5.075 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/12_05_1932/VBS_1932_05_12_12_object_3129749.png
Pagina 12 di 16
Data: 12.05.1932
Descrizione fisica: 16
Seite 12 — Nr. 19 jB<MiiMnt»gtltmty: Donnerstag, den 12 Mal 1932 II. Klasse: Theiner Witwe, Malles: Po bitzer Ignaz, Malles; Pobitzer Joh., Clusio. III. Klasse: Noggler Josef, Malles; Deith Felix, Malles: Morlggl Josef, Malles; Nogg ler Leo, Malles; Sagmeister Karl. Malles; Steck Joh., Malles: Zerzer Joh., Malles Nr. 17. II. Sektion. (Weibliche Tiere von 1 bis 2 Jahren) I. Klasse:. Pobitzer Joh., Clusio; Warger Karl, Curon; Kaltenbacher Josef, Curon, Spien; Pobitzer Ignaz, Malles. II. Klasse

: Theiner Stefan, Vurgusio; Kon- rath Josef, Vurgusio; Sagmeister Karl, Mal les; Köfler Theodor, Malles; Punter Josef, Köhler, Malles; Nogaier Josef, Malles; Fritz Karl, Curon; Pntscheider Joh., Giern; Stecher Johann Spien: Kaltenbacher Josef. Spien; Pobitzer Joh., Clusio. III. Klasse: Abart Anton, Clusio; Punter 's., Köhler, Malles; Marx Othmar, Malles; arx Othmar, Malles; Sprenger Josef, Mal les; Thöni Joh., Vallelunga; Fabi Heinrich. Vurgusio; Paulmichl Josef, Vurgusio 64; Bochet Joh.. S. Valentina

Jüs., Refia; von Moos Rud., Resta; Hohenegger Nik., Resta; Paulmichl Jos., Vurgusio 84; Plangger Anton, Vallelunga; Thöni Josef. Vallelunga; Thöni Heinrich, Vallelunga; Flirt Karolina, Valle lunga: Hohenegger Karl, Vallelunga; Warger Fr., Curon; Fritz Karl, Curon; Patscheider Johann, Curon, Eiern; Plangger Matth. Gorf, Curon; Stecher Joh., Curon; Agethle Jos., Clusio. m. Klasse: Agethle Jos., Clusio; Abart Ant.» Clusio: Kaltenbacher Jos., Spien, Curon; Fritz Rudolf, Curon, zweimal; Warger Franz

, Curon: Steiner Gabriel, Eiern; Hohenegger Karl, Vallelunga; Thöni Heinrich, Vallelunga; Thöni Joh., Vallelunga; Thöni Jos., Valle lunga; Thanei Josef, Vurgusio; Konvent Marienberg: Konvent Marienberg; Konrath Gallus, Vurgusio; Blaas Serafin, Vurgusio, zweimal; Stecher Heinrich. Resta; Köllemann Joh., Resta: Punter Jos., Malles Nr. 91; Zer zer Joh., Malles Nr. 17, zweimal; Wolf Jo hann, Elorenza: Hofer Karl, Elorenza; Stampfer Joh., Landes; Waldner Alois, San Valentina; Dietl Josef Karl, San

; Paulmichl Jos., Vurgusio 73; Konvent Marien berg, dreimal; Theiner Heinrich, Vurgusio, zweimal; Kaltenbacher Jos., Spien, zweimal; Patscheider Joh., Curon. Giern; Freitag Hein rich, Curon; Plangger Bernhard, Curon: War ger Franz, Curon; Köfler Theodor, Malles; Pobitzer Ignaz, Malles; Noggler Leo. Malles; Dietl Robert, Malles; Seifert Matth., Resta; v. Moos Rud., Resta; Eberhart Jos., Tubre; Stecher Anton S. Valentina; Waldner Sieg fried. E. Valentina; Wolf Joh.. Elorenza: Hohenegger Nikl.. Resia

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/16_01_1864/BTV_1864_01_16_5_object_3026234.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.01.1864
Descrizione fisica: 8
Graveur. Auguste, k. Bezirksvorsteher iu und Spinn« Mayenthal, 444 445 446 447 443 449 430 45 l 452 453 454 455 456 457 453 459 460 461 462 4ö3 Hr. Josef Lindner, k Steinach. — Joh. Groß, Kunsthändler. Dessen Familie. Hr. Karl Prem, k. k. Telegrafenbeamter. Fräul. Jostfine v. Jenncr, Hallerstiftsdame. Frau Witwe Anna Baurnfeind, geb. v. Ienner. Hr. Dr. Joh. Ganner, k.k. Berg» und Salinen« Physikus in Hall. . Dessen Frau Gemahlin Emilie, geb. Baurnfeind. Hr. Dr. Franz Ritter v. Reinisch, k. k. Obrr

. — Josef Christoph, Maurermeister. — Simon Strobl, k. k. OberlandesgerichtSrath. Dessen Frau Gemahlin. Hr. Stephan Tait, Direktor beim k. k. Ober« landesgericht. — Josef Gugler, Handelsm. — Franz Ereil, do. Dessen Frau Gemahlin, geb. Baur. Hochw. Herr Karl Ammann, geistl. Rath, Dekan und Pfarrer in Flaurling. Joh. v. Leiß, geistl. Rath, und Stadtpfarrer. -— — Otto v. Gilm, — — Alois Dirschenbacher, — — Franz Stnrm, — — Job. Paul Rauch, — — Jakob Thurnes, — >— Josef Federspiel, — — Josef Bartinger

,Dekanats-Amanuensis. / Con.qregation der hochwürd. ?. ?. Redemp- l toristen. Hr. Dr. Joh. Tschurtschent Haler, öffentl. Rechts« Agent. Dessen Frau Gemahlin. Hr. Jos. v. Pren, landschästl. Buchhalter. — Sebastian v. Froschaner, Landeshauptmann in Vorarlberg und Neichstags-Abgeordneter. — Markus Helff« Hibler Edler v. Alpenheim, kais. Rath und Polizei Oberkommissär. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Brecher. Frau Agnes Witwe Gräfin v. Ferrari. Hr. Anton Greinz, k. k. Telegrafenbeamter. — Anton Krismer

Joh. Ritter v. Gruber, k. k. Kamera!« Rath. Dessen Familie. 435 Hr. Joh. Nep. v. Sammern zu Frankeneck, jub. k. k. Gubcrn.-Sekretär. 436 — Dr. Joh. v. Payr, k. k. Finanz-Concipist. 437 Dessen Frau Gemahlin. 433 Hr. Josef v. Zallinqer, k. k. Oberlandesger.-Nath. 489 Dessen Frau Gemahlin, geb. Gräfin v.Giovanelli. 490 Hr. Dr. Eduard «-chueler, k.k. Conceptsprakt. — Dr. Florian BlaaS, r. k. LandeSger.>Adj. Dessen Frau Gemahlin Marie, geb. Graßl. Hr. E. Hauschild, Prokuraführer. Dessen Frau Gemahlin

. Hochw. Hr. Franz Verdroß, Kurat in Mötz. 496 Frau Katharina Freiin v. Sternbach. 497 Deren Familie. Hr. Ferd. Frhr. v. Sternbach. — Anton Pier, Stadtapotbeker in Briren. — Jos. Georg Cornet, k.k. Forstadj. der Finanz« Landes-Direktion in Pension. Fräul. Theres Mayr, Jnstitntslehrerin. Hr. Peter v. Kivk, k. k. Statth.<Erpcd.«Adj. — Joh. Sartori, k. k. Statth.-Rath, Landtags« und Neichsraths^Abgeordneter. Dessen Frau Gemahlin Aldina. Hr. Josef v. Grabmayr, k. k. Conceptsprakt. — Eduard v. Rintelen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/11_01_1860/BTV_1860_01_11_4_object_3011473.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1860
Descrizione fisica: 6
diene die Nachricht, daß die Bilder zu „christlichen Andenken' zn den billigsten Preisen dnrch uns besorgt werden. Tvagner'sche Buchhandlung. Verzeichnis der Abuehincr von Neujahr - Entschnldigungg- Karten der Gemeinde Silz pro 186V. Hochgeb. Hr. Graf Ernest v. Wolkenstein-Rodenek, k. k. Kämmerer zu Innsbruck. Se. Hockw. u. Gnaden AloiS, Abt des Stiftes StamS, Hochw. Hr. Josef Oettl, Dekan in Sjlz. „ „ AloiS Nogl, Frnhmesser „ » » Johann Tfchugmall, Cooperator , Hr. Joh. Gerstgrasser, kk. Bez.-Vorst

. mit Fam. . », » Joh. Hoftr. kk. Vez.-Amls-Adjunkt mit Frau Gemahlin „ » Stefan Gampp, kk. Bez.-Amts-Aktuar mit Familie „ » Jof. Gstrein, kk. Steuer-Einnehmer mit Fam. „ ^ AloiS Köfler, kk. SteueramtS-Kontrolor mit Frau Gemahlin „ „ Joh. Ludescher, kk. Bez.-Förster mit Familie „ „ Sigmund Steiner, kk. Kanlist „ „ „ Joh. Widerin, kk. LandeSgerichtSrath in Feldkirch. » Josef Steinhart, kk. Kanzlist mit Familie in Silz. ., Franz Cibl, „ „ „ . Franz Zoller, kk. Lieut. in Nauders. Hochw. Hr. Josef Schnitzer

