1.461 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_02_1918/MEZ_1918_02_01_12_object_667389.png
Pagina 12 di 12
Data: 01.02.1918
Descrizione fisica: 12
Seite 12 K K Zöschg Karl 10 Kaserer Seb. 10 Zöfchg Anna 5 Gasebner Rosa S Ladurner Anna 4 Möhmer Marie S Waldner Marie - 2 Pircher Rosa 1 Glatz Marie K Weitthaler Marie 2 Frei Marie 2 Grüner Lina 10 Mitterhofer Fil. 2 Salzburger Marie 2 Moser Anna ^ 4 Höllrigl Alois 20 Klotz Zeno «0 Weitthaler Eng. 6 Klotz Hanni ' 20 Gritsch Hirl. 2 Tappeiner Joh. 20 Weitthaler Rosa 2 Fliri Joh. 2 Pöhl Johann S Fig! Math. 10 Schupfer Johann 8 Kristanell Joh. 2 Platter Seb. 10 Müller Anna 10 Nischler Peter

20 Plack Marie Bachmair Otto - 5 2 Weitthaler Luise 2 2 Winkler Josef 2 Stzthaler Zeno 2 Waldner Marie 3 Ladurner Rosa 2 Ladurner Lisa o0 Götsch Barb. z Kuen Alois 30 Lamprecht Josef 2 Kuen Joses 60 Lamprecht Mart. 2 Schönweger Ant. 10 Mittelberger Barb. Platzgummer Rosa Klotz Josef l0 2 Ladurner Josef 4 Spechtenhauser Marie 2 Tanzer Anna 20 Nischler Marie 5 Tappeiner Math. 20 Schöpf Marie ? Kristanell Marie 10 Spechtenhauser Joh. ? Santer Gabriel ö Brciteiiberger Joh. Mayr Nik. 20 Gerst! Marie

5 Raffeiner Alois l Reich Marie 4 Petz Johann Weitthaler Marie l Stocker Anna 2 2 Gorfer Elise 2 Grüner Anna l Tscholl Anna 2 Maas Josefa 2 Gilg Lina 20 Selm Maria 3 Gilg Kathi 3 Gamper Anna 4 Schwienbacher Ant. 3 Gerstgrasser Marie 3 Gamper Sersa. 2 Gamper Marie Rainer Rosa 10 Maierhofer Anna 20 4 Albrecht Marie 4 Gamper Alois Platzgummer Josef 1 Ratschiller Joh. 10 20 Lambacher Rosa 5 Tappeiner Zeno 4 Lambacher Alois 2 Wenter Marie 1 Tanzer Zeno Pater Ladislaus, Trappi- 10 Grüner Krist. 4 Vorser Seros

. 1 sten-Niederlafsung 30 Theiner Anna 2 Fleichmann Rosa 5 Fiegl Kathi 10 Fleischmann Anna S Weitthaler Reg. 5 Ladurner Anno 2 Weitthaler Joh. S Schwienbacher Anna 20 Gorfer Anna 4 Stocker Marie 2 Weitthaler Peter 4 Schwienbacher Anna 2 Schnitzer Krist. 2 Gruber Alois 3 Grüner Geschw. 10 Höllrigl Johann 2 Pratzner Joses Mazag Therese 4 Gruber Kathi . 4 3 Bernhard Marie 20 Klotz Alois 10 Ladurner Johann 10 Klotz Ther. 1 Santer Marie 10 Winkler Familie S0 Parth Kresz. 4 Pircher Alois 40 Latschrauner

. 42 Sanier Marie 3 Pircher-Anna 70 Ratschiller Jos. S Kröß Anna Platter Peter 10 Brunner Joses 10 50 Sonnenburger Michael so Pixner Marie Prantl Klara 30 Mazoll Johann 2 10 Kristanell Math. 4 Torggler Jakob 20 Spitz Reg. 10 Pircher Joses 1» Kuen Josesa 5 Fassolt Joses Partatscher Jgnaz, Psr. 20 Tpih Kresz. 4 40 Spih Ant. 2 Fleischmann Anna 2 Gruber Kath. z Bamschik Anna 10 «Stich Krist. >0 Laimer Marie 10 Gapp Alois 50 Kaufmann Veronika 10 Fent Zeno z Raich Josef 20 Fent Rosa 2 Platter Anna 10 Ritz

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_12_object_807781.png
Pagina 12 di 12
Data: 06.02.1918
Descrizione fisica: 12
segssaasgs^^ «Mfe 1* TlmminifiMf K K K Zisch, Karl 10 Kaserer Seb. 1U Krötz Noch. 5 SÄchtz Anna 8 Gasebner Rosa 8 Kienzl Alois 10 Ladurner Arm» 4 Mützmer Marie 8 Gufler Josef 20 Maldner Marte 2 Pircher Rosa 1 Kofler Anton 20 Glatz «arie 8 Weitthaler Marie 2 Kuen Anton 10 Krei «arie 2 Grüner Lina 10 Seitz Barb. 5 Mitterhofer Eil. 2 Salzburger Marie 2 Oberprantacher Joh. 20 Moser Anna 4 Höllrigl Alois 20 Schäffler Jos. 12 Klotz Zen« 60 Weitthaler En,. 6 Kosler Ther. 20 Klotz Hanni 20 Gritsch Hirl

. 2 Haller Elise 10 Tappeiner J»h. 20 Weitthaler Rosa 2 Orttl Math. 20 Kliri J,h. 2 Pöhl Johann 8 Kosler Seb. 4 Ki,l Mach. 10 Schupfer Johann 8 Trettel Alois 5 Kristanell Iah. 2 Platter Seb. 10 Kofler Anna 4 Müller Anna 10 Nischler Peter 20 Heel Josef 10 Plack Marie 2 Weitthaler Luise e Heel Marie 2 Dachmair Ott» 2 Winkler Josef 2 Heel Ther. 2 Mzthaler Zen» 2 Waldner Marie 8 Maier Joses 4 Ladurner Rosa 2 Ladurner Lisa 80 Kofler Marie 0 Götsch Barb. 2 Kuen Alois 50 Mair Rosa 10 Lamprecht Joses 2 Kuen

Anna Höllrigl Josef Tappeiner Karl Fliri Urban Mair Josef Rafseiner Aloir Petz Johann Weitthaler Marie Grüner Anna Blaas Josef« Selm Maria Gamper Anna Gerstgrasser Marie Gamper Marie Rainer Rosa Gamper Alois Platzgummer Joses Tappeiner Zen» Wenter Marie Grüner Krist. Gorfer Seraf. Theiner Anna Kiegl Kathi Weitthaler Reg. Weitthaler Joh. Gorfer Anna Weitthaler Peter Schnitzer Ärijt. Grüner Gesch«. Pratzner Josef Mazag Therese Motz Aloie Klotz Ther. Winkler Familie Pircher Alois Fliri Kathi Schlögl

Mich. Schlögl Johann Weitthaler Alols Weitthaler Losch Schlögl Zen» Flarer Anna Müller Ther. Rungg Josef Albrecht Anton Kristanell Zen, Pöhl Andrä Hochwarter Mich. Trenker Hans Thaler Martin Sanier Marie Ratschiller Jos. Brunner Josef Sonnenburger Michael Mazoll Johann Kristanell Math. Spitz Reg. Kuen Josefa Spitz Kresz. Spitz Ant. Gruber Kach. Götsch Krist. Gapp Alois Fent Zen« Kent Rosa Ritz Josef, Kooperatoren Naturn» Fliri Rosa Oberperfler Set». Marchegger M. Pichler Josef Parth Joses Pranst Franz Mair

. 2 10 Maierhoser Anna 20 4 Albrecht Marie 4 1 Ratschiller Joh. 10 20 Üambacher Rosa 8 4 Lambacher Alois 2 1 Tänzer Zeno 10 4 Pater Ladislaus, Trappi- 1 ften-Niederlaffung 30 2 Fleichmann Rosa * 10 Fleischmann Anna 5 5 Ladurner Anna 2 5 Schwienbacher Anna 20 4 Stöcker Marie 2 4 Schwienbacher Anna 2 2 Gruber Alois 3 10 Höllrigl Johann 2 4 Gruber Kathi 4 3 Bernhard Marie 20 10 Ladurner Johann 10 1 Sanier Marie 10 SO Parth Kresz. 4 40 Latschrauner Marie 5 4 Platzer Anna 6 10 Mühlsteiger Hans 10 4 Mühlsteiger Marie

