. Da um. G.-Z. Firm. 59 S Kundmachung. Ges. I 131 /2 Im diesgerichtliichen Handelsregister für Gesell- schastsfinnen. Band I, Fol. 131, Nr. 130, wurde heute die Firma „Brüder Stembergrr', Bierbrauerei und Gastwirtschaft in Bruneck, eingetragen^ Die Gesellschaft hat am 29. April 1897 begonnen. Oefsentliche Gesellschafter sind: Josef Siemberger, Gastwirt und Oekonomiebesitzer in Bruneck; Karl Stemberzer, k. k. Postmeister und Gasthos- besitzcr in Sexten

; Anton Stembcrger, Gastwirt und Oekonomiebesitzer in Kiens. Jedem der Gesellschafter steht das selbständige Firmiernngs und Vertretungsrecht zu. Firmazeichnung: Firmawortlaut ohne Beisatz. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 3 Dezember 1903. 18 Biegeleben. G.-Z. Firm. 621 Kundmachung. Einz. II 4» 3/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band II, Fol. 403, wurde heute die Firma „Peter Ortner, radizierte Bäcker-Taberne' zum Betriebe einer Bäckerei in Lienz mit dem Inhaber Peter

Ortner, Bäckermeister in Lienz, eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am lv. Dezember 1903. 19 Biegeleben. Firm. 622 Kundmachung. Einz. II 404/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band II, Fol. 404, wurde heute die Firma „Hart mann Hinterhuber' zum Betriebe einer Fleischhauerei in Niederdorf, Pustertal, mit dem Inhaber Hartmann Hinterhuber, Fleischhauer in Niederdorf, eingetragen. K- k. Kreisgericht Bozen, 'Abteilung IV, am iv. Dezember 1903. 19 Bicqeleben

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/22_04_1910/BTV_1910_04_22_6_object_3037729.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.04.1910
Descrizione fisica: 6
über Vorschlag der bei der Wahltagsatznng erschienenen Gläubiger als Mäs- severwalter Herr Karl Robiczek, Handelsmann in Fulpmes (bestätigt) u,ü> als dessen Stell vertreter Herr Wilhelm Larcher, Schmied in Fnlpmes, anfgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 12. April 1910. ' 142 Kürzel. Erinnerungen. G.-Z. I 223/10 der Firma Degginger u. Heß, HolZgroßhand- lnng in Innsbruck, durch Dr. Paul Eder, vokat in Innsbruck) wegen 1373 Kronen 5l) Heller samt .Anhang, eine Klage angebracht. Ans Grund

. 142 .Trassier. Kundmachungen. Lizitationen. c Wider Franz Lorenz, Besitzer des Hotels -„Fluchthorn' in Galtür, Paznann, zuletzt dort wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde Hei dem k. k. Landesgerichte in Innsbruck von Firm. 221 Kundinachnng. Rg. ^ 113/4 Beim k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister, Abteilung bei der Firma „Tiroler Obstexport Emil Plaümann' die Pro kura des Otto v. Metzger, Buchhalter in Lana, gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 13. April

1910. 21 Biegeleben. G.-Z. girm. 207 Kundmachung. Ng. v 3>i4 Beim k. k. Kreisgerichte Bozen als Handels gericht wurde heute im Handelsregister, Abtei lung bei der Firma „Oberbozner Grund- und Bauverein, Gesellschaft mit beschr. Haftung, in Bozen' eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalver sammlung vom 21. November 1908 wurde von den Mitgliedern ein Drittel der Einlage als Nachschuß eingefordert. Das Stammkapital beträgt daher nunmehr 376.000 Kronen und ist voll eingezahlt

6