, Pfarrer in Untermieming. ^ » Ferd. Sterzinger, Kurat in Haiming. Hr. Joh. Köfler, kk. Postmeister in Obermieming. » Joh. Jos. Scharmer, Bürgermst. v. Untermiemiiig. ^ Dr. Jos. Platzer, Gerichtöarzt in Silz. » Bened. Perwög, Bürgermeister mit Familie „ „ Bartlmä Schranz, Gemeinderath mit Fam. ,, „ Karl Bischer, „ „ Math. Zoller, „ . „ „ Joh. Mark, Handelsmann „ » ,, Rom. Tamerl, „ „ » » Wilh. Dekorona, n „ » Joh. Perathoner, Marschkommissär „ . /, Jos. ?lnt. Hirn, kk. Postinst. ., „ . ^ Joh. Plattner

, „ „ „ . Peter Troger, kk. Gend.-Korporal „ „ Joses RegenSburger, Löwenwirth „ „ Ferd. Wilhelm, Adlerwirth „ ,, Joses Zoller, Diurnist „ „ Josef Nenrauter, Gutsbesitzer „ „ Rudolf Huber. Steueramts.Praktikant „ „ AloiS Auer, Forstjung „ „ Franz Dablander, Churschmied „ „ Jobann Leitner, Gutsbesitzer „ „ Kasim. HaSlwanter, » .. Ant. Köll, „ Joses Fvrg, Vergolder ^ » Joh. Waiser, Gutsbesitzer „ Joh. Walser, Glasermeister ' . Joh. Kleinheinz, Tischlermeister „ „ Ant. HaSlwanter. Schuhmachermeister ,, » Joses

Platzer, kk. AmtSdiener ^ » Joach. Eichta, kk. AmtSdiener-Gehilf „ .. Josef Hölzer, „ AloiS Hechenberger, Gutsbesitzer „ Joh. Fröch, Zimniermcister „ Joh. Naich, Geineindewaldaufseher „ . Joh. Zollcr'S Erben. Gutsbesitzer . » Ant. Nandolf, ^ „ » Seb. Dablander, Schlossermeister » „ Paul Haslwanter, Saiicrmeister » „ Franz Schaber, Gutsbesitzer „ . Karl Scbatz, „ „ ^ Jakob Dablander, Metzgermeister » Frau Nosalia Witwe Sterzinger „ Hr. Andrä Hainz, Gutsbesitzer „ -- 2oses Hainz. ' » » Gottl. Holzknecht

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Pagina 5 di 10
Data: 15.06.1912
Descrizione fisica: 10
, 37 I. 5. Hedwig Pedrotti, Arbeiterskind, 5 T. 6. Johann Gmeiner, Bedienerinskind, 4 I. 7. Josef Maier, Baumannskind, ^ I. 9. Anton Kranabitter, Witwer, Pfründner, 77 I. Josef Flor. Witwer, Kaufmann, 75 I. 10. Franz Wolf, verehel. Taglöhner, 51 I. 11. Maria Köster, Besitzersgattin, 46 I. Viktor Bounschko, Schmiedkind, 3 I. 12. Felix Andreatta, Handlanger, 18 I. 13. Filomena Gruber, Witwe, 65 I. 14. Johann Ritter v. Tschusi, 75 I. Joh. Gregori, verehel. Fuhrknecht, 40 I. 17. Lwä. tkeol. QunifriuS LaSzuzum

, 25 I. Barbara Sansum, Witwe, Privat, 96 I. 18. Klement Taus, led. Schmiedgeselle, 54 I. 19. Anna Wiedenhofer, verehel. Taglöhnerin, 78 I. Erika Reiter, k. k. Staatsanwaltskind, 11 T. 20. Maria Plattner, Kind, 2>/z M. Elisabeth Oberhöfer, led. Privat, 66 I. 21« Anna Bader, led. D-enstmagd, 16 I. Joh. Santner, Witwer, Privat, 74 I. Josef Pladerer. led. Pfründner, 32 I. 23. Klara Maria Ceola, barmh. Schwester, 23 I. Johanna Klammsteiner, Geschäftsdienersgattin, 35 I 24. Anton Kaseroler, led. Dachdecker

Pola, Alfred Schmid, Paul Gasser, Jgnaz Köster, Heinrich Molterer, Ludw. Mehner, Simon Lafogler, Jos. Pircher, Wald. Schimet, Hans Vinatzer, Rich. Schmid, Franz Schaller jun. — Schlecker: Simon Lafogler, Georg Hauck, Ludw. Meßner, Alois Lageder, Franz Schaller sen, Ludw. Meßner, Heinrich Zischg, Dr. Alois v. Grabmeir, Joh. Schmuck, Al. Lageder, Al Damian, Ludw. Faller, Anton Brodnik, Dr. Al. v. Grabmeier, Heinrich Pichler, Wald. Schimeck, Rud. Singer, Theodor Steinkeller, Ludwig Rigger

: Franz Schaller jun., Heinrich Zischg, Franz Saltuari, k. k. Hauptmann Ludw. Rigger, Ludw. Faller, Anton Gasser, Oskar Schaller, Alois Lageder, Anton Wieser, Theodor Steinkeller, Franz Schaller sen., Peter Brambück, Jng. Obkircher, Rud. Weitsche?, Jgnaz Mumelter, Joh. Schmuck, Jos. Sparer, Jos. Pircher. — Jungschützen-Schulscheibe: Franz Schaller jun., Heinrich Pola, Wilhelm Mattevi, Max Becke, Jos. Pedron, M. Wörndle, Anton Seebacher, Jos. Reinstaller, I. Pircher. Rudolf Nikolussi. Dom. Volkan

, Josef Schlechtleitner, Heinr. Wieser, Hans Schrasfl, Rich. Wagner, Anton Brodnik. Kestgewinner beim 4. Gnadengabenschießen am 9. Juni Anton Steinkeller, Jos. Schlechtleitner, Franz Pernthaler, Josef Pedron, Alois Pfeifer, Melchior Felderer. Ludw. Faller, Alois Damian, Heinrich Pichler, Anton Riegler, Joh. Pohl, Ludw. Pircher, Peter Gasser, Joh. Schmuck, Johann Zangerle, Jos. Matha, Franz Sal tuari, Alois Lageder, Anton Gasser, Heinrich Wieser, Alois Oberrauch, Anton Wieser

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/15_10_1910/SVB_1910_10_15_11_object_2552417.png
Pagina 11 di 12
Data: 15.10.1910
Descrizione fisica: 12
, 49 I. Christine Huck, Tischlersfrau, 31 I. 26. Alois Rainer, led. Fütterer, 59 I. 27. Aloisia Mauro, Malersfrau, 31 I. Albina Rieder, verh. Hofrätin, 56 I. 28. Ferdinand Ritter v. Ettmayer, led. Hofsekretär, 75 I. Ida, d. Joh. Pleunik, Kondukteur, 2 M. Kreszenz Pernter, Schuldienerswitwe 60 I. Konstanz Micheli, led. HauSgehilfe, 14 I. »icd 6eo IM. Herren »nr Kostenlose» gesedooz kaulw. Stelleo. Zia la- n. Xus- ttst« den Meitxsdsllästoo Teotrale ÄlmsdniÄ. Zweigstelle Losen- verein l. koockelsaiizest. Merbarla

. Schießstandsnachrichten. Kestgeminner beim Kran »gaben schießen am 9. Ok tober am k. k. Hauptschießstande Erzherzog Eugen Bozen. Hauptbeste: 1. Heusler David. 2. Gasser Ant. Ver walter. 3. Pillon Joh. 4. Gasser Ant. 5. Oberrauch Alois. 6. Lageder Al. 7. Zöschg Josef. 8. Mahlknecht H. 9. Wieser Anton. 10. Damian Joh. Jungschützenbeste: 1. Jöchler Josef. 2. Tschaffert Peter. 3. Mehner L. Schleckerbeste: 1. Heufler David. 2. Schaller Franz jün. 3. Gaffer Ant., Propstwenser. 4. Oberrauch Al. 5. Jöchler Josef. 6. Damian Joh

. 7. Muhlknecht H. 8. Gasser Ant., Verwalter. 9. Jöchler Josef. 10. Schaller Franz jun. 11. Pillon Joh. 12. Gasser Ant., Probstwenser. 13. Oberrauch Al. 14. Plank Karl. 15. Lageder A. 16.MahlknechtH. Kranzbeste: 1.Tschaffert Peter. 2. Pillon Joh. 3. Plank K. Serienbeste: 1. Plank Karl. 2. Mahlkneckt H. 3. Oberrauch Al. 4. Damian Joh. 5. Gasser Ant., Probstwenser 6. Pillon Joh. 7. Wieser Ant. 8. Lageder Al. 9. Zöschg Josef. 10. Schmuck Joh. 11. Gasser Ant. Verwalter. 12. Pohl Joh. 13. Straudi Rudolf

