128 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/03_02_1915/BZZ_1915_02_03_7_object_388915.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.02.1915
Descrizione fisica: 8
5k. 27 »Vozner Zeituig^, (Eüdtiwler Tageblatt). »es » W»er ISIS. »despräfidsnten vom Kärnten erimnint worden. Igf Lodron steht im 49. Lebensjahre. Er ent mint der känntnemschen Lim« des gräflichen »Ilses und D Herr auf Taste! Eaffaro und Ls- in Südtirol. Er Mt Äs guter Kenner der Inländischen Verhältnisse. sjn KteLe von Kranzspenden haben dem Krieg ^orgeamte Bozen-Gries als Widmungen zu Hen der Soldaten im Felde überwiesen: für lau Marie von Walther: Georg und Lcame von lubmayr m Gries

50 T, Familie v. Grabmayr 1 Gries 2V X. Excellmz von Tschurtschenchaler I Bozen, 2l) LI; für Dr. Paul Kr-aiutschneider: Fa- k!.. Dieffenbach bn Bozen TS Stadlische Approvisionierung. Der Sta-dtmagl- teilt uns mit, daß aus dem städt. Approvi- Ilienrngslager Bohnen, Mais, -Gries und Teig- »ren abgegeben worden können. Dänische Decken aus Zeitungspapier in Vozen. k der gestrigen Sitzung des Bezirkskomitees für fiegsfürsorge im Rathause wurde den versamel- , Damen und' Herrein vom Vertreter des Kriegs

- ^sorgoamtes ein Muster der für Bozner VeMMn- »mtransporte Md SpitÄlszwecke bsstimnÄm dä- lchen Decken vorgelegt und erläutert. Die Neue- M fand auch in diesem Kreise die lebhafteste ^erkmmmg und freundlichste Aufnahme. Das »„sammeln des Zeitungspapieres in den Häusern In Bozen -und Gries geht flott von statten, so Iß binnen einer Woche der für die beabsichtigte Erstellung der Einlagen für 5W Decken notwen- Vorrat durch das Kriegsfürsor.geamt aufze ucht sein dürfte. DieZentvale des Kviegsfür-sor- Damtes

rechnen Kann. -Es gilt mit diesem Abzeichen -einen charakteristischen Namenszug festzulegen, ein Monogramm evnIuführerr, das allerorts be kannt Werden soll, alls das Wappen der offiziellen Krisgsfürsorge. Dieses vornehm augestaittete Ab zeichen wird nun auch vom Krwzsfüvsorgeamte Bozen-Gries und dem Hilfs- nnd Auskunftsbüro vom Roten Kreuz ausgegeben und wird von un serer Bevölkerung sicherlich sympathisch degrüßt -und «getragen werden. Ein individuell -ausgestatte tes Kreuz, etwa im Umfang

in Wien hat der hiesigen Hauptsa-mmel- »lle 8 Probedecken übermittelt, die an die sieben IzÄgsammelftellein des Bozen-Grieser Nayons als luster für -die Herstellung dänischer Dccksn für In eigenen Spitalsbedarf abgegeben wenden. Die freiwillige Retlungsgesellschast Bozen ries hatte in -den letzton drei Tagen 28 Ausrük- zigon zu verzeichnen. U. a. war die Ueberfüh- m eines Schwerkranken von Terlan in das hie be Krankenhaus notwendig. Ein Mann wurde > der Kaiserau vom Schlage gerührt und muhte

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_168_object_4795237.png
Pagina 168 di 342
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 207 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/11(1913)
ID interno: 483350
(30) Battisti A., Eisenhandlung (1019/IV) Batzenhäusl des E. Eisenmeyr (2337) Bauermeister Karl, Weinhandlung (304) Bauemsparkasse, Filiale Bozen (1047/VHX) Bau- und Kunsthandwerkerschule (206) Baumgartner Karl, Spezereihandlung (301) Baumgartner Josef, Holzhandiung (1031/IV) Baumwollspinnerei, St. An ton (9) Baur Theodor, Privat (82) Bayrischer Hof, Hotel (305) Beikircher H., Boznerhof (76) Bellevue, Hotel und Pension, Gries (101) Berlitz-Schule (317) Betriebsleitung der Rittnerbahn (124a

Oberbayersberg, Dorf (19öa) : • . Briefpost-Abteilüng, Postamt Bozen (249) ' Brigi, Villa Schneider, Gries'(88) Brink er Albert Realitäten markt (371) Brinkwerth Fr., Ingenieur, Gries (328) „Bristol '-Hotel (174) Brojatsch, Villa Wickenburg (1027/1V) 1 Bürgersaal, Forsterbierdepot (300) Bürgersaal, Restaurant (und Burtscher Dr. Joh., Zahnarzt (146) Cagol V., Teigwaren-Fabrik, Gummerg. (157V — Handlung, Bindergasse (157a) ' Calligari H., Obsthandlung Pfarrplatz (375) — Wohnung (375aj • * . ■ — Filiale

A. Hauptzentrale Bozen. 1. Oeffentliche Sprechstellen. K. k. Post- und Telegraphenamt Bozen—Stadt (50) — Bozen—Bahnhof (61) -- Rentsch (273) Ories • (90) Girlan — Kaltem — Kastelruth — Mendel — Oberbozen — St. Christina — St. Michael (Eppan) — St. Pauls - St. Ulrich — Sarathein (185) — Sarnthein-Halbweg — Seis — Sigmund skr on — Völs — W aid brn ok — ' Wolkenstein. I , 2. Teilnehmerstationen, ange schlossen an die Zentrale Bozen. Abel Adalbert, Dämpfbäckerei (295) Aktiengesellschaft

für konservierte Früchte, Fabrik, Bahnhofstrasse (60) * — Verkaufsstelle, Laubengasse (23) Alpenverein D. u. Oe. (373) Amonn Arnold. Kunsthandlung, Laubeng. (10) Amonn Arnold, Villa, Gries (10a) Amonn Emil, Plattnerhof, Gries (318) Amonn J. F., Spezcreihandlung (4) Amonn J, F., Papiergeschäft (.390) — Vereinsdruckerei (39Ua) Amonn Marius, Architekt (1054/1V) Aroplatz Josef, W« j inhandlung, (370) Amplatz Matthias,. Café Zentral (1010/VIII) Apotheke zum „schwarzen Adler' (20) , Apotheke zur „Madonna

' (19) Apotheke zur „St. Anna' (106) Apotheke zu „St. Antonius' (256) Apotheke, Gries (87) Arnold St., deutsch-österr.(Maschinenhalle (253) Aschberger A., Agent, (74) Assicurazioni Generali, (Forcher-Mayr) (342) Auhuber's Wäscherei, St. Johann (144) Auer & Co., Buchhandlung (180) Auer Co., Buchdruckerei (180a) Aufschnaiter, P. v., Apotheker (106) Augenabteilung : Allg, Kr ankenhaus (18) „Austria''-Hotel (891 • Authier Josef, Agentur, Meinhardstr. (151) Authier Josef, Depot, Boznerboden (15la) Auto-Garage

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/13_08_1896/BZZ_1896_08_13_1_object_388984.png
Pagina 1 di 4
Data: 13.08.1896
Descrizione fisica: 4
-St- Vtiugsprnse: Täzlich»2tusgabefürLozen Ganzjähr. fl. i2—, bulk'j fl. t» —. vierttlj fl. Z.tZ, nlonnl!. st. lll). .^ür Inland mit j?ostzufrndung: Ganzj. fl. IS.2'. hliU'^ fl. 7.85. .5ür veurschlc»nd ganzj. fl.2l Zl), halbj. fl. lv.6Z, Zustellgebühr pro Jahr für Bozen fl. i-— und für den «Lurort Gries fl. 2.—. Zwei« malige Ausgabe: für Bozen ganzj. fl. S. —, halbj. fl. 2 SO, viertrlj. fl. mit postzosendung ganz;, il. halbj. fl. Z.20, oiertelj. si. >»UnfrankirteB»iefewerden nicht angenommen

von Braitcnberg wurde der 5) rden der eisernen Krone dritler Klasse für seine Wirksamkeit um vie Stadt Bozen verliehen. Ernennung. Wie», 13. August. (Eigenbericht) Der Hauptleh rer der Lehrerbildungsanstalt Innsbruck Karl Lahola wurde zum Direktor ii> Bozen ernannt. Tagcs-Nenigkciten. Durchreise des Handelsministers. Vorgestern Abends hat der Haudelsministcr Freiherr von Glanz auf icr Rückfahrt von Madonna di Campiglio unsere Station Passirt. Zur Begrüßung des Ministers hatte i>ch Handels kammer-Präsident

