5.686 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_80_object_4946541.png
Pagina 80 di 268
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 263 S.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1933
ID interno: 587514
Lana Margesin Antonio, economo, Lana -di mezzo, Ladurner & Cast, Goldegg, Tel. 8171 Maroner Luigi, lattoniere, Lana d. m. Mitterer Teresa, ostessa («Burger»), Lana di mezzo Mitterhofer Giuseppe, sarto, Lana di mezzo, Tel. 8167 Oberhofer Giuseppe, Siilac'ker, Ack- pfeif, Lana di sotto Parth Giuseppe, sarto. Lana di sopra Pegger dott. Giov., medico condotto per i dintorni, Lana di sopra, Villa «Carli». Tel. 8170 Pichler Adolfo, sarto, Lana di sopra Pichler Franc,, tessitore, Lana d. m. Pircher

Pietro, bidello, Lana di mezzo Scuola Pircher Sigisfredo, commerciante di frutta. Lana di sotto, «Plattner» Pircher Zeno, macellaio. Lana di sop. Platzer Michele, carpentiere, Lana di mezzo, Tel.' 8166 Plunger ved, Carolina, orolog., Lana di mezzo Prantl Pietro, segantino. Lana di sop. Probst Giacomo, amministrai, comun, i. r., Lana di mezzo Probst & Co., impianti sanitari, Lana di sopra, Tel. 8135 Reinstadler Paola, mode, Lana di sop. Reiterer Pietro, Katzenthaler, Lana di mezzo Riccabona dott

. Enrico, R. Notaio, Lana di sopra, Tel. 8157 Rieper S., macellaio, Lana di sopra Rim'bl Elsa, generi misti, Lana dì sop, Rösch Luigi, Lana di mezzo Santer Giov..Matscher, Lana di sotto Sebarer Gius., vetraio, Lana di sopra Schmidt Giuseppe, fornaio, Lana di mezzo 48 Schnitzer Luigi, falegname, Lana d. m. Schnitzer Maria, generi misti, Lana di mezzo Schöpfer Luigi de, orologiaio, Lana di mezzo Schweitzer Giuseppe, Lana di sopra Schwienbacher dott. Frane., medico condotto, Lana di mezzo, Tel. 8121

Sellitsch Giorgio, econ,, Lana di sopra Sinner Giorgio, Stander, Lana di sop. Sinner fratelli, osti, Lana di mezzo Sparer Gius., mugnaio, Lana di sopra 'Spitaler Giov., calzolaio, Lana d. m. Staffier Caterina, lavandaia, Lana di mezzo Staffier Luigi, bottaio, Lana di sopra Staffier Pietro, carradore, Lana d\ m. Stauder ved. Fr., macelleria e albergo «Theiss», Lana di 'sopra, Tel. 8101 Stecher Ermanno, impiegato privato, Lana di mezzo, Tel. 8108 Steiner Maria, generi misti, Lana di. m. Stocker Maria

, lavandaia, Lana d. m. Tänzer (Bartolomeo, Zörnlab, Lana di sotto Telser Mattia, Malleier, Lana d. m, Terzer Luigi, portalettere, Lana d. m. Tbaler, fabbrica gazzose, Lana di sop. Thaler Frane., falegname, Lana di sop. Tribus Filomena, generi misti, Lana dimezzo, Tel, 8162 Tribus Gius., calzolaio, Lana di sotto Tribus Giuseppe e Carlo, generi misti, «Tribus», Lana di mezzo, Tel. 8153 Tribus Lorenzo, macellaio e oste «Al l'aquila rossa», Lana d,.m.,Tel. 8138 Tribus Lorenzo, macellaio, Lana di sopra Tutzer

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_377_object_4797224.png
Pagina 377 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
357 Gasser Math, Sägebesitzer, M,-Lana, Genelli Clement, Schustermeister, M.- Lana, Glatt Engelbert, Maurermeister, 0,- Lana, Glatz Johann, Wiestmair, O.-Lana. Gögele Witwe Alois, O.-Lana, Gögele Johann, Winklerhof, O.-Lana. Gcgele Johann jun., Nottierarzt, M.- Lana, ,, Weingarten'. Gögele Dr. Peter, Rechtsanwalt, Villa Harmonie, M,-Lana. Tel. 3, Gottschalk Karl, Tischlermeister, M.~ Lana, Gruber Johann, Warenhandlung, M.- Lana. Gruber Josef, M.-Lana, Gruber Josef, Buchbinder, M.-Lana, Gruber

Jos,, Zimmermeister, N.-Lana. Tel. 46, Gruber Maria, Antiquitätenhandlung, O.-Lana, Gruber Mathias, Niedemiair, N.-Lana, Gruber Peter, Sägebesitzer, M.-Lana, Gruber Rosa, M,-Lana, Gurschler Anton, Güter-Schaffer bei grafi, Gutsverw. Brandis, M.-Lana. Haberle Johann, Villa Haberle, O.- Lana. Haberle Vigil, Obsthandel, M.-Lana. Hauser Josef, Tischlermeister, M.- Lana, Villa Granit, Heidegger Peter, Wagner, M,-Lana. Heinz Josef, Blasbichler, M,-Lana, Hilleprand Peter, Baumhändler, M.- Lana, Hofer Max

, Installateur, M.-Lana, Hof er Josef, Lehrer, M.-Lana. Holzner Anna, Gem,-Warenhandlung ; O.-Lana, Holzner Engelbert, Tischlermeister u, Leichenbestatter, M.-Lana, Hosp Karl, Kaminfeger, M.-Lana, Huber Dr» AI., Arzt, M.-Lana. Tel. 26. Janus J,, M'usikkapelimeister, O.-Lana Innerhofer Josef, Hubner, M.-Lana, Kainzwalder Alois, Gastwirt „Sonne', M,-Lana, Karnutsch Alois, Schrentewcin, N,- ■ Lana, Kaufmann Pius, Faßbinder, M.-Lana. Kessler Josef, Malermeister, 0,-Lana. Kessler Witwe, Restauration Gaul schlucht

, 0,-Lana, Kiem Kaspar, Weinhändlcr, 0,-Lana, Knoll Alois, Schustermeister, M.- Lana, Knoll Josef, Jagdpächter, Telserhof, ' M.-Lana. Kofler Engelbert, Fleischhauer und Gastwirt, M.-Lana. Tel. 30. Kofler Rudolf, Fuhrwerksbesitzer, O.- Lana. Köllensperger Dr., Advokat,' M.-Lana, Tel. 10. Kröß Johann, Gutsbesitzer und Obst händler, M.-Lana, Tel- 40, Laimer Konrad, Tischlermeister und Sägebesitzer, 0,-Lana, Tel, 14, Laim er Peter, Obsthandlung, M.-Lana, Ltchtaler Josef, Schneidermeister, M.- Lana. Leitgeb

Johann, Schlossermeister, O.- Lana. Lcitgeb Maria, Modewarengeschäft, M,-Lana. Liberi Emanuel, Straßenmeister, M.- Lana, Linder Georg, Schlossermeister, 0,- Lana, ^ Lochmann Alois, Sägebesitzer und Obsthändler, M,-Lana. Lochmann Franz, M.-Lana. Lochmann Frz-, Gemischtwarenhand lung, M,-Lana. Lochmann Michael, Obsthändler, M.- Lana. Lorandini Ernst, Obertierarzt, M.- Lana, Rathaus. Tel, 24, Losch Ernst, Oekonom, 0,-Lana, Eich hof. Lösch Dr, Franz, Oekonom, Föhren hof, M.-Lana. Lösch Leo

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_379_object_4797226.png
Pagina 379 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Nebl Anna, Photograph, Q,-Lana, Oberhofer Josef, Sillacker, Ackpfeif, N.-Lana, Ohnmacht Franz, Wirt, Forsterbräu, 0,-Lana, Sanier Johann, Matscherhof, N.-Lana. Scharer Josef, Glaser, O.-Lana. Schmidt Jose!, Bäckermeister, M.- Lana Nr. 48. Tel 37, Schnitzer Alois, Tischler, M.-Lana, Schöpfer Hans von, Oberpostmeister, M.-Lana, Schöpfer Luis von, Uhrmacher, M.- Lana, Schroltenbach Julius, Buchhalter, 0,- Lana, Schwabl Franz, Schmiedmeister, 0,- Lana. Schwabl Hans, Schwefel- und Kno chenmühle