. Für Jungschützen: 1. Schaller Fr. 2. Trebo Ant. 3. Pircher Josef. 4. Mehner Ludwig. 5. Jöchler Josef. 6. Singer R. Figurenbeste: 1. Gasser Ant., Probstw. 2. Roßanelli I. 3. Trebo Ant. 4. Schmuck Joh. 5. Lageder Al. 6. Pircher Alois. 7. Plank Karl. 8. Pohl Johann. 9. Schaller Fr. jun. 10. Wieser Alois. Lsbrxls» M alt AM» Lsm-Grks—Mir»» »Sil Airs»—Mals (ZW-Nimm I. ZiischzMH»), Güttin ab l. v«t. I9l«. Bozen-Gries—Meran —Mals 'Personenzug Nr. 911 913! 915 917! 9191 921 9231 925! 927> 901 620 85° 1030 IIb» 2-4 432

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/13_05_1911/BRG_1911_05_13_5_object_801338.png
Pagina 5 di 18
Data: 13.05.1911
Descrizione fisica: 18
und Jaider aus Koltern. Preise erhielten für Stiere I. Klasse: Zuchtgenossenschaft St. Georgen und Pfalzen, Stier- Haltung Pfalzen, Zuchtgenolsenschaft Stesansdors, Stierhaltung Ehrenburg je 50 K\ II. Klasse: Stier- Haltung Oberolang, Zuchtgenosienschaft St. Lorenzen, Stierhaltung Kiens, Joh. Brunner, Getselsberg, je 40 K\ III. Kl.: Joh. Gräber,Runggen,Anna Preindl, 8t. Lorenzen, Joh. Brunner, Olang, Zuchtgenossen- ! schast St. Marlin, Peter Obereglsbacher, St. Lorenzen, Gottlieb Schisseregger

, St. Lorenzen, Jakob Harasser, Hofern, Alois Fallensteiner, Kien», Joh. Grünbacher, Jssing, Joh. Gräber, Hofern, Franz Kronbichler, Reischach. Joh. Aichner, Reischach je 30 K. Für Ziegenbücke: Thomas Wirrer, Stefansdorf. Joh. Brunner, Geiseisberg, Anton Winkler, Aufhofen, Georg Pramftaller, Reischach je 10 K\ für Widder: Alois Schwemberger. Pflaurenz, Peter Mair, Montal, Josef Hellweger, Stefansdorf, Georg Oberpertinger, Pichlern, Johann Hofer, Bruneck, je 10 K. — Getraut wurden Fabriksmeister Robert Reich

! mit Frau Witwe Rest Kltngramrr, Spänglermeister Joses Schövhuber mit Frl. Marie Kosler von hier. — Leim Einbruch in der Kunstmühle de» Heinrich Zlabinger hier wurden über 180 K entwendet; Täter unbekannt. — In UUenheim starb 77 jährig Nondschetnwirttn Anna Witwe Pörnbacher geb. Wasserer, ln Rein Händlerin Marie Steinkasserer geb. Eppacher, 28 Jahre alt und in Weihenbach Dörslerbauer Joh. Kirchler, 34 Jahre alt. — Da» Tolergut in Platten ersteigerte I. Gräber um 12.600 K. Den Langerhof des Jakob

Riederwolfs- gruber in Percha kauften um 11.800 K Anton und Maria Bachmann und das Kammereranwesen de» Peter Rocker in Oberwielenbach um 12600 K Joh. Plankensteiner. — Die Fürtherhütte am Gänse- bichljoche wird durch einen Anbau vergrößert. — Wir haben Regenwetter. Pnstertal, 10. Mat. Die Garnison Junichen hat gestern ihre Sommerjtationen Landro, Serien und Kartitsch bezogen.—An drrEnnebrrgerstrahe sind kaum 50 Mann bejchäftkgt, obwohl bejchlossen wurde, 300 anzustellen. — In Mühlbach halten sich bereits

80 Fremde auf. — Bei der Beztrkstierschau dort erhielten die ersten 5 Preise: Kloster Reustift, I. Unterkircher, Pfunder», Joh. Huber. Neustift, Stier- Haltung Ttls-Pfesfer»berg und Rudolf Sieger, Mühl bach. — Die Dolomitenstrahe ist für jedes Fuhrwerk fahrbar, Heuer einen Monat früher als voriges Jahr. Ueber 100 Personen schaufelten seit 10 Tagen die Strohe am Pordol- und des Falzaregojoch au». — In Rodeneck starb 65 Jahre alt Alot» Mader, Lehrer t. P.. und 28 Jahre alt Peter FIschnaller, Gatterer

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/15_01_1857/BTV_1857_01_15_4_object_2999779.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.01.1857
Descrizione fisica: 8
m. Gattin, v. Venedig. Bein, goldenen Hirschen. Hr. Prokop, k. k. Feldarzt mit Cousine, v. Wien. Verstorbene in Innsbruck. Ten 13. Jänner: Anna Jordan von Sellrain, ledige Fabriksarbeiterin, alt 3V I., Stadtspital Nr. 181, an Typhus. Intelligenz-Blatt. 31 Hr. Jos. Maurer, Stud. d. N. 32 — Joh. v. LeiS, Liquidator bei der Landeshaupt- Kasse. 33 DaS Kloster der ehrwürd. Karmelitinnen. 34 Frau Tberes Huber, Posidirektors-Witwe. 35 Hr. Jos. Huber, k. k. Aktuar. 36 — Aler. Huber, k. k. Lieut. mit Gattin

. 37 —. Joach. v. Mor, pens. k. k. Landrichter. 38 Dessen Frau Thercö, geb. Wcth. 39 Hr. Joh. G. Schädler, Maler. 40 — Jos. v. Aigner, jub. k. k. Kriegs- u. Kameral- Zahlineister. 41 — I. I. Moriggl, HdlSm. 42 — Dr. Jul. Jtten, Adv.-Concipient. 43 — Ant. v. Pfaundler. 44 Frl. Anna Schneider, Private. 43 Die Geschwister Pius u. Marie Eiuberger. 46 Hr. Alois Reden, Vergolder mit Frau. 47 — Ant. Prngger, Posamentier. 4^ — Al. Müller, Gastwirth. 49 — Jos. Steinacher, pens. Straßenmeister. 5u — Vr. Berreiter

, Gutsbesitzer. 51 — Thom. Reiß, k. k. Gensd.-Rittmeister. 52 Dessen Familie. 53 Frau Anna Pircher. DoktorS-Witwc mit Familie. 54 Frls. Anna, Nostna u. Franziska Linser. 55 Hr. Jos. v. Wallpach, pens. k. k. Forstmeister. 56 — Jos. v. Otlenthal, pens. k. k. Landrichter. 57 — Karl Lippert, Marschkommissär. 53 — Joh. GraSmair, Glockengießer. 59 — Al. Kremser, Wirth. 66 — Ant. Neuhauser, Glaser- u. Spänglermeister. 61 — ^>eb. Reden, Goldleistenfabrikant. 62 — Karl Unterberger, Lehrer. 63 — Franz Vaur n. Söhne

, Fabriksbesitzer. 64 — Jos. Reiter, do. 65 — Ant. Msueider, Gutsbesitzer. ' 66 — Franz Raggl, Hausbesitzer. 67 — Widemann ^ Comp., Kassee-Surrogat-Fabriks- Besitzer. 68 — Osterinann, Hantelsm. 69 — Wurm. do. 70 — Karl Federspiel, Hausbesitzer. 71 — Ant. Lener, Bräuereibesitzer. 72 — Al. Slbwcighofer, Bäckermeister. 73 — Joh. Kröll, Haudclöm. 74 — 'Ant. Roltonari, Sattlermeister. 75 — Mariin Stampfer, Uhrmacher. 76 — Jos. Lur, Besitzer des BadeS Ferneck. 77 — Jos. Amberg, Gastwirth mit Frau. 73 Fr. Barbara Wtw

. Sterzinger, Spezereihändlerin. 79 Jungfrau Maria Bär, Private, kl) Hr. Jos. Gangwolf, Ziegelmeister. 31 — Joh. Wallner, Mnllermeister. 32 — Jos. Blaas, do. gi Hr. Joh. Hörmann, Sagschneider. 34 — Franz Mahr, Gutsbesitzer. 85 — Ant. Gapp, do. 36 — Jak. Plattner, Wirth. 37 — Franz Fritz, StiftSwalbhüter mit Gattin. 3^ — Jos. Kirchmair, Wirth. 39 Fr. Anna Tanber, Gutsbesitzerin. 90 — Anna Jaufenthaler, Private. 91 — Marie Wtw. Jaufenthaler, Private. 92 — Anna Sagmeister, Müllermeisterin. 93 Jungfrau Nosalie

