150 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1922/10_11_1922/TIGBO_1922_11_10_2_object_7745262.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.11.1922
Descrizione fisica: 8
nach dem Wahltage stattfinden. Abgegebene Stimmen in den Wahlsprengeln Bürger verein vrutsch- freiheitl. National sozialisten Tiroler volksp. Lozial- dem. Gasthof Mrnberg 31 44 18 91 92 Gasthof Post 112 10 24 84 105 Gasthaus Bären 135 10 14 108 79 Gasthof Löwen 128 65 45 96 66 Gaflhof Buchauer 141 43 33 83 92 Gasthof 3 Könige 92 14 25 126 90 Gasthof Neuwirt 92 24 27 75 71 Gasthos Steinbock 65 15 6 70 113 796 225 192 733 708 Als gewählt erscheinen: Vom deutschfreiheitlichen Verein: Oskar Pirlo und Baurat Georg

Bauer. Vom fortschrittlichen Bürgerverein: Georg Pirmoser, Dir. Alois Kemter, Josef Egger. Josef Dillersberger, Georg Maierhofer, Johann Sachsenmaier d. Jg.. Dir. Karl Wagner, Franz Kruckenhauser. Von den Nationalsozialisten: Baurat R. Langer und Lorenz Sachsenmaier, Lehrer. Von der sozialdemokratischen Partei: Karl Grohsert, Josef Angerer, Alois Dedek, Richard Gamauf, Wenzel Horrejs, Georg Jäger, Ewald GraSl und Südbahn revident E. Feuerfinger. Von der Tiroler Volkspartei: Prof. Dr. Bader

. Dir. Fl. Mühlbauer, Josef Thaler, Michael Riedl, Heinrich Frick, Josef Kapfingrr, Johann Lettner, Südb.-Rev., und Georg Köck. Bezirk Kufstein: A l p b a ch. Sämtliche Kandidaten der Volkspartei. A u r a ch. Bauernbund 8, Arbeiterpartei 4 Mandate. Breitenbach. Vorher gemeinsam vereinbarte Liste der Bauern, Gewerbetreibenden und Arbeiter gewählt. Brixlegg: Vereinigte Bürgerp. 510, Arbeiterp. 257Stimmen; auf die Verein. Volkspartei, Bauernbund und Großdeutschen entfallen 11. auf die Sozialdemo kraten 5 Mandate

. Von der Wirtschafts- Partei wurden gewählt: Egger Josef, Dr. Avanzini, Hutter HanS, Astner Jakob d. I., Stelzhamer Josef, Opperer Georg, Payr Johann, Pichler Martin, Jlletschko Hugo, Gwiggner HanS, Auer Franz. Auf finger Josef, Ascher Hubert. Bezirk Rilzbükel; Fieberbrunn. Volkspartei 536, Mittelstands- Partei 133, Sozialdemokraten 167 Stimmen. ^Going: Gewählt wurden:Joh. Pirchl, Lanzen bauer; Leonhard Fuchs, Thurndichl; Mattevi Domin.; Matthäus Recheis, der Sohn; Josef Hofer, Flutberg; Johann Schipflinger

. Kitzbühel-Land: Von 593 gültig abgegebenen Stimmen entfielen auf die Liste der bäuerlich-bürger lichen und Arbeiterpartei 458 Stimmen mit 13 Ge meinderatsfitzen und auf die Liste der Sozialdemo kraten 135 Stimmen mit 3 Sitzen in der Gemeinde. Als gewählt erscheinen: Laucher Georg, Hechenberger Peter, Huber Jakob, Gasteiger Nikolaus, Klausner Fritz, Leitner Georg, Laxer Johann, Beider Georg, Klausner Johann, Koidl Martin, Thoma Julius, Maier Jos., Rettenwander Jos., sämtliche der bäuerlich bürgerlichen

1
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1919/22_11_1919/TIGBO_1919_11_22_1_object_7743441.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.11.1919
Descrizione fisica: 8
und bei den Sozialdemokraten breit gemacht hat. Im nachstehenden verzeichnen wir die uns von den Gemeinden mitgeteilten Ergebnisse: A n g a t h: Bon der Wirtschafts-Bereinig. I wurden gewählt: Josef Greiderer jun., Bauer, Fritz Astl, Gastwirt, Jak. Embacher. Bahnarbeiter, Joh. Osl jun., Bauer, Johann Bauer, Bauer, David Winpiffinger. Pächter; von der Wirtsch.-Vereinig. II (soziald.): Josef Wächter, Bauer, Georg Lettenbichler, Bauer. 6 B r i x l e g g : Hier hatte die Wahl ziemlich rege Teilnahme aufzuweisen. Von VJ1

