307 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/19_04_1913/BRC_1913_04_19_9_object_128438.png
Pagina 9 di 12
Data: 19.04.1913
Descrizione fisica: 12
Vinzenz- B«eme ms Leben rief. Es ist Friedrich Ozanam, 100. Geburtstag die ganze katholisch-carita- ve Äelt in wenigen Tagen begehen wird. Friedrich zanam, einer tiefreligiösen französischen Familie ent- Mmmend, wurde am 23. April 1813 zu Mailand Stt der Geburt übersiedelten die uern Ozanams nach Lyon, wo der Vater eine ^ ^t im städtischen Spitale übernahm. K-« m ' Zeigten eine große, werktätige Liebe zu a»l eine Eigenschaft, die in vollstem Glänze -N Sohn überging. Nach Beendigung der Nni

^?!!^sstudien junge Ozanam die ^ Paris. Hier oblag er rechtswissen- Äi» t - ' Philosophischen Studien. In die d>>v üuiversitätsjahre fällt auch die Gründung ^.^Men Vinzenz-Konferenz. Seit 1^41 wirkte 9il- ; Dzanam als Professor für ausländische o.;/ ^.5' der Sorbonne zu Paris. In dieser o entwickelte er auch eine fruchtbare schriftstellerische Tätigkeit. Seine Schriften atmen glühende Liebe zur katholischen Kirche, die von dem tiesreligiösen Bekenntnis des angesehenen Professors beredtes Zeugnis ablegen

. Seine tätige Liebe zu den Armen und Bedrängten, die er bereits als junger Student gezeigt, setzte er unermüdlich fort und für die Ver breitung der Wohltätigkeits-Konferenzen, die später den heute gebräuchlichen Namen Vinzenz-Konferenzen erhielten, war er bis zu seinem allzufrühen Tode tätig. Friedrich Ozanam starb nach einem der Nächstenliebe geweihtem Leben am 8. September 1853 zu Marseille. Au Friedrich Ozanam und seine ersten Mit arbeiter knüpft sich heute jene große caritative Organisation

, die sich im St. Vinzenz-Verein um den ganzen Erdball schlingt. Der erste Verein wurde im Jahre 1833 zu Paris gegründet. Ein Kreis von Studenten, Ozanam unter ihnen, versammelte sich regelmäßig zum wissenschaftlichen Meinungsaustausch. Diese Zusammenkünfte erhielten den Namen Kon ferenz. Ozanam und seine engeren Freunde fanden aber in diesen Unterhaltungen nicht ihre volle Be friedigung, es drängte sie, ihre religiösen Hebungen auch praktisch zu be-ätigen. Sie schufen emen neuen Zirkel, welchem der Name Wohltätigkeits

-Konferenz beigelegt wurde und der sich nebst dem wissenschaftlichen Zwecke dem Dienste der Armen widmete. Es war dies die erste, dem Wesen nach noch heute gebräuch liche Form der Vinzenz -Konferenzen. Seitdem haben die Vinzenz -Konferenzen im ganzen katholischen Erd kreis in rascher Folge ihren Einzug gehalten. In allen Ländern und bei allen Völkern sind solche Konferenzen entstanden. Es entwickelt sich in der neuen Welt, in Afrika, Asien und Australien ebenso das Wirken der Vinzenz-Konferenzen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_06_1902/BZZ_1902_06_07_2_object_351924.png
Pagina 2 di 12
Data: 07.06.1902
Descrizione fisica: 12
. ** Eine recht liebenswürdige Frau ist die 41jährige Bauersfrau Fortunata Kofler aus Söll bei Kurtatsch, eine geborene Italienerin. Zwi schen ihrem Gatten Josef Kofler und dessen Bruder Vinzenz Kofler gibt es schon seit Jahren Streitig keiten. Letztere sollen dadurch veranlaßt worden sein, daß Josef im 48. Lebensjahre heiratete, was seinen Bruder sehr verdroß, weil er bereits darauf gerechnet hatte, den Josef zu beerben. Ganz beson ders richtete sich der Groll des Vinzenz gegen seine Schwägerin, sodaß

es zwischen ^ihm und dieser wie derholt zu Streitereien, ja selbst zu Tätlichkeiten kam. Vinzenz Kofler ist in seiner Gemeinde als ein roher, gewalttätiger Mensch, die Fortunata Kofler als ein zänkisches Weib bekannt, man konnte also voraussehen, daß es zwischen diesen beiden einmal zu einem ernstlichen Auftritte kommen mußte, umso mehr, als Josef Kofler, der Gatte der Fortunata, sehr gutmütig zu sein scheint. Am 14. April d. I. stand die Fortunata in ihrer Küche und schimpfte laut über ihren Schwager; als nun letzterer

