115 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_10_1934/AZ_1934_10_27_4_object_1859232.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.10.1934
Descrizione fisica: 6
Mag. Dr. Polasek, Portici- Berglauben Nr. 30; in Maia, die Hofapotheke „St. Georg', Mag. Berger, in Maia alta, Dante straße, gegenüber dem alten Rathause von Maia alta. Ein Lastwagen gegen die Elektrische. Gestern um 12 Uhr fuhr auf dem Theaterplatz ein großes Lastauto mit Anhängewagen auf den Vor derteil der Elektrischen Lana—Merano, die gerade am Wechsel manövrierte. Außer leichten Beschädi gungen und einem Riesenkrach hatte der Zusam menstoß keine schlimmeren Folgen. Blühende Apfelbäume

hiefür in Betracht. Wer von diesen ist min der Mörder? Dies wird uns der Film entdecken, der durch eine ungewöhnlich reiche Handlung, durch spannende Details eine ordentliche Dosis Emotionen ver schafft. Einlage ein Mickey Mouse. Beginn: 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Lana Feflversammlung am 28. Oktober - Lana, 26. Oktober. Zur Feier des 28. Oktober, Tag. des Marsches auf Roma, findet im Dopolavorofaale um 10.30 Uhr eine Festversammlung statt, für welche eine außerordentlich zahlreiche Beteiligung zu erwarten

genommen wird. Nach einer Minute des Schweigens zum Gedächtnis aller für die fascistiche Sache Ge fallenen wird der Podestà und politische Sekretär Dr. Carlotti über die Bedeutung des Tages sprechen. Mit einem Gruß an den Duce wird die Feier beschlossen. Ani Abend gibt die Dopolavoro- Kapelle auf dem beleuchteten Rathausplatze ein Konzert mit gewähltem Programm. Merlvolle Gabe Dieser Tage wurde von Herrn Cav. Longobardi Salvatore und Herrn Richter Ottomaro, Besitzer der Möbelfabrik in Lana di sopra

, dem Komman danten des Jugendfascio, wie auch dem Präsiden ten des Balillawerkes der Band „Italien und sein Krieg' für die Bibliotheken der beiden Organi sationen gestiftet. Die Vorstände sprechen im Namen der Mitglieder auch an dieser Stelle den edlen Spendern herzlichen Dank für das schöne und wertvolle Geschenk aus. Bei Feuerwehrfest mildem Herbstwetter und unter prächtig mildem Herbstt ganz außerordentlich zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung hat die Feuerwehr von Lana am letzten Sonnta'g

Siefs Guido mit den Balilla des Fortbildungskurses, welche ihre Tèssera für das Jahr XIII schon eingezahlt haben, als Belohnung einen Radfahr-Aiisflüg nach Me rano. Die jungen Schwarzhemden haben die 18 Kilometer lange Strecke Lana—Merano—Sinigo —Postal—Lana ohne den geringsten Zwischenfall in geschlossener Ordnung und regelmäßigem'Tem po zurückgelegt und waren von dem Verlauf ihres Ausfluges so befriedigt, daß der Präsident beab sichtigt, dieser ersten Veranstaltung andere folgen zu lassen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_07_1931/DOL_1931_07_11_6_object_1142301.png
Pagina 6 di 16
Data: 11.07.1931
Descrizione fisica: 16
war das Jahr: Zur Zeit, wo Kaiser Franz regierte. Und Gregor Papst die Schäslein führte, Und ringsum Fried und Ruhe war. Wo Weine sieben Gulden galten. Und drey die Waihenkörner zahlten Da fiel des Werks Erbauungsjahr. Bedenket, meine lieben Freunde Sind es auch meine Todcsfeinde, Wer findet immer dies Papier: Wie so schnell fliehen jede Zeiten, Wie schwinden jede Zierlichkeiten, Auch diese Lehre sag ich dir. Joseph Caspari. Student der ersten Humanität von Lana, unter dem Professor Basilius Raas

. Dieser Altar wurde verfertigt von, Tischler meister Zcllger Anton in Maran von Deutschofen, und seinem Gesellen Egger Joseph von Schenna, aufgestellt den 10. 11. März 1834. Unter dem Präfekt P. Placidus D e g e s e r. während Jos. Caspari a Lana, und Pulsator und Johann Knoll a Lana Mehner war. Jos. Caspari. geschrieben.' Das interessante Dokument wurde in das Gymnasialarchiv der Marienberger ein gereiht. m Sonnkagsgoilesdienst am Eggerhof. Im traulichen Kirchlein am Eggerhof, der jetzt jeden Sonntag

Lana—Monte S. Bigilio benützen wollen: Thearerplatz. halb 9 Uhr vormittags. Gemeinsames Mit tagessen Punkt halb 1 Uhr. Der Ausflug findet bei jeder Witterung statt. Jeden Don nerstag abends, halb 9 Uhr, gesellige Zu sammenkunft der Sangesbrüder im Restau rant Hias Kofler. m Wiedereröffnung des Gafthofes Par- thanes. Der Gasthof Parchanes in der Haller, gaffe, dessen Außenfassade derzeit einem größeren Umbau zwecks Erweiterung der Hallergasse zur provisorischen Ermöglichung der Durchleitung

