110 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/09_03_1863/BZZ_1863_03_09_4_object_407811.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.03.1863
Descrizione fisica: 4
mit Gemablin, .Rentier a. Leipzig. Matfeild, Student a. England. Fränl. Gnad, a. Innsbruck. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Rnmpluiair, k. k. Hauptin. a. Rovigo. Nisch- naller. a. Trient, Echwarzenbacher, a. Innsbruck, k. k. Beamte. Wiltschek, a Wien, Armani, a. Rovereto. Agenten. Rung- ga!dier. a. Salnru. Tomek. a. Wien. Re^zi, a. Cufiano, Dietz, a. l5öln, Kanflt. Rnbeck, Ingenieur a. Brirea. Tinkh-uscr, Gastwirth a. Briren. AuS nud Schmid, CaffetierS a. Sins. Koster. Bäckerniltiier a. Mem

«. — K:rschbaumec mit Schwester. Aausmanussrau a. Briren. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Herren: Dadei. a. Male. Chiolini, a. Terzolaß. Podetti, a. Piano, Zembeii, a. Folgaria. Piantavigna. a. Verona. Kanslt. B ennklelli und Azzollini, Agenten a. Trient. Huber, Fabrikant a. Hall. Walnöjmr m.Tochter, Privat a. Schlanders. Seipiani. Gastgeber a. Blescia. Avanzini, GutSbefitzer a. Telve. Reschan. Müller a. Ulten. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: DalboSco. a. NonSberg, Pimazoiii. a. Trient

, Endrizzi, a. NonSberg, Aramer, a. Innsbruck. Aauflt. giieal, Händler a. Oetzlbal. Devini, a. Trient, Kasani, a. Äurtatsch, Santa, a. Pelersberg. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Stenberger, a. Innsbruck. Masera,a. Rovereto. Kaufll. Praßberger, Wirth und HandelSm. a. Niederdorf. Im Gasthofe zur „goldeuen Traube.' Die Herren: Nani. Redakteur a. Trient. Ongari, Osfizial a. Trient. KnnleS. Tourist a. Trient. Im Gasthofe zum „schwarze» Adler«' Die Herren: Oberhäuser, k. k. Hauptm. a. Rovigo

. Huez, u. Satler, a. Leviw. Melckiori u. Äulsani. a. Trient. Nagata. a. Lana. Silzer. a. Altenbnrg. Fäil, Aaffet. a. Cirsch. Günt her, a. GotteSgab, Miller a. Jouibimsthal. Spißenhandler. Im Gasthofe znm „schwarzen Greife».' Die Herren: Noder und Bertagnolli, Kauflt. a. Fonds. Riz- oli, a. CavaleS. Peiner a. Verona. Private. Dr. Paoli, a. 'ergine. Petner, Bescher a. Sillian. Im Gasthofe zum »Eisenhut.' Die Heren; Bmmi, a. Riva. Botoli, a. Udme. Stmico a. Carzano, Kauflt. Senoaer, Güterbesitzer

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/26_08_1862/BZZ_1862_08_26_4_object_410461.png
Pagina 4 di 4
Data: 26.08.1862
Descrizione fisica: 4
a. Schlesien. Fräul. Stanley a. England. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: v. Angelis, Forstrath a. Innsbruck. Ritter v. Tha- vonai. f. k. Liciitenaut m. Diener a. Wien. v. Sandkuhl m. Gattin Renner aus Zerbü. ^eurbard, AppellaiiottSgericktS-Präsident aus Preußen. Plaschka. G»uiliafi,!-Profellor ans Leiva. Dr. Hölzcl, Gym.-Prosessor aus Lripa. Reichhaidt. Oberamts-Richter ans Ulm. Preiiidl''beiger mit Schwe'er. Kaufm. a. Wien. Gibitz k. k. Lieute nant ans Innsbruck. Dr. Wank mit Familie

