190 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_379_object_4797226.png
Pagina 379 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Nebl Anna, Photograph, Q,-Lana, Oberhofer Josef, Sillacker, Ackpfeif, N.-Lana, Ohnmacht Franz, Wirt, Forsterbräu, 0,-Lana, Sanier Johann, Matscherhof, N.-Lana. Scharer Josef, Glaser, O.-Lana. Schmidt Jose!, Bäckermeister, M.- Lana Nr. 48. Tel 37, Schnitzer Alois, Tischler, M.-Lana, Schöpfer Hans von, Oberpostmeister, M.-Lana, Schöpfer Luis von, Uhrmacher, M.- Lana, Schroltenbach Julius, Buchhalter, 0,- Lana, Schwabl Franz, Schmiedmeister, 0,- Lana. Schwabl Hans, Schwefel- und Kno chenmühle

, O.-Lana, Tel, 31. Schwarzmann M. Witwe, „Marleon'. O-.Lana, Schweitzer Josef, Lederfabrik, 0,- Lana. Tel, 28. (Siehe Anz. S. 360.) Schweizer Josef, Lederhändler und Garberei, Lana, Niederlage; Meran, Meinhardstraße 10a und Bozen. Schwienbacher Dr. Math., Gemeinde- arzt, M,-Lana. Tel, 11, Sellitsch Georg, Oekonom, O.-Lana. Sinner Georg, Standerhof, N.-Lana, Sinner Geschwister, Restaurant, M.- Lana. Sölder Alois, Fellhändler, O.-Lana. Sparer Josef, Müllerwärter, O.-Lana, Spitaler Johann, Schustermeister

, M.- Lana, Spitaler Josef, Schneidermeister, M.- Lana, Staffier Alois, Binder, O.-Lana. Staffier Katharina, Wäscherin, M.- Lana, Staffier Peter, Wagnermeister, M.- Lana. Staffier Rieh. Dr., Bezirksrichter und Gerichtsvorsteher in Lana, Rathaus, M.-Lana. Stauder Franz, Fleischhauerei und Gasthof „Theiß', 0,-Lana, Tel. 1, Stecher Hermann, Privatbeamter, M.- Lana, Steger Josef, Hafnermeister, O.-Lana, Steiner Maria, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana. Stocker Maria, Wäscherin, M.-Lana. Stocker Mathias, Lehrer

, Pawigl. Bartlmä Tanzer, Zörnlab, N.-Lana. Telfer Mathias, Malleierhof, M.-Lana, Terzer Alois, Briefträger, M.-Lanà, Thaler, Sodawasserfabrik, O.-Lana, Thaler Christ,, Handelsmann, O.-Lana, Thaler Franz, Tischler, 0,-Lana, Thuile Fridolin, Krämer, N,-Lana, Tribus Franz, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana, Tel, 32. Tribus Josef, Schuster, N,-Lana, Parth Josef, Schneidermeister, O.- Lana, Pegger Dr. Hans, Arzt, für Umgebung Lana, Villa Carli, 0,-Lana. Tel, 20. Pernthaler Josef, Händler, Feldegg, M.-Lana

, Pcrtoldi Vigil, Postbeamter, M.-Lana. Pfaundler Dr, Georg, Richter, Tribus- hof, M,-Lana. Pichler Adolf, Schneidermeister, 0,- Lana, Pichler Franz, Webermeister, M.-Lana, Pichler Sebastian, Tischlermeister, M'.-Lana, Filser Dr. Josef, Advokat, Rathaus, M.-Lana. Tel, 29. Pircher Ludwig, Schustermeister, M.- Lana. Piicher Peter, Schuldiener, Schulhaus, M,-Lana, Piicher Siegfr., Obsthändler, Plaltner- hof, N,~Lana. Platzer Michael, Zimmermeister, M.- Lana. Plunger Karoline Witwe, Uhrmacher geschäft

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_08_1929/DOL_1929_08_24_6_object_1155509.png
Pagina 6 di 16
Data: 24.08.1929
Descrizione fisica: 16
, den 25. August, 3 Uhr nachmittags, auf dem Untermaifer Friedhof statt. Der Leichen- kondukt wird, wie uns berichtet wurde, von hochw. Abt Mariacher vom Listeritenser- stifte Stams geführt werden. Dran- in Lana Die Jnnerhofer»SSge niedergevrannt. o Lana, 23. August. Einig« Minuten nach g Uhr abends brach in der Sage des Jakob Jnnerhofer in Lana di sotto wahrscheinlich durch Heißlausen eines Lagers ein Brand aus, der binnen kurzem trotz raschester Hilfeleistung durch die Lanaer Feuerwehr und hilssvereitcr

Bevöl kerung die Säge vollständig zerstörte und einen Schaden von etwa 80.000 bis 90.000 Lire verursachte. Ueber die Einzelheiten des Brandes er fahren wir folgendes: Gegen Q'A Uhr abends schallte plötzlich von dem oberhalb Lana auf der Anhöhe ge legenen Brannsberger Schloß die Feuer glocke. Roter Feuerschein zeichnete sich bereits am nächtlichen Himmel. Ganz Lana war auf den Beinen und in begreiflicher Auf regung, zumal man in den ersten Minuten im ungewissen war über die Lage des Brand ortes

bis 90.000 Lire und ist verursacht vor allem durch die Zerstörung der in der Säge mon tierten Motoren, des Vollgatters, Abkopf säge und verschiedener anderer Einrichtungen und des Holzoorrates, bestehend aus über zirka 1000 Stück Bündelholz, Bretter und geringer Mengen Rundholz, schätzungswerfe etwa 70 bis 80 Kubikmeter. Besitzer der Säge war die Firma Luis und Josef Zuegg, die Säge jedoch war an Jakob Jnnerhofer, den in ganz Lana bekannten, überaus arbeitsamen und brave« „Jaggl' verpachtet

, der, weil nicht versichert, der Hauptschadenträger und Gegenstand all gemeiner Teilnahme ist. Lo-esstrrrz vom Reubau Lana, 24. August. Beim Neubau Vattistel, der bereits den Firstbaum aufgesetzt hat» ereignete sich gestern abends gegen 5 Uhr ein schwerer Un fall. Der 42jährige Franz Grober, Ar- quin von Lana di sotto, war noch mit Zim- mermannsarbeiten beschäftigt und gerade beim Gerüst tätig, als er plötzlich aus noch ungeklärten Ursachen den Halt verlor und 5 bis 7 Meter in die Tiefe stürzte, wo eri mit schweren

