23.936 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_06_1941/AZ_1941_06_04_3_object_1881776.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.06.1941
Descrizione fisica: 4
mit vaterlicher Liebe über die Gesundheit der Kinder seines Voltes wacht» die später, erwachsen, Soldaten und Verteidiger jener neuen Ordnung ej.n werden, welche die heutigen Genera ionen mit der Gewalt dex Waffen auf- teilen. Predevelli Ernestina, Prudel Maria, Ramponi Emilia, Soerella Tina, Tos cano Carla, Vitali Giooannina, Renata» Flaim Rinaldo, Sverandio Ono rino, Vida Francesco, Avanzi Bianca, Balkarin! Celestina, Baltieri Adriana, Bartolomei Tina, Da Gian Clara, Fellin Antonietta» Giovannini Olga

, Lotti Bru na, Panieri Fausta, Pascolini Elena, Rizzoli Eletta, Scala Ada, Tondello Dorina. In die Oberstufe steigen auf: Baldo Li liana, Ceresia Maria, Crac« Maria, Del Marco Anita, Doliana Eaterina, Fellin Bernardina, Franceschi Carmen Miaz zon Norma, Rosisi Antonietta, Saladin Agnese, Spossiti Lidia, Stres Anna, Wassermann Anna, Zaopo Jole. Bona Maria, Brandalise Savio, Chini Renzo, Jöris Livia, Lettieri Michele, Merlini Franca, Restia Primo, Saltori Vera, Scartezzini Luigina. Seppi Maria. Tin

tori Maria, Varesco Ezio, Zotti Cesarina. In die 4. Klasse Unterstufe steigen auf: Andreatta Bruna, Baldini Marta, Can- cian Noemi, Covi Elena, Guido Maria Luisa, Manassi Tecla, Menapace Carla Maria. Merci Carla, Miazzon Ines, Na Pautozzi Ester. Pruner Eleonora. Valer Anna tale Filomena, Maria Poizzi Mflria, Viel Assunta, Cesaro Paola, De' ante Anna Maria, Gilmozzi Maria, monea Caterina, Lorenzi Tullio, Ricco Ida, Strozzega Elio, Tait Giovanna, Vita Ada, Zanol Natale, Zendri Anna Maria, Zeni Pia

. Elda, Ferrerò Irma; Lana Elsa, Lira Maria, Maurina Nerina. Menia Mirella, Morricone Clotilde, Rolli Fernanda, ardatscher Elisabetta, Sief Maria, uerrieri Franca, Attanast Maria Gra zia, Bacchetti Ottone, Felicini Marisa, Mazzorana Teresa, Pompermaier Rena ta, Prudel Lidia, Pucci Romana, Rizzoli Maria, Rossi Nicoletta, Scaramucci Ma risa, Tarsia Anna Maria, Vendrame Emma, Zaccagnini Anna,. Zanella Ro man, Zuech Valeria. Bücher für àie Solàaten D«nk àsr Frontkämpfer Neue Dankbriefe trafen

, Corradi Cesira, Gabrielli Gilda, Gabrielli Marta, Happacher Renata. Lar- cher Rina, Mezzena Giuseppina. Mezzena Rosa Carla; Obber Jolama, Pederiva Gina, Poli Serafino, Roncadpr Lina, Sabbadini Maria, Soratroi Maria. Tor- resani Palmina, Zerbi Anna, Zuech Matilde, Artoni Valeriana, Bazzanella Ilario, Delmoneao Gualtiero. Füstös Stefano, Mazzotta Vesperino, Paulato Guglielmo, Pellizzari Gilberto, Vaia Aldo, Vanzo Ugo, Zeni Bruno, Aniello Teresa, Bauer Carlotta. Bertorelle Anna, Bertotti Melania

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/29_08_1901/SVB_1901_08_29_4_object_1939625.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.08.1901
Descrizione fisica: 8
Pilgerzug (9. September bis 30. September) nach dem heiligen Lande zieht. Wir bringen daher an dieser Stelle das alphabetische Namensverzeichnis jener Pilger, die das Glück haben werden, im kommenden Monate jene Stätten zu besuchen, wo unser göttlicher Erlöser gewandelt, ge predigt, Wunder gewirkt, wo er für uns die Erlösungs that vollbracht hat. Aigner Anna, Dienstmagd, Abfaltersbach. — Auer, Dr. Anton, Theologieprofessor, Salzburg. — Atzl Fanny, Tabaktrafikantin, Salzburg. — Aschauer Maria

, Bauerntochter, Kledt. — Allmer Josef, Curatbeneficiat, Maria - Tbalheim. — Auer Sebastian, Tischlermeister, Lauterbach. — Acyrainer Anna, Bauerntochter, Hopfgarten. — Abler Maria, Sand in Taufers. Andeßner Magdalena, Wirtschafterin, Sarleinsbach. Bergmüller Rosina, Köchin, Bischofshofen. — Bartl Marianna, Wirtschafterin, Oberhofen. — Bischof Andreas, k. k. Zolleinnehmer, Springen-Ach. — Bamert Joh. Peter, Pfarrer, Reichenburg. — Brmüns, Graf Anton, Landeshauptmann, Innsbruck. — Brandis, Gräfin Therese

, Innsbruck. — ?. Bickel Gerold, 0r6.8. ?r., Bozen. — Berr Clara, Perchtoldsdorf. — Brunner Maria, Wirts tochter, Vomp. — Brunner Johann, Pfarrer, Leisach. — ?. Bartl Chrysolog, Orä. L. !>., Schwaz. — Buchschwender Andreas, Bauernsohn, St. Leonhard in Passeier. — Brunner Michael, Gastwirt und Bäckermeister, Mnhlbach. — Brunner Josef, Kloster knecht, Kitzbkhel. ^ Büchel Huberta, Secretärsgattin, Kastelruth. — Berger Marie, Weißnäherin, Innsbruck. — Basler Raimund, Chorherr und Cooperator, Floridsdorf

. Bannwart Clemens, Brixen. — Böhm Franz, Engabrunn. — Buchner Maria, Kunds dorf. — Bessler Franz Anton, Hindelang. — Böck Josefa, Köchin, München. — Blaas Anna Maria, Mals. — Baumgartner Josef, Hausmeister, Schwaz in Tirol. — Braun Anna, Dienstmagd, Barbian. — Blank Elise, München. — Bauer Georg, Zunmer- mann, Freising. — Bologna Alois, Grundbesitzer, Tramin. Craffonara Therese, Hebamme, Corvara. — Campostrini Annetta, Lehrerin, Innsbruck. — Call Maria, Wirtschafterin, Dietenheim. Dötlinger Stephan

, Hausbesitzer, St. Martin. — Dirridl Theresia, Wirtschafterin, Hall i. T. — Durnwalder Bartlmä, Schuhmachergeselle, St. Georgen. — Dalla Torre, Marie v., Innsbruck. — Dalla Torre, Ernestine v., Innsbruck. — Dlouhy Wenzel, Oberlehrer, Zakolan. — Drexel, Dr. Karl, Religions lehrer, Dornbin. — Dibiasi Maria, Wirtschafterin, Brixen a. E. — Duregger Maria, Anraß. — Dür Francisco, Wolfurt. — Des Enffans d'Avernas, Graf Josef, Schloss Freybühel. — Dörner Heinrich, Kaufmann, Quallisch. — Des Enffans d'Avernas

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_01_1937/AZ_1937_01_03_8_object_2634791.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.01.1937
Descrizione fisica: 8
1: Brugger Francesco 1: Tommasini Luigi Lire 1: Rigo Riccardo 1; Trentini Baldassare 1: Paro- lari Eugenio 1: Valle Rodolfo 1: Decarli Emilio. Sarentino zusammen Lire 1008,90. Gesamtsumme der bisher eingelaufenen Spenden Lire Lire Z0.6S4.Z0. V--55 «»»BSNS Skernkino. Samstag, Sonntag und Montag: „Ruß land von einstst mit der berühmten Sängerin Maria Je ritza von der Staatsoper in Wien und Paul Hartmann. Leo Slezak und Szöke Szakall. Musik von Franz Lehar. Ein Filmwerk voll von Leben und realistischer

Carlo 1: Fi- lipozzi Silvio 1: Artico Antonio 1: Dassie Biagio 1: Ro berto Strasser 0.S0, Strasser Marianna 0.S0: Strasser Paola 0.50; Mair Giuseppe 2; Mair Giovanni 5; Zun- nürber Luigi 2: Haiß Teresa 1: Hroß Caterina 1; Was sermann Elisabetta 1: Mair Clara 1: Strasser Anna 3: Kemmenater Giacomo 4: Oberhalmsteiner Maria 1; Pu ter Lina 1: Ruger Maddalena 1: Aster Giovanni 2: Zanantoni Giovanni 2: Reiter Giovanni 1: Inneren Luigi 1: Stemman Giovanni 0.50: Jnsren Giuseppe 0.S0; Heiß Floriano 0.50

: Berchman» Giuseppe 0.3V: Stusfer Giuseppe 0.S0: Tobanelli Andrea S: Panier Rosa 1: Teo- disio Floriano 0.50: Egger Ignazio 1: Baltalia Giusep pe 2: Stiigmann Luigi 10: Plotegher Luigi S: Zanini Antonio 2; N. N. 2: Zamprogna Giordano S: Ceroni Roberto S. Salvagnini Giovanni 2: Conci Ruggero 2: Pontini Tullio ö: Zucali Arturo 10: Carta Battista 5: Pederiva Enrico 2: Lanzu Giovanni 2: Lanza Alfonso Lire 3: Gostner Anastasia 1: Gruber Caterina 1: Calli Anna 2; Astori Maria 1: Cavoli Maria 1: Canal Sera

fino 0.S0: Brida Riccardo 2: Delugan Benvenuto 1; Goller Antonio 1: Goller Cecilia 1: Jnnerebner Gio vanni 3: Senetin Francesco ö: Gruber Giovanni 2: Zanantin Giovanni S: Oberauch Giuseppe 0.50: Facchini Giuseppe 1: Delmarco Enrico 1: Ferrari Vigilio 2: Aberti Luigi I: Aberti Vittoria 1: Götsch Andrea 1: Lire 2: Corvi Lidia 1; Heiß Giovanni 1: Corvi Nuccio Lire 1: Groß Giorgio 1: Hanspeter Anna 1: Curani Pietro 0.50: Lindner Luigi 2: Oberrauch Giovanni 1: Fent Giuseppe 1: Moser Maria 1: Baldo Maria