, O.-Lana, Tel, 31. Schwarzmann M. Witwe, „Marleon'. O-.Lana, Schweitzer Josef, Lederfabrik, 0,- Lana. Tel, 28. (Siehe Anz. S. 360.) Schweizer Josef, Lederhändler und Garberei, Lana, Niederlage; Meran, Meinhardstraße 10a und Bozen. Schwienbacher Dr. Math., Gemeinde- arzt, M,-Lana. Tel, 11, Sellitsch Georg, Oekonom, O.-Lana. Sinner Georg, Standerhof, N.-Lana, Sinner Geschwister, Restaurant, M.- Lana. Sölder Alois, Fellhändler, O.-Lana. Sparer Josef, Müllerwärter, O.-Lana, Spitaler Johann, Schustermeister

, M.- Lana, Spitaler Josef, Schneidermeister, M.- Lana, Staffier Alois, Binder, O.-Lana. Staffier Katharina, Wäscherin, M.- Lana, Staffier Peter, Wagnermeister, M.- Lana. Staffier Rieh. Dr., Bezirksrichter und Gerichtsvorsteher in Lana, Rathaus, M.-Lana. Stauder Franz, Fleischhauerei und Gasthof „Theiß', 0,-Lana, Tel. 1, Stecher Hermann, Privatbeamter, M.- Lana, Steger Josef, Hafnermeister, O.-Lana, Steiner Maria, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana. Stocker Maria, Wäscherin, M.-Lana. Stocker Mathias, Lehrer

, Pawigl. Bartlmä Tanzer, Zörnlab, N.-Lana. Telfer Mathias, Malleierhof, M.-Lana, Terzer Alois, Briefträger, M.-Lanà, Thaler, Sodawasserfabrik, O.-Lana, Thaler Christ,, Handelsmann, O.-Lana, Thaler Franz, Tischler, 0,-Lana, Thuile Fridolin, Krämer, N,-Lana, Tribus Franz, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana, Tel, 32. Tribus Josef, Schuster, N,-Lana, Parth Josef, Schneidermeister, O.- Lana, Pegger Dr. Hans, Arzt, für Umgebung Lana, Villa Carli, 0,-Lana. Tel, 20. Pernthaler Josef, Händler, Feldegg, M.-Lana

, Pcrtoldi Vigil, Postbeamter, M.-Lana. Pfaundler Dr, Georg, Richter, Tribus- hof, M,-Lana. Pichler Adolf, Schneidermeister, 0,- Lana, Pichler Franz, Webermeister, M.-Lana, Pichler Sebastian, Tischlermeister, M'.-Lana, Filser Dr. Josef, Advokat, Rathaus, M.-Lana. Tel, 29. Pircher Ludwig, Schustermeister, M.- Lana. Piicher Peter, Schuldiener, Schulhaus, M,-Lana, Piicher Siegfr., Obsthändler, Plaltner- hof, N,~Lana. Platzer Michael, Zimmermeister, M.- Lana. Plunger Karoline Witwe, Uhrmacher geschäft

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1929)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 1929
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/588255/588255_71_object_5281999.png
Pagina 71 di 438
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 366 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran ; f.Adressbuch ; f.CD<br />g.Meran <Region> ; f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1929
ID interno: 588255
Lana Partii Giuseppe, sarto - Schneidermeister, Lana di sopra Legger Giovanni Dotta, medico condotto per ì dintorni - Arzt für Umgehung Luna, Lami di sopra, „Carli*’, Tel.2u Ptaundlcr Giorgio Us i!., Caria di mezzo, „Tribus” Pichler Adolfo, sarto - Schncide rme i s te r. Lana di sopra Pichler 1 - raucesco tessitore - Webermeister, Lana di mezzo PiLer Giuseppe Doti., avvocato - Rechtsanwalt, Lana di mezzi', Municipio, Tel. 29 Pirciier Pi et ro, bidello - Sclmldiener, Lana di mezzo. Scuola

(Schnliiaus) Pircher Sigisfredo, conmiereiante <ii trutta - Obsthändler, Lana di sotto, „Plaltncr' Piroìu-r Zeno, maceHain - Fleischhauer. Lana di sopra Platzer Michele, carpentiere • Zirmnermcislcr. Lana di mezzo, TU. gn Pianger Carolina vedova, orologiaio, Lana di 'mezzo I Pedor Bartolomeo. Lana -di mezzo. ..F.tknler” Panipoiid Giuseppe, Lana di mezzo Regine Mimico, I)mt. mcd. - Arzt, Lana, ..Klavenbrunn”, Tel. 38 Keiner Giacomo, generi misti - Gemiseht\varenhandhmg, Luna di mezzo Remstadler Paola, mode

- Modewarengeschäft, Lana di sopra Reiterer Pietro, Katzenthaler, Lana di mezzo Ricca bona Knr.ico Doti., R. Notaio - Notar. Lana di sopra. Tel. 27 Kieper S., macellaio ■ - Fleischhauer, Lana di sopra Righi Pietro, impiegato comunale - Gemeindebeamter, Lana, „Carli” Rìtnl.-l Kb sa. generi misti - Gemischtwarenhandlung, Lana di sopra Roseli Luigi. Lana dì mezzo Sanier Giovanni, Matscher. Luna di sotto Sebarer Giuseppe. Vetraio - Glaser, Lana di sopra Srlinmh Giuseppe, fornaio - Bäckermeister, Lana di mezzo

.jS, Tel. 77 ■‘•'cl.Mttzcr Luigi, falegname - Tischler, Lana di mezzo Schnitzer Maria, gener: misti - Gemischtwarenhandlung, Urna di mezzo Scimptcr Luigi de, orologiaio - Uhrmacher, Lana di mezzo Schweitzer Giuseppe. Lana di sopra sdnvienbacher Mattia Doti., medico condono - Gemeindearzt, Lama di mezzo, Tel. fi ''udlìtsch Giorgio, economo - Oekonom, lama di sopra Simier Giorgio, Stander, lama di sopra Sumer tigli i Geschwister), usti - Restaurant, Lana dì mezzo SA !er Luigi, pellicciaio - Fellhändler

. Lana di sopra Sparer t iiuseppe. mugnaio - Müllcrwärter. Lana di sopra Spdalcr Giovanni, calzolaio - Schuhrnachermeister, Lama di mezzo Spender Giuseppe, sarto - Schneidermeister. Lana di mezzo Staffier Caterina, lavandaia - Wäscherin, Lana di mezzo Städter Luigi, bottaio ■ Bindermeistcr, Lana dì sopra Stattier Pietro, carradore - Wngnermeister. Lana di mezzo Stander hr. vedova, macelleria ed albergo - Gasthof ,, I heiss , Lima di sopra, Tel. I Si i viicr F.rmanno, impiegato privato — Privatheamtcr

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/14_06_1911/BRG_1911_06_14_8_object_802012.png
Pagina 8 di 34
Data: 14.06.1911
Descrizione fisica: 34
- schießen in Laua abgchalten am 25., 26., 28., 29. und 30. Mai 1911. Bundesscheibe: Prünster Johann, Riffian, 311'/» Teiler. Wegleiter Alois sen., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Marling, Schmied Joses, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, >st. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na zwei Wagen der „Elektrilchen' bei. Im schönen turns, Lochmann Andrä, Völlan, Rungg Sebastian, Mar- Muchwtltsgarten verflalien die Rachmmogsstunden ling. Spiß Georg. Naturns

. Margen,'in Matth., Tisens, » 3-M - 1SE unter Spiel. Lied und Scherz und schmackhafter wacher Dom.. Lana, Margcsin Martin. TisenS. Kobald Jause (Getränke wurden nur alloholfecie verabreicht) Joh., NalS, Sanier Severin. Lana. Plunger Franz, Lana, Um 67* Uhr geschah die Heimsahkt des munteren Oberhofer Peter, Lana, Pirpamcr Joh., Meran, Zucgg ; a, tgOSSUti ÄSSSft Kindersest beehrten auch die hochw. Herren Dekan . Pa„a, Nachleser: Zuegg Enist, Lana, 2859 Teiler. Ptrhofer, Katechet Platter

und P. T Vorstands- ! Schleckerscheibe: Wegleiter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen, Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Marling, Gadner nwMx* den Kleinen da, SC. It bereiteten ein berrtiibes J'haun, Lana, Schwienbachcr Josef, St. Walburg, Pram- welkye den Kiemen da» oereueren, cm herzliches ^ Alois. üana, arcitcnbergcr Sebastian, Lana, Baur Vergelte es Gott ! ! Joh., Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Burg- Brand in Tchenna. Am Mittwoch abends stall, Schwenk Franz

