1.295 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/08_05_1943/AZ_1943_05_08_4_object_1882950.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.05.1943
Descrizione fisica: 4
verringert. Unterstützt daher die DeHörden im Kampfe gegen den schwarzen Markt! 'Die Die Erfolge des GUF Bolzano in Verona und Vicenza Bei den am 21. April in Verona stattge fundenen Prelittoriali für weibliches Turnen nahmen acht GUF teil und es gelang dabei dem AUF Bolzano den zweiten Platz zu er ringen. Dieser Erfolg, der ihn mir wenige Punkte von dem siegreichen GUF Verona trennt, ist der guten Vorbereitung und Für sorge öer Professorin Ero Giordani und der engen Verbundenheit der Teilnehmerinnen

zuzuschreiben. Die Grupp« De Marchi, Mi cheli, Chebat, Galardi, Moltedo, Pallaver und Oboer löste durch ihre harmonischen Ve wegungen die allgemeine Bewunderung aus. Diese Gruppe ist unter den 30 Gruppen ein geteilt worden, die am nationalen Wettbe werb teilnehmen werden. Die Prelittoriali für Leichtathletik fanden am 1. Mai in Vicenza statt. Unsere GUF stand mit neun Gruppen im Wettbewerb. Auch hier errang sie d«n zweiten Platz nach Verona und ihr folgten in der Rangordnung Brescia, Trento, Venezia

, Vicenza u. a. Die ser Erfolg Ist um so bemerkenswerter, als unsere Gruppe nur aus neun Teilnehmerin nen bestand, während die anderen bedeutend zahlreicher waren. Die individuellen Erfolge waren: 100 Meter: 2. Platz Ehereri Aman da; 80 m Hindernis: 3. Platz Marra Pasqua lina; Diskuswerfen: S. Platz Bauzano Ma riella, 6. Platz Tita Cornelia. 8. Platz Flo riano Liliana: 200-m-Lauf: Platz Vosca- rolli Mariantonia: Speerwerfen: 7. Platz Floriano Liliana. 10. Platz Marra Anna. Der schönste Erfolg wurde

jedoch im Sta fettenlauf durch Bauzano. Camin, Marra u. Chneri erreicht» die über Verona und die an deren Gruppen hinweg den ersten Platz er rangen. 40 5u/)ba//- Als am ersten Mai-Sonntag zwei Dutzend Gaumeister zur Vorrunde um die Deutsche Fußballmeisterschaft antraten, da eilten die Gedanken zurück zu jenem Tag, an dem vor ast genau vier Jahrzehnten der erste Start- chuß zu diesem großen Wettbewerb gefallen st. Fast auf den Tag genau fällt die diesjäh rige Vorrunde mit dem ersten Spiel

, das ihnen gegenseitig ihre Nähe bereitete. Als sie die Treppe des Bahnhofs hin abgingen, gab es viel zu erzählen. Sie hatten nie aufgehört, einander Briefe zu schreiben. Jeder hatte in seinem Koffer einen großen Packen Briefe des anderen, .zart gebündelt, in Liebe oer« wahrt. Franz trug übrigens jetzt' seine gesammelten Briefe, ohne daß er ahnte, wieso Herthas Koffer gar so schwer sei. Vieles, fast alles Wichtige hatte in diesen Briefen Platz gefunden, aber dennoch war es'beiden jetzt, da sie beieinander

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_04_1936/AZ_1936_04_28_2_object_1865528.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.04.1936
Descrizione fisica: 6
behaupteten, hat nur Torino eine Nieder lage erlitten, ein Umstand, der diese Mannschaft ins Hintertreffen versetzte und Roma die Möglich es! gab, auf den zweiten Platz vorzurücken. Bo logna erzielte in Bari nach einem harten und besonders vonseiten der Hausherren unter Einsatz der äußersten Energien geführten Kampf eine Punkteteilung. Bologna ist somit weiterhin olleiniger Tabellenführer geblieben mit einem Punkt Vorsprung vor Roma und 2 Zählern gegenüber Torino. Gleichzeitig hat die Mann schaft

. Am Sonntag spielt die Elf^zwar auf eigenem Felde gegen Alessandria, doch das letzte Meisterschaftsmatch muß die Elf auf dem höchst gefährlichen Spielfeld von Pa lermo austragen. Torino mußte vorgestern auf dem Felde der Ambrosiana eine 4:0»Niederlage hinnehmen. Die Elf, die infolgedessen auf den dritten Platz in der Tabèsse zurückversetzt wurde, hat auch in Zukunft nicht die besten Aussichten. Am Sonntag muß das Team nach Firenze und wird dort einen un gemein harten Kampf auszufechten haben. Am letzten

Spieltag wird Torino auf eigenem Felde der Elf von Bari gegenüberstehen, also gegen einen Gegner antreten müssen, der angesichts der drohenden Gefahr des Abstieges einen Verzweif lungskampf durchführen dürfte. Einen Bombenerfolg erzielte Juventus, die die Mannschaft Sampierdarena mit 7:2 abfertigte. Der Altmeister und Ambrosiana behaupten nun mit je 33 Punkten oemeinsam den vierten Platz in der Wertung. Milan schlug Brescia mit 2:1 und war somit die einzige Mannschaft, die außer Haus siegreich