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_05_1934/AZ_1934_05_23_2_object_1857576.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.05.1934
Descrizione fisica: 6
liotrolt, clie clor» kürzer solàli^Lll uncl clus Ligen vercierbeo. Die ültei-to, unüliertrollene. aalürliolie öL!»un<lIuo»seise otnie ^leiczàen! ? I! K L 25 L, Vis psnclolfink Ü!M>W >s IM d. kll. t»M SUI! !am Volksbewegung im April Im Monat April hatte die Gemeinde Lana fol gende Volksbewegung zu verzeichnen: Geburten: Demetz Cristiano des Cristiano und der Ulpmer Rosa; Andres Massimiliano des Giovanni nnd der Nock Maria; Toller Anna des Giuseppe und der Mitterer Anna! Jnnerhoser An gelo des Pietro

und der Pircher Anna; Alescander Carlo des Giuseppe und der Saltori Albina; Mair Rosa Filomena des Carlo und der Kiem Rosa; Fingerle Marianna des Guido und der Griederer Maria; Ohrwalder Editta der Marta; Wirth Giu seppe Francesco der Maria; zusammen 9. Todessälle: Baronesse de Call Carolina nach Francesco und der Carnee Carolina, li9 Jahre alt; Chiste Luigi nach Pietro und der Fedel Caterina, 4C> Jahre alt; Jnnerhoser Stanislao nach Tomaso nnd der Gutterer Barbara, 43 Jahre alt; Telser Rita des Giorgio

und der Holzner Rosa, 3 Monate alt; Mauro Severino nach Sa verio und der Puh Caterina, 45 Jahre alt; Weg leiter Francesco nach Francesco und der Ruinsel Anna, 3V Jahre alt. Zusammen L. E h e a u s g e b o t e: Vogelsberger Rodolfo des Luigi und der Wegleiter Filomena mit Weiß Rosa des Giuseppe und der Mitterer Barbara; Waldner Giuseppe nach Pietro und der Mitterhoser Anna, mit Malleier Maria nach Pietro und Nasseiner Giuseppina; Gruber Mattia nach Francesco und der Weiß Maria mit Rainer Maria des Antonio

und nach Tanzer Elisabetta; Selm Giuseppe des Luigi und nach Bernhard Caterina mit Klotz Rosa des Antonio und der Künsl Rosa; Sulzer Giuseppe des Giuseppe und der Pichel Geltrude mit Niederstetter Berta nach Carlo und Pircher Maria; Vacher Carlo der Anna mit Tribus Giu seppina nach Mattia und Bernardi Giuseppina; Rössing Adalberto des Giovanni und der Unter häuser Antonia mit Scharrer Anna des Ginseppe und der Florer Anna. Zusammen 9. Ehen: Gruber Giuseppe nach Andrea und Pöder Anna mit Gruber Ida

der Veronica; Vogels berger Rodolfo des Luigi, und der Wegleiter Fede rica., mit.- ZHeiß Rosa des Giuseppe und. der Mit- ,tervrHarhMa; HqW.q'kHMseàyM.NeA uM Rasfeiner Giuseppina mit Malleier Maria ' nach Pietro und der Mitterhoser Anna; Karabacher Rodolfo nach Giuseppe und Stocker Edvige mit Egger Rosa des Giorgio und Alber Teresa; Baur Giovanni des Luigi lind Wallnhoser Anna mit Meßner Rosa des Sebastiano und der Leiter Eli sabetta; Zuegg Giuseppe nach Ernesto und nach Schweitzer Anna mit Eunemofer

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_10_1936/AZ_1936_10_28_5_object_1867664.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.10.1936
Descrizione fisica: 8
, Unterhol, ner Carlo, Gius Rosa. Romer Roberto, Tappeiner Em No, vhnewein Edvige, Rohregger Enrico, Pietromaia Serafina, Murari Lucia, Anselmi Notburga, Nicolusst Giovanna. Ilnterkofler Maria, Rottensteiner Giuseppe, Ràrer Anna. Schulbezirk Lana: Titzer Carlotta. Condotta Giovan ni. Walzl Maria, Casfan Rosa, Schwienbacher Riccar do, Weiß Giovanni. Schulbezirk Lagundo: Trafoler Uberto. Kristanell Giovanna, Moser Agata, Götsch Elena und Bruno Pe dro?,. i/t/e? vom De- kten «so àstehend: Symboll

Rosa, Schnitzer Carlo, Fiegl Federica, Gstreln Gualtiero, Oetler Giorgio. Maier Maria, Schwienbacher Paola. Oettl Maria. Raff Lui gia. Gufler Maria, Fanner Luigia, Orwaider Luigi, Limer Rosa, Pranil Carlo, Moszmeier Marta, Kuen Giuseppe, Platter Teresa, Kofler Albino. Haller Mad dalena. Gufler Caterina, Augschiiller Clara, Knoll Gio vanna. Wenter Marianna. Schulbezirk Malles: Pollin Francesco, Sagmeister Erna, Kraistl Maria, Flora Rodolso, Kuenrath Rosa, Thöni Carlo, Kristandl Jldo, Bernard Carlo

, Rainaller Giovanni. Abart Marianna, Sandbichler Luigia, Pratze- ner Caterina, Paulmichl Crescenzio, Telser Teresa. An gelo Tschiggfrei, Telser Elisabetta, Folle Cevelia, Peer Filomena. Folie Giuseppe, Schobel Corrado, Platzer Anna, Ralndl Maria. Jnnerhofer Giuseppe, Plager Ma ria, Zitto Michele, Träumer Anna, Federspiel Adolfo, Folie Giuseppe, Trenner Rosa. Linser Rosa, Paulmichl Elsrida, Tschenett Gualtiero. Risch Giuseppina, Andres Paolina, Jos Anna. Talner Alberto, Punter Edoardo. Angerer Anna

, Lechthaler Ernesto, Micheli Giancarlo, Hellrlggl Maria, WallnLser Frida. Schulbezirk Sitandro: Turin Giovanni, Lechthaler An na, Gamper Giovanni, Prein Elisabetta, Tumler Ber ta, Waldner Engelberto, Naggl Anna, Wieiander Giu seppina, Kaserer Maria, Stricker Caterina, Alber Er manno, Ermann Maria, Striminer Caterina, Tappei- ner Oscare, Wielander Maria, Niedersrininger Antonio, Kainz Rosa, Zolett Irma, Stech Francesco, Platter Zi ta, Nieder Giuseppe, Perkmann Luigia «nd Kofler Luigi. Vom Meraner

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

: Tott Weißer; Merkel Leo; Alber Vigil; Rosa Piltz; Jellov- fek; Julia; Lire 5.« speudeten: Frl. Nemieie; Gins. Carpani; Pensione Borodine; E. v. Meyer; Holtus; Platzer Marie; Braunstein Anna; Dt. M.; Frau Dott. Kuhn; Soc. Esportazione Calville; Adler Henny; Vepel Anna; Te Giorgio; Baroni» Concini; Frau von Andreatta; Josse Anglista; Banzetta Carlo; Mo- lenar; Totzaner Rosa; Engel Schmied; J»g. Anlreoccl Aldo; Vedova Pranlner; Tomaselli Paolo; Kosler und Pircher; Zchmnlikawetz Maria; Löffler Anna

; Koslner; Upson; Schwab! ; N. N.; N. N.; N. N.; N. N.; Pfarramt Grätsch; Brnnner Franz; Stefan Kiinerth; Attilio Hardecer; Ladurner Rosa; Colao; Kiei»; Schär Maria; Trenkwalder Luigi; Glöggl; Kößler; Burnct Giuliano: Pir cher Maria;. Schenk; Torilli Giacomo: Kößler Giuseppe; Plieger Giuseppe; Joh. Oberhaminer; Kirchlechner Anna; Großgafleigcr u. Tinkhanser; Platter Barbara; Pretz; Pretz Leopold; Corazza Candida; H. FraSnelli; Svoboda Franz; Joh. Miiller; Tanzer; Jos. Ennemofcr; Anna Jvrger; M. Spöttl

; Anna Neiler; F. Kurri; Rottonara; Jnaennin Pri noth; Sanmcl Haber; G. Steiuingcr; Anna Dolt Riedl; Egger (Parfumene); Eng. Marek; Hober Karl: G. Mohr; Frasuelli; Rosa Haupt; Gulweniper Fritz; Mair Karl; Aich- berger; Bernabe; Janner: Versleigerunshalle; Hotel Efplana- de; Kitzmüller; Tfcherer; Novacel; Prosliner Florian; Wolf Thea; Pohl; Werbprger; Gehr Heri»ann; Bachrend; Pech- lat; Koibach Klara; Ellinenreich Albert; Alexander; Dott. Galler; HerkovitS; Foto Schöner; Mayer Klara; Horak; Ascher