0.50; Federer Cunegonda 0.50: Gänsbacher Francesco 1; An- negg Anna V.S0: Zannantonio Ernesto 0.80: Sailer Giu seppe 0.50: Teglia Maria 2: Nieder Enrico 0-50: Schei det Francesco 0.50: Kröß Giovanni 0.50: Oberkalm- steiner Luigi V.SV: Aichner Anna 0.40: Obcrkalmsteiner Elisa 1: Adeo Michele 1: Bertagnolli Notburga 0.50: Psaffstaller Pietro 1: Tespadri Giuseppina 1: Boncom- pagni Giulio 25: Sailer Filomena S: Mair Giuseppe Lire 10: Lonterotti Mario S: Ri,zzi Giiiseppe 5: Schiavi Edoardo 5: Valdan

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_03_1909/SVB_1909_03_10_7_object_2547236.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.03.1909
Descrizione fisica: 8
10. Marz 1909 Tiroler Volksblatt Seite 7 12 Gedornt in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Januar. 1. Philomena, des Alois Gsaller, Bahnschlosser, und der Zäzilia Weiß. 2. Johann, des Rudolf Zischg, Bauer, u. d. Maria Kofler. 3. Ludwina, des Johann Sepp, Magazinsaufseher, und der . Henrika Odorizzi. .4. Alois, des Georg Fink, Cafetier, und der Kathi Braun. Anna, des Alois Parigger, Kellermeister, und der Ve rena Rottensteiner. 5. Paula, des Al. Jnnerhofer, Obsthändler, u. d. M. Rabl. Josef

, des Anton Bridi, Steinmetzgehilfe, und der Maria Augscheller. 6. Karolina, des Johann Partik, Wagner, u. d. A. Mosca« 7. Katharina, des Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. Johann und Josef, der Maria Lechner, Dienstmädchen. Frieda, der Leopoldine Reindl, Dienstmädchen. Aloisia, der Sophie Rauchegger, Stubenmädchen. 9. Heinrich, des Josef Quadagnini, Besitzer, und der Amalie DefranceSco. 10. Anna, des Johann Leopold, k. k. Oberjäger, u. d. Anna Niederwieser. 11. Peter, des Archangel Dadam

, Steinbrucharbeiter, und der Anna Gius. Andreas, des Josef Thurner, Reiterbauer, u. d. A. Gojer. Josef, des Josef Sitsch, Kondukteur, u. d. M Muchner. Ernst, des I. Simma, Lokomotivführer, u. d. M. Marchio. Maria, des Anton Wiedenhofer, Fuhrknecht, und der Jo sefa Wiedenhofer. Alois, der Antonia Oberkofler, Dienstmädchen. Josef, der Kreszenz Vitroler, Dienstmädchen. Franz, des Kassian Mair, Monteur, und der Philomena Rottensteiner. 13. Adolf, des Franz Markett, Tapezierermeister, und der Maria Zardini. Hilda

, des Josef Bauer, Arbeiter, u. d. B. Kohlhuber. Ib. Elisabeth, des David Leonardi, Taglöhner, u. d. K. Asson. 16. Paul, des L. Pircher, Handelsmann, u. d. R. Lageder. Friedrich, des Dr. Rudolf Rudolph, städt. Polizei-Ober- Oberkommissär, und der Friederika Ueberbacher. 17. Josefine, des Franz Bernard, Maurer, u. d. I. TedeSchi. Maria, des St. Martini, Kondukteur, u. d. M. Ganz. 19. Maria, der Elisabeth Niederweier, Besitzerstochter. Johann, des Rudolf Tezzele, Besitzer, u. d. K, Clementi. Walther

, des Johann Raas, Bauleiter, u. d. I. Busch. 23. Vinzenz, des Josef Außersdorfer, Schneidermeister, und der Karolina Dona« Maria, der Theres Ogrisegg, Köchin. 24. Wilhelm, des Wilhelm Vogel, städt. Ingenieur, und der Anna Hofseß. Franz, des Franz Ranigler. Pächter, u. d. PH. Zelger. Maria, der Maria Auer, Dienstmagd. Rosa, des Franz Prantner. Tischlermeister, und der Ka tharina Meraner. Viola, des Johann Oelmarco, Sagmeister, und der Ko lumba Carpentari. Amalie, der Amalie Gentili, Dienstmädchen. Ida

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_02_1903/SVB_1903_02_11_6_object_2525968.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.02.1903
Descrizione fisica: 8
. Großherzogin Alice von Toseana ist mit ihren Töchtern aus Salz burg hier eingetroffen und in der Hosburg ab gestiegen. Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Dezember 1902. 1. Kink Hedwig des Josef und Trenker Maria. Franzinelli Josef des Jsidor und Giovanaz Rosa. Ruepp Robert des Alois und Gasser Elisabeth. 2. Wieser Karolina des Alois und Walcher Maria. 5. Mörtl Franz des Franz und Meßner Maria. 6. Varesco Filomena des Franz und Mair Theres. 7. Knoll Friederika des Jgnaz, Fleischhauer, und Parschalk Maria

. Vulkan Albertina des Albert und Eccli Domenika. Ebnicher Josef des Alois und Sinner Elisabeth. 8. Gostner Maria des Joses und Ladurner Aloisia. 9. Fröschl Martha des Josef, Friseur, und Neuner Maria. Vieider Maria des Josef und Egger Theres. 10. Daprä Julius des.Jakob und Daprä Maria. Lucchi Viktor des Ägyd und Abram Anna. 12. Lang Maria des Georg, Handelsmann, und Knoll Maria. -13. Perotoni Amalia des Emanuel und Lona Agatha. 14. Lun Elisabeth des Matthias, Früchtenhändler, und Forster Margareth

. 15. Schönfelder Norbert des Franz und Anna'Gasser. 16. Pittracher Maria des Karl und Nidrist Nothburga. Kolar Robert des Josef und Ohmayer Kreszenz. Bisesti Augusta des Cäsar und Zampedri Aloisia. Törk Agnes des Josef, Adjunkt, und Dietrich Anna, 17. Kostner Thomas des Thomas und Kall Nothburga. 18. Schmidt Henrika des Franz und Ganz Maria. 20. Tezzele Angelüs des Josef und Ferrari Maria. 21. Tezzele August des Josef und Ferrari Maria. 22. Coloria Josefa des Hyazinth und Brunelli Anna. 23. Moser Maria

des Josef und Pollo Maria. 24. Mick Johann des Josef und Belli Josefa. Kosler Arthur des Josef, und Sander Katharina. 25. Lang Karl des Josef und Reinstaller Rosa. Hofer Friderita des Rudolf und Kienlechner Magdalena. 27. Slemer Luzian des Heinrich und Delmarco Luzia. Mayr'Johanna des Jakob und Lamprecht Anna. 23. Sorio Jda des Hermes und Oliboni Maria. 31. Biehweider Engelberts des Alois und Gall Maria. Weigel Sophie des Wilhelm und Mairhofer Sophie. Köstler Karl des Robert, Musikdirektor, und Winkler

Laura. Jänner 1903. 3. Wachtler Johann des Sebastian und Zelger Marie. 4. Mumelter Elisabeth des Anton, Weinhändler, und Masetti Franziska. Perger Jlsa des Franz, Kaufmann, und Brigl Josefa. Lanznaster Albert des Alois und Wieland Theres. 5. Gruber Josef des Josef und Maria Hilber. Almberger Albert des Joh. und Lantschner Filomena. Prieth Franz des Franz und Ramoser Marie. 7. Seebacher Aloisia des Alois, Schuhmacher, und Pitter- tschatscher Gertraud. 9. Pederiva Julie des Johann und Valentini Julie

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_07_1936/AZ_1936_07_28_5_object_1866600.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.07.1936
Descrizione fisica: 6
, Mattedi Maria, Pisser Paola, w ''Salvano Vanda, Saltuari Antonia, Tonini Rosa, Kianelint Bruna, Fedrizzi Edgardo, Ceccarini Vera, Conforti Stefania, Berlofsa Jole, Anreite? Olga, Dal- malo Marta, Ora Marianna, Flad Erta, Russo Ange» >ln Gruber Marta, Meneano Irma, Tolda Biancà, naiisa Scheislinger. „ . .. malia. Pisfer Marianna, Paulitsch Amalia, Laner Irma, goder Margherita, Pinzini Marta, Ora Ildegarda, Iloaaler Margherita. Marchioro Ines, Marchioro Gil- berta, Màhlknecht Gugllelmina, Gazzini Elsa

, Grandi celli Ada, De Marzi Maria, Zanarotii Veruccla, Zana- rotti Angelica, Corti Caterina, Ruscio Tosca, Cristini Anna, Novellati Natalina, Gruber Luigia, Delugan Ir ma Debattio Demattio Lidia, Demattio Frida. truppe Bolzano-Zentrum: Sallia Aaa- tina, Podini Teresa, Bobini Odilia, Podini Tarla, Pic coli Lina Anna, Kieser Erica, Hausleiter Leopoldina, Girardi Elena, Gamber Cunegonda, Desaler Olga, Dallapiazza Erta, Dalceggio Ida, Chmet Maria, Lidia Chmel. Pollini Ildegarda, Bott Irene, Crepaz Anna