er wieder ein regelmäßiges Training. Vor einem Monat er zielte er bereits in Ferrara schöne Erfolge. Brufati, der auf den zweiten Platz der Wertung gelangte, begann seine Kämpfe mit großem Tempo und zu Anfang schien es so, als ob ihm der endgül tige Sieg beschieden sein könnte. Sieben Kämpfe — sieben Siege. Dann wendete sich das Blatt. Ra stelli erzielte gegen ihn ganz unerwartet den ersten Sieg. Auf diesen ersten Mißerfolg folgten Schlag auf Schlag weitere: Agostini, Minoli und Man- iarotti kämpfen siegreich

nun einen sogenannten schlechten Tag oder war das die berühmte „Ruhe vor dem Sturm'? Will er erst in Berlin alle Register ziehen und uns mit allerhand Ueberraschungen aufwarten? Edoardo Mangiarotti konnte den vierten Platz belegen. Er legte abermals überlegenes Können an den Tag, doch ebenso offensichtlich ließ er noch einige Fehler durchblicken. Er hat zweifelsohne große Veranlagung und ist ziemlich gut trainiert, jjelgt sich aber zu oft allzu überstürzt und nervös n seinen Aktionen: größere Ruhe und Entschlos

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/13_05_1941/AZ_1941_05_13_2_object_1881672.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.05.1941
Descrizione fisica: 4
li os. Es mußten zwei Sieger und zwei Einlaufquoten bezahlt werden. Im Hauptrennen, dem Preis Ruazzi Lire 9000.— einem Hürdenrennen, führte vom Start weg Don Pasquale, während Fa bio und die Pferde des Stalles Forno um den zweiten Platz kämpften. Im End kampfe gelang es Lodolette, prachtvoll aufzuholen und sich den zweiten Platz zu sichern. Im letzten Rennen, dem Preis Gries, einem Flachrennen über 2200 Meter, konnte Gaddo Gaddi von Stall Dolomiti einen knappen Sieg vor Dorè des A. Carlini erringen

. Nachfolgend die Ergebnisse des 4. Renntages: SZEAM Preis: 2000 Lire, Strecke. 1000 Meter, Pferde der Avelengorasse. Verkaufsrennen. Reiter der GIL. Sieben Nennungen, sechs Pferde am Start. 1. Laura. 4000 Lire (I. Gamper): 2. Lisl Ili. 4000 Lire I. Zöggeler (De Bartolo^ meis): 3. Fritz, 6000 Lire. L. Plattneo (Cesaretti): 4. Fino, 6000. I. Reitere (Ciamarella): nicht plaziert die PseA Rusco und Fanny Xlll des Herrn Ginn per. Längen: 2—ZH— ferner. Sieg: 5; Platz: 6—8; Einlaufw.: 39. Escoli Preis: 3500 Lire

. Sieg: 20-, Platz: 8-9; Einlaufw.: 33. Dilpiano Preis: 4300 Lire, Strecke 3900 Meter. Jagdreiten. Jockeynach wuchs. Zehn Nennungen, sechs Pferde am Start. 1. Pier della Caravans, Major Pallotti (Trappolili!): 2. Epernay, Mar chese Misciatelli (D'Uva): 3. Oriana, Oblt. Guglielmi (Mattei): 4. Gubbio, Hauptm. Argenton (Paffarini). Aliante gestürzt. Längen: >5—ferner—ferner. Sisg: 179; Platz: 20—11; Einlaufw. 1439. Castrum Alajense Preis: 6000 Lire, Strecke 2000 Meter. Herrenreiten. Ver kaufsrennen

gestürzt. Längen: 2—2—4. Sieg: 14; Platz: 8—9—23: Einlaufw.: 159. Doppelwette: 386. Gries Preis: 7000 Lire. Strecke 2200 Meter. Flachrennen. Sieben Nennungen, gestartet drei Pferde. 1. Gaddo Gaddi. Gestüt (Tommacini): 2. Dorè. E. Car lini: 3. Nudista. Dr. Arnaldi (Piala Caselli). Längen: kurzer Kopf—ferner. Sieg 8: Einlaufw.: 37. Die Kollelitiv.Gemälde.MMW Im Großgasthof Atlantico auf dem Marconiplatze hat seit gestern eine schöne Bereicherung durch verschiedene reizen den Aquarelle unseres Kameraden

nicht milder an als die grimmen drei Eismänner und selbst der Patron der Weinbauern St. Urban (25. Mai) kann manchmal noch recht grobschlächtig darein fahren. Im übrigen haben unsere Bauern einen etwas kühlen, feuchten Mai lieber als einen zu heißen; denn das Korn soll nicht tibertrieben werden, damit es gut ansetzen kann und volle, schwere Aehren bekommt. Das alte Bauernsprüchlein: „Pankraz, Servaz, Bonifaz schaffen Frost und Eis gern Platz' ist bereits, wie gesagt, sehr dehnbar und ein ganz sicheres

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/08_10_1954/TIRVO_1954_10_08_4_object_7686234.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.10.1954
Descrizione fisica: 6
gegen den TSV - Mün- chßh Ost. Nachdem die Münchner - , im Sommer in Innsbruck 19:14 gewonnen hatten, gelang es den Arbeiterturnern, den Münch nern auf eigenem Platz ein Unentschieden albzutrotzen. Das Spiel, das sehr fair geführt wurde, war äußerst schnell und bis zur letz ten Minute spannend. Gleich vom Anpfiff weg zogen beid e Mannschaften mächtig los, jedoch gelang es keiner, den entscheidenden Vorsprung herauszuholen. Mit 8:7 ging es dann in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff setzten sich vorerst der ATV