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_6_object_1142598.png
Pagina 6 di 16
Data: 04.09.1937
Descrizione fisica: 16
davon getragen hatte, in das Krnnkeiihaus. m Wartenkonzert in Lana. 2fm morgigen Sonntag gibt dieDodieivitte-Mnsikakpette aus Bolzano im Warten des Forsterbräu in Lana ein Konzert. Beginn um 3 Uhr nachmittags. Eintritt Lire 1.20. Wir verweisen auf das heutige Inserat. Todesfall. In 'Merano verschied der Arbeiter Gio vanni R eg h i n im 20. Lebensjahre, geboren »ud wohnhaft in Bidor. Max Rcitcr dirigiert in Merano das Kkurorchcstcr während der Hcrbftsaison In den letzten Tagen wurde das Kurorche ster

vor orei sauren im 'einer non 95» Jahren verstorbene Mutter hiiilerlassen hat. mar sein Eigentum. Kobler hat nur noch eine Schwester, die in München ver- heiratet ist. Stratzcupflaftcvttttft in Lana Lana, 3. September. 2ln der Gemeindetafek ist nuiimehr der Be schluß nerösfeutlicht, welcher die Pflastenmg der Hauptstraße von Lana narsieht. Schau seit einiger Zeit wurde von diesem wichtigen Pro jekte gesprochen, doch mußte die Gemeinde verwaltung vor ollem Mittel und Wege fin den, »in die bedeutende

für die Siraßen- vflasterimg wird in drei Raten durchgeführt, und zwar werden 140.000 Lire im Jahre 1037, 89.600 Lire im Jahre 1038 und 80.000 Lire innerhalb 1939 bestritten. Die erste Rate von 140.000 Lire konnte bereits von der Gemeindeverwaltung deponiert wer den; zu den Gesamtspesen werden von der Provinzialverwaltiing 30.000 Lire, von der Tram Lana—Postal 20.000 Lire beigetragen, die restliche Summe von 249.600 Lire wird durch Einsparungen im Gemeindehaushalt aufgebracht, ohne die Steuerträger neu

zu belasten. Die 2l»slagcn für die Herrichtüng der Gehwege worden von den Herren Josef und Vigil Zuegg und Eov. Salvatore L a n g o b a r d i übernommen. Die Pflastenmg wird mit Porphyrmürfeln ansgeführt; gleichzeitig wird eine moderne und'praktische Ableitung des Regenwassers angelegt. Auch die Kurven und Straßen- engen sollen ausgebessert werden. Ailsgebaiit wird die Hauptstraße von der Brücke bis zur Marmeladefabrik Zuegg in Lana di mezza. Durch dieses Projekt wird einem lang gehegten Wunsch

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/24_08_1930/AZ_1930_08_24_3_object_1861019.png
Pagina 3 di 7
Data: 24.08.1930
Descrizione fisica: 7
„An dreas Hofer', wurde von seiner Frau mit einem kräftigen Knaben beschenkt, was Vater und Mutter, wie wir hören, auf die 3 Mädchen hin auf mit großer Freude erfüllt. ae. Vom Postamt Lana Die Ricevitoria Lana sieht sich, wie man uns Mit der Bitte um Veröffentlichung und Abhilfe mitteilt, vielfach in Verlegenheit, wenn sie Post» anweisuugsbeträge über 100 Lire auszahlen soll. Nicht minder groß oder noch größer scheint jedoch die Verlegenheit und der Aerger jener Parteien zu sein, welche das Geld beheben

wol len und auf einen anderen Tag vertröstet wer den oder sich eventuell nur mit Teilbeträgen zu friedengeben oder, wenn es gnt geht, alles bis auf den letzten Centesimi in Münzen davon- schleppen sollen. Das noch so freundlich vorge brachte „Bitte, kommen Sie wieder' muß da verstimmen! Es gibt doch auch Einheimische, die mit einem bestimmten Betrag, an bestimmtein Tage eillkassierbar, rechnen und Kurgäste in Lana, welche, da sie wissen, Geld trifft ein, für diesen Tag rielleicht ihr« Abreise

, der nicht mehr ganz Herr seiner Beine und seiner Sinne ist. Im allgemeinen muß man aber sagen, daß die städtische Sicherheitswache ihren Dienst mit gerechtem Sinne und Pflichteifer erfüllt. Aus Sicherheitsgründen wurde von den kgl. Karabinieri von Merano ein gewisser Tomasini Vigilio des Giovanni, 22 Jahre alt, aus Lavaredo ohne festen Wohnsitz, festgenommen. Verhaftung eines gefährlichen Diebes Schon seit längerer Zeit war ein gewisser Folie Giuseppe nach Giuseppe, 36 Jahre alt, wohnhaft in Lana

, um auch allen jenen, welchen der Besuch des abendlichen Kon zertes nicht möglich ist. diesen künstlerischen Ge nuß zu verschaffen. Der 8.30 Uhr vormittags von Bolzano ab gehende Zug trifft zum Bösliche des Konzertes rechtzeitig in Merano ein. Die Straßenbahnen nach Maia Alta, Foresta und Lana verkehren zur Heimfahrt nach dem Samstagabend-Konzert und natürlich Sonntag mittags. ae. Konzert des Salonorchesters Programm für heute Sonntag nachmittags von 16 bis 18 Brunetti: Fratellanza, Marsch Gamie: Eternello ivresse, Walzer Rossini

^ Sonntag, den 24. August vorm. 10 Uhr-Got tesdienst. Lana Dr. Schwienbacher med. Com. ist nach Lana Zurückgekehrt. Iiis W-lMieillM spielen LsmstsA 8onnts^ u. àntax !m !! kDKSVLKVKTDV !! III!IIIIIIIIlIlIIIIiIIIIIIllIllIIIllIIIIIIIIIIIIlIIIIIIIIIIIIII,II,IIIIIIIIIIIIII„II,I,I„„i,I /ìppàrslur u. Mn-onàn NàrkolAen, wovon àie vielen và-u.àànnuns-Iàw deràs ÜSULIU8 Wden.àenàà Sàlten, àlàen pàenten, cl.e ss à Idre pllickt ersàn. sucli snàe, si-ine l.eiäeaSe suk Sie neue Neilquelle -u msàn