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_11_1919/BZN_1919_11_09_6_object_2463868.png
Pagina 6 di 12
Data: 09.11.1919
Descrizione fisica: 12
Pfingstner, Stationsmei- ster, u. d. Marie Covi. g. Oswald, S. d. Oswald Berz, Tischler, u, d. Theres Lagger. , i <Z. Elisabeth. T. d. Josef Tippner, Schuhmachermei- ^ ster, u. d. Theres Krakhofer. ' 7. Elisabeth, T. d. Georg Tops, Postadjunkt, u. d. Rosa Volgger. - 8. Alois, S. d. Peter Sani, Heizer, n. d. Katharina Sarchetti. ters Brief beantwortet, seine Freude über ihren Besuch lebhast geschildert, auch er wähnt, daß sein Onkel es sich zur Ehre ge reichen lassen würde, den Damen ein Führer

, Bäcker, ». d. Eli sabeth Mariacher.'. - 11. Viktor, S. d. Johann Eriavec, Gärber, u. d. Ste fanie Pichler. 11. Liberal, S. d. Liberal Rizzi, Arbeiter, u. d. Rosa Baumgartner. 11. Elisabeth, T. d. Friedrich Hauser, Architekt, u. 5. Marta Gurschner. ' 11. Maria T. d. Josef Dorfmann, Postunterbeamter, u. d. Rosa Baumgartner. 11. Elda, T. d. Angelus Salvottini, Verschiebe?,. u. d. Elisabeth Albertini. . 12. Marianne, T. d. Franz Mayer, Berschieber, u. d. Theres Molignonü. 13. Aloisia; T. d. Hyginius

Lorenzi, Bahnarbeiter, u. d. Petronilla Prezzi. 14. Elisabeth, T. d. Josef Gojer, Pächter, u. d. Marie Auer. ' > ' 14. Johanna. T. d. Franz Markus, Südbahnkonduk- teur, u. d. Marie Karbon. 14. Heinrich, S. d. Otto Nosek, Revident, der Süd- bahn, u. d. Karmella Tomasi. 15. Ottilius, S. d. Josef Agostini. Arbeiter, ». d. Theres Tomazzoli. 15. Hildegard, T. d. Josef Aschberger, Kondukte»?, u. d. Josefine Luchner. 13. Aloisia, T. d. Alois Roll, Taglöhner, u. d. Ama lie Bonelli. . 18. Rosa, T. d. Georg

Mumelter. Besitzer, u. d. Rosa Staffier. ^ 20. Hildegard, T. d. Georg Reichl, Tischler, u. d. Gi sela Dallago. 2V. Edith, T. d. Karl Rößler, Kaufmann, u. d Mathilde Kieser. 22. Rosa, T. d. Lorenz Zani, Postkondukteur..«» d. Aloisia Schwab!. 23. Maria, T. d. Anton Eheim, Hausknecht, u. d. Rosa Mair. 23. Friedrich, S. d Rudolf Atzl, Kanzlei-Expedient, u. d. Anna Zöschg. ^ 26, Elisa, T. d. Karl Bauer, Heizer, u. d. Elise Gradisnik. 26. Helena, T. d Johann Schlechtleitner, Bauer, u. d. Marie Reichhalter

. Geschästsinhaberin 6. Alexius Mancini, Schauspieler, mit Emilie Pue- cher. Verkäuferin. 6. Arnold Sanftl, Maschinist, mit Walburga Mül ler, Dienstvermittlcrin. 9. Richard Haberzettl, Schneider, mit Maria Moos- mann, Verkäuferin. ^ 12. Joses Pferfchy, Oberkellner, mit Aloisia Viehwei- der. Private. 13. Max Grandi, Schuhmacher, mit Rosa Pedri. 13. Martin Mitterstieler, Bauernknecht, mit Karo lina Palla. ... « 14. Johann Eder, Bauer, mit Maria Zelger, Private. 14. Emil Bonatti, Schuhmacher,, mit Stefanie Lanec

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_07_1911/SVB_1911_07_08_8_object_2554749.png
Pagina 8 di 10
Data: 08.07.1911
Descrizione fisica: 10
um die schnellste Erteilung des Betriebskonsenses ersucht. Auf diese Intervention hin hat nun das Eisenbahn- Ministerium den Protest abgewiesen und den Be triebskonsens erteilt. Aburteilungen. Vom hiesigen Kreisgerichte wurden kürzlich die 65jährige Obsthändlerin AgneS Mitteler aus Lienz und deren ledmen Nichten Rosa Portner, Köchin, Marie Portner Dienstmagd, und Anna Portner, Kellnerin, sämtliche in Brixen, wegen Verleumdung zu mehr oder minder längeren Freiheitsstrafen verurteilt. Die Angeklagten

haben ihrem Schwager bezw. Onkel Alois Pueland in Brixen des Giftmordes an seiner Gattin beschuldigt. Am 28. Mai 1904 starb in Brixen die Hausbesitzerin Rosa Pueland, eine Schwester der Angeklagten Agnes Mitterer. In ihrem Testamente hatte sie ihren Mann Alois Pueland zum Erben eingesetzt, während sie ihren Geschwistern nur Legale von je 2000 Kr. vermachte. Das ärgerte die Angeklagte Mitterer recht gewaltig. Wiederholt stellte sie die Behauptung auf, daß das Testament gefälscht sei, obwohl es vor dem Notar

errichtet worden war. Mehrmals suchte sie ihre Nichte Rosa Portner zu bewegen, bei Gericht die Anzeige zu machen, daß der Onkel Alois Pueland seine Frau vergiftet habe. Sie solle angeben, der Onkel habe es ihr selbst gesagt und überdies ihr ein Schweigegeld ver sprochen. Rosa Portner lehnte aber dieses An sinnen zum großen Verdruß der Mitterer ab. Ende März d. I. gelang eS ihr das schmkische Verleumdungswerk gegen Alois Purland durchzu setzen. Das kam so: Alois Pueland hatte seine Nichte Anna Portner

bei der Gendarmerie in Brixen wegen Diebstahl angezeigt. Jetzt hatte Agnes Mitterer ein leichtes Spiel. Sofort eilte sie zur Rosa Portner und machte sie aufmerksam, daß sie jetzt die Vergiftung zur Sprache bringen solle. Rosa Portner, schon aus Zorn, weil der Onkel ihre Schwester Anna wegen Diebstahl angezeigt hatte, tat wie ihr geheißen wurde und machte bei Gericht die Anzeige gegen Alois Pueland wegen Vergiftung seiner Gattin. Alois Pueland wurde nun in Untersuchungshaft gesetzt, aus der er nach einiger Zeit

wieder entlassen wurde, weil für eine Vergiftung nicht die geringsten Anzeichen vorlagen. — Bei der Verhandlung leugnete Mitterer, ihre Nichte zur Verleumdung Puelands angestiftet zu haben, diese jedoch gestand reumütig ein, daß sie von ihrer Tante Mitterer als Werkzeug benutzt und zur falschen Aussage verleitet wurde. Das Urteil lautete: Agnes Mitterer zu 13 Monaten fchweren Kerker, Rosa Portner zu sechs Monate schweren Kerker, Anna und Marie Portner (welche von der salschen Aussage wußten) zu 14 Tagen bezw

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/29_12_1897/MEZ_1897_12_29_7_object_676236.png
Pagina 7 di 18
Data: 29.12.1897
Descrizione fisica: 18
M°yer und Familie Dr. Fischer und Frau Ludwig Aussinger Joses Fuchs und Frau Alexander Ellmenreich Frau Anna Deutlch Dr. Vögele und Frau C. Recl» und F au A. Gusler und Frau TrouM und Frau Dr. Kores und Frau Rosa Witwe R-tbmayr Dc. AloiS Ladurner und Frau Jostf Niedermair, k k Oberinsp. i. P. Emil Lessow und Frau Dr. F H aller und Frau Dc. I. Hailer Graf Ludolf D. u. I. Bi-dermann (F. Stransky) Jah^nn Bigl. Obst^anoler und Frau Firma F-ühauf Dr. H Stainer und Frau Dr. Theodor ChriftomannoS Josef

Putz, Zkrone Jakob O'tl und Frau J^naz Wenter und Familie Julius slaioich, Maler Michael Vrgl Alois Waiser Joses Peichel und Frau Heiurich Ortn»r und Frau Math. LeimstSdtner Josef Schöps Karl anney Lamprecht u. Frau Mich. Senn u. Familie Alms Santer u. Frau N. N. F-au B. Harig K Möser, c-nd. Phil. F anz Petermichl u. Familie Frl. Rosa Laiig F:l. Pollner Alols Msyc u. Familie K. Kötzsche Dc. M. Keßler u. Frau Joles Heß« u. Frau Schreiner B »irtiano G Schüler Trauring E Kment Bemelwanns, Juwelier

u. Familie I. Egger u. Familie E- Schwabtck Geschwister Jnnerhoser Frau Filomena Bonomi Frl. Julie Drexet M. H Fischer u Familie Mathias Forcher, Schmied Rosa Mayr G.br. !l>sch Emil Krast Georg Krämer u Fam. Adolf Weil u. Frau kraft u Zupancic, Zum Touristen A Herlitschka Nicolaus Gamper Wwe. Sophie Putz u Familie Ehepaar Siegmuild Reii Dc. Paul von H'pperger Dr FUderer u Frau Franz König u Familie Anna Putz, Adookaturs-Wwe. Anna Wwe. Konz Wwe. Kallna Fra» Rosa Rainer Moritz Beer Frau Rosa Beer Jda Bujch

und Frau Johann Ge>f und Familie Jakob Kosler und Frau Hans Werner u»d Frau von Sö der Franz mit Frau und Familie Georg Christanell und Frau Anna Siyrer F>a»z Unterholzner und Frau Johann Senoner, Berglauben iö Emil Amonil (Firma Hechenberger) Rosa Wilwe Hechenverger u. Tvchter Karl Kirchl chiier und Familie Bittor Gobbt und Familie Anlon Ganthal^r und Familie Joses Ludnrner Alois Pirchl und Frau v B ntler Dr Haiickwltz Freiherr u. Freifrau von Hossmann ZanitälSrath Dr. Mazegger u. Frau W. Klein