Rcichsrathsabgeoidneter Paul Welponer am Bahnhof eingefunden, mit dem der Minister während der .'int des Aufenthaltes argelegentlich konversirte. Kozuer Handels- und Gewerbekammer. Das Protokoll der dritten ordentlichen Sitzung der Handels- und Ge- derbekammer in Bozen am IS. Juni ist im Druck erschienen. ^ enthält die Mittheilungen des Präsidenten, den Geschäfts bericht des Kommersekretärs und die BerathungSgegenstäude, dar- »Mer^Bericht der vereinigten Gewerbe- und Handelsausschüsse über die Verhandlungen

mit dem Landesverbände für Fremden verkehr in Tirol betreffend vie Errichtung eines Auskunftsbureaus in Bozen und Bericht des zehngliedrigen KomiteS über die Er richtung einer Kunst- nnd GewerbeauSstellung in den Parterre- Räumlichkeiten des Merkantilgebäudes. Als Beilagen sinv dem Protokoll beigegcben der Statutenentwurf für eine permanente Jurist- ünd GewerbeauSstellung in Bozen und eine Uebersicht über die Einrichtung und den Erfolg kunstgewerblicher Ausstellungen in Innsbruck, Klagenfurt, Wien, Stuttgart

, der um so gefährlicher sei, als er viel Thatkraft zur Erreichung seines Zieles zu entwickeln gesonnen sein soll. Tiroler Radfahrer-Uerband. Programme und An- meidebögen für das am tä. ds. auf d?r neucrbrmten Re-nbahn 'iattfindende I. Rennen des Tiroler Radfahrer-Verbandeö sind für Mitglieder des Verbandes unentgeltlich bei Herrn v. Kuttner, Mitglied des B. C. I. in Innsbruck, im Kastnerhause (Auöstel- lungSkanzlei) bis 14. ds. zu haben. Die Kurmustlr in Gries wird nach dem zwifch.n der Kurvorstehung

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/25_11_1865/BZZ_1865_11_25_4_object_389235.png
Pagina 4 di 12
Data: 25.11.1865
Descrizione fisica: 12
hat den Ersteigerungspreis sogleich baar zn erlegen, wiedrigenfalls der Anboth als nicht geschehen erachtet und die Versteigerung unmittelbar erneuert werden würde. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 15. November 1865. Dr. v. Voltelini. Nr. 12678MI. 266. 1863. 887 H2 Edikt. Vom k. k. städt. del. Bezirks-Gerichte Bozen wird hiemit bekannt gegeben, daß das k. k. Kreisgericht Bozen mit Beschluß vom 9. l. M. Z. 4075 die Kurat, l über Katharina Rotteusteiner vulgo Gajatoina, ledige Tag- löhneriu von Gries, wegen

Wahnsinnes zu ver hängen befunden habe, und daß für dieselbe Franz Tutzer, Altineßnerhofsbesitzer in Gries als Kurator bestellt wurde. K. K. st- d. Bezirks-Gericht Bozen, am 18. November 1865. Dr. v. Voltelini. Erinnerullgs-Tafel. Unter dieser Rubrit brwgeu wir i» jeder Samst-gSzeitüng einen sUrzen Auszug der w der Bozner Zeitimg früher wserirtm amtliche» Sundmachiu>ge«. dcrca Termin m der tommcude» Woche abläuft.— Am 27. Novbr. Viehmaikt der Stadtgemeiude Ueraa jiatt wie bisher an>. 2g. Am ZV. Novbr

in Bozen. Samstag, den 25. Novbr. „Das bemooste Haupt', oder: „Der lange Israel', Schauspiel in 4 Auszügen von Roderich Benedix. Sonntag, den 26. Novbr. „Toni und sei Burgei', Posse mit Gesang in 3 Akten von P rüller. Handelsbericht. Triest, 22. Nov. Getreide. Verkauft ZSlXI St. Weizen ungar. l23j122 Pfd. prompt zu fl. 6.VS an die Mühlen, 5000 St. Mais banater alt 110j109 Pfd. zu fl. 3.40 für England. Früchte. Verkauft 500 Ctr. rothe Rosinen in' Ki sten und Säcken zu fl. 17—18. Angekommen lOOO Ctr

befindet sich unter anderen auch bei G. Ferrari, vormals E berle, Buchdruckern, Kunsthandlung und Verlag der Bozner Zeitung in Bozen, woran man sich mit demselben Vertrauen wie an mich selbst wenden kann. Cöln, IS. März 1865. gegenüber dem Neumault. ältester Destillateur des ächten Collier Wasser. Llhtrr spanischer «Lannrlitcr Grill der verstorbenen spani schen Klosterfrau Alaris, oiementütv Hkirtü», destillirt unter dem schützenden Privilegium Sr. Majestät des Königs von Preußen, von Alurssretda Vrass

rühmlichst bekannter Aerzte und hochgestMer Medizmaweamten von Bonn, Cöln rc. vor und sind nebst Gebrauchsanweisung jedem Fliisch- chen beigegeben. Preis für große Fliischchen K 1 fl. »ad kleine 460 Nkr. in Original-Verpackung. Die alleinige Niederlage fllr Süd-Tirol dieses einzig und allein ächten spanischen Carmeltter-Geistes befindet sich in Bozen in der Buchdruckerei und Kunsthandlung drs G. Ferrari, vorm. Eberle. > Dir patcntirtcn Brief Siegcknarken der k. k. a. pr. lithogr. fotogr. Brief

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/23_04_1895/BZZ_1895_04_23_4_object_397831.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.04.1895
Descrizione fisica: 4
—9<Z im westlichen oder südlichen Stadttbeile zu miethen gesucht. Entweder Parterre oder 1. Stock gelegen. Anträge an die Bozner Zeitung. 518 3 3 Berstorbeue in Bozeu und 12 Malgreien. jl. April. Kojler Maria deren Private in Bozen, Gries zust., t>7 I. a. an Gesichtsrose. MutmeUi Filv- mena von Serravallo, 6 Jahre all, an Brandwunden. 13. Platzgniner Mara, lrd. Prival in Bozen. 67 I alt, an Altersschwäche, l-i. Maloy'r Johann, Sohn des Johann, Babn- bedicnsteter hier, 4 I. a. an Hirn- hzutentzünduna

. Hofparfumerie-Fabrik von E. D.l Wltltderlich in NSrur berg am meisten Eingang verschafst, da sie die Zähne glänzend weiß macht den Weinstein entfernt und somit dem Verderben der Zähne vorbeugt, jeden üblen Athem und Tabaksgeruch entfernt, sowie auch den Muud angenehm erfrischt. Alleinverkani für Bozen-GrieS n 35 kr. bei Herrn Max Liebl, Stadtapotheker zur Madonna ZV3 1l> 4 ^s>ichl Jedem ist ein fchömS Antlitz, find schön' Hände eigen, aber sie M8, M tlU M WsZltz zn machen, oaS steht in Aller Macht

. Am Kounerstag, deu 25. April 1835 um 4 Uhr Nachmittag, findet im städtischen Ratbdsaale eine ordentliche, öffentliche Sitzung des Gemeinderathes statt. Tagesordnung: 1. Autrag auf Genehmigung von 2 Kaufverträgen. 2. Antrag des StiftungS-KomiteS in Betreff der fruchtbringenden Anlage des Andrä Kirchebner'schen Stiftungs- kapitals. 3. Bericht und Anträge des Finanz-Komites über den Boranschlag für dm städtischen Haushalt im Jahre 1695. Stadtmagistrat Bozen am 21. April 1895. Der Bürgermeister: Dr. Julius

Perathoner m. x Mit gerichtlicher Bewilligung wird MN 4. Mai 1895, Norm. 9 Nhr in t>er Notariatskanzlei zu Bozen, Lauben Nr. 15, die auf Grund Einantwortung von 15./9. 1881 Fol. '36 ex 1882 in den Nachlaß nach Zosef Figl gehörige Realität: C. N. 15/179 Schmiede zu Deutsch, mit Holzhütte und Garten nebst dazuge hörigen Weingarten per 63°, freiwillig versteigert. Ausrussprns 5VW fl. Die näheren Bedingungen können in der Kanzlei des Ge- richtSkommisiärS eingesehen werden und werden vor der Ver steigerung

kundgemacht. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben vorbchalten SZ» 3 1 Bozen, am 19. April 1895. Karl Wvvbiuivr, k. !. Notar als GerichtSkommisiär. Ergebenst Unterfrrtigte beehrt sich hiemit dm geehrten Damen von Bozen die Mittheilung zu machen, daß sämmtliche Blumenbestandtheile von heute ab im p»pisrgo«okStt lies fr»u «. ämploti, t.aubvng. 3g, Tu tikben »ivll. Hochachtungsvollst KedwlgWerner, Kunstblumenmacherin. Zwei gut mööttrte Zimmer init 2 Betten, werden für die Win- terfaison 1835