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_06_1927/AZ_1927_06_25_4_object_2648732.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.06.1927
Descrizione fisica: 6
eines Großka pitulars nur einem Ordensritter verliehen. In sofern« wurde es kirchlicherfeits vollkommen ge billigt, als die höchste Leitung des genannten Ordens von Laien auf Geistliche überging. Großes Saulfest k. Sonntag, den 26. Juni, nachmittags, fin det in den Gaulanlagen das diesjährige erste Musikfest der Bürgerkapelle Lana statt, und sind dank eines vorzüglich gewählten Programme» sicher genußreiche Stunden zu erwarten, nmso- mehr, da die musikalischen Darbietungen durch, das Mitwirken

der Ortskapelle Andriano. die wohl das erstemal einer Einladung nach Lana Folge leistet, wechselreich genug sich gestalten werden. Die Mitglieder dieser wackeren Kapelle erscheinen in ihrer historisch-malerischen Tracht mit der seltsam geformten Kopfbedeckung, die ein farbenbuntes Bild Mehr den Besuchern die ses mit Recht beliebten Festes bieten wird. Und wenige Orte unserer engeren Heimat verfügen über ein so ideal-schönes, mit fesselnder, reicher Romantik bedachtes Fleckchen Erde, wie es das Felsental

und dann das Erinnern an fröhlich und heiter verlebte Stunden mit in ihr Heim nehmen. Vom Forsterbräu « Lana k. Sonntag, den 19. Juni, herrschte im großen, schattigen Garten des „Forsterbräu' bunt be wegtes Leben. Für 10 Uhr vormittag war ein Gartenkonzert der Jazzband-Kapelle Merano angesagt, die denn auch bei vollbesetzten Tischen ihre fremden, doch fesselnden Weisen hören lie ßen, die uns wohl eigenartig anmuteten, doch reizvoll wirkten und lebhaften Beifall ernteten. Die Idee, die „Jazzband' für ein Garienfrüh

- konzert zu gewinnen, war ebenso gut als loh nend, und fanden Küchs und Keller dank der vorzüglichen Güte des Gebotenen vielen An> klang 5 Gisacktal Bressanone Vinschgou Lasa Lana Priorwahl * Am 21-. Juni fand, wie bereits m Nr. 138 vom 19. Juni berichtet wurde, in Lana die Priorwahl statt. Zu derselben waren , 28 Wähler erschienen. >-Bjs zur eingelangten Be stätigung der Wyhl durch den Hochmeister Titn- larbischos Norbert Klein (Ordensgeneral, der bekanntlich in Freudenthal-Schlesien (Tschecho

zu, z. B. einem von de» Ordensmitgliedern kanonisch gewählten Prior die Bestätigung zu verweigern. Da zugleich auch die Regierungszsit- des Großkapitulars, sowie jene des Balleirats des Priorates Lana, sowie der übrigen Priorate im Deutschen Orden nach Ablanf von drei Jahren endet, so wurde von den Ordenskapitularen nach der Wahl des Priors auch zur Wahl eines Großkapitulars zur Entsendung in das Groß- Äne denkwürdige kirchliche Feier i. Nachdem von der Sakramentskongregation in Rom die Genehmigung erteilt wurde

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/23_08_1928/AZ_1928_08_23_4_object_2651159.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.08.1928
Descrizione fisica: 8
, der aber von der Feuerwehr bald zum Ver siegen gebracht wurde. Auch in Maia Bassa mußte die Feuerwehr eingreifen, wo ein Stall unter Wasser stand. Im nordwestlichen Stadt teil wurden besonders die Bitten Hermanns burg. Laurin, Diana. Altenburg und Spech- tenhauser betroffen. Um eine neuerliche Ueber- Mvemmung zu verhüten, wird das Stadtbau amt schon in allernächster Zeit die notwendigen Schutzmaßnahmen durchführen lassen. Lana Der Blumentag m Lana Da am 15. August die Abhaltung eines Kon zertes nicht möglich war, wurde

das Fest auf Sonntag, den 19. August, verschoben. An diesem Tage waren bereits in der Früh alle Blumen durch die Damen Frl. Mali Schwienbacher, Bianca Angelin! und besonders durch die Bemühungen des Frl. Ida Postingher ausverkauft. Am Abend fand im kühlen hübschen Garten des Forsterbräu in Lana «in Konzert der Bür gerkapelle Lana, welches sehr gut besucht war und an welchem die Autoritäten des Ortes teil nahmen, zu Gunsten der Tuberkulosebekämp fung statt. Dabei hat die Bürgerkapelle ihr schönes

der obgenannten Preise wird nach den bestehenden Gesetzesbestimmun gen bestraft. Präsident des Komitees, der schon frühmorgens <i Ultim?-S. Valbutga angekommen ist, konnte 'Mit voller Befriedigung den guten Verlauf des Festes feststellen, denn der gesammelte Betrag „Sommer Ulten zu!' Es war ein herrlicher überschritt bei weitem die Erwartungen. Festtagsmorgen, ^ur Wahrheit wurde, was zu erwarten war. Viele Fremd» und Einheimische von Merano und Lana entflohen ihren Stät ten, wo die Sonne noch gar arg brennt

, Alt- . Pöderwirtin in Lana di mezzo, im hohen Alter Ä5aNvO?Lö Schlicht ^ind einfach die Erscheinung, das Blitzschlag und Wohnhaus ein Aeußere, der nun Beglichenen, doch edel, groß, vornehm und treu in Gesinnung, Handel und Wandel. Ein leuchtend Bild aus vergangener Zeit, ein Echo aus fernen Tagen, da die Men schen noch die Ruhe, die Liebe, die Treue zum häuslichen Herde hochachteten und ehrten. Ohne Menschensurcht, nur Gottesliebe suchend und Nächstenliebe verbreitend, verlief die lange Er denbahn

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/29_01_1887/SVB_1887_01_29_3_object_2463589.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.01.1887
Descrizione fisica: 8
am 14. Mai. Nach dem Berichte des Cassier Blümel verfügt die Unterstützungscassa über einen Fond von 6333 fl. 03 kr., die Regiekasse über 253 fl. 49 kr. Nach der „M. Ztg.' war am 21. ds. in Lana eine großartige Strafve r h a ndlung, wobei nicht weniger als 28 Personen wegen Beleidigung des Gemeindevor standes und Gemeindeausschufses von Lana, begangen durch eine Beschwerdeschrist, je mit 3—10 fl. und dieß nur in Anbetracht der vorhandenen Milderungsgründe verurtheilt. Der Verfasser