, dann die Platz herrn in Szene. Den Münchnern gelang es dann zwei Minuten vor Schluß noch den Führungstreffer zu erzielen, dem eine halbe Minute vor Spielende die Gäste den vielbe jubelten Ausgleich entgegensetzten. So en dete dieses Spiel gerechterweise 17:17. Bei den Arbeitertumern war ein kleiner Form anstieg zu erkennen. Der gesamten Mann schaft gebührt für ihre Leistung ein Pau schallob. Am besten gefielen Motz im Tor, Sanin und Gritsch in der Abwehr, sowie Haslinger und Putzer im Sturm. Keine neuen

gewesen wäre, allmählich jünge ren Spielern Platz. Schließlich sucht man auch in England nach einem neuen Team, zu mal der erste Versuch trotz dem Sieg über Nordirland sosehr mißlungen ist. einverstanden. Ein weiteres Länderspiel Oesterreich — Jugoslawien wurde noch nicht fixiert. Der niederösterreichische Fußballverband wies darauf hin, daß durch die Erhöhung der Bahntarife einzelne Vereine in finan zielle Schwierigkeiten kommen könnten. Das Präsidium des OeFB beschloß, eine Abord nung unter Führung

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/22_09_1906/BZZ_1906_09_22_2_object_408580.png
Pagina 2 di 12
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 12
—- zu groß für den Dreifalrigkeitshlatz. Und da auf dem Waltherplatze schon das Waltherdenkmal steht, also für eine Mariensäule kein Platz mehr ist, da der Kaiser Josef Platz eigentlich nur eine breite Straße ist und auch der Koniplatz als Platz gar nicht in Betracht kommen kami, bleibt nur noch ein Platz in Bozen übrig, der auch groß genug ist - - der heule ViehniaMplatz benannte Platz in Loretto. Es gehört die perverse, verschrobene und sanatische Telikweise verbissener Klerikaler

? Wir wollen und können nicht glauben, daß dies deSlialb nicht geschieht, weil derselbe etwa den P. V. Kapuzinern wegen der ihnen zugemuteten Grund- alitrerunA unangenehm ist. Sie. die doch beson dere Marienverehrer sind und überdies das Ge lübde der Arnmt abgelegt haben, also auf Besitz irgend welcher Arr (auch Grundbesitz) keinen Wert egen diirsen. werden doch. — wir siitd davon über zeugt ^ gerne ein Stückchen ihres ziemlich großen Gartens abgeben, um de? Mariensäule einen chönen Platz zu schaffen, auf dem sie, da keine großen

Gebäude in der Nähe sind, voll zur Gel tung gelangen und durch ihre mächtigen Dimea- ionen und ihre künstlerische Ausführung auch auf Nichtkatholikcn imponierend wirken würde. In diesem, von uns auch bereits in unserer letzte» diesbezüglich gebrachten Notiz gemachten Vorschlage wird — handelt es sich doch um einen Platz, den jahrhundertelang nur, der Fuß geweihter Priester oder frommer Mömhe betreten hat — ddch gewiß auch der Frömmste keinen Hohn erblicken können warum wurde also gerade

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/19_03_1913/BRG_1913_03_19_5_object_810381.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.03.1913
Descrizione fisica: 8
: 2 51. 2 51%. 2 54'/», 257. Fast Mail wurde dirquaiifiziert. Totaiisateur: Sieg 5:16, Platz 10:17, 33. 43 Amateur-Au»gleich«fahren. Ehrrnprrlr und 1150 Kronen. Für 4jährige und ältere Pferde aller Länder. 2800 Meter. 1. Abteilung 6 Fahrer. 1. H. Arzmtller'« (Rofeuheim) 11j. d. W. Werftmeifler. 2. Josef Posti'» (Judeuburg) 5s. zi»L St. Marcelke. 3. Dom. Rathkolb'« (Gua,) 7j. ung. W. Bumdlöh 4. Georg Ktrmaier'« (Rosenheim) 6s. d. W Bobbi. Zeiten: 438, 446, 446V». 449. Totaiisateur: Sieg 5:49. Platz

10:25, 34. 18. 2m Publikum gab e» Aufregung, da Werstmeister erst später ring,stellt wurde mtt 55 Meter Nachlaß — 2 Ab teilung 5 Fahrer. 1. Richard Schlochauer'« (Mün- chrv) 8j. d. W. Leutnant Bentoo. 2 Jos. Waldhirt', (München) 5jähr. d. St. Fiva. 3. H. Arzmiliet'» (Rosenheim) 8j. d. W. Quido. 4 Joh Hummer'« (Merovj 10i ung. W Filou. Zetten: 446. 447'/;. 451%, 454. Sotalifateui: Sieg 5:13, Platz 10:14. 14 Preis von Graz. 2 HeaL 5 Fahrer. 1. Dari. 2. 2lma, 3. A. Kamee tzky's (Prggau) 6j. zi,L H. Fashion BilL 4. Josef

Achleitner'« (Graz) 7s. zi»l. H AntaL Zetten: 2'51, 252%. 257%, 308. Totaiisateur: Steg 5:9, Platz 10:13, 17. Zuchtsahrrn. Stoatrprei«. 1100Kronen,wovon 700 K vom l k. Ackerbaumlulsterium. Für 3- bl« 8jährige, in der dlersrttigeu Reichshälfte geborene und gezogene Hengste und Stulen, deren Besitzer ihren släodige» Wohnsitz in Oesterreich-Ungarn haben. 2200 Meter. 7 Fahrer. 1. Baron Dittor Hoynau's (Graz) 6j zt«i. H. Dagobert. 2. Rudolf Frau!'» (Bozen) 4j. zisl. H. Napoleon. 3. Oktav. Jamer- uegg's