, Gamper Teresa, Gamver Natalina, Aoegel Elsrida, Travaini Barbara, Pesarin Liliana, Vanzetia Rosina, Vanzetta Silvia, Espen Rita, Bocchi I Epide, Coser Bianca, Cappelletti Gina, Schudier Fedo- I ra Luciana, Ciresa Pierina, Tezzele Flora, Schmid Maria, Flerker Emma, Dallalibera Gemma, Pettorosso Giovanna, Castagnetti Lucia, Plattner Anna Lisa, Za- notti Olga, Sega Maria, Paletti Elma, Srtori Giusep pina, Brida Antonietta, Coser Bruna, Scudier Lidia. Gruppe Oltrisareo: Cottone Quirin«, Bovo- lenta Maria

, Bovolenta Manila, Pogetta Laura, Sa turno Rosa, Merlo Elisa, Menapace Carla Maria, Me- napace Rina Maria, Massalongo Amalia, Marckevitz Siglinde, Markovitz Lidia, Spiß Giovanna. Turri Elga, Stimpsl Elvira. Rieser Alma Maria. Putzer Ida, Par Antworttelegramm Auf das Telegramm, daß der Präfekturskom missär der Stadtgemeinde im Namen der Bürger schast an S. tgl. Hoheit den Herzog von Pistoia entsandt hat, als dem Prinzen die hohe Auszeich nung des Großkordons des Kolonialordens des Sternes Italiens

Cembran 10 Fässer mit 1975 Liter; Cantine Ca- vezzani 48 Flaschen: Luigi Lageder 119 Liter; Giu seppe Gruber 1S2 Liter; Giovanni Kößler 148 Li ter; Giuseppe Weiß 1VV Liter; Rodolfo Kößler 143 Liter; Rodolfo Carli 30 Fwschen; Maria und An tonio Agostini 104 Liter: Enrico Lun 101 Liter; Alessandro Fontani 48 Flaschen; Giuseppe Kett' maier 20S Liter; Giovanni Hölzl 68 Flaschen; Car lo Kröß 146 Liter. Insgesamt sind von Weinen aus dem Hochetsch 242 Hektoliter an die Legionäre als Geschenk entsandt worden

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.08.1910
Descrizione fisica: 10
. Geborne in Bozen und Zwölsmalgreien. 7. Monat Juli. . Michael, d. Michael Plattner, Güterbesitzer, u.R.Pardeller. . Hermann, d. Emanuel Gottardi, Handl., u. D. Bonatti. Karl, d. Josef Simma, Maschinenführer, u. M. Markio. . Josef, d. Karl Fließer, Heizer, u. Johanna Kapun. Albin, d. Dominikus Siefs, Arbeiter, u. M. Vanzetta. Otmar, d. Friedrich Killer, Schauspieler, u. M. Lexa. . Alois, d. Silvius Plotegher, Taglöhner, u. E. Jnnozenti. . Maria, d. Jakob Furgler, Schaffer, u. Maria Depraz. Karolina

, d. Katharina Sandrini, Dienstmädchen. . Josefa, d. Josef Schweninger, Gastwirt, u. M. Meran. Maria, d. Friedrich Teluca, Maurer, u. M. Pitscheider. Maria, d. Richard Hampl, Portier, u. Alosia Melacher. Friedrich, d. M. Haslinger, Hilfsarbeiter, u. M. Meran. Johann, d. Peter Tscholl, Schustermeister, u.Rosa Thür. Julie, d. Anton Eichler, Schlosser, u. Juliana Gaßner. Alois, d. Franz Battisti, Kondukteur, u. A. Holzknecht. Heinrich, d. Karl Mayer, Wegmacher, u. Anna Pichler. Johann, d. Josef Kinsele

, Kaufmann, u. I. Kemenater. Heinrich, d. Konrad Mair, Faßbinder, u. F. Blaha. Peter, d. Alois Stasfler, Fleischhauer, u.lPH. Unterthiner. Josef, d. Josef Maffezzoli, Akkordant, u. R. Dadan. Maria, d. Vinzenz Fiechter, Kondukteur, u. M. Proschek. Hedwig, d. I. Oberrauch, k.k. Postamtsdiener, u.M.Seppi. Johann, d. I. Ruedl, k. k. Postunterb., u, R. Morande!!. Ataria, d. Anton Schwarz, Wagenaufseher, u. H. Hunk. Maria, d. Johann Riz, Geschäftsführer, u. I. Piffrader. Kamills, d. Arthur Ruggera, Handlungsr

, d. Emma Bon, Dienstmädchen. Rudolf, d. Peter Liedl, Baukanzlist, u. Maria Ludwig. Frieda, d. Vigil Castelli, Arbeiter, u. L. Carbonari. Rosa, d. Johann Obertscheider, Frächter, u. I. Linser Karolina, d. V. Casari, Kondukteur, u. Th. Fedrigotti' Ida, d. Johann Planik, Kondukteur, u. K. Heidegger' Elisabet, d. F. Grimme, Kondukteurzgf.. u. R. Krainer' Angelina, d. Napoleon Anesi, Bahnarbeiter, u. R. Dalvit' Klara, d. Josef Quadagnini, Bauer, u. A. Desranzesco. Alois, d. Ernst Ambrosi, Wächter

, u. A. Palaaro. . Robert, d. Franz Mayr, Hausknecht, u. Ataria Weis. Ida, d. Dionys Pedrotta, Heizer, u. Albina Roat. Anton, d. Anton Lebeda, Friseur und Apollonia Sivoky. Augusta, d. Otto Schuster, Schlosser, u. Rosa Adrigon. Olivier, d. Bartl Rossi, Maurer, u. Maria Viola. Anonymus, d, Joh., Krisanec, Schlosser, u. K. Colleselli. Maria, d. Josef Hauser, Kunsttischler, u. M. Debertol. Hermann, d. Johann Egger, Schlosser, u. Julie Haller. Anna, d. Karl Debortoli, Lampist, u. Maria Casotti. Friedrich

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/18_04_1942/DOL_1942_04_18_4_object_1188261.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.04.1942
Descrizione fisica: 6
gesungen. Texte hiezu werden vor der Prozession den Obmännern der Kongrega tionen eingehändigt. Nach Rückkunft besetzt das Kreuz von Vressanone das Querschiff im Dom, die Männer den Raum auf der Epistelseite, die Frauen den ans der Evangelienseite. Beim Ab singen des „Kaffianliedes' und des „Großer Gott, wir loben dich', sollen alle tapfer mit- si ngen! aus dec qeaucH yasse ROMAN von OERT ROTHBERG llrhrLer-RechtSschtitz durch Verlag OSkar Meister. Werda«. (N. .ioriietzung.) „Maria, ich habe Sie lieb

. Könnten Sie mir auch ein bißchen gut fein?' Sie war auf diese Worte nicht gefaßt und blickte ihn nur still an. Aber in ihr war wieder dieses Gefühl glücklichen Geborgen seins. „Maria, bitte sag' ein Wort!' Er hatte sich zu ihr hinübergebeugt. Nun fühlte sie ängstlich seine Nähe. Und sein Blick forderte Antwort. „Ich fühle mich geborgen bei Ihnen,' flüsterte sie. „Wenig, aber ich bin zufrieden.' Rudolf richtete sich wieder auf, aber seine Hand strich liebkosend Ücker ihr Gesicht. „Liebe, kleine Maria

. Einverstan» den. Maria?' » Das Mädchen nickte. Wie schön, wie wunderschön war dieser Sommerabend! Und die Musik klang so ver träumt und einschmeichelnd herüber. Rudolf setzte sich ganz dicht zu Maria, legte den 2lrm um sie. „Mödelchcn. ich liebe dich so sehr. Willst du immer bei mir bleiben? Willst du meine Frau werden?' Die Musik spielte verwirrend süße Weisen, der Mann beugte sich über Maria, küßte sie. Und küßte sie immer wieder. Und um Maria schwand der Lliltag. Zitternd fühlte sie, wie ihr ganzes

Sein dem Manne gehörte, der so gute Worte zu ihr sprach, der sie immer wieder heiß und zärtlich küßte. So saßen sic einige Stunden. Rings um sie war fröhliches Lachen und Plaudern. Drüben wurde getanzt. Wenn man sich etwas oorbeugte. konnte man die Paare, sehen. Dörner Hatto dann noch Erdbeeren mit Schlagsahne bestellt und legte Maria die schönsten Beeren vor. Und sie dachte: Rudolf muß eine gute Kinderstube genossen haben. Er benimmt sich vorzüglich. Daß sie selber immer gelernt und viel ge lesen halte, kam

ihr gut zu statten. So war es sehr schwer zu erraten, daß Maria in allerarmlichstcil Berhältnissen ausgewachsen war. — Eine Dame, sehr aufqeputzt, sehr auffällig lachend, ging an der Seite eines Kavaliers vorüber. Maria zuckte zusammen und auch Rudolf blickte den beiden nach. Hilma Lornhoffl Ein unangenehmes Zusaniinentreffen. Gut. » daß man hier so versteckt saß, selbst nicht ge- e Kirchenmusik im Dom am Kassianisonntag. (8.15 Uhr): Messe „Salve Regina', für Clsor, Orgel und Bläser-Quintett von Otto