dieser Beschwerdeschrist soll jener Herr sein, welcher bei den letzten Wahlkämpfen durch feine Wahlplacate mit dem Schlachtenrufe: „Wählet mich!' Gemüthlichkeit in die aufgeregten Ge müther brache! Auch an dem Gebühren der Meraner Stadtgemeinde wagte sich ein kühner Kritiker heran, ohne eine fo empfindliche Schlappe einzuheimsen wie der Kampf genosse in Lana, der Besitzer der Villa „Gothensitz'. Advokat Dr. Steiner, jprüfte den Voranschlag für das Jahr 1887, oder besser gesagt, er scheint denselben nicht gründlich

der Algundermusik, welche die schöne Burggräflertracht so entstellt, hätte sollen erwähnt werden); auf den strammen Oberschützenmeister, den weitbekannten Oberdorner, auf den Kapellmeister, Feuer wehrhauptmann, den Töllerbauern als tüchtigen Land wirth, erschollen kräftige Hochs die begeisterten Wiederhall fanden. Bauern und Bürger verlebten mitsammen iu schöner Herzlichkeit einige fröhliche Stunden. Lana, 26. Jänner. An dem Deutschordens-Feste in der Augustinerkirche in Wien, allwo der Erzherzog Eugen

unter großem Gepränge zum Ritter des Ordens der Deutschen Ritter von der hl. Maria zu Jerusalem' geschlagen wurde, nahmen auch die Deutschordenspriester von Lana ?. Prior Elias und Oekonom ?. Calesanz Theil und wurden wiederholt außer zur Festtafel, an welcher der Kaiser und alle Mitglieder des Kaiserhauses theilnahmen, zur Tasel des Groß- und Deutschmeisters Erzherzog Wilhelm geladen. Dieselben sind gesund und wohlbehalten wieder nach Lana zurückgekehrt. i Ala, 25.Jänner. (Laueks eovperative.*) Seit

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/06_01_1920/TIR_1920_01_06_3_object_1969083.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.01.1920
Descrizione fisica: 8
aus Lana in der Nähe des Gasthaufes Neustädterhof in Meran angefallen und feiner zwei Taschenuhren beraubt. Die Täter, zwei Bahnbedienstete, sind verhastet. Die beiden Uhren, die dieselben in der Nähe des Tatortes in de«! Crde vergraben hatten, wurden gesunden. Meraner Brief vom 2. Jänner. Am 23. De zember hielt der landwirtschaftliche Kurs des Obst- und Gartenbauvereines Doblhof seine Schlußfeier des ersten halbjährigen landwirtschaftlichen Kurses. Zu dieser kleinen Feier war außer den Lehrern

dessen Wiederauf nahme' nicht erwirkt werden. . Aus Lana wird uns berichtet: Die von de« Gemeinde Lana für das Jahr 1920 ausgegebenen Neujahrswunsch-Enthebungskarten bringen in ein« facher und dabei doch vornehmer und geschmack» voller Ausstattung den Edelsitz Goldegg zne Dar stellung. Das hiefiir einlaufende Reinerträgnis wird zur Errichtung eines Denkmales für die gefallenen und verstorbenen Krieger der hiesigen Gemeinde verwendet. — Seit dem 30. Dezember haben wir ein sehr trübseliges, ungesundes Wetter

. Die ganze Landschaft ist in undurchdringlichen Nebel gehtillt, von Zeit zu Zeit setzt es einen leichten SprÄhregen ab, die Wege sind teils mit Kot, teils mit durch« wässertem Schnee und Glatteis bedeckt. Halb Lana spuckt, räuspert, schnauzt und hustet. —. Die Volks bewegung des verflossenen Jahres stellt sich in Ziffern also dar: Geburten 93,' davon männlich 63, weiblich 4V. Trauungen LS. Todesfälle 74. — Am 23. Dezember gab es beim Löwenwirt in Mitter lana eine „Weihnachtsfeier', bestehend

in einer Tanzunterhaltung, die mit einer wüsten Prügelei endete, zuerst de» Gäste untereinander, dann mit den herbeigeeilten Earabimeri. Sinbrnchsdiebftahl. Man berichtet nns vom 3. Jänner ans Lana: Die Einbruchsdiebstähle mehrei» sich hiev, wie schon früher einmal erwähnt wurde, in unheimlicher Weise, und merkwürdig, daß es nie gelingt, den Täter»» auf die Spur zu kommen. In der Sylvesternacht wurde in der Werkstätte des Schuhmachermeisters Herrn Anton Virant an der Falschanerbrücke gegenüber dem Forsterbräu einge

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_05_1922/TIR_1922_05_20_5_object_1983328.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
müiz- br> in solcher Nähe menschlicher Wohnung gen auf die zu sprengenden Steine Bauschen aufgelegt werden. Ist es nicht besser, ein Unglück zu ver'üten als andere in Gefahr ZU bringen, fürs ganze Leben ein Krüppel Zu werden? Wer kommt denn da für einen Nchm Tchaden aus? m verschiedenes aus Lana. Man berichtet uns von dort: Vorüber ist die herrliche Zeit der Obstblüte, welche dank dem guiem Wel ver. welches sich in letzter Stunde noch ein gestellt hat, zur vollsten Zufriedenheit

in einer kurzen Notiz berichtet ward, ist un sere Bahn Lana-Burgstall seit 20. April von F. S. wieder in Privatbetrieb zurückgestellt worden. Diese Bahnlinie, welche ausschl.eß- lich mit diesigem Gelde. ohne jede Subven tion von Staat oder Land im Jahre 1913 erbaut wurde, hatte fortwährend mit einem Unstern sondergleichen zu kämpfen. Kaum hatte die Bahn ihr erstes Betriebsjahr mit seinen unvermeidlichen Kinderkrankheiten hinter sich, brach der Krieg aus. was zur Folge hatte, daß die Linie dank der Seg nungen

des Verwaltungsrates der Bahn Lana-Burgftall an die Betriebsleitung der Lana-Meranerbahn um Uebernahme auch dieses Bahnbetriebes hatte dank dem Entgegenkommen derselben vollen Erfolg und hat Herr Betriebsleiter Heger mit 20. April d. I. den Betrieb dieser Linie über- ' nommen. Der Erfolg dieser Betriebsführung macht sich schon heute nach diesen paar Wo chen in erfreulicher Weise bemerkbar. Es sind z. B. die Einnahmen aus dem Perso nenverkehr seit Betriebsübernahme auf gut das Doppelte gestiegen, ein Umstand

, der wohl zum Teil darauf zurückzuführen sein dürfte, daß die neue Betriebsleitung den Anfchluszverkehr, sowohl an die elektrische Bahn Lana-Meran als auch an die Bozen- Meranerbahn möglichst günstig gestaltete und die Züge auch wirklich fahrplanmäßig oerkehren. Ein weiterer Grund zu dieser Frequenzfteigerung dürste wohl auch darin zu suchen sein, daß die einheimische Bevölke rung die Bahn jetzt schon deswegen mehr benutzt, weil sie weif;, das; die Verwaltung der Bahn in hiesigen bewährten Händen liegt