. Die Beerdigung findet am Sonn tag, den 12. Juli, um 6 Uhr nachmittags von der evangelischen Friedhofskapelle aus statt. Am 7. Juli starb in Lana Johann Mitterhofer, Besitzer des Maislocher hofes in Lana, im Alter von 56 Jahren. Ebendort starb am 8. ds. Anna Mar- , s o n e r, vulgo Außerhoser-Anna, im 83. Le bensjahre. MuM m Konzert des kleinen Kurorchesters. Dir.: G. Rio. Samstag, 11. Juli, nachmittags 'Aß Uhr: Weber: „Preziosa', Ouvertüre; Ganne; „Apotheose', Walzer; Offenbach: „Hoffmanns Erzählungen

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/06_10_1924/MEZ_1924_10_06_3_object_637939.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.10.1924
Descrizione fisica: 4
Meraner Tanzinstitut. Hotel Esplanade. SantPlah. SeparatunterrichtÄstunden. Abend kurse Montag und Freitag von 3 bis 10 Uhr. -Kinde ' Separate erkurse. 1SVS Aus Lana schreibt man uns: Seit zirka vier zehn Tagen trieb sich ein tatzengroßes, braun- gelbes Tier in den Weinbergen an der Straße zwischen Lana und Tscherms Herunh das die dort arbeitende Menschheit nicht kannte. Da kam einer auf den schlauen Einfall, dieses Wesen zu fangen oder zu erschlagen, denn das Tier war gar nicht -sehr furchtsam

. Leider gelang das letztere, das Erschlagen, und mm erkannte man das Opfer der Bolkswut als ein — Murmel» tier. Es soll 2k Kilo gewogen haben, war also noch nicht ausgewachsen, da vollentwickelte Exemplare -im Herbst, d. i. zur Feistzeit, 6—7 Kilo wiegen. Das „Murmele' dürfte wohl seinem Besitzer entlaufen sein, denn es ist un wahrscheinlich, dah dieses Tier vom hintersten Ultental, wo sich ein guter Stand dieses Wildes befindet, bis -nach Lana-Tscherms gewandert ist. Das »Murmele' richtete keinerlei

Schaden an, darum beklagen die Leute nun selber ihre un vorsichtige Tat. Todesfall. Gestern oerschied in Lana im Alter von 69 Jahren Frau Therese Kersch bau mer, Ortgutbäuerin. Lana, den ö. Ottober. (Lehrerver- se tzung.) Aus Lana berichtet uns Herr Luis Kindl: Am 1. ds. wurde ein Äußerst tüchtiger Lehrer, der nur> seinem Berufe und Kr die her anwachsende Jugend lebte, in den Ruhestand versetzt. Wie viele Kinder in den Schulbänken saßen, die der verdienstvolle ^Lehrer in den vielen Äahren

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/02_01_1926/MEZ_1926_01_02_4_object_674058.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.01.1926
Descrizione fisica: 8
G«it« 4 Vreisperlaggen w Marieugo. Das am Silvesterabend stattgeftmdene „Prsisperlag- gen' beim „Oberwirt' nahm einen sehr ge» nnitNchen Verlauf. Als Sieger gingen her» vor: als König PoliMnspektor Helfer, Neu« Hauswirt, Golfer Peter, Eigner Hias, Mal» leier Hans, Marlengo, FranzeNn und Joses Pirpamer, Maja bassa, Hans und Franz Schwabs, Lana 2. Abteilimg: Gemeindevor steher Ladurner, Altvorsteher Gamper. Jos. Menz. Goidner, mü) Helfer, Seehofwirt. Die Abonnenten der „Meraner Zeitung' erhalten

In Lana. Im Mittelpunkte bezw. an einer verkehrsreichen Stelle in Lana wirkt seit kurzem ein restauriertes Ge bäude sehr wohltuend auf das Auge, dessen neues Aeußere nicht herausfordernd ist oder fremd anmutet, sondern ungemein an ziehend. Der vornehme, nicht alltägliche GesclMack kam in dieser Ausführung zur vollen Geltung, die auf den Beschauer den Eindruck der Verkörperung des Materialisti schen mit dem ideal Schönen hervorhebt. Sehr viel trägt der Terrafsenausbau auf der Südseite des Anwesens

in solider, freundlich wirkender Holzkonstruktion mit seinem Pavillon und den'zierlichen Blumen» danken bei, die bei völliger Bewachsung sicher einen äußerst hübschen Anblick ge» währen werden. Wer den Ansitz „Am- possegg', den Besitz der Familie v. Wallpach. Lana, noch vor Wochen sah, wird die hübsche Umgestaltung bewundern, die oben» drein das Gesamtbild unseres Ortes weiter ausschmücken half. Die Ausführung der Holzkonstruktionen oblag dem Zimmer- meiste? Josef Gruber-Lana, die Fassaden- dekoration