. Die sozialdemokr. Gewählten sind: Michael Brugg, Seilermeister. Josef Bichler, Hüttenarbeiter. Johann Firler, Weichensteller, und Josef Malaun, Bauer, sämtliche in Brixlegg. Von der Vereinigung f. gem. Arbeiten erscheinen gewählt der <dermalige Gemeinde vorsteher Anton Sigwardt, der Vorstand der Berg- und Hüttenverwaltung Oberbergrat Ing. Karl Ponesch und der Kaufmann Georg Kögl. eil Ebbs: Bauernbund: Mich. Anker, Maliharter bauer (alt), Josef Kögl, Oberwirt (alt), Jak. Biechl. Agerbauer, Georg Baumgartner

, Großpoit, Michael Mair, Kleinpoit, Josef Gasser, Zenzenbauer, Johann Gruber, Lachnerbauer (neu). — Vereinigte Bauern-, Gewerbe- und Arbeiterpartei: Jakob Atzl, Grafenwirt (alt), Franz Aufschnaiter. Holzarbeiter, Wolfg. Kron- bichler, Salitererbauer, Josef Kronbichler, Veitenbauer, Georg Gugglberger, Fischerbauer u. Ileberführer (neu). Erstere Partei erhielt 138 und letztere 107 Stimmen. Die Wahl des Gemeindevorstehers, dessen Stellvertreters und der zwei Vorstandsmitglieder findet am 1. De zember statt

. — In der Landgemeindevertretung blieben die Wirtsch.- und Volkspartei in der Mehrheit. Die Sozialdemo kraten erhielten 3, die Deutschfreiheitlichen 1 Mandat. d Küssen: Hier erzielte die allgcm. Gewerbe- und Konsumentenpartei eine beträchtliche Stimmen mehrheit gegenüber der Bauernpartei. Das Ergebnis ist folgendes: Gewerbl. und allgem. Konsumenteupartei 480 Stimmen; gewählt sind: Joh. Schmid, Hütt- wirt, Altvorsteher Georg Kramer. Schloffermeister, Mich. Höllwarth, Schmiedmeister, G. Groß, Besitzer zu Jnnerbrach, Rup. Obermoser

, Bauer in Saulueg. Langkampfen: Tiroler Bauernbund: Johann Kapsinger, Stöffler, Sebastian Wagner, Oberländer, Sebastian Rechenauer, Hupfauf, Josef Gruber, Bernd- ler, Georg Anker, Wiesinger, Johann Marksteiner. Kurz, Stanislaus Schwarzenauer, Binder. — Wirt schafts-Vereinigung : Josef Lang, Kinkbauer, Franz Ehrenftraßer, Altwirt, Joh. Egger, Fabriksardeiter, Thomas Rieder, Krämer und Fabriksarbeiter, Paul Stabenteiner, Bahnrichter.

2
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1928/28_11_1928/TIGBO_1928_11_28_1_object_7749153.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.11.1928
Descrizione fisica: 8
47 33 47 81 119 40 2. Gräfin 132 28 12 80 129 37 3. Bären 126 17 22 125 119 26 4. Gold. Löwe 156 52 16 114 142 41 5. Drei Könige 126 33 19 95 110 41 6. Andr. Hofer 113 20 7 123 133 34 7. Neuwirt 90 22 18 72 85 44 8. Steinbock 65 21 10 79 157 27 855 226 151 769 994 290 Die Namen der Gewählten sind: Bürgervsrein Kufstein. 1. Georg Pirmoser, Zimmermeister und Sägewerksbesitzer, Obmann der Gewerbe- und Bauernkasse. 2. Franz Buchauer, Weingroßhändler, Branddirektor und Feuer- wehr-Bezirksverbandsobmann. 3. Alois