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_09_1922/MEZ_1922_09_05_7_object_661881.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.09.1922
Descrizione fisica: 10
mit Rück sicht auf die Sommerfrischzctt der Termin verfrüht gewählt, anderseits die finanzielle Lage gewisse Einschränkungen erfordert. Es wurde bereits durch Geld- und Natural spenden im wesentlichen indirekt betgestcucrt. Nich'sieslowentqer hätte aber immerhin der Besuch der Einheimischen in Anbetracht des gemeinnützigen Zweckes etn weitaus besserer sein können. Wir permerken daher mit be sonderer Anerkennung die Anwesenheit des Herrn Ztvilkommissärs Dr. Ltno Lana, der Herren Bürgermeister Dr. Max

- und bestimmungsloses JndibDuum von den Karobkmeri aufgegriffen und zur Abschie bung dem Ztvilkommissariate überstellt. Lana. (Maria-Geburtsfeier.) Am 8. dS. findet jedes Jahr tn Lana das Hauptfest der Mariahtlskirche statt. In überaus feierlicher Prozession wird das seit 1648 tn Lana zur Verehrung ausgestellte 'Gnadenbild der Maria-Htlf herumgetragen und von einer zahllosen Menge begleitet. Aus allen Nach- bardröfern betetltgt sich besonders die Ju gend sehr zahlreich. Selbst aus Ulten und Vinschgau nimmt

die Bevölkerung am Feste teil. Das Maria-Geburtsfest ist ein Volksfest für Lana und Umgebung und dröhnende Völlersalven verkünden schon am Vorabend den Festtag. Liebhaber volkstümlicher! Feste erscheinen gern, um das große Gedränge und Treiben des Landvolkes, wie man kein ähn liches in dieser Gegend kennt, zu sehen. Am Freitag, den 8. dS., wird dieses Fest in alt hergebrachter Weise gefeiert. Schon jetzt wer den zur würdigen Abhaltung desselben alle Vorbereitungen getroffen. Veremsnachrichten. Alpenverein

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_10_1922/MEZ_1922_10_06_4_object_663918.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.10.1922
Descrizione fisica: 6
hat nun überall begonnen und zeitigt im allgemeinen befriedigende Resul tate. Dort, wo die Aecker nicht schon von Dieben heimgesucht wurden und auf diese Weise der Ertrag verringert wurde, ist die Ernte ganz gut. Der Preis der Kartoffeln wird durchschnittlich mit 40 Lentestmi be rechnet. ^ E116/2 9 7' Versteigerungs- Edikt. Auf Betreiben des Spar- und Darleheng. kaffenvereine» Lana, vertreten durch Dr. Iakoh Köllensperger in Lana, findet am 7. November 1922 (Dienstag), vormittags 9 Uhr bei der unten

bezeichneten Prätur, Zimmer Nr. 5 in Lana die Versteigerung der Liegenschaften der Konkurs, masse des Josef Schweitzer in Lana, bestehend au»: Gruppe I A Grdb. Einl.-Zl. 89 I geschlossener Hof, „Narrengut' bestehend aus: Dp. 192 Haus Nr. 63 in Oberlana, Arbeiter. wohnhaus; Bp. 193 Mühle; Bp. 194 mit Haus Rr. 60 (Wohnhaus für den Besitzer), Stall und Stadel altes Haus, neues Haus; Bp. 494 Magazin und Wohngebäude; Bp. 496 der neue Fabrikebau; Bp. 497 Kapelle; Gp. 788, 800, 903/2, 907/16, 992, 1037, 178g, 789

sie in Ansehnung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. «857 Kgl. prätur Lana, Abt. 2 am 25. September 1922. Dr. Georg Pfaundler. für -and und Krastbetrieb, für einen Stand von -80 ständigen Personen, neu oder aut erhalten, o ^gekauft. Angebote mit. Preisangabe wir und Angebote an dte >11 Me» bst ßtsPlng. veschÄbuna^ an''dte öo«d»irtl “

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_07_1936/DOL_1936_07_11_5_object_1149142.png
Pagina 5 di 12
Data: 11.07.1936
Descrizione fisica: 12
entwurzelt. Don allen um liegenden Gemeinden werden Ungewitter schäden gemeldet, durch die das Obst wie gesät auf den Wiesen liegt. Die im heurigen Traa- jahr schweren, fruchtbeladenen Bäume sind bedauerlicherweise durch dieses Gewitter stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Ungewitter richtete ganz besonders in den Niederungen von Marlengo, Eermes und Lana große Verheerungen an. Die ungeheure Gewalt des Sturiywinoes knickte dicke Aeste und entwurzelte eine Anzahl von Obst- bäumen vollends

besonderen Appetit hast. Gulasch steht rechts unten in der Ecke.' m Restauration »Weißes Kreuz', Lazago. Beste Jausenstation, Kaffee, Tee, .vorzügliche Weine. 3923M m Forsterbrau Merano täglich abends Orig. Wiener Schrammel-Konzert bei jeder Witterung. Sonntag vormittags von 10 bis 1 Uhr Frühschoppenkonzert. 3939M m Eafthof Teitz, Lana. beste Jausenstation. Terrasse. Garten. 3841M m RUllerbad jeden Sonntag Tanz ab 2 Uhr. m Gasthof Citla dl Merano. Beste Weine, gute Küche. Fremdenzimmer. 3876M

in Mailand zum Doktor der Sprachwissenschaft (Lettere) promoviert. — Am 4. Juli wurde Herr Dr. Johann Prenn, Professor der Soziologie und Rhetorik am f. b. Priesterseminar, an der Universität in Padua zum Doktor der Rechtswissenschaft promoviert. — An der gleichen Universität wurde Herr Oswald v. Schoepfer aus Lana. ein Neffe des hochw. Herrn Kons. Professor Dr. Karl Meusburger. am 4. Juli, zum Dr. der Philologie promoviert. Allen Neo doktoren unsere herzlichsten Glückwünsche! c Von sb. Vinzenklnum

ehemalige Krieger begleiteten den edlen Samariter vom Jahre 1915 mit Tränen in den Augen zu Grabe. Ein alter Kriegsveteran sagte: „Wir können den Jungen nicht sagen, was Herr Dr. Söl der für uns im Jahre 1915 getan hat.' Herr Dr. Sölder war im genannten Jahre Mili tärarzt und einziger Operateur im Feld spital zu Corvara. In den damaligen furcht baren Kämpfen am Col di Lana — Juli- August bis Mitte Dezember — kamen Hun derte Verwundete vom Col di Lana-Sief- fattel ins Feldspital nach Corvara