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_04_1929/AZ_1929_04_10_4_object_1866471.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.04.1929
Descrizione fisica: 6
die Löschungsaktion geleitet hatte, sowie der Podestà von Lana, Cav. >Tr. Michel-Weinhart, welcher die Approvisio- ^üerung der Rettungsmannschaften in die Hand /genominen hatte, die Brandstätte, an welcher ein Aug Soldaten, die Forstmiliz und die Lanaer àuerwehr zurückblieben, um die letzten kleinen »Brandherde zu ersticken. ? Ueber die Braàrsache ist bisher nichts be- ! sannt/ dürste jedoch jedenfalls durch unvorsich tiges Wegwerfen einer Zigarette vonseite der jSonntaqsausflügler entstanden sein. Der Scha chen

Kon- Lana und Cermes war gleichfalls ein Brand '' ^ ausgebrochen, der vom Winde begünstigt, rasch um 'sich griff und bald erschreckende Ausmaße annahm. Um 10 Uhr fuhren 15 Meraner Feuerwehr leute unter dem Komi»l<iiido des Ing. Micheli, mit Sägen, Beilen, Laternen Stricken usw. aus gerüstet, nach Lana, von Ivo sie in àstimdigem Marsch den Feuerherd erreichten. In engster Zusammenarbeit mit den militärischen Hilfskräf ten und der Feuerwehr von Lana, gelang es im Laufe der Nacht ihren rastlosen

Kl. A.: Cgger Josef jun. Jagd-Serie Kl. B.: Weiß G. B. Nächstens und zugleich P.robeschießsn sür das am 14. April beginnende Jubiläumsfreischießen am Mittwoch, dei: 19. April. ' - , Lana Neue Höchstpreise Von 8. .April an wurden nachfolgende Höchst preise- festgesetzt: Die vorher festgesetzten Höchst preise für Lebensmittel bleiben unverändert mit Ausnahme folgender Artikel: Amerikanische Fette Lire 8 pro Kilo. Kartoffel außer Höchst preis. Rindfleisch: Brust, Hals und Bauch 1. Qualität Lire 8 pro Kilo

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/30_05_1929/AZ_1929_05_30_4_object_1865921.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.05.1929
Descrizione fisica: 8
Am Donnerstag, den 30. Mai nachmittags um 4 Uhr »nd abends g Uhr, Samstag, den 1 Juni abends um 9 Uhr und Sonntag, den 2. Juni nachmittags uin 4 Uhr und abends um !) Uhr sindeil die letzteil Vorstellungen des Kö nigs der Lüfte, Prof. Arthurs Strohschneider mit seiner berühmten Trupps von Kunstrad fahrern und Äquilibristen, sowie der einzig dastehenden Miß Olly Sidney, welche mit einem Motorrad einen Saltomortals ausführt, statt. Nach der Vorstellung steht den Besuchern eine Extratramway bis Lana

nicht' mit der berühmten Tra gödin Mary Carr. Restaurant Ollmann. Via Verdi 12. Täglich Abendkonzert mit Tanz. Beginn 9 Uhr. Eintritt frei. Ataijerhof. Donnerstag (Fronleichnam) Abendkonzert der Meraner Vereinskapelle; Ein tritt frei. Zu zahlreichen Besuche ladet Höst, ein Malleier Gasthof Reßmaker. Maia bassa. Fronleich» namstag Gartenkonzert von 3 bis 7 Uhr abds.; Eintritt frei. Bei schlechtem Wetter Sonntag, den 2. Juni. Um geneigten Zuspruch bitten Franz und Rosa Malleier. Lana Platzkonzert in Lana

Die Bürgerkapells Lana gibt wie alljährlich heuts Nachmittag um 3 Uhr (FronleichnamZ ein solennes Platzkonzert in Lana di sotto. Restauration ZNLßl. Mala alta. Donnerstag, 3V. Mai, Samstag und Sonntag 1. und 2. Junt großes Bestkegelscheiben: 1. Best ein großer Widder. ' ' Villabäffa Nachklänge zum Prafektenbesuche Der Präfekturskommissär Adv. Carlo AscH lesi hat voi» S. E. Marziali folgendes Tel?, gramm erhalten: ..Ich danke Ihnen neuerdings für den Emp fang, den man mir als Vertreter der Negieruni bereitet

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/14_03_1928/AZ_1928_03_14_5_object_2650250.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.03.1928
Descrizione fisica: 6
Cesare Bazan, einem losen Jun ker (Anton Morena), rettet diesen vom Tode und zieh König Philipp (Walace Beery) gegen über seiner Gattin aus einer peinlichen Situa- tivn. . Lana Todesfall k. Nach einer Reihe von Wochen, da man zu letzt ein Kindlein zu Grabe trug, nahte wieder uiigerufen jener geheimnisvolle Gast, d. unsicht bar die Schwelle des häuslichen Glückes über schreitet. um einen Erdenpilger fort in fremdes Land zu führen. Die erschütternde Tragik des Todes kennt keine Zeiten, keinen Raum