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_10_1936/AZ_1936_10_28_5_object_1867664.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.10.1936
Descrizione fisica: 8
Sprache im letzten Jahre am meisten ausgezeichnet haben, zur Verteilung bringen. Nachstehend bringen wir das Verzeichnis der Schüler, welche dieser Ehre teilhaftig werden, ge ordnet nach Schulbezirken und Lehranstalten: Sparbücher zu je 100 Lire erhalle« Schulbezirk Merano: Stuppner Ferdinando, Torggksr Ottone, Zoderer Augusta, Raich Paola, Nußbaum« Giu- eppe, Prunner Francesco, Hillebrand Irma, W«ger Maria, Pfeifer Erta, Travain Giovanni. Treffer Ilda, Pittner Enrico. Gaftner Anna, Dadasso Ada

, Unterhol, ner Carlo, Gius Rosa. Romer Roberto, Tappeiner Em No, vhnewein Edvige, Rohregger Enrico, Pietromaia Serafina, Murari Lucia, Anselmi Notburga, Nicolusst Giovanna. Ilnterkofler Maria, Rottensteiner Giuseppe, Ràrer Anna. Schulbezirk Lana: Titzer Carlotta. Condotta Giovan ni. Walzl Maria, Casfan Rosa, Schwienbacher Riccar do, Weiß Giovanni. Schulbezirk Lagundo: Trafoler Uberto. Kristanell Giovanna, Moser Agata, Götsch Elena und Bruno Pe dro?,. i/t/e? vom De- kten «so àstehend: Symboll

Anna. Bernhard Mattia. Cur« Giovanni. Jenni Egmund, Luccarelli Giorgio. Marcan- à Antonio, Pesaro Aldo, Schenk Ina, Torresan Anna, Battaglia Carlo, Ebner Romedio. Schlebinger Britta, gischg Elirida, De Panica Neri. Salvato Gastone, An tonio Scherer. Strobel Ermanno, Tarulli Remo. Bon- incontro Maria, Crastan Francesca, De Perfetti Rita- foli Achille. Gasseri Ivo, Nunziata Fausto, Curii Stefa nia, De Panica Francesco, Fosfati Gildo, Mauro Giù seppe, De Panica Maria Stella, Kolarczjk Erardo, Se gre

Giuliano, Benedikter Alfonso, Arandoli Giulio, Sal vaio Anna. Sgl. Wissenschaftliche« Lyzeu« .<k. lorlcelll -j Mao chetti Roberto, Montagner Primo. Raiteri Anna Ma> ria. Canal Silvio, De Felice Guglielmo. Insani Guglie!« mo, Kral Adolfo. Götz Leopoldo, Högler Maria Luisa. Ladurner Ottomaro. Maier Guglielmo. Sgl. verufsfortbildungsschule .A. volta': Jäger Ot tone, Pitti Carlelto, Morigal Maria, Pircher Geltrude Schwittner Sebastiano. Gruner Giuseppe, Kirchiechner Ermanno, Pozzi Angelo, Zanon Alfredo

Eugenio, Holzgethan Cor rado, Plaiiner Giuseppe, Sigmund Roberto, Kuhn Cur zio, Nieder Enrico, Viola Dario. Toniaiti Giorgio. Gilli Massimo, Vaccarl Enrico. Maier Guglielmo. Holzlnecht Francesco. Cinetti Franca, Hart Marta. Gfrei Norber to. Hiliebrand Giovanna. Tratter Marta. Salamonì Ma ria, Deschi Liana, Klimet Marianna. ?llmcr Anna. Ni- colussi Enrica, Dorminger Eva. D« Francese! Linda. Sisti Maria Antonietta, Fasson ildilia, Sommacal Co» rinna, Masin Giovanni. Masin Giuseppe, Alber Giu seppe

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_08_1903/SVB_1903_08_12_7_object_2527041.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.08.1903
Descrizione fisica: 8
12. August 1903 Tiroler Vollsolatt. Seite 7 Klausen: Jreneus nach Ried in Tirol; Fruktuos nach Bruneck. Innsbruck: ?. Anton Maria nach Meran als Direktor der Herz Jesu>Bruderschast. Kriren: ?. Tomas Aquin nach Sterzing als Pfarrprediger; ?. Thomas Villanova wird Lektor der Moral; ?. Jnnozens nach Meran als Lektor der Fundamentaldogmatik. Kruneck: ?. Erasmus nach Meran als Lektor dcsaltenBundes;?. Za chariasnachSchlanders. Sterzing: ?.Angelikus wird Vikar; ?. Ph ili pp nach Radstadt als Guardian

und Anerkennung und kann den selben nicht genug dankbar sein. Dies zum öffentlichen Dank, speziell Herrn Dr. Lazer. St. Pauls-Eppan, 10. August 1903. Jakob Steinegger. Gekorene in Bozen und Zmölfmalgreien. Monat Juli. 2. Dallinger Josef, des Johann, Kondukteur, und der Lackerer Maria. Mutschlechner Elsa, des Heinrich, städt. Sichecheitswach - mann, und der Mutschlechner Viktoria. Lanznaster Viktor, des Peter, Heizer, und der Sanin Friderika. Mayrgündter Franz, des Paul, Lederhändler, und der Zambelli

Appollonia. Graff Nemo, des Josef, k. k. Oberjäger, und der Andreis Helene. 3. Thurner Karl, des Alois, Wirt, und der Wert Maria. Mich Maria, des Johann, Magazinsarbeiter, und der Ferrari Julia. 4. Rigler Paul, des Anton, Bauer, und der Viehweider Maria. Zimniermann Alios, des Alois, k. k. Finanzwachrespi- zient, und der Trebinger Maria. 5. Loibner Paula, des Ludwig, Fotograph, und der Corra- dini Julia. Winkler Filomena, des Georg, Tischlermeister, und der Gnmmerer Anna. Nothegger Johanna, des Johann

, Hausknecht, und der Waltn er Anna. Sartori Hadriau, des Emanuel, Schuhmacher, und der Melchiori Raimunda. 6. Huber Josef, des Franz, Taglöhner, und der Westr eicher Filomena. Unterkofler Franz. des Franz, Gefällsaufseher, und der Anranter Anna. Pfeifer Maria, des Anton, Besitzer, und der Turner Magdalena. 7. Serena Anton, des Dominikus, Gemüsehändler, und der Niederwieser Anna. 9. Strickner Johann, des Eduard, Maurermeister, und der Platter Elise. 10. Gamper Johann, des Simon, Taglöhner, und der Larcher

Elise. 11. Peer Johann, des Johann, Metzgermeister, und der Matha Anna. 12. Hofmanu Max, des Ludwig, Kaufmann, und der Plattner Filomena. Larese Maria, des Leonhard, Tischlermeister, und der Plattner Maria. Hofer Margareth, des Jngenuin, Möbelfabrikant, und der Nesch Nosalia. > ^ 13. Feller Emil, des Alois, Bahnarbnter, und der Gallazini Rosa. Louer Llois, des Jakob, Besitzer, und der Baldo Maria. Benedik Irma, des Julius, Lokomotivsuhrersubstitut, und Szele Irma. 15. Oberberger Anna, des Lorenz

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/11_01_1919/SVB_1919_01_11_7_object_2526534.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.01.1919
Descrizione fisica: 8
Stel len der Sowjets einnehmen. Matrikel-Auszug der Pfarre K-ze« i« Monate Dezember 1918. ^ ' MbWe voi» Bozyl. 1. Rosa, d. Festi Franz, Weichensteller, u. d. Baldo Maria. 2. Clara u. Emma, d. Zoiyi PliniuS, MagazinSarvoiter, u. d. Nardelli Maria. 2. Hildegard, b.Freißegger Adam, Kondukteur, u. d. Fuchs , Aloisia. S. Rafaela,. d. Oberr^H. Jos ef,. Postmrter^ Sepcti Maria. .v'^ > 3. Anna, d. PalS Heinrich, Taglöhner, u. d. Kerer Aloisia. Z. Siegfrieda, d. Stroppa Johann, Monteur, u. d.Michelon

Karolina. 3. Johann, d. Schweizer Heinrich, Schmid, u. d. Psayzelter Emilie. S. Johann, d. Arsenscheck Johann, Motorführer, u. d. Brodnick Anna. 7. Gertrud, d. Wenter Mathias, Landwirt, u. d. Rieber Anna. . ^ ^ 7. Aloifia, d. Stimpst Alois, Lutscher, u. d. Galeazzi Natalie. 7. Engelbert, d. Leoni Dominikus, Eisenbahner, u. d. Ferrari Amalia. 13.Dominiku8, d. Zampedri Dominikus, Baumann, «. d. Dalaß Maria. 14. Josefine, d. Rauch Heinrich, Obsthändler, «. d. Perini Josefa. ^ . 54. Maria, d. Glaser Franz

, Bankvorstand, u. d. Pinkawa . Anna. , ^ ^ ' 25. Johann, d. ColleSelli Johann, Gerber, u. d. Sief Maria. . 17. MethildiS, d. Hosstetter Karl, Wachmann, u. d. Tümmler Aloisia. - 17. Maria, d. Rienzner Johann, Schuhmacher, «. d. Pöber Theres. 17. Max, d. Wielanb Max, Maler, «. d. Oberheller Anna. 15. Erna, d. Pacher Ernst, Baumeister, u. d. Figl Anna. ^0. Marianna, d. Strasser Friedrich, Bankbeamter, «. d. Waibel Johanna. 23 Heinrich, d. Gätscher AwiS, Baumann, u. d. Wiese» . Maria. 24. Margarech, d. Bayer

Johann, Ingenieur, u. d. Tau- ferer Maria. Lö. Leopold, d. Neuwirth Leopold, Diener, «. d. Gruber Susanna. 26. Maria, b. Profaizer Alois, AnshilfSheizer, u. d. Pelle- grini Magdalena. LS. Maria, d. Giordani Friedrich, Monteur, u. d. Mair Maria. L8. Gertrud, b. Albertani Ernst, Schneidermeister, u. d. Edinger Maria. LI. Oskar, d. Bartel Ed«ard, Schlosser, u. d. Balentini Katharina. ^ Getraute von ?oM. 2. Zelger Franz, Kellermeister, m. Liberi Elvira, Kellneri». 6. Soppelsa Alois, Pächter