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_09_1927/AZ_1927_09_23_3_object_2649219.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.09.1927
Descrizione fisica: 6
Got tardo, Caldaro 124, Wagner; Millinger Ales- sairdro, Bolzano. Via Talvera 12 b, Weinhandel ohne Depot; Jnnerkofler Vito, Sesto 33, Schlt- ster; Consorzio produttori Frutta, Lana, Obst großhandel ; Azienda' elettrica di Monguolfo, Elektroinstallateure; Andrèaus Cosare, Merano, Lia Etschmann 5, Bauunternchmung; Pemtner Josefa, Bolzano, Via Bottai 24, Warentrans- port; Lanz Luigi, Bressanone,. Stufels 9, Wein- handel. B) Aufgelassene Betriebe: Sachsalber Luigi, Tarres 47, Schneider; Pic- eoljori

, gröhlend und johlend ins Gasthaus Ladurner eintrat und trotz aller Vorstellungen des Wirtes und des Vizekommandanten Bal duzzi sich nicht entfernen wollte. Schließlich mußten zwei Polizisten den Borgogna gewaltsam ins Wachlokal transportieren, von wo er in sicheren Gewahrsam gebracht wurde, um seine» Rausch auszuschlafen. Beleidigung der Sicherheitsbehörde Am Abend des 18. September begannen in der Nähe der Kärabinierikaserne in Lana sechs Burschen allerlei Lieder anzustimmen, die Be leidigungen

gegen die Sicherheitsbehörden ent hielten. Als man die Burschen vernahm, wuß ten sie keine rechten Antworten zu geben und wurden einstweilen in Haft genommen. Es sind dies: Carlo Mntschlechner, 21 Jahre alt, Arbeiter in der Pappensabrik Lana, Leiter Fe derico, 18 Jahre alt aus Tirols, Egger Luigi 18 Jahre, aus Lana, Tanzi Angelo, 21 Jahre, aus Lagundo, Edoardo Huber, 22 Jahre, aus Lana, und Angelo Bauer, 25 Jahre, aus dem-! selben Orte. Nichlbefolgung des Ausweisungsbefehles Vorgestern abends wurde in der Stadt

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/26_04_1941/DOL_1941_04_26_8_object_1192272.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.04.1941
Descrizione fisica: 8
). Buchhalter, auch halbtägig, sucht Stelle. Zuschristeu un ter „624/24M' an die Verwaltung. 655M-4 Näherin sucht Arbeit, acht auch aufs Land. Adr. Verw. 717M-4 j ffun-e Berluftv Targa Nr. 754 für Motorrad auf dem Wege Laccs-Lana ver loren. Ter Finder wird gegen gute Belohnung gebeten Mair Fr., Lana di sotto 82, Tele phon 8148, zu verstän- digcn. 681M-8 4 Stück Schafe gesun den. Der rechtmäßige. Besitzer kann sich bei Eanthaler. Feldhüter in Lana di sopra 59. melden. 706M-8 Hund zugelaufen. Ab zuholen Bia

Adige 31. 700M-N I Geschäftliches^ Herrenanzugstosse in allen Preislagen —- Qualitätsware - Beste Einkaussauelle I. u. K. Tribus. Lana di mezza. Gutgehendes Gasthaus „Weißes Rößl', Me- rano. Portici Nr. 117, kommt ab 15. Juli 1941 zur Neuverpachtung. Anfragen an Verw. unt. „629/29M'. M-10 Kränze, Schleifen, Sargbcfchläge,Myrten ware und Blumen bei R. Schöpfer, Portici Rr. 198. 1. Stock. M-10 J DerfckieövneS | Mädchen vom Lande, 39 Jahre. Auswandc- rin. sucht charakter vollen. gutmütigen Herrn

-3 Aelteres Fräulein oder Frau zu zwei Kindern (4 und 7 Jahre) sofort gesucht. Nähkenntnisse Bedingung. — Adolf Rimbl, — Gasthaus Mondschein, Lana. M-3 (Alpe von SiusN übernimmt Anton Schie-er.Vroßlinee. Eastelrotto (Anterdorf). Belle Psiege und Sicher heit. — Anfragen bis zum 20. Mat I94t. (Jzwv- tli (J)eSbtu% Der gute, elegante Strumpf auf beiden Seiten tragbar Unzerreißbar, von langer Dauer bei g.L bi. ti. Bolzano, via Italo Balbo 44

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/10_11_1923/BRG_1923_11_10_9_object_813759.png
Pagina 9 di 10
Data: 10.11.1923
Descrizione fisica: 10
. — Schluß der Sitzung 11 Uhr nachts. «Vereinstheater (Meraner «Volksbühne). Sonntag, 11. Nov, 8 Uhr abends zum Letzten mal« »DerMüller und seinKind.' Kar tenvorverkauf bei Jos. Peschel, Rennweg Sonntag tagsüber beim Hausmeister und an der Abendkassa. Die Steuerverpachtung Lana, Völlan, Tscherms hat am 7. Nov. im Sltzungssaale der Gemeinde Lana stattgefunden. Den Pacht hat unter 4 Bewerbern die Banca cattolica in Meran mit dem Agio von L. 1.78 erworben. Pensionisten, Achtung ! Sonntag, den 11. November

. 3 Uhr im Saale des Hotel Andreas Hofer. Mein hardstraße, Meran, seine ab. Tagesordnung: t. Tätigkeitsbericht, 2. Mietverträge, 3. Die neuen Steuern» 4. Mieterschutzgesetz, 5. Neuwahlen, 6. Anfälliges. 1336 Der Ausschutz des «Vereines. Warnung! In letzter Zeit hat sich in Lana und Umgebung das Gerücht verbreitet, daß ich mit meiner ehe maligen Angestellten Theres Egger aus Tscherms Liebesverhältnisse u. s. w. gehabt haben soll. Bei der über mein Ansuchen bei der tgl. Präiur in Lana

über diese Gerüchte stattgefuitdenen Au dienzverhandlung hat sich herausgestellt, daß das verbreitete Gerücht unwahr ist und wurde von den zur Anzeige gebrachten Personen mit Bedauern zurückgenommen. Ich warne deshalb jedermann vott Weiter verbreitung solcher Gerüchte, widrigenfalls ich die gerichtliche Anzeige erstatten würde. Lana, am 23. Oktober 1923. Josef Walz! Besitzer des Gasthauses zum Mondschein tu Lana. R«Dkk. Miste. Men eil. kauft W Döflen Weilen KWUlW Rudolf 8ei». MmwHettW.

