216 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/16_08_1866/BZZ_1866_08_16_1_object_384400.png
Pagina 1 di 4
Data: 16.08.1866
Descrizione fisica: 4
auf die bei jeder Gelegenheit ihren Patriotischen Sinn bethätigende Bevölkerung Bozens schloß. Freudig erregt marschirte der Zug durch die Stadt auf die Tuchbleiche; voran die städt. Musik mit der Sturmkompagnie von Bozen, unter Kommando des Hauptmanns Dr. Profanier, dieser folgten: die zwei Kompagnien von 12 Malgreien, jene von Gries, Afing, Jenesien, Terlan, Wangen, fünf Kompagnien von Ritten, endlich jene von Karneid und Deutschnosen. Der Vorbeimarsch dauerte eine halbe Stunde. Auf der Tuchvleiche formirten die Sturm

leute ihre Gewehre in Pyramiden und nahmen sodann in der Allee, an deren Eingang ein riesiger Tiroler-Aar mit den: Willkommsgruß, umgeben von Flaggen, prangte, an den vor bereiteten Tischen ihre Plätze ein. Für die Herren Offiziere und geladenen Honoratioren, unter welchen auch der hochwürdigste Probst von Bozen und Se. Gnaden der Abt von Gries, waren zwei eigene Festtafeln bereitet. Das von Bürgern der Stadt und den Nach bargemeinden gebildete Fest-Komite machte in zuvorkommender Weise den Wirth

von Bozen, den Vorständen der Gemeinden 12 Malgreien und Gries, so wie den großmüthigen Spendern der Bewohner von Bozen Stadt und Land. Endlich müssen wir unsern innigsten Dank den Komite-Mit gliedern aussprechen, die mit der größten Auf opferung in so kurzer Zeit Ueverraschendes leisteten. Wien, l0. August. Die „Oesterr. Ztg.' schreibt: Manche der Residenzblätter glauben aus der Hinwei sung dieses Journals aus die Bestrebunzen des Mi nisteriums,'eine parlamentarische Vertretung für Oester reich'zu

Die Bozuer Zeiwug erscheint tSgüch mit Ausnahme der Soua- und Feiertage. — Preis für Bozen viertelj. 2 fl. 50 kr. — halbj. 4 fl. SV kr. — ganzj. » st. — Franc» per Poft vintelj. 8 fl. — halbj. 6 fl. — gauzj. 1.2 fl. — Für da« »uslaud frauc» per Post halbj. 8 fl. — gaazj. 1K fl. — Mittwoch. u. Samstag»-Ausgabe. Pret» für «o,m halbj. 1 fl. 7S kr. — ganzj. S fl. S0 kr. — Franc- der Poft talbj. Sfl. 35 kr. — gauzj.4fl.70kr.— Briefe u. Selber werden franco erbeten.-Unvcrflegelte Retlamatione

. 18««. Oesterreich. Gozen, 14. August. Der gestrige Tag brachte uns ein Fest, wie die Bevölkerung Tirols seit dem denkwürdigen Jahre 1809 kein ähnliches gesehen. Wir hatten wohl Gelegenheit, im Laufe der verflossenen Wochen den Ausmarsch ver schiedener Sturmkompagnien zu beobachten, aber eine so ansehnliche Masse, wie sie gestern ihren feierlichen Einzug in Bozen hielt, überraschte Jung uud Alt. Wie wir schon in unserm vorigen Blatte an gekündet, war beschlossen, die zum dritten Male heimkehrenden Stnrmmafsen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/25_11_1865/BZZ_1865_11_25_4_object_389235.png
Pagina 4 di 12
Data: 25.11.1865
Descrizione fisica: 12
hat den Ersteigerungspreis sogleich baar zn erlegen, wiedrigenfalls der Anboth als nicht geschehen erachtet und die Versteigerung unmittelbar erneuert werden würde. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 15. November 1865. Dr. v. Voltelini. Nr. 12678MI. 266. 1863. 887 H2 Edikt. Vom k. k. städt. del. Bezirks-Gerichte Bozen wird hiemit bekannt gegeben, daß das k. k. Kreisgericht Bozen mit Beschluß vom 9. l. M. Z. 4075 die Kurat, l über Katharina Rotteusteiner vulgo Gajatoina, ledige Tag- löhneriu von Gries, wegen

Wahnsinnes zu ver hängen befunden habe, und daß für dieselbe Franz Tutzer, Altineßnerhofsbesitzer in Gries als Kurator bestellt wurde. K. K. st- d. Bezirks-Gericht Bozen, am 18. November 1865. Dr. v. Voltelini. Erinnerullgs-Tafel. Unter dieser Rubrit brwgeu wir i» jeder Samst-gSzeitüng einen sUrzen Auszug der w der Bozner Zeitimg früher wserirtm amtliche» Sundmachiu>ge«. dcrca Termin m der tommcude» Woche abläuft.— Am 27. Novbr. Viehmaikt der Stadtgemeiude Ueraa jiatt wie bisher an>. 2g. Am ZV. Novbr

in Bozen. Samstag, den 25. Novbr. „Das bemooste Haupt', oder: „Der lange Israel', Schauspiel in 4 Auszügen von Roderich Benedix. Sonntag, den 26. Novbr. „Toni und sei Burgei', Posse mit Gesang in 3 Akten von P rüller. Handelsbericht. Triest, 22. Nov. Getreide. Verkauft ZSlXI St. Weizen ungar. l23j122 Pfd. prompt zu fl. 6.VS an die Mühlen, 5000 St. Mais banater alt 110j109 Pfd. zu fl. 3.40 für England. Früchte. Verkauft 500 Ctr. rothe Rosinen in' Ki sten und Säcken zu fl. 17—18. Angekommen lOOO Ctr

befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormals E berle, Buchdruckern, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeitung in Bozen, woran man sich mit demselben Vertrauen wie an mich selbst wenden kann. Cöln, IS. März 1865. gegenüber dem Neumault. ältester Destillateur des ächten Collier Wasser. Llhtrr spanischer «Lannrlitcr Grill der verstorbenen spani schen Klosterfrau Alaris, oiementütv Hkirtü», destillirt unter dem schützenden Privilegium Sr. Majestät des Königs von Preußen, von Alurssretda Vrass

rühmlichst bekannter Aerzte und hochgestMer Medizmaweamten von Bonn, Cöln rc. vor und sind nebst Gebrauchsanweisung jedem Fliisch- chen beigegeben. Preis für große Fliischchen K 1 fl. »ad kleine 460 Nkr. in Original-Verpackung. Die alleinige Niederlage fllr Süd-Tirol dieses einzig und allein ächten spanischen Carmeltter-Geistes befindet sich in Bozen in der Buchdruckerei und Kunsthandlung drs G. Ferrari, vorm. Eberle. > Dir patcntirtcn Brief Siegcknarken der k. k. a. pr. lithogr. fotogr. Brief

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/21_12_1909/BZZ_1909_12_21_2_object_450957.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.12.1909
Descrizione fisica: 8
, erstreckte sich der Aufenthalt in Meran nur auf wenige Stunden; bereits 4-28 Uhr nachm kam der König aus Meran wieder in Bozen an, von wo aus er nach kurzem Aufenthalt die Reis nach Wien fortsetzte. Auf dem Wege znu» 8«v. Bausteine begegnet man nun schon Zeichnern aller Stände und Gegenden. Opferwillige Volksgenossen, die selbst keinen ganzen Baustein für die Roseggersamm lung zeichnen können, beteiligen sich an Sammele baustcinen und man kann mit Recht sagen, daß das gesamte deutsche Volk dieses große

