793 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_02_1944/BZLZ_1944_02_26_5_object_2102327.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.02.1944
Descrizione fisica: 6
bis spätestens ,1. März ■ bei dem gewählten Kaufmann, durchzuführen sind. Mietgesuche Einbettzimmer, einfach möbliert, gleich wo, zu mieten gesucht. Museumstraße 48, 1. Stock. 4243-2 Wohnung. 2—3 Zimmer, sonnig, von hiesi gem Ehepaar gesucht. Zuschriften unter Nr. 9869-89 an das Bozner Tagblatt. 4254-2 Jimmer, möbliert, von alleinstehendem Herrn sofort ln Gries zu mieten gesucht. Zuschrif ten unter Nr. Ä 9860-60 an das Bozner Ta gblatt. . 4186-2 Zimmer, möbliert, mit voller Verpflegung, für 2 junge Studenten

gesucht. Zuschristen un ter Nr. A 9876-76 an da» Bozner Tagblatt. 4913-2 O 55 R N Vermietungen 2-Slmmerwohnung. mit -Küche,, in St. Ju- stina, an Ehepaar mit landwirtschaftlichen Kenntnissen zu vergeben. Zuschriften unter Nr. Z 9863-63 an das Bozner Tagblatt. . 4195-1 Sommerwohnung, schön möbliert, 3 Zimmer, Diele, Küche, mit Gartenbenützung, im Pustertal ob 1. Mai vermietbar. Zuschrif ten' unter Nr. 9870-70 an das Bozner Tag blatt. 4260-1 vohnung, möbliert, 3 Zimmer. Küche, Bad, Garten, zu vermieten

. Zuschristen Unter Nr. 9872-72 an das Bozner Tagblatt. ' 4265-1 Zimmer, möbliert, schön, mit Küche, an 2 Personen mit eigener Wäsche zu vermieten. Zu erfragen, Dalmatien-Straße 19. Hoch parterre. Von 16--17 Uhr. 4905-1 Wohnungen, ln sonniger Lage, zu vermieten. Klammerhof, Aicha b. Franzensseste, 5743-1 uni, leer, trocken, zum Einstellen von Wa- >en oder Möbel geeignet, sofort zu ver nieten. Klausen» Nr. 92, 1. St. 5744-1 Räume, schön, groß, trocken, bequem« Zufahrt als Magazine für Warenlager oder Möbel

Tagblatt. 4237-3 küchenmädckien. tüchtig, für Oberbozen g« sucht. Zuschriften unser Nr. 9851-51 an das Bozner Tagblatt. 4232-3 Hausmädchen gesucht. Bäckerei Hofer, Eppan. 4162-3 Mädel, ordentlich und kinderliebend, zur Hilfe im Haushalt für einige Stunden täglich gesucht. Egger, Brixen, Tcattengasse 1b. 5739-3 Iriseuse, tüchtig, bei voller Verpflegung sofort gesucht. Zuschriften unter Z 9843-43 an das Bozner Tagblatt. 4221-3 Vtirokrast. weiblich, möglichst deutsch-italie nisch, tüchtig

in Maschinenschreiben, sür Bi'i^ ro nach Brixen gesucht. Zuschriften unter Nr. A 9855-55 an das Bozner Tagblatt * 4175-3 ffrlleflfe gesucht. Ennemoser, Gries. Mazzini- straße 50 . 4220-3 Mädchen, fleißig und brav, als Stütze der Hausfrau gesucht. Rosa Tatz. Ouirain-Bo- zen, Drususstraße 29 415 0-3 Hausknecht findet Stelle bei Knapp u. Ueber- hacher, Eisenhandlung. ' 4268-3 lllädcEien. gesetzte Person bevorzugt, tüchtig und brav, für Privathaushalt bei guter Behandlung und entsprechendem Lohn ge sucht, Angebote

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_03_1944/BZLZ_1944_03_22_6_object_2102547.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.03.1944
Descrizione fisica: 6
Unterhaber-v-Klinbowström Toblach, im März 1944 : H Bürokraft tüchtig, selbständig» für Industrie in Bozen sofort • gesucht. Flotte Maschinen schrift, - perfekt' deutsch-ital. Bedingung. Selbstgeschriebene Angebote unter Nr.' 132-33 an-das, Bozner Tagblatt. Obstbäume Verkauf jeden Samstag-Vormittag in Gries, Eefare Lattifti-Straße Nr. 15, Im Hof (Klavier-Fabrik) Baumschulen 3- Torggler Telephon 27-82 Danksagung Die Familie Langes. Unterbäck in Prissian-Tifens dankt allen Verwandten und Bekannten

zu. vermieten. Zuschriften unter Nr/ 132-32 an das Boz ner-Tagblatt. . . 5387-1 Mietgesuche:'' Zimmer, möbliert, Nähe Gries, von Fräulein gesucht. Zuschriften unter Nr.! 180-30 an/Las Bozner Tagblatt. - .6331-2 Stellenangebote 3 Mädchen für Haushalt aufs Land gesucht. Zuschriften unter Nr. .116-16 an das Boz- ner Tagblatt. . . ■- 116-3 Vernlckler. selbständig, für Industriearbeiten sofort gesucht. Dauerbeschäftigung. 'Angebo te unter. Nr. 125-25 an das Bozner Tag blatt. 5370-3 Unecht, tüchtig, sowie

verläßlicher Fütterer •für-fofort oder zum. L April bei entspre chendem Lohn gesucht. Franz 'Mauracher, Rungg bet Äirlan. 5333-3 lfriseose, tüchtig, fofort gesucht. Palombarl, Museumstrasse 29 b 5377-3 Mädchen, ehrlich und arbeitsam, als Stütze dee^Hausfraü für Haushalt auf dem Lande gejucht..Zuschriften unter Nr. 128-28 Z an das Bouier Taablätt. 5279-3 köchln und Hausmädchen für Pension - am Ritten gejucht.-Zuschriften unter Nr?l21-2l - an das Bozner Tagblatt. 121-21 3 Mlldlrderfchuhe,. 1 Paar grau

, Nr. 38, sowie 1 -Paar dunkelrot, Nr. 27, wie neu,-zu ver kaufen. Zuschriften unter Nr. 129-29 an das Bozner Tagblatt. 5380-5 Welfchriesllng. sowie Grau- und Grossoer- natscher - Raseln z» verkaufen. Silbernagl. .SlNdrian.''' .5332-5 Kaufgesuche 6 Elnbeifzimmer mit Matratzcii, gut erhalten, modern- zu. kaufen gesucht. Valentin Mcll- l eier, Auer, V illa-Gross . 5359-6 Mfall-siapler, jedes Onantum, kauft Artioli bei Menz, Bozen, Zwölfmalgreinerplatz 5 - ' ' 5367-6 schlafztmmermöbel, neu oder, gut erhalten

, zu kaufen gejucht, Zuschriften unter. Nr. 103:8 an - das Bozner Tagblatt ? ' 108 6 Motorrad, fahrbereit, zu kaufen gefucht. Te lephon 95-27 5374-6 Radlo. moderne Type, zu kaufe» gesucht. Zu schriften unter Nr. .126-26 an das Bozner Tagblatt - ~ . 5 3 72-6 rtriefmarkenjammlung. auch einzelne Werte, von .Sammler, zu kaufen gesucht. Zuschrif ten unter Nr. 5781 'an das Bozner Tag blatt, Aerlagsjtclle Brixen. 5781-6 kuhtle.und Verluste. ; . ,’ 8 Lederhandlasche, schwarz, samt..Geld und Do» ». kunienten