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/05_02_1862/BTV_1862_02_05_4_object_3019269.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.02.1862
Descrizione fisica: 8
Gattin. L — S,b. GraSmayer, kk. ^kanzlist. 10 — Lorenz Mnssark, ' . 11 Dessen Frau Gemahlin i5aroliua, geb. Staudacher. t2 Hr. ^lloiS Zängerl, kk. Diurnist. » ^ 13 — Franz Galleth. kk. ?li»tSdieiier. > 14 — Jak. Striliimer, „ --Gehilfe. 15 — Josef Jung. „ „ 1L — Fra»; Coniet, kk. Stener-Einnehiner. 17 Dessen Frau Gemahlin Josefine Kraft. 13 Hr. Joh. Vlichcnsteiiier, kk. Steuer»^?ontr. IS Dessen Frl. Tochter Mathilde. .. 2V Hr. Pelcr Nieder, kk. Förster. 21 — Josef Viiter, kk. F<w.»Postenf. . 22 Siin

. Nieder, kk. Gend.» „ 23 — Ant. Hauplniaiin, Gind.-Dorst. 24 — Frz. Achammer, „ Nath. 25 — Ant. Schund, „ »- 2K — Josef Kirchmair, „ Aueschuß. 27 — Josef Hörting. kk. Postinst. 23.— Joh. Witting, Handelöm. 23 — ^tarl Witting,' „ 30 Dessen Fr. Gemahlin Julie, geb. Attlmaher. 31 Hr. Frz. Kircher, Lehrer. 32 — Hhvolit Mair, FabrilSbes. 32 — 'Aloiö Dietrich.'Kalninfegermeister. 34 — Ferd. Neuinain«, . .. ... 35 — Ant. Scharm^r, Marfch-Deput. 3L — AloiS Scvärmer, Hdlöm. 37 — Krisaxt Naffl,.Välkcrmeister

. 3ö — Ant. Wrünauer, „ ' gg — Josef Pischl. Braumeister. 4k).Fr. Wilire Daum u. Söhne Zosef u. Karl. 41 Hr. Joh. Gg. Pöfchl, Wirlh. - , 42 — Joh. Hieber. - . ! 43 — Josef Nappold. 44 — Joh. Lteuner. ' 45 — Franz Schiesil^ . 4L —- AloiS Nimml- 47 — Josef Trostbergcr,' Wundarzt. . 48 — Kasp. ^ Waldh^rt, Bäckermeister., 4g — Joh. Gg. Schilcher. ^ öll —- Josef Platter, Gärberiiicister. 51 — Josef Bartl. 52^— Eugclb. Vartl. - 53 — Ant. Schatz. ' b4 — VlastuZ Gredlcr. - 55 —- Joh. Gredler. ' 5K ^ Crisaiit

Hechenbcrger. 57 — Jofef Mader. 53 — Josef Seiler. 5g — Engelb. Neuner. KV — Josef Kli.bcr. öl — Wendel!» Schireigl, Wirth. K2 — Frz^ Neuner. 63 — Leop. Saurer. L4 — Joh. Schöpf. L5 — Peter Mussack. Lv — Josef Mussack. 67 — Ant. Scholl. gg — AloiS Staudacher. Lg — J>ikob Gapp. ' 70 — Mob. Wach. Ührmachernist. 71 — Joh. Schreier. 72 ^— Joh. Schiestt. 73 — Aloiö SeeloS. 74 — Joh. Sp-egl. 75 >— ?osef ^Hann, Buchhalter. 76 — Karl Liiideniaiin. 77 — I. Pofjbardt. 7S — Heinr. Nuc;'p. 7g — Franz Natacher

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_01_1936/DOL_1936_01_04_5_object_1151146.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 8
, Meraner Joh.. Sluckerer Matth.. Longo Birg.. Schenk Karl, Äußerer Joh., Schwarzer Ed., Atz Leinr-, Mauracher Karl, Gfchwenter Wal ter, Herrnhofer Ant., Plunger Jof, Arnold v. Mörl, Windegger Jof., Pomella Alf-, Meßner Lud., Langer Ant-, Kaufmann Ant-, Demartin Franz. Schleckerbeste: Meßner Ludw., Windcagcr Jof., Langer Ant., Atz Heinr., Meraner Joh., Plun ger Jof-, Schwarzer Ed-, Demartin Franz. Ilnter- lechner Jof., Pomella Alf., Äußerer Joh-, Gfchwenter W., Arnold v. Mörl, Kaufmann Ant. Serlenbeste

zu 18 Schuß: Unterlechner Jof-, Meßner Ludw., Windegger Jof-, Langer Ant.. Äußerer Joh., Schwarzer Ed., Atz Heinr., Plunger Jof., Meßner Joh-, Arnold v. Mörl, Anrater Alois, Äußerer M., Gfchwenter W-, Schenk R-, Herrn» ho'er Ant. Sertenbeste zu3Schuß: Unterlechner Jol-, Windegger Jos-, Langer Ant., Meßner Ludw-, Ah Heinr-, Plunger Jof., Meraner Joh-, Ntebermahr Franz, Äußerer Joh.. Schwarzer Eb-, v. Mörl Arn., Herrnhofer Änt„ Schenk K., Longo Birg., Anrater A. Meisterschaft für die 4 besten 15er Karten

: Meßner Ludw-, Unterlechner Jos., Wind» egg« Jos.. Atz Heinr.. Äußerer Joh. Wenn zwei sich streiten. . . Auch im Tierreich gilt der Satz vom lachenden Dritten. Das mußten kürzlich zwei Fischreiher erfahren, die sich nahe der holländischen Stadt Axel um einen fetten Aal stritten. Einer der beiden großen Dögel hatte den Aal erspäht und gefaßt; die Beute war indesien so umfangreich, daß sie nicht ohne Schwierigkeit verschlungen werden konnte. Während beide Tiere noch mit einander rangen, erschien

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/28_08_1917/MEZ_1917_08_28_5_object_662850.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.08.1917
Descrizione fisica: 8
DWM«. «. «uau» KU« ^ ^ Zöggeler Alois; Obj, Glatz Anton, Cgghofer Johann; Zugsf, Höilrigl Franz; Ptfr^ Zip-, perle-Josef, Stdsch. Landthaler Joses, Frank Josef, Mrem Zerdinand, Gftreiü Gottfried, Psitscher Kranz,' Egger Martin, Pich'er .Engelbert, Kienzl Zliois, Heilrigl Karl, Ptfr. Forcher Alois, Wtsch Alois, Kuen Ioh.^ Unt/, Mchler Jakob, . 2. Komp.: Oberj. Wagmeister Johann, v- .Psöstl Al-us^ Zugsf. Höfter Joh.^, Mojer Lakob, Kiem Mach., Platznumer Johann^ ^ank Antons 'Haveciand August; Unti

, .Gami per Johann, Waldner Seb., unterwegs^ Frz^, Rainer Zoh., „Gapp Joh., Grudex Johann, Maier Aloise Matzer Joh., Pircher Johann; Ptfr, Kaufmann Joss, Sponxing Johann, Waldner Simon, Hörrig«, Alois, Platter Karl, Greis Joh., Ehristanell Josef, Braun Joh.> Stdsch. Auer Joses, Brugger Elias, Christa- Alois, Christanell Seb, Il> Dosser Stefan, Dorsner Alois, Egg Jalob,' Egger Isidor, Erlacher Seb., Feichtner Frz.,. Fli>.i Jalob« Gamper Alois 1, Gamper ^zoses II, wri ec Josef, GerA Engelbert, G.uderer

Pete^ Gö- gele Johann, Götsch Johann II, Gamver Fr^ III, Gapp Josef, Gamper Sevanian, Häpp Johann, GritschÄlois, Gruber Urban) Gor,ec cp.eter, Hal.er Johann I, Hös.er Franz. Huber Anton, Hurer Adolf, Hub er Josef, !>uippec Franz, Kaufmann Alo:s, Äausmanu Franz, kiem Hermann, Kiem Meth., Kiem 'Alois, kirschberger, Binzenz, 5iuen Joses I, Kurs Sedast., Kofler Martini, Ladurner Jos.IV, Leimer Josef II, Linter Seb., Ladurne^ Jos. I, Ladurner Joh. III, Maier Andrä, Mayrhof.r Mich., Moser Al. I, Moser

Al. II, Moser Jo.., Marü)egger Joses, Müller Joief I, Müller Joh., Nischlec ^>eb., Pircher Joh. Ii, h:ich.r Josef II, Platter Anton, Platter Äa.ennn, Platzer Karl, Platzgumme Alois II, .Platz-, gümmer Georg, Aatzgummer Zeno, 'Löh. Ferd., Krämer Seb., Matzner Engelbert, Pichler Ulrich, Pichex Al, I, Pircher Gottfc., Pircher Joses III, Prantl Jos.) Prantl Math., Prantl Ja:ob II, Rungg Karl, Schmitze^ Jos.,' Sonnenburger Anton, Sonnenburger N'i.ol., Siller Josef, Spechtenhauser Frz, Stocker Franz, Schnitzer

Josef I. Stricker Martin, Stocker Joh. II, Stocker Äl., Telse^ Zeno, Theiner Hermann, Tscholl Johann, Tum.er Engelb., Ungericht Joh., Unterchurner F anz. Tröger Norv., Tümler Joh. I, Tümler Jöh 1^, Tümlfir Pet., Waldner Frz. I, Wa.dner Joh. I, Waldner Josef, Winkler Math. I, Winkl ei Math. II., Wolf J.h , Laum irchner Ce rg, Elhier Pius, (Mötsch Johann VI, Ha..'er Joy. III, Zangerle Frz... Fritsch Frz., Werth Alb., Gnfler Josef, Pirpamer Josef (S chluß folg t.) Rus aller ^7e!t. (Die serbisck)e Krnte