, ^asagraudo a. Trient. Kanstrme. — Frau Bader mit Kammerjungfer. Private a. JnuSbruck. Fränl. Mitter- siiller mit Schwester, AaiisnianltStöchtcr a. Klausen. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Graf Ezdorf, Privatier ans Venediq. v. Ratten. Privatier a. Berlin. Nnete. Geheimralh a. Leipzig. Furti, Professor ans Modena. Liuteri m. Frau, Arzt aus Brire». Binnrt, Privat ans Venedig. Farmer. Kansm. a. Wie«. Zadra. Besitzer auS TreS. Tels, Winh aus Verona. Plant, Studierender a. M-ran. Mem- goni. Kaufm- a. Ala

a. Ve rona. Marasso, Händler mit Bruder a. Verona. Reinl, Bauer a. Seiden. Im Easthofe zum „schwarzen Greifen/' Die Herren: Zinimerinann, Seiler a. Baiern. Stär;. Seiler a. Böhmen. Zwerger, Güterbesitzer ci. Altrei. Krarin. Seiler a. Liw- denbnrg. Tiecher, Student a. Centa. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler^. Die Herren: Graf Berentzdorf a. Hannover. Freiherr v. Tnrcher a. Änrnberq. Profak a Belgrad. Baumann, Inspektor a. Ansbach. Steinbacher, Besitzer mit Bruder a. Dresden. Andergassen a. Käl tern

. TvbiaS, Schneirer a. Gallizien. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Stocker. Gastgeber aus Hall. Zambri. Kanfm. au? Predazzo. Lippert, Förster a. Welschnofe». Lind^li. Student a. Linz. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: v. Spreng, an» Meran. Profanier, Holzhändler a. Gusidauu. Niedermaier. Bauer aus Liefe». Hafuer, Seilermeister aus Eavalese. Kojier, Bränerei-Besitzer a. Merau. Sock, Bräümei- ster a. Lugano. G e t r e i d e - P r e i f e. Bozner Wockenmarkr vom 23. August tkKL pro

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/10_04_1862/BZZ_1862_04_10_4_object_411956.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.04.1862
Descrizione fisica: 4
». Dienerschaft. Aasfabriksdirektor a. Brescia, Cuppello» a. Tri »t. Alleotti. Holzhän^ler a. Mantua. Dalfabbro. ». Brosouiini, Jngeiiiciire a. Venedig. Marogua, Kaufn«, a. Riva. Barchetti. Prof. a. Rovereto. Orford, m. Familie u. Dienerschaft, a. England. Im Gafthofe zum „Mondschein.' Schmidt m. Sohn a. Livoruo. Leitner a. Innsbruck. Storche! a. Dresden, Bertoldi a. Foudo, Walzl a. BreScia, Kaufleute. Mayer, Rentier a. Petersburg. Raab, Fabrikant a. Asch. Landes, Maler a. München. Im Gasthofe zur „Sonne

.' Zanetti. Tischlermeister, u. Barbante, Spänglerineister a. Gradiska. Nenipanelli. Gutsbesitzer a. Spormagqio. Baur, Gastgeber a. Ve rona. Krall. Ingenieur a. Vriren. Negri, Gutsbesitzer a. Mailand. Tr.ifoier, Postmeister a. Schlauders. Eonziui, BoSnelli n. B-wilaqua a ' cr^u.i. Nikolassi a. Mori, Kaufleute. Frau Nimmt. KanfniannS- galiin a. Lana. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Hummel, Verwalter a. Verona. Trautk. Brännieister a. Ebers- berg. Nomani. Kaufm. a. (Zalliauo. DilleSberger, Handelsmann

a. Auer. ' Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Teziui. Handelsmann a. Triest. Gschwävtner a. Schwaz. Oro a. Triest. Nowotny a. Bngnitz. Orchovir a. WarraSdi». Frau Fran- zini a. Treviso. Im Gasthofe zum „schwarze« Greifen.' Pal», Fabrikant a. Cavalese. I. n. A. Denringer, Cbemiker aus Neapel. Stangeler, Besitzer a. Kältern. Cologne, Handelsmann a. NonSberg. . Im Easthofe zum „Grandl.' Priuoth a. Meraa, u. Fadaznelli a. tZembra, Kaufleute. Ladstät. ter, Handelsmann a. Deffereggen. Dellautonio, Gärber

a. Predazzo' Im Gasthofe zum Eisenhut. Karg, Thierarzt a. Sterzing. Salone a. Jsera. Mittenberger a. Folgarien. Walentin» a Fassa. Gebr. Ploteger a. Folgarien. Ovi u. Piterell a. LaseS. Oberorler a. Furezzo. Getreide-Preise. Meraner Wochenmarkt vom 28. März I8K2. Weizen . . 4 fl. 25 kr.. 4 fl. 15 kr.. 4 fl. l0 kr.. 3 ff. S0 kr. Roggen . . S fl. in kr.. 3 fl. 35 kr.. 3 fl. 20 kr.. 3 fl. l0 kr. 'Bleuten . . 3 fl. 30 kr., 3 fl. 25 kr.. 3 fl. A kr.. — st. — kr. Türken

