270 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/16_08_1909/BZZ_1909_08_16_5_object_447981.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.08.1909
Descrizione fisica: 8
.' -'Hilmi Pscha hat -diese Worte des Sultans dem Mi- -'niisterrate mitgeteilt. Gleichivohl wurde die Absen kung >der neuen Note durchgeführt, diese wurde am Freitag abends nach einer Beratung des Groß' ^Wesirs mit Äen Ministern ües Innern, der jFinan' zen und der öffentlichen Bauten beschlossen und so 'fort nach Athen telegraphiert. Der Minister des 'Aeußern wurde später davon verständigt. Die Flaggenfrage. Athen, 15. August. Nach hier eingelangten Meldungen weisen alle Anzeichen darauf

hin, daß es der Regierung gelingen wird, die Niederholung ' der griechischen Fahnen in Kreta ohne fremdes Ein greifen herbeizuführen. Athen, 15. August. Die griechische Negierung erteilte Kreta den Rat, sich den Forderungen der 'Mächte zu fügen und die griechisch: Flagge herun terzuholen, wodurch Kreta den Mächten einen Be weis seiner Ehrerbietung erbringen würde. Das Verhalten der Kreter. Canea, 15. August. Aus verschiedenen Teilen der Insel werden Kundgebungen gemeldet; jcdoch sind ernste Unruhen nicht zu erwarten

. Tie Aktion der Mächte. Paris, 15. August. „Petit Parisien' schreibt Voraussichtlich wind das internationale Geschwa der Dienstag in einer Stärke von acht Schiffen vor Kreta vollständig versammelt sein und wirk, wenn bis dahin die Kreter -den Forderungen der Mächte nicht nachgegeben haben, zu energischen Maßnahmen greifen. Dienstag werden wenigstens Segen 1000 Mann Landungstruppen zur Verfü gung stehen. Wenn Truppen gelandet werden, wird man aus den status zurückgreifen, wie er am 27. Juli

bestanden hat. Konstantinopel, 13. August. (K.-K.) Einer Mel idung aus Kanea zufolge richteten bie Konsuln der Schutzmächte am 13. «d. an «die provisorische Re gierung eine Erklärung, in welcher auf!die Ge fahren verwiesen wird, welche der Autonomie «der Insel drohen könnten, falls Sie Kreter -den Ra Äer Schutzmächte, >die griechische Flagge einzuzie hen, abweisen. Die Wirkung der Kollektlvnote. Kottstantinopel. 15. August. Die Kollektiv note der Schutzmächte, welche gestern überreicht wurde

, hat auf die kriegerisch gesinnten Kreise der türkischen Regierung einen tiefen Eindruck gemacht. Man glaubt, daß die Kriegsgefahr jetzt als besei tigt angesehen werden kann. Eine Kundgebung der Pforte. Konstantinopel, IS. August. (K.-Ä.) Den Blä zufolge Haj U? Psorte BHhövden öer Pro «Bevölkerung zu empfehlen, oie Kaltblütigkeit zu bewahren und antigriechische Kundgebungen öder Akte, welche Mißverständnisse veimnlassen könnten, zu vermeiden, weil Sie tür kisch-griechischen Beziehungen normal seien. Die Boykott

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_08_1936/AZ_1936_08_22_1_object_1866872.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.08.1936
Descrizione fisica: 6
3.—. klein« Anzeigen elgeneß laris. vezugsprelse» ^ flZorousbezahlt) Einzelnummer 20 Ten! Monatlich BlerteljShrlich halbjährlich Jährlich Ausland sährl. L. 146.-^ Fortdauernde Annahmß verpsllqtet zur Zahlung, Aa1»«s«»»,gi » Vilich '«>! . M Vis „Wchteimaijchuug' au Frankreich àerjchàug zwischen „direkter' «ad „iadirekter' Sinmijchuug Roma, 21. August, zlachstehend der Text der Note, die heute vom zMenminister Graf Ciano dem Botschafter Frankreichs zur Frage der „Nichteinmischung' in die Ereignisse

Hochachtung entgegen. Gez. Ciano.' Ner Frieden hängt an einem Faden Paris, 21. August. Der Frieden hängt an einem Faden, so schreibt der Berliner Berichterstatter des Journal'. Die Maskierung der Situation, die man zu inszenieren versucht hat, kann niemanden darüber hinwegtäu schen. Der Moment ist sehr ernst, besonders nach dem Zwischenfall des deutschen Dampfers „Kame run'. . >>,> ^ ' Die Blättert beschäftigen , sich nach wie vor mit den diplomatischen' Folgen, sie dieser Zwischenfall 'ach sich ziehen

gegenüber den Manövern Iouhaux' befin det und kommen zum Schluß, daß die Autorität des Kabinetts Blum nur mehr auf dem Papier Schanden ist. Cs werden Verfugungen erlassen, doch niemand kümmert sich um sie, im Gegenteil. werden von den roten Führern der Volksfront verspottet. ' Aus Nethiopien Treuekundgebung der Aalascia-Zuden Addis Ab e b a, 21. August. Die Führer das' Falascia-Stammes hebrättcher Religion haben Italien gehuldigt und dem Gou verneur Pirzio Viroli eine geschriebene Treue

. Der Banco di Roma wird die Aufgabe haben, die Banca d'Italia mit einer Kapillar- Organisaìion in den entferntesten Gebieten des Imperiums zu unterstützen. Die ersten Zweigstel len sind für Gondar, Harrar und Dessie projektiert. Fasari leidet an Geldknappheit London, 21. August. Halle Selassies Tun und Lassen in den ersten Tagen seines Londoner Aufenthalts hatte — im englischen Repörterjargon ausgedrückt —Heroor ragenden „news valus' (Nachrichtenwert). Wo er stand, umzingelten ihn die Zeitungsleute

einer dreijähri gen Ausbildung endgültig dem Personal des Kin derhospitals anzugehören. Ihr Anfangsgehalt be trägt 20 Pfund jährlich mit freier Wohnung und Verpflegung.... Halle Selassie Gugsa in Italien Napoli, 21. August. Gestern nachts um 1 Uhr ist aus Ostafrika kom mend das Motorschiff Victoria mit dem Degiac Haile Selassie Gugsa an Bord hier eingetroffen. Schuschnigg bei Horthy Wien, 21. August. Bundeskanzler Dr. Schuschnigg hat heute dem Reichsverweser Ungarns in der ungarischen Le gation einen Besuch

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_08_1937/AZ_1937_08_27_2_object_1868859.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.08.1937
Descrizione fisica: 6
Sette 2 »Alpen,eNung*' Freitag, den 26. August ?o/iiu«àe?!u^naài«/»ke/i Roma, 26. August. In Begleitung der Offiziere des Generalkom mandos der Jugendkampfbünde hat S. E. der Minister-Parteisekretär heute das Feldlager „Mussolini' der Auslandfasci besichtigt. * Roma, 26. August. An der Internationalen Aerztewoche, die am 2V. ds. in Salsomaggiore eröffnet wird, ist der Minister-Parteisekretär durch den Fascisten On. Sabato Bisco vertreten. Genova. 26. August. Der Ueberseedanipfer „Ner' ist heute

wird von Besatzungsmitgliedern der auf den Linien Europa —Nordamerika verkehrenden Dampfer bestritten. Littoria, 26. August In Begleitung eines Beamten im Volsbildungs- ministerium ist heute der englische Abgeordnete Duncan Sandys in Littoria eingetroffen und hat unter Führung eines Ingenieurs der Opera Com battenti die großen Bonifizierungsarbeiten des Agro Pontino besichtigt.^ Lissabon, 26. August. In der Fiat-Niederlassung wurde vom kgl. Ge sandten Italiens die Ausstellung des neuen „Ba lilla 1937' eröffnet. Auch in Oporto

hatte eine Vorführung des „Balilla 1837' riesigen Erfolg. Brüssel, 26. August. Das rotspanische Schiff „Cavo Frior' hat auf seiner Fahrt von Leningrad in Gand anhalten muffen, da es Zwischen dem Kapitän und der Be satzung zu Streitigkeiten gekommen ist. Warschau, 26. August. An der polnischen Küste herrscht große Hitze. Die Temperatur stieg stellenweise auf 66 Grad Celsius. Das Lob àes Duce für die Sieger im Luftrennen. Roma, 26. August. Das Befehlsblatt der kgl. Luftwaffe veröffent licht die Worte, die gestern

und wäh rend des zweiten, und besonders die Flugerfah rung, mit der einige Besatzungen die Widerstände der Elemente überwinden konnten. Ihr habt Euch um das Vaterland, um das Regime und um das fascistische Flugwesen verdient gemacht.' Das Kronprinzenpaar in Venezia Venezia, 26. August Heute vormittags sind I. kgl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Piemonte eingetrof fen und wurden am Bahnhof von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Genova, vom Volksbildungsmi nister, vom Präsidenten der Biennale