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
15.- spendeten: Dott. Weinhardt Ludw. Schnlzc; Buttler Burle; Soldegg; Schwarz; Singer Berta (Pensione Maja); Herglotz (Pensione Kikomban); Prislinger Franz; Obstgenossenschast Maia; Jnner- hoser (Tanner): Buddens; Zlussini; Joh. Sparer; F. Spech- lenhausec; Mtihlbaner; Cons. Produttori Frutta Merano; Berwaltung V. und Christ. Fischer; Baron Giovanetti; Amori; Lire 12.- spendeten: Rode Maria; Dott. von Härtlingen; Hartmann Rudolf; Lire 10.- spendete»: Pension Pittscheider; Pan Maria; Lainberg Anna; Spcidl

Ladurner; Sala; Torggler »nd Comp.; Plattner (Schuster); M. Sieiuwander; Kranauer Kail; Therina (Kohlenhandliing); Putz (Forster- brän»; Joh. Senoner-R. Bräner; Jos. Torggler; B. Gobbi; Doli. A. Christanell; Anna Moser; L. Kebat; Ivo Mahl- tnecht; T. Rnnggaldier; Gorfer Heinrich: Miiller Franz; .ì's. Reibniayer; Ätons. Plattiier; Dott. Jnnerhoser Ant.; Bonani Jak.; Oberbuber Franz; 'M Mail; Ant. Frlihauf; C. Zchinabek: Sigmund; Richter; Rob. Klee; Holzgethan; Hager, L'Ape; Spanci Karl; Knprian

. Tautz; Tolt. Hatler; Hanger; Bernhard Fill (Central); Dott. Tienzt; Berger Paul; Visintin; Jak. Asai»; Rnd. Urban; I. M. Schenk; Kiefer; Hotel Bellevue; Unlerlhurner; Meder Dör»er Giov.; B. Walder's Erben; Weihe; H. Christi; Cleves; Schwestern Posch; Staatsrat Dott. von Hcnking: Dott Doerr; Contessa Wolkenstein; Hliber Hans; Geinasjiuer Karl; Gstrein .'luna Kastluiiger; S. u. V. Langebner; N. N. Simon Moos Joh. Filliacher; Richard Kosler; Pasquali»! Arturo; Steiner Herman»; Trojer Luis; Ufficio

Jos.; Trawögei I^sef; Fonlanari Costante: Hirschmann meier; Nenmann u. Kunze; KLsjler Anna; Pension Penker;! àia; Platzcr sosia; R «-piller; Maria Röden; Schwei Jakob Tona; Fabbrica Conserve Meranese; Lasogler; Larger , M..Max; Karl «ix; Brosch Anna; I. Bromberg; Gc.bn'i-ler Agapito; Fratelli Cavosi; Osti; Jak. Prader; Lewohl; Joh. Güster; Coiisoli Ccreno; Tilla Bricchetti; Gnnste: 5oit >ki- Asperger; Hotel Ritz; (Casse Promenade) Casartelli; Ernst Zcarizuola: Jug. Enrico Lorenzi; Dott. Aussinger

; Dalla Zuauiia: Enrico Trojer; Schanrck Giov.; Joh. Werner; Scuola Pratica dell'Albergolore; Schweigkosler Heinrich; Ko- vacs Gaela.io; Luther Enrico; Fondazione Dessours; Enrico Forrer; Steiner Fritz; Pirpamer Aut.; Alois Mair; N. N. Fran Falkner, Hotel Ader«; .Lirespeiidelen: Keim Paul; Treukw.ilder (Heudler); Ladurner Luis; Istitu to Prov. Incendi; Hammer Adolf; Simon; Lire 7.» spendeten: Thaler Hans; Bernard Alois; Doritz Andrea; Pesche! Friedr.; Sennere! Tirolo; Avi Pietro; Lire 6.» spendeten

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/25_09_1866/BTV_1866_09_25_1_object_3036433.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.09.1866
Descrizione fisica: 6
in TelfeS, Spörr Math, in Mieders und Neinisch Joh. in Ellbögcn. Im Bezirke Neutte an den Genieinde-Waldaufseher Michle Joh. in Höfen und an das Bezirksamt Reutte zur Anschaffung von Geschenken für die bei Forstkul- turen verwendeten Knaben. Im Bezirke Silz an daS Bezirksamt Silz zur Anschauung von Geschenken für die bei Forstkulturen sich fleißig bewiesenen Knaben; an die Gemeinde-Wald- aufseher: schöpf Franz in Langenfeld und Klotz Ant. in Oetz; an den Schullehrer in Dorf Gemeinde Lan genfeld

. Im Bezirke Telfs an Kranebitter Joh., gewesener Gemeindevorsteher in Pettnau, und an den Gemeinde- Waldausseher Reich Jgnaz in Jnzing. Im Bezirke Zell an die Gemeinde - Waldaufseher Daum Simon in Namsau und Holzmcister Josef in Tux. Im Bezirke Bruneck an die Gemeinde-Waldauf seher : Hofer Josef in Kiens und Jerenberger Bartl. in Pfalzen. Im Bezirke Enneberg an das Bezirksamt Enne- berg zur Anschaffung von Geschenken für Schulkinder; an die Gemeinde-Waldaufseher: Ninz Josef in Abtei und Call Johann

Bestimmung des löblichen Landes-AuSschusseS in Vorarl berg Geldprämien ans dem Vorarlberger Lande Skulturfonde. Im Bezirke Bregenz an den städt. Waldanfseher Prapotnig Joh. Gg. in Bregxnz; an die Gemeinde- Waldaufseher: Klockcr Jos. Ant. in Wohlfurt und Böhler Franz Josef in Sä)warzach. Im Bezirke Feldkirch an den Gemeinde-Waldauf- feher.Mair Anton in Feldkirch. Im Bezirke Dornbirn an die Gemeinde-Wald aufseher: Union Silvestt in Hohenems, ^ohm Felix, Sohm Joh. und Dreher Jos. in Dornbirn, Klier Joh

und Schuler Joh. in Hohenemö. L. Und endlich Belohnungen aus Staats- geldern: > Den k. k. Oberförstern: Josef Pichler in Montafon und Wilhelni Bergthold in Schwaz. Den k. k. Förstern: Fran,.Lutz in Innsbruck, Dom. Widmoser in Kiybichl, Anton.Hochleitner in Mair- hofen, Wilhelm Titze in Achenkirch. Johann Nieder in Ccmbra, Franz Suda in Primär, Gust. Raßl in' Scharnitz, Alois Nenner in Umhausen, Josef Plant in Sillian, Josef v. Ganahl in Landeck, Johann j;ran- zellin in «strigno und Josef Klement

im Forstkulturwesen habe ich den Nachbenannten mittelst eigener Schreiben be lobende Anerkennungen ausgesprochen: Im Bezirke Innsbruck: Prälaten in Wilten und Kuraten in VölS. Im Bezirke Hall: Feistenberger Jos. Christ., Land- tagsabgeordneter in Hall, und Prantl Josef, Ebner wirth in Absam. Im Bezirke Jmst: die. Gemeindevorsteher Lederte Nik. von JerzenS. Wolf Otto von Tarrenz nnd Schu ler Joh. von Nassereit. Im Bezirke Kitzbichl: Pirchl Josef. Bürgermeister in Kitzblchl. Im Bezirke Kufstein: Stadtmagistrat

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/21_04_1900/BRG_1900_04_21_7_object_755196.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.04.1900
Descrizione fisica: 8
. Dem „Evening' und Bestgewinner beim Gnadengabenschießen am I dem „Standard' zufolge wurde General Warren ' ' ' ~ ~ ' ~ ' ' ’ abberufen. Das Kriegsamt verweigert jede Auskunft hierüber. KchreWanös - Nachrichten. wehl, Commandanten de» 2. Regiment» der? \ Mts. Am Haupt: Joh. Etzthaler (Frei-, Tiroler Kaiserjäger, für da» Commandeurkreuz büchse), Alois Haller, Michael Senn sen., Michael de» königl. rumänischen Orden» „Stern von; Senn jun., Joh. Mayerhofer; am Schlecker: Rumänien ; den Hauplleuten Theobald

und des AngeloRaile Ungenannt . . . . . . ... - - - »Kronen zum Vicepräsidenten der Handels- und Gewerbe-. W-'t-re Spenden werden dankend entgegengenommen. Rovereto für das Jahr 1900 die * kammer in Bestätigung. in Lärtfäh. Am Ostermontag wurde im Obstanger des Lammwirtcs Schweizer in Latsch das Bolksschauspiel „Andreas Das Auszug aus öem Amtsbt. Bom 9 . April. Erlediget. In Militär-Erzirhungs- und Bildungsanstalten ganz- und halbfreie Stiftplätze für tirolische Bewerber. Canvocation. Joh. Pesmlderung von Amvezzo