Geschwister Tanner »eter G»mo«i C Bauer Schleinitz Mr. und MrS. Bicd von Poposf Johann Januschka Baronin «ternbach Alsche von Marchetti Frau Marie Posch I. Pilz Ertiel Frl. Schmied von Schmiedselden Rosa Törggler Thomas H,lb Josef Hulich E- von KnegShaber Oberstlieutenant Barrault Claeyvanger vt. Rohregger Theodor Äindig Ignatz Grltsch, jun. Stitnmger Dr. Beniger F. C. Schreiber gleich Gras Seilern Tobias Markus Z337 A«r Kurze Zeit hier. An der Vintschgauer Reichsstratze neben dem Johannenm. die schön

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/09_06_1902/BZZ_1902_06_09_5_object_351996.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.06.1902
Descrizione fisica: 8
v. Clodt- Bauer, Sarnthein. Gust. Ehrer, Tischler, BreSlau. Jürgnotz. Frau Obleut. Bolte, B. WeiSmüller u.i Joh. Gärber, Bauer, Eggenthat. Alex. Britenstein, Fräul. Weismüller mit Bedien., Düsseldorf. Rosa Kommis, Thüringen. Franz Steila, Körnten. Franz Schachermayer, Math. Umody u. Fr., Priv., Kemp- Zenner, Tapezierer, Essegg. Rudolf Reiß, Tapezierer, ten. Max Stönl, Kfm., Klagenfurt. Wilh. Rohr, Schonfelv. Franz Ätair, Viehhändler, Niederrasen. Kunstmaler, München. Hans Philipp, Stud., Heidel

. Dr. Fried. Goldschläger I Schlüssel. Joh. Oberparleiter, Rsd., Dieten- u. Frau, Arzt, Vurovina. Frau Frida Graefe, Dres-j heim. Fritz Wafner, Kutscher, Aigen. Am Ostersonntag war, wie noch erinnerlich fein dürfte, ein Wiener Hotel der Schauplatz einer romantischen Begebenheit. Die 17jährige Rosa v. R>, ein Mädchen von auffalleuder Schönheit, das mit seiner Mutter Frau Felice v. R.. einer verwitweten Polin aus dem Lubliiier Gouvernement, und seiner Schwester in Wien weilte, verschwand zur Zeit

ist, schielt und seine Nase durch einen Sturz vom Pferde entstellt ist. Frau Felice v. R. wollte von dieser Verbin dung nichts wissen, und da ihre Ermahnungen nichts fruchteten, beschloß sie, mit beiden Töchtern Reisen zu unternehmen, in der Erwartung, daß ihre Toch ter Rosa ihre Liebe vergessen werde. In Wien wurde die erste Station gemacht. Die Damen bezogen in dem Hotel eine Flucht von Zimmern. Rosa v. R. schien sich in ihre Situ ation gefunden zu haben und den geliebten Freier zu vergessen. Als Frau

v. R. am Oster- lonntag um halb 9 Uhr früh das Zimmer ihrer Töchter betrat, um sie aus dein Schlafe zu wecken, fand sie blos die ältere vor, während die jüngere fehle. . . Ein Zettel, der auf dem Tische lag, ent hüllte Frau v. R. die niederschmetternde Wahr heit. Rosa teilte der Mutter in kurzen Worten mit, sie könne nicht weiter so leben. Sonstige Mitteilungen enthielt der Zettel nicht. Frau R. rief das Hotelpersonal zusammen; man suchte überall, doch nirgends konnte eine Spur der Ver schwundenen entdeckt

werde. Frau v. N. erstattete nun unverzüglich bei der Polizeidirektion die An zeige, und es wurde folgendes ausgeforscht: Oster sonntag um 5 Uhr früh war bei dem Hotel ein Einfpännerwagen oorgefahren, in dem ein Herr saß. Dieser blieb auch im Wagen und wartete, bis aus dem Hotel ein junges Mädchen kam — es war Rosa v. R. Das Mädchen nahm neben dem Herrn Platz, der Wagen fuhr in die Singerstraße, dann auf den Stock-im-Eifen-Platz. Dorr ließ der Herr den Wagen halten, stieg mit der Dame aus, entlohnte

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/25_09_1880/BZZ_1880_09_25_1_object_397809.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.09.1880
Descrizione fisica: 6
i sie sehr »«Sn^.i.HAerM«»,' - ..^WteHe z. Whiq,. ymß. s »Sie hat zwar nie geklagt, Wer-aus ihren Briefen geht deutlich hervor, daß —' »AuS ihren Briefen? Sie ist nicht hier?' fragte Bern- hard bestürzt. Die Blicke Moos'heim'S ruhten forschend auf dem Ant litz der Röthin, als er hastig fragte: „Wißhalb erfuhr ich ts nicht, daß Rosa Flensburg ver- lassen hat?' »Hast Du mir nicht streng verboten, Dir auch nur ein Wort über sie zu schreiben?' entgegnete die alte Dame. „Wo ist sie. Tante? Weßhalb ließest Du sie zu Frem

den gehen? fragte er vorwurfsvoll. „Rosa wünschte es und ich konnte sie nicht zurückhalten. Und wenn ich es auch gekonnt, — ich hätte es nicht gethan, weil ich mich nach dem Vorhergegangenen nicht dazu be rechtigt hielt. Rosa ist auf dem Gute Storbeck.' »Auf „Storbeck'?' fuhr Moosheim beinahe wild auf. »Rosa, — meine Rosa ist auf „Starbeck' ? Seit wann?' Die Räthin sah ihren Neffen im höchsten Grade ver wundert an. „Was weißt Du von „Storbeck' ? Etwa vierzehn Tage nach Deinem letzten Besuche reis'te

sie ab.' »Was ich von „Storbeck' weiß. Tante? Ich le»nte die Familie in Dresden kenne».' rief er. „Niemand liebt und achtit sie. Keiner weiß etwas Gutes von ihr zu erzählen. Alle Welt gehs ihr aus dem Wege. O, meine arme Rosa!' - Die Räthin wollte ihn beruhigen, aber er eilte hipauS und befahl dem Dienstmädchen, sofort einen Wagen zu holen,' -dann kehrte er in-, daS Htm«« zurück. .Bernhard, weißt Du gewiß, daß'die Familie Storbeck so schlecht beleumundet ist?' fragte die Räthin. »Rosa'S Briefe enthalten nichts Derartiges

und ich glaube, daß eS Deinen Befürchtungen an Begründung fehlt.' „Rosa ist ein Engel! Nach den Aussagen glaubwürdiger Personen hat es nie ein Skaloenvogt die Peitsche erbar mungsloser geschwungen, als diese Frau Storbeck dieselbe schwingt.' Eine halbe Stunde später fuhr Moosheim dem Gute Storbeck zu, den Kutscher zur Eile anspornend. Der Abend brach frühzeitig herein Der Nebel hatte sich in einen feinen Regen verwandelt und ein kalter Ost wind wehte über die Fe der. Die Pferde hatten aus den schlechten

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/05_09_1901/SVB_1901_09_05_5_object_1939679.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.09.1901
Descrizione fisica: 8
, st-uck. tdool., Salzburg. — Maneschg Maria, Enneberg. — Müller Guido, Conditor, Feldkirch. — Mioni, Dr. Hugo, aPost. Missionär, Trieft. — Maurer Johann, k. k. Oberpostcontrolor d. R., Hall in Tirol. — Maurer Theresia, Beamtensgattin, Hall in Tirol. — Mathoi Josef, Bauernsohn, Zaunhof. — Michaeler Filomena, Stilfes. — Madlener Ferdinand, Oberlehrer, Satteins. — Marchetti Camillo, Kupferwarenhändler, sekunqen: Hochw. Unterfrauner, Neos. in FeldHurnS, Castelfondo. — Mayramgraben Rosa, Magd, Antholz

nicht mehr statt. — 6. Für den Octoberzug sind noch Plätze erster wie zweiter Classe frei. Der Ausschuss. Maria, Tischlerstochter, St. Jakob-Ahrn. — Steinmayr Johann, gew. Dienstbote, St. Martin. — Steiner Anna, Taisten. Tinkl Anna, Lehrerin, Kals. — Tittera Crescenzia, Brixen a. E. — Trockenbacher Anna, Wirtschafterin, Hall in Tirol. — Tessari Giampietro, Kaufmann, Telve. — Tötsch Theresia, Häuserin, Außerpfitsch. — Trenker Karoline, Mauls. — Tost Rosa, Dienstmagd, Trins. — Tschugg Johann