6j. H. William S. 4. Josef Posti'« (Juden- bürg) 6j. zl,l. St. Aimerin. Zeiten: 351. 351%. 352%, 3 54%. Totaiisateur: Sieg 5:17. Platz 10:14. 14. 24. Trost-Handicap. 1100 Krone«. Für 3jährige uud ältere Pserde, dte in diesem Meriivg gestartet lind und deren Besitzer durchschnittlich per gestarirte» Pferd an Romiualpreifeu tu,gesamt weniger al« 500 K gewarnten. Minimaldistouz 2200 Mrirr. 10 Fahrer. 1. Karl Wurm'« (Wieseiburg) 4j. ung. H Aston. 2. Franz Mofer'» (Pöcking) 5j. d. St. Maya, 3. Jlario Ponioui

'« (Triest) 7j. ung. H. Our pride. 4. Hugo Mamosrr's uud Rud. Hüter'« (ttitzbühry 7s. ung. W. Fast MatL Zelten: 350, 401, 402, 409%. Rolaud IV. dirqualifizierl. Tolaiisateur: Steg 5:10, Platz 10:13. 16. 21. Ertrarenuea. Amateurfahreu. Handicap. 800 Kronen. Für Pserde. die tu diesem Meeting gestartet sind uud keiueu Preis grwauueu. Minimal- distanz 2380 Meter. 8 Fahrer. 1. Franz Moser'« (Pöcking) 7jähr. zi»L H. Faust. 2. Franz Brtdl'» (München) 7jähr. d. SL Böhmische Nachtigall. 3. Georg Ktrmaier

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_07_1938/AZ_1938_07_03_5_object_1872505.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.07.1938
Descrizione fisica: 8
, volles Organ, das auch sür den weiten Platz genügend Tragfähigkeit erwies. Durch seinen dra matischen und tiefempfundenen Vortrag verfemte er das Publikum in die crsor- Gepräge verlieh. Das Konzert wuröe am!,)crlichc Stimmung, so daß es mährend Siegesforum abgehalten, auf dem neuen Platze, der vor einem Monat im Beisein Ä. kgl. Hoheiten, dem Kronprinzenpaar inauguriert und von S. E. dem Fürst erzbischof von Trento eingeweiht wurde. Der Platz breitet sich hinter dem Denkmal, das zur Erinnerung

an den Sieg der italienischen Waffen errichtet worden ist, und anschließend am Park, in dem die römische Gedenksäule zur Ehrung der .gefallenen Legionäre des Alto Adige steht, aus. Großartige Lau ten mit Marmoroerkleidung und Kolon naden umsäumen ihn und verleihen ihm harmonische Geschlossenheit und würde volle Vornehmlichkeit, in der sich der Ernst und Erhabenheit des Zeitalters in dem der Platz erstanden ist, ausdrücken. Und dieser schönste und an erhabenen Erinnerungen reichste Platz unserer Stadt

be teiligt sich von dei, Damen auch Fräulein Bianca Cerro von Chieti. war er e:n itets liebenswürdiger Kollege und den Schülern Freund und Kamerad. Als Freiwilliger kam er als Das Som merhilfswerk Her H.S.L. Kinder des Alls Adige aus Meer md w Gebirge Costa Lo Giudice rauschenden Beifall ernteten. -» Zur Veranstaltung, die einen außer ordentlichen künstlerischen Ersolg. auch dank der ausgezeichneten Akustik ,5c? Plaizcs, auszuweisen hatte, hatten sich auch die Spitzen der Behörden, darunter Der Platz

Ado. Gio vanni Barbieri sür sein? als Front- kömpser im Weltkriege und im afrikani schen Feldzug erworbenen Verdienste mir Offene Ileifchhauereien am heutigen Sonntag Krünberger, Gries: Ramoscr, Brennerostr: s'.-rtollem, Claudia Augusta-Ltraßr: Eortol- leUi, Maccllostraße: Waldthaler. Obstplatz: Knall, 2 Ottobre-Platz: Demex. Gocthesrraße: Salzburger, Aillz- Menini. Mol« Venezia: Adang. Museumslrage. ÄN ÄS- Der Mechaniker Giovanni Niederkofler, dem Kreuz des Ritterordens der KroneJahre all

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/17_08_1936/DOL_1936_08_17_3_object_1148468.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.08.1936
Descrizione fisica: 6
die Pferde knapp aneinander, bis sich endlich Visconti auf So ult von feinem Gegner freimachte und im Finish sicherer Sieger wurde. Toto 6.50:5, Platz 0. Merklich interessanter war der zweite Lauf um den Preis von Maia bassa, ein Hecken - Hindernisrennen für dreijährige Hengste und Wallachen über 2500 Meter. Ge meldet waren 4 Pferde. Der favorisierte Fosforo sprang gilt an und lag längere Zeit In Führung. Auf der Gegendiagonals ging Danton in Führung, während sich Stratega auf den zweiten Platz vorschob