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_09_1944/BZT_1944_09_14_8_object_2107537.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.09.1944
Descrizione fisica: 8
« Seit« 8 »BOZNER TAGBLATT« Donnerstag, den 14. September 1944 Wirtschaft und Sozialpolitik Ursprung der Konservendose Wir Zeitgenossen des 20. Jahrhunderts, die wir durch die technischen Errungen schaften der letzten Jahre sehr stark ver wöhnt worden sind, betrachten die verschie denen kleineren Erfindungen als so alltäg lich, dass wir uns nur selten darum küm mern, wie sie entstanden sind. Wer von uns macht sich heute beispielsweise Gedanken darüber, wie die Sicherheitsnadel erfunden wurde

: 5, 7, 9 Uhr. Letz ter Tag. Zimmer, elegant möbliert, mit Bad, ln Gries, an Herrn vermiet bar. Zuschriften unter Nr. 3348 an das »Bozner Tagblatt«, Bozen 2348-1 Mietgesuche Wohnung, klein, evtl, auch möb liert, von deutscher Familie zu mieten gesucht. Zuschriften un ter Nr. 2333, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 2333-2 jj Stellenangebote 3 Kellnerin für bürgerliches Gast- haus gesucht. Zuschriften unter Nr. 2336, an das »Bozner Tag- blatt«, Bozen. 2336-3 Verkäufe 5 Empfehlungen io Briefmarken

. Stofferin» Handlung. Eppan. 2340-5 Streumoos in Moritzing um die Hälfte der Mahd zu vergeben. Zuschriften an Math. Egger, Rautnerhof, Rentsch 74. 2338-5 Herren Überzieher, schwarz, für kleinere, stärkere Figur, zu ver kaufen. Nizza-Strasse 15, Hoch parterre. 2339-6 Dainenfahrrad, fast neu, sowie Damenfahrx-ad, schwer, mit Ge päckträger, verkäuflich. Furlan Triester-Strasse. 6/13. 2357-5 Kostüm, schwarz, verkäuflich. Zu schriften unter Nr. 2350, an dar »Bozner Tagblatt«. 2360-5 YbfallstUcke von Röhren

-8 Besitzer, 42 Jahre alt, wünscht» die Bekanntschaft mit einem Mäd chen, welches ebenfalls einen ehrlichen, treuen und aufrichti gen Kameraden wünscht, zwecks späterer Heirat. Strengste Dis kretion erbeten. Zuschriften unter Nr. 2337, an das »Bozner Tagblatt«. Bozen. 2337-12 Dezimalwaage, 300 kg, Zupfmn- schlne mit Motor, starkes Her renfahrrad, grösserer Zimmer ofen, verschiedene Flaschen, di verses Elsenzeug, zu verkaufen. Fraschio, Lauben 87. 2789-M 5 Klnderstall zu verkaufen. Enne- ' tnoser

, Untermals, Slblllastr. 9. 2786-M6 CMtmml-Fedenvagen, in sehr gu tem Zustande, zu verkaufen. Burgstall, Telefon 91-24. 2792-M 6 Radio, Marke »Phonola«, 5 Röh ren, Grammophon, »Te'.efunken« zu verkaufen. Anfragen unter A 2796, an das »Bozner Tagblatt«. Verlagsstelle Meran. 2796-M 5 Tausch 13 Ziehharmonika, chromatisch (Hüh ner ),‘mit 32 Bässen; gegen Ra diokleinapparat (220 V). zu tauschen gesucht. Angebote - un ter Nr. 2352, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 2352-13 MERAN Stellenangebote Mädchen

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/27_09_1944/BZT_1944_09_27_4_object_2107651.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.09.1944
Descrizione fisica: 4
I Seite 4 »BOZNER TAGBLATT« Mittwoch, den 17. September 1944 Erweiterung des Rundfunkprogramms Neue Sendefolgen ab Oktober Berlin. 26. September. Tnfo'<re der im Znsammenlinnji mit de - Verkiindumr des totalen Krieges durch geführten Maßnahmen werden se t dem 1. September in Deutschland keine Thea'er und Yanetebiihnen mehr be- spielt Fis erhebt sich daher die Frage, ob der Rim h'nnk. der neben dem Film als eiir/iges Kulturinstrument dieser -\rt noch geblieben ist. nun — wie es naheliegt

. 2464-6 Brückenwagen mit Gummiberei fung, neu oder gut erhalten, dringend zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. 3466. an das »Bozner Tagblatt«. Boasn. 2466-6 Herren - Sportrad oder Damenrad, ohne Reifen, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. 2467, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 3467-6 Irautliobel zu kaufen gesucht. Knapp - Ueberbacher. Bisenhand lung. 3470-6 Empfehlungen Fritz Prltzl, Goldwaren- und Uhrengeschäft, Bozen, Fostgss- se 8. 3. St. Uhrreparaturen. 2963-10 Vttkinf« Radio

au verkaufen. Zu besichti gen ; damstag, Sonntag und Montag: Martini, 0pockboch*r- 64-m. 2002-M 6 Gruppe Handel, Bozen PenegftlfltrABae Nr. 39 Doppeltehlafilmmer mit Unter- il O bermatratzen, (Rosshaar), so wie grosse Wasohvhms, au ver kaufen. Meran, Pasee 1 er-Torgas- se». aeoMie Mädchenmantel. Jacke, für schlan- Zlmmerkredenz, sowie 10 m Ko koslaüfer, gebraucht, su verkau fen. Zuschriften unter A 3926, an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Meran. 3626-M 6 Mauer Fernruf Nr, 34-45 Parteienverkghr bleibt

nach wie vor in den Vor mittggaitunden von 8.11 Uhr in der BetrenungMtelle der gewerblichen Wirtschaft, Abt. Handel, Bosen. Silbergasse Nr. 6, Fernruf Nr. 10-26. 2 Rosshaarmatratzen, dreiteilig, sowie AfrUunatretze, zu verkau fen. Laug, Pflanzsnstelnstrmsse Nr. 14 (nur Speisezimmer zu verkaufen. Zu besichtigen bet Frau Oremer, Obermals, Boocaooloweg 13. 2827-M 8 Trachtenkosttim, fast vollständig, sowie schwarze« WollkostUm. Grösse 48, zu verkaufen. Zu schriften unter A2829. an das »Bozner Tagblatt«, Verlagastelle Meran. 2829

an lässlich des Todes meiner lieben Gattin und Mutter, unserer lieben Tochter, Schwe ster, Tante und Schwägerin Frau Johanna Waldner geh. Conslantini sagen wir allen unseren In nigsten Dank. Besonders dan ken wir für die Teilnahme am letzten Geleite und für dl« vielen Kranz- und Blu- menspenden. In tiefer Trauer: Familie ll’aldner. Constaiitliif und Albreclit. BrUen, am 3». 0. 1944. Fllr einige leitende Herren suchen wir noch freundlich möblierte Zimmer Bozner Verlag und Druckerei G. m. b. II., Bozen