, vom Admi- ral Salza, dem Verbandssekretär, dem Podestà u. zahlreichen Persönlichkeiten empfangen. Unter den Ovationen der Bevölkerung fuhr das Kronprizen- paar mit einem Motorboot zum kgl. Palast und besichtigten anschließend die Tintoretto-Ausstel- lung. Am Nachmittag wohnten sie einer Sonder vorführung des Film „Scipione l'Africano' bei. Spanischer Mich im Feldlager „Mussolini' Roma, 26. August Das Feldlager „Mussolini', schreibt „Lavoro Fascista', wurde von hohen spanischen Persönlich keiten

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/20_08_1909/BZZ_1909_08_20_5_object_448092.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.08.1909
Descrizione fisica: 8
aus die sem Anlasse am Sonntag, den 22. d. M., einen Radfahrerausflug dorthin (63 Km.). Abfahrt Punk 4 Uhr 30 Min. früh vom Hotel Stieg! (Zollstan Se). Die für diesen Sonntag bereits ausgeschrie- bene Fahrt nach St. -Leonhard in Passeier wird verschoben und findet am Sonntag, den S. Septem Sex statt. Telegramme der Zeitung' Ein Dankschreiben unseres Kaisers. Marienbad, 19. August. (K>B.) Der Flügel adjutant unseres Kaisers, Oberstleutnant Bronn traf heute nachmittags auf Befehl des Kaisers Franz Josef

mit einem Handschreiben an König 'Eduard aus Ischl hier ein. Er wurde am Bahn- Hofe durch Obersten Ponfonby empfangen und stieg als Gast des englischen Königs im Hotel „Wei mar' ab. Glückwunschtelegramm des Präsidenten Taft. ^Washington, 19. August. (K.-B.) Präsident Taf Achtete an Kaiser Franz Josef anläßlich feines -Geburtstages-ein herzliches Glückwunschtelegramm Deutsch-russische Grenzzwischenfälle. Breslau, 19. August. In den letzten Tagen landen an der russisch-schlesischen Grenze mehrere ^.ernttnx-wcgen

Grenzzwischenfällen statt. Der rus- silche BezirkSchef versprach, in Zukunft für größeren «chutz^der deutschen Grenznachbarn vor russischen Kugeln Sorge zu tragend ' Zur Erhebung Aehrenthals in den Grafenstand. Wien, 19. August. Die Presse aller Parteien begrüßt die Verleihung des Grafentitels an den Minister des Aeußern Aehrenthal als die wohl verdiente Anerkennung eines großen Erfolges. Graf Aehrenthal habe sich in der Geschichte Oester reich-Ungarns einen ehrenvollen Platz gesichert. Ein Opfer des Wassersports

. St. Wolfgang, 19. August. Der Wiener Optiker Schleifeder wurde bei einer Bootsfahrt auf dem Wolfgangsee vom Sturme überrascht nnd durch den umstürzenden Mast erschlagen. Durch Krankheit in den Tod getrieben. Graz, 19. August. (K.-B.) Der hier lebende Universitäisprosessor im Ruhestande, Ludwig Gum plowicz und dessen Gattin begingen gemeinsam Selbstmord durch Vergiftung mittelst Cyankali. In Hinterlassenen Briefen erklären beide, infolge unheilbarer Krankheit in den Tod zu gehen. Lebendig begraben. Ofenpest

, 19. August. (K.-B.) Im Außenbezirke der Hauptstadt begrub ein zusammenstürzender Sandhügel vier spielende Kinder. Alle sind tot. Eisenbahnzusammenstoß. Riesa (Sachsen). 19. August. Heute früh 5 Uhr uhr ein Riesa passierender Zug einer rangieren !>en Maschine in die Flanke. Beide Lokomotiven wurden schwer beschädigt, drei. Personen schwer, zwei leicht verletzt. Die Bankräuber a«S der Friedrichstraße verhaftet. Berlin, 19. August. Die Verüber des Raub attentats im Bankgeschäft Silbermann

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_08_1922/MEZ_1922_08_05_2_object_659787.png
Pagina 2 di 12
Data: 05.08.1922
Descrizione fisica: 12
Schanzers. Französische» Fahrwasser. Rom, 5. August. Außenminister Schanzer gewährte dem römischen Korrespondenten der „Agence Hävas' ein Interview, in dem er unter anderem sagt: „Ich habe schon mehrere Male im italienischen Parlament erklärt, daß ich ein volle» Einver» stärrdnis in außenpolitischen Fragen zwischen Frankreich, England und Italien wünsche. Ich habe zwar m der letzten Zeit in der srcmgösi- schen Presse keine' gute Behandlung erfahren, was -aber meine Freundschaftgefühle -für Frank reich

, 5. August. In einer Rote an die Al liierten erklärt Griechenland, daß es deshalb be schlossen habe, Konstcmtinopel zu besetzen, damit ich die Türken doch endliche zu einem Friedens- chlutz herbeilasfen. In der Note protestiert Grie chenlaich gegen die Maßnahmen der Alliierten, die gegen das Recht der Kriegführung verstoßen. Niemals sei es noch vorgekommen, daß Außen stehende einem Teile dev -Kriegführenden verbie- . . . ,, , ^ - ten, die Hauptstadt des Feindes zu besetzen, aus der Tagesordnung stehen

, der Foreign Office-Leiter, nicht teilnehmen wird.' England f»r Grlechenlemd. London, 5. August. Lloyd Georg« spro, gestern im Urrterhause über die Ovientfrvg, wobei er die Türken der absichtlichen Vernich tung der christlichen Minderheiten zieh und «, Mrte, daß zwischen Griechenland und der Türk« solange kein Friede zustande kommen könne, s« lange Hunderttausende von Christen in Gefah seien, wieder den türkischen Gr-atsainkeiten aus geliefert zu feig. Die heui verlangt n Einberufung des Senate». Rom

, 5. August. Der Senat ist für Mitt wach, den 9. ds., um 4 -Uhr nachmittags zu einer! Sitzung einberufen. Tagesordnung: Mitbeilun-I gen der Regierung. Abreise der Staatsmänner. London, 5. August. PoincarL wird für Sonntag 7 Uhr abends tn London erwartet. Seine Begleiter find -der Minister Delasteyrte, der Leiter des politischen Amtes im Aufzenministe rium Peretti della -Rocca, der Sekretär der Bot» schafterkonferenz Massrli und der Dolmetsch des Obersten Rates Camerlyak. R o m, 5. August. Gestern abends

ist Außen- minister Schanzer in Begleitung des Schatz ministers Peratore und einiger Sekretäre nach London abgereist. Die Frage der Entenkeschulden. Nauen, 5. August. Das Schatzamt der Bereinigten Staaten hat -amtlich mitgeteilt, daß di« Note Balfours das Verhalten Amerikas in der Frage der Lluslandsschulden nicht ändern wird. London, 5. August. Auf eine Anfrage ivurde der italienischen Regierung mitgeteilt, daß der günstigste ZÄtipunkt für die Entsendung eirrer Kommission zur Beratung der Schuldfrage

