381 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_5_object_1870926.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.02.1938
Descrizione fisica: 8
die Fähnchen der Tore, un- jer denen ein schwieriger Kamm die be sorgten Blicke der Konkurrentinnen be sonders auf sich zieht. Der Torlaus. ^m Beisein S. E. des Prösekten. in Begleitung seines Kabinettchefs, des Verbandssekretärs, der Generalinfpekto- rin der GIL. des Vizesekretärs, des Col. Bologna, des Konsul Duranti, des Podestà von Bolzano und der Autoritä ten von Dobbiaco, erfolgt Punkt 9 Uhr der Start der Startnummer 1: Vittoria Ferrari, die Siegerin des Abfahrtslau fes. Ihre Zeit von 1'7

, Torino,. ZUSSH:is 4. Easpard Eugenia, Aosta, 1:55.5,: k. Galletti Luisa, Venezia, 1:58.2; 7. Ferrari Vittoria, Pistoia, 2:2.6: .8, .Cofulich Maria Luisa, Trieste, 2:2.8: 9. Parodi Teresina, Genova, 2:3.7- 10. -Castagneti Rina, Torino, 2:4:0; 11. Castagneri Maria, Torino, 2:4.7,: 12. Sertorelli Francesca, Sondrio. 2:4:9; 13. Ferrari, Pistoia: 14. Guirlani. Luc ca: 15. Bigio, Imperia: 16. Jacchini, Novara: 17, Vitch Milano: 18. Kas latter. Bolzano: 19. Fischer Elisia. Bol zano: 20. Vicàri!, Venezia

Trento (Varner. Plotcgehr. Marsilli) in 1.34'22': 3. Guf Bolzano (De Ferrari, Sanoner F., Senoner A.,) in 1.34'48'; 4. Guf Vicen za, zweite Mannschaft (Forte, Zaccaria, Lucadello) in 1.47'46': 5. Guf Udine; v. Guf. Vicenza, .erste Mannschaft. , , àsamtklassìfizierung nach E. U. F.: ì. Vicenza, L. .B.o1.z-'a n -o,.3. Verona. 4. Der Wal des nat. Direktoriums der Partei vom G.U.F. Roma gewonnen. Nietl. 20. Februar I» Terminillo fanden die leisten «ki- lciinpfe um die Austragung des 5. Pokals

an den Kameraden Giacomo Stella, zu des sen Gedenken der Pokal seinen Namen trägt. Zum Starte waren zwölf Mannscha ten erschienen, die alle Studentengrup- pen der Drei Venetien vertraten, mit Ausnahme von Trieste, Padova und Bel luno. Vicenza hatte drei Mannschaften, Verona zwei. Alle Teilnehmer waren in bester Versassung und van dem größten Kampsgeiste beseelt. Für Bolzano liefen. Hanoner Francesco, De Ferrari und Se- noner Angelo. Am Ziele traf De Ferrari als erster ein und brachte so ganz uner warteter

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_11_1938/AZ_1938_11_08_4_object_1873998.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.11.1938
Descrizione fisica: 6
es eine veberrtMung. In der 32. Kunde brannte Ferrari ^Bolzano) allà durch. Leider gelang «à ihm nicht, das Feld zu über- àndvl, doch sicherte er sich so viel Vor sprung, daß «r Wichelos drei Zwischen ziele Hiàràaàr gewanv. Ausgleich ergab sich sol itasi»: Bratto 82. Mena- ^ àce 72, Carradori 45 und Ferrari 40. Die Pràie am Ende der 49. Runde wurde natürlich auch von Ferrari gewon- «n, während das Prämienziel am Ende der ts. Ruà von Menapace als Erster gleich gewann Bratto zwei Zwischenziele'» das letzte

Zwischenziel entschied Caliaro nach einem rasenden Endspurt für sich. Ferrari vermochte sich im letzten Runden Zyklus keinen einzigen Punkt mehr zu holen. Cr geriet somit neuerdings stark ins Hintertreffen und mußte sich mit dem 6. Platz in der absoluten Wertung be gnügen. Sieger des Tages wurde Bratto (Bas- sano) mit IS Punkten Vorsprung gegen über Menapace, der seinerseits Caliaro gleich um 44 Punkte zurückließ. Die über raschendste Leistung des Tages vollbrachte Sante Carradori (Bolzano). Dem Fahrer