, noch Erbarmen und Versteh», und der Heimgang jedes Crdenpilgers ist gewiß. Samstag, 10. ds., nach 10 Uhr abends verschied hier nach länge rem, schweren Leiden die wohlgeachtete Fron Maria Dirler, Nabauerbäuerin in Lana, im 70. Lebensjahre. Ein arbeitsreiches, Pflicht- erfülltes Erleben erlosch in der Stunde des Sterbens und die teure Dahingeschiedene Harri nun des wohlverdienten Lohnes, der jenen zuteil wird, denen die Erde die Dornen und Mühen nicht versagte, auf das; sie einstens das wahre Glück

einer Kommission zur Ueberwachung der Wildbäche und Veschützung des Genieinde gebietes gegen die durch diese Wildbäche even tuell verursachten Schäden. Verschiedene Be zahlungen. Vaile pusteris is I »II »III» Valle Aurina . Wintersport Das Ski- und. Rodelrennen des Sportklubs Lana auf San Vigilia Das angekündigte und wegen ungünstiger Witterungsverhältnisse verschobene .Ski- njid Rodelrennen des Sportklubs Lana aus dem Vigi.lsoche wird am kommenden Sonntag,, den 18. März, abgehalten werdend

- Mir. werden noch bei Gelegenheit auf diese Wintersportver- onstciltung des jungen aber rührigen Sport klubs v.ö„ Lana zn'sprechen kommen.. cler metevroloßiLcken 8t»t!tin Merano <!e!l»UI>f . . . , > » 2 v l.uttàek . . . . . ; 731 73l 730 8vnne »,».».».» 7 I« io Lckatten . . . ^ . ' 7 il t0 tielstlve s''eiicli!ÌLl:ei'l . so 40 LevMmns 0-lv .. .... 4 e v WliKt-tiirke 0—12. . . . l) v l> Das Landwirtesyndikat Gestern begab sich Herr Rupert Strxier. Se kretär des Landwirtesyndikates unserer Pro vinz, trotz des schlechten Wetters

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/12_09_1931/DOL_1931_09_12_6_object_1141593.png
Pagina 6 di 16
Data: 12.09.1931
Descrizione fisica: 16
in Lana di sotto ein Mädchen mit einer Sense. Die 13jährige Hilde Kar- nutsch, die zusah, erhielt dabei unerwartet eine tiefe Schnittwunde am Fuße. in Armbruch. Der 54jährige Pächter des Runtschnerhofes in Lana, Franz Malleier, hatte am 11. d. M. das Miß- geschick, das; er in einem Metzgergeschäft auf dem schlipfrigen Boden ausglitt und sich dabei einen Vorderarmbruch zuzog. in Entkräftet zufammengchrochen ist Don nerstag mittags ein armer alter Manu. Mit leidige Passanten sorgten sich um ihn. Es wäre

im Eli sabeth-Heim liebe Aufnahme. m INeraner Säugllngsfürforge. Ab 15. Sep tember sind die Stunden der Säuglings führsorge von 3 bis 4 Uhr anstatt 4 bis 5 Uhr in den gleichen bisherigen Räumen. m Maria Geburtsfest in Lana. Mit beson derer Erlaubnis des hochwst. Fürsterzbischofs von Trento darf die feierliche Maria Geburts- Prozession am Sonntag, den 13. September, stattfinden. Die Gottesdienstordnung ist fol gende: Um 8 Uhr in der Kapuzinerkirche Verkünden, dann das feierliche Hochamt

, wo bei die Mariazeller-Messe von Haydn zur Aufführung gebracht wird. Hierauf die feier liche Prozession, welche in altherkömmlicher Weife begangen wird. Nachmittags findet das Traubenfest mit einem Umzug von Ernte- und Winzerwägen statt. Die Bürger kapelle Lana konzertiert nachmittags von 3 bis 7 Uhr vor dem Gasthof Teiß. Todesfall. In Lana verschied am 10. September I Marlin G r o t a im Aller von 74 Jahren. * MuM m Konzert des Kurorchesters. Dir. Gilbert Gravina. Samstag, 12. September, n a ch- J mittags ’Aü Uhr

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_09_1931/AZ_1931_09_10_5_object_1856312.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.09.1931
Descrizione fisica: 8
. Ls ist unbe dingt notwendig, dieselbe durek Verabreichung von Kunstdüngern 2» ergZn?en. l.uxus-àto nack allen Kicktungen Lana Das Traubenfest Diese» Sonntag wird in Lana das traditi^, nelle Traubenfest abgehalten. Für diese Ver anstaltung wurde ein besonders reichhaltige» Programm ausgearbeitet und es ist zu er warten, daß sich ein zahlreiches Publikum ein finden wird. Das Festkomitee, dem der Po destà, der politische Sekretär des Fascio und der Präsident des Dopolavoro vorstehen, hat getrachtet