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_08_1921/MEZ_1921_08_29_1_object_631480.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.08.1921
Descrizione fisica: 6
10.—, aus der Tschechoslowakischen Ncpubllk Ischech. Kr 12.—, aus dem übrigen Auslände 8 Lire, yauplschrlflleliung: Meran, Postgasse 4, (Fernsprecher 384 und Hauptgeschäftsstelle Fernsprecher 276). Schrlftleltung und Geschäftsstelle Bozen. Obstmarkt 6 (Fernsprecher 370). — Drahlanschrlsl: Landeszeitung Meran Italienisches Postsparkassen-Konta Triest 11/153. Oesterrelchlsches Postsparkasssn-Konto 111.775. Münchner Postscheck-Konto 28.104 Nummer 194 Montag, den 29. August 1921 2.Jahrgang Drahtnachrichten. (Eigenberichte

der „Südtiroler Landeszeitung' ) ' Oberschlesien vor dein Völkerbunde. Genf, 29. August. Der Völkerbundsral. ln dem acht Staaten vertreten sind, wird heute zusanimentreten. um zur oberschlesischen Frage Stellung zu nehmen. Der Vertreter Ja pans und zugleich derzeitiger Vorsitzender und verlchterstakler über Oberschletien im völkerbundsrate. Vicomte Ijhij, sowie Yymans, der Vertreter Delgiens Im Völkerbundsrat. sind bereits am Samstag In Genf eingetroffen. Die übrigen Delegierten trajen gestern

aber, daß die Frage bis 1. September entschieden werden wird, wenn der Völkerbundsrat die ganze Angelegenheit nicht vor die Vollver sammlung des Völkerbundes bringen will, die am ö. Septem ber Zusammentritt. Die Beisetzung Erzbergers. Berlin, 29. August. Die Beisetzung der Leiche E r z- b e r g e r s wird in einem von der katholischen Kirchengemeinde gestifteten Ehrengrabe erfolgen. Testern wurde die Leich« nach Oppenau gebracht, wo sie in der Kirche feierlich eingesegnet wurde. Bei der Zeremonie waren fast

alle Mitglieder der badi schen Staatsregierung anwesend. Staatsminister Tiesbert hielt dem Ermordeten einen warmen Rachrus. Die Mörder Lrzberger» noch unbekannt. Oppenau, 29. August. Aus Berlin sind gestern 30 Kri minalbeamte mit Polizeihunden eingetroffen, die im Verein mit badischen Sicherheitswachleuten vom Schauplatz der Er mordung Crzbergers aus Streifungen in der Umgebung unter nehmen. Bis jetzt ist man dom Täter noch nicht auf der Spur. Demonstration ln Frankfurt. Frankfurt, 29. August. Wegen

der Ermordung Crz bergers kam es hier zu elper Demonstration gegen die Rechts parteien. Da man einen Ueberfall auf den Katholikentag be fürchtete, wurde das Lokal dieser Versammlung von der Sicher heitspolizei streng bewacht. Der Katholikentag in Frankfurt. Frankfurt, 29. August. Testern begann die erste Ta gung des Katholikentages. Abg. Held aus Regensburg wurde zum Präsidenten der Tagung gewählt. Reichsminister Dr. Wirth, der ebenfalls auf dem Katholikentag erschien, hielt eine längere Rede und rief

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/07_08_1907/BZZ_1907_08_07_5_object_2620251.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.08.1907
Descrizione fisica: 8
. Nikodim wurde zu 8 Tagen strengen Ar bstes und 10 Kronen Geldstrafe verurteilt und vitd natürlich nachträglich zur Abstellung ko:w nen.. Mt UWWt in RHand. Kriegsgerichtliche Urteile. Petersburg, 6. August. Gestern fällte 'das Kriegsgericht !das Urteil im Prozeß gegen 25 Imge Leute, die unter der Anklage standen, sich tk einer sozialistischen Militärorganisation betei- sÄ zu Haben. Sieben Angeklagte wurden zu je Jahren Zwangsarbeit, 2 zu je ^ 5 Jahren zngsarbeit, 12 zu je vier Jahren Zwangsar

einer zur Verbannung Nach Sibirien, und lmer zu zweijähriger FefwngZhaft verurteilt. 2 Wurden freigesprochen. Schließung des Warschauer Polnischen Ncrtional- . Klubs. Warschau, 6. August. Der hiesige polnische Na- >rraNu>b ist gleichzeitig' mit seiner Filiale im Ärikort Zyrardow geschlossen worden. Der Vize- 'asident Alexander Zavadzki wurde verhaftet. Hinrichtungen. Von iden sieben Revolutionären, welche Mon- ^ irr Riga erschossen werden sollten, haben vier ist genommen. In der Detektiveabteilung der olizei

. London, 6. August. In Leidster herrscht große ^gnis über das Schicksal ides Dr. Bolton von ' englrscheni Nör^fnkanriffion, der.- mit seiner »u das Misfionshospital außerhalb Casablancas t. Der letzte Brief, den Dr. Bolton an seine mdten! in Leicester richtete, führte bittere ^e über da4 Auftreten der Franzosen in Ma- ^ die sich in Marokko benähmen, wie in einem Herten Lande und die Eingeborenen mit einem lr behandeln, der sie ihnen verhaßt machen London, 6. August. „Daily Telegraph

' hatte in einem gestrigen Artikel den Inspektor der ma rokkanische Polizei, Oberst Müller, als mitverant wortlich für die Vorfälle in CasManca bezeichnet. Das Blatt hatte ldern Obersten vorgeworfen, auf Urlaub gegangen zu sein, bevor >die marokkanische Polizei im Sinne der Algecirasakte organisiert war. Dasi Blatt „Sun' erklärt hente diese Beschul digungen für lächerlich. Paris, 6. August. „Petit Parisien' berichtet aus Madrid: Spanien werde bei der Intervention in Marokko sich ganz genau an den Wortlaut des Abkommens

von Algeciras halten. Spanien wolle nichts anderes, als Genugtuung für ldie Ermor dung der Spanier und genügende Garantien be züglich der Organisation der Polizeitruppe ver langen. Ueber dieses Ziel hinaus werde Spanien nicht gehen. Tanger, 6. August. (K.-B.) Die Kabylen grif fen Casablanca an, worauf aus Verlangen der marokkanischen Behörden 60 französische und 40 spanische Matrosen gelandet wurden, welche von den Kabylen beschossen wurden. Hiedurch wurden zwar 6 französische MarinesoHdaten und ein Offi

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/06_08_1907/BZZ_1907_08_06_5_object_421001.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.08.1907
Descrizione fisica: 8
Nr. 176 »vozner yeiwng- WWtkroksr XaMatrl Dienstag, de« k. August 1907. Revolverattentat. Petersburg, 5. August. Nach einer Meldung von Piatogorsk wurde im Zentrum der Stadt der frühere Generalzouverneur von Odessa, v. Karaw- goroff. durch drei Revolverschüsse getötet. Der Tä ter entkam. Telegramme der „HsM Jeijusg'. Die Kaiserbsgeguung in Swinemünde. Swinemünbe, 5. August. (K.-B.) Abends gab der russische Kaiser an Bord der „Standart' ein Diner, wozu auch die deutschen Admiräle

und Kommandanten geladen waren. Der deutsche Kai ser begab sich in Begleitung des Fürsten Bülow zur Russischen Kaiserjacht. Wo er vom russischen Kaiser empfangen wurde. Swinemündt, 5. August. Ter Sicherheitsdienst für den Zaren ist verstärkt worden. Gestern vor mittags traf der Chef der russischen Geheiinpolizei «in >und begab sich auf den Negierungsdampfer „Swante'. der ihn zum ..Standart' brachte. Kein Boot darf sich dem Schiff nähern, auf dem.sich Iber Kaiser befindet. Zur Ausschiffung des Zaren

sind jedesrnal sechs Dampfpinassen der Hochseeflotte beordert. Der Rezierungsdampfer ..Swante', der -angeblich als Gepäckdampfer dient, ist in Wirklich keit Polizeiboot. Auf jeder Fahrt befinden sich 2 russisch sprechende deutsche Geheimpolizisten an Bord. Berlin, 5. August. (K.-B.) Das Wolffbureau schreibt: Die Begegnung von Sunnenründe ist eine neue Bekräftigung der freundschaftlichen Beziehun gen Ser beiden Monarchen und ein Beweis des guten Einvernehmens der leitend«» Staatsmän ner. Es fand

eine vertrauensvolle Aussprach« über alle aktuellen Fragen statt und eine erfreuliche Uebereinstimmung wurde festgestellt. Au den der zeit bestehenden Verhältnissen wurde durch die Begegnung nichts geändert. Auch der Zwischen fall in Marokko wird keine Komplikationen zur Folge haben und es ist zu hoffen, daß die Be gegnung der beiden Kaiser dazu beitragen wird, das Vertrauen in die Aufrechterhaltung der Frie dens, zu stärken. Petersburg, 3. August. (K.-B.) Die Peters burger Telegraphenagentur meldet: Die Entredue

zu den anderen Mächten keineswegs ändern, wäh- »ttnd sie zur Befestigung der Freundschaft zwischen Deutschland und Rußland mrr beitragen kann. Die Vorgänge in 'Swinemiirrde vermögen nur auf ÄaS günstigste einen friedlichen Gang der Ereig nisse in Europa und Aste» zu beeinflussen. London, 5. August. Die Swinemünder Begeg nung findet hier eine sehr gute Presse. Allgemein Mrd die Begegnung als ein neuer Beitrag zur Befestigung des Friedens angesehen. Petersburg, 3. August. Der „Rjätsch' erwar tet. daß die Entretn