. — Wimmer Anna, Dienstmagd, Hopfgarten. — Winkler Maria, Wirtschafterin, Kolsass. — Winkler Paul, Dienst mann, Billach. — Werner Magdalena, Eger. — Wieser Gertrude, Brixen a. E. Waldner Theresia, Bauerntochter, Windischmatrei. — Wolf Rosa, Hall in Tirol. — Walzel Theresia, Großdorf. — Weißer Augustin, Fabriksarbeiter, Großdorf. Zelger Anna, Bozen. — Zwerger Maria, Tramin. — Zimmermann Emanuel, b. Consistorialrath, Linz. — Theresia, Feldarbeiterin, Millowitz. — Zingerle Sylvester, Geiselsberg. — Zorell

, — Rieder Maria, Aamens-Serzeichnis der Aerusatem-^itger des ! Bauerntochter, Schwoich. ^ Rainer Rosa, Auhof. - Rziha Wr irmgm heute ^ Schluss AA des Namens-Verzelchmsses der Jerusalemptlger des ! Therese,Kaufmannsgattin,Freislng. — RiederJosefa,Taglöhnerin, Septemberzuges. Wir glauben hiemit unsern Lesern einen guten Dienst zu erweisen, manches, das nicht dgs Glück hat, an dem Pilgerzuge Götzens.. — Rissler Georg,' Oberinspector, Stuttgart. — Reger . .. , . , Max, Pfarrer, Rothenstadt. — Ramer Maria

««» «K-Mm» gefSM ihnen. Sie Schaffgotsch, Graf Levm, k. k. Bezirkshauptmann, Innsbruck. Schaffgotsch, Gräfin Rosa, Innsbruck. — Schrott Christian, Pfarrer und Reichsrathsabgeordneter, Tramin. — Schneider, Dr. Johann, Decan, Krizanowitz. — Schwingshackl Johann, Pfarrer, Zweinitz. — Schlatter Alois, Kaminfegermeister, Frohn- besitzerin, Trms. knüpfen mit demselben ein Gespräch an, das sich bald aus die Beleuchtung von Marling und Meran lenkt. Der Saltner: „Die Marlinger sind doch die ärgern als die Meraner

11
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1941/18_10_1941/FB_1941_10_18_4_object_3183930.png
Pagina 4 di 14
Data: 18.10.1941
Descrizione fisica: 14
' fu Giovanni e fu Hausier Anna, T'esimo n. 3, possi dente. Egger Rosa fu Giovanni e fu Anna Hausier, Tesimo, possidente. Faustin Caterina ved. Gogl fu Giu seppe e fu Bonsi Luigia, Egna, via Roma n. 58, possidente. Felderer Michele fu Lodovico e fu Raffeiner Elisabetta, Merano, corso Druso n. 32, possidente. Figi Caterina in Zischg fu' Giovanni e fu Petragger Maria, Chiusa, bene stante. - % Fischnaller Romano fu Romano e di Sullman Anna, Cornale n. 52, possi dente. Fleischmann Mattia fu Giovanni

, possidente. Gostner Antonio' fu Lodovico e .di Piock Rosa, S. Leonardo n. 98, possi dente. min. Gostner Engilberto e Francesco fu Lodovico e di Piock 'Rosina, S. Leo nardo n. 98, possidenti. Grossteiner in Delazer Giovanna fu Alfonso e di Larch Rosa, Varna, pos sidente. Grossteiner Giuliana fu Alfonso e di Larch Rosa, Mareta n. 100, possidente; Grossteiner Luigia fu Alfonso e di Larch Rosa, Mareta n. 100, possidente. Grossteiner in Molling Maria fu Al fonso e di Larch Rosa, Stuffles, Bres sanone

, possidente. Grossteiner Rosa' fu Alfonso e fu Larch Rosa, Mareta n. 100, possidente. Gruber Francesco fu Giovanni e fu March Elena, Corces n. 4, possidente. Gruber Giuseppe fu Giacomo e fu Hohenegger Teresa, Corces n. 10, pos sidente. Gruber Martino fu Giovànni e fu Holzcknecht Valpurga, Silandro, pos sidente. _ ■ Gufler Giuseppe di Giuseppe e fu Obertegger Anna, S. Leonardo n. 108, possidente. Gutmann Giuseppe fu Giovanni e fu Ungerer Teresa, Cermes n. 10, possi dente. Höfeler Giuseppe fu Giuseppe

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_3_object_115204.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.12.1914
Descrizione fisica: 4
10 — Ar.; Josef Klotz, Wurzer in Mareit 5 —; Josefa Eisendle iv Mareit 22 Kr.; Rosa Gitzl in Mareit 14 — Kr.; Karl Wieser in Jnnerpflitsch 5 — Kr.; Anna Nißl in Wiesner hof 5 - Kr. Auch für die hier im Spitale untergebrachten verwun deten Soldaten wurde gespendet: Bon Peter Seeber Bier; von der Dampfmolkerei in Sterzing kann jede Woche ein Laib Käse abgeholt werden ; auch mit Milch werden die selben versorgt, indem sich Frau Stationschef Zangerl die Mühe nimmt, Milch von den Bauern in Wiesen zu sammeln

Frida. Rainer Filomena. Ungenannt. Mitterrutzner Katharina. Augustini Aloisia. Tabella Anna. Mayr Luise. Ungenannt M. Sch. Ungenannt H. Sch. Stauder Anna. Nasser Amalie. Golderer Aloisia. Lodenig Maria. L^dcnig Flora. Ungenannt. Mayrgünter Maria. Ungenannt. Stauder Maria. Ungenannt A. B. Öttl Anna. v. Pernwerth Ilse, v Pernwerth Wilhelm. Reifer Katharina. Ungenannt A. K Bihler Sofia. Bihler Hermann. Bihler Rosa. Traweger Adelheid. Traweger Katharina. Zambotti Benedikt. Fr. M. Tedeska. Hildebrond

Edithe. Ungenannt M. R. Mühlbach: Pichler I^aria Wwe. Messevilla Maria. Ungenannt. Tscheikner Maria. Pichler u Päd Bachgard: Maria Witwe Dr. Steger und Familie. Spinges: Kiener Anna, Trenker Maria. Brune«: Walter Maria. Frau Steiner. Mttter- hoser Kathi. Ennebecg: Manescheg Anna. Mutschlechner Oliva Mutschlechner Maria Nubat.cher Alois. Afers: Prader Aloisia. Prader Rosa. Klara Joses. Klara Agnes- Klara Alosta. Obwexer G. Prader Georg. Prader Joses. Burger Katharina. Petreider Nothburga. Karriol

: Ganner Anton. Ganner Nothburga. Antholz: Außerhofer Maria. Manerlechner Marianne. Sand: PlanggerFranz PlanggerAnna. Lu!en- Ungenannt A. P. Windisch-Matrei: Wo fsegger Johanna. Neu-Prags: Oberhammer Fanny. Mauls: Wmkler Filo mena. Milland: Kiehbacher Anna. St. Lorenzen: Ein- akerer Maria. Vahrn: Seeber Rosa. Wien: Ungenannt V. St. St. Ulrich: Deklara Heinrich. Deklara Theresia. Sarns: Mac Nutt, Schloßbesitzerin. Albeins: Mehner Rosa. Layen, Ried: Gabloner Rosa. Villnös: Noggler

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 8! „Bozner Nachrichten', Sonntag, 11. April 1915 13 Auszug au» den Pfarrbüchern. Geborene. Monat März. und der 1. Franz, S. d. Josef Tutzer, Bauer, Rosa Mock „ Magdalena, T. d. Anton Plattner, Pächter, und der Maria Seebacher „ Johann, S. d. Josef Hackhofer, Taglöhner, und der Anna Gamper „ Valentin, S. d. Anton Libardi, Obsthändler, u. der Maria Demattio 2. Franz, S. d. Felix Costa, Maurer, und der Ka rolina Meraner „ Alois, S. d. Paul Schenk, Kanzleidiener, und der Maria Gasser