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/13_06_1857/BZZ_1857_06_13_5_object_428517.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.06.1857
Descrizione fisica: 8
, und können solche bis' dahin auch hier zu den ge wöhnlichen AmtSstunden eingesehen weiden. Bozen, den 26. Mai 1357. v. Mörl w/p. Str. 5153. Edikt. 355 3j2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte zu Bozen wird hiemit be kannt gemalt, daß über Antangen deS Georg Viehweider zu GrieS durch Hrn. Dr. v. Grabmayr wider Johann Musch, Krämer dort, pto. einer Forderung von 1433 fl 20 kr. R. W. nebst Anhang die erecutioe Heilbtetung ver nachstehenden Realität alS: Der mit Kauf vom 28. vers. 29. Jänner 1853 Fol. 350 vom- Schuldner

die Normen anbelangt, welche die Unternehmer von Privat-Bauten gegenüber dem kaiserlichen Eisenbahn-Etablissement? zu beachten haben, so hat man von dem k. k. Herrn Oberingenieur für Staals-Eisenbahnen zu Trient einige vorläufige Andeutungen erhalten, welche man dem baugeneigten Publikum zur einstweiligen Richtschnur im Nachstehenden mitzutheilen sich beeilt. 1. Es ist zwar gestattet, innerhalb dem Raume zwischen der Stadt Bozen und dem kaiserlichen Eisenbahn-Körper neue Ge bäude zu errichten. Jedoch muß

die geringste Entfernung der n-ch Absatz 4 auf den reseroirten 30 Wiener-Klafter zu führenden Neubauten mit 5 Wiener-Klafter vom Bahnrande an gerechnet, angenommen. Man hält sich verpflichtet, dieß Alles zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, damit das baugeneigte Publicum seine Grundankäufe hiernach einrichten, sich von verfrühten Unternehmungen enthalten, und so die eigenenen Interessen wahren möge. Bozen, am 30. Mai 1857. Bon dem k. k. polit. Bezirksamte: Knall, Bezirksvorstand. Nr. 24Z5j140 Publ

deS daigen Merkantilgebäudes gegen Baarzahlung nach dem hiesigen Platzkurse vorgenommen werten. Stadtmagistrat Bozen, am 23. Mai 1857. Der Bürgermeister: Kappetter. Nr. 5767 Edikt. 356 3j2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte zu Bozen wird hiemit be kannt gemacht, daß über gestelltes Ansuchen nachbeschriebene dem Georg Bewaller, Müller im Branden-Tbale zu Deutschnosen gehörigen Realitäten der freiwilligen öffentlichen Versteigerung unter,ogen werven. Nämlich laut Kauf vom 3. April 1852 V. B. Fol. 1323

erworbenen Baurechl und Gerechtigkeit Ver Behausung zu GrieS Nr. 240 neu nebst Zu- unv Jngebäuoen, Torggl, Heudille, Backofen unv Stallung im Schätzungswerthe von 5000 sl. R. W. am 13. August d. I. unv notbigenfalls am l-t. September d. I. immer um 9 Uhr Vormittags im dieSgenchtlichen Amtszimmer Nr. V vorgenommen werven wird. Bei dieser Feübietung wirv unter dem AuSrufSpreife, welcher im Schätzungswert!)« besteht, kein Anbot angenommen. Die übrigen Be dingungen werden bei Eröffnung der Feilbietung

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/21_12_1909/BZZ_1909_12_21_2_object_450957.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.12.1909
Descrizione fisica: 8
, erstreckte sich der Aufenthalt in Meran nur auf wenige Stunden; bereits 4-28 Uhr nachm kam der König aus Meran wieder in Bozen an, von wo aus er nach kurzem Aufenthalt die Reis nach Wien fortsetzte. Auf dem Wege znu» 8«v. Bausteine begegnet man nun schon Zeichnern aller Stände und Gegenden. Opferwillige Volksgenossen, die selbst keinen ganzen Baustein für die Roseggersamm lung zeichnen können, beteiligen sich an Sammele baustcinen und man kann mit Recht sagen, daß das gesamte deutsche Volk dieses große

Werk för dert. Freilich nicht im gleichen Maße. Der Trä ger der nationalen Idee und die beste Schutzwehr der hohen Güter unseres VolkstumeS ist der Deut sche Mittelstand. Das ist schon aus den bisherigen Zeichnungen deutlich zu erkennen. Unter den in der letzten Nummer der „Deutschen Schulvereins- Korrespondenz' verzeichneten Anmeldungen von Bau stcinen finden wir aus Bozen angeführt: Johannes Zeltner-Dietz, 1 Baustein, Sparkasse Bozen, 1 Bau stein, die Deutschen Bozens 3 Bausteine. Mufikverein

der Stadt Bozen. Für den heute Abend 6 Uhr im Museumssaale stattfindenden I. Vortragsabend» ist folgendes Programm vor gesehen: 1. a) I. Renner: Das Abendglöcklein, b) W. Meves: „Wacht auf!', c) Volkslied: Der Gems'njäger aus Tirol, Chorlieder. 2. a) Schubert: Kindermarsch, b) Wartenstein: Am Wiesenbächlein, für Klavier; s) Fritz v. Auffchnaiter u. Mimi Mzzi, d) Pia Duka. 3. a) Gebauer: Duo für 2 Violinen, d) MqzaS: Duo fiir 2 Biotinen; III. bezw. V. Jahrgang. 4. SodermauMMcolops Hochzeitsmarsch

Bozen für das Jahr 1908 gelegten Verwaltungsrechnungen bei. Nächtlicher Hausexzeß. Der im Jahre 1887 zu Klausen geborene Arbeiter Simon Folger begann heute nachts mit seinem Zimmerkollegen in ihrer gemeinsamen Wohnung in der Bindergasse einen Streit, in dessen Verlauf es zu Tätlichkeiten von Seite des Folgers kam. Die Polizei schritt über Anzeige der Hausleute ein und arretierte den Exzedenten, der — nebenbei bemerkt — bereits wegen öffentlicher Gewalttätigkeit in gerichtlicher Untersuchung steht

. Weihnachtsbescherung im Krankenhaufe. Die Weihnachtsfeier an der Abteilung für Augen kranke findet Donnerstag, den 23. d. M. um halb 5 Uhr statt, die für die Kranken der anderen Ab teilungen Samstag, den 25. d. M. zur selben Zeit. Edle Menschenfreunde werden eingeladen, der Feier beizuwohnen. Nächtliche Ruhestörung. Die bereits wieder holt polizeilich' beanstandeten Lärmmacher Josef Nowak und Johann Prevofec, Bremser der Süd bahn, in Bozen bezw. Zwölsmalgreien wohnhaft, zogen heute zwischen 1. und 2 Uhr nachts

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/08_03_1862/SVB_1862_03_08_3_object_2520245.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.03.1862
Descrizione fisica: 8
, Taglölmer. — Anton, S. d. Johann Schlechtleiter, Taglöhner. — Heinrich, S. d. Hrn. Josef Köfler, Pächter. — Johann, d. Hrn. Karl Pircher, Gnterbesitzer. — Aloio, S. d. Hrn. Joh. Tabor, Sattlermeister. — 26. Josef,^ohn d. Hrn. Franz Rieger, Handelsmann. Getraute von Bozen und den 12 Malgreien. Zm Monat Februar. ' 3. Joh. Fnrgler v. GrieS. Taglöhner, mit Anna Schuijegger, Tag- löhnerin. — Hr. Josef Platter, Bäckermeister, mit ))taria Pramstaller von Briren — 4. Georg Ichlechlleitiur. Brnmuln

3 Uhr denn Stadtkammeramte iu Bozeil stattfinden. Die AuSrusSpreise bestehen für säinmtliche Arbeiten in fl. 28!) l 93 kr., welche in einzelnen Parthieu versteigert werden. Die nähern Bedingungen sind beim daigen Magistrat zu ersehen. Konkurs-Edikt über Josef Rellich und seine Ehegattin Karolina, geb. Steidl, WirthschaftSpächterin dahier. Anmeldnngen bis znm L. 'ivtärz d. I. uud TagsaMng am 12. März d. I. um 9 Uhr Vormittag in der Kauzlei Nr. 17 des k. k. Preisgerichtes Bozen. ' Versteigerung

erekntive, auf Ansuchen des Joh. Tschnggnel, deö dem Mathias Pichler beim untern Tschaupp in Nisfian gehörigen Hauses in der Fleischgasse Nr. SO in Bozen. Anornfspreis 500«) fl. östr. W. Die Versteigerung geschieht das erstenial am 23. Mai, das ziveitemal am 13. Juni d. Js. jedesmal um 4 Uhr Nachm. im Amtszimmer Nr. 16 des k. k. Kreisgerichtes Bozen. Versteigerung auf Ansuchen der Verlassenschasts-Behorde nach Joh. Rottenstemer Köfele, folgender Realitäten: die sogenannte Roszwiefe von 10 Tagmahden