, mit Schwaigkofler Theres, Köchin. 2. Hirschberger Alois, Magazinsmeister, mit Pernbrunner Klara, Wirtschafterin. . 1V. Armani AttiliuS, Maurer, mit Dalvit Maria, Privat. 10. Pocher Alois, Mechaniker, mit Pnecher Jginia, Privat. 17/ Damisch Erwin, Kafetier, mit KhraSka Wilhelmine, Priv. 18. Kemenater Anton, Zimmermann, mit Plattner Ma- rianna, Köchin. 22. Urban Franz, Geschäftsführer, mit Maier Emma, Buch- halterin. - . 23. Gasperi Marius, Eisenbahner, mit Agostini Aloisia, Geschästsführerin^ 23. Bruckner Karl

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/19_06_1909/SVB_1909_06_19_12_object_2548126.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.06.1909
Descrizione fisica: 12
, S. d. Andreas Rizzoli, Verschiebe?, u. d. Maria Seppi. Anonyma, T. d. Heinrich Profeiser, Fleischhauer, u. d. Karolina Sparber. Alois, S. d. Josefa Rilla, Fabriksarbeiterin. Albina, T. d. Kamill Mönchen, Kupferschmied, u. d. Viktoria Crosina. Franz, S. d. Johann Pöder, Magazinsarbeiter, u. d. Maria Giovanelli. Emanuel, S. des Rudolf Tamanini, Besitzerssohn, u. d. Julie Tomasi. Anonymus, S. d. Heinrich Mahlknecht, Güterbesitzer, n. d. Barbara Seeber. Ernst, S. d. Peter Costlunger, Fuhrmann, u. d. Josefa

Declara« Maria. T. d. Johann Demartin, Handelsmann, u. d. Maria Piazza. Anna, T. d. Anna Pergher, Hausmagd. Maria, T. d. Alois Nagele, Transiteur, u. d. Filomena Kammerlander. Josefina, T. d. Benjamin Avi, Hafner, u. d. Marianna Zanoner. Josef, S. d. Josef Stoll, Weichenwächter, u. d. Maria Agostini. Josef, S. d. Josef Vieider, Nob-Bauer, u. d. Theres Egger. Sebastian, S. d. Sebastian Höller, Pächter, u. d. Fran ziska Gruber. Alois, S. d. Ursula, Burigo, Dienstmädchen. Alois, S. d. Franz Gasser

, Taglöhner, u. d. Anna Gatscher. Franz, S. des Josef Gutsch, Lokomotivführer, u. d. Hedwig Perktold. Josefine, T. d. Adelheid, Deutschmann, Köchin. Alois, S. d. Franz Raffeiner, Bauer, u. d. Maria Ob- kircher. Emi', S. d. Marian Mazzorana, Sagschneider, u. d. Maria Marin. August, S. d. August Lorenzini, Maler, u. d. Angela Delmareo. Raimund, S. d. Viktor v. Kaan, k. u. k. Unterintendant, u. d. Gabriele Schadelbauer. Kurt, S. d. Johann Jnnerebner, Hotelier. Maria, T. d. Josef Oberrauch

, k. k. Postamtsdiener, u.d. Maria Seppi. Josefine, T. d. Josef Callegari, Hausknecht, u. d. Katharina Huber. - Johanna, T. d. Josef Tutzer, Baumann, u. d. Maria Ramoser. Anna, T. d. Josef Plant, Tischler, u. d. Maria Cimadom. Maria, T. d. Karl Spetzger, Kellerschaffer, u. d. FUomena Kornprobst. Anton, S. d. Anton Verrant, Bauer, u. d. Katharina Refch. Franz, S. d. Josef Senn, Bahnarbeiter, u. d. Anna Federer. Aloisia, T. d. Franz Nußbaumer, Postadjunkt, u. d. Barbara Müller. Josef, S. des Emanuel Pallua, Kaufmann

/ u. d. Anna Mittermayr. Adelinda, T. d. Karl Pittracher, Kondukteur, u. d. Maria Niedrist. Karl, S. des Johann Schlechtleitner, Bauer, u. d. Maria Reichhalter. Josefa, T. d. Josef Thurner, Wirt, u. d. Theres Visintin. Karl, S. d. Emil Sadei, Stationsdiener, u. d. Franziska Bortolamei. Maria, T. des Johann Mittelberger, Zimmermann, u. d. Anna Gruber. Rosa, T. d. Christian Schrott, Bahnwächter, u. d. Filo mena Fink. Anton, S. d. Maria Schlichter, Köchin. 10. 11. 12. 13k 14. 15. 17. Getraute von Bozen

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_07_1911/BRG_1911_07_08_10_object_802608.png
Pagina 10 di 15
Data: 08.07.1911
Descrizione fisica: 15
-Bah-Rum Marke 6tttftnp|erbJ von Bergmann & Co , Teilchen a.E. in Flaschen L X 2 — u. K. 4.— erhältlich in allen Apotheken. Droguerien, Parfümerien und Friseurgeschästen. fü3r 11. Delago Fridrrika des Karl und der Rosa Plant, Hirn Bruno des Albert und der Maria Sporn. 12. Rautscher Sofia des Johann und der Berta Elter. 13. Knoll Engel bert deS August und der Maria Gaffer, Srarteziui Paul des Raimund und der Anna Groist. 14. Wurzer Albina der Franziska. IN. Petrrlougo Rosa des Pcler und der Theresia

Koster. 17. Broch Maria des Karl und der Ernestine König. 19. Prosiliner Erich des Anton und der Gertraud Pair. 20. Müsst SUoi-i des Johann und der Elise Ziueller. 21. Moser Irma des Alois und der Anna Rautz. 24. Hofele Johann des Eduard und der Anna Fuchs. 2'. Zborowsky Magdalena des Stanislaus und der Elise Weimann. 27. Avi Alma des Peter und der Pasqualina Baresko. 28. Benischek Alois des Andreas und der Theres Rast. 29. Kölschbach Margarita des Wilhelm und der Maria Unterhölzer. Summe

20. Verstorbene : M ä r z. 3. Ellmenreich Paula, Buch händlersfrau, 66 Jahre. 4. Travalia Armella, Kind der Albina, 5', I. 6. König Maria, Konditorsgattin, 44 I., Breitenbcrger Ferdinand, Zimmermannsgchilfe, 32 I. 8. Achleitner Franz, Dienstmann, 29 I. 9. Fasciszewski Franz. Bolksschullchrer, 29 I., Jandl, Leon. Weltpriester, 29 I. 11. Eder Franz, Privat 71 I. 13. Serra Joscsine. Kind des Josef. 3 Monate. 17. Galler Vinzenz, Beamter, 30'/« I., Ladurner Johann, Inwohner, 68'/- I. 18. Haus- wirth Maria

, *« I. 5. H. H. Schweigkofler Franz, freires. Pfarrer, ül I.. Koster Kreszenz, Tag- löhnerin, 71 I. 7. Vignola Rafael, Taglöhner, 60 I. 10. Balbiuol Luigi, Taglöhner, 44 I. II. Lorenzoni Johann. Taglöhner. 64 I. 13. Waffiliewits Melanie, Konsnlsgattin, 55 I. 17. Ehrw. Schwester Staffier Maria, engl. Fräulein, 24 I. 14. Zwickl Lorenz. Kellner, 30 I. 18. Gruber 9t., Kind des Matthias. 19. T Heiner Ursula, Private, 85 I. 20. Turri Johann, Korbflechter, 73 I. 21. Putz Elisabeth, Private, 56 I. 23. Ladurner Josef, Knecht

52 I. 24. Stadler Kreszenz gcb. Weg meister, 55 I. 25. Leimgrubcr Johann, Kaminkehrer- meistcr, 47 I. 25. Stumpiegger Maria, Kind deS Josef, 3 I. 25. Zanett Karl, Maurer, 36 I. 25. Watzlawik N., Sohn des Engelbert. 28. Ecker Franz, Kellner, 30 I. 28. Horisch Maria geb. Brugger, 31 I. 29. Griffemann Johanna geb. Raffl, 67 I. 29. Pircher Jakob, Pächter, 47 I. 30. Ellmenreich Alexander, Hotelier, 57 I. 30. Prantl Maria, Pflegling, 68 I. 27 Sterbefälle mit zusammen 1182' - Jahren. Durchschnittsalter 43' , Jahre

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_03_1914/SVB_1914_03_28_5_object_2517505.png
Pagina 5 di 10
Data: 28.03.1914
Descrizione fisica: 10
28. MSrz 1S14. Tiroler^ Volksblatt ^eite ö i s. 6. 16. IS. 29. 31. 1. 3. b. Ib. 18. 50. 22. 25. 28. Geborne von Gries. (Nachdruck vorbehält««.) Januar. Bertha, d. Joh. Kettner, Totengräber, u. d. A. Hell. Adolf, d. K. Zanoll, k. k. Finanzwachaufs, u. d. Th. Köster. Gertrud, d. M.SchreiberMagistratSbeamter, u. d.M.Bosch. Maria, d. I. Messavilla, TaglShner» u. d. G Obernosterer. Otto, d.O. Ochensberger, Bautechniker, u. d. A. Lutterotti. Maria, d. Maria Mich. Josef, de? I. Mayr,' Kellermstr