Werk för dert. Freilich nicht im gleichen Maße. Der Trä ger der nationalen Idee und die beste Schutzwehr der hohen Güter unseres VolkstumeS ist der Deut sche Mittelstand. Das ist schon aus den bisherigen Zeichnungen deutlich zu erkennen. Unter den in der letzten Nummer der „Deutschen Schulvereins- Korrespondenz' verzeichneten Anmeldungen von Bau stcinen finden wir aus Bozen angeführt: Johannes Zeltner-Dietz, 1 Baustein, Sparkasse Bozen, 1 Bau stein, die Deutschen Bozens 3 Bausteine. Mufikverein

der Stadt Bozen. Für den heute Abend 6 Uhr im Museumssaale stattfindenden I. Vortragsabend» ist folgendes Programm vor gesehen: 1. a) I. Renner: Das Abendglöcklein, b) W. Meves: „Wacht auf!', c) Volkslied: Der Gems'njäger aus Tirol, Chorlieder. 2. a) Schubert: Kindermarsch, b) Wartenstein: Am Wiesenbächlein, für Klavier; s) Fritz v. Auffchnaiter u. Mimi Mzzi, d) Pia Duka. 3. a) Gebauer: Duo für 2 Violinen, d) MqzaS: Duo fiir 2 Biotinen; III. bezw. V. Jahrgang. 4. SodermauMMcolops Hochzeitsmarsch

Bozen für das Jahr 1908 gelegten Verwaltungsrechnungen bei. Nächtlicher Hausexzeß. Der im Jahre 1887 zu Klausen geborene Arbeiter Simon Folger begann heute nachts mit seinem Zimmerkollegen in ihrer gemeinsamen Wohnung in der Bindergasse einen Streit, in dessen Verlauf es zu Tätlichkeiten von Seite des Folgers kam. Die Polizei schritt über Anzeige der Hausleute ein und arretierte den Exzedenten, der — nebenbei bemerkt — bereits wegen öffentlicher Gewalttätigkeit in gerichtlicher Untersuchung steht

. Weihnachtsbescherung im Krankenhaufe. Die Weihnachtsfeier an der Abteilung für Augen kranke findet Donnerstag, den 23. d. M. um halb 5 Uhr statt, die für die Kranken der anderen Ab teilungen Samstag, den 25. d. M. zur selben Zeit. Edle Menschenfreunde werden eingeladen, der Feier beizuwohnen. Nächtliche Ruhestörung. Die bereits wieder holt polizeilich' beanstandeten Lärmmacher Josef Nowak und Johann Prevofec, Bremser der Süd bahn, in Bozen bezw. Zwölsmalgreien wohnhaft, zogen heute zwischen 1. und 2 Uhr nachts

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/22_06_1859/BZZ_1859_06_22_5_object_422427.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.06.1859
Descrizione fisica: 6
», und können auch früher da- hier zu den gewöhultchen «ausstunden und auch in obiger WirthSbehausuag eingesehen werden. K. K. stävt. »et. Bezirksgericht Bozen, am 6. Junt 1859. Der k. k. AreiSgntaitS-Rath v. Mört m/p. Nr. 5tk2. Gdttt. 33k 3^1 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wirk Hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der Erben VeS veistordenen Jobann Neurauter, Chirurgen in GrieS, am L ? MtS. Juli um S Uhr Nach mittags im AmlSzimmer Nr. 5 nachverzeichnete zur Johann Reurauter'schen Verlaffenschaft

Beilage z« Nr. 50 der Bozner Zeitung. «r. 273Szt5S MU. Seine 33ch1 Kundmachung. ?ine kais. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog-Statthalter geruhte folgendes höchste Handschreiben an diesen Magistrat zu erlassm: „Ich habe Mich überzeugt, daß die durch Bozen marschirenden k. k. Truppen, ungeachtet der ungemeiu großen Anzciht derselben, auf eine in jeder Hinsicht befriedigende Weise untergebracht und verpflegt wurden, ein günstiges Resultat» desseu Erreichung großen Theil» der hiebei

an den Tag gelegten Umsicht und Thätigkeit des Magistrates und der denselben mit der größten Opferwilligkeit unterstützende» Bevöl kerung der Stadt Bozen zu danken, ist. „Es gereicht Mir zum Vergnügen, hiefür Meine volle Anerkennuug auszusprechen. „Innsbruck, am 17. Juni 1859. Erzherzog Carl Ludwig ru/x.» Indem ich mich beeile obige höchste Zufriedenheitsbezeugung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, fühle ich mich zugleich verpflichtet, de» mit dem Einquartieruags-Geschäfte betheilten Herren Magistrats

-Räthen und Beamte«, nicht minder jenen Herren aus dem Bürgerstaade, welche» die Unterbringung und Verpflegung der Truppen in den öffentlichen Gebäuden zugewiesen war, sowie dem Marschamte und sämmtlichen Viertel- meistern für ihre allseitige mühevolle und erfolgreiche Mitwirkung, ven übrigen Bewohnern aber für die bereitwillige Aufnahme der Herren Offi ziere und wohlwollende Behandlung der Truppeu den verbindlichsten Dank auszusprechen. Bozen, den 20. Zum t859. Der Hürgermeifter KappeNer

. w. in,M- Ku « dma Der k. k. Kreis-Chef hat im höchsten Auftrage Seiner kais. Hoheit Anordnungen an den Magistrat erlassen, ch « a g. des durchlauchtigsten Erzherzog welche zur allgemeinen Nachachtung hiemit kundgemacht werden. Stadtmagistrat Bozen, am RS. Juni R8SS. Ver Bürgermeister Kap pell er. 330 Hl Statthalter» nachstehende polizeiliche An den Stadtmagistrat Bozen. Die gegenwärtigen Zeitverhältnisse erheischen eine strengere Ueber- wachung der Fremden, als dieses mit Rücksicht anf die dermal geltenden

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/22_01_1879/BTV_1879_01_22_3_object_2879105.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.01.1879
Descrizione fisica: 8
- stundeu stets ihr Recht behauptet. In diesem Winter aber herrschte in nebeliger, graner Winterstimmung die Trainontana, der Nordwind. DaS Einzige, was regelmäßig blieb, waren die klimatischen Verhältnisse der niederschlagsarmen Winterzone knapp am Fuße der wasserscheirenren Central-Alpen. War eS anch dort kälter als gewöhnlich, so blieb doch beispiels weise in GrieS bei Bozen daö eine Unmöglichkeit. waS aus Nizza gemeldet wird, nämlich ein ^chlittweg. Während von Tnnnel von Busalla (nördlich von Genua

) an bis über Trient hinaus dichter Schnee die Campagnen bedeckte, konnte ne in GrieS nir gends eine zusammenhängende weiße Decke anfsinden und waren die Gebirge zwei- bis dreitausend Fuß über das Thal hinaus auf der Mittagseite schneefrei. Ziemlich regelmäßig verlief der Winter im südlichen Theile der Ostalpen. Klagenfurt, Laibach, der Karst hatten Temperaturen zu erleiden wie Moskau und der Ural. In Verona, Padua und Bologna war mehr- malS fußhoher Schnee. Ein Wald Patriarch wurde unlängst in Californleu gefällt

statt, wozu die l>. l'. 'Niü^lieder höflichst ein geladen werden. Die Wichtigkeit der zur Berathung und Beschlußfassung kommenden Gegenstände bedingt zahlreiches Erscheinen der !'. 'I'. Mitglieder- Äi'orgen Donnerstag li llhr ?lbenvs wird im „Militär - wissenschaftlichen Verein' der ^err k. k. Sectionsrati, und nicht active ^anreeschiitzen - Haupt- mann Dr. Ednard v. Anderlau Hockbrunn einen Vor Verzeichnis der bei der k. k. Bezirkshanptmannschast Bozen zu Gunsten der Verwundeten und Kranken

