5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_4_object_1864794.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.02.1936
Descrizione fisica: 6
' Dr. P. Honigliebhaber. Noch vor gar nicht langer Zeit haben wir von einem größeren Honig-diebstahl berichtet, der bei len kgl. Karabinieri von San Leonardo di Passi- ria zur Anzeige gebracht wurde. Vor Tagen nun erstattete bei derselben Station der Bauer Andreas Hofer nach Andreas die Anzeige, daß auch ihm aus einem Bienenstand rund 36 Kilogramm Honig ge- tohlen worden seien. Hofer hatte den Stand seit ! kitte Jänner nicht mehr aufgesucht und als er vor einigen Tagen dort Arbeiten verrichten wollte, mußte

am IS. Mn« 10,30 Uhr, 927 c) Auf Antrag der Katharin Toll In Cornai durch Ado, Dr. Lutz wurde die Zwangsversteige der G.-E. 616-2 Appiano (Karl Spitaler in Appi« bewilligt. Versteigerung («ine Partie, Ausrufs? 40.200 L.. Vadium L000 L.) beim Tribunal Bolz am 8. April, 10 Uhr. aus Familien-Anzeige Architekt Hans Ludwig und Frau Elisabeth zei gen die Geburt eines gesunden Töchterchens an. München, Möhlstrabe 32, 8. St. gt. >er en ihm dem sofort bei den Karabinieri von Lagundo angeze welche nun eifrig

und die Entrüstung wird man sich lebhaft vorstellen kön nen, um so mehr, da die Bestohlene das Geflügel mit besonderer Sorgfalt betraute. Frau Gung wandte sich zwecks Ausforschung der frechen Diebe an die Karabinieri, welche nun der Sache eifrig nachgehen. Das Verdienst eines Arbeitslosen. Der elegant gekleidete, vornehm aussehende Jüngling machte überall den Eindruck, als ob er Sohn eines in großer Wohlhabenheit lebenden Rentners sei. Der Schein trügt oft: Als arbeits losen Kellner hat ihn das Schicksal

1