, Meran, Pranter Jakob, Meran, gegen 8 Uhr ist am Schrnnaet-Berg ein dem! Ladurner Matth., Algund, Jnnerhofer Martin. Lana. Obertbaler Gamver oebörtaer kleiner Stadel ab- ' Plunger Franz. Lana. Tänzer Karl. Naturns, Schweizer Llvenyaer wamper geyoriger ue,ner «moe, ao- Johann. St. Leonhard, Kobald Johann. Rats, Schöpf gebrannt. ! Narl, Nals, Egger Alois, Meran, Rieper Anton, Lana. Ein Schmuggler erschossen. Der 20sährige Weiß Josef, Meran, Windegger Alois, Tisens. Götsch Johann Angerer von Slilfs

, Sohn einer Witwe, Anton, Meran. Wegleiter Gottfried, Lana. Pirpamer wurde in der Nacht zum Donnerstag auf dem Berge ober Stilfs auf einem Schmugglergange (er hatte Kaffee au« der Schweiz herausgebracht) von einer Finanzwachpatrouille angefchoffen, doch gelang es ihm zu flüchten. In der Früh wurde Angerer von einer zweiten Patrouille in fchwerverlktztem Zustande auf gefunden. Seine Verwandten ltctzen ihn in rinem Grpäckswagen der Vinschgaubahn nach Meran führen, um ihn hier in die Heilanstalt

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_12_1940/AZ_1940_12_04_2_object_1880403.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.12.1940
Descrizione fisica: 4
Italiens und Deutschlands. Der neue Präsident ernannte Ezechiel Paiilla zum Außenminister, Michael Aleman zum In nenminister. Eöuard Suarez zum Finanz- minister. Saverio Caxiola zum Handels minister und General Paul Macms zum Kriegsministex, , tritt ab 1. Dezember ein neuer Fahrplan in Kraft, den wir folgen lassen: Merano-Lana-S. Valpurga: Merano ab 8.45 Uhr, Lana ab 9.03, S. Pancrazio ab 9.S0, S. Valpurga an 10.40. Merano ab 16.— Uhr, Lana ab 16.25, S. Pan crazio ab 17.10, S. Valvurga

an 18.— S. Valpurga - Lana . Merano: ab S. Valpurga 6.45, ab Lana 8.10, an Me rano 8.25 Uhr. — ab S. Valpurga: 13.30, ab Lana 14.45 —Merano: an 15 Uhr. Merano-Lana-Tesimo-Fondo: Merano ab 6.30, Lana ab 7.10, Tesimo an 7.35. Merano ab 16.30, Lana ab 16.50, Tesi mo an 17.15. Merano ab 12.—, Lana ab 12.20, Tesimo an 12.45. Merano ab 16.15, Lana ab 16.35, Tesimo ab 17.05, Fondo an 18.35. Fondo-Tesimo-Lana-Merano: Fondo ab 7 Uhr, Tesimo ab 8.30, Lana ab 8.50, Merano an 9.05, Tesimo ab 13.25, Lana ab 13.45, Merano

an 14.—; Tesimo ab 7.45, Lana ab 8.05, Merano an 8.20, Tesimo ab 17.30, Lana ab 17.50, Merano an 18.05. Merano-S. Leonardo: Merano ab 8.40. S. Leonardo an 9.55 — Merano ab 17 Uhr, S. Leonardo an 18.15. S. Leo« ardo-Merano: S. Leonardo ab 6.50 Uhr. Merano an 7.55. — S. Leo nardo ab 14 Uhr, Merano an 15.05 Uhr. Toàesfall Ein treuer Freund Meranos gestorben Mit Trauer vernehmen wir die Kunde, daß der Mitinhaber der berühmten Welt- strma Luxarbo, Herr Demetrio Luxardo, kürzlich in Zara nach einer schweren

Elide. Eheschließungen: Fattor Cele stino und Covi Modesta. Ermäßigte Mnlerfporttarken auf de« Giogo S. Vigilio Lana, 3. — Mit 1. Dezember begann die Ausgab« der ermäßigten Wintersport karten auf den Giogo S. Vigilio durch die Trambahnlchassner der Strecken Lana —Merano uno Lana—Postal. Hin- und Rückfahrt kosten 6 Lire. Sie gelten, wie dies bekanntlich bei allen Feiertagskarten der Fall ist, ab 12 Uhr des Samstags od. des Feiertagvortages. Die Rückreise kann den ganzen Sonn- oder Feiertag

(nicht aber Samstag oder am Feiertagvortage) und auch noch an dem dem Sonn- oder Feiertag folgenden Werktage bis 12 Uhr angetreten werden. Nachstehend der neue Fahrplan der Schwebebahn: Abfahrten von Lana 7.10 lan Sonn- und Feiertagen), 8.10, 9.40. 11.10, 1-t.11 (an Samstagen und Feiec- tagvortagen), 1810, 19.10. — Abfahrten vom Giogo S. Vigilio: 7.58, 9.52, 11.22, 13.38, 15.52 (an Sonn- und Feiertage.i), l8.22, 19.22 (an Sonn- und Feiertage:»). Promolion An der kgl Universität in Roma wurde Giuseppe Pilser

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/29_11_1921/BZN_1921_11_29_6_object_2481311.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.11.1921
Descrizione fisica: 8
, der mit Hinterlassung von Milliardenschulden Wien fluchtartig verlassen hat. Nun hat sein Vater ein Ausgleichsverfahren eingeleitet auf Gruud einer 50L Quote. w. Zuchtvieh-Ausstellung in Lana. Bei der von der landwirtschaftlichen Bezirksgenofsenscha^t Lana am Z8. November d. I. am Viehmarkt platze dortselbst abgehaltenen Zuchtviehprämie rung wurden insgesamt 40 Stück Zuchttiere vor geführt. Das ausgestellte Material war, was Kühe und Kalbinnen anbelangt, den heutigen Zuchtverhältnissen entsprechend sthr

Nachrichten', den 29. November 1921 ftiere 1. Klasse: Diplom und 80 L. Armen fond Lana, Diplom und 80 L. Carli Rudolf, Schwanburg-Nals. Für Al tstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Lösch Franz Lobenwein, Lana, Diplom und 50 L. Armenfond Lana. Für Jungstiere 1. Klasse: Diplom und 80 L. Armenfond Lana, Diplom und 80 L. Jnner- hcfer Hans, Biedermann, Tscherms. Für Jungstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Lochmann Josef Gurtner, Tisens. Für Inng- stiere 3. Klasse: Diplom und 40 L. Margesin Anton, Ladurner, Lana

. Für Kühe und K a l- binnen 1. Klasse: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Eichhof, Lana; Garber Johann, Felderer, Tscherms; Unterpertiger Johann, Oberschaller, Lana; Stauder Franz, Teis, Lana. Anerken nungsdiplom 1. Klasse: Lösch Ernst, Eichhof, Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana; Schweizer Josef Narrengu:, Lana; Kröß Hans, Kelz, Lana; Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 2. Klasse: Mitterer Theres, Burgerhof, Lana; Dr. Lösch Franz, Lobenwein

, Lana; Mitterer Theres, Bnrgerhof, Lana. Für K ü h e und Kalbin- n en 3. Klasse: Diplom und 40 L. Staffler Jo hann, Schwarzbauer, Lana; Carli Rudolf, Schwanburg, Nals; Zuegg Karl, Kronstein, Lana; Garber Johann, Felderer, Tscherms. An erkennungsdiplom 3. Klasse: Carli Rudolf, Schwanburg, Nals; Tribus Joses, Tribush.H, Lana; Jnnerhoser Josef, Hueber, Lana; Kröß Hans, Kelz, Lana; Stander Franz, Teis, Lana. w. Gegen den deutschen Ausverkauf. Die Staatsanwaltschaft Köln geht mit Strenge