1, sl. 28 kr., Waidbruck 7 sl., Welschuoseu 25 st., Wolkenstein 11 sl . Neumarkt 36 sl., Brauzoll 14 sl. 26-, kr., Kastelrüth 20 sk, Pfatten 12 si., Villauders 30 fl.. VillnöS 23 st. 10 kr.. FeldthnrnS 20 st. 40 kr.. Aner 2« sl.. Tramin 58 sl.; von der Fraktion Petersberg 19 st. 60 kr.; von den Gemeinden: GrieS 335 sl. 71 kr,, St- Ehristina, l8 sl., Aldsin 31 sl. 35 kr.. Tiers 12 fl. 50 kr., TeiS 7 fl. 95 kr., VölS 50 si , Latzfons w fl. Ritten 20 fl.. Barbian l0 fl, Mölten 19 fl.. Kar- ueid 3 fl., Eppan

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/01_06_1859/BZZ_1859_06_01_5_object_422262.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.06.1859
Descrizione fisica: 6
deS k. k. Colleg. Gerichts Bozen einver leibt wurde. ^ ^ , III. Eine mit etwas Rebe» belegte Wiese von 6 neuen Tagmaden 31'/» Klafter in der Gemeinde GrieS Cat. Ztr. 759, gränzt 1. an die Miese der Deutschordens-Commenda Weggenstein, 2. an die Lanvstraße. 3. an Larcher im Dorfe und 4. an da» LarcheiS Weingut, welche Wiese die Erblasserin mit Kauf vom 21. Juni 132» aus dem Anton Psenner» schen Nachlasse zum Eigenthume erhielt. Als AuSrusSpreiS wurde bestimmt: a. für da» HauS........ 9500

Beilage zu Nr. ää der Bozner Zeitung. Amtliches. Lohnkutscherbesugnißan Johann Riegler. Nr. 22Z6j47 Kundmachung. 2S4 3zi Mit Rathsbeschluß vom heutigen Tage wurde dem Johann Riegler in der Zollstange hier eine Lohnkut scher Besugniß verliehen. Jene, welche sich dadurch beschwert erachten, Kauen gegen diese Verleihung HInnen K Wochen an die h. k.' k. Statthälterei' Berufung ergreifen. Stavtmagistrat Bozen, den 20. Mai 1359. i , Der.Bürgermeister Kappeller. Realitäten-Versteigerung

der Konkursmasse des Johann v. Larcher, Posch im Boden. Rr. 4470. ' Edikt. 283 3^2 Bom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Bozen als KonkmS-Jnstanz des Johann v. Larcher. Posch im Boden, wird über Ansuchen deS MassaverwalterS Anton Chelodi hiemit bekannt gegeben, daß folgende zu dieser KoukurSmaffa gehörige Realitäten am U Juui «und. uöthigensalls am I. Juli d. IS., im- mer um 3 Uhr Nachmittags im diesgerichtlichen Amts zimmer Nr. V öffentlich versteigert werden, als: Abtheilung I. Aus,dem Poschenhofe

. Bezirksgerichte Bozen wird hie mit bekannt gemacht, daß über Ansuchen deS Anton Chelodi als Johann v. Larcher'scher ConcurSmassa» Verwalter die sämmtlichen zu dieser ConcurSmasse gehörigen Mobllien am IS» Juui d. IS. mit Anfang 9 Uhr Vorm. auf dem Poschenhofe im Boz- n«rboden gegen Baarzahlung versteigert werden. K.K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, den 27. Mai 135g. v. Mörl w/p. Kundmachung. 295 3j1 Unser? heldenmSthige Armee steht bereits vor dem Feinde und kämpft für das Recht und zum Schutze

- für das Vaterland vergießea, da» Bewußtseu» zum allgemeinen Wohle sein Schärslein beigetragen zn haben, ist ja auch schon ein schöner Lohn für die Mildthätigkeit der Frauen, und bei dem allbekannten Sinne zum Wohlthum derselben hofft man auf eine allgemeine Betheiligung an diesem Werke wahrer Barmherzigkeit. K. K. politisches Bezirksamt Bozen, am 27. Mai 1359. v. Knall. Freiwillige Realitäten-Versteige»»»« der Magdalena Psenner'schen Berlassenschaft. Nr. 1024 Edikt. 301 Hl Ueber Ansuchen der gesetzlichen Erben

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/07_11_1866/BZZ_1866_11_07_5_object_2618062.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.11.1866
Descrizione fisica: 6
Bellage zu Nr. 253 der Bozner Zeitung, Mittwoch, 7. November 1866. ' » k , V . ^ ^ Mit Bewilligung des Stadtmagi strates Bozen werden ' am 8. November d Js Vormittags Uhr im l. Stock des Hauses Nr. SSS am Drei faltigkeitsplatze hier verschiedene, den Geschwistern Gasser gehörige Beweg lichkeiten, insbesondere Zimmer- iiiid Kücheneinrichtungsstücke, Vei ten, Wasche ii- s. w. einer frei willigen Versteigerung gegen sogleiche Baarzahlnng unterzogen werden. ^ Bozen, am 27. Oktbr. t8i

>» > Der k k. Notar Äs det. Commissär^ 7K7 3.3 Dr, Knoflach. Versteigerungs-Cdllt. >1! kurätors und Bewilligung des k k. städt- del- Bezirksgerichtes Bozen wer- den am ^ / ^ Samstag den Rv d. Mts. 3 Uhr Nachmittags ! i» der Behausung des- Unterin- grammhofes in Rentfch mehrere zum Nachlasse der Änna Wittwe Ant»er gehörige Piehstücke, ferner Heu-, Grummet-^ Streu- und Dü»- ger-Vörräthe gegen, sogleiche Baar zahlnng durch . den gefertigten k. k. Notar als Gerichtskommissär öffent lich ^versteigert werdem

^ i ^ Das Heu, Grummet und Pofel ist in der Schupfe auf der Wiese in der Nähe des Weinberlbofes, und kann früher besichtigt werden, wozu der Ku rator den Schlüssel hat. Bozen, am 2. Novbr. 1866. Der k. k. Notar als Ger.-Commissär: mHs Dr. Knoflach. Kundmachung. Vom 8. d. Mts. an befin det sich das Amtslokale dep Sparkasse im Hanse Nr. I. Stock mit den« Zugange vom Musterplatze und der Sil bergasse. ^ ! Sparkasse-Direktion. Bozen, den 6 November 1866. MM« Einen neuen Beweis der Vorzüglichkeit von Apo theker

Glücksspiele kostet für obige Ziehung gültig: 1 halbes Loos fl. l.8N. 2 halbe oder t ganzes LooS 3.50. ten ,, ,. K ganze Loose „ 18.—. 26 ,. 13 36.—. ^ Gef. Aufträge mit Baarsendung werden pünktlichst essectuirt und.erfolgen die Listen und Gewinne franeo durch . - - Carl Hensler in Frankfurt a. M. Staats-Essekten-Handlung. 8. Ausführliche VerloosungSprogramme werden auf fraiikitte Anfragen bereitwilligst überiandt. 797 Hl Wer an Herrn Anton Hollwartjh, vormals Kreisgerichtsrath in Bozen, eine F«r- Z derung