Rupert Müller. ter bei der letzten Hürde ab und brach gegen die seitliche 'Umzäunung aus. Toto 11:5, Platz: 6.50, 6.50. Als drittes Rennen kam der erste Versuchs lauf für Pferde der Haflinger Rasse um den Preis von Bressanone über 800 Meter zur Durchführung. Die Reiter erschinen in der ungewohnten Jockey-Kleidung und hetzten die braven Arbeitstiere vom Start weg mit der Peitsche ins Ziel. Vom sportlichen Stand punkte aus war diesem Rennen wenig Be deutung beizumessen. Gamper Alois siegte

auf der Stute C i l l i mit dreiviertel Länge vor Mizzi. Toto: 10.50:5, Platz: 9.50, 7.50,23. Den spannendsten Cndkampf gab es im Preis Om Ager, dem Hecken-Derkaufsrennen über 2500 Meter, in welchem drei Pferde an den Start gingen. Das Dreierfeld lag wäh rend des ganzen Laufes dicht beisammen, bis Fenris eingangs der Zielgeraden vorstieß und gut zwei Längen vorne lag. Aber Roli auf T o m b o n e gab den Sieg noch lange nicht verloren und in einem herrlichen Spurt holte er Zentimeter um Zentimeter

jedoch von F l u o r o mit Gallina ab- angen, der sein Pferd zum Siege ritt. oto: 15:5, Platz 12.13. Renn Das letzte Rennen um den Preis von Maia bassa bestritt ein Siebenerfeld, das über die 2500 Meter lange Hindernisstrecke ging. In einem taktisch klugen Rennen ritt der Reiter des siegreichen Fanzaga sich einen Vor sprung heraus, verhielt dann das Pferd et- Adonella was, um den stark aufholenden Nachkommen zu lassen, worauf er wieder los- fpurtete und mit dreiviertel Länge Vorsprung durchs Ziel

ging. Toto: 19.50:5, Platz 7.50, 33, 17. Die endgiltigen Ergebnisse des ersten Renn tages: Die endgültigen Ergebnisse dcS ersten Renntages: Preis Negliellk, 3000 Meter, Hindernisrennen. Prämie 7000 L. 1. So ult. Reiter Visconti. Gestüt Frau Lanzi Fulvia; 3. Rialto. — Preis Mala alta, 3500 Meter. HeltenLcZIndernIsren««», (innn <* 800 Äetcr, Versüchsläuf der JngcndorganisationcnI mit Gamver fl.; 3. Mizzi; 3. Gmldiosa; 1. (SitIi 4. Luzi; cs folgen vier weiter« P','crde. — Peis Om Ager. 2200 Meter

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_04_1914/BRG_1914_04_04_6_object_812430.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.04.1914
Descrizione fisica: 8
wieder einem starken Gegner gegenüber stehen. Die Meraner Mannschast tritt, außer dem Ersatztormann Feldcrcr, komplett an. DaS Rctviirweitspicl findet anfangs Mai hier statt. Vom Sportplatz, z'luch der fünfte und letzte Tag des Trabrennens am 31. März hatte guten Erfolg, l. Preis von Marburg, l. Hcat (7 Fahrer): I. Eamcrinis (Triest) Bolhgo, 2. Attilio Picrvpans (Bassanv) Ingrid, 3. RothkvlbS (GnaS) Lola, 4. Dr. Watzmann. Kerls Freude disqnali- sizicrt. Tot. Sieg 71 :5, Platz 17, 12, 13:10. 2. Hcat (7 Fahrer

): 1. Ingrid. 2. Freude. 3. Bolpgo. 4. A. Treschls (Leibnitz) Aruin. Totali- satrnr Sieg 12:5, Platz 12, 14, 13:10. 3. Hcat (6 Fahrer): 1. Freude, 2. Ingrid, 3. Bolhgo, 4. Böhmffchc Nachtigall. Der Entschcidungs- laui wurde annulliert, da verschiedene Verstöße vvrgekommen sind, die Einsätze am Totalisateur wurden zmückgcgebcn, in die Sieges,pioten teilten sich die belrcfsenden Ställe. — II. Preis vvn La na (9 Fahrer): l. 3kathkolbS (Graz) Elvira, 2. Anton Fuchs' (Gmunden) Ghagya, 3. Attilio Picrpans

(Baffanv) Pippo, 4. I. Hummers (Meran) Filou. Tot. Sieg 40:5, Platz 15, 12, 13:10.— III. Preis von Schlvß Tirol (8 Fahrer): 1. L. Pritschcrs (Ergvlsbach) Quick W., 2. Johann Holzingcrs (llioscilheiin) Waldschratt, 3. Johann Kalteis' (Ischl), Nachtwandlerin, 4. A. Schregers (Eggenselden) Baldrian. Tot. Sieg 33:5, Platz ln, 24, 17:10. I' 7 . Preis non der Paffer. I. Abteilung (6 Fahrer): 1. I. Postls (Judenburg) Hans 2 , Hummers (Meran) Edelmann, 3. Theodor Bellinis (Trceento) Oceano, 4. EameriniS

lTricst) Ehrenmann. Tot. Sieg 23:5, Platz 21, 23:10. 2. Abteilung (7 Fahren): 1. Hans Lan derls (Straß) Freund Theodor, 2. Ghagya, 3. Bal drian, 4. Pippo. Tot. Sieg 9:5, Platz 11,12,12:10. Eröffnung der Wirtschaft auf Gsteier. Wie wir von der Naisbachgcnossenschast Mais in Er fahrung bringen, wurde der Wirtschastsbetrieb in Gsteier für das heurige Jahr an Herrn Hermann Pristcr vvn Obermais, welcher seit einigen Jahren im, Hotel Brcnncrbad tätig war, verpachtet. Die Eröffnung ist am Ostermontag. Bon

