216 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/18_09_1925/TIR_1925_09_18_3_object_1999543.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.09.1925
Descrizione fisica: 8
Freimg. den 18. September 1S2S. .See Landsmann' MMouswechZe! in der Zeit schrift „Jas Neue Reich', Wien. Mit Ende September legt der bisherige, sehr verdienstvolle Chefredakteur des .Neuen Aich es', Dr. Joseph Eberls, seine Stellung nieder. Mit Anfang Oktober, an dem de» z. Jahrgang beginnt, wird Prälat Doktor Amilian Schoepfer die Chefredaktion des „Neuen Reiches' übernehmen. Zugleich mit ihm tritt Dr. Johannes Metzner. München, in die Redaktion der Zeitschrift ein. Das.Neue Reich' sieht

die „Mitarbeit an der Rechristianisierung unseres gesamten Aukens und Lebens als seine höchste Aus gabe an'. So prägt neuerlich diese im Ver lage der Tyrolia in Wien erscheinende be kannte Wochenschrift für Kultur. Politik und ZZoltswirtschaft unter der neuen Redaktions- sühnmg ihr Programm. Im besonderen will das „Neue Reich' die klllwrschöpferischca Kräfte des Katholizismus aufzeigen. Politisch tritt das „Neue Reich' ein für eine starke Staaisaulorität, will We sen und Kräfte der echten Demokratie

und die ihr drohenden Gefahren aufzeigen und ist für Völkerverständigung und völkers rie- den. Die Lösung der sozialen Frage sieht das .Neue Reich' im Ausgleich der wirtschaft lichen Interessen im Sinne der Gerechtigkeit und in der Ueberwindung der sozialen Ge gensätze aus dem Geiste der Nächstenliebe, Sas heißt in der Verwirklichung des christ lichen Solidarismus im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben. So wird das „Neue Reich' an alle Zeilsragea mit den Grund sätzen und Wahrheiten katholischer Weltan

, wobei er sich als erfolgreicher Lorkämpfer der Ideen Vogelfangs erwies. Erinnert sei noch an seine Schrift ..Verschul- dungsfreiheit oder Schuldenfreiheit'. die in der Frage der Bodenverschuldung geradezu grundlegende Bedeutung hat. Nach dem Programm wird das „Neue Reich' ein Or gan katholischer Grundsatztreue und von jeder politischen Partei durchaus unabhängig seiu. Probehefte gratis bei der Verwaltung für »Dos Neue Reich', Wien, VI., Mariahilfer- straße 49, und München, Schellingstraße

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_04_1935/AZ_1935_04_19_5_object_1861289.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.04.1935
Descrizione fisica: 6
noch feierlicher zu gestalten, wohnten der Zeremonie auch Ver tretungen der JuNgfascisten. der Angehörigen der Opera Balilla, der Miliz und Abordnungen der fafc. Rionalgruppen von Bolzano mit ihren Flaggen und Wimpeln bei. Auf dem reich mit Fahnen geschmückten Ka sernenhof hatte das gesamte Regiment Ausstellung genommen, während seitlich gegenüber den For mationen die verschiedenen zur Uebergabe be stimmten. Waffengattungen angeordnet waren Punkt 10 Uhr betrat der Kommandant der Bren- nero-Division. Gen

— ein Ei und schickt es ihrem Bnrschen zn. bei wel chem dann in Bälde die Liebesbezeugungen ein treten. Die Nacht Vvm Karsamstag aus den Ostersonn tag ist gleich anderen „heiligen' Nächten reich an Zauber und Spuk: wer um Mitternacht aus einem Kreuzweg den nächtlichen Graus mitansehen kann, ohne zu lachen, zu weinen, zu beten oder zu schreien, bekommt vom Teusel verschiedene Gaben: er wird ständiger Sieger im Spiel und beim Rau fen, kann von keiner Kugel verletzt werden, kann sich gesroren und unsichtbar

machen, ganz wie es ihm gesällt: besonders in Egna scheint dieser Glaube bodenständig zu sein, während er mit mehr oder weniger Verschiedenheiten an vielen Orten des Etsch- und Jnntales vorkommt, » O st e rsonntag. Der Ostersonntag ist ebensalls reich an sonder baren Ereignissen: so macht die Sonne gleich in der Frühe drei' Freudensprünge, falls ein schönes ^lietter ist: regnet es jedoch, so regnet es noch sechs Sonntage hindurch. — Für das Fasten, wel ches der Osterzeit vorangeht, entschädigt der weit

und zu, Quatember. Wie aus diesen Beispielen zu ersehen ist, ist die Osterzeit reich an seltsamen, merlwürdigen und den Menschen der Gegenwart osi kaum mehr verständ lichen Bräuchen: mancher Brauch und manche Sitte erinnert noch an die graue Vorzeit des Hei dentums, manches entstand im Mittelalter und wurzelt in der Frömmigkeit des Volkes und nur weniges entstammt den letzten Jahrhunderten! das Brauchtum verschiedener Zeiten und Menschen lebt nebeneinander sort. scheinbar gleich, nur mit verschiedenen Wurzeln