. Organisation und Leitung des Rennens können in jeder Hinsicht als mustergültig bezeichnet werden. Nachstehend die amtliche Wertung: Bratto G., V. C. Bassano, 119 Punkte; Menapace R., S. S. Bolzano, IM: 3. Caliaro O., U. S. D. Rovereto, 56; Carradori S., S. S. Balzano, 55; 5. Ronchetti T., U. S. Seregnese Como, 43; 6. Ferrari O., S. S. Bolzano, 40; 7. Ma- speri A., U. S. Seregnese Como, 24; 8. Rainer E., GIL. Bolzano, 22: 9. Mao goni G., Merano Sportiva, 14; 10. Cri- 'tysoletti E., V. S. Trento

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/27_08_1933/AZ_1933_08_27_7_object_1854452.png
Pagina 7 di 10
Data: 27.08.1933
Descrizione fisica: 10
, und mit je drei Minuten bei den übrigen Kategorien und Klassen. Die Rennleitung kann jedoch den Start und die Zwischenzeiten den Umständen entsprechend verschieden- Nachstehend die Startreihensolge: ^ Sport-Kategorie. 1. Klasse (Tourenwagen): Beccaria Luigi, Fìat 508: Spotorno Franco, Fiat 503: Cagna Luigi, Fiat 598: Mascherpa Italo, Fiat 508; Billoresi Luigi, Fiat 508: Bellini Giorgio, Fiat 503; Nagnoli Giacomo, Fiat 503. 2. Klasse (bis 1100 ccm): Proskowetz, Amilcar: Ferrari E.'M., Ford: Rangoni Lino, Fiat

Ferrari, Alsa Romeo; Belmondo Vittorio, Alsa Romeo 1750; Norden Gualtiero, Alsa Romeo 1750; Barilaro Eiov. Batta, Bugatti 2000; Abrami Ferdinando. Alsa Romeo 1750. 4. Klasse (über 2000 ccm): Balestrerò Renato, Alsa Romeo 2300: Farina Giuseppe, Alsa Romeo 2300; Premali Luigi, ,B. M. P. 3000; Scuderia Ferrari, Alfa Romeo: Jellen, Alfa Romeo-LlZOO; Cornaggia Medici, Alfa Romeo 2300; Pages Luigi, Alfa Romeo L300; Zuccarini Eugenio. Alfa Romeo 2300: Strazza Gildo, Lancia 4300; Damiani Amos, Lancia Astura

: Co. Lurani Cer- nuschi, Maserati 2000. 4. Klassse (über 2000 ccm): Strazza Gildo, Lancia 4300; Tietsch, Alsa Romeo LKW; Straigth, Maserati 3000: Scuderia Ferrari, Alfa Romeo: Grosch, Alsa Romeo 2300: Bru nei Robert, Bugatti 2300: Stuber Hans, Bu gatti 2300: Scuderia Ferrari, Alsa Romeo. An den beiden lichten Tagen fanden auf der Rennstrecke die Proben statt. Die Rennstrecke selbst bleibt am heutigen Tag von 5 Uhr früh bis zur Beendigung des Rennens, das voarus- sichtlich bis Mittag dauern dürste, sür

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_06_1933/AZ_1933_06_01_6_object_1850959.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.06.1933
Descrizione fisica: 8
Scile n »Alpenzeitunlì- Dt>M«rsiag. den !.. Inni IM..XI Ii'U . I Sine Machtleijkuug Eine wahre Prachtleistung, .die ihm nicht so bald jeinand nachmachen dürfte, hat der Be amte d<>r Meraner Kurverwaltung und Sekre tär des hiesigen Verbandes der Kriegsinvaliden Herr Emilio Ferrari hinter sich. Gestern nach mittags ist er von einer weiten Reise zurück gekehrt. voll Begeisterung nnd sonnverbrannt, von einer Romareise, die aber eine kleine Eigentümlichkeit aufweist, die diese Fahrt' zu tinem ganz

besonders bemerkenswerten und einzig dastehenden Ereignis gestaltet hat. Herr Ferrari hat sich nämlich anläßlich des grossen Motorfahrer-Meetings ìn Noma auch mit seinem Motorrad in die Reichshauptstadt begeben. An dieser Sternfahrt, die in der großartigen Revue vor dem Duce gipfelte, hat Herr Ferrari mit 1V.M> anderen Motorrad fahrern aus dem ganzen Reiche und dein Aus land teilgenommen. Doch er war d«r einzige, der die Nèise in die Neichshauptstadt mit Kind und Kegel zurückgelegt bat. Das heißt