37 Klaftern in der Gemeinde LeiferS; Ansrnfsprcis per Tagmahd 400 fl. östr. W., und ein Weingut zn Maurisziug, daS Hubersiuk, von 13 alten Graben 1 '/^ Klafter. AuSrnfopreiS ver Graben 350 fl. östr. W., Die Verfteigernng erfolgt am 15. März d. I. um 3 Uhr Nachm. im Amtszimmer Nr. 5 beim k. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen, wo auch die Bedingungen eingesehen werdeil können.. . Holz-Versteigerung in dem Hammer- uild Stallwalde der Ge- meinde VillanderS von circa 2000 Klafter Brennholz ü 103 Knbikfliy

auf^ dein Stocke. AnsrnftpreiS per Klafter zn 108 Kbf. 3 fl. östr. W. Die Versteigernnz geschieht am 29. März d. I- in der Kanzlei deS k. k. BejirkSförsterS in Klausen. Geborne in Bozen und den IS Malgreien. / Zm, Monat Februar. ! 1. Benedikt, S. deS Hrn. Franz Streck, Fleischhauer. — AloiS, S. des Hrn. Math. Starz, gräfl. Sarnthein'fcher Gärtner. — Josef, S. d. Joh. Mayr, Maurer. — 5. Josef, S. d. Hrn. Jos.Hirber, Konditor.— Peter, Ä. deS Hrn. Jos. Himmel, Gefäuguiszaukseher beim k. k. Kreis« Gericht

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_11_1905/BZZ_1905_11_25_2_object_397626.png
Pagina 2 di 12
Data: 25.11.1905
Descrizione fisica: 12
, welche sich später überall unan genehm fühlbar machten, zu lösen und auf diese Weiß: für die Zukunft gesunde Theaterverhältnisse in Bozen zu ermöglichen. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das heu>- tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjäger-Negiments (Kapellmeister Rudolf Ächleitner) enthält folgende Nummer:': 1. „Kavallerie' Marsch von Dubez. 2. „Parfum' Walzer von Ziehrer. 3. Ouvertüre zu ..Fierra- dras' von Schubert. 4. Phanwsie aus „Rigo- letto' von Verdi. 5. Polonaise

zum Thcaterdau anzusehen ist. ^ Bei dem bekannten guten Willen der Boz ncr Sparkasse, für den geplanten Bozner Theater bau nach Tunlichkeit beizusteuern, wird es viel leicht nicht unerwünscht sein, wenn wir auf das vorbildliche Vorgehen der Gadlonzer Spar lass Hinmeisen. Bei einem ähnlichen dankensürenen Entgczenkomnren unserer Sparkasse, die sich ja schon so viele Verdienste um Bozen erworben hat, wäre es wohl möglich, die Finanzierungssrage unseres Theaters ohne Logenpacht oder ähnliche Aushilfsmittel

. Gcschworencu-Urliste. Die Urliste der zum Amte eines Geschworenen in der Stadt Bozen Berufenen liegt bis einschließlich 28. d. im Stadt kammeramte zur allgemeinen Einsicht auf. Wozu die Dcutschtirolcr gut sind! Wie alljähr lich. so treibt sich auch Heuer wieder ein schwarzer Bettelbruder aus Trient in Begleitung eines Knaben hier herum, um bei deutschen Famr- lien „milde Gaben' für ein welsches „Knoben- heim' zu sa-nuneln. Unsere deutsche Bevölkerung sollte „wie ein Mann' derartigem Gelichter heim leuchten

! Neuwahlen in die Personalrintounnensteuer- Schötzuugskommifsion. Im Sck-zxu.tgsvezirke Bo- zen-Land ohne Gries und Zwölfmalzreiek scheiden als Mitglieder Herr Bernhard Brigl, Weinhändler in Girlan, und Herr Ludwig Prsßliner, Bad besitzer in Kastelruth, beide vom 1. Wahlkörper, und Herr Johann Sanoner. Gasthofbesitzer in Sr. Ulrich, gewählt vom 2. Wahlkörper, und als Stell vertreter Herr Cäsar v. Gelmini, Weinhändler in Salurn und Herr Simon Teutsch, Wirt und Wein- Händler in Kurtrnig, beide

vom 1. Wahlkörper, Herr DomenikuZ Demetz, Bildhauer in St. Ulrich, gewählt vom 2. Walilkörper. Herr Anton Vulkan, Krämer in Tramin. und Herr Karl Steinkeller. Gerber in Kältern, beide vom 3. Wahlkörper, aus. Die Neuwahlen finden am 28. 29. und 3V. De zember beim Steuerreserate Bozen statt. Pie Joses Antvu Weißenhornschka Stiftungen für Jünglinge und Mädchen aus Meran, Bozen, Karneid. Matsch, Gluxns, Schluderns oder Mals im Betrage von je sechsmal 252 und 336 T gelangen wieder zur Vergebung. Die näheren

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/22_06_1859/BZZ_1859_06_22_5_object_422427.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.06.1859
Descrizione fisica: 6
», und können auch früher da- hier zu den gewöhultchen «ausstunden und auch in obiger WirthSbehausuag eingesehen werden. K. K. stävt. »et. Bezirksgericht Bozen, am 6. Junt 1859. Der k. k. AreiSgntaitS-Rath v. Mört m/p. Nr. 5tk2. Gdttt. 33k 3^1 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wirk Hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der Erben VeS veistordenen Jobann Neurauter, Chirurgen in GrieS, am L ? MtS. Juli um S Uhr Nach mittags im AmlSzimmer Nr. 5 nachverzeichnete zur Johann Reurauter'schen Verlaffenschaft

Beilage z« Nr. 50 der Bozner Zeitung. «r. 273Szt5S MU. Seine 33ch1 Kundmachung. ?ine kais. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog-Statthalter geruhte folgendes höchste Handschreiben an diesen Magistrat zu erlassm: „Ich habe Mich überzeugt, daß die durch Bozen marschirenden k. k. Truppen, ungeachtet der ungemeiu großen Anzciht derselben, auf eine in jeder Hinsicht befriedigende Weise untergebracht und verpflegt wurden, ein günstiges Resultat» desseu Erreichung großen Theil» der hiebei

an den Tag gelegten Umsicht und Thätigkeit des Magistrates und der denselben mit der größten Opferwilligkeit unterstützende» Bevöl kerung der Stadt Bozen zu danken, ist. „Es gereicht Mir zum Vergnügen, hiefür Meine volle Anerkennuug auszusprechen. „Innsbruck, am 17. Juni 1859. Erzherzog Carl Ludwig ru/x.» Indem ich mich beeile obige höchste Zufriedenheitsbezeugung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, fühle ich mich zugleich verpflichtet, de» mit dem Einquartieruags-Geschäfte betheilten Herren Magistrats

-Räthen und Beamte«, nicht minder jenen Herren aus dem Bürgerstaade, welche» die Unterbringung und Verpflegung der Truppen in den öffentlichen Gebäuden zugewiesen war, sowie dem Marschamte und sämmtlichen Viertel- meistern für ihre allseitige mühevolle und erfolgreiche Mitwirkung, ven übrigen Bewohnern aber für die bereitwillige Aufnahme der Herren Offi ziere und wohlwollende Behandlung der Truppeu den verbindlichsten Dank auszusprechen. Bozen, den 20. Zum t859. Der Hürgermeifter KappeNer

. w. in,M- Ku « dma Der k. k. Kreis-Chef hat im höchsten Auftrage Seiner kais. Hoheit Anordnungen an den Magistrat erlassen, ch « a g. des durchlauchtigsten Erzherzog welche zur allgemeinen Nachachtung hiemit kundgemacht werden. Stadtmagistrat Bozen, am RS. Juni R8SS. Ver Bürgermeister Kap pell er. 330 Hl Statthalter» nachstehende polizeiliche An den Stadtmagistrat Bozen. Die gegenwärtigen Zeitverhältnisse erheischen eine strengere Ueber- wachung der Fremden, als dieses mit Rücksicht anf die dermal geltenden

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/27_04_1894/BZZ_1894_04_27_4_object_404435.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.04.1894
Descrizione fisica: 4
, Private, Altersschwäche. Verstorbene im Bezirke Bozen. 10. April Santa Gertraud, ledig, 5,8 Jahre alt, Hau«bcscherm in Peters burg. 14. Mahlknecht Joses, ledig, 36 Jahre alt, Hausbesitzer in Peteröberg. lV. Heurico Emanuel, ledig, 25 I. alt, Steinmetz, verunglückt im Sarn- thal. Benturi Angel», ledig, 2K Jahre alt, Sagschneiixv, verunglückt im Sarnthal. 18. Zunerhofer Johaiui, venv., 72 I. alt, Knecht in Tcrlan. 2t. Ehringer Georg, vcrchl., 31 I. alt, Kaufmann aus Radstadt in GrieS. 22. Furglcr Karl