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_11_1941/AZ_1941_11_25_3_object_1882407.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.11.1941
Descrizione fisica: 4
d. I. einbringen sollten. In wenigen Wochen ist dieser Termin erreicht aber noch immer ist eine große Anzahl von Anmeldungen ausständig. Offenbar ist dies darauf zurückzufüh ren, daß noch Unklarheit yarübe? besteht wer solche Anmeldungen abzugeben bat. Es sei daher hiermit auf folgendes nochmals hingewiesen: 1.) Anmeldepflichtig ist, ohne Ausnah me, jeder Umsiedler, der hier am 23. 6. 1939 irgendwelche Vermögens werte im Besitz hatte, deren Erlös ins Reich überwiesen werden soll. 2.) Bestand das Vermögen

. und Speditionsunternehmun gen. f) Hotels Pensionen und Sana torien. g) Praxis usw. der freien Be Berufe, h) Teilhaberschaften an Be trieben oder Unternehmungen aller Art auch solche an Genossenschaften oder Raifseisenkassen, so ist die Einschätzung bei der ört lich zuständigen Beratungsstelle für Schätzung und Bewertung zur Weiter leitung an die Wertfestsetzungsunter- kommission einzureichen. Hierbei ist gleichzeitig die Anmeldung über das sonstige noch zur Überweisung ins Reich kommende Vermögen abzuge ben. Die Abgabe

der Vermögensanmel dungen und der Selbsteinschätzungen gibt dem Umsiedler auch die Möglichkeit, sich im Reich für irgendwelche Zwecke benö tigte Reichsmartbeträge (z. B. zur Unter stützung von im Reich befindlichen Ange hörigen, für Kosten von Besuchs- und Besichtigungsreisen, oder zum Ankauf einer neuen Existenz) über einen Zins- u. gebührenfreien Vorschuß bei der Deut schen Umsiedlung? - Treuhand - Gesellschaft m. b. H. in Innsbruck zu beschossen. Es ist im eigenen Interesse iedes Um siedlers, seine Vermögens

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/25_05_1937/DOL_1937_05_25_2_object_1144397.png
Pagina 2 di 6
Data: 25.05.1937
Descrizione fisica: 6
slowakische Presie-Ecwerkschaft ein Festmahl veranstaltet, bei welchem in herzlichem Tone Reden gewechselt wurden. japanischer Alottcnbesnch im Deutschen Reich, zum ersten Male seit dreißig Jahren. Berlin. 21. Mai. Am 24. ds. ist vormittags im Hafen von Kiel der japanische Kreuzer „Ashigara' zu einem achttägigen offiziellen Besuch eingctrossen. Dies ist seit 80 Jahren der erste Besuch eines japa nischen Kriegsschiffes in einem deutschen Hafen. In den Kreisen oer deutschen Seeleute und der Politiker

-Länderkampf Oester reich—Deutschland im Wiener Stadion ver anstalteten am 28. d. österreichische Zuschauer poli tische Kundgebungen für Deutschland, die von Reichsfachamtsleiter Hermann selbst, dem Führer der deutschen Mannschaft, in einer Ansprache bei einem gemütlichen Abendessen mit den öster- reichischen Sportkameraden als fehl am Platze mißbilligt wurden. Rach Mitteilungen der Montag-Blätter sind bei den Kundgebungen eine Anzahl von Leuten verletzt und mehr als hundert verhaftet worden. *** Lyoner

Entspannung zugewendet. Der Petroleumköuig Rockefeller gestorben Newyork, 23. Mai. John Davison Rockefeller, einer der reich sten Männer der Welt, ist am Sonntag in seinem Heim in Florida iyi Alter von 98 Iah», ren gestorben. ^ ' Cs gab eine Zeit, da John Rockefeller ein Begriff, ein Symbol märchenhaften Reich tums und unvorstellbarer Macht war. 1339 geboren als Sohn eines kleinen, aber rührigen Kaufmannes, erzogen im Glauben an die Allmacht des Geldes, machte er sich schon mit 19 Jahren selbständig, trat