in Begleitung seiner Frau und seiner beiden kleinen Mädchen Luisa und Elsa im Alter von 4 bezw. ö Iahren, die alle drei die 1K00 Kilo meter lange Strecke von Merano nach Roma und zurück jm Beiwagen seines Motorrades mitgemacht haben. ? .Daß diese einzige komplette Motorradfahrer- Familie unter den .1v.0B Teilnehmern am Meeting in der Reichshauptstadt berechtigte Bewunderung erregte und stürmische Beifal'ls- kiindgebungen auslöste, braucht wohl nicht eigens betont zu werden., . ' Herr Ferrari

hat mit seiner Familie sich so wohl bei der Hinfahrt, als auch bei der Rück fahrt Zeit gelassen und die Gelegenheit aus genützt, den verschiedenen Städten auf der Reiseroute einen Besuch abzustatten. Dabei ist kr stets von Glück begünstigt gewesen und hat, abgesehen von zwei Nägeln in der Pneumatik, keinerlei Unfall oder Maschinendefekt erlitten. Unversehrt, heil und gesund hat Herr Ferrari seine Familie nach vierzehntägiger Abwesen heit wieder nach Merano zurückgebracht. Wir gratulieren ihm herzlich

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_09_1935/AZ_1935_09_18_4_object_1863055.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.09.1935
Descrizione fisica: 6
eines Nervenleidens kränklich gewesen. Der zetroffenen Familie wird allgemeines Beileid zu ihrem Verluste entgegengebracht? Die Beerdigung erfolgt'Donnerstag auf dem-Dorffriedhof inVeà- Deranstaltungen Auslaki der Proben für die lyrische Herbstsaison. Unter der Leitung des^ Mo. Del Cupola haben die Orchester- und Gesamtproben für «Die vier Grobiane' von Wolff-Ferrari begonnen, welche am 19. ds. im Stadttheater in Szene gesetzt wer den. Diese Aufführung bildet den Auftakt der gro- zen lyrischen Herbstsaison

eine Neuheit für die Meraner Bühne. Weün es keine Opern-Novität ist, umso bèsser. Denn, Wolf- Ferrari kennen wir seit mehreren Dezennien als sympathischen, fröhlichen Komponisten von gutklin- genden Kammerwerken: insonders waren seine Violin-Klaviersonàten beliebte, nicht allzu tiefgrün dige. aber gefällige Musik. Der gestrenge Berliner Kritikus (1922) A. Weißmann nennt Wolf-Ferrari (der Mischgeblüt in sich trägt) als einen Deutsch- Italiener, der in den „Neugierigen Frauen' und in den „Vier Grobianen

Theaterbretter: und das „Vorspiel', das sich aus einem einzigen kurzen viertönigen Motiv bildet, hörten wir seit dem immer wieder gern im Repertoire unserer Kurkonzerte, als feinste fugiert gekonnte char mante Kunstarbeit des talentvollen Ermanno Wölf-Ferrari. Daher erwartet man gespannt, in aufnahmegeneigter Vorstimmung, die „Vier Gro? biane' auf unserer Opernbühns. Die einzelnen Rollen werden folgende Sänger bekleiden: Lunardo: Carlo Scatola: Simone: Ma rio Gnbbiani: Maurizio: Carlo Ulivi: Canziani: Erardo

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/15_12_1940/AZ_1940_12_15_5_object_1880497.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.12.1940
Descrizione fisica: 6
-Wetkes Das Ensemble Ferrari-Carini gab gestern das sehr interessante und philo sophische Werk des großen italienischen Dramatikers Pirandello „Ein«n oder keinem'. Das Werk selbst ist über jedes Urteil erhaben. Das Ensemble Ferrari- Carini konnte durch die künstlerische' Ausfassung und Wiedergabe seinen Ge halt noch vertiefen und dem Publikum näher bringen. Wie bis jetzt alle Gastspiele des vor züglichen Ensembles, so war auch das gestrige vom begeisterten Beifall des äußerst zahlreich erschienenen

ist und sich durch organisatorische Tätigkeit heroorgetan hat. Außerdem erhielten Berdienstdiplome: Brigadier Augusto Della! von Bolzano! die Feuerwehrmänner Carlo Bruneri, Erminio Ferrari. Gualtiero Lorenzoni und Marcello Bianchiti, welche sich bei der Rettung von zwei Alpinisten, die sich im vergangenen Sommer in einer Felswand ' zwischen Castel Flavon und Costa verstiegen hatten, auszeichneten. Nach der Diplomverteilung fand ein kameradschaftliches Essen statt, an dem sich auch die Behörden beteiligten. Dabei hielt

