375 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/22_06_1911/BZN_1911_06_22_11_object_2289402.png
Pagina 11 di 24
Data: 22.06.1911
Descrizione fisica: 24
. 1. 2. o. li. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 2«. 27. 28. 29. 30. 1. 2. 3. 4. 6. 6. -7. 8. 9. 10. 19. 12. 13. 14. 16. 16. 17. 18. 19. 20. p. 1. 2. ' S. 4. 6. 6. 7. 8. Wohlgemuth Josef, Auer Staffler Leo, Bozen Terleth Josef, Montan Winkler Josef, Tisens Bortolotti Johann, Auer Schwarz Karl, A-Uer Theiner Joser. Algund . . D-r. Weber, Salurn Josef Plattner jun., Bozen Florian Pernter, Montan Leo Waldthaler, Auer j Georg Busrn, Auer Josef Pedron, Bozen Anton Haas, Montan . Stefan Mazek, Auer Michael Ludwig, Montan Julius Steinkeller, Bozen Josef Pattis, Welschnofen Anton v. Veroeai, Neumarkt Josef Pernter, Radein Josef Mair, Bozen Franz Ritzl, Fugen Jakob Rizzolli

' Eduard Pat tis, Kardaun Josef Pattis, Welschnofen Alois Lageder, Bozen Robert Ritter v. Malfer, Auer Josef Schwienbacher, St. Walburg Josef Winkler, Tisens Josef Tapfer, Auer Julius Ladurner, Auer Anton v. Verooai, Neumarkt Anton Steiner, Mumarkt Alois Kreidl, Brixen Johann Jelici, Brixen Alois Plankl, Jenesien Ferdinand Stefani, Truden .Mois Wieser, Bozen Franz Ritzl, Fugen Heinrich Zifchg, Bozen Albin.Tomedi, Branzoll Nachleser: . Paul Waldthaler, Auer Ehreuscheibe. Franz Plattner, Bozen - - Albert

Probst, BvanM Josef Ruetz, Oberperfuß . Heinrich Wschg, ÄWen Alois Lageder, Bozen 5 Julius Steinkeller, Bozen ^ Jng. Wtzl, Zell am ZWer ^ Ludwig Faller, B-Hen ^ v! Teiler Dukaten 49 66 103 164 208 268 286 342^2 369 406 4V81/2 416 446 472 486 492 616 515^2 663 578 593 Teiler 60 991/2 142 170 177 194 L0S A. 40 30 26 20 20 16 15 IS 9. Kreidl Alois, Brixen 10. Theiner Josef, Algund 11. Reinthaler Hans, Neumarkt 12. Waldthaler Heinrich, Auer l 3. Zelger Franz, Tramin 14. Mazek Stefan, Auer 15. Winlker

Joses, Tisens 16. Robert Ritter v, Malfer, Auer 17. Ladurner Julius, Auer 18. Dr. Weber, Sabürn -19. Mger Alois, Mevan 20. Herrenhofer Anton, Kaltern 21. «Ritzl Franz, Fugen 22. Pernter Alüirä, Radein 23. Pomella Mfons, Kurtatsch 24. Schaller Franz, Bozen 25. Bortoüztti-Johann, Auer 26. Ünterlechner, Gries 27 Bauhofer, Mdrans 28. d. Verooai Anton, Neumarkt 29. Tapfer Josef, Auer 30. Bonell Michael, Auer 31. Lafogler, Bozen 32. Stefani Ferdinand, Truden 33. Waldthaler Paul, Auer 34. Auer Arthur

, Eppan 35. Rauch Heinrich, Nals Nachleser: Pattis Eduard, .Kardaun Teiler K. 206 16 Durch's Los Schleckerscheibe. 1. 2. 3. 4. 6. 6. 7. 8. 9. 10. 1'1. 12. 13. 14. 16. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. Mattner Franz, Bozen Ätuetz Josef, Oberperfuß Hageder Alois, Bozen . Weinkeller Julius, Bozen, Mtzl .Jng., Zell a/ZiÄer Faller Ludwig, Bozen Kreidl 'Alois, Brixen Aheiner, Algund Ladurner Marthias, Algund Zischg,Sozen Kreidl Alois, Brixen Reinthaler, Nsumarkt