^ ^Bestellungen unter Beifügung des Betrages werden sofort pünktlichst ausgeführt und die erforderlichen Pläne gratis beigefügt. Nach stattgehabter Ziehung erhält jeder Theilnehmer die, amtliche Liste und Gewinne bar überschickt. — Jegliche Auskunft in Betreff dieser großen und interessanten Verlosungen wird gerne er theilt und eme stets reelle und gute Bedienung zugesichert. Man beliebe sich daher vertrauensvoll baldigst direkt zn wen- den an Sank- und Wechselgeschäft ^ in Frankfurt am Main . In Gries

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/30_11_1864/BZZ_1864_11_30_5_object_397163.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.11.1864
Descrizione fisica: 6
Beisgge. U Rr. 274 der Bozner Zeitung, Mittwoch, SV. November 4864. M'KK.''' ''— l«>2 O E d i r t. In der Erecutiou de^ Herrn Peter Peer in Bozen gegen Baptist Bäldo in Branzoll pto. 13V0 si. ö. W. werden die Realitäten des Schuldners im herabgesetzten Preise der IH. Ver steigerung unterzogen und zwar in dieser Amts kanzlei am S. Dezember d I Bor mittag A Uhr, nämlich: Ccit.-Nr. 34 Bonfiolische Behausung mit Krautgarten und Gemeindegerechtigkeit um . . . . 3lXX1 fl. ö. W. b. Cat

um ... . 45VV fl. ö. W. k. Cat.-Nr. 154 Göllerhof um-jVVVfl.ö. W. Die Bedingungen werden bei der Versteige rung bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksamt als Gericht, Neumarkt, am 5. November 1864. v. Reggla. Nr. 23 l. ' 1053 2t2 Kundmachung. Am S.Dezember d. I. 3 Uhr Nach mittags werden mehrere zum Holzschlage fürst lich ausgezeichnete Parzellen aus dem Sigmunds- kronerwalde im Gasthause zum Kreuz in Gries versteigert werden. Der Gemeindediener ist beauftragt am 3. u. 5. Dezember d. I. die Ersteig

erungslustigen um 1 Uhr Nachmittags vom Sigmundskroner Gast hause aus zu den zum Schlage ausgezeichneten Parzellen zu führen. Die Bedingungen werden unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Gemeinde-Vorstehung GrieS, am 2. Nov. 1864. Der Vorsteher: Anton Schmid. Jutelttgenzblatt der Trteutner Zeitung. vom 25. bis 28. November. Exekutive Versteigerungen: t Haus, l Grundgückdes Ant. Battifll zu Saruonico. A P. 4<M fl.. am lS. Dez. S U»r früh bei der Prätur Fondo. — 1 Hau«, L 'Grundstücke

und verschwiegen aus. Amtliche Ziehungslisten und Gewinngelder versende sosort nach Entscheidung. Man wende sich direkt an 1023 5j3 Julius Vvtmontv jr., Banquier in Hamburg. Am 22. Oktober wurde bei mir da» groß» LooS vo» IVO Ovtt Mark gewönne». In der Franz Mofer'schen Buch - und Kunsthandlung in Bozen und Meran ist so eben angekommen: tvSK 2^2 Bd. I. Preis 2 fl. W kr. ö. W. Im Hause Nr. 2t2 unter den Lauben ist ein möblirtes Zimmer zu ver- niietheii. Näheres dortselbst. lt)38 3^2

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/01_07_1892/BZZ_1892_07_01_4_object_416567.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.07.1892
Descrizione fisica: 4
von Hantschärfen, Hautansschlägen, Jucken der Haut, Flechten. Semmersprsssen. Zu haben nm AO kr. bei Herrn Mal 5iebl, Stadt-Apotheke ;nr donna, Nozen. dt>7 10 7 Bon einem kindcrlolcn Ehepaare wird in Gries-Bozen in feinein Hause eine nichtmötilirte mit 4 oder niebr Zimmern, Küche, Abort, jleUcr, Holzlege nnd Beranda oder Gartenbenüvuug, Parterre oder erste Etage, in gesunder freier 5!age, vcm 1. September I6U2 ,n mietben gefuä't. »Genaue vnencn mit Preis angabe erbittet nian umei t'hifsre

. ^6 lt elosst' LüKsi'Iv (>0wp. in Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien. 24. Juni, ^iiglnlsch Jvsesa, lcd.Uüz- lcrin, K7 Z. all, Tuberkulose. 26. ^chweizkofler Ailomena, Zögling dev ElisabethinumS, > ^ I. alt. Gehirnerweichung. 27. Kofler Barbara, geb. Huck, vcrw. HäuSIerin, L>! I. alt, Herzfehler 28. Schweizer Maichakna, geb. Äie- dcrmayr, Private, 63 I. alt, an Maraö.nuS. Berstorbene im Bezirke Bozen. 2. Inni. Pichler Josef, verehl., 62 A. alt. Kleinhändler in Dentsch- noven. t2. Wiedcnhoser ^.'errg

m»d ist besonder» «ls Schutz- « Mittel gegen das Wechselfieber, epidemische »rank« / yeiten im Allgemeinen ». die «holer» empfohlen» t «erzliche Zeuanifle bezeuge« dessen heilsame Wir« j kung. Man wolle sich vor Nachahmung hüte». Die Etiquette I trägt die Firma Fratelli Braue« und steht unter gesetzli- > chem Schutze. 3« haben in Bozen bei z Äkliragelellschast sSr Sereiwag wnls. Mlchte ». «emüfe, z S. Srasojer, «. Amplatz, Safe Aatw»«,?. S Scriazi, F i Nhsi und Tast Sschllggmll, z WLRL^SSSSSSSKSSSSS

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_06_1861/BZZ_1861_06_25_5_object_415266.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.06.1861
Descrizione fisica: 6
Beilage zu Nr. 75 der Bozner Zeitung, Samstag ?2. Juni 1861. Kundmachung. In Folge hoher Anordnung werden die Malle-Posten «vischen Bozen und Ländcck wägend des heurigrn Som- mers und zwar bis Ende Oktober l. 3. auf tätliche Fahr- teil vermehrt. Di.se Fahrten beginnen mit 24. l. M. die Aufnahme der Reisenden bleibt auf der ganzen Noute unbedingt, die PassagierStaxe wird auf fünfundvi erzig Kreuzer österr. W. ft'ir Person und Meile herabgesetzt, das Freigewicht und der Freiwerth des Reisegepäcks

bleibt ersteres auf 30 und letzteres auf 100 fl. festgesetzt. Die Abfahrt aus Bozen nach Landeck und retour wird auf 3 Uhr Nach mittags ab geändert. ^ . Dieß wird zum allgemeine» Wissen hlemtt bekannt ge- geben. K. K. Postamt Bozen. den 19 J uni 186 t. IS59. V-rsteigerungS-Edikt. 373 3j2 Vom k. k. stäot. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Dr. Johann v. Grabmayr Avvokat dabier als Gewalthaber der Erben nach Jakob Mittermair von Aldein nachstehende