, 30 Jahre alt, Elektrizist; Benstti Mario des Umberto, zwei Tage alt; Morandell Maria des Oscar, einen Tag alt. ' ' Ehe aufgeote: Bergamo Ferdinando und Wewer'Frida''Plflttntt Francis co, 'Marianna; Rindler'. Gio vanni und Winkle^ Mario: Ferrari An gelo und Pe^in Ännä; Pozza Bortolo und Aver Nicotina; Harasser Giovanni und Giuriatti Carolina; Marcabruni Carlo und Engl Erna; Bucci Vincenzo und Zin Ida. Ztanàesamts -Wochensuswets vom s. bis 14. Dezember Geburten 34 Todesfälle 1Z Eheschließungen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_05_1933/AZ_1933_05_17_5_object_1829134.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.05.1933
Descrizione fisica: 8
der Kriegsinvaliden von Hinterpasseier Am vergangenen Sonntag wurde in Mosa die Jahresversammlung der Kriegsinvaliden von Hinterpasseier abgehalten, zu der sich trotz des schlechten Regenwetters zahlreiche Mitglie der aus Mosa, Plata, Valtina und Corsara, die vielfach einen weiten beschwerlichen Weg zurück legen mußten^ eingefunden hatten. Als Vertreter des Reichsverbandes der Kriegsinoaliden-Vercinigung führte bei dieser Versammlung der Sekretär der Meraner Sek tion. Herr Enrico Ferrari den Vositz

. Er über brachte den Versammlungsteilnehmern vor al lem den Gruß des Regionalpräsidenten Abg. Comm. Dalla Bona und des Präsidenten der Meraner Sektion Herrn Parmigiani. Herr Ferrari erörtete eine Reihe die Kriegsinvaliden interessierenden Fragen, erteilte die Organisa tion betreffende Aufklärungen, besprach das We sen der „Ehrenmiliz'. dieser von Mussolini für die Kriegsinvaliden besonders ' geschaffene CH- rengarde der Nationalmiliz, von der eine aus 60 Mann bestehende Abteilung bereits in Me rano

erläuterte Sekretär Ferrari weiters wichtige Pensionssragen und zog schließlich bei allen Erkundigungen über ih re Familienverhältnisse ein. damit der Verband ihnen im Falle der Not seine Hilfe angedeihen lassen könne. Mit großer Genugtuung hat die Feststellung gemacht werden können, daß die La ge der Kriegsinvaliden und ihrer Familien im Hinterpasseier zufriedenstellend ist. Herr Ferrari hatte auch einige Exemplare der vom Kriegsinvalidenverbande neu heraus gegebenen Invaliden-Zeitung, die mit reichhal

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_01_1937/AZ_1937_01_03_8_object_2634791.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.01.1937
Descrizione fisica: 8
I? Fabbris Isacco 1: Sola Erminio 1; Miechli Primo 1; Orsingher Innocente 1: Croce Ettore 1: Groppa Giulio Lire 1; Bozz Giuseppe i; Sannicola E. 1: Gerola Lo renzo 1: Pisani Guido 1.' Ferrari Luciano 1: Duro An tonio 1: Bertoldi Natale 1: Lunelli Camillo 1: Graßl Francesco 1; Carpello Macom 1; Lorandi Valerio 1; Andreatta Fiore 1: Baldassari G. 1: Misfatti Natale I: Santoni Carlo 1: Gaspari Alsanso 1; Bassetti Guido 1; Voninsegna Aldo 1: Aiardi Beniamino 1: Angeli Seve rino 1: Travaglia Ippolito

fino 0.S0: Brida Riccardo 2: Delugan Benvenuto 1; Goller Antonio 1: Goller Cecilia 1: Jnnerebner Gio vanni 3: Senetin Francesco ö: Gruber Giovanni 2: Zanantin Giovanni S: Oberauch Giuseppe 0.50: Facchini Giuseppe 1: Delmarco Enrico 1: Ferrari Vigilio 2: Aberti Luigi I: Aberti Vittoria 1: Götsch Andrea 1: Lire 2: Corvi Lidia 1; Heiß Giovanni 1: Corvi Nuccio Lire 1: Groß Giorgio 1: Hanspeter Anna 1: Curani Pietro 0.50: Lindner Luigi 2: Oberrauch Giovanni 1: Fent Giuseppe 1: Moser Maria 1: Baldo Maria