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/20_11_1923/BZN_1923_11_20_6_object_2497531.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.11.1923
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Bozner Nachrichten', den 20. November 1923 Nr. 2ö-1 die kirchliche Segnung des Gymnasiums vor. Der selben folgte ein Festimbiß im Natssaale. Nach der Feier erteilte der Präfekt in der Sottopräfektur Audienzen, darunter einer größeren Abordnung der Brunecker Frauen, welche für die Erhaltung der deutschen Schule eintraten. Vom Rittnerhorn-Haus. Die Sektion Inns- s brück des Oesterr. Touristen-Klub teilt mit, daß die italienische Regierung das Schutzhaus auf dem Rittnerhorn samt Inventar

, Bozen. Heute gastiert . im Bozner Stadttheater der Stuttgar- - ter Bariton Heinrich Reh Kemper, am Bech- s steinslügel des Hauses I. Clement begleitet von : dem auch in Bozen vielverehrten Meraner Mit- ; sikdirektor Schmeißer. Die tiefen Eindrucke, j welche dieser Sänger durch seine Kunst beim - - Strauß-Konzerte hier hinterließ, sind die besten . Zeugen für die Fülle und Schönheit seines Or- ! gans, die hohe künstlerische Begabung und rest- ! lose Durchbildung. Eine der letzten Kritiken

in der „Münchner Zeitung' lautet: „Rehkemper ist ! im Besitze einer der schönsten Baritonstimmen ! des Konzertsaales. Töne von zarter Süße wie l solche von elementarer Wucht stehen ihm gleich- z artig zur Verfügung'. Es steht mithin zu er- j 7varten, daß das stets kunstbegeisterte und mu- ! sikliebende Bozner Publikum dieses besonderen 5 Genusses fich auch besonders freuen und diesen ' Meister der wahren Sangeskunst durch recht; zahlreichen Besuch ehren wird.^ Beginn des Kon- j zertes um 8 Uhr abends

zu werden, so stellte Delbrück es so an, daß er in das Geschäft jenes ging und dort dann etwas über Cunahcepa murmelte. Das Zauberwort tat sogleich die gewünschte Wirkung: Als der ehemalige Judo- löge es hörte, verklärten sich seine Züge und beide Männer schlössen nunmehr alsbald näh- re Bekannt schaft, die bei den häufigen Bozner Reisen Delbrücks noch oft erneuert wurde.' — In dieser schönen Ge schichte scheint die Wahrheit doch etwas allzn stark mit Dichtung vermengt zu sein. Zweifelsohne kann der Held

noch in Erinnerung sein. Als Abschiedsvorstellung der Münchens? Kam merspiele wird morgen, W i t t w o ch, den 21. ds.. 'im Bozner Staöttheater die köstliche Komödie ,.A mphitryo n' von Moliere gegeben. Beginn 8 Ubr abends. Cäcilienfcler. Einem altherkömmlichen Brauchs und alter Sitte gemäß wird das Namensfest der Schutzpatronin der edlen Frau Musika, der hl. Cä- cilie, in allen Mnsikerßreisen sowohl in der Stad: wie auch auf dein Lande durch Veranstaltung von musikalischen Umzügen mit dem darauf folgenden

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/08_06_1898/BZZ_1898_06_08_2_object_374649.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.06.1898
Descrizione fisica: 8
Str. 128 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 8. Juni 1898. In Bezug auf die politische Lage Di- paulis äußerte sich Abg. Türk daß ersterer noch immer bemüht sei, sich der Mehrheit anzubiedern. Heute, wo das deutsche Volk den Kampf der Nothwehr zu bestehen hat, befin den wir uns im Kriegszustande und da heißt es mitgehen und mitkämpfen. Wer das nicht thut, ist entweder ein Marodeur oder ein Verräther. Dn Mustrahl »da die Kizuer Zriluilg, ist noch immer Gegenstand ernster Erwägun

- gungen durch die gesammte deutsche Presse. So läßt sich die „OstdeutscheRundschau' neuerdings vernehmen: „Dieser bischöfliche Brief, der an bornir- ter, pfäffischer Anmaßung nichts zu wünschen übrig läßt, war an den Kirchenthüren ange schlagen. Wir freuen unS, daß die „Bozner Zeitung' gegen den der Verfassung und allen sonstigen staatlichen Gesetzen hohn sprechenden Bannbrief des Trientiner Ober pfaffen die entsprechenden Schritte eingeleitet hat. Das Vorgehen des wälschen Bischofs zeigt

, welche Macht sich der Klerus in Tirol noch beimißt; diese Macht zu brechen, ist eine Hauptaufgabe unserer Tiroler Gesinnungsgenossen und aller nicht verpfafften Deutschen in Tirol überhaupt. Man hat es aber in diesem Falle wohl nicht allein mit einem Akte pfäffischer Herrschsucht, sondern auch mit dem Hasse des Wälschen gegen ein Blatt zu thun, das dem bedrohten Deutschthum an der Südtiroler Sprachen grenze eine der besten Stützen ist.' Das „Grazer Tagblatt' veröffent licht den vollen Wortlaut

an der Jnnsbrucker Universität Herr Valentin Wind er aus Bregenz zum Doktor der ge summten Heilkunde promovirt. Wie man Inserate macht. Seit eini ger Zeit erscheint in den „Bozner Nach richten' ein über die ganze Viertelseite reichendes Inserat „Odol' der Firma Lingner in Dresden. Da diese Firma seit Jahren mit uns in Verbindung steht und gegenwärtig keine großen Jnseratenausträge ertheilt, waren wir erstaunt, einen Auftrag derselben in den famosen „Nachrichten' zu finden. Wir wand ten uns daher an die genannte

Firma und erhielten hierauf folgende Antwort: Dresden, 2. Juni 1898. Verehrliche Expedition der „Bozner Zeitung' Bozen. Wir besitzen Ihr gefl. Schreiben vom 27. v. Mts. Die Sache hängt so zusammen. Wir haben einen Jnferatenauftrag für die dortige Kur liste.ertheilt. Der Besitzer der Kurliste hat sich aus freien Stücken erboten, die Annonce ohne weitere Berechnung auch in seinen „Nachrichten' erscheinen zu lassen. Wir haben sonst keine Ursache, Ihnen un sere Aufträge zu entziehen und werden sobald

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_03_1902/BZZ_1902_03_12_2_object_468885.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.03.1902
Descrizione fisica: 8
M « M .'.Äff!: Nr. 59 „Bozner Zeitung' l Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 12. Marz 1902. !V ^ ? i ' - I '. 1 !- - v. ' ^ ?> In der „Rotterdamsche Courant' erklärt der Prä sident Krüger auf einen bezüglichen Artikel der Daily Mail: „Die Buren wünschen nicht mit den Herren Ehamberlain und Lord Millner in der Zivilisation zu wetteifern; es scheint, daß die Engländer nur als Sieger ritterlich sind, dagegen gransam und ge wissenlos. sobald sie unterlegen sind. Auf jeden Fall ziehen die Buren

. ** Auszeichnung. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem Professor der Phy siologie an der Universität Innsbruck Hofrath Dr. Ritter v. Vintschgau anläßlich der erbetenen Versetzung in den Ruhestand das Ritterkreuz des Leopoldordens. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Mittwoch nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. Bem Volke treu, Marsch von H. Eichborn. 2. Ouvert. z. Op. Templario von Nicolai. 3. Sirenen