16
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/19_01_1907/MW_1907_01_19_4_object_2548754.png
Pagina 4 di 10
Data: 19.01.1907
Descrizione fisica: 10
, vermeint- hleremTanzkranzchen^era^taltetvomTurn- Nachteile» welche der Sicherheitswache Lana, statt. Die Muslk besorgt eme gestehen, treffend widerlegt werden können. nur der verzopfteste Reaktionär der flüssigkett derselben das Wort reden. Meine Absicht^ sowie meine Aufgabe ist es und.Schließgesellschaft Reklame zu machen,, doch lasse ich mir auch Abteilung der Meraner Kurkapelle. Bei der Beliebthert, der sich dieser Verein unter allen Ständen erfreut, ist aus einen zahlreichen Zu spruch zu rechnen

. Eine Herrnkarte kostet 2 X. es u. a. wie folgt: „Die Marktgemeinde Auch der bekannte Vater Kreyer ivird zum Untermais beabsichtigt die von der Gemeinde Lana und Tscherms hergestellte Teilstrecke der Gampeystraße von Lana zur Marlingerbrücke bis Untermais, resp. Meran zu verlängern Wohls seiner Gäste wie immer das Beste aus seinem Keller holen. Der hiesige Gewerbeverein gibt sich alle Mühe, um seine jugendlichen Mitglieder fachlich aus und die bezüglichen Arbeiten sofort vorläufig.Zubilden. Es sei hiemit

und vom Ausschusses neu gewählt wird. Dazu möchten Polizeiamtsleiter Herrn Sekretär Walda ge- die Mitglieder recht fleißig erscheinen. ' nehmigten Tagesbefehle die Sicherheitswache . Volksbewegung. Laut Geburts- und Sterbe- Salzburg angew.e,en, tue Wächter zu unter- matriken sind in der Gemeinde Lana im Jahre jm$ tt m \ wu ^ e i tenS 1906 127 Kinder geboren, davon 64 Knaben > WUtn.mm der Wach-und Schlich Gesellschaft, und 63 Mädchen. Gestorben sind 92 Personen Wächter Zur PflKt gemacht, der Sicher

des Eigentums, der Besitzer von D« Turnverein Lana hat eine Tanzschule Häusern oder Geschäftslokalen bedeutend ge eröffnet, welche recht gut besucht wird. Es ist hoben wird, da dadurch eine stets bestandene also auch in unserer Ortschaft der Jugend . Lücke auf dem Gebiete des.Sicherheitswesens Gelegenheit geboten, die Kunst Terpsichoresj ausgefüllt wurde, tesp. die Sicherheitsvorkeh- ganz regelrecht zu erlernen. I rungen .eigentlich eine notwendige Ergänzung Theater. Im Vereinshause des katholischen

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/19_06_1929/DOL_1929_06_19_5_object_1157047.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.06.1929
Descrizione fisica: 8
M m Kriegsinvaliden» Witwen und Waisen Meranos. Der Verband macht aufmerk sam, daß alle seine Mitglieder, die im Be zirke Merano wohnen, bis längstens 30. ds. ihren Jahresbeitrag beim Sekretariat des Verbandes (Dienstag, Freitag, Sonntag von 9 bis 12 Uhr) eingezahlt haben müssen, andernfalls sie aus der Mitgliedsliste ge strichen werden und aller Ansprüche verlustig gehen. m Bei der Arbeit das Auge verletzt. Auf einem Gute in Lana war an einem der letzten Tage ein Feldarbeiter, namens Johann Terzer

, damit beschäftigt, eine Kalklösung für die Bekämpfung der Obstbaumschädlinge her zurichten. Wahrscheinlich durch unvorsichtiges Manipulieren bekam er einen Spritzer ins Gesicht, der ihn auch ins rechte Auge traf und dasselbe so schwer verletzte, daß die Sehkraft vollständig verloren gehen dürfte. m Schülertheater in Lana. Im Lanaer Der- einstheater veranstalteten di« Schüler von Lana am vergangenen Sonntag eine Festakademie, die ein überreiches Programm aufwies und den zahlreich erschienenen Zuhörern ein Bild

- und Weißweine. Feiertag und Samstag abends Zitherkonzert. Eintritt frei. 7471 M m Täufer Bad, Lermes. Schwefel-Eisen quelle. Jeden Sonntag Streich konzert. 1150M Todesfälle. Am 18. Juni verschied in M e r a n o Frau Julie R i z, geb. Dernard, Hausbesitzerin, im Alter von 76 Jahren. — Peter- und Paulmarkt kn Lana. Der diesjährige Peter- und Pauünarkt findet am Samstag, 22. IM, statt. m Am 19. Juni starb in M e r a'n o Herr Jofef Thurner, Kleinhäusler aus Aber- stückl im Sarntale, im Alter von 62 Jahren

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_10_1934/AZ_1934_10_16_6_object_1859102.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.10.1934
Descrizione fisica: 6
Sette k «AlpènZSlkllNgà ' Dienskag, Sèn 16. Okkober Ì9K, XI7 AOgè WS dm ÄtSwtte Zoglio Annunzi Legali Nr. 2S vom L. Oktober: M Net. I schä tzuu gen, Ilm die Namhaft- rn.'.chüna von Sachverständigen zur Schätzung von Liegenschaften zmecko Versteigerung haben angesucht: a) die Banca del Trentina e dell'Alto Adige in Trento für die G.-E. 82-2 Testino, 64-2 Stalles, ^>09-2 und 1222-2 Lana des Oberhofer Giuseppe i» Tesimo; »S3 Geschwister Moerl in Appiano für die G.(r. W-2, (,4-S, 213-2, 1090