Giuliana 3: Fontana Angelica 3-, Mastromei Giuseppe 3: Covi Basilico 2: Ferrari Gugliel mo 2: Bocchi Lina 3: Triam Maria 2; Gottardi Pia 2: Ortner Giuseppe 2: Rott Carolina 10: Aichner Giuseppe Lire 1: Bottmger Martino 1: Spögler Giacomo 1: Plankl Francesco 1; Ofineck Adolfo 1: Korschineck Ida Eänsbacher Maria I^Raiffeisenkasse Sarentino 30^Pri-< 1: Korseneck Enrico 2: Kießwetter Maria 0.50: stmgher Rinaldo 3: ^elderer Giuseppe l: Kienzl ^ran-j,^tin Enrico 0.50: Schrott Giuseppe 1; Hochkosler wegor

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_12_1935/AZ_1935_12_05_5_object_1863953.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.12.1935
Descrizione fisica: 6
. « » » Spenäensusweis Vierzehn ltItoUnnm> Silber. Nachstehend da» Vitzelchnl« der Spender von Sil bergaben, die Insgesamt über 14 Kilogramm ausmach ten und bereits an die Banca d'Italia abgeliefert wur den.' Biscia Piombo Ado. Paride Piccioni Magnami?» . ^ ^ ^ ^ . Guglielmo Tecnico i Inf., Äitur Enrico, Ferrari Renato, Barocco Sergio, Hotel Orso grigio, S. Candido, Silvana Raifi, Laives, Fascio Brie» S. Quirino» Berzint Nu verta. Ri ghi Annunziata, Merlo Alfredo, Oltrifarca, Oberici, Fascio di Gargazzone; Michele

, Brairo Amalia, Sancanbi Antonio,' Merano; Comina Antonio, Merano; Telar» Antonio, Polo Ezio, Reinstaller Ottone, Gottardelli, Gaudenzio Eugenio, Merano; Lof> Bruno, Vaia Onorio, Doliana Michele, Naturno; Nischler Giuseppe, Naturno; Fronza Ame deo, Cabrini Luigi, Rech Luio, Marcotto Giuseppe, Fedele Guido, Conforti Rodolfo, Bortolotti Mario, Miori Ezio/ Bruno De Lucra, Fascio di Castelrotto; Ferrari Giuseppe Renato, Santi Guido, Mich Bruno, Tessarollo Dàà Sparzoli^Nerino^.Beniamino Ul- ftedo. San

Elettrica Transatesina: Pietro Lora, Brunico; N. N., Brunirò; N. N., Brunirò; Rina Menapàre; Testoni Bianca: Faes Rerno; Ma grini Rolando: Salvini Guido: Faes Giuseppe: Watschinger Massimilano; Valloni Mario; Prie Milan; Ruggeri Giorgio; Ferrari Ezo; Ortalli Isa, Merano; Righi Domenico, Merano; Marzoner Ugo, Merano; Pelizzari Antonio, Merano; Endrizzi Carlo, Merano; Ansoldi Celestino, Merano; Arini Bruno, Merano; Ansaloni Sar, Merano; Della Torre Ilo, Merano; Glatz Alida, Merano; Pantano Alvise, Merano

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_08_1934/AZ_1934_08_14_4_object_1858438.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.08.1934
Descrizione fisica: 6
war auch in ihrem Zweiten Turnus von bestem Erfolge begleitet und es ge langen wiederum zwei Erstdurchkletterungen: jene der Ost-Nord-Ostwand des Scheibenkogels, 3133 Meter, auf der italienisch-österreichischen Grenze, zirka 200 Meter Fels. Dnrchkletterung am 6. Au gust 1934 durch die alpine Mannschaft der GUF. von Bolzano (Partiesührer Gnido Jori). Die Durchkletterung wurde am Morgen des 8. August von der Partie Ferrari Ettore und Carpani Fede rico von der 4. alpinen Mannschaft der GUF. (NUF., CAI. von Merano