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/16_09_1862/BZZ_1862_09_16_4_object_409949.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.09.1862
Descrizione fisica: 4
a. d. Sarutbal. Koch. Vergolder a. Tnent. Furtner, Handelsmann a Innsbruck. Unter- berger, Gastkalter mit Frau a. Innsbruck. Widman», Maler mit Familie a. München. — Madam Drawe, Rentiere mit Familie und Dienerschaft a. Petersburg. Mad. v. Keudeffi, GutSvesitzerin mit Tochter u. Kamnierjungfer a. Clausenbnrg. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Magout, Rentier a. Maudheim. TedeSki a. Roveredo. Madalene a. Roveredo, KaSna a. Kleß, Belli a. Bergamo. Pali a. Staro, Eastanzi a. Male. Sattachiesa a. Rovereto

, Ragazzi a. Borg» mit Sohn. Zanetelli a. Trient. Kausteiite. v. Troylo. Oberlientenant a. Innsbruck. Minetti. Privat a, Wien. Moser. HandlungS-Agent a. Innsbruck. Soiawin, Agent a. Bruneck. Koch. Ledeisabrikant a. Meran. Huber, Gastgeber a. Meran. Rngent, Pfarrer a. Srauwitz. Sidoli mit Gattin, Handelsmann a. Lavis. Schmitt a. Gaggenau. ^a 'anji, Handelsmani! a. Male. Hofer, Papierfabrikant a. Trient. Rungzatdier. HandelSmanu a. Grödeu. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' Die Henen: Garollo

a. Padna, Kaufmann. Hansen a. Erlangen, Schroedter a. Erlangen, Nissen a. Erlangend Studenten der Theolo gie a. Foudo. Riwl von Dentsch-Matrei. Mayrbofer. Beamter niit Gemahlin a. Wien. Abenzien. Händler a. Fondo. Gaujwohl. In genieur a. Wie». .Rier, Metzgermeister a. Veiona. MooSbruqger, Musiker a. Meran. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: Spagnolli a. Jsera. Cova a. Trient, Lntron a. AIs, Kaufleute. Poulin, Correspondent a. Klageufurt. Aubel, Maler a. München. Im Gasthofe zum „schwarzen

Greife«/? Die Hefleu: Bertignoli, Kaufmann ä. Fondo. Gasperini. Seiden- sabrikant a. Venedig. — Frau Sartori. Kaufmanusfran a. Premiro. Im Gasthofe znm „Grandl.' Die Herren: Reiner, Händler a. Meran. Bernardi, Gastgeber a. Fassa. ' Getreide - P reif e. Bozner Wochenmarkt vom 13. Septbr. töSL pro >„ Metzen in Oest. Wr. Weizen: fl. ZL0, 3.40. 3.35, 3.30. 3.25. Singest. Verk. 674 Roggen: „ ?.SS, L.S0. 2.40. 2.3S. 2.30 „ Lg .. ?g2 Bleaten: „ 3.40. 3.3». 3.t2 „ — .. 42 Türken: .. 3.10. 2.LV. 2.S0. 2.30

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/12_03_1868/BZZ_1868_03_12_4_object_373161.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.03.1868
Descrizione fisica: 6
. Papernick, Dolmetscher a. d. Walachei. Zampieri a. Verona u. EliSkaseS a. Venedig, Musikanten. Guidal, Ragazoni u. Fracia, Maurermeister a. Binags. Cvn- zoA a.'Fondo. — Frau v. Abrit, Oberstens-Gattin mit Sohn a. Rußland. Frau Faeö. Privat« a. Bru- neS. Frau Tusch, Private a. Salurn. Im Gasthofe „zum Mondschein.' Die Herren: Graf v. Ussedom a. Paris u. Graf v. Zowachi a. Ungar», Rentiere. Baron v. Herzwolden a. Preußen u. Baron v. Oriß a. Baiern, Privatiere. v. Bini, k. F. Major i. P. a. Verona. Geldart