. Tiroler Bolkspartei. 1. Dr. Christian Bader, Gymnasial direktor. 2. Florian Mühlbauer, Direktor der Gewerbe- und Vauernkasse. 3. Johann Lettner, Bundesbahn-Revident i. R., Obmann des Kath. Arbeitervereines. 4. Georg Maierhofer d. I., Reithammerbauer. 5. Michael Riedl, Schneidermeister. 6. Dr. Hans Pranger, Rechtsanwalt. Sozialdemokratische Partei: 1. Josef Angerer, Bundes bahnbediensteter. 2. Joh. Berger, Bundesbahnpensionist. 3. Karl Preiß, Krankenkassebeamter. 4. Franz Richter, Bundesbahnbeamter

wird in dem Sinne, daß mit der Wiederwahl des dermaligen Bürgermeisters Georg Pirmoser gerechnet wer den kann. An Gelegenheit zu reicher Arbeit und vielen Verbesserungen im Interesse der Gesamt heit wird es jedenfalls nicht fehlen. Die Wahl des Bürgermeisters und der Stadträte wird in drei Wochen erfolgen. Auch in den übrigen Gemeinden des Be zirkes und des ganzen Landes ist das Bild der Lage im allgemeinen nicht viel verändert worden. Bei den bürgerlichen Parteien sind durch die er wähnten Gruppenbildungen

3
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1905/20_05_1905/OBEWO_1905_05_20_4_object_8029423.png
Pagina 4 di 20
Data: 20.05.1905
Descrizione fisica: 20
desselben ! das Genügen gefunden werden kann. Die Thier- j feer haben ihr Passionsspiel von Bayern her er- i standen, und zwar vom nahegelegenen Oberau- j darf, wo es von der zweiten Hälfte des 17. Jahr- i Hunderts an öfters aufgeführt wurde. Den Text } hatte r Ti Handwerker von dort, namens Georg j Eichler, verfaßt*. Nachdem nun in Bayern von 1762 ab die Passionsvorstellungen von den Be hörden auf kürzere oder längere Zeit verboten wurden, benützten die Thierseer eine solche Pause zu Beginn des 19. Jahrhunderts

an Mitgliedern zugenommen, sie zählt deren l 22, aber alle haben sich an das Prinzip der Gründer ' gehalten, auch heute darf ein eventueller Rein gewinn nur zu kirchlichen und humanen Zwecken verwendet werden und kein am Passionsspiel Be teiligter hat ein Recht auf irgend eine Entlohnung. Seit 1855 wird das Thierseer Passionsspiel regelmäßig alle zehn Jahre aufgeführt. Der Text des Handwerkers Georg Eichler, der der Geschmacksrichtung der vergangenen Zeiten folgend, vielfach ans Burleske grenzte

aber gleichzeitig im Orchester mit und auf der Bühne kreiert er die Rolle des Saduzäers. Als Spielleiter fungiert der hochw. Herr Pfarrer Rupert Junker; die eigentliche wirkliche Seele der Passionsspiele aber sind der Direktor und Christusdarsteller Herr Josef Juffinger, der sich — obwohl int Berufsleben nur ein Bauer — als Verfasser einiger Volksstücke und mehrerer anderer Dichtungen einen Namen gemacht hat, und der Gemeindevorsteher und Geschäftsleiter des Passions spieles, Herr Georg Mark st ein er. Nachdem

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/05_10_1902/MEZ_1902_10_05_2_object_610587.png
Pagina 2 di 18
Data: 05.10.1902
Descrizione fisica: 18
wurde aus dem Frater L Georg. Dem scheidenden Geo^ der Freiheit, als sänge schöner denn sonst und a' ihr Festtagskleid augez, der kecken Spatzen stiiw ihu sein Brustübel verg Freiheit, Du gold'i Liederu besingen die Lil Freiheit. Georg war von den Lebenssorgen herantraten. » » In einem oft r-''we Oberösterreichs, den manche Perle lands gen, von der sich de. nichts träumen läßt, ' staltet fich die Per» Reizen auch noch als < tur die Heilkraft verli Körper. Eine solche primitiv eingerichtetes Natur