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/15_08_1906/BRG_1906_08_15_2_object_752051.png
Pagina 2 di 12
Data: 15.08.1906
Descrizione fisica: 12
. Wir Mcraner brauchen also nicht zu fürchten, daß wegen einiger Dutzend Hotels und Fremden- häuscr, die etwa in Lana erstehen werden, für Meran zu wenig absalle, wir hegen vielmehr die Ucbcr- zeugung, daß die Stadt Meran durch die Einbeziehung der Vororte in den Kreis der Kurgastpflege stets nur Gewinn ziehen könne,- wird sie doch, wie groß auch diese Zone sein mag, immerfort deren Mittel punkt bleiben. Ja fürwahr, groß ist dieser Umkreis, aber doch wieder nicht unendlich, sondern scharf be grenzt

der Ortschaften Forst, Marling, Tscherms und Lana, hinab bis Nals und Andrian, die Höhen von Tiscns und Döllan nicht ausgeschlossen. Dieser ganz bestimmt begrenzte Tal kessel ist der zukünftige Merancr Kurrayon, in dessen Kreise sich allmählich Villa an Villa, Promenaden und Wege sich meilenweit aneinander reihen werden. 2n diesem scharf begrenzten Umkreise wird also der Stadt Meran stets die geistige, gesellschaftliche und geschäftliche Führung zukommcn, gleichviel ob die übrigen früher genannten

. Und darum freuen wir Mcraner uns der neuen Kurstation Lana und rufen ihr aus vollem Herzen zu: Hoch das Bahnkonsortium Lana-Meran, hoch die Ortschaft Lana als neues Glied im erweiterten Ringe des Merancr Kurrayons. In bekannter Schneidigkeit sprach Bezirksrichter i. P. Dr. Wöll im Aufträge des Bürgermeisters und im Namen der Gemeindevertretung von Untcr- inais. Es wäre Undank, würde die Gemeinde Unter mais nicht ihren tiefgefühlten Dank aussprechen jenen Herren, die mit so großer Entschlossenheit

sein. Wir müssen jede kleinliche Politik ferne halten, Leute her, und alle werden wir gewinnen. Dr. Wöll brachte dem Ge deihen der Bahn sein Hoch. Notar Polei) erklärte in launiger Rede, daß die erste elektrische Bahn Südtirols schon im 2ahre 1904 bei einem Feste des Derschönerungsvereines in Lana funktionierte. Dieser Verein habe dadurch gewisser maßen den Anstoß zu dem heute vollendeten Werke gegeben. Statt des Spielzeuges von 1904 haben wir heute eine Bahn in technischer Vollendung

vor uns. Der Verschönerungsverein, in dessen Namen Redner das Wort ergriff, verrichte in Lana die embryonalen Funktionen der Kurvorstchung. Lana bei Meran sei nun durch die Bahn zur topo graphischen Wahrheit geworden. Der Fortschritt werde in Lana unbekümmert um offene oder ge heime Gegner mit wasserdichten Stiefeln weiter schreiten und sich um die Hühneraugen nicht kümmern, die da und dort zu schmerzen beginnen. Zähe Arbeit mit einer entsprechenden Dosis Rücksichtslosigkeit hat eine Epoche des Fortschrittes gebracht. Redners

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/19_05_1906/BRG_1906_05_19_4_object_750148.png
Pagina 4 di 20
Data: 19.05.1906
Descrizione fisica: 20
, mit je 20 Stimmen. II. Wahl- lörpcr: Sanier Johann, Matscher, Nicdcrlana mit 50 St., Wcchselbcrgcr Josef, Köstcnholzcr, N. Lana mit -19 St., Untcrholzncr Franz, Außcrrungögl, M. Lana mit 16 St., Tribus Lorenz, Metzger, M. L. mit 15 St., Eögelc Johann, Billa Weingart, M. Lana mit 41 St., Matthias Gruber, Löwcnwirt, M. Lana mit 44 St., Braudis Graf, R. Lana mit 43 Stimmen. Schnitzer Franz, Elöggl, M. Lana mit 43 St., Ersatzmänner: Margcsin Johann, Ladurner, M. Lana, Holzner Joses, Wohlauf, M. Lana, Wind- cggcr

Franz, Breilcnbergcr, N. Lana, Balthasar Marsoner, .Hafcnwirt, N. Lana. III. Wahlkörper: Pirchcr Siegfried, Platlncr, 91. Lana mit 277 St., Tänzer Barllmä, Zörnlab, N. Lana mit 276 St., Jnncrhofer Joses, Hübner, M. Lana mit 139 St., Pödcr Bartlmä, Eckhartcr, M. Lana mit 199 St., Marsoner Joses, Winkler, Ob. Lana mit 193 St., Mair Valentin, Zollwcgcr, Ob. Lana mit 195 St., Pichler Josef, Huiscngüttler, M. Lana mit 192 St., Matth. Margesin, Altvorstcher, M. Lana mit 191 St. Ersatzmänner: Rainer

Sebastian, Stöckler, M. Lana mit 195 St., Kiem Matthias, Scheider, M. Lana mit 194 Et., Dirlcr Alois, Rabaurer, M. Lana mit 194 St., Mallcier Matthias, Sagschneidcr Ob. Lana mit 194 Stimmen. Gries bei Bozen, 17. Mai. (Todesfall.) Am 14. ds. verschied dahier der hochw. Herr Johann Balcjsceyc, röm.-kathol. Wcltpriester und Dekan aus Odessa (Nutzland), 33 Jahre alt. Die Beer digung fand heute früh auf dem Friedhöfe dahier statt. B. I. P. Bozen, 17. Mai. In den Sommermonaten wird im Bürgcrsaalgartcn

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_08_1906/SVB_1906_08_14_3_object_2532919.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1906
Descrizione fisica: 8
nach der Angabe Butlers. Korrespondenzen. Meran, 12. August. (Die Eröffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran.) Gestern wurde die erste elektrische Bahn Südtirols in einfacher, jedoch feierlicher Weise eröffnet. Um 5 30 Uhr nachmittags kam der Eröffnungszug, der um 5 Uhr von Lana abgesahren war, auf dem Ruffinplatze, dem Endpunkte der Bahn, hier an, erwartet von einem ungemein zahlreichen Publi kum. Die Untermaiser Bürgerkapelle spielte dort seit einer halben Stunde. Nach viertelstündigem Ausenthalte suhr

der reichgeschmückte Motorwagen, an dem sich ein Beiwagen befand, nach Lana zu rück. Von den Festgasten nenne ich: Bezirkshaupt mann Baron Freyberg, Bezirksrichter Zanotti, Ge richtssekretär Gilli, Notar Poley, die Bürgermeister Dr. Weinberger und Hölzl, die Gemeindevorsteher von Lana, Untermais, Marling und Tscherms, Oberpostverwalter Liensberger, Forstoberkommissär Maitz, Oberingenieur Baron Hartlieb, Hotelier Walser in Vertretung der Meraner Kurvorstehung, der Betriebsleiter der Bozen—Meraner Bahn

und der Vinschgaubahn Inspektor Kögl, die Konzessio näre der neuen Bahn Dr. Köllenspergcr, Ingenieur Zuegg, Großhändler Lösch und Hotelier Stauder. Der sünfte Konzessionär, Bauunternehmer Guschel- bauer, war am Erscheinen verhindert. Bei der An kunft in Lana erdröhnten mächtige Pöllerkanonaden, auf dem Platze vor dem neuen, gefälligen Stations gebäude spielte die dortige Musikkapelle. Ein zweiter Zug brachte die Untermaiser Bürgerkapelle, die ab wechselnd mit jener von Lana vor dem Hotel „Theiß' konzertierte

. Auf der neuerbauten geräu migen Terrasse genannten Hotels begann nach 7 Uhr die Festtafel. Es war ein herrlicher, ange nehm kühler Abend. Namens der Konzessionäre begrüßte Advokat Dr. Köllens Perger die Gäste, dankte den staatlichen und kommunalen Be hörden sür die Unterstützung des Unternehmens und gab dann einen kurzen Rückblick auf die Ge- schichte der neuen Bahn. Im September 1904 wurde über das Projekt das erstemal Fühlung ge nommen bei Gemeinden und Interessenten, im Mai 1905 war die Volksabstimmung in Lana

Baron Freyberg. Redner hatte Ge legenheit, das Werden der Bahn zu beobachten, er sah alle die die Widerwärtigkeiten, welche die Konzessionäre ersahren mußten, ihre Objektivität und eiserne Tatkrast, die auch anderwärts großen Nutzen stiften könnte. Der Herr Bezirkshauptmann toastierte auf die Konzessionäre. Bürgermeister Dr. Weinberger gratulierte der Gemeinde Lana zu der fortschrittlichen Errungenschast, über die auch Meran sich bestens freue. Je mehr die Zone sich erweitere, innerhalb