., u. d. A. Noisternig. Februar. Anton, d. A. Lintner. Besitzer, u. d. M. Castrizzi. Maria, d. I. Losio, Besitzer, n. d. M. Monsorno. Fritz, d. K. Mathe, Jnstrumentenmacher, u d. M. Köster. Franz, d. W. Nikolaus. Kaufmann, u. d. M. Kuhn. Franz, d. I. Mafsoner, Besitzer, u. d. B. Bozzaga. Adolf, d. L. Dorn, Maschinist, u. d. A. Favai. Anna, d. A. Huber, Taglöhner, u. d. Carolina Braito. Barbara, d. I. Köster, Besitzer, v. d. A. Mitterstieler. Johann, d. I. Rottensteiner, Lagedtr, u. d. A. Pfeifer. Johann, d. Alois

Tabloner, Besitzer, u. d. M. Dalvai. Wilhelm, d. W. Lenninger, Beamter, u. d. M. Ober. Johann, d. I. Marchetti, Weinhändler, u. d. C. Sprenger. Wilhelm, d. I. Meißl, Wachtmeister, u d. M. Hofmann. Trauungen von Gries. * Januar. 12. Alois Pernter mit Karolina Pernter. 14. Franz Schweigkofler mit Rosa Schweigkofler. 19. Martin Stuffer mit Christine Jnsam. 27. Franz Schiestl mit Karolina Thaler. Februar. 3. Paul Lanzetta mit Katharina Dioda. Alois Mayr mit Maria Piccoljori. Josef Bigl mit Magdalena Delvai

. 9. Josef Furgler mit Anna Kritzinger. 23. Karl Enne mit Filomena Tscharf. Kerftorbene von Gries. Januar. I. Zacharias Popovicin, Kaufmann. 3. Lucia Ghedini verehel Amon. 5. Franz Baltingojer, Rieser. 9. Aloisia Hell verehel. Lettner. 18. Maria Roß, d. Alois. Obsthändler. Anton Lintner, Schikmoar-Toni. M. Otto OchenSberger, d. Otto, Bautechniker. 26. Maria Baumgartner, verehel. Lintner, Kellermannin. 29. Gregor Plattider, Gutsbesitzer. Februar. 6. Anton Lintner, Wieselbauer, Gorgen-Toni

u. d. Magdalena Datz. 9. Karl, d. Thomas Palma u. d. Ottilia Orsi. . 10. Konrad, d. Josef Herrnhofer u. d. Katharina Luggin. 13. Susanna, d. Anton Luggin u. d. Susanna Ncgori. Flora, d. Florian Noschatt u. d. Maria Anna Raffl. 16. Gottfried, d. Peter Andergassen u. d. Emma Hanny. 19. Anton, d. Franz Adami u. d. Katharina Sinn. 20. Mathilde, d. Franz Morand-ll u. d. Ka7olina Andergassen. 22. Erich, d. Johanna Marinell. 23. Johann, d. Johann Giovanazzi u. d. Rosa Agnoli. 2S. Franz, d. Johann Klauser

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_11_object_2550632.png
Pagina 11 di 12
Data: 26.03.1910
Descrizione fisica: 12
der letzten Jahre ist für Unterkunft genügend ge sorgt. In früheren Jahren war mit Ostern stets der Höhepunkt der Saison erreicht, Heuer aber, wo dieses Fest so srüh fällt, dürfte die Hochsaison allem Anscheine nach länger andauern. — In Obermais starb nach langem und schweren Leiden im 53. Lebensjahre Frau Maria Torggler, geb. Gamper, Dorfmeisterbäuerin. Sie hinterläßt den Gattin, Altvorsteher Johann Torggler, und acht Kinder. Die Fremdenliste Nr. 50 verzeichnet 12.825 Parteien mit 19.871 Personen

. ' 2. Aloifia, d. Maria Winkler, Köchin. Johanna, d. I. Callovini, Hausknecht, u. Maria Pichler. 4. Josef, d. Josef Moser, Besitzer, u. Maria Stroppa. 5. Rosa, d. Josef Guntriner, Bauer, u. Rosina Schanung. Anna, d. R.Zlabinger, Uebungsschullehrer, u. F. Keller. 6. Maria, d. M. Lüstenöder, Dienstmädchen. Franz, d. Josefa Koboltschnig, Dienstmädchen. 7. Josef, d. Franz Ranigler, Bauer, u. Philomena Zelger. Josef, d. Hadrian Faitelli, Kellermeister, u. Aloifia Orti. 8. Franz, d. Anton Obermann, Zimmerm

., u. A. Perkmann. Armin, d. Aug. Grad, Lokomotivfüh., u. A. Pfaffstaller. 9. Anna, d. Matth. Lun, Obsthändler, u. Marg. Forster. Frieda, d. Rosa Laner, Dienstmädchen. Franziska, d. Ambros Plazotta, Lampist, u. R. Scheiber. Guido, d. Guido Albertani, Schneidergeh., u. M. Noventa. 10. Regina, d. Regina Sieder, Dienstmädchen. Franziska, d. Aloisia Amboch, Dienstmädchen. 11. Alois, d. F. Untergasser, Unterhändler, u. I. Pöder. Adolf, d. Binzenz Fischer, Kutscher, u. Maria Gottardi. Alfred, d. Wilhelm Broll

, Magazinsarb., u. E. Lettini. Martha, d. Albert Zani, Kaufmann, u. Maria Wieser. Elisabeth, d. I. Zehetmaier, Kaufmann, u. M. Burtscher. 12. Wilhelm, d. I. Buxkandl, k. k. Oberjäg., u. W. Waldner. Konrad, d. Anton Ruthofer, Gärtner, u. Fr. Konrad. Heinrich, d. Karl Piazzi, Steinmetz, u. Virgina Straudi. 13. Rosa, d. Josef PiÄler, Bauer, u. Theres Roll. Hermann, d. St. Mihurko, Verschiebe?, u. A. Vedoschek. 15. Maria, d. I. Lutterotti, Kondukteur, u. R. Floriani. 17. Anna, d. Alois Parschalk, Fleischhauer

, u. Theres Figl. Rudolf, d. Karl Schmiohofer, Konduk., u. Anna Psaier. Gieselher, d. I. Langes, k. k. Bezirkstierarzt, u. K. Matha. 18. Antonia, d. Anton Lunger, Banmann, u. M. Zerz. 20. Elsa, d. Al. Sartori, Kanzleiexpedient, u. Maria Egger. Johann, d. K. Nöbauer, k. k. Reg.-Hornist, u. K.Kainswalder. 21. Anna, d. Franz Koppelstätter, Hausbesitzer, u. PH. Werth. Rudolf, d. Ädal. Abel, Bäckermeister, u. Kath. Schmied. 22. Maria, d. Arch. Ciola, Maurer, u. Herm. Motter. Anna, d. Alois Cavosi, Schuhmachern

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_08_1939/DOL_1939_08_19_5_object_1199258.png
Pagina 5 di 16
Data: 19.08.1939
Descrizione fisica: 16
, und der Maria Nicolli. 5. Panda Maria des Peter -kabbro. Arbeiter, und der Deinetria Faracini. 5. Aristide de« Artur Tallilo. BaLnanaestMer. und der Lina Bergamaschi. 6. Walther des Peter Stremeir. Bau« in Nalles. und der Judith Aillebrand. 6. Johann de» Max Svringer. Lngestelkter. und der Karolii» Mitterhofer. 7. Maria ©raata des Josef Salmoivaghi. Eaoo manipola der M. B. S. R-. und der Delta Brejadola. 7. Elvio de» Heinrich VrM. BabnangestLter. und der Avausta Beraldin. 7. Peter de» Josef Palma

, Unteroffizier de« kal. Leere», und der Maria Doivumi. 7. Hermann de» Adolf Bema. Arbeiter, und der.stairo.standona. 8. Walther de» Paul Reemth. Kaufmann, nnd der Emma Michelau. 8. Hildeqard de, ffttcbcMi fBatftn. Baösfct. und der Paula Svrftraer. . S. 2Dia de» Alfons Cotn. Arbeiter, «ch der Katharina Malofardi. 1«. Maria de» Seinrtt Sattsta. AVesterer. rnch der Lutte Tomast. fl. (Ebba des Anton Kante«. «rSettae. «Xd der Viktoria Furlato. 11. Theobald de» Albert 6e*a. Redend«, «d der Srnesttna Kvautaass

«. H. Heinrich des Josef Gada«. RÄterban« i« La Eosta. and der Theresia feiger. 11. Tiziano des Antonio Fmmrt. AngtchSriger der Farstmittz. «nd der Rina Aorwi. «. Anna de» Johann «rüber. Kaufmann, «ch der Luise Rletaiwt. . __ 12. Anna des Alois » Deüemanch, AekkermeMer in Lndriano. nnd der Kr««««, Run«. 1». Franz des Frma.Ggger. van«. «nd d« Jda Sinn. ^ ^ ^ . 13. Jnemis des Bruno Bann. Nrdener. mw der Brigitta Albi. . ^ 13. Hermann des Jolsf Pfafteirf. LDaofkear. und der Erica Cavaliere. 13. Maria

, und der Klara Uuierweaer. ^ t 17. Diana des Viktor Scolatt. Maurer, nnd der Ratalta Ottoierk. . 17. Klaudia des Emtt V««. Schneid«, «nd der Maria Kögl. , 17. .stita des Josef Loch«. SkSeiter. und der Elisa Domäne«». „ 18. Friedrich des Johann Domaschio. Maar«, und der Maria Paier. ^ „ . .. . 18. Rosetta des Johann Marcolla. Arbeit«, »nd der Gemam Bernabe. . 1«. Robert des Marius Sotetwi Konditor, und der Theresia Einanneschi. 16. Livius und Marius des Fram Schrffo. Ar beiter. und der Luise Dose. 14. Alois

des Jakob Gei«. Schmied, «ud der Elisabeth Eander. 20. Severina des Karl Beltvame. Schmrd«. und der Costanza Eozzotto. 20. Margaret!, des Philivv Ar mann. Tisch!«, und der Klothilde Scandella. 20. Margot des Artur Caresani. Beamter, und der Rosa Peer. , _ „ 21. Eina des Tranguillo Masialongo. Arbeiter, und der Anna .stambelli. 24. Maria des Gottfried Stricheri. landwtrt. schaftlicher Arbeiter, u. d. Maria Waldner. 24. Maria des Johann .stamvieri. Arbeiter, und d« Ancilla Eenteleghe. 24. Rosanna