, dieses für den Herbst in unserer Gegend so charakteristische Fest so anregend wie möglich zu gestalten. Um 3 Uhr nachmittags wird der Umzug der Winzerwagen beginnen, die mit der Musik kapelle durch Oberlana fahren und dann auf dem Bahnhofplatze der Tram Lana—Merano vor dem Gasthofe „Theiß' halten werden, wo der Verkauf der Trauben erfolgen wird. Die vier originellsten Winzerwagen werden einen Preis erhalten, der von einer eigens aufgestell ten Jury zuerkannt wind. Für die Veranstaltung haben die Kurverwal tung

von Merano, die Direktion der Straßen bahn Lana—Merano, der Verband der Kauf leute und der Gastwirte beigetragen. Nach dem Umzüge wird die Musikkapelle von Lana ein Konzert geben. Ueberdies werden die bei solchen Gelegenheiten üblichen Spiele und Unterhaltungen eingeschaltet. Während des ganzen Tages werden in den Geschäften und bei den Verkaufsständen Trau ben zu Ausnahmspreisen oerkaust werden. Wetterdei'làt vom 9. 8spì. àblese-cit ..... 8-00 1400 lg-00 Larometcr 7Z2 731 7Z1 ?emperstur (LUcls

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/28_09_1929/DOL_1929_09_28_7_object_1154883.png
Pagina 7 di 16
Data: 28.09.1929
Descrizione fisica: 16
noch bekanntgegeben) Empfang S. E. des Präfekten von Bolzano; nachher gemeinsamer Kirchenbesuch. — Nachmittags: Im Löwen wirtsanger großes Herbstfest. Doppelkonzert der Musikkapellen von Lana und Marlengo, großer Glückstopf und verschiedene andere Belustigungen. Der Reingewinn dieses Festes wird zur Tilgung der Schulden des Kirchen baues verwendet. Näheres wird in der näch sten Woche noch bekanntgegeben. Wir laden hiemit alle — besonders die Wohltäter unseres Kirchenbaues — zum Kirchweihfest

besuchen. Jene Eltern, die für den Unterricht ihrer Kinder selbst Sorge tragen, müssen bei der didaktischen Direktion ein diesbezügliches Ge such einreichen mit dem Nachweis der tech nischen Fähigkeit der mit dem Unterricht betrauten Personen. m Schulbeginn in Lana. Das Schuljahr 1929/1930 begimlt für die Volksschulen in Lana <nn 29. September 1929. Einschreibun gen erfolgen ausschließlich in der Knaben volksschule in Lana di mezzo, und zwar: Sonntag, 29., von 10 bis 12 und von 3 bis 5 Uhr; Montag

die besten Nesiiltate. Zahlreich ( waren die Rinder, ungelähr 200 Stück, mif- ! getrieben. In großer Zahl waren Bauern und Händler, mich aus den alten Provinzen, als Käufer erschienen. Aus Bolzano waren zur Diehschau und Prämiierung erschienen Mehzuchtinspektor Dr Bona und der Ver- ! treter der landwirtschaftlichen Syndikate >Dr. Dacchi. Unterstützt vom Gemeindetierarzt sDr. Pircher und feinem Substituten Doktor 'Hartungen sowie der Herren Verwalter ' Zipperle, Lana, und Gamper. Laaundo, teilte

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_07_1931/AZ_1931_07_03_5_object_1857382.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.07.1931
Descrizione fisica: 8
Der Friseur Karl Mitterhofer aus Lana be- nükte vorgestern Nachmittag einige freie Stun' den dazu sich an die Ufer der Valsura zu bege ben und an einà einsamen Punkte in der Nä- he von S. Agatha in den kühlen Fluten des Baches ein Bad zu nehmen. Die Kleider wickelte er in ein Bündel zusam men. versteckte sie in einem in der Nähe befind lichen dichten. Gebüsch und gab sich mit Wohlbe hagen dem frischen Bat« hin. Als er sich nach einiger Zeit entschloß nach Hause zurückzukeh ren holte er seine Kleider

die Karabinieri feststellen, daß sich im feuchten Sande deutlich sichtbare .Spuren von bloßen Füßen befanden die von der Steve an der Mitterhofer seine Kleider aufbewahrt hatte zu jener Stelle führten an der sich der ver dächtige junge Mann aufhielt, wodurch erwìe- sen schien daß der Verdächtige tatsächlich dei» Diebstahl ausgeführt haben muß. Dieser konnte als der 24jährige Dario Cccler aus Susa iden tifiziert werden, der sich derzeit in Lana auf Arbeit befindet. Eccler konnte an jenem Tage nicht mehr

deutlich beiyerkt wurden, verblieb Eccler bei seinem Leugnen. Da jedoch die oben- genannten schweren Verdachtsmomente auf ihm lasten würde er verhaftet und der Gerichtsbe hörde wegen Diebstahls zur Anzeige gebracht. Betrügerischer Reise»U>er Die in Lana wohnhafte Frau Anna Ober- Hammer besaß eine Singernähmaschine für die sie keine Verwendung mehr hatte und beschloß daher dieselbe zu verkaufen. Da in Lana ein Vertreter der Fa. Singer wohnt, begab sich Frau Oberhammer zu diesem, einem gewissen Giovanni