. Im «asthofe „zur Tonne'. Die Herren: v. Dublett, Privatier a. Rußland, v. Widmann a. LaviS. Fink, Hotelbesitzer a Flanderu v. Rinsthal, Maler a. Preußen. Alberti, Spediteur a. Mailand. Fontano a. Trient. Ebner, Steuerinspektor a. Brixen. Rovelli mit Vrüder a. Tressone. Kristini a. Atzwang und Maroschitz a. Brixen, Ingenieure, v. Martinelli a. Trient, Casari a. Smarano. Paquein a. Trient. Noldon a. Pignago, Popper a. Brixen, Lutte- rotti a. Riva u. Alberti a. Tonbole, Kflte. Im Gasthofe „zum schwarze

» Adler'. Die Herren: Werifser, Rentier mit Frau, u. Hacker, Privatier a. München. Roeschke, Particulier mit Fa milie a. Rußland. Koch, Dr. Zur. a. Schwaz. Roeschke, Künstler mit Frau a. Leipzig. GoSmini a. Bencvig u. Merl a. Brixen, Kflte. Rosso, Handelsmann a. Luzern. Avenzini a. St. Pauls, Flügel mit Tochter a. Schuiaz und Wortelini a. Ares, Gastgeber. Heinz, Agent mit Frau a. München. — Frau Vöck, Private a. Innsbruck. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen'. Die Herren: Sachetti mit Sohn a. BreScia

und Buuetti a. Primiero, Großhändler. Wiesand, Monteur a. Heidelberg. Gbr. Beduzi u.Gioresi a. Italien. Hofer, Student a. Gröden. — Frau Musack, Private a. Inns bruck. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: v. Anaka, k. k. pens. Oberstlieutenant ... Wien. Paini a. Trient. Tobler, Fabrikant a Heiden. Frank, k. k. Forstkandidat a. Cavalese. Angelini, Be sitzer a. Aviv. Genelli a, Castelsondo. SchieSling a. Jen bach, Bauer a. Padua, Vida a. Preda^zo, Majsi a. Trient u. Boretti a. Verona, Kflte

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/27_07_1859/BZZ_1859_07_27_6_object_422013.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.07.1859
Descrizione fisica: 6
Fermaten — zum Drucke geeignet. Im Pomarollischen Hause Nr. 132 am Obstplatz ist ein größeres und zwei ktei» nere Quartiere, falls auch einzelne Zimmer ohne Möbelierung sogleich oder auf kommende Martini zu vermiethen. Auskunft im VerkaufSqewölbe dortselbst. Fremdeu-Liste vom 23. b»S 26. Juli 1859. Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' Die Herren: Graf Normauu. Privatier a. Linz ; sowie dessen Sohn, Llentenant. Baron v- Tschiderer. Besitzer a. Innsbruck. Dr. Engländer m. Bruder u. Bedienung, Privatier

a. Pesth. Schornberg. Ober-Finanjrath a. Rodaue. v. Redern, preuß. Major a. Berlin, v. Voller, Beamter a. Würtemberg. Grob, HandlungS-Affocier a. Wien. Friedrich. Kaufmann a. Hopf- gatten. — Fräulein Richter a. Innsbruck. Fräulein Gelt-Holt aus England. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Graf v. Hewerdeu a. Preußen. Graf v. Welten a. Wien, Graf v. Euzeuderg a. Innsbruck uud Edler v. Ltuse- mann a. Sachsen. Privatiers. Ritter v. Äarlo m. Diener, Generalmajor a. Verona, v Ionatti m. Fam

., k. k. Rath a. Aerona. Wellal m. Dieser, Hauptmaun a. Frankfurt. Braqna, Lieutenant a. Verona, v. Reuter, Bankdirektor a. Nassau. Gebrüder Loheu a. München. Mayr a. Verona uud Allenvorf a. Wiesbaden, Kaufleute. Cläre u. CUsser, Priejier a. Eng land. Srerker, Fabrikant a. Trieft. Scher a. Mezzolombardo, Bernadin a. Riva uud Mazroldo a. Brescia, Studeutm. — Frau Leztic a. England. Im Gasthofe zur „Sonne ' Die Herren: Blaffmr m. Diener. SektioaSrath a. Sieben bürgen. Sregenthaler a. Kümliugea und Hürleman

