20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/31_01_1873/BZZ_1873_01_31_1_object_452328.png
Pagina 1 di 10
Data: 31.01.1873
Descrizione fisica: 10
des Blickes und diese Thatkraft der Aittiroler. die wir uns zum Muster nehmen, hing aber zusammen mit einer reichen Entwicklung des gan zen L?benS. In Tirol regten sich damals alle Kräfte, der Han del deckte und belebte alle Straßen, der Bergbau ent faltete einen fast märchenhaften Segen, die Werk stätten hämmerte» und die Essen glühten. Daher wurde Innsbruck vorzüglich unter Kaiser Max I. zu einer Stätte der Kunst, wie Wien eine Stätte der Wissenschaft. Zu Mühlen bei Innsbruck erhob sich die große

Erzgießerei. die nicht nur Donnerbüchsen und Karthaunen, sondern auch großartige Kunstwerke schuf, dergleichen die Hoskirche in Innsbruck zieren. In der Neustadt zu Innsbruck arbeiteten die Werk stätten der berühmten Plattnerei, aus der die pracht vollsten, damals weltbekannten Harnische und Helme hervorgingen, die sogar bei den Königen von Frank reich, England und Spanien vorzüglich beliebt und gesucht waren. Durch den Kunstsinn des Kaisers wurde Innsbruck überhaupt ein Sammelplatz von bildenden

Künstlern aller Art. Und merkwürdig gerade in dieser Zeit bürgerlicher Selbstständi,,keit gegenüber clericaler An- maßung schuf sich daS Land eine Menge der präch tigsten religiösen Bauten, wie die Kirchen zu Schwaz und Sterzilig, Seefeld und Nauders und den berühm ten Thurm zu Bozen. Unter diesen Umstände« ragte Tirol unter den Erb- ländern hervor durch blühenden Wohlstand und poli tische Bedeutung. ES war daher kein bloßes Werk des Zufalls, daß der erste General-Landtag, ein aus den Landtagen

1