, Taglöhuerkind, 10 Monate alt in Gries. Commis für ein großes Eisenwaaren- Geschäst in Trient gesucht. Selber muß aber etwas italie nisch sprechuu Offerte unter „L. V. 19.' Trient, poste restante. 581 L 6 Ein gut renommirtcs Gasthaus wenn möglich mit Garten wird in Bozen oder Umgebung aus sogleich oder später zu pach tn! gesucht. Adressen erbeten all die Exp. d. Bl. 5713 3 Tüchtige Kldnerm der beiden Landessprachen vollkommen mächtig mit guten Referenzen und Praxis i» der Weißwaarenbranche

»M« MW sW W>M M>W! '.'iachdein wir jcho» wiederholt FZllk konsta- tiren könne», daßJns^.ate, «eloke kür älv Vornvi- ?klt„vg bestimmt vsrvn, innig bei der Sldministratiou der .Bozncr ?tachrichten' am Johanns Platze abgegeben wurden, „statt im zämlnistnatlonslollsle lier-Soiner Leitung »m Kornplirtr', nebe» der Zabakhanpttrafik, so machen wir die geehrten Inserenten ans die rlvktlge lusenllung »n unsere Allresse kiemit besonders ausmerksam. Bürgersaul Bozen. Samstag den 28. April 1894 IiisäertsM

um zahlreichen Besuch <>15 3 1 Hochachwngsvoll Jean Liebl, Bescher. Ladnerin tüchtige Verkäuferin findet in eiuem Delikatessen- Geschäft in Südlirol Stelle. — Ncflcktantinnen mit nur besten Zeugnissen wollen sich an die Administration dieses Blattes unter Chiffre. „K.' wenden. Verstorbene von Bozen und Zwölfmalgreien. '-4. April. Prada Domcnica, »er witivet, 52 Jahre alt, Taglöhnerin,' Tuberkulose. 25. Plattner Rosa, ver- elielicht, 57 Jahre alt, Private, Herz- schler. Schenk Barbara, verwitwet, 7b Jahre alt

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/07_01_1868/BZZ_1868_01_07_5_object_374486.png
Pagina 5 di 12
Data: 07.01.1868
Descrizione fisica: 12
Rosa Witwe Mumelter, geb. Egger. 354. Herr Dr. Joseph Marchefaui in Gries, 355. dessen Frau Gemahlin Albertine, geb. Weinstabl. (Fortsetzung folgt.) Nr. 1220Z. V. 4. 1867. 23 3l1 Edikt. Vom k. t. städt. del. Bezirksgerichte Bozen als Konkursiustaiiz wird hiemit kuildgemacht, daß nachstehende zur Konkursmasse des Jakob Utl- gerlcht gehörigen Realitäten, nämlich: I. Laut Kauf vom 30. Sept., verfacht 7. Ok tober 1859, Fol. 4536. a.) ein Stück Grund von eirea 500lHKlaster, ans dem Plankenhofe

. Herzog. Herr August Battisti, Handelsmann mit Frau Ge mahlin. „ Ludwig Tschugguel, Caffetier mit Familie. „ Alois Seuouer, Goldarbeiter, mit Gattin „ Hugo Ritter von und zu Goldegg. k. l, Käm merer und Hauptmann i. d. A. Frau Filomeua v. Goldegg, geb. Putzer v. Reibegg. Herr Eduard v. Leurs, erzherzogl. Beamter. „ Franz v. Eccher, k. k. Auskultant beim Kreis- gerichte Bozen. Frau Katharinas v. Kager, geb. Edle v. Jenner, mit Familie. Herr Anton Oberrauch, Handelsmann, mit Familie. Frau Annl Gräfin

Arz. Herr HannS Graf Arz. „ Theodor Graf Arz. „ Ferdinand v: Rizzoli, pens. k. k. Beamter. Frau Witwe Karoline Rottensteiner, geb. Moar, mit Familie. Herr Franz Loneck, Stationschef dahier. „ Eugen v. An der Lan, Eisenbahnbeamter. „ Simon Bonmasar, „ „ Karl Margoni, „ Frau Josephine v. Azwang zu Riegelheim, geborne PaScoli. „ Veronika Pascoli, Kreisarzts-Witwe. Herr Dr. Benedikt Esterle, k. K Kreisgerichtsadjunkt, mit Familie. „ Johann Kroat, Privat in GrieS, dessen Ge mahlin Antonia, geb. Haas

steigerung selbst bekannt gemacht werden. Nach erfolgter Realitäten-Versteigerung werden die Fahrnisse gegen sogleiche Barzahlung verstei gert werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 3l. Dezbr. 1867. Herr Amtsvorstand verhindert. Dr. Esterle. Nr. 6181. Bcrstcherimgs-Edlkt. IS Zjt Auf Ansuchen des Verlaßkurators nach Ma thias Glatz, gewesten Wirth in Völlan, wird in die öffentliche freiwillige Versteigeruug der zum Nachlaß gehörigen Realitäten und Fahrnisse gewilligct, »nd werden die Realitäten

de». Die Bedingungen der Realitäten - Verstei- gernttge» werden unmittelbar vor derselben be kannt gegeben werden. K. K. Bezirksamt als Gericht, Lana, am 27. Dezbr. 1867. Tanber m. p. Die Gläubiger des verstorbenen Franz TirlerLlw., Sohn des gleich falls verstorbenen Franz Tirler da hier, werden aufgefordert ihre An sprüche bei dem Gefertigten im Laufe der Monate Jänner und Februar 1868 anzumelden und glaubwürdig darzuthun. Bozen, den 4. Jänner t868. Dr. MM, öffentlicher Agent, Hans«Nr. 453 in der Dominikanergasse

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/09_02_1895/BRG_1895_02_09_3_object_762941.png
Pagina 3 di 16
Data: 09.02.1895
Descrizione fisica: 16
oder auswandern und nur Wein im Mann, ist der Verstand in der Kann'' j deutschnational oder radikal sollte die Parole sein. und „Voller Kröpf — toller Kops'. Gott läßt wohl sinken, aber nicht ertrinken und es gibt immer etwas, was den Himmel hebt. — Hochw. Herr Kurat Corazza von St. Gertraud ist seit mehreren Tagen wieder in Thätigkeit. — Der Gesundheits zustand ist gegenwärtig i» ganzen Thäte ein sehr guter. — Hochzeiten scheint es nicht viele zu geben. A Gries bei Bozen, 6. Febr. (Hoher Gast.) Gestern

waren diese Fort- genommen. Auf ei» gegebene- Signal besetzte die japanische Flotte den östlichen Haseneingang. Um halb 3 Uhr waren sämmt liche Fort- von Pai-Tschi'Hjai-So nach Süd westen zu genommen. Die Chinesen zogen sich nach Fung-Liu'Tichung zurück. Um halb 5 Uhr Bozen, 7. Februar. (Wohlthätige Spenden.) Die hiesige Sparkasse hat auch heuer wieder ansehnliche Spenden zu vertheilen beschlossen. Demnach erhalten: der städl. Armensond 60V sl., die MädchensortbildungS- schule unter der Voraussetzung

der Eröffnung der 2. Klaffe iw Schuljahre 1895/98 2500 fl., die öffentliche Handelsschule zur Bestreitung von Aus- lagen 3000 sl., deren Reservefonds 2000 sl., der Mufikverein zur Heranbildung mittelloser Zöglinge 1800 sl.. die Schwestern zum hl. Kreuz 1000 sl. (Krankenpslegerinen), der Turnverein 2000 sl., der Museumverein 1000 sl., die Feuerwehr Bozen 1000 sl., deren Musikkapelle 600 sl., die Feuer wehr von Grics und Zwölfmalgreien je 100 sl. zur Anschaffung von Löschrequisiten, die Kleinkinder

halber weder heraus- noch hineingehen konnte. Man muß den Muth und die ? l ' «« /leoan.on e.nrrur. ■«« w .. i Redakteur schlecht IN der folgenden Nummer, daß die 100 sl.. das Dienstbotenhaus, der Frauenverein, der kath. Gesellenverein, der patriotische Frauen- hilfsverein je 200 fl.; außerdem kommmen 10 Dienstbotenprämien fl50 fl. — zusammen 500 fl. zur Bertheilung sür langjährige Dienstzeit bei einer Familie. Die Gesammtsumme erreicht die respektable Höhe von zusammen 28.550 sl. g. Bozen 7. Februar

des HerSausgeberS während seiner (deS Redakteurs) Abwesenheit in das Blatt kam und gibt bekannt, daß er von selbst gehe. Um dem Herausgeber Eines anzuhängen, erklärt er sogar, daß er jede Verantwortung für die in der „Boz. Ztg.' enthaltenen Druckfehler ablehne. Armer Franz! Nicht genug, daß man ihm zum Borwurfe macht, den Frieden der ruheliebenden Stadt Bozen gestört, den Nationalitätenhader geschärt und die ohnehin des Bauern schwer verletzte, indem die ganze Ferse, I schwachen Füßen stehende „Konstitutionelle