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_08_1941/AZ_1941_08_09_2_object_1882015.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.08.1941
Descrizione fisica: 4
?. Apothekenäienst Den Nachtdienst, sowie den Sonn- und Feiertagsdienst versieht ab heute bis Frei tag, den 15. August, sowohl für das Stadtgebiet als auch für das Gebiet von Maia die Apotheke Dr. Polafeck in der Via Parsici. Airchliches Evangelische Chrisiuskirche. Merano Sonntag, den Ili. August um 10.30 Uhr, Gottesdienst. 36 Jahre elektrische Bahn Lana »Merano (ZUvnto o smsiopo lll poodi proàotU riet commercio »I attteos quell» odo sì suol odlamare la «alleÄooats oltentela». tossiamo 61- r» odo U vero alleato

fanden. Bei jedem einzelnen Manipel' wie bei jedem Platon gab der Besuch Anlaß zu stürmischen Kundgebungen für die beiden großen Führer der Achsenmächte. Trompetenklang verlammelte endlich alle Organisierten wo Eine riesige Menschenmenge versam melte sich am 11. August des Jahres 1000 — einem prachtvollen Hochsommer tag — auf dem Theaterplatz, wo die Musikkapell? von Maia bassa konzertierte, der Ankunft und Abfahrt des ersten Trambahnzuges von und nach Lana harrend. Um halb K Uhr abends fuhren

die beiden reich bekränzten Wagen in Merano ein. yier fand die Begrüßung der Herren aus Lana seitens der Fest gäste von Merano statt. Kurz vor se. Uhr wurde dann die., gemeinsame Fahrt nach Lana angetreten. . > Die Bahn ubersetzt .auf der Theater brücke die Passiria und zieht über die scharfe Biegung nach rechts und dann in schnurgerader Linie über die Via San Michele del Carso zur Station Maiaàssa der Bahn Merano—Bolzano, wo sich eine Ausweichstelle befindet. Etwas flußaufwärts von da übersetzt

die Trambahn das Geleise der Linie Bol zano—Merano und auf Lk Meter langer Gitteà.,..c nur zwei Oeffnungen den Adigefluß. Jenseits sich senkend erreicht sie schnell die Straße nach Lana, welcher sie nunmehr im Frühling durch ein herrliches Blütenmeer und im Sommer durch wundervolle Obsthaine folgt. Der Bahnkörper ist durch solide Randsteine von der Straße abgegrenzt und etwas erhöht. Die Linie hält sich im weiteren Verlauf durchwegs m einiger Höhe über der Talsohle, so daß sich allerwegs die ieblichste

über den Raffaingraben, wo dann das Ziel vor Augen liegt, zum Theißgasthof in Lana. Die ganze Strecke «st. S Km. lang und geht durchwegs mit Ausnahme der Straßenecken in Maia und Cermes durch erstklassigen Kulturgrund. Dieser Umstand machte sich auch beim Bau ge hörig bemerkbar durch die Notwendigkeit, auf eine Unmasse von Privatrechten, Weg- und Wassergerechtsamen Rücksicht zu nehmen, und es bedurfte eines großen Maßes von Opfern und Geduld, um allen diesen Rechten klaglos gerecht

11
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/14_01_1905/MW_1905_01_14_4_object_2544853.png
Pagina 4 di 12
Data: 14.01.1905
Descrizione fisica: 12
, der auch die Herren Bezirkshauptmanu Baron F r e y b e r g, LaudeSgerichtsrat Baron M a - g es und mehrere Knrärzte sowie Vertreter der Konferenzen von Mais, Lana und Bozen beiivohnlen. Die Einnahme» betrugen im] abgelaufenen Jahre 4554 Kronen, die Aus gaben 4002 Kronen, ungefähr doppelt soviel wie im Jahre 1903. Die Meraner Konferenz zählt gegenwärtig 0 Ehren-, 21 tätige und 190 teilnehmende Mitglieder. Lrgalisalor in Grmwbnchjachen. Der Gast- ivirt Johann Z a u g e r l e in Eners> wurde zum Legalisator

> eines in einem der zwei Städel, mau kann nicht sagen, in welchem der beiden, ein Nächt- lager suchenden Individuums mit Zünd hölzchen entstanden sein. Ausgeschlossen ist eine Brandlegung jedoch nicht.'— Tnrmbnbc» - Tanzkränzchc» in Lana. Am Soinnitng den 15. Januar findet im Gast- hanse zum Hasen in Lana ein von den dor tigen Turmbuben vcranstaltetes Tanzkränz chen statt. ! Fcncrwchrball in Lana. Die freiwillige Feuer- , wehr Lana hält am Sonntag den 29. Januar im Gasthaus zum iveißen Kreuz sObcrivirt

) ihren diesjährigen Ball ab. Fest- nnd Frcischießcn in Schlanders. Die Privat - Kapsel - Schützen - Gesellschaft von Schlanders veranstaltet au den Tagen 29. Januar 2., 3., 4. und 5. Februar d. I. ein Fest- und Freischießen im 2. Stock dcS Gasthauses zur Rose dortselbst.' Hierbei ge langen Bestgaben im Betrage von 237 Kronen zur Verteilung. Die Sunuue ist in. drei Gedcnkbeften, zehn Tiefschußbeste», sieben Serienbesten aufgeteilt. Alles 'Nähere im Ladeschreibe». . Bantätigkkit in Lana. Im Jahre 1904 ivurden

. Meister- und Arbeiter-Verein in seinem hübschen Heim zum erstenmal die Ehristbaum- feier ab, zu welchem auch fremde Gäste er schienen waren. Der letzte Markt in Lana, welcher am 7. ds. stattfand, war wegen des plötzlich einge tretenen schlechten WetterS flau besucht. Zum Auftrieb kamen: 2 Pferde, 94 Ochsen, 07 Kühe, 40 Jungrinder, 12 Schafe,- 15 Ziegen und 188 Schiveine. Besitzwechsel. Herr Alois Gau der, früherer Sonnenwirt, hat von Jvo v. Wallpäch, - Apotheker in Lana, das Haus Nr. 72 (Gschel- haus

) in Oberloua käuflich au sich gebracht. Nener Eichmeister in Lä»a. Herr Adolf Kirchner, k. k. Eichmeister in Meran hat, seine Stelle als k. k. Eichmeister in Lana gekündigt; an dessen Stelle wird in kurzer Zeit Herr Sebastian G a m per, Pödersohn von M.-Lana, treten und die. Funktion als k. k. Eichmeister für die Faßeichstelle' in Lana übernehmen. Die.Prüfung als Eich meisterkandidat hat derselbe bereits mit gutem Erfolge abgelegt. , . RebrnvcrcdelnngSknrsc in Lana. Am 30. und 31. Januar, eventuell

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_09_1929/AZ_1929_09_04_4_object_1864845.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.09.1929
Descrizione fisica: 6
18 » s » « a « » « » « » » « s « Maria Geburt das große Kirchenfest zu Lana am So»»lag, den 8. September. Von Louis Kindl, Lana. Wenn der Crntesegen sich allbeglückend über die Heimatfluren breitet, des Sommers letztes Glichen die Tage durchleuchtet, naht jenes weihevolle Fest zur Verherrlichung Mariens, das wie kein anderes im Kirchenjahre so feier lich in Lana begangen wird, mit solch begeister ter Treue, Hingebung und Wärme, mit alt überlieferter Andacht und all den Geschehnissen uralter Bräuche — das Fest Maria Ge burt

. Denn aus allen Gauen des Etschlandès ziehen sie daher, nicht hundert fromme Waller sind es, wohl Tausende. Aus dem Val di Ul timo, dem Val Venosta, aus anderen, welter entlegenen Tälern, hoch von den Bergen, von verlassenen, stillen Einzelhöfen nahen froh gemut die Pilger. Möchten das naturgesegnete Lana, die mit Tausenden und Tausenden von Fruchtbäumen bestandenen Fluren schauen, die sonnigen, weiten sattgrünen Wiesen tief unten im Tale. Das Ziel aber ihrer ermüdenden Wande rung ist das traute, kleine, schlichte