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/19_01_1929/AZ_1929_01_19_4_object_3246615.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.01.1929
Descrizione fisica: 8
- Tappeinerweg beschäftigt ist. rutschte beim Zahler gesetzlich verpflichtende Verständiauna Wassertransport aus und verrenkte sich den rech gilt. ten Fuß. Die Verletzung ist in 10 bis 14 Tagen R«kurse sind innerhalb eines Monats vom heilbar, letzten Tag der Veröffentlichung an. zu là. Dem Arbeiter Francesco Pauli. 47 Jahrs alt, welcher im Steinbruch des P. Botti in der An alle Hundebesiher! Gaulschlucht (Lana) Steine spaltete, flog ein Der Podest» ordnet an. daß alle Hundebesitzer Steinsplitter ins rechte

An zahl von Besuchern einfinden werden, welche wohlbefriedigt sich erfreuen können. - » Gasthaus Parlhanes, Leiden Abend Zither- tonzert lOmuleà). Lana Beerdigung Donnerstag, den 17. Jänner, fand unter seh« zahlreicher Beteiligung von Verwandten und der hiesigen Bevölkerung die Beerdigung der Frau Anna Pöder. geb. Gruber, Außer bäuerin in der „Gegend' Lana, 33 Jahre alt< auf dem Ortsfriedhofe statt. - Ferners verschied hier am Donnerstag, den 17. Jänner, - Herr Matthias - Hill e b.r a n d, Unterweger

in Ràis-gojana. nach kurzem, schweren Leiden im Alter von 73 Jahren. An der Bahre trauern die Witwe. 7 Mhne und 3 Töchter. Pachlübernayme Das Gasthaus zur „Sonne' in Lana di So« pva/ hat mit 1. Jänner 1S2S Herr Johann La« durner. Besitzer in Lagundo, pachtweise über« nommen. „ l-üimi-lti'iirb vie kurma Lav. àloncelli u. ?022in!» iViilsno, Via ?snkilio Lssisläl 39, teilt allen Lrucliieicienäen mit, äall iiir ortkopääiscker Spezialist à unten anZetükcten Ortsciiskten passieren unci. clabei sueti cien

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_10_1931/AZ_1931_10_01_6_object_1855935.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.10.1931
Descrizione fisica: 8
zu bestellen. Palare Hotel. Täglich Cocktail Party 17.30. Heute abends ab 21.30 Uhr Ball in der Bar. Weinbaus Parlhmies. Tätlich Abendkonzert der Welsberger Bauernkapelle. Eintritt frei. Haben sie das henkerslüberl schon gesehen? Grafen von ZNeran. Täglich Zitherkonzert mit Gesang. Eintritt frei. Besucht das sonnig gelegene Restaurant Keßler an der Gaulschlucht (Lana). Staubfreie Terrasse. Extra-Stüberl, vorzügliche Weine und Iausenstation. 3 Minuten von der Station. Faßweine. (Meraner Vernatsch, Küchelber

und russischen Soldaten. Wunderbar sind die Aufnahmen von der sibirischen Verbannung. Ausgezeichnet die Vertonung und die Chöre. Vorstellungen: S, K.30, 3 und S.3Y Uhr. In Vorbereitung: „Mädels aus Amerika' und der „Korvettenkapitän', beides Tonfilme. Fußball Außballivettspiel U.S.Merano - U.S.Brunico Am Sonntag, den 4. Oktober, findet auf dem Sportplatze in der Schießstandstraße ein Fuh- ballwettspiel der Elf der hiesigen U. S. gegen die Meistermannschaft des Hochpustertales, die U. S. Brunirò statt. Lana

Beginn des SchuZahres Den Interessenten wird zur Kenntnis ge bracht, daß die Einschreibungen in die Volks schulen und in den Vorbildungskurs für das Schuljahr 1S31-32 am 1. und 2. Oktober von 8—11 und 14—16 Uhr in der Principe Um berto-Schule in Lana di mezzo stattfinden. Zum Schulbesuch sind alle jene Kinder ver pflichtet, die im Laufe dieses Schuljahres das 6. Lebensjahr vollenden, und jene, die das 14. Lebensjahr mit 1. Oktober ISSI noch nicht überschritten haben. Die Einschreibung

hat durch die Eltern oder deren Stellvertreter zu erfolgen. Dabei haben jene Schüler, die die Schule bereits besuchten, das letzte Schulzeugnis, und jene, die zum erstenmale in die Schule gehen und nicht in der Gemeinde Lana geboren sind, den Geburts und den Impfschein vorzulegen. Am 3. Oktober finden die Nachprüfungen, statt und am 5. Oktober erfolgt die Eröffnung des Schuljahres mit Beginn der Unterrichts stunden. Bücher und Zeitschriften Elegante Well Der Auftakt der neuen Gesellschaftssaison kündet fich