» Themas steht ein lebhafter Besuch zu erwarten. Eintrittskarten (Stehplätze frei, Sitz plätze a 40 Heller) sind in der Franz Moser'fchen Buchhandlung erhältlich. ** Bezirkskrankeukasse Stadtbezirk Bo zen. Wie aus der diesbezüglichen Bekanntmachung im Anzeigentheile zu ersehen ist, findet am 18. d. die Wahl der Delegirten für die 13. ordentliche Generalversammlung statt. ** Die Festordnnng für das Jubiläum des Bozner Turn Bereines. In den letzten Sitzungen des Festausschusses wurde die Festordnung

für das Jubiläum des Bozner Turn-VereineS end- giltig in folgender Weise festgesetzt. SamStag, den 12. April: Begrüßung der ankommenden Gäste durch den Empfangsausschuß am Bahnhofe Bozen-Gries. 8 Uhr 15 Min. abends: Zapfenstreich mit Fackelznc^ durch die Straßen der Stadt. Hieraus Fest-Kom- merS in der VereinS-Turnhalle mit Ehrung der Jubilare und Konzert der Vereinskapelle. Zutritt haben uur Mitglieder, deren Angehörige, sowie ge ladene Gäste. Sonntag, den 13. April: 10 Uhr vormittags vor dem Hotel

'. In einer Bozner Korrespondenz im „Tiroler Boten' findet sich folgende Stelle: „In Gries sieben die Mandelbäume in Blüthe, hier aber pfeift der Wind mit feinen höchsten Tönen durch )ie Gassen.' — Wir finden diese Art „Reklame' für Gries auf Kosten Bozens recht sonderbar. Auch in Bozen stehen die Mandelbäume in Blüthe und wenn rS in Bozen windig ist, ists jenseits der Tal- ftrbrücke nicht gerade windstill. — Wenn wir dies geschrieben hätten, würde man natürlich sofort wie der gegen uns ins Feld ziehen

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/14_02_1902/BZZ_1902_02_14_2_object_468036.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.02.1902
Descrizione fisica: 8
Nr. 37 „Bozner Zeitung' lSüdtiroler Tagblatt) Freitag,' den 14. Februar 1902. sie hat dadurch erfahren, daß die Provinz frucht bares Land besitzt, welches sie vom ökonomischen Standpunkt aus, als sehr werthvoll erscheinen läßt. Der chinesische Hof reist am 3l). April zu den Kaisergräbern ab. Ein besonderer Weg wird zu diesem Zwecke auf Kosten der Anwohner gebaut werden. NgtSlltnigKtilt». ** Griescr Kur-Konzert. Das Programm für das heute Freitag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause

stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. Giskra, Marsch von Ziehrer. 2. Ouvertüre z. Op. Die Stumme von Portici von Auber. 3. Frauen- liebe, Walzer von Fahrbach. 4. Fantasie auS: Der Bajazzo von Leoncavallo. 5. Herzensdieb, Tonstück von Popp. 6. Frauengruppe, Polka fr. von Komzak. 7. Sei nicht bös, Lied a. d. Optte. Der Obersteiger von Zeller. 8. Von Gluck bis Wagner, ein chronol. Potp. von Schreiner. 9. CircuS Renz, Gavotte von Fliegl. 10. Rasch vom Fleck, Polka schnell

, das ist etwas anderes — in denselben wurde „nur' das Bozner Stadt bauamt angegriffen, aber die Grieser Kurvorstehung ist unantastbar. Die Wortklauberei: Kurvorstehnnc — Kurverein wirkt nicht, da allgemein bekannt ist, daß es sich ja doch um dieselben Persönlichkeiten handelt; schlagend für die Verlegenheit, aus der die gegen uns gerichtete Philippiea entstand, ist aber )ie Erklärung, daß die „Abziehung des Straßen- chlamms zur gegenwärtigen Zeit eine empfind- iche und für den Wagenverkehr sehr abträg- i che Schädigung

einem Dutzend duftiger Blumensträuße und sonstiger Spenden, womit es ihr die wohlver diente Wertschätzung bekundete. Eine für Bozner Verhältnisse gewiß seltene Auszeichnung. Die ersten zwei Akte ließen uns ziemlich kalt, erst vom dritten ab kam volles warmes Leben in das Spiel. Frl. Fink bot nr.S gestern eine Glanzleistung ersten Ranges. Sie behensä!tc die Sprache meisterhast und ihr einfaches edles Spiel ordnete sich in schönster Harmonie dem Worte unter. Frl. Fink und Herr Schubert als Franz Wclfcr

ÄKmal abgestraft ist der 36jährige Karl Egger von Jenesien, seines Zeichens angeblich Steinbrecher, in Wirklichkeit aber Landstreicher, Bettler, Dieb u. s. w. Die Gegend zwischen Br-xen, Salurn und Meran hat Egger schon hnndenfach abgestreift und belästigt, bald in Gesellschaft, bald allein. Am 21. Jänner kam Egger in Begleitung eines gewissen Cristiani in die Bozner Bahnhofs restauration. Nachdem die Beiden über den Durst getrunken hatten, legte sich Cristiani auf die Bank nieder und schlief

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/12_12_1925/SVB_1925_12_12_3_object_2547496.png
Pagina 3 di 16
Data: 12.12.1925
Descrizione fisica: 16
jeden Stier zu erlegen ist. w. Brnnccker Nikolausmarkt. Die fremden Händler sowie die Bozner, Meraner und Trientner Fleischhauer, welche ihren. Bedarf am Andreasmarkt in Bolzano deckten, fchlten und war oer Handel bei gedrückten Preisen ein sehr flauer. Es wurden für Schlachtochsen 5 Lire unv mehr per Kilo Lbdg. ver langt. Stiere und Kübe wurden mit 3.80 bis 4.80 per Kilo Lbdg. gehandelt. Am Hauptmarkttage wur den aufgetrieben: 72 Stück Pferde, 168 Stück Leb vieh. 26 Kälber und 573 Stück Kleinvieh, mei

„Volksblatt', den 12. Dezember 1926. Kühe wurden mit 2000 bis 2500 Lire, Ziegen 100 bis 130 Lire, Schafe 3. —bis 3.50 Lire per Kilo gramm, Kälber 5.— bis 5.50 Lire per Kilogramm gehandelt. Mailand Kirchliches. k. Bozner Pfarrchor. Sonntag, 13. Dezember: Messe in F-Moll sür gemischten. Chor nnd Orgel von I. Rheinberger. k. Schwere Erkrankung. Der Direktor des Boz ner ,Studentenkonviktes, Johanneum. Hochw. Msgr. Alois Rabanser ist schwer erkrankt. Seine geist lichen Mitbrüder und ehemaligen Zöglinge mögen

seiner im Gebete gedenken. k. Bozner Eucharistische Männer-Laienkongrega tion. Sonntag, den 13. Dezember, um 7 Uhr mor gens Monatsversammlung in der Repositionska- pelle der ??. Eucharistiner mit der üblichen Tages ordnung. Die P. T. Mitglieder werden höflichst er sucht. vollzählig zu erscheinen. Auch Gäste sind zur Teilnahme freundlichst eingeladen. .Die Vorstehung. k. Frauenkonareqation „Maria Hilf', Bolzano. Versammlung Montag, 14. Dezember, um 6 Uhr früh in der alten Pfarrkirche. Um halb 6 Uhr heil. Messe

nicht ausgeschlos sen. weitere Temperaturzunahme. In den Nordäl- pen herrschten im Tale heute früh Temperaturen von 1—2 Grad Kälte. Trauung. Heute fand in der Bozner Propstei- kapelle die Trauung des Herrn Rudolf Gufler. Handelsangestellter in Bolzano. mit 5<rl. Frieda Zingerl^ Private, statt. Den Trauakt vollzog Hochw. Herr Dr. Hermann Schletterer, Mitglieder Seite 3 des Bozner Pfarrchoves, welchen! auch Frl. Frieda Zingerle als eifriges Mitglied angehört, brachten während der Trauungsmesse mehrere