Kapuziner- kirchlein zu Lana, das einen kostbaren, niever siegenden Schatz birgt: das altehrwürdige Gna denbild „Unsere liebe Frau'. Den Glanzpunkt an diesem weihevollen Tage bildet stets die feierliche, historisch berühmte Prozession am Vormittage, eingeleitet durch den Mitzug sämtlicher Kirchenfahnen, der zahl reichen sinnvoll geschmückten Statuen, hierorts „Fergellen' benannt, getragen von jungen Bur schen in, der malerischen, kleidsamen Burg- gräslertracht; in erster Linie zu erwähnen die Statue

des hl. Urban, die an diesem Tags mit den auserlesensten Erstlingsgaben des jungen Weines behangen ist. Durch die reichlich ge zierten Gassen von Lana di sopra bewegt sich der imposante Zug, geleitet von den herrlichen, stets ergreifenden Weisen unseres Sängerchors, von den rauschenden Klängen der heimischen, vielgerühmten Bürgerkapelle. Der Mittelpunkt: unter schwerem Trag himmel das Allerheiligste unter großer Assi stenz, getragen von ehrsamen, geachteten Bür gern Lanas, gefolgt von den Militär

Kapuzinerkirchleins! Wohl wenige kennen die Geschichte, den Ursprung des einst so blühenden Wallfahrtsortes. Zu Lana di sopra wird seit 20!) Jahren ein ehrwürdig Gnadenbild der Gottesmutter ver ehrt. Die Veranlassung dazu und der Besuch von srommen Pilgern war folgender: Seit dein Jahre 1631 kamen die P. Kapriziner von Merano nach Lana, um dortselbs! die Sonn tagspredigten zu halten. Sie hatten aus dem Wege dahin bei einem Bilde der heiligsten Jungfrau, welches an der damaligen Schieß stätte am „Falschauerbache

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/03_01_1896/BZZ_1896_01_03_3_object_392163.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.01.1896
Descrizione fisica: 4
-Stistung. Von Medaillen besitzt er, die Erinnerungsmedaille, die päpstliche und die modenesische Medaille. Alte Achtuudvierzigezr. Die Zahl der noch lebenden Beteranen, die im denkwürdigen Jahre 1848 unter dem Kom mando des Hauptmannes Franz v. Lobenwein am Tonale postirt waren, ist noch immer ein stattliche. Die Namen der dem „Brgfl.' bekannten sind folgende: 1. Josef Schweighofer, Pfepfer» lechnerbauer (Lana), 3. AloiS Pernthaler (Lana), 4. Franz Weiß, Oberersohn (Lana), 5. Peter Hofer, Roßstaller

(Lana), 6. Johann Holzner, Hausbesitzer (Lana), 7. Josef Güster (Lana), 8. Anton Toma, Schuster (TisenS), 9. Bartlmä Weiß, Baumann (Lana), 10. Johann Arquin, Neuhaser (Lana), 11. Johann Hauser Lana), 12. Christian Sanier, Matschersohn (Lana), 13. Johann Nock (Lana), 14. Anton Stauder, Mühlecker (Pawigl), 15. Johann Schwarzkopf, Jäger (Pawigl), 16. Johann Mitterhofer, Wiesersohn (Pawigl), 17. Joses Tanner Niederhoferfepp (Vill), 18. Franz v. Sölder, Kaufmann (Meran), 19. Wilhelm Keßler, früherer

Färberwirth in Lana (Untermais). DaS Alter dieser „Mander' ist von 72 bis 84 Jahren. Die Meisten sind noch ganz rüstig. Ans Meran wird uus'gemeldet: Die 1. Kaiserjäger- Reservistenkolonne Meran beging am vergangenen SamStaz ihre Christbaum fei er und eröffnete dadurch den Reigen der diesjährigen Unterhaltungen im Kurhause. Der Be uch war, der Beliebtheit des Vereines entsprechend, ein ungemein tarker; allgemein fiel jedoch auf, daß die BereinSvorstehuug eine große Anzahl der zum GlückStopf gespendeten

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_06_1941/AZ_1941_06_27_2_object_1881861.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.06.1941
Descrizione fisica: 4
), 30 Min. von Tramstation Maia alta. Jaufensta tion. Eigenbauweine. Lana Fahrplan der SAD Lana, 8ö. — Linie Lana—Santa Valpurga: Lana ab 9.0V, 17.0k; Forèsta 9.20, 17.20; Altabraida S SV; 17.80; San Pancrazio 9.50, 17.S0; Bagno Lad 10.03, 18.08; Ponte Bagni di mezzo 10.08,18.08; Acqua 10.20, 18.20; Al Bosco 10.27, 18.Z7; Santa Valpurga 10.40, 13.40. Rückfahrten: Tanta valpurga ab S.40, 14.30; Al Bosco 6.50, 14.40; Acqua 6.S7, 14.47; Ponte Bagni di mezzo 7.30,14.53; Bagno Lad 7.09, 14.S9; San Pancrazio

7.20, 15.10; Mabraldq 7.S0, 15.20; Fy. resta 7.40, 15.30; Lana 7.55, 15,45. Lini» Lana—Fondo: Lana ab 12.35, 17.05; Tesimo 13.00,17.25; Caprile 17.55; Bagni di Caprile 18.05: Plazzoles 18.12: Maoynna di Senates »8.38; Malagoso 18.42: San Felice 18.46; Tret 18.50 Fondo 19.00. Rückfahrten: Fondo ab 6.00; Tret 6.16; San Felice 6.22: Malgafot 6.88; Madon» na di Senales 6.35; Plazzoles 6L4: Ba» ani di Caprile 7.03; Caprile 7.03; Tesimo 7.30, 1S.35; Lana 7^5, 13.50. Bemerkt wird, daß bis auf weiteres

die Linie Lana—Merano wegen der bedien ten Linien Lana—Fondo und Lana» Santa Valpurga nicht bedient werden. »er Batik BeMll Fahrplan der SAD San Leonardo ». P.. 25. — Linie Merano—San Leonardo: Merano ab v und 17.30: Risiano 9.23, 17.55; Saltufio 9.40, 18.10; Sorgente S.45; Ponte Clava 9.S2, 18.22; San Martino 10.05, 18.33; San Leonardo 10.15, 18.45. Rückfahrten: Ab San Leonardo 6.50, 14.00; San Martino 7.02, 14.12: Ponte Clava 7.0g, 14.19; Sorgente 7.15, 14.25; Sallufio 7.25, 14.35; Risiano 7.41, 14.51

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_01_1931/AZ_1931_01_17_5_object_1859549.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1931
Descrizione fisica: 8
wir das Schnallendnicken auf das alte Schloß der alten Eisentür« zum Tnrm- gimmerchen aber getrost der breiten Oeffent- lichtest, der das „Henker-Stäbchen' zu beschau licher oder fröhlicher Einkehr von heute ab dienen soll. Ein dickes Buch in Lederband liegt ans zur Namenseintragung zufriedengestellter Gäste, die hier gemütliche Stunden der Gesellig keit verbracht. Die ersten Seiten decken bereits die Namen prominenter Persönlichkeiten un serer Stadt. ae. Lana Ernennung der Kontrollkommissionen Gelteni um 3 Uhr abends

im Sitze des Fascio von Lana-Mariengo berief der politische Sekre tär Cav. Cologna Costantino alle Mitglieder der Sektion zusammen zwecks Bildung der Preiskontrolle»,nmissionen für die Gemeinden Lana und Cermes. Für die Gemeinde Lana wurden drei Kom- mirionen ernannt und zwar: I. Für die Manufakturbranche: Dieser Kom mission gehören an die Herren: Agostini Ri naldo, Gemeindesekretär von Cerine? und Mar- lengo, Präsident: Cav. Dott. Magnago Guido, Pretor von Lana: Stofella Ezio, Lehrer in Lana; Ornano

Antonio, Gemeindebeamter in Lana; Fiorivi! Antonio, Lehrer in Lana. 2. Für di« Lebensmiiielbranche: Cnstoforcüi Luigi, Schuldirektor, Präsident; Dott. Tntzer Carlo, Tierarzt: Zen-dron Francesco, Ge meindesekretär von Lana: Asteglzer Molfo, Provniziasstrakenmeister: Covi Simons, Ce- meindewachmann von Cermes. 3. Für die Wohnungsmieten: Angelini Gra ziano, Postmeister von Lana. Präsident: Mila nesi Angelo, Lehrer: Lucchi Giorgio, Lehrer; Fioroni Giuseppe; VertagnoM Edvino, Capo- Quadra