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.05.1920
Descrizione fisica: 3
im Piemont wurde der bekannte Anarchi st Julius Santi ver haftet, dem die Aufreizung zu den schweren Unruhen in der Gegend von Piacenza zur Last gelegt wird. ' ' Der Friede:rsvertrag für die Türkei ist in Paris veröffentlicht worden: er entspricht im wesentlichen den bereits bekannten Beschlüssen von San Nemo. Bei den Wahlen' zum polnischen Reichstag im ehemaligen Regierungs bezirk Graudenz haben die deutschen Wähler vier Kandidaten durchgebracht. zu v^er Monaten schweren Kerker verurteilt

bedacht hat, war er geradezu zwerchfellerschütternd. Sehr gut und voll natürlichen Lebens waren ferner Ma ria Gstöttner (Kreszenz). Ludwig Auer (Gümmer), Julius Pohl (Pfarrer), Elsa Spörr (Theres) und Direktor,Ferdinand Exl (Haus knecht). Die übrigen Mitwirkenden fanden sich mit ihren Rollen bis auf zwei Ausnahmen ebenfalls einwandfrei ab. Das sehr gut besuchte Haus kam den ganzen Abend hindurch nicht aus dem Lachen heraus und bekundete seine Dankbarkeit für diesen ihm so seltenen heiteren Genuß

des Vaters haben ihn um sein Lebensglück betrogen. Aber er ist schon zu lange geknechtelt und zu tief gedaucht, um noch jemals ein richtiger Bauer werden zu können. Und das wissen die Knechte am Hofe, besonders der prächtige Oberknecht, den Julius Pohl überzeu gend spielte, der grobe verfressene Roßknecht (Leon hard Auer), der mittlere Knecht (Karl Surri) und nur das vertäumte. etwas „lappelete' Knechil (Karl Monne) ist vielleicht der einzige Mensch, der vor lauter Singsang und Tirili nicht ahnt

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/04_05_1901/BZN_1901_05_04_1_object_2419487.png
Pagina 1 di 8
Data: 04.05.1901
Descrizione fisica: 8
., Maximilian Traunsteiner des 28. beim 9., Maxi milian Schweighofer des 27., Gustav Psister des 70. beim 78., Vincenz Schneider Eden v. Manns-Au des 102., Paul ^schließet des 60., Thomas Kustron des 14. Jnf.-Reg., Franz Stefenelli v. Prenterhof und Hohenmauer des 9. Feld-Bat., Ernst Dominig des 46., Maximilian Schachermair des 14. beim 31., Anton Forster des 13., Franz Kühnel des 21. Jnf.-Reg. Zu Hauptleuten 2. Klasse die Oberlieutenante: Julius Münster des 87 , Josef Wegeler des 8. beim 98., Hugo

Tatermusch des 66. beim 102.. Josef Kruckenhauser des 17. beim 92., Alois Hüttner des 102. Jnf.-Reg. Zu Oberlieutenante« die Lieutenante: Viktor Temmel des 22. Feldj.-Vat., Eduard Borufka, Ernst Schmidberger und Leopold Schuch des 102. Jnf.-Reg., Arpad Repaszka des 14., Aug. v. Mozljak des 102., Edgar Hämmerle des 76. Jnf.-Reg , Hugo v. Wezjwalda des 4. Tir. Kaiserj-Reg, Julius Sidoronncs des 102., Jgnaz Linke des 67., Karl Hüeber des 32 , Anton Edlen von Maresch und Josef Kampf des 14., Heinrich

Pollak des 102. Jnf.-Reg. und Dr. Karl Binder des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; zum Lieutenant - Rechnungsführer den Rechnungs-Unteroffizier 1 Kl. Karl Volanek beim 3. Tirol. Kaiserj.-Reg. > Der Oberlieutenant Richard Michalek des 102. Jnf.-Reg. wurde bei gleichzeitiger Zuweisung zum Generalstabsdienste bei der k. k. Landwehr dem Generalstabskorps zugetheilt. — Die Hauptleute 2. Kl. Julius Kilian des 13. Jnf.-Reg. wurde zum 102., Franz Nikel des 26. Feldj.-Bat. zum 4. Tir. Kai- des 9. Drag.-Reg