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_08_1938/AZ_1938_08_13_1_object_1872953.png
Pagina 1 di 6
Data: 13.08.1938
Descrizione fisica: 6
Textselte ü. L.—» Todesanzeigen und Dank sagungen Lire 2^-. Fi nanz Lire S—> redaktio nell« Notizen Lire klein« Anzeigen else»« Tarif. »e,ag«pes»f<tt lZZorausbezahlt) Einzelnummer S0 Cent. Monatlich L. Vierteljährlich L. A^»-- stalbsährlich Jährlich L. W-— L. ^ Ausland sährl. L. 1KZ.--- Fortlaufend« Annahm« verpslichtet zup ZahVlNg. K«,»,«,«» IAA Aa«>»K«>G, àmn » XVI Die ManSver-Recke Mussolinis Starker Eindruck im Ausland Roma, 12. August. Vom Beobachtungsturm der Piana del Cavaliere aus faßte der Duce

militärischer Ausbildung, Vaterlandsliebe und kriegerischen Tugen den. Dies gestattet uns, mit Ruhe in die Zukunft zu schauen und mit der Gewiß heit, daß eine ernste Stunde ein Italien anträfe, welches den Sieg unfehlbar an seine Fahnen heften würde. Niemand ist bedroht, doch jedermann gewarnt. ^ London, 12. August. Die Zeitungen veröffentlichen Auszüge aus der Rede des Duce und betonen da bei, daß darin für niemanden eine Dro hung enthalten ist, sondern der Hinweis, dch sich Italien vorsieht

und sich eine Làidigung schafft, wie jede andere Na àauch. , - - Paris, 12. August. In den Pariser Kreisen wurde die gestrige Rede des Duce zum Manöver abschluß mit gemischten Gefühlen aufge nommen. Während in den Linkskreisen die Worte des Duce ganz verdreht und im Sinne der üblichen Hetzpropaganda auf gefaßt werden, zeigt das Sine und andere gemäßigte Blatt etwas mehr Objektivität, Der römische Korrespondent des „Petit Parisien' telephoniert seinem Blatt, daß die Worte des Duce an sich nichts Ueber- raschendes

des schnellen Krieges versteht, ist es darum, weil es weniger Gold und Rohstoffe hat und deswegen sofcrt die Pläne seiner angenommenen Gegner durchkreuzen muß, die infolge ihres Reichtums an Mitteln die totali tären Staaten mit einem Stellungskrieg bedrohen, der sie zu Boden zwingen sollte, weil sie nicht die für einen langen Krieg nötigen Hilfsmittel haben.' » München, 12. August. Der Abschluß der Manöver in den Abruzzen wird oon allen Zeitungen aus führlich gebracht. Neben ausführlichen Beschreibungen

veröffentlichen sie unter großen Titeln die Rede des Duce vsll- inhaltlich. Auch wird besonders auf die Teilnahme der LittoriojugeNd hingewie sen. ! . MW des SttWj »m Alila in Addis Abeba. Addis Abeba, 12. August. Die unerwartete Ankunft des Vize königs in Addis Abeba gab Anlaß zu be geisterten Kundgebungen seitens der dor tigen Bewohner, die sich blitzschnell in den Straßen ansammelten. Auch die ein heimische Bevölkerung eilte in großen Scharen herbei. Der Herzog von Aosta, der gestern morgens um 6 Uhr

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_08_1934/AZ_1934_08_19_2_object_1858477.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.08.1934
Descrizione fisica: 6
Seite 2 »Alpenze!taffy- Ävnnraa, oen iv. August 1SS4, XN > »à»»»»»»» ! ! I>: » l.'i à- ^ ' Zìe Wiener Ereignisse am 25. Mi Wien. 18. August Verschiedene Blatter verzeichneten in den letzten Tagen das Geruch!, der verewigte Bundeskanzler Dr.' Tollsus, bàite seine sür den LS. Juli geplant gewesene Reise »ich Riccione wegen einer Mystifi zierten Depesä'e auö Italien verschoben und wäre nur ivegen dieses Unlstandcs in die Hände seiner Mörder gefallen. Diese!- Gerücht ist, wie das „Ncuigkeits

, und wie es bei seiner Stellung begreislich ist, schon an diesem Tag und am näch sten Tag in den Mi-nisterien aus- und eingegangen und konnte von der Verschiebung des Minister rates, ebenso wie von seiner ursprünglichen An beraumung Kenntnis haben. Keine neuen Ideen in der Hamburger Rede Hillers. Paris, 18. August. „Petit Parisien' schreibt, daß man in der Ham burger Rede des Reichskanzlers Hitler vergeblich nach neuen Ideen suchen würde. Der Führer Hitler hat das gesagt, was der Agitator Hitler mit wenigen Varianten seit

die Gleichberechtigung, d. h. sür die Aufrüstung fortzusetzen und andererseits auch die Absicht, sich in kein kriegerisches Abentener zu stür zen. Es ist das erste Mal, scheint es, daß sich der Reichsdiktator in einer ossiziellen Ansprache mit ^ .solcher Präzision über die Frage des Krieges aus drückt. Hochbetrieb an beiden Palen London, 18. August Die Anziehungskraft der Erdpole spielt neuer dings nicht nur in der Physik, sondern ebenso im Reiseleben eine beträchtliche Nolle. Jedensalls sind gegenwärtig

hat sich ein Kamps darüber entsponnen, wer als erster wissen wird, ob der Südpol von einem gro ßen Kanal durchquert wird oder nichi. Wenn das nämlich der Fall ist, bedars es eineö Umweges von 2500 Kilometern über das Eismeer. um ihn zu erreichen. Hmdenburg-Miinzen und ^tiesjnlà'n Berlin, >8. August. Anläßlich d«s Todes ^indenburgs werden neue Münzen herausgegeben und ein Teil der alten Silbermün'.en eingezogen, t>s soll sich hier tun eine Art Gedenkmünze sür den verstorbenen Gene- ralseldmarschall handeln. Tie

gleichgekommen wäre. Aber anstatt auszubauen hat man zerstören müssen! Japan an Europa London, 18. August Unter dem Titel „An die Herren Europäer' veröffentlichten die beiden größten Zeitungen To kios einen heftigen Angriff gegen Europa und ins besondere England, in dem es u. a. heißt: „Der größte Teil der Europäer, selbst diejenigen, die zu den höchsten Kreisen der Politik und Fi nanz gehören, haben keine Ahnung von der wah ren Schassens- und Produktionskraft des japani fchen Reiches. Das Reich

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/28_08_1911/BZZ_1911_08_28_5_object_369607.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.08.1911
Descrizione fisica: 8
Nr. 1S6 »Lozne» Zeit»»A* (Südtiroler Tagdi Montag, den 28. August 191t. im Strandhotel aufgebahrt und werden nach Friedenau zur Beerdigung überführt werden. Blutige Famiiiendramen. Allenstein, 27. August. In dem Dorfe Nieserwitz bei Menstein erschoß der Arbeiter Krutzky feine Frau auf der Spaße. Dann gab er einen Weiten Schuß auf seine Tochter ab, der glücklicher- »eise fehl ging. Hierauf schoß Krutzl, sich selbst ewe Kugel in den Kopf, die ihn lebensgefährlich verletzte. . Plauen

i. V., 27. August. In Plauen packle der Zimmermann Hager nachts feine Ehefrau an und brachte ihr mit einem Rasiermesser eine tiefe Wunde bei, sodaß die Eingeweide bloßgelegt wurden. Dann brachte er seinem Sjährigen Töchterchen mit dem Rasiermesser einen tiefen Schnitt am Kopfe bei und ergriff die Flucht. Auf einem benachbar ten Grundstück schnitt er sich alsdann selbst die Kehle durch. Er dürste die Tat in einem Anfalle von Geistesstörung verübt haben. Chemnitz, 27. August. Ein furchtbares Familiendrama

hat sich in Chemnitz in der Familie des Schlossers und Chauffeurs Bleier ereignet. Die 26jährige Ehefrau Bleier vegab sich in einem An> falle von Geistesstörung mit ihrem Kinde auf den Boden des Hauses und befahl oort dem Kinde, sich hinzulegen und die Augen zu schließen, worauf sie mit einem Beilhieb den Hals des Kmoes durchtrennte. Laut schreiend bezichtigte sie sich jodann selbst des Mordes. Hitze m Italien. Rom, 27. August. In Apulien und Kalabrien herrscht augenblicklich eine ungewöhnliche Hitze