3. Ernestine, T .d. Josef Eisenstecken, Chauffeur, und der Kathi Bacher 4. Erich, S. d. Jakob Gatfcher, Schlosser, und der Maria Moebis „ Maria, T. d. Franz Heritsch, Heizer, und der Johanna Schiffer 5. Maria, T. d. Alois Limmerhofer, .Besitzer, und der Anna Reichhalter „ Johann, S. d. Angelus Pintarelli, Arbeiter» und der Ursula Carbonare 7. Franz, S. d. Franz Adami, Baumann, und der Pichler Katharina » Josef, S. d. Josef Folie, Bauer- und der Rosa Marschall „ Margareth, T. d. Alois Metz, Partieführer

, Taglöhner, und der Anna Stampfer 12. Eduard, S. d. Eduard Abram, Schmied, und der Anna Weiß 13. Iofefine, T. d. Johann Giaeomuzzi, Heizer, und der Antonia Masnovo » Karl, S. d. Karl Kernecker, Kondukteur, und der Maria Rudlstorser 14- Josefine, T. d. Franz Plattner, Bauer, und der Maria Lintner ' .. Frieda, T. d. Franz Rabanfer, Bauer, und der Josefa Tengler .. Rosa, T. d. Franz Sinkowitz, Müller, und der Maria Ebner 16. Frieda, T. d. Jakob Chiochetti, Maurer, und der Filomena Etschmann „ Aloisia

an Liebesgaben: a) Naturalien u. zw. Kälteschutzmittel, Wäsche, Rauchrequisiten. Eßwaren. Gebrauchsarti kel, Schuhe, alte Metalle usw. von: Heinrich Told. Sarnthein. Frauenhilssverein vom Roten Kreuz in St. Ulrich-Gröden, Männerzweigverein vom Roten Kreuz in Sterzing. Bezirkskomitee für Kriegsfür sorge Bozen. Rosa Außerer-Eppan, Marie Tschur- -tschenthaler, Gebrüder Stiaßny. Gräfin Constanze Hohenwart-Münch. Frau Vonbun. Frau Dr. Niko lai, Karl Hofer. Optiker in Bozen. Joses Kienzl. Reichs

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_04_1934/DOL_1934_04_20_12_object_1191389.png
Pagina 12 di 16
Data: 20.04.1934
Descrizione fisica: 16
. Die Beerdigung erfolgt Samstag. 21. April, um 3.50 Uhr nach- mittags» von der städt. Leichenkapelle aus. Die Beerdigung der im Krankenhause in Bolzano im Alter von 22 Jahren verstor benen Marianna Freitag aus Curon im Vinschgau erfolgt heute, Freitag, um 5.10 Uhr abends, von der städt. Leichenkapelle aus. In Cornaiano starb am 19. April nach längerem Leiden Rosa Pardatscher im Blütenalter von 17 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt Samstag, 21. April, 4 Uhr nachmittags. Aikm-RaÄrlckiken Centralkino

. In den Hauptrollen: Brigitte Helm. Albert Baffermann, Bernhard Götzke und Harald Paulsen. Näheres hierüber in der nächsten Ausgabe der „Dolo miten'. Vorstellungen am Sonntag um 2. 3.50, 5.40. 7.30 und 9.20 Uhr. Edenkino. Heute, Freitag, läuft wiederum die Film-Neuheit „Katharina die Grolle'. worüber schon berichtet wurde. Normalo Preise. Vor stellungen um 5, 7 und 9 Uhr. Geburten In -er Vfarre Bolzano Monat März. 2. Friedrich. Sohn des Maximus Turk, Arbei ter. und der Rosa Mail. 1. Walter. Sohn des Georg

. 15. Hermann, Sohn des Ferdinand Oberhofer, Buchdrucker, und der Anna Untemaffen. 17. Adolf. Sohn des Franz Frenner, Mechaniker, und der Rosa Reumair. 17. Richard. Sohn des Olivo Ealvetti, Arbeiter, und der Maria Lorenzon. 19. Alois. Sohn des Virginia Eorradini. Schuh macher. und der Anna Moser, 19. Josef, Sohn des Josef Plazotta, Maler, und der Therese Tschaffaun. 20. Adriana, Tochter des Fausttn Eomper, Steknhauer, und der Albina Larese. 20. Richard, Sohn des Richard Paizoni, Arbei ter. und der Therese

Daum. 20. Johann, Sohn des Josef Perwanger, Hotelier und Eutsbesttzer in Redagno, und der Johanna Kirste. 21. Loretta, Tochter des Johann Vancini, Kell ner, und der Zeliva Capelli. 28. Rosa. Tochter des Alois Peer, Arbeiter, und der Josefine Bolego. 23. Dankwart. Sohn des Rudolf Weitfchek, Kauf mann. und der Irmgard Müller. 24. Rafael. Sohn des Dominikus Zulian, Mau rer, und der Magdalena Anest. 24. Bruno, Sohn des Felix Dallabona, Diener der Sparkaffe, und der Josefine Dedavid. 25. Heinrich, Sohn

des August Tavonatti, Schuh macher. und der Antonia Todesco. 25. Irmgard, Tochter des Gottfried Bachmann, Elektriker, und der Paula Contschieder. 26. Maria, Tochter des Johann Mahlknecht. Tischler, und der Rosa Mahlknecht. 26. Gertrud, Tochter des Benjamin Decarli, Elektrotechniker, und der Stefanie Plattner. 26. Paul, Sohn des Paul Morandell, Arbeiter, und der Katharina Laimer. 26. Luise. Tochter des Josef Eccli, Uhrmacher, und der Rosa Anhof. 28. Anella, Tochter des Humbert Eagol, Bank angestellter

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_133_object_4951749.png
Pagina 133 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
, Kantinpächter in der Klosterkaserne. Lengfellner A.. Staatsbahnstr. 10. Mader Emilie, Wäckerbühelg. 18. Marsoner Karl, Speckbacherstrahe Nr. 21. (1176 VIII) Mayr Ernst, Leopoldstr. 36. Meraner Therese, Amraserstr. 34. Mehner Therese, Saggenstr. 7. Mötzl Roman, Pfarrgasse 10. Müller Rosa. Liebeneggstr. 6. Mungenast Marie, oerw. Eabl, Höttingergasse 27. Muhner Vinzenz, Anichstr. 8. Netzier Ferdinand, Inhaber: Netz- ler Fanny, Maria Theresien- stratze 2. Rocker Marie, Völserstrahe 1. Rössing Luise, Coking

. 10. Schütz Rosa, Marimilianstr. 3. Seebacher Josef, Kapuzinerg. 34. Siegwein Johanna, Pradlerstr. Nr. 23. Sparer Rosa Andr. Hoferstr.17. Spielmann Aloisia, Seilerg. 6. Sprenger Lina, Fischergasse 32. Stainer Leo M. Theresienstr. 38. (300) Steiner Josef, Fabriksgasse 3. Steinlechner Joh., Schöpfstr. 31. Stowasser Wenzl, Reichenauer- stratze 36. Tabarelli Filomena v., Leopold- strahe 38. (1041 VIII) Thöni Joh., Pradlerstr. 33. Thomann Marie, Hofg. 14. Ilnterberger & Co., Herzog Fried- richstr

. 26. (77). (S. Ins.) Wegscheider Julie Speckbacherstr. Nr. 6. Weger Walburga, Mentlgasse 5. Werks Jos. Erben, Mentlg. 18a. Wiedncr Josef, Museumstr. 28. Wild Hans, Kapuzinerg. 9. Wille Jakob, Speckbacherstr. 21. Wille Marie, Andr. Hoferstrahe Nr. 10. Willeit Mar, Bahnstr. 20. Winkler Josef, Kantineur, Rei chenau 1. Wörndle Anna. Leopoldstr. 53. Zangerle Rosa, Südbahnstr. 4. Zoller Emilie, Jnnstr. 32. Zunterer Josef, Neurauthg. 23. Hötting. E röch Ferdinand Riedg. 37. eiland Marie. Kirchgasse 20. Heih Marie, Riedgasse 1. Kier

Anna, Höttingergasse 37. Krautschneider Rosa, Schneeburg gasse 45. Kuen Jakob, Riedgasse 39. Larger Rosa Höttingerau 12. Natterer Anton, Dorfgasse 1. Rocker Ludwig, Dorsg. 9. Plattner Anna, Kirchgasse 4. Pradler Joh., Schneeburgg. 27. Ratz Kreszenz, Schneeburgg. 11. Reindl Karoline, Kirschental 16. Rimml Rosa, Höttingerau, Kra nebitten. Schneider Josefa, Höttingerau 30. Schwärzler Franz, Hungerburg. Schweitzer Math, und Franziska, Höttingerau 25. Sokopf Marie, Höttingerau 44. Tschan Martin