Pirkner des 2. Tir. Kaiserj.-Reg wurde zum Kadet-Offizier-Stellv., der Aspirant Anton Jilg bei der Militär-Bauabth. in Innsbruck zum Mili- tär-Bau-Werkmeister, der Verpslegs-Aspirant Rudolf Rudolf zum Milit.-Verpflegs-Akzessisten, der Feuerwerker Paul Pin- gitzer zum Militär-Registraturs-Akzessisten, der Militär-Ober- Bauwerkmeister Julius Persinger der Geniedirektion in Trient zum Militär-Bau-RechnungS-Akzessisten ernannt. — Der Re gimentsarzt 1. Kl. Dr. Ant. Wirth des 17. Jnf.-Reg. erhielt

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/28_01_1922/BZN_1922_01_28_9_object_2482823.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.01.1922
Descrizione fisica: 12
23 Samstag u. Sonntag, den 28. u. 29. Jänner 1922 Seite g RMÄemllhI in Alzen. Dr. Julius Perathouer wiedergewählt. iltag nachmittags fand im Rathaussaale die erste , des neugewählten Gemeinderates statt, der laut rdnung die Wahl des Bürgermeisters, der Magi- iite und der Ausschüsse vorzunehmen hatte. Um iiörung dieser Sitzung hinanzuhalten waren zum des Rathauses Carabiniert und städt. Polizei cms- > worden, ebenso war der Besuch der Galerie im lssaale nur gegen Eintrittskarte gestattet

die Erklärung ab. daß die Akratische Partei sich der Wahl enthalten werde. Wahl die mit Stimmzettel vorgenommen wurde. Igendes Resultat: Zichl der Abgegebenen Stim- i. davon entfielen auf Dr. Julius Perathoner MI», k Stimmzettel waren leer. Mus Perathoner. der somit zum Bürger in St°dt Bozen gewählt erschien, gab hierauf Klärung ab. die wir an der Spitze des Blattes tlichen. ^ >Z!ede des Bürgermeisters würde von den Se ien mit lautem Beifall aufgenommen. Bevor Wahl des Bizebürgenneift«rs ? gab namens

» ' Unterkircher . - >>»una der Magistratsriite erfolgte 'ung der st and igen «nd» ^melndtrats-Aueschüss«. berufen wurden: Christanell. Jos. Kersch. H^nnch Weyrather. Peter Koler, Karl Kartnasser, Lorenz Unter- Julius Perathoner. i^nz ^°kef Jordan, Simon La. Web»? « '» Raimund Großrubatscher, Vro- Ceaatta Gerstenmayer. Engelbert Vet- Dr. Georg Tauber, zEebhart^asttn^ Staudacher, Simon La- ^irat'. Alois Told, Änton Zel- l Ferrari Gruber-Wenzer, Heinrich Dr.^kr,>«^!^. ZeorgTauber. Dr. Heinrich l? Broitenber

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/27_04_1915/BZN_1915_04_27_4_object_2435298.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.04.1915
Descrizione fisica: 8
solcher Ueberweisnngsaufträlle vermittelt. ' - Ungarn und Tiroler. Aus Wien schreibt man uns: „Wie be kannt, hat Graf Julius Andrassy anläßlich einer Rede, die er im National-Kasino in Budapest bei Gelegenheit einer Erinnerungsfeier des gelehrten Patrioten Szechenyi auch der Ruhmestaten des Heeres gedacht und unter anderem die Tiroler besonders hervorgehoben. Da raufhin hat sich der Andreas Hofer-Verein in Wien mitteilst einer Zuschrift'bedankt und dabei hervorgehoben, daß nur die Deutschöster reicher und Ungarn im Interesse

der Staatserhaltung berufen seien, fest zusammenzuhalten, um nicht eine Beute der Slaven auch nach dcm Kriege zu werden. Graf Julius Andrassy hat darauf geant wortet. Es lohnt sich, dieses Schreiben, wenn auch nachträglich, zu veröffentlichen. Es lautet: „An Herrn Hans Angeli, Gemeinderat in Wien. Mit Freuden empfing ich die von Euer Hochwohlgeboren uud Herrn Engelbert Keßler gezeichnete Zuschrift des Ersten Tiroler Andreas Hofer-Vereines, in der Sie bewertend der Worte gedenken, die ich vor kurzem den tapferen