dieses Geschimpfe hörte, eilte er sosort zu seiner Schwägerin und stellte sie zur Rede. Es entstand nun zwischen beiden ein Zank, in dessen Verlauf die Fortunata mehrmals schrie, der Vinzenz solle schauen, daß er fortkomme und als er dieser Aufforderung nicht nachkam, sondern im Gegenteil auf das Weib los ging, da versetzte ihm dieselbe mit dem Ofenhaken einen Schlag. Vinzenz Kofler suchte den Schlag mit dem rechten Arme zu parieren, was aber nicht vollständig gelang und einen Bruch der Elle zur Folge

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/14_12_1889/SVB_1889_12_14_6_object_2455425.png
Pagina 6 di 12
Data: 14.12.1889
Descrizione fisica: 12
besser Einhalt gethan. Lana, 8. Dez. Im geschmackvoll dekorirten Speise saale des Deutschordenspriester-Conventes fand heute eine Festfeier der schönsten Art statt. Die hiesige St. Vinzenz-Conferenz, sowie der daige Schuluuterstützungs- verein veranstalteten nämlich ihre sog. Nikolausbescheerung. Zu dieser Festlichkeit erschienen zur allgemeinen Freude Se. Hochgeb. Herr Landeshauptm. Anton Graf Brandts mit seiner erlauchten Gemahlin und mehrere distinguirte Persönlichkeiten. Die Feier leitete

eine Ouvertüre von Mozart ein, trefflich gespielt vom bekannten Quintett in Oberlana. Hierauf folgte ein Vortrag, gehalten vom Präses des Schulunterstützungsvereines und Vicepräses der St. Vinzenz-Conferenz, Hochw. Herrn Cooperator Maximilian Bader,' der sich für das Zustandekommen der in Rede stehenden Feierlichkeit und deren allseitige 'Erhöhung viele Mühe und Opfer kosten ließ. In einer längeren paffenden Anrede sprach derselbe über das Wachsthum und die Wirksamkeit der nun 10 Jahre bestehenden Conferenz

und deutschmeisterische geistl. Rath und gegenwärtige Präsident der St. Vinzenz-Conferenz, EliaS Markhart, das Wort, dankte Allen, welche zur Verherrlichung der,Festfeier beigetragen, auf das herz lichste, sprach den lebhaften Wunsch aus, daß das Heute gezeigte Interesse sich stets forterhalte und fügte endlich die Mahnung bei, daß Eltern und Kinder der erwie senen Wohlthaten sich immer würdig zeigen und der edlen Wohlthäter im frommen Gebete gedenken sollen. Montan, 9. Dez. (Kinderbewahr-Anstalt und neues Schulhaus

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/29_11_1904/BZZ_1904_11_29_4_object_384736.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.11.1904
Descrizione fisica: 8
von Popp. 8. „Schweizer Phantasie' für Tylophon von Krüger. 9. „Reminiszenzen' Walzer vor, Achleitner. 10. „Kinderlieder' Marsch von Ziehrer. Vqlkstheater in Bozen. (Bürgersaalveranha.) Heute gelangt als Benefize-Vorstellung für Frl. Alma Markowitz das dreiaktige Volksstück „Theoefe Krones' zur Aufführung. Ausstellung der Vinzenz von Moserschen Ge mälde im unteren Mcrkantilsaale. Wie bekannt, findet demnächst im unteren Merkantilsaale eine Ausstellung von Gemälden des heimatlichen Ma- lers Majors

i. R. Vinzenz Ritter v. Moser statt. Der Genannte ist ein gebürtiger! Bozner, Bruder des verstorbenen bekannten Malers Karl Moser und des hiesigen Buchhändlers Franz Moser. Der Liebenswürdigkeit >dbs Letzteren ist es zu danken, daß die Bilden des Majors v. Moser der Oeffent- lichkeit zur Besichtigung überlassen werden. In der uneigennützigsten Weise hat derselbe nicht nur öie Erträgnisse des Eintrittsgeldes sondern mich einen Prozentsatz an dem Verkaufspreise von in der, Ausstellung allenfalls verkauften