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/11_10_1933/AZ_1933_10_11_6_object_1855107.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.10.1933
Descrizione fisica: 8
. ' Palermo:^20.4S Wr Gemischtes Konzert. Besichtigung alter Fotos. Verlesung einaeaan- Anfangswort- des Gloria und Credo sind nicht gener Glückwunschschreiben und Telegramme komponiert, weshalb das Werk für liturgische Feusrwehrfest ,n Lana, und in seiner Mitte stand eine Dankesrede an Zwecke bestimmt ist. à hören, hat nun der Besitzer des den sichtlich gerührten und erfreuten, lieben, In merkwürdiger Einfachheit beginnt das Schlosses Goldegg in Lana, dieses in entgegen alten Lehrer Kalß

. Von den 50 Schülern wa- Gloria mit einer sogenannten phrygischen Me- komyiender Weise, der Feuerwehr Lana, zur ren 13 anwesend, einige verhindert, viele aus- lodie der Soprane und Alte, begleitet von Abhaltung eines Schloßsestes, welches am 22. wärts, vier gestorben und einer gefallen. Fol- akkordischen Figuren der Fagotte. Diese Fi- Oktober stattfinden soll, zur Verfügung ge- gende Herren hatten sich zur gemütlichen Feier guren ziehen sich durch das ganze Gloria.mit stellt. Das Fest wird dem Rahmen angepaßt

eingefunden: Lehrer Franz Kalß, Battocletti «nmer verändertem Ausdruck und doch das.fem und bei der guten Tradition, welche La- Alois. Obsthändler. Lana. Brunner Josef. Tikch- Verschiedene zur Einheit zwingend, ler, Merano, Ermandraut Franz, Beamter, Während der größere Teil des Gloria vier- Merano, Hanny Wastl, Bankbeamter, Mera- stimmig gehalten ist, tritt bei „Qui tollis' die no. Putz Karl, Gastwirt, Merano, Reiter Lud- Teilung ein. Dieser langsame Mittelteil zeich- wig, Beamter, Merano, Schrott Josef

16
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/04_10_1913/MW_1913_10_04_15_object_2557480.png
Pagina 15 di 18
Data: 04.10.1913
Descrizione fisica: 18
Volksbundes zusammcngeschlossen hat. Ein schöner Zufall ' - '- «eite '5 will., cs nun, daß gerade die^e Neubildung als die 300. Gruppe in die Bücher des Bun des eingetragen werden kann und ist der Hin weis von Interesse, daß auch die 200. Künstler kreisen entsprossen ist, das ist nämlich die Bundesgruppe Welfenstein, deren Schöpfer Professor Edgar Meyer ist. DaS diamantene Profeßjubiläum der hochw. Frau Generaloberin Valeriana Gerber der Deutschordensschwestern in Lana a. E. wurde, wie schon gemeldet

und mit zahlreichen Fahnen beflaggt, die herr liche Kirche war mit Triumphbögen, Blumen und schönen Inschriften geziert. Am Jubel tage wurde um halb 8 Uhr früh die Festrede gehalten vom hochw. Herrn Dekan von Lana, in welcher derselbe die großen Verdienste und guten Eigenschaften der allseits beliebten und geehrten Jubilarin heroorhob und sie auch zum silbernen Jubiläum beglückwünschte, in dem sie auch schon das 25. Jahr als Oberin wie eine treubesorgte Mutter den Ordens schwestern Vorstand. Er wünschte

, daß sie dies schwierige Amt noch viele Jahre zur größten Freude ihrer Untergebenen verwalten möge.' Das Hochamt wurde vom hochw. Herrn Dekan von Sarnthein abgehalten. Der hochw. Herr Prior von Lana las der hochw. Frau General oberin ' ein Schreiben des Herrn Erzherzogs Eugen vor und überreichte es dann der Ju bilarin. Nach den kirchlichen Zeremonien war im schön dekorierten Speisesaal des Klosters große Tafel, an der 100 Personen in fröh lichster Weise teilnahmen. Ein dreifaches Hoch ertönte, sinnreiche Lieder wurden

gesungen und eine schöne Rede gehalten. Eine große Zahl Glückwunschtelegramme und Schreiben langten ein. Um 2 Uhr nachmittags wurde ein hübsches Theaterstück aufgeführt und der Jubilarin ein schöner Blumenstrauß überreicht. So endete die Feier des einzig schönen Tages, der in Lana unvergeßlich bleiben wird. Schietzstand-Nachrichten. K. k. Hauptschießstand Meran. Bestgewinner beim Gnadengabenschießen am 28. September. Haupt: Schäfer, Egger Josef, Ladurner Matthias, Ladurner Josef, Wideri», Verdroß