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/09_01_1895/BRG_1895_01_09_4_object_762338.png
Pagina 4 di 12
Data: 09.01.1895
Descrizione fisica: 12
und aus seiner Säge verarbeiten läßt. Holz wird von Ulten sehr viel. theil« auf dem Master, theils durch Fuhrleute nach Lana geliefert. ES bestehen in ganz Ulten bei dreißig Sägen, wovon aber jetzt wegen Mangel an Holz gar manche .steht'. — Forstwart AloiS Resch aus Tiers, seit einem Jahre wohnhaft in St. Pankraz. wurde jüngst seines Dienstes enthoben. Es soll mehrere Forstwarte dieses Schicksal getroffen haben- GrieS bei Bozen, 6. Jänner. (D i e K u r l i st e N r. 8) verzeicdner bis I. Jan. 52 Neuangekommene

Fremde. Bis 15. Dezember v. I. waren 1076 angemeldet, daher di- Gcsammt» frequenz sich aus 1128 Personen beziffert. rli. Bozen, 4. Jän. (Die «Bozner Zeitung') leistet in jeder Nummer Famoses. Sie kullivirt mit Vorliebe den Tritsch-Tratsch und kaum vergeht ein Tag ohne skandalösen Artikel, worüber mit Recht bei dem an ständigen und vernünftigen Publikum Unwillen und Entrüstung herrscht. Gleich in der ersten Stummer dieses Jahres vom 2. Jänner leistet das liberale Tcndenzblatl etwas, was nahezu

', der für jene Bozner Wirthe, die auch einen echten Wein- lropsen im Keller liegen haben, absolut verletzend sein mutz. AlS ob es sonst in der alten Stadt Bozen leine Gaststätte mehr gäbe, wo Fremde und Einheimische sich ei quicken könnten! Es darf wahr haftig nicht Wunder nebmen, daß um Neujahr viele Abonnenten, die sich bisher von der «Bozner Ztg.' nicht trennen tonnten, dem nichtswerthigen Blatte die Liebe aufgekündigt haben und sich eine lohnendere Lektüre verschafften. Hetz- und Skandal sucht

sind ja die Hauptmerkmale der intellegent (?) sein wollenden «Bozner Ztg.'. die am liebsten mit Freiheit, Deutschthum und Fortschritt (?) prahlt. © Bozen. 7. Jänner. (Verschiedenes.) Die Fürstin von Cawpo- franco genas gestern mittags eines gesunden Mädchens. Die Kunde von diesem freudigen Fa- milienereigniffe hatte sich rasch in der ganzen Stadt verbreitet und wurde allerseits sehr sympathisch ausgenommen. Die hohe Wächnerin und die junge Fürstin erfreuen sich deS normaldesten Befindens. Se. kaif. Hoheit Erzherzog

werden. — Mit 15. d. wird nach dem Muster Wieas für das Stadtgebiet und den polit. Bezirk Bozen eine neue Fahrordnung für die Rad fahrer eingeführt; dieselben erhalten Kootrolnummeru, und bei Ueberlretuug der Vorschriften kann ihnen die Fahrlizen; entzogen werden. -f- Bozen, 7. Jänner. (Zur B ü r g e r meist erw ohl.) Herr Bür germeister Dr. Joses von Breitenberg, welcher dies:» Amt seit 15 Jahren innehalte, erklärt-' die Wiederwahl in den Gemeinderatb nicht mehr anzu nehmen. Die Liberalen stellten den Bürgermeister

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/28_09_1861/BZZ_1861_09_28_3_object_414108.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.09.1861
Descrizione fisica: 8
-^nweisunzen 2.t)i>/,. Meteorologische Beobachtungen zu Bozen vom ZV. bis 2S. September !Wl. Barometeriiaad im Par. M. reducirt auf 0 Reaumur. Thermometerstauv in Graden nach Reaumur. Zoll Linien Sra» Wind und Wcllcr 20. 7 lt. Morgens 27 4.2 flö.l) O. mäßig, heiter. 2 u. Nachmitt. 27 2.g -rtä.s W. schwach, heiter. 0 U. Abends 27 2.» -htZ.li SW. schwach, wolkicht. 21. 7 U. Morgen» 27 Z.4 sw,5 O. mäßig, heiter. 2 U. Nachmilt. 27 2,3 5l6^S SW. schwach, ganz heiter, g U. AbenddS 27 2.Z t!4.S SW. schwach, trübe

SW. schwach, trübe. N N. Abends 2K ll.li slk,7 SW. mäßig, trübe. 20. 7 U. Morgens 26 tt,0 ^lüZ W. mäßig, Wolken. 2 N. Nachmitt. 20 ll,4 ^l?^ SW. mäßig» regnerisch, g N. Abends 27 V.S ^13.0 S. mäßig, Regen. Bei der k. k. L-ttoziehung in Boze» am 27. September 1S0t find folgende Zahlen gehoben worden: 27: 3«. 1. «0. Die nächste Ziehung wird am S. Oktober lSSl in Innsbruck gehalten werden. Die Pfarruhr in Bozen ging am 27. September «tt S Minuten zu früh. Amtliches. Auszug an» den Sitzungsprotokollen

einiger Magistrat»» Beamten aus dem Kanzleifache, find derselben für da» Jahr 13K1 GeldauShülfen bewilliget worden. Stavtmagistrat Bozen, am 27 Septbr. 1361. Der Bürg er meister D r. Streiter. Nr. 77W. Edikt. 39 l 3)2 Ueber Ansuchen der Vormundschaft der Franz Fulterer'fchen Kinvcr dahier werden in Folge Bewilligung deS k k. KreiSgerichtes Bozen vom 29. Aug. 1361 Nr. 2183 nach stehende von den Gesuchstellern laut Eiuantwonung vom 4. April 1844. Nr. 3333 erworbene Realitäten, alS: l. Ein Weingut am Neubrnch

der Gemeinde Gries Cat. Nr. 411 von 8 Grabern 6 Klft. gränzend 1. an Joses Thurner, Pitzner. 2. uno 3. an Johann Wenter Berger und 4. an den geineinen Weg; mit dem AusrufSpreise vr. . 2lM fl. öster. W. II. Ein Türkenacker mit Weinbau und Obstbäumen an der mitternächtigen Gränze deS Anreiter Grabens bei Moriging von t Tagmad und 33'ls Kstr. mit dem AusrufSpreise pr. . 8VV fl. österr. W. III. Ein Stück Wiesgruud auf dem Grützen in der Oberau von 3'/, Alten Tagmad 32 Älftr.. gränzend 1. an den Türkacker

versicherten Gläubigern bleibt ihr Pfandrecht ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vor behalte». K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen. den 17. September 1861. Mages. Nr. 507. Kundmachung. 564 3jZ Mit 1. November d. Js. kömmt in der Stadtgemeinde Briren die Stelle eines Communal- und StistungSver- waltongSkontrollorS mit einem jährlichen Gehalte von fünfhundert fünfzig Gulden östr. W. provisorisch zu beseyen. Mit dieser Stelle ist die Pflicht verbunden nebst den eigentlichen

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/16_11_1872/SVB_1872_11_16_6_object_2502803.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.11.1872
Descrizione fisica: 8
der summarischem Erekution werden einbringlich gemacht werdend ' Bozen am 28. Oktober 1872. ^ ÄÄ Mon derGommission der ' Leege am Grüben. ^ ^ ^ ^ ^ ^ Iranz snnereöner, Comm issär: ? Nr. 668. ^ i 2/3 Kundmachung. Die Kanzlei der Gemeinden Gries und 12 Malgreien befindet sich vom 19. d. Mts. November an nicht mehr im Hause Nr. 64 unter den Lauben, sondern im Hause des Herrn Jnnerebner Nr. RZ in der Hintep- gasse, I. Stock, gegen die Gärten, was hlemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. i 2 Geumilde

sehr- tterthvoll'Wäreii.-''./ >. n.-uc -^ Der unterzeichnete AitSschuß wendet sich nun an die Besitzer von Bibliotheken und an die Buchhandlungen mit der Bitte, die Be zirkslehrer-Bibliothek' mit Werken pädagogisch - didaktischen oder fach wissenschaftlichen Inhaltes oder mit wissenschaftlichen Zeitschriften^ und! an die Gönner und Freunde der Schule, genannte Bibliothek mit! Geldbeiträgen zu unterstützen und vllensällige Geschenke an die Commis sion der Bezirkslehrer-Bibliothek in Bozen einzusenden. ' Bozen