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_05_1934/AZ_1934_05_25_5_object_1857600.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.05.1934
Descrizione fisica: 6
. Immer noch strömten, nie endenwollende Kolonnen aus den Platz, als um drieviertel 10 Nhr bereits sämtliche anmün dende Straßen dem Publikum abgesperrt werden mußten, denn die Gehsteige. W, den Mtorio Ema-- nuelplatz und die freigelassenen Sektoren waren bis auf das letzte Plätzchen von einer unübersehbaren Menschenmenge geradezu übersüllt. Trotz der be trächtlichen Hitze staute sich die Menge auch noch aus den Seitenstraßen Kops an Kops, denn n.ie- mand wollte sich das Prächtige Schauspiel

dieser imponcnten Kundgebung entgehen lassen. Knapp vor zehn Uhr trafen dann die höchsten Behörden ein, die sosort auf der eigenen Tribüne Platz nahmen. Wir bemerkten S. E. Mastromattei, den neuen Verbandssekretär Emilio Santi. Abgeord. Abg. Carretto, Cav. Lunelli, Admiral Melardi, den Kommandanten der 45. Milizlegion, die Vize präsekten sowie zahlreiche andere Würdenträger. Schwur zu leisten. Aus die Worte Dr. Santis ant worteten die Organisationen mit einem mächti gen „Ich schwöre es', woraus

hatten auf einem etwas , erhöhtem Podium je ein Mitglied der ver schiedenen Abteilungen der Jugendorganisationen Platz genommen, während sich seitlich davon die Musikkapelle des 232. Inf. Regimentes anreihte. Gleich nach der Ankunft der Behörden wurde das Banner der 45. Milizlegion auf den Platz ge tragen, gefolgt von der üblichen Ehreneskorte. Ein dreimaliges Hcibtachtfignal kündete sodann die Ankunft S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia an. Der kgl. Prinz, der sich in Begleitung seines Flügeladjutanten Gras Teodorani

Fabbri besand, nahm nach dem osfiziellen Empfang von Seiten der Behörden auf der Ehrentribüne Platz. Die Feier àer Aushebung Die - fymbolifche Aushebungsfeior wurde vom Präsidenten des Provinzialkomitees der Opera Balilla Prof. Brazzanì eröffnet. Er überreichte dem neuen Verbandssekretär die Liste aller Mit glieder, welche sür die nächsthöhere Rangstuse in Bolzano ausgehoben werden. Nach einem Habtacht- fignal verlaß der Verbandssekretär die Eidesformel und forderte die jungen Schwarzhemden

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_09_1941/AZ_1941_09_09_2_object_1882125.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.09.1941
Descrizione fisica: 4
von TorinoPreis: 8000 Lire, Strecke 3000 Meter. Hindernisrennen. Iockeynachwuchs. Zwölf Nennungen, sechs Pferde am Start. 1. Roland, Comm. Berlingieri (C. Sarti); 2. Le Courtisan, Ing. Marchetti (Noli): 3. Auriosa, Cav, Cerboneschi (Sacchi); 4. Fassaccia, Stall Palazzo!! (Kaszian). Längen: Hals—2— ferner. Sieg: 13; Platz, 9—8; Einsauf- wette: 61. Pal Lenofja-Preis: 8000 Lire, Strecke 1050 Meter. Verkaussrsnneii. Sieben Nennungen, füns Pferde am Start: 1. Renna (30,000). Stall Volta (Marchetti); 2. Bertrana

(25.000), Cav. Cerboneschi (Vanossi): 3. Faina (22.000), Nob. Lac cateli! (Stagni): 4. Fannia (25.000), Comm.' Forno (Rosa). Längen: 1>/> — Sieg: 10; Platz 7-10; Einlauft wette: 58. Debarek-Preis: 10.000 Lire-, Strecke 1600 Meter. Flachrennen. Ztvölf Nen nungen, sechs Pserde am Start. 1. Se rena, Comm. Berlingieri (Marchetti); 2. Iacopo Robusti, Cav. Menichetti (Ce- setti); 3. Fenina, Gr. Usf. Righetti (Sta gni); >4. Onorata Rodiani, Comm. Forno (Roa); 5. Dubat, Stall Palatoli (Bieto- lini). Längen

: —ZH—Hals. Sieg: 8; Platz: 6—6; Einlaufw.: 21; Doppelwette für das dritte und fünfte Rennen: 54. 1. preis der Pferdelotterie: L. 10.000, Strecke 3400 Meter. Hindernisrennen. Zehn Nennungen, fünf Pferde am Start. 1. Teofania, Cav. Cerboneschi (Sacchi); 2. Montalto. C. Bertoni (Herold); 3. Forum, Stall Miani (Mangini); 4. Mac- chiavello, Comm. Berlingieri (I. Meni chetti. Längen: kurzer Hals—2—Kopf. Sieg: 35; Platz: 8—11: Einlaufw.: 133. Tennis-Nachrichten An der weiblichen Tennismeisterschaft der GIL

ein Raucherabteil nebenan bezogen. Der Zug fuhr ab und begann seine Fahrt nach dem Süden unter einem grau en regenverhantzenen Himmel, der alle Farben verschwimmen lieh Uj?o selbst das satte Gelb der reifen Felder entfärbte. In matten Pastelltönen, gleichförmig und reizlos, glitt die Landschaft vorüber. Kaum war der Zug aus dem Bahnhof heraus, begann das Wandern durch die Seitenaänge Vie einen suchten einen bes seren Platz zu ergattern, während die an deren aus bloßer Neugierde, um die Mit» reisenden