. Es verbirgt den Jammer, der in seinem Innern herrscht. Dort seufzt ein armer Kranker, der Lehrer des Ortes, welcher seinen soeben aus Tirol gekommenen Bruder Georg mit schwacher Stimme zwar, aber mit zufriedenem Gemüte empfängt. Wie ist der früher so kräftige Philipp abge magert! Wie schwach ist das Reis, an das sich Georg nunmehr anklammern will nnd das in kür zester Zeit brechen muß! Dieser traurige Fall ereignete sich im kommen den Frühjahre und neben der trostlosen Witwe und ihren zwei Knaben stand

auch Georg ebenso trostlos am Grabe, er, dem nun alle und jede ; Hoffnung auf eine gesicherte Zuknnft genommen ! schien. Wie ein schwankendes Rohr stand er drau ßen in einer ihm unbekannten Welt, sein Leben von dem kärglichen Ertrage des Organistendien- stes fristend. Die Zeit heilt auch die größten Wunden. Bald fand sich Georg völlig heimisch nnter den Be wohnern von Hirschbach, die mit aller Liebe und Freundlichkeit ihm begegneten; er fühlte sich gäh- ling als Oberösterreicher. Ein kleiner Freundes

kreis sorgte täglich für Unterhaltung. Georgs musikalische Kenntnisse, gepaart mit Humor, waren das Belebende der Gesellschaft und be reiteten den Grünbrnnner Badegästen viele ge- müruche Stunden. Es war so, als hätte es nie anders kommen sollen. Und doch! Ein Dekret rief Georg ab als Unterlehrer nach Kagerwitz im benachbarten Böh men. Ein thränenreicher Abschied folgte; denn bei den Oberösterreichern hatte Georg teil nehmende Menschen wie nie noch in seinem Leben gefunden. Was die Zukunft bringen

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Pagina 15 di 16
Data: 31.12.1924
Descrizione fisica: 16
, Kaufmann. 55.Wachtler Wilhelm, Kaufmann. 56. Calligari Erich, Kaufmann. 57. Neüdeck Karl, Kaufmann. 58. Hofmann, Dienstvermittluug. ^ 59. Seppi Joses, Uhrmacher. 00. Sand und Kaufmann, Uhrmacher. Hl. Mich Vigil und Familie, Kaufmann. 62. Wallner Georg, Wirt, und Familie. 63. Deistler Johann, Instrumentmacher. 04. Außerbrunner Martin, Wirt. 05. Schröck. Marius, Wirt. ^ ^ 00. Abl Adalbert und Familie, Bäckermeister. 07. Schöpf Franz und Frau. HZ. Gasser Johann, Fleischhauer. 09. Pancheri Achilles

, Kaufmann. 70.Lanzenbacher Franz mit Familie, Kaufmann. 71. Familie Hans Pircher, Kaufmann. 72. Mayr Oskar, Kaufmanns. 73. Firma Hoffmann Peter, Kaufmann. 74. Gallmetzer Anton und Familie, Kaufmann. 75. Biasion Josef, Kaufmann. 76. Knoll Georg, Fleischhauer. 77. Gebrüder Stiaßnh, 5wufleute. 78. Klotz Maria. . 79. Klotz Anna. 80. Bernhard Wilhelm, Uhnnacher. 81. von Hepperger Dr. Franz, Privat. 82. von Hepperger Karolina, Privat. 83. Demetz Karl und Familie. 84. Bäckerei David Heufler. 85. Josef

, Spengler, mit Frau. . ' 119. Hofer Erhart, Baumaterialiengeschäft. 120. Mayr Peter und Familie, Fleischhauer. 121. Mayr Peter, Fleischhauerei, 122. Schätzer Johann, Zuckerbäcker. 123. Lang Rosa und Familie (Greißing). 124. Lackner Georg, Kaufmann/ 125. Varesco Robert, Kaufmann. 126. Knapp ü. Ueberbacher, Eisenhandlung. 127. Schneeberger Hermann, Cafetier. 128. Mayr, Cafe Kusseth. 129. Kayser Karl, Uhrmacher. 130. Kammerell Alois, Hotel Schgraffer. 131. Staffier Franz mit Familie, Hotelbesiher. 132

. Dietrich Wwe., Trafikantin. 133. Hotel Stadt Bozen. ^ 134. „Fides', TreuhandM. in. b. H. Seite IL 135. Reisebüro Schenker Comp. 136. Ronchetti Candida unb Familie. 137^ Drahorad Josef mit Familie. . -138. Steiner Julius, Baumeister, mit Familie, i 139. Großmann Franz Und^Fannlie. 140. Groß Ludwig und Familie, Hotel „Riesen', 141. Barcatta F.. Hotel Virgl, mit Familie. 142.Jehly Georg, Messerschmied. 143. Reih. Marie Wwe. 144. Reheis Rosa, Rathauskeller. 145. Liebl Max, Apotheker. , ^ 146. Firma August

19