. Die Thermometerfäule in Brindisi und Lecce hat gestern 40 Grad erreicht. Fluchtig. Paris, 27. August. Aus Rouüaix wird bs- riDet: Die Mühlenbesitzer und Kohlenhändler Gebrüder Zonville sind flüchtig unid hinterlassen eine Schuldenlast von über 10 Millionen» Francs, Die am 25. dieses Monats ffällig gewesenen Wech sel in der; Höhe von einer Million Francs sind zu Protest gegeben. Man vermutet in Raubai- zer Handelskreisen, dag Äie Brüder Jonville sich durch falsche Spekulationen ruiniert haben. Die ^Gerichtsbehörden

beschlagnahmten bedeutende Warenvorräte, lvÄche für die Firm» bestimmt waren unÄ zwar; sowohl in den WarendepoiZ in Äoubaix, als auch an Bari» verschiedener unter Wegs befindlicher Schiffe. GrahlicheS Omuibusunglück. London, 27. August. Zu dem gräßlichen Automobil-Onuribus-Unglück ' in der Nähe von Bonsett werden folgende Einzelheiten gemeldet: Bei einem mit W Personen besetzten Touristen- Autonwbil versagte plötzlich die Bremse an einer abschüssigen Stelle der Straße. Der; Wagen, der bisher nur die normale

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/14_08_1920/TIR_1920_08_14_1_object_1972512.png
Pagina 1 di 8
Data: 14.08.1920
Descrizione fisica: 8
. lah.dur ser H^upi.a!- aer Vcr- Ia^san>l U'/T^islla in Inlistiruci >uin >eiveU gm Tage»!ui^. Neuestes vom Tage. Drahiberichte des »Tiroler' Russische Kriegserklärung an Frank reich? Paris, 12. August. Zn offiziellen Londoner Kreisen oerlautet, die Antwort der Sowjetregie- »uilg auf die Anerkennung des Generals Wrangel durch Frankreich werde in der Kriegserklärung Siu'glands an Frankreich bestehen. Rußlands Seerüstungen. Zürich, 12. August. Die offizielle Bolsche- wikcnzeitung „Prawda' meldet, dje

Regierung sei dahin informiert, daß feindliche Geschwader in die russischen Gewässer einlaufen wollen. Die Regies rung habe daher die Mobilisierung der Scestreit- l-sste angeordnet und die Küste als Kriegsgebiet erklärt. Wränge! Zieht durch Rumänien? ^ Paris, 12. August. Nach einer Radiomel dung aus Bukarest soll die rumänische slegisruag eingewilligt haben, dag ein Armeekorps des Gene rals Wraiigel durch rumänisches Gebiet nach Ga- lizien marschiere. Ausrus zur Verteidigung Peters burgs. Kopenhagen

, 12. August. Wie „National- Minde' aus Helfingfors meldet, hat die Nachricht von dem Auslaufen der englischen Flotte in St. Petersburg grobe Erregung hervorgerufen. „Sino- jco' veröffentlicht einen Aufruf, worin es heißt, dch, falls Petersburg bedroht werden follte, die L?b?iLci- und Matrosen aufgefordert würden, für die Verteidigung der Stadt zu sorgen. Minsk. Paris, 12. August. Der „Temps' teilt mit. dich die polnische Gesandtschaft noch immer keine Nachricht habe, ob die Zusammenkunft in Minsk

paltgesundcn hat oder nicht. Tie Tschechen Wnnen nicht Helsen. Paris, 12. August. Das „Petit Parisien' mcloet, dag der Chef der französischen Militärkom- mijfjo:: in Prag. Pelle, der französischen Negie rung mitgeteilt habe, die innere Lage der Tschecho- slovakei erlaube ihr nicht, den Polen zu Helsen. Ane Bittnote der öfterr. Regierung. W i e n, 12. August. Die österreichische Regie rung hat sich an die Entente mit der Bitte gewen det, das Abstimmungsgebiet in Kärnten mit En- kiuetruppen zu besetzen

, um die Sicherheit der Ab stimmung zu gewährleisten. AnerMreik der Hafenarbeiter. Genua. 12. August. Die Vereinigung der hasiiwrbencr forderte das Syndikat der Hasenge- voijcnichaften auf, eine Solidaritätserklärung we gen des in Neapel durchgeführten Einschreitens gegen dir Haspnarbeiter zn erlassen. Das Zentral amt der Hafenarbeiter in Genua beschloß hierauf, ab morgen 1 Uhr sür alle Häfen Italiens den Ge neralstreik zu proklamieren. An italieMch-deutscherSwischensall. A l l e n st e i n. 12. August

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/06_08_1909/BZZ_1909_08_06_4_object_447644.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.08.1909
Descrizione fisica: 8
»KZ177 Acetylencxplosion. Klagcnfnrt, 5. August. Infolge einer Acetylen- cxplosion stüztzte gestern im Hotel Roß in St. Weit Hie Saaldecke ein. Mehrere Personen wurden mehr oder minder Wver verletzt. ^ ^ Selbstmord eines Arztes. Ofenpest, 5. August. Der erste Assistent des Professors Kelly, der bekannte Arzt Dr. Anton Zirkeldach, erschoß sich, weil er die Befähigüngs- prüfuug zur Erlangung einer Professur an der Ofenpester ll Intensität nicht gut bestanden hatte. Groszer Brand. Ofeupest

, 5. August. In Toris wütete ein gro ßer Brand. Vierzig Häuer sowie Nebengebäude wulÄe» vernichtet. Zwei Kinder und ein Mann sind in den Flammen umgekommen. Verunglückte Netter. Breslau, 5. August. Bei einem Brande in Os- iioivo wollte eine Arbeitersfrau das Kind des Flun'.achbcu's retten und drang in das brennende Haus ein. Ihr Ehemann eilte ihr nach, um sie herauszuholen. In demselben Augenblick stürzte der Zchornstein ein und begrub alle drei. Sie konn te» sämtlich nur als Leiäwn geborgen

werden. Einsturz eines Neubaues. Brvmberg, 5. August. In ttolaczkovo stürzte heute Früh der Wreunereinenbau des Ritterguts besitzers Mukolowski ei». Zehn Personen wurden verschiiitet, von denen vier schwer verletzt geborgen worden sind. Hinrichtung. Paris, 5». August. Heute Früh kurz nach 5 Uhr fand die Hinrichtung des Muttermörders Duche- min statt, welcher am 7. Zuni zum Tode verurteilt worden war, weil er seine Mutter aus grausame Weise getötet hatte, nm sich in den Besitz der von ihr ersparten ^00 Franks

zu setzen. Der Hinrich tung wohnten einige geladene Personen bei. Schiffbrand. London, 5. August. In Plymouth wurde« Ka pitän Sassen und 4 Mann vom deutschen Schoner „Margarethe' gelandet. Die „Margarethe' verlor j»> Sturm im Atlantischen Ozean sämtliche Masten und bekam ein 'Leck. Neun Tage und Rächte stan den die Mannschaften unaufhörlich an den Pum pen. Schließlich mußte das Schiff doch preisgege ben werden. Die Schi-ffbri'ichigen hatten verschie dene Dampfer, die sich näherten, um Hilfe gebeten

neh mend, nach einigen Manövern dorthin zurück und landete, nachdem es um 10 Uhr W Min. zum zwei tenmal«: eingetroffen, nach einer Umkreisung des Domes glatt und sicher um 11 Uhr 30 Min. vor der Landungshalle bei Bickendorfs Ml», 5. August. Nachdem der „Z II' in die Halle eingeführt worden war. begrüßte der Gou verneur. Generalleutnant v. Sperling, den Grafen Zeppelin. Er sei vom Kaiser beauftragt, das Luft schiff für das Gouvernement zu übernehmen. Er übernehme auf Allerhöchsten Befehl