, meiner aufrichtigen Hochachtung versichert, mit der MI verbleibe ganz ergebener Julius Audrassy in. x.' Tiroler auf der Fahrt ins Feld. Man schreibt uns: Wieder ein mal ging ein Transport von I. ins Feld. Mit Jubel und rnng zogen die tapferen Tiroler aus, um für Gott, Kaiser und ^ land zu kämpfen. Viele unter ihnen gingen schon das das verkündete voll Stolz ein gelber Streifen auf der Kappe iwt Worten „zum 2. Mal ins Feld'. Der erste Tag nach ^ <s der Heimat war ein Sonntag. Der Kommandant des Batail - Hauptmann

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_6_object_2482218.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.01.1922
Descrizione fisica: 8
Eewerbeförderungsinstitut Bozen 286 Herr Oberinspektor Jng. Julius Garay und Frau, Direktor des Eewerbeförderungsinftitutes, Bozen 287 Herr Ferdinand Ronchetti und Frau, Sekretär des Eewerbefördcrungsinstitutes, Bozen 288 Familie Dr. Tauber 289 Herr Friedrich Führev mit Familie > 290 Firma Friedrich Führer, Tapezierer- und Möbel geschäft ^ -- 291 Herr Theodox Steinkeller mit Familie 292 Frau Viktoria Ww. SieinkeUer ^ 293 Herr Professor Gchreiber mit Familie 294 Familie Schmuck, Kaffee Südbahn 295 Herr Alois Mayr, Inspektor

, Zimmermann, Bozen 309 Familie Georg Wallner 310 Herr Anton Albenberger 311 Herr Anton Lun mit Familie 312 Herr Alois Plattner, Zimmermeister, mit Familie 313 Kaffee Kufseth, Bozen 314 Herr Richard Mayr mit Familie (Kaffee Kusseth) 315 Firma W. Cadsky, Obstexport 316 Fräulein Anna Perger, Bozen 317 Frau Ww. Dr. Streiter !318 Herr Peter Spögler, Elektroinstallateur mit Familie z319 Herr Hans Rungaldier, Kaufmann mit Familie 320 „Bozncr Handelsgenossenschaft- ^ 321 Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner

L., Fa. G. Untertrifaller 50 L., Josef Staffier, Riefen 50 L., Max Kompatfcher 20 L., A. Visentini 10 L., B. G./10 L., Ulrich Sulfer 50 L., Hermann Spielmann 5 L., Art. Gerstenberger 10 L., Ant. Binatzer 10 L., Schenker K Co. 20 L., Baumwoll-- spinnerei 100 L., Banco di Roma 50 L., Julius Steinkeller 20 L., Mumelter Söhne 100 L., Er. Ernst v. Tschurtschenthaler 23 L., Anton Fink 20 L.. Got- tardi 6 Saindl 50 L., Gebr. Bittner 10 L., Dr. Paul Kofier 50 L., Maria Kreithner 10 L., Gebr. Verder? ber 20 L., Schraffl Emil

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/05_12_1905/BZN_1905_12_05_2_object_2462787.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.12.1905
Descrizione fisica: 8
, Friedrich Wendlik, Dr. jur, Wenzel Adler, Ferdinand Muber, Viktor Charwat, Dr. jur. Johann Halt- meher, Viktor Soschka, Wilhelm Häßler, Rudolf Pfimdner, Dduard Lipka, Josef Schär, Richard Pelikan, Edmund Spi tzer, Klemens Matzura und Dr. jur. Ludwig Duregger, sämmtliche des Landesschützen-Regiments Innsbruck Nr. 1; Johann Schneditz, Freiherr Pius Riccabona von Reichen, fels, Dr. jur. Franz Menestrinä, Josef Sandri, Wilhelm Philipp, Julius Garai, Walther von Finetti, Robert Ga- steiner^ Otto Muri