Marienlieder sehr stimmungsvoll zum Vortrage. Theater im Bozner Gesellenhaus. Am Sonntag, 13. Dezember, wird das Volksstück „Der Gmoan-- knnp' nachmittags 3 Uhr und abends Uhr wiederholt. Seltenes Jagdglück. Ain Dienstag schoß ein Jä ger in der Gegend von Nova Ponente einen Fuchs, der gerade in aller Gemütsruhe einen schönet! Ha-, sen in seinen Bau befördern wollte. Der Meister Lampe war noch warm und der glückliche Jäger hat so init oinem Schuß doppelte Beute gemacht. Wegen Nebertretung der polizeilichen

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/14_02_1913/BZZ_1913_02_14_4_object_421504.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.02.1913
Descrizione fisica: 10
worden sind. — Zum Tode der Schwester des Papstes, Rosa Sarto. Rosa Sarto. die verstorbene Achwester des Papstes, war am 26. März 1.836 Tagblatt) geboren. Sie war bis zum letzten Augenblick deiin vollen Bewußtsein, . erkannte alle Anwe senden und begrüßte sie mit einem Lächeln. Ein Prälat verlas die Sterbegebete. Der Tov trat Punkt 12 Uhr 15 Minuten ein, worauf der Papst unverzüglich durch Msgr. Bressan davon in Aenntnis gesetzt wurde. Unter Trä nen beauftragte der Papst seinen Sekretär, sei

geschmückten Stiftskirche wohn ten u. a. bei: Fürst von Eampofranco, Statt haltereirat v. Havmerle, F^M.k. Baron Kirch lich mit den Generalmajoren pokornv und Hofmann, der Marktmagistrat Gries, die Mit glieder des Bozner Adels. Mittags! fand im Refektorium des Stiftes ein Festmahl statt. Evangelische Gemeinde. 'Sonntag, den l6. ds. findet in der Ehristuskkrche in Gries, vor mittags halb ; 1 Uhr Hauptgottesdienst und am Abend 6 Uhr Passionsandacht statt. Wintersportlicher kichtbilderabend. In den fast

Thema lange anhal tenden Beifall. An diesen Lehrvortrag, der vor nehmlich die Propagierung der Bilgeri-Methode im Auge hatte, reihte sich die Vorführung einer ausgewählten Serie von Lichtbildern aus Bozen und Umgebung, durchaus Aufnahmen des Bozner Photo-Clubs. Interessante landschaftliche und wintersportliche Motive vom letzten Grödner Wintersporttage wechselten mit prachtvollen Auf nahmen von Bozen und Umgebung im Schnee- kleide und erregten die Bewunderung der Ver sammelten

, die. sich in lebhaftem Applaus am Schlüsse des Abends äußerte. Von ganz beson derer Wirkung- waren die Autochrom-Aufnahmen, die Schleen und Rosengarten in stimmungsvoller Äeleüchtnng zeigten. Der Gbmann des Winter sportausschusses nahm Gelegenheit, allen, die sich um das glänzende Gelingen dieses ersten wintersportlichen Abends Verdienste er worben haben, den wärmsten Dank der beiden Bozner Körperschaften auszusprechen und auH den in nächster Zeit stattfindenden Projektions äbend des Herrn Dr. Günther Baron Saar

über Skifahrten, auf Spitzbergen zu verweisen. Das Bozner Handelsgremium ersucht um Aufnahme folgender Zeilen: Die dem genann ten Gremium angehörende Fachsektion der Al'. nufakturwarenhändler befaßte sich in ihrer letzten Sitzung u. a. mit dem Zirkular einer Schwindelfirma, namens Katharina Kubin, Fa- briksbeamtensgattin in Klein-Kuchelbad, wel che gewöhnliche Baumwollewebe als rein Lei nen offeriert. Fachmännische Untersuchungen haben nun festgestellt, daß es sich um eine ganz minderwertige Baumwollwebe

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_03_1921/MEZ_1921_03_11_3_object_617604.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.03.1921
Descrizione fisica: 8
Lugagnano (Verona), wo jene Kriegs gefangenen vereinigt sind, welche auf die Rückkehr verzichtet haben und auf die Regelung ihrer Stellung warten, und jenes in Asinara, wo sich die russischen Soldaten befinden, welche nicht in ihre Heimat zurückkehren wollen. üBfMi Bozner Ostermesse j 19. bis 26. April 1921. j cdii esu cdii cdii cd ii iicd Mo no iicd iio : Goethe und die Bozner Messe. Gleich im Anfänge seiner „Italienischen Reise' gibt Goethe om 7. September des Jahres 1786 einen Hinweis auf die Bozner

Mesie, der in der folgenden anmutcnden Schilderung berausgezogen lei Man ersieht daraus, welch starke Anziehung die Bozner Messen schon damals auf die Lande des Nordens, zumal auf Bayern, ausgeübt haben mußten. Goethe schreibt: „Nach Walchensee (Oberbayern) gelangte ich um halb fünf. Etwa eine Stunde von dem Orte begegnete mir ein a'tiges Abenteuer: Ein Harfner mit seiner Tochter, einem Mädchen von elf Jahren, ging vor mir her und bat mich, das Kind ein zunehmen. Er trug das Instrument

, die sie sich in München von ihrem Verdienst habe machen lassen. Sie wolle mir solche Im Voraus zeigen. Nun eröffnete sie die Schachtel, und ich mußte mich des reichgestickten und oollbebänderten Kopfschmuckes mit ihr erfreuen . . .' Nun erfüllt hat sich die Hoffnung eines baldigen Wieder- fehens mit dem Mädchen des Harfners (Mignon!) nicht. Goethe konnte fein Versprechen, ihr bei der Bozner Messe ein Jahr- marktsgeschenk zu kaufen, nicht halten. Es zog ihn rasch nach dem vielersehnten Süden zu kommen; er schrieb

nur in Trient am 11. September rückschauend die flüchtige Bemerkung: „Die Bozner Messe bewirkt einen starken Seidenvertrieb: auch Tücher werden dahin gebracht, und was an Leder aus den gebirgigen Gegenden zusammengeschafft wird. Doch kommen mehrere Kaufleute hauptsächlich, um Gelder einzukassieren, Be stellungen anzunehmen und neuen Kredit zu geben, dahin. Ich hatte große Lust, alle die Produkte zu beleuchten, die hier auf einmal zusammengefunden werden; doch der Trieb, die Un ruhe, die hinter mir ist, läßt

mich nicht rasten, und ich eile so gleich wieder fort. Dabei kann Ich mich trösten, daß ln unfern statistischen Zeiten, da alles wohl schon gedruckt ist und man sich gelegentlich davon aus Büchern unterrichten kann. Mir ist jetzt nur um die sinnlichen Eindrücke zu tun, die kein Buch, kein Bild gibt . . Schade, daß uns der Geistesfürst nicht mehr von diesen innlichen Eindrücken mitteilt: aber schon der Umstand, daß er ich überhaupt über die „Bozner Meise' äußerte, und zwar in 0 lieblicher Verbindung wie beim