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/07_08_1929/AZ_1929_08_07_1_object_1865109.png
Pagina 1 di 6
Data: 07.08.1929
Descrizione fisica: 6
^ Die 72 in», drei!« Minimele, Vile .... Lire 2.- Inserate im Tert Lire Todesanzeigen und Dank- sagnngen . . Lire I.- Kleiner Anzeiger: Siehe Bedingungen unte» diesbezüglicher.Rubri!« Alle Zlnzeigensteiiern eigen»? Bezugspreise: Cinzeliiuniiner 2S Eentesiini Jährlich. . . Lire 69.-- Hulbiährlich . Lire 32.--- Bierteljährlich. Lire lö.— Monatlich . . Lire 6^<Z Zun, Abholen mona«!. S.7S Ausland doppelte Preise Sie LlaitWemm des Weges Haager Konferenz hat begonnen Paris, 6. August. Die internationalen Delegationen

bis zum 10. August in Danzig, von wo aus sie sich nach Kiel begeben. Im Lau fe des Vormittags machte der italienische Ge schwaderkommandant dem Präsidenten des Dan- ziger Senats einen Besuch, den Präsident Dr. KIl behauptet, mit dem Youngplan neue Opfer auf Sahm In den Mittagsstunden erwiderte, sich zu nehmen und daß Berlin den Alliierten durch die Unterzeichnung des Planes allerhand Zugeständnisse mache. Im Grunde genommen — immer dem ..Temps' zufolge — ist natürlich das Gegenteil wahr. Die Annahme des Planes

Musterung des Fahrnnnges MV Roma, 6. August. Die offizielle Militärzeitung veröffentlicht ein Rundschreiben des Kriegsministeriums, mit Ivel- Man vernimmt, daß der Vorschlag Vriands chem die Musterung der Jahresklasse 191g für . .. das ganze Königreich angeordnet wird. Dio Änwndung gelangen würde, so müßte Deutsch- Musterung beginnt am 21. August 1929 und sn- land mehr leisten, ohne die leise Hoffnung, auf det am 17. Februar 1939. Logischerweise muß die Leitung der Konferenz turnusweife den ei» . zelnen

der Rückstände der Iah' resklasse 1999 am 10. August 1929 beendet sein. Um den SchneZFor Pgknl London, 6. August Frankreich wird an den Wettbewerb um den Schneider-Pokal nicht teilnehmen, da es die nö tigen Vorbereitungen für diese Gewaltprobe auf dem Gebiete des Geschwindigkeitsrekord nicht vollenden konnte. Auch die Beteiligung des gemein wird hervorgehoben^ daß ohne diesen 'die Schuhe, wenn etwa die Haager Konferenz Widerstand von Selten Englands die Arbeiten zu nichts anderem führen sollte, àls

, mit der Klausel der vollständigen Nhein- »andräumung vor dem Inkrafttreten des Planes -. Der Irrtum von Seiten des Reiches das großmächtige Organ vom Ouay ^ Orsa y^— besteh tdarln, daß es von sich selbst oscoms. Roma, 6. August. Finanzminister Mosconi, der bekanntlich Ita lien bei der internationalen Regierungskonfe- renz in Haag vertritt, hat über die Haltung Ita? liens folgende Erklärungen abgegeben: , Nach den Erklärungen Mussolinis ist eigent lich nicht mehr viel Neues zu sagen

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_08_1930/AZ_1930_08_09_1_object_1861151.png
Pagina 1 di 6
Data: 09.08.1930
Descrizione fisica: 6
im August an die ge fährlichste Jahreszeit, den Winter. Ein erstes Verzeichnis der im kommenden Winter durchzu führenden öffentl. Arbeiten ist vor Kurzem be kanntgegeben worden, außerdem wurden Arbei ten In den großen Zentren Mlano, Roma, To rino nsw. angeordnet und schon wird ein zir«ites Verzeichnis wichtiger Arbeiten veröffentlicht. Es ist dies eine Tatsache von besonderer Be deutung, weil sie die Raschheit und Voraussicht d«s Duce bestätigt und die Bevölkerung beruhigt. Alle Möglichkeiten

, der Arbeitslosigkeit in den Winlermonaten zu steuern, werden eingehenden Studien unterzogen, vorbereitet und werden sei nerzeit auch zur Durchführung kommen. Wer ist an der Preislrise schul!»? London, 8. August Prof. Gustav Cassel setzt sich in einem Leitartikel Im „M a n ch e st e r Gnardia n' mit starkem Nachdruck für eine internationale Kontrolle der Goldbewegung und Stabilisie rung des Goldpreises auf einer wirtschaftlich gesunden Grundlage «in. Eine derartige Maß nahme sei die grundlegende Voraussetzung

der Ein heit duiàufiìhren, die für die Preiskalkulation unserer War«n maßgebend Ist, nämlich Gold.' AmerisanWcs Gold in Paris Cherbonrg, 8. August Der Dampfer „Bremen' hat aus Newyork kommend eine aus 246 Fässern bestehende Gold ladung im Werte von 15 Millionen Dollar aus geschifft. Das Gold ist nach Paris bestimmt. Nattens Kino-Statistik Roma, 8. August. - In ganz Italien gai? es Ende August ILA) 3180 Kinos, hievon 674 mit täglichen Vorfüh rungen. Im Jahre 1b2L-wurden 703 Filme zur Zensur «ingereicht

, davon 624 ausländisch« lGe- samtlänge 1M5.6W Meter) und kl inländische (Länge <>7.?t>K Metev). Nr»'- und Mehlpreise Ein Rundschreiben S. E. Bollai Noma, 8. August. Nach erfolgter Abschaffung der Höchstpreis listen hat die fafclstische Negierung es für oppor tun gehalten, «ntsprech«nde Untersuchungen über den Gang der Preise im allgemeinen an zustellen. Besoilders sorgfältig ist die Frage der Brot lind Mehlpreise untersucht worden und dieselben sind auch Gegenstand «Ines jüngst von S. E. Bottai

in der Preisgestaltung zu vermeiden seien. Verona. 8. August Vor einger Zeit richtete eine Kriegerivaise, gewisse Elvina Bissi, die außer für sich auch für den Unterhalt ihrer unmündigen Geschwister zu sorgeil hat, an den Regierungschef ein Schrei ben, in welchen, sie ihm ihre unglückliche Lage schilderte und bat, er möge ihr zu «wer Näh maschine verhelfen, mit welcher sie leichter für sich und die ihren zìi sorgen vermöchte. In diesen Tag«n nun, erhielt der Präfekt von Verona von, Duce dei, Auftrag

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_08_1935/AZ_1935_08_08_1_object_1862576.png
Pagina 1 di 6
Data: 08.08.1935
Descrizione fisica: 6
L. 1.—, redciktion. Siotizen Lire l.Zll. kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 2i> Cmt. Monatlich L. 5.— iZierteljährlich L. l!.—, 5)albjnhrlich L. 27.—. Jährlich L. 52.—» Zlusland jährl. L. là— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung I« Roma, 7. August Die italienisch-französisch-englische Konferenz zur Behandlung der aethiopischen Frage aus Grund des Vertrages vom Jahre 1906 soll am IS. d» beginnen, entweder in Ehantilly oder in Saint Germain

wir die beste und sicherste Garantie für die Erhaltung des Friedens und für den Wiederaufbau Europas.' Jugoslawiens Minister beim Vuee . Der Duce hat den Doutchich, empfangen. Roma,?. August. Minister Jugoslawiens, Auslandsecho auf Komunique Nr. 9 . Münche,n, 7. August.. Die Nachricht von der Mobilisierung von drei neuen Divisionen für Ostafrika wird von der ge samten reichsdeutfchen Presse in besonderer Auf machung .wiedergegeben. Die „Münch. Neueste Nachrichten' betiteln ihre ganze erste Seite: „Roms