) wiederholt. Während am Nachmittag des 8. August die an deren fünf Komponenten der 4. Mannschaft und die 7 Komponenten der 3. Mannschaft eine Bestei gung der Ostmand des Scheibenkogels, 3144 Meter, ausführten, gelang der Partie Guido Jori, Ettore Ferrari und Carpani Federico trotz Sturm und Regen eine zweite Erstdurchkletterung, jene der Süd-Ostwand des Seelenkogels, zirka 250 Meter Eis und 300 Meter anßerordentlich brüchiger und schlüpfriger Fels. Auf halbem Felswege wurde von der Partie zur Erinnerung

ein Steinmännchen hinterlassen sowie eine Karte mit den Namen der Erstbesteiger. Diese Erstbesteigung bot Schwierig keiten dritten Grades. Am Morgen des Donnerstag wurde von der Partie Jori, Ferrari, Carpani die Erstbesteigung der Planspitze, 3380 Meter, durch die Nord-Ost- wand versucht (vollständig auf österreichischem Ge biete), aber der heftige Sturm u»d nicht minder der dichte Nebel zw^nig die mutige Mannschaft zum Rückzugs, die diesmal Gelegenheit hatte, mit be stem Erfolge die Hilfe des Bezard-Kompasses

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_11_1936/AZ_1936_11_25_4_object_1867995.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.11.1936
Descrizione fisica: 6
' sind in den letzten Tagen folgende weitere Spenden zugegangen: Beiträge der Bevölkerung von Losa: Kurz Giuseppe Lire 10: Kainz Rodolfo 3: Nagl Ot tilia S: Marth Francesco 2: Ferrari Gelmino 1: Zoz- zoll Silvio 1; Sbolechiero Bortolo 1: Ferruzzi Ric cardo 1: Colomba Pripoli 2: Coletti Silvio ö? Lanzi Ruggero 1: Vascan Domenico 1: Albertin Alessandro 1: Degan Arturo 1: De Paoli Leone 1? Piccoli Ernesto S; Perli Marco 0.SV: Mazzocco Giulio 1; Bergagnini Luigi 2: Bergagnini Andrea 2: Bergagnini Enrico 1; Bernardi

Vecchia Romano 1; Giacomuzzi Egidio 0>Sl>: Slongo Vincenzo 1: Slongo Francesco 1: Primisser Remigio 1: Bordin Antonio 1; Zortea Bortolo 0.S0: Zortea Antonio 0.SV; Zolet Secondo 1; Tmnbosco Stl- Fero Attilio 1: De Pretto Pietro I- Bon^'no Sandona Gaetano 1; Andreola Mario 1° ^ doro 1: Ganzer Erminio 1: Sin-igaà gliato Augusto t; Minazzi Gaspare oso «° tonio 1: Crestani Attillo 1: Berlocchi Gi^ gliapietro Francesco 1: Zanza Bortolo , ^ Pasquale 1: Ferrari Evaristo 1: Sette ^ pelli Ermanno 2: Romani

Onegin, Phantasie. 5. Mozart: Figaros Hochzeit, Symphonie. 6. Wagner: Der fliegende Holländer, Phantasie. 7. Schubert: Serenade. 8. Lizet: L'Arlesienne, zweite Suite. To Auf der Sterbetafel in Maia Bassa befinden sich K ' als Verstorbene aufgeschlagen: Adolf Ferrari, 54 Jahre alt, Stricker aus Parcines, AZjährig. und Alfred Spezialist hühneraugenoperakeur A. ZenW Friseursalon Kurmittelhaus, Tel. 21-7S. Schmerz lose Entfernung eingewachsener Nägel. aus Soldatenmesse Während der in der Pfarrkirche

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_04_1940/AZ_1940_04_26_2_object_1878713.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.04.1940
Descrizione fisica: 4
, Antonia Pertoll, Maria Fran ceschi je 9 Kinder, Lucia Pixner, Mela nia Mazzuràna, Maria Maran, Maria Witwe Munaretto, Italia Carolo, Elisa Albertin, Tenovesa Lorenzon, Odilia Ghi- rardello. Elisabetta Bertagnolli, Maria Valente, Maria Stocker. Rosa Masin, Maria Roso, Maria Ferrari, Giuseppina Simeon», Luigia Montolli je 8 Kinder, Narciso Viero, Giuliana Agistinetto, An na Fochesato, Francesca Salvador!, Ma ria Witwe Dei Zotti, Lucia Sbalchiero, raldo, Rita Nicli, Caterina Perkmann, Anna Innerhofer