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_09_1936/DOL_1936_09_14_4_object_1148254.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.09.1936
Descrizione fisica: 6
erwähnten Grunde aus. Toto 13. Im kurzen Flachbahn-Derkaüfsrennen um den Val-Venosta-Preis über 1400 Meter hielt der Außenseiter Selvaggia mit dem Reiter Fer- rero vom Ablauf weg das Sechserfeld sicher nie der und gewann mit 2'A Längen Äorsprung vor der favorisierten Zolla. die auf dem zweiten Platze landete. Toto 15: Platz 8.50, 7. - Ebenfalls sechs Pferde gingen im Preis Petta d'Jtalia an den Start zur 2500 Meter langen Hürdenstrecke. Zuerst ging Roa-Roa mit kräfti gem Antritt an die Spitze, wurde

. Internat, Halbinternat. Externat für junge Mädchen. Heim für Studentinnen. Staatlich konzessionierte Fortbildungs- und Sprachenkurse. Privat-Lyzeum. Unterrichts beginn im neuen Schuljahr 1. Oktober. Pro- R und Auskünfte durch die Vorsteherin hr. Auer. 3090 M lina auf Fluoro ab und gewann knapp aber sicher. Toto 12.50; Platz 8, 8. Die Ueberraschung des Tages brachte der 40.000 Lire-Lauf im Preis Prova d'Assaggio. dem Qualifikationsrennen für dreijährige Pferde italienischer Herkunft. Don den sieben

gemeldeten Pferden wurde Therminus zurück gezogen, fodaß nur mehr sechs Pferde über die 3000 Meter Hindernisstrecke gingen. Rach dem Starte führte Visconti auf Babila ab wechselnd mit dem Favorit Fosforo das Feld an. das sich bald auseinanderzog. Um den dritten Platz kämpften Fanzaga und Euaidana, wäh rend Adonclla zurückblieb und Faro bei der vor letzten Hürde sti/ikte. Fosforo ruckte dann beim Endspurte bedroblich nahe an den Sieger heran, der schließli-b doch noch mit Halslänge gewinnen konnte

. Damit war wieder ein Außenseiter sieg reich geblieben und Vabila kam im Toto mrt der beachtlichen Quote von 41.50:5 mit dem acht fachen Eelde heraus. Platz 9.50, 6.50. Zm Preis Malles über 1600 Meter Flachbahn stellte Paleologe die Rcnnleitung wieder einmal auf eine barte Eeduldprobe. Der Hengst ist nicht an den Start zu bringen. Schließlich ging das Feld obne ihn ab. in dem A d e r a mrt Crefpi im Sattel die Erwartungen erfüllte und mit einer halben Länge Vorsprung durchs Ziel ging. Trotzdem das Pferd als voraussichtlicher

Sieger galt, zahlte es noch das dreifache Geld. Toto 15; Platz 6.50, 11.50. 6.50. Kino Savoia. Heute und morgen Sbirley Temple, das kleine Wunderkind, entzückend, liebevoll wie immer, neben Gart, Cooper. Amerika- beliebtesten Darsteller und d°r schönen Carole Lombard in „Offenbarung' (Rivelazioiü). — Beginn: 5, 6.30, 8. 2.30 Uhr. Endgültige Ergebnisse: Preis Val ttltiow: 6200 L. 1- Me mi (Cap. Litta), Bes. Eap. Monsort: 2. Dourga: 3. Baroncino. — Breis Duchessa M Pistoia. 7000 L: 1. Lionetto (Cavt

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/02_04_1930/AZ_1930_04_02_5_object_1862594.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.04.1930
Descrizione fisica: 8
wird die Firma I. Hcenberger, Merano (seit über-dreißig Jahren Filiale der Firma I. F. Amonn. Bolzano) in ihre Räume ins neue Rathaus übersiedeln. Zu gleicher Zeit eröffnet I. F. Amonn in Meraiw eine Papierfiliale. Diese Uebersiedlung und Neu er Öffnung sind dazu angetan, eins kurze Rück schau zu halten auf die Schicksale der beiden Firmen in den letzten Jahrzehnten. Die Firma I. F. Amonn, Bolzano, die sich seit 12L Jahren im Besitze der Familie Amonn be findet und feit dieser Zeit im Hause am Rathaus- Platz

des Hechenbergerhauses wurde die Firma „proviso risch', wie es hieß, im alten Nathauss unterge bracht und niemand konnte eine Ahnung haben, daß dieses Provisorium IS Jahre währen sollte, -'un kann sie wieder auf den Platz zurückziehen, von dem sie fortgezogen ist und nun begleitet von einer neuen Schwesterfiliale der Papier- abteiluna. ^eit ........ 1-, 1» l.ultctruLl! ». 737 73k 734 3oiio6 ......... 7 27 l? 7 20 17 l?st.itive t''sucl,titelt o/g , . 54 2» 25 kev/ülkung U—lv . . . . 3 7 3 ^Vliulstltrlce

Preise: Loge L, 8.—: Sperrsitz L. 5.—: 1. Platz L 4.—: 2. Platz L. 3.—; 3. Platz L. 2.-; Studenten und Militar L. 1.—. Ab Donnerstag, den 3. April, der Koloß aller Filmkolosse von Fritz Lang: „Frau im Mond' nach dem gleichnamigen Roman von Thea von Harbott. Hauptdarsteller: Gerda Maurus und Willy Fritsch. Dieser Film ist das größte Er zeugnis des europäischen und amerikanischen Filmmarktes und wird in Merano zum ersten» male in Italien ge^igt. Dieses Spitzenwert unter der meisterhaften Regie