-Vorsithmig Gries und 12 Malgreien^ den 9. November 1872. . Die Vorsteher: Joh. Wep. Areiherr v. Kiovanelli. Sebastian Wenter. Kundmachung. Ich übernehme alle Arbeiten in sämmtlichen Rich-^ tungen der Vaiimllultiur, Anpflanzung der Bäume, Be schneiden und Reinigung derselben :c. :c.; ^ auch. Halte ich einen eigenen praktisch pomologisch tüchtig geschulten Gärtner, der alle in dieses Fach einschlägigen Arbeiten ausführt, sowohl im Accordwege als nach Tagschichten. Ferners befinde ich mich in der Lage

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/21_09_1859/BZZ_1859_09_21_5_object_421110.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.09.1859
Descrizione fisica: 6
am 27. September mit dem h. Geist amte eröffnet wird. A. K. Symnastaldirektion zu Bozen, den 13. September 1859. vttal Frauzeli«, Direktor. Sir. ZZH7Z Dir. Saudmachung 506 3)1 Am 3. Oktober beginnt der Unterricht an der k. k. Unterreal- und Hauptschule, sowie an der Trivial schult und lm Praparandenkuise. und am darauf fol genden Sontage den 9. Oktober in der vormittägigen Gewerbeschule und in der nachmittägigen Wiederho- lungSfchule: auch der VorbereitungSuuterricht für die noch nicht schulpflichtigen Knaben

wird im Raiue- n»M wieder unter den gleichen Bedingungen» wie im vorigen Schuljahre, vom dortigen Lehrer gegeben werden. Man erwartet von Seite der Eltern und ihrer Stellvertreter um so sicherer «ine unverzügliche Beschickung der Schule, da die aus den ungünstigen Zeitssrhältnissen bervorgegangenen Störungen für die Schuljugend gar vieles erst nachzuholen geben. DirektioiUder k.k. Unterreal« und Hauptschule ' Bozen den 20. September 1859. m/x Direktor. Amtliches. Kundmachung. Zufolge höherer Anordnung

wird mit 15. d. M. der direkte Korrespondenzverkehr mit der Lom bardier Sardinim und Fremd-Italien wieder auf genommen; eS müssen jedoch diese Korresponden zen biS zum Gränzpunkte Peschiera und bezieh ungsweise Mantua frankirt sein. Dieß wird zum allgemeinen Wissen bekannt Besetzung einer StationSdienerstelle bet der Marsch statton Bozen. Nr. 3303M Kanzk. 489 3j3 Dienstes, Ausschreibung» Bei der Marschstation Bozen ist der Dienst eine» StationSdienerS, womit «ine fire jährliche Remune ration von 131 fl. 25 kr. östr. Währ

, verbunden ist, durch Resignation in Eiledtgung gekommen. Bewerber um diesen Dienstposten, zu welchem nach t 64 deS Marschkonkurrenz-Normale vom 11. Juli 1332 nur vollkommen gesunde und verläßliche Leute gewählt werden dürfen, haben ih,e eigenhändig ge schriebenen, mit legalen Zeugnissen über Alter, Stand, Moralität und bisherige Dienstleistung belegten Ge suche biS 10. Oktober d. I. portofrei bei dem unter zeichneten Magistrate zu überreichen. Stadtmagistrat Bozen» am 12. Sept. 1359. Der Bürgermeister

Kappeller. K. K. Postamt Bozen, am 14. September 1859. Nr. 4l34j5I0 Mik ^ 502 Szl Kundmachung. Es dürfte die Nothwendigkeit ein treten, einen Theil der hiesigen Gar nison aus Mangel genügender Unter- künsts-Räume in öffentlichen Gebäu den — während des Winters in den Privathäusern der Stadt und der Ländgemeinden abwechslungsweise einquartieren zu müssen. Sämmtliche Hausbesitzer werden daher aufgefor dert, für Instandsetzung heizbarer Lo kalitäten zur Aufnahme des zu be- auartierenden Militärs

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/04_01_1896/SVB_1896_01_04_4_object_2437002.png
Pagina 4 di 10
Data: 04.01.1896
Descrizione fisica: 10
, von dem schon vor Jahren vom Abgeordnetenhause bewilligten Millionen-Credite für die Universitäten Wien, Graz. Innsbruck, Prag und Lemberg 655.900 fl. zum Baue des physikalischen und andere Universitätsinstitute in Innsbruck in An spruch zu nehmen. Gardasee - Verbindungen. Vom 1. Jänner 1896 tritt ein neuer Tarif für directe Fahr karten zwischen der k. k. priv Südbahn-Gesellschaft, der k. k. priv. Bozen-Meraner-Bahn, Localbahn Mori- Arco-Riva a. G. und der Dampl'fÄiffahrts-Gesellschaft auf dem Gardasee

in Kraft. Die wesentlichste Neuerung in diesem neuen Tarif besteht darin, daß vom bezeich neten Termin an sämmtliche Hauptstationen der k. k priv. Südbahngesellschaft directe Billete über Riva nach den Stationen Gardone, Riviera, Salo, Desenzano und Peschiera am Gardasee und außerdem Wien, Budapest, Innsbruck, Bozen, S. Michele, Trient, Rovereto, Ala Retonrkartsn nach den Gardasee-Stationen mit 60, respective 15 und 10 Tage Giltigkeit ausgegeben. — Die k. k. priv. Bozen-Meraner-Bahn hat sich vorbe

in Kältern mit Familie. 351. Frau Marie Lauer mit Tochter. 352 Herr Josef Kerschbaümer sen. mit Familie. 353. Sxcell. Natalie Gräfin Huyn, geb. Gräfin Sarnthein, mit Tochter. 354^ Herr Alois Musch, Forsterbräu-Restaurateur Bozen m't Frau. 3°H. Herr Dr. Josef v. Braitenberg mit Familie. 356 „ Hans Zipperle, Pfarrchorregent, mit Frau. 357. Frau Karolina Vettel. 35k. Herr Otto Oettel. 359. „ Karl Oettel. 3S0. „ Wenzel Wikary mit Frau. 361. „ Karl und Fiau Spiß. 362. „ Oswald Peischer, Gaswerksdirektor

, mit Frau. 363. Gaswerk Bozen. 364. Frau Johanna W. Dallago mit Tochter. 365. Herr Alois Burggasfer, k k. Hauptmann sammt Frau, Mezzolcmbardo. 366. „ Alois Burggasfer, Agent, Leoben. 367. Fräulein Rosa Burggasfer 368. Eisenhandlung I. A. Reinstaller. 369. Herr Josef Reinstaller. 370. „ August Reinstaller mit Familie. 371. „ Chlistanell mit Aamüie. 372. Frau Elise Thaler-Rungg mit Töchter. 373. Herr Johannes Gstrein mit Frau. 374. Firma I. A Thaler. 375. He r Karl Demetz mit Frau 376. Die Handlung

I. B. Demetz. 377. Herr Heinrich Flederbacher, Handelsmann dahier. 373. „ Mathias Flederbacher, k. k Postkontrolor in Pola. 379. „ Josef Flederbacher, Privat, Bozen. , 3^0. Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Familie. 381. „ Dr. Josef Neuner, Advokat -G2. Weinhandlung H: inrich Lun. 883. Familie Heinrich Lun. 384. Frau Rosa Lun, geb. Mumelter. 385. Hochw. Herr Josef Wies r, Propst und Stadtpfarrer. 386 „ „ Johann Knottner, Cooperator. 387. „ „ Johann Gebtzard, „ 388. „ „ Alois Geiser, ,, 369. „ Sigfried

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/25_01_1913/BZZ_1913_01_25_3_object_419347.png
Pagina 3 di 18
Data: 25.01.1913
Descrizione fisica: 18
Nr. 20 ,Bozner Zeitung' .(Südtiroler Tagblatt) Sam-tag, den 22. ^anner ;9;2. die . Wahl des Herrn. Dr. Iul. perathoner zum Bürgermeister der Stadt Bozen allergnädigst zu destätigen geruht und es obliegt mir nun die Pflicht, dem Herrn Bürgermeister gemäß K 2; des Statutes der Stadt Bozen den Dienst eid abzunehmen. Es ist das siebente Mal, daß Herr Dr. Pö lich dargestellt hat, mit der Fackel geleitet und ^ An die Vereidigung schloß sich ein Fest- geführt wird. Ich furchte nun sehr, daß ich mahl