Rimbl I. Januar bis 15. April den Neueintritt fol- in,Hötttng; des Joh. Koffer, vulgo Rad! in Silz; der gender Corporationen und Einzelmitglieder zu P i .^c-!j , ^ e OT a , f’ ,mne8 in Anmeldung ber allen verzeichnen: Die Ileberetfcher-Bahn, die Gast-: Lom 13. April. Amortifierung eingeleitet auf wlrte-Genoffenfchaft in Lienz, ferners Frau Marie zwei-E'mlagebüchlein der Sparkasse Brixen Nr. 527» Witwe Härting. k. k. Postmeisterin in Telfs, und 5435, lautend auf Jakob HoferS Kinder in Jnnrr

- und die Herren: Emil Amonn, Kaufmann (Firma PiWtWÄ binnen 6 Monaten J. Ph. Amonn) in Bozen; Josef Baur, k. k. Post- ^ ^C^?ät'l verhängt üb^rJoh.Leitn«.'schellmschmieb meister und Hotelbesitzer in Hohlenstein (Landro), v,n SrinS; über Joh. Berger von LSngenfeld; über Baur u> Manaigo, Besitzer des Gasthofes „Am- -Joh. Pauli, Dienstknecht in L,aS; über Joh. Hoch- pezzo' in Toblach, Michael Egger, Gasthof- und '.tzzer. Foidtbaner m Ellmau; über Joh. Mntschlechner. Gastwirt m Roßhaag und auf der Beruner-Hutte

Wien. im Zillerthal: Franz Kleewein, Hotelbesitzer zur! Versteigerung der Concurs-Liegenschaften des Joh. ..alten Post' in Sterzing; Kirchebner und Wvllek, j ««let in ajlü^au beim T-rethwirl dort am 2t. April 18. April. Eine neue Eisen- bahnbrücke soll Ende dieser Woche bei Bethnlie eröffnet werden. — Des Anerbieten Transvaals an Portugal, diesem die ihm von dem Schieds gerichte in der Delagoabahn-Angelegenheit vor geschriebene Ttrafsumme zu leihen, wurde von Portugal dankend abgelehnt. 18. April

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/20_11_1897/BRG_1897_11_20_7_object_799525.png
Pagina 7 di 16
Data: 20.11.1897
Descrizione fisica: 16
Der Burggrüfler Koch- und^Heizzwecke die verdiente Beachtung ge- j <pCfy\efeft(XX\d& ~'^((X<^XXC^tCXX* l^(tffcnü(*ungcu -ev ^«rirdes»! ü. I. K*Im< 5 Cn 1898. Zur Einberufung sind in Bestgewmuer beim kaiferl. Dlstr,kt,estsch,even. Aussicht genommen: a) Alle unmittelbar in die Am Haupt: 1. Joh. Pirhofer, Tarfch. 3. ^os. Landwehr (Landesschützen) Eingereihten der Affent-! Kaiercr, Partschins. 3. Joh. Wellenzohn, Kortsch. Jahrgänge 1897, 1894 und 1892 mit Ausnahme 4. Andrä Marsone-, lllten

. 5. Jakob Pedroß, euer Mannschaft deS letztbezeichneten Jahrganges. Latsch. 6. Rltter von Penecke, Meran. 7 -Alois bei welcher — etwa auSnahmeweise — die Ge-1 Ratschiller. Burgstall. 8. Jos. Musch, Meran. lammtdauer der bisher abgeleisteten Waffenübun- | 9. Jos. Kuppelwieser, Ulten. 10. Joh. ^nner- gen 16 Wochen überstiege, b) Der auS der Reserve des Heeres in die Landwehr übersetzte Assentjahrgang 1887. weiter o) von den nach stehenden Assentjahrgängen und zwar: 1893 die unmittelbar in die Landwehr

eingereihten, bei welchen die Gesammtdauer der bie jetzt abge hofer, Voran. 11. Jos. Zoderer. Meran. 12. Joh. ' raßl. St. Leonhai d. 13. Joh. Etzthaler, Ulten. 14. Ant. Klotz, L. Sch. 15. Jakob Mitterer. Goldrain. 16. Karl Rieper. Meran. 17. Alois Äußerer, Eppan. 18. Jos. Siller, Algund. 19. Leonard Pedevilla, Rats. 20. Alois Gilli, leisteten Waffenübungen 4, 1891 jene, bei' welchen I Meran. 21. Alois Kobald, NalS. 22. Joh. dieselbe 16 Wochen nicht erreicht, dann von den Tscholl, Tabland. Schlcckerbeste

: 1. Jos. Wnikler, Assentjahrgängen 1890. 1889, 1888, 1887 und Tisens. 2. Riich. Senn jun.. Meran. 3. Alots 1886 jene, bei welchen diese 16 Wochen nicht Ruedl, Kältern. 4. Joh Neuner. Meran. 5. Karl übersteigt, ä) Die Asscnljahrgänge 1897, 1894, Nagele, Meran. 6. Sim. Trenkwalder, Tabland. 1891, 1890 und 1889 der Ersatzreserve der Land- 7. Jos. Siller, Algund. 8. Karl Haßfurther, wehr, mit Ausnahme jener Mannschaft der letzt-! Meran. 9. Karl Ellena, Burgstall. 10. B. v. bezeichneten zwei Jahrgänge

gewesen — ohne Niederschlüge. DaS Thermo meter deS Celsius (im Schatten) zeigte: 12. Joh. Weiß, Kältern. 13. Jos. Gamper, Unser Frau. 14. Viktor Leippert, Meran. 15. Bar. v. Goldegg, Partschins. >6. Anton Ganthaler, Burgstall 17. Jos. Pedroß, Latsch. >8. Karl Schär, Meran. 19. Jakob Mitterer. Goldrain. 20. Mich. Senn jun., Meran. 21. Joh. Pirhofer, Taisch. 22. Alois Ruedl, Kältern. 23. Jos. Reibmayr, Meran. 24. Karl Nagele, Meran. 25. Jos. Fuchs, Meran. 26 Josef Kasercr, Partschins. 27. Jos. Egger, Meran. 28. Jakob Pedroß

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/15_03_1890/BRG_1890_03_15_6_object_779905.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.03.1890
Descrizione fisica: 12
Wetter ein übles Aussehen. Die Preise wurden aus den Subventionen gebildet, welche die Genossenschaft vom h. Landeskulturrathe erhalten hat; demselben sei an dieser Stelle der innigste und wärmste Dank hiefür öffentlich ausgesprochen. DaS Preisgericht bestand aus den Herren: Dr. I. Tollinger, Direktor in Rothholz, als Obmann, Joh. Eller, Bauer aus Langtaufers, und Jos. Habicher, Bauer aus St. Valentin (Haid). Dasselbe erfüllte seine Aufgabe zur Zufriedenheit der Aussteller und erkannte nachfolgenden

Viehbesitzern Preise zu: 1) Für S t i e r e den 1. Preis mit 19 fl. dem Joh. Lech- thaler in Reschen, den 2. Preis mit 1? fl. dem Joses Maaß, Wirth in Rauders, den 3. Preis wir 14 sl. dem Eduard Habicher in Haid, den 4. Preis mit 12 fl. dem Eduard Habicher in Haid, den 5. Preis mit 8 fl. dem Ludwig Willhalm i:i Graun, den 6. Preis mit 6 fl. dem Ludwig Will halm in Graun, den 7. Preis mit 5 sl. dem Josef Maaß in Rauders, den 8. Preis mit 4 fl. dem Ludwig Willhalm in Graun, den 9. Preis mit 3 sl dem Joh

. Lechthaler in Reschen uns den 10. Preis mit 2 fl. dem Josef Maaß in Rauders. 2) Für Kühe den 1. Preis mit 12 fl. dem Joh. Stecher in Langtaufers, den 2. Preis mit 10 sl. dem Alois Kleinhanns in Rauders, den 3. Preis mit 8 fl. dem Joh. Josef Padöller in Reschen, den 4. Preis mit 7 fl. dem Joh. Josef Padöller in Reschen, den 5. Preis mit 6 fl. dem Valentin Hölbling in Haid, den 6. Preis mit 5 sl. dem Augustin Seifert in Reschen, den 7. Preis mit 4 sl. der Anna Hofer in Ran- ders, den 8. Preis

mit 3 fl. dem Christ. Ziernhöll in Reschen. den 9. Preis mit 3 fl. dem Jos. Maaß in Rauders, den 10. Preis mit 2 fl. dem Karl Baldaus, Postmeister in Rauders und den 11. Preis mit 1 sl. dem Joh. Prantner in Rauders. 3) Für Schafe den 1. Preis mit 5 sl. dem Joh. Pat- scheider in Geschwell, den 2. Preis mit 5 sl. dem Joh Hohenegger in Wies, den 3. Preis mit sl. 4 . 5 >> dem Christian Thöni in Loreth, den 4. Preis mit fl. 4.50 dem Josef Patscheider in Grub, der 5. Preis mit 4 fl. dem Josef Patscheider in Kappt

