63 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_08_1849/BTV_1849_08_06_1_object_2971613.png
Pagina 1 di 6
Data: 06.08.1849
Descrizione fisica: 6
Innsbruck, Montag den « August K84Ä. Böthe für Tirol und Vorarlberg. Der »»tbr rrlcheÄU «tt »»«»-»<->? der »in« »»>»«-»ri« - «iU »»« »«»»,<» »>> »I»,-»», -»»- «»»»'> i « ft. -,-kr. « «- Uebersicht. Ueber di« Hundelare. »mtlxde«, neueste Krieg«berichte. Iag«nei»»keilen. Znn«bruck, Rela,ivn über »je öff-ntl. Sitzung te« Stadlma, gistrat« und großen Au«schusse« vom 2. d«. Wien» der magyaiische Reichstag nach Giula verlegt, Kossuth abgesetzt. Görge? Diktator, Esongrad eingenommen nnd nie

»um preußisch- dänischen Waffenstillstand, Hamburg« Beitritt >ur Dr«ikönigS< N«rfassung noch immer in SuSpenso. — Schlesien, Zu- sammensiehung eine« preuß. Armeekorps an d«r öst«rr. gali>. Sräni«. Turin, Thronrede bei Sriffnung der Kammer, Aeußerung d. offiziellen Turiner Ztg. über die Zri«d«nSunterhandlungen. Neueste«. Ueber die Hundetaxe. FZ. Vor mehreren Jahren hatte sich in einigen Gegen den des Landes eine Geneigtheit zur Einführung einer Hundctare bemerkbar gemacht. Vorarlberg ging mit dem Beispiele

doch so überwiegendes zu ihrem Vortheile sprechen, daß es der Mühe werth wäre, auch inner dem Arlbergc einen Versuch damit zu wagen. Es wäre am angemessensten, wenn die Gemeinden eines GerichtsbezirkeS sich zur Einführung der Hundetare ver einigen und hiebei dir gleichen Grundsätze annehmen würden. Zum Muster möchte immer die Zusammen stellung der Grundsätze dienen, nach welchen die erwähnte Abgabe im Kreise Vorarlberg eingeführt wurde, wenn gleich so manches daran abzuändern wäre. Nach L. 7 dieser Grundsätze

sind z. B. die durch die Hundctare eingehenden Beträge alle dem Lokalarmcnfondc gewidmet, während der vorerwähnte Ministcrialcrlaß die Verwen dung derselben auch zu andern Zwecken gestattet. Die Bedürfnisse der zusammcngctrctcnc» Gemeinden müßten über die Art der Verwendung entscheiden. Eine mehrjährige Erfahrung muß in Vorarlberg be reits genau gezeigt haben, in wie ferne die ursprüng lichen Grundsätze einen guten Erfolg bewährt oder welche Umänderungen in den einzelnen Paragraphen sich als nöthig oder wenigstens

als nützlicher und zweckmä ßiger herausgestellt haben, und man darf wohl der Ueber zeugung sein, daß das lvbl. Kreisamt in Vorarlberg, nuker dessen Auspicie» diese Tare ins Leben gerufen wurde, die Bitte um Veröffentlichung des Etfölgcv sei ner dießsälligen Bemühungen und der günstigen oder ungünstigen Erfahrungen hierüber nicht zurückweisen würde. Das genannte Kreisamt könnte deS Dankes Vieler gewiß sein, welche mit dem in Frage stehenden Gegenstände zu wenig vertraut, demselben doch gerne

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/04_12_1849/BTV_1849_12_04_1_object_2972810.png
Pagina 1 di 4
Data: 04.12.1849
Descrizione fisica: 4
den Dezember A84V »it »M—»«« »e» »»«». »»d Je«»»«« D»«i< « — »r «. M.. »irrtettä»^« » » >0 tr ^ «it »»« »e»»»«» »<' <««ttch»r »» «»>'«'» i 5. «»kr. »It Fe>»ert bH. „ er. U.M.. (»''»ti.Shn, t»» Hilft«) für Tirol und Vorarlberg «t« «»»!»« W» «»»««». ««lchei»« W,ck«MttM «M»«t I «>«»» »v»«et »rei« , «.«« V»tHe» »tS »er V h»tzoße« I O »0 ?e. O WUP»»« »r? V»5 »eh»D«^ > R. »« te, O. M ,rd»ch »tt der Ve»ctch»«»< : . z e k tw » « s » « « »t l» » »-« ei»ßrse»ee« Ueberficht. SiKuns der LandeSkommiffion