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/13_05_1920/MEZ_1920_05_13_4_object_688885.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.05.1920
Descrizione fisica: 8
. I. Renntag (3. Mal). I. Preis von Meran. 1. Heatfahren zwei von drei. 2600 Lire (IS00. S00. 700. 500). wovon 3000 Lire gegeben vom italienischen Ackerbauministerium und Ehren preis. Distanz 1600 w. S Pferde am Siart. - 1. „Original' der Gebrüder Rizzi, Cremona. 2.27 Vs Min. 2. „General Salza' deS Broili, Bologna. LM^/s „ 3. „Kamadeoa' des FabriS Favaro, Malland, 2.30 ^/s . 4. „Diana Medium' des Ad. Mattcucci, Montelepo, 2'31 Gut gewonnen. Länge hinter dem ZweUen der Dritte. Totalisateur: Sieg 7: V. Platz

14. 1ö: 10. II. Eventual-Rennen. Handicap. 1. Heat fahren zwei von drei. 1800 Lire (M0, bvv. Ll>0, 2llll Lire). Distanz normal 1600 vi. b Pferde am Start. 1. „Mlnnie-Levery' des Panero, Genua, 2.31^ Min. 2. „Pipo' des Boccaletti, Mvdena, L.S2^/i<> . 3. „BelVolo' des Fabris Favaro, Mailand, 4. »Colone! Medium' des Carl. Barilari, Migliarino, LSe «/i»Min.z ferner lief „Silvana', 240 Min. In scharfem Endkampf mit Nasenlänge gewonnen, eine Länge vor dem Drillen. Totallsateur: Sieg 27: S, Platz 24, 30 -10. m. Preis

von Meran. 2. Heat. 1. „Original' . . . . . . ... . . . L.ZS^/»Min. 2. „General Salza' SZ0 „ 3. Kamadeoa' 2 ZS . ferner lief „Diana Medium'. Leicht mit zwei Längen gewonnen. Toialisateur: Sieg 7:S, Platz 10. 11:10. IV. Eventüal-Rennen. Handicap. 2. Heat. >. „Minnie-Levery' 2.31 '/5 Min. Z. „Bel Volo' 2.3Z V» „ j. „Pipo'. » 234 „ t. „Colone! Medium' ......... 2.36 „ ferner lief „Silvana' 2.40 „ Totallsateur: Sieg 11:5. Platz 15. IS: 10. V. Rennen einheimischer, nicht registrier te r P f e r d e. 1200

Lire (600. 300, L00.10), gegeben vom Trabrenn- und Zuchtverein Meran-Mais und Mitgliedern des Vereines für dreijährige und ältere nlcyt registrierte Pferde. Distanz 2000 rn. Am Start 9 Konkurrenten. l. „Sevilla' des Math. Frakaro. Meran, S.46 Vs Min. i. „Pipsi' des Josef Stief. Meran, S.b4 „ Z. „Zoalgi' d Ant. Spechtenhauser, Wteran, K.04 „ i. „Frieda' des Hoteliers Staffier, Bozen, 6.10 „ ferner liefen „Pascha', „Fritz', „Dovri', „Dora' und „Attus'. » Totallsateur: Sieg 12 : S, Platz

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/16_12_1933/DOL_1933_12_16_3_object_1194605.png
Pagina 3 di 24
Data: 16.12.1933
Descrizione fisica: 24
Zeichnungen für Steindruck- Imitationen, die ich vor 14 Jahren als Schülerarbeit im Aufträge der Firma 3. F. Amonn herstellte. ohne sie zu signieren. Sie wurden mir auch demenfspr-lb-'nd nieder be zahlt. Rolf Regele. 1416 b Der Weihnachkspunfch, Wein und Likör» Vas ist ein Brauch von alters her. Vom Obstmarkt 5, im kleinen Laden. Ist beste Auswahl stets zu haben. 458 b Schönste Lhcistbäume, Tafel- und Rom- potlkalvill billigst nur bei A. Relder, Obst- platz, Stand 49. 1075c b Schreibbüro Deutsch

oder Gebirgs artillerie gedient haben und in Bolzano oder Umgebung wohnhaft sind, einaeladen sind. Die Tagesordnung ist von Wichtigkeit und ein vollzähliges Erscheinen ist unbedingt not wendig. b Eröffnung des Kampiller Eislaufplatzes. Der schon seit eingen Jahren bei der Bar Sport nahe der Talstation der Kohlererbahn bestehende Cislaufplatz, welcher den Anforde rungen des einzigen Cislaufplahes schon lange nicht mehr entsprochen, hat eine gün stige Derbefferung erfahren. Nicht nur. daß der Platz

selbst bedeutend vergrößert wurde, sondern auch die angrenzende Umgebung durch den Abbruch und die Entfernung der alten Wohnbaracken und durch die Her stellung eines neuen Kleinfamilien-Wohn- gebäudes eine günstige Veränderung erfuhr. Der Platz umfaßt zirka 2000 Ouadratmöter Lauffläche, ist eingefriedet und bietet noch reichlich Platz mit Sitzgelegenheiten für die Zuschauer. Auch für den Abendbetrieb ist durch reichliche Beleuchtung Vorsorge ge- trgffen. Die Garderoberäume sind bedeutend vergrößert

, auch ist für geheizte Erholungs räume genügend Platz geschaffen und für den Ausschank von erwärmenden Getränken bestens gesorgt. Es wird in der heurigen Saison ein reges Sportleben herrschen, um'o mehr, da auch der Hockenklub seine Wettspiele auf dem Eislaufplatz abhalten wird. Die Er- öffnuna erfolgt am Sonntag, den 17. Dezem ber. Näheres im Inseratenteil der heutigen Nummer. b Anfälle. Am 13. Dezember früh ist die Thalerbäuerin Luise Trafoser in Dilpiano. als sie in den Stall zur Arbeit gehen

20