Versteignungsabhaltung bekannt gegeben werden, K. A. städt. del. Bezirksgericht Bozen« am 1. Jnnt INI. MageS. Nr. 4260. Edikt. 381 3j2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bo;en wird hiemit bekannt gemacht, daß über, Ansuchen des Herrn Dr. Strei ter in der Rechtssache des Anton Zublasing als Curator deS Anton Spitäler gegen Franz Wenter am WeiSmann- hofe in St. Juftina dieerekulive Feilbietung nächste! enver Realitäten bewilliget worden sei: DeS vom Schuldner mit Akt vom 2. März 1346 Folio 636 zum Eigenthum erworbenen

zu machen haben, werden aufgefordert, diefeloe bis zum I. Verstei- gerungStermin im Sinne VeS HosdekceteS vom 25. Februar 1846 Z 3841 um so gewisser anzumelden, und gleichzeitig eine hieroriS wohnende Person zur Empfangnahme der gerichtlichen Verfügungen namhaft m machen, widrigenS nach Verlauf dieser Frist sie mit ihren Forderungen, inso weit der Kaufschilliiig von den innerhalb der bestimmten Frist angemeldeten Gläubigern »schöpft werden sollte, ab gewiesen werden würden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 11. Mai 1361

. MageS. No. 4544. PachtversteigeruugS-Gdikt. 408 H2 Vom k k. städt. del. B.jirkSgerichle Bozen als Pnpillar- Jnstanz der m j. Josef Palauro'schen Kinder in St. Jakob wird hiemit bekannt gemacht, daß über freiwilliges Ansu chen der Vormundschaft derselben am 22. Juli d. JS. Bormitt. S Uhr an Ort und Stelle, nachbeschriebene, denselben gehörigen Realitäten auf die Dauer von 5 nacheinander iolgenden Jahren und 3 Monate», daS ist von Zakobi 1861 bis Martini 1866 in Pacht gegeben

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/04_01_1896/SVB_1896_01_04_4_object_2437002.png
Pagina 4 di 10
Data: 04.01.1896
Descrizione fisica: 10
, von dem schon vor Jahren vom Abgeordnetenhause bewilligten Millionen-Credite für die Universitäten Wien, Graz. Innsbruck, Prag und Lemberg 655.900 fl. zum Baue des physikalischen und andere Universitätsinstitute in Innsbruck in An spruch zu nehmen. Gardasee - Verbindungen. Vom 1. Jänner 1896 tritt ein neuer Tarif für directe Fahr karten zwischen der k. k. priv Südbahn-Gesellschaft, der k. k. priv. Bozen-Meraner-Bahn, Localbahn Mori- Arco-Riva a. G. und der Dampl'fÄiffahrts-Gesellschaft auf dem Gardasee

in Kraft. Die wesentlichste Neuerung in diesem neuen Tarif besteht darin, daß vom bezeich neten Termin an sämmtliche Hauptstationen der k. k priv. Südbahngesellschaft directe Billete über Riva nach den Stationen Gardone, Riviera, Salo, Desenzano und Peschiera am Gardasee und außerdem Wien, Budapest, Innsbruck, Bozen, S. Michele, Trient, Rovereto, Ala Retonrkartsn nach den Gardasee-Stationen mit 60, respective 15 und 10 Tage Giltigkeit ausgegeben. — Die k. k. priv. Bozen-Meraner-Bahn hat sich vorbe

in Kältern mit Familie. 351. Frau Marie Lauer mit Tochter. 352 Herr Josef Kerschbaümer sen. mit Familie. 353. Sxcell. Natalie Gräfin Huyn, geb. Gräfin Sarnthein, mit Tochter. 354^ Herr Alois Musch, Forsterbräu-Restaurateur Bozen m't Frau. 3°H. Herr Dr. Josef v. Braitenberg mit Familie. 356 „ Hans Zipperle, Pfarrchorregent, mit Frau. 357. Frau Karolina Vettel. 35k. Herr Otto Oettel. 359. „ Karl Oettel. 3S0. „ Wenzel Wikary mit Frau. 361. „ Karl und Fiau Spiß. 362. „ Oswald Peischer, Gaswerksdirektor

, mit Frau. 363. Gaswerk Bozen. 364. Frau Johanna W. Dallago mit Tochter. 365. Herr Alois Burggasfer, k k. Hauptmann sammt Frau, Mezzolcmbardo. 366. „ Alois Burggasfer, Agent, Leoben. 367. Fräulein Rosa Burggasfer 368. Eisenhandlung I. A. Reinstaller. 369. Herr Josef Reinstaller. 370. „ August Reinstaller mit Familie. 371. „ Chlistanell mit Aamüie. 372. Frau Elise Thaler-Rungg mit Töchter. 373. Herr Johannes Gstrein mit Frau. 374. Firma I. A Thaler. 375. He r Karl Demetz mit Frau 376. Die Handlung

I. B. Demetz. 377. Herr Heinrich Flederbacher, Handelsmann dahier. 373. „ Mathias Flederbacher, k. k Postkontrolor in Pola. 379. „ Josef Flederbacher, Privat, Bozen. , 3^0. Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Familie. 381. „ Dr. Josef Neuner, Advokat -G2. Weinhandlung H: inrich Lun. 883. Familie Heinrich Lun. 384. Frau Rosa Lun, geb. Mumelter. 385. Hochw. Herr Josef Wies r, Propst und Stadtpfarrer. 386 „ „ Johann Knottner, Cooperator. 387. „ „ Johann Gebtzard, „ 388. „ „ Alois Geiser, ,, 369. „ Sigfried

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_12_1896/BZZ_1896_12_22_1_object_386503.png
Pagina 1 di 4
Data: 22.12.1896
Descrizione fisica: 4
aus angesehenem Hanse vermabli und in Graz als Dr. jur. eine AdvokaturSkanzlei eröffnet. Üsher sucht man den erst LZjährigen Mann vergeblich. Für Hnndebesttzer. Wir wollen die Herren Hunde, besitzer in Bozen und Umgebung in ihrem eigenen Int:,esse zur Vermeidung unliebsamer Beanständnngen daraus aufmerksam machen, daß in den Gemeinden GrieS uud Terkn und in po- litijchen Bezirke Meran der Hundebann behördlich publizirt ist, daher in diesen Gcmeindegebieten die Hunde mit Maulkorb ver sehen oder an der Leine

ZZeiugspnkise: Täg!lche^1usgabefär?ozen: Ganzjähr. fl. l2—, holbj. fl. K.—. viertelj. fl. I.kZ. si. > .iür Inland mit j?ostzufcnk>ung: > Gunzj. fl. hall'!- si. 7 »i ',. ' oi»rte!j. fl. Z.y?. ?nona:l. fl. ^.40. . Här veu!schland ganzj. fl. 2l.z«), ' dilbj. fl. I0.K5, Zustellgebühr pro > )ahr für Bozen fl. und für den Lurort Gr!esfl.2.—. Zwei malige Ausgabe: für sozen gsnzj. fl. 5.—, halbj. fl. z.so, viertes, fl. i mir postzofendong ganj^. fl. halbj. fl. Z.20, vterlelj

, so besonders auf das wöchentliche reich ausgestattete „Illustrirte U i: t e r h a l t u n g s b l a t t', und die mo natlich ausgegebenen Beiblätter „N e u e st e W i e n e r Mo d e' und „Bozner humoristische Blätter', beide mit zahlreichen I l l n st r a t i o n c n und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Franenwelt entsprechen den Schnittmuster bogen. Abonnementspreise. Für Bozen Für auswärts: Monatlich fl. I.tO Monatlich fl. Vierteljährlichst. 3.1^! Vierteljährlichst. 3.92