Schaumwein erhob sich Bürgermeister meisterlichen Stuhl von Bozen zu besteigen, in! nur fo viel fagen können, daß man trachten, Dr. perathoner und leerte sein Glas auf das welcher sich die günstigste Konjunktur für die! muß. diejenigen Projekte fobald als möglich glückliche' und harmonische Zusammenwirken Stadt darbot. Dies aber in seiner ganzen Be-! einer Verwirklichung zuzuführen, welche hiefür der Staatsverwaltung mit der Stadt Bozen deutung erkannt und demgemäß verwertet zu bereits reif

sind und von allen als drin- und das Wohlergehen des Herrn Bür- Haben, das ist sein großes und dauerndes ver- gend anerkannt werden. Ich meine damit dankte in herzlichen Worten mit dem Wunsch? dienst, das ist die Grundlage für die Erfolge insbesondere die Schwennnkanalisation. die für das Gedeihen der Stadt Bozen die erzielt wurden. - Verbesserung der Straßenverhältnisse im neuen germeisters und mit dem besonderen Wunsche Es ist aber auch das Verdienst des Gemein-j Gemeindegebiete. die Herstellung einer Verbin- für recht

Aktionen im Zuge oder im Begriffe der Ein leitung. Ein im höchsten Grade erfreuliches Bild. Es erübrigt mir nur noch, dem Herrn Bürgermeister meinen Dank zu erstatten, für die tadellose Besorgung der Geschäfte der po litischen Behörde erster Instanz, sowie meine Befriedigung auszusprechen für die loyalen und aufrichtigen Beziehungen, welche zwischen dein Stadtmagistrate Bozen und der politischen Be- Hörde bestehen. Mit den besten Wünschen für die beginnen- de Amtsperiode ersuche ich nunmelxr den Herrn

erfreuen können. In nehmen mußte, mich an Se. Exzellenz d-n^lpotheken. Drogerien und Mineralwasserhand-- Herrn Statthalter zu wenden, und daß ich belangen fänflicb. Die versendunasdirekt-on ihm stets volles Verständnis für meine Wim-' der Franz Josef-Heilquellen in Budapest, fchs und bereitwilliges Entgegenkommen gefmi-' ' > den habe. Wenn ich heute die Bitte an Se. z ^ ^ Exzellenz richte, der Stadtgemeinde Bozen und l mir persönlich auch künftighin dieses Wolzig ^ ^ ^ ^ --<inde?n wollen zu bewahren

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/14_11_1863/BZZ_1863_11_14_5_object_404517.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.11.1863
Descrizione fisica: 12
Erste Beilage zu Nr. 179 der Bozner Zeitung, Samstag, 14. November 4863. Nr. 9677. V Nr. 1. 1863. 7!4 3s3 Edikt. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Bozen als Konkuröiustanz wird hiemit öffentlich bekannt ge macht, daß am 2Z. November l. IS. Vormittags N Uhr, im OberhauserwirthShause zu Terlau, nach stehende zur Konkursmasse deS verstorbenen Josef Markött, LacknerhofSbefitzer in Siebeneich gehöri gen Realitäten öffentlich versteigert weiden. Die FeUbiethungS» Bedingungen können hieramtS

- hofswald. e. Eine Weinleite von 20 Starland, welche an allen Seiten an die Lacknergüter gränzt, k. Eine MooSwiefe auf dem Neukelde von 3 Tag- madcn und 10 Klaftern, Cat.-Nr. 224 mit den Gränzen 1. und 3. an die ehemaligen Kammergü ter, 2. an Graf Wolkensteinifchen Grund, 4. an den Mondscheingraben, x. AuS Cat.-Nr. 745 ein Antheil HörtmooS, wie solches gemäß Protokolls ddo. Bozen, 15. Dezem- der 1842, verfacht im Jahre 1843 Folio 88 sub Nr. 27 dem Lacknerhofe zugetheilt worden ist. Der AuSrusSpreiS

, mit den Gränzen gegen Morgen an vie Etsch, gegen Mittag anUnterspeisrrS Antheil, gegen Abend an Schatientkalerrauthwiese. und gegen Mitternacht an den Antheil deS Mathias Lindner, Wegscheiver. AuSrufSpreiS 800 fl. Oe. W. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 25. Oltoker 1363. Jordan. Nr. 2202. Bersteigeruugs-G dikt. 735 3z2 Auf Ansuchen des Hrn. Joh. Bapt. Pera- thoner Wirth zu Plon in Wolkenstein im Thale Gröden und seiner Geschwister werden am Dienstag den 24. November Vormittags 9 Uhr im Wirthshause

werden. K. K. BeziriikS-Amt Kastelruth, am 3. Novbr. 1363. Der k. k. Bezirksvorsteher: R e i b m a y r. Realitäten-Feilbiethungs-Edikt. Ueber Ansuchen der Maria Oberrauch Witwe Staffier geb. Mock in der Lack nächst Bozen wird die freiwillige Feilbiethung nach stehender Realität vom unterzeichneten Gerichts kommissär auf Grund der Bewilligung des k. k. stävt. del. Bezirks-Gerichtes Bozen am Katharinatage d. i. ÄS. Novbr. d IS. S Uhr Nachmittags in der Notariatskanzlei des Unterzeichneten im Hause Nr. 232

unter den Lauben im 1. Stocke abgehalten werden. Cat.-Nr. 319 der 12 Malgreieu, eine Be hausung in der Lack mit Civ.-Nr. 1V6 sammt Torggl, Keller-, Branntwein- und Waschküche an der Landstraße gelegen. Der AusrufspreiS besteht in 36(10 fl. östr. W. Die Bedingungen stehen bis zur Verstei- gerung im obigen Amtslokale zur Einsicht frei. Bozen am 12. November 1663. Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: Dr. Knoflach. 739 3j1 Kundmachung. 73l) 3^3 Man steht sich veranlaßt, das korrespondirenve Publikum aufmerksam

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/10_06_1857/BZZ_1857_06_10_3_object_428482.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.06.1857
Descrizione fisica: 6
. Was hingegen die Normen anbelangt, welche die Unternehmer von Privat-Baute» gegenüber dem kaiserlichen Eisenbahn-Etablissemente zu beachten haben, so hat man von dem k. k. Herrn Oberingenieur für Staats^Eisen bahnen zu Trient einige vorläufige Andeutungen erhalten, welche man dem baugeneigten Publikum zur einstweiligen Richtschnur im Nachstehenden mitzutheilen sich beeilt. 1. Es ist zwar gestattet, innerhalb dem Raume zwischen der Stadt Bozen und dem kaiserlichen Eisenbahn-Körper neue Ge bäude zu errichten

werden. 5. Endlich wiid die geringste Entfernung der nach Absatz 4 auf den reservirten 30 Wiener-Klafter zu führenden Neubauten mit 5 Wiener-Klafter vom Bahnrande an gerechnet, angenommen. Man hält sich verpflichtet, dieß Alles zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, damit das baugeneigte Publikum seine Grundankäufe hiernach einrichten, sich von verfrühten Unternehmungen enthalten, und so die eigenenen Interessen wahren möge. Bozen, am 30. Mai 1857. Bo» dem k. k. polit. Bezirksamte: An oll, Bezirksvorstand

. Nr. l42l. Edikt. 3-19 3j2 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der ErecutionSsache des AloiS Stasfler zu Klobenstein und Consoiten unter Vertretung deS Advokaten Hrn. Dr. v. Grad- mayr wider Joh. Pfilscher, Rößlwirth zu Bozen wegen einer For derung von 2233 fl. 2l) kr. R. W. sammt Anhang die erecutioe Ver steigerung der Beweglichkeiten VeS Geklagten, als HauSfahrnisse aller Auen, Betten, Keller- und Küchengeräthfchaften, Wägen, Pflüge, Heu u. s. w. am IS- k. Mts

. Juni, und nöthigenfalls an ven darauf folgenden Tagen in den gewöhnlichen AmtSstunven in der RößlwirchS- Behausnug dahier. gegen sogleich. baare Bezahlung öffentlich vorge-, nommen werden wird. K. K. KreiSgericht Bozen, am 22. Mai 1857. Carl v. Spreng w/p, Präses. E d i k t. 359 2j1 In Folge bezirksgerichtlicher Ermächtigung vom 23. Mai v. IS. Nr. 5753 werden hiemit vom gefertigten k. k. Notar alle jene, welche an die Verlassenschaft des am 4. Februar dS. IS. hier verstorbenen Priesters Johann

KugstatscherS, v. Aizan'schen BeneficiUen, eine For- dernnj, zu stellen haben, aufgefordert, aur I. September d. IS. entweder beim k. k. Bezirksgerichte Bozen oder beim gefertigten Notare zur Darthuung ihrer Forderung zu erscheinen, oder selbe bis dahin schriftlich anjumelv.n, widrigenfalls ihnen auf die Verlaßnasse, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderung«!, erschöpi't würde, kein Anspruch zustünte, als in so ferne ihnen ein Pf.uiv'.echt gebührt. Bozen, am 5. Juni 1357. Dr. Karl Knoflach

21