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_01_1927/AZ_1927_01_22_3_object_2647703.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.01.1927
Descrizione fisica: 8
, Maria Da« schil, WInterle, Karl Fink, filomena Franz Sebachsr, Gries, Karl Anselm, Luis Zingerle, Geschwister Rösch, Ann« Schneidin- ger; L> 300 Bien Joses, Anna Schneidinger: L. 200 Johann Kekez: L. 100 Josef Dapra: L. 1000 Dr. Zoses Reinisch; L. 3000 Spar- imd Vor^chiuhkaffe Appiano,- L. 2000 Kà'reigonvs- lenschaft S. Paolo; L. là Uàretifchsr Kelle- reigenofsenschaft, Appiano, Arbogast Graf Zichuen, Appiano-, L. 500 Rosa Tatz, Appiano: L. 900 Franz Mottle, Appiano, Ernst Schenk, Appiano: L. 500

, Anton Werner; L. S000 Anton Eichler; >L. 500 Panila von Fio- relfi; L. 5000 Anton Waldthaler; L. 500 Rosa Andreaus; L. 800 L. Fraß; L. 1400 Karl Kaz- zonelli; L. 3400 Karl Deisaler; iL. 3600 Karoline Tegeilhofer: L. 300 lFranz iUeberbacher; L. 600 Luigi Riedl; L. 300 Richard Koh, PivschleNer L- Tomaisink; L. 1500 Jolsef Niedevwicher, Ponte all'Jsarco, iJ. G. Koffer; L. 3800 Lorenz Unter- kircher: L. 3000 Desaler L U>ntevho!fer: L. 2100 Joses Malischer: L. 500 Joisef Ranzi, Luigi Aj'am, Bolzanv-Gries

Lorenzo. 68 zu Lire 500: Dott. De Stermichi Silvio: Stiaßny Rudolf;. Dott. Fossetta Bruno: Lan- tieri Amedeo; Dott. Hepperger Pietro; Dott. Wachtler Guido; Dott. Petz Francesco: Pristou Jginaz; Balbiani Lina; Dott. Silvio De Prek: Dott. Giuseppe KcchN, Merano; De Nadal To- malso; Dott. Giuseppe Juris, Doibbiaco; Geighe? Giovanni; Olwotto Giacomo; Si>morda Johann, Merano; Tsssaro Zliugìisto; Erich Enges: Gio- vanmazzi Costante; »Joses Ta>mimerl!e: Maurer Rosa; Tmnmaisiini Ottilia: Zenoniani Lina

, Merano: Gruber Matthias, Merano. 56 zu Lire 100: De Giovanelli Giusevpe; Bregenzer Helene; Dott. De Ferrari Roberto; Marrana Domenico; Rampolli Adriano: Oberdorfer Oswald; Antonini Mansueto; Huderer Rosa, Merano: Bellazzi G. Giacomo; Unàrto Necci; Appolonia Ferrari, Magre; Skuber Rosa; Sprint; Giuseppe; Eidner Viktor, Merano; Oberbergo Giulseppe, Merano; Faller Notburga, Merano; De Dellemarm Maria, Merano; Nobler BiuMnz. Merano: Zorzi En rico, Merano; Wassermann Stesano, Garga- zone; Dolezal Grneisiv

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.01.1928
Descrizione fisica: 8
), Briscoe, Birchen. Dr. Weinhart, L. Meyer, Ing. Richard, Caminiere Cesare. A. E. Bloech, Re- dolsi Gius., Waldner Paul, Emil Biast, P'arrei (Maia), Fr. M Gschließer, Marsoner und Ra^ ner, Dr. Binder, Adami (Schlettheimb). Dr. v. Messing, Rosa Trogmann, Dr. Thannobaur, Dr. Jungwirt. L. 15.— spendeten: Bierdepot Forst. 5)aus Jeloosek, I. Bauer u. F. Petek. Pechlaner-Kuba. Dr. Vögele, Unterkircher Ahrens, Mall Marcel!, Mutschlechner, Wagner (Forsterbräu), Kuchauà, Spanel und Frau, Auerbach Jos., Langau

, Dr. Schmidt, I. Sei- bezeder. Göttlicher, Perathoner, Cd. Santisal- ler, Weinstein, Otto Mayr und Frau, F. Adler, Francese u. Giori, Fam. A. Keim, Fam. Ort ner, Jos. Laßner, Wunderlich, Joh. Platter, Joh. Clementi, Kathrein, Remigio Biast, A. Renzi, Rosa Putz, E. Genuin, Leop. Mehner, Tempelhagen, Jos. Schrott, Karl Tanzer, Chri- stc-foletti, M. Schwitzer, Wolfsgruber, Rud. Ur ban, Tust. Kral, K. Steinhaus, Em. Josse, Raim. Pranter, Ant. Skerle, Jos. Miko, Tantz, Sartori, K. Pechlat, Balog, Em. Lessaw

, Ww. K. Jenny, Leop. Martin, A. Karlegger, à Gia- comuzzi, Lastaguetta, Blum, A. Wietel, A. Je nisch, A. Recla, Farm, alla Madonna, Lisl-K.» Schenky, Julia Fenz, Karol. Siller, Hans Zacek, Frz. Egger, Joh, Gleinisser, G. Croce, P. Wei denhaus, M. Senn, M. Götz, M. Bertozzi, Fam. Kweton, Mayer (Haushaltungsschule?, Mar. Gasser, Geschw. Jahn, O. Jakob, I. Voe- gele, Rud. Hartmann, Jos. Blaßnig, Frz. Nad- wornig, Osw. Plant, Braunstorfer, E. Eu-gert, Joh. Aichberger, Rosa Ainger, B. Knabl, M. Ladurner, Math

. Zuikol, Kuhn, Giuseppine Alber. ton, Dr. Peter (Johonneum), Roveri Fortu nato, Ad. Pfretschner, Coletti, K. Blum-mer, Lud. Baumgartner, Maier <Schuhm.) K. Ma- rèsch, L. Ebenberger, Joh. Thaler. H. Anegg, K. «onntag, R. Dedek, Hans Hotko, Clara Pede- à, Jos. Pederiva, Ed. Riffer, Josefa Kuhn, Berkrchex, L. Außerbrunner, Martinofà Ge org Ubl, Koch, Anna Mair, Peter Jenko, Per. nek (Schneider), Rosa Wiedmann, K. Pranter» A. Löffler, A. Kotlan, Karl Dalaga, F. Rechn ger. HoNup. Engl Frz.. G. Wagner. Frz

. Gärtner, Joh. Canta, Carli à Siebenför- cher, Modl, Low, I. Höger,-R. Bertagnolli, K. Rueb, Ladurner (Lichtenthurn), Ant. Oberkof- ler, Mar. Renner, Ladurner (Pregler^, Frz. Malleier, Frz. Dhalguter, G. Ahoruer, Th. An- dreatta, Lex Kathi, Frank Franz, Frz. Theiner, Rosa Nägele, Joh. Kofler, Alexander, Chin- damo Giov., Dr. Kleißl, Arch. Petek, I. V, Meppis, P. Gillmozzi. Oberst Panzera, Joh. Trogmann, Jnnerhofer (Postb.), Urlandt, Rud. Stricker, Th. Streiter, L. Oehler, Ing. Glatter, Los. Tscholl

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_09_1926/AZ_1926_09_24_4_object_2646928.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.09.1926
Descrizione fisica: 6
, und der P esc osta Magdalena; Mayr Co» nelia; Chiarotto Ferdinanda de» Lofef, städt. Sicher» Heitswachmann, und der Hillebrand Josefìna; Mulser àrse des Alois, Hotelangestellter, und der Amor. Maria; Trenkwalder Rosa des Franz, Bauer, uno der Unterthurner Kreszenz: Wber Frieda de» Joses. ' Wirt, und der Unterthurner -Rosa; Ambrosch Joses: Daldos Richard d. Stefan, LohMener, und der Ober berger Anna; Striminer Siegfried; Franchini Lucia des Felix, Milit. Maschinist, und der Bellono Maria? Hartmann Hermin

« des Hugo, Spediteur, und der Pircher Carolina; Müller Anton; Zeschg Milter dee Josef. Tischler, und der Kuen Rosa; Maria Brunello des Aurelio, Buchhalter, u. d. Wiedmann Antonietta, Todesfälle: Gollmayr Iosefina, geb. Lang, 4L Jahre, Tischlermeistersgattìn; Jnnerhofer Alfonso, Strickerttnd; Ambrosch Josef, Arbeiterkind: Marra Brunella, Buchhalterskind; Boso Ruggero, 5g, Hand, langer: Kirchlechner Marianna, Gerbertind; Dr. Pul- sich Otto, Arzt aus Skelkör, Dänemark, SS Jahre; Nardi Hugo, Beamtenkind