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/29_10_1921/BRG_1921_10_29_7_object_780086.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.10.1921
Descrizione fisica: 8
MeränerE Tagblatt: Der Burggräfler (Trauung.)' Herr Prof. E. Lambertenghi, Se-». kretär Se. .Exz- des .Generalkommissärs. Credaro,feiert heute seine; Vermählung mit Frl. Therese P a s s e r i n i in Morbegno (Provinz Sondrio.) - (Goldene Hochzeit.) Am kommenden Montag feiert, der» ehemalige - Müll er und Bäckerw e Ister Josel Bern- h a r t kn Latsch mit - seiner Ehegattin F i lö m e n a, geb. Tschoü, die 50jährige, Hochzeit. Der glücklichen Ehe entsprossen nenn Kinder. Herr Beruhart erfreut

: — Die zweite Mannschaft des Sportklubes Meran absolviert.,gegen,, die.-Fußballklub-Abteilung des Jugend hortes Meran morgen am hiesigen Sportplätze ein Fuß ball-Wettspiel. .*-ai -- -»» • ' .v> (Ja der Bukowina gefallen). Die Landeshllfs» stelle für Kriegsgefangene tu Innsbruck setzt das Bozner Rote Kreuzamt tn Kenutnts, das nach Aussage ekueS Helm- krhrrrs (Franz Htrschauer, Wien XIX, Rodlergasse 12) der Schütze Franz Nezrffaut des Landesschützen Regiments II. am 2. April 1918 In der Bukowina gefallen

vom 24. Sept. 1921 den Beschluß gefaßt hat, die Krämermärkte an Markttagen in der Weise aufzu- hebcn. daß fremden Krämern der Besuch von Märkten nicht niehr gestattet wird. !— In der Stadt Sterzing werden demzufolge in Hinkunft keine Krämer-, sondern nur mehr Biehmärkte abgehalten werden. (Steinwürfe auf einen Zug.) Bor mehreren. Tagen unternahmen, wie die „I. N.' melden, die beiden Tiroler Schriftsteller Artur Wallpach aus Innsbruck und der Bozner Rechtsanwalt Dr. Oskar Luchner eine Jta- lienreise

bleiben. (Erhöhung der Kougrua). Rom, 28. Okt. Die »Gazetta Dlfc'aij' veröffentlicht ein Dekret, wodurch mit RLckwirkvrg vom 1. Jult ds. I. zur Kougrua eine Zulage gewährt wird. Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme des »Meraner Tagblatt*. WaLLrrber Devise» vo« 28 . Oktober. Franz. Frk. 184'25, Pfund Sterling 99'80, belgische Frcs. 180*75, deutsche Mark 1455, schwel». Frk. 455'—, holläilv. ©ylbsu 865'—, tfchrck. Kronen 27*76. Lei 16*50, Dollar 25 45, öftere. Kronen —'—. Züricher Devise

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/12_11_1903/BZZ_1903_11_12_4_object_370834.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.11.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 25!) «Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 12. November 1903. hatte sich monatelang in der russischen Botschaft als Barbier verwenden lassen, um sie in solcher Weise be quem - auszuspionieren. — Der „arme' Padercwski. Die auch von uns wiedergegeben«? Meldung Londoner Blätter, der pol- nische Klaviervirtuose Paderewski habe sein ganzes Vermögen im Betrage von zwei Millionen Mark verloren, entspricht, wie aus Posen geschrieben wird, den Tatsachen nicht. Paderewski mag

. Heute um halb 5 Uhr nachmittags findet das Leichenbegängnis des ver storbenen Mitgliedes Herrn Franz Brnnner. Besitzer des Gasthauses zur goldenen Traube, statt, an welchem sich der Verein beteiligt. Die Zusam men! nnft erfolgt vor dem Peter Mayr-Tenkmal. Grieser Kurkonzert. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Nereiuskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Erzberzog Albrecht', Marsch von Komzak. 2. Ouvertüre zur Oper ..Zainpa' von Herold. 3. „Tont Paris

sich eine unendlich lange Debatte, an welcher sich zahl reiche Herren beteiligten, die für und wider eine Statutenänderung eintraten. Zum Schluß stellte Herr Dr. Siegl den Antrag, die Bozner Mitglieder in der Kurvorstehung mögen, wenn ein diesbezüg licher Antrag von den Grieser Kurbeitragspflichti gen eingebracht werde, sür den Statusquo stimmen. Der Antrag wurde angenommen. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß von den Grieser Kurbeitrags- pflichtigen nicht ein einziger Herr erschienen war. Herr Dr. v. Zallinger

den. Er war abends im Gasthaus oberhalb Gais und stürzte auf dem Heimwege in den knapp unter halb des Weges vorbeifließenden Mühlbach. Firmalöschung. Im Bozner Handelsregister für Eiuzelfirmcn wurde die Firma „Johann Bach mann', Holzhandluug und Syphonerzeugung in Niederdorf, infolge Ablebens des Inhabers Johann Bachmann gelöscht. Hochwasserschäden. Die Südbahn erlitt bei der letzten Hochwasser-Katastrophe im September einen Schaden von 300.000 X infolge der Verkehrsunter- brechung und benötigte 300.000

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/22_05_1905/BZZ_1905_05_22_5_object_391162.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.05.1905
Descrizione fisica: 8
Nr. 117. «Bozner Zeitung' (Südtrrolee Tagblatt) Montag, den 22. Mai 1905. Ueberzieher ab, unter dem ein förmliches! Gestell aus Draht sich verbarg, das .die in Wahrheit schlan ken Formen des Manne's uingab. „Hier sehen Durchlaucht meine wahre Gestalt; so (er hängte sich deis Ueberzieher wieder um) sah ich aus!' früher ilachrichlcu «us Tirol. Der König von Sachsen in Tirol. Wie uns mitgeteilt wird, wird der König von Sachsen in dem den Herren Dalleaste und Scrinzi gehörigen, von Herrn Honeck

Stock- werk befindet sich neben einer hübschen Gemälde sammlung ein größerer Saal für Vorträge und Konzerte. Der sehr geschmackvolle, bei der Talfer- brücke gelegene Bau wurde nach dem Entwurf des Bozner Stadtarchitekten Herrn Kürschner errich tet: die Anordnung der Sammlungen und Gegen- 'tände und die künstlerische Innenausstattung wur- Ae dem bewährten Geschmacke des Herrn Kunst malers Tony Grubhofer anvertraut. Der Landesverband für Fremdenverkehr hielt gestern vormittags unter dem Vorsitze

zu Ehrenmitglie Ebensee, Jschl, Aussee, Salzburg, Reichenhall. BerchtSgaden, Hallein, Gastein. Zell am See, Innsbruck, Brennerbad. Gossensaß, Levico. Ron- cegno, Arco, Riva. Gardone, Bozen-Gries. Meran. Die Reise beginnt in München am 10. September und endet in Meran am 23. Septem ber am Vortage des Kongresses. Nähere Aus kunft erteilt der'Generalsekretär der Studienreisen. Hosrat Dr. W. H. Gilbert in Baden-Baden. Ueber. das Bozner Museum schreibt die Mün chener „Allg. Ztg.': Alle Besucher Bozens seien

ausdrücklich auf das neue Museum daselbst auf merksam gemacht, dessen Besichtigung unter keinen Umständen versäumt werden sollte. Wenn die Sammlungen auch keinen außerordentlich großen Umfang, und die Lokalitäten infolgedessen keine sehr weite Ausdehnung haben, ist das Vorhandene doch so interessant und zum Teil eigenartig. An ordnung. Aufstellung sind so geschmackvoll, daß sich das Bozner Museum mit keinem ähnlichen In stitut vergleichen läßt. — Daß neben den üblichen prähistorischen,, ethnographischen