Markt viertel statt. Nach der Rückkehr in die Pfarrkirche wurde dort ein Bittgottes dienst um gedeihliche Witterung abgehal ten. Inspizierung im Gemeindefpital. Am Montag abends besichtigte der Inspektor der kgl. Präfektur Bolzano, Comm. Derivato, in Begleitung des Prä- fekturskommissärs der Gemeinde, Haupt mann Cav. Ferrari, des Sekretärs, wie des Buchhalters der Gemeinde und des Präsidenten der Spitalsverwaltung das Gemeindespital u. Versorgungshaus von Silandro, wobei er sich in alle Räumlich

keiten begab, für die Kranken und Armen eiNFN freundlichen Gruß und ein trösten des Wort hatte und den ehrwürdigen Barmherzigen Schwestern, welche diese Schutzbefohlenen zu betreuen haben, seine Anerkennung für ihr aufopferungsvolles Wirken ausdrückte. Comm. Delibato in teressierte sich für alle das Spital betref fenden Angelegenheiten und gab schließ lich seiner Zufriedenheit über dessen Füh rung Ausdruck. Präsekturskommissär Hauptmann Ferrari offerierte bei dieser Gelegenheit den männlichen

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/29_05_1940/AZ_1940_05_29_3_object_1878995.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.05.1940
Descrizione fisica: 4
von villabajsa: Der Verbands sekretär ernannte den Kameraden Forleo Emanuele Alm Leiter des Fascio von Villabassa für den Kameraden Marchi, der transferiert wurde. Aascio von Laces: Der Verbandssekre tär ernannte den Fascisten Cent. Ferrari Giovanni, Inspektor der 13. Zone, zum außerordentlichen Kommissär des Fascio von Laces. Aascio von Bressanone: Der Verbands- sekretär ernannte den Kameraden Gio vanni Martelloni zum Sekretär des Fa scio von Bressanone für den Kameraden Giovanni Soglian

, Arbeiter: Rebaioli Giansranco des Gino, Maurer; Cacozza Gabriella des Cesare. Agent der P. S.; Ferrari Franco des Giuseppe, Elektriker; fünf Illegitime Todesfälle: Pasquetti Rosa, 80 Jahre alt; Wachtler Irma, 51 Jahre alt: Genero Santo. 34 Jahre alt; Don- dina Luigia, 64 Jahre alt: Mattiozzo Ottavio, 29 Jahre alt; Zampieri Lu ciana des Antonio, 19 Monate alt: Bimbato Arsenio, 29 Jahre alt. Eheschließungen: Orlando Pas quale, Soldat der Finanzwache, mit Gotter Rosina, Private: Molon Dani- lio, Schneider

, mit Colzani Maria, Be amte: Niero Giovanni Battista, Arbei ter, mit Mercadini Silvia, Private: Weißenegger Augusto, Schuhmacher, mit Dejori Giuseppina, Private; gat toni Felice, Kaufmann, mit Demarchi Giuseppina, Private: Ferrari Andrea, Landwirt, mit Weiß Anna, Köchin: Rattaro Carlo, Schmied, mit Wirti Ol ga, Private; Cavestro Giovanni, Be amter. mit Davi Albina, Private. Rigo Attilio des Luigi, 37 Jahre alt. aus Verona, Angestellter bei der Unter nehmung P. Mazzolini in Brunico, kam beim Fahren

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_07_1936/AZ_1936_07_19_5_object_1866501.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.07.1936
Descrizione fisica: 8
haben ferner folgende Pri vatsten erworben: Klavier: Ferrari Caterina aus Palermo; Rippa Derna und Lazzari Gorlero Vit torina aus Verona; Violine: Defant Guerrino aus Udine; Violoncello: Sabini Mario aus Merano; Baßgeige: Salezzari Adolfo aus Mantova In die Oberstufe steigen folgende Privatiften auf: Klavier: Bisossi Bianca und Terron Maria aus Verona: Violine: Conti Benedetto aus Lovere (Bergamo) und Zanella. Itala aus Rovereto. In die Mittelstufe steigen folgende Privatiften auf: Piasenti Paride, Vinco

am Sitze des korporativen Pro- >nzicilmirtschaftsrates< eine Versammlung der Mr- und Forstscktion des Wirtschaftsrates statt. >e> der Versammlung waren außerdem anwesend: Dr. Benedetto Valle, Vizepräsident der grar- und Forstsektion, Cav.. Uff. Dr. Luigi Sor- - erster Senior, der Forstmiliz, Càv. Dr. Fermo scassi, Provinzialveterinär, Cav. Rag. Paolo Federico Nobile de Ferrari, Dr. Costantino Andini. Herr Codognotto Pietro, Dr. Faccini lulio Cesare, des Prooinzial-Agrarinspektorates, k-Marco Polegiato

sion gedacht worden sind, gegeben. Auf Vorschlag des Herrn Federico de Ferrari hat die Sektion ei ne eigene Kommission ernannt, welche ein Regle ment ausarbeitet für die größere Garantie bei den sogenannten Verkäufen „auf Ehre'. Die Kommis sion wird dann das Material über die gemachten Studien in dieser Hinsicht einem kompetenten Or gan des fascistischen Provinzialverbandes über mitteln, das dann die weiteren Entscheidungen treffen wird. Hinsichtlich der progressiven Aufforstung der ver schiedenen