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/02_03_1864/BZZ_1864_03_02_5_object_402341.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.03.1864
Descrizione fisica: 6
Beilage zu Nr. 50 der Bozner Zeitung, Mittwoch, Z. März 186ä. Amtliches. Nr. 1726. C d t k t. t98 Hl Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über exekuti ves Anlangen des Johann Thaler, Steinacher in Pe-ersberg durch Dr. v. Zallinger wider den m. j. Anton Lang, dortselbst, unter Ver tretung des Vormundes Zohann Herbst, die Feil- biethung der dem Schuldner gehörigen Fährnisse als: Haus- und Hofeinrichtungs-Stücke, Vieh, Futter, Getreide ?e. am AK, März

und nö- thigenfalls am KK. April immer um 9 Uhr Vormittags gegen sogleiche Barzah lung und nach Vorschrift des 8. 54 der a. h. Entschließung vom Jahre 1845 vorgenommen werden wirb. K A. städt. del. Bezirksgericht Bozen, 23. Fehruar 1864. v. Voltelini. Nr. 1912.. Edikt. t92 2^1 Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansu chen der Anna Wittwe Berger durch Dr. v- Zallinger die exekutive Feilbiethung der der Anna Griinbacher im Call'schea Ochsen schmiedhause hier gehörigen

Mobilien, als: Zim mer- und Küchen - Einrichtungsstücke am A. März d. I- und nöthigenfalls am KV- März R8K4 9 Uhr Vonnittags in der Wohnung der Beklagten gegen sogleiche Barzah lung vorgenommen werden wird, mit dem Bei satze, daß bei der 2. Versteigerung auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, 26. Februar 1864. v. Voltelini. Waarenseilbiethungs-Edikt. Ueber Bewilligung des k. k. Areisgecichtes Bozen werden die zur Konkursmasse der Hand lung

Georg Hoffmann jun. gehörigen Leinwand-, Woll - und Baumwoll Waaren, mehrere Gattungen Flachs, leinene und baumwollene Tücher, Kittelzeug, Rock, und Hosenstoffe:c. vom Montage den 7. März S Uhr früh angefangen im untern Merkantilfaale vom unterzeichneten Gerichtskommissär gegen Barzahlung, und nicht unter dem Schätzuugs- werthe versteigert werden. 197 2it Bozen, am 1. März1864. Dr. Kuoflach, k. k. Notar. Die zum Laugenhofe des Herrn v. Putzer in Utten gehörige Alpe ist auf dieses Jahr zu verpachten

. Schristllche oder mündliche Offerte werden bis RS d. M. März in der Kanzlei des Unterzeichneten Haus Nr. 232 unter den Lauben ange nommen. Der niedrigste Anboth ist auf 180 fi. festgesetzt. Bozen, am 1. Mä^ 1864- Dr. Knoflach, ' k. Notar. Edikt. 158 H3j In Folge Erinächtigung des k. f. städt. del. Bezirksgerichts Bozen vom 17. l. Mts. Nr. 1864 wird vom gefertigten k. k. Notar nachbe schriebene, dem Herr» Josef Fliri, Privat in Bozen, auf Grund dcs Kaufvertrages vom 15. Dezember 1855 Fol. 495V eigenthümlich

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/19_11_1864/BZZ_1864_11_19_6_object_396934.png
Pagina 6 di 13
Data: 19.11.1864
Descrizione fisica: 13
Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile hieher an zumelden. K. K. st. d. Bezirks-Gericht Bozen, am 3. November !8K4. Dr. v. Voltelini. Nr. 3703. Concurs-Edict. 1038 ZM Lvm k. k. Bezirksamte Brixen alö Gericht wird über daö gcsammte bewegliche und üb.r das in jenen Kronländern, in welchen dieCivil-JuriSdiktionS-Norm vom 20. November 1852 Giltiftknt dar. befindliche unde. wegltche Vermögen des Josef Goller Kröpf in Mellaun der Konkurs eröffnet. Wer an dieseKonkurSmasse eine Forderung stellen

an der Neuwiese, A. P. 100 fl., um W. Nov. g Uhr Vorm. beim B. A. Lana — Mahd a»f Steinach der Maria Plank, A. P. 160 g.. am 2S. Nov. S Uhrfrüh in der Stanglwitthsbehansnng zu Thaner vom A, A. Hall. — die Z. Hofer'sebe Metzmühle in Bu>1 holj. A. P. 65» fi., am IS. Zänner event. LL. Febr. beim B G. Neumarkt. — Realität deS Joh, Wiedenhofer in Bojen. A. P. 8Z5 fl. am tl. stebr. event. 11. März beim städt. del. B.-G. Bozen. Realitäten des Franz Holzknecht in Silz, A. P. lSil? ft.. am LZ. Jänner event. Lä. Febr

. beim B.-G. alldort. — Realitäten des Math. Sleidl in MutterS, A. P. 7tXX) fl., am 27. Jänner event, t. März an On und Stelle beim städt. del. B.-G. Innsbruck. — Realitiiten des Joh. Stmitzer in Korkst. A. P. I43l> ff., am 20. Jänner event. 2S. Febr. beim B.-G. Schlanker« — Realitäten des Joh. Janisch Mayr in Moriking, A. P. 10300 fl., am 22. Jänner event. 23. Febr. beim städt. del. B.-G. Bozen. — Realitäten des Slloi« Fritzi in Mitterlana, A. P. 3800 fl., am IS. «vent. 31. Jänner beim B.-G. Lana

im Pirchacker Wildbachgraben (Körnten) am 28. Nov. beim B.-G. Spital. Aufforderung an N. Kößler, gewesener Lochwirth in Mit ten: auf 24. Dezember wegen Schuldklage beim städt. del. B.-G. Innsbruck zu erscheinen. „ an Mach. Maier au« LaaS: binmu 3 Monat beim B.-G. Meran Wegen einer Strafverhandlung zu erscheinen — an die gesetzt. Erben der in Bozen verst. Rosa Brigl. geb. Torgler: binnen Jahresfrist beim städt. del. B.-G. ihre E bs» t.klärungen anzubn'ngen — au Slmalia Josefina Müller, »erehl. Serra

. Uebrigens wird sich auf den Ar tikel gleichen Betreffs in der Bozner Zeitung vom Samstag den l2. November l. I. beru fen, und auf die Bekanntmachung vom 23. Oktober l. Z. Nr. 244 der Bozner Zeitung wegen Bezug von Seidenraupen - Saamen aus Linz wiederholt aufm« ksam gemacht. Von der Handels- und Hewerke-Kammer zu Bozen. Nr. 26. lV08 3i3 Offerts-Verhandlung. Die Pfarrkirche Bozen benöthiget für das Jahr I8K6 beiläufig I. sechs Zentner weiße Wachskerzen, und zwar: 2 Vs Ztr. a 2/4 Pfd. pr. Stück

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/25_01_1913/BZZ_1913_01_25_3_object_419347.png
Pagina 3 di 18
Data: 25.01.1913
Descrizione fisica: 18
Nr. 20 ,Bozner Zeitung' .(Südtiroler Tagblatt) Sam-tag, den 22. ^anner ;9;2. die . Wahl des Herrn. Dr. Iul. perathoner zum Bürgermeister der Stadt Bozen allergnädigst zu destätigen geruht und es obliegt mir nun die Pflicht, dem Herrn Bürgermeister gemäß K 2; des Statutes der Stadt Bozen den Dienst eid abzunehmen. Es ist das siebente Mal, daß Herr Dr. Pö lich dargestellt hat, mit der Fackel geleitet und ^ An die Vereidigung schloß sich ein Fest- geführt wird. Ich furchte nun sehr, daß ich mahl