Laubheimer faßte sein Urteil über die Mosorschen Landschafts bilder wie folgt zusammen: „Ich hatte Gelegen heit alle die Bilder« nebst Lim vielen Studien diess genial angelegten! Malers zu prüfen und mit Freude zu sehen, was selber ohne akademische Vor bildung SchSnvS diÄH.künstlerische Aufsagung und Fleiß geleistet hat. Die demnächstige Aus stellung seiner BiWeo wirk» seinen Mitbürgern zeigen, daß Vinzenz v. Moser ein ausgezeichneter Dienstag, den 29. November 1904. Mäler war.' Wir zweifeln

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/12_09_1864/BTV_1864_09_12_1_object_3028814.png
Pagina 1 di 8
Data: 12.09.1864
Descrizione fisica: 8
er um ein GlaS Wein, das er sofort erhielt. In seine Zelle war für seine letzten Tage ein Tisch, bedeckt mit einem grünen Tuche, gebracht, worauf ein Kruzifix und zwei Kerzen nebst Weihwasser und einer andern Tasse gestellt wurde. Er erhielt auch ein bes seres Lager. Den Rest deS Mittwochs brachte er ohne Zeichen innerer Bewegung zu, aß mit gutem Appetit und trank auch etwas. Donnerstag, als an Maria Geburt, Vormittag beichtete er dem hiesigen Sonntags- Prediger P. Vinzenz und erhielt Nachmittag bis AbendS

verweilte der genannte Pater ununterbrochen bei Gaffer. Heute früh frühstückte er noch Kaffee und trank nach und nach noch ungefähr 2 Schoppen Wein, allcS ohne Aufregung, und führte auch Gespräche mit den an wesenden Wachen. Genau 3 >/t Uhr wurde Gaffer zum geschlossenen Wagen geführt, welcher ihn zum Richt platze bringen sollte. Bei ihm nahmen 2 Wachen und p. Vinzenz Platz, welcher letztere ihm geistlichen Trost zusprach. Gaffer erwiederte die Zusprüche gefaßt, mit Ruhe und Verständniß. Dieser Wagen

deS Gerichts dem Freimann übergeben, worauf ihm sogleich die Ketten abgenommen, vom Scharsrichter der Strick um den HalS gelegt und die Hände an die Schenkel gebunden wurden. Gaffer benahm sich bei dieser schauerlichen Prozedur sehr ruhig, leistete nicht den geringsten Widerstand, ja legte sich selbst den Strick am Halse ein biSchcn zurecht. Pater Vinzenz sprach ihm fortwährend zu. Ziemlich fest bestieg dann Gaffer die ^ Stufen zum Galgen, stellte sich dort, den Rücken parallel mit der Balkensläche

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/01_10_1902/SVB_1902_10_01_7_object_2525217.png
Pagina 7 di 10
Data: 01.10.1902
Descrizione fisica: 10
ein für Deutsch-Tirol und schloß die Versammlung mit einem dreifachen Hoch auf Papst und Kaiser. Die Anwesenden waren Vollaus besriedigt und zeigten sich mit den Abgeordneten vollständig ein verstanden. Zahlreiche junge Geistliche waren an wesend, ein Zeichen, daß der Jungklerus doch nicht ganz in jenem Fahrwasser sich befindet, wo ihn ge wisse Leute gern haben Möchten. Die Festfeier -anläßlich des 80. Wiegenfestes des Hochwürdigen und allseits geehrten ?. Vinzenz Maria Gredler 0. N. nahm einen äußerst

wechselten Gesänge, Reden und Scherze im bunten Durchein ander. Der hochwürdige Provinzial feierte den Jubilar als Priester und Ordensmann, ?r. Ambros Thaler 0. IV N. in schwungvollen Versen als Naturforscher, hochwst. Msg. Trenkwalder als Ge lehrten und Studentenvater. ?. Vinzenz dankte in bewegten Worten für die ganz unerwartete Hul digung. Es liefen fast dreißig Telegramme und zahlreiche Gratulationsdepeschen ein; der k. k. Vete ranenverein von Bozen ehrte sein Ehrenmitglied mit einer äußerst

geschmackvoll ausgeführten Adresse. Kurz, die heutige Festfeier verlief äußerst angenehm und ehrte den lieben ?. Vinzenz, den nun achtzig jährigen Greisen und Gelehrten im braunen Habit m geziemender Weise. Nochmals aä multos aunos! Die „Kozner Zeitung' nennt es „klerikale Übergriffe', weil sich bei der gestrigen Prozession einige Individuen vor dem Allerheiligsten flegelhast be nommen und den Hut aufbehalten haben, dafür aber von empörten Prozessionsteilnehmern ver dientermaßen zurechtgewiesen wurden

6