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/12_01_1933/VBS_1933_01_12_6_object_3130843.png
Pagina 6 di 16
Data: 12.01.1933
Descrizione fisica: 16
Hundert Mahlzeiten an mittel lose Gesellen verabfolgt. Hochw. Vereins- vräfes bat insbeforrdrrs die Gönner des Vereines, diesem weiterhin sein« werktätige Z'ne'gun-x m b'mghren. Lana. 10. ds. (NeuerwachteMusik. kapelle.) Eine angenehme veb'rraschung erleb'?« die Bewohner von Lana dl sotto am Hl. Dreikönigsfest«. als nach dem vormit tägigen Gottesdienst« eine Musikkapelle bei der Pfarrkirche ein Platzkonzert abhielt. Die Freude wurde noch erhöht, als die Leute die eigene Ortskapelle aus Lana dl sotto

. zu- gestchert wurden. Möge die verjüngte Kapelle gedeihen und blühen! Lana, 9. Jänner. (Todesfälle) Der gute Hubnervarer Josef Jnnerhofer ist am 28. Dezember auf' dem' Kirchgang zum Mtündigen Gebet einem Schlaganfall er legen. Er stand im 79. Lebensjahre. C'N« Menge Leidtragender' gab ihm das letzte Ge leite. Erwähnt muß werden, daß der Ver storbene viele Jahr« hindurch ein eifriges Mitglied des hiesigen Vinzenzvereines war. Selig die Bamherzigen, sie werden reichen Lohn erlangen! — Am b. Jänner starb

in A tpfeif (Lana di sotto) ' Maria Ajpmair. geb. Braun, im 82. Lebensjahre. Also hat sie den Totenreigen für 1933 eröffnet. Die Verstorbene harte seit dem Tode ihres Man nes (1901) den Pacht vom Schloß Leonburg (Brandts) nebst dazugehörigem Besitz inn«. Di« gute Schloßmutter war zwei Jahre hin durch ans Bett gefesselt und dazu lang« Zeit blind. Doch war sie dabei geduldig mich gott ergeben. Am 6. Jänner wurde sie unter großer Teilnahme zur ewigen Ruhe ge tragen. Beide Verstorbene ruhen in Gottes Frieden

! Lava, 10. ds. (N i e d e r t r ä ch t i g e r A n- kchlag aufein Postauto.) Ein gemeiner Anschlag wurde auf das Pcstauto. welches den ll^rkehr von Lana in das Ultemm be- ia'-gl. gemacht und es ckt sicher nur der Um sicht des Chaufleurs Pöder )» verdanken, daß kein größeres Unglück gSjchah Ein noch nicht avssindig gemachtes Individuum drang kn die Garage in S. Valbu-'ga «n und ent fernte sämtliche Schrauben des sinken Hinte ren Rades. Als das Auto nun am Morgen gegen Lana fuhr, sprang natürlich

plötzlich das Rad aus der Achse, Geistesgegenwärtig brachte es sein Lenker gleich zum Stehen. Cs ist übrigens noch nicht lange Ke-, daß «in Stück Zaunfchwarte abgebrochen und in der Nacht mit den Nagelfpitzen nach ol-«n mitten ln die Straße gelegt wurde. Bald nachher wurden auf der Straße über ein Dutzend Randsteine ausgerissen und in die Felder, und in die Straße geworfen. Solbe Sachen' werden xneist von Sonnttg auf Montag ge- - macht; es scheint der Mkoholteufel dabei tm Spiele zu sein. Lana

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_4_object_2649498.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.11.1927
Descrizione fisica: 6
. Station: LZ Zentimeter. Durchwegs Pulverschnee. Schnee am Vigl'.joch ... Die Direktion der Seilbahn Lana—Giogo San Vigilio meldet, daß am Vigiljoch SÄ Zenti meter hoch Pulverschnee liegt. Vereinsnachrichten Vienenzuchtzweigvereln Lagundo, Curale» und Umgebung Obiger Verein hält am Sonntag, de» 13. No vember seine diesjährige Generalversammlung in den Lokalitäten des „Etfchtalerhofes' in Forst um 3 Uhr nachmittags ab. Hiebei findet auch wieder die Neuwahl der Vorstandsmitglie der statt. Hochw. Pater

: numerierte Parkett- und Galeriesitze verausgabt in liebenswürdiger Weise ini Vor verkauf das Konzertbüro Poetzelberger. Pfarr platz. Abendkasse in» Kurhause. Nach den» Kon zert verkehrt die Trambahn nach Lana, Forst und Maia Alta. Konzert der kurkapetlc Samstag. 12. ds., vormittags von Il.ig bis 12.15 Uhr. 1. Thomas: Ouverture „Le roman d'Elvire'. 2. D'Ambrosio: „Hersil a', Suite für Orchester. 3. Verdi: Fantasie aus ' der Oper „Falstaff'. 4. Lehar: „Note Rosen', Walzer. 5. Matys: Militärmarsch

in vo- sen von 25 Kiloxr. sukvàrts ctirekt der ««WMNMk« 62t? IMMV/t lll MM Lana Gedenkfeier im Kinderasyle Anläßlich der Hochzeit Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Apulien fand über Initiative der Opera Nazionale im hiesigen so gut gehaltenen Kinderasyle eine in tim« Feier statt, bei welcher die bewährte und von alt und jung verehrte Vorsteherin Fräulein Carmela Ricci der Hochzeit des fürstlichen Brautpaares und der hohen Protektorin der Asyle, Herzogin von Aosta, geziemend gedachte

und den KindeHi eine Extrajause veravrrichte. Der Podestà hat im Namen des Asyls und der Bevölkerung; von Lana dem hohen Braut paare ein Glückwunschtelegramm übersandt. Versetzung k. Der kgl. Prätor, Herr Cav. Dr. Pfaundler, Lana, beendet in den nächsten Tagen seine hie sige Amtstätigkeit, um einem höheren Rufe nach Mantua zu folgen. Der eisernen Pflicht treue, unantastbaren Berufserfüllung in einem veraniwortungsvollen Amte, verdankt der schei dende kgl. Herr Prätor Cav. Dr. Pfaundler die allgemeine

vorzügliche, ungeteilte Hochach tung und das bew'esene Vertrauen der Bevöl kerung und all derjenigen, die lA-lenenieit hal ten, die seltenen Charaktereigenschaften im amtlichen und persönlichen Verkehre kennen zu lernen. Unsere Bevölkerung verliert infolge der Versetzung eines mustergültigen Beamten eine hervorragende Persönlichkeit, und bedauert un geteilt des Herrn Prätors Dr. Pfaundler Amts' Versetzung. Italienische Sprachkurse in Lana k. Wie im Vorjahre finden auch dieses Jahr in den Schulräumen

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_12_1937/DOL_1937_12_18_12_object_1140210.png
Pagina 12 di 16
Data: 18.12.1937
Descrizione fisica: 16
-inotst-ke. M-1 Zimmer mit Kparherd an einzelne verton zu vergeben. Leichte Haus arbeiten. Offerte unter .1130 '39M' an Berw. Drelzimmer-Wohnnnq, Bad. Balkon, unmöbl.. nermietbar. Bia Dante 9kr. 64. 3939M-1 I Melgrkuch« BeaAm Eie SieWerate! Zweizimmer-Wohnung von hiesigen Pensioni sten auf Februar-März aesucht. Adresse in der Verwaltung. 4012M-2 jOffene gleiten) Fleißig., kinderlieben- des Dienstmädchen. welches auch etwas kochen kann, sofort ge sucht. Troger. Tribus- boi. Lana. 412M-3 Braves

für leichtere Hausarbeiten in Gasthaus sofort ge bucht. 2ldresse in d^r Verwaltung. 10642N-3 Gesetztes, braves Mäd chen, das selbständig arbeiiet. für kleinen Haushalt gesucht. — Zeugnisabschriften? — Adr. Berw. 4078M-3 Mädchen vom Lande, welches kochen kann, für Landwirtschaft auf Lichtmess gesucht. Mnstl. Lana di sotto. M-3 Arbeitsames Mädchen mit etwas Koch- und Rähtenntnissen sofort gesucht. Adresse in der Verwaltung. 4094M-3 {Stellengesuchs | Gefetzter Fleifchhauer, guter Ctockarbeiter