-2 und 1956-2 Appiano, Eigentum des Flor Giuseppe in Monte di Ap piano-, »8« Ueberbot. Die auf Betreibe» des Kersrh- baumer Giuseppe in Laion versteigerten Liegen schaften Mareidhos des Lang Stefano in Novale di Laivn wurden der Thaler Elisa verehelichte Seeber in Volgano nm Lire 27.000 provisorisch zugesprochen. Ueberbot um ein Sechstel bis 18. Oktober. '489 Die auf Betreibe» der Anna Meißlitzer in Lana versteigerten Liegenschaften G.-E. li0-2, 357-2 und 35-1-2 Morter des Schöpf Giovanni wurden

des Signorini Giuseppe in Me rano wurde die Versteigerung der G.-E. 130-1 Maia bewilligt. Versteigerung am 21. Nov., 11 Uhr, zum Preise von Lire 48.000. 497 Auf Betreiben der Raiffeisenkasse Lana wurde die Versteigerung der Liegenschaften der Eheleute Margesin Giovanni nnd Zìosa geb Aner bewilligt. Versteigerung in drei Partien zum A»s»ze vom i5. (ZcìllussnotìernnA liso àlaililuclm' li orso) l'i-« Veno-io ?.5u) ..... 95.25 ?aris » 77.15 . . . . 37.1v àv-Vock ... 11.62 Wrioà 3i!1.7!> Lerlla 4.65

, sucht Stel lung als Wirtschafterin oder Gesellschafterin bei alleinstehendem Herrn oder Dame. Briefe unter „4834' Unione Pubbl. Merano. M 4834-4 Fräulein, 25 Jahre, repräsentativ, intell., sucht Stel- lung als Empfangsdame, Assistentin zu (Zahn-) Arzt usw. Adr. Un. Pubbl. Merano. M 4061-4 2« veemieken 2« Lana „Rossi', die beste Wolle der Welt für Hand und Maschine, Pullover-Spezialitäten, 150 di verse aparte Farben, billig, billig, billig Maschin strickereien und Wiederverkäufer erhalten Spe

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_11_1938/DOL_1938_11_12_13_object_1203923.png
Pagina 13 di 16
Data: 12.11.1938
Descrizione fisica: 16
! G. Maurizio. Dia Dittorio Deneto 107. ObstbSume Mornenöutt. WlllkamS, Clalraeau, SoriMömmv und Vnromi-on. Wild- linye. 6 bis 10 Millimeter viauierl. Baumschule BulentinMßlleler Klotz-Hof, Lana öl mrzzo. GeSckästs-Abernahme! Beehre mich dem werten P. T. Publikum be- kanntruaeben daß ich die Schneiderei Willi Soikuv Merano, Wra Moetiei 35 Durchgang Forsterbräu. übernommen habe. Ich bitte das meinem Vorgänger entaeaenaebrachte Vertrauen mir zu übertragen und zeichne hoch- Max Machlier. 6 ( 6 fln p. fornilse

auch mein Spezereilaaer. Sonntag 1L10 bis 12 Uhr offen. 821M-S Herren - Anzugstosfe in großer Auswahl bei I. & K. Tribus. Lana di mezza. 1035M-5 Zur Bedachung Ne« fert Dachpappen. Bitumenpavven. Aspbalt.Teer. Holz zement. Unterlags blättchen. sowie Carbolineum zum Holzanstrich. - E. Torggler. Bau materialien. M-5 Nene und gebrauchte Meinfäster. 40 bis 400 Liter, zu verkaufen. S. Meßner. Binderei. Merano. 8210M-5 Günstig Gelegenheits- kauf! Leica - Kamera. Sumar F 5 c S. 12. sehr preiswert. Zu be fragen nach 18 Uhr

. M-7 Billa, möbliert, für Pension geeignet, gün stig verkäuflich. Aus künfte an Selbstreflek- tanten: Advokaturs- kanzlei Dr. Schnürer. Gorlo Driiko 13. M-7 Größeren Weingarten (Leitenl. Gegend Lana. m verkaufen. Nähere Auskünfte an Selbst- reilektanten erteilt Büro Stecker. Lana. Zweistöckiges Haus mit Eeschäftslokal u. Gar ten in Lagundo ver käuflich. — Auskunft: Seybert. Maia basta. Bia Piave 12. M-7 Bauernhof. 3 Hektar ebene Wieic. tcilweiie Obst, im unteren Be- nosta. um L. 55.000.—, Anzahlung

20
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/28_07_1921/VBS_1921_07_28_6_object_3115235.png
Pagina 6 di 14
Data: 28.07.1921
Descrizione fisica: 14
der Kapuzinerpater Donnerstag, de« 28. Juki 1S2L, Hyazint und Adular aus Lana. Während der ZA remonten brachte die Musikkapelle, die in der AW Etschländertracht sich zeigt«, einige Stücke zm» Vortrage. Zum Schlüsse der Wethe richtete Kurert Gamper an die versammelte Gemeinde ein« An sprache, darin er der Bevölkerung für ihr« d» roiesenen Opfersinn dankte, der dieses Werk ge schaffen. Da auch di« Orgel durch et« «eue» Prin zipal ihr Angesicht erneuett hat, so wäre« bei um di« Kriegsschäden auf diesem Gebiete

heraus kam. Sie hinterläßt einen trauernden Mann mit sechs un mündigen Kindern. — Bet der Trambahn Lana- Burgstall beklagt man sich öfters Über gewiss« Kondukteure, die nur Leute ausnlltzen, um sich ein paar Centesimi in den Sack zu drehen. Beson ders ein längerer, hagerer Kondukteur tut es nicht ungern. Ferners kommt auf dieser Bahn auch vor, daß Leute ungiltige Fahrkartenscheine bekommen, statt dem KleingeÜ». Also Augen auf u. sich nicht anschmieren lassen. —Wir werden bald ein vier stimmiges

Geläute erhalten, die drei neuen Glok- ken find schon auf der Reise hieher. Wir hoffen, daß sie uns bald-in eherner Stimme in Freud u, Leid zurufen. Lana, 24. Juli. (DieGrummetmahd) geht schon ihrem Ende entgegen und haben es die weh sten gut unter Dach gebracht. Bei den Berger bauern, wo kein Wasser war, wird es mit dem Grummet freilich schlimm ausschauen, da durch di« große Hitze alles verbrannt wurde. — Die sozial demokratische Arbeiterbäckerei in Meran wird hier in Mitterlana im Gasthaus

„Zur Traube' des Engelbert Kofler eine Filiale errichten. Not wendig wär's nicht, da vier Bäckereien sind. Beim Forsterbräu hat der sozialdemokr. Arbeiterverein von hier seinen Sitz und in Mitterlana sein« Bäckerei, also rot oben und unten. Ist es in Lana gut, daß man solchen Gesellschaften Lokale ver mietet, da doch sonst eine solche Wohnungsnot ist? — Die Konkurseröffnung ist jetzt im allgemeinen an der Tagesordnung. Auch hier haben einige Firmen diese Gelegenheit benützt, um die vielen großen Schulden

21