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_07_1926/AZ_1926_07_27_3_object_2646619.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.07.1926
Descrizione fisica: 6
-Ferrari 20,-Meier ö, Amonn 20, Hofer 20, Staffier 10, Schgraffer 10, Stiassny 10, Berger k, Pasch ö, Citta di Milano 10. Hotel Post 20, Badl S Kerschbaumer 20, Bürgersaakkino 4SS.S0. Zusam men 1703.90 Lire. Verschiedene Geschenke: Fabrik von St. Anton: 2 Stilck Leinen für Leintücher; Frau Lenarduzzi: 4 Leintücher; Firma Fezzi: SS Meter Leinwand für Leintücher; Fra:« Raspini: 2 Leintücher; «Frau Joseifine Seifert: 2 Leintücher und 4 Kissen bezüge; Frau Luise Lechthaler: 2 Leintücher, 1 Tisch- tuch

Pangermanlst es für nötig halten können, gegen da» respektlos« Betragen des Fomeller dem deutschen Warden gegenüber einzuschreiten. Als dt« Karabinieri von der Kaserne zurückkehrten, trafen sie einen gewissen Ferrari Domenico, öl Jahre alt, au» Pannane, dom der Wein revolutionäre Gedanken gemacht haben mochte; denn er drahte jedem, der vor überging, Blitz, Krieg und den Zorn Gottes an. Die Wächter der Sicherheit und Ordnung brachten den üblen Propheten ebenfalls in die Kaserne, dom oben genannten Fomeller

zur Gesellschaft. Dieser begann denn auch sofort, dem Ferrari von seinem Abenteuer mit Walter von der Vogelweids zu erzählen, und zwar so lebhaft, daß die zwei Arrostierten zur Ver meidung einer Katastrophe «getrennt werden mußten. ' Eisenbahnfahrschelne mit langer.GliMgkelts- daner, Schlaswagenkarten, Schiffspassagen,, Ge päcksdienst, Geldwechsel und Gratisauskünfte in allein Reiseangslegen'heàn im Reisebüro Schenke? L- Co. in Bolzano am Viktor Emanuel- platz Nr. 6. Tel. 41. Tölegr. Nelssschenà. 593 ì, PIÜ

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_08_1927/AZ_1927_08_12_4_object_2648988.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.08.1927
Descrizione fisica: 6
einem in den Sinichwerken beschäftigten Arbeiter die Brieftasche mit größerem Geld betrag abhanden gekommen sei. Unbegreifli- cherweiss schien sich der Verdacht auf drei dort sich aufhaltende Maurer mit Namen Buri- gna>gna Valentino, ferner Boscato Mose und einem gewissen Nerino Ferrari, welch letzterer schon feit längerer Zeit in Sinigo in Arbeit und im Rufe eines fleißigen, rechtschaffenen, stets unbescholtenen Arbeiters steht, zu lenken. Doch brachte die vorletzte Samstagnummer der ..Alpenzeitung' infolge

auf freien Fuß ge stellt. Der Maurer Nerino Ferrari aber, der sich auch unter den Namen der Verhafteten be fand, war gar nicht in diese Angelegenheit ver wickelt und blieb gänzlich unbehelligt. Und die Unschuld der drei genannten Personen ist er freulicherweise durch die Tatfache aufgedeckt worden, daß die in Verlust geratene Brieftasche sich im Rock des angeblich Bestohlenen unver sehrt wiedergefunden hat. Solch bedauerns werte Fälle, daß irrtümlich Beschuldigte schwer an ihrer Ehre Schaden leiden

des Fascio von Chiusa, und Herr Cav. Dr. De Ferrari von Malles, bewiesen es durch die. Tat, daß eine enge Zu- sammenàrbeit zwischen Syndikaten und der fascistischen Partei besteht, während die rege Anteilnahme und Unterstützung seitens der Herrn Podestas beredtes und klares Zeugnis von dem einigen Willen eines einheitlichen Ar beitens zwischen den Syndikaten und den gesetz lichen Regierungsstellen gibt. Darum ergibt sich von selbst dàs einheitlich klare Bild der Zusammenarbeit der im öffent- lichen Leben

20