Fruchtbarkeit an den im Be zirke vorkommenden Hauptkörncrsrüchten und an Heu abwerfe. Das Gleiche war von einem Graber (>50 Ouadrat-Klafter)Weinland nach der erwähnten Bodenbc- schaffenhcit anzugeben. DaS Resultat dieser Norcrhcbnngcn bat aber die oben angedeutete Befürchtung als mir zu gegründet gezeigt, und da sich damit nicht begnügt werden konnte, wendete man sich an den verdienstvollen Verfasser des WerkeS «Tirol und Vorarlberg statistisch »nd topographisch,' den iubilirten k. r. Gnbernialrath

Dr. Johann Staffier um Erlangung näherer Daten. Letzterer gab alle ihm bei Verfassung des obigen Werkes zu Gebote gestandenen Notizen nnd die dicssalls in den 2Vger und 3l>ger Jahren eingeleiteten amtlichen Erhe bungen in ein Haupt-Tableau nnd dann für jeden ein- zclncn Landgerichlsb.-zirk besonders znsammengcstcllt, be reitwillig an Handen, und dicse sowohl als die Vorcr- hcbungen der Bezirkövorstehcr wurden von der Landes- kommission, so weit sie Dcntscbtirol und Vorarlberg be treffen

wird den Kaiserstaat mir 13 Regimentern überziehen. Die Vertbeilung der selben wird in folgender Weise vor sich gehen. Auf Un garn entfallen -t, anf Galizien mit Einschluß Schle siens 2, auf Bölimen, Mähren, Oesterreich, Steier- niirk, Tirol, Jsirieii nnd Dalmaricn je eins, Kärnthen nnd das lombardisch'vcnctianifchc Königrcich 2 Rcgimen- tcr. Jrdes Regiment wird ncdst dc» entsprechenden Stabsoffizieren ans >2 Hauptleiiteii, 12 Ober- und ebrn so viclcn llntcrlicntcnants bcstchcn. — Anf die Anfrage dcs

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/01_09_1849/BTV_1849_09_01_1_object_2971862.png
Pagina 1 di 4
Data: 01.09.1849
Descrizione fisica: 4
^sso«. Jnn»beu«L, tvn I. September »S4» UXr «otke W»»»« »«d ZeiU»qe. Pr-iS — kr «. S» - »icrteUätzri« » ft. öo te. «. V- Mi» Post dejv»«n bei tä<l»cher Zsscve-ia,? tz»i»jitzn« »tz«e «oaver, i f!. »?tr. E. «.. tzalbiätzr«« «>'t «ouvert e^. « kr. « M.. (r'trkcl äbri, rie für Tirol und Vorarlberg. »tr»»er^chü««»z«tt»«g »t« «eidUtt» »»» rir»l»r - »»ttze» «rsch«i«t »o«tz<»llich et»««l t V»<e« m V»»r». Vrei« « W. G». «it de« »»ttze« »t« «ewt«m »«? Vv« »e»»se> » ft. 10 t». «. «. »,p»r«t per

P»a »«»»,»« » ft. »o tr. «. M. «rdech »tt der ..Z e it > », <» ei^el l»» §' eü>,«s«»vet »erde». Uebersicht. Entwurf der Stadtverfassung für Innsbruck. (Fortsetzung.) TagSneuigfeiten Innsbruck, daS München-Saljburger Lisenbahnprojekt und dessen Beziehung zu Tirol. Jnnichen, Wiedereröffnung der restaurirten Domkirche. Prag, mißlicher Stand der Hopfenernte im Saatzerkreis. Pesth, Anwesenheit magyarischer Offiziere auS ZZemorn, Ma» dame Aoffuth. Aus Siebenbürgen, noch immer Besorgniße, Wiederbeginn der Amtirung des General-KommantoS

Offizier, der durch seine kühnen Streifzüge in den an Steiermark gränzenden Komiraten Ungarns so Vorzügliches leistete, steht aus der Zeit der Gariil- soniruug des Regiments Este in Tirol hierorts noch im guten Angedenken. Dr. Taubes Regiments- und Leibarzt Sr. kaiserl Ho heit des Erzherzogs Johann erhielt das Ritterkreuz des großherz. bad. Zähriiigcr-Löwenordeiis und des kgl. ivür- tembergischeit Civilverdienst-Ordens. Die Linicninfaiiteric, welche die Besatzung voir Te- mcSvar während der Belagerung

13