884 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_04_1937/AZ_1937_04_11_7_object_2636652.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.04.1937
Descrizione fisica: 8
und ihn vom Eiu!all abhielt, das zrvei- temal als er von dem Vandalenkönig Genserich Scho nung für die Stadt erbat, dab sie nicht gänzlich zerstört wurde: die Vandalen begnügten sich mit der Plünderung 5?och verehrt von der ganzen Chrisienheit starb Leo der Grosze im Jahre 46l. -l» » 12. April: Der heilige Iulius. Papst sZ5Z). Julius, ein Römer, wurde im Jahre N7 zum Papste erwählt und hatte alsbald Gelegenheit, seine hohe Ein- 'ich! zum Wohle der Kirche zu verwerten, als die ariani- chen Vischöje.nach

ihren, Parteioberhaupte. dem Bi» chos Eusebius von Nikomedien Eusebiancr genannt, den Patriarchen von Alexandrien, Athanasius, beim Papste verleumdeten. Julius berief im Jahre 343 ein Konzil zu Roma ein. welches die Klagen gegen Athana sius untersuchte und den heiligen Patriarchen vollstän dig freisprach Julius bestätigte 'Athanasius im Besitze der Patriarchenwurde von 'Alexandrien und zugleich sandte er durch einen päpstlichen Beamten an die Ense-, bianer ein Schreiben, das eines der kostbarsten Schrift stücke

des christlichen Altertums darstellt. 'Als sich neuer dings die Jrrlehrer gegen Athanasius richteten, berief Papst Julius neuerdings ein Konzil nach Sardica auf welchem Atahanasius glänzend gerechtfertigt wurde. Im Jahre konnte Patriarch Athanasius nach 'Ale xandrien zurückkehren und der Papst gab ihm ein ehren volles Schreiben mit. Von Papst Julius schreibt F. L. von Stolberg: „Cr hat das Schisflein der Kirche ge steuert in sturmischer Zeit nüt erleuchteter Weisheit und kräftiger Festigkeit, mit apostolischem

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/29_05_1903/BZZ_1903_05_29_2_object_364692.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.05.1903
Descrizione fisica: 8
über event. Anträge anläßlich der Konstituierung. Als landesfürstlicher Kommissär fungierte Ministerialsekretär Alfred Nessig; anwesend waren der Vizepräsident der Bozen-Meraner Bahn Dr. Wilhelm Freiherr von Berger, die VerwaltungS-Räte der Bozen-Meraner Bahn Dr. Eugen Brettauer, Eduard Groß, Dr. Arthur Hcrzseld und Karl Königer, als Vertreter des Landesausschusses von Tirol Freiherr von Sternbach, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen, als Vertreter von Meran Robert Maurer

. In den Verwaltungsrat wurden ge wählt: Freiherr von Berger, Dr. E. Brettauer, Lucian Brunner, Max Chervanne, Arthur Herz- sclder, Karl Königer, Julius Neinitz und Baurat Groß. Die Regierung entsendete in den Verwal- tungsrat Negierungsrat Werner, Graf Castello-Nü- denhausen, Hoftat Catharin; der Landesausschuß entsendete Baron Sternbach, die Stadt Bozen Bür germeister Dr. Julius Perathoner, die Vintschgauer herrschend bleiben, als es eine allgemeine Schrift sprache nicht gab. Freilich ist die Ausdrucksweise

Verwaltungsrates wurde Herr Abg. Dr. Julius Perathoner zum Präsidenten, Frhr. Wilh. v. Berger zum Vizepräsidenten des Verwaltungs rates gewählt. — Der neugegründeten Aktiengesell schaft wird nunmehr die Konzession zum Baue und Betriebe der Vintschgaubahn erteilt werden. Der Konzessionierung des Bahnunternehmens wird die endgiltige Feststellung des Detailxrojektes, bezüglich dessen noch einige Varianten der kommissionellen Behandlung zu unterziehen sind, nachfolgen. Die Feststellung des BauoergebungS-Operates

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/11_07_1906/MEZ_1906_07_11_6_object_655600.png
Pagina 6 di 14
Data: 11.07.1906
Descrizione fisica: 14
weiter-^- ' ^ - ^ ^ (Des Einen Unglück ist des Andern Glück) Man berühtt den „Jnnsbr. N.' aus 29. Juni , der Professor für Geschichte der xussi- schen Literatur an der dortigen Universität, Tr. M. Sokolow. . . (Auszeichnung.) Wir erhalten folgende Mitteilung : Ter bekannte Besitzer des Grandhotel d.Jtalie in Venedig, Herr. Julius Grüuwald senior, wurde vom König von Italien zum Offi zier des italienischen Kronenordens ernannt. Grünwald, ein gebürtiger Mödlinger, ist seit nahe zu 50 Jahren in Venedig als Hotelier tätig. Er begann

an die Administration richten. Neueste Nachrichten und Telegramme der „Aleraner Zeitung'. Gemeinderats--Ersatzwahl. Mera n, 10. Juli. An Stelle des Herrn Ludwig Auffinger, welcher sein Mandat frev willig niedergelegt hat, wurde in der heute nach mittags tagenden Gemeindeausschußsitzung Herr Dr. Julius Wen t e r als Kandidat der Fort schrittlichen Partei gewählt. Es waren anwesend 24 Mitglieder des Gemeindeausschusses unter dem Vorsitze ^des Bürgermeisters. Als Regierungs vertreter war Herr v. Tschurtschenthaler

da. Von den 24 Stimmen sind 14 auf Herrn Dr. Julius Weuter gefallen, 8 auf Herrn Schlossermeister Wieser, 1 aus Herrn Robert Maurer ; 1 Stimm zettel- war leer. Ter neue Magistratsrat Herr^ Dr. Julius Wenter legte das Gelöbnis in die : Hände des Regierungsvertreters ab. Absturz bei Innsbruck. Innsbruck, 10. Juli. Der Gymnasiast Norz ist gestern nachmittags auf der Nordseite des Brandjoch 300 Meter abgestürzt und tot ge blieben. Heute ist eine Bergungsexpedition abge gangen' ' . ^ ' Deutsche Feste in Böhmen. - Teplitz

16