Schaumwein erhob sich Bürgermeister meisterlichen Stuhl von Bozen zu besteigen, in! nur fo viel fagen können, daß man trachten, Dr. perathoner und leerte sein Glas auf das welcher sich die günstigste Konjunktur für die! muß. diejenigen Projekte fobald als möglich glückliche' und harmonische Zusammenwirken Stadt darbot. Dies aber in seiner ganzen Be-! einer Verwirklichung zuzuführen, welche hiefür der Staatsverwaltung mit der Stadt Bozen deutung erkannt und demgemäß verwertet zu bereits reif

sind und von allen als drin- und das Wohlergehen des Herrn Bür- Haben, das ist sein großes und dauerndes ver- gend anerkannt werden. Ich meine damit dankte in herzlichen Worten mit dem Wunsch? dienst, das ist die Grundlage für die Erfolge insbesondere die Schwennnkanalisation. die für das Gedeihen der Stadt Bozen die erzielt wurden. - Verbesserung der Straßenverhältnisse im neuen germeisters und mit dem besonderen Wunsche Es ist aber auch das Verdienst des Gemein-j Gemeindegebiete. die Herstellung einer Verbin- für recht

Aktionen im Zuge oder im Begriffe der Ein leitung. Ein im höchsten Grade erfreuliches Bild. Es erübrigt mir nur noch, dem Herrn Bürgermeister meinen Dank zu erstatten, für die tadellose Besorgung der Geschäfte der po litischen Behörde erster Instanz, sowie meine Befriedigung auszusprechen für die loyalen und aufrichtigen Beziehungen, welche zwischen dein Stadtmagistrate Bozen und der politischen Be- Hörde bestehen. Mit den besten Wünschen für die beginnen- de Amtsperiode ersuche ich nunmelxr den Herrn

erfreuen können. In nehmen mußte, mich an Se. Exzellenz d-n^lpotheken. Drogerien und Mineralwasserhand-- Herrn Statthalter zu wenden, und daß ich belangen fänflicb. Die versendunasdirekt-on ihm stets volles Verständnis für meine Wim-' der Franz Josef-Heilquellen in Budapest, fchs und bereitwilliges Entgegenkommen gefmi-' ' > den habe. Wenn ich heute die Bitte an Se. z ^ ^ Exzellenz richte, der Stadtgemeinde Bozen und l mir persönlich auch künftighin dieses Wolzig ^ ^ ^ ^ --<inde?n wollen zu bewahren

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/14_11_1863/BZZ_1863_11_14_5_object_404517.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.11.1863
Descrizione fisica: 12
Erste Beilage zu Nr. 179 der Bozner Zeitung, Samstag, 14. November 4863. Nr. 9677. V Nr. 1. 1863. 7!4 3s3 Edikt. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Bozen als Konkuröiustanz wird hiemit öffentlich bekannt ge macht, daß am 2Z. November l. IS. Vormittags N Uhr, im OberhauserwirthShause zu Terlau, nach stehende zur Konkursmasse deS verstorbenen Josef Markött, LacknerhofSbefitzer in Siebeneich gehöri gen Realitäten öffentlich versteigert weiden. Die FeUbiethungS» Bedingungen können hieramtS

- hofswald. e. Eine Weinleite von 20 Starland, welche an allen Seiten an die Lacknergüter gränzt, k. Eine MooSwiefe auf dem Neukelde von 3 Tag- madcn und 10 Klaftern, Cat.-Nr. 224 mit den Gränzen 1. und 3. an die ehemaligen Kammergü ter, 2. an Graf Wolkensteinifchen Grund, 4. an den Mondscheingraben, x. AuS Cat.-Nr. 745 ein Antheil HörtmooS, wie solches gemäß Protokolls ddo. Bozen, 15. Dezem- der 1842, verfacht im Jahre 1843 Folio 88 sub Nr. 27 dem Lacknerhofe zugetheilt worden ist. Der AuSrusSpreiS

, mit den Gränzen gegen Morgen an vie Etsch, gegen Mittag anUnterspeisrrS Antheil, gegen Abend an Schatientkalerrauthwiese. und gegen Mitternacht an den Antheil deS Mathias Lindner, Wegscheiver. AuSrufSpreiS 800 fl. Oe. W. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 25. Oltoker 1363. Jordan. Nr. 2202. Bersteigeruugs-G dikt. 735 3z2 Auf Ansuchen des Hrn. Joh. Bapt. Pera- thoner Wirth zu Plon in Wolkenstein im Thale Gröden und seiner Geschwister werden am Dienstag den 24. November Vormittags 9 Uhr im Wirthshause

werden. K. K. BeziriikS-Amt Kastelruth, am 3. Novbr. 1363. Der k. k. Bezirksvorsteher: R e i b m a y r. Realitäten-Feilbiethungs-Edikt. Ueber Ansuchen der Maria Oberrauch Witwe Staffier geb. Mock in der Lack nächst Bozen wird die freiwillige Feilbiethung nach stehender Realität vom unterzeichneten Gerichts kommissär auf Grund der Bewilligung des k. k. stävt. del. Bezirks-Gerichtes Bozen am Katharinatage d. i. ÄS. Novbr. d IS. S Uhr Nachmittags in der Notariatskanzlei des Unterzeichneten im Hause Nr. 232

unter den Lauben im 1. Stocke abgehalten werden. Cat.-Nr. 319 der 12 Malgreieu, eine Be hausung in der Lack mit Civ.-Nr. 1V6 sammt Torggl, Keller-, Branntwein- und Waschküche an der Landstraße gelegen. Der AusrufspreiS besteht in 36(10 fl. östr. W. Die Bedingungen stehen bis zur Verstei- gerung im obigen Amtslokale zur Einsicht frei. Bozen am 12. November 1663. Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: Dr. Knoflach. 739 3j1 Kundmachung. 73l) 3^3 Man steht sich veranlaßt, das korrespondirenve Publikum aufmerksam

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/10_06_1857/BZZ_1857_06_10_3_object_428482.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.06.1857
Descrizione fisica: 6
. Was hingegen die Normen anbelangt, welche die Unternehmer von Privat-Baute» gegenüber dem kaiserlichen Eisenbahn-Etablissemente zu beachten haben, so hat man von dem k. k. Herrn Oberingenieur für Staats^Eisen bahnen zu Trient einige vorläufige Andeutungen erhalten, welche man dem baugeneigten Publikum zur einstweiligen Richtschnur im Nachstehenden mitzutheilen sich beeilt. 1. Es ist zwar gestattet, innerhalb dem Raume zwischen der Stadt Bozen und dem kaiserlichen Eisenbahn-Körper neue Ge bäude zu errichten

werden. 5. Endlich wiid die geringste Entfernung der nach Absatz 4 auf den reservirten 30 Wiener-Klafter zu führenden Neubauten mit 5 Wiener-Klafter vom Bahnrande an gerechnet, angenommen. Man hält sich verpflichtet, dieß Alles zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, damit das baugeneigte Publikum seine Grundankäufe hiernach einrichten, sich von verfrühten Unternehmungen enthalten, und so die eigenenen Interessen wahren möge. Bozen, am 30. Mai 1857. Bo» dem k. k. polit. Bezirksamte: An oll, Bezirksvorstand