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/18_03_1904/BZZ_1904_03_18_3_object_375647.png
Pagina 3 di 16
Data: 18.03.1904
Descrizione fisica: 16
-'c-. 64 ..Bozner Zeitung' (Sübtiroler Tagblatt) Freitag. den l^. März IW-l. roler Helden', Kämpf».' unter Andreas Hofer iin Eisack- lind Pustertale in sechs Bildern von Karl Wolf. — Namentlich deir derzeit hier weilcndcii. Frenideu sei der Besuch der Volksschauipiele enipsohlen. Ter Bozner Gemeinderat hält Dienstag. 22. d. eiire ordentliche Sitzuttg ad. deren Tagesordnung aus der diesbezüglichen Kundmachung im Anz?uMi- tcile zu ersehen ist. Ter Berkanssbazar zu Gunsten des Baues

. . . .' - Mögeir diese Zeilen! dazu beitragen^ daß sich schriftgewandte Freunde Bozcns in Zukunft über unsere Verhält- nisse besser u-nter richten. Beim Bozner Bahnhofe soll endlich Ordnung und Rnhe geschaffen »verden. Montag tritt eine Vexordinuijg bezüglich der Stände der Fuhrwerke und Hotel bedionsteten am hiesigen Bahnhof« iii, Kraft. Tie Bezirtshauptniannscliaft hat !m Ein vernehmen init der Stadt Bozen unH der Aem.iiude Zivölfmalgreieii den Hotelomuibussen. dem Eiii^ und Zweispäiuiern. dauu

! . ir >d - !' Brixen: Bozen: irüb ichon ^ !»' Bozner Mänuergesai^gverein. Heute .veiids l)alb il Uhr Gesangsprobo im Vereinslokale. Der Radfahrerverein „Znrolia', Bozen . r iiimint am 19. d. seinen, erston diesjährig.'» .'Ins- flug nach Leiters >Großhaus>. Abfahrt nm s U»r mittags vom Bürgersaale. SVtMpQl. »lltel iiiilt Xurtisus liLidökk ttsus l Nsngss inuiiu'. i. lin« ti«-. v«»n ^ v>,n i. un. IN« >v« I.t« I» kack-Kate! kikilmkl. össitzsn: ttotol l. IRelbövIe. ^ Das Pirnaer Ofsiziersduell. J>n Dresden ivurd

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/05_09_1904/BZZ_1904_09_05_4_object_381808.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.09.1904
Descrizione fisica: 8
'I' I Nr. 202 .Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) Montag, den 5. September 1904. i r M >! k z »^N 'i Zierung von Führern vorher zweijährige Träger dienste. als Eignungsprobe zu fordern. Jpsen dankte dem Statthalter für dieses Eingreifen. Auch das Vorgehen der Zillertaler Führer forderte em behördliches Einschiriten. Die Bezirkshaupt- Mannschaft SHwaz mußte sämtliche dortigen Füh rer suspendieren, weil sie sich weigerten, den be hördlich genehmigten Tarif anzunehmen. Redner Dankte

« des Jnnsbrucker ftädt. Orchesters dauerte die Veran staltung bis zum Zeitpunkte des Ausfluges nojch R unkelstein. Nach Runkclstein zogen nachmittags zn Fuß, und zu Wagen viele Hunderte von Teilnelunern der Generalversammlung. Vom Turme herab grüßten Fanfaren die Ankommenden, am Eingange der Burg hielten mittelalterliche Landsknechte Eh renwache, die Bedienung war in altdeutscher Tracht. Im Schloßhosc konzertierte das Jnns brucker städtische Orchester, der Bozner Männea, gesangverem und dessen kleiner Ghor

im Dorf und der Burg Karneid erglänz ten im Lichte Hunderter Glühlampen. Nafenstein und die Haselburg umren gleichfalls prächtig illu miniert imd zahlreiche Höhenseuer vervollständig ten das großartige Bild. Auf dem Festplatzc kon zertierten die Bozner Schützeiikapelle und die Kastelruther Musikkapelle, der Volksliedverein brachte mehrere Chöre zum Vortrage?, welche so stürmischen Beifall ernteten, daß mÄirsache Zu gaben geboten werden mußten. Namens deS Festausschusses begrüßte' Herr Sektionsvorstand

Forcher-Mayr» für die Stadt Herr Bürgermeister Dr. Perathoner in schwungvollen Worten die Käste. Herr Prof. Jpsen dankte für die Begrüßung !. « z,nd den großai>ltigcn Empfang. 35. Genrralvrrsammluug des Teutsche» und österreichischen Alpcnvrrrins. Gestern srüh ^9 Uhr versammelten sich die Delegierten in der Turnhalle des Bozner Turnvereins. um sich den Beratungen mit allem Ei er hinzugeben. Der Präsideut des D. u. Ö. Alpenvereins Prof. Dr. Karl Jpsen aus Jnnbrnck. eröffnete die Versammlung

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/30_07_1910/BZZ_1910_07_30_2_object_454474.png
Pagina 2 di 12
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 12
171 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 30. Juli 1910. Besuch König Peters in Wien. Der König von Serbien wird seinen ersten Besuch an den westlichen Höfen auf Einladung in Wien ma chen. Bei der Zusammenkunft des Ministers des Aeußern Milowanowitsch mit dem Grafen Aehren- tal in Marienbad werden auch die Einzelheiten dieses Besuches geregelt werden, den König Peter im Oktober in Wien abstatten wird. , TaW«e«jgdÄcn. — Opfer der Berge. Bon der Gößlwand bei Mallnitz (Kärnten

1855 im „Schluff', dem jetzigen .Bozner-Hof', oft geweilt. In seinen „Episteln' schreibt der Dichter (Seite 306): „Der Schluffwirt aber liegt jenseits der Eisackbrücke vor Bozen an einer Bergwand und ist eine so vorzügliche Herberge mit herzerwärmendem Rotwein, daß ich niemals in jenem Landstrich mehr durchpassieren werde, ohne meinen Fuß zu ihm hinüberschlüpfen zu lassen'. Der Dichter hat von Bozen oft den Weg nach Runkelstein gemacht und jenes bekannte, schöne Ge dicht über Runkelstein verfaßt

, dessen schöne Strophen wir jetzt an den Wänden im Burghof von Runkel ein vermissen. Hier in Runkelstein hat Scheffel bei eurigem Traminer gedichtet und geträumt und chreibt in seinen „Episteln' (Seite 313): „— wir mußten notwendig den Abend noch beim „Schluff wirt sein', ehe die Herberge beim Mondschein auf gesucht wurde. Zur Erinnerung an Scheffels Auf enthalt im „Schluff', dem jetzigen „Bozner-Hof', hat dessen jetziger Besitzer, Herr Joses Pillon, bei Meister Anvrä Kompatscher eine Erinnerungstafel

in schönem Marmor mit obigen Zeilen anfertigen assen. Diese Tafel wird Mittwoch, den 3. August I. enthüllt. Abends um halb 9 Uhr findet eine Scheffel-Feier statt. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle konzertiert; Chöre und Scharlieder, womöglich zu Scheffels Worten sollen erklingen. Auch soll eine Festrede gehalten werden. Zu dieser Feier werden wohl alle Freunde deS Dichters aus dem „Engeren und Weiteren' erscheinen. „Gaudeamus igitur'. Das beliebte Bozner Batzenhäusl war gestern abend der Schauplatz