- I terre. . 40Ü6M-5 SlnzÜge, Herren- und Damenmäntel. Smo king. Eebröcke verkäuf lich. — Kuba Ottone H»ber-6trasse 10. M-5 Radio-Telefunken mit Lautsprecher, sowie Dauerbrandofen billig abzugeben. — Strele, Lana — Villa Carli. 1 . Stock. 4040M-3 Apselbaum-DIelen, 70 mm. Kerschbaum- Bretter, 40 mm. ver käuflich. — Thurnrr, Haaen. 4032M-5 Sckwarzplentenmehl u. Rollgerste verkäuflich. Eriesermühle.Laaundo. 4053M-5 Schreibmaschine. Adler- Modell 7. mit erneuer ten Teilen, billig ab- zuqebcn. Pranter. Via

-6 Felle. Wildfell« kaust zu höchsten Preisen Gasser Joh.. Lana di ioora 119. »M-6 Futterschneidmaschine zu kaufen gesucht, nur zu Okkasionspreisen. — Angebote an »Pietro Males, Malles. Be- nosta. 1936M-6 Eiserner Sparberd zu kaufen gesucht. Erieier- miihle. Lamindo. M-6 Dynamo zu kaufen ge bucht. 65 bis 129 Volt, 1 bis 2 Kilowatt. — Schramm Johann. Via Roma 12. 4058M-6 Schmiede - Amboss, brauchbar, zu kaufen aesucht. Lusgi Vabbri. Verano. 4061M-6 | Realitäten | Realitäten- und Be «sichern ngs- büro

L. Jackl, Me rano. am Piazza del Grano: Tel. 282 M-7 Bahnbof-Restauration Postal-Lana auf I.Jän- ner zu verpachten, ev. zu verkaufen. — Jostf Schenk. Salita Sil- paar 1. M-rano. M-7 Bauernhof mit »Ma- rillenacker verkäuslich. Adr. Verw. 4039»M-7 Klrk«, H«, m.G«n» ren verkäuflich. Bi« Lazago ll. 4028M-7 ^ Realitäten: Villa, steuerfrei, drei Wohnungen. Garten. Lire 100.009.—. Zinshaus, stenerfrei. 3 »Wobniingen. Garten. Lire 60.000.— Billa, steuerfrei, vier Wohnungen. Garten. Lire 120.000.—. Bill

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_07_1926/AZ_1926_07_08_4_object_2646520.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.07.1926
Descrizione fisica: 6
//oH aàà ab S.S0 /ifo/no/'t «/»«/ S/s/'«?« Lana k. Todesfall. Donnerstag, den t. Juli, verschied nach läng«r«m Leiden Frau Albina Barucco»Lenk, Majors- gatttw aus Milano. Die Nerswrben« hielt sich mit ihrem Gemahl seit «in«n Jahr« Hier in Lana aus, da si« die Hoffnung hegte, dank der klimatischen Vorzüge unseres Orte» von ihrem Leiden befreit zu werden. Die Ausbcchrung der Leich« erfolgte in der St. Mi chaeliskapelle zu Lana di sotto, um «ach der er folgten Bewilligung der Behörden, am Montag, ven

S. Juli, nach Milano überführt zu werden. An läßlich der Aufbahrungsfeierlichkeit wurden der edlen Verstorbenen als Angehörige des italienischen Mili tärs alle Ehren erwiesen >und war die Beteiligung ein« ausfallend große. Unter anderen bemerkte man Dl. Notar G. Ricoabona, dl« Gemeindevertretung, Postmeister Angeli, Schuldirektor Fioranti, Oberlehrer Mottes, eins Vertretung des Hiesigen Karabinieri- kommandos und einen lebhaften Anschluß der besseren Stände. k. Bautätigkeit in Lana. Sehr rege

entwickelt sich Heuer erfreulicherweise die Bautätigkeit in Lana, bietet den Arbeitern Verdienst, erhöht aber auch Im steigen den Maße das Ansehen unseres Ortes. Der freundliche Anstrich einer Hausfassade, das geschmackvolle An bringen von Söllern und Terrassen, der Umbau von Objekten> die wegen ihres Alters und unscheinbaren Aussehens nicht mehr in den Rahmen unsrer Zeit pas- sen, verleiht dem Gesamtbilde eines Ortes einen un gemein günstigen, warmen Ton. So z. B. geht in Bälde der umfangreiche Umbau

des ehemaligen Schweitzer-Anwesens, das der bekannte Obstgroß- händler aus Merano, Herr Hans Mader, käuflich er worben hak seiner Vollendung entgegen, >für den erst klassigen Betrieb einer Großfirma modern und zweck mäßig hergestellt und eingerichtet. t. Reparalurarbeilen an der Elfchbrücke in Poslal- (Lana). Nächste Woche beginnen die schwierigen, im größeren Stile notwendig gewordenen Reparaturen an der Etschbrücke in Postal. Diese waren zwar schon im März vorgesehen, mußten aber immer wieder aus gewissen

Gründen unterbleiben. Die Herstellungs arbelten übernahm Zimmermeister Josef Gruber- Lana. k. Diebstahl. Samstag, den 3. Juli, kam dem Bal thasar Mitterhoser, Besitzer des „Greiteranwesens' in der Vill-Lana ein Betrag von 600 Lire abhanden. Die sofortige Untersuchung lenkte den Verdacht aus den Knecht Josef Decassian, zirka 24 Jahre alt, gebürtig aus Livinallongo, welcher der Tat bann alsbald auch überführt werden tonnte. Er wurde im Besitze dieses Geldes getroffen und tonnte die ehrliche Her kunft

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_5_object_1191793.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.06.1941
Descrizione fisica: 8
Trapp. Baron Eyrl, Baron Eudenus, Graf ftorni, Marchese Carega. Vertretungen der Vinzenzkonferenzen von Merano, Maia alta, Maia basia. Lana. Bolzano, Parcines, San Leonardo in Pass., Laces. Prato. Als Trau zeugen fungierten: Graf Fedrigotti. Baron Gu- denus. Graf Trapp jun. und Graf Josef ftorni. Vor der Beantwortung der entscheidenden Frag- des Trauenden holte die Braut uach sinn vollem Brauche die Erlaubnis ihres Vaters ein. Anschlicszend an die Trauung las Exzellenz Pa triarch Graf Paul Huyn

Peter Thuile ist nicht mehr, wir hahcn ihn verloren und können es kaum fassen. Ueber seine sterbliche Hülle wölbt sich der Era- bcshügel. seine schlichte, starke Seele hat Gott heimgerufen. Die Tränen In den Augen seiner tiefgebeugten Gattin und Kinder und der vie len, die ihn kannten und liebten, sind beredte Zeugen für die Beliebtheit des allzufrüh Ver storbenen. Sein Name hat einen guten Klang in Lana, sowie in weiter Umgebung. Mit ihm ist nicht nur ein erstklassiger Landwirt und einer der ersten

Obstproduzenten ins Grab gesunken, sondern auch einer der edelsten und markantesten Persönlichkeiten der großen Gemeinde und der engeren Heimat. Ja. mit Thuile ist ein Stück ehrwürdiger Vergangenheit von Lana von uns gegangen. Die hochgeachtete Familie stammt aus Lana di sotto, in Neugrantl stand ihre Wiege. Der Heimgegangene verbrachte dort seine Ju gend und weilte dann jahrelang ln Gargaz- zone. Im Jahre 1933 kam er nach Lana zurück, wo er sich das Außerdorfer-Anwesen erworben. Eine seiner anziehendsten

für sein verdienstvolles Lieben und Wirken. in Todesfall in Lana. Am Donnerstag, den 26. Juni, vormittags, wurde Herr Alois von Schöpfer zu Klarenbrunn. Uhrmachermeister, nach langem, mit Geduld crtraaenem Leiden im 70. Lebensjahre vom Herrn über Leben und Tod in die ewige Heimat abberufen. Bis »um Tode war er im Berufe tätig. Herr Alois Schöpfer, der ledig war und von einem der ältesten Adelsgeschlechter des Buraqrarenamtes obstammt, war wohl weit über leine Heimats- gemeinde hinaus als tüchtiger Uhrmachermeister

bekannt und ob seiner Einfachheit und Fröm- mrgkekt beliebt. Vom Geschlecht der von Schöp fer zu Klarenbrunn leben männkicherseits noch die zwei Söhne Prof. Dr. Oswald und Her mann seines bereits am 4. Mai 1928 verstor benen Bruders Hans von Schöpfer, gewesener Obrrpostmeister in Lana, ferner ein Sohn Hein rich seines längst verstorbenen Bruders Hein rich von Schöpfer. Die vier noch leLcnden Schwestern Lina, Maria, Pepi und Anna, welche alle Witwen sind, leben in Lana. Mit Herrn Alois von Schöpfer

21