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_01_1935/AZ_1935_01_04_5_object_1860051.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.01.1935
Descrizione fisica: 6
Biichösen hervorleuchtete und die Wim- zum .heile der Kirche segensreich wirkte. Auch derkraft besaß Gregor in hohem Mähe. Reich an Ver diensten starb er im Jahre 641 und wurde zu Dijon neben dem Grabe des Märtyrers Benignus bestattet. Sein ältester Sohn Tetrikus, der auch sein Nachsolaei auf dem bischöflichen Stuhle zu Langres wurde, er richtete ihm ein würdiges Grabmal. Sein zweiter Sohn hicH Gregorius und war der Gros,vater dcs heiliaen Biichoss und Geschichtsschreibers Gregor von Tours

, die je über die Leinwand rollten: „Unreine Frücht', nach der weltbekannten Komödie „Frücht,' chen' vvn Giraus und Therry — eine Humoreske, du bereits auf den großen Bühnen ihre Erfolge auszu weisen. hatte und ebenso in Italien und Deutschland als ,Vilm durchschlagende Erfolge erzielte. . .In den Hauptrollen Lotte Menas, ein neuer, ge feierter Star, und Nino Bozzi. — Eine tolle Ge schichte, dieser Film, reich an Verwicklungen, Miiìuer- ständnissen und pikanten. Szenen. Es ist die Geschichte einer berühmten Sänaerin

Reich Karl; idem des Assistenten Niazzoli Luigi; idem des Toten gräbers Riccadonna Fortunato; idem des Be amten Scrinzi Riccardo; idem des Ingenieur Ar turo Tanesini; idem des Amtsdiener Trottner Giuseppe; idem des Schlachthauspersonals: idem von 27 provisorischen Gemeindebeamten bis 31. Marz 1S3S; idem von 16 Gemeindeangestellten bis ^1. März 1935; idem des Dr. Ferdinand Celligoi. Ausschreibung der Stelle eines Vize-Gemeindese- 'retärs und Ernennung der Entscheidungskommis- à>>on. Subvention

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_07_1940/AZ_1940_07_09_2_object_1879323.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.07.1940
Descrizione fisica: 4
an der mongolisch-mandschurischen Front. Gegen einen Artikel des amerikanischen Journalisten Knickerbocker Berlin, 8. — Die Reuter bezog sich in einer ihrer Meldungen auf einen vom amerikanischen Journalisten Knickerbocker veröffentlichten Artikel, in welchem ge sagt wurde, der britische Angriff auf die französischen Schiffe im Hafen von Oran habe insofern eine notwendige Maßnah me dargestellt, als er dazu diente, zu ver hindern, daß das Deutsche Reich sich der französischen Schiffe bemächtigte. Knicker bocker

behauptete, von französischen Offi zieren folgende Information erhalten zu haben: Die Deutschen hatten — so schreibt er — gar alle Mittel angewendet, um die französische Flotte im Hafen von Oran zu zwingen, zu kapitulieren und sich in ihre Hände zu geben. Außerdem hätten die Deutschen dem französischen Admiral mitgeteilt, wenn er nicht alle Schiffe dem Deutschen Reich übergeben sollte, dann würden die Müt ter, Gattinnen nd Schwestern aller Ossi ziere und Matrosen der französischen Schiffe

von dem Ausblick in dieses Meer üppigsten Baumrvuchses. den er auf die sem Wege, zur Linken den kühlen dufti gen Hochwald, genießt, bis er beim Schloß angelangt, das ganze, weite, reich geschmückte T^! zu seinen Füßen ausge breitet sieht, ein Bild, das man so lieb lich und großartig zugleich nicht leicht wiederfinden wird, und das sich gerade im Hochsommer in seiner vollsten Schön-^ ihn von den Gedanken des Alltagslebens vollständig ablenken. Von der schönen, sehr geräumigen und freundlichen Altane genießt

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/22_06_1940/AZ_1940_06_22_2_object_1879201.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.06.1940
Descrizione fisica: 4
Frank reich heute zugrundegeht. Der Herzog von Wincksor kehrt nach England zurück Barcelona, 21. —Der Herzog und die Herzogin von Windsor sind im Kraft wagen in Barcelona eingetroffen, von wo sie nach Madrid und Lissabon weiter fahren, um nach England zurückzukehren. Franzosen flüchten in die Schweiz Bern, 20. — In den Schweizer Städten wurde plötzlich der Autobus dienst eingestellt. Die Wagen scheinen an die französische Grenze geschickt worden zu sein, um die französischen Truppen, Aus Merano

die 18 Punkte des Maf- fenstillstanos, die Deutschland im Jahre 1913 anzunehmen gezwungen wurde: 1. Der Waffenstillstand tritt 6 Stunden nach seiner Unterzeichnung in Kraft. 2. Die deutschen Truppen müssen sich innerhalb 14 Tagen aus Belgien, Frank reich, Elsaß-Lothringen zurückziehen. Die Soldaten, die sich nach diesem Zeitpunkt noch auf diesen Territorien befinden, werden zu Gefangenen gemacht. 3. Die Deutschen müssen unverzüglich K000 Kanonen großen Kalibers, 30.000 Maschinengewehre, 3.000 Minenwerfer