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_07_1910/BZZ_1910_07_16_4_object_454260.png
Pagina 4 di 12
Data: 16.07.1910
Descrizione fisica: 12
Ä5. 1d9 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 16. Juli 1910. des Padcrcwski, des Landmarschalls, zahlreicher polnischer, slovenischer und tschechischer Abgeordneten, wcitcrs polnischer uno russ.scher Verrreter der Duma, der polnischen Abgvoconetcn des deutschen Reichs tages, ungarischer Deputierten, mehrerer hundert Deputationen polnischer Vereine Galiziens, Russisch- Polens, Poscns und Amerikas statt. Paderewski erklärte, das Werk sei nicht aus Haß sondern aus Liebe

Unglück verhütet wurde. Beide Lokomotiven wur den schwer beschädigt, einige Personen leicht ver- etzt. Die Ursache des Unglückes ist Fahrlässigkeit in der Signalbedienung, deren Beamte nicht an wesend waren. Nach 5 stündiger Verspätung wurde der Schnellzug von Skierniewize abgelassen. Eine Spionageaffäre. M e tz, 15. Juli. Eine angeblich wegen Spionage aus Epinal in Frankreich ausgewiesene deutsche Familie namens Aria teilt in einer Zuschrift an )as „Gebweiler Tagblatt' die wirkliche Ursache

-Universität in Newyork hat einen Zweidecker neuen Systems er funden und den Aviatiker Hamilton gebeten, ihn zu untersuchen. Dieser unternahm gestern mit dem Apparat einen Aufstieg, stürzte aber schon nach wenigen Minuten ab. Hamilton wurde nur leicht verletzt. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.). Verunglückter Aviatiker. Gent, 16. Juli. (KB) Der verunglückte Avi- tiker Kinet ist heute seinen Verletzungen erlegen. 8 Qsk'cissss Außer . seinen ThermalHeilquelleu für Gelenks- Rheumatismus, Gicht, JSchiaS

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/21_03_1894/BRG_1894_03_21_4_object_757084.png
Pagina 4 di 12
Data: 21.03.1894
Descrizione fisica: 12
die in keine Polemik einlassen, nur auf einige Umstände j Finken singen. - In Telfs, welches im vorigen in dieicr Frage möchte ich noch hinweisen. Sammt- ; Jahre zwei Brände zu verzeichnen hatte, machte lichc Zuschriften und Kundgebungen an das „Tiroler man die Entdeckung, daß großer Mangel an Wasser- Tagblatt' tragen keine Namensuntcrschrist; man eimern zu finden ist. Jnfolgedeflen wurde in der darf dieselben also keineswegs zu hoch anschlagen, Gemeindesitzung beschlossen, auf Rechnung

dieser Lehre sind keine Vorarlberger, sondern einge- wandecte Deutsche und Schweizer. — Zufällig kam dem Jörgele neulich auf seinen Wanderungen ein „Bregenzer Tagblatt' zu Handen und da wollte er einmal sehen, für was Alles der alte vielgeplagte Toni von Eponeburg seinen alt stadtbürgerlichen Namen hergibt und siehe, da liest Jörgele ein „Eingesendet', das auch den Freund „Burggräfler' betrifft. In diesem „Eingesendet' thut das Josefle aus der Radgaffe wie ein Wilder und heißt den „Burggr

von Gehirnentzündung der weitbekannte, noch jugendliche Bognerwirth Sig- mund Schindl im 30. Lebensjahre mit Hin terlassung einer Wittwe und 3 unmündigen Kindern. r. Hall, 17. März. (Militärstellung). Der gestrige und heutige Tag gehörte den zukünftigen Soldaten und Landesschützen, wovon im Ganzen 249 sich großen Cäsar, der lieber in einem Dorfe der Erste, als in Rom der Zweite sein wollte. Damit habe ich auch den Schleier gelüftet, der über den geheim nisvollen Zuschriften im „Tiroler Tagblatt' aus gebreitet

geboren, der als Erster die lutherische Irrlehre in unser gut katholisches Ländle brachte. Er hieß Barthol«» mäus Bernhardt, studirte in Wittenberg, trat in daS Augustinerkloster ein und wurde UniversitätS- nehmen, daß sie mit den religionslosen Vorkehrun gen ihres Bruders Josefle durchaus nicht einver standen war. Im klebrigen ist das „Eingesendet' im „Bregenzer Tagblatt' derart verfaßt, daß es einer weiteren Besprechung gar nicht werth ist und wenn das Josefle haben will, daß man künftig

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/10_09_1910/BZZ_1910_09_10_5_object_455139.png
Pagina 5 di 16
Data: 10.09.1910
Descrizione fisica: 16
Nr. 205 . ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 10. September 1910. Dr. Geßmann. Wien, 9. September. Der christlich-soziale Führer Minister a. D. Dr. Geßmann hat seine Aemter als Präsident der Wiener Baukreditbank und Oberkurator der Beamtenkreditanstalt nieder gelegt. Die Ursache diese» Schrittes liegt in den gegen ihn unternommenen Angriffen. Großsürst Nikolaus aus Rriseu. Fiume, 10. September. (KB) Die russische Eskader mit dem Großfürsten Nikolaus Nikolaje- witsch

, die der Ausschuß des Verbandes der Kesselschmiede mit den Arbeitgebern getroffen hat, nicht einverstanden ist. ES wurde beschlossen, zum Zwecke weiterer Beratungen eine neue Versammlung der Arbeitervertreter einzuberufen. Beigelegter Ausstand. Chicago, 9. September. (KB) Der Ausstand der Kohlengrubenarbeiter von Illinois wurde durch Gewährung einer Lohnerhöhung beigelegt. Die Cholera. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Lemberg, 10. September. (KB) Die Untersuchung der Dejekte der in Stanislau gestor benen

an der Elbe wurde bei einem aus Hamburg gekommenen Schisser Cholera festgestellt. R o m, 10. Zevrember. (KV) Iii den letzten 24 Slnnden erkca»kke:i n Apulien 18 Personen an Cholera; 11 Personen sind gestoiH.'». Luftschiffahrt. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Ein Flug. München, 9. Sept. (KB) Aviatiker Lint paintner flog heute von Puchheim nach München, wo er über dem Ausstellungsgelände kreuzte und kehrte hierauf nach Puchheim zurück. Der ganze Flug dauerte 40 Minuten. Vom Balkan. Serbisch-russische

Gedenkfeier. Am 18. September begeht ganz Serbien den Ivvjährigen Gedenktag der,Schlacht von Warwarin, in der Russen und Serben einen glänzenden Sieg erfochten haben. Zu diesem Gedenktag werden ver schiedene Deputationen russischer Regimenter er scheinen unter Führung des Generalmajors Orurk. An der Feier werden auch andere Russen sowie der König mit dem Thronfolger und dem gesamten Hofe teilnehmen. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Die Türkei mobilisiert. Belgrad, 9. September. Aus Uesküb wird gemeldet

21