» a. Zürich. Agenten. Schmidt. Ä.aler a. Wien. Müller, Bildhauer au« Müucheu. Tomazzolli m. Schweüer, SchmiedmeiSer a. Cle». Im Gasthofe zu den „S goldenen Schlüsse»«.' Die Herren: Graf Flaumer m. Fam. u. Dienersch. a. Steier- mark und Freiherr v. Er« m. Dieuer a. Wien, Privatiers. Gräfin Helwer a. Wien. Pichler «. Flamen. Kaufleute au« Wien. v. Soenhurg a. Hamburg und v. Plattner a. Ober- Oeperrerch. Licutenauts. Getreide-Preise in österr. Währ. nach dem B-jner Wochenmarkte vom 23. Juli tSSS

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/06_10_1858/BZZ_1858_10_06_6_object_424406.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.10.1858
Descrizione fisica: 6
am S. Oktober 1858 sind folgende Zahlen gchobeil worden: . 5 'Z M «xS.F8S^ - MS.t °IS:Z?« - . «ird.W tß- Mob» tSSö in Äozen gehalten »erden. ' ' ' ' ' ' Fremdeil-Liste vom !. HIÄ. Okiod.r Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' ' Die Herrea: Graf .Betthier m F-m., Staatsrath aus Pari«. Graf Trapp a. Innsbruck, Graf v. Merfeldt m. Fam. u.Dienersch., u. Freiherr v. Nageitcornick a. Weitphalen,- Guts besitzer. Uffard, Mandl u. Wintboof a. Euala»d.„Bersetti und Serk il. Z«!en. Rentiers, di Fogolari a Rt'veredo u.'di Ere

- seu;io a. Neapel, Professoren. PotworowSkv a. Posen u. Hey- mau« m. Fräul. Heyer a. Königsberg, Privatiers. v. Kobell m. Fam., Regierun>,Sdirektor a. München. Bergher »>. zwei Töchter, SchiMapitän a. .Riva. Mizzoli, Advoeat a. Tio»e. Foiggler, Ccoperator a: Mais. Bergamaschi m. Frau. Inge nieur a. Berona. Aleemann a. Schweinfurt. Stnmp m. Frau a Stettin u. Lß a. Trient, Kaufleute. Gebrüder? Valtorta, Studenten a. Mailand. — Frau v. Nagant m. Fräul.'Steiüdl aus Wien. ^ ' Im Gasthofe zum,,Mondschein

. ' Arrenbolv a. Salzburgs Mutfchelli «. Bollaz a. Cormons. Baerk a. Pofen u. Oelnayder m. Fam. a. Trient, Privatiers. Bar. v. Uetritz a. Breslan u. Auch a. Erlangen, Studenten. Frau v. Heufler m. Töchter a. Bell»»?. Im Gasthofe zur „Sonue ' Die Herreu: Sefferys, Ingenieur au« Amerika. Wimmer, Priester a. München. Helinger. Mediziner a. Vorarlberg. Bo- detti a. Lona u. Macestrelli m. Tochter a. Berona, Gutsbesitzer. Luaco. Kaufmann a. Deuno. Tofetti, Besitzer a. Tajo. Boccl. Dr. a. Venedig. Purnhaufer

. Pfarrer a. Bavern. Tschon, Le- derfabrikant an« Innsbruck, de Roßmini, Praktikant a. Trient. Meister, Rentner a. Beraburg. v. Eger- und Penter a. Rove- redo, Privatiers. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren : Gorbard, Forstwart aus Lregeuz. Langer, Maler a. Prag. Gufepp u. Hom a. Trient, Legaa a. Deutschenberg, u. Laffer a. München, Privatier«. Lazar. Agent a. Neusatz- Grüuhut a. Nonsberg u. Tanger a. Sokolow» Handelsleute. ^ HeidenlAch auS Briren. . ' Brodsatzung! iü der Stadt Bozeo

8