. Nr. l42l. Edikt. 3-19 3j2 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der ErecutionSsache des AloiS Stasfler zu Klobenstein und Consoiten unter Vertretung deS Advokaten Hrn. Dr. v. Grad- mayr wider Joh. Pfilscher, Rößlwirth zu Bozen wegen einer For derung von 2233 fl. 2l) kr. R. W. sammt Anhang die erecutioe Ver steigerung der Beweglichkeiten VeS Geklagten, als HauSfahrnisse aller Auen, Betten, Keller- und Küchengeräthfchaften, Wägen, Pflüge, Heu u. s. w. am IS- k. Mts

. Juni, und nöthigenfalls an ven darauf folgenden Tagen in den gewöhnlichen AmtSstunven in der RößlwirchS- Behausnug dahier. gegen sogleich. baare Bezahlung öffentlich vorge-, nommen werden wird. K. K. KreiSgericht Bozen, am 22. Mai 1857. Carl v. Spreng w/p, Präses. E d i k t. 359 2j1 In Folge bezirksgerichtlicher Ermächtigung vom 23. Mai v. IS. Nr. 5753 werden hiemit vom gefertigten k. k. Notar alle jene, welche an die Verlassenschaft des am 4. Februar dS. IS. hier verstorbenen Priesters Johann

KugstatscherS, v. Aizan'schen BeneficiUen, eine For- dernnj, zu stellen haben, aufgefordert, aur I. September d. IS. entweder beim k. k. Bezirksgerichte Bozen oder beim gefertigten Notare zur Darthuung ihrer Forderung zu erscheinen, oder selbe bis dahin schriftlich anjumelv.n, widrigenfalls ihnen auf die Verlaßnasse, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderung«!, erschöpi't würde, kein Anspruch zustünte, als in so ferne ihnen ein Pf.uiv'.echt gebührt. Bozen, am 5. Juni 1357. Dr. Karl Knoflach

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/26_01_1863/BZZ_1863_01_26_2_object_408590.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.01.1863
Descrizione fisica: 4
, Berichte über Gutsvcr- Äußerung u. s. w,, endlich Vortrag über die Bitte der Kannscr und Antrag auf Bewilligung von 6öi) fl, Oesterreich. Bozen. 26. Jänner. Wir erhalten soeben folgende Zuschrift:*) An die Redaktion der Bozner Zeitung in Bozen. In einem Correspondenz-Artikel aus Innsbruck vom 18. Jänner, der in Ihrem Blatte vom 23. Jänner Nr. 13 vorkommt, wird gesagt, ich hätte in vertraulicherMit- theilung erklärt, daß ich nach Weisungen von Wien einen auf §.17 der Landesordnung beruhenden Antrag

des er wähnten Artikels in Ihr Blatt aufzunehmen. Innsbruck den 24. Jänner 1KL3. Johann Kiechl Landeshauptmann. Bozen, 2S. Jänner. Das „Südtiroler Volksblatt» und nach ihm die „Eidgenössische Zeitung' hatten vor kurzem ihre Leser mit der Enthüllnng einer Verschwö rung unterhalten, welche ein LandtogSabgeordneter von Bozen. N. v. G. im Namen der liberalen Par tei mit drn wälschtirolischen Deputaten angezettelt habe. Den letztem sei nämlich Unterstützung ihrer Trennungsgelüste versprochen worden

N. v Goloegg in der gestrigen Innzeitung mit folgender Erklärung: »Die Tiroler Schützenzeitung erzählt in ihrer Nr. tl) vom heutigen Datum der »Eidgenössiicheu Ztg.', Nr. 13 nach, daß der Tiroler «Abgeordnete Ritter v. G. ans Bozen im Namen der liberalen Partei su!» >os» den Italianifsimi den Vorschlag gemacht habe, ihre separatistischen Bestrebungen zu unterstützen«, d. h. Wälschtirol von Deutschtirol. Oesterreich nnd dem deutschcn.Bniidesvirbanbe sondern zu helfen. Zudem ich Gefertigter

, welcher jedenfalls nur unter dem «Ritter v. G. aus Bozen' verstanden sein kann, mich für den wohlgemeinten fchützenbrüderlichen Passus der Tiroler Schützenzeitnng höflichst bedanke, kann ich nicht umhin zur Ehrenrettung meiner Stellung die gar feiuberechnete. immerhin aber gemeine Anklage als eine tendenziöse Erfindung hinzustellen, und Fol gendes zu bemerken: Ich habe, uoch bevor die neueste Deputirtenwahl in Wälschtirol stattgefunden, mir erlaubt, H. de Pretis in Trirut persönlich zum Besuche des Tiroler Land

. Stimmen«. Herrn Friedrich Graf, auf Grund der von den Turnvereinen FcldKrch. Bozen. Dornbirn, dann den Sängervereinen Tirols erhobenen Klage wegen Vergehens der Ehrenbeleidigung die Spezial- Untersuchung eingeleitet. — Die Beiträge für die beabsichtigte Gründung der katholischen Universität Deutschlands entsprechen bis jetzt keineswegs den Erwartungen der Urheber dieses Projektes. ES sind nach dem „Schw. M.' bis jetzt trotz aller Aufrufe und Aufmunterungen erst einige Tausend Gulden gezeichnet

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/28_06_1864/BZZ_1864_06_28_5_object_400083.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.06.1864
Descrizione fisica: 6
Beilage zu Nr. 145 der Bozner Zeitung, Dienstag, 28. Juni 1864. Amtliches. Nr. 3341. G d^k t. 658 3j1 In Folge Beschlusses des k. k. Kreisgerichtes Bozen v. 16. d. Mts. Nr. 2511 wurde über Johann Platter Mondscheinwirth zu Ka- stelbell, aus gesetzt. Gründen, die Kuratel ver hängt, und dessen Bruder Martin Platter Gutsbesitzer zu Marein, als Curator bestellt. K. K. Bez.-Amt Schlanders als Gericht 21. Juni 1864. Der k. k. Bez.-Vorstand: Kling ler. Kundmachung. i Am S. k. M. Juli um 3 Ubr

Nachmittags werden im Gemeinde stalle nächst dem Budlwirthshanse an der Talfer mehrere Partien Dünger durch eiM von der gefertigten Vor stehung abgeordnete Kommission ge gen Baarzahlung in österr. Wäh rung versteigert werden. Gemeinde Gries, 27. Zuni 1864. Schmid, Vorsteher. Amtsblatt des Tiroler Bothen vom 24. bis 25. Juni. Exekutive Versteigerungen: Acker und Weinbau in der Rigl Lacoardia des Johann Casparetti, Schmid in Kältern. A. P. 144t) fl., am SV. September 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. — Hans

, welche mit Sauer-, Salz» oder Schwefel- wasser gespiesen werden können. Für Sp iziergänge bietet der Park deS Hotels, ganz besonders aber die durch ihre Schönheit und Großartigkeit ausgezeichnete Umgebung Genuß unv Erholung. Tägliche PostVerbindung mit Chur, mit Italien über Maloia und Bernlna, mit Innsbruck und Bregenz über Finstermünz und mit Bozen über MalS und Meran. Telegraphenbureau in SchulS. Aerztliche Anfragen wollen an Herrn Dr. KilliaS und zwar biS 25 Juni nach Cd»r, dann nach KnrhauS Tarasp-SchulS

20