',' Rudolf Pfalzer. Paul Steinlechner, Hermann Bültemeyer, Robert Appelius, Alois Gemari, Si- sinio Ramponi, Sebastian Schamagel, Georg Strele, Dr. Strele und Heinrich Aigner, sämmtliche des Landesschützen Regiments Bozen Nr. 2; Dr. Julius Schumacher von Ma- rienfrid Edmund Wieser von und zu Ehrnhofen auf .Sunen- burg und Ernst Rhomberg, smnnitliche des 2. Lcmdwehr- Jnf.-Reg.; ferner dem Oberleutnant Rrcdolf Ritter von Bar- chetti (Aufenthaltsort Salzburg, Landwehr -Ergänzungs bezirk Nr. 1 Jnnsbmck

Nr. l. ferner dem Landwehr-Nechnungsakzessisten Johann Kolben- schlag desselben Regiments; den Landwehr -Medikamenten- ^ses Brambach, sämmtliche des Landesschützen-Regiments akzessisten Magistern der Pharmazie Wilhelm Wiatschka um A^^bruck Nr. 1; den Leutnants: Julius Peter, Dr. Phil. Landesick-Rea. Innsbruck Nr. Riiter,. Franz Tschallener, Dr. jur. Reinhold «Edler von Gummersberg, Emil Krieger, Dr. zur. Franz Friedrich Schlegel des Landessch.-Reg. Jnn Paul von Aufschnaiter des Landessch.-Reg. Bozen

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/11_06_1918/BZN_1918_06_11_2_object_2455188.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.06.1918
Descrizione fisica: 4
, erhielt Herr Dr. Julius Perathoner als Bürger Meister der Stadt Bozen ein Schreiben des Statthalters, worin er ersucht wurde, in Innsbruck zu einer Besprechung zu erscheinen. Schon am 3. stellte sich der Herr Bürgermeister in Innsbruck im Präsidium ein. Dort spielte sich nun ein Dialog ab, der an Unerquicklichkeit zu den Denkwürdigkeiten gehört. Zunächst fand es der Statthalter für angebracht, dem Bürgermeister vor zuwerfen, daß sich bei der letzten (siebenten) Kriegsanleihe die Stadt Bozen

, habe um eine Million mehr gezeichnet als unsere Stadt. « - Einen letzten Punkt der Anklage (wenn man dieses Wort gebrauchen will) bildete die Tat fache, daß man in Bozen kein richtiges Verständnis für den Besuch der Pfad finder aus Trient gefunden und auch diesen hintertrieben habe. Selbstverständlich wußte Herr Bürgermeister Dr. Julius Pertahoner dem Statthaler auf alle diese Vorhaltungen zu antworten.^ Was die Kriegsän leihe angeht, so ho?'die Stadt um eine ganze Million mehr geleistet, als Seine Exzellenz

hatte denn auch keine andere Auffassung, als in dem Vorgehen des k. k. Statthalters gegen den Herrn Bürgermeister Dr. Julius Perathoner eine Beleidigung zu erblicken. Magistratsrat Gr über und die Gemeinderäte Frick und Heinrich Lun sprachen sich auch in diesem Sinne aus, indem sie gleichzeitig unter allgemeinem Beifall dem Bürgermeister ihr unbedingtes Vertrauen ausdrückten. Gemeinderat Lun sagte u. a., er war er freut, wie er gehört habe, daß der Bürgermeister zum Statthalter berufen wurde: er meinte, vielleicht