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/15_08_1914/BZN_1914_08_15_10_object_2428130.png
Pagina 10 di 20
Data: 15.08.1914
Descrizione fisica: 20
i. 1. 2. 4. 5. 5. 5. 4. 7. 7. 8. 8. 9. 10. 11. 11. 12. 12. 12. 13. 13. 13. 14. 14. 14. 14. 15. 15. 15. 16. 17. 17. 17. 17. 17. 18. 18. 19. 20. 21. 21. 22. 22. 22. 23. 23. 23. 24. 25. 26. 26. 26. 26. 27. 27. 27. 28. 28. 39. 31. 31. Auszug ans den Pfarrbüchern. Geborene in Bozen. Monat Juli. Josef, S. d. Karl Kofler, k. k. Gerichtsoffizial u. d. A. Jöchler Maria, T. d. Albert Vonmetz, Geschästsdiener u. d. Herburger Paula, T. d. Georg Herburger, Eesältseinnehmer u. d. Hartmann Josef, S. d. Gottsried Vieider, Reisender u. d. Hedwig Genta Maria, T. d. Albin Anesi, Partiesührer u. d. Maria Valentini Martha, T. d. Johann Menghin, Monteur u. d. Sosie Barth Rudolf, S. d. Franz Pozauko, Lokomotivführer u. d. I. Klinker Guido

, S. d. Augustin Baldefari, Geschäftsführer u. d. Bofcheri Rudolf, S. d. Franz Malojer, Pächter u. d. Anna Abschaber Heinrich. S. d. Heinrich Zeliska, Lokomotivführer u. Haag Maria, T. d. Jgnaz Paulovic, Hausierer u. d. Anna Wrabel Josef, S. d. Johann Holzleitner, Südbahner u. d. Leop. Müller Cornelia, T. d. Emanuel Feller, Weichenwächter u. d. Ceccato Margareth, T. d. Josef Tippner, Schuhoberteilerzeuger u. d. Theres Krakhofer Alois, S. d. Alois Flunger, Magazineur u. d. Maria Gotto Hedwig, T. d. Johann

Prünster, Oberverschieber u. d. A. Redolf Karl, S. d. Anna Pigarella, Verkäuferin Gisela, T. d. Marius Recla, Monteur u. d. Kath. Desrancescho Max, S. d. Severin Grandi, Hilfsarbeiter u. d. Maria Filippi Antoniette, T. d. Maria Redolf, Dienstmädchen Karl, S. d. Magdalena Pansy, Dienstmädchen Max, S. d. Ernst Plank, Zimmermann u. d. Maria Seiler Ludwig, S. d. Maria Lebelegger, Dienstmädchen Ludwig, S. d. Modena Camillus, Maurer u. d. Maria Danaglia Franz, S. d. Gottsried Niedermair, Tischlermeister

u. d. Maier Josesa, T. d. Johann Vresak, Magazinsarbeiter u. d. I. Novak Josefa, T. d. Sebastian Mayr, Untermüller u. d. Anna Kneußl Elisabeth, T. d. Ioh. Lanziner, Gesangenauffeher u. d. Sparber Alois, S. d. Alois Saltuari, Fuhrmann u. d. Anna Fäckl Friedrich, S. d. Georg Pefek, Magazinsarbeiter u. d. Klethofer Johann, S. d. Michel Pozeb, Heizer u. d. Maria Tomanini Johann, S. d. Albin Pedrini, Steinmetz u. d. Pauline Strancher Wilhelm, S. d. Alois Colli, Lokomotivführer u. d. Hoser Maria, T. d. Gregor

Klaß, Selcher u. d. Karolina Rampl Maria, T. d. Maria Deban, Magd Anna, T. d. Franz Tezzele, Stukkateur u. d. Regina Bertold, Johann, S. d. Johanna Degasperi, Feldarbeiterin Theodor, S. d. Max Amplatz, Weinhändler u. d. M. Weichmann Maria, T. d. Josef Braun, Kassabote u. d. Maria Stremitzer Herta, T. d. August Schaffe?, Kaufmann u. d. Agnes Hofmann Alfred, S. d. Johann Berger, Trambahnkondukteur u. d. Tiefnlg Margareth, T. d. Anton Waldthaler, Fleischhauer u. d. Stimpsl Ida, T. d. Karolina Bernardi

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_03_1914/BZN_1914_03_08_12_object_2424041.png
Pagina 12 di 32
Data: 08.03.1914
Descrizione fisica: 32
, U«Is» «il« prsgsr «su»»»»« k «a» «it Icüllsm!«» D ! 7V üelle? m s!Ien «»AtpoizeZc«». ^ i. p p > ' II.' Auszug aus den Psarrduchern. Geborene m Bozen. Monat Februar. 1. Joses, S. d. Alois Santa, Holzarbeiter, u. d. Maria Reiner „ Siegsried, S. d. Joses Kamrath, Architekt, u. d. Maria Widmann „ Wilhelmine, T. d. Peter Kuchling. Verschiebe?, u. d. W. Roßegger 2. Filomena, T. d. Rudolf Auer, Taglöhner, u. d. Anna Palauro Gottsried, S. d. Joses Depaoli, Privat, u. d. Anna Waldner Z. Rudols. S. d. Franz Federspiel

. Diener, u. d. Maria Zopf 4. Alois. S. d. Franz Obkircher, Bauer, u. d. Antonia De Nardin 6. Clementine, T. d. Maria Sandrini, Fabriksarbeiterin .. Dorothea, T. d. Otto Trasoyer. Kaufmann,», d. Theres Wegleiter ! 9. Maria, T. d. Johann Brunner, Drechsler, u. d. Maria Flöß ,. David, S. d. Johann Chiogna^ Maurer» u. d. Angela Franzisei - 12. Johanna, T. d. Johann Mayr, Buchdrucker, u. d. Augusta Gotto 13. Karl, S. d. Simon Planchel» Kondukteur, ü. d. Charlotte Tomio „ Stefanie, T. d. Franz Kiemel

, Expedient, u. d. Maria Schuh 16. Theresia. T. d. Johann Fleischhacker, Schreiber, u. d. M. Hosecker 17. Esther, T. d. Heinrich Calligari, Spängier, u, d. Valeria Tomas! ,. Arnulf. S. d. Rudolf Hammerl» Expedient, u. d. I. Gaiser 18. Ernestine, T. d. Josef Casal, Tischlergehilfe, u. d. Palma Achner „ Johann, S. d. Johann Soraruf. Vergolder. u. d. Amalia Schöpf ,. Helena, T. d. Josef Gfader, Expedient ,u. d. Afra Nardoni 20. Walter, S. d. Georg Löfchnig, Kanzleigehilse, u. d. Maria Sepp ^osef. S. d. Alois

Braun, Baumann, u. d. Paulina Casazza 21. Oskar, S. d. Paula Pichls, Dienstmädchen 21. Felix, S. d. Memathia, Lokomotivführer, u. d. Elis Denieolo „ Stefan» S. d. Stefan Niedermüller, Kondukteur, u. d. I. Pechar „ Mathias, S. d. Mtahias Kanzi, Maschinist, u. d. Maria Riz „ Viktoria, T. d. Theres Mitterhuber, Hausmädchen Josef, S >d. Joses Neuner, Oberwächter, u .d. Maria Mariacher 23. Josef, S. d. Stefan Bayer, Schneider, u. d. Rosa Paissan „ Friedrich, S. d. Rudolf Jürschick. Monteur, u. d. Klara

Micheli „ Anton, S. d. Franz Malesardi, Arbeiter, u. d. Viola Larcher 24. August, S. d. Maria Rohrer, Köchin 25. Aloisia, T. d. Anna Mur, Wirtschafterin .. „ Aurelia, T. d. M. Aßbeck u. d. Domeniea Francesei 26. Rosa, T. d. Peter Vigl, Baumann, u. d. Oliva Soraereppa .' „ Wilhelm, S. d. Richard Mangold, Schriftsetzer, u. d. Anna Desaler 27. Herta, T. d. Wilhelm Schlüter^ Zimmermann, u. d. C. Rudolf „ Filomena, T. d. Alois Hofmann, Maler, u. d. Fil. Massauner - Getraute in Bozen. » Monat Februar

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/12_04_1902/SVB_1902_04_12_4_object_2524247.png
Pagina 8 di 16
Data: 12.04.1902
Descrizione fisica: 16
. Monat März. 1. Kofler Johann des Franz, Buchhalters, und der Anna Kofler. 2. Senn Friedrich des Johann, und der Felderer Anna. Vulkan Johanna des Johann, Malers, und der Anselm Barbara. Pichler Francisca des Josef und der Pernstich Maria. 3. Greifs Paulina des Quirln, Postexpedienten, und der Pellegrini Maria. Chiusole Eduard des Anton, Malers, und der Pola Ersilia. 6. Knapp Josef des Paul, Kaufmanns, und der Merz Anna. 7. Scommazzoni Johann des Franz, und der Spargolla .. Aloisia. Öhler Eduard

des Jofef, Geflügelhändlers, und der Steiner Francisca. Facchini Florentin des Heinrich, und der Christopholetti Emma. v. Scolari Sofie des Cajetan, k. k. Statthaltereiconci- pisten und der Eugenie geb. Baronin Altenburger. 8. v. Mayrhauser Maria des Dr. Karl, Advocatursconci- pienten, und der Sauter Maria. Klein Anna des Rudolf, k. k. Oberjägers, und der Wintersberger Bertha. Führer Friedrich des Friedrich, Tapezierermeisters, und der Brenner Karolina. 9. Fritz Francisca des Johann, gew. Partieführers