19
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/18_01_1913/MW_1913_01_18_7_object_2556922.png
Pagina 7 di 10
Data: 18.01.1913
Descrizione fisica: 10
das hiesige Kmserjägerbataillön teilnähm. Die Mannschaft erhielt Menageausbesserung und dienstfreien Tag. Bahn Üuter»ai«—St. Leonhard i. Paff. Das k. k. Eisenbahnministerium hat der Gemeinde vorstehung Obermais die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, elektr. Bahn von der Haltestelle „Untermais -Versorgungshaus' der Bahn Lana-Meran über Obermais nach St. Leon hard im Passeiertale auf die Dauer eines Jahres erteilt. Versteigerung wurde eingeleitet auf die Lie

genschaften des Johann Georg Kaltenbacher in Graun. Anmeldungen bis 5. Februar. Konkurs wurde beendet über das Vermögen des Martin Oberkofler. Besitzer und Schmied meister in Goldrain; der Firma Gaudenz Widmann in Meran; des Alois Pramstrahler, Spenglermeister in Lana. Verurteilt. Jene zwei rohe Burschen, welche .— wie noch erinnerlich — den Buchbinder meister Vinz. Bill am 27. Oktober v. I. au' dem Pfarrplatz überfielen und mißhandelten, wurden verurteilt, und zwar Galmetzer zu 10 Wochen, Ceschi

und der Tod gleich eingetreten sein mußte. Eine kleine Köpinikade führte ein Individuum in der Gegend von Tisens und Lana aus, indem es sich bei mehreren Bauern als „Fi- nanzkommissär' mit dem Auftrag vorstellte, die Branntweinkessel inspizieren zu müssen. Während nun der Bauer den verlangten Hut zum Kessel herbeiholte, der gewöhnlich, um ein Verletzen des Siegels zu verhüten, in einem besonderen Raume aufbewahrt wird, ging der Herr „Kommissär' daran, nach Geld und anderen Habseligkeiten zu fahnden

' auf. Als dieser aber die Verfolger gewahr wurde, er griff er eiligst' die Flucht und konnte nicht mehr eingeholt werden. Die schwerste Etschtaler Kuh im Burggrafen amt steht im Burgerhof des Johann Gruber, Burger in Lana, mit dem Gewichte von 1005 Kilogramm. Die Junggesellrnsteuer. Als interessantes No vum in der Steüergeschichte^Oesterreichs ver dient die Junggesellenstcuer, von welcher die Regierung einen Mehrertrag von 7 V« Millio nen Kronen erwartet, hervorgehoben zu wer den, die dem Parlament in seinem nächsten

20
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/11_05_1912/MW_1912_05_11_9_object_2556506.png
Pagina 9 di 12
Data: 11.05.1912
Descrizione fisica: 12
gesperrt werden. FirmungSseier in Lana. Am Mittwoch den 8 ‘ Mai, abends 6.25 Uhr, traf der Hochwür digste Oberhirte Fürstbischöfl. Gnaden Dr. Endrizzi von Tscherms her mit Wagen, in Begleitung des Hochw. Dekans Pernter, dort ein. Mit.begeisterten Hochrufen, starken Pöllern und unter klingendem Spiel der Ortsmusik.wurde er huldvollst empfangen. Der Hochwürdigste begrüßte vorerst über Vorstellung den Hochw. ?. Prior und Herrn Gemeinde-Vertreter Dr. .Köllcnsperger, wel cher alsdann eine kurze Empfangs

, Cclsissimus mit Gefolge, Gemeinde-Vertretung und Honoratoren. Das .Arrangement führten die Herren Pfarrkoo- perator ?.Vigil und Buchhändler Ricdmann. Gegen 7 Uhr bewegte sich der Zug durch die Straßen zur Kapuzinerkirche, wo sich die Vereine in Spalier stellten. Der Hochwür digste Oberhirte erteilte hier den hl. Segen und sprach sich vor Eintritt in die Kirche über das hübsche Arrangement sehr lobend aus; die Gemeinde Lana kann als ein Muster für alle getroffenen Vorbereitungen hingestellt

Himmelfahrt '/z 10 Uhr Kindergottesdienst. An Werktagen um 5 Uhr Frühmesse; um 6 Uhr abends Rosenkranz. Tn $1. Georgen: Am Sonntag und Fest Christi Hinimel- fahrt um 6 , 9 und 10 Uhr hl. Messen. Nachmittag 4 Uhr Rosenkranz. An Werk tagen um V 2 8 Uhr eine hl. Messe. Tn $t. Valentin . Am Sonntag und Fest Christi Himmel-, fahrt um 5 Uhr eine hl. Segenmesse. NB. 13. Kreuzgang in die Pfarrkirche von Meran. 14. Kreuzgäng nach Rifftan. 15. Kreuz- gang^ nach Lana. 16. Gottesdienstordnung.wie an (Sonntagen

Schlecker Schwenk, - letzte Nummer Weiß. MUk' Sonntag, den 12. ds. Gnaden- gabenschießen. Begum 1 Uhr. Diensthabender: Hell- rigl. Die Vorstehung. Vereins-Nachrichten. Maiser Reservistrii-Kolonne. Am Sonntag, den . 12. ds. 1912, beteiligt sich die Kolonne korporativ; an der' Fahnenweihe der Neservisten-Kolonne in Lana. Zusammenkunft am 12. ds. 1912, pnnkt 7 Uhr früh, im Negaurant Kofler in Unterinais. Ab- fahrt um V28 Uhr früh vom Versorgungshans. Um recht zahlreiches Erscheinen ersucht Die Vorstehung

21