; Filippi Engelbert, Bauer, mit der DaueM'tochter Gasser Maria; Facchimlli Joses, Bcruassistent, mit Pedrotti Maria, Lehrerin; Fill Karl, Monileur, mit Kob Irma, Kontoristin; Autore Raffael, -Kaufmann, mit Scalfaro Rosa, Lehrerin: Farina Ba- sileo, Postbeamter, mit Caresani Carolina, Private. Eheschließungen: Biasi Emil, Mechaniker, mit Wietel Luzia, Private; Giovannini Cristani, Kas sier, mit Clementi Stefania, Schneiderin; Torggler Bernhard, Bauer, mit der Bauerntochter Egghofer Berta; Ladurner

: „Die «Schlittschuhläufer', Walz»r. 7. Wathis: „Prinz Troy', Marsch. Cermes Die silberne Hochzell feiern heut» Rosa und Iosif Zublastng, Bauunternehmer und Tischler au» Cermes. . s Vwschgau Caslelbello i. Verschiedene Nachrichten. In Tastelbillo Wurden vor einigen Tagen der Pächter der dortigen Fleisch hauerei und seine Frau verhaftet und dem Gerichte eingeliefert, was ziemlich großes Aufsehen erregt hat. Es handelt sich um ein Eigentumsdelikt, um die Ent- . àì , wendung eines Geldbetrages und eines Armbandes

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_11_1914/BZN_1914_11_08_20_object_2429975.png
Pagina 20 di 32
Data: 08.11.1914
Descrizione fisica: 32
7. Frieda, T. d. Alois Saxer, Beamter, u. d. Elisabeth Oberhammer „ Johann, S. d. Johann Pfund, Bäckergehilfe, u. d. Math. Schmitt „ Ottilia» T. d. Alois Arsenscheck. Wachmann, u. d. Rosa Settari 8. Albina, T. d. Albin Senettin» Stukkateur. u. d. Dom. Banzetta / „ Maria. T. d. Jakob Schonung. Tischler, u. d. Barbara Brunner. 9. Anna, T- d. Josef Kavaleck, k. k. Kanzlist, u. d. Anna Pancic 12. Bernhard, S. d. Johann Kofler, Gefangenausseher, u. d. Kres zenz Kornprobst „ Anna, T. d. Ludwig Anker, Monteur

Bortolotti, Dienstmädchen 18. Johanna. T. d. Johann Stricker, Wagner, u. d. Amelia Pichler 19. Anton, S. d. Peter Altadonna, Heizer» u. d. Amelia Pellegrini „ Wilhelm. S. d. Alois Proxauf. Fensterputzer, u. d. Anna Köster Joses, S. d. Anton Schabernak, Reservist, u. d. Ther. Aujesky 26. Josef, S. d. Darius Bai.oni, Bahnarbeiter, u. d. Maria Delai „ Rosa, T. d. Franz Posch. Schlosser, u. d. Rosa Targa 21. Franz, S. d. Johann Obertscheider. Kellerarbeiter, u. d. I. Linser Gregor. S. d. Gregor Sebastian

!. Taglöhner, u. d. M. Andreatta „ Otto, S. d. Franz Delsilvestro, Rasierer, u. d. Julia Ombrelli 22. Regina. T. d. Josef Egger, Bindermeister, u. d. Maria Gelf „ Rosa, T. d. Georg Gloggl, Frachter, u. d. Anna Perger 23. Margareth, T. d. Georg Platzer, Hasner, u. d. Theres ColoseNi „ Klara. T. d. Benvenut Pedroth» Hausknecht, u. d. Anna Federer Ida, T. d. Johann Franzelin. Hausknecht, u. d. M. Giaeomazzi 24. Franz, S. d. Johann Pichler, Taglöhner, u. d. Kath. Reichsigl „ Johann, S. d. Helene Christophe

, Dienstmädchen „ Franz, S. d. Franz Finger, Tischler, u. d. Karolina Tarier 23. Franz, S. d. Joses Fachinelli, Taglöhner. u. d. Anna Daritz ? 26. Heinrich, S. d. Helene Aerzenberger, Sängerin .. Oswald, S. d. Peter Plangger» Disponent, u. d. Math. Franzelin 28. Maria. T. d. Josef Röthel. Hafner, u. d. Maria Mair 29. Rosa, T. d. Alois Pomella, Kellerarbeiter, u. d. Aloisia Schwab! „ Maria, T d Jakob Jelen, Partiesührer, u. d. Franziska Jordan „ Anna, ÜZ d Alois Seebacher, Kutscher, u. d. Josesa Moser Emam

» Kellermeister, mit Anna Hamstätter, Köchin „ Archangel Pasquale. Straßenkehrer, mit Rosa Brunelli, Wasch. 28. Karl Steinringer» Berschieber, mit Maria Pohle» Kellnerin 27. Leonhard Tafner, Weichensteller, mit EUs. Costa, Dienstmädchen. Getraute in Bozen Monat Oktober. I. Maria Piccolruaz, Witwe, 74 Jahre 3. Franz Leitzinger» verw. k. k. Professor, i. R.» 69 Jahre Maria Stornig, led. Hausgehilfin, 17 Jahre „ Paula Doberer, Kondukteyrskind, 2 Monate Hedwig Prünster. Berschieberskind, 2 Monate ^ 6. Vinzenz

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_06_1919/TIR_1919_06_13_4_object_1966105.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.06.1919
Descrizione fisica: 8
. s. Maria, Tochtrr des Dr. Unterkalmstewer Theod., vezirksrich. ter, und der Ecker Maria. 6- Iba, Tochter des Riznar Johann, Kondukteur, und der Kristen Rosa. «. Ernst, Sohn des Adam Ernst, Kondnktenr, und der Mohr Maria. 7. Katharina, Tochter des AnecheN Josef, Arbeiter, «nd der Graziola Johanna. 7. Franziska, Tochter des Banmgartner Johann, Bäcker, «ad der March Rosa. 5. Christian, Soh« des Fauster Josef, Metzger, ««d der P«PV Mari«. 9. Hubert, Soh« des Easotti Alois, Mechaniker, und der La- fogler

Maria. . . ». Engelbert, SoHr te5 ÄLmPlox Josef, Vorleger, «ad der Prrathimrr ' v. Jageborg, Tochtrr des Walser Wilhelm, Kaufmann, m» der Seaoner MarÜU' lt. Rosa, Töchter des GIrardi Josef, Malermeister, »ab b« Dallapozza Maria. It. Elise, Tochter des Waldmüller Hermann, Photograph, u»t der Silbernagl Anna. IS. Paula, Tochter des Radanser Florian, Biadermeister, nnt der Wenter Anna. IK. Heinrich, Sohn des Zelger Josef, Besitzer, und der Bsl, lestri Anna. 17. Hildegard, Tochter des Peterlunger Alois

, Hausknecht, mi der Depelegrin Justine. 19. Maria, Tochtrr des Postrak Eduard, Heizer, und der Nof. lauer Rosa. IS. Ernst, Sohn des Weih Ernst, Schauspieler, »nd der Zans»l Hermine. Sl. Marm, Tochter des KaltenbSck R.. Kondukteur, und k, Kompatscher Maria. LS. Karl, Sohn des Meide« Josef, Heizer, «ab der GA» Antonie. LS. Ernst, Sohn des Hugetz Ernst, Hauptmann, «nd der dü Trentini Theodolinde. S7. Irma, Tochter des Lrban Franz, Geschäftsführer, «nd !a Maier Emma. SS. Walther, Soh« des Steiner Heinrich

, Bahnkassier, a», der Fischer Emma. »I. Ernst, Sohn des Riebervacher Ernst, Ingenieur, ««d l«, Wachtler Maria. Getraute im Mai: s'Riedermaier Max, Kontorist, mit Bertsch Paula. c. Steinegger Karl, Kellereiarbeiter, mit Spornbergrr S». na, Büglerin. S. Fnchs Josef, Bauzeichner, mit Gasser Rosa, Büglerin. L, Egger Johann, Pfarrmetzner, mit Klingler Maria, Pridst IS. Plattner Sebastian, Baumarn, mit Prackwieser Ami, SKagd. IS. Kozlowskh Wenzel, Buchhändler, mit Wannermain Frieba, Pridat. IS. Steinberger Josef

, Buchhalter, mit Platter «mm, Prkk«. »o. Kabl Franz, Firmadertreter, mit Jakober Rosa, ver> »1. Anest Albw, Partieführer, mit Agostini Maria, Arbeiten». Verstorbene im Mai: 1. Bertolbi Rachel. Priv.. I? I. 1. Bernhard Magdalena, led. Priv., «I I. S. Gelf Alois, derh. Besitzer, «» I. ». Jori Katharina, led. Besitzerin, t? I. 4. Schrott Josef, derh. Gärbergehilse, SS I. Weger Anna, Witwe Privat, 79 I. 7. Ztosler Ottilia, Witwe. Privat. 8S I. 5. Unser Anna. TifchlerSgattw. »t I. 9. Kob Antonia, led

21