, den 6. Preis mit 4 fl. dem Anton Stecher in Ka- porn, den 8. Preis mit sl. 3.50 dem Josef Pal- scheider in Grub. den 9. Preis mit sl. 2.50 dem Christian Patscheider in Grub. den 10. Preis mit 2 sl. dem Joh- Hohenegger in Wies, den 11. Preis mit 1 fl. Anton Stecher in Kapron, den 12. Preis mit 1 fl. dem Josef Patscheider in Kappl» sämmt liche aus Langtaufers, und den 7. Preis mit fl. 3.50 dem Josef Maaß in Rauders. Ausgetrieben wur den 12 Stiere, 23 Kühe und 22 Schafe und wur den 10 Preise im Gesammtwerthe

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_12_1904/SVB_1904_12_20_7_object_1948862.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.12.1904
Descrizione fisica: 8
Maria. 9. Barchetti Robert, S. d Modest, Baupolier, u. d. Espen Julia. 11. Fösiuger Alois, S. d. Alois, Schmied, u. d. Unterhofer Amalia 12. Biehweider Antonia, T. d. Franz, Bauer, u. d. Schweig- kosler Kreszenz. 12. Ednicher Martm, S. d. Joh., Baumann, u. d. Monsorno Julia. 12. Strickner Sofia, T. d. Ed., Maurermeister, u. d. Platter Elisab. 12. Mumelter Jos., S. d. Anton, Bauer, u. d. Untertrifaller Maria. 13. Sölder Joh., S. d. Joh., Sparkassabeamter, u. d. Lochmann Jda. 14. BradlwarterHeinr

., S d. Joh., Taglöhner,u.d.Senoner Anna. 14. Carli Rosina, T. d. Otto, Privat, u. d. Schletterer Rosina. 16. Tutzer Maria, T. d. Jos., Baumann, it. d. Ramoser Maria. 17. Trettel Hildegard, T. d. Franz, Heizer, u. d. Foppa Theres. 17. Sotteriva Martha, T. d. Jak., Oberjäger, n. d. Zanetti Karol. 18. Groß Josef, S. d. Joses, Heizer, u d. Fontanelli Anna. 18. Fraß Anton, S. d. Anton, Gefällsaufseher, u. d. Wolf Anna. 19. Fischer Rud., S. d. Nud., Theaterdirektor, u. d. Kling Lina. 19. Trockner Josefa

, T. d. Georg, Baumann, u. d. Moser Nothb. 19. Hirnigel Irene, T. d. Josef, Direktor, u. d. Plant Irene. 20. Maffei Heinr., S. d. Joh., Spinner, u. d. Lazzari Katharina. 21. Bacher Jos., S. d. Ant.. Taglöhner, n. d.Pittertschatscher Elisab. 21. Angeli Anna, T. d. Fortunat, Bahnarbeiter, u. d. Pontalti Rachel. i . 22. Gruber Frz., S. d. Frz., Wasenmeister, u. d. Kontschieder Rosa. 22^ Moser Anna, T. d. Joh., Fuhrknecht, u. d. Oberhöller Magdal. 2g' Pollam Anna, T. d. Michael, Maurer, u. d. Weiß Maria

. 24^ Tschaffler Joh., S. d. Joh., Privat, u. d. Rungaldier Anna. 25' Höller Edmund, S. d. Jgnaz, Kondukteur, u. d. Wolf Antonia 25'. Sand Otto, S. d. Alois, Uhrmacher, n. d. Wkshaber Johanna' 25^ Holzner Maria, T. d. Alois. Photograph, u. d. Lacherer Franz- 26^ Scommazoni Alois, S. d. Frz., Schuster, u. d. Spagolla Luzia. 29^ Pfaller Anna, T. d. Joh., Lampist, u. d. Klenk Aloisia. 29' Drumbl Jos., S. d. Jakob, Kondukteur, u. d. Profanier Maria. 2ö! Anesi Amalia, T. d. Albin, Bahnarbeiter, u. d. Valentin

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_09_1897/BTV_1897_09_18_2_object_2969558.png
Pagina 2 di 10
Data: 18.09.1897
Descrizione fisica: 10
sei der Verwendung besserer Hengste zuzuschreiben. Er ermähnte die Züchter, bessere Stuten zur Zucht zu verwenden, der Erfolg werde nicht aus bleiben. Prämien erhielten folgende Pferdezüchter: Für Mutterstuten und «saugfohlen: Balthasar Clarer von Campill, Anton Castabini von Mengen, Anton Fre- nadometz von Abtei, Markus Rubatscher von St. Martin, Flöß von St. Martin, Alois Rainer von Winnebach, Johann Frenes von Campill, Philipp Appollonio von Cortina, Joh. Clara von Collfufchg, Joh. Oberhammer

von Welsberg, Peter Schacher von St. Siegmund und Johann Apreiter von Corvara. Für junge Stuten Joh. Hintner von St. Martin in Gsies, Jakob Walder von Ahrnbach, AngeluS Albera von Cortina, Stephan Müller von Taisten, Peter MöSmer von Antholz, Joh. Stemberger von Bruneck, VitnS Untergasser von Ste- phanüdors, Jakob Walder von Ahrnbach, Joh. Kletten hammer von Winnebach, Peter Herrnegger von Sillian und Joh. Piffrader von St. Georgen. Für zweijährige Hengst- und Stntfohlen: Jos. Hölzer von Toblach, Anton

^-chifferegger von Bruneck, Joh. schmid von Welsberg, Andrä Moser von Prags, Anton Prenn von Keniaten, Peter Hofmann von St. Martin, Peter Preiudl von Oberolang und Joh. FnchS von Ahrnbach. Für einjährige Hengst« und Stutfohlen: Joh. Ober- Hammer von Welsberg, Jos. Hernegger von Vierschach, Philipp Appollonio von Cortina, Johann Fuchs von Ahrnbach, Anton Schifferegger von Bruneck und Felix Valentin von Abtei. Literatur. Kuust und N5meuschaft. „Unsere Monarchie.' Die österreichischen Kronländer zur Zeit

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/28_05_1910/SVB_1910_05_28_10_object_2551207.png
Pagina 10 di 12
Data: 28.05.1910
Descrizione fisica: 12
8. Schntzengaben- schießen am 26. Mai am k. t. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen. Hauptbeste: 1. Schaller Franz, 2. Gasser Anton, 3. Häfele Ant., 4. Egger Josef, 5. Lageder Al., 6. Singer Ludwig, 7. Tfchaffert Peter, 8. Chiochetti Jos., 9. Keifel Hr., 10. Saltuari Fr., 11. Frank Karl. 12. Petermair Peter, 13. Pohl Joh., 14. Langer Joh., 15. Obkircher Jng., 16. Schöpfer Georg, 17. Schmuck Joh., 18. Pillon Joh., 19. Felderer, 20. Schober Johann. — Jung schützen beste: 1. Meraner Valentin, 2. Baader Aug

., 3. Viehweider Jos., 4. Noflatscher, 5. Pircher Josef, 6. Lang Georg, 7. Schimcck W., 8. Spetzger Karl, 9. Trebo Ant., 10. Mathä Josef, 11. Gabalin Al. — Schleckerbeste: 1. und 2. Schaller Franz, 3. Frank Karl, 4. Chiochetti Josef, 5. Pircher Jos.^ 6. Tschaffert Peter, 7. Meraner Jakob, 8. Pillon Joh., 9. Frank Karl. 10. Schöpfer G., 11. Stein keller Th., 12. Noflatscher, 13. Gasser Ant., 14. Keifl Fr., 15. Gasser Ant., 16. Chiochetti Josef, 17. Spetzger K., 18. Obkircher Jng., 19. Schmuck Joh., 20. Häfele

Ant., 21. Saltuari Hr., 22. Häfele Ant., 23. Keifl H., 24. Egger Josef, 25. Schober Joh., 26. Saltuari Franz. 27. Weidschek Rud., 28. Lageder Al., 29. Petermair P.. 30. Singer Ludw., 31. Mathä Josef. — Serienbeste: 1. Keifl H., 2. Gasser Ant., 3. Saltuari Hr., 4. Schaller Hr., 5. Frank K., 6. Lageder Al., 7. Chiochetti Jos., 8. Häfele Ant., 9. Steinkeller Th., 10. Schmuck Joh., 11. Weidschee R., 12. Pillon Joh., 13. Ob- kircher Jng., 14. Petermair Peter, 15. Schöpfer Georg. — Für Jungschützen

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.02.1935
Descrizione fisica: 6
. Torggler Giusepp Bonani Giacomo. Franz Ober huber. M, Matt. Fiegl Franz. Kirchlechner Anna, Pfit> scher Joachim. Eisenslädter Rod.. Runggaldier Tobias Mahlknecht. Luther Giulio. Gobbi. Lelmstädtner. Köh ler Giuseppe. Seibstock. Eisenegger A.. Therma (Kohlen handlung). Senoner Joh., Steinwander. Dr. Pàek, Ladiirner Artur, Aoaclweider. Inspektor Leiter Vittorio Capo Rag. Egger Giuseppe. Dr Ganner. Gulz Emst M, Kuppelwieser. Ab. Torggler'Cem.. Plattner Carl. Vasai Ernst. Holzgethan. Scotti G. B. Ape