Gewitter der/ letzten.17 MilieiWtlWW» tv M§ ' Paris, 7. August Der „Matin' veröffentlicht . unter dem Titel „Der erstgeboren Sohn des Negus wird sich ge gen seinen Bater erheben?, folgende Information aus Asmara, die ihm von semen Sonderbericht erstatter Jean Pàrrigaut übermittelt wurde. Die Angelegenheit war uns seit unserer Rückkehr aus Aethiopien bekannt und war uns in Dschibuti bestätigt worden. Wir hielten sie geheim/weilsie das Privatleben des Negüs betrifft. Heute, da sie auch in Asmara

ziehen könnte. Ohne Zweifel hat die Angst à diesem Ereignis dem Negus seine ! letzte Entschei dung angeraten, nämlich die Regimenter seiner kaiserlichen Leibgarde, die modernsten Truppen seines Heeres, nicht an die Front zu schicken, son dern sie in seiner Umgebung in Addis Abeba zu belassen. ! , Ein Interview mit dem Negus AddisAbeba, 7. August. Der Negus ist nach wie vor sehr freigebig mit — Interviews für die zahlreichen hier aus aller Herren Länder zusammengeströmten Journalisten. So »gewährte

nach: und fand hierauf- folgende 'originelle.Antwort:'„Ich ibin überzeugt, sagte er, daß die Anlage von Autostraßen und die Ver wendung von Autotranspyrtmitteln viel wirk samer ist, als der Eisenbahnbetrieb.' 2 Millionen Sklaven in Abeffinlen > ' London, 7. August. Der .Generalsekretär der 'englischen Vereinigung gegen die Sklaverei, Sir John Harris, erklärte im Verlauf eines vor der bekannten „All People As sociation' in Oxford gehaltenen Vortrages, daß es in Abeffinien heute noch schätzungsweise 600.000

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_08_1936/AZ_1936_08_19_1_object_1866834.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.08.1936
Descrizione fisica: 6
L. 27^-, Jährlich L. 52^« Ausland jährt. L. Fortdauernd« Annahm« verpflichtet zur Zahlung« »«« kS. kSSS-XR V ks? // Dt« den Kulissen der „Nichteinmischung Ein ÄWiell Msàrià» an àen Völkerbunä? Zn Barcelona wirä ein sonàevbares Proje kt a usgebrütet Das seltsame Verhalten àes französischen Innenministers Salengro — Ausweisung ehemaliger spanischer Diplomaten aus Fran kreich — Wie e s bei àer Lieferung von K riegsmaterial z ugeh t >ie Vorbehalte für à àeutsche Neutralttäts » Zustimmung , Paris, .18. August. Heute

, ob es wahr sèi, daß morgen von Tours mit Explosivstoffen beladen« Potez-Bomben- ''Menge nach.Spqnien abgehen..,' Die Zeitung besteht darauf/ daß die Regierung gegen die. Niedermetzelung der französischen Kar- Mu^r in Spanien protestiere und bedauert, daß begreif gierig Form der Einmischung nicht .Zum Thema der Neutralität veröffentlicht die Ation Francaise' einen ausführlich m Artikel «?it Details über die Abtretung von Kriegsmate- rial, das Minister Dàladier am k. August veschlps- M hat und infolge

eingetretener Komplikationen ''cht ausgeführt werden konnte. Sie-umfaßt? acht Uuonen Zu>7ö, 1600 Granaten dessc'b-n Kalibers, M Gewehre, S0 Maschinengewehre. 2 Millionen Kronen und 10.000 Bomben zu 10 Kilo. Das Material wurde den verschiedenen Arsenals ent- Mwen und in Bordeaux konzentriert. Dörtselbst !. ^l. am 7. August das schwedische Schiff «Aüm- st?,!, mtt einer für die Kanarischen Inseln-be Itnnmten Dynamitladung ein. ! 5>^ie französische Regierung beschloß, um einen 5 .^? ihrer NHtraUtät zu liefern

, die Ausschif-' fung dieser Ladung, doch gleichzeitig liefen im Hafen zwei spanische Dampfer ein, um das Kriegs material an Bord zu nehmen. Am 6. August traf in Bordeaux auch der bas- kifche Abgeordnete Picavna aus Paris ein, wo er Lieferungen von Kriegsmaterial abgeschlossen hatte. Er hatte zwei Tage zuvor San Sebastian ver lassen, nicht ohne zuvor das Gerücht von seinem Tod verbreitet zu haben, was ihm ermöglichte, sich in Paris freier mit dem Ankauf und der Ver sendung von Kriegsmaterial zu beschäftigen

die Verladung, die am S. hätte stattfinden sollen, gänzlich, und zwar infolge eines Protestes des Bürgermeisters der Stadt, Marquert, dem es gelang, den Minister zur Zu rücknahme seiner Entscheidung zu bewegen, aber erst 48 Stunden, nachdem der Neutralitätsent schluß vom Kabinettsrat gefaßt worden war. Es fehlte nicht viel und er wäre verletzt worden, doch das Verdienst darob gebührt nicht der franzö sischen Regierung. Die ckeutsche Antwort Berlin, 18.August. Das Deutsche Nachrichtenbüro erfährt

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_09_1933/AZ_1933_09_21_1_object_1854785.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.09.1933
Descrizione fisica: 8
eines Riesenstaates umge stürzt werden könnte, daß man. ohne viel Um- st> stänbe zu machen, ohne lange Beratungen ah? eh? Millionenvolk förmlich von einem zuhalten Tage zum anderen zu neuen Lebensformen Roma, Lv. September DaS Zentralamt. sür Statistik gibt gjbt sor gende Daten über die Volksbewegung, aus: Im August IS33 wurden 14.617 Ehen ge schloffen gegen 14.4V4 im Juli 1935. 14.364 im August 1332. und 15.W3 km August ISN. In den ersten S Monaten des Jahres IIIS wurden I6I.K0Z , Ehen geschlossen

, das ist um 6230 mehr als km gleichen Zeiträume des Jah res 1932 (156.213), aber um 4535 weniger als im gleichen Zeitraum 1921 (166.088). Im Ver hältnis zur Bevölkerung macht die Zahl der Ehen in den ersten A Monaten I93Ä 3.S. im Jahre 1932 3.S und im Jahre 1931 4 aus je IlM Einwohner aus. Die Zahl der Lebendgeborenen betrug im August 73,470, im Juli 76.960. im August 1932 80.787. im August 1931 80.575. Wäh» rend der ersten S Monate d«S Jahres 1933 be trug die Zahl der Lebendgeboreuen 660.232, das ist um SI33

weniger als in der gleichen Periode de? Vorjahres (663.370) und um 372.101 weniger als in der gleichen Zeit 1931 (697.333). Aus je 1000 Einwohner tresssn in den ersten 8 Monaten 193S 15.7. 1932 16.1. 1931 16.9 Lebendgeburten. ' Die Zahl der Todesfälle im August betrug 45.401. also weniger als,im Juk (46.848) und als im August 1932 (51.920) und im August 1931 (51.84Ä. Die Gesamtzahl der Todesfälle während der ersten à Monate des Jahres 1933 betrug 389.173, das. sind 27.497 weniger als in der gleichen

Zeit des Jahres 1932 (416.670) und um 31L4K weniger als in derselben Periode de 1931 (420.413): aus je 1000 Einwohner tref fen während der ersten 3 Monate 1933 9.3 1932 10. 1931 10^2 Tödessälle. Der Geburtenüberschuß^ im August 1933 be trug 33.076. im Juli 1933 .29.625> rm August 1932 29.867 und im August 1931 28.727. In den ersten 8 Monaten 1933 betrug- der. Gebny- teimberschust 271.059. in der gierchen Periode 1932 251.700. 1931 276.920. In den ersten 9 Monaten des Jahres 1333 war somit

. , Hochbefriedigt von der Ausnahme seines Legaten hat Papst Plus Xl. den Kardlnalstaatssekretär beaustragt, dà Präsidenten Mikkas eine Botschaft zu übermitteln, worin er betont, der- Papst freue Das Konto des Schatzamtes Noma, 20. September Das Konto des Schahamtes wies am 31. August einen flüssigen und fosort verfügbaren Kcisfastaud von 2032 Millionen aus. Davon be sinnen sich 1743 Millionen im Kontokorrent bei der Banca d'Italia und 284 Millionen bei der kgl. Münze im Zentralamt

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_08_1923/TIR_1923_08_17_1_object_1989151.png
Pagina 1 di 8
Data: 17.08.1923
Descrizione fisica: 8
- Peter fluch-bruzger. B-zen. - Rotationsdruck! «»chdruckerei Tyrolia Bozen > nklichtet zur ?nnl„„a der Be^uqsoeblliir. Nr. 187. — 42. gahri. Zreitas, 17. August ISA. Jas „Aegieriingsvrogramm' Tolomei. Die Südtiroler Abgeordneten haben an den Ministerpräsidenten Mussolini die An frage gestellt, in welcher Weise das Pro gramm des Ten. Tolomei, das die offenkun dige nationale Unterdrückung beinhalte und Ausnahmsverfügungen gegen die deutsche Bevölkerung vorsehe, inil der vom Minister präsidenten

ist. Der Ueberzang der sozialdemo kratischen Gewerkschaften zu den sascistischen Syndikaten soll mit Gewalt erzwungen wer den. Wir haben keine Ursache, die sozialdemo kratischen Theorien zu verteidigen, aber wir stehen auf dem Standpunkt, daß im Staate weitgehende Koalitions- und Organisations- lreiheü aller jener Staatsbürger bestehen Frankreich und die Baldtoin-Note. Medersprechcnde Meldungen. Unser römischer Berichterstatter telegra phiert: Rom, 17. August. Die französisch-englische Polemik