haben unter Bewei» gestellt, wieviel diese neue Arterie zur Er höhung des Touristenverkehrs beiträgt, anderseits, wie nützlich die Einrichtung eines regelmäßigen Autoverkehrs «q dieser neuen Höhenstraße war. Daß man vom Endpunkt der Palade straße, Fondo, die schon angetretene Rei se weiter zun; Lago di Molveno und zmtt Lago di Garda fortsetzen kann, durch Ge biete, die so reich sind an immer neuen, wechselnden Lanoschaftsbildern, bildet ei- nen neuerlichen Anziehungspunkt

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_02_1937/DOL_1937_02_01_3_object_1146038.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.02.1937
Descrizione fisica: 6
- stand eingestellt. Wenige taufend Deutsche standen auf einem Gebiet, das mehr alz doppelt so groß ist alS daS Deutsche Reich. ES Ist also verständlich, daß die Kämpfe ein anderes Gesicht hatten als die in Europa, daß sich die Verteidiger auf viele kleine Einzelhandlungen beschränken mußten. Zugleich bringt der Film eine fcstcliide Handlung. Die mensch lichen Konflikte erwachsen ans dem Zusammentreffen von Deutschen und Engländer», die bis ,»,» Kriegs ausbruch kameradschaftlich miteinander lebten

-burgenländischen Grenze m Oester reich zur letzten Ruhe gebettet. Der Sterbe gottesdienst für den Verstorbenen wird am Montag, 1. Februar in unterer Pfarrkirche abgehalten. — Frau Anna Taster, gev. Auer in Molini di Tures hatte letztvergangenen Sonntag bei einem Spaziergange mit ihren Angehörigen das Unglück, plötzlich unver sehens auf der von Mufelfilhren schlüpfrig ge wordenen Straße auszuglenen imb zu stür zen, wobei sie sich einen Bruch des Schien beines und einen Knöchelbruch ani rechten Fuße zuzog

in Frieden! m Unfälle bei der Holzarbett. Im Groseistal bei San Martina I. Pass, wurde der 34 Jahrs alte 2lrbeiter Georg Reich beim Holztreiben von einem Prügel am rechten Fuß getroffen und verletzt. Der Verunglückte mußte spital- ärztliche Hilfe aufsuchen. — Ebenfalls im Grofeistal verunglückte bei der Holzarbeit der 35jährige. nach San Martina i. Pass, zustän dige Arbeiter Johann Schiefer. Als der Genannte mit dem Zapin ein Stück Holz fassen wollte, glitt der Zepin ab und Schiefer stürzte dabei

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/26_09_1935/VBS_1935_09_26_5_object_3134919.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.09.1935
Descrizione fisica: 8
, 8. 9.80 Uhr. — Ab morgen: „Abessinien', der einzig b«. stehende und erst vor kurzem gedrehte Dokumen tarfilm über das äthiopische Reich mit seinen Sitten und Gebräuchen. Sklavenhandel, Kriegs beratungen und Tänze. Rüstungen, Einblicke in das Privatleben des Negus und seiner Familie, Ausschiffung und Konzentrierung der italteni« B en Truppen — alles was heutzutage jedermann tereffiert, zeigt dieser Film, der nach seinen Erstaufführungen zur Zeit in Rom. Mailand und *“ its '' ' Turin nunmehr bäeits

, Hotelbüglerin aus Maia baffa, im Mer von 38 Jahren. Italienisches Opern-G astspiel Di« Nachtwandlerin. Ln einer Zeit, in der die bloße Sänger- und Keblmelodie die größten Triumphe vierte und die OpernprÄmMon zwar, quantitativ reich, aber an innerem Gehalt immer armer wurde, gehört« der junaverstorbene Sizilianer Bellini. dessen hundertster Todestag heuer allenthalben feierlich begangen wurde, zu den wenigen Meistern, di« sich durch sorgfältigere Arbeit und edlere melo- dische Haltung über diesen Tiefstand

erhoben. Kein Geringerer als Richard Wagner sagte von der Musik Bellinis, sie vereine neben reichster Melodiefülle die innerste Glut mit liefert Wahr heit. Wenn auch die „Nachtwandlerin' die Höhe der „Rorma' picht erreicht, an di« der Bau- reuther Meister bei seinem Ausspruch denkt, ist doch auch dieses Werk reich an Erfindung, ein liebliches Idyll. - natürlich und einfach in der melodischen Gestaltung, ausgestattet mit sehr dankbaren Partten. Besonders die'Titelrolle ist eine überaus ver lockende

9