«, Pension PMchsider, Dr. Hassolt, Oberraàr (Plonkenstein), Don Betà, Hu ber Farnz, Gschtießer Franz. Braun Alois. Braun An ton. Knoll Franz. Pirpamer Luise. Till Hans. Holzner Matthias, Simeaner Hans, Rcsctti Schneitberger. Li- bardi Lmgi. Schwester Oberin Natakia. Dr. Emil Hell- meger. Telve Merano, Malleier Joh., Pension Her mann. Kunstmiiller Pobitzer. Kaufmann Haas Doktor Tapfer. Rant Anna, Prarmarcr Franz. Rotbdck Josef, Zippà Josef. Corazza Ernesto, Hillebrand Matthias, Waldner-Stallele. Covi

, G. C. Clementi. Dr. Köllensperger. Dr. Erckert-Dr. Binatzer. Joh. Platter. Tanzer Friedrich. Katrein. Hotel Centrale. Meindl Giulio, Dr. Huber Kurt. Dr. Pcb:tzer-Dr. Fas- lolt. Marmorindustrie Lwsa. Dr. Moretti. Jos. Bauer u. Petek Dr. Giulio Andreis. Firma Speiser. C. König. Dr. S Schenk. Heinrich Christl. Ing. Dr. Leop. En- dri,?zi, Neumann u. Kunze, L. Miihtbauer. Sennerelge- nossensclast Tirolo. Osti Luigi, Familie Carl Baumgart ner, Keßler Anna, Prader Jakob, Joh. Aschberger. Lar gir Agapito

, Hölzl Toni, G?matzmer Carl, Gstrein Anna. Hirn. H. Schweigkcsler, Seppi Augusto, Meneganti Battista. A. Weihe. Kröß Carlo. Dr. Hans Markart Jos. Oberberger, Joh. Magnus Schenk Ing. Ant. Faschrng, Kaska Milch handlung. Gilmozz-i Pietro^ Klotz Maria. Hàbach. Ge neral Dane?, Wastler, Varon Fuchs, von Grabmayr. Etzbach M.. Schulhaber de Marsano Stegmann. Tra» foier, N. N., Wikaàr. Cola, Verdorfer, Mitterhoser, Pension Màer, Dr. Spitaler, Pfarrer Jaesrich. Pens. Rosenberg, W. Huber Cock, Hirsch. Gianylt

Dil- <!— liacher. Dr. Giovanni Aprile. Luis Ladurner. RudM ! fern zum Start um das Skid.plom der O. N. D Prokesch. Arturo Pasqualini Glück. Dr. R Schnürer. Ueberdies trafen hiezu zahlreiche Ausflügler em. Leop. Mehner, Wunderlich, Clara Cgger. Giov. Köster, welche nur teilweise sich vom Auto zu Berge be- Joh. Wàer. Hotel Cà dt Merano Franz Folie, fördern ließen, meist aber zu Fuß in gut Sstündi- DDà Te^elhagenJ^ Schrottüeo^ ^ Marsche die von Fremden voll besuchte Ski- Leiter, A. Hendrich

19
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/07_02_1914/MW_1914_02_07_3_object_2557726.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.02.1914
Descrizione fisica: 8
Nikolaus, Latsch; 15. Schöpf Heinrich, Vezzane Haupt: 1. Gamper Josef, Schnals 2. Oberhofer Johann, Schnals; 3. Pedroß Josef, Latsch; 4. Reiner Sebastian; 5. Pircher Franz, Goldrein; 6. Prieth Johann; 7.Trenk walder Johann, Meran; 8. Mairhofer Joh. 9. Hofer Karl, Glurns; 10. Tappeiner Fz> Schlanders. Schleckertiefschüsse: 1. Pranter Jakob; 2. Tscholl Josef, Latsch; 3. Pircher Johann, Latsch; 4. Lanpacher Max; 5. Reiner Sebastian; 6. Platzgummer Paul; 7. Fisch böck Johann, Latsch; 8, Pedroß-Josef

; 9. Trenkwalder Johann; 10. Breitenberger I., Goldrein; 11. Pircher Franz; 12. Wielander Josef, Latsch; 13. Veit Max, Glurns; 14 Walnöfer Anton; 15. Kinsele Franz» Gold rein; 16. Hofer Karl; 17. Prieth Johann 18. Mairhofer Johann; 19. Gamper Josef; 20. Holzner Josef, Vezan. Serien zu fünf Schüssen; Scheibe fünfkreisig, . 1. Gamper Josef (22), Prieth Joh. (20), Mairhofer Joh. (20), Hofer K. (20), Trenkwalder I. (20), Reiner S. (19), Pircher Franz (19), Kastlunger I. (19), Pedroß Josef (19), Lanpacher Max

(19), Oberhofer Johann (19 Kreise). Meisters cheibe (zehnkreisig). In zehn Schüssen: Gamper Josef (98), Hofer Karl (97), Lanpacher Max (96), Prieth I. (95), Mairhofer Joh. (94), Tscholl. Josef (93), Pedroß Josef (93), Obojer Josef (93), Pran ter Jakob (92). Reiner Seb. (91), Fischböck Fohann (91), Oberhofer Joh. (90), Pircher Franz (89), Wieser Alois (89 Kreise). Prämien. Für dir an einem Tage meistgeschossenen Meiftertouren: Fischböck Johann (16), Mairhofer Joh. (16), Lam- pacher Max (15. d. L.), Gamper

Josef (15), Tscholl Josef (12). Prieht Joh. (12). Prämien. Für die an^ einem Tage meistgeschossenen Zentrum am Schlecker. Lann pacher Max (11), Pircher Franz d. L. (9) Gamper Josef (9), Prieht Joh. (7). Prämien. Für die meisten Schlecker- Schüsse. 1. Lampacher Max, 2. Tscholl Josef, ), Trenkwalder Johann, 4. Pircher Franz, 5. Fischböck Joh., 6. Wielander Josef. Das Schießen ward von 57 Schützen be ucht, und 4 haben 6400 Schüsse abgegeben. Allen Teilnehmern sei hiemit der herzlich- te Dank

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/01_06_1912/TIR_1912_06_01_8_object_161061.png
Pagina 8 di 12
Data: 01.06.1912
Descrizione fisica: 12
ans. und nm ^ Ul'v kamen su' inner l ^Ivckenaeiöii!.' l 'iev an. Um ^ Uur hielt der iwchw Pfarrer ???ni''ho 'er eine Predig! . woran ''ich ein Am? an 'chlo'- besorgte der Steinegger .v.ieäier^'oi den !^er SchieWandsnachrichten. K. S. K»«pts>hießstaud, ZSozen. Bestgewinner beim Gnadengabenschießen am 27. Mai. Hauptbeste: Pohl Joh., Faller Ludw, Perntbnlcr F., Seebacher Ant., Wieser Al., Schmied Rich., Schweitzer Al., Mumelter Ign., Cagol Val., Gasser Ant-, Schmuck Joh., Lageder At., Heusler Dav

., Häsele Ant., Zangerl Joh., v. Grabmaver A-, Figl Ant-, Wank Lt., Wieser Ant., Hank G.. v. Fäckl G., Damian Al., Jungschüvcnbauplbeste: Mehner Ludw., Vinayrr H., Juriyka F, Pircher Jos., Lasogler Sim, Singer Rud., Robeus Joach., Matha Jos., Wiescr Heinr., Speßger K., Pedron Jos., Seebacher Ant. Schlecker: Lageder Al., Zangerl Joh, Ficl Ant., Damian Al., Lasogler Sim., Wieser Heinr., Cagol Bat., Kaller Ludw., Pircher Ludw, Pohl Joh.. Sin ger Rnd,. Pircher Ludw., Faller Ludw., Pernthaler F., Seebaclzer

Am., Mehner Ludw-, Lasogler Sim- Serien: Fallcr Ludw.. Gasser Ant.. Damian M., Lageder Al., Väfete Aul, Zangerl Joh., Pohl Joh., Pernthaler F., Figl Anl., MnmeU'r Ign., Cagol Val., Heusler Dav., Wieser Al., v. Grabmayer Al. Iunafchützen: Wieser Heinr., Lasogler Sim, Plattner F., Mrßner Ludw., Monauni Pel., Linaxer H., Pircher Ludw., RobeuS Joach., Pircher Jos., Singer Rnd., Pichler Heinr. Armee-Figurenscheibe: Lageder Al.. Wieser Al., Penz Joh., Schweitzer Al, Pfeifer Al., Gasser Ant., Faller Ladw

., Großrubatscher Renm, Häsele Ant., Schmuck Joh., Heusler Dav., Pedron Jos., Lasogler Sim., Wieser Al., Gasser Ant., Pircher Jos., Schrott Jo'., Amplatz H., Juritzka F. Jungschützen Schulscheibe: Wieser Heinr., Seebacher Ant.. Lasogler Sim., Kaus Lcop., Pedron Jos, »cssler Jos , Eä>!ochtleitncr Jos, Amplatz Heinr.. Plattner F., Pichler H.inr., Pfciser Al,, Meßner Ludw., Jakober ?deoi>., Pirch.'r .^os. Mattevi Wilh., Schrott Jos. Toniilag. t>en 2. Juni II. Gnadengabenschießen mit nermelirlen Vrs

21