über die Reparolionsfrage beschäf tigt weiterhin die italienische Presse. Nach der „Tribuna' wir» >iä, Frankreich weigern en einer neuen konferen-, zur Lösung der Re parationsfrage teilzunehmen. Es wird ange- kündigt, die französische'Regierung habe die Absicht der englischen cme Mitteilung zur jetzigen englischen Note zu senden. Nächsten i Sonnlag soll Poincare in einer Rede aus die Erklärungen im deutschen Reichstag antwor ten. London, 17. August. Reuter meldet: Ja einigen Pariser Kreisen ist man der festen An sicht

Kreisen auch die Tatsache, daß die englische Regierung kein Prioritätsrecht verlangt. Paris. 17. August, havas meldet: Es wird amtlich bestätigt, daß Frankreich auf die eng lische Note Punkt für Punkt antworten wird. Sicher ist auch, dag die Antwort vor der Ab senkung nach London zur Einsicht nach Brüssel übermittelt wird. Paris. 17. August, halbamtlich wird er- klärt, daß die französische Regierung nächstens einen energischen Schritt zu einer positiven Lösung der wichtigst?« politischen Fragen

unternehmen werde. Der französische Botschafter in London ist gestern hier eingetroffen. Der deutsche Geschälisträger in Paris ist gestern zur Berichterstattung nach Berlin abgereist. Frankreich bleibt Amerikas Schuldner. Washington. 17. August. Das Schabamt ^ hat eine französische Anfrage, ob die Ver- ! einigten Staaten bereit wären, die Schuld j Frankreichs an die Bereinigten Staaten zu streichen, abschlägig beschieden. Franzosen im Dienst der Kommunisten. Darmstadt. 17. August. Zn Rüsselheim ha ben

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/19_08_1924/TIR_1924_08_19_5_object_1994074.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.08.1924
Descrizione fisica: 8
Dienstag, den 19. August 1924. .De» Landsmann' Seite 5 He« dc.ii Fährseil und dem Boot befestigt ^rd. aus der falschen Seite festgemacht. Zunächst ging die Ueberfahrt giatt oon- Sotttn. In der Nähe des Zirler Ufers herrschte jedoch eine starke Strömung, und da die Insassen keine Hakenstange hatten, um sjch am Ufer einzuhaken und das Boot so ans Land zu ziehen, gelang es ihnen nicht, das llser zu erreichen. Das Boot wurde von der starken Strömung ersaßt und wollte natur gemäß mit großer Kraft

, der infolge des Umkippens des Bootes entstand, ist dann auch der Stütz- mist, an dem auf dem Zirler Ufer das Fähr stil befestigt ist. umgekippt. UmMsMe m den Bergen. Der heurige Sommer hat sine Reihe von Tode-Zpsern in den Bergen geholt. Bcion- M MiM Die Agnosziervvg der Leithe Matteottis. Riano. 19. August. AlB.) An Gegenwart einiger Verwandter des Abg. Matteott! sowie der Abg. Turati, To- nello, Bocconi, Gonzales und des Zahntech nikers Duca, der die Zähne Matteottis be handelt hatte, fand gestern

in der Leichenka pelle des Friedhofes von Riano eine Ueber- prüfung der bei Scrofano gefundenen Men schenreste statt. Sämtlichen Anwesenden, darunter Duca, erklärten, an verschiedenen charakteristischen Merkmalen die des Abg. Mattevtti zu erkennen. Fraazösisch-fugoslawisches Bündnis. Belgrad, 19. August. (AB.) Die Zeitung „Vreme' berichtet, daß die Verhandlungen über den Abschluß eines De- sensivvertrages zwischen Jugoslawien und Frankreich nach dem Muster des tschechisch- französischen Vertrages im Wesen

er sich auf die Suche nach Edelweiß, glitt am SirgWhn aus und stürzte bl die Tiese. Ohne ihm helfen zu können, mußte der Bruder diesen furchtbaren Todes sturz mi: ansehen und nach mühevollem Um weg konnte er nur mehr einen Toten antref fen. Die eigene, auf der Alm gerade anwe sende Mutter überbrachte dem Vater die To desnachricht. Der katholifche Burschenverein Brirlegg verliert mit dem Verunglückten ein bmoes, geschätztes Mitglied. Tödlicher Absturz von der Sanlsfluh. Der 32 Jahre alte Taglöhner August Berchiold

aus Dornbirn ist am 15. August nachmittags aus der Südseite der Kamsfluh etwa ZV Meier abgestürzt. Er starb, ohne das Bewußtsein wieder erlangt zu haben, nach einer halben Stunde an innerer Ver blutung Auf der Virkkarspihe verstiegen. Am Sonntag früh hörte eine Partie von Innsbrucks Touristen, die von der Hinterriß kommend, den Ahornbodsn passierten, Hilfe rufe, die von den Abhängen der Birkkarspitze herabkamen. Eine Gruppe von Touristen machte sich vom Karwendelhaus aus sofort die Suche in den Felswänden

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/19_08_1936/DOL_1936_08_19_2_object_1148488.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.08.1936
Descrizione fisica: 6
Die deutschen Vorbehalte zum französischen Nichteinmifchnngsvorschlag Berlin. 18. August. Das D. N. B. erfährt von berufener Seite, daß die französische Regierung am 17.-ds. der deut schen das französisch-britische Abkommen über die Haltung gegenüber den spanischen Ereignissen zur Kenntnis gebracht hat. Auf Grund dieses Abkommens werden die Leiden Regierungen die Ausfuhr von Munition. Kriegsmaterial, Flug zeugen und Kriegsschiffen nach Spanien sowie nach den spanischen Besitzungen

verpflichten; 8. das; das Verbot auch die privaten Firmen und die Privaten treffe. Die deutsche Regierung verlangt außerdem, daß die Anwerbung von Freiwilligen für Spanien sofort verboten werde. Jouhaux zurück. Der französische Gewerkschaftsführer Jouhaux ist wieder in Frankreich «ingetroffen. Er hat sich zwei Tage in Madrid aufgehaltcn. Was er dort getan hat. wird nach wie vor verheimlicht. England für Beschleunigung des Nicht« einmischungsvertrages. London, 18. August. Lordsiegelbewahrcr Halifax traf

. 18. August. Dem Vorschlag Uruguays gegenüber will die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika an der Politik der Nichteinmischung festhalten. — Ein svanischcs Zisternenschiff ist telegraphisch von Eonstanza nach Datum beordert worden, um eine Ladung Benzin zu übernehmen. Man er fährt, daß Sowjetrußland der Madrider Regie rung für Petroleumprodukte für die roten Trup pen große Zahlungserleichterungen gewährt. — Der frühere spanische Militärattaches in Paris sowie der frühere Konsul und der frühere

Vize. konsul von Bayonne. die nach Ausbruch des Bürgerkriegs demissionierten, sind von der fran zösischen Regierung ausgewiesen worden. — Die japanische Regierung hat jede Sammlung für die spanischen Volksfrontler verboten. — In Prag chat die Polizei große Mengen Sanitäts material und 228.000 Kronen, die für die spa nische Volksfront bestimmt waren, beschlagnahmt. Linmischunasvolitik des französischen Innen- Ministers. Paris. 18. August. Nach dem „Petit Parisien' gab Innenminister Salengro

. *** Neue Todesopfer ln Palästina. Zum Wochenende wurden in Palästina von den Arabern zwölf Juden massakriert. Bei Tel- Aviw wurde bei einem Ueberfall auf die Eisen bahn ein Mann getötet und fünf schwer ver wundet. damnter ein britischer Soldat. An der« selben Stelle waren Sonntag durch eine Bomben explosion eine Person getötet und 24 andere verwundet worden. Lages-Ueuigketten Grostfener in Berlin Berlin. 18. August. Gegen Mitternacht ging auf dem Gelände des Lehrter Güterbahnhofs das Altpapier lager

21