, und Holzer Anna. Götsch Anna des Alois, Amtsdieners, und der Ersch- baumer Theres. Haolik Robert des Franz, Lokomotivführers, und der Sedlak Josefa. 11. Vigl Maria des Josef, und der Pescosta Maria. 12. Straffer Paula des Josef, Handschuhmachers, und der Ehgarter Josefa. Gruber Alois des Josef, Wenserbauers, und der Anna Mayr. 13. Mosna Fernando des Justus, und der Melchiori Adelheid. 14. Koch Walther des Otto, Pharmaceuten, und der Kamaun Elise. Giaconi Ernest des Dominicus, k. k. Rechnungsunter jägers

, und der Virginia Amadori. 15. Orian Franz, des Alois, und der Taschler Maria. 16. Schwänninyer Josef des Josef, und der Meran Maria. Pedrotti Wilhelm des Josef, Locomotivführers, und der Zambelli Maria. 17. Gavos Flora des Alois, Sattlermeisters, und der Cimadon Anna. 18. Morgen Gottlieb des Johann, Schustermeisters, und der Eschgfäller Klara. Mallojer Johann des Johann, und der Kofler Maria. Werner Karolina des Josef, Kohlerbauers, und der Zelger Gertraud. 19. Meraner Josefa des Jakob, Wirts

, und der Differtori Anna. 21. Parmesan! Kasimir des Kasimir, Portiers, und der Betta Maria. Decarli Ottilia und Josefina, Zwillinge, des Valentin, und der Vampi Melama. 22. Negri Maria des Quirin, Straßeneinräumers, und der Monsorno Maria. 24. Buratti Josef des Josef, Fahrradhändlers, und der Pechlaner Maria. 25. Bartl Albert des Albert, Lampisten, und der Coleselli Maria. Staffier Josef des Josef, Privatiers, und der Vanzo Maria. 26. Gabrieli Aloisia des Josef, und der Rizzoli Henrica. 27. Mumelter Hildegard

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_04_1941/AZ_1941_04_20_5_object_1881481.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.04.1941
Descrizione fisica: 6
Giovanni: Mehner Francesca: Mich Silvio; O ssana Baldassare; Proda Agostino: Roccheffo Domenico^-Stomagya Agata; Selsilli Costante; Coatti Gaetano: Sterza Luigi; Turcatel Antonio; Varesco Francesco: Vigl Giovanni; Wieser Gio vanni; Wasle Pietro; Wörndle Ugo; Za netti Bortolo: Tonti Erminio; Franzoni Domenico: Goldin Antonio: Madrassi Costantino; Mitterberger Maria; Mochen Olivo Witwe Ciccolim; Pezzotto Luigi; Puschitz Teresa: Algrand Gius.; Biasin Girolamo; Bazzanella Maria; Captaci Rosa; Casacca

Gisella; Tristan Anna; Dèlmarco Maria; Fedrizzi Barbara: Ril- ber Maria; Maier Maria; Paris Santa; Pedrin Angelo; Pichler Rosa; Planer Anna; Oberrauch Luigia; Tes Bais Do menico; Schlechtleitner Anna; Stolz Rosa, Wiederhofer Giovanna; Wolf Caterina; Caretta Isabella; Ferrari Fortunato; Runer Giovanni; Castellani Donaldo; Pales Giuseppe; Saltuari Giuseppe: Ros sola Pietro: Facchinelli Crina: Gruber Andrea: Nicolussi Giovanni: Pelucco Agostiyo; Pichler Regina; Nudo Mari?; Tscholl Baldessare; Chemelli

Antonio: Florian Defendente: Boscheri Angela; Giennariyi Luigi; Lanznaster Elisabetta; Lampache'r Francesco; Troi Marianna: Pezzato Angelo; Rossi Giovanni; Santa barbara Maria: Steoanelli Antonio: Renon Anacleto: Lorella Angelo; Del Pezzo Giovanni; Maniezzo Domenico: Mittermaier Agnone; Piazzarella Anna; Carina Pasqua; Sabbadini Vincenzo; Tomasin Riccardi?: Chenelli Matilde; Marchetti Luigi; Chiste Stefano: Rossi Giuseppe; Serafini Valeriana. spiano: Bonell Antonia; Cantioler Teresa: Lintner in Kieser

Barbara; Pe rini Luigi; Stampfer Enrico. Braies: Motter Valeriano. Dobbiaco: Walder Giovanni; Rauter Giuseppe. Lagundo: Pichler Teresa; Kosler Elia; Bonetti Aristodemo; Staoler Maria. Salve»: Gobbo Quirino; Barison An tonio; Rossi Giuseppe; Santa Maria: Schincariol Vittorio; Santa Giuseppe; De Florian Anna. Lana Adige: Rieper Mattia; Mair Anna; Nußbaumer Clara; Wenin Bar bara; Stecher Davide. Gal»: Kugler Pietro. Marlengo: Magnago Pietro; Zeni Davide. Merano Bacco Natalina; Breitkopf Amalia; Bampi

Francesco: Holzeisen Giovanni; Zuc- chiatti Silvio; Marinelli Vigilio; Schinen Giovanni: Baldissari Pietro; Holzner Anna; Pederiva Emilio; Girardi Enri co; Lorenzini Silvio. Mezzasetva: Mayr Giuseppe: Moser Giuseppe. Vipiteno: Hofer Giuseppe; Cisini Mat teo; Holzer Maria; Mader Sigismondo; De Bettin Marco; Baur Giuseppe; Vol ger Giovanni: Keim Giuseppe; Schäfer Carlo; Gögl Luigi. Varna: Crepaz Isidoro: Reifer Giù-. . . „ seppe; Singer Giovanni. der Verbandssekretär bei den Fasci ber Umgebung von Merano

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_03_1915/BZN_1915_03_11_10_object_2432379.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.03.1915
Descrizione fisica: 12
Klederbacher, Kozen Aoh. K Amonn, Gppan. Joh. Kechenberger, Meran 5. 6. 7. S. Ä. 12. 13. Auszug aus den Rfarrbüchern. Geborene. Monat Februar. 1. Franz u. Wilhelm, S. d. Alois Bernhard, Schuh macher, u. d. Martha Gras 3. Siegfried, S. d. Josef Mair, Kaufmann, und der Katharina Ascher 4. Heinrich. S. d. Heinrich Rammlmeier, Schuh macher. und der Anna Atz „ Josefine, T. d. Leopold Schamesberger, Hotel diener, und der Helene Hribar „ Eberhard, S. d. Eberhard Glieder, Optiker, und der Maria Amort Frieda

, T. d. Josef Mazzolini, Haiidlungsdiener, und der Ludwigs Micheli Alois, S.' d. Josef Ranzi. Spängler, und der Maria Dolivka Alois. S. d. Alois Lerchner, Frachter, und der Elisabeth Schlechtleitner Maria, T. d. Theodor Steinkeller. Obsthändler, und der Maria Egger Richard, S. d. Max Postinghel. Akkordant, und der R. Pegoretti Karolina. T. d. Arthur Baldo, Taglöhner, und der Aloisia Nardelli Emma, T. d. Blasius Prietl, Magazinsaufseher, und der Hermine Pollheimer Valentin. S. d. Valentin Jenko, Tischler

, und der Maria Ebner „ Anna, T. d. Andreas Mair, Schmied, und der Maria Ceolan „ Cölestina, T. d. Emanuel Veseo, Maurer, und der Maria Giradelli „ Hermine. T. d. Peter Schmidt, Portier, und der Angela Rossi 14. Helene. T. d. Michael Mosca. Maurerpolier, und der Elisabeth Braito 15. Paula, T. d. Alois Kosler. Besitzer, und der Maria Fischer „ Alois, S. d. Joses Paßler, Metzger, und der Katharina Stolz „ Johann. S. d. Johann Mucko, Lokomotivführer, und der Aloisia Brunner 16. Theresia, T. d. Johann Battisti

. Maler, und der Nothburga Kosler 17. Josef. S. d. Anton Ebner. Hausknecht, und der Magdalena Ratz Karl. S. d. Peter Nossi. Weichenkontrollor, und der Viktoria Vini 18. Wilhelm. S. d. Joh. Cimadom. Maler, und der Maria Leone ,. Guido, S. d. Joh. Dallapozzo. Maler, und der Barbara Nizzoli „ Frünz, S. d. Alois Rössing, Bauer, und der Maria Gasriller 19. Franz. S. d. Cölestin Frenes, Zimmermann, und der Maria Bolkan „ Irma, T. d. Karl Anselm, Kaufmann, und der Irma Cagol „ Johann. S. d. Johann Tomaselli

, Instrumenten macher, und der Karolina Tonini ,. Stefanie. T. d. Alois Hoser, Arbeiter, und der Hermine Somariva „ Siegfried, S. d. Karl Scrinzi, Kaufmann, und der Paula Zischg ,. Melania. T. d. Michael Giacomelli, Bauer, und der Elisabeth Mick 20. 21. 24. 25. 26. 23. 16 23. Siegfried. T. d. Alois Ebner, Bäcker, und der Anna Condin Leopoldine, T. d. Josef Guggenberger, Konduk teur, und der Maria Schenk Wilhelm, S. d. Eduard Reinhard, Fließenleger, und der Kathi Pigarella Siegfried, S. d. Anton Marinelli

21