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/10_01_1911/BZN_1911_01_10_9_object_2285014.png
Pagina 9 di 16
Data: 10.01.1911
Descrizione fisica: 16
Pokiser und Frau. 986 Herr Paul Ueberbacher, Pensiönsbesitzer, Gries. 988 Fmu Theres W. Ueberbacher, Realjtätenbesitzerin, Gries. .. 990 Herr Joh. Watschinger, Fleischhauer Und Familie. 992 Herr Ernst Pacher und Frau. 994 Herr Eduard Posch, k. k. Bezirkstievarzt. 996 .Herr Handelsschulprofessor Matthias Schreiber und Familie. 998 Herr Julius Rensch, Stukkateur und Frau. 1000 äkarl Rieger, Maggi. 1002 Herr Josef Psenner, k. k. Oberpostverwalter i. P., mit Familie. 1004 Herr Ingenieur Gandorfer samt

. 1020 Herr Graf und Frau Gräfin Form, Gries. 1022 Hochw. Herr Monfignor Josef Trenkwalder. 1024 Hochw. Herr Kooperawr Josef Rifesser. . 1026 Hochw. Herr Kooperator Julius Posch. 1028 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1030 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1032 Fräulein Karoline v. Hepperger. 1034 Internationales Reisebureau Schenker H? Co. 1036 Herr Karl Hermann Roggenbau, Vorstand des Inter nationalen Reisebureaus Schenker & Co. 1038 Herr Rudolf Carli und Familie, Bozen.' 1044 Herr und Frau Sigmund

- Enthebungskarten Pro 1911 betragt laut obigen Verzeich nisses K. 1118.—-, wofür den edlen Spendern hiemit der wärmste Dan? ausgedrückt wird. Wohltätigkeits-Kommission. Bozen, 4. Janner 1911°. Der Präses: Dr . Julius Perathoner m. z>. Ein Vertrauensmann beider Landessprachen mächtig, übernimmt unter Diskretion Substitutionen, Büchernachtragungen, Bilanzen, Verwaltungen, Abschlüsse, Revisionen, Kontrollen, Registratur-Einrichtungen, Rentabtlitäts-und statistische Berechnungen für alle Betriebe

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/21_05_1911/BZN_1911_05_21_6_object_2288518.png
Pagina 6 di 40
Data: 21.05.1911
Descrizione fisica: 40
Mi 0 ri zum 3. Tiroler Kaiser- iäger-Regiment: vom Garnisonsfpital Nr. 10 in Inns bruck August Meusburger ^um 89. Jnfanterie-Reg., Viktor Olsak zum 1. Feldhaubitz-Regiment, Alexander Oszacki zum 13. Infanterie-Regiment, Julius Ste ch e r zum 1'. Tiroler Kaiserjäger-Regiment. Personalnackrichten. Der Statthalter in Tirol un? Vorarlbera hat die Statthaltereikonzipisten Oskar D ies- nerin Eles und Silvius Z a n e t t i in SPlanders gegen- seitia versetzt. Goldene Hochzeiten. Am 1^. ds. feierten in Welsch- nofen

Bürgerkreisen den Gedanken angeregt, zur Nachahmung des schonend von den Jnnsbrucker Spendern der Kette gegebenen Beispiels änzueifern. Wie wäre es, wenn man auch hier unserem Bürgermeister Herrn D5' Julius Perath 0 n e r zum Danke für seine rast l o s e n, u n- e igennützi gen Bemühungen um das Wohl unserer Stadt, die ja von allen Seiten anerkannt werden, ebenfalls eine so schöne, prächtige Amtskette spenden würde? Was die Innsbrucker Bürger zustande gebracht haben, das kann man ohne Aweifel auch in Bozen

jetzt nach der Ve r ei n i gun g von Awölfmal- areien mit Bozen am Platze wäre. Herr D^. Julius Pera- tboner hat sich durch die Durchführung dieser Vereinigung ein bleibendes, großes Verdienst um unsere Stadt erworben, das die ganz besondere Dankbarkeit der Bürgerschaft von Bozen herausfordert. Aus dem Handelsregister. Im Handelsregister des Kreisgerichtes Bozen Abteilung A wurde die Firma Hech bauer & Schick b. srüher Riffeser, Bozen